DE102022131490A1 - Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil und Spritzgusswerkzeug - Google Patents

Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil und Spritzgusswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022131490A1
DE102022131490A1 DE102022131490.1A DE102022131490A DE102022131490A1 DE 102022131490 A1 DE102022131490 A1 DE 102022131490A1 DE 102022131490 A DE102022131490 A DE 102022131490A DE 102022131490 A1 DE102022131490 A1 DE 102022131490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
geometric structure
plastic
injection
plastic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022131490.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Elisabeth Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022131490.1A priority Critical patent/DE102022131490A1/de
Priority to PCT/EP2023/078460 priority patent/WO2024114992A1/de
Publication of DE102022131490A1 publication Critical patent/DE102022131490A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0025Preventing defects on the moulded article, e.g. weld lines, shrinkage marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/88Processes specially adapted for manufacture of rectilinearly movable switches having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C2045/0079Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping applying a coating or covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C2045/1682Making multilayered or multicoloured articles preventing defects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2019/00Buttons or semi-finished parts of buttons for haberdashery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil mit einem Schichtkörper (20, 20B) mit mindestens einem ersten Kunststoffkörper (22) aus einem transparenten Kunststoff und mindestens einem zweiten Kunststoffkörper (24) aus einem zweiten Kunststoff, wobei der Schichtkörper (20, 20B) an seiner Oberfläche (21) mindestens eine Grenzlinie (32, 34, 36) aufweist, entlang der der erste Kunststoffkörper (20) an eine Schicht (24, 26) des Schichtkörpers (20, 20B) angrenzt. Die Grenzlinie (32, 34, 36) verläuft in einer vertieften geometrischen Struktur (40, 40B), die scharfkantig ausgebildet ist. Weiterhin weist das Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil eine Lackschicht (50) auf, welche auf der Oberfläche (21) des Schichtkörpers (20, 20B) und auf der Oberfläche der vertieften geometrischen Struktur (40, 40B) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil sowie ein Spritzgusswerkzeug.
  • Das Mehrkomponenten-Spritzgießen dient der Herstellung von Bauteilen, die aus zwei oder mehr verschiedenen Kunststoffen bestehen. Es können Kunststoffe unterschiedlicher Farbe oder auch verschiedene Kunststoffe miteinander kombiniert werden. Bei der Herstellung eines Bauteils mit scharf getrennten Komponentenbereichen wird zunächst ein erster Kunststoffkörper als Vorspritzling erzeugt, an diesen wird in einem weiteren Spritzgussvorgang zumindest ein zweiter Kunststoffkörper angespritzt. Es entsteht eine klare Trennung der beiden Komponenten.
  • Bei einem Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil mit einem transparenten bzw. glasklaren Anteil ist die Stelle, an der die Kunststoffkomponenten aufeinander treffen besonders anfällig für chemische Reiniger. Die Reiniger können an der Grenzlinie zwischen den beiden Kunststoffkomponenten von außen in das Bauteil eintreten und dort sichtbare Schädigungen verursachen. Beispielsweise kann es zu Spinnweben-artigen Verfärbungen der transparenten Kunststoffkomponente kommen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung eine Möglichkeit anzugeben, wie die Beständigkeit für chemische Reiniger bei einem Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil verbessert werden kann. In einem weiteren Aspekt soll die Lösung insbesondere für Bauteile geeignet sein, die im verbauten Zustand möglichst geringe Fugenmaße zu benachbarten Bauteilen aufweisen sollen.
  • Gelöst wird die Aufgabe ein Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach Patentanspruch 1 und ein Spritzgusswerkzeug nach Patentanspruch 10. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Es wird ein Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil angegeben mit einem Schichtkörper mit mindestens einem ersten Kunststoffkörper aus einem transparenten Kunststoff und mindestens einem zweiten Kunststoffkörper aus einem zweiten Kunststoff. Der Schichtkörper weist an seiner Oberfläche mindestens eine Grenzlinie auf, entlang der der erste Kunststoffkörper an eine Schicht des Schichtkörpers angrenzt. Hierbei kann der erste Kunststoffkörper an dem zweiten Kunststoffkörper angeordnet sein, oder es kann eine weitere Schicht vorgesehen sein, die zwischen den beiden Kunststoffköpern angeordnet ist. Es existiert jedoch eine klare Trennung zwischen erstem Kunststoffkörper und der angrenzenden Schicht. Diese Trennung bildet eine Grenzschicht, deren äußerer Rand als Grenzlinie an der Oberfläche des Schichtkörpers sichtbar ist.
  • Erfindungsgemäß verläuft die Grenzlinie in einer vertieften geometrischen Struktur, die scharfkantig ausgebildet ist. Vorzugsweise verläuft die Grenzlinie entlang der Länge der vertieften geometrischen Struktur. Im Bereich der vertieften geometrischen Struktur ist die Oberfläche des Schichtkörpers zurückversetzt. Die Grenzlinie verläuft insbesondere vollständig innerhalb der vertieften geometrischen Struktur. Eine Lackschicht ist auf der Oberfläche des Schichtkörpers und auf der Oberfläche der vertieften geometrischen Struktur angeordnet. Bei der Lackschicht handelt es sich um eine Schutzlackschicht, welche dazu geeignet ist, das darunterliegende Bauteil vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die Schutzlackschicht kann beispielsweise vor Abrieb und/oder vor UV-Strahlung schützen und ist insbesondere ein Schutzlack gegenüber chemischen Mitteln. Der Schutzlack kann vorzugsweise als Klarlack ausgeführt sein.
  • Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass sich bei dem Lackiervorgang eine deutlich erkennbare Lackansammlung im Bereich der vertieften Struktur ansammelt. Diese dient als Schutz der Grenzlinie, verhindert ein Eindringen von chemischen Substanzen und verhindert somit eine Schädigung des Bauteils an der Grenzfläche zwischen den Einzelkomponenten des Mehrkomponenten-Spritzgussbauteils. Hierbei nutzt die Erfindung den sogenannten Fettkanten-Effekt, der beim Lackieren einer Fläche üblicherweise als Defekt bezeichnet wird und unerwünscht ist. Entlang von Flächenkanten ist beim Lackieren zu beobachten, dass ein parallel zur Substratkante ausgerichteter Flüssigkeitswulst des Lacks entsteht. Im Querschnitt betrachtet bildet dieser einen Wellenberg, der den optisch sichtbaren Beschichtungsdefekt Fettkante darstellt.
  • Die Erfindung geht nun von der Überlegung aus, dass sich dieser Effekt ausnutzen lässt, um gezielte Lackanhäufungen im Bereich der gefährdeten Grenzlinie zu erzeugen. Dementsprechend ist im Bereich der Grenzlinie die vertiefte geometrische Struktur ausgebildet. Die geometrische Struktur ist gegenüber der ihr benachbarten Bauteiloberfläche ins Innere des Bauteils zurückversetzt und ist scharfkantig ausgebildet, weist also zumindest eine scharfe Kante auf. Die Begriffe „scharfe Kante“ oder „scharfkantig“ beschreibt im Rahmen dieser Anmeldung eine Kante zwischen zwei aufeinandertreffenden Flächen, wobei die Kante vorzugsweise nicht verrundet ist oder höchstens mit einem Radius r< 0,1 mm verrundet ist. Die zwei aufeinandertreffenden Flächen schließen dabei einen Winkel von kleiner 160° ein. Vorzugsweise kann der Winkel in einem Bereich von 85° bis 95° liegen und besonders bevorzugt 90° betragen.
  • Der aufgetragene Lack strömt senkrecht von der Kante weg und bildet im Bereich der vertieften Struktur eine Lackanhäufung, sodass die Lackschichtdicke im Bereich der vertieften Struktur gegenüber der restlichen Lackschichtdicke erhöht ist. Es wird davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen Effekt aus der kapillardruckgetriebenen Strömung handelt. Das Vorhandensein der scharfen Kante(n) spielt bei diesem Effekt eine zentrale Rolle. Der Radius der Kante(n) beeinflusst die Menge der Lackansammlung, kleinere Radien erzielen eine größere Lackansammlung. Zusätzlich zu der erfindungsgemäß vorgesehenen vertieften geometrischen Struktur lässt sich das Maß der Lackansammlung noch durch die Viskosität des Lacks (je kleiner die Viskosität, umso größer die Lackansammlung), die Oberflächenspannung des Lacks (je größer die Oberflächenspannung, umso größer die Lackansammlung) und das Druckpotenzial in der Strömung des Lacks (je höher das Druckpotential, umso größer die Lackansammlung) beeinflussen.
  • Zur Erzielung der gewünschten Lackansammlung im Bereich der vertieften geometrischen Struktur ist es in einer Ausgestaltung besonders vorteilhaft, wenn die geometrische Struktur eine Tiefe im Bereich von 0,02 bis 1 mm aufweist und eine Breite im Bereich von 0,02 bis 1 mm. Als Tiefe wird dabei die Strecke bezeichnet, um die die geometrische Struktur gegenüber der angrenzenden Oberfläche des Schichtkörpers vertieft ist. Als Breite wird dabei der Abstand der Seitenwände der geometrischen Struktur bezeichnet, welche diese quer zum Verlauf der Grenzlinie haben.
  • In einer Ausgestaltung ist es vorteilhaft, wenn die vertiefte geometrische Struktur eine konkave Bodenfläche aufweist. Als Bodenfläche der Struktur wird hierbei derjenige Oberflächenabschnitt bezeichnet, welcher der Öffnung der geometrischen Struktur gegenüberliegt. Die konkave Bodenfläche ist im Spritzgussverfahren einfach und kostengünstig durch einen entsprechenden Schieber darzustellen. In dieser Ausgestaltung weist die vertiefte geometrische Struktur dann scharfe Außenkanten auf, welche die Öffnung der geometrischen Struktur begrenzen.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist es auch möglich, dass die vertiefte geometrische Struktur scharfe Kanten aufweist, die angrenzend an die Bodenfläche ausgebildet sind. An den scharfen Kanten geht die Struktur dann beispielsweise in Seitenwände über. Durch Ausbildung der scharfen Kanten im Bodenbereich der geometrischen Struktur wird insbesondere eine Lackansammlung im Bodenbereich begünstigt.
  • In einer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die Grenzlinie in einem tiefsten Punkt der geometrischen Struktur verläuft. Der tiefste Punkt soll hierbei mit Bezug auf die Ausrichtung des Schichtkörpers während der Lackierung definiert sein. Die Gewichtskraft unterstützt dann die Ansammlung von Lack an der Grenzlinie.
  • Der erste Kunststoffkörper ist aus einem transparenten Kunststoff, wie beispielsweise Polycarbonat ausgebildet. Der erste Kunststoffkörper bildet vorzugsweise eine Sichtseite des Schichtkörpers, die im verbauten Zustand des Bauteils sichtbar ist. Der Schichtkörper weist mindestens einen zweiten Kunststoffkörper auf und kann darüber hinaus weitere Schichten aufweisen, zum Beispiel in Form von weiteren (spritzgegossenen) Kunststoffkörpern oder im Spritzgussprozess eingelegten Materialschichten.
  • Der zweite Kunststoffkörper kann aus demselben Kunststoffmaterial wie der erste Kunststoffkörper oder einem anderen Kunststoffmaterial ausgebildet sein. In einer Ausgestaltung ist der zweite Kunststoffkörper aus einem transluzenten oder opaken Kunststoffmaterial gebildet. Dieser kann in unterschiedlichen Farben eingefärbt sein, wodurch sich unterschiedliche optische Wirkungen des Mehrkomponenten-Spritzgussbauteils ergeben.
  • In einer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass der zweite Kunststoffkörper an den ersten Kunststoffkörper angrenzt. Die Grenzlinie verläuft dann am Übergang von erstem zu zweitem Kunststoffkörper. Ist der zweite Kunststoffkörper zudem aus einem transluzenten oder opaken Kunststoffmaterial gebildet, so wäre eine optische Schädigung an der Grenzlinie besonders deutlich sichtbar. Daher erzielt die Erfindung bei einem derartigen Schichtkörper besondere Vorteile, da die Schädigung sicher vermieden werden kann.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist in dem Schichtkörper zwischen dem ersten und zweiten Kunststoffkörper mindestens ein Einlegeteil angeordnet. Das Einlegeteil wird während des Spritzgussprozesses in die Qualität des Werkzeugs eingelegt und die Kunststoffkörper werden an das Einlegeteil angespritzt. Bei dem Einlegeteil kann es sich beispielsweise um einen folienartigen Körper handeln, wie z.B. eine Metallfolie oder ein Textil. Die Dicke des folienartigen Einlegeteils kann beispielsweise weniger als 0,5 mm und vorzugsweise weniger als 0,2 mm betragen. Ein folienartiges Einlegeteil wird beispielsweise verwendet, um ein grafisches Symbol in einer Tastenkappe darzustellen. Die durch die Lackansammlung zu schützende Grenzlinie verläuft in dieser Ausgestaltung zwischen dem ersten Kunststoffkörper und dem Einlegeteil. Zwischen dem Einlegeteil und der zweiten Kunststoffschicht verläuft vorzugsweise eine zweite Grenzlinie. Es kann vorteilhaft sein, wenn diese Grenzlinie ebenfalls in der vertieften geometrischen Struktur verläuft. So wird auf diese Grenzlinie durch die Lackansammlung vor einer Schädigung geschützt.
  • Dass Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil kann insbesondere ein Fahrzeugbauteil sein. Vorzugsweise handelt es sich um ein Teil einer Bedieninsel in einem Fahrzeugcockpit und/oder um eine Tastenkappe, die zur Abdeckung und Bedienung eines Bedienelements verwendet wird.
  • In einem weiteren Aspekt wird ein Spritzgusswerkzeug zur Ausbildung eines erfindungsgemäßen Mehrkomponenten-Spritzgussbauteils angegeben. Das Spritzgusswerkzeug weist eine Kavität in der Form des herzustellenden Schichtkörpers auf und mindestens einen Schieber, der zur Erzeugung der vertieften geometrischen Struktur in der Oberfläche des Schichtkörpers eingerichtet ist. Der Schieber wird verwendet, um die vertiefte geometrische Struktur im ersten Kunststoffkörper nun und/oder im zweiten Kunststoffkörper auszubilden. Der Schieber ist zurückziehbar ausgeführt. Vor der Entformung des Schichtkörpers wird er zurückgezogen und ermöglicht die Entfernung des Bauteils aus dem Spritzgusswerkzeug.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Sofern in dieser Anmeldung der Begriff „kann“ verwendet wird, handelt es sich sowohl um die technische Möglichkeit als auch um die tatsächliche technische Umsetzung.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele an Hand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Darin zeigen in schematischer Darstellung:
    • 1 bis 3 Schnittansichten von beispielhaften Mehrkomponenten-Spritzgussbauteilen,
    • 4 ein Bauteil mit Fettkanten und
    • 5 eine Detailschnittansicht eines beispielhaften Spritzgusswerkzeugs.
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil 10 in Form einer Tastenkappe. Aus Gründen der Anschaulichkeit ist nur der obere, für diese Erfindung relevante Teil des Bauteils dargestellt. Gezeigt ist eine Schnittansicht, das Bauteil 10 ist spiegelsymmetrisch zur dargestellten Längsachse L. Das Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil weist einen Schichtkörper 20 auf, mit einem oberen ersten Kunststoffkörper 22 aus einem glasklaren Kunststoff, beispielsweise PC. An diesen angespritzt ist ein zweiter Kunststoffkörper 24 aus einem opaken Kunststoffmaterial. Beide Kunststoffkörper grenzen an einer Grenzfläche 30 aneinander, die im Bereich der Oberfläche 21 des Schichtkörpers eine Grenzlinie 32 bildet.
  • Die Grenzlinie 32 verläuft in einer vertieften geometrischen Struktur 40, in deren Bereich die Oberfläche 21 des Schichtkörpers 20 zurückversetzt ist. Die vertiefte geometrische Struktur 40 ist als umlaufende Nut ausgebildet. Die vertiefte geometrische Struktur 40 ist mit einem U-förmigen Querschnitt mit einer Tiefe T und einer Breite B ausgebildet und weist eine konkave Bodenfläche 42 auf. Die Außenkanten 43 und 44 sind als scharfe Kanten ausgebildet.
  • Auf der Oberfläche des Schichtkörpers 20 ist eine Lackschicht 50 aufgetragen, die auch die Oberfläche der vertieften geometrischen Struktur 40 bedeckt.
  • 2 zeigt ein weiteres beispielhaftes Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil 10A. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Merkmale wie in 1 und werden nicht erneut beschrieben. Das Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil 10A unterscheidet sich von dem Bauteil gemäß 1 dadurch, dass zwischen dem ersten Kunststoffkörper 22 und dem zweiten Kunststoffkörper 24 ein Einlegeteil 26 im Schichtkörper 20 vorgesehen ist. Dementsprechend weist das Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil 10A zwei Grenzlinien 34 und 36 auf, die beide in der vertieften geometrischen Struktur 40 verlaufen. Die Lackschicht 50 bedeckt dementsprechend beide Grenzlinien 34 und 36.
  • Aus Gründen der Darstellbarkeit ist die Dicke der Lackschicht 50 in 1 und 2 einheitlich dargestellt, wenngleich dies in der Realität gerade aufgrund der vertieften geometrischen Struktur 40 nicht der Fall ist, wie mit Bezug auf 4 erläutert wird.
  • 3 zeigt weitere beispielhafte Mehrkomponenten-Spritzgussbauteile 10B vor dem Aufbringen einer Lackschicht. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Merkmale und werden nicht erneut beschrieben. In dieser Ausgestaltung ist die vertiefte geometrische Struktur 40B als umlaufende Nut mit viereckigem Querschnitt ausgebildet. Dementsprechend grenzen an die Bodenfläche zwei scharfe Kanten 45, 46 an. Auch die Außenkanten 47, 48 der vertieften geometrischen Struktur 40 B können als scharfe Kanten ausgebildet sein. Wird nun nachfolgend ein Schutzlack auf die Oberfläche des Schichtkörpers 20 B und in die vertiefte geometrische Struktur 40B eingebracht, so tritt an den scharfen Kanten der nachfolgend beschriebene Effekt auf.
  • 4 zeigt ein Bauteil 100 mit einer scharfen Kante, das mit einer Lackschicht 110 bedeckt ist. Wird der Lack auf das Bauteil 100 aufgetragen, so bildet sich angrenzend an die scharfe Kante eine parallel zu dieser verlaufende Lackansammlung 120, hier erkennbar durch die Wölbung im Lackverlauf. Dieser Effekt ist üblicherweise bei Lackiererprozessen unerwünscht, da er die Optik beeinträchtigen kann. Erfindungsgemäß wird dieser Effekt nun gezielt eingesetzt. Indem die vertieften geometrischen Struktur 40 und 40B scharfe Kanten aufweisen, entsteht die beschriebene Lackansammlung in der vertieften geometrischen Struktur, wodurch die Grenzlinie unter einer besonders dicken Lackschicht vor äußeren Einflüssen geschützt wird. Die Anordnung der Grenzlinie 32, 34, 36 innerhalb der vertieften geometrischen Struktur 40, 40B ermöglicht es weiterhin, dass kein zusätzlicher Bauraum benötigt wird und insbesondere enge Fugenmaße eingehalten werden können, siehe hierzu das Fugenmaß Y in 3. Wie zu erkennen ist, hat das Vorsehen der vertieften geometrischen Struktur 40B zur Folge, dass der Abstand zwischen den beiden Mehrkomponenten-Spritzgussbauteilen 10B nicht vergrößert werden muss. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn es sich bei den Mehrkomponenten-Spritzgussbauteilen um Bauteile handelt, die in einem begrenzten Bauraum untergebracht werden müssen oder wenn z.B. aus optischen Gründen besonders kleine Fugenmaße gewünscht sind, wie dies bei Tastenkappen der Fall sein kann.
  • 5 zeigt ein beispielhaftes Spritzgusswerkzeug 200 zur Herstellung des Schichtkörpers 20B gemäß 3. Das Spritzgusswerkzeug weist eine Kavität 210 auf, welche die Form des herzustellenden Schichtkörpers 20B aufweist. Zur Ausbildung der vertieften geometrischen Struktur 40 B ist mindestens ein Schieber 220 vorgesehen. Vor der Entformung des Schichtkörpers 20B wird er zurückgezogen und ermöglicht die Entfernung des Bauteils aus dem Spritzgusswerkzeug 200.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10A, 10B
    Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil
    20
    Schichtkörper
    21
    Oberfläche
    22, 24
    Kunststoffkörper
    26
    Einlegeteil
    30
    Grenzfläche
    32, 34, 36
    Grenzlinie
    40, 40B
    vertiefte geometrische Struktur
    42
    Bodenfläche
    43 - 48
    Kanten
    50
    Lackschicht
    100
    Bauteil
    110
    Lackschicht
    120
    Lackansammlung
    200
    Spritzgusswerkzeug
    210
    Kavität
    220
    Schieber
    B
    Breite
    T
    Tiefe
    Y
    Fugenmaß

Claims (10)

  1. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil mit einem Schichtkörper (20, 20B) mit mindestens einem ersten Kunststoffkörper (22) aus einem transparenten Kunststoff und mindestens einem zweiten Kunststoffkörper (24) aus einem zweiten Kunststoff, wobei der Schichtkörper (20, 20B) an seiner Oberfläche (21) mindestens eine Grenzlinie (32, 34, 36) aufweist, entlang der der erste Kunststoffkörper (20) an eine Schicht (24, 26) des Schichtkörpers (20, 20B) angrenzt, wobei die Grenzlinie (32, 34, 36) in einer vertieften geometrischen Struktur (40, 40B) verläuft, die scharfkantig ausgebildet ist und weiterhin mit einer Lackschicht (50), welche auf der Oberfläche (21) des Schichtkörpers (20, 20B) und auf der Oberfläche der vertieften geometrischen Struktur (40, 40B) angeordnet ist.
  2. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach Patentanspruch 1, bei dem die geometrische Struktur (40, 40B) eine Tiefe im Bereich von 0,02 mm bis 1 mm aufweist und eine Breite im Bereich von 0,02 bis 1 mm.
  3. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach Patentanspruch 1 oder 2, bei dem die geometrische Struktur (40) eine konkave Bodenfläche aufweist.
  4. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach einem der vorangehenden Patentansprüche, bei dem die geometrische Struktur (40B) scharfe Kanten aufweist, die angrenzend an eine Bodenfläche ausgebildet sind.
  5. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach einem der vorangehenden Patentansprüche, bei dem die Grenzlinie (32) in einem tiefsten Punkt der geometrischen Struktur verläuft.
  6. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach einem der vorangehenden Patentansprüche, der zweite Kunststoffkörper (24) aus einem transluzenten oder opaken Kunststoffmaterial gebildet ist.
  7. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach einem der vorangehenden Patentansprüche, bei dem der zweite Kunststoffkörper (24) an den ersten Kunststoffkörper angrenzt.
  8. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach einem der vorangehenden Patentansprüche 1 bis 6, bei dem in dem Schichtkörper zwischen dem ersten Kunststoffkörper (22) und dem zweiten Kunststoffkörper (24) mindestens ein Einlegeteil (26) angeordnet ist, und die mindestens eine Grenzlinie (34) zwischen dem ersten Kunststoffkörper (22) und dem Einlegeteil (26) verläuft.
  9. Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil nach einem der vorangehenden Patentansprüche, das ein Fahrzeugbauteil ist und insbesondere ein Teil einer Bedieninsel in einem Fahrzeugcockpit und/ oder eine Tastenkappe ist.
  10. Spritzgusswerkzeug (200) zur Ausbildung eines Mehrkomponenten-Spritzgussbauteils (10, 10B) nach einem der vorangehenden Patentansprüche, mit mindestens einem Schieber (220), der eingerichtet ist zur Erzeugung der vertieften geometrischen Struktur (40, 40B) in der Oberfläche des Schichtkörpers (20, 20B) und zur Entformung des Spritzgussbauteils (10, 10B) zurückziehbar ausgeführt ist.
DE102022131490.1A 2022-11-29 2022-11-29 Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil und Spritzgusswerkzeug Pending DE102022131490A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022131490.1A DE102022131490A1 (de) 2022-11-29 2022-11-29 Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil und Spritzgusswerkzeug
PCT/EP2023/078460 WO2024114992A1 (de) 2022-11-29 2023-10-13 Mehrkomponenten-spritzgussbauteil und spritzgusswerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022131490.1A DE102022131490A1 (de) 2022-11-29 2022-11-29 Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil und Spritzgusswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022131490A1 true DE102022131490A1 (de) 2024-05-29

Family

ID=88417048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022131490.1A Pending DE102022131490A1 (de) 2022-11-29 2022-11-29 Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil und Spritzgusswerkzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022131490A1 (de)
WO (1) WO2024114992A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217666A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Spritzgießen eines thermoplastischen Kunststoffbauteils und thermoplastisches Kunststoffbauteil
DE102019135458A1 (de) 2019-12-20 2021-06-24 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines durchleuchtbaren Verkleidungsteils
DE102020131229A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Novem Car Interior Design Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Formteils

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4788026B2 (ja) * 2000-07-31 2011-10-05 旭硝子株式会社 車両用樹脂窓および車両用ドアパネル
DE102013106903A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-17 FREMACH GmbH Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung in Form einer Jalousie sowie Abdeckung in Form einer Jalousie
DE102015002958A1 (de) * 2015-03-07 2016-09-08 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil
DE102019110238A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Zier- oder Verkleidungsteil im Exterieurbereich

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217666A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Spritzgießen eines thermoplastischen Kunststoffbauteils und thermoplastisches Kunststoffbauteil
DE102019135458A1 (de) 2019-12-20 2021-06-24 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines durchleuchtbaren Verkleidungsteils
DE102020131229A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Novem Car Interior Design Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Formteils

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024114992A1 (de) 2024-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061536B4 (de) Kugelhaltekette, Herstellungsverfahren dieser Kugelhaltekette und Linearbewegungsvorrichtung
DE102015101013A1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102005039124A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils
DE202015100322U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
EP3551415B1 (de) Bauteil mit einer deckschicht sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
DE102008004999B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines fächerförmigen Strahls und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE102005028355A1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE102008032106A1 (de) Kunststoffkasten mit einem Relief
DE102022131490A1 (de) Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil und Spritzgusswerkzeug
DE102015006611B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Oberflächenelements für ein Kraftfahrzeug aus einem Grundkörper und Grundkörper
WO2005012040A1 (de) Oberflächendekor für verkleidungsteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102010061556B4 (de) Mehrkomponentiges flächiges Kunststoff-Sichtteil und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE102019135124B4 (de) Fahrzeugflächenbauteil mit auf seiner Außenseite aufgebrachter Lackschicht
DE102015115466B4 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Kunststoffbauteils, Werkzeugelement und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
DE102020110663A1 (de) Anbau- und Zierbauteil für eine Außenseite eines Kraftfahrzeugs und Verfahren
DE202020102686U1 (de) Formteil
DE102009007049A1 (de) Dichtung
DE102013018578A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polyurethanüberfluteten Kunststoffbauteils
EP3999339B1 (de) Einen schichtaufbau aufweisendes sichtteil für ein bedienteil oder eine zierblende mit verbessertem schutz durch eine schutzlackbeschichtung
EP2391838B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung
DE102021107693B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102016001182B4 (de) Abdichtanordnung eines Dichtungselements an einem Gussbauteil eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer solchen Abdichtanordnung
DE202020102007U1 (de) Formteil
DE102018130347A1 (de) Fahrzeugbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils
DE102009052318A1 (de) Lagereinheit mit Sandwichdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B32B0001040000

Ipc: B32B0001000000