DE10206002C1 - Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht - Google Patents

Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht

Info

Publication number
DE10206002C1
DE10206002C1 DE10206002A DE10206002A DE10206002C1 DE 10206002 C1 DE10206002 C1 DE 10206002C1 DE 10206002 A DE10206002 A DE 10206002A DE 10206002 A DE10206002 A DE 10206002A DE 10206002 C1 DE10206002 C1 DE 10206002C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
bobbin
coil
coil reel
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10206002A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Wollnitzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10206002A priority Critical patent/DE10206002C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10206002C1 publication Critical patent/DE10206002C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2245Constructional details collapsible; with removable parts connecting flange to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • B23K9/133Means for feeding electrodes, e.g. drums, rolls, motors
    • B23K9/1333Dereeling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/20Skeleton construction, e.g. formed of wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2254Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/515Cores or reels characterised by the material assembled from parts made of different materials
    • B65H2701/5152End flanges and barrel of different material
    • B65H2701/51528Plastic barrel

Abstract

Es wird eine Korbspule (54) mit einem Spulendorn (52) und mit einem Korbspulenträger (10) beschrieben. Der Spulendorn (52) weist an seinem einen Ende einen Dornflansch (50) und seinem anderen Ende einen Außengewindeabschnitt (56) auf. Der Korbspulenträger (10) ist für einen Spulenkorb (40) vorgesehen. Der Korbspulenträger (10) ist am Spulendorn (52) mittels eines auf den Außengewindeabschnitt (56) aufgeschraubten ringförmigen Mutterelementes (58) am Korbspulenträger (10) festgelegt. Der Korbspulenträger (10) weist Lagerabschnitte (19) und zwei sich diametral gegenüberliegende, radial federnde Fingerelemente (20) mit Rastnasen (24) zum Festlegen des Spulenkorbes (40) auf. Das Mutterelement (58) weist einen Außendurchmesser auf, der an den lichten Abstand zwischen den Fingerelementen (20) derartig angepaßt ist, daß die Fingerelemente (20) in der auf den Spulendorn (52) aufgeschraubten und den Korbspulenträger (10) am Spulendorn (52) festlegenden Position des Mutterelementes (58) an einer Bewegung radial nach innen gehindert sind, so daß der Spulenkorb (40) am Korbspulenträger (10) zuverlässig festgelegt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Korbspule mit einem Spulendorn, der an seinem einen axialen Ende einen Dornflansch aufweist und der an seinem davon abgewandten anderen Endabschnitt mit einem Außengewindeabschnitt ausgebildet ist, und mit einem für einen Spulenkorb vorgesehenen Korbspulenträger, der am Spulendorn verdrehfest angebracht und mittels eines auf den Außengewindeabschnitt aufgeschraubten ringförmigen Mutterelementes am Spulendorn festgelegt ist, wobei der Spulenkorb zwei voneinander axial beabstandete Korbringe und die Korbringe miteinander verbindende Bügelelemente aufweist, der Korbspulenträger sich paarweise diametral gegenüber liegende, axial orientierte Lagerabschnitte zum Festlegen der Bügelelemente aufweist, und zwei sich diametral gegenüberliegende Lagerabschnitte als radial federnde Fingerelemente mit Rastnasen zum Festlegen des Spulenkorbes ausgebildet sind.
Eine Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht, mit einem Korbspulenträger für einen Spulenkorb ist aus der DE 199 13 022 A1 bekannt. Dort weist der Korbspulenträger eine zentrale Nabenhülse auf, von der radial Nabenrippen wegstehen, die in Umfangsrichtung der Nabenhülse gleichmäßig verteilt vorgesehen sind. An mindestens einer Nabenrippe ist ein Befestigungselement für den Spulenkorb vorgesehen. Zu diesem Zwecke ist die mindestens eine Nabenrippe mit einem Hülsenelement ausgebildet, in dem das zugehörige Befestigungselement unverlierbar angebracht zwischen einer Freigabestellung und einer Korb-Haltestellung hin und her verschwenkbar ist. Vorzugsweise sind bei dieser bekannten Korbspule zwei Befestigungselemente diametral gegenüber liegend vorgesehen. Das stellt einen konstruktiven Aufwand, einen Herstellungsaufwand und einen Montageaufwand beim Zusammenbau der Komponenten der Korbspule dar. Außerdem bilden die Befestigungselemente einen Bedienaufwand, wenn sie zwischen der Freigabestellung und der Korb- Haltestellung verstellt werden.
Aus der nachveröffentlichten DE 100 52 657 A1 ist eine Korbspule für Draht, insbesondere Schweißdraht, mit einem Spulenträgerkörper und einem am Spulenträgerkörper temporär anbringbaren Spulenkorb bekannt, wobei der Spulenträgerkörper eine zentrale Nabenhülse und radial orientierte Nabenrippen aufweist, die in Umfangsrichtung der Nabenhülse gleichmäßig verteilt vorgesehen sind. Die Nabenrippen des Spulenträgerkörpers sind an ihrem von der zentralen Nabenhülse radial entfernten Ende materialeinstückig mit einem Außenringelement verbunden, von dessen rückseitigem, axialen Ende ein umlaufender Ringflansch radial wegsteht, der mit radial orientierten Rinnen zur verdrehfesten Aufnahme der entsprechenden Abschnitte der rückseitigen Schenkelabschnitte der Bügelelemente des Spulenkorbes ausgebildet ist. An der dem Ringflansch gegenüber liegenden Vorderseite des Außenringelementes sind in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt Befestigungselemente zum temporären Befestigen des Spulenkorbes vorgesehen. Die Befestigungselemente sind vorzugsweise als Schraubelemente ausgebildet. Die Hülsenelemente sind zu diesem Zwecke mit Innengewindeabschnitten ausgebildet. Auch bei dieser Korbspule ergibt sich infolge der Befestigungselemente ein ähnlicher konstruktiver und herstellungstechnischer sowie Montageaufwand wie bei der aus der eingangs genannten DE 199 13 022 A1 bekannten Korbspule.
Aus der nachveröffentlichten DE 101 27 774 A1 ist eine Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht, bekannt, mit einer Nabe für einen Spulenkorb, wobei die Nabe einen maschinenseitigen Nabenkörper und einen daran gelagerten Nabenhülsenkörper aufweist. Der Spulenkorb weist zwei voneinander axial beabstandete Korbringe und diese miteinander verbindende Bügelelemente auf. Der Nabenhülsenkörper ist an seinem frontseitigen Endabschnitt mit einem Außengewindeabschnitt für ein ringförmiges Mutterelement ausgebildet. Das ringförmige Mutterelement ist zur direkten Festlegung des Spulenkorbes an der Nabe vorgesehen. Auch bei dieser Korbspule ist mindestens ein Befestigungselement vorhanden, um den Spulenkorb festlegen zu können.
Desweiteren ist beispielsweise ein Korbspulenträger (Adapter) Typ 2 des Anmelders bekannt, wobei der Korbspulenträger eine zentrale Nabenhülse aufweist, von der radial paarweise voneinander abgewandt Nabenrippen wegstehen, die an ihren distalen Enden mit Lagerabschnitten für die Bügelelemente des Spulenkorbes ausgebildet sind. Zwei sich diametral gegenüberliegende Lagerrippen sind an ihrem distalen Ende mit federnden Fingerelementen mit Rastnasen zum Festlegen der Korbspule ausgebildet. Bei dieser bekannten Korbspule wird auf Befestigungselemente in Form von Schraubelementen oder Schwenk- bzw. Kipphebeln verzichtet, so daß sich insofern ein vereinfachter Aufbau ergibt. Bei diesem bekannten Korbspulenträger ist jedoch insbesondere bei einem kleinen Innendurchmesser des Spulenkorbes ein Abknicken bzw. Kanten des auf den Spulenkorb aufgewickelten Drahtes, insbesondere Schweißdrahtes, nicht zu vermeiden, wenn sich nur mehr wenige Windungen auf dem Spulenkorb befinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Korbspule für Draht, insbesondere Schweißdraht, der eingangs genannten Art derartig weiter zu bilden bzw. zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, wobei der Spulenkorb zuverlässig am Korbspulenträger festlegbar ist, der Bedienaufwand zur Festlegung vergleichsweise klein ist, und ein Abkanten des auf den Spulenkorb aufgewickelten Drahtes, insbesondere Schweißdrahtes, zuverlässig vermieden wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Korbspule der eingangs genannten Art erfindungsgemäß daduch gelöst, daß das ringförmige Mutterelement einen Außendurchmesser aufweist, der an den lichten Abstand zwischen den federnden Fingerelementen des Korbspulenträgers derartig angepaßt ist, daß die federnden Fingerelemente in der auf den Außengewindeabschnitt des Spulendornes aufgeschraubten und den Korbspulenträger am Spulendorn festlegenden Position des ringförmigen Mutterelementes an einer den Spulenkorb freigebenden Bewegung radial nach innen gehindert sind.
Die erfindungsgemäße Korbspule eignet sich nicht nur für größere Spulenkörbe sondern insbesondere auch für Spulenkörbe kleinen Durchmessers in der Größenordnung von beispielsweise 200 mm. Dadurch, daß der Korbspulenträger mit Hilfe des ringförmigen Mutterelementes am Spulendorn durch einfaches Aufschrauben des Mutterelementes auf den Außengewindeabschnitt des Spulendorns festgelegt wird, ist der Bedienaufwand entsprechend gering. Gleichzeitig wird beim Aufschrauben des Mutterelementes auf den Spulendorn dafür gesorgt, daß die federnden Fingerelemente daran gehindert werden, sich radial zum Zentrum des Korbspulenträgers hin bewegen zu können, so daß der Spulenkorb im aufgeschraubten Zustand des Mutterelementes am Korbspulenträger sicher und zuverlässig festgehalten wird. Das bedeutet, daß der Bedienaufwand gering ist. Dieser reduzierte Bedienaufwand geht mit einer konstruktiv einfachen Ausbildung und einer zuverlässigen Befestigung des Spulenkorbes einher.
Zweckmäßigerweise weist der Korbspulenträger eine Innenhülse und eine zur Innenhülse konzentrische Außenhülse auf, die von einem Ringboden in die gleiche Richtung wegstehen, wobei die Außenhülse mit den axial orientierten Lagerabschnitten und den federnden Fingerelementen für die Bügelelemente des Spulenkorbes ausgebildet ist. Die Lagerabschnitte und die federnden Fingerelemente sind dabei derartig vorgesehen bzw. gegen die Außenmantelfläche der Außenhülse zurückgesetzt, daß die Bügelelemente des Spulenkorbes mit der Außenmantelfläche der Außenhülse mindestens annährend glatt fluchten, so daß der auf den Spulenkorb aufgewickelte Draht, insbesondere Schweißdraht, an der Außenmantelfläche der Außenhülse definiert anliegt. Auch wenn sich nur mehr wenige Windungen des Drahtes auf dem Spulenkorb befinden, wird ein unerwünschtes Abknicken oder Abkanten des Drahtes zwischen benachbarten Bügelelementen zuverlässig vermieden. Das wirk sich auf die Schweißarbeit positiv aus.
Die federnden Fingerelemente stehen über den vom Ringboden abgewandten Rand der Außenhülse vorzugsweise definiert über, sie sind an ihrem vom Ringboden entfernten distalen Ende mit der radial nach außen stehenden Rastnasen ausgebildet.
Um beim Aufstecken des Spulenkorbes auf den Korbspulenträger eine genaue Positionierung bzw. Zentrierung des Spulenkorbes in bezug auf den Korbspulenträger zu gewährleisten, sind die Rastnasen vorzugsweise mit Keilflächen ausgebildet, die Zentrierrinnen aufweisen.
Die federnden Fingerelemente sind an ihren einander zugewandten Rückenflächen vorzugsweise mit axial orientierten Versteifungsrippen ausgebildet. Durch passende Dimensionierung der Versteifungsrippen ist es einfach möglich, die Federungseigenschaften der Fingerelemente wunschgemäß einzustellen.
Der Korbspulenträger weist mindestens eine Aussparung für ein am Dornflansch des Spulendornes exzentrisch vorgesehenes Verdrehsicherungsorgan auf. Nachdem der Korbspulenträger aus einem geeigneten Kunststoffmaterial hergestellt wird, ist es zweckmäßig, wenn der Korbspulenträger zwei sich diametral gegenüber liegende Aussparungen für das Verdrehsicherungsorgan aufweist. Durch eine solche symmetrische Gestaltung ergibt sich der Vorteil, daß ein Verzug bei der Herstellung des Korbspulenträgers infolge Materialschwindung vermieden wird.
Um das Gewicht des Korbspulenträgers zu reduzieren, ist der Ringboden des Korbspulenträgers vorzugsweise mit in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandeten Löchern ausgebildet.
Der Ringboden des Korbspulenträgers kann im Bereich der Lagerabschnitte für die Bügelelemente des Spulenkorbes mit von der Außenhülse radial wegstehenden Laschen ausgebildet sein. Die Laschen bilden für die Bügelelemente beim Aufstecken des Spulenkorbes auf den Korbspulenträger die Aufsteckbewegung definiert begrenzende Anschläge.
Eine nähere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Korbspule bzw. wesentlicher Einzelheiten derselben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Darstellung einer Ausbildung des Korbspulenträgers in Blickrichtung von schräg oben;
Fig. 2 den Korbspulenträger gemäß Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Korbspulenträgers gemäß Fig. 1 und 2 in Kombination mit einem Spulenkorb;
Fig. 4 eine räumliche Darstellung der Korbspule mit dem Korbspulenträger und dem am Korbspulenträger angeordneten Spulenkorb, die an einem Spulendorn der Korbspule mittels eines ringförmigen Mutterelementes befestigt sind; und
Fig. 5 die Korbspule gemäß Fig. 4 mit einem aufgewickelten Draht, insbesondere Schweißdraht.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausbildung des Korbspulenträgers 10, der eine Innenhülse 12 und eine zur Innenhülse 12 konzentrische Außenhülse 14 aufweist, die von einem Ringboden 16 in die gleiche Richtung wegstehen. Der Ringboden 16 ist mit Löchern 18 ausgebildet, die in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandet sind, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Die Außenhülse 14 des Korbspulenträgers 10 ist mit axial orientierten Lagerabschnitten 19 ausgebildet, die sich diametral gegenüberliegen. Die Außenhülse 14 ist außerdem mit federnden Fingerelementen 20 ausgebildet, die über den vom Ringboden 16 abgewandten Rand 22 der Außenhülse 14 überstehen. Die Fingerelemente 20 sind an ihrem vom Ringboden 16 entfernten distalen Ende mit radial nach außen stehenden Rastnasen 24 ausgebildet. Die Rastnasen 24 weisen Keilflächen 26 auf, die mit mittigen Zentrierrinnen 28 ausgebildet sind.
Die Fingerelemente 20 sind von der Außenhülse 14 durch axial orientierte Längsschlitze 30 beabstandet. Durch die Länge der Längsschlitze 30, die zum Rand 22 hin offen sind, werden die Federungseigenschaften der Fngerelemente 20 bestimmt. Die Federungseigenschaften der Fingerelemente 20 werden insbesondere durch Versteifungsrippen 32 bestimmt, die von den einander zugewandten Rückenflächen 34 der Fingerelemente 20 materialeinstückig wegstehen. Die Versteifungsrippen 32 sind in axialer Richtung orientiert.
Vom Ringboden 16 des Korbspulenträgers 10 stehen im Bereich der Lagerabschnitte 20 Laschen 36 radial nach außen weg, die für Bügelelemente 38 eines Spulenkorbes 40 (siehe die Fig. 3 bis 5) Anschläge bilden. Wie aus den Fig. 3 bis 5 ersichtlich ist, weist der Spulenkorb 40 zwei voneinander axial beabstandete Korbringe 42 auf, die miteinander durch die Bügelelemente 38 zum Spulenkorb 40 verbunden sind. Der Spulenkorb 40 ist an der Außenhülse 14 des Korbspulenträgers 10 zwischen den Laschen 36 und den Rastnasen 24 der federnden Fingerelemente 20 axial unbeweglich festgelegt.
Die axial orientierten Lagerabschnitte 19 der Außenhülse 14 des Korbspulenträgers 10 sind als Rinnen ausgebildet, deren lichter Querschnitt an die Bügelelemente 38 des Spulenkorbes 40 derartig angepaßt ist, daß die Bügelelemente 38 mit der Außenmantelfläche 44 der Außenhülse 14 des Korbspulenträgers 10 mindestens annähernd glatt fluchten, so daß ein auf den Spulenkorb 40 aufgewickelter Draht, insbesondere Schweißdraht 46 (siehe Fig. 5) glatt d. h. ohne Knickstellen aufgewickelt ist.
Der Korbspulenträger 10 ist mit zwei sich diametral gegenüber liegenden Aussparungen 48 für ein an einem Domflansch 50 eines Spulendornes 52 (siehe Fig. 4) exzentrisch vorgesehenes Verdrehsicherungsorgan ausgebildet. Die Aussparungen 48 sind im Ringboden 16 im Übergang zur Außenhülse 14 des Korbspulenträgers 10 ausgebildet.
Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, weist der Spulendorn 52 der Korbspule 54 an seinem vom Domflansch 50 axial entfernten Endabschnitt einen Außengewindeabschnitt 56 auf, auf den ein ringförmiges Mutterelement 58 aufgeschraubt ist. Das Mutterelement 58 weist einen Außendurchmesser auf, der an den lichten Abstand zwischen den federnden Fingerelementen 20 des Korbspulenträgers derartig angepaßt ist, daß die federnden Fingerlemente 20 in der auf den Außengewindeabschnitt 56 des Spulendornes 52 aufgeschraubten und den Spulenträgerkörper 10 am Spulendorn 52 festlegenden Position des Mutterelementes 58 an einer Bewegung radial nach innen gehindert sind, so daß der Spulenkorb 40 am Korbspulenträger 10 sicher temporär befestigt ist.

Claims (9)

1. Korbspule mit einem Spulendorn (52), der an seinem einen axialen Ende einen Dornflansch (50) aufweist und der an seinem davon abgewandten Endabschnitt mit einem Außengewindeabschnitt (56) ausgebildet ist, und mit einem für einen Spulenkorb (40) vorgesehenen Korbspulenträger (10), der am Spulendorn (52) verdrehfest angebracht und mittels eines auf den Außengewindeabschnitt (56) aufgeschraubten ringförmigen Mutterelementes (58) am Spulendorn (52) festgelegt ist, wobei der Spulenkorb (40) zwei voneinander axial beabstandete Korbringe (42) und die Korbringe (42) miteinander verbindende Bügelelemente (38) aufweist, der Korbspulenträger (10) sich paarweise diametral gegenüber liegende, axial orientierte Lagerabschnitte (19) zum Festlegen der Bügelelemente (38) aufweist, und zwei sich diametral gegenüberliegende Lagerabschnitte als radial federnde Fingerelemente (20) mit Rastnasen (24) zum Festlegen des Spulenkorbes (40) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Mutterelement (58) einen Außendurchmesser aufweist, der an den lichten Abstand zwischen den federnden Fingerelementen (20) des Korbspulenträgers (10) derartig angepaßt ist, daß die federnden Fingerelemente (20) in der auf den Außengewindeabschnitt (56) des Spulendorns (52) aufgeschraubten und den Korbspulenträger (10) am Spulendorn (52) festlegenden Position des Mutterelementes (58) an einer den Spulenkorb (40) freigebenden Bewegung radial nach innen gehindert sind.
2. Korbspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korbspulenträger (10) eine Innenhülse (12) und eine zur Innenhülse (12) konzentrische Außenhülse (14) aufweist, die von einem Ringboden (16) in die gleiche Richtung wegstehen, wobei die Außenhülse (14) mit den axial orientierten Lagerabschnitten (19) und den federnden Fingerelementen (20) für die Bügelelemente (38) des Spulenkorbes (40) ausgebildet ist.
3. Korbspule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Fingerelemente (20) über den vom Ringboden (16) abgewandten Rand (22) der Außenhülse (14) überstehen und an ihrem distalen Ende mit den radial nach außen stehenden Rastnasen (24) ausgebildet sind.
4. Korbspule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen (24) mit Keilflächen (26) ausgebildet sind, die Zentrierrinnen (28) aufweisen.
5. Korbspule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Fingerelemente (20) an ihrer Rückenfläche (34) mit axial orientierten Versteifungsrippen (32) ausgebildet sind.
6. Korbspule nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Korbspulenträger (10) mindestens eine Aussparung (48) für ein am Dornflansch (50) des Spulendorns (52) exzentrisch vorgesehenes Verdrehsicherungsorgan aufweist.
7. Korbspule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Korbspulenträger (10) zwei sich diametral gegenüber liegende Aussparungen (48) für das Verdrehsicherungsorgan aufweist.
8. Korbspule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringboden (16) des Korbspulenträgers (10) mit in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandeten Löchern (18) ausgebildet ist.
9. Korbspule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringboden (16) im Bereich der Lagerabschnitte (19) mit von der Außenhülse (14) radial wegstehenden Laschen (36) für die Bügelelemente (38) des Spulenkorbes (40) ausgebildet ist.
DE10206002A 2002-02-14 2002-02-14 Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht Expired - Fee Related DE10206002C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206002A DE10206002C1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206002A DE10206002C1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10206002C1 true DE10206002C1 (de) 2003-08-21

Family

ID=27618665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10206002A Expired - Fee Related DE10206002C1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10206002C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035762B3 (de) * 2006-08-01 2007-09-06 Helmut Wollnitzke Einrichtung zum Befestigen einer Schweißdraht-Korbspule an einem Dorn einer Schweißmaschine
DE202011109215U1 (de) 2011-12-16 2012-01-27 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE202012010311U1 (de) 2012-10-27 2012-11-29 Helmut Wollnitzke Spulendorn mit einem Mutterelement für eine Korbspule für Draht
EP2724969A2 (de) 2012-10-27 2014-04-30 Helmut Wollnitzke Spulendorn mit einem Mutterelement für eine Korbspule für Draht
DE102013012064B3 (de) * 2013-07-19 2014-10-09 Helmut Wollnitzke Spuleneinrichtung für Draht-Wickelgut, insbesondere für Schweißdraht-Wickelgut

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913022A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE10052657A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-08 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE10127774A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-19 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweissdraht

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913022A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE10052657A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-08 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE10127774A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-19 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweissdraht

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035762B3 (de) * 2006-08-01 2007-09-06 Helmut Wollnitzke Einrichtung zum Befestigen einer Schweißdraht-Korbspule an einem Dorn einer Schweißmaschine
DE202011109215U1 (de) 2011-12-16 2012-01-27 Helmut Wollnitzke Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE202012010311U1 (de) 2012-10-27 2012-11-29 Helmut Wollnitzke Spulendorn mit einem Mutterelement für eine Korbspule für Draht
EP2724969A2 (de) 2012-10-27 2014-04-30 Helmut Wollnitzke Spulendorn mit einem Mutterelement für eine Korbspule für Draht
DE102013012064B3 (de) * 2013-07-19 2014-10-09 Helmut Wollnitzke Spuleneinrichtung für Draht-Wickelgut, insbesondere für Schweißdraht-Wickelgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017287B4 (de) Spanner für einen Endlostrieb
DE102010051372B4 (de) Verbindungselement mit integrierter Schnappverbindung
DE19742361C2 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE102019129295A1 (de) Klemmsystem mit umklappbarem Haltefinger
EP3586018A1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
DE102017119822A1 (de) Zentrierkonus und Spannvorrichtung
EP0204934A1 (de) Flanschring für Rohre
DE10206002C1 (de) Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE112020001223T5 (de) Fahrzeuglenksäule
DE102007014508B4 (de) Spuleneinrichtung für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE102019108470A1 (de) Teleskoprohranordnung
DE102010020337B4 (de) Kupplung
EP0843835A1 (de) Anordnung zum fixieren von bauelementen eines optischen systems
DE202009009448U1 (de) Handgriff für eine Lenkstange
DE102017103770A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsbaugruppe
DE102011121986B3 (de) Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE3111015A1 (de) Schwingungs- und stosskraefte absorbierendes befestigungselement zur abstuetzung einer last
EP0531824B1 (de) Elastische Befestigungsanordnung von Bauelementen an Bauteilen
DE102013012064B3 (de) Spuleneinrichtung für Draht-Wickelgut, insbesondere für Schweißdraht-Wickelgut
DE3029598C2 (de) Ablaufhilfe für das Abziehen von Fäden von Spulen aller Art
DE102017103771A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsbaugruppe
DE102017119652B3 (de) Federbeinlager
DE19802497A1 (de) Montageeinheit aus einem Montageteil, einer Schraube und einer Schraubenfeder
DE10229544A1 (de) Tragstange für Kleinmöbel
EP2899442B1 (de) Vorrichtung zur Vorpositionierung einer Schlauchschelle auf einem Faltenschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee