DE102022127514A1 - Kraftfahrzeug mit einer Auszugsvorrichtung für eine Transporteinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Auszugsvorrichtung für eine Transporteinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102022127514A1
DE102022127514A1 DE102022127514.0A DE102022127514A DE102022127514A1 DE 102022127514 A1 DE102022127514 A1 DE 102022127514A1 DE 102022127514 A DE102022127514 A DE 102022127514A DE 102022127514 A1 DE102022127514 A1 DE 102022127514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
transport device
transport
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102022127514.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kevering
Sven Knops
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cariad SE
Original Assignee
Cariad SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cariad SE filed Critical Cariad SE
Priority to DE102022127514.0A priority Critical patent/DE102022127514A1/de
Publication of DE102022127514A1 publication Critical patent/DE102022127514A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (10) mit wenigstens einem Fahrzeugsitz (12), welcher ein Sitzkissen (14) und eine Rückenlehne (16) aufweist. In Fahrzeughochrichtung (z) oberhalb des Sitzkissens (14) ist eine Trageinrichtung (18) angeordnet, an welcher wenigstens eine Transporteinrichtung (32) gehalten ist. Die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) relativ zu der Trageinrichtung (18) aus einer Normalposition in eine Arbeitsposition bewegbar ist. Ein Bestücken der wenigstens einen Transporteinrichtung (32) mit einem Objekt oder ein Entnehmen eines Objekts aus der wenigstens einen Transporteinrichtung (32) ist in der Arbeitsposition gegenüber der Normalposition erleichtert. An der Trageinrichtung (18) ist eine Auszugsvorrichtung (26) angeordnet, an welcher die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) gehalten ist. Die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) ist mittels der Auszugsvorrichtung (26) relativ zu der Trageinrichtung (18) aus der Normalposition translatorisch in die Arbeitsposition bewegbar. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Fahrzeugsitz, welcher ein Sitzkissen und eine Rückenlehne aufweist. In Fahrzeughochrichtung oberhalb des Sitzkissens ist eine Trageinrichtung angeordnet, an welcher wenigstens eine Transporteinrichtung gehalten ist. Die wenigstens eine Transporteinrichtung ist relativ zu der Trageinrichtung aus einer Normalposition eine Arbeitsposition bewegbar. Ein Bestücken der wenigstens einen Transporteinrichtung mit einem Objekt oder ein Entnehmen eines Objekts aus der wenigstens einen Transporteinrichtung ist in der Arbeitsposition gegenüber der Normalposition erleichtert. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs.
  • Die DE 10 2004 013 799 A1 beschreibt eine Schwenksitzanordnung für ein Fahrzeug. Hierbei weist ein Kindersitz ein Sitzgestell auf, welches gegenüber einem Grundgestell um eine vertikal verlaufende Achse drehbar ist. Das Grundgestell liegt auf einem Sitzkissen eines Sitzes des Fahrzeugs auf. Durch Drehen des Sitzgestells und somit einer Sitzschale des Kindersitzes um die vertikal verlaufende Achse lässt sich die Sitzschale in eine Position bringen, welche ein Herausheben eines Kindes aus der Sitzschale erleichtert.
  • Des Weiteren beschreibt die WO 99/03702 A1 ein Fahrzeug, bei welchem ein Fahrersitz und ein Beifahrersitz gefaltet werden können. Die gefalteten Sitze können entlang von Schienen über eine Türöffnung seitlich aus einem Fahrgastraum des Fahrzeugs herausgeschoben werden.
  • Eine Transporteinrichtung wie etwa ein Kindersitz für ein Kind oder ein Transportbehälter oder dergleichen kann auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs angeordnet werden. Hierbei gestaltet es sich zuweilen als schwierig, durch eine oft kleine und niedrige Türöffnung des Kraftfahrzeugs hindurch das Kind aus dem Kindersitz herauszuheben oder in diesen hineinzusetzen oder ein Objekt aus dem Transportbehälter herauszunehmen. Dies gilt insbesondere, wenn der Kindersitz oder der Transportbehälter sich auf einem mittleren Sitzplatz oder Fahrzeugsitz einer Rücksitzbank des Kraftfahrzeugs befindet. Besonders mühselig ist es, wenn sich hierbei bereits ein weiterer Kindersitz oder dergleichen auf einem Fahrzeugsitz befindet, welcher der Seitentür des Kraftfahrzeugs näher ist.
  • In besonderem Maße sind derartige Handlungen für Personen mit vorhandenen Rückenbeschwerden mit Schwierigkeiten verbunden. Denn für Personen mit Rückenbeschwerden ist es besonders schwierig, in gebückter und somit ergonomisch ungünstiger Haltung einen solchen Ausladevorgang oder Bestückungsvorgang vorzunehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Transporteinrichtung in der Arbeitsposition besonders einfach erreichbar ist, und ein entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst wenigstens einen Fahrzeugsitz, welcher ein Sitzkissen und eine Rückenlehne aufweist. In Fahrtrichtung oberhalb des Sitzkissens ist eine Trageinrichtung angeordnet, an welcher wenigstens eine Transporteinrichtung gehalten ist, insbesondere zumindest mittelbar gehalten ist. Die wenigstens eine Transporteinrichtung ist relativ zu der Trageinrichtung aus einer Normalposition in eine Arbeitsposition bewegbar. Hierbei ist ein Bestücken der wenigstens einen Transporteinrichtung mit einem Objekt oder ein Entnehmen eines Objekts aus der wenigstens einen Transporteinrichtung in der Arbeitsposition gegenüber der Normalposition erleichtert. Wenn sich die Transporteinrichtung also in der Arbeitsposition befindet, so ist das Bestücken oder Entnehmen leichter zu bewerkstelligen, als dann, wenn sich die Transporteinrichtung in der Normalposition befindet. An der Trageinrichtung ist eine Auszugsvorrichtung angeordnet, wobei die wenigstens eine Transporteinrichtung an der Auszugsvorrichtung gehalten ist, insbesondere zumindest mittelbar gehalten ist. Die wenigstens eine Transporteinrichtung ist mittels der Auszugsvorrichtung relativ zu der Trageinrichtung aus der Normalposition translatorisch in die Arbeitsposition bewegbar.
  • Die Auszugsvorrichtung ermöglicht es somit, die wenigstens eine Transporteinrichtung durch eine translatorische Bewegung aus der Normalposition in die Arbeitsposition zu verbringen. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass die Transporteinrichtung für eine Person, welche die Transporteinrichtung mit dem Objekt bestücken will oder ein Objekt aus der Transporteinrichtung entnehmen will, in der Arbeitsposition besonders einfach erreichbar ist. Denn die Auszugsvorrichtung ermöglicht das translatorische Bewegen der Transporteinrichtung in die Arbeitsposition. Folglich kann mittels der Auszugsvorrichtung dafür gesorgt werden, dass sich die Transporteinrichtung in der Arbeitsposition besonders nah bei der Person befindet, welche das Bestücken der Transporteinrichtung mit dem Objekt oder das Entnehmen des Objekts aus der Transporteinrichtung vornehmen möchte.
  • Des Weiteren ist es für die Erreichbarkeit der Transporteinrichtung vorteilhaft, dass die Trageinrichtung oberhalb des Sitzkissens angeordnet ist, also beispielsweise auf einer Oberseite des Sitzkissens aufliegt oder sogar von einer Oberseite des Sitzkissens beabstandet ist.
  • Die Transporteinrichtung kann insbesondere als Kindersitz und/oder als Transportbehälter und/oder als Tiertransportbox oder dergleichen ausgebildet sein. Bei Ausbildung der Transporteinrichtung als Kindersitz handelt es sich dementsprechend bei dem Objekt, mit welchem der Kindersitz bestückt werden kann, oder welches aus dem Kindersitz entnommen werden kann, um ein Kind. Und wenn die Transporteinrichtung als Tiertransportbox ausgebildet ist, so handelt es sich bei dem Objekt um ein Tier, insbesondere ein Haustier, wie etwa einen Hund, eine Katze oder dergleichen. Bei Ausbildung der Transporteinrichtung als Transportbehälter ist eine Bestückung desselben mit von der Größe her passenden Objekten und ein entsprechendes Entnehmen der Objekte aus dem Transportbehälter besonders einfach möglich, wenn der Transportbehälter translatorisch in die Arbeitsposition bewegt ist.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Transporteinrichtung mittels der Auszugsvorrichtung in Fahrzeugquerrichtung in die Arbeitsposition bewegbar. So kann insbesondere dafür gesorgt werden, dass die Transporteinrichtung näher hin zu einer Seitentür des Kraftfahrzeugs bewegt wird, als dies ohne das Vorsehen der Auszugsvorrichtung möglich wäre.
  • Beispielsweise können in dem Kraftfahrzeug eine Mehrzahl von Fahrzeugsitzen, insbesondere drei Fahrzeugsitze, in Fahrzeugquerrichtung nebeneinander angeordnet sein. Hierbei sei der Fall betrachtet, dass sich die Transporteinrichtung in der Normalposition im Bereich eines mittleren Fahrzeugsitzes befindet. Durch das Bewegen der Transporteinrichtung mittels der Auszugsvorrichtung in Fahrzeugquerrichtung in die Arbeitsposition kann erreicht werden, dass die Transporteinrichtung zumindest näher hin zu einem der Fahrzeugsitze bewegt wird, welcher an die Seitentür angrenzt, oder etwa im Bereich des Sitzkissens dieses Fahrzeugsitzes angeordnet wird. Dies ist im Hinblick auf eine gute Erreichbarkeit der Transporteinrichtung in der Arbeitsposition vorteilhaft.
  • Die Auszugsvorrichtung kann insbesondere als Schienenführung ausgebildet sein. So lässt sich eine sehr gut definierte translatorische Bewegung der Transporteinrichtung aus der Normalposition in die Arbeitsposition und zurück sicherstellen.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Transporteinrichtung mittels der Auszugsvorrichtung durch eine Türöffnung für eine Seitentür des Kraftfahrzeugs hindurch in die Arbeitsposition bewegbar. Hierbei ist die wenigstens eine Transporteinrichtung in der Arbeitsposition außerhalb eines Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs angeordnet. Durch ein solches seitliches Herausbewegen der wenigstens einen Transporteinrichtung aus dem Fahrgastraum durch die Türöffnung hindurch, welche mittels der Seitentür des Kraftfahrzeugs verschließbar ist, lässt sich eine sehr gute Erreichbarkeit der Transporteinrichtung sicherstellen. Dies ist für ein besonders einfaches Bestücken der Transporteinrichtung mit dem Objekt oder ein entsprechend einfaches Entnehmen des Objekts aus der Transporteinrichtung vorteilhaft.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Transporteinrichtung während des Herausbewegens durch die Türöffnung in eine Umgebung des Kraftfahrzeugs um eine Drehachse drehbar, welche im Wesentlichen parallel zur Fahrzeughochrichtung ausgerichtet ist. Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Transporteinrichtung im Anschluss an das Herausbewegen durch die Türöffnung in eine Umgebung des Kraftfahrzeugs um eine Drehachse drehbar ist, welche im Wesentlichen parallel zur Fahrzeughochrichtung ausgerichtet ist.
  • Dementsprechend kann durch Drehen der Transporteinrichtung um die Drehachse ein Wegklappen der Transporteinrichtung in der Umgebung des Kraftfahrzeugs erreicht werden. Dies sorgt in vorteilhafter Weise dafür, dass die Transporteinrichtung, welche sich nach dem Herausbewegen durch die Türöffnung hindurch in die Arbeitsposition neben dem Kraftfahrzeug befindet, in Querrichtung neben dem Kraftfahrzeug sehr wenig Platz beansprucht. Dadurch werden andere Verkehrsteilnehmer oder Personen besonders wenig durch die Transporteinrichtung gestört oder behindert, welche sich außerhalb des Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs in der Arbeitsposition befindet.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Transporteinrichtung mittels eines Hilfsrahmens an der Auszugsvorrichtung gehalten. Durch das Vorsehen des Hilfsrahmens ist eine sehr robuste Lagereinrichtung für die wenigstens eine Transporteinrichtung bereitgestellt.
  • Vorzugsweise sind an dem Hilfsrahmen eine Mehrzahl von Transporteinrichtungen festlegbar oder festgelegt. Auf diese Weise ist es möglich, durch das translatorische Bewegen des Hilfsrahmens eine Mehrzahl von Transporteinrichtungen in ihre jeweilige Arbeitsposition zu verschieben. Dementsprechend können mehrere Transporteinrichtungen einfach mit Objekten bestückt werden beziehungsweise können Objekte einfach aus den Transporteinrichtungen entnommen werden. Und der Hilfsrahmen sorgt in vorteilhafter Weise für eine robuste und belastbare Kopplung der Transporteinrichtung mit der Auszugsvorrichtung.
  • Der Hilfsrahmen kann wenigstens einen Haltebügel aufweisen. Dies macht es besonders einfach, die wenigstens eine Transporteinrichtung mit dem Hilfsrahmen zu koppeln. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die jeweilige Transporteinrichtung mit jeweils zwei Haltebügeln des Hilfsrahmens gekoppelt ist. Dies ist für eine sehr sichere und zugleich einfache Festlegung der Transporteinrichtungen an dem Hilfsrahmen mittels der Haltebügel vorteilhaft.
  • Vorzugsweise weist der Hilfsrahmen eine Länge auf, welche größer ist als eine Breite eines als Einzelsitz ausgebildeten Fahrzeugsitzes in Fahrzeugquerrichtung. Dadurch lassen sich besonders einfach mehrere Transporteinrichtungen an dem Hilfsrahmen festlegen.
  • Die Länge des Hilfsrahmens kann insbesondere einer Breite einer Mehrzahl von in Fahrzeugquerrichtung nebeneinander angeordneten und als jeweilige Einzelsitze ausgebildeten Fahrzeugsitzen des Kraftfahrzeugs im Wesentlichen gleich sein.
  • Beispielsweise kann der Hilfsrahmen eine Länge aufweisen, welche der Breite von zwei in Fahrzeugquerrichtung nebeneinander angeordneten Fahrzeugsitzen des Kraftfahrzeugs entspricht. Bei einer derartigen Länge des Hilfsrahmens ist es besonders einfach möglich, eine Transporteinrichtung, welche sich in der Normalposition im Bereich eines mittleren Fahrzeugsitzes von drei in Fahrzeugquerrichtung nebeneinander angeordneten Fahrzeugsitzen befindet, translatorisch neben den mittleren Fahrzeugsitz zu verschieben. Dann ist die Transporteinrichtung einfach mit dem Objekt bestückbar beziehungsweise das Objekt einfach aus der Transporteinrichtung entnehmbar.
  • Das Kraftfahrzeug kann drei in Fahrzeugquerrichtung nebeneinander angeordnete und als jeweilige Einzelsitze ausgebildete Fahrzeugsitze aufweisen, durch welche beispielsweise eine Rücksitzbank des Kraftfahrzeugs gebildet sein kann. In einem solchen Fall kann eine Länge des Hilfsrahmens insbesondere einer Breite der drei in Fahrzeugquerrichtung nebeneinander angeordneten Fahrzeugsitze und somit im Wesentlichen der Breite des Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs entsprechen.
  • Dadurch lassen sich oberhalb der Sitzkissen der jeweiligen Fahrzeugsitze sehr einfach jeweilige Transporteinrichtungen auf dem Hilfsrahmen anordnen. Und durch das translatorische Verschieben des Hilfsrahmens gestaltet es sich besonders einfach, Zugang zu den jeweiligen Transporteinrichtungen zu erlangen, um diese mit dem Objekt zu bestücken oder das Objekt aus der jeweiligen Transporteinrichtung zu entnehmen.
  • Vorzugsweise weist das Kraftfahrzeug eine Verriegelungsvorrichtung auf, welche zum Fixieren der Auszugsvorrichtung relativ zu der Trageinrichtung ausgebildet ist. So kann sichergestellt werden, dass es beispielsweise während einer Fahrt des Kraftfahrzeugs nicht zu einer unerwünschten Bewegung der Transporteinrichtung relativ zu der Trageinrichtung kommt. Dies ist vorteilhaft.
  • Insbesondere kann die Verriegelungseinrichtung dazu ausgebildet sein, die Auszugsvorrichtung in einer Auszugsposition relativ zu der Trageinrichtung zu fixieren. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung mittels der Auszugsvorrichtung von einer Normalposition im Bereich eines ersten Fahrzeugsitzes in eine Arbeitsposition bewegt werden soll, in welcher sich die Transporteinrichtung im Bereich eines weiteren Fahrzeugsitzes befindet, welcher in Fahrzeugquerrichtung neben dem ersten Fahrzeugsitz angeordnet ist. Denn so kann eine sehr gute Erreichbarkeit dieser Transporteinrichtung sichergestellt werden.
  • Vorzugsweise ist die Trageinrichtung an wenigstens einem Haltebügel festgelegt, welcher mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Auf diese Weise ist eine sehr robuste Befestigung der Trageinrichtung im Bereich des Fahrzeugsitzes sichergestellt.
  • Der wenigstens eine Haltebügel kann insbesondere in einem Zwischenraum angeordnet sein, welcher zwischen einem der Rückenlehnen nahen Endbereich des Sitzkissens und einem dem Sitzkissen nahen Basisbereich der Rückenlehne ausgebildet ist. Derartige Haltebügel sind bei Kraftfahrzeugen ohnehin bereits häufig vorhanden, um ein Befestigungssystem für Kindersitze bereitzustellen, welches unter dem Namen Isofix bekannt ist. Die entsprechenden Haltebügel oder Halteösen können daher auch als Isofix-Haltebügel oder Isofix-Halteösen bezeichnet werden. Wenn wenigstens ein derartiger Haltebügel genutzt wird, um die Trageinrichtung zu fixieren, ist eine sehr robuste Fixierung der Trageinrichtung im Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs sichergestellt.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Trageinrichtung mittels wenigstens eines Gurts an wenigstens einem Halteteil festgelegt sein, welches an einer der Trageinrichtung abgewandten Rückseite der Rückenlehne angeordnet ist. Auch auf diese Weise ist eine sehr sichere Fixierung der Trageinrichtung in dem Kraftfahrzeug erreichbar. Des Weiteren kann so sehr einfach dafür gesorgt werden, dass die oberhalb des Sitzkissens des Fahrzeugsitzes angeordnete Trageinrichtung nicht auf der Oberseite des Sitzkissens aufliegt, sondern von der Oberseite des Sitzkissens beabstandet ist.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Trageinrichtung mittels wenigstens eines Stützelements an einem Boden eines Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs abgestützt ist. Auf diese Weise kann insbesondere erreicht werden, dass von der Trageinrichtung keine oder keine unerwünscht starke Druckbelastung auf das Sitzkissen des Fahrzeugsitzes ausgeübt wird. Insbesondere kann durch das Vorsehen des Stützelements dafür gesorgt werden, dass die Trageinrichtung von der Oberseite des Sitzkissens beabstandet ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Fahrzeugsitz, welcher ein Sitzkissen und eine Rückenlehne aufweist, ist in Fahrzeughochrichtung oberhalb des Sitzkissens eine Trageinrichtung angeordnet. An der Trageinrichtung ist wenigstens eine Transporteinrichtung gehalten. Die wenigstens eine Transporteinrichtung wird relativ zu der Trageinrichtung aus einer Normalposition in eine Arbeitsposition bewegt. Ein Bestücken der wenigstens einen Transporteinrichtung mit einem Objekt oder ein Entnehmen eines Objekts aus der wenigstens einen Transporteinrichtung ist in der Arbeitsposition gegenüber der Normalposition erleichtert. An der Trageinrichtung ist eine Auszugsvorrichtung angeordnet, wobei die wenigstens eine Trageinrichtung an der Auszugsvorrichtung gehalten ist. Die wenigstens eine Transporteinrichtung wird mittels der Auszugsvorrichtung relativ zu der Trageinrichtung aus der Normalposition translatorisch in die Arbeitsposition bewegt. Ein derartiger Bewegungsmechanismus ist besonders vorteilhaft, um die Transporteinrichtung in der Arbeitsposition besonders einfach erreichbar zu machen.
  • Die für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für das erfindungsgemäße Verfahren und umgekehrt.
  • Zu der Erfindung gehören demnach auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus ausgestaltet.
  • Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.
  • Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
    • 1 in einer stark schematisierten Seitenansicht ein Kraftfahrzeug, bei welchem eine Transporteinrichtung in Form eines Kindersitzes mittels einer als Schienenführung ausgebildeten Auszugsvorrichtung in Fahrzeugquerrichtung in eine Arbeitsposition bewegbar ist;
    • 2 in einer schematischen rückwärtigen Ansicht das Kraftfahrzeug mit der Auszugsvorrichtung oder Schienenauszugsvorrichtung, wobei zusätzlich zu dem Kindersitz weitere, an einem Hilfsrahmen festgelegte Transporteinrichtungen in Form eines Transportbehälters und einer Tiertransportbox seitlich aus einem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs herausgeschoben sind;
    • 3 in einer schematischen Draufsicht auf das Kraftfahrzeug den Hilfsrahmen mit den vorliegend drei Transporteinrichtungen in ihrer Normalposition, wobei der Hilfsrahmen innerhalb des Fahrgastraums des Fahrzeugs angeordnet ist;
    • 4 in der schematischen Draufsicht auf das Kraftfahrzeug das seitliche Herausbewegen des Hilfsrahmens mit den darauf angeordneten Transporteinrichtungen durch eine Türöffnung des Kraftfahrzeugs hindurch, welche für eine Seitentür des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist; und
    • 5 in der schematischen Draufsicht auf das Kraftfahrzeug ein Drehen des Hilfsrahmens um eine Drehachse, welche sich parallel zur Fahrzeughochrichtung erstreckt, so dass der Hilfsrahmen mit den Transporteinrichtungen in Fahrzeugquerrichtung weniger Platz neben dem Kraftfahrzeug in Anspruch nimmt.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.
  • In 1 ist in einer stark schematisierten Seitenansicht ein Kraftfahrzeug 10 gezeigt, in welchem wenigstens ein Fahrzeugsitz 12 angeordnet ist. Beispielsweise können in Fahrzeugquerrichtung y des Kraftfahrzeugs 10 eine Mehrzahl derartiger Fahrzeugsitze 12 nebeneinander angeordnet sein und eine Rücksitzbank des gemäß 1 als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftfahrzeugs 10 bilden. Die Rücksitzbank kann hierbei beispielsweise durch drei Fahrzeugsitze 12 bereitgestellt sein, wobei die jeweiligen Fahrzeugsitze 12 als Einzelsitze ausgebildet sind. Des Weiteren ist es möglich, dass durch den wenigstens einen Fahrzeugsitz 12 die gesamte Rücksitzbank des Kraftfahrzeugs 10 gebildet ist oder ein Teil der Rücksitzbank.
  • Von dem wenigstens einen Fahrzeugsitz 12 sind in 1 stark schematisiert ein Sitzkissen 14 und eine Rückenlehne 16 in der Seitenansicht gezeigt. In Fahrzeughochrichtung z oberhalb des Sitzkissens 14 ist gemäß 1 eine Trageinrichtung 18 angeordnet. Beispielsweise kann die Trageinrichtung 18 nach Art einer Grundplatte ausgebildet sein, welche auf einer Oberseite 20 des Sitzkissens 14 aufliegt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Trageinrichtung 18 von der Oberseite 20 des Sitzkissens 14 in Fahrzeughochrichtung z (also in Richtung der Fahrzeughochachse) beabstandet ist, wie dies schematisch in 1 gezeigt ist.
  • Vorliegend ist die nach Art einer Grundplatte oder Tragplatte ausgebildete Trageinrichtung 18 in ihrer Lage gesichert in einem Fahrgastraum 22 des Kraftfahrzeugs 10 fixiert. Hierfür kann die Trageinrichtung 18 an wenigstens einem Haltebügel 24 festgelegt sein, welcher in 1 schematisch gezeigt ist. Der wenigstens eine Haltebügel 24 ist mit einer vorliegend nicht näher gezeigten Karosserie des Kraftfahrzeugs 10 verbunden und im Bereich eines Zwischenraums oder Spalts angeordnet, welcher zwischen dem Sitzkissen 14 und der Rückenlehne 16 vorhanden ist. Der Zwischenraum oder Spalt ist vorliegend zwischen einem der Rückenlehne 16 nahen Endbereich des Sitzkissens 14 und einem dem Sitzkissen 14 nahen Basisbereich der Rückenlehne 16 ausgebildet.
  • Derartige, in dem Spalt oder Zwischenraum zwischen der Rückenlehne 16 und dem Sitzkissen 14 angeordnete Haltebügel 24 können insbesondere Bestandteil eines Isofix-Befestigungssystems sein, welches in dem Kraftfahrzeug 10 dazu verwendet werden kann, einen Kindersitz auf dem Fahrzeugsitz 12 festzulegen. Insbesondere wenn derartige Haltebügel 24 ohnehin vorhanden sind, gestaltet sich die in der Lage gesicherte Fixierung der Trageinrichtung 18 in dem Fahrgastraum 22 des Kraftfahrzeugs 10 oberhalb des Sitzkissens 14 besonders einfach. Dies gilt ebenso, wenn anders als in 1 beispielhaft gezeigt die Trageinrichtung 18 auf der Oberseite 20 des Sitzkissens 14 aufliegt.
  • Insbesondere aus einer Zusammenschau von 1 mit 2 ist ersichtlich, dass an der Trageinrichtung 18 eine Auszugsvorrichtung 26 angeordnet ist, welche vorliegend als Schienenführung ausgebildet ist. Dementsprechend umfasst die Auszugsvorrichtung 26 vorliegend beispielsweise zwei Schienen 28, welche gemäß 1 in Fahrzeuglängsrichtung x voneinander beabstandet sind. An den beispielsweise zwei Schienen 28 der Auszugsvorrichtung 26 ist gemäß 1 ein Hilfsrahmen 30 gehalten oder festgelegt. Der Hilfsrahmen 30 dient vorliegend als Träger für eine Mehrzahl von Transporteinrichtungen 32, welche für das Transportieren wenigstens eines Objekts vorgesehen sind. Als ein Beispiel für eine solche Transporteinrichtung 32 ist in 1 und in 2 ein Kindersitz schematisch gezeigt.
  • Die Transporteinrichtung 32 etwa in Form des Kindersitzes ist also mittels des Hilfsrahmens 30 an der Auszugsvorrichtung 26 gehalten, wobei die Auszugsvorrichtung 26 wiederum an der Trageinrichtung 18 angeordnet ist. Die beispielsweise die beiden Schienen 28 umfassende Auszugsvorrichtung 26 ermöglicht es, die Transporteinrichtung 32 etwa in Form des beispielhaft in 1 und in 2 gezeigten Kindersitzes translatorisch zu bewegen und zwar vorliegend in Fahrzeugquerrichtung y, also parallel zur Fahrzeugquerachse.
  • In 1 ist die Transporteinrichtung 32 in Form des Kindersitzes innerhalb des Fahrgastraums 22 des Kraftfahrzeugs 10 untergebracht gezeigt. Die entsprechende Position des Kindersitzes in Fahrzeughochrichtung z oberhalb des Sitzkissens 14 kann als Normalposition des Kindersitzes bezeichnet werden. Demgegenüber ist in 2 die Transporteinrichtung 32 in einer Arbeitsposition gezeigt, in welcher es leichter ist, die Transporteinrichtung 32 mit einem Objekt zu bestücken oder ein Objekt aus der Transporteinrichtung 32 zu entnehmen. Bei der beispielhaft gezeigten Ausgestaltung der Transporteinrichtung 32 als Kindersitz kann dementsprechend ein Kind besonders einfach in den Kindersitz gesetzt werden oder aus dem Kindersitz entnommen werden, wenn sich die Transporteinrichtung 32 beziehungsweise der Kindersitz in der in 2 gezeigten Arbeitsposition befindet.
  • In der in 2 gezeigten Arbeitsposition ist die Transporteinrichtung 32 in Form des Kindersitzes mittels der Auszugsvorrichtung 26 in Fahrzeugquerrichtung y translatorisch bewegt beziehungsweise ausgefahren. Hierbei ermöglicht es die Auszugsvorrichtung 26 vorzugsweise, die wenigstens eine Transporteinrichtung 32 durch eine Türöffnung 34 des Kraftfahrzeugs 10 hindurch in die Arbeitsposition zu bewegen.
  • Die Transporteinrichtung 32 befindet sich demnach in der Arbeitsposition vorzugsweise außerhalb des Fahrgastraums 22 des Kraftfahrzeugs 10. Mit anderen Worten kann die Transporteinrichtung 32 etwa in Form des Kindersitzes in Fahrzeugquerrichtung y beziehungsweise seitlich durch die Türöffnung 34 hinausgeschoben werden, so dass sich die Transporteinrichtung 32 anschließend neben dem Kraftfahrzeug 10 beziehungsweise seitlich neben dem Fahrgastraum 22 des Kraftfahrzeugs 10 befindet (vergleiche 2).
  • In 1 ist eine Seitentür 36 des Kraftfahrzeugs 10 in einer Geschlossenstellung gezeigt, in welcher somit die Türöffnung 34 nicht freigegeben ist. Wenn jedoch die Seitentür 36 geöffnet ist, so lässt sich mittels der Auszugsvorrichtung 26 der Hilfsrahmen 30 und mit diesem die wenigstens eine Transporteinrichtung 32 seitlich durch die Türöffnung 34 hindurch in eine Umgebung 38 des Kraftfahrzeugs 10 (vergleiche 2) herausschieben oder herausziehen.
  • Dadurch gestaltet es sich besonders einfach, ein Kind in die Transporteinrichtung 32 in Form des Kindersitzes zu setzen oder das Kind aus dem Kindersitz herauszuheben. Eine Person, welche das Kind aus dem Kindersitz herausheben möchte oder in den Kindersitz setzen möchte, braucht sich also nicht durch die zumeist kleine und niedrige Türöffnung 34 hindurch in den Fahrgastraum 22 hinein zu bücken, um den Kindersitz zu bestücken beziehungsweise das Kind aus dem Kindersitz herauszunehmen.
  • Gemäß 1 umfasst der Kindersitz einen Unterbau 40, auf welchem eine Sitzschale 42 des Kindersitzes angeordnet ist. Demgemäß ist der Unterbau 40 an dem Hilfsrahmen 30 fixiert. Es kann vorgesehen sein, dass die Sitzschale 42 relativ zu dem Unterbau 40 verdreht werden kann, wie dies schematisch in 1 angedeutet ist. Bei dieser Ausgestaltung des Kindersitzes gestaltet sich das Hineinsetzen des Kinds in denselben und das Herausnehmen des Kinds aus dem Kindersitz besonders einfach, insbesondere wenn der Kindersitz in die Arbeitsposition bewegt ist.
  • Aus 2 ist ersichtlich, dass auf dem Hilfsrahmen 30 vorzugsweise weitere Transporteinrichtungen 32 angeordnet sein können, beispielsweise in Form eines in 2 schematisch gezeigten Transportbehälters 44 und einer Tiertransportbox 46. Hierbei sind diese Transporteinrichtungen 32 in Fahrzeugquerrichtung y nebeneinander an dem Hilfsrahmen 30 fixiert.
  • Anders als in 2 beispielhaft gezeigt, können an dem Hilfsrahmen 30 auch beispielsweise drei Transporteinrichtungen 32 in Form jeweiliger Kindersitze in Fahrzeugquerrichtung y nebeneinander angeordnet beziehungsweise fixiert werden. Insbesondere bei einer derartigen Bestückung des Hilfsrahmens 30 mit mehreren Transporteinrichtungen 32 in Form von Kindersitzen ist es besonders vorteilhaft, wenn sämtliche Transporteinrichtungen 32 beziehungsweise Kindersitze aus dem Fahrgastraum 22 seitlich heraus in die Umgebung 38 des Kraftfahrzeugs 10 heraus befördert werden können. Derartiges wird vorliegend durch die Auszugsvorrichtung 26 ermöglicht. Analoge Betrachtungen gelten, wenn beispielsweise drei Transportbehälter 44 oder drei Tiertransportboxen 46 an dem Hilfsrahmen 30 in Fahrzeugquerrichtung y nebeneinander festgelegt sind.
  • Zum Festlegen der Transporteinrichtung 32 und/oder des Transportbehälters 44 und/oder der Tiertransportbox 46 an dem Hilfsrahmen 30 kann vorgesehen sein, dass der Hilfsrahmen 30 eine Mehrzahl von Haltebügeln 48 aufweist, welche in 2 schematisiert dargestellt sind. Aus Gründen der Einfachheit sind in 2 lediglich einige dieser Haltebügel 48 mit einem jeweiligen Bezugszeichen versehen.
  • Die an dem Hilfsrahmen 30 angeordneten Haltebügel 48 können nach Art der Haltebügel 24 oder Halteösen des Isofix-Befestigungssystems ausgebildet sein, welches mit Bezug auf 1 bereits beschrieben wurde. Insbesondere dadurch kann erreicht werden, dass für die Befestigung der wenigstens einen Transporteinrichtung 32 an dem Hilfsrahmen 30 derzeit zu beachtende Vorgaben im Hinblick auf eine Unfallsicherheit eingehalten werden, wie sie beispielsweise für eine Befestigung von Kindersitzen auf Fahrzeugsitzen gelten.
  • Analoges gilt für die Fixierung der Trageinrichtung 18 in dem Fahrgastraum 22 mittels des wenigstens einen Haltebügels 24. Auch diesbezüglich werden vorliegend derzeit einzuhaltende Vorgaben im Hinblick auf die Unfallsicherheit erfüllt. Als Beispiele für derzeit zu beachtende Vorgaben, welche insbesondere von der vorliegend beschriebenen Halterung der wenigstens einen Transporteinrichtung 32 in dem Kraftfahrzeug 10 erfüllt werden, seien die ECE-R 44 sowie die ECE-R 129 genannt.
  • Die translatorische Verschiebebewegung der wenigstens einen Transporteinrichtung 32 aus der Normalposition (vergleiche 1 und 3) in die Arbeitsposition (vergleiche 2 und 4) ist in 2 schematisch durch jeweilige Doppelpfeile 50 veranschaulicht. Des Weiteren ist aus 2 ersichtlich, dass die wenigstens eine Schiene 28 der vorliegend als Schienenführung ausgebildeten Auszugsvorrichtung 26 eine Teleskopschienenführung umfassen kann. Vorliegend weist die Teleskopschienenführung der Schiene 28 ein erstes Schienenteil 52 und ein aus dem ersten Schienenteil 52 herausziehbares zweites Schienenteil 54 auf.
  • Gemäß 2 bietet der Hilfsrahmen 30 die Möglichkeit, Transporteinrichtungen 32 wie etwa Kindersitze und/oder Transportbehälter 44 und/oder Tiertransportboxen 46 oder dergleichen zu befestigen. Das integrierte Schienensystem, vorliegend in Form der die wenigstens eine Schiene 28 umfassenden Auszugsvorrichtung 26, ermöglicht es hierbei in vorteilhafter Weise, die auf den Hilfsrahmen 30 montierten Kindersitze oder Boxen oder dergleichen seitlich durch eine der Türöffnungen 34 des Kraftfahrzeugs 10 aus dem Fahrgastraum 22 herauszuschieben.
  • Dadurch gestaltet sich insbesondere ein Zugriff auf die in Fahrzeugquerrichtung y mittlere Transporteinrichtung 32, gemäß der beispielhaften Darstellung in 2 also des Transportbehälters 44, deutlich einfacher als dies der Fall wäre, wenn sich der Transportbehälter 44 auf einem mittleren Fahrzeugsitz 12 der Rücksitzbank des Kraftfahrzeugs 10 befände. Jedoch auch die Transporteinrichtungen 32 in Form des in 2 beispielhaft gezeigten Kindersitzes sowie der Tiertransportbox 46 sind besonders gut erreichbar, da sich diese in der in Fahrzeugquerrichtung y seitlichen Umgebung 38 des Kraftfahrzeugs 10 befinden und somit außerhalb des Fahrgastraums 22.
  • In 3 ist gezeigt, wie sich der Hilfsrahmen 30 vollständig innerhalb des Kraftfahrzeugs 10 und somit in dem Fahrgastraum 22 des Kraftfahrzeugs 10 befindet. Die auf dem Hilfsrahmen 30 in Fahrzeugquerrichtung y nebeneinander angeordneten drei Transporteinrichtungen 32, welche sich dementsprechend in ihrer Normalposition befinden, sind in 3 lediglich schematisch als Blöcke dargestellt.
  • In 3 ist eine Verriegelungsvorrichtung 56 angedeutet, welche dem Fixieren der Auszugsvorrichtung 26 relativ zu der Trageinrichtung 18 (vergleiche 1) dient. Dementsprechend kann das Schienensystem beziehungsweise die Auszugsvorrichtung 26 arretiert werden, insbesondere in einer Fahrstellung, also dann, wenn das Kraftfahrzeug 10 fährt.
  • Gemäß 3 entspricht eine Länge 58 des Hilfsrahmens 30 im Wesentlichen einer Breite des Fahrgastraums 22 beziehungsweise einer Breite der in Fahrzeugquerrichtung y nebeneinander angeordneten Fahrzeugsitze 12 des Kraftfahrzeugs 10 oder der Rückbank des Kraftfahrzeugs 10.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass diese Länge 58 des Hilfsrahmens 30 geringer ist als die Breite der Rücksitzbank beziehungsweise des Fahrgastraums 22, also geringer als die Abmessung des Fahrgastraums 22 in Fahrzeugquerrichtung y. Insbesondere bei einer derartigen Ausgestaltung ist vorzugsweise vorgesehen, dass sich der Hilfsrahmen 30 mittels der Verriegelungsvorrichtung 56 in einer beliebigen Position entlang der Fahrzeugquerrichtung y auf der Rücksitzbank beziehungsweise den Fahrzeugsitzen 12 arretieren lässt. Dementsprechend kann die Verriegelungsvorrichtung 56 zum Fixieren der Auszugsvorrichtung 26 in einer, vorzugsweise beliebigen, Auszugsposition der Auszugsvorrichtung 26 ausgebildet sein.
  • Um den Hilfsrahmen 30 aus dem Fahrgastraum 22 herauszuschieben oder herauszuziehen, wie dies schematisch in 4 gezeigt ist, ist vorliegend zunächst die Verriegelungsvorrichtung 56 zu lösen. In 4 ist der Hilfsrahmen 30 mit den darauf angeordneten Transporteinrichtungen 32 in die seitliche Umgebung 38 des Kraftfahrzeugs 10 translatorisch verschoben gezeigt. Dementsprechend befinden sich die Transporteinrichtungen 32 in ihrer jeweiligen Arbeitsposition.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass während des Herausbewegens des Hilfsrahmens 30 durch die Türöffnung 34 hindurch oder im Anschluss an das Herausbewegen durch die Türöffnung 34 hindurch der Hilfsrahmen 30 um eine Drehachse 60 gedreht werden kann, welche in 5 schematisch gezeigt ist und vorzugsweise parallel zur Fahrzeughochrichtung z ausgerichtet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sich der Hilfsrahmen 30 um einen Winkel von beispielsweise etwa 90 Grad aus der in 4 gezeigten Stellung in die in 5 gezeigte Stellung um die Drehachse 60 drehen lässt.
  • Eine entsprechende Drehbewegung oder Schwenkbewegung des Hilfsrahmens 30 ist in 5 durch einen weiteren Doppelpfeil 62 veranschaulicht. Dementsprechend ist die Drehachse 60 beispielsweise in einem Bereich des Hilfsrahmens 30 ausgebildet, welcher nach dem Herausschieben zumindest eines Teilbereichs des Hilfsrahmens 30 aus dem Fahrgastraum 22 der Türöffnung 34 näher ist als ein freies Ende 64 des Hilfsrahmens 30. Bei dem freien Ende 64 handelt es sich um das Ende des Hilfsrahmens 30, welches beim Herausschieben in die seitliche Umgebung 38 des Kraftfahrzeugs 10 als erster Teilbereich des Hilfsrahmens 30 in die Umgebung 38 des Kraftfahrzeugs 10 gelangt (vergleiche 3 und 4).
  • Insbesondere wenn sich der Hilfsrahmen 30 nach dem Drehen um die Drehachse 60 (so wie in 5 gezeigt) mit seiner Längsrichtung, welche der Länge 58 entspricht, im Wesentlichen parallel zur Fahrzeuglängsrichtung x (also parallel zur Fahrzeuglängsachse) erstreckt, beansprucht der Hilfsrahmen 30 trotz seiner vergleichsweise großen Länge 58 besonders wenig Platz seitlich beziehungsweise in Fahrzeugquerrichtung y neben dem Kraftfahrzeug 10.
  • In 1 ist weiter schematisch veranschaulicht, dass zur Fixierung der Trageinrichtung 18 in dem Fahrgastraum 22 beziehungsweise zur Sicherung der Trageinrichtung 18 in ihrer Lage in dem Fahrgastraum 22 zusätzlich oder alternativ auch andere Einrichtungen als der beispielhaft gezeigte wenigstens eine Haltebügel 24 genutzt werden können.
  • Beispielsweise kann die Trageinrichtung 18 mittels wenigstens eines Gurts 66 an einem Halteteil 68 festgelegt sein, welches an einer der Trageinrichtung 18 abgewandten Rückseite 70 der Rückenlehne 16 angeordnet ist. Der Gurt 66 verläuft somit über ein oberes, freies Ende der Rückenlehne 16 hinüber zu der Rückseite 70 der Rückenlehne 16. Das Halteteil 68 kann nach Art eines Haltebügels oder dergleichen ausgebildet sein, welcher in die Rückenlehne 16 integriert ist.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Trageinrichtung 18 mittels wenigstens eines Stützelements etwa in Form eines Stützfußes 72 an einem Boden 74 des Fahrgastraums 22 des Kraftfahrzeugs abgestützt sein.
  • Indem derartige, vorliegend beispielhaft gezeigte Befestigungseinrichtungen wie etwa der wenigstens eine Haltebügel 24 und/oder der wenigstens eine Gurt 66 und/oder der wenigstens eine Stützfuß 72 verwendet werden, um die Trageinrichtung 18 in dem Fahrgastraum 22 des Kraftfahrzeugs 10 in ihrer Lage zu sichern, ist eine in vorteilhafter Weise reversible Lösung geschaffen, um das Kraftfahrzeug 10 mit der ausfahrbaren oder herausziehbaren wenigstens einen Transporteinrichtung 32 zu bestücken. Zudem können insbesondere in Form des Halteteils 68 und/oder des Haltebügels 24 Befestigungsvorrichtungen genutzt werden, welche in derzeit erhältlichen Kraftfahrzeugen 10 ohnehin häufig vorhanden sind.
  • Nach dem Herausschieben der wenigstens einen Transporteinrichtung 32 aus dem Fahrgastraum 22 heraus in die seitliche Umgebung 38 des Kraftfahrzeugs 10 (vergleiche 2 und 4) sind außerdem Dinge und/oder Personen besonders einfach erreichbar, welche mittels der wenigstens einen Transporteinrichtung 32 transportiert werden oder transportiert werden sollen.
  • Insgesamt zeigen die Beispiele, wie in vorteilhafter Weise ein herausziehbares Schienensystem für eine Rücksitzbank des Kraftfahrzeugs 10 bereitgestellt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004013799 A1 [0002]
    • WO 9903702 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (10) mit wenigstens einem Fahrzeugsitz (12), welcher ein Sitzkissen (14) und eine Rückenlehne (16) aufweist, wobei in Fahrzeughochrichtung (z) oberhalb des Sitzkissens (14) eine Trageinrichtung (18) angeordnet ist, an welcher wenigstens eine Transporteinrichtung (32) gehalten ist, wobei die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) relativ zu der Trageinrichtung (18) aus einer Normalposition in eine Arbeitsposition bewegbar ist, wobei ein Bestücken der wenigstens einen Transporteinrichtung (32) mit einem Objekt oder ein Entnehmen eines Objekts aus der wenigstens einen Transporteinrichtung (32) in der Arbeitsposition gegenüber der Normalposition erleichtert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trageinrichtung (18) eine Auszugsvorrichtung (26) angeordnet ist, an welcher die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) gehalten ist, wobei die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) mittels der Auszugsvorrichtung (26) relativ zu der Trageinrichtung (18) aus der Normalposition translatorisch in die Arbeitsposition bewegbar ist.
  2. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) mittels der, insbesondere als Schienenführung ausgebildeten, Auszugsvorrichtung (26) in Fahrzeugquerrichtung (y) in die Arbeitsposition bewegbar ist.
  3. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) mittels der Auszugsvorrichtung (26) durch eine Türöffnung (34) für eine Seitentür (36) des Kraftfahrzeugs (10) hindurch in die Arbeitsposition bewegbar ist, wobei die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) in der Arbeitsposition außerhalb eines Fahrgastraums (22) des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) während des Herausbewegens durch die Türöffnung (34) in eine Umgebung (38) des Kraftfahrzeugs (10) und/oder im Anschluss an das Herausbewegen durch die Türöffnung (34) in eine Umgebung (38) des Kraftfahrzeugs (10) um eine Drehachse (60) drehbar ist, welche im Wesentlichen parallel zur Fahrzeughochrichtung (z) ausgerichtet ist.
  5. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine, insbesondere als Kindersitz und/oder als Transportbehälter (44) und/oder als Tiertransportbox (46) ausgebildete, Transporteinrichtung (32) mittels eines Hilfsrahmens (30) an der Auszugsvorrichtung (26) gehalten ist, wobei an dem, insbesondere wenigstens einen Haltebügel (48) aufweisenden, Hilfsrahmen (30) eine Mehrzahl von Transporteinrichtungen (32) festlegbar oder festgelegt sind.
  6. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (30) eine Länge (58) aufweist, welche größer ist als eine Breite eines als Einzelsitz ausgebildeten Fahrzeugsitzes (12) in Fahrzeugquerrichtung (y), wobei die Länge (58) des Hilfsrahmens (30) insbesondere einer Breite einer Mehrzahl von in Fahrzeugquerrichtung (y) nebeneinander angeordneten und als jeweilige Einzelsitze ausgebildeten Fahrzeugsitzen (12) des Kraftfahrzeugs (10) im Wesentlichen gleich ist.
  7. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsvorrichtung (56) zum Fixieren der Auszugsvorrichtung (26) relativ zu der Trageinrichtung (18), insbesondere in einer Auszugsposition der Auszugsvorrichtung (26).
  8. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die, insbesondere auf einer Oberseite (20) des Sitzkissens (14) aufliegende oder von einer Oberseite (20) des Sitzkissens (14) beabstandete, Trageinrichtung (18) an wenigstens einem Haltebügel (24) festgelegt ist, welcher mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs (10) verbunden ist, wobei der wenigstens eine Haltebügel (24) in einem Zwischenraum angeordnet ist, welcher zwischen einem der Rückenlehne (16) nahen Endbereich des Sitzkissens (14) und einem dem Sitzkissen (14) nahen Basisbereich der Rückenlehne (16) ausgebildet ist.
  9. Kraftfahrzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung (18) mittels wenigstens eines Gurts (66) an wenigstens einem Halteteil (68) festgelegt ist, welches an einer der Trageinrichtung (18) abgewandten Rückseite (70) der Rückenlehne (16) angeordnet ist, und/oder die Trageinrichtung (18) mittels wenigstens eines Stützelements (72) an einem Boden (74) eines Fahrgastraums (22) des Kraftfahrzeugs (10) abgestützt ist.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (10) mit wenigstens einem Fahrzeugsitz (12), welcher ein Sitzkissen (14) und eine Rückenlehne (16) aufweist, wobei in Fahrzeughochrichtung (y) oberhalb des Sitzkissens (14) eine Trageinrichtung (18) angeordnet ist, an welcher wenigstens eine Transporteinrichtung (32) gehalten ist, wobei die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) relativ zu der Trageinrichtung (18) aus einer Normalposition in eine Arbeitsposition bewegt wird, wobei ein Bestücken der wenigstens einen Transporteinrichtung (32) mit einem Objekt oder ein Entnehmen eines Objekts aus der wenigstens einen Transporteinrichtung (32) in der Arbeitsposition gegenüber der Normalposition erleichtert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trageinrichtung (18) eine Auszugsvorrichtung (26) angeordnet ist, an welcher die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) gehalten ist, wobei die wenigstens eine Transporteinrichtung (32) mittels der Auszugsvorrichtung (26) relativ zu der Trageinrichtung (18) aus der Normalposition translatorisch in die Arbeitsposition bewegt wird.
DE102022127514.0A 2022-10-19 2022-10-19 Kraftfahrzeug mit einer Auszugsvorrichtung für eine Transporteinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Granted DE102022127514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127514.0A DE102022127514A1 (de) 2022-10-19 2022-10-19 Kraftfahrzeug mit einer Auszugsvorrichtung für eine Transporteinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127514.0A DE102022127514A1 (de) 2022-10-19 2022-10-19 Kraftfahrzeug mit einer Auszugsvorrichtung für eine Transporteinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022127514A1 true DE102022127514A1 (de) 2024-04-25

Family

ID=90573130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022127514.0A Granted DE102022127514A1 (de) 2022-10-19 2022-10-19 Kraftfahrzeug mit einer Auszugsvorrichtung für eine Transporteinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022127514A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753947A (en) 1954-08-31 1956-07-10 Gen Motors Corp Forward mounted truck cab with a movable seat
WO1999003702A1 (en) 1997-07-16 1999-01-28 Johnson Controls Technology Company Removable seat
DE102004013799A1 (de) 2004-03-20 2005-10-13 Adam Opel Ag Schwenksitzanordnung für ein Fahrzeug
US20090026819A1 (en) 2007-07-24 2009-01-29 Chirine Marie Zahar Automotive Vehicle Safety Seat
EP1851084B1 (de) 2005-02-17 2009-09-09 Pesach, Gidon Auto-babysitz
DE202014103439U1 (de) 2014-07-25 2014-08-06 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Kindersitzvorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753947A (en) 1954-08-31 1956-07-10 Gen Motors Corp Forward mounted truck cab with a movable seat
WO1999003702A1 (en) 1997-07-16 1999-01-28 Johnson Controls Technology Company Removable seat
DE102004013799A1 (de) 2004-03-20 2005-10-13 Adam Opel Ag Schwenksitzanordnung für ein Fahrzeug
EP1851084B1 (de) 2005-02-17 2009-09-09 Pesach, Gidon Auto-babysitz
US20090026819A1 (en) 2007-07-24 2009-01-29 Chirine Marie Zahar Automotive Vehicle Safety Seat
DE202014103439U1 (de) 2014-07-25 2014-08-06 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Kindersitzvorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221301T2 (de) Schwenksitz für Heckklappe
DE69915035T2 (de) Kraftfahrzeug mit verstellbarer Platte
DE102004001092B4 (de) Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume
DE60110162T2 (de) Bewegbare Trägerplatte für Ladung, zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE102014200990A1 (de) Integriertes Stufen- und Haltergriffsystem für Ladeklappen
DE102007020190A1 (de) Fahrzeugsitz mit Staufach
DE3420574A1 (de) Zusatzsitz-anordnung fuer fahrzeuge
DE102008038346A1 (de) Fahrzeugsitze
EP2033842B1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem verschwenkbaren Ladeboden zur Laderaumunterteilung
DE19744978A1 (de) Adapter
DE102016119145A1 (de) Integrierter klappkasten
DE3602298A1 (de) Vorrichtung zur vergroesserung eines kofferraums an einem kraftfahrzeug
EP3090916B1 (de) Baueinheit, umfassend eine sitzeinrichtung und eine halterung für die sitzeinrichtung, zur anordnung in einem schienenfahrzeug, verfahren zum überführen der sitzeinrichtung von einer verstaustellung in eine gebrauchsstellung sowie schienenfahrzeug mit mindestens einer baueinheit
DE3022617A1 (de) Sitzanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE3826959A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer hintersitzanordnung
DE602005006109T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem zusammenklappbaren und verstaubaren rücksitz
DE4128555A1 (de) Anordnung mit einer schutzeinrichtung zwischen fahrgastraum und laderaum eines kombifahrzeuges
EP0289832A1 (de) Schutzeinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE10252132A1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE102022127514A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Auszugsvorrichtung für eine Transporteinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE2802267A1 (de) Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen
DE19756134A1 (de) Modulares Transport.-/Schlafsystem für Pkw
DE10204123A1 (de) Kfz mit variablem Laderaum
DE102017124937A1 (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen von Gepäck für ein Fahrzeug
DE10064793A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Fahrzeugsitzes, insbesondere eines Beifahrersitzes, in seiner Nichtgebrauchsstellung innerhalb eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division