DE10214242A1 - Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung - Google Patents

Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung

Info

Publication number
DE10214242A1
DE10214242A1 DE10214242A DE10214242A DE10214242A1 DE 10214242 A1 DE10214242 A1 DE 10214242A1 DE 10214242 A DE10214242 A DE 10214242A DE 10214242 A DE10214242 A DE 10214242A DE 10214242 A1 DE10214242 A1 DE 10214242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing valve
way mixing
plug
valve
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10214242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10214242B4 (de
Inventor
Hans Georg Baunach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hg Baunach & Co KG GmbH
Original Assignee
Hg Baunach & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hg Baunach & Co KG GmbH filed Critical Hg Baunach & Co KG GmbH
Priority to DE10245572.4A priority Critical patent/DE10245572B4/de
Priority to DE10245571.6A priority patent/DE10245571B4/de
Priority to DE10214242.4A priority patent/DE10214242B4/de
Priority claimed from DE10245572.4A external-priority patent/DE10245572B4/de
Priority claimed from DE10245571.6A external-priority patent/DE10245571B4/de
Publication of DE10214242A1 publication Critical patent/DE10214242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10214242B4 publication Critical patent/DE10214242B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • F16K11/0856Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in more than one plane perpendicular to the axis of the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/076Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D12/00Other central heating systems
    • F24D12/02Other central heating systems having more than one heat source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1024Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves a multiple way valve
    • F24D19/1033Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves a multiple way valve motor operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/04Gas or oil fired boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/14Solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Abstract

Mehrwegemischventil (40) nach Art eines Drehschiebers mit einem Ventilgehäuse (41) und wenigstens je einem Strömungsmittelein- (7, 6, 9) und -auslass (8, 1), die über ein im Gehäuse (41) gelagertes Ventilküken (16) verbindbar sind, wobei das Ventilgehäuse (41) Kreuzform aufweist und im Mittelpunkt (114) des Kreuzes und an allen Enden der mit Strömungsmittelkanälen (10, 11, 12) versehenen Arme des Kreuzes die ein- oder Auslässe (1, 6, 7, 8, 9) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Mehrwegemischventil und auf ein Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung gemäss den einleitenden Teilen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Mehrwegemischventileinrichtungen mit zwei von je einem gesonderten mit einem Endschalter versehenen Stellmotor beherrschten Mischventilen zum Betreiben einer Umlaufwasserheizung sind bekanntgeworden aus der dem Anmelder zugehörigen DE 198 21 256 C1, bei der eine Wärmequelle mit ihrer Vorlauf- und Rücklaufleitung unmittelbar über eine Pumpe mit einer Wärmesenke und parallel hierzu über von der Vor- und Rücklaufleitung abgezweigte Parallelleitungen über die zwei Mischventile mit einer zweiten Wärmesenke über eine weitere Pumpe verbunden sind. Je nach Stellung der Mischventile sind folgende Betriebsweisen einstellbar: 1. Der Kreis der zweiten Wärmesenke wird unmittelbar vom Vorlauf der Wärmequelle gespeist, 2. dieser Kreis wird temperaturregelbar vom Vorlauf der Wärmequelle und vom Rücklauf der ersten Wärmesenke gespeist und 3. die zweite Wärmesenke wird ausschliesslich vom Rücklauf der ersten Wärmequelle versorgt. Um diese Funktion zu gewährleisten, sind die Stellmotoren der Mischventile durch die Endschalter in spezieller Weise verriegelt, was einen erheblichen schaltungstechnischen Aufwand bedingt. Alternativ ist die Zusammenfassung der beiden Mischventile zu einem einzigen Vierwegemischventil angedacht worden, ohne dass dessen Aufbau und Betriebsweise beschrieben ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, bei Einhaltung der Funktionen nach dem älteren Patent ein einziges Mehrwegemischventil zu schaffen, das ohne Mehrmotorenantrieb und ohne die schaltungstechnisch aufwendige Verriegelung der Stellmotoren auskommt.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe bei einem Mehrwegemischventil der eingangs näher bezeichneten Art erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Ansprüche 1 und 8 gelöst. Ein hiervon unabhängiges Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung ist Gegenstand des unabhängigen Verfahrensanspruches, was der Lösung der Aufgabe dient, zwei Wärmesenken mit einer Wärmequelle so anzufahren, dass sich ein optimales Behaglichkeitsgefühl bei den Bewohnern des von der Wärmequelle beheizten Gebäudes verbunden mit grösstmöglicher Energieeinsparung ergibt.
  • Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Ansprüche. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 16c der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1 eine Gesamtdarstellung der Einzelteile des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 2a eine Frontansicht auf das fertig montierte Mehrwegemischventil,
  • Fig. 2b eine Seitenansicht auf das fertig montierte Mehrwegemischventil,
  • Fig. 3 einen Anschluss des Mehrwegemischventiles an eine Wärmequelle und eine Wärmesenke,
  • Fig. 4 einen Schnitt durch ein Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 5a-c Schnitte entlang den angegebenen Linien durch das Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 6 einen weiteren Schnitt entlang der angegebenen Linie durch das Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 7 einen dritten Schnitt entlang der angegebenen Linie durch das Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 8 einen vierten Schnitt entlang der angegebenen Linie durch das Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 9 einen fünften Schnitt entlang der angegebenen Linie durch das Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 10a/c eine Zusammenstellung des Ventilgehäuses des Mehrwegemischventiles mit einem Rohrset gemäss einer ersten Montagevariante,
  • Fig. 10b/d eine Zusammenstellung des Ventilgehäuses des Mehrwegemischventiles mit einem Rohrset gemäss einer zweiten Montagevariante,
  • Fig. 11a eine Zusammenstellung des Ventilgehäuses des Mehrwegemischventiles mit einem Rohrset sowie einer Pumpe gemäss der Montagevariante nach Fig. 10a,
  • Fig. 11b eine Zusammenstellung des Ventilgehäuses des Mehrwegemischventiles mit einem Rohrset sowie einer Pumpe gemäss der Montagevariante nach Fig. 10b,
  • Fig. 11c eine Zusammenstellung des Ventilgehäuses des Mehrwegemischventiles mit einem Rohrset sowie einer Pumpe gemäss der Montagevariante nach Fig. 10c,
  • Fig. 11d eine Zusammenstellung des Ventilgehäuses des Mehrwegemischventiles mit einem Rohrset sowie einer Pumpe gemäss der Montagevariante nach Fig. 10d,
  • Fig. 12a-c Schnitte entlang den angegebenen Linien durch das Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles,
  • Fig. 13a-c Schnitte entlang den angegebenen Linien durch das Ventilgehäuse des Mehrwegemischventiles mit der Pumpe,
  • Fig. 14a-f ein Rohr in Schnittdarstellungen,
  • Fig. 15a-c ein Rohr in Schnittdarstellungen,
  • Fig. 16a-c ein Rohr in Schnittdarstellungen,
  • Fig. 17a-f Heizmittelströme von einer Wärmequelle zu zwei Wärmesenken.
  • In allen siebzehn Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.
  • Ein vollständig funktionsfähiges Mehrwegemischventil 40 gemäss Fig. 1 besteht aus den Baugruppen Ventilgehäuse 41, Stellmotor 42 und einem Rohrset 43 mit einzelnen Rohren 44 bis 49, wobei in einzelne dieser Rohre Thermometer 50 eingefügt sein können. Die einen Enden 51 bis 55 der Rohre 44 bis 47 und 49 führen zu Anschlüssen 6 bis 9 des Ventilgehäuses 41, die anderen Enden 22 und 23 zu einer Wärmequelle 56 bzw. die anderen Enden 24 bis 27 zu zwei von der Wärmequelle 56 zu speisenden Wärmesenken 57 und 58. Das verbleibende Rohr 48 verbindet mit seinen Enden 59 und 60 die Enden 53 und 55 der Rohre 46 und 47 miteinander. Das Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 ist in Form eines Kreuzes mit zwei sich nahezu rechtwinklig kreuzenden Armen, die Strömungskanäle aufweisen und sich in einem Mittelpunkt 114 kreuzen, ausgebildet.
  • Aus der Darstellung der Fig. 2a und 2b geht die Art der Anordnung des Mehrwegemischventiles 40 näher hervor: Nach der Fig. 2a sind vor einer Montagewand 65, in der Regel eine Hauswand im Inneren eines Wohngebäudes vier Rohre, nämlich die Rohre 44 bis 49 in etwa parallel zueinander verlegt und durch nicht dargestellte in die Wand eingreifende Halter befestigt. Die beiden von oben kommenden Rohre 47 und 49 sind die Vor- und Rücklaufleitung eines Umlaufwasserheizers, wobei das Rohr 49 den Vorlauf bildet. Von diesem Rohr zweigt in einem T-Stück 61 ein Anschluss 62 zum Ende 54 ab, das mittels einer Überwurfschraubverbindung 63 mit dem Anschluss 6 des Gehäuses 41 verbunden ist, während sich das Rohr selbst zum Ende 24 fortsetzt, an dem ein Rückflussverhinderer 29 eingefügt ist und das als Vorlaufleitung zu einer direkt vom Vorlauf der Wärmequelle 56 gespeisten ersten Wärmesenke 57 führt. Das Rohr 47 ist unmittelbar mit dem Ende 53 über eine Überwurfverschraubung 63 mit dem Anschluss 8 des Mehrwegemischventiles 40 verbunden. Am Ende 53 zweigt vom Rohr 47 ein U-Rohr 28 ab, das zum Rohr 46 führt, welches mit seinem Ende 55 mit dem Anschluss 7 des Mehrwegemischventiles 40 verbunden ist. Das Rohr 28 überbrückt mithin das Mehrwegemischventil 40 bezüglich seiner Anschlüsse 7 und 8. Von dem in der Fig. 1 sichtbaren Anschluss 1 des Gehäuses 41 des Mehrwegemischventiles 40 führt das Rohr 45 über ein Thermometer 50 zum Ende 26 und zu einem mischergesteuerten Wärmesenkenkreis der nicht direkt von der Wärmequelle 56 gespeisten zweiten Wärmesenke 58. Der Anschluss 8 des Gehäuses 41 des Mehrwegemischventiles 40 ist mit dem Ende 51 des Rohres 44 verbunden, dass über ein Thermometer 50 mit dem Rücklauf der zweiten Wärmesenke verbunden ist. Ein Kabel 64 dient der Stromzufuhr zum Stellmotor 42 des Mehrwegemischventiles 40. Die Anordnung nach Fig. 2a lässt gut erkennen, dass alle Rohre distanziert von einander angeordnet sind und dass das Mehrwegemischventil alle Rohre bis auf das Rohr 45 von vorn übergreift, während die Fig. 2b erkennen lässt, dass alle Rohre äquidistant in einem Abstand 66 vor der Montagewand 65 entfernt sind also in einer senkrechten Ebene liegen, während die Ebene der Anschlüsse 1, 6 bis 9 hierzu parallel und im Abstand liegt.
  • Die Fig. 3 lässt die hydraulische Verschaltung der Elemente der Heizungsanlage erkennen: So ist das Mehrwegemischventil 40 mit der als Kessel ausgestalteten Wärmequelle 56 über eine Vorlaufleitung 67, die an das Ende 22 geführt ist und über eine mit einer Pumpe 68 versehene Rücklaufleitung 69 verbunden, während die Enden 24 und 25 über Leitungen 70 und 71 mit der ersten aus Radiatoren bestehenden Wärmesenke 57 und die Enden 26 und 27 über Leitungen 72 und 73, von denen eine mit einer weiteren Pumpe 74 versehen ist, mit einer zweiten Wärmesenke 58, die als Fussbodenheizungsrohrschlange(n) ausgebildet ist, verbunden sind.
  • Die Fig. 4 zeigt den Verlauf von Kanälen in den Armen des Kreuzes zu den Anschlüssen im Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40. Das Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 ist als Kreuz mit zwei nahezu senkrecht zueinander stehenden Armen gestaltet, an deren Enden die Anschlüsse 6 bis 9 an der Peripherie liegen. Den Mittelpunkt 114 bildet eine Kükenbohrung 75, die mit dem Anschluss 1 und Kanälen 10, 11 und 12 hydraulisch verbunden ist, wobei der Kanal 10 mit dem Anschluss 6, der Kanal 11 mit dem Anschluss 7, der Kanal 12 mit dem Anschluss 8 und ein weiterer Kanal 12, der mit dem erstgenannten Kanal 12 eine durchgehenden Verbindung über einen Bauch 5 als Bypass 115 bildet, mit dem Anschluss 9 verbunden ist. An der Kükenbohrung 75 sind Zugangstore 2, 3 und 4 vorgesehen, wobei das Zugangstor 2 mit beiden Kanälen 12, das Zugangstor 3 mit dem Kanal 11 und das Zugangstor 4 mit dem Kanal 10 verbunden ist. Eine Symmetrieebene 13 geht mittig durch das Zugangstor 2. Die Mitten der Zugangstore 3 und 4 liegen jeweils auf Achsen 14 und 15, die einen Winkel von 120° zur Symmetrieachse 13 bilden. Sämtliche Armen mit ihren Strömungskanälen liegen in einer im Abstand zu der Wand 65 angeordneten Ebene!; in einer dazu parallel vorgesehen weiteren Ebene liegen die Enden der Anschlüsse.
  • Der Schnitt B-B gemäss Fig. 5a zeigt den Verlauf des Anschlusses 9 zum Kanal 12. Der Schnitt C-C gemäss Fig. 5b zeigt den Verlauf der Kanäle 10 und 12 im Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 von den Anschlüssen 6 und 8 zum Anschluss 1 bzw. der Kükenbohrung 75 ohne eingesetztes Küken. Der Schnitt D-D gemäss Fig. 5c zeigt den Verlauf des Anschlusses 7 zum Kanal 11. Der Schnitt E-E gemäss der Fig. 6 zeigt den Verlauf der Kanäle 10 und 12 im Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 von den Anschlüssen 6 und 9 zum Anschluss 1 bzw. der Kükenbohrung 75 ohne eingesetztes Küken, wobei das Zugangstor 4 sichtbar ist.
  • Die Fig. 7 stellt das Zentrum des Gehäuses 41 des Mehrwegemischventiles 40 mit einem in die Kükenbohrung 75 eingesetzten Küken 16 dar, das einen einzigen radialen dem Kanal 11 zugewandten Einlass 17 aufweist, dessen Kontur 77 rechteckartig ausgeformt ist, wobei die sich in Richtung der Kükendrehachse 76 erstreckenden Seiten 78 des Rechteckes glockenartig geformt sind wobei sich die Spitze 79 der Glocke auf einer Mittelachse 80 der Kanäle 10 und 12 befindet. Das Küken 16 weist ferner einen einzigen axialen Auslass 81 auf, der dem Anschluss 1 zugewandt ist. Auf der dem axialen Auslass zugewandten Stirnseite 82 ist das hohlzylinderförmig gestaltete Küken 16 in einer Stufe 83 im Anschluss 1 radial und in einem Deckel axial gelagert.
  • Auf der dem Anschluss 1 gegenüberliegenden Seite 84 des Gehäuses 41 des Mehrwegeventiles 40 befindet sich in Fortsetzung der Kükenbohrung 75 eine Stufenbohrung 85, in derem engeren, dem Kükenaufnahmeraum 86 zugewandten Bereich 87 sich ein äusserer O-Ring 18 befindet. Das Küken 16 weist auf der der Stirnseite 82 gegenüberliegenden Stirnseite 88 einen Fortsatz 89 auf, der sich nach aussen durch die Wandung 90 des Gehäuses 41 erstreckt und dessen Durchmesser erheblich kleiner gehalten ist als der des Rükenaussendurchmessers. Auf seinem Zylindermantel 91 und an der Stirnseite 88 ruht ein innerer O-Ring 20. Zwischen beiden O-Ringen 18 und 20 greift ein Zylinderringfortsatz 19 des Deckels 21, der mit beiden O-Ringen in Berührung steht und die Küken- und Stufenbohrung 75/85 hydraulisch verschliesst, ein. Auf der dem Küken 16 abgewandten Seite verjüngt sich der Fortsatz 89 zu einem Betätigungsstift 92, der ein axiales Betätigungsinnengewinde 93 und ein Querloch 94 aufweist, das einen Querstift 95 lagert. In einem Spalt 96 zwischen Querstift 95 und der dem Zylinderfortsatz 19 abgewandten Seite 97 des Deckels 21 ist eine Kegelfederscheibe 98 gelagert, welche das Küken 16 mit seiner Stirnseite 88 in Richtung auf die Stirnfläche 99 des Zylinderfortsatzes 19 vorspannt, ohne diese jedoch zu berühren. Axial begrenzt durch die Stirnseite 88 und die Stirnfläche 99 und radial begrenzt durch die O-Ringe 18 und 20 entsteht ein Ringraum 100, der mit Fett gefüllt ist und eine Varionut formt. In das axiale Betätigungsinnengewinde 93 greift ein Aussenzylindergewindestift des Stellmotors 42 zur Verstellung der Drehlage des Kükens 16 ein.
  • Die Fig. 8 zeigt bei gleicher Stellung des Kükens 16, mit seinem radialen Einlass 17 dem Kanal 11 zugewandt, eine andere Ansicht, um die Lage des Kükens 16 im Kükenaufnahmeraum 86 zu verdeutlichen.
  • In der Fig. 9 ist die Lage der Kanäle 10, 11 und 12 zum Küken 16 mit seinem radialen Einlass 17 und die Zuordnung des axialen Auslasses 81 zum Anschluss 1 ersichtlich, wobei letztere permanent und in jeder Stellung des Kükens im Gehäuse 41 fluchten. Während die Gehäusewandung 90 im Bereich des Aneinanderstossens der Zugangstore 3 und 4 mit ihren Kanälen 10 und 11 eine mit der Zylinderkrümmung des Kükens 16 übereinstimmende Teilzylindermantelfläche 101 bildet, deren Mittellinie senkrecht zum Kükenmantel steht, ist die Berührungsfläche 102 der Gehäusewand 90 im Bereich des Aneinanderstossens der Zugangstore 2 und 4 mit Ihren Kanälen 10 und 12 tangential von der Fläche 101 wegweisend ausgestaltet. Das Gleiche gilt für die Berührungsfläche 103 der Gehäusewand 90 im Bereich des Aneinanderstossens der Zugangstore 2 und 3 mit ihren Kanälen 11 und 12, die gleichfalls tangential von der Fläche 101 wegweisend ausgestaltet ist. Somit weisen die Vorsprünge 110 und 111, die die teilzylindermantelförmigen Berührungsflächen 102 und 103 der Gehäusewandung 90 formen, einen spitzen Winkel zueinander auf, so dass ihren Verbindung eine Sehne zum Querschnitt des Kükens 16 bildet.
  • Die Fig. 10a/c verdeutlichen zwei alternative Möglichkeiten der Lagen der Rohre 44 bis 49 von der Wand 65 her gesehen. So sind die zur Wärmequelle 56 führenden Rohre 47 und 49 linksliegend und nach oben führend angeordnet, wie dies für eine als Umlaufwasserheizer ausgeführte Wärmequelle eines bestimmten Herstellers zweckmässig ist. Die Rohre 46 und 49, die zu der temperaturmässig vom Mehrwegemischventil unbeeinflussten ersten Wärmesenke 57 führen, verlaufen linksliegend zu den Rohren 47 und 49 fluchtend, nach unten. Die Enden 26 und 27, die zur der temperaturmässig vom Mehrwegemischventil beeinflussten zweiten Wärmesenke 58 führen, verlaufen rechtsliegend zu den Rohren 47 und 49 äquidistant ausgerichtet, nach unten im Falle der Ausführung nach Fig. 10a. Das Rohr 47 ist mit dem Anschluss 8, das Rohr 44 ist mit dem Anschluss 9 des Mehrwegeventiles verbunden. Im Falle der Ausführung nach Fig. 10c verlaufen sie rechtsliegend zu den Rohren 47 und 49 äquidistant ausgerichtet, nach oben. Die Lage des u-förmigen Rohres 28 verbleibt hiervon unberührt. Es ist ersichtlich, dass in die Verbindungsstellen der Rohre 46 und 49 mit dem Anschluss 7 bzw. der Verbindungsstelle des T-Stückes 61 mit dem weiterführenden Rohr 49 je ein Rückflussverhinderer 29 eingefügt ist. Zu diesem Zweck ist in das jeweilige Rohr 49 eine Aussenringnut 30 eingebracht worden. Das Ende des Rohres weist einen Kragen 104 auf, der von einer Überwurfmutter 31 hintergriffen ist. Dies ist bei allen Anschlüssen 1, 6, 7, 8 und 9 gleich ausgeführt. Das nachfolgende Rohrstück des Rohres 49 weist eine gleiche Aussenringnut 30 auf, zwischen beiden Aussenringnuten 30 ist der Rückflussverhinderer 29 axial unverschieblich im Rohr 49 geführt, gelagert.
  • Die Fig. 10b/d verdeutlichen zwei weitere alternative Möglichkeiten der Lagen der Rohre 44 bis 49 von der Wand 65 her gesehen. So sind die zur Wärmequelle 56 führenden Rohre 47 und 49 rechtsliegend und nach oben führend angeordnet, wie dies für eine als Umlaufwasserheizer ausgeführte Wärmequelle eines anderen bestimmten Herstellers zweckmässig ist. Die Rohre 46 und 49, die zur der temperaturmässig vom Mehrwegemischventil unbeeinflussten ersten Wärmesenke 57 führen, verlaufen rechtsliegend und zu den Rohren 47 und 49 fluchtend, nach unten. Die Enden 26 und 27, die zur der temperaturmässig vom Mehrwegemischventil beeinflussten zweiten Wärmesenke 58 führen, verlaufen linksliegend zu den Rohren 47 und 49 äquidistant ausgerichtet, nach unten im Falle der Ausführung nach Fig. 10b. Das Rohr 47 ist mit dem Anschluss 8, das Rohr 44 ist mit dem Anschluss 9 des Mehrwegeventiles verbunden.
  • Im Falle der Ausführung nach Fig. 10d verlaufen sie linksliegend zu den Rohren 47 und 49 äquidistant ausgerichtet, nach oben. Die Lage des u-förmigen Rohres 28 verbleibt hiervon unberührt. Wesentlich für alle der Ausführungen nach einer der Fig. 10a bis 10d ist die Tatsache, dass das vom Rückflussverhinderer 29 weiterführende Teil des Rohres 49 mit einem Kragen 104 versehen ist, der unter Zwischenlage einer Dichtung 33 an dem gegenüberliegenden Kragen 104 axial fluchtend anliegt, wobei auf das dem T-Stück 61 zugewandten Ende des weiterführenden Teiles des Rohres 49 eine Überwurfschraube 32 gesteckt ist, die in die Überwurfmutter 31 eingreift. An zwei Auslässen des T-Stückes 61 befinden sich baugleiche gerade Kurzrohre 112 bzw. 113. Beim Wechsel der Verschaltung der Rohre vom Ausführungsbeispiel nach den Fig. 10a/c auf das der Fig. 10b/d wird das Gehäuse 41 um 90° gedreht, so dass sich die Anschlüsse 8 und 9 bzw. 6 und 7 vertauschen.
  • Im Falle der Ausführung der Verschaltung der Rohre und des Mehrwegemischventiles 40 nach Fig. 11a entspricht die Lage der Rohre in etwa der nach der Ausführung gemäss Fig. 10a. Lediglich das Rohr 44 ist entfallen und durch ein u-förmiges Rohr 34 ersetzt, dessen eines Ende 35 mit dem Anschluss 8 und dessen anderes Ende 36 mit einem Überdruckstutzen 37 der Pumpe 74 verbunden ist, die dann - anders als beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 - nun rücklaufseitig zur zweiten Wärmesenke 58 geschaltet ist. Von einem Unterdruckstutzen 38 der Pumpe 74 führt ein gerades Rohrstück 39 zum Ende 27. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11b ist die Pumpe nicht linksseitig - wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11a - sondern rechtsseitig liegend unter Verwendung des gleichen Rohres 34 aber in gedrehter Lage - angeordnet, wobei das Ende 35 des Rohres 34 am Anschluss 8 des Mehrwegeventiles 40 liegt, entspricht also etwa in der Lage der Rohre dem Ausbildungsbeispiel nach Fig. 10b.
  • Im Falle der Ausführung der Verschaltung der Rohre 45 bis 49 und des Mehrwegemischventiles 40 nach Fig. 11c entspricht die Lage der Rohre in etwa der nach der Ausführung gemäss Fig. 10c. Lediglich das Rohr 44 ist entfallen und wieder durch das u-förmige Rohr 34 ersetzt, dessen eines Ende 35 mit dem Anschluss 8 und dessen anderes Ende 36 mit einem Überdruckstutzen 37 der Pumpe 74 verbunden ist, die dann - wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 10c - rücklaufseitig zur zweiten Wärmesenke 58 geschaltet ist. Von einem Unterdruckstutzen 38 der Pumpe 74 führt ein gerades Rohrstück 39 zum Ende 27.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11d ist die Pumpe 74 nicht rechtsseitig - wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11c - sondern linksseitig liegend unter Verwendung des gleichen Rohres 34 aber in gedrehter Lage - angeordnet, entspricht also etwa in der Lage der Rohre dem Ausbildungsbeispiel nach Fig. 10d.
  • Im Falle der Ausführung der Verschaltung der Rohre 45 bis 49 und des Mehrwegemischventiles 40 nach Fig. 11d entspricht die Lage der Rohre in etwa der nach der Ausführung gemäss Fig. 10d. Das Rohr 44 ist wieder entfallen und durch das u-förmige Rohr 34 ersetzt, dessen eines Ende 35 mit dem Anschluss 9 und dessen anderes Ende 36 mit einem Unterdruckstutzen 37 der Pumpe 74 verbunden ist, die dann - wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 10d - rücklaufseitig zur zweiten Wärmesenke 58 geschaltet ist. Von einem Druckstutzen 38 der Pumpe 74 führt ein gerades Rohrstück 39 zum Ende 27.
  • Die Fig. 12a bis 12c stellen zur weiteren Verdeutlichung der Lagen der Rohre und der Kanäle des Gehäuses 41 des Mehrwegemischventiles 40 Schnitte entlang den Ebenen B-B, C-C und D-D dar. Hierbei wird klar, dass auch im Anschluss 6 des Gehäuses 41 ein weiterer Rückflussverhinderer 29 eingefügt ist, wozu dieser eine Stufe 105 besitzt. Diese Darstellung entspricht in etwa der der Fig. 10a bis 10d.
  • Die Fig. 13a bis 13c stellen zur weiteren Verdeutlichung der Lagen der Rohre und der Kanäle des Gehäuses 41 des Mehrwegemischventiles 40 Schnitte entlang den Ebenen B-B, C-C und D-D dar. Hierbei wird klar, dass auch hier im Anschluss 6 des Gehäuses 41 ein weiterer Rückflussverhinderer 29 eingefügt ist, wozu dieser eine Stufe 105 besitzt. Diese Darstellung entspricht in etwa der der Fig. 11a bis 11d.
  • Die Fig. 14a bis 16f stellen die Gestaltung einzelner Rohre dar. Das Rohr nach Fig. 14a ist das Rohr 45 (bzw., weil baugleich, das Rohr 44), das vom Ende 26 zu einer Biegung 106 in einer Ebene verläuft und im Abstand von der Biegung 106 eine weitere Biegung 107aus der Zeichenebene heraus vollführt ehe sein anderes Ende zum Anschluss 1 des Gehäuses 41 des Mehrwegemischventiles 40 führt. Im Falle des Rohres 44 handelt es sich um das Ende 27 und den Anschluss 8.
  • Die Fig. 14b zeigt das Rohr gemäss Fig. 14a in einer anderen Ansicht.
  • Die Rohre nach Fig. 14c und d stellen das gleiche Rohr 45 bzw. 44 in anderen Ansichten dar.
  • Beim Rohr nach den Fig. 14e und f handelt es sich um das Rohr 45' bzw. 44', das jeweils zu dem Rohr 44 oder 45 gespiegelt gekrümmt ist.
  • Das Rohr nach den Fig. 15a bis c ist das Rohr 34 in unterschiedlichen Ansichten, das Rohr nach Fig. 16a bis c ist das Rohr 34' das jeweils zu dem Rohr 34 gespiegelt gekrümmt ist.
  • Es existieren noch zwei gerade aber identische Kurzrohre 112 und 113, die an speziellen Positionen zum Einsatz kommen.
  • Durch die speziellen Ausgestaltungen der Rohre 34, 39 und 49 gelingt es, alle in einer vorzugsweise senkrecht zu einer Gebäudewand in einer senkrechten Ebene stehenden Rohrenden 22 bis 27 in das Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 einzuführen.
  • Es ist besonders vorteilhaft, den Stellmotor 42 des Mehrwegemischventiles 40 von einer nicht dargestellten Zeitsteuerung bewegen zu lassen, die den Stromfluss im Kabel 64 zeitvariabel steuert: Somit lässt sich erreichen, dass das Mehrwegemischventil 40 während der Nacht, in der keine Wärme von dem von der Wärmequelle beheizten Hause benötigt wird, geschlossen ist. Ist Wärmelieferung ab zum Beispiel 6.00 Uhr morgens notwendig, so werden von der Zeitsteuerung mit einer zur ausreichenden Schnellaufheizung ausreichenden Vorlaufzeit die zweite Wärmesenke 58 mit Wärme beliefert. Das Mehrwegemischventil wird hierzu vom Stellmotor in eine Stellung gebracht, in der der der Anschluss 7 mit dem Anschluss 1 verbunden wird, der Vorlauf der Wärmequelle 56 mit dem Vorlauf der zweiten Wärmesenke 58 verbunden ist. Der Rücklauf zur Wärmequelle 56 erfolgt über den Kanal 12 des Mehrwegemischventiles 40 und dessen Bauch 5. Hierzu kann von der Zeitsteuerung eine der beiden Pumpen 68 oder 74 stillgesetzt werden. Das Rohr 28 ist hierbei nicht durchströmt.
  • Ist die Fussbodenheizung entsprechend der zweiten Wärmesenke 58 ausreichend warm, wird nach Anlauf der hierzu benötigten Zeit das Mehrwegemischventil 40 in eine von vier möglichen nächsten Stellungen während der mittleren Tageszeit vom Stellmotor 42 gefahren, in denen beide Wärmesenken 57 und 58 in Serie geschaltet sind. Hierbei steht das Küken bei den beiden ersten Varianten in einer Stellung, in der die Anschlüsse 6 und 7 mit dem Anschluss 1 und mit der Kükenbohrung verbunden sind. Je nach Wärmeanforderung kann über eine Leistungsvariation der Pumpen 68 und 74 durch die Wärmesenke 58 mehr oder weniger Heizmittelfluid durchgesetzt werden als durch die Wärmesenke 57. Die Differenz strömt über das Rohr 28 in der einen oder anderen Richtung. Bei den beiden zweiten Varianten steht das Küken in einer Stellung, in der die Anschlüsse 6 und 9 mit dem Anschluss 1 und mit der Kükenbohrung verbunden sind. Hier gilt das gleiche für die Heizmitteldurchsätze durch die beiden Wärmesenken und somit für die Tatsache der Durchströmung und der Strömungsrichtung durch das Rohr 28.
  • Gegen Ende des Tages wird die letzte Kükenstellung vom Stellmotor angefahren, bei der lediglich der Anschluss 9 mit dem Anschluss 1 verbunden ist und somit nur die erste Wärmesenke 57 von der Wärmequelle 56 beheizt ist. Das Rohr 28 ist hierbei nicht durchströmt.
  • Die Zeitdauern für die die einzelnen Stellungen eingehalten werden, hängen von den Wärmeanforderungen der Wärmesenken ab, die durch Temperaturfühler vorgegeben werden.
  • Dies gilt auch für die Auswahl der jeweiligen drei zeitlichen Stellungen des Ventilkükens während der mittleren Tageszeit.
  • Während der Entwicklung der vorliegenden Erfindung war festzustellen, dass der Versuch, alle Tore (drei Zugangstore und ein Abgangstor) des Mehrwegemischventiles 40 in einer Ebene zusammenzuführen, dazu führte, dass die verbleibenden Querschnitte im voll geöffneten Zustand gegenüber der Rohrnennweite der verwendeten Rohre stark eingeschränkt werden müssen. Dies ist aber in Bezug auf die Funktion nachteilig, da das Mehrwegemischventil 40 auf möglichst kleinem Raum große Volumenströme steuern können sollte. Darüber hinaus stellt die Integration von einer Kreuzung und vier Verzweigungen in der umgebenden Rohrgruppe auf möglichst engem Raum eine aufwendige Aufgabe dar. Die beschriebene Konstruktion ermöglicht nicht nur die Realisierung grosser Nennweiten und Durchflusswerte. Sie ist darüber hinaus in mehrfacher Hinsicht kostengünstig und montagefreundlich.
  • Um möglichst weite Rohrquerschnitte auf engstem Raum bei gleichzeitiger Realisierung des geforderten Steuerverhaltens nach der folgenden Tabelle aus der DE 198 21 256 C1


    verwirklichen zu können, ist es erfinderisch ideal, das Mehrwegemischventil 40 als Hahn und das Küken mit einem Eckdurchgang zu konstruieren. Der Übergang vom meist kreisförmigen Rohrquerschnitt zu einer viereckigen, insbesondere parallelogramm-, trapezförmigen oder rechteckigen Torform ist von Vorteil, weil die Konturenbewegung der Tore auf der Mantelfläche in der Abwicklung einer geradlinigen Verschiebung (Translation) gleichkommt. Die zur Verfügung stehende Fläche wird auf dem abgewickelten Flächenband durch Rechtecke (zylindrische Bohrung) oder Trapeze (kegelförmige Bohrung) am besten ausgenutzt. Ein weiterer Vorteil dieser Flächenform ist das bezogen auf den Kükenstellwinkel lineare Wachstum (bzw. die lineare Schrumpfung) der Überschneidungsflächen, was zu einer annähernd linearen Ventilkennlinie führt. Gerade im Übergangsbereich des Beimischens, bei dem die gewünschte Temperatur sehr nahe an einer der beiden zur Verfügung stehenden Temperaturen liegt und in dem es zu extrem von 1÷1 verschiedenen Mischungsverhältnissen kommt, ist es jedoch von Vorteil, die Rennlinie so zu gestalten, dass sie anfangs erst langsam und stetig ansteigt, bis sie den linearen Bereich erreicht, in dem der Anstieg nahezu konstant ist. Aus diesem Grund ist es weiterhin von Vorteil, in den Kanten der Torkonturen, die annähernd oder genau zur Kükenachse parallel liegen, seitlich schmalere und/oder spitz winkelige Ausstellungen vorzusehen, die bei einer Verschiebung der Konturen gegeneinander zu einem Anstieg der Überschneidungsfläche in der beschriebenen Weise führen. Eine besonders vorteilhafte Form des Anstieges in diesem Bereich stellt eine sogenannte gleichprozentige (logarithmische) Kennlinie dar, die durch einen exponentiellen Randverlauf (exponentielle Hüllfunktion) erreicht wird.
  • Durch die besondere Bauart des Mehrwegemischventiles 40 mit seinen drei Zuläufen "heiss" (E1), "warm" (E2) und "kalt" (E3) ist deren Reihenfolge festgelegt, denn "warm" muss immer zwischen "kalt" und "heiss" liegen. Soll mit dem gleichen Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 eine rechtslinks - Vertauschung der Anschlüsse heiss und kalt erreicht werden, was installationsseitig von Vorteil sein kann, so kann dies nur geschehen, wenn eine Verdrehung der Armatur einer Spiegelung entspricht, was der Forderung gleichkommt, dass das Gehäuse 41 selbst symmetrisch zu einer Ebene sein muß, die von der Kükenachse und einer Zulaufachse aufgespannt wird. Vorteilhaft ist es weiterhin, die Zuläufe in der Mantelfläche der Kükenbohrung gleichmässig zu verteilen, um jeder einzelnen ein Maximum an Raum zur Verfügung zu stellen, was zu einer 120°-Symmetrie führt.
  • Aufgrund der ebenfalls im genannten Patent DE 198 21 256 C1 beschriebenen Baugruppe aus zugehörigen Rohrleitungen muss am kalten Zulauf (E3) des Mehrwegemischventiles 40 immer ein Bypass zum Wärmequellenrücklauf angebracht werden. Da sich die beschriebene 120°- Symmetrie nur schwierig in die ansonsten rechtwinkligen Installationsverhältnisse integrieren lässt, bietet es sich an, diesen Bypass in Form eines Bogens im Kanal 12 an der senkrecht dazu liegenden Kükenbohrung vorbeizuführen, so dass sich das Zugangstor tangential bei der Durchdringung des Teils der Rohrwand, die die Bogenaussenwand darstellt und der Kükenbohrung ergibt. Dadurch entfällt eine Verzweigung in der Rohrgruppe und das Mehrwegenmischventil 40 erhält vier Zulaufanschlüsse, die dann idealerweise rechtwinklig und darüber hinaus quadratisch, das heisst mit jeweils gleichem Abstand zu Kükenachse, auslaufen.
  • Um weiterhin die oben bereits beschriebene rechtslinks-Vertauschbarkeit durch eine Mischerdrehung zu ermöglichen, muss die Symmetrieebene 13 durch die Kükenachse und die Achse senkrecht zum Zugangstor dieses sogenannten Tangentialzulaufes aufgespannt werden.
  • Damit der Bypass im geschlossenen Zustand des Tangentialtores nicht zu eng ist, muss in der Kehle des Bogens, das heisst in dem Teil der Rohrwand des Bypasses, der die Innenwand des Bogens darstellt, eine möglichst zur Kükenachse koaxiale Wölbung (Bauch 5) angebracht sein, so dass das das geschlossene Küken umströmende Medium durch einen möglichst konstanten Querschnitt fliesst.
  • Insgesamt ist es für die Montage von großem Vorteil, wenn diese auf einer Wand erfolgen kann, also alle Rohrleitungen, sowohl innerhalb, als auch ausserhalb der genannten Baugruppenabgrenzung, in einer Ebene liegen. Dies erfordert umgekehrt, dass auch alle Verbindungen zwischen dem Mehrwegemischventil 40 und der inneren Rohrgruppe (Verteilergruppe) in einer Ebene liegen müssen, was wiederum erfordert, dass alle Zu- und Abgänge des Mehrwegemischventiles 40 auf die Verteilergruppe gerichtet sein und darüber hinaus in dieser Trennebene enden müssen.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele führen zu folgendem Ergebnis:
    Die Wärmequelle 57 wird mit ihrem Vorlauf an das Rohr 22 angeschlossen. Über das T-Stück 61 gelangt heisses Vorlaufwasser in den Winkel 6 und den Zulauf 10 bis zum Tor 4 des Mehrwegemischventiles 40. Weiter gelangt heisses Vorlaufwasser über einen der Rückflussverhinderer 29 in das Rohr 24 und damit in den Vorlauf des Direktheizkreises der ersten Wärmesenke 57. Ein weiterer Rückflussverhinderer 29 in dem Winkel 6 verhindert die Rücksaugung von Rücklauf- oder Mischkreiswasser.
  • Aus der ersten Wärmesenke 57 strömt Rücklaufwasser über das Rohr 25 in den Verteiler. Es gelangt über den dritten Rückflussverhinderer 29 in den Winkel 7, den Zulauf 11 und das Zugangstor 3 des Mehrwegemischventiles 40. Der dritte Rückflussverhinderer 29 verhindert die Rücksaugung von Vorlauf- oder Mischkreiswasser. Eine eventuelle Differenz zwischen dem Durchsatz des aus dem Direktheizkreis der ersten Wärmesenke 57 heranfliessenden Rücklaufwassers und der Entnahme durch den Winkel 7, den Zulauf 11 und das Tor 3 des Mehrwegemischventiles 40 wird durch den Bypass 28 ausgeglichen, der in beiden Richtungen durchströmt werden kann.
  • Durch das Küken 16, genauer durch seinen radiale Einlass 17, strömt Wasser über den axialen Anschluss 1 des Kükenabganges in den Vorlauf der zweiten Wärmesenke 58. Aus dem Mischkreis dieser Senke 58 strömt Rücklaufwasser über das Rohr 27 in den Winkel 8 und den Tangential- Bogen 12 am Zugangstor 2 vorbei in Richtung des Winkels 9 und zum Wärmequellenrücklauf 23. Hier findet über den Bypass 28 die Entnahme bzw. Abgabe von fehlendem oder überschüssigem Wasser aus dem Heizkreis-Rücklauf der ersten Wärmesenke 57 statt.
  • Die Zuläufe 10, 11 und die beiden Schenkel des Tangentialbogens 12 laufen rechtwinklig zueinander aus und sind gleich lang. Die Winkel 6, 7, 8 und 9 sind ebenfalls alle gleich lang, in die Richtung des Abgangs 1 der Kükenachse gerichtet und enden in einer Ebene. Die drei Achsen 13, 15 und 14 der Zugangstore 2, 3 und 4 stehen in dem optimalen Winkel von 120° zueinander und symmetrisch zur Achse 13, die gleichzeitig mit der Kükenachse die Symmetrieebene des gesamten Mehrwegemischventiles 40 bildet. Das Küken 16 kann über einen Stellbereich von 240° vom Tor 2 über das Tor 3 nach dem Tor 4 vom Stellmotor 42 gefahren werden, wodurch die in Tab. 1 beschriebene Steuerfunktionen ausgeübt werden. Durch die an Rechtecke angenäherten Torformen 2, 3, 4 und 17 mit seitlich ausgestellten Bereichen mit annähernd exponentiellem Anfangsverlauf wird erreicht, dass sowohl ein Maximum an Querschnittsflächen zur Verfügung steht, als auch bei kleinen Beimischungen eine gleichprozentige Kennlinie entsteht. Die Breite eines Tores beträgt auf den Winkelumfang von 360° bezogen etwa 110°, so dass eine Trennwand von etwa 10° zwischen den Toren erhalten bleibt. In der Kehle des Tangentialbogens 12 befindet sich der zur Kükenachse 1 koaxiale Bauch 5 der Bogeninnenwand, so dass der Querschnitt der Umleitung im Bogen 12 bei geschlossenem Küken 16 annähernd konstant ist.
  • Durch die innere Symmetrie des Mehrwegemischventiles 40 kann der gesamte Verteiler gespiegelt werden (Rechts/Links-Tausch), in dem das Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 um 90° verdreht wird. In diesem Fall strömt heisses Vorlaufwasser über den Winkel 7 und den Zulauf 11 bis an das Tor 3, warmes Rücklaufwasser der ersten Wärmesenke über den Winkel 6 und den Zulauf 10 an das Tor 4 und kaltes Rücklaufwasser der zweiten Wärmesenke 58 über den Winkel 9 und den Tangentialbogen 12 am Tor 2 vorbei über den Winkel 8 zum Wärmequellenrücklauf. Der 240°-Stellbereich des Kükens 16 läuft jetzt vom Tor 2 über das Tor 4 zum Tor 3 und zurück.
  • Die O-Ringe 18 und 20 dichten über definierte und feste Nutbreiten den Deckel 21 gegen die Kükenbohrung 75 des Gehäuses 41 des Mehrwegemischventiles 40 und die Kükenwelle ab. Die Nuttiefe ist jedoch geringer, als die Stärke der verpressten O-Ringe, so dass das Küken 16 im eingebauten Zustand in axialer Richtung gegen die O-Ringe gepresst wird, und zwar durch eine leichte Vorspannung, die über die Kükenwelle oder das Gehäuse des Mehrwegemischventiles 40 aufgebracht wird. Dadurch entsteht ein gegenüber dem System und dem Aussenraum abgedichteter Bereich 19, der idealerweise mit einem Fettdepot aufgefüllt wird.
  • Diese Konstruktion hat zwei wesentlich Vorteile: Erstens werden mit zwei O-Ringen zwei Abdichtungen (Gehäuse/Deckel und Deckel/Welle) und ein Fettdepot erreicht (bisher waren dafür drei Dichtungen erforderlich) und zweitens wirkt der Systeminnendruck über den Wellenquerschnitt als Kraft auf die O-Ringe und damit dichtungserhöhend. Da diese Bewegung schwimmend ist, gleicht sie Materialermüdung und Abrieb der O-Ringe aus. Diese Vario-Nut Konstruktion lässt sich auch mit der Tellerfeder in der Vorspannung kombinieren.
  • Die Übergänge zwischen den Rohren und dem Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 sind durch flachdichtende Verschraubungen mit Bördelflanschen 33 und Überwurfmuttern 31 gelöst. Sofern eingelegte Rückflussverhinderer 29 zum Einsatz kommen; werden diese direkt in die Rohre eingelegt und durch eine Aussennut gegen Verrutschen fixiert. Im als Gusskörper ausgestalteten Gehäuse 41 des Mehrwegemischventiles 40 befindet sich eine entsprechende Bohrung. Kommt ein einlegter Rückflussverhinderer 29 im freien Rohr zum Einsatz, so wird er beidseitig zwischen die Bördelflansche der Rohre eingelegt und durch Aussennuten fixiert, wobei der Abstand zwischen dem Flansch und der Nut bei beiden Enden gleich ist, was geringere Werkzeugkosten verursacht. In diesem Fall wird eine Überwurfschraube 32 eingesetzt.

Claims (30)

1. Mehrwegemischventil (40) nach Art eines Drehschiebers mit einem Ventilgehäuse (41) und wenigstens je einem Strömungsmittelein- (7, 6, 9) und -auslass (8, 1), die über ein im Gehäuse (41) gelagertes Ventilküken (16) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (41) Kreuzform aufweist, dass im Mittelpunkt (114) des Kreuzes und an allen Enden der mit Strömungsmittelkanälen (10, 11 und 12)versehenen Arme des Kreuzes die Ein- oder Auslässe (7, 6, 9; 8, 1) angeordnet sind.
2. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme des Kreuzes und die Mündungen der Ein- und Auslässe in zwei zueinander parallel liegenden Ebenen angeordnet sind.
3. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der mit Strömungsmittelkanälen (12) versehenen Arme unmittelbar über einen Bypass (115) miteinander und gemeinsam über das Küken (16) mit dem im Mittelpunkt (114) angeordneten Strömungsmittelkanal (1) und seinem Anschluss (1) verbunden sind.
4. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinien der Strömungsmittelkanäle (12) der Arme nach Art einer Tangente den zentralen Strömungsmittelkanal (1) anschneiden.
5. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsmittelkanal des zentralen Anschlusses (1) im Bereich des Gehäusemittelpunktes (114) eine Erweiterung aufweist, die eine Stufe (83) bildet, an der das Küken (16) anliegt und dass auf der gegenüberliegenden Seite ein Deckel (21) vorgesehen ist, der einen Ringfortsatz (19) aufweist, an dessen beiden Radialflächen je ein Dichtring (18, 20) anliegt.
6. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stirnfläche des Ringfortsatzes (19) und der ihr zugewandten Seite (88) des Kükens (16) ein mit Schmiermittel gefüllter Ringraum (100) vorgesehen ist.
7. Verfahren zum zeitlichen Steuern der Verbindungen der Ein- und Auslässe des Ventilgehäuses (41) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in folgenden Schritten:
1. Verbindung des Einlasses (7) mit dem Auslass (1), so dass die Wärmequelle (56) unmittelbar mit der zweiten Wärmesenke (58) in Verbindung steht, wobei der Rücklauf über den Kanal (12) erfolgt, anschliessend
2. Verbindung der Einlässe (6, 7) mit dem Auslass (1), so dass die Wärmequelle (56) mit der Serienschaltung beider Wärmesenken (57, 58) in Verbindung steht, wobei der Rücklauf über den Kanal (12) erfolgt und die zweite Wärmesenke (58) einen grösseren Heizmitteldurchsatz über das Rohr (28) erhält als die erste Wärmesenke (57) oder
3. Verbindung der Einlässe (6, 7) mit dem Auslass (1), so dass die Wärmequelle (56) mit der Serienschaltung beider Wärmesenken (57, 58) in Verbindung steht, wobei der Rücklauf über den Kanal (12) erfolgt und die erste Wärmesenke (57) einen grösseren Heizmitteldurchsatz über das Rohr (28) erhält als die zweite Wärmesenke (58) oder
4. Verbindung der Einlässe (6, 9) mit dem Auslass (1), so dass die Wärmequelle (56) mit der Serienschaltung beider Wärmesenken (57, 58) in Verbindung steht, wobei der Rücklauf über den Kanal (12) erfolgt und die erste Wärmesenke (57) einen grösseren Heizmitteldurchsatz über das Rohr (28) erhält als die zweite Wärmesenke (58) oder
5. Verbindung der Einlässe (6, 9) mit dem Auslass (1), so dass die Wärmequelle (56) mit der Serienschaltung beider Wärmesenken (57, 58) in Verbindung steht, wobei der Rücklauf über den Kanal (12) erfolgt und die erste Wärmesenke (57) einen grösseren Heizmitteldurchsatz über das Rohr (28) erhält als die zweite Wärmesenke (58) und anschliessend
6. Verbindung des Einlasses (9) mit dem Auslass (1), so dass die Wärmequelle (56) mit der ersten Wärmesenke (57) in Verbindung steht, wobei der Rücklauf über den Kanal (12) erfolgt.
8. Mehrwegemischventil (40) nach Art eines Drehschiebers mit einem Ventilgehäuse (41) und wenigstens je einem Strömungsmittelein- (7, 6, 9) und -auslass (8, 1), die über ein im Gehäuse (41) gelagertes Ventilküken (16) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (41) Kreuzform aufweist, dass im Mittelpunkt (114) des Kreuzes ein Auslass (1) und an allen Enden der mit Strömungsmittelkanälen (10, 11, 12) versehenen Arme des Kreuzes weitere Ein- oder Auslässe (6, 7, 8, 9) angeordnet sind und dass eine Symmetrieebene (13) die Mitten der Verbindung (8, 9) im Bereich eines Überströmkanales sowie den Kreuzungspunkt der Mitten der Kanäle (10, 11) schneidet.
9. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tor (2) in der Symmetrieebene (13) angeordnet ist.
10. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachsen der Tore (3 und 4) um je 120° im Bogen von der Symmetriebene (13) gedreht sind.
11. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Überströmkanal (12) als Bypass (115) entlang einer Sehne an der Kükenbohrung (75) verläuft.
12. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 11; dadurch gekennzeichnet, dass es als Hahn mit einem Drehstellkörper in einer Achse senkrecht zur Anströmrichtung und mit radial-axialem Eckdurchgang sowie drei Zugangstoren in einer Ebene senkrecht zur Kükenachse und auf dem Umfang der Mantelfläche der zylindrischen oder konischen Kükenbohrung verteilt ausgebildet ist.
13. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Tore (2, 3, 4) im Umfang der Mantelflächen des Kükens und/oder der Kükenbohrung an ein Viereck angenähert ist.
14. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausführung der Torform ein Parallelogramm, Trapez oder ein Rechteck ist.
15. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich zusätzlich an den Kanten mit annähernd oder exakt parallelem Verlauf zur Kükenachse zusätzlich seitlich ausgestellte Bereiche befinden.
16. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Berandung der seitlichen Bereiche einen annähernd exponentiellem Anfangsverlauf für eine anfangs gleichprozentige Kennlinie besitzt.
17. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der Zugangstore auf dem Umfang der Mantelfläche der Kükenbohrung symmetrisch zu der Ebene ist, die durch eine der Zulaufachsen und die Kükenachse aufgespannt wird.
18. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der Zugangstore gleichförmig auf dem Umfang der Mantelfläche der Kükenbohrung ist (120°-Periodizität).
19. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich eines der Zugangstore im Scheitelpunkt eines tangential geführten Bogens befindet, sich also aus der Durchdringung der Bogenaußenwand und der Kükenbohrung ergibt (Tangentialbogen).
20. Mehrwegemischventil (40) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Kehle des Bogens eine zur Kükenachse annähernd koaxiale Erweiterung der Bogeninnenwand (Bauch) befindet, der Bogenquerschnitt bei geschlossenem Küken bezogen auf das vorbeiströmende Medium also nahezu gleich ist.
21. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrieebene durch die Achse des Tangentialzulaufes im Bogen und die Kükenachse aufgespannt ist.
22. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Zuläufe nach aussen rechtwinklig zueinander auslaufen (90°-Auflösung).
23. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Zuläufe im gleichen Abstand von der Kükenachse enden.
24. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Ende der Zuläufe ein Winkel befindet, so dass alle Winkelabgänge einschließlich des Kükenabgangs in die gleiche Richtung weisen.
25. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung aller Winkelabgänge parallel zur Kükenachse ist.
26. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Schenkel so bemessen ist, dass alle Abgänge in einer Ebene enden.
27. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Küken durch geeignete Vorspannung und den Systeminnendruck in axialer Richtung gegen zwei aus ihren Nuten herausragende O-Ringe gepresst wird, wodurch zwischen den O-Ringen, dem Nutensteg und dem Küken eine Kammer entsteht.
28. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass Rückflussverhinderer zwischen zwei Flansche in Rohre eingelegt werden und durch Aussennuten gegen Verrutschen fixiert werden.
29. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Flanschebene und der Aussennut in beiden Rohren gleich ist.
30. Mehrwegemischventil (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlege-Rückflussverhinderer zwischen den Flansch eines Rohres und das Gewindeteil einer Flachdichtung eingelegt sind und rohrseitig durch Aussennuten gegen Verrutschen fixiert sind.
DE10214242.4A 2001-03-26 2002-03-26 Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung Expired - Lifetime DE10214242B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245572.4A DE10245572B4 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Heizungsanlage mit einem Mehrwegemischventil
DE10245571.6A DE10245571B4 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Mehrwegemischventilbaugruppe
DE10214242.4A DE10214242B4 (de) 2001-03-26 2002-03-26 Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105253.9 2001-03-26
DE20105253 2001-03-26
DE10245572.4A DE10245572B4 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Heizungsanlage mit einem Mehrwegemischventil
DE10245571.6A DE10245571B4 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Mehrwegemischventilbaugruppe
DE10214242.4A DE10214242B4 (de) 2001-03-26 2002-03-26 Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10214242A1 true DE10214242A1 (de) 2003-03-13
DE10214242B4 DE10214242B4 (de) 2014-10-23

Family

ID=27214720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10214242.4A Expired - Lifetime DE10214242B4 (de) 2001-03-26 2002-03-26 Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10214242B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1614944A1 (de) 2004-07-06 2006-01-11 HG Baunach GmbH & Co KG Mehrwegemisch- oder verteilventil
DE102008061135A1 (de) 2007-12-09 2009-06-25 Hg Baunach Gmbh & Co Kg Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Heizungsanlage und Heizanlage
DE102012024585A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Meibes System-Technik Gmbh Mehrwegemischventil und Verfahren zum zeitlichen Steuern eines Mehrwegemischventils
WO2014095022A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-26 Meibes System-Technik Gmbh Mehrkreisige heizungs- oder kühlanlage mit mehrwegemischventil und einrichtung zum steuern und/oder regeln für eine mehrkreisige heizungs- oder kühlanlage
CN105074341A (zh) * 2012-12-17 2015-11-18 迈贝斯系统技术股份有限公司 带有缓冲蓄能器的多回路加热或冷却系统,用于控制和/或调节这个系统的装置和操作带有缓冲蓄能器的多回路电热或冷却系统的方法
DE10245571B4 (de) 2002-03-26 2019-04-04 Hg Baunach Gmbh & Co Kg Mehrwegemischventilbaugruppe
CN117803732A (zh) * 2024-03-01 2024-04-02 绵阳艾萨斯电子材料有限公司 一种引流管件及废有机碱纯化再生系统
CN117803732B (zh) * 2024-03-01 2024-05-03 绵阳艾萨斯电子材料有限公司 一种引流管件及废有机碱纯化再生系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665650C (de) * 1936-12-16 1938-09-30 Buschbeck & Hebenstreit Kuekenhahn mit einer auf ein Gewinde des Kuekenschaftes wirkenden Gewindebuechse zum Anlueften des Kuekens
DE7002997U (de) * 1970-01-29 1970-06-11 Oventrop Sohn Kg F W Mehrwegehahn.
DE19636200C1 (de) * 1996-09-06 1997-07-31 Honeywell Ag 4-Wege-Mischventil
DE19821256C5 (de) * 1998-05-12 2011-02-24 Hans-Georg Baunach Verfahren zum Betreiben einer Umlaufflüssigkeitsheizung oder -kühlung und Umlaufflüssigkeitsheizung oder -kühlung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245571B4 (de) 2002-03-26 2019-04-04 Hg Baunach Gmbh & Co Kg Mehrwegemischventilbaugruppe
EP1614944A1 (de) 2004-07-06 2006-01-11 HG Baunach GmbH & Co KG Mehrwegemisch- oder verteilventil
DE102008061135A1 (de) 2007-12-09 2009-06-25 Hg Baunach Gmbh & Co Kg Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Heizungsanlage und Heizanlage
DE102012024585A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Meibes System-Technik Gmbh Mehrwegemischventil und Verfahren zum zeitlichen Steuern eines Mehrwegemischventils
WO2014095022A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-26 Meibes System-Technik Gmbh Mehrkreisige heizungs- oder kühlanlage mit mehrwegemischventil und einrichtung zum steuern und/oder regeln für eine mehrkreisige heizungs- oder kühlanlage
CN105074340A (zh) * 2012-12-17 2015-11-18 迈贝斯系统技术股份有限公司 带有歧管混合阀的多回路加热或冷却系统和用于控制和/或调节多回路加热或冷却系统的装置
CN105074341A (zh) * 2012-12-17 2015-11-18 迈贝斯系统技术股份有限公司 带有缓冲蓄能器的多回路加热或冷却系统,用于控制和/或调节这个系统的装置和操作带有缓冲蓄能器的多回路电热或冷却系统的方法
CN117803732A (zh) * 2024-03-01 2024-04-02 绵阳艾萨斯电子材料有限公司 一种引流管件及废有机碱纯化再生系统
CN117803732B (zh) * 2024-03-01 2024-05-03 绵阳艾萨斯电子材料有限公司 一种引流管件及废有机碱纯化再生系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE10214242B4 (de) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162342A2 (de) Steuereinsatz für sanitäre Mischarmaturen
EP2584231A2 (de) Ventilkartusche für eine Sanitärarmatur
DE2350375A1 (de) Ventil
DE10214242A1 (de) Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung
DE2343831A1 (de) Absperr- und regulierventil
DE10214244A1 (de) Rohrset, bestehend aus mehreren Rohren, zur Verbindung von Anschlüssen eines Mehrweggemischventiles
DE2829216C2 (de) Heizmittelverteiler
EP1614944B1 (de) Mehrwegemisch- oder verteilventil
EP0701028B1 (de) Sanitäre Armatur
EP0309397B1 (de) Sanitäre Wasseranschlussanordnung
EP1607694B1 (de) Anschlussarmatur
EP1245880A2 (de) Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung
DE3121055A1 (de) Drei- oder vierwegmischventil
DE19854848B4 (de) Anschlusseinrichtung für Heizkörper
DE3941106C2 (de) Sanitäre Mischbatterie für den Wandanschluß
DE3107929A1 (de) "anschlussnippel fuer ein ventil, insbesondere heizkoerperventil"
AT392829B (de) Anschlusseinrichtung fuer das anschliessen von heizkoerpern
DE10007072B4 (de) Mehrwegeventil und System mit einem derartigen Mehrwegeventil
DE3826008A1 (de) Sanitaere wasseranschlussanordnung
EP3608597B1 (de) Anschlussarmatur zur steuerung der flussrichtung eines heizungsmediums in einem heizkörper
AT390661B (de) Anschlusseinrichtung fuer das anschliessen von heizkoerpern
DE19519106B4 (de) Drosselvorrichtung
EP1515073B1 (de) Mehrwege-Ventilanordnung
DE102004049253A1 (de) Thermostatventil
DE4215442A1 (de) Sanitäre Mischbatterie für Wandanschluß

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref document number: 10245572

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 10245571

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right