DE102022214335A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut Download PDF

Info

Publication number
DE102022214335A1
DE102022214335A1 DE102022214335.3A DE102022214335A DE102022214335A1 DE 102022214335 A1 DE102022214335 A1 DE 102022214335A1 DE 102022214335 A DE102022214335 A DE 102022214335A DE 102022214335 A1 DE102022214335 A1 DE 102022214335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
feed material
sieve drum
conveying
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022214335.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Watzelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbold Meckesheim GmbH
Original Assignee
Herbold Meckesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbold Meckesheim GmbH filed Critical Herbold Meckesheim GmbH
Priority to DE102022214335.3A priority Critical patent/DE102022214335A1/de
Priority to PCT/DE2023/200243 priority patent/WO2024132044A1/de
Publication of DE102022214335A1 publication Critical patent/DE102022214335A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/11Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/48Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/72Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/74Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/801Driving means, shaft packing systems or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C1/00Apparatus in which the main direction of flow follows a flat spiral ; so-called flat cyclones or vortex chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut, insbesondere Mahlgut oder Granulat aus Kunststoff, mit einer Siebtrommel (1) umfassend einen Siebtrommelboden (2), eine Siebtrommelwandung (3) und eine dem Siebtrommelboden (2) gegenüberliegende Austragsseite (4), mit einer Zuführeinrichtung (15) zum Zuführen des Aufgabeguts in die Siebtrommel (1) und mit einer an der Austragsseite (4) der Siebtrommel (1) angeordneten Abführeinrichtung (9) zum Abführen des von Flüssigkeit getrennten Aufgabeguts, wobei die Siebtrommel (1) um ihre Zentrumslängsachse (5) rotiert und dabei die Flüssigkeit ableitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (15) eine am Siebtrommelboden (2) angeordnete Zuführöffnung aufweist und dass eine Fördereinrichtung mit mindestens einem Förderelement (16) zur Förderung des Aufgabeguts zur Austragsseite in der Siebtrommel (1) angeordnet ist. Zudem ist ein Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut, insbesondere Mahlgut oder Granulat aus Kunststoff, mit einer Siebtrommel umfassend einen Siebtrommelboden, eine Siebtrommelwandung und eine dem Siebtrommelboden gegenüberliegende Austragsseite, mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen des Aufgabeguts in die Siebtrommel und mit einer an der Austragsseite der Siebtrommel angeordneten Abführeinrichtung zum Abführen des von Flüssigkeit getrennten Aufgabeguts, wobei die Siebtrommel um ihre Zentrumslängsachse rotiert und dabei die Flüssigkeit ableitet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von dem Aufgabegut unter Nutzung der Vorrichtung.
  • Neben der Abfallvermeidung ist das Recycling bzw. Wiederverwenden von Wertstoffen, die im Abfall enthalten sind, ein wesentlicher Aspekt, um einer begrenzten Menge an Ressourcen Rechnung zu tragen. Das Wiederverwenden dieser Wertstoffe leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Daher besteht ein großes Bedürfnis, Wertstoffe derart aufzubereiten, dass diese einer weiteren Verwendung zugänglich gemacht werden können.
  • Im Rahmen der Aufbereitung von Kunststoffen, wie beispielsweise benutzten PET-Flaschen, oder artverwandten Produkten erfolgt zunächst eine Zerkleinerung des Recyclingguts durch Schredder, Schneidmühlen oder andere, geeignete Zerkleinerungstechnik. Anschließend wird das infolge des Zerkleinerungsprozesses entstandene Mahlgut gewaschen, um anhaftende Rückstände wie Verschmutzungen zu entfernen. Für die nachfolgenden Verfahrensschritte der Aufbereitung ist es erforderlich, die Flüssigkeit von dem gereinigten Mahlgut abzutrennen. Dazu werden üblicherweise mechanische Trockner eingesetzt.
  • Mechanische Trockner sind seit Jahren aus der Praxis bekannt. Nach aktuellem Stand der Technik wird das Abtrennen einer Flüssigkeit üblicherweise durch sogenannte Knüppeltrockner oder Pressschnecken vorgenommen. Der Knüppeltrockner, bei dem ein schnelllaufender Rotor mit Schlagelementen das Material durch einen Siebkorb treibt, zeichnet sich durch einen hohen spezifischen Energiebedarf und eine hohe Materialverlustquote durch Feinabrieb aus. Pressschnecken trennen die Flüssigkeit, indem das Material-Flüssigkeit-Gemisch mithilfe von Förderschnecken durch Siebrohre gepresst wird. Dabei ist problematisch, dass sich häufig Agglomerate bilden. Dies kann problematisch für die Durchführung nachfolgender Verfahrensschritte sein und daher einen zusätzlichen Schritt zur Trennung der Agglomerate erforderlich machen. Zudem geht mit dem Betrieb der Pressschnecken in der Regel ein hoher Verschleiß der Maschine einher.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut, insbesondere Mahlgut oder Granulat aus Kunststoff, derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Flüssigkeit energieeffizient, mit einfachen Mitteln und möglichst geringem Materialabrieb/-verlust sowie Vorrichtungsverschleiß abtrennbar ist. Gleichzeitig soll ein hinreichend gutes und homogenes Trocknungsergebnis erzielbar sein. Außerdem soll sich die erfindungsgemäße Vorrichtung von Wettbewerbsprodukten unterscheiden. Des Weiteren soll ein Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von dem Aufgabegut unter Nutzung der Vorrichtung angegeben werden. Mithilfe des Verfahrens soll ein Trocknungsprozess mit kontinuierlicher Zu- und Abführung des Aufgabeguts realisierbar sein.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale der nebengeordneten Ansprüche 1 und 19 gelöst.
  • Dabei ist die eingangs genannte Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung eine am Siebtrommelboden angeordnete Zuführöffnung aufweist und dass eine Fördereinrichtung mit mindestens einem Förderelement zur Förderung des Aufgabeguts zur Austragsseite in der Siebtrommel angeordnet ist.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass durch die Ausnutzung der Zentrifugalkraft, welche infolge der Siebtrommelrotation entsteht, eine besonders einfache und schonende Trocknung des Aufgabeguts ermöglicht wird. Durch die Zentrifugalkräfte wird das nasse Aufgabegut, das der Siebtrommel durch die Zuführeinrichtung am Siebtrommelboden zuführbar ist, an die Siebtrommelwandung gepresst. Die Siebtrommelwandung ist dabei so ausgebildet, dass die Flüssigkeit, jedoch nicht das Aufgabegut, ableitbar ist. Zum Abtrennen der Flüssigkeit werden somit keine Kräfte mit mechanischen Mitteln auf das Aufgabegut aufgebracht. Dadurch wird ein äußerst geringer Feinabrieb und Materialverlust sowie ein geringer Vorrichtungsverschleiß erreicht. Damit geht zudem ein geringer Energieeintrag in das Aufgabegut einher, wodurch der Energieverbrauch der in Rede stehenden Vorrichtung im Vergleich zu bisherigen mechanischen Trocknern sehr gering ist.
  • Des Weiteren ist erkannt worden, dass eine ausreichend lange Verweilzeit des Aufgabeguts in der Siebtrommel für ein hinreichend gutes und homogenes Trocknungsergebnis erforderlich ist. Dies wird dadurch erreicht, dass das Aufgabegut der Siebtrommel durch die Zuführeinrichtung am Siebtrommelboden zuführbar ist. Dazu ist eine Zuführöffnung am Siebtrommelboden angeordnet. Durch die in der Siebtrommel angeordnete Fördereinrichtung ist das Aufgabegut dann kontinuierlich vom Siebtrommelboden zur Austragsseite förderbar, an der es in radialer und tangentialer Richtung ausgetragen wird und durch die Abführeinrichtung abführbar ist. Während der Förderung zur Austragsseite wird das Aufgabegut zudem kontinuierlich umgewälzt, wodurch die Bildung von Agglomeraten verhindert wird.
  • In vorteilhafter Weise weist die Siebtrommelwandung eine zylindrische oder eine konische Form auf. Dies ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Ausbildung der Vorrichtung. Eine konische Form ist dahingehend vorteilhaft, dass das Aufgabegut infolge von Zentrifugalkräften entlang der Siebtrommelwandung zu einer Stirnseite der Trommel gefördert wird.
  • Die Zentrumslängsachse der Siebtrommel kann vorteilhaft orthogonal zum Siebtrommelboden und vertikal angeordnet sein. Das Aufgabegut wird durch die horizontal wirkende Zentrifugalkraft und die vertikal wirkende Schwerkraft in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt an die Siebtrommelwandung gedrückt und an der Austragsseite ausgetragen. Dadurch wird ein besonders homogenes Trocknungsergebnis erreicht. Zudem ermöglicht diese Anordnung der Zentrumslängsachse eine besonders einfache Konstruktion der Vorrichtung, insbesondere eine einfache Anordnung der Zuführeinrichtung.
  • In weiter vorteilhafter Weise kann die Zuführeinrichtung so ausgebildet sein, dass das Aufgabegut der Siebtrommel durch Schwerkraft und/oder durch ein Fördermittel zuführbar ist. Je nach Anordnung der Zuführeinrichtung kann das Aufgabegut der Siebtrommel nur durch Schwerkraft zuführbar sein. Dadurch wird eine besonders einfache und kostengünstige Konstruktion erreicht. Zudem ist denkbar, dass die Zuführeinrichtung ein Fördermittel aufweist, um das Aufgabegut zumindest abschnittsweise entgegen der Schwerkraft zuzuführen oder um ein Verstopfen der Zuführeinrichtung zu verhindern.
  • Die Zuführeinrichtung kann zudem ein Hohlprofil umfassen, wobei das Hohlprofil von der Austragsseite in die Siebtrommel hineinragt. Das geschlossene Profil ermöglicht es auf besonders einfache Weise, dass das Aufgabegut der Siebtrommel am Siebtrommelboden zuführbar ist und dass sich das Aufgabegut erst dort mit dem bereits in der Siebtrommel befindlichen Aufgabegut vermischt.
  • Des Weiteren ist denkbar, dass mindestens ein Förderelement als Förderschnecke oder als Leitschaufel ausgebildet ist. Eine rotierende Förderschnecke ermöglicht es das Aufgabegut besonders gleichmäßig in Richtung der Austragsseite zu fördern und gleichzeitig umzuwälzen. Dabei ist die Längsachse der Förderschnecke vorzugsweise parallel zur Zentrumslängsachse der Siebtrommel angeordnet. Zur Verbesserung der Förderung und Umwälzung kann die Förderschnecke zudem eine der Drehrichtung der Siebtrommel entgegengesetzte Drehrichtung aufweisen. Die Ausbildung eines Förderelements als Leitschaufel stellt eine besonders einfache konstruktive Ausbildung der Fördereinrichtung dar. Im Gegensatz zur Förderschnecke ist kein kontinuierlicher Betrieb des Förderelements mithilfe eines Antriebs erforderlich. Die Leitschaufel ist dabei so geneigt, dass das Aufgabegut infolge der Rotation der Siebtrommel vom Siebtrommelboden zur Austragsseite gefördert wird.
  • Eine Position eines jeden Förderelements in bezogen auf die Zentrumslängsachse der Siebtrommel radialer Richtung kann individuell regelbar sein. Dies ermöglicht es, das Aufgabegut gezielt in bestimmten Bereich der Siebtrommel zu fördern und ähnliche Verweilzeiten des Aufgabeguts sicherzustellen. Die Homogenität des Trocknungsergebnisses wird dadurch erhöht.
  • Es ist von besonderem Vorteil, wenn zudem die Fördergeschwindigkeit und/oder die Förderrichtung eines jeden Förderelements individuell regelbar sind/ist. Dies ist bei einer Ausbildung des Förderelements als Förderschnecke durch Anpassung einer Drehzahl und/oder einer Drehrichtung oder bei einer Ausbildung des Förderelements als Leitschaufel durch Anpassung eines Neigungswinkels realisierbar. Dadurch kann zum einen die Verweilzeit des Aufgabeguts beeinflusst werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, um auf schwankende Flüssigkeitsgehalte des Aufgabeguts zu reagieren. Zum anderen kann die Umwälzung des Aufgabeguts beeinflusst werden, um zu verhindern, dass sich innenseitig eine Flüssigkeitsbarriere vor den Löchern der Siebtrommelwandung bildet. Dabei ist auch denkbar, dass das Aufgabegut zur weiteren Erhöhung der Umwälzung zwischenzeitlich in Richtung des Siebtrommelbodens zurückgefördert wird.
  • Weist die Fördereinrichtung mindestens zwei Förderelemente auf, können die Förderelemente in vorteilhafter Weise äquidistant zueinander oder in unregelmäßigen Abständen zueinander entlang einer Umfangslinie eines Kreises angeordnet sein. Der Mittelpunkt des Kreises liegt dabei auf der Zentrumslängsachse der Siebtrommel. Die Förderelemente der Fördereinrichtung können entlang der Umfangslinie gezielt so positioniert werden, dass eine Unwucht vermieden wird. Dadurch werden unerwünschte Schwingungen bzw. Vibrationen der Siebtrommel vermieden, welche sich beispielsweise negativ auf das Trocknungsergebnis oder die Lebensdauer der Siebtrommellagerung auswirken könnten.
  • Zur Entzerrung des Aufgabeguts am Siebtrommelboden kann die Fördereinrichtung mindestens ein Umwälzelement umfassen. Vorzugsweise ist ein Umwälzelement als ein um die Zentrumslängsachse der Siebtrommel rotierbares Schaufelrad ausgebildet, welches am Siebtrommelboden angeordnet ist.
  • In weiter vorteilhafter Weise kann mindestens ein Reinigungselement innerhalb und/oder mindestens ein Reinigungselement außerhalb der Siebtrommel so angeordnet sein, dass die Siebtrommelwandung damit beaufschlagbar ist. Dadurch wird verhindert, dass sich die Löcher der Siebtrommelwandung mit Aufgabegut zusetzen bzw. der Flüssigkeitsablauf behindert wird. In besonders vorteilhafter Weise ist mindestens ein Reinigungselement als Bürste, als elastischer Abstreifer oder als Düsenlanze, vorzugsweise betreibbar mit Druckluft und/oder Flüssigkeit, ausgebildet. Eine Bürste und ein elastischer Abstreifer sind ein besonders einfaches und robustes Mittel zur Reinigung. Insbesondere bei Aufgabegut mit sehr kleinen Partikeln kann der Einsatz einer Düsenlanze gegenüber dem einer Bürste oder eines elastischen Abstreifers vorteilhaft sein.
  • Es ist zudem denkbar, dass eine Position eines jeden Reinigungselements in bezogen auf die Zentrumslängsachse der Siebtrommel radialer Richtung individuell regelbar ist. Dadurch kann die Position der Reinigungselemente je nach Beschaffenheit des Aufgabeguts so eingestellt werden, dass das Reinigungsergebnis verbessert wird.
  • Eine Lagerung der Siebtrommel kann am Siebtrommelboden und/oder an der Austragsseite angeordnet sein. Je nach konstruktiver Ausbildung der Vorrichtung kann es vorteilhaft sein, eine Lagerung am Siebtrommelboden oder an der Austragsseite anzuordnen. Bei größeren Siebtrommeln kann eine beidseitige Lagerung erforderlich sein, um unerwünschte Bewegungen der Siebtrommel in radialer Richtung oder in Längsrichtung zu minimieren. Weiter ist denkbar, dass die Lagerung der Siebtrommel eine elastische Einspannung und/oder ein Dämpfungsmittel zur Reduzierung unerwünschter Vibrationen umfasst.
  • In weiter vorteilhafter Weise kann die Abführeinrichtung einen Aufsatz mit einem die Siebtrommel umfassenden flanschartigen Kragen, einer Aufsatzwandung und einem Aufsatzdeckel aufweisen, wobei in der Aufsatzwandung mindestens eine Öffnung angeordnet ist und wobei die Aufsatzwandung die Siebtrommelwandung zumindest teilweise umfasst. Dadurch wird das Aufgabegut, das infolge der Zentrifugalkräfte in radialer und tangentialer Richtung ausgetragen wird, aufgefangen und über die Öffnung aus der Vorrichtung ausgeworfen.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann die Aufsatzwandung eine zylindrische Form aufweisen und die Abführeinrichtung ein in dem Aufsatz angeordnetes, ringförmiges Auswurfrad umfassen. Dabei kann das Auswurfrad um die Zentrumslängsachse der Siebtrommel rotierbar sein und mindestens eine Transportschaufel aufweisen. Die mindestens eine Transportschaufel kann so ausgebildet sein, dass das an der Austragsseite ausgetragene Aufgabegut der mindestens einen Öffnung zuführbar ist. Dadurch wird vermieden, dass sich Aufgabegut in der Abführeinrichtung ansammelt und nicht aus der Öffnung ausgeworfen wird.
  • Zudem ist denkbar, dass eine Auffangeinrichtung zum Auffangen und Abführen der abgetrennten Flüssigkeit angeordnet ist, wobei die Auffangeinrichtung die Siebtrommel zumindest teilweise umfasst. Dadurch wird vermieden, dass die abgetrennte Flüssigkeit unkontrolliert aus der Siebtrommel geschleudert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt die erfindungsgemäße Vorrichtung. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass das Aufgabegut durch die Zuführeinrichtung der Siebtrommel am Siebtrommelboden zugeführt wird, durch die Fördereinrichtung zur Austragsseite gefördert wird, wobei die Siebtrommel um ihre Zentrumslängsachse rotiert und dabei die Flüssigkeit ableitet, und dass das Aufgabegut an der Austragsseite infolge von Zentrifugalkräften ausgetragen wird und durch die Abführeinrichtung abgeführt wird.
  • Dadurch ist ein Trocknungsprozess mit kontinuierlicher Zu- und Abführung des Aufgabeguts realisierbar.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer schematischen Darstellung mit einer räumlichen Ansicht,
    • 2 das Ausführungsbeispiel aus 1 in einer schematischen, geschnittenen Darstellung mit einer räumlichen Ansicht,
    • 3 das Ausführungsbeispiel aus 1 in einer weiteren schematischen, geschnittenen Darstellung mit einer Seitenansicht, und
    • 4 das Ausführungsbeispiel aus 1 in einer weiteren schematischen, geschnittenen Darstellung mit einer Draufsicht.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Sie umfasst eine Siebtrommel 1 mit einem Siebtrommelboden 2, einer Siebtrommelwandung 3 mit zylindrischer Form und einer Austragsseite 4 auf. Die Siebtrommel 1 rotiert um ihre orthogonal zum Siebtrommelboden 2 und vertikal angeordnete Zentrumslängsachse 5. Die Siebtrommel 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel auf einer Bodenplatte 6 angeordnet, wobei an den vier Eckbereichen der Bodenplatte 6 jeweils eine Hohlprofilstütze 7 mit einem Standfuß festgelegt ist. Seitlich ist an der Vorrichtung ein Antrieb 8 angeordnet, welcher die Rotation der Siebtrommel 1 in Gang bringt und die Siebtrommel 1 in Bewegung hält.
  • An der in diesem Ausführungsbeispiel oben positionierten Austragsseite 4 ist eine Abführeinrichtung 9 zum Abführen des Aufgabeguts angeordnet. Diese umfasst einen Aufsatz mit einem die Siebtrommel 1 umfassenden flanschartigen Kragen 10, einer Aufsatzwandung 11 mit zylindrischer Form und einem Aufsatzdeckel 12. In der Aufsatzwandung 11 ist eine Öffnung 13 angeordnet, über welche das Aufgabegut aus der Vorrichtung ausgeworfen wird. Der Aufsatzdeckel 12 umfasst eine kreisförmige Platte 14, an welcher eine Zuführeinrichtung 15 mit einem trichterförmigen oberen Teil und drei Förderelemente 16 festgelegt sind. Die Förderelemente 16 weisen zudem jeweils einen auf der kreisförmigen Platte 14 angeordneten, individuell regelbaren Antrieb auf.
  • Weiter umfasst das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Auffangeinrichtung 17 zum Auffangen und Abführen der abgetrennten Flüssigkeit. Die Auffangeinrichtung 17 weist eine zylindrische Wandung 18 auf, die die Flüssigkeit nach unten ableitet. Anschließend wird die Flüssigkeit unter der Siebtrommel 1 gesammelt abgeführt. Aus 3 ist ersichtlich, dass die Wandung 18 die Siebtrommel 1 teilweise umfasst sowie unten an der Bodenplatte 6 und oben an dem flanschartigen Kragen 10 festgelegt ist. Des Weiteren umfasst die Wandung 18 der Auffangeinrichtung 17 eine Revisionsklappe 19 mit einer transparenten Scheibe.
  • Die 2 und 3 zeigen, dass die Zuführeinrichtung 15 zusätzlich zu dem trichterförmigen oberen Teil ein Hohlprofil 20 umfasst, welches von der Austragsseite 4 in die Siebtrommel 1 hineinragt. Das untere Ende des Hohlprofils 20 stellt die Zuführöffnung dar, aus welcher das Aufgabegut in die Siebtrommel 1 am Siebtrommelboden 2 gelangt. Die drei Förderelemente 16 sind jeweils als Förderschnecke 16a ausgebildet, welche in der Siebtrommel angeordnet sind. Des Weiteren ist am Siebtrommelboden 2 ein Umwälzelement 21 angeordnet. Dieses ist als ein um die Zentrumslängsachse 5 der Siebtrommel 1 rotierbares Schaufelrad ausgebildet.
  • Die Abführeinrichtung 9 umfasst ein in dem Aufsatz angeordnetes, ringförmiges Auswurfrad 22, welches um die Zentrumslängsachse 5 der Siebtrommel 1 rotierbar ist und mehrere Transportschaufeln aufweist. Das Auswurfrad 22 ist an der Austragsseite 4 an der Siebtrommel 1 angeordnet. Mithilfe des rotierenden Auswurfrads 22 wird das Aufgabegut der Öffnung 13 zugeführt.
  • Aus 3 ist ersichtlich, dass die Lagerung 23 der Siebtrommel 1 über eine entlang der Zentrumsachse 5 angeordnete Welle 24 realisiert ist. Der Siebtrommelboden 2 ist dabei an der Welle 24 festgelegt und die Welle 24 ist unten in der Bodenplatte 6 gelagert.
  • 4 zeigt das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Draufsicht. Die Vorrichtung ist dabei quer zur Zentrumslängsachse 5 und unterhalb der Abführeinrichtung 9 geschnitten dargestellt, wodurch die drei Förderschnecken 16, das rotierbare Schaufelrad des Umwälzelements 21 sowie das Hohlprofil 20 erkennbar sind. In 4 sind zudem die Drehrichtungen der Förderschnecken 16a und der Siebtrommel 1 durch Pfeile angegeben. In diesem Ausführungsbeispiel weisen die Förderschnecken 16a eine der Drehrichtung der Siebtrommel 1 entgegengesetzte Drehrichtung zur Verbesserung der Förderung und Umwälzung des Aufgabeguts auf.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.
  • Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das voranstehend beschriebene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dient, diese jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel einschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Siebtrommel
    2
    Siebtrommelboden
    3
    Siebtrommelwandung
    4
    Austragsseite
    5
    Zentrumslängsachse
    6
    Bodenplatte
    7
    Hohlprofilstütze
    8
    Antrieb der Siebtrommel
    9
    Abführeinrichtung
    10
    Flanschartiger Kragen
    11
    Aufsatzwandung
    12
    Aufsatzdeckel
    13
    Öffnung in der Aufsatzwandung
    14
    Kreisförmige Platte
    15
    Zuführeinrichtung
    16
    Förderelement
    16a
    Förderschnecke
    17
    Auffangeinrichtung
    18
    Wandung der Auffangeinrichtung
    19
    Revisionsklappe
    20
    Hohlprofil
    21
    Umwälzelement
    22
    Auswurfrad
    23
    Lagerung
    24
    Welle

Claims (19)

  1. Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut, insbesondere Mahlgut oder Granulat aus Kunststoff, mit einer Siebtrommel (1) umfassend einen Siebtrommelboden (2), eine Siebtrommelwandung (3) und eine dem Siebtrommelboden (2) gegenüberliegende Austragsseite (4), mit einer Zuführeinrichtung (15) zum Zuführen des Aufgabeguts in die Siebtrommel (1) und mit einer an der Austragsseite (4) der Siebtrommel (1) angeordneten Abführeinrichtung (9) zum Abführen des von Flüssigkeit getrennten Aufgabeguts, wobei die Siebtrommel (1) um ihre Zentrumslängsachse (5) rotiert und dabei die Flüssigkeit ableitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (15) eine am Siebtrommelboden (2) angeordnete Zuführöffnung aufweist und dass eine Fördereinrichtung mit mindestens einem Förderelement (16) zur Förderung des Aufgabeguts zur Austragsseite in der Siebtrommel (1) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebtrommelwandung (3) eine zylindrische oder eine konische Form aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrumslängsachse (5) der Siebtrommel (1) orthogonal zum Siebtrommelboden (2) und vertikal angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (15) so ausgebildet ist, dass das Aufgabegut der Siebtrommel (1) durch Schwerkraft und/oder durch ein Fördermittel zuführbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung ein Hohlprofil (20) umfasst, wobei das Hohlprofil (20) von der Austragsseite (4) in die Siebtrommel (1) hineinragt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Förderelement (16) als Förderschnecke (16a) oder als Leitschaufel ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position eines jeden Förderelements (16) in bezogen auf die Zentrumslängsachse (5) der Siebtrommel (1) radialer Richtung individuell regelbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeit und/oder die Förderrichtung eines jeden Förderelements (16) individuell regelbar sind/ist, vorzugsweise durch Anpassung einer Drehzahl und/oder Drehrichtung bei einer Ausbildung des Förderelements (16) als Förderschnecke (16a) oder durch Anpassung eines Neigungswinkels bei einer Ausbildung des Förderelements (16) als Leitschaufel.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Förderelemente (16) angeordnet sind, wobei die Förderelemente (16) äquidistant zueinander oder in unregelmäßigen Abständen zueinander entlang einer Umfangslinie eines Kreises angeordnet sind, wobei der Mittelpunkt des Kreises auf der Zentrumslängsachse (5) der Siebtrommel (1) liegt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung mindestens ein Umwälzelement (21) zur Verteilung des Aufgabeguts umfasst, vorzugsweise wobei das Umwälzelement (21) als ein um die Zentrumslängsachse (5) der Siebtrommel (1) rotierbares Schaufelrad ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reinigungselement innerhalb und/oder mindestens ein Reinigungselement außerhalb der Siebtrommel (1) so angeordnet sind/ist, dass die Siebtrommelwandung (3) beaufschlagbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reinigungselement als Bürste, als elastischer Abstreifer oder als Düsenlanze, vorzugsweise betreibbar mit Druckluft und/oder Flüssigkeit, ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position eines jeden Reinigungselements in bezogen auf die Zentrumslängsachse (5) der Siebtrommel (1) radialer Richtung individuell regelbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerung (23) der Siebtrommel (1) am Siebtrommelboden (2) und/oder an der Austragsseite (4) angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (23) der Siebtrommel (1) eine elastische Einspannung und/oder ein Dämpfungsmittel umfasst.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführeinrichtung (9) einen Aufsatz mit einem die Siebtrommel (1) umfassenden flanschartigen Kragen (10), einer Aufsatzwandung (11) und einem Aufsatzdeckel (12) umfasst, wobei in der Aufsatzwandung (11) mindestens eine Öffnung (13) angeordnet ist und wobei die Aufsatzwandung (11) die Siebtrommelwandung (3) zumindest teilweise umfasst.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsatzwandung (11) eine zylindrische Form aufweist und die Abführeinrichtung (9) ein in dem Aufsatz angeordnetes, ringförmiges Auswurfrad (22) umfasst, wobei das Auswurfrad (22) um die Zentrumslängsachse (5) der Siebtrommel (1) rotierbar ist und mindestens eine Transportschaufel aufweist, wobei die mindestens eine Transportschaufel so ausgebildet ist, dass das an der Austragsseite (4) ausgetragene Aufgabegut der mindestens einen Öffnung (13) zuführbar ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auffangeinrichtung (17) zum Auffangen und Abführen der abgetrennten Flüssigkeit angeordnet ist, wobei die Auffangeinrichtung (17) die Siebtrommel (1) zumindest teilweise umfasst.
  19. Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut, insbesondere von Mahlgut oder Granulat aus Kunststoff, unter Nutzung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufgabegut durch die Zuführeinrichtung (15) der Siebtrommel (1) am Siebtrommelboden (2) zugeführt wird, durch die Fördereinrichtung zur Austragsseite (4) gefördert wird, wobei die Siebtrommel (1) um ihre Zentrumslängsachse (5) rotiert und dabei die Flüssigkeit ableitet, und dass das Aufgabegut an der Austragsseite (4) infolge von Zentrifugalkräften ausgetragen wird und durch die Abführeinrichtung (9) abgeführt wird.
DE102022214335.3A 2022-12-22 2022-12-22 Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut Pending DE102022214335A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022214335.3A DE102022214335A1 (de) 2022-12-22 2022-12-22 Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut
PCT/DE2023/200243 WO2024132044A1 (de) 2022-12-22 2023-12-05 Vorrichtung und verfahren zum abtrennen einer flüssigkeit von einem aufgabegut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022214335.3A DE102022214335A1 (de) 2022-12-22 2022-12-22 Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022214335A1 true DE102022214335A1 (de) 2024-06-27

Family

ID=89508819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022214335.3A Pending DE102022214335A1 (de) 2022-12-22 2022-12-22 Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022214335A1 (de)
WO (1) WO2024132044A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070265429A1 (en) 2006-05-10 2007-11-15 Hudson Andrew S Use of a vibratory spiral elevator for crystallizing and/or drying of plastic pellets
EP2781323B1 (de) 2013-03-18 2016-07-13 Karl-Heinz Kleinen Vorrichtung zum Trocknen von kleinstückigem Material

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI900273A (fi) * 1990-01-17 1991-07-18 Tampella Oy Ab Anordning foer utfaellning av fibermassa.
KR101300049B1 (ko) * 2011-10-27 2013-09-10 심관흠 탈수장치
US9073088B2 (en) * 2012-04-17 2015-07-07 Otis Walton Centrifugal size-separation sieve for granular materials
KR20140122174A (ko) * 2013-04-09 2014-10-17 동 석 강 미세협잡물 제거기능 향상을 위한 고압세척기가 장착된 협잡물 종합처리기용 다단 스크린장치
DE102014225105B4 (de) * 2014-12-08 2019-01-03 Currenta Gmbh & Co.Ohg Verfahren zur mechanischen Aufbereitung von Carbonfasern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070265429A1 (en) 2006-05-10 2007-11-15 Hudson Andrew S Use of a vibratory spiral elevator for crystallizing and/or drying of plastic pellets
EP2781323B1 (de) 2013-03-18 2016-07-13 Karl-Heinz Kleinen Vorrichtung zum Trocknen von kleinstückigem Material

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024132044A1 (de) 2024-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046207B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Haufwerk
DE2503621C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit Zahnscheibe
DE2806315C2 (de)
DE102011100240A1 (de) Vorrichtung zur Prallzerkleinerung und Ausbringung von Materialien, insbesondere von Holz, in mehreren Fraktionen
DE2518112C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Papierfasern
EP1570919B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien
DE2730978A1 (de) Zerkleinerungstrommel fuer das herausloesen zelluloseartiger materialien
DE2800283A1 (de) Siebtrommel zum sortieren von wiederverwertbarem verpackungsmaterial
EP0243819B1 (de) Verfahren zum Trennen in Fraktionen einer heterogenen Menge aus festem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3800204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von kunststoffabfaellen
DE202021100642U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und/oder Aufbereiten von Materialien und Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE3238742C2 (de)
EP1170417A1 (de) Verfahren zum Auflösen und Reinigen von störstoffhaltigem Altpapier
DE102022214335A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einem Aufgabegut
WO2017133720A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einer zuführrutsche und verfahren zum zuführen von material in eine zerkleinerungsmaschine
DE19829648C2 (de) Grobschmutzfängervorrichtung zum Herausheben der Grobstoffe aus einem Pulper
DE3127114C2 (de) Einrichtung zum Auflösen von Altpapier und Aussortieren daraus zu gewinnender Fasern für die Herstellung von Papier, Karton oder Pappe
EP3403731A1 (de) Vorrichtung zum homogenisieren und trennen von stoffgemischen aus teilchen
EP0493725A1 (de) Vorrichtung zum Disintegrieren von flexiblen Verpackungsstoffen
EP0824966B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung sowie Zerkleinerer für feste und pastöse Abfälle in einer Flüsigkeit
DE3907445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von hausmuell
AT389488B (de) Verfahren und anordnung zur reinigung von vorzugsweise zerkleinerte kunststofffolien und bzw. oder kunststoffstuecke und bzw. oder hartkunststoffe od.dgl. enthaltenden substraten
EP3106279B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum behandeln von insbesondere kleinstückigem schüttgut
DE102022000538B3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Aufgabegut
DE102008033789B4 (de) Axialfraktionierer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication