DE10216220A1 - Unterdruckventil - Google Patents

Unterdruckventil

Info

Publication number
DE10216220A1
DE10216220A1 DE2002116220 DE10216220A DE10216220A1 DE 10216220 A1 DE10216220 A1 DE 10216220A1 DE 2002116220 DE2002116220 DE 2002116220 DE 10216220 A DE10216220 A DE 10216220A DE 10216220 A1 DE10216220 A1 DE 10216220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum valve
closure body
valve according
housing
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002116220
Other languages
English (en)
Other versions
DE10216220B4 (de
Inventor
Kurt Schmalz
Gernot Schmierer
Thomas Eisele
Daniel Heine
Dieter Geissler
Leonhard Harter
Daniel Groezinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Schmalz GmbH
Original Assignee
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Schmalz GmbH filed Critical J Schmalz GmbH
Priority to DE2002116220 priority Critical patent/DE10216220B4/de
Priority to US10/405,810 priority patent/US6945277B2/en
Priority to JP2003101032A priority patent/JP4350405B2/ja
Publication of DE10216220A1 publication Critical patent/DE10216220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10216220B4 publication Critical patent/DE10216220B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/06Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for aerating only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S137/00Fluid handling
    • Y10S137/907Vacuum-actuated valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7835Valve seating in direction of flow
    • Y10T137/7836Flexible diaphragm or bellows reactor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7839Dividing and recombining in a single flow path
    • Y10T137/784Integral resilient member forms plural valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7854In couplings for coaxial conduits, e.g., drill pipe check valves
    • Y10T137/7856Valve seat formed on or carried by a coupling element

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Unterdruckventil mit einem mehrteiligen Gehäuse und einem scheibenartigen Verschlusskörper, der wenigstens einen Durchbruch aufweist und ein durchbruchfreier Abschnitt zum Strömungskanal des Gehäuses fluchtend angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Unterdruckventil mit einem mehrteiligen Gehäuse und einem scheibenartigen Verschlusskörper.
  • Aus der DE 198 14 262 A1 ist ein Ventil für Unterdruckhandhabungs- oder -spanneinrichtungen bekannt geworden, welches ein mehrteiliges Gehäuse aufweist und im Innern des Gehäuses ein Stössel in Längsrichtung verlagerbar angeordnet ist. Am einen Ende des Stössels befindet sich ein Ventilkörper, der das Ventil leckstromfrei verschließt, wenn kein Gegenstand angesaugt wird. Zwar wird mit diesem Ventil der Leckstrom auf ein Minimum begrenzt, jedoch ist der Aufbau des Ventils relativ aufwändig und daher teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterdruckventil bereitzustellen, welches einfach aufgebaut und dennoch mit einem geringen Leckluftstrom behaftet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Ventil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der insbesondere scheibenartige Verschlusskörper wenigstens einen Durchbruch aufweist und ein durchbruchfreier Abschnitt des Verschlusskörpers fluchtend zum Strömungskanal des Gehäuses angeordnet ist.
  • Beim erfindungsgemäßen Unterdruckventil wird der Verschlusskörper von einem insbesondere scheibenartigen Element gebildet, welches mindestens einen Durchbruch aufweist, durch welchen die Luft hindurchströmt. Ein durchbruchfreier Abschnitt des Verschlusskörpers befindet sich in der Flucht des Strömungskanals, so dass dieser durchbruchfreie Abschnitt ab einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit an den Strömungskanal angesaugt wird und diesen dicht verschließt. Das Prinzip ist z. B. von Rückschlagventilen bekannt, bei denen eine Kugel in ein kegelförmiges Ende eines Strömungskanals eingesaugt wird und dort den Strömungskanal dicht verschließt. Der durchbruchfreie Abschnitt kann scheibenartig ausgebildet ein, er kann jedoch auch ballig geformt sein oder eine Kugelform aufweisen.
  • Die Verwendung eines scheibenartigen Verschlusskörpers hat den wesentlichen Vorteil, dass der scheibenartige Verschlusskörper einfacher und somit preiswerter herstellbar ist als eine Kugel, da der Verschlusskörper z. B. im Stanzverfahren hergestellt werden kann.
  • Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Gehäuse zweiteilig ist und der Verschlusskörper zwischen den beiden Gehäuseteilen angeordnet ist. Auf diese Weise wird die Montage des Unterdruckventils wesentlich erleichtert, da der Verschlusskörper lediglich zwischen die beiden Gehäuseteile eingelegt werden muss.
  • Eine Fixierung erfolgt vorteilhaft dadurch, dass der Rand des Verschlusskörpers zwischen den beiden Gehäuseteilen eingespannt ist. Dadurch ist der Verschlusskörper lagesicher fixiert und es können auch hohe Kräfte auf diesen einwirken, ohne dass er innerhalb des Gehäuses verrutscht. Dadurch ist sichergestellt, dass der durchbruchfreie Abschnitt des Verschlusskörpers stets zum Strömungskanal fluchtet, so dass der Kanal verschlossen werden kann.
  • Mit Vorzug ist der erste Gehäuseteil in den zweiten Gehäuseteil zumindest teilweise eingeschraubt. Die Schraubverbindung stellt eine sichere Verbindung der beiden Gehäuseteile her, wobei aber z. B. zu Wartungs- oder Reparaturzwecken ein Lösen des ersten Gehäuseteils vom zweiten Gehäuseteil dennoch problemlos möglich ist.
  • Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der erste Gehäuseteil im Wesentlichen topfförmig ausgebildet ist und mit seinem freien Rand in eine topfförmige Aufnahmeöffnung des zweiten Gehäuseteils eingreift. Auf diese Weise wird innerhalb des Gehäuses ein Aufnahmeraum gebildet, in welchen der Verschlusskörper aufgenommen ist.
  • Dabei kommt der freie Rand des ersten Gehäuseteils auf dem Verschlusskörper zu liegen und fixiert diesen innerhalb des Gehäuses. Dabei wird bei der Montage der Verschlusskörper lediglich in die Aufnahmeöffnung des zweiten Gehäuseteils lose eingelegt, wobei die Fixierung durch den ersten Gehäuseteil erfolgt.
  • Mit Vorzug weist die topfförmige Aufnahmeöffnung eine zentrale Einsenkung auf, die unmittelbar in der Flucht des durchbruchfreien Abschnitts des Verschlusskörpers liegt. Dabei befindet sich der wenigstens eine Durchbruch des Verschlusskörpers in der axialen Projektion der Einsenkung, so dass die Luft über den Durchbruch in die Einsenkung einströmen kann.
  • Mit Vorzug ist die Tiefe der Einsenkung veränderbar. Dies erfolgt z. B. durch Einlegen geeigneter Distanzscheiben o. ä. Elementen. Durch die Tiefe der Einsenkung kann das Ansprechverhalten des Unterdruckventils eingestellt werden, insbesondere der Schließ- und Öffnungszeitpunkt.
  • Mit Vorzug wird der Verschlusskörper von einem Rand und einem innerhalb des Randes sich befindenden durchbruchfreien Abschnitt gebildet, wobei der durchbruchfreie Abschnitt über wenigstens zwei, insbesondere drei Stege, mit dem Rand verbunden ist. Durch die Durchbrüche strömt die Luft vom einen Gehäuseteil zum anderen über und umgeht dabei den durchbruchfreien Abschnitt, der zum Verschließen des Ventils benötigt wird. Die die Durchbrüche voneinander trennenden Stege bilden dabei elastische Haltemittel für den durchbruchfreien Abschnitt, so dass dieser seine Lage innerhalb des Ventils ändern kann. Die Stege sind dabei gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet und erstrecken sich in radialer Richtung.
  • Der Verschlusskörper wird vorteilhaft von einer Elastomerscheibe gebildet, die zum einen flexibel genug ist, um aus ihrer Ruhelage heraus in eine ausgelenkte Lage bewegt werden zu können, in welcher sie das Ventil verschließt, zum anderen besitzt sie optimale Dichtungseigenschaften, wenn sie am Strömungskanal anliegt.
  • Zum Anschließen von Unterdruck führenden Elementen oder Ansaugelementen weist jeder Gehäuseteil ein Anschlusselement für die Unterdruckversorgung oder einen Sauganschluss auf.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel sind mehrere erste und mehrere zweite Gehäuseteile zu jeweils einem ersten und einem zweiten Flächengreifergreiferteil zusammengefasst. Auf diese Weise können Greifer aufgebaut werden, mit denen großflächige Gegenstände, insbesondere mit unregelässigen Konturen gegriffen werden können. Die Herstellung derartiger Flächengreifer ist relativ einfach, da die einzelnen Flächengreiferteile lediglich miteinander verbunden werden müssen und zwischen ihnen die Verschlusskörpermatte fixiert werden muss. Vorteilhaft können die Flächengreiferteile oder zumindest deren Funktionselemente aus Kunststoff bestehen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Unterdruckventil mit im Ruhelage sich befindenden Verschlusskörper;
  • Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Ventil gemäß Fig. 1 mit in Arbeitslage sich befindenden Ventilkörper; und
  • Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Ventils.
  • Die Fig. 1 zeigt ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Unterdruckventil mit einem ersten Gehäuseteil 12 und einem zweiten Gehäuseteil 14 und einem dazwischen angeordneten Verschlusskörper 16. Beide Gehäuseteile 12 und 14 weisen Anschlusselemente 18 und 20 auf, an welche eine Unterdruckversorgung bzw. ein Sauganschluss angeschlossen werden können. Der erste Gehäuseteil 12 ist topfförmig ausgebildet und besitzt an seinem Außenumfang ein Außengewinde 22, wobei der freie Rand 24 mit einem stirnseitig vorspringenden Wulst 26 versehen ist. In der Achse 28 des ersten Gehäuseteils 12 befindet sich ein Strömungskanal 30, der im Bereich des freien, topfförmigen Endes sich aufweitet.
  • Der zweite Gehäuseteil 14 ist ebenfalls topfförmig ausgebildet und besitzt an seiner Topfinnenwandung 32 ein Innengewinde 34, in welches das Außengewinde 22 des ersten Gehäuseteils 12 eingeschraubt ist. Der freie Rand 36 des zweiten Gehäuseteils 14 liegt an einer Schulter 38 des ersten Gehäuseteils 12 an, welche die Einschraubtiefe begrenzt. Auch der zweite Gehäuseteil 14 ist von einem axialen Strömungskanal 40 durchsetzt, der im Bereich des Topfes in eine zentrale Einsenkung 42 übergeht.
  • Dieser zentralen Einsenkung 42 liegt der Verschlusskörper 16 gegenüber, der in dem Topf des zweiten Gehäuseteils 14 eingelegt ist. Dabei wird der Verschlusskörper 16, der in Fig. 3 deutlicher dargestellt ist, an seinem Rand 44 vom freien Rand 24 des ersten Gehäuseteils 12 lagesicher gehalten. Der Wulst 26 gräbt sich dabei in den Rand 44 des Verschlusskörpers 16 ein. Den beiden Strömungskanälen 30 und 40 liegt ein durchbruchfreier Abschnitt 46, der, wie aus Fig. 3 ersichtlich, eine Kreisscheibenform besitzt, gegenüber. Zwischen dem Rand 44 und dem durchbruchfreien Abschnitt 46 befinden sich insgesamt drei Durchbrüche 48, welche zum Überströmen der Luft vom Strömungskanal 30 zum Strömungskanal 40 dienen. Dabei befinden sich die Durchbrüche 48 innerhalb der Flucht der zentralen Einsenkung 42.
  • Wird der Strömungskanal 40 an eine Unterdruckquelle angeschlossen und ist der Strömungskanal 30 mit der Umgebung verbunden, dann wird relativ viel Luft angesaugt. Innerhalb der Einsenkung 42 entsteht aufgrund des kleinen Strömungsquerschnittes (geringe Tiefe T) eine hohe Strömungsgeschwindigkeit. Aufgrund des durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit herrschenden Unterdrucks in der Einsenkung 42 legt sich der durchbruchfreie Abschnitt 46 des Verschlusskörpers 16 an das freie Ende des Strömungskanals 40 an, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Dabei dichtet der Rand 50 des Strömungskanals 40 dicht am Verschlusskörper 16 ab, so dass keine Luft mehr aus dem Strömungskanal 30 angesaugt wird. Der Verschlusskörper 16 wird dabei am Rand 44 gehalten und der durchbruchfreie Abschnitt 46 legt sich aufgrund der Verformung von Stegen 52 an den Rand 50 des Strömungskanals 40 an. Durch das konstante Absaugen der Luft entsteht ein Unterdruck im Strömungskanal 40 der dafür sorgt, dass der Abschnitt 46 weiter gegen den Rand 44 gepresst wird.
  • Durch die Tiefe T der zentralen Einsenkung wird das Ansprechverhalten des Unterdruckventils 10 eingestellt, insbesondere das Strömungsvolumen, bei welchem das Ventil schließt. Je größer die Tiefe T gewählt wird, umso größer ist das Strömungsvolumen beim Schließen des Ventils. Eine Veränderung des Ansprechverhaltens kann auch durch Veränderung des Durchmessers der Einsenkung 42 herbeigeführt werden.
  • In bevorzugter Weise kann noch ein Bypass vorgesehen werden, der die Einsenkung 42 mit dem Strömungskanal 40 verbindet, und durch welchen Luft auch bei geschlossenem Ventil, d. h. bei am Rand 50 anliegenden durchbruchfreien Abschnitt 46 strömt. Vorteilhafterweise ist dieser Bypass in seinem Querschnitt einstellbar, so dass der dort herrschende Leckluftstrom auf ein gewünschtes Maß eingestellt werden kann.

Claims (19)

1. Unterdruckventil (10) mit einem mehrteiligen Gehäuse (12, 14) und einem Verschlusskörper (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (16) wenigstens einen Durchbruch (48) aufweist, und ein durchbruchfreier Abschnitt (46) des Verschlusskörpers fluchtend zu einer Öffnung eines Strömungskanals (40) des Gehäuses angeordnet ist.
2. Unterdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (16) scheibenartig ausgebildet ist.
3. Unterdruckventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse zweiteilig ist und der Verschlusskörper (16) zwischen den beiden Gehäuseteilen (12, 14) angeordnet ist.
4. Unterdruckventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (44) des Verschlusskörpers (16) zwischen den beiden Gehäuseteilen (12, 14) eingespannt ist.
5. Unterdruckventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gehäuseteil (12) in den zweiten Gehäuseteil (14) zumindest teilweise eingeschraubt ist.
6. Unterdruckventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gehäuseteil (12) im Wesentlichen topfförmig ausgebildet ist und sein freier Rand (24) in eine topfförmige Aufnahmeöffnung des zweiten Gehäuseteils (14) eingreift.
7. Unterdruckventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rand (24) des ersten Gehäuseteils (12) auf dem Verschlusskörper (16) zu liegen kommt.
8. Unterdruckventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (16) in die Aufnahmeöffnung des zweiten Gehäuseteils (14) eingelegt ist.
9. Unterdruckventil nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die topfförmige Aufnahmeöffnung eine zentrale Einsenkung (42) aufweist.
10. Unterdruckventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Durchbruch (48) des Verschlusskörpers (16) in der axialen Projektion der Einsenkung (42) befindet.
11. Unterdruckventil nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Einsenkung (42) veränderbar ist.
12. Unterdruckventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (16) von einem Rand (44) und einem innerhalb des Randes (44) sich befindenden durchbruchfreien Abschnitt (46) gebildet wird, wobei der durchbruchfreie Abschnitt (46) über wenigstens einen, insbesondere drei Stege (52), mit dem Rand (44) verbunden ist.
13. Unterdruckventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (52) sich in radialer Richtung erstrecken.
14. Unterdruckventil nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (52) gleichmäßig über den Umfang angeordnet sind.
15. Unterdruckventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (16) von einer Elastomerscheibe gebildet wird.
16. Unterdruckventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gehäuseteil (12, 14) ein Anschlusselement (18, 20) für die Unterdruckversorgung oder einen Sauganschluss aufweist.
17. Flächengreifer mit mehreren Unterdruckventilen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere erste Gehäuseteile (12) zu einem ersten Flächengreiferteil und dass mehrere zweite Gehäuseteile (14) zu einem zweiten Flächengreiferteil zusammengefasst sind und dass zwischen den Flächengreiferteilen mehrere Verschlusskörper (16) angeordnet sind.
18. Flächengreifer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Verschlusskörper (16) zu einer Verschlusskörpermatte zusammengefasst sind.
19. Unterdruckventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durchbruchfreie Abschnitt (46) scheibenartig, ballig oder kugelig geformt ist.
DE2002116220 2002-04-08 2002-04-08 Unterdruckventil Expired - Lifetime DE10216220B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116220 DE10216220B4 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Unterdruckventil
US10/405,810 US6945277B2 (en) 2002-04-08 2003-04-03 Underpressure valve
JP2003101032A JP4350405B2 (ja) 2002-04-08 2003-04-04 真空弁

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116220 DE10216220B4 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Unterdruckventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10216220A1 true DE10216220A1 (de) 2003-11-06
DE10216220B4 DE10216220B4 (de) 2005-04-21

Family

ID=28458765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002116220 Expired - Lifetime DE10216220B4 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Unterdruckventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6945277B2 (de)
JP (1) JP4350405B2 (de)
DE (1) DE10216220B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1918076A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-07 Yong-Chan Yang Vakuumansaugvorrichtung
DE102013222378B3 (de) * 2013-11-04 2015-01-22 J. Schmalz Gmbh Ventil für Unterdruckhandhabungs- oder Unterdruckspannvorrichtung, sowieUnterdruckhandhabungseinrichtung
DE102013222376B3 (de) * 2013-11-04 2015-03-26 J. Schmalz Gmbh Ventil für Unterdruckhandhabungs- oderSpanneinrichtung, sowie Unterdruckhandhabungseinrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070197985A1 (en) * 2004-03-18 2007-08-23 Arcus Medical, Llc Collection bag adapted for use in an incontinence management system
WO2005119026A2 (en) 2004-05-28 2005-12-15 Ford Global Technologies, Llc Variable stiffness flow control valve
ATE366886T1 (de) * 2005-03-18 2007-08-15 Freudenberg Carl Kg Rückschlagventil
CN102910357B (zh) * 2011-08-02 2016-06-01 萧兆维 单向阀及液体容器
CN105792862A (zh) * 2013-08-12 2016-07-20 皇家飞利浦有限公司 安全阀
CN112283082A (zh) * 2019-07-24 2021-01-29 上海新微技术研发中心有限公司 用于微泵的单向阀及其制备方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942876A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-22 Fortune William S Durch vakuum betaetigte haltevorrichtung
DE3531010C1 (de) * 1985-08-30 1987-02-05 Neider Carmen Sauggreifeinrichtung
DE8815392U1 (de) * 1988-12-10 1989-03-30 Schmalz, Kurt, Dr., 7296 Glatten, De
DE4007427A1 (de) * 1989-03-18 1990-10-18 Weigel Angela Unterdruck-einstellvorrichtung
WO1993001433A1 (en) * 1991-07-04 1993-01-21 ABB Fläkt AB Valve arrangement
DE4446170A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Bosch Gmbh Robert Sperrventilanordnung für eine Pumpvorrichtung
DE19814262A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-14 Schmalz Kg J Ventil für Unterdruckhandhabungs- oder Spanneinrichtungen
DE19854540A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-15 Daimler Chrysler Ag Druckhalteventil für Luftfederungssysteme und pneumatische Anlagen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3465786A (en) * 1966-09-08 1969-09-09 Gar Wood Ind Inc Vacuum check valve
US3633605A (en) * 1969-03-18 1972-01-11 Robertshaw Controls Co Pneumatic control system and pneumatic control device therefor or the like
US5025829A (en) * 1990-01-29 1991-06-25 Harmac Medical Products, Inc. Parenteral check valve
US5727594A (en) * 1995-02-09 1998-03-17 Choksi; Pradip Low actuation pressure unidirectional flow valve
IL123227A0 (en) * 1998-02-08 1998-09-24 3By Ltd Check valve
EP1144890A2 (de) * 1998-11-16 2001-10-17 California Institute of Technology Mikrorückschlagventil aus parylene und dessen herstellungsverfahren

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942876A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-22 Fortune William S Durch vakuum betaetigte haltevorrichtung
DE3531010C1 (de) * 1985-08-30 1987-02-05 Neider Carmen Sauggreifeinrichtung
DE8815392U1 (de) * 1988-12-10 1989-03-30 Schmalz, Kurt, Dr., 7296 Glatten, De
DE4007427A1 (de) * 1989-03-18 1990-10-18 Weigel Angela Unterdruck-einstellvorrichtung
WO1993001433A1 (en) * 1991-07-04 1993-01-21 ABB Fläkt AB Valve arrangement
DE4446170A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Bosch Gmbh Robert Sperrventilanordnung für eine Pumpvorrichtung
DE19814262A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-14 Schmalz Kg J Ventil für Unterdruckhandhabungs- oder Spanneinrichtungen
DE19854540A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-15 Daimler Chrysler Ag Druckhalteventil für Luftfederungssysteme und pneumatische Anlagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1918076A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-07 Yong-Chan Yang Vakuumansaugvorrichtung
DE102013222378B3 (de) * 2013-11-04 2015-01-22 J. Schmalz Gmbh Ventil für Unterdruckhandhabungs- oder Unterdruckspannvorrichtung, sowieUnterdruckhandhabungseinrichtung
DE102013222376B3 (de) * 2013-11-04 2015-03-26 J. Schmalz Gmbh Ventil für Unterdruckhandhabungs- oderSpanneinrichtung, sowie Unterdruckhandhabungseinrichtung
WO2015062778A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 J. Schmalz Gmbh Ventil für unterdruckhandhabungs- oder unterdruckspannvorrichtung, sowie unterdruckhandhabungseinrichtung
WO2015062779A1 (de) 2013-11-04 2015-05-07 J. Schmalz Gmbh Ventil für unterdruckhandhabungs- oder spanneinrichtung, sowie unterdruckhandhabungseinrichtung
US9545726B2 (en) 2013-11-04 2017-01-17 J.Schmalz Gmbh Valve for a vacuum handling or clamping device, and vacuum handling device
US9669554B2 (en) 2013-11-04 2017-06-06 J. Schmalz Gmbh Valve for a vacuum handling or vacuum clamping device, and vacuum handling means

Also Published As

Publication number Publication date
US6945277B2 (en) 2005-09-20
JP2003314746A (ja) 2003-11-06
JP4350405B2 (ja) 2009-10-21
DE10216220B4 (de) 2005-04-21
US20030188790A1 (en) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319114A1 (de) Durchflussrichtventil
DE3931437A1 (de) Rueckschlagventil
DE102009030186A1 (de) Membranventil
EP0399344A1 (de) Ventil
DE2904686A1 (de) Oelgeschmierte vakuumpumpe mit einem im bereich ihrer ansaugoeffnung angeordneten oelabscheider
DE10216220B4 (de) Unterdruckventil
WO2003074912A1 (de) Kombiniertes rückschlag- und überdruckventil
DE4024726A1 (de) Membranventil
DE202017100011U1 (de) Ein universeller magnetischer Gummidämpfungsstreifen für Duschräume
DE202005016282U1 (de) Ventilglied und damit ausgestattetes Ventil
DE10014191B4 (de) Steuerventil
DE3239930A1 (de) Hydraulisch steuerbares sperrventil, insbesondere fuer die rohrbruchsicherung
DE102006044722B4 (de) Zwei-Wege-Ventil
DE1289074B (de) Ventil zum Fuellen des Tanks von mit Fluessiggas betreibbaren Geraeten
WO2019007689A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
EP1106880A2 (de) Luftventil
DE10321633B4 (de) Ventil, insbesondere zur Rückführung von Öl aus dem Ölabscheider einer Brennkraftmaschine
DE1911649A1 (de) UEberstroemventil vorzugsweise fuer Blutkreislaeufe als Sicherheits- und Regelventil mit von aussen einstellbaren magnetischen Schliesskraeften
DE3631463C2 (de) Druck-Rückhalteventil
DE102010040372A1 (de) Ventil zum Steuern von Fluiden
DE102009015976B4 (de) Ventil mit drehbarem Ventilglied
EP0848964A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für die Medizintechnik
DE4417669A1 (de) Absperrarmatur zum Absperren einer Strömung
DE2236112C3 (de) Membranventil zum Schutz des Trommelfelles eines Ohres
DE102017203463A1 (de) Scheibenventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GEISSLER, DIETER, 75337 ENZKLOESTERLE, DE

Inventor name: SCHMIERER, GERNOT, DR.-ING., 81669 MUENCHEN, DE

Inventor name: GR?ZINGER, DANIEL, 72291 BETZWEILER-W?LDE, DE

Inventor name: EISELE, THOMAS, 78737 FLUORN-WINZELN, DE

Inventor name: HARTER, LEONHARD, 72290 LOSSBURG, DE

Inventor name: HEINE, DANIEL, 72280 DORNSTETTEN, DE

Inventor name: SCHMALZ, KURT, DR., 72280 DORNSTETTEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right