DE10215278A1 - Antrieb für ein Fortbewegungsmittel - Google Patents

Antrieb für ein Fortbewegungsmittel

Info

Publication number
DE10215278A1
DE10215278A1 DE2002115278 DE10215278A DE10215278A1 DE 10215278 A1 DE10215278 A1 DE 10215278A1 DE 2002115278 DE2002115278 DE 2002115278 DE 10215278 A DE10215278 A DE 10215278A DE 10215278 A1 DE10215278 A1 DE 10215278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scooter
drive
pedal
central axis
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002115278
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Obieglo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002115278 priority Critical patent/DE10215278A1/de
Publication of DE10215278A1 publication Critical patent/DE10215278A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/30Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by the use of intermediate gears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/12Roller skates; Skate-boards with driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere für einen Roller, das vor allem durch Muskelbewegung bzw. durch Gewichtsverlagerung eines Menschen in Bewegung versetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Antrieb für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere für einen Roller, das vor allem durch Muskelbewegung bzw. durch Gewichtsverlagerung eines Menschen in Bewegung versetzt wird.
  • Derartige Fortbewegungsmittel, insbesondere Roller, sind allgemein bekannt und werden im europäischen Raum etwa auf das Jahr um 1936 datiert.
  • Hierbei wird die Kraft auf eine pedalförmige Platte übertragen welche über eine Zahnstange das Nutzdrehmoment auf das Hinterrad überträgt.
  • Diese Art und Weise der Kraftübertragung ist keineswegs als optimal zu bezeichnen. Sinn und Zweck der Erfindung ist also eine deutliche Verbesserung der Wirkungsgradkette von Muskelbewegung bzw. Gewichtsverlagerung eines Menschen zur Kraftübertragung auf die Fahrbahn zu erzielen.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung wird nachfolgend und in den Patentansprüchen beschrieben; außerdem findet die Erklärung anhand von Fig. 1 bis Fig. 3 statt.
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer, primär durch Muskelbewegung bzw. Gewichtsverlagerung eines Menschen angetriebener Roller dargestellt.
  • Mit 1 ist ein nicht näher beschriebener Rahmen des Rollers bezeichnet. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Roller mit zwei Rädern, nämlich dem Vorderrad 2 und dem Hinterrad 3. Mit 4 ist die in Fahrtrichtung rechtsseitige pedalförmige Platte gekennzeichnet, welche die Gewichtskraft bzw. Muskelkraft F auf das Getriebe überträgt. Erfindungsgemäss ist eine zweite pedalförmige Platte 5 vorteilhaft symmetrisch zur Rollerlängsachse angebracht. Hierdurch wird das Rollerfahren in entscheidender Weise vereinfacht und ergonomisch optimiert.
  • Die Winkelstangen 6 und 7 sind fest mit 4 bzw. 5 verbunden und leiten die Kräfte auf die Zahnstangen 8 und 9, welche antriebstechnisch mit den Ritzeln 11 bzw. 12 gekoppelt sind.
  • Mit 10 ist eine einfache Wippmechanik bezeichnet, welche beim Abwärtsgang der einen Platte (z. B. 4) die jeweils andere Platte (z. B. 5) wieder in die erforderliche Ausgangsposition bewegt und damit die Wirkungsgradkette schliesst. Die Anschläge 13 und 14 puffern den Bewegungsablauf in geometrischen Grenzen ab.
  • Statt der Wippenmechanik können auch nichtgezeigte elastische Elemente, insbesondere Federn, das gewünschte Resultat erzeugen.
  • Im Ergebnis ist erfindungsgemäßes Aggregat einfach im Aufbau, kostengünstig in der Fertigung, ansprechend im Design und effektiv in seiner Wirkung. Es lässt sich überall dort sehr gut betreiben, wo muskelbewegte bzw. durch Gewichtsverlagerung angetriebene Transportmittel zum Einsatz gelangen sollen, insbesondere bei Rohem.

Claims (4)

1. Antrieb für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere Roller, mit einem kraftübertragenden Bauteil und hierdurch antreibbaren Abtrieb, welcher durch ein Zahnstangenantrieb realisiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der An- bzw. Abtrieb durch geometrisch bzgl. der Längsachse des Fortbewegungsmittels symmetrische Mittel 4 und 5 bis 11 und 12 passiert, welche in Antriebsverbindung zum Abtrieb stehen, repräsentiert durch die Ritzel 11 und 12.
2. Antrieb für ein Fortbewegungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wippenmechanik 10 die Bewegungen der Platten 4 und 5 synchronisiert.
3. Antrieb für ein Fortbewegungsmittel nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen der Platten 4 und 5 durch elastische Elemente, insbesondere Federn mitbeeinflusst werden.
4. Antrieb für ein Fortbewegungsmittel nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass wenigstens ein Teilbereich des Rahmens 1 gleichzeitig Symmetrieachse des Fortbewegungsmittels ist.
DE2002115278 2002-04-06 2002-04-06 Antrieb für ein Fortbewegungsmittel Withdrawn DE10215278A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115278 DE10215278A1 (de) 2002-04-06 2002-04-06 Antrieb für ein Fortbewegungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115278 DE10215278A1 (de) 2002-04-06 2002-04-06 Antrieb für ein Fortbewegungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10215278A1 true DE10215278A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28051176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002115278 Withdrawn DE10215278A1 (de) 2002-04-06 2002-04-06 Antrieb für ein Fortbewegungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10215278A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421714A (en) * 2004-08-20 2006-07-05 James Clegg Scooter with pedal mechanism
CN106347552A (zh) * 2016-10-05 2017-01-25 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 泡泡滑板车的使用方法
CN106347551A (zh) * 2016-10-05 2017-01-25 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 儿童泡泡滑板车
CN106627890A (zh) * 2016-10-05 2017-05-10 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 泡泡车的使用方法
CN109421878A (zh) * 2017-09-05 2019-03-05 杜桂生 一种直踩式杠杆齿轮传动的自行车
CN111268015A (zh) * 2020-03-12 2020-06-12 付俊杰 联动机构及其自行车
US11325020B1 (en) 2020-12-10 2022-05-10 Milton, LLC Electric skateboard

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214534C (de) *
DE426517C (de) * 1926-03-15 Christian Funk Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE825810C (de) * 1950-10-11 1951-12-20 Franz Sent Tretroller
US3415540A (en) * 1966-11-10 1968-12-10 Ring Sidney B Occupant-propelled play vehicle
DE29913684U1 (de) * 1999-08-05 2000-07-13 Staehler Hans Guenther Stepp-Roller

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214534C (de) *
DE426517C (de) * 1926-03-15 Christian Funk Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE825810C (de) * 1950-10-11 1951-12-20 Franz Sent Tretroller
US3415540A (en) * 1966-11-10 1968-12-10 Ring Sidney B Occupant-propelled play vehicle
DE29913684U1 (de) * 1999-08-05 2000-07-13 Staehler Hans Guenther Stepp-Roller

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421714A (en) * 2004-08-20 2006-07-05 James Clegg Scooter with pedal mechanism
CN106347552A (zh) * 2016-10-05 2017-01-25 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 泡泡滑板车的使用方法
CN106347551A (zh) * 2016-10-05 2017-01-25 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 儿童泡泡滑板车
CN106627890A (zh) * 2016-10-05 2017-05-10 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 泡泡车的使用方法
CN106347552B (zh) * 2016-10-05 2018-11-02 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 泡泡滑板车的使用方法
CN106347551B (zh) * 2016-10-05 2018-11-02 东莞市皓奇企业管理服务有限公司 儿童泡泡滑板车
CN106627890B (zh) * 2016-10-05 2018-12-14 陈少军 泡泡车的使用方法
CN109421878A (zh) * 2017-09-05 2019-03-05 杜桂生 一种直踩式杠杆齿轮传动的自行车
CN111268015A (zh) * 2020-03-12 2020-06-12 付俊杰 联动机构及其自行车
US11325020B1 (en) 2020-12-10 2022-05-10 Milton, LLC Electric skateboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10215278A1 (de) Antrieb für ein Fortbewegungsmittel
DE60007747T2 (de) Antriebssystem
DE3239548A1 (de) Fahrrad, das zum lenken und zum beschleunigen einen lenkbaren armkraftantriebsmechanismus aufweist
DE4137078C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrrad oder dergleichen
DE4237525C2 (de) Fahrrad, insbesondere Liegerad
DE10203100A1 (de) Fahrradantrieb
CH667140A5 (en) Bicycle drive with vertical pedal movement - has vertical endless chain drives coupled to reduction drives
DE4342679A1 (de) Tretkurbelantrieb mit einem Drehwinkel von 360 Grad sowie periodisch veränderlichen Hebelarmlängen für durch Muskelkraft angetriebene Fahrräder und Fahrzeuge
DE102016006394B3 (de) Linearantrieb zum Antrieb eines pedalbetriebenen Fahrzeuges
DE10327970A1 (de) Muskelkraftbetriebenes Sport- und Spielgerät
DE477413C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
EP0661203B1 (de) Tretlagergetriebe
DE3709648A1 (de) Hebelantrieb mit stufenloser veraenderlicher uebersetzung
AT500314B1 (de) Tretroller mit zwei pendelnd gelagerten trethebeln
US1350232A (en) Toy vehicle
DE19918868A1 (de) Ergonomisches Dreirad mit Schräglage sowie Arm und/oder Beinbetrieb
DE10208368A1 (de) Fortbewegungsmittel, insbesondere Fahrrad
CH662320A5 (en) Scooter having pedal-lever drive
DE10219187A1 (de) Antrieb für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere Fahrrad
DE360757C (de) Rollschuh mit Tretantrieb
DE480652C (de) Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungs-rahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE102016206793A1 (de) Pedal- oder manualbetriebenes Fahrzeug
DE102006006749A1 (de) Antrieb für ein Fortbewegungsmittel
DE102004039496A1 (de) Steppantrieb für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge
DE19641241A1 (de) Antriebseinheit für Fahrräder und Maschinen mit angenäherter Geradführung des Kraftangriffspunktes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee