DE102023000558A1 - Projektionsanordnung für ein Fahrzeug - Google Patents

Projektionsanordnung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102023000558A1
DE102023000558A1 DE102023000558.4A DE102023000558A DE102023000558A1 DE 102023000558 A1 DE102023000558 A1 DE 102023000558A1 DE 102023000558 A DE102023000558 A DE 102023000558A DE 102023000558 A1 DE102023000558 A1 DE 102023000558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
cover
vehicle
unit
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023000558.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni La Placa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102023000558.4A priority Critical patent/DE102023000558A1/de
Publication of DE102023000558A1 publication Critical patent/DE102023000558A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/145Housing details, e.g. position adjustments thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/40Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
    • B60K35/415Glare prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/333Lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/693Cover plate features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/816Fastening of displays or touch screens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/18Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Projektionsanordnung (P) mit einer Projektionseinheit (3) für ein Fahrzeug, wobei die Projektionseinheit (3) in ihrem Funktionsbetrieb eine Abbildung auf eine Projektionsfläche (F) projiziert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- die Projektionseinheit (3) eine Anzahl nebeneinander angeordneter Mikroprojektoren aufweist, welche an einer Innenseite einer schwenkbar gelagerten Abdeckung (4) angeordnet sind, wobei- die Abdeckung (4) in einer Projektionsstellung die Projektionsfläche (F) zur Projektion einer Abbildung freigibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Projektionsanordnung mit einer Projektionseinheit für ein Fahrzeug, wobei die Projektionseinheit im Funktionsbetrieb eine Abbildung auf eine Projektionsfläche projiziert.
  • Aus der DE 10 2017 218 960 A1 sind eine Projektionsanordnung und ein Fahrzeug mit einer Projektionsanordnung bekannt. Die Projektionsanordnung erzeugt Abbildungen in einem Innenraum des Fahrzeuges. Dabei umfasst die Projektionsanordnung einen Projektor mit einem in einem Gehäuse angeordneten Projektionskopf zum Erzeugen von Abbildungen auf mindestens einer Projektionsfläche, bei der der Projektor zum Ausleuchten einer ersten Projektionsfläche oder einer zweiten Projektionsfläche drehbar auf einem Armaturenbrett des Fahrzeuges angeordnet ist und einen schwenkbaren Projektionskopf aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Projektionsanordnung für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Projektionsanordnung, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Projektionsanordnung für ein Fahrzeug weist eine Projektionseinheit auf, welche im Funktionsbetrieb eine Abbildung auf eine Projektionsfläche projiziert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Projektionseinheit eine Anzahl nebeneinander angeordneter Mikroprojektoren aufweist, welche an einer Innenseite einer schwenkbar gelagerten Abdeckung angeordnet ist, wobei die Abdeckung in einer Projektionsstellung die Projektionsfläche zur Projektion einer Abbildung freigibt.
  • Bei einer derart ausgebildeten Projektionseinheit, welche auf einer Projektion mittels Laser und/oder Leuchtdioden basiert, kann eine Erwärmung der Projektionsfläche weitestgehend ausgeschlossen werden.
  • Mittels der die Projektionsstellung aufweisenden Abdeckung ist eine Abschattung der Projektionsfläche im Funktionsbetrieb der Projektionseinheit gegenüber Lichteinflüssen einer Umgebung der Projektionsanordnung realisierbar.
  • Darüber hinaus ist die Projektionsanordnung vergleichsweise kostengünstig herstellbar und in das Fahrzeug integrierbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch eine Schnittdarstellung einer Mittelkonsole mit einer Projektionsanordnung in einer Nichtgebrauchsstellung,
    • 2 schematisch eine Schnittdarstellung der Mittelkonsole mit der Projektionsanordnung in der Projektionsstellung und
    • 3 schematisch eine Schnittdarstellung der Mittelkonsole mit einer alternativen Ausführung der Projektionsanordnung in der Projektionsstellung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer Mittelkonsole 1 eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges mit einer Projektionsanordnung P in einer Nichtgebrauchsstellung, wohingegen in 2 die Projektionsanordnung P in einer Projektionsstellung, also in einer Gebrauchsstellung gezeigt ist.
  • Im Allgemeinen ist eine in einem Fahrzeug angeordnete berührungssensitive Anzeigeeinheit bekannt, wobei diese ähnlich einem Tablet-PC ausgeführt und in einem Übergangsbereich zwischen der Mittelkonsole 1 und einer Instrumententafel 2 angeordnet ist.
  • Üblicherweise sind berührungssensitive Anzeigeeinheiten basierend auf Liquid Chrystal mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgebildet. Bei einer derartigen Ausbildung entstehen zum Teil vergleichsweise hohe Temperaturen an einer Oberfläche der Anzeigeeinheit. Ein solcher Umstand besteht insbesondere auch dann, wenn die Anzeigeeinheit beispielsweise durch Lichteinstrahlung zusätzlich erwärmt wird. Deshalb kann eine zusätzliche Kühlung erforderlich sein, wobei eine vergleichsweise großflächige Anzeigeanordnung verhältnismäßig kostenintentiv ist. Zudem kann bei einer solchen Anzeigeeinheit eine Blendung aufgrund von Lichteinflüssen einer Umgebung der Anzeigeeinheit ein relativ großes Problem darstellen.
  • Bei der im Folgenden beschriebenen Projektionsanordnung P ist eine zusätzliche Kühlung der Projektionsanordnung P im Wesentlichen nicht erforderlich und eine Blendung wegen diverser Lichteinflüsse kann weitestgehend ausgeschlossen werden.
  • Die Projektionsanordnung P weist eine Projektionseinheit 3 auf, die eine nicht näher dargestellte Anzahl nebeneinander angeordneter Mikroprojektoren aufweist, welche an einer Innenseite einer schwenkbar gelagerten Abdeckung 4 angeordnet sind. Auch können mehrere Projektionseinheiten 3 an der Innenseite der Abdeckung 4 angeordnet sein. Durch den Einsatz der vergleichsweise kleinen Mikroprojektoren je Projektionseinheit 3 ist es möglich, die Projektionseinheit 3 im Vergleich kompakt auszuführen und zugleich optimierte Abbildungseigenschaften zu erhalten.
  • Insbesondere ist die Projektionseinheit 3 in einem Randbereich der Abdeckung 4 angeordnet, wobei dieser Randbereich der Abdeckung 4 einer in Richtung einer Fahrzeugquerachse y verlaufenden Schwenkachse S der Abdeckung 4 gegenüberliegend angeordnet ist. Das heißt, dass die Projektionseinheit 3 in einem freien Randbereich der Abdeckung 4 angeordnet ist. Zusätzlich zu der Fahrzeugquerachse y sind eine Fahrzeuglängsachse x, welche eine Fahrtrichtung des Fahrzeuges darstellt, und eine Fahrzeughochachse z in den 1 bis 3 abgebildet.
  • Die Projektionseinheit 3 funktioniert laserbasiert und/oder weist ein Array von Leuchtdioden auf, so dass im Funktionsbetrieb der Projektionseinheit 3 kaum bis keine Abwärme entsteht, welche abgeführt werden muss. Dabei ist die Projektionseinheit 3 ausgebildet, in der Projektionsstellung der Abdeckung 4 und im Funktionsbetrieb der Projektionseinheit 3 eine Abbildung auf eine Projektionsfläche F zu projizieren. Mittels der derart ausgebildeten, weiter oben beschriebenen Ausbildung der Projektionseinheit 3 kann eine jeweilige Abbildung vergleichsweise exakt konturiert projizieren, auch wenn Projektionsstrahlen relativ schräg auf die Projektionsfläche F treffen.
  • In der in 1 gezeigten Nichtgebrauchsstellung der Projektionsanordnung P, das heißt bei geschlossener Abdeckung 4, welche dann in Richtung der Projektionsfläche F geschwenkt ist, ist lediglich eine Außenseite der Abdeckung 4 sichtbar. Beispielsweise kann die Außenseite der Abdeckung 4 verziert sein und mit einem Muster einer Innenverkleidung des Fahrzeuges korrespondieren. Beispielsweise können Dekorationen der Außenseite der Abdeckung 4 bei Bedarf gewechselt werden.
  • Wird die Abdeckung 4 in die Projektionsstellung, also in die Gebrauchsstellung, geschwenkt, so bildet die Abdeckung 4 eine Abschattung für die Projektionsfläche F, so dass weitestgehend vermieden werden kann, dass Lichteinflüsse der Umgebung auf die Projektionsfläche F treffen und die Abbildung aufgrund der Helligkeit von einem Nutzer, insbesondere einem Fahrer oder Beifahrer des Fahrzeuges, nicht mehr richtig erkannt werden kann. Die Abdeckung 4 dient somit als Schutz gegen Lichtstrahlen.
  • Ist die Abdeckung 4 in die Projektionsstellung geschwenkt, ist die Projektionsfläche F freigegeben, auf welche die Abbildung mittels der Projektionseinheit 3 projiziert wird.
  • Um die Abdeckung 4 zumindest von der Nichtgebrauchsstellung in die Projektionsstellung zu positionieren, kann eine nicht näher gezeigte Antriebseinheit, insbesondere ein Elektromotor mit einem Kleingetriebe, Bestandteil der Projektionsanordnung P sein. Ein Nutzer der Projektionsanordnung P betätigt bei beabsichtigter Nutzung der Projektionsanordnung P beispielsweise ein entsprechendes Betätigungselement zur Aktivierung der Antriebseinheit, wobei diese auch aktiviert werden kann, wenn ein Motor zum Fahrbetrieb des Fahrzeuges eingeschaltet, also aktiviert wird.
  • Ein Aufbau der Projektionsanordnung P kann vergleichsweise einfach in Fahrzeuge verschiedener Fahrzeugbaureihen übertragen werden. Beispielsweise kann die Projektionseinheit 3 auch als Nachrüstlösung angeboten werden.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführung zu der in den 1 und 2 dargestellten Projektionsanordnung P.
  • In der alternativen Ausführungsform der Projektionsanordnung P ist die Projektionsfläche F mittels einer entsprechend bemessenen Leinwand 5 gebildet, welche wie ein Rollo von einer Rolle abwickelbar und auf diese aufwickelbar ist. Mittels der Leinwand 5 kann die Projektionsfläche F der Projektionsanordnung P vergrößert werden.
  • Das Abwickeln und das Aufwickeln kann mittels einer weiteren Antriebseinheit 6 mit einem Zahnstangenantrieb erfolgen, wenn die Abdeckung 4 der Projektionsanordnung P in die Projektionsstellung positioniert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mittelkonsole
    2
    Instrumententafel
    3
    Projektionseinheit
    4
    Abdeckung
    5
    Leinwand
    6
    weitere Antriebseinheit
    F
    Projektionsfläche
    P
    Projektionsanordnung
    S
    Schwenkachse
    x
    Fahrzeuglängsachse
    y
    Fahrzeugquerachse
    z
    Fahrzeughochachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017218960 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Projektionsanordnung (P) mit einer Projektionseinheit (3) für ein Fahrzeug, wobei die Projektionseinheit (3) in ihrem Funktionsbetrieb eine Abbildung auf eine Projektionsfläche (F) projiziert, dadurch gekennzeichnet, dass - die Projektionseinheit (3) eine Anzahl nebeneinander angeordneter Mikroprojektoren aufweist, welche an einer Innenseite einer schwenkbar gelagerten Abdeckung (4) angeordnet sind, wobei - die Abdeckung (4) in einer Projektionsstellung die Projektionsfläche (F) zur Projektion einer Abbildung freigibt.
  2. Projektionsanordnung (P) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionseinheit (3) in einem einer Schwenkachse (S) gegenüberliegenden Randbereich der Abdeckung (4) angeordnet ist.
  3. Projektionsanordnung (P) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (4) zumindest zur Positionierung von einer Nichtgebrauchsstellung in die Projektionsstellung mit einer Antriebseinheit (6) gekoppelt oder koppelbar ist.
DE102023000558.4A 2023-02-20 2023-02-20 Projektionsanordnung für ein Fahrzeug Pending DE102023000558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023000558.4A DE102023000558A1 (de) 2023-02-20 2023-02-20 Projektionsanordnung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023000558.4A DE102023000558A1 (de) 2023-02-20 2023-02-20 Projektionsanordnung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023000558A1 true DE102023000558A1 (de) 2023-06-01

Family

ID=86316833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023000558.4A Pending DE102023000558A1 (de) 2023-02-20 2023-02-20 Projektionsanordnung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023000558A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218960A1 (de) 2017-10-24 2019-04-25 Audi Ag Projektionsanordnung und Fahrzeug mit einer Projektionsanordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218960A1 (de) 2017-10-24 2019-04-25 Audi Ag Projektionsanordnung und Fahrzeug mit einer Projektionsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224500B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60118829T2 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
EP3571082B1 (de) Kombiinstrument mit verformbarer anzeige
EP1637387B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006038200A1 (de) Leitstand einer Druckmaschine
DE102019213255B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, Verfahren zum Verstellen einer Anzeigevorrichtung, und Steuer- und Verstelleinrichtung
EP0481196A1 (de) Frontscheibe eines Kraftwagens
DE102019005193A1 (de) Filter für ein Beifahrerdisplay
DE102016124987A1 (de) Windschutzscheibe und Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe
DE19644804B4 (de) Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
WO2016184579A1 (de) Überwachungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102008048778A1 (de) Head-Up-Displayvorrichtung für Fahrzeuge
DE102023000558A1 (de) Projektionsanordnung für ein Fahrzeug
DE102020126403A1 (de) Blickfeldanzeigesystem zum Beifahrer-Entertainment in einem Fahrzeug
DE112020001512T5 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE102019123020A1 (de) Fahrzeuginnenfrontstruktur
DE102020202762A1 (de) Projektionsvorrichtung
EP1849636B1 (de) Fensterscheibe für ein Fahrzeug zu Personenbeförderungszwecken mit einer Anzeigeeinrichtung
DE102022130752B3 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Darstellen eines Anzeigeinhalts
DE102023105900B3 (de) Spiegelersatz-HUD mit einer stufenförmigen Displayanordnung für ein Fahrzeug
DE102019123441B3 (de) Seitenspiegel für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102022105513B3 (de) Vorrichtung zur Projektion von Darstellungen auf eine Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE102023001103A1 (de) Sich verdunkelnde Windschutzscheibenvorrichtung für ein Fahrzeug und entsprechendes Fahrzeug
DE102022133351B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE102022123105A1 (de) System für eine Scheibe eines Fensters

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication