DE102022119698A1 - Lüftungsvorrichtung - Google Patents

Lüftungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022119698A1
DE102022119698A1 DE102022119698.4A DE102022119698A DE102022119698A1 DE 102022119698 A1 DE102022119698 A1 DE 102022119698A1 DE 102022119698 A DE102022119698 A DE 102022119698A DE 102022119698 A1 DE102022119698 A1 DE 102022119698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
blades
row
cross
ventilation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022119698.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Mathis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Climate Solutions SE
Original Assignee
Viessmann Climate Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Climate Solutions SE filed Critical Viessmann Climate Solutions SE
Priority to DE102022119698.4A priority Critical patent/DE102022119698A1/de
Priority to PCT/DE2023/100551 priority patent/WO2024027878A1/de
Publication of DE102022119698A1 publication Critical patent/DE102022119698A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/022Multi-stage pumps with concentric rows of vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/12Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit being adapted for mounting in apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5826Cooling at least part of the working fluid in a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/006Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an air-to-air heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lüftungsvorrichtung, umfassend einen drehbar gelagerten Ventilator (1) mit einer ersten und einer zweiten Schaufelreihe (1.1, 1.2), eine erste, mit der ersten Schaufelreihe (1.1) luftleitend in Verbindung stehende und eine zweite, mit der zweiten Schaufelreihe (1.2) luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung (2.1, 2.2) und eine erste, mit der ersten Schaufelreihe (1.1) luftleitend in Verbindung stehende und eine zweite, mit der zweiten Schaufelreihe (1.2) luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung (3.1, 3.2). Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass erste Durchströmkanäle (4.1) eines Kreuzstromwärmeübertragers (4) mit der ersten Luftabführung (3.1) der ersten Schaufelreihe (1.1) und zweiter Durchströmkanäle (4.2) des Kreuzstromwärmeübertragers (4) mit der zweiten Luftzuführung (2.2) der zweiten Schaufelreihe (1.2) in Verbindung stehend ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lüftungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Lüftungsvorrichtung der eingangs genannten Art ist aus dem Patentdokument CN 2436701 Y bekannt. Diese Lüftungsvorrichtung besteht aus einem drehbar gelagerten Ventilator mit einer ersten und einer zweiten Schaufelreihe, einer ersten, mit der ersten Schaufelreihe luftleitend in Verbindung stehenden und einer zweiten, mit der zweiten Schaufelreihe luftleitend in Verbindung stehenden Luftzuführung und einer ersten, mit der ersten Schaufelreihe luftleitend in Verbindung stehenden und einer zweiten, mit der zweiten Schaufelreihe luftleitend in Verbindung stehenden Luftabführung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lüftungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll eine energieeffizientere Lüftungsvorrichtung geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Lüftungsvorrichtung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass erste Durchströmkanäle eines Kreuzstromwärmeübertragers mit der ersten Luftabführung der ersten Schaufelreihe und zweiter Durchströmkanäle des Kreuzstromwärmeübertragers mit der zweiten Luftzuführung der zweiten Schaufelreihe in Verbindung stehend ausgebildet sind.
  • Mit anderen Worten zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung somit dadurch aus, dass einerseits die erste, vorzugsweise umfänglich am Ventilator vorgesehene Luftabführung mit ersten, an einer ersten Seite des Kreuzstromwärmeübertragers beginnenden Durchströmkanälen und andererseits die zweite, ebenfalls vorzugsweise umfänglich am Ventilator vorgesehene Luftzuführung mit zweiten, an einer zweiten Seite des Kreuzstromwärmeübertragers beginnenden Durchströmkanälen luftleitend verbunden ausgebildet ist.
  • Der vorstehend mehrfach benutzte Begriff „luftleitend“ bringt dabei zum Ausdruck, dass die Verbindungen zwischen den Schaufelreihen und Luftführungen dazu vorgesehen sind, Luft zu leiten.
  • Ferner wird darauf hingewiesen, dass unter dem verwendeten Begriff „Kreuzstromwärmeübertrager“ im Rahmen dieses Dokuments stets auch ein sogenannter „Kreuz-Gegenstromwärmeübertrager“ zu verstehen ist, die sich ansonsten lediglich in ihrer Durchströmungsrichtung voneinander unterscheiden.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
    • 1 im Schnitt die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung;
    • 2 als 3-D-Schnitt die Lüftungsvorrichtung gemäß 1;
    • 3 perspektivisch die Lüftungsvorrichtung gemäß 1 von außen;
    • 4 als 3-D-Schnitt aus einer ersten Richtung die Baugruppe aus Luftzuführung und Luftabführung für die Lüftungsvorrichtung gemäß 1;
    • 5 als 3-D-Schnitt aus einer zweiten Richtung die Baugruppe aus Luftzuführung und Luftabführung für die Lüftungsvorrichtung gemäß 1;
    • 6 perspektivisch als Rückansicht die Baugruppe gemäß 4 und 5;
    • 7 perspektivisch in Vorderansicht der Ventilator für die Lüftungsvorrichtung gemäß 1; und
    • 8 als 3-D-Schnitt in Rückansicht der Ventilator gemäß 7.
  • Die in den Figuren dargestellte Lüftungsvorrichtung besteht zunächst in bekannter Weise aus einem drehbar gelagerten Ventilator 1 mit einer ersten und einer zweiten Schaufelreihe 1.1, 1.2, einer ersten, mit der ersten Schaufelreihe 1.1 luftleitend in Verbindung stehenden und einer zweiten, mit der zweiten Schaufelreihe 1.2 luftleitend in Verbindung stehenden Luftzuführung 2.1, 2.2 und einer ersten, mit der ersten Schaufelreihe 1.1 luftleitend in Verbindung stehenden und einer zweiten, mit der zweiten Schaufelreihe 1.2 luftleitend in Verbindung stehenden Luftabführung 3.1, 3.2.
  • Mit Verweis insbesondere auf die 7 und 8 ist dabei besonders bevorzugt vorgesehen, dass die erste Schaufelreihe 1.1 konzentrisch um die zweite Schaufelreihe 1.2 herum angeordnet ist. Um dabei mögliche Leckagen bzw. pneumatische Kurzschlüsse der strömenden Luft weitestgehend zu unterbinden, ist ferner insbesondere bevorzugt zwischen den beiden Schaufelreihen 1.1, 1.2, aber vorzugsweise auch am äußere Umfang des Ventilators eine (sogenannte) Labyrinth-Dichtung 1.3 (siehe hierzu https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Labyrinthdichtung &oldid=224226270) vorgesehen.
  • Wesentlich für die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung ist nun, dass erste Durchströmkanäle 4.1 eines Kreuzstromwärmeübertragers 4 mit der ersten Luftabführung 3.1 der ersten Schaufelreihe 1.1 und zweiter Durchströmkanäle 4.2 des Kreuzstromwärmeübertragers 4 mit der zweiten Luftzuführung 2.2 der zweiten Schaufelreihe 1.2 in Verbindung stehend ausgebildet sind. Dabei ist dort, wo die Durchströmkanäle 4.1, 4.2 am Kreuzstromwärmeübertrager beginnen bzw. enden, vorzugsweise jeweils eine Durchströmebene 4.3, 4.4 am Kreuzstromwärmeübertrager vorgesehen, wobei darüber hinaus bevorzugt vorgesehen ist, dass diese beiden Durchströmebenen 4.3, 4.4 zueinander in einem Winkel von 90 bis 180°, vorzugsweise von 110 bis 160°, ganz besonders bevorzugt von 150°, angeordnet sind.
  • Noch etwas genauer betrachtet, ist dabei bevorzugt vorgesehen, dass die mit der ersten Schaufelreihe 1.1 luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung 3.1 bezüglich ihres Einströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisringförmig ausgebildet ist.
  • In gleicher Weise ist ferner bevorzugt vorgesehen, dass die mit der zweiten, vorzugsweise inneren Schaufelreihe 1.2 luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung 2.2 bezüglich ihres Ausströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisförmig, vorzugsweise wegen eines möglichen Antriebs ebenfalls kreisringförmig, ausgebildet ist.
  • Dabei ist weiterhin - entsprechend der Anordnung der Schaufelreihen 1.1, 1.2 - bevorzugt vorgesehen, dass der kreisringförmige Einströmquerschnitt der Luftabführung 3.1 der ersten Schaufelreihe 1.1 den kreisförmigen, gegebenenfalls bzw. insbesondere kreisringförmigen, Ausströmquerschnitt der Luftzuführung 2.2 der zweiten Schaufelreihe 1.2 konzentrisch umschließend ausgebildet ist.
  • Nochmals in anderen Worten ausgedrückt, ist somit bevorzugt vorgesehen, dass die mit der ersten Schaufelreihe 1.1 luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung 3.1 die mit der zweiten Schaufelreihe 1.2 luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung 2.2 ventilatorseitig konzentrisch umschließend ausgebildet ist.
  • Weiterhin ist einerseits bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise die erste und/oder die zweite Luftzuführung 2.1, 2.2 als Kanal ausgebildet sind bzw. ist. Andererseits ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise die erste und/oder die zweite Luftabführung 3.1, 3.2 als Kanal ausgebildet sind bzw. ist.
  • Wie besonders gut aus den 5 und 6 ersichtlich, ist weiterhin besonders bevorzugt vorgesehen, dass die mit der ersten Schaufelreihe 1.1 luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung 3.1 bezüglich ihres Ausströmquerschnitts kreuzstromwärmeübertragerseitig halbkreisförmig bzw. zumindest angenähert halbkreisförmig ausgebildet ist. In gleicher Weise ist dabei ferner bevorzugt vorgesehen, dass die mit der zweiten Schaufelreihe 1.2 luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung 2.2 bezüglich ihres Einströmquerschnitts kreuzstromwärmeübertragerseitig (ebenfalls) halbkreisförmig bzw. zumindest angenähert halbkreisförmig ausgebildet ist.
  • Insgesamt betrachtet, ist dabei ferner bevorzugt vorgesehen, dass der halbkreisförmige Ausströmquerschnitt der Luftabführung 3.1 der ersten Schaufelreihe 1.1 und der halbkreisförmige Einströmquerschnitt der Luftzuführung 2.2 der zweiten Schaufelreihe 1.2 zusammen einen insgesamt kreisförmigen bzw. mindestens angenähert kreisförmigen Anschlussquerschnitt zum Kreuzstromwärmeübertrager 4 bilden.
  • Nochmals aus einer anderen Perspektive betrachtet, ist ferner bevorzugt vorgesehen, dass die mit der ersten Schaufelreihe 1.1 luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung 2.1 bezüglich ihres Ausströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisringförmig ausgebildet ist. In gleicher Weise ist ferner bevorzugt vorgesehen, dass die mit der zweiten Schaufelreihe 1.2 luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung 3.2 bezüglich ihres Einströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisförmig, insbesondere kreisringförmig (siehe oben), ausgebildet ist.
  • Zur Vermeidung einer ventilatorseitigen Vermischung bzw. Verwirbelung der Luftzuführung bzw. der Luftabführung ist ferner (nicht extra dargestellt) bevorzugt vorgesehen, dass ein Abstand zwischen dem Ventilator 1 und einer Austrittsquerschnittsfläche der zweiten Luftabführung 3.2 mindestens 3 cm länger, vorzugsweise mindestens 6 cm länger, ganz besonders bevorzugt doppelt so lang, als/wie ein Abstand zwischen einer Eintrittsquerschnittsfläche der ersten Luftzuführung 2.1 und dem Ventilator 1 ausgebildet ist. Alternativ kann aber auch (wie dargestellt) vorgesehen sein, dass eine Zuströmung zur ersten Luftzuführung 2.1 eintrittsöffnungsseitig jedenfalls am Anfang radial, aber eine Abströmung von der zweiten Luftabführung 3.2 austrittsöffnungsseitig jedenfalls am Ende axial erfolgt. Es ist mithin dafür gesorgt, dass sich die Luftströme, was offenkundig ungünstig wäre, nicht kreuzen.
  • Wie besonders gut aus den 4 und 5 ersichtlich, ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass die Luftzuführung 2.1, 2.2 und die Luftabführung 3.1, 3.2 als Baugruppe zwischen dem Ventilator 1 und dem Kreuzstromwärmeübertrager 4 angeordnet sind.
  • Ganz besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Baugruppe wahlweise einstückig aus- und/oder aus Kunststoff gebildet ist.
  • Außerdem ist mit Verweis auf die 2 und 4 besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Baugruppe einen Bauraum 23 zur Aufnahme eines Antriebsmotors 10 für den Ventilator 1 aufweist. Dieser Bauraum 23 befindet sich dabei vorzugsweise im Zentrum der zweiten Schaufelreihe 1.2.
  • Weiterhin ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Kreuzstromwärmeübertrager 4 nicht nur zum Wärmetransport, sondern - als sogenannter Enthalpie-Übertrager - auch zum Stofftransport ausgebildet ist.
  • Wie sich insbesondere aus 3 schließen lässt, ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung in einer Wand eines Gebäudes angeordnet und dabei ganz besonders bevorzugt als dezentrales Lüftungsgerät ausgebildet ist.
  • Hierzu ist schließlich noch bevorzugt vorgesehen, dass die Lüftungsvorrichtung, bei der der Kreuzstromwärmeübertrager im Grunde zur Wärmerückgewinnung dient, zur Temperierung von durch diese hindurch strömender Luft mit einer elektrischen Temperiereinrichtung (nicht extra dargestellt) versehen ausgebildet ist.
  • Das erfindungsgemäße Lüftungsgerät wird wie folgt durchströmt:
    • Frische Außenluft gelangt über die erste Luftzuführung 2.1 zur ersten Schaufelreihe 1.1 des Ventilators 1. Von dort strömt sie über die erste Luftabführung 3.1, die ventilatorseitig vorzugsweise kreisringförmig und kreuzstromwärmeübertragerseitig vorzugsweise halbkreisförmig ausgebildet ist (siehe insbesondere 5), zur Durchströmebene 4.4 des Kreuzstromwärmeübertragers 4 und von dort in dessen erste Durchströmkanäle 4.1. An deren Ende angelangt, wird die Luft vorzugsweise an einer Innenblende in eine erste Richtung über eine Ausströmöffnung in den zu belüftenden Raum (innerhalb des Gebäudes) eingeblasen.
  • Gleichzeitig wird über eine vorzugsweise in einer zweiten, entgegen gesetzten Richtung an der Innenblende angeordneten Ansaugöffnung verbrauchte Raumluft durch die zweiten Durchströmkanäle 4.2 des Kreuzstromwärmeübertrager 4 gesaugt. In diesem wird mindestens Wärme (gegebenenfalls auch Feuchtigkeit, als Wasser als Stoff) von der verbrauchten Raumlauf auf die angesaugte Frischluft übertragen. Nach dem Durchströmen der Durchströmebene 4.3 gelangt die Luft zunächst zur kreuzstromwärmeübertragerseitig halbkreisförmig ausgebildeten zweiten Luftzuführung 2.2. Von dort strömt die Raumluft dann weiter bis zum Ventilator 1, wobei die zweite Luftzuführung 2.2 dort dann kreisringförmig ausgebildet ist. Dort angelangt, durchströmt die Raumluft dann die zweite Schaufelreihe 1.2 des Ventilators 1 und gelangt dann zur zweiten, vorzugsweise ebenfalls kreisringförmigen Luftabführung 3.2, von wo sie dann ins Freie (außerhalb des Gebäudes) abgeblasen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilator
    1.1
    erste Schaufelreihe
    1.2
    zweite Schaufelreihe
    1.3
    Labyrinth-Dichtung
    2.1
    erste Luftzuführung
    2.2
    zweite Luftzuführung
    3.1
    erste Luftabführung
    3.2
    zweite Luftabführung
    4
    Kreuzstromwärmeübertrager
    4.1
    erste Durchströmkanäle
    4.2
    zweite Durchströmkanäle
    4.3
    Durchströmebene
    4.4
    Durchströmebene
    10
    Antriebsmotor
    23
    Bauraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 2436701 Y [0002]

Claims (15)

  1. Lüftungsvorrichtung, umfassend einen drehbar gelagerten Ventilator (1) mit einer ersten und einer zweiten Schaufelreihe (1.1, 1.2), eine erste, mit der ersten Schaufelreihe (1.1) luftleitend in Verbindung stehende und eine zweite, mit der zweiten Schaufelreihe (1.2) luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung (2.1, 2.2) und eine erste, mit der ersten Schaufelreihe (1.1) luftleitend in Verbindung stehende und eine zweite, mit der zweiten Schaufelreihe (1.2) luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung (3.1, 3.2), dadurch gekennzeichnet, dass erste Durchströmkanäle (4.1) eines Kreuzstromwärmeübertragers (4) mit der ersten Luftabführung (3.1) der ersten Schaufelreihe (1.1) und zweiter Durchströmkanäle (4.2) des Kreuzstromwärmeübertragers (4) mit der zweiten Luftzuführung (2.2) der zweiten Schaufelreihe (1.2) in Verbindung stehend ausgebildet sind.
  2. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der ersten Schaufelreihe (1.1) luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung (3.1) bezüglich ihres Einströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisringförmig ausgebildet ist.
  3. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der zweiten Schaufelreihe (1.2) luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung (2.2) bezüglich ihres Ausströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisförmig ausgebildet ist.
  4. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der kreisringförmige Einströmquerschnitt der Luftabführung (3.1) der ersten Schaufelreihe (1.1) den kreisförmigen Ausströmquerschnitt der Luftzuführung (2.2) der zweiten Schaufelreihe (1.2) konzentrisch umschließend ausgebildet ist.
  5. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der ersten Schaufelreihe (1.1) luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung (3.1) bezüglich ihres Ausströmquerschnitts kreuzwärmeübertragerseitig halbkreisförmig ausgebildet ist.
  6. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der zweiten Schaufelreihe (1.2) luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung (2.2) bezüglich ihres Einströmquerschnitts kreuzstromwärmeübertragerseitig halbkreisförmig ausgebildet ist.
  7. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der halbkreisförmige Ausströmquerschnitt der Luftabführung (3.1) der ersten Schaufelreihe (1.1) und der halbkreisförmige Einströmquerschnitt der Luftzuführung (2.2) der zweiten Schaufelreihe (1.2) zusammen einen insgesamt kreisförmigen Anschlussquerschnitt zum Kreuzstromwärmeübertrager (4) bilden.
  8. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der ersten Schaufelreihe (1.1) luftleitend in Verbindung stehende Luftzuführung (2.1) bezüglich ihres Ausströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisringförmig ausgebildet ist.
  9. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der zweiten Schaufelreihe (1.2) luftleitend in Verbindung stehende Luftabführung (3.2) bezüglich ihres Einströmungsquerschnitts ventilatorseitig kreisförmig ausgebildet ist.
  10. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzuführung (2.1, 2.2) und die Luftabführung (3.1, 3.2) als Baugruppe zwischen dem Ventilator (1) und dem Kreuzstromwärmeübertrager (4) angeordnet sind.
  11. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe einstückig ausgebildet ist.
  12. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreuzstromwärmeübertrager (4) nicht nur zum Wärmetransport, sondern auch zum Stofftransport ausgebildet ist.
  13. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass diese zur Temperierung von durch diese hindurch strömender Luft mit einer elektrischen Temperiereinrichtung versehen ausgebildet ist.
  14. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass diese in einer Wand eines Gebäudes angeordnet ist.
  15. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass diese als dezentrales Lüftungsgerät ausgebildet ist.
DE102022119698.4A 2022-08-05 2022-08-05 Lüftungsvorrichtung Pending DE102022119698A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119698.4A DE102022119698A1 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Lüftungsvorrichtung
PCT/DE2023/100551 WO2024027878A1 (de) 2022-08-05 2023-07-26 Lüftungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119698.4A DE102022119698A1 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Lüftungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022119698A1 true DE102022119698A1 (de) 2024-02-08

Family

ID=87801364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022119698.4A Pending DE102022119698A1 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Lüftungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022119698A1 (de)
WO (1) WO2024027878A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391551B (de) 1981-03-23 1990-10-25 Siegenia Frank Kg Lueftungsvorrichtung fuer raeume mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung
DE29615472U1 (de) 1996-09-05 1998-01-08 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Lüftungsvorrichtung zum gleichzeitigen Be- und Entlüften von Räumen
CN2436701Y (zh) 2000-04-16 2001-06-27 荣毅 双向通风机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56171317U (de) * 1980-05-23 1981-12-17
JP2953931B2 (ja) * 1993-12-09 1999-09-27 松下精工株式会社 熱交換形換気扇
DE19835473A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Rainer Rudolf Belüftungsvorrichtung für ein Gebäude
JP3481895B2 (ja) * 1999-11-12 2003-12-22 株式会社栗本鐵工所 二層管用ベント構造
HK1037473A2 (en) * 2001-09-20 2002-03-15 Kui Wong Yeung An air-ventilator with high efficiency thermal exchanger and air filter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391551B (de) 1981-03-23 1990-10-25 Siegenia Frank Kg Lueftungsvorrichtung fuer raeume mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung
DE29615472U1 (de) 1996-09-05 1998-01-08 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Lüftungsvorrichtung zum gleichzeitigen Be- und Entlüften von Räumen
CN2436701Y (zh) 2000-04-16 2001-06-27 荣毅 双向通风机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024027878A1 (de) 2024-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058817B4 (de) Luft-Luft-Wärmetauscher
EP3058305B1 (de) Luft-luft-wärmetausche
DE202010013785U1 (de) Diagonalventilator
DE102015107907A1 (de) Ebenes Strömungsleitgitter
DE2754898A1 (de) Ventilatoranordnung mit motorantrieb
DE2742734A1 (de) Axialventilator
DE102022119698A1 (de) Lüftungsvorrichtung
WO2014139780A1 (de) Gehäuse für ein radialgebläse einer dunstabzugshaube
DE2720569A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung von raeumen und/oder zur durchfuehrung der lufterneuerung bei prozesstechnischen anlagen
EP2256426B1 (de) Plattenheizkörper
DE102014107666A1 (de) Drainagesystem zur ableitung von wasser aus einem lufteinlass und einem luftverteilungsgehäuse einer klimaanlage
EP1887195A2 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2021073884A1 (de) Fluidventil
DE10258747A1 (de) Belüftungsmodul in einem Land-, Luft- oder Wasserfahrzeug
DE102007036471A1 (de) Kanal, insbesondere zur Luftführung
WO2011110468A1 (de) Gebläsemodul
DE3025109C2 (de) In eine ein gasförmiges Medium führende Leitung einsetzbare Rückschlagklappe aus Kunststoff (Polystyrol), insbesondere für Lüftungsanlagen
DE102006058386A1 (de) Sammelkasten eines Wärmeübertragers
DE102019105961B4 (de) Luft-Luft-Wärmetauscher
DE102021212242B4 (de) Ventilator für eine Lüftungseinrichtung, Lüftungseinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen von Ventilatoren
DE102010051966A1 (de) Luftausströmvorrichtung zur Einleitung von Luft in den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102016015760A1 (de) Wärmetauscherintegration
DE3438973A1 (de) Belueftungsvorrichtung mit einem luftkanal
DE202015102578U1 (de) Ebenes Strömungsleitgitter
DE102014118210A1 (de) Mehrflutige Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed