DE102022211262A1 - Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil - Google Patents

Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil Download PDF

Info

Publication number
DE102022211262A1
DE102022211262A1 DE102022211262.8A DE102022211262A DE102022211262A1 DE 102022211262 A1 DE102022211262 A1 DE 102022211262A1 DE 102022211262 A DE102022211262 A DE 102022211262A DE 102022211262 A1 DE102022211262 A1 DE 102022211262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture part
vehicle
hanging
table leg
hanging table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022211262.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerson Toren Hamader
Marko Brandin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022211262.8A priority Critical patent/DE102022211262A1/de
Priority to PCT/EP2023/078328 priority patent/WO2024088773A1/de
Publication of DE102022211262A1 publication Critical patent/DE102022211262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, in dessen Fahrzeuginnenraum ein Einbaumöbelteil (1) angeordnet ist, das einen Seitentürausschnitt (5) des Fahrzeugs teilweise überdeckt, so dass eine in Fahrzeugquerrichtung (y) nach fahrzeugaußen weisende Möbelteil-Außenseite (9) von fahrzeugaußen über den Seitentürausschnitt (5) zugänglich ist, wobei das Einbaumöbelteil (1) eine in Fahrzeuglängsrichtung (x) nach fahrzeughinten weisende Möbelteil-Durchstiegsseite (11) aufweist, die zusammen mit dem Seitentürausschnitt (5) einen Insassen-Durchstiegsbereich (13) begrenzt, und eine in Fahrzeugquerrichtung (y) nach fahrzeuginnen weisende Möbelteil-Innenseite (15) aufweist, an der ein Einhängetisch (17) einhängbar ist. Erfindungsgemäß ist der Einhängetisch (17) lösbar in eine Tisch-Anlenkstelle (19) der Möbelteil-Innenseite (15) einhängbar. An der Möbelteil-Außenseite (9) und/oder an der Möbelteil-Durchstiegsseite (11) können jeweils eine Tisch-Anlenkstelle (37, 41) bereitgestellt sein, so dass der Einhängetisch (17) in einer Durchstiegsposition (D) an der Möbelteil-Durchstiegsseite (11) einhängbar ist, in der der Einhängetisch (17) horizontal in den Durchstiegsbereich (13) einragt, oder in einer Außenposition (A) an der Möbelteil-Außenseite (9) einhängbar ist, in der der Einhängetisch (17) durch den Türausschnitt (5) nach fahrzeugaußen abragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein Campingbus kann im Fahrzeuginnenraum ein Einbaumöbelteil mit zum Beispiel einer Kocher-Spüle-Kombination aufweisen, in der ein Kochfeld und eine Spüle als einstückige Einheit platzsparend nebeneinander angeordnet sind. Dem Einbaumöbelteil kann ein klappbarer Einhängetisch zugeordnet sein, der nach fahrzeuginnen in eine horizontale Gebrauchslage aufklappbar ist.
  • Im Fahrzeuginnenraum eines gattungsgemäßen Fahrzeugs ist ein solches Einbaumöbelteil angeordnet. Die Raumverhältnisse im Fahrzeuginnenraum sind derart gestaltet, dass das Einbaumöbelteil einen Seitentürausschnitt des Fahrzeugs für eine seitliche Schiebetür teilweise überdeckt. Auf diese Weise ist eine in Fahrzeugquerrichtung nach fahrzeugaußen weisende Möbelteil-Außenseite von fahrzeugaußen über den Seitentürausschnitt zugänglich. Das Einbaumöbelteil weist zudem eine in Fahrzeuglängsrichtung nach fahrzeughinten weisende Möbelteil-Durchstiegsseite auf, die zusammen mit dem karosserieseitigen Türausschnitt einen Insassen-Durchstiegsbereich begrenzt. Zudem weist das Einbaumöbelteil eine in Fahrzeugquerrichtung nach fahrzeuginnen weisende Möbelteil-Innenseite auf. An einer Tisch-Anlenkstelle der Möbelteil-Innenseite ist ein Einhängetisch einhängbar.
  • Aus der DE 103 19 933 B4 ist ein Klapptisch für ein Fahrzeug bekannt. Aus der DE 199 60 169 A1 ist ein Tisch für ein Fahrzeug bekannt. Aus der DE 298 08 822 U1 ist eine Vorrichtung zum Verbinden eines Gebrauchsgegenstands mit einem Trägerteil bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil bereitzustellen, dessen Funktionalität im Vergleich zum Stand der Technik in einfacher Weise gesteigert ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung geht von einem Fahrzeug aus, in dessen Fahrzeuginnenraum ein Einbaumöbelteil angeordnet ist. Das Einbaumöbelteil ist speziell derart im Fahrzeuginnenraum positioniert, dass es einen Seitentürausschnitt des Fahrzeugs teilweise überdeckt. Auf diese Weise ist eine in Fahrzeugquerrichtung nach fahrzeugaußen weisende Möbelteil-Außenseite von fahrzeugaußen über den karosserieseitigen Seitentürausschnitt zugänglich. Zudem weist das Einbaumöbelteil eine in Fahrzeuglängsrichtung nach fahrzeughinten weisende Möbel-Durchstiegsseite auf. Diese begrenzt zusammen mit dem karosserieseitigen Seitentürausschnitt einen Insassen-Durchstiegsbereich. Zudem weist das Einbaumöbelteil eine in Fahrzeugquerrichtung nach fahrzeuginnen weisende Möbelteil-Innenseite mit einer Tisch-Anlenkstelle auf, an der ein Einhängetisch einhängbar ist. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 ist zur Steigerung der Funktionalität des Einbaumöbelteils der Einhängetisch nicht nur an der Möbelteil-Innenseite, sondern vielmehr auch an der Möbelteil-Außenseite oder der Möbelteil-Durchstiegsseite einhängbar. Hierzu ist der Einhängetisch an der Möbelteil-Innenseite lösbar eingehängt. An der Möbelteil-Außenseite und/oder an der Möbelteil-Durchstiegsseite sind weitere Tisch-Anlenkstellen bereitgestellt. Nach erfolgter Demontage des Einhängetischs von der Möbelteil-Innenseite kann der Einhängetisch in einer Durchstiegsposition an der Möbelteil-Durchstiegsseite eingehängt werden. In der der Einhängetisch horizontal in den Durchstiegsbereich einragt. Alternativ dazu kann der Einhängetisch auch in einer Außenposition an der Möbelteil-Außenseite eingehängt werden, in der der Einhängetisch durch den Seitentürausschnitt nach fahrzeugaußen abragt.
  • In einer technischen Umsetzung kann der Einhängetisch über ein Tischbein stabil in seiner horizontalen Gebrauchslage abgestützt werden. Bevorzugt ist es, wenn der Einhängetisch in seiner Innenposition, seiner Außenposition oder in seiner Durchstiegsposition über sein Tischbein jeweils unmittelbar am Einbaumöbelteil abgestützt ist. Vor diesem Hintergrund kann die Möbelteil-Außenseite, die Möbelteil-Innenseite und die Möbelteil-Durchstiegsseite jeweils eine Tischbein-Aufnahme aufweisen. In der Tischbein-Aufnahme kann das Tischbein mit seinem Fuß abgestützt werden. Im Hinblick auf eine betriebssichere Abstützung ist es bevorzugt, wenn das Tischbein mit seinem Fuß über eine lösbare Verriegelung in der jeweiligen Tischbein-Aufnahme befestigt ist.
  • Der Einhängetisch kann zumindest in seiner Außenposition an der Tisch-Anlenkstelle um eine Klappachse von seiner horizontalen Gebrauchslage in eine vertikale Verstaustellung verstellt werden. Im Hinblick auf eine platzsparende Anordnung ist es bevorzugt, wenn an einer der Möbelteil-Seiten, insbesondere in der Möbelteil-Außenseite, eine Verstaumulde ausgebildet ist, in der der Einhängetisch in seiner Verstaustellung positioniert ist.
  • Das Tischbein ist bevorzugt einteilig mit dem Einhängetisch verbunden. Hierzu kann das Tischbein an der Einhängetisch-Unterseite um eine Schwenkachse gelenkig angebunden sein.
  • Der Einhängetisch kann ausgehend von seiner horizontalen Gebrauchslage mit den folgenden Prozessschritten in seine Verstaustellung verstellt werden: Zunächst wird der Fuß des Tischbeins aus der möbelseitigen Tischbein-Aufnahme gelöst. Anschließend wird das nunmehr frei schwenkbewegliche Tischbein bis in Anlage mit der Einhängetisch-Unterseite geschwenkt. Bevorzugt ist an der Einhängetisch-Unterseite ein Verriegelungsmechanismus vorhanden, mit dem das Tischbein in Anlage mit der Einhängetisch-Unterseite gesichert wird. Anschließend wird der Einhängetisch von seiner horizontalen Gebrauchslage in seine vertikale Verstaustellung gebracht.
  • Zur weiteren Steigerung der Funktionalität des Einbaumöbelteils ist es bevorzugt, wenn sich der Einhängetisch in seiner Innenposition, seiner Außenposition und seiner Durchstiegsposition in unterschiedlichen Höhenlagen befindet. Entsprechend können die Tisch-Anlenkstellen und/oder die Tischbein-Aufnahmen in den drei Möbelteil-Seiten zumindest teilweise in unterschiedlichen Höhenlagen positioniert sein.
  • Zur Anpassung der Tischbein-Länge an die unterschiedlichen Höhenlagen kann das Tischbein mehrteilig ausgeführt sein sowie teleskopartig verstellbar sein. Das Tischbein kann zudem Rastmittel aufweisen, wodurch das Tischbein auf vordefinierte Längenmaße einstellbar ist, die zum Verbau des Einhängetisches in der Innenposition, der Außenposition und/oder der Durchstiegsposition angepasst sind.
  • Die Tisch-Anlenkstelle kann bevorzugt als ein Schienensystem realisiert sein, in dem ein Einhängetisch-Gelenkteil drehgelenkig um die Klappachse in einer möbelteilfesten Gelenkschiene angeordnet ist. Zur Montage des Einhängetisches kann dessen Einhängetisch-Gelenkteil in einer Schienenlängsrichtung in die möbelteilfeste Aufnahmeschiene eingeschoben werden. Der Einschiebe-Vorgang erfolgt bis Erreichen eines Bewegungsanschlags. Mit Erreichen des Bewegungsanschlags kann das Einhängetisch-Gelenkteil über einen lösbaren Verriegelungsmechanismus lagegesichert sein, das heißt in Schienenlängsrichtung ortsfest positioniert sein.
  • Alternativ dazu kann insbesondere in der Innenposition der Einhängetisch nicht in Schienenlängsrichtung ortsfest positioniert sein, sondern vielmehr über einen Stellbereich in Schienenlängsrichtung verstellt werden. In diesem Fall ist es bevorzugt, wenn die zugehörige Tischbein-Aufnahme eine Stellbewegung des Einhängetisches in der Schienenlängsrichtung nicht blockiert. Vor diesem Hintergrund kann die Tischbein-Aufnahme als eine Gleitschiene ausgebildet, in der der Tischbein-Fuß in Schienenlängsrichtung gleitend gelagert ist.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 bis 5 jeweils unterschiedliche Darstellungen des erfindungsgemäßen Einhängetisches.
  • In der 1 ist ein in einem Fahrzeuginnenraum eines Campingbusses eingebautes Einbaumöbelteil 1 in einer Blickrichtung von fahrzeuginnen gezeigt. Das Einbaumöbelteil 1 weist auf seiner oberen Küchenarbeitsfläche 33 ein Kochfeld 2 mit einer Gaskochstelle, benachbart dazu eine Spüle 4 sowie eine Abdeckung 6 auf. Zudem ist das Einbaumöbelteil 1 unmittelbar an einem seitlichen, karosserieseitigen Türausschnitt 5 des Campingbusses angeordnet, der von einer nicht gezeigten seitlichen Schiebetür verschließbar ist. In den 1, 3 und 5 ist die Seitentür geöffnet, so dass eine in Fahrzeugquerrichtung y nach fahrzeugaußen weisende Möbelteil-Außenseite 9 (5) von fahrzeugaußen über den Seitentürausschnitt 5 zugänglich. Die Möbelteil-Außenseite 9 geht in der Fahrzeuglängsrichtung x nach fahrzeughinten an einer Möbelkante 10 (1 oder 5) in eine nach fahrzeughinten weisende Möbelteil-Durchstiegsseite 11 über. Diese bildet zusammen mit dem Seitentürausschnitt 5 einen Insassen-Durchstiegsbereich 13, über den Fahrzeuginsassen in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
  • In der 1 weist das Einbaumöbelteil 1 an seiner in Fahrzeugquerrichtung y nach fahrzeuginnen weisenden Möbelteil-Innenseite 15 einen Einhängetisch 17 auf. Dieser ist an einer Tisch-Anlenkstelle 19 an die Möbelteil-Innenseite 15 angebunden. Der Einhängetisch 17 ist in der 1 daher in seiner Innenposition I gezeigt, in der er in Fahrzeugquerrichtung y nach fahrzeuginnen abragt. Zudem ist der Einhängetisch 17 über ein Tischbein 21 in seiner horizontalen Gebrauchslage abgestützt. Das Tischbein 21 ist mit seinem Fuß 23 nicht unmittelbar am Fahrzeugboden 25 abgestützt, sondern vielmehr platzsparend an einer Tischbein-Aufnahme 27 an der Möbelteil-Innenseite 15 abgestützt.
  • Wie aus der vergrößerten Ansicht gemäß 2 hervorgeht, ist die Tisch-Anlenkstelle 19 an der Möbelteil-Innenseite 15 als ein Schienensystem realisiert, in dem ein Einhängetisch-Gelenkteil 29 drehgelenkig um eine Klappachse K in einer möbelteilfesten Gelenkschiene 31 angeordnet ist. Zur Montage des Einhängetisches 17 wird dessen Einhängetisch-Gelenkteil 29 in einer Schienenlängsrichtung x seitlich in die möbelteilfeste Gelenkschiene 31 eingeschoben. Der Einhängetisch 17 ist in seiner Innenposition I auf Höhe der Küchenarbeitsfläche 33 positioniert und über einen Stellbereich s (1) in Schienenlängsrichtung x verstellbar. Die an der Möbelteil-Innenseite 15 angeordnete Tischbein-Aufnahme 27 ist in der 1 oder 2 als eine Gleitschiene ausgebildet, entlang der der Tischbein-Fuß 23 mitsamt Einhängetisch 17 in der Schienenlängsrichtung x verstellbar ist.
  • Eine Demontage des Einhängetisches 17 von seiner Innenposition I (1) wird wie folgt durchgeführt: Zunächst wird ein seitlicher Bewegungsanschlag der möbelteilfesten Gelenkschiene 31 gelöst. Dann wird das Einhängetisch-Gelenkteil 29 aus der möbelteilfesten Gelenkschiene 31 in Schienenlängsrichtung x herausgeschoben. Zudem wird der Tischbein-Fuß 23 von der Tischbein-Aufnahme 27 gelöst.
  • In der 3 ist der Einhängetisch 17 in seiner Durchstiegsposition D gezeigt, in der der Einhängetisch 17 in horizontaler Gebrauchslage in den Durchstiegsbereich 13 ragt. Der Einhängetisch 17 ist ebenfalls an einer Tisch-Anlenkstelle 37 an der Möbelteil-Durchstiegsseite 11 gehaltert. Die Tisch-Anlenkstelle 37 ist - analog zur innenseitigen Tisch-Anlenkstelle 19 - als Schienensystem realisiert. Im Gegensatz zur Innenposition I ist der Einhängetisch 17 in der Durchstiegsposition D nicht über einen Stellbereich in der Schienenlängsrichtung y verstellbar. Vielmehr wird bei der Montage des Einhängetisches 17 dessen Einhängetisch-Gelenkteil 29 in der Schienenlängsrichtung y in die möbelteilfeste Gelenkschiene 31 eingeschoben und darin über einen nicht gezeigten lösbaren Verriegelungsmechanismus lagegesichert, das heißt in Schienenlängsrichtung y ortsfest positioniert.
  • In der in der 3 oder 4 gezeigten Durchstiegsposition D ist der Einhängetisch 17 ebenfalls, wie in seiner Innenposition I, auf gleicher Höhe wie die Küchenarbeitsfläche 33 positioniert.
  • In der Durchstiegsposition D (3 oder 4) ist das Tischbein 21 mit seinem Fuß 23 in einer Tischbein-Aufnahme 39 gesichert. Diese ist jedoch nicht, wie an der Möbelteil-Innenseite 15, als Gleitschiene realisiert. Vielmehr weist die Tischbein-Aufnahme 39 einen lösbaren Verriegelungsmechanismus 40 auf, der in der 4 nur grob schematisch angedeutet ist. Der Verriegelungsmechanismus 40 gewährleistet eine in Fahrzeugquerrichtung y ortsfeste Positionierung des Tischbeins 21.
  • In der 5 ist der Einhängetisch 17 in seiner Außenposition A gezeigt. Die in der Möbelteil-Außenseite 9 ausgebildete Tisch-Anlenkstelle 41 ist identisch aufgebaut wie die Tisch-Anlenkstelle 37 in der Möbelteil-Durchstiegsseite 11. Ebenso ist auch die Tischbein-Aufnahme 43 in der Möbelteil-Außenseite 9 identisch aufgebaut wie die Tischbein-Aufnahme 39 in der Möbelteil-Durchstiegsseite 11. In der Außenposition A (5) ragt der Einhängetisch 17 durch den Seitentürausschnitt 5 nach fahrzeugaußen ab.
  • Im Gegensatz zu seiner Innenposition I und seiner Durchstiegsposition D ist der Einhängetisch 17 in seiner Außenposition (4) um einen Höhenversatz Δz (5) unterhalb der Küchenarbeitsfläche 33 positioniert. Entsprechend sind auch die Einhängetisch-Anlenkstelle 41 und die Tischbein-Aufnahme 43 - im Vergleich zur Innenposition I und zur Durchstiegsposition D - in anderen Höhenlagen positioniert. Zur Anpassung der Tischbein-Länge I (4) an die unterschiedlichen Höhenlagen ist das Tischbein 21 mehrteilig aus zwei Tischbein-Elementen 20, 22 (2 oder 4) ausgebildet, die teleskopartig zueinander verstellbar sind. Das Tischbein 21 weist zudem ein Rastmittel 45 auf, mit deren Hilfe das Tischbein 21 auf vordefinierte Längenmaße teleskopartig einstellbar ist, die zum Verbau des Einhängetisches 17 in der Innenposition I, der Außenposition A oder der Durchstiegsposition D angepasst sind.
  • In der in der 5 gezeigten Außenposition A ist der Einhängetisch 17 an der Tisch-Anlenkstelle 41 um die Klappachse K von seiner horizontalen Gebrauchslage in eine vertikale Verstaustellung (nicht gezeigt) verstellbar. In der Möbelteil-Außenseite 9 ist eine Verstaumulde 47 (5) ausgebildet, in der der Einhängetisch 17 in seiner Verstaustellung platzsparend angeordnet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einbaumöbelteil
    2
    Kochfeld
    4
    Spüle
    5
    Seitentürausschnitt
    6
    Abdeckung
    7
    Schiebetür
    9
    Möbelteil-Außenseite
    10
    Möbelkante
    11
    Möbelteil-Durchstiegsseite
    13
    Durchstiegsbereich
    15
    Möbelteil-Innenseite
    17
    Einhängetisch
    19
    innere Tisch-Anlenkstelle
    21
    Tischbein
    23
    Fuß
    25
    Fahrzeugboden
    27
    innere Tischbein-Aufnahme
    29
    Einhängetisch-Gelenkteil
    31
    möbelteilfeste Gelenkschiene
    33
    Küchenarbeitsfläche
    37
    durchstiegsseitige Tisch-Anlenkstelle
    38
    Bewegungsanschlag
    39
    durchstiegsseitige Tischbein-Aufnahme
    40
    lösbarer Verriegelungsmechanismus
    41
    äußere Tisch-Anlenkstelle
    43
    äußere Tischbein-Aufnahme
    45
    Rastmittel
    Δz
    Höhenversatz
    K
    Klappachse
    I
    Tischbeinlänge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10319933 B4 [0004]
    • DE 19960169 A1 [0004]
    • DE 29808822 U1 [0004]

Claims (8)

  1. Fahrzeug, in dessen Fahrzeuginnenraum ein Einbaumöbelteil (1) angeordnet ist, das einen Seitentürausschnitt (5) des Fahrzeugs teilweise überdeckt, so dass eine in Fahrzeugquerrichtung (y) nach fahrzeugaußen weisende Möbelteil-Außenseite (9) von fahrzeugaußen über den Seitentürausschnitt (5) zugänglich ist, wobei das Einbaumöbelteil (1) eine in Fahrzeuglängsrichtung (x) nach fahrzeughinten weisende Möbelteil-Durchstiegsseite (11) aufweist, die zusammen mit dem Seitentürausschnitt (5) einen Insassen-Durchstiegsbereich (13) begrenzt, und eine in Fahrzeugquerrichtung (y) nach fahrzeuginnen weisende Möbelteil-Innenseite (15) aufweist, an der ein Einhängetisch (17) einhängbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einhängetisch (17) lösbar in eine Tisch-Anlenkstelle (19) der Möbelteil-Innenseite (15) einhängbar ist, und dass an der Möbelteil-Außenseite (9) und/oder an der Möbelteil-Durchstiegsseite (11) eine Tisch-Anlenkstelle (37, 41) bereitgestellt ist, so dass der Einhängetisch (17) in einer Durchstiegsposition (D) an der Möbelteil-Durchstiegsseite (11) einhängbar ist, in der der Einhängetisch (17) horizontal in den Durchstiegsbereich (13) einragt, oder in einer Außenposition (A) an der Möbelteil-Außenseite (9) einhängbar ist, in der der Einhängetisch (17) durch den Türausschnitt (5) nach fahrzeugaußen abragt.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einhängetisch (17) über ein Tischbein (21) in seiner horizontalen Gebrauchslage abstützbar ist, und dass insbesondere die Möbelteil-Außenseite (9), die Möbelteil-Innenseite (15) und die Möbelteil-Durchstiegsseite (11) eine Tischbein-Aufnahme (27, 39, 43) aufweisen, in der das Tischbein (21) mit seinem Fuß (23) abstützbar ist, und dass insbesondere das Tischbein (21) mit seinem Fuß (23) über eine lösbare Verriegelung (40) in der jeweiligen Tischbein-Aufnahme (27, 39, 43) befestigbar ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einhängetisch (17) zumindest in seiner Außenposition (A) an der Tisch-Anlenkstelle (41) um eine Klappachse (K) von seiner horizontalen Gebrauchslage in eine vertikale Verstaustellung verstellbar ist, und dass insbesondere zumindest in der Möbelteil-Außenseite (9) eine Verstaumulde (47) ausgebildet ist, in der der Einhängetisch (17) in Verstaustellung angeordnet ist.
  4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischbein (21) mit der Einhängetisch-Unterseite um eine Schwenkachse gelenkig verbunden ist, und dass insbesondere zum Verbringen des Einhängetisches (17) in seine Verstaustellung die folgenden Prozessschritte durchführbar sind: - Lösen des Tischbeins (21) aus der möbelseitigen Tischbein-Aufnahme (27, 39, 43); - Schwenken des Tischbeins (21) bis in Anlage mit der Einhängetisch-Unterseite; - Umklappen des Einhängetisches (17) in die Verstaustellung.
  5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Tisch-Anlenkstellen (19, 37, 41) und/oder die Tischbein-Aufnahmen (27, 39, 43) in den drei Möbelteil-Seiten (9, 11, 15) zumindest teilweise in unterschiedlichen Höhenlagen befinden, und dass insbesondere zur Anpassung der Tischbein-Länge (I) an die unterschiedlichen Höhenlagen das Tischbein (21) teleskopartig verstellbar ist, und dass insbesondere das Tischbein Rastmittel (45) aufweist, mittels der das Tischbein (21) auf vordefinierte Längenmaße (I) einstellbar ist, die zum Verbau des Einhängetisches (17) in der Innenposition (I), der Außenposition (A) und/oder der Durchstiegsposition (D) angepasst sind.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tisch-Anlenkstelle (19, 37, 41) als ein Schienensystem realisiert ist, in dem ein Einhängetisch-Gelenkteil (29), ggf. verschiebbar, in einer möbelteilfesten Gelenkschiene (31) angeordnet ist.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Montage des Einhängetisches (17) dessen Einhängetisch-Gelenkteil (29) in einer Schienenlängsrichtung (x, y) in die möbelteilfeste Gelenkschiene (31) eingeschoben wird, und dass insbesondere das Einhängetisch-Gelenkteil (29) über einen lösbaren Verriegelungsmechanismus in dem Einhängetisch-Gelenkteil (29) lagegesichert ist, das heißt in Schienenlängsrichtung (x, y) ortsfest positioniert ist.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere in der Innenposition (I) der Einhängetisch (17) nicht in Schienenlängsrichtung (x) ortsfest positioniert ist, sondern vielmehr über einen Stellbereich (s) in Schienenlängsrichtung (x) in der Tisch-Anlenkstelle /(19) verstellbar ist, und dass insbesondere die zugehörige Tischbein-Aufnahme (27) als Gleitschiene ausgebildet ist, in der der Tischbein-Fuß (23) in Schienenlängsrichtung (x) gleitend gelagert ist.
DE102022211262.8A 2022-10-24 2022-10-24 Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil Pending DE102022211262A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211262.8A DE102022211262A1 (de) 2022-10-24 2022-10-24 Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil
PCT/EP2023/078328 WO2024088773A1 (de) 2022-10-24 2023-10-12 Fahrzeug mit einem einbaumöbelteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211262.8A DE102022211262A1 (de) 2022-10-24 2022-10-24 Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022211262A1 true DE102022211262A1 (de) 2024-04-25

Family

ID=88412083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022211262.8A Pending DE102022211262A1 (de) 2022-10-24 2022-10-24 Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022211262A1 (de)
WO (1) WO2024088773A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09175245A (ja) 1995-12-22 1997-07-08 Honda Motor Co Ltd 車内兼用野外テーブル
DE29808822U1 (de) 1998-05-15 1998-07-23 Kesseboehmer Draht & Metall H Vorrichtung zum Verbinden eines Gebrauchsgegenstandes mit einem Trägerteil
DE19960169A1 (de) 1999-12-14 2001-06-21 Volkswagen Ag Tisch für ein Fahrzeug
DE20016393U1 (de) 2000-09-20 2002-02-14 Hymer Leichtmetallbau Klapptisch für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge
DE202004013237U1 (de) 2004-08-17 2004-10-28 Hymer Idc Gmbh + Co. Kg Multifunktions- oder Freizeitmobil
DE10357306A1 (de) 2003-12-05 2005-07-07 Volkswagen Ag Tischsystem mit einer Tischplatte und zumindest einem klappbaren an der Tischplatte gehaltenen Beinelement
DE19961173B4 (de) 1999-12-17 2007-12-13 Volkswagen Ag Einbau-Möbelteil, insbesondere für Wohnwagen oder Wohnmobile
DE10319933B4 (de) 2003-05-02 2016-07-21 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019124550A1 (de) 2019-09-12 2021-03-18 Airbus Operations Gmbh Tischanordnung und Passagierkabinenbereich

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926190A1 (de) * 1999-06-22 2000-12-28 Franz Mainusch Beinloser Campingtisch für Wohnwagen- bzw. -mobil
DE10010748A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-06 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Kraftfahrzeug
EP3275731B8 (de) * 2016-07-29 2020-05-13 REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH Bewohnbares kraftfahrzeug mit tisch-kupplung
CN109305019A (zh) * 2018-09-11 2019-02-05 江苏途酷房车科技有限公司 一种基于新型纱门的房车

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09175245A (ja) 1995-12-22 1997-07-08 Honda Motor Co Ltd 車内兼用野外テーブル
DE29808822U1 (de) 1998-05-15 1998-07-23 Kesseboehmer Draht & Metall H Vorrichtung zum Verbinden eines Gebrauchsgegenstandes mit einem Trägerteil
DE19960169A1 (de) 1999-12-14 2001-06-21 Volkswagen Ag Tisch für ein Fahrzeug
DE19961173B4 (de) 1999-12-17 2007-12-13 Volkswagen Ag Einbau-Möbelteil, insbesondere für Wohnwagen oder Wohnmobile
DE20016393U1 (de) 2000-09-20 2002-02-14 Hymer Leichtmetallbau Klapptisch für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge
DE10319933B4 (de) 2003-05-02 2016-07-21 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10357306A1 (de) 2003-12-05 2005-07-07 Volkswagen Ag Tischsystem mit einer Tischplatte und zumindest einem klappbaren an der Tischplatte gehaltenen Beinelement
DE202004013237U1 (de) 2004-08-17 2004-10-28 Hymer Idc Gmbh + Co. Kg Multifunktions- oder Freizeitmobil
DE102019124550A1 (de) 2019-09-12 2021-03-18 Airbus Operations Gmbh Tischanordnung und Passagierkabinenbereich

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024088773A1 (de) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902949B1 (de) Falttischanordnung
DE202011106152U1 (de) Mobile Campingeinheit
DE102008026359A1 (de) Ablagefach in einem Fahrzeug, insbesondere in einer Instrumententafel eines Fahrzeugs
DE202010014344U1 (de) Beschlag für Möbel
DE19946629A1 (de) Staukastenvorrichtung, insbesondere Dachstaukastenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1181169B1 (de) Halter für einen getränkebehälter
DE102007025881A1 (de) Liftvorrichtung für in bzw. auf Ausstattungseinrichtungen positionierbare flache Objekte
DE102020100358B4 (de) Klappvorrichtung für ein Multifunktionsmöbel
DE102009032515A1 (de) Trittstufensystem für ein Fahrzeug
DE102022211262A1 (de) Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil
DE202017104091U1 (de) Arbeitsfläche eines Fahrzeug-Ladebereichsteilers
DE102018207045A1 (de) Fahrzeug mit einem Küchenblock
DE10200881B4 (de) Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005035271A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10244328B4 (de) Verfahrbares Tischmodul für ein Fahrzeug
DE19504251A1 (de) Übertragungswagen, insbesondere Fernseh-Übertragungswagen
DE19822700A1 (de) Klapptisch für ein Kraftfahrzeug
DE102022210438A1 (de) Fahrzeug mit einem Einbaumöbelteil
DE19961173B4 (de) Einbau-Möbelteil, insbesondere für Wohnwagen oder Wohnmobile
DE102019206966B4 (de) Klappbares Möbel, insbesondere Tisch
DE4120957C2 (de) Kücheneinheit für ein Campingfahrzeug
DE202022001358U1 (de) Höhenverstellbarer, schwenkbarer und ausklappbarer Tisch
DE102007048364B4 (de) Abdeckhaube für Pick-Up-Kraftfahrzeuge
EP3936379B1 (de) Küchenanordnung
DE102021115679A1 (de) Halteeinrichtung für eine Garage eines Freizeitfahrzeugs und Freizeitfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified