DE1021705B - Binokularer Bildsucher - Google Patents

Binokularer Bildsucher

Info

Publication number
DE1021705B
DE1021705B DEN9318A DEN0009318A DE1021705B DE 1021705 B DE1021705 B DE 1021705B DE N9318 A DEN9318 A DE N9318A DE N0009318 A DEN0009318 A DE N0009318A DE 1021705 B DE1021705 B DE 1021705B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
light
viewing device
binocular
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN9318A
Other languages
English (en)
Inventor
Nigel Lawrence Spottiswoode
Raymond John Spottiswoode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE1021705B publication Critical patent/DE1021705B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/14Viewfinders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich, auf einen binokularen Bildsucher, der für stereoskopische; Spielfilmkameras oder Fernsehkameras geeignet ist. Binokulare Bildsucher sind für Stereoskopkameras vorteilhaft, da sie dem Kameramann ermöglichen, genau zu bestimmen, wie die Szene im Dreidimensionalen einer Person, erscheinen wird, die die Wiedergabe beobachtet.
Bei der Herstellung stereoskopischer Bilder empfiehlt es sich, den Achsenabstand zwischen den beiden Kameraobjektiven, und damit den. Bildern selbst, so einzustellen, daß der bestmögliche stereoskopische Effekt erzielt wird. Es ist daher nicht allein die. Aufgabe eines Bildsuchers, für solche Apparate die Scharfeinstellung und den Bildausschnitt, sondern auch den Achsenabstand zwischen den, beiden Kameraobjektiven zu kontrollieren.
Bildsucher mit zwei Ausblickvorrichtungen, bei denen der Abstand der Ausblickvorrichtung nach Belieben auf einen, größeren oder kleineren stereoskopischen Effekt eingestellt werden kann, sind bekannt. Durch Kupplung dieser Verstellung und der Verstellung der beiden Kameraobjektiv© mit der Scharfeinstellbewegung wurde eine Anpassung an die natürlichen stereoskopischen Verhältnisse angestrebt. Die Entfernung zwischen, den beiden Okularen, welche dem Augenabstand angepaßt ist, steht jedoch fest.
Die Erfindung bezieht sich auf binokulare Bildeinstellsucher mit festem Okularabstand und zwei Ausblickvorrichtungen, deren, Achsenabstand veränderbar ist und deren einfallendes Licht auf verschiedenen Wegen zu den zugeordneten Okularen gelangt. Im Sinne der Erfindung wird dieser Bildsucher dadurch verbessert, daß Mittel vorgesehen sind, die die Länge des Lichtweges zwischen den Ausblickvorrichtungen und den zugehörigen, Okularen weitgehend konstant halten, und zwar unabhängig von der Bewegung der Ausblickvorrichtung.
Dies kann nach einem Merkmal der Erfindung dadurch erreicht werden., daß in die bewegliche Ausblickvorrichtung Mittel geschaltet werden, die das empfangene Licht parallel zu ihrer Bewegungsrichtung einer Ausgleichsvorrichtung zuleitet, die aus einem rechtwinkligen Prisma oder einem Paar von rechtwinklig zueinander stehenden Spiegeln besteht, so· daß das auf das Prisma fallende Licht parallel zurückreflektiert wird, wobei dieses Ausgleichsprisma oder die Spiegelanordnung automatisch mit der Ausblickvorrichtung in gleicher Richtung mitbewegt wird, aber nur mit einer Entfernung, die nur halb so groß ist wie der zurückgelegte Weg der bewegten Ausblickvorrichtung. Auf diese Weise wird die Verringerung oder Vergrößerung der Lichtweglänge infolge der Bewegung der Ausblickvorrichtung
Anmelder:
National Research Development
Corporation, London
Vertreter: Dr. H. Wildcen, Patentanwalt,
Lübeck, Breite Str. 52-54
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 11. August 1953
Nigel Lawrence Spottiswoode
und Raymond John Spottiswoode, London,
sind als Erfinder genannt worden
durch Ansteigen oder Verringern der Länge des Weges des bewegten Ausgleichsprismas oder der Spiegelanordnung ausgeglichen, ohne daß das Okular bewegt zu werden braucht.
Wenn beide Ausblickvorrichtungen beweglich sind, so· wird ein Ausgleichsprisma oder eine Spiegelanordnung der beschriebenen Art in den Lichtweg jeder Ausblickvorrichtung geschaltet und liegt zwischen, jeder Ausblickvorrichtung und dem zugehörigen Okular.
Nach einer Ausführung der Erfindung wird das Licht, welches von einer beweglichen, aus einem oder mehreren Spiegeln, oder Prismen bestehenden, Ausblickvorrichtung aufgenommen wird, parallel zur Bewegungsrichtung der beweglichen Vorrichtung in das rechtwinklige Ausgleichsprisma oder eine äquivalente, rechtwinklige Spiegelanordnung reflektiert, durch das das Licht parallel zurückreflektiert wird und in ein Prisma oder auf einen. Spiegel oder in ein System aus Prismen oder Spiegeln fällt, durch das bzw. den das Licht rechtwinklig in das Okular abgelenkt wird. Das Ausgleichsprisma macht durch seine Montage die Bewegung in die erwähnte Richtung mit und ist zu seiner Bewegung mit der bewegten Ausblickvorrichtung so gekoppelt, daß eine Untersetzung der Bewegungen im Verhältnis 2:1 erfolgt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergibt. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung,
709 846/290
Fig. 2 eine schematische Aufsicht auf die Ausführung nach Fig. 1.
Nach dem Zeichnungsbeispiel besteht die Ausblickvorrichtung entsprechend dem durch das rechte Auge zu beobachtenden Bild aus dem Prisma R1 und die Vorrichtung für das linke Auge aus den beiden Prismen L1 und L1. Die beiden Vorrichtungen sind so montiert, daß sie horizontal rückwärts und vorwärts in Richtung des in Fig. 2 eingezeichneten Pfeiles bewegt werden können, um ihren interaxialen Abstand zu ändern, und sie können, wie dargestellt, Licht entsprechend den Gegenständen empfangen., die durch die beiden Kameraeinheiten A und B einer Stereoskopkamera aufgenommen werden. Die beiden. Vorrichtungen sind mit den Kameraeinheiten durch Abstützungen 1 und 2 so verbunden., daß eine Bewegung der Kameraeinheiten, zur Einstellung des Achsabstandes zwischen ihren Objektnren automatisch eine Horizontalbewegung der Prismen. R1 oder L1, L1 beiwirkt, so daß entsprechende Gegenstände im rechten und linken Okular ER, EL, die in der Wandung des Kameragehäuses befestigt sind, beobachtet werden können.
Das Licht, welches in die rechte Ausblickvorrichtung fällt, wird durch das Prisma R1 in eine Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Vorrichtung in ein rechtwinkliges Ausgleichsprisma reflektiert, welches das Licht parallel in das Prisma R3 zurückwirft, von. wo es über die Prismen i?4 und R5 in das Okular ER fällt. Das Licht, welches in die linke Ausblickvorrichtung fällt, wird zunächst durch das Prisma L1 parallel zur Achse des Okulars EL reflektiert und dann durch das Prisma L1 in eine Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der linken Vorrichtung und gelangt dann in ein rechtwinkliges Ausgleichsprisma L2, welches das Licht parallel zurück in das Prisma L3 reflektiert und dann durch die Prismen L4 und L3 in das Okular EL.
Die Ausgleichsprismen. R2 und. L2 werden auf Trägern 4, 5 montiert, die sich auf Führungen 6, 7 bzw. auf Wegen parallel zur Bewegungsrichtung der Vorrichtungen R1 und L1 - L1' bewegen und die mechanisch oder auf anderem Wege mit ihren zugehörigen Ausblickvorrichtungen derart gekuppelt sind, daß bei jeder Bewegung der Vorrichtung .R1 oder L1 - L1' das entsprechende Ausgleichsprisma, R2 oder L2 sich mit der halben Entfernung bewegen wird. In dem Ausführungsbeispiel werden die Träger 4 und 5 mit ihren zugehörigen. Ausblickvorrichtungen durch Hebel 8, 9 verbunden, die schwenkbar am Kameragehäuse bei 10 und 11 angelenkt sind, so daß jede Verlagerung einer der Ausblickvorrichtungen eine Verlagerung des zugehörigen Ausgleichsprismas mit der halben Geschwindigkeit bewirkt. Auf diesem Wege bleiben die Längen der Lichtwege zwischen R1 und ER einerseits und L1 und EL andererseits jederzeit unverändert, während der Abstand zwischen den Okularen ER und EL gleichbleibt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Binokularer Bildeinstellsucher mit festem Okularabstand und zwei Ausblickvorrichtungen, welche in ihrem Achsenabstand veränderbar sind und deren einfallendes Licht auf verschiedenen Wegen zu den ihnen zugeordneten Okularen, geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die die Länge des Lichtweges zwischen den Ausblickvorrichtungen und den zugehörigen Okularen, weitgehend konstant halten.
2. Binokularer Bildsucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Ausblickvorrichtung Mittel enthält, die das eintretende Licht parallel zu ihrer Bewegungsrichtung zu einer Ausgleichsvorrichtung leitet, die reflektierende Flächen besitzt, welche das auf sie fallende Licht parallel zurückreflektiert, und zwar auf Mittel zur Weiterleitung in das zugehörige Okular, wobei die Ausgleichsvorrichtung zur geführten Bewegung parallel zur Bewegungsrichtung der beweglichen Ausblickvorrichtung geführt ist und mit der beweglichen Ausblickvorrichtung zur automatischen Mitbewegung in. gleiche Richtung gekuppelt ist, aber nur so, daß die Ausgleichsvorrichtung nur den halben Weg zurücklegt, wie die bewegliche Ausblickvorrichtung.
3. Binokularer Bildsucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsvorrichtung aus einem rechtwinkligen Prisma T>esteht.
4. Binokularer Bildsucher nach, einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ausblickvorrichtungen, quer zur zu beobachtenden Szene beweglich sind, wobei in, jeden Lichtweg zwischen einer Ausblickvorrichtung und dem zugehörigen Okular Ausgleichsmittel geschaltet sind, die die Lichtweglängen im wesentlichen, konstant halten.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 826 103, 864 192.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 846/290 12.
DEN9318A 1953-08-11 1954-08-10 Binokularer Bildsucher Pending DE1021705B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1021705X 1953-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021705B true DE1021705B (de) 1957-12-27

Family

ID=10868548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN9318A Pending DE1021705B (de) 1953-08-11 1954-08-10 Binokularer Bildsucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021705B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826103C (de) * 1949-12-06 1951-12-27 Franke & Heidecke Fabrik Photo Stereokamera mit Einstellsucher
DE864192C (de) * 1950-03-02 1953-01-22 Rollei Werke Franke Heidecke Einstellsucher fuer photographische Kameras

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826103C (de) * 1949-12-06 1951-12-27 Franke & Heidecke Fabrik Photo Stereokamera mit Einstellsucher
DE864192C (de) * 1950-03-02 1953-01-22 Rollei Werke Franke Heidecke Einstellsucher fuer photographische Kameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000741T2 (de) Vibrationsbeständiges Telezoomobjektiv mit fünf Linsengruppen vom Hinterfokus-Typ
DE69009556T2 (de) Apparat zur Erzeugung von Stereobildern.
DE19538679C2 (de) Stereokamera
DE19721954C1 (de) Spiegelreflexstereokamera
DE19651764B4 (de) Superweitwinkel-Varioobjektiv
DE3827480A1 (de) Sucher mit variabler vergroesserung
DE102015100582A1 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE19537307C2 (de) Varioobjektiv
DE2309199A1 (de) Optisches geraet, insbesondere mikroskop mit fernbildausgang
DE2036835C2 (de) Varioobjektiv
DE4344366C2 (de) Optisches System mit variablem Abbildungsmaßstab
DE2653929B2 (de) Zoomobjektiv
DE2150570A1 (de) Anordnung bei Visierfadenkreuzen fuer Flugzeuge
DE4219851A1 (de) Stereokamera
DE3149852A1 (de) Varioobjektiv mit rueckseitig angeordneter blende
DE1021705B (de) Binokularer Bildsucher
DE9300765U1 (de) Teilnehmergerät für Videophon-Systeme
DE3229516A1 (de) Stereomikroskop
DE3644755A1 (de) 3d-reflex-objektiv
DE861050C (de) Einrichtung zur Scharfeinstellung der optischen Teile von Aufnahmekameras
DE958902C (de) Einrichtung zur Herstellung stereoskopischer Aufnahmen mit zwei Kameras
DE2144941A1 (de) Vario-Objektiv
DE19838578C2 (de) Linsenaufsatz zur Bewegungsunschärfekorrektion
DE653859C (de) Sucher fuer photographische Kammern
CH600305A5 (en) Stereo-evaluator for aerial photographs