DE102015002958A1 - Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil Download PDF

Info

Publication number
DE102015002958A1
DE102015002958A1 DE102015002958.4A DE102015002958A DE102015002958A1 DE 102015002958 A1 DE102015002958 A1 DE 102015002958A1 DE 102015002958 A DE102015002958 A DE 102015002958A DE 102015002958 A1 DE102015002958 A1 DE 102015002958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
plastic component
component
galvanisable
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015002958.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wachinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015002958.4A priority Critical patent/DE102015002958A1/de
Publication of DE102015002958A1 publication Critical patent/DE102015002958A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/02Electroplating of selected surface areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1618The materials being injected at different moulding stations using an auxiliary treatment station, e.g. for cooling or ejecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1446Touch switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • B60K2360/28Optical features of instruments using semi-transparent optical elements for instruments which are not visible when inactive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/92Manufacturing of instruments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/88Processes specially adapted for manufacture of rectilinearly movable switches having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/014Electro deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (10) zum Herstellen eines Kunststoffteils (12), insbesondere für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug (26), mit drei Kunststoffkomponenten. In einem ersten Verfahrensschritt wird eine erste Kunststoffkomponente (14) aus einem nicht-galvanisierbaren Kunststoff erzeugt (S1). Anschließend wird eine zweite Kunststoffkomponente (16) aus einem galvanisierbaren Kunststoff erzeugt (S2), wobei die zweite Kunststoffkomponente (16) an die erste Kunststoffkomponente (14) angespritzt wird. In einem weiteren Verfahrensschritt wird die zweite Kunststoffkomponente (16) galvanisiert (S3). Des Weiteren wird eine dritte Kunststoffkomponente (18) erzeugt (S4) und diese an die erste Kunststoffkomponente (14) durch Verclipsung angebunden (S5).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie ein Kunststoffteil für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug.
  • Es ist bekannt Chromapplikationen an Tastenkappen bei Bedienelementen auf- oder anzuclipsen. Dadurch kann bei häufiger Berührung durch einen Nutzer die Chromapplikation abbrechen oder sich lösen, vor allem, wenn die Chromapplikation direkt am Berührpunkt des Fingers des Nutzers sitzt.
  • Die DE 10 2010 048 923 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise galvanisierten Kunststoffteils. Das Kunststoffteil wird in einem Spritzgussverfahren aus drei Kunststoffkomponenten hergestellt und bereichsweise galvanisiert. In einem ersten Verfahrensschritt wird eine erste Kunststoffkomponente aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff mit einer zweiten Kunststoffkomponente aus einem nicht elektrisch leitfähigen und nicht galvanisierbaren Kunststoff derart umspritzt, dass zwei voneinander getrennte Bereiche der ersten Kunststoffkomponente nicht von der zweiten Kunststoffkomponente bedeckt werden. Daraufhin erfolgt das Anspritzen einer dritten Kunststoffkomponente aus einem galvanisierbaren Kunststoff an die erste Kunststoffkomponente und die zweite Kunststoffkomponente derart, dass die dritte Kunststoffkomponente einen der beiden nicht von der zweiten Kunststoffkomponente bedeckten Bereiche der ersten Kunststoffkomponente zumindest teilweise bedeckt. In einem letzten Verfahrensschritt wird die dritte Kunststoffkomponente galvanisiert, wobei die elektrische Kontaktierung der dritten Kunststoffkomponente für das Galvanisieren an dem Bereich der ersten Kunststoffkomponente erfolgt, welcher nicht von der zweiten Kunststoffkomponente und der dritten Kunststoffkomponente bedeckt ist.
  • Aus der DE 10 2008 047 833 A1 geht ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformkörpers hervor. Dabei wird zunächst aus einem ersten Kunststoff ein erstes Kunststoffteil erzeugt. In einem weiteren Verfahrensschritt werden aus einem galvanisierbaren Kunststoff ein zweites und ein drittes Kunststoffteil erzeugt. Anschließend wird das zweite Kunststoffteil unter galvanischer Entkopplung des dritten Kunststoffteils von dem zweiten Kunststoffteil mittels des ersten Kunststoffteils galvanisch beschichtet.
  • In der EP 2 177 843 A1 ist eine verschwenkbar gelagerte Lamelle in einer Lamellenanordnung in einem Gehäuse einer Luftdüse mit einer vorderen Austrittsöffnung und einem rückseitigen oder seitlichen Anschluss an einem Luftführschacht beschrieben. Die Lamelle weist einen Kern aus einem nicht-galvanisierbaren Kunststoff auf, an dem Lagerzapfen aus gleichem Material angeformt sind. Auf dem Kern ist mindestens im sichtbaren Teil der Lamelle eine Umhüllungsschicht beidseitig aus einem galvanisierbaren Kunststoff aufgebracht. Die Umhüllungsschicht ist partiell an jenen Stellen, die nicht galvanisiert werden sollen, mit einer nicht-galvanisierbaren Weichkunststoffschicht versehen.
  • Die DE 10 2013 106 903 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung in Form einer Jalousie für die Abdeckung eines Raumes, die wenigstens ein flexibles Trägermaterial und mehrere, eine Deckfläche bildende Lamellen aufweist. Die Lamellen sind dabei mittels Kunststoffspritzgusstechnik hergestellt. Die Lamellen werden in einem Kunststoffspritzgussprozess an das Trägermaterial angespritzt, derart, dass das Trägermaterial mit den angespritzten Lamellen eine in dem Werkzeug gekrümmte Anordnung aufweist.
  • Aus der DE 10 2009 006 363 A1 geht ein Verfahren zum Herstellen eines zumindest bereichsweise galvanisierten Kunststoffformteils hervor. Dabei wird zunächst ein Grundkörper des Kunststoffformteils aus einem galvanisierbaren Kunststoff spritzgegossen, wobei die Spritzmasse während des Spritzgießens insbesondere mit einem Gasdruck beaufschlagt wird. Anschließend wird der Grundkörper mit einem nicht galvanisierbaren Kunststoff hinterspritzt. In einem letzten Verfahrensschritt wird das Kunststoffformteil galvanisch beschichtet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils zu vereinfachen und ein besonders stabiles Kunststoffteil bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils, insbesondere für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug, mit drei Kunststoffkomponenten wird in einem ersten Verfahrensschritt eine erste Kunststoffkomponente aus einem nicht galvanisierbaren Kunststoff erzeugt. Die drei Kunststoffkomponenten bilden dabei das Kunststoffteil. Sie sind also integraler Bestandteil des Kunststoffteils. In einem weiteren Verfahrensschritt wird eine zweite Kunststoffkomponente aus einem galvanisierbaren Kunststoff erzeugt, wobei die zweite Kunststoffkomponente an die erste Kunststoffkomponente angespritzt wird. Anschließend wird die zweite Kunststoffkomponente galvanisiert. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die zweite Kunststoffkomponente an die erste Kunststoffkomponente derart angespritzt werden, dass nur ein Teilbereich der ersten Kunststoffkomponente mit der zweiten Kunststoffkomponente bedeckt ist. Beispielsweise kann die zweite Kunststoffkomponente an eine Seitefläche der ersten Kunststoffkomponente angespritzt werden. Es kann auch mehr als eine Seitenfläche der ersten Kunststoffkomponente mit der zweiten Kunststoffkomponente bedeckt sein. Durch das Anspritzen der zweiten Kunststoffkomponente an die erste Kunststoffkomponente, ergibt sich der Vorteil, dass sich die zweite Kunststoffkomponente durch Berührung eines Nutzers nicht lösen oder abbrechen kann.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei der Erzeugung eines Chromüberzugs auf Kunststoffteilen, welche sich aus einem nicht galvanisierbaren Kunststoff und einem galvanisierbaren Kunststoff zusammensetzen, bei dem Übergang von dem nicht galvanisierbaren Kunststoff zu dem galvanisierbaren Kunststoff eine ungerade, schlangenförmige Trennlinie entsteht. Um dem entgegenzuwirken, könnte eine Nut als Trennlinie gesetzt werden. Dazu ist jedoch ein weiterer Verfahrensschritt vor dem Galvanisieren der zweiten Kunststoffkomponente notwendig.
  • Anstelle des Vorsehens einer Nut als Trennlinie zwischen der ersten und der zweiten Kunststoffkomponente, wird erfindungsgemäß in einem weiteren Verfahrensschritt eine dritte Kunststoffkomponente erzeugt. Diese dient dazu, die Trennlinie beziehungsweise den Übergang zwischen der ersten Kunststoffkomponente und der galvanisierten zweiten Kunststoffkomponente abzudecken beziehungsweise zu überdecken. Dazu erfolgt die Anbindung der dritten Kunststoffkomponente an die erste Kunststoffkomponente durch Verclipsung oder Verrastung. Mit anderen Worten erfolgt die Anbindung der dritten Kunststoffkomponente an die erste Kunststoffkomponente durch ein Fixierelement, welches beispielsweise als Clipshaken oder Rasthaken ausgebildet sein kann. Die Anbindung oder Befestigung der dritten Kunststoffkomponente kann dabei an eine Oberfläche der ersten Kunststoffkomponente erfolgen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die dritte Kunststoffkomponente als Abdeckung und/oder als Deckel und/oder als Kappe ausgebildet sein. Da an die erste Kunststoffkomponente die zweite Kunststoffkomponente angespritzt und die dritte Komponente angeclipst wird, stellt die erste Kunststoffkomponente ein zentrales Trägerteil für die zweite und die dritte Kunststoffkomponente dar.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die erste Kunststoffkomponente und die zweite Kunststoffkomponente in einem ersten Spritzgussverfahren, insbesondere einem Zweikomponentenspritzguss-Verfahren in einem Zweikomponenten-Drehtellerwerkzeug, hergestellt werden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die erste und die zweite Kunststoffkomponente auf besonders einfache Art und Weise hergestellt werden können.
  • In vorteilhafter Weise kann die erste Kunststoffkomponente aus PC (Polycarbonat) hergestellt werden. Die zweite Kunststoffkomponente kann in vorteilhafter Weise aus einem galvanisierbaren Kunststoffgemisch, insbesondere aus Polycarbonat (PC) und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), hergestellt werden. Dadurch lassen sich die erste und die zweite Kunststoffkomponente besonders kostengünstig herstellen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die dritte Kunststoffkomponente in einem zweiten Spritzgussverfahren, insbesondere einem Einkomponentenspritzguss-Verfahren, hergestellt wird. Die dritte Kunststoffkomponente kann dabei ebenfalls aus Polycarbonat oder einem anderen gießbaren Kunststoff hergestellt werden. Ferner kann die dritte Kunststoffkomponente mit einem graphischen Symbol versehen werden. Da die dritte Kunststoffkomponente in einem separaten Verfahren hergestellt wird, ergibt sich der Vorteil, dass die dritte Kunststoffkomponente unabhängig von der ersten und der zweiten Kunststoffkomponente gestaltet werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass beim Aufclipsen der dritten Kunststoffkomponente an die erste Kunststoffkomponente, die zweite Kunststoffkomponente die dritte Kunststoffkomponente bereichsweise überdeckt, wobei zwischen der zweiten Kunststoffkomponente und der dritten Kunststoffkomponente ein Spalt freigehalten wird. Mit anderen Worten kann im montierten Zustand der dritten Kunststoffkomponente ein Spalt oder ein Abstand zu der zweiten Kunststoffkomponente vorgesehen sein. Dabei kann die zweite Kunststoffkomponente beispielsweise eine Seitenfläche oder Stirnfläche der ersten Kunststoffkomponente und der dritten Kunststoffkomponente bedecken. Beispielsweise kann der Spalt oder der Abstand zwischen der zweiten Kunststoffkomponente und der dritten Kunststoffkomponente eine Ausdehnung zwischen 0 mm und 2 mm aufweisen. Durch das Aufclipsen der dritten Kunststoffkomponente auf die erste Kunststoffkomponente ergibt sich der Vorteil, dass durch den Galvanisierungsprozess entstandene ungleichmäßige Verteilungen der Chromapplikation oder Makel verdeckt werden können.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Kunststoffteil für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug. Dabei umfasst das Kunststoffteil eine erste Kunststoffkomponente aus einem nicht galvanisierbaren Kunststoff, eine zweite Kunststoffkomponente aus einem galvanisierbaren Kunststoff, wobei die zweite Kunststoffkomponente die erste Kunststoffkomponente bereichsweise umgibt und galvanisch beschichtbar ist. Ferner ist eine dritte Kunststoffkomponente durch Verclipsung an der ersten Kunststoffkomponente angeordnet. Beispielsweise kann das Kunststoffteil als Taste ausgebildet sein.
  • Die zuvor in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Vorteile und Weiterbildungen können auf das erfindungsgemäße Kunststoffteil übertragen werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Dazu zeigen:
  • 1 ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit den einzelnen Verfahrensschritten;
  • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kunststoffteils mit drei Kunststoffkomponenten; und
  • 3 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Kunststoffteils in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsformen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung auch jeweils unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den einzelnen Verfahrensschritten. Bei dem Verfahren 10 zum Herstellen eines Kunststoffteils 12, insbesondere eines Bedienelements für ein Kraftfahrzeug, wird in einem ersten Verfahrensschritt S1 eine erste Kunststoffkomponente 14 aus einem nicht galvanisierbaren Kunststoff erzeugt. In einem zweiten Verfahrensschritt S2 wird eine zweite Kunststoffkomponente 16 aus einem galvanisierbaren Kunststoff erzeugt. Dazu wird die zweite Kunststoffkomponente 16 an die erste Kunststoffkomponente 14 angespritzt. Mit anderen Worten wird die erste Kunststoffkomponente 14 bereichsweise mit der zweiten Kunststoffkomponente 16 umspritzt. Es wird also nicht die gesamte erste Kunststoffkomponente 14 von der zweiten Kunststoffkomponente 16 bedeckt. Die erste Kunststoffkomponente 14 und die zweite Kunststoffkomponente 16 können dazu zum Beispiel in einem ersten Spritzgussverfahren, insbesondere einem Zweikomponentenspritzguss-Verfahren in einem Zweikomponenten-Drehtellerwerkzeug, hergestellt werden. In einem Zweikomponenten-Drehtellerwerkzeug wird der Verbund aus der ersten Kunststoffkomponente 14 mit der zweiten Kunststoffkomponente 16 mit Chromapplikation hergestellt. Nach dem Fertigungsprozess, d. h. im dritten Verfahrensschritt S3, wird die zweite Kunststoffkomponente 16 galvanisiert. Im nächsten Verfahrensschritt S4 wird eine dritte Kunststoffkomponente 18 bereitgestellt und diese in einem fünften Verfahrensschritt S5 an die erste Kunststoffkomponente 14 durch Verclipsung angebunden oder befestigt. Die dritte Kunststoffkomponente 18 kann in einem zweiten Spritzgussverfahren, beispielsweise einem Einkomponentenspritzguss-Verfahren, hergestellt worden sein.
  • Die erste Kunststoffkomponente 14 kann dabei aus einem nicht-galvanisierbaren Kunststoff, insbesondere aus Polycarbonat, bestehen. Die zweite Kunststoffkomponente kann aus einem galvanisierbaren Kunststoffgemisch, insbesondere Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) hergestellt werden. Die dritte Kunststoffkomponente 18 kann ebenfalls aus Polycarbonat oder einem anderen gießbaren Kunststoff bestehen.
  • In 2 ist in einer schematischen Darstellung das Kunststoffteil 12 für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug dargestellt. Dabei umfasst das Kunststoffteil 12 die erste Kunststoffkomponente 14 aus einem nicht galvanisierbaren Kunststoff und die zweite Kunststoffkomponente 16 aus einem galvanisierbaren Kunststoff, wobei die zweite Kunststoffkomponente 16 die erste Kunststoffkomponente 14 bereichsweise umgibt und galvanisch beschichtbar ist. Die zweite Kunststoffkomponente 16 ist an einer Seitenfläche oder Stirnseite der ersten Kunststoffkomponente 14 angeordnet oder angebracht. Die dritte Kunststoffkomponente 18 ist durch Verclipsung an die erste Kunststoffkomponente 14, d. h. an eine Oberfläche der ersten Kunststoffkomponente, anordenbar. Die erste 14 und die dritte Kunststoffkomponente 16 sind also nebeneinander angeordnet. Wie aus 2 hervorgeht, kann die jeweilige Stirnseite der ersten 14 und der dritten Kunststoffkomponente 18 von der zweiten Kunststoffkomponente 16 überdeckt sein. Beispielsweise kann durch Aufclipsen der dritten Kunststoffkomponente 18 auf die erste Kunststoffkomponente 14 im montierten Zustand eine ebene Fläche entstehen, welche durch die dritte 18 und die zweite Kunststoffkomponente 16 gebildet ist.
  • Beim Aufclipsen der dritten Kunststoffkomponente 18 an die erste Kunststoffkomponente 14 ist es ferner vorgesehen, dass die zweite Kunststoffkomponente 16 die dritte Kunststoffkomponente 18 bereichsweise überdeckt, wobei zwischen der zweiten Kunststoffkomponente 16 und der dritten Kunststoffkomponente 18 ein Spalt 24 freigehalten ist. Die dritte Kunststoffkomponente 18 kann ferner Symbole 20 auf ihrer Oberfläche aufweisen.
  • Insgesamt kann die erste Kunststoffkomponente 14 somit als Träger oder als Basiskomponente ausgebildet sein, an der die zweite Kunststoffkomponente 16, welche verchromt werden kann, angespritzt und die dritte Kunststoffkomponente 18 angeclipst wird. Die drei Kunststoffkomponenten 14, 16, 18 können zusammen eine Taste bilden. Da die dritte Kunststoffkomponente 18 zum Abdecken der Trennlinie zwischen der ersten 16 und der zweiten Kunststoffkomponente 18 verwendet wird, kann diese auch als Kappe ausgebildet sein. Die erste Kunststoffkomponente 14 kann somit auch als Tastenkappenträger bezeichnet werden, da diese das zentrale Trägerteil der Taste darstellt und an dieses die zweite Kunststoffkomponente 16 angespritzt und eine Kappe angeclipst wird.
  • Das Kunststoffteil 12, welches für ein Bedienelement an einem Kraftfahrzeug vorgesehen sein kann, kann durch einen Nutzer 22 berührt oder betätigt werden. Der Angriffspunkt des Fingers des Nutzers 22 kann die zweite Kunststoffkomponente 16 berühren, welche direkt mit der ersten Kunststoffkomponente 16 verbunden ist.
  • In 2 sind die drei integralen Kunststoffkomponenten 14, 16, 18 schematisch als Quader dargestellt. Die drei Kunststoffteile 14, 16, 18 können jedoch auch eine andere geometrische Form aufweisen. Dabei kann sich die Form oder Struktur der zweiten Kunststoffkomponente 16 an einen Strukturbereich oder die Form der ersten Kunststoffkomponente 14 anpassen. Ist die erste Kunststoffkomponente 14 beispielsweise als Zylinder ausgebildet, also weist die erste Kunststoffkomponente 14 eine zylindrische Form auf, und ist die zweite Kunststoffkomponente 16 an eine Mantelfläche oder einen Bereich der Mantelfläche der ersten Kunststoffkomponente 14 angespritzt, so kann die zweite Kunststoffkomponente 16 eine bogenförmige Form oder halbkreisringförmige Struktur aufweisen. Mit anderen Worten kann die Form oder die Geometrie der zweiten Kunststoffkomponente 16 an die Form oder Geometrie der ersten Kunststoffkomponente 14 angepasst sein. Analoges gilt auch für die dritte Kunststoffkomponente 18. Ist die erste Kunststoffkomponente 14 beispielsweise als Zylinder ausgebildet, so kann die dritte Kunststoffkomponente 18 ebenfalls als Zylinder ausgebildet sein und beispielsweise den gleichen Durchmesser aufweisen, sodass die dritte Kunststoffkomponente 18 im montierten Zustand die erste Kunststoffkomponente 14 überdeckt.
  • Aus 3 geht ein solches Kunststoffteil 12 für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug 26 hervor. Das Bedienelement ermöglicht eine Berührung durch einen Nutzer 22. Dabei ist in einem Innenraum 28 eines Kraftfahrzeugs 26 das Kunststoffteil 12 in Form eines Bedienelements vorgesehen. 3 zeigt, dass das Kunststoffteil 12 als Bedienelement in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs 26 angeordnet ist. Die Betätigung des Bedienelements erfolgt durch eine manuelle Betätigung des Nutzers 22. Beispielsweise kann der Nutzer 22 eine Fläche des Bedienelements berühren, welche im montierten Zustand durch die dritte 18 und die zweite Kunststoffkomponente 16 gebildet ist. Anders als in 2 dargestellt, weist die zweite Kunststoffkomponente 16 eine bogenförmige Struktur oder Form auf. Dabei ist die Form der zweiten Kunststoffkomponente 16 an einen Strukturbereich der ersten Kunststoffkomponente 14 angepasst.
  • Insgesamt geht somit das Anspritzen einer Chromapplikation hervor. Die Idee umfasst die Möglichkeit, die Chromapplikation an den Tastenkappenträger im Spritzgussprozess mit anzuspritzen. In einem Zweikomponenten-Drehtellerwerkzeug wird der Tastenkappenträger mit Chromapplikation hergestellt. Dabei bildet der Tastenkappenträger die erste Komponente (Material zum Beispiel PC) und die Chromapplikation die zweite Komponente (zum Beispiel PC/ABS). Nach dem Fertigungsprozess wird der Tastenkappenträger galvanisiert. Dabei hat PC die Eigenschaft kein Nickel anzunehmen, welches für den Chromaufbau in der ersten Stufe benötigt wird. PC/ABS lässt sich vernickeln und dadurch auch verchromen. Die Tastenkappe mit der Symbolik wird im Einkomponenten-Verfahren hergestellt und anschließend auf den Tastenkappenträger verclipst. Grundsätzlich wird ein Zweikomponenten-Teil verwendet. Hintergrund ist das Anspritzen einer zweiten Komponente, die anschließend verchromt werden soll. Diese zweite Komponente soll angespritzt werden, um die Robustheit des Bauteils und ganz speziell die der Chromapplikation zu erhöhen. Weiterhin wird anschließend ein Symbolikträger auf dieses Zweikomponenten-Bauteil verclipst. Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass der direkte Angriffspunkt des Fingers (Chromapplikation) direkt mit dem Tastenkappenträger verbunden ist und nicht mehr abgebrochen oder gelöst werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010048923 A1 [0003]
    • DE 102008047833 A1 [0004]
    • EP 2177843 A1 [0005]
    • DE 102013106903 A1 [0006]
    • DE 102009006363 A1 [0007]

Claims (8)

  1. Verfahren (10) zum Herstellen eines Kunststoffteils (12), insbesondere für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug (26), mit drei Kunststoffkomponenten, umfassend die Schritte: – Erzeugen (S1) einer ersten Kunststoffkomponente (14) aus einem nicht-galvanisierbaren Kunststoff, – Erzeugen (S2) einer zweiten Kunststoffkomponente (16) aus einem galvanisierbaren Kunststoff, wobei die zweite Kunststoffkomponente (16) an die erste Kunststoffkomponente (14) angespritzt wird, – Galvanisieren (S3) der zweiten Kunststoffkomponente (16), gekennzeichnet durch, – Erzeugen (S4) einer dritten Kunststoffkomponente (18) und – Anbinden (S5) der dritten Kunststoffkomponente (18) an die erste Kunststoffkomponente (14) durch Verclipsung.
  2. Verfahren (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kunststoffkomponente (14) und die zweite Kunststoffkomponente (16) in einem ersten Spritzgussverfahren, insbesondere in einem Zweikomponentenspritzguss-Verfahren in einem Zweikomponenten-Drehtellerwerkzeug, hergestellt werden.
  3. Verfahren (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Kunststoffkomponente (18) in einem zweiten Spritzgussverfahren, insbesondere einem Einkomponentenspritzguss-Verfahren, hergestellt wird.
  4. Verfahren (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kunststoffkomponente (14) aus Polycarbonat hergestellt wird.
  5. Verfahren (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kunststoffkomponente (16) aus einem galvanisierbaren Kunststoffgemisch, insbesondere Polycarbonat und Acrylnitril-Butadien-Styrol, hergestellt wird.
  6. Verfahren (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Kunststoffkomponente (18) aus Polycarbonat hergestellt wird.
  7. Verfahren (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufclipsen der dritten Kunststoffkomponente (18) an die erste Kunststoffkomponente (14), die zweite Kunststoffkomponente (16) die dritte Kunststoffkomponente (18) bereichsweise überdeckt, wobei zwischen der zweiten Kunststoffkomponente (16) und der dritten Kunststoffkomponente (18) ein Spalt (24) freigehalten wird.
  8. Kunststoffteil (12) für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug (26) umfassend: – eine erste Kunststoffkomponente (14) aus einem nicht-galvanisierbaren Kunststoff, – eine zweite Kunststoffkomponente (16) aus einem galvanisierbaren Kunststoff, wobei die zweite Kunststoffkomponente (16) die erste Kunststoffkomponente (14) bereichsweise umgibt und galvanisch beschichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – eine dritte Kunststoffkomponente (18) durch Verclipsung an die erste Kunststoffkomponente (14) anordenbar ist.
DE102015002958.4A 2015-03-07 2015-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil Pending DE102015002958A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002958.4A DE102015002958A1 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002958.4A DE102015002958A1 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015002958A1 true DE102015002958A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=56738684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002958.4A Pending DE102015002958A1 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015002958A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108330433A (zh) * 2018-01-31 2018-07-27 厦门建霖健康家居股份有限公司 一种塑料电镀工件的环保焊接方法
WO2024114992A1 (de) * 2022-11-29 2024-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrkomponenten-spritzgussbauteil und spritzgusswerkzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432966A1 (de) * 1994-05-13 1996-03-21 Albert Schmidbauer Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus thermoplastischem Kunststoff mit wenigstens einem integrierten, elektrisch leitenden Abschnitt sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Bauteil
US6227115B1 (en) * 1996-03-19 2001-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Ignition device for tripping a passenger restraint device in a motor vehicle
US6460465B1 (en) * 1999-11-22 2002-10-08 Hirschmann Austria Gmbh Ignition device for triggering a restraining device
DE102008047833A1 (de) 2008-09-18 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformkörpers und Kunststoffformkörper
DE102009006363A1 (de) 2009-01-28 2009-10-08 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines zumindest bereichsweise galvanisierten Kunststoffformteils
EP2177843A1 (de) 2008-10-17 2010-04-21 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Verschwenkbar gelagerte Lamelle in einer Lamellenanordnung in einem Gehäuse einer Luftdüse
DE102010048923A1 (de) 2010-10-19 2011-05-19 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise galvanisierten Kunststoffteils
DE102013106903A1 (de) 2013-01-15 2014-07-17 FREMACH GmbH Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung in Form einer Jalousie sowie Abdeckung in Form einer Jalousie

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432966A1 (de) * 1994-05-13 1996-03-21 Albert Schmidbauer Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus thermoplastischem Kunststoff mit wenigstens einem integrierten, elektrisch leitenden Abschnitt sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Bauteil
US6227115B1 (en) * 1996-03-19 2001-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Ignition device for tripping a passenger restraint device in a motor vehicle
US6460465B1 (en) * 1999-11-22 2002-10-08 Hirschmann Austria Gmbh Ignition device for triggering a restraining device
DE102008047833A1 (de) 2008-09-18 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformkörpers und Kunststoffformkörper
EP2177843A1 (de) 2008-10-17 2010-04-21 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Verschwenkbar gelagerte Lamelle in einer Lamellenanordnung in einem Gehäuse einer Luftdüse
DE102009006363A1 (de) 2009-01-28 2009-10-08 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines zumindest bereichsweise galvanisierten Kunststoffformteils
DE102010048923A1 (de) 2010-10-19 2011-05-19 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise galvanisierten Kunststoffteils
DE102013106903A1 (de) 2013-01-15 2014-07-17 FREMACH GmbH Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung in Form einer Jalousie sowie Abdeckung in Form einer Jalousie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108330433A (zh) * 2018-01-31 2018-07-27 厦门建霖健康家居股份有限公司 一种塑料电镀工件的环保焊接方法
WO2024114992A1 (de) * 2022-11-29 2024-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrkomponenten-spritzgussbauteil und spritzgusswerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007015625B4 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Bauteile mit durchleuchtbaren oder unbeleuchteten Strukturen und nach dem Verfahren hergestellte Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelemente
DE102007052849A1 (de) Teilweise verchrombare Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3526067B1 (de) Einrichtung zur randseitigen dichtung eines teils oder einer fensterscheibe einer fahrzeugkarosserie und verfahren zur herstellung der dichtungseinrichtung
DE202006019045U1 (de) Folienaufbau mit zumindest einer Antenne
EP2159664A2 (de) Dreh- oder verschiebbar gelagertes, hinterleuchtbares Bedienelement
DE102017217373A1 (de) Verfahren zum teilplattieren eines harzteils eines fahrzeugs und plattiertes harzteil eines fahrzeugs unter verwendung desselben
DE202016008913U1 (de) Galvanisch dekoriertes Zierelement mit Konturlicht
DE102017125446B4 (de) Bedienelement mit galvanisierter Oberfläche und kapazitiver Sensorik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015002958A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Kunststoffteil
DE102010048923A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise galvanisierten Kunststoffteils
EP2053484B1 (de) Stellknopf
DE102019129952A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Oberfläche und einer auf einem begrenzten Bereich der Oberfläche angeordneten galvanisch erzeugten Metallschicht
DE102015006611B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Oberflächenelements für ein Kraftfahrzeug aus einem Grundkörper und Grundkörper
DE202012013687U1 (de) Partiell galvanisierbarer Mehrkomponenten-Kunststoffrohling sowie Kunststoffbauteil
DE10246695B4 (de) Anzeigefeld und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015009648B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer wenigstens ein Symbol aufweisenden Oberfläche für ein Kraftfahrzeug
EP2305518A1 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung
DE2920091A1 (de) Kunststoff-formteil
DE102020007630A1 (de) Motorhaube für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung
DE102015213733B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer mindestens ein Symbol aufweisenden Oberfläche, Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102015113245A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit mindestens einem verchromten Bereich und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE102018126276A1 (de) Emblem-bauteil, airbag-modulabdeckung mit einem solchen emblem-bauteil und verfahren zum herstellen eines emblem-bauteils
DE102017114242A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sichtteils mit strukturierter und metallisierter PVD-Beschichtung
DE102009018394B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bedienrades für ein Fahrzeug sowie entsprechendes Bedienrad und Fahrzeug
DE102015010569B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer mindestens ein Symbol aufweisenden Dekorschicht

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0069000000

Ipc: B29C0045160000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE