DE10212582B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik Download PDF

Info

Publication number
DE10212582B4
DE10212582B4 DE10212582A DE10212582A DE10212582B4 DE 10212582 B4 DE10212582 B4 DE 10212582B4 DE 10212582 A DE10212582 A DE 10212582A DE 10212582 A DE10212582 A DE 10212582A DE 10212582 B4 DE10212582 B4 DE 10212582B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dynamics
determined
steering
steering angle
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10212582A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10212582A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Neef Barbara
Dipl.-Ing. Berkner Stefan
Dr.-Ing. Duda Holger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10212582A priority Critical patent/DE10212582B4/de
Priority to US10/390,852 priority patent/US6865461B2/en
Publication of DE10212582A1 publication Critical patent/DE10212582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10212582B4 publication Critical patent/DE10212582B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B17/00Systems involving the use of models or simulators of said systems
    • G05B17/02Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/04Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to forces disturbing the intended course of the vehicle, e.g. forces acting transversely to the direction of vehicle travel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/159Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels characterised by computing methods or stabilisation processes or systems, e.g. responding to yaw rate, lateral wind, load, road condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/41Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/02Retarders, delaying means, dead zones, threshold values, cut-off frequency, timer interruption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/187Digital Controller Details and Signal Treatment
    • B60G2600/1873Model Following
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/70Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/70Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
    • B60G2800/702Improving accuracy of a sensor signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/96ASC - Assisted or power Steering control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/96ASC - Assisted or power Steering control
    • B60G2800/962Four-wheel steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/02Side slip angle, attitude angle, floating angle, drift angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2260/00Interaction of vehicle brake system with other systems
    • B60T2260/02Active Steering, Steer-by-Wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2260/00Interaction of vehicle brake system with other systems
    • B60T2260/02Active Steering, Steer-by-Wire
    • B60T2260/022Rear-wheel steering; Four-wheel steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/86Optimizing braking by using ESP vehicle or tire model
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle

Abstract

Verfahren zur Regelung der Fahrdynamik, wobei mindestens ein Lenkeingriff an einer Fahrzeugachse geregelt wird, eine Soll-Fahrdynamik, mindestens beschrieben durch eine Soll-Gierdynamik, ermittelt wird und ein Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1, δS,2) aufgrund der Soll-Fahrdynamik unter Verwendung eines Modells der Regelstrecke bestimmt wird, wobei der Fahrzustand, mindestens beschrieben durch die Gierrate (Ψ· ), ermittelt wird, mindestens ein Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,1) aufgrund der Abweichung der Gierrate von einer Soll-Gierrate (Ψ· S) ermittelt wird und der Lenkeingriff durch den Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1, δS,2) und den mindestens einen Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,1, δC,2) festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1) an der Vorderachse mindestens aufgrund der Sollgierbeschleunigung (Ψ·· S) berechnet wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, welches über einen Lenkeingriff mindestens eine die Fahrdynamik repräsentierende Größe regelt, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine entsprechende Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Es ist bekannt, dass durch eine Regelung der die Fahrdynamik beschreibenden Größen wie Schwimmwinkel, Schwimmwinkelgeschwindigkeit und/oder Gierrate eine verbesserte Fahrzeugstabilität erzielt werden kann. Dabei kann auf diese Werte nicht direkt zugegriffen werden, sondern nur indirekt das Verhalten über Stellgrößen geregelt werden. Mögliche Stellgrößen für einen Eingriff in die Fahrzeugdynamik sind beispielsweise Lenkwinkel, Bremskräfte und/oder Federsteifigkeiten der Radabstützungen.
  • Insbesondere bei sogenannten „steer-by-wire” Systemen ist die Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkeingriff an den Achsen getrennt. Durch eine derartige Trennung sind automatische Korrekturen der Lenkradeingaben des Fahrers für den Lenkeingriff an den Achsen möglich.
  • So ist beispielsweise aus der US 4,706,771 A bekannt, über eine Vorder- und/oder Hinterachslenkung in die Fahrzeugdynamik einzugreifen. Die Soll-Stellgröße für den Lenkeingriff wird aufgrund eines Sollgierverhaltens und/oder eines Sollschwimmwinkels anhand eines Fahrzeugmodells für einen durch die Fahrgeschwindigkeit und den Lenkwunsch bestimmten stationären Fahrzustand berechnet. Der stationäre Fahrzustand ist der Fahrzustand, welcher für ein Fahrzeug in einem aufgrund einer Fahrgeschwindigkeit und/oder eines Kurvenradius bestimmten Arbeitspunkt bestimmbar ist. Eine derartige Vorsteuerung erlaubt keine schnelle Reaktion auf sich ändernde Fahrzustände, beispielsweise aufgrund eines Fahrbahnbelagswechsels.
  • Die US 4,842,089 A offenbart ein gattungsgemäßes Verfahren zur Regelung einer Hinterradsteuerung unter Verwendung von separaten geschlossenen Feedback-Regelkreisen und offenen Feedforward-Regelkreisen.
  • Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur robusten Regelung der Fahrdynamik durch Lenkeingriffe an mindestens einer Achse zu schaffen, mittels der eine schnelle Reaktion auf dynamische Fahrzustandsänderungen möglich ist.
  • Die Lösung des Problems ergibt sich durch ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 10. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die durch die Gierdynamik beschriebene Fahrdynamik eines Fahrzeugs wird über einen Lenkeingriff an einer Fahrzeugachse geregelt, wobei eine Soll-Fahrdynamik, mindestens beschrieben durch eine Soll-Gierdynamik, ermittelt wird, ein Lenkwinkel-Vorsteuerwert aufgrund der Soll-Fahrdynamik unter Verwendung eines Modells der Regelstrecke bestimmt wird, der Fahrzustand, mindestens beschrieben durch die Gierrate, ermittelt wird, mindestens ein Lenkwinkel-Korrekturwert aufgrund der Abweichung der Gierrate von einer Soll-Gierrate ermittelt wird und der Lenkeingriff durch den Lenkwinkel-Vorsteuerwert und den mindestens einen Lenkwinkel-Korrekturwert festgelegt wird.
  • Erfindungsgemäß wird der Lenkwinkel-Vorsteuerwert an der Vorderachse mindestens aufgrund der Sollgierbeschleunigung berechnet.
  • Durch Lenkeingriffe wird die Gierdynamik eines Fahrzeugs beeinflusst. Dieser Zusammenhang ist die Regelstrecke der vorliegenden Aufgabe. Durch den Lenkwinkel-Vorsteuerwert wird eine Linearisierung und/oder Entkoppelung der Regelstrecke erreicht. Für die entkoppelt vorliegenden Regelgrößen kann dann ein optimaler Regler entworfen werden. Die Fehlerdynamik der Regelstrecke kann durch die Wahl des Reglers für die Berechnung des Lenkwinkel-Korrekturwerts gezielt beeinflusst werden, so dass eine robuste Regelung der Gierdynamik erreicht wird. Dadurch wird beispielsweise eine deutliche Vergrößerung der Gierdämpfung bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten erzielt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Soll-Fahrdynamik in Abhängigkeit des vorgegebenen Lenkwinkels und der anliegenden Fahrgeschwindigkeit unter Verwendung eines Modells der Regelstrecke berechnet. Die dynamische Berechnung der Sollgrößen ermöglicht eine gute Anpassung der Soll-Fahrdynamik an den vorgegeben Fahrzustand.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Berechnung des Lenkwinkel-Vorsteuerwerts die Invertierung der Regelstrecke. Durch diese Invertierung ist ein notwendiger Lenkeingriff für die Erzielung der Soll-Fahrdynamik berechenbar.
  • Für den Einsatz einer derartigen Modellfolgeregelung ist ein Modell der Regelstrecke notwendig. Ein bevorzugtes Modell ist das lineare Einspurmodell ohne Berücksichtigung dynamischer Reifeneffekte, durch welches sich die wichtigsten dynamischen Eigenschaften abbilden lassen. Durch die Vernachlässigung weiterer Effekte lässt eine kompakte Formulierung zu, so dass die Anzahl der notwendigen Rechenschritte minimiert wird.
  • Für spezielle Anwendungen kann es jedoch notwendig sein, weitere Effekte zu berücksichtigen. Das Modell kann zu diesem Zweck entsprechend erweitert werden, beispielsweise durch die Berücksichtigung dynamischer Reifeneffekte.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zusätzlich ein Lenkeingriff auf eine zweite Fahrzeugachse vorgesehen. Dadurch ist außer der Gierrate noch eine weitere Größe, beispielsweise der Schwimmwinkel regelbar, was zu einer weiteren Verbesserung der Fahrstabilität führt. Die Soll-Fahrdynamik wird hierfür durch die Soll-Gierdynamik und eine Soll-Schwimmwinkeldynamik beschrieben. Der zu ermittelnde Fahrzustand umfasst den Schwimmwinkel und die Gierrate.
  • Der Schwimmwinkel ist nicht direkt messbar, sondern in Abhängigkeit von Messgrößen durch eine nichtlineare Differentialgleichung 1. Ordnung beschreibbar. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Schwimmwinkel β ^ durch ein Schwimmwinkelschätzverfahren ermittelt, das eine erste Berechnung des Schwimmwinkels βlin durch Lösen einer linearen oder linearisierten Differentialgleichung 1. Ordnung und eine zweite Berechnung des Schwimmwinkels βnl durch direkte Integration, d. h. eine numerische Integration einer nichtlinearen Differentialgleichung 1. Ordnung, durch ein geeignetes Fusionsverfahren, bevorzugt über eine gewichtete Addition, kombiniert.
  • Die nichtlineare Differentialgleichung ist nur mit numerischen Näherungsverfahren lösbar. Um numerischen Problemen der Integration entgegenzuwirken wird ein Filterterm H(e) für eine fahrzustandsabhängige Rückführung eingeführt.
  • Die Funktionswerte der Rückführungsverstärkung H = H(e) werden durch Versuche am Fahrzeug unter verschiedenen Fahrzustands- und/oder verschiedenen Randbedingungen angepasst. Einfluss auf die Funktionswerte haben neben dem Fahrzustand spezielle fahrzeugtypische Merkmale und/oder Fahrbahneigenschaften beispielsweise aufgrund eines nassen oder vereisten Fahrbahnzustands und/oder aufgrund eines speziellen Fahrbahnbelags. Die Werte sind in Form von Tabellen abgelegt und so während des Fahrzeugbetriebs für den Zustandsbeobachter zugänglich.
  • Für eine Anpassung der Verstärkung H(e) sind außer einem derartigen Tuning durch Fahrversuche auch andere Verfahren denkbar, beispielsweise der Einsatz von Lernalgorithmen oder eine Optimierung durch Simulationsrechnung und/oder Kombinationen.
  • In einem weiteren Schritt werden die Gewichtungsfaktoren w für den speziellen Fahrzeugtyp angepasst. Die Anpassung des Verfahrens an den Fahrzeugtyp erfolgt hierbei durch Fahrversuche. Es sind jedoch auch andere Verfahren, beispielsweise der Einsatz von Lernalgorithmen oder Adaptionsverfahren denkbar.
  • Die Bestimmung des durch den Schwimmwinkel und die Gierrate beschriebenen Fahrzustands ist nicht auf den beschriebenen Einsatz in der Verwendung beschränkt. Der Schwimmwinkelschätzer ist vielmehr mit jeder Fahrdynamikregelung kombinierbar, welche den mindestens durch Schwimmwinkel und Gierrate beschriebenen Fahrzustand durch einen beliebigen Stelleingriff, wie Lenkeingriff, Bremskräfte und/oder Radschlupf, reguliert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Abbildungen zeigen:
  • 1a: Lineares Einspurmodell bei Vorderachslenkung
  • 1b: Lineares Einspurmodell bei Vorder- und Hinterachslenkung
  • 2a: Darstellung der Modellfolgereglung bei Vorderachslenkung
  • 2b: Darstellung der Modellfolgereglung bei Vorder- und Hinterachslenkung
  • 3: Blockschaltbild der Modellfolgereglung
  • In 3 ist das Blockschaltbild einer Modellfolgeregelung für einen Stelleingriff u an einem Fahrzeug dargestellt. Das reale Fahrzeug ist durch eine Einheit „Fahrzeug” symbolisiert. Die Modellfolgeregelung umfasst die Einheiten „Fahrzeugmodell”, „inverses Fahrzeugmodell” und „Regler”.
  • Der Zusammenhang zwischen einer zu regelnden Fahrzeuggröße z und den Stellgrößen u ist durch das dynamische Modell eines Fahrzeugs beschreibbar: ż = A(v)z + Bu (1.1) mit der linearen Systemmatrix A(v), die unter anderem von der Fahrgeschwindigkeit v abhängt, und der Stellmatrix B. Das dynamische Sollverhalten eines Fahrzeugs ist durch die Gleichung żS = As(v)zS + BsuF (1.2) gegeben, mit einem beispielsweise durch den Fahrer vorgegebenen Lenkwunsch uF, und den Matrizen As, Bs durch welche Solleigenschaften des Fahrzeugs festlegbar sind. In der Einheit „Soll-Fahrzeugmodell” werden mit dieser Gleichung die Sollgrößen zS, żS aufgrund des vorgegeben Lenkwunsches uF für einen, beispielsweise durch die Fahrgeschwindigkeit v definierten, stationären Fahrzustand bestimmt.
  • Die Abweichung zwischen der Sollgröße zS und der Istgröße z wird als Fehler e = zS – z bezeichnet.
  • In der Modellfolgereglung ist der Stelleingriff u aus einem Vorsteuerterm uS und einem Korrekturterm uc zusammengesetzt: u = uS + uc
  • Der Korrekturterm uc wird im Regler beispielsweise durch eine Verstärkungsmatrix bestimmt: uc = Ke
  • In der Einheit „inverse Fahrzeugmodell” wird der Vorsteuerterm uS über das inverse Fahrzeugmodell berechnet. Hierfür ist eine Invertierung der mit der Gleichung (1.1) beschriebenen tatsächlichen Regelstrecke notwendig. Durch Einsetzen der berechneten Sollgrößen zS, żS ist ein Sollstelleingriff berechenbar: uS = B–1S – A(v)zS)
  • Die Invertierung der Stellmatrix B ist nur möglich, wenn diese regulär ist. Das dynamische Fahrzeugmodell ist daher entsprechend zu wählen.
  • Die Matrizen A und As bzw. B und Bs sind nicht notwendigerweise identisch. Daher sowie aufgrund der Berücksichtigung des aktuellen Systemzustands z kann der Solleingriff uS von dem gewünschten Eingriff uF abweichen.
  • Die Fehlergleichung des Systems ergibt sich durch Einsetzen des Solleingriffs uS und des Korrekturterms uc = Ke in die Bewegungsgleichung des Fahrzeugs: eS = –BKe
  • Durch geeignete Wahl der Verstärkungsmatrix K kann somit das Fehlerverhalten optimiert werden. Die Gleichung ist linear, so dass für die Optimierungsrechnung die bekannten Methoden der linearen quadratischen Optimierung einsetzbar sind.
  • Die Qualität der Modellfolgereglung ist stark abhängig von der Qualität des verwendeten Fahrzeugmodells. Grundlage für die Modellierung des Fahrzeugs ist das in 1a dargestellte lineare Einspurmodell für ein Fahrzeug mit Vorderachslenkung, wobei Räder der Vorderachse auf ein Rad 1 und Räder der Hinterachse auf ein Rad 2 reduziert sind. Der Schwerpunkt S des Fahrzeugs ist Ursprung eines x-y-z-Koordinatensystem. x1, x2 sind die Abstände der Räder 1, 2 von dem Schwerpunkt S. Stelleingriffsgröße für eine Vorderachslenkung ist ein Lenkwinkel δ1 an Rad 1. Der Winkel zwischen der Fahrzeuglängsachse 3 und der Richtung der Fahrzeuggeschwindigkeit v ist der Schwimmwinkel β. Die Bewegung um die vertikale Fahrzeugachse z ist durch die Gierrate ψ · beschrieben. Die Schwimmwinkel an den Rädern 1, 2 sind somit
    Figure 00070001
  • Für die Schräglaufwinkel zwischen der Radstellung und der Fahrtrichtung gilt bei Lenkeingriff an der Vorderachse: α1 = β – δ1, α2 = β2
  • In Fahrzeugquerrichtung y greifen an den Rädern die Seitenkräfte F1 und F2 an. Die Kräfte F1 und F2 werden über eine Schräglaufsteifigkeit cα,1 und die Schräglaufwinkel α1 berechnet: F1 = cα,1α1
  • Mit dem Trägheitsmoment um die z-Achse Jz lautet der Drallsatz im Schwerpunkt des Fahrzeugs: Jzψ ·· = F1x1 – F2x2
  • Unter Verwendung eines linearen Einspurmodells mit den durch einen Index „S” gekennzeichneten Solleigenschaften ist eine allgemeine Gleichung für die Sollgierdynamik ψ ··S, ψ ·S in Abhängigkeit des Lenkwunsches δF
    Figure 00070002
  • Unter Verwendung bekannter Verfahren ist diese Differentialgleichung analytisch lösbar.
  • In Abhängigkeit der durch Lösen der Gleichung (2.1) bestimmten Sollgierdynamik ψ ··S, ψ ·S ist unter Verwendung des inversen Fahrzeugmodells der Soll-Lenkeingriff δS,1 an der Vorderachse berechenbar:
    Figure 00070003
  • Der korrigierte Soll-Lenkeingriff δ1 an der Vorderachse ergibt sich aus Kombination des Soll-Lenkeingriffs δS,1 mit einem Regelterm δC,1. Für die Bestimmung des Regelterms ist beispielsweise ein konventioneller PID-Regler einsetzbar.
  • Durch den Eingriff an der Vorderachse ist die Gierdynamik gezielt beeinflussbar. So ist beispielsweise eine deutliche Vergrößerung der Gierdämpfung bei hohen Fahrgeschwindigkeiten erzielbar.
  • 2a zeigt schematisch den Lenkeingriff bei einem Fahrzeug 7 mit Vorderachslenkung, umfassend Recheneinheiten 4, 5 und 15, einen Fahrzustandsbeobachter 14 und eine Regeleinheit 6. Die Einheiten 4, 5, 15, 14 und 6 sind dabei entweder jeweils mit eigenem Prozessor oder mit einem oder mehreren gemeinsamen Prozessoren ausführbar. Die Ermittlung des durch die Gierrate beschriebenen Fahrzustandes erfolgt mittels des als Sensor- und/oder Recheneinheit ausgebildeten Fahrzustandsbeobachters 14.
  • In der Recheneinheit 4 wird die Sollgierdynamik ψ ··S, ψ ·S in Abhängigkeit des Lenkwunsches δF und der Fahrgeschwindigkeit v durch Lösen der Gleichung (2.1) ermittelt. Der Vorsteuerterm oder Solllenkeingriff δS,1 an der Vorderachse wird in der Recheneinheit 5 durch Lösen der Gleichung (2.3) aufgrund der Sollgierbeschleunigung ψ ··S und der Fahrgeschwindigkeit v berechnet. In der Regeleinheit 6 wird ein Korrekturterm δC,1 aufgrund der Abweichung der Gierrate von der Soll-Gierrate ermittelt. Der in der Recheneinheit 15 ermittelte Lenkeingriff wird dem Fahrzeug 7 zugeführt.
  • Die Soll-Gierdynamik wird aufgrund eines vorgegebenen Lenkwinkels und einem dynamischen Soll-Fahrzeugmodell bestimmt. Für die Einhaltung dieser Soll-Gierdynamik am realen Fahrzeug wird ein Vorsteuerterm und ein Regelterm bestimmt. Der Vorsteuerterm wird unter Verwendung des inversen realen Fahrzeugmodells bestimmt.
  • Anstelle des Lenkeingriffs an der Vorderachse ist auch ein Lenkeingriff an der Hinterachse realisierbar. Die Soll-Lenkeingriffe ergeben sich durch entsprechende Anpassungen der Schräglaufwinkel α1 = β1, α2 = β2 – δ2.
  • Eine weitere Verbesserung der Fahrstabilität ist durch gleichzeitige Regelung der Schwimmwinkel- und der Gierdynamik über einen Lenkeingriff an der Vorder- und an der Hinterachse realisierbar. In 1b ist ein Fahrzeug mit Vorder- und Hinterachslenkung dargestellt. Die Bezeichnungen entsprechen dabei 1a.
  • Zusätzlich zu dem in 1a dargestellten Lenkeingriff an der Vorderachse wird an Rad 2 ein Lenkwinkel δ2 aufgebracht.
  • Die Soll-Fahrzeugdynamik ist durch Gleichung (1.2) beschreibbar. Unter Verwendung eines linearen Einspurmodells mit den durch den Index „S” gekennzeichneten Soll-Eigenschaften ist:
    Figure 00090001
  • Diese Differentialgleichung 1. Ordnung ist unter Vorgabe der gewünschten Lenkeingriffen δF,1, δF,2 analytisch lösbar. Die gewünschten Lenkeingriffe δF,1, δF,2 an Vorder- und Hinterachse ergeben sich in Abhängigkeit des Fahrzeugtyps beispielsweise aufgrund eines Lenkradwinkels.
  • Das reale Fahrzeug ist allgemein durch die Differentialgleichung (1.1) beschrieben. Durch Umformung dieser Differentialgleichung erhält man das inverse Fahrzeugmodell für die Berechnung eines Soll-Stelleingriffs in Abhängigkeit der Solldynamik zS, żS: uS = B–1S – A(v)zS) (3.2)
  • Unter Verwendung des linearen Einspurmodells sind die Soll-Lenkeingriffe δS,1, δS,2 an Vorder- und Hinterachse berechenbar:
    Figure 00090002
  • 2b zeigt schematisch Lenkeingriff bei Vorder- und Hinterachslenkung, umfassend Recheineinheit 8, 9 und 12, eine Regeleinheit 10, einen Fahrzustandsbeobachter 13 und ein Fahrzeug 11. Die Einheiten 8, 9, 10, 12 und 13 sind entweder separat oder in gemeinsamen Modulen ausführbar. In der Recheneinheit 8 wird die Solldynamik ψ ··S, ψ ·S, β ·S, βS in Abhängigkeit des Lenkwunsches δF und der Fahrgeschwindigkeit v durch Lösen der Gleichung (3.1) ermittelt. Die Vorsteuerterme oder Solllenkeingriff δS,1, δS,2 an Vorder- und Hinterachse werden in der Recheneinheit 9 durch Lösen der Gleichung des inversen Fahrzeugmodells (3.2) aufgrund der Sollgierbeschleunigung ψ ··S, der Sollschwimmwinkelgeschwindigkeit β ·S und der Fahrgeschwindigkeit v berechnet. In dem Fahrzustandsbeobachter 13 werden die Gierrate und der Schwimmwinkel ermittelt. Der Schwimmwinkel wird dabei durch ein geeignetes Schätzverfahren bestimmet. In der Regeleinheit 10 werden die Korrekturterme δC,1 und δC,2 aufgrund der Abweichung der in dem Fahrzustandsbeobachter 13 ermittelten Zustandsgrößen von den in der Recheneinheit 8 ermittelten Soll-Größen bestimmt. Die Korrekturterme und die Vorsteuerterme werden in eine Recheneinheit 12 zu einem Lenkeingriff addiert, welcher dem Fahrzeug 11 zugeführt wird.
  • Für die Modellfolgeregelung wird ein dynamisches Sollverhalten anhand eines Soll-Fahrzeugmodells bestimmt. Für ein Einhalten dieser Solldynamik werden Solleingriffe unter Verwendung eins Modells der Regelstrecke sowie zusätzliche Regeleingriffe bestimmt. Durch die Verwendung von „Vorwissen” für die Ermittlung der Stelleingriffe wird die aufzubringende Regelaktivität reduziert und dadurch der Fahrkomfort und die Fahrsicherheit gesteigert.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Regelung der Fahrdynamik, wobei mindestens ein Lenkeingriff an einer Fahrzeugachse geregelt wird, eine Soll-Fahrdynamik, mindestens beschrieben durch eine Soll-Gierdynamik, ermittelt wird und ein Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1, δS,2) aufgrund der Soll-Fahrdynamik unter Verwendung eines Modells der Regelstrecke bestimmt wird, wobei der Fahrzustand, mindestens beschrieben durch die Gierrate (Ψ ·), ermittelt wird, mindestens ein Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,1) aufgrund der Abweichung der Gierrate von einer Soll-Gierrate (Ψ ·S) ermittelt wird und der Lenkeingriff durch den Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1, δS,2) und den mindestens einen Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,1, δC,2) festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1) an der Vorderachse mindestens aufgrund der Sollgierbeschleunigung (Ψ ··S) berechnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Soll-Fahrdynamik in Abhängigkeit des vorgegebenen Lenkwinkels (δF) und der anliegenden Fahrgeschwindigkeit (v) unter Verwendung eines Modells der Regelstrecke berechnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung des Lenkwinkel-Vorsteuerwerts (δS,1) eine Invertierung der Regelstrecke umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelstrecke als lineares Einspurmodell ohne Berücksichtigung dynamischer Reifeneffekte modelliert ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelstrecke als lineares Einspurmodell unter Berücksichtigung dynamischer Reifeneffekte modelliert ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lenkeingriff an mindestens zwei Fahrzeugachsen vorgesehen ist, die Soll-Fahrdynamik mindestens die Soll-Gierdynamik und eine Soll-Schwimmwinkeldynamik umfasst, die Beschreibung des Fahrzustands mindestens den Schwimmwinkel (β) und die Gierrate (Ψ ·) umfasst und ein zweiter Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,2) aufgrund der Abweichung des Schwimmwinkels (β) von einem Soll-Schwimmwinkel (βS) ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des Schwimmwinkels (β) mindestens eine Berechnung eines Schwimmwinkels βlin durch Lösen einer linearen und/oder linearisierten Differentialgleichung 1. Ordnung, eine Berechnung eines Schwimmwinkels βnl durch Lösen einer nichtlinearen Differentialgleichung 1. Ordnung und eine Fusion der berechneten Schwimmwinkel βlin, βnl zu einem Schätzwert β ^ umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fusionsverfahren eine gewichtete Addition umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nichtlinearen Differentialgleichung durch numerische Integration gelöst wird, wobei die nichtlineare Differentialgleichung mindestens um einen Filterterm erweitert ist.
  10. Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik eines Fahrzeugs (11), umfassend Stellglieder für einen Lenkeingriff an mindestens einer Achse, eine Recheneinheit (8), durch welche eine Soll-Fahrdynamik, mindestens beschrieben durch eine Soll-Gierdynamik, ermittelbar ist, und eine Recheneinheit (9) durch welche ein Lenkwinkel-Vorsteuerwertes (δS,1, δS,2) aufgrund der Soll-Fahrdynamik unter Verwendung eines Modells der Regelstrecke ermittelbar ist, wobei in einem Fahrzustandsbeobachter (13) der Fahrzustand, mindestens beschrieben durch die Gierrate (Ψ ·), ermittelbar ist, in einer Regeleinheit (10) mindestens ein Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,1) für eine Regelung der Gierdynamik aufgrund der Abweichung der Gierrate (Ψ ·) von einer Soll-Gierrate (Ψ ·S) ermittelbar ist und in einer Recheneinheit (12) der Lenkeingriff durch den Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1, δS,2) und den mindestens einen Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,1, δC,2) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkwinkel-Vorsteuerwert (δS,1) an der Vorderachse mindestens aufgrund der Sollgierbeschleunigung (Ψ ··S) berechenbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Recheneinheit (8) die Soll-Fahrdynamik in Abhängigkeit des vorgegebenen Lenkwinkels (δF) und der anliegenden Fahrgeschwindigkeit (v) unter Verwendung eines Modells der Regelstrecke berechenbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Recheneinheit (9) eine Invertierung der Regelstrecke durchführbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in den Recheneinheiten (8, 9) die Regelstrecke jeweils als lineares Einspurmodell ohne Berücksichtigung dynamischer Reifeneffekte modelliert ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in den Recheneinheiten (8, 9) die Regelstrecke jeweils als lineares Einspurmodell unter Berücksichtigung dynamischer Reifeneffekte modelliert ist
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (11) Stellglieder für ein Lenkeingriff an mindestens zwei Fahrzeugachsen umfasst, in der Recheneinheit (8) mindestens die Soll-Gierdynamik und eine Soll-Schwimmwinkeldynamik ermittelbar sind, durch den Fahrzustandsbeobachter (13) mindestens ein Schwimmwinkel (β) und die Gierrate (Ψ ·) ermittelbar sind, und in der Regeleinheit (10) ein zweiter Lenkwinkel-Korrekturwert (δC,2) aufgrund der Abweichung des Schwimmwinkels (β) von einem Soll-Schwimmwinkel (βS) ermittelbar ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fahrzustandsbeobachter (13) ein Schwimmwinkelschätzverfahren mittels mindestens einer Berechnung eines Schwimmwinkels βlin durch Lösen einer linearen und/oder linearisierten Differentialgleichung 1. Ordnung, einer Berechnung eines Schwimmwinkels βnl durch Lösen einer nichtlinearen Differentialgleichung 1. Ordnung und einer Fusion der berechneten Schwimmwinkel zu einem Schätzwert β ^ ausführbar ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fusion eine gewichtete Addition umfasst.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fahrzustandsbeobachter (13) eine numerische Integration der nichtlinearen Differentialgleichung umfasst, wobei die nichtlineare Differentialgleichung mindestens um einen Filterterm erweitert ist.
DE10212582A 2002-03-15 2002-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik Expired - Fee Related DE10212582B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212582A DE10212582B4 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik
US10/390,852 US6865461B2 (en) 2002-03-15 2003-03-17 Method and device for controlling driving dynamics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212582A DE10212582B4 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10212582A1 DE10212582A1 (de) 2003-09-25
DE10212582B4 true DE10212582B4 (de) 2013-11-07

Family

ID=27771477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10212582A Expired - Fee Related DE10212582B4 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6865461B2 (de)
DE (1) DE10212582B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006093A1 (de) 2017-06-28 2018-02-22 Daimler Ag Verfahren zur Verbesserung der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs
DE102016224572A1 (de) 2016-12-09 2018-06-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7219761B2 (en) * 2000-07-21 2007-05-22 Nsk Ltd. Motor-operated power steering apparatus
DE10215464B9 (de) * 2002-03-28 2013-11-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen einer Zustandsgröße
EP1541445B1 (de) * 2002-09-19 2008-04-02 NSK Ltd., Steuervorrichtung für motorisierte servolenkvorrichtung
DE102004031259A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Lenkung eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004035004A1 (de) 2004-07-20 2006-02-16 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Kraftfahrzeugs
DE102004036565B4 (de) * 2004-07-28 2008-12-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Fahrzeugs
JP4661138B2 (ja) * 2004-09-06 2011-03-30 日産自動車株式会社 電動車両
DE102004051759A1 (de) * 2004-10-23 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Integration eines Fahrzeugmodells mit Echtzeitaktualisierung
DE102005014983A1 (de) * 2004-12-15 2006-01-19 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Einparken eines Kraftfahrzeuges
FR2880859A1 (fr) * 2005-01-18 2006-07-21 Renault Sas Procede de commande de l'orientation des roues arriere d'un vehicule
DE102005004523A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen einer Steuervorgabe einer von einer Steuervorrichtung ansteuerbaren aktiven Lenkeinrichtung eines Fahrzeugs
FR2883828B1 (fr) * 2005-04-01 2007-05-25 Conception & Dev Michelin Sa Commande de direction de vehicule sans liaison mecanique entre volant et roues directrices
FR2883827B1 (fr) * 2005-04-01 2007-05-18 Conception & Dev Michelin Sa Commande de direction de vehicule sans liaison mecanique entre volant et roues directrices
DE102005018519B4 (de) * 2005-04-20 2016-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Fahrdynamik-Regelung von Kraftfahrzeugen
DE502005008142D1 (de) * 2005-07-12 2009-10-29 Ford Global Tech Llc Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Gier- bzw. Rollbewegung bei einem Fahrzeug
US20070213911A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Ford Global Technologies, Llc Trailbraking
DE102006016769B3 (de) 2006-04-10 2007-10-31 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zum Optimieren eines Einspurmodells
FR2903952B1 (fr) * 2006-07-21 2009-06-12 Renault Sas Dispositif et procede de surveillance de la commande du braquage de roue arriere directrice.
US8740317B2 (en) 2006-08-11 2014-06-03 Robert Bosch Gmbh Closed-loop control for trailer sway mitigation
US7970512B2 (en) 2006-08-30 2011-06-28 Ford Global Technologies Integrated control system for stability control of yaw, roll and lateral motion of a driving vehicle using an integrated sensing system with pitch information
US7865299B2 (en) * 2006-09-14 2011-01-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for predicting a future position of a vehicle using numerical integration
DE102007008342B4 (de) * 2007-02-20 2016-09-01 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugverbundes
FR2915447B1 (fr) * 2007-04-30 2009-11-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode de modelisation d'un vehicule automobile
FR2916720A1 (fr) * 2007-06-01 2008-12-05 Renault Sas Systeme et procede de commande de braquage des roues avant directrices d'un vehicule automobile.
KR101600125B1 (ko) * 2008-10-17 2016-03-04 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 차량을 위한 구동 역학 제어 시스템
JP5608918B2 (ja) * 2009-06-22 2014-10-22 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 航空機のステアリング角制御システム
US8838353B2 (en) 2009-07-24 2014-09-16 Robert Bosch Gmbh Trailer sway mitigation using measured distance between a trailer and a tow vehicle
US8326504B2 (en) 2009-07-30 2012-12-04 Robert Bosch Gmbh Holistic control for stabilizing vehicle-trailer swaying
DE102010036610A1 (de) 2010-07-26 2012-01-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Identifizierung eines Fahrzeugmodells
DE102011076640A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bremsmomentenregelung in einem Zweiradfahrzeug bei Schräglagenfahrt
US9878738B2 (en) 2012-03-28 2018-01-30 Robert Bosch Gmbh Non-linear compensation controller for active steering system in a vehicle
US20150375854A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Honeywell International Inc. Differential steering control of electric taxi landing gear
DE102016201809B4 (de) 2016-02-05 2023-12-14 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs mittels wenigstens eines adaptiven Rades
US11724739B2 (en) * 2021-07-22 2023-08-15 GM Global Technology Operations LLC Vehicle actuation commands to affect transient handling
KR20230100509A (ko) * 2021-12-28 2023-07-05 현대모비스 주식회사 4륜 조향 제어 장치 및 방법

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706771A (en) * 1985-01-31 1987-11-17 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle steering control system using desired vehicle model
DE3728678A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Mazda Motor Steuerung eines fahrzeug-vierradlenksystems
US4842089A (en) * 1988-06-27 1989-06-27 General Motors Corporation Four wheel steering system with closed-loop feedback and open-loop feedforward
DE3930445A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-22 Aisin Seiki Verfahren und einrichtung zur lenkungssteuerung
EP0474130A2 (de) * 1990-09-06 1992-03-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Lenken eines Strassenfahrzeugs mit Vorder- und Hinterradlenkung
DE4134390A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Mitsubishi Motors Corp Steuereinrichtung fuer die lenkanlage eines fahrzeugs
DE4123234C1 (de) * 1991-07-13 1992-08-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4140239A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines fuer die querbewegung eines fahrzeugs repraesentativen signals
DE4307420C1 (de) * 1993-03-09 1994-04-28 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren zum Lenken eines Straßenfahrzeugs mit Vorderradlenkung
DE19507319A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Honda Motor Co Ltd Steuersystem für ein Fahrzeug mit gelenkten Vorder- und Hinterrädern
DE19515051A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Bestimmung eines Zusatzgiermoments
DE19607429A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 Daimler Benz Ag Fehlertolerante Regel- und/oder Steuerungseinrichtung für ein physikalisches System, insbesondere Fahrdynamikregeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0846610A2 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Lenkunterstützung eines Fahrers eines Strassenfahrzeugs
DE19805736A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Honda Motor Co Ltd Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19751227A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug
DE19615377C2 (de) * 1995-04-21 1999-08-19 Nsk Ltd Steuer- oder Regelvorrichtung für elektrisches Lenkservosystem
DE19812238A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Regelung des Gierverhaltens von Fahrzeugen
EP1000838A2 (de) * 1998-11-11 2000-05-17 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Regelung der Querdynamik eines Fahrzeuges mit Vorderachs-Lenkung
DE4133238C2 (de) * 1991-10-05 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert System zur Erlangung eines die Fahrbahnoberfläche repräsentierenden Signals

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035370A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur bestimmung des standortes eines landfahrzeugs
US6085860A (en) 1997-03-22 2000-07-11 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for operating a steering system for a motor vehicle

Patent Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706771A (en) * 1985-01-31 1987-11-17 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle steering control system using desired vehicle model
DE3728678A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Mazda Motor Steuerung eines fahrzeug-vierradlenksystems
US4842089A (en) * 1988-06-27 1989-06-27 General Motors Corporation Four wheel steering system with closed-loop feedback and open-loop feedforward
DE3930445A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-22 Aisin Seiki Verfahren und einrichtung zur lenkungssteuerung
EP0474130A2 (de) * 1990-09-06 1992-03-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Lenken eines Strassenfahrzeugs mit Vorder- und Hinterradlenkung
DE4134390A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Mitsubishi Motors Corp Steuereinrichtung fuer die lenkanlage eines fahrzeugs
DE4123234C1 (de) * 1991-07-13 1992-08-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4133238C2 (de) * 1991-10-05 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert System zur Erlangung eines die Fahrbahnoberfläche repräsentierenden Signals
DE4140239A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines fuer die querbewegung eines fahrzeugs repraesentativen signals
DE4307420C1 (de) * 1993-03-09 1994-04-28 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren zum Lenken eines Straßenfahrzeugs mit Vorderradlenkung
DE19507319A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Honda Motor Co Ltd Steuersystem für ein Fahrzeug mit gelenkten Vorder- und Hinterrädern
DE19515051A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Bestimmung eines Zusatzgiermoments
DE19515061A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred System zur Fahrstabilitätsregelung
DE19515055A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Fahrstabilitäts-Regelschaltung mit geschwindigkeitsabhängigem Wechsel des Fahrzeugmodells
DE19515059A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Fahrstabilitätsregler mit reibwertabhängiger Begrenzung der Referenzgierrate
DE19515057A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19615377C2 (de) * 1995-04-21 1999-08-19 Nsk Ltd Steuer- oder Regelvorrichtung für elektrisches Lenkservosystem
DE19607429A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 Daimler Benz Ag Fehlertolerante Regel- und/oder Steuerungseinrichtung für ein physikalisches System, insbesondere Fahrdynamikregeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0846610A2 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Lenkunterstützung eines Fahrers eines Strassenfahrzeugs
DE19805736A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Honda Motor Co Ltd Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19751227A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug
DE19812238A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Regelung des Gierverhaltens von Fahrzeugen
EP1000838A2 (de) * 1998-11-11 2000-05-17 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Regelung der Querdynamik eines Fahrzeuges mit Vorderachs-Lenkung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224572A1 (de) 2016-12-09 2018-06-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102016224572B4 (de) 2016-12-09 2023-01-12 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017006093A1 (de) 2017-06-28 2018-02-22 Daimler Ag Verfahren zur Verbesserung der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20040007412A1 (en) 2004-01-15
US6865461B2 (en) 2005-03-08
DE10212582A1 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10212582B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik
DE19751125B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug
DE10348738B4 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE60318674T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugstabilisierung
EP1890920B1 (de) Fahrzustandsangepasste, auf lenkeingriffen basierende fahrdynamikregelung
EP1089901B1 (de) Regelschaltung zum regeln der fahrstabilität eines fahrzeugs anhand eines fahrzeugreferenzmodells
EP2487056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen des Kurvenfahrverhaltens eines Kraftwagens sowie Kraftwagen
EP0920389A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von die fahrzeugbewegung repräsentierenden bewegungsgrössen
DE102017112290A1 (de) Dynamisches echtzeitsystem zur stabilitätskontrolle durch den fahrer
DE102006033635B4 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Fahrzeugquerdynamik
EP1451030B1 (de) Positionseinstellung eines fahrzeug-wagenkörpers
EP1889775A2 (de) Verfahren zur Lenkwinkelkorrektur in einer Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug
WO2008046586A2 (de) Verfahren zur regelung der gierrate eines kraftfahrzeuges
DE10215465B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrdynamik
DE102006033631A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Fahrzeugquerdynamik
DE102007048903B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Niveauregulierung eines Straßenkraftfahrzeugs
DE102022106530B3 (de) Unabhängiges Vierrad-Lenksystem und Verfahren zur Steuerung desselben
DE102021205561A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE102017008427B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Hinterradlenkung
DE102020101333B4 (de) Aktives Dämpfungssystem
WO2005102745A1 (de) Verfahren zur fahrstabilitätsregelung eines fahrzeugs
DE10111283A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung und Fahrerassistenzverfahren zur Assistenz eines Fahrers beim Fahren eines Fahrzeugs
DE4330055A1 (de) Kraftfahrzeug-Lenksystem
DE3920853A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des steuerwinkels von fahrzeugraedern
DE102019101045B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140208

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee