DE102022114882A1 - Schirmungsanordnung, abgeschirmte Verbindung und Bausatz für eine Schirmungsanordnung - Google Patents

Schirmungsanordnung, abgeschirmte Verbindung und Bausatz für eine Schirmungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102022114882A1
DE102022114882A1 DE102022114882.3A DE102022114882A DE102022114882A1 DE 102022114882 A1 DE102022114882 A1 DE 102022114882A1 DE 102022114882 A DE102022114882 A DE 102022114882A DE 102022114882 A1 DE102022114882 A1 DE 102022114882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding
arrangement
shielding body
bodies
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022114882.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Fertig
Uemit Bulduk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102022114882.3A priority Critical patent/DE102022114882A1/de
Priority to JP2023096056A priority patent/JP2023182548A/ja
Priority to CN202310692575.3A priority patent/CN117239485A/zh
Priority to KR1020230074686A priority patent/KR20230171877A/ko
Priority to US18/333,843 priority patent/US20230411909A1/en
Priority to EP23179235.9A priority patent/EP4294142A1/de
Publication of DE102022114882A1 publication Critical patent/DE102022114882A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0018Casings with provisions to reduce aperture leakages in walls, e.g. terminals, connectors, cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schirmungsanordnung (1) zur elektrischen oder elektromagnetischen Abschirmung eines an zwei Enden (3) offenen Schirmungsvolumens (5), eine abgeschirmte Verbindung (31) zwischen einem Gehäuseelement (33) und einer Schirmungsanordnung (1) und einen Bausatz (43) für eine Schirmungsanordnung (1). Bekannte Lösungen werden dadurch verbessert, dass die Schirmungsanordnung (1) einen ersten Schirmungskörper (7) und einen mit dem ersten Schirmungskörper (7) verbundenen zweiten Schirmungskörper (9) umfasst, und dass der erste (7) und der zweite Schirmungskörper (9) jeweils aus unterschiedlichen, elektrisch leitfähigen Materialien (11) bestehen. In der abgeschirmten Verbindung (31) weist das Gehäuseelement (33) eine Aufnahmeöffnung (37) auf, in welche die Schirmungsanordnung (1) aufgenommen ist und in welcher die Schirmungsanordnung (1) mechanisch und elektrisch durch Kontaktfedern (25) oder stoffschlüssig mit dem Gehäuseelement (33) verbunden ist. Der Bausatz (43) umfasst einen ersten Schirmungskörper (7) und eine Mehrzahl zweiter Schirmungskörper (9, 9a, 9b, 9c), welche in Durchgangsrichtung (17) eine unterschiedliche Länge (45, 47, 49) aufweisen und mit dem ersten Schirmungskörper (7) verbindbar ausgestaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schirmungsanordnung zur elektrischen oder elektromagnetischen Abschirmung eines Schirmungsvolumens und einen Bausatz für eine Schirmungsanordnung.
  • Schirmungsanordnungen sind im Stand der Technik bekannt. Diese werden genutzt, um elektrische Leitungen bzw. Anschlüsse, beispielsweise Messleitungen oder Leitungen zur Datenübertragung vor externen Einflüssen wie elektromagnetischen Streufeldern zu schützen.
  • Zur Abschirmung werden bevorzugt Materialien mit hoher elektrischer Leitfähigkeit verwendet. Somit sind Schirmungsanordnungen für größere Schirmungsvolumina kostenintensiv und/oder schwer.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine kostengünstigere und/oder leichtere Schirmungsanordnung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung für die eingangs genannte Schirmungsanordnung gelöst, indem die Schirmungsanordnung einen ersten Schirmungskörper und einen mit dem ersten Schirmungskörper verbundenen zweiten Schirmungskörper umfasst und wobei der erste und der zweite Schirmungskörper jeweils aus unterschiedlichen, elektrisch leitfähigen Materialien bestehen.
  • Durch geeignete Wahl der verwendeten Materialien können somit das Gewicht und die Herstellungskosten der Schirmungsanordnung reduziert werden, ohne die abschirmenden Eigenschaften der Schirmungsanordnung zu verschlechtern.
  • Die Schirmungsanordnung hat somit den Vorteil, dass ein kostenintensiveres Material mit guten federnden Eigenschaften in Kontaktbereichen eingesetzt werden kann und ein kostengünstigeres Material in Bereichen eingesetzt werden kann, wo lediglich eine gute elektrische Leitfähigkeit gefordert wird. Somit kann eine Funktion der entsprechenden Bereiche der Schirmungsanordnung das in diesen Bereichen verwendete Material bestimmen.
  • Die erfindungsgemäße Schirmungsanordnung kann durch die im Folgenden beschriebenen Merkmale weiter verbessert werden. Diese Merkmale können beliebig miteinander kombiniert oder weggelassen werden.
  • Das Schirmungsvolumen kann an zwei Enden offen sein. Die Schirmungsanordnung kann bevorzugt das Schirmungsvolumen umgeben bzw. umschließen. Auch die Schirmungsanordnung kann an zwei Enden offen sein.
  • Dies hat den Vorteil, dass abzuschirmende Elemente in das Schirmungsvolumen eingebracht oder durch dieses hindurchgesteckt werden können.
  • Die unterschiedlichen, elektrisch leitfähigen Materialien des ersten und des zweiten Schirmungskörpers können sich in wenigstens einer Eigenschaft aus der Liste, umfassend Dichte, Zugfestigkeit, Elastizitätsmodul, Druckfestigkeit, elektrischer Leitfähigkeit und spezifischer Wärmeleitfähigkeit unterscheiden.
  • Der erste Schirmungskörper und/oder der zweite Schirmungskörper können insbesondere in einer Umfangsrichtung in sich geschlossene Körper sein.
  • Ein in sich geschlossener Körper kann einen Verbindungsabschnitt aufweisen, an welchem zwei (bevorzugt freie) Enden eines flächigen Elements miteinander verbunden sein können. Im Verbindungsabschnitt kann ein Schirmungskörper dadurch geschlossen werden, dass ein bevorzugt flächiges Element, wie beispielsweise ein Metallblech, entlang der Umfangsrichtung gebogen wird, wobei ein in Umfangsrichtung weisendes Ende und ein entgegen der Umfangsrichtung weisendes Ende des flächigen Elements aufeinander zu umgebogen werden können. Die freien Enden können sich in Umfangsrichtung gegenüberliegen. Die sich gegenüberliegenden Enden können komplementäre, sich hintergreifende Fügestrukturen aufweisen, die ähnlich einem Puzzle die sich gegenüberliegenden Enden mechanisch miteinander verbinden und in ihrer relativen Lage zueinander fixieren.
  • Zusätzlich oder alternativ können die sich gegenüberliegenden Enden miteinander verschweißt werden, um somit den geschlossenen Körper auszubilden. Die Enden können gerade sein oder die oben genannten Fügestrukturen aufweisen.
  • Die Enden des flächigen Elements können neben der materialschlüssigen Verbindung durch Schweißen auch kraft- oder reibschlüssig miteinander verbunden werden. Hierfür können bekannte Verfahren wie Nieten oder Verstemmen verwendet werden.
  • Der Verbindungsabschnitt kann auch unter einem von 90° abweichenden Winkel zur Umfangsrichtung verlaufen.
  • Die in sich geschlossenen Körper können monolithisch in sich geschlossen sein, können ringförmige Körper sein und insbesondere monolithische ringförmige Körper sein.
  • So können der erste Schirmungskörper und/oder der zweite Schirmungskörper als ein in sich geschlossenes Band ausgeformt sein und das Schirmungsvolumen bandförmig und kontinuierlich umschließen.
  • Solche in sich geschlossenen Körper bieten einen umlaufenden lückenlosen Schutz des Schirmungsvolumens und darin angeordneter Elemente vor elektromagnetischen Störungen. Das Schirmungsvolumen ist somit lückenlos abgeschirmt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste Schirmungskörper und der zweite Schirmungskörper entlang einer vom ersten offenen Ende des Schirmungsvolumens zum zweiten offenen Ende des Schirmungsvolumens weisenden Durchgangsrichtung aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  • Dies hat den Vorteil, dass Elemente, die elektromagnetisch abgeschirmt werden sollen, entlang dieser Richtung durch die Schirmungsanordnung hindurchgeführt werden können. Die in Durchgangsrichtung aufeinanderfolgend angeordneten Schirmungskörper bzw. die aufeinanderfolgenden Ringe bilden somit ein Schirmungsvolumen von einer Länge, die sich aus den Längen der einzelnen Schirmungsanordnungen zusammensetzt. Die Umfangsrichtung ist um die Durchgangsrichtung herum orientiert bzw. gerichtet.
  • Insbesondere kann der zweite Schirmungskörper in Durchgangsrichtung eine größere Ausdehnung aufweisen als der erste Schirmungskörper. So kann der zweite Schirmungskörper maßgeblich die Größe des Schirmungsvolumens bestimmen.
  • Bevorzugt ist der zweite Schirmungskörper somit aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt, welches das Schirmungsvolumen abschirmt, jedoch eine geringere elektrische Leitfähigkeit aufweisen kann als das Material des ersten Schirmungskörpers. Das Material des zweiten Schirmungskörpers ist somit bevorzugt kostengünstiger und weiter bevorzugt zudem leichter als das Material des ersten Schirmungskörpers. Somit können sowohl das Gewicht, als auch die Herstellungskosten der Schirmungsanordnung reduziert werden.
  • Beispielsweise kann der zweite Schirmungskörper in Durchgangsrichtung doppelt so lang bzw. doppelt so groß sein wie der erste Schirmungskörper.
  • Weiter bevorzugt kann das Material des zweiten Schirmungskörpers eine größere Biege- oder Verwindungssteifigkeit oder Härte aufweisen als das Material des ersten Schirmungskörpers. Beispielsweise und nicht einschränkend kann der erste Schirmungskörper aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und der zweite Schirmungskörper aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung bestehen. Auch andere elektrisch leitfähige Metalle und Legierungen können in einer beliebigen Kombination verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung können der erste und der zweite Schirmungskörper ineinandergreifende oder sich überlappende Konturen aufweisen.
  • Ein Ineinandergreifen oder Überlappen hat den Vorteil einer ununterbrochenen Schirmung. Hierbei kann der erste Schirmungskörper in den zweiten Schirmungskörper eingesteckt sein, oder aber der zweite Schirmungskörper in den ersten Schirmungskörper eingesteckt sein. Der erste und der zweite Schirmungskörper können zwei kontinuierlich umlaufende Ränder aufweisen, an denen sich der erste und der zweite Schirmungskörper überlappen bzw. ineinandergreifen. Bevorzugt kann der erste Schirmungskörper an seinem Rand mit einem Rand des zweiten Schirmungskörpers verbunden sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung können der erste und der zweite Schirmungskörper formschlüssig und/oder materialschlüssig und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden sein.
  • Eine solche Verbindung stellt eine ununterbrochene elektrische Leitfähigkeit zwischen dem ersten und zweiten Schirmungskörper dar, so dass zum einen die bei der Abschirmung entstehenden Wirbelströme auch zwischen dem ersten und zweiten Schirmungskörper fließen können und zudem ein durch die Wirbelströme in die Schirmungsanordnung eingebrachte Wärmeeintrag abgeleitet werden kann.
  • Zur Verbindung des ersten mit dem zweiten Schirmungskörper sind verschiedene gängige Verfahren möglich, beispielsweise Durchsetzfügen oder Clinchen, welche zum Verbinden mindestens zweier Metallbleche geeignet sind. Des Weiteren können die Schirmungskörper durch Stanzen miteinander verbunden werden, wobei bevorzugter Weise ein Hinterschnitt erzeugt wird, um die beiden Schirmungskörper miteinander zu verbinden. Weitere Verbindungsmöglichkeiten sind Nieten oder Schweißen, wie beispielsweise das Reibschweißen, Rührreibschweißen oder Laserschweißen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Schirmungsanordnung kann ein dritter Schirmungskörper vorgesehen sein, wobei der zweite Schirmungskörper zwischen dem ersten und dritten Schirmungskörper angeordnet und zumindest mit diesem verbunden ist.
  • Bevorzugt kann der zweite Schirmungskörper mit dem ersten und dem dritten Schirmungskörper verbunden sein. Die Verbindung des dritten Schirmungskörpers mit dem zweiten Schirmungskörper kann identisch der Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Schirmungskörper sein. In anderen Ausgestaltungen können unterschiedliche Verbindungen zwischen erstem und zweitem Schirmungskörper sowie zweitem und drittem Schirmungskörper vorgesehen sein.
  • Der dritte Schirmungskörper kann aus dem gleichen Material wie der erste Schirmungskörper hergestellt sein. Auch der dritte Schirmungskörper kann zur elektrischen und/oder mechanischen Verbindung mit weiteren Elementen, beispielsweise einem Aggregatgehäuse, ausgestaltet sein.
  • Die erfindungsgemäße Schirmungsanordnung kann weiter dadurch verbessert werden, dass der erste Schirmungskörper und/oder der dritte Schirmungskörper wenigstens eine Kontaktanordnung aufweist.
  • Der erste Schirmungskörper kann wenigstens eine Kontaktanordnung und der dritte Schirmungskörper kann wenigstens eine weitere Kontaktanordnung aufweisen. Die Kontaktanordnung des dritten Schirmungskörpers kann von der Kontaktanordnung des ersten Schirmungskörpers unterschieden werden.
  • Mittels einer Kontaktanordnung bzw. einer weiteren Kontaktanordnung kann die Schirmungsanordnung elektrisch und/oder mechanisch mit weiteren Elementen verbunden werden. Bevorzugt ist - wie oben ausgeführt - der erste und/oder dritte Schirmungskörper aus einem Material mit hoher Elastizität und hoher elektrischer Leitfähigkeit, bevorzugt mit höherer Elastizität und/oder höherer elektrische Leitfähigkeit als das Material des zweiten Schirmungskörpers.
  • Bevorzugt kann in einer weiteren Ausgestaltung der Schirmungsanordnung die Kontaktanordnung und oder die weitere Kontaktanordnung einen Kranz von umgebogenen Kontaktfedern bzw. weiteren umgebogenen Kontaktfedern aufweisen. Diese umgebogenen Kontaktfedern können beispielsweise federförmig sein.
  • Die Kontaktanordnung und oder die weitere Kontaktanordnung kann wenigstens zwei umgebogene Kontaktfedern bzw. wenigsten zwei weitere umgebogene Kontaktfedern aufweisen, die sich weiter bevorzugt in unterschiedliche Richtungen erstrecken können. In anderen Ausgestaltungen können drei, vier, fünf oder mehr umgebogene Kontaktfedern bzw. weitere umgebogene Kontaktfedern vorgesehen sein, die entlang des Umfangs des ersten und oder dritten Schirmungskörpers, bevorzugt äquidistant, angeordnet sein können.
  • Die Vielzahl der Kontaktfedern/ der weiteren Kontaktfedern kann eine sichere elektrische Kontaktierung des ersten Schirmungskörpers mit einem weiteren Element und/oder eine Vibrationsdämpfung der Schirmungsanordnung sicherstellen. Alle Kontaktfedern können in unterschiedliche Richtungen weisen, bevorzugt senkrecht weg vom Umfang des ersten Schirmungskörpers.
  • Die wenigstens zwei umgebogenen Kontaktfedern und/oder die wenigsten zwei weiteren umgebogenen Kontaktfedern können jeweils in Richtung des zweiten Schirmungskörpers hin umgebogen sein und/oder sich in Richtung des zweiten Schirmungskörpers erstrecken.
  • Somit können der erste, der zweite und der dritte Schirmungskörper eine schlauchförmige Schirmungsanordnung ausbilden. Diese kann ausgestaltet sein, an deren offenen Enden mechanisch und elektrisch leitend mit einer weiteren Schirmungsanordnung oder einem abgeschirmten Gehäusebereich verbunden zu werden.
  • Auch der dritte Schirmungskörper kann eine Vielzahl von bevorzugt federförmigen Kontaktelementen aufweisen, die einen Kranz von umgebogenen Kontaktfedern ausbilden können.
  • Die Schirmungsanordnung kann weiter dadurch verbessert werden, dass der zweite Schirmungskörper in Durchgangsrichtung eine größere Ausdehnung aufweist als der zweite oder dritte Schirmungskörper.
  • Bevorzugt können der erste und der dritte Schirmungskörper aus Kupfer und der zweite Schirmungskörper aus Aluminium bestehen. Durch die Größenrelationen zwischen dem ersten, dem zweiten und dem dritten Schirmungskörper wird für den zweiten Schirmungskörper anteilig das meiste Material benötigt. Daher ist es vorteilhaft, wenn der zweite Schirmungskörper aus einem günstigeren und/oder leichterem Material gefertigt ist als der erste und der zweite Schirmungskörper. Da der zweite Schirmungskörper nicht zur elektrischen und/oder mechanischen Kontaktierung einer weiteren Schirmungsanordnung oder eines Aggregats dient, sind die Anforderungen an die Elastizität des zweiten Schirmungskörpers geringer als jene an die Flexibilität des ersten und/oder dritten Schirmungskörpers.
  • Dies hat den Vorteil, dass die gesamte Schirmungsanordnung ein geringeres Gewicht aufweisen kann und ferner kostengünstiger herstellbar ist.
  • Der zweite Schirmungskörper kann Versteifungsstrukturen, wie Rippen, aufweisen.
  • Jede der Ausgestaltungen der zuvor beschriebenen Schirmungsanordnung kann in einem abgeschirmten Steckverbinder verwendet werden. Ein solcher abgeschirmter Steckverbinder umfasst ferner ein Verbindergehäuse, ein vom Verbindergehäuse zumindest teilweise umschlossenes und elektrisch abzuschirmendes Schirmungsvolumen und eine Schirmungsanordnung, wobei die Schirmungsanordnung das elektrisch abzuschirmende Schirmungsvolumen umschließt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann der abgeschirmte Steckverbinder auf einer Kabelseite, welche von einem Steckgesicht des Steckverbinders weg weist, eine weitere Schirmungsanordnung aufweisen. Die weitere Schirmungsanordnung kann bevorzugter Weise mit der erfindungsgemäßen Schirmungsanordnung elektrisch und/oder mechanisch verbunden sein. Weiter bevorzugt kann diese weitere Schirmungsanordnung stoffschlüssig mit der erfindungsgemäßen Schirmungsanordnung verbunden sein. Die weitere Schirmungsanordnung kann beispielsweise eine Schirmung eines Kabels sein. Die weitere Schirmungsanordnung kann auch ein Volumen abschirmen und kann sich von der Schirmungsanordnung des abgeschirmten Steckverbinders unterscheiden. Die Schirmungsanordnung und die weitere Schirmungsanordnung können auch gleich ausgestaltet sein.
  • Auch auf der Steckerseite, d.h. jener Seite des Steckverbinders, zu welcher das Steckgesicht weist, kann eine kontinuierliche Abschirmung sichergestellt sein. Dies wird nachfolgend für die erfindungsgemäße abgeschirmte Verbindung beschrieben.
  • So kann eine abgeschirmte Verbindung zwischen einem Gehäuseelement und einer oben beschriebenen Schirmungsanordnung bereitgestellt werden. In einer solchen abgeschirmten Verbindung kann das Gehäuseelement eine Aufnahmeöffnung aufweisen, in welche die Schirmungsanordnung aufgenommen sein kann und in welcher die Schirmungsanordnung mechanisch und elektrisch durch Federelemente oder stoffschlüssig mit dem Gehäuseelement verbunden sein kann.
  • Rein beispielhaft kann die Schirmungsanordnung aus dem ersten und zweiten Schirmungskörper bestehen, wobei der zweite Schirmungskörper in die Aufnahmeöffnung des Gehäuseelements einsetzbar oder eingesetzt ist und mit dem Gehäuseelement verbunden werden kann. Diese Verbindung kann beispielsweise durch Schweißen erfolgen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung kann die Schirmungsanordnung aus dem ersten, dem zweiten und dem dritten Schirmungskörper bestehen, wobei der dritte Schirmungskörper in die Aufnahmeöffnung des Gehäuseelements einsetzbar oder eingesetzt ist und über Kontaktfedern mit dem Gehäuseelement verbunden werden kann. Diese Verbindung kann beispielsweise durch eine Verrastung erfolgen und kann insbesondere wiederholt lösbar sein. Die Kontaktfedern kontaktieren das Gehäuseelement bevorzugt federnd, sodass eine kontinuierliche vibrationsgedämpfte Verbindung zwischen der Schirmungsanordnung und dem Gehäuseelement herstellbar oder hergestellt ist.
  • Ferner kann ein Bausatz für eine Schirmungsanordnung bereitgestellt werden, welcher einen ersten Schirmungskörper und eine Mehrzahl zweiter Schirmungskörper umfasst, wobei die zweiten Schirmungskörper in Durchgangsrichtung eine unterschiedliche Länge aufweisen können und mit dem ersten Schirmungskörper verbindbar ausgestaltet sein können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Bausatzes kann dieser ferner einen dritten Schirmungskörper einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen umfassen.
  • Der Bausatz hat den Vorteil, dass mittels des ersten (in der zweiten beschriebenen Ausgestaltung auch des dritten) Schirmungskörpers stets eine elektrische und/oder mechanische Verbindung zu einem weiteren Element hergestellt werden kann und zeitgleich durch Wahl eines geeigneten zweiten Schirmungskörpers die Größe des Schirmungsvolumens an den jeweiligen Anwendungsfall anpassbar ist. Somit ist der Bausatz universell für verschieden große Schirmungsvolumina verwendbar. Hierzu muss lediglich der geeignete zweite Schirmungskörper ausgewählt und mit dem ersten (bzw. dem ersten und dem dritten) Schirmungskörper verbunden werden.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben werden. Die in den Zeichnungen gezeigte Ausgestaltung der Schirmungsanordnung ist rein beispielhaft und nicht einschränkend. Gezeigte Merkmale können somit beliebig miteinander kombiniert und/oder weggelassen werden.
  • Es zeigen:
    • 1 Eine Ausgestaltung der Schirmungsanordnung;
    • 2 eine abgeschirmte Verbindung der Schirmungsanordnung der 1 mit einem Gehäuseelement;
    • 3 Eine weitere Ausgestaltung der Schirmungsanordnung;
    • 4 eine Explosionsdarstellung der Schirmungsanordnung der 3
    • 5 eine Ausgestaltung eines Bausatzes; und
    • 6 eine beispielhafte Ausgestaltung eines abgeschirmten Steckverbinders.
  • Die 1 zeigt eine Schirmungsanordnung 1, die an zwei Enden 3 offen ist und ein Schirmungsvolumen 5 umgibt. Das Schirmungsvolumen 5 wird somit durch eine Ausdehnung der Schirmungsanordnung 1 entlang einer Höhenausdehnung z, sowie einer Längsausdehnung x und einer Querausdehnung y festgelegt bzw. definiert.
  • Die Schirmungsanordnung 1 dient zur elektrischen oder elektromagnetischen Abschirmung des Schirmungsvolumens 5.
  • Die Schirmungsanordnung 1 umfasst einen ersten Schirmungskörper 7 und eine zweiten Schirmungskörper 9, welcher mit dem ersten Schirmungskörper 7 verbunden ist. Sowohl der erste 7 als auch der zweite Schirmungskörper 9 bestehen aus einem elektrisch leitfähigen Material 11, wobei der erste Schirmungskörper 7 aus einem ersten elektrisch leitfähigen Material 11a und der zweite Schirmungskörper aus einem zweiten elektrisch leitfähigen Material 11b besteht. Die elektrisch leitfähigen Materialien 11a und 11b sind unterschiedlich.
  • Beide Schirmungskörper 7, 9 sind in einer Umfangsrichtung 13 in sich geschlossene Körper 15. Die Schirmungskörper 7, 9 können beispielsweise monolithisch in sich geschlossen sein.
  • Alternativ können die Schirmungskörper 7, 9 erst zu einem in sich geschlossenen Körper 15 geformt sein, beispielsweise durch Schweißen, Nieten, Verstemmen oder ähnlicher Verfahren zum Verbinden zweier Enden. Die Enden können insbesondere in Umfangsrichtung miteinander verbunden sein (nicht gezeigt). Diese Enden können gerade sein (beispielsweise senkrecht zur Umfangsrichtung 15 orientiert) oder komplementäre, sich hintergreifende Fügestrukturen aufweisen.
  • Der erste Schirmungskörper 7 und der zweite Schirmungskörper 9 sind entlang einer Durchgangsrichtung 17 aufeinanderfolgend angeordnet. Die Durchgangsrichtung 17 ist parallel zu Höhenausdehnung z orientiert und erstreckt sich von einem ersten Ende 3a des Schirmungsvolumens 5 zu einem zweiten Ende 3b des Schirmungsvolumens 5.
  • Entlang dieser Durchgangsrichtung 17 können Elemente, die elektrisch abgeschirmt werden sollen, durch die Schirmungsanordnung 1 hindurchgeführt oder in dieser platziert werden.
  • Der zweite Schirmungskörper 9 kann in Höhenausdehnung z bzw. entlang der Durchgangsrichtung 17 größer sein als der erste Schirmungskörper 7. So kann der zweite Schirmungskörper 9 beispielsweise in der Durchgangsrichtung 17 doppelt so groß sein wie der erste Schirmungskörper 7.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das erste elektrisch leitfähigen Material 11 a neben seiner guten elektrischen Leitfähigkeit besonders gute elastische Eigenschaften aufweist.
  • Unter einer guten elektrischen Leitfähigkeit sind typische Leitfähigkeiten von Leitern, insbesondere von Metallen zu verstehen, die größer sind als 106 S/m (10 hoch 6 Siemens pro Meter). Besonders bevorzugt besteht der erste Schirmungskörper 7 aus Kupfer Cu und der zweite Schirmungskörper 9 aus Aluminium Al. In anderen Ausgestaltungen können auch Kupfer- oder Aluminiumlegierungen verwendet werden.
  • Beide Metalle, Kupfer Cu und Aluminium AI weisen eine hohe elektrische Leitfähigkeit (für die jeweils reinen Metalle: 58*106 S/m bzw. 37*106 S/m) auf. Für Legierungen sinkt dieser Wert unter jenen für die reinen Metalle, jedoch sind sowohl die reinen Metalle, als auch die Legierungen zur elektrischen Abschirmung des Schirmungsvolumens 5 geeignet.
  • Der erste Schirmungskörper 7 ist in elektrischem Kontakt mit dem zweiten Schirmungskörper 9. Dieser elektrische Kontakt kann durch ineinandergreifende Konturen 19 bzw. durch eine Überlappung 21 hergestellt sein. Weitere Möglichkeiten der Verbindung stellen Verfahren wie Durchsetzfügen oder Clinchen dar, in welchen beispielsweise zwei Metallbleche in einem Stanzprozess unter Ausbildung eines Hinterschnitts miteinander verbunden werden können. Alternativ können die Schirmungskörper 7, 9 miteinander vernietet werden. Die Verbindung zwischen dem ersten 7 und dem zweiten Schirmungskörper 9 kann somit formschlüssig sein.
  • Weitere Möglichkeiten, den ersten Schirmungskörper 7 mit dem zweiten Schirmungskörper 9 elektrisch zu verbinden, stellen materialschlüssige Verbindungen dar, welche beispielsweise durch Schweißen, insbesondere Laserschweißen, Reibschweißen oder Rührreibschweißen erzeugt werden können.
  • In der in 1 gezeigten Ausgestaltung ist der zweite Schirmungskörper 9 in den ersten Schirmungskörper 7 eingesteckt. Alternativ kann der erste Schirmungskörper 7 in den zweiten Schirmungskörper 9 eingesteckt sein (eine solche Ausgestaltung ist nicht gezeigt).
  • Die in 1 gezeigte Ausgestaltung der Schirmungsanordnung 1 weist eine Kontaktanordnung 23 auf, die am ersten Schirmungskörper 7 ausgebildet ist.
  • Da der erste Schirmungskörper 7 bevorzugt aus Kupfer Cu hergestellt ist, dieses ist elastischer als Aluminium Al, ist die Kontaktanordnung 23 bevorzugt reversibel auslenkbar.
  • Die Kontaktanordnung 23 kann wenigstens eine Kontaktfeder 25, bevorzugt eine Vielzahl von Kontaktfedern 25 aufweisen, wobei sich jede der Kontaktfedern 25 in unterschiedliche Richtungen weg vom ersten Schirmungskörper 7 erstreckt.
  • Die Kontaktfedern 25 sind in der gezeigten Ausführungsform umgebogene Kontaktfedern 25a, die einen Kranz 27 formen, da sich die Kontaktfedern 25 bzw. die umgebogenen Kontaktfedern 25a entlang der Umfangsrichtung 13 angeordnet sind. Der Übersichtlichkeit halber ist lediglich eine Kontaktfeder 25 bzw. eine umgebogenen Kontaktfeder 25a in 1 mit einem Bezugszeichen versehen.
  • Die Schirmungsanordnung 1 ist durch zwei sich gegenüberliegend angeordnete Öffnungen 29, eine erste Öffnung 29a und eine zweite Öffnung 29b zugänglich.
  • Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien für den ersten Schirmungskörper 7 und den zweiten Schirmungskörper 9 können sowohl das Gewicht der Schirmungsanordnung 1, als auch deren Herstellungskosten reduziert werden. Da der erste Schirmungskörper 7 zur elektrischen Kontaktierung weiterer Elemente ausgestaltet ist, weist dieser ein flexibel und bevorzugt reversibel auslenkbar Material wie Kupfer Cu auf.
  • An den zweiten Schirmungskörper 9 werden im Hinblick auf dessen Elastizität geringere Anforderungen gestellt als an den ersten Schirmungskörper 7. Über die Größe des zweiten Schirmungskörpers 9 kann die Größe des Schirmungsvolumen 5 festgelegt und skaliert werden.
  • Aluminium AI stellt zum einen ein geeignetes Material zur elektromagnetischen Abschirmung dar und hat zum anderen den Vorteil, dass dieses leichter und auch kostengünstiger als Kupfer Cu ist. Somit können die Kosten und das Gewicht der Schirmungsanordnung 1 reduziert werden, ohne die elektromagnetische Abschirmung der Schirmungsanordnung 1 zu verringern.
  • 2 zeigt eine abgeschirmte Verbindung 31 der Schirmungsanordnung 1 der 1 mit einem Gehäuseelement 33.
  • Das Gehäuseelement 33 ist lediglich schematisch in Form einer Wand 35 gezeigt. Auch die Wand 35 des Gehäuseelements 33 stellt eine elektromagnetische Abschirmung dar, sodass sich das von der Schirmungsanordnung 1 umgebene Schirmungsvolumen 5 an ein weiteres Schirmungsvolumen 5a anschließt, welches durch das Gehäuseelement 33 gebildet und von diesem umschlossen ist.
  • Die Wand 35 des Gehäuseelements 33 weist eine Aufnahmeöffnung 37 auf, welche ausgestaltet ist, die Schirmungsanordnung 1 aufzunehmen. Die Größe der Aufnahmeöffnung 37 ist bevorzugt etwas größer als eine Grundfläche der Schirmungsanordnung 1, insbesondere des zweiten Schirmungskörpers 9.
  • Der zweite Schirmungskörper 9 ist am zweiten Ende 3b in die Aufnahmeöffnung 37 eingesteckt und über eine materialschlüssige Verbindung 39 mit der Wand 35 des Gehäuseelements 33 elektrisch und mechanisch verbunden. Hierfür eignen sich beispielsweise Schweißverfahren, wie Laserschweißen, Reibschweißen oder Rührreibschweißen. Bevorzugt kann auch das Gehäuseelement 33 aus Aluminium Al bestehen, was das Zusammenschweißen des zweiten Schirmungskörpers 9 mit der Wand 35 erleichtert. Die Schirmungsanordnung 1 ist somit verliersicher mit dem Gehäuseelement 33 verbunden.
  • In der 3 ist eine weitere Ausgestaltung der Schirmungsanordnung 1 gezeigt. Diese besteht wie die zuvor beschriebene Schirmungsanordnung 1 aus einem ersten Schirmungskörper 7 und einem zweiten Schirmungskörper 9. Ferner weist die gezeigte Ausgestaltung einen dritten Schirmungskörper 41 auf, welcher dem ersten Schirmungskörper 7 gegenüberliegend am zweiten Ende 3b der Schirmungsanordnung 1 angeordnet ist.
  • Der dritte Schirmungskörper 41 ist mit dem zweiten Schirmungskörper 9 verbunden. Eine Verbindung zwischen dem dritten Schirmungskörper 41 und dem zweiten Schirmungskörper 9 kann identisch der Verbindung zwischen dem ersten Schirmungskörper 7 und dem zweiten Schirmungskörper 9 sein. Alternativ können zur Verbindung zwischen zweitem 9 und drittem Schirmungskörper 41 andere Verfahren oder Elemente genutzt werden als zur Verbindung zwischen erstem 7 und zweitem Schirmungskörper 9. Die möglichen Arten der Verbindung zweier Schirmungskörper 7, 9 ist obenstehend beschrieben und kann auf die Verbindung der Schirmungskörper 9, 41 übertragen werden.
  • Der dritte Schirmungskörper 41 weist eine weitere Kontaktanordnung 23a auf. Auch die weitere Kontaktanordnung 23a umfasst eine Vielzahl von weiteren Kontaktfedern 26, die auch entlang der Umfangsrichtung 13, jedoch am zweiten Ende 3b und nicht am ersten Ende 3a angeordnet sind und sich von dem dritten Schirmungskörper 41 weg erstrecken. Die weiteren Kontaktfedern 26 sind weitere umgebogene Kontaktfedern 26a.
  • In der in 3 gezeigten Ausgestaltung der Schirmungsanordnung 1 weisen die umgebogenen Kontaktfedern 25a als auch die weiteren umgebogenen Kontaktfedern 26a vom jeweiligen Ende 3a bzw. 3b weg in Richtung des zweiten Schirmungskörpers 9.
  • Auch die in 3 gezeigte Ausgestaltung der Schirmungsanordnung 1 kann eine abgeschirmte Verbindung 31 (nicht gezeigt) mit einem Gehäuseelement 33 ausbilden. Hierzu kann die Schirmungsanordnung 1 so in die Aufnahmeöffnung 37 (siehe 2) eingesetzt werden, dass die weiteren umgebogenen Kontaktfedern 26a beim Einsetzen in die Aufnahmeöffnung 37 zum zweiten Schirmungskörper 9 hin ausgelenkt werden und an einer Innenwand (nicht gezeigt) der Aufnahmeöffnung 37 anliegen. Hierbei wird von den weiteren umgebogenen Kontaktfedern 26a eine Anpresskraft auf die Innenwand der Aufnahmeöffnung 37 ausgeübt, welche die Schirmungsanordnung 1 zum einen sicher in der Aufnahmeöffnung 37 hält und zum anderen durch die weiteren umgebogenen Kontaktfedern 26a Vibrationen des Gehäuseelements 33 gedämpft und nicht direkt auf die Schirmungsanordnung 1 übertragen werden.
  • Bevorzugt ist der dritte Schirmungskörper 41 wie der erste Schirmungskörper 7 aus Kupfer Cu.
  • Durch die Verbindung des zweiten Schirmungskörpers 9 mit dem ersten Schirmungskörper 7 und dem dritten Schirmungskörper 41 kann ein durch elektromagnetische Strahlung induzierter Wärmeeintrag in die Schirmungsanordnung 1 effektiv abgeleitet werden. Ferner erlaubt die Verbindung der Schirmungskörper 7, 9, 41 miteinander, dass elektrisch mögliche Pfade der durch die elektromagnetische Strahlung induzierten Wirbelströme nicht lokal begrenzt sind und die Schirmungsanordnung 1 somit nicht lokal erhitzt wird.
  • In 4 ist die Schirmungsanordnung 1 der 3 in einer Explosionsdarstellung gezeigt, wobei in dieser Ausgestaltung der zweite Schirmungskörper 9 sowohl in den ersten Schirmungskörper 7, als auch in den dritten Schirmungskörper einsteckbar ist. In anderen Ausgestaltungen (nicht gezeigt) können der erste Schirmungskörper 7 und/oder der dritte Schirmungskörper 41 in den zweiten Schirmungskörper 9 einsteckbar sein.
  • Auch können die Schirmungskörper 7, 9, 41 ineinandergreifende Strukturen aufweisen. Diese ineinandergreifende Strukturen können beispielsweise in Umfangsrichtung 13 gesehen in Form einer Tasche ausgebildet sein.
  • In der 5 ist ein Bausatz 43 für eine Schirmungsanordnung 1 gezeigt. Dieser Bausatz umfasst den ersten Schirmungskörper 7 sowie eine Mehrzahl zweiter Schirmungskörper 9. Optional kann der Bausatz 43 auch den dritten Schirmungskörper 41 umfassen, wie in 5 gezeigt.
  • Im gezeigten Beispiel umfasst der Bausatz 43 drei zweite Schirmungskörper 9, welche zur Unterscheidung als Schirmungskörper 9a, 9b und 9c bezeichnet werden.
  • Die zweiten Schirmungskörper 9a, 9b und 9c sind alle aus Aluminium Al, können allerdings auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  • Die zweiten Schirmungskörper 9a, 9b und 9c haben unterschiedliche Längen 45, 47, 49 entlang der Durchgangsrichtung 17, sodass mit dem Bausatz 43 unterschiedlich große Schirmungsvolumina 5 erzeugt bzw. definiert werden können. Hierbei ist ein erstes Schirmungsvolumen 5a kleiner als ein zweites Schirmungsvolumen 5b und das zweite Schirmungsvolumen 5b ist kleiner als ein drittes Schirmungsvolumen 5c. Der Bausatz 43 ist somit vielseitig anwendbar, um unterschiedliche Anwendungsbereiche oder -fälle mit unterschiedlich großen Schirmungsvolumina 5 abzudecken.
  • Die 6 zeigt einen abgeschirmten Steckverbinder 51, der ein Verbindergehäuse 53 aufweist, welches ein Schirmungsvolumen 5 zumindest teilweise umschließt, sowie eine Ausgestaltung einer zuvor beschriebenen Schirmungsanordnung 1. Der abgeschirmte Steckverbinder 51 ist in ein Gehäuseelement 33 eingesetzt und mit einem abgeschirmten Kabel 55 verbunden.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Schirmungsanordnung
    3
    Ende
    3a
    erstes Ende
    3b
    zweites Ende
    5
    Schirmungsvolumen
    5a
    weiteres Schirmungsvolumen
    7
    Erster Schirmungskörper
    9
    zweiter Schirmungskörper
    9a, 9b, 9c
    Schirmungskörper
    11
    elektrisch leitfähiges Material
    11a
    erstes elektrisch leitfähiges Material
    11b
    zweites elektrisch leitfähiges Material
    13
    Umfangsrichtung
    15
    in sich geschlossener Körper
    17
    Durchgangsrichtung
    19
    ineinandergreifende Konturen
    21
    Überlappung
    23
    Kontaktanordnung
    23a
    weitere Kontaktanordnung
    25
    Kontaktfeder
    25a
    umgebogene Kontaktfeder
    26
    weitere Kontaktfeder
    26a
    weitere umgebogene Kontaktfeder
    27
    Kranz
    29
    Öffnung
    29a
    erste Öffnung
    29b
    zweite Öffnung
    31
    abgeschirmte Verbindung
    33
    Gehäuseelement
    35
    Wand
    37
    Aufnahmeöffnung
    39
    materialschlüssige Verbindung
    41
    dritter Schirmungskörper
    43
    Bausatz
    45
    Länge des zweiten Schirmungskörpers 9a
    47
    Länge des zweiten Schirmungskörpers 9b
    49
    Länge des zweiten Schirmungskörpers 9c
    51
    abgeschirmter Steckverbinder
    53
    Verbindergehäuse
    55
    abgeschirmtes Kabel
    x
    Längsausdehnung
    y
    Querausdehnung
    z
    Höhenausdehnung
    Cu
    Kupfer
    AI
    Aluminium

Claims (15)

  1. Schirmungsanordnung (1) zur elektrischen oder elektromagnetischen Abschirmung eines an zwei Enden (3) offenen Schirmungsvolumens (5), wobei die Schirmungsanordnung (1) einen ersten Schirmungskörper (7) und einen mit dem ersten Schirmungskörper (7) verbundenen zweiten Schirmungskörper (9) umfasst und wobei der erste (7) und der zweite Schirmungskörper (9) jeweils aus unterschiedlichen, elektrisch leitfähigen Materialien (11) bestehen.
  2. Schirmungsanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei der erste Schirmungskörper (7) und/oder der zweite Schirmungskörper (9) in einer Umfangsrichtung (13) in sich geschlossene Körper (15) sind.
  3. Schirmungsanordnung (1) nach Anspruch 2, wobei der erste Schirmungskörper (7) und/oder der zweite Schirmungskörper (9) durch das Verbinden zweier freier Enden des jeweiligen Schirmungskörpers (7, 9) in sich geschlossene Körper (15) ausbilden.
  4. Schirmungsanordnung (1) nach Anspruch 3, wobei der erste Schirmungskörper (7) und/oder der zweite Schirmungskörper (9) durch sich hintergreifende Fügestrukturen und/oder eine Verschweißung und/oder Nieten und/oder durch Verstemmen den oder die in sich geschlossenen Körper (15) ausbilden.
  5. Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste Schirmungskörper (7) und der zweite Schirmungskörper (9) entlang einer vom ersten offenen Ende (3a) des Schirmungsvolumens (5) zum zweiten offenen Ende (3b) des Schirmungsvolumens (5) weisenden Durchgangsrichtung (17) aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  6. Schirmungsanordnung (1) nach Anspruch 5, wobei der zweite Schirmungskörper (9) in Durchgangsrichtung (17) eine größere Ausdehnung aufweist als der erste Schirmungskörper (7).
  7. Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste (7) und der zweite Schirmungskörper (9) ineinandergreifende oder sich überlappende Konturen aufweisen.
  8. Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der erste (7) und der zweite Schirmungskörper (9) formschlüssig und/oder materialschlüssig und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
  9. Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend einen dritten Schirmungskörper (41), wobei der zweite Schirmungskörper (9) zwischen dem ersten (7) und dritten Schirmungskörper (41) angeordnet und mit diesen verbunden ist.
  10. Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der erste Schirmungskörper (7) und/oder der dritte Schirmungskörper (41) wenigstens eine Kontaktanordnung (23) aufweist.
  11. Schirmungsanordnung (1) nach Anspruch 10, wobei die Kontaktanordnung (23) und/oder eine weitere Kontaktanordnung (23a) des dritten Schirmungskörpers (41) einen Kranz (27) von umgebogenen Kontaktfedern (25a) bzw. von weiteren umgebogenen Kontaktfedern (26a) aufweist, und wobei die umgebogenen Kontaktfedern (25a) und/oder die weiteren umgebogenen Kontaktfedern (26a) zum zweiten Schirmungskörper (9) hin umgebogen sind.
  12. Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei der zweite Schirmungskörper (9) in Durchgangsrichtung (17) eine größere Ausdehnung aufweist als der erste (7) und/oder der dritte Schirmungskörper (41).
  13. Abgeschirmter Steckverbinder (51) umfassend ein Verbindergehäuse (53), ein vom Verbindergehäuse (53) zumindest teilweise umschlossenes und elektrisch abzuschirmendes Schirmungsvolumen (5) und eine Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, welche das elektrisch abzuschirmende Schirmungsvolumen (5) umschließt.
  14. Abgeschirmte Verbindung (31) zwischen einem Gehäuseelement (33) und einer Schirmungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Gehäuseelement (33) eine Aufnahmeöffnung (37) aufweist, in welche die Schirmungsanordnung (1) aufgenommen ist und in welcher die Schirmungsanordnung (1) mechanisch und elektrisch durch Kontaktfedern (25) oder stoffschlüssig mit dem Gehäuseelement (33) verbunden ist.
  15. Bausatz (43) für eine Schirmungsanordnung (1), umfassend einen ersten Schirmungskörper (7) und eine Mehrzahl zweiter Schirmungskörper (9, 9a, 9b, 9c), welche in Durchgangsrichtung (17) eine unterschiedliche Länge (45, 47, 49) aufweisen und mit dem ersten Schirmungskörper (7) verbindbar ausgestaltet sind.
DE102022114882.3A 2022-06-14 2022-06-14 Schirmungsanordnung, abgeschirmte Verbindung und Bausatz für eine Schirmungsanordnung Pending DE102022114882A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114882.3A DE102022114882A1 (de) 2022-06-14 2022-06-14 Schirmungsanordnung, abgeschirmte Verbindung und Bausatz für eine Schirmungsanordnung
JP2023096056A JP2023182548A (ja) 2022-06-14 2023-06-12 シールド装置、シールド接続部、およびシールド装置のためのキット
CN202310692575.3A CN117239485A (zh) 2022-06-14 2023-06-12 屏蔽装置、屏蔽连接和用于屏蔽装置的套件
KR1020230074686A KR20230171877A (ko) 2022-06-14 2023-06-12 차폐 배열체, 차폐식 연결부 및 차폐 배열체를 위한 키트
US18/333,843 US20230411909A1 (en) 2022-06-14 2023-06-13 Shielding Arrangement, Shielded Connection and Kit for a Shielding Arrangement
EP23179235.9A EP4294142A1 (de) 2022-06-14 2023-06-14 Abschirmanordnung, abgeschirmte verbindung und bausatz für eine abschirmanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114882.3A DE102022114882A1 (de) 2022-06-14 2022-06-14 Schirmungsanordnung, abgeschirmte Verbindung und Bausatz für eine Schirmungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022114882A1 true DE102022114882A1 (de) 2023-12-14

Family

ID=86776280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022114882.3A Pending DE102022114882A1 (de) 2022-06-14 2022-06-14 Schirmungsanordnung, abgeschirmte Verbindung und Bausatz für eine Schirmungsanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230411909A1 (de)
EP (1) EP4294142A1 (de)
JP (1) JP2023182548A (de)
KR (1) KR20230171877A (de)
CN (1) CN117239485A (de)
DE (1) DE102022114882A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130084747A1 (en) 2011-10-04 2013-04-04 Tyco Electronics Nederland Bv Shielded Enclosure Assembly For At Least One In Particular Standardized Connector On A Cable
DE102012219509A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbindung mit einer Schirmkontaktfeder
WO2014108197A1 (en) 2013-01-10 2014-07-17 Delphi International Operations Luxembourg S.À.R.L. Electrical connector, assembly of such electrical connecteur and its method of manufacture
US10770840B1 (en) 2019-06-14 2020-09-08 Aptiv Technologies Limited Shielded electrical connector assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102217148A (zh) * 2008-10-22 2011-10-12 Fci公司 屏蔽连接器
ES2373078T3 (es) * 2009-03-02 2012-01-31 Tyco Electronics Uk Ltd. Terminación de trenza de pantalla para conector eléctrico apantallado.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130084747A1 (en) 2011-10-04 2013-04-04 Tyco Electronics Nederland Bv Shielded Enclosure Assembly For At Least One In Particular Standardized Connector On A Cable
DE102012219509A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbindung mit einer Schirmkontaktfeder
WO2014108197A1 (en) 2013-01-10 2014-07-17 Delphi International Operations Luxembourg S.À.R.L. Electrical connector, assembly of such electrical connecteur and its method of manufacture
US10770840B1 (en) 2019-06-14 2020-09-08 Aptiv Technologies Limited Shielded electrical connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230171877A (ko) 2023-12-21
US20230411909A1 (en) 2023-12-21
EP4294142A1 (de) 2023-12-20
JP2023182548A (ja) 2023-12-26
CN117239485A (zh) 2023-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058723B4 (de) Flexibler Zellverbinder
DE2651108C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE102009016757B4 (de) Abschirmverbindung
EP3396793B1 (de) Kontaktkörper für einen steckverbinder
DE202014011217U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE112009000208T5 (de) Koaxialverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen des Koaxialverbinders
DE2916996A1 (de) Verbindungsanordnung fuer ein gegen elektromagnetische stoerungen abgeschirmtes elektrisches kabel
DE3817803A1 (de) Elektrische flachsteckverbindung
DE112009000600T5 (de) Bandmaterial, Verfahren zum Herstellen eines Innenleiteranschlusses und Koaxialverbinder
DE112017001463B4 (de) Anschlussmodul
DE19941793B4 (de) Elektrische Kontaktbuchse
DE102013004708A1 (de) Elektrischer Litzenleiter mit Rundsteckkontaktbuchse
DE102020132430A1 (de) Elektrische Anschlussanordnung mit Verbindungshalter
DE2855784A1 (de) Hochstrom-filter-steckverbinder mit entfernbaren kontaktgliedern
DE112020003792T5 (de) Verbinder mit einem Kabel
EP3869632A1 (de) Ladebuchse für ein elektrofahrzeug
WO2019201390A1 (de) Geschirmtes steckverbindermodul für einen modularen industriesteckverbinder
EP1526608A2 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE102022114882A1 (de) Schirmungsanordnung, abgeschirmte Verbindung und Bausatz für eine Schirmungsanordnung
DE60008719T2 (de) Eingangs/ausgangssteckverbinderanordnung mit erdungsanordnung für abgeschirmte kabel und verfahren zur herstellung und zum zusammenbau eines solchen steckverbinders
EP3536134B1 (de) Leistungselektronikeinheit mit einem eine hochvoltseite von einer niedervoltseite entkoppelnden trennelement
DE102013202513A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102016006923B4 (de) Koaxialsteckverbinder
EP2105998B1 (de) Verbinderschirmung, Verbindersystem und Verwendung
DE102010000822A1 (de) Drahtverbindungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed