DE10202668B4 - Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals - Google Patents

Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals Download PDF

Info

Publication number
DE10202668B4
DE10202668B4 DE2002102668 DE10202668A DE10202668B4 DE 10202668 B4 DE10202668 B4 DE 10202668B4 DE 2002102668 DE2002102668 DE 2002102668 DE 10202668 A DE10202668 A DE 10202668A DE 10202668 B4 DE10202668 B4 DE 10202668B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
hole hook
lock housing
goods carrier
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002102668
Other languages
English (en)
Other versions
DE10202668A1 (de
Inventor
Andreas Schwarze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002102668 priority Critical patent/DE10202668B4/de
Publication of DE10202668A1 publication Critical patent/DE10202668A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10202668B4 publication Critical patent/DE10202668B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0861Anti-theft means therefor

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals, bestehend aus einem Schlossgehäuse mit einer langlochartigen Einstecköffnung für den Lochhaken an seiner Rückseite und aus einem im Schlossgehäuse angeordneten, mit Hilfe eines abziehbaren Schlüssels mit dem Lochhaken verriegelbaren Schlossriegel, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstecköffnung für den Lochhaken als Durchtrittsöffnung (2) durch das Schlossgehäuse (1) ausgebildet ist und dass der Schlossriegel (4) in den mittleren Abschnitt der langlochartigen Durchtrittsöffnung einschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals, bestehend aus einem Schlossgehäuse mit einer langlochartigen Einstecköffnung für den Lochhaken an seiner Rückseite und aus einem im Schlossgehäuse angeordneten, mit Hilfe eines abziehbaren Schlüssels mit dem Lochhaken verriegelbaren Schlossriegel.
  • Ein derartiges Schloss ist aus der DE 200 10 333 U1 bekannt. Dieses Gebrauchsmuster zeigt ein Schloss, dass in seinem Schlossgehäuse auf seiner Rückseite mit einer langlochartigen Einstecköffnung für den Lochhaken versehen ist.
  • Dieses Schloss wird mit seiner Einstecköffnung auf einen Lochhaken aufgeschoben und zur Verriegelung mit dem Lochhaken der Schlossriegel mit Hilfe des Schlüssels in den Lochhaken eingeschwenkt. Nachteilig ist jedoch, dass dieses Schloss in Richtung des Lochhakens gesehen relativ groß ausgebildet werden muss, damit der vorne geschlossene Lochhaken soweit in das Schlossgehäuse eingesteckt werden kann, dass der Schlossriegel hinter das geschlossene Ende des Lochhakens geschwenkt werden kann. Nachteilig ist weiterhin auch, dass dieses Schloss nach der DE 200 10 333 U1 nicht bei Lochhaken verwendet werden kann, die an ihrer Vorderseite mit einem Fähnchen oder einer Wippe (mit Angaben zu den aufgehängten Waren) versehen sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Schloss für einen Lochhaken der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der bei kleiner Bauweise auch bei mit Fähnchen oder Wippen versehenen Lochhaken Verwendung finden kann und außerdem klein und leicht handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Einstecköffnung für den Lochhaken als Durchtrittsöffnung durch das Schlossgehäuse ausgebildet ist und dass der Schlossriegel in den. mittleren Abschnitt der langlochartigen Durchtrittsöffnung einschiebbar ist.
  • Vorteilhaft ist der Schlüssel nur in Schließstellung abziehbar.
  • Vorzugsweise wirkt der Schlüssel mit einem im Schlossgehäuse angeordneten, Exzenter zusammen, der den Schlossriegel verschiebt und in Schließstellung festlegt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind mindestens zwei Schlösser durch eine Verbindungsstange miteinander verbunden. Vorzugsweise ist die Verbindungsstange. teleskopartig ausziebar ausgebildet.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Schloss in Draufsicht und
  • 2 das Schloss nach 1 in Schließstellung auf einem Lochhaken.
  • Nach den 1 und 2 hat ein Schloss ein Schlossgehäuse 1 mit einer langlochartigen Durchtrittsöffnung 2.
  • Das Schlossgehäuse 1 hat weiterhin ein Schlüsselloch 3, in die ein nicht dargestellter Schlüssel zur Betätigung eines Schlossriegels 4 (2) eingeführt werden kann.
  • In der in 1 dargestellten Freigabestellung des Schlossriegels 4 ist der Schlossriegel vollständig im Schlossgehäuse 1, sodass die Durchtrittsöffnung 2 offen ist. Das Schlossgehäuse 1 kann dann mit seiner Durchtrittsöffnung 2 auf einen Warenträger aus einem U-förmig ausgebildeten Lochhaken 5 (2) aufgeschoben werden und mit Hilfe des nicht dargestellten Schlüssels der Schlossriegel 4 in die in 2 dargestellte Schließstellung gebracht werden. In dieser Schließstellung verschließt der Schlossriegel 4 den mittleren Abschnitt der Durchtrittsöffnung 2.
  • Da der Lochhaken vorne geschlossen ist, kann das Schlossgehäuse nicht vom Lochhaken abgezogen werden, sodass die hinter dem Schlossgehäuse 1 angeordneten Warenverpackungen, Blister od.dgl. nicht vom Lochhaken abgezogen werden können.
  • Im Schlossgehäuse 1 ist ein mit dem Schlüssel zusammenwirkender Exzenter angeordnet, der bei einer entsprechenden Schlüsselbewegung den Schlossriegel 4 in Schließstellung bzw. in Freigabestellung verschiebt und festlegt.
  • Es ist auch möglich, mehrere Schlösser durch teleskopartig ausziebare Verbindungsstangen miteinander zu verbinden. Auf diese Weise können mehrere nebeneinander oder auch übereinander angeordnete Lochhaken mit den Schlössern gesichert werden, sodass stehts mehrere Schlösser geöffnet werden müssen, um Waren entnehmen zu können.

Claims (5)

  1. Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals, bestehend aus einem Schlossgehäuse mit einer langlochartigen Einstecköffnung für den Lochhaken an seiner Rückseite und aus einem im Schlossgehäuse angeordneten, mit Hilfe eines abziehbaren Schlüssels mit dem Lochhaken verriegelbaren Schlossriegel, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstecköffnung für den Lochhaken als Durchtrittsöffnung (2) durch das Schlossgehäuse (1) ausgebildet ist und dass der Schlossriegel (4) in den mittleren Abschnitt der langlochartigen Durchtrittsöffnung einschiebbar ist.
  2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel nur in Schließstellung abziehbar ist.
  3. Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel mit einem im Schlossgehäuse (1) angeordneten Exzenter zusammenwirkt, der den Schlossriegel (4) verschiebt und in Schließstellung festlegt.
  4. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schlösser durch eine Verbindungsstange miteinander verbunden sind.
  5. Schloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange teleskopartig ausziehbar ausgebildet ist.
DE2002102668 2002-01-23 2002-01-23 Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals Expired - Lifetime DE10202668B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002102668 DE10202668B4 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002102668 DE10202668B4 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10202668A1 DE10202668A1 (de) 2003-08-07
DE10202668B4 true DE10202668B4 (de) 2006-05-24

Family

ID=7712965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002102668 Expired - Lifetime DE10202668B4 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10202668B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2449928A1 (de) 2010-11-06 2012-05-09 Schwarze GmbH & Co. KG Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20010333U1 (de) * 2000-06-06 2000-09-21 Augustin Olaf Warenträger-Verschluss zur Sicherung von Waren
FR2795294A1 (fr) * 1999-06-24 2000-12-29 Laperche Sa Dispositif de support et de presentation d'objets dans des points de vente
US6393877B1 (en) * 2000-06-23 2002-05-28 Joseph O. Church Security support system to display items

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795294A1 (fr) * 1999-06-24 2000-12-29 Laperche Sa Dispositif de support et de presentation d'objets dans des points de vente
DE20010333U1 (de) * 2000-06-06 2000-09-21 Augustin Olaf Warenträger-Verschluss zur Sicherung von Waren
US6393877B1 (en) * 2000-06-23 2002-05-28 Joseph O. Church Security support system to display items

Also Published As

Publication number Publication date
DE10202668A1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE74708C (de) Schlofs mit Schliefshebel
DE10202668B4 (de) Schloss für einen als U-förmigen Lochhaken ausgebildeten Warenträger eines Verkaufsregals
DE10341496B4 (de) Schlüsselanhänger
DE202009004463U1 (de) Verschlusssystem mit einem auf der Verschlussstange beweglich angeordneten Federriegel
DE202005010117U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen Durchbruch in einer dünnen Wand festlegbaren Beschlag oder Gehäuse aus Kunststoff
DE1786318A1 (de) Garantieverschluss
DE832411C (de) Drueckerbefestigung
DE102005003364A1 (de) Fahrradhalterung für Fahrradzubehör mit Rastverbindung
DE102006031925B4 (de) Schlüsselanhänger für weltweite Einkaufswagenmünzen
DE391214C (de) Albumblatt fuer Muenzsammlungen o. dgl.
DE8009495U1 (de) Sperrvorrichtung
DE1087487B (de) Schloss
DE19900777A1 (de) Kleiderbügel
DE341061C (de) Anschliessvorrichtung fuer Garderobenstuecke
DE126788C (de)
DE198890C (de)
DE562694C (de) Schluessel fuer drueckerlose Schloesser
DE350411C (de) Sicherheitsschloss
DE2908812C2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines in einem Gestell angeordneten Schubkastens
DE128307C (de)
DE280723C (de)
DE362845C (de) Schloss mit Klappbartschluessel und Zuhaltung fuer den Riegel
DE202009008392U1 (de) Verkaufsständer
DE4345363C2 (de) Mehrteiliger, verriegelbarer Ring
DE60204728T2 (de) Sicherheitsschloss mit längenverstellbarem riegel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right