DE102022106142A1 - Reciproschneidwerkzeug - Google Patents

Reciproschneidwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022106142A1
DE102022106142A1 DE102022106142.6A DE102022106142A DE102022106142A1 DE 102022106142 A1 DE102022106142 A1 DE 102022106142A1 DE 102022106142 A DE102022106142 A DE 102022106142A DE 102022106142 A1 DE102022106142 A1 DE 102022106142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orbital
slider
reciprocating
cam
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022106142.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuta YAMASHITA
Tomohiro Ukai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE102022106142A1 publication Critical patent/DE102022106142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/16Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • B23D49/165Pad sawing devices with means to move the saw blades in an orbital path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/10Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for hand-held or hand-operated devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein Reciproschneidwerkzeug schaltet zwischen den Einschalt-Ausschalt-Zuständen einer Orbitalbewegung oder zwischen den Graden einer Orbitalbewegung stabil um. Das Reciproschneidwerkzeug weist ein stangenartiges Gleitstück (6), das in einer Vorne-hinten-Richtung hin- und herbewegbar ist, einen Blatthalter (138) an dem vorderen Ende des Gleitstücks (6), eine Orbitaleinheit (12), die bewirkt, dass der Blatthalter (138) in Erwiderung auf eine Hin- und Herbewegung des Gleitstücks (6) vertikal eine Orbitalbewegung durchführt, und einen Orbitalumschalter (14), der zwischen Orbitalmodi, die durch die Orbitaleinheit (12) betreibbar sind, umschaltet, auf. Der Orbitalumschalter (14) weist einen Hebelkörper (172), der sich lateral erstreckt, auf. Der Hebelkörper (172) weist eine erste flache Oberfläche (176) zum indirekten Abstützen des Gleitstücks (6) auf. Die erste flache Stützoberfläche (176) weist einen ersten Abschnitt (176a) vor einer lateralen Mittelachse (C) des Hebelkörpers (172) und einen zweiten Abschnitt (176b) hinter der Mittelachse (C) auf.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Reciproschneidwerkzeug (Kraftwerkzeug mit einem Hin- und Herbewegungsmechanismus zum Hin- und Herbewegen eines Schneidwerkzeugs), wie beispielsweise eine wiederaufladbare (akkubetriebene) Reciprosäge.
  • 2. Beschreibung des Hintergrunds
  • Das japanische Patent Nr. 4554982 beschreibt eine Reciprosäge mit einem blattaufnehmenden Gleitstück, das sich mit Orbitalbewegung hin- und herbewegt.
  • Das japanische Patent Nr. 4554982 beschreibt auch eine Reciprosäge, die Kühlluft entlang des Gleitstücks nach vorne abgibt.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird erwartet, dass Reciproschneidwerkzeuge stabil zwischen den Ein- und Ausschaltzuständen einer Orbitalbewegung oder zwischen den Graden einer Orbitalbewegung umschalten.
  • Es wird auch erwartet, dass Reciproschneidwerkzeuge eine Verteilung von Staub (Spänen) reduzieren.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Offenbarung sieht ein Reciproschneidwerkzeug vor, mit:
    • einem Motor;
    • einem Gleitstück, das stangenartig ist und sich in einer Vorne-hinten-Richtung erstreckt;
    • einem Hin- und Herbewegungsumwandler, der dazu ausgebildet ist, eine Drehung des Motors in eine Hin- und Herbewegung in der Vorne-hinten-Richtung umzuwandeln und die Hin- und Herbewegung an das Gleitstück zu übertragen;
    • einem Spitzenwerkzeughalter an einem vorderen Ende des Gleitstücks, der dazu ausgebildet ist, ein Spitzenwerkzeug aufzunehmen, so dass es nach oben oder nach unten gewandt ist, wenn es auf ein Werkstück angewendet wird;
    • einer Orbitaleinheit, die dazu ausgebildet ist, zu bewirken, dass der Spitzenwerkzeughalter in Erwiderung auf eine Hin- und Herbewegung des Gleitstücks vertikal eine Orbitalbewegung durchführt, und
    • einem Orbitalumschalter, der dazu ausgebildet ist, zwischen Orbitalmodi, die mit mindestens einem von einem Einschalt-Ausschalt-Zustand oder einem Grad einer Orbitalbewegung, die durch die Orbitaleinheit bewirkt wird, assoziiert sind, umzuschalten, und mit
      • einem Schaft, der sich lateral erstreckt und
      • eine flache Stützoberfläche zum direkten oder indirekten Abstützen des Gleitstücks aufweist, die
        • einen ersten Abschnitt vor einer lateralen Mittelachse des Schafts, und einen zweiten Abschnitt hinter der Mittelachse aufweist.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Offenbarung sieht ein Reciproschneidwerkzeug vor, mit:
    • einem Motor mit einem Stator und einem Rotor, der relativ zu dem Stator drehbar ist,
    • einem Gleitstück;
    • einem Hin- und Herbewegungsumwandler, der dazu ausgebildet ist, eine Drehung des Rotors in eine Hin- und Herbewegung des Gleitstücks umzuwandeln;
    • einem Spitzenwerkzeughalter an einem vorderen Ende des Gleitstücks, und einem Orbitalumschalter, der dazu ausgebildet ist, zwischen einem ersten Orbitalmodus, in dem eine Orbitalbewegung in einem ersten Bereich durchgeführt wird, und einem zweiten Orbitalmodus, in dem die Orbitalbewegung in einem zweiten Bereich, der breiter als der erste Bereich ist, durchgeführt wird, umzuschalten, bei dem die Orbitalbewegung eine vertikale Bewegung des Spitzenwerkzeughalters mit der Hin- und Herbewegung des Gleitstücks ist, bei dem der Orbitalumschalter eine flache Stützoberfläche aufweist, die das Gleitstück in dem ersten Orbitalmodus direkt oder indirekt abstützt.
  • Das Reciprowerkzeug gemäß den obigen Aspekten der vorliegenden Offenbarung schaltet stabil zwischen den Ein- und Ausschaltzuständen einer Orbitalbewegung oder zwischen den Graden einer Orbitalbewegung um.
  • Das Reciprowerkzeug gemäß den obigen Aspekten der vorliegenden Offenbarung reduziert auch eine Verteilung von Staub.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Reciprosäge gemäß einer ersten Ausführungsform, von der oberen linken Vorderseite betrachtet.
    • 2 ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht der Struktur, die in 1 gezeigt ist.
    • 3 ist eine vergrößerte Teilansicht von 2.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie A-A in 3.
    • 5 ist eine perspektivische Teilexplosionsansicht eines Hin- und Herbewegungsumwandlers in 2 und seiner umgebenden Komponenten, von oben betrachtet.
    • 6 ist eine perspektivische Teilexplosionsansicht des Hin- und Herbewegungsumwandlers in 2 und seiner umgebenden Komponenten von unten betrachtet.
    • 7 ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht eines Teils des Hin- und Herbewegungsumwandlers in 2 und seiner umgebenden Komponenten.
    • 8 ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hin- und Herbewegungsumwandlers mit einem in dem Zustand in 1 nach vorne gedrückten Knopf (Drehknopf) eines Orbitalumschalthebels.
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts der Reciprosäge in 1, von der oberen rechten Vorderseite betrachtet.
    • 10 ist eine vergrößerte Teilansicht eines vorderen Teils von 2.
    • 11 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie B-B in 10.
    • 12 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie C-C in 10.
    • 13 ist eine perspektivische Teilexplosionsansicht eines oberen vorderen Abschnitts der Reciprosäge in 1.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts eines oberen Leistungsübertragungsgehäuses der Reciprosäge in 1, von unten betrachtet.
    • 15A ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht eines Hauptabschnitts einer Reciprosäge gemäß einer zweiten Ausführungsform, mit dem höchsten Punkt auf einer Nockenoberfläche an der hintersten Position in einem 1-1-Orbitalmodus, und 15B ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 15A, mit dem tiefsten Punkt auf der Nockenoberfläche an der hintersten Position in dem 1-1-Orbitalmodus.
    • 16A ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in
    • 15A, mit dem höchsten Punkt auf der Nockenoberfläche an der hintersten Position in einem 1-2-Orbitalmodus, und 16B ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 16A, mit dem tiefsten Punkt auf der Nockenoberfläche an der hintersten Position in dem 1-2-Orbitalmodus.
    • 17A ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in
    • 15A, mit dem höchsten Punkt auf der Nockenoberfläche an der hintersten Position in einem zweiten Orbitalmodus, und 17B ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 17A, mit dem tiefsten Punkt auf der Nockenoberfläche an der hintersten Position in den zweiten Orbitalmodus.
    • 18 ist eine Ansicht ähnlich 11 in einer dritten Ausführungsform.
    • 19 ist eine Ansicht ähnlich 14 in der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen und Abwandlungen der vorliegenden Offenbarung werden nun gegebenenfalls in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Ein Reciproschneidwerkzeug gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen umfasst ein Kraftwerkzeug oder ein Reciprowerkzeug, oder genauer gesagt eine Reciprosäge.
  • Die Richtungsbegriffe, wie beispielsweise vorne, hinten, oben, unten, rechts und links, in den Ausführungsformen und den Abwandlungen sind der Einfachheit einer Erläuterung halber definiert und können abhängig von beispielsweise zumindest den Betriebssituationen oder dem Status eines bewegbaren Bauteils geändert werden.
  • Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die Ausführungsformen und die Abwandlungen beschränkt.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Reciprosäge 1 gemäß einer ersten Ausführungsform, von der oberen linken Vorderseite betrachtet. 2 ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht der Struktur, die in 1 gezeigt ist. 3 ist eine vergrößerte Teilansicht von 2. 4 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie A-A in 3.
  • Die Reciprosäge 1 weist ein Körpergehäuse 2, einen Motor 3, ein Gebläse 4, einen Hin- und Herbewegungsumwandler 5, ein Gleitstück 6 als ein Ausgangsabschnitt, einen Führungsschuh 8, ein Gegengewicht 9, eine Orbitaleinheit 12, einen Orbitalumschalter 14 und eine Löseeinheit 201 auf.
  • Das Körpergehäuse 2 ist ein Stützrahmen, der die Komponenten direkt oder indirekt hält.
  • Das Körpergehäuse 2 weist ein Motorgehäuse 18, ein Leistungsübertragungsgehäuse 20 und eine Abdeckung 22 auf.
  • Das Motorgehäuse 18 weist einen zylindrischen vorderen Abschnitt auf. Das Motorgehäuse 18 weist einen schlaufenförmigen hinteren Abschnitt auf. Das Motorgehäuse 18 ist aus Plastik ausgebildet.
  • Das Motorgehäuse 18 hält den Motor 3 in seinem oberen vorderen Abschnitt. Der Motor 3 weist eine Motorhülle 3a auf. Die Motorhülle 3a definiert eine Außenwand des Motors 3. Die Motorhülle 3a ist zylindrisch. Die Motorhülle 3a weist einen offenen vorderen Abschnitt auf. Das Motorgehäuse 18 ist mit dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 mit der Motorhülle 3a verbunden.
  • Das Motorgehäuse 18 ist in ein linkes Motorgehäuse 18a und ein rechtes Motorgehäuse 18b halbiert.
  • Das linke Motorgehäuse 18a weist mehrere Schraubdome 24 auf. Das rechte Motorgehäuse 18b weist mehrere Schraubenlöcher (nicht gezeigt) auf. Die Schraubenlöcher sind zu den Schraubdomen 24 ausgerichtet. Mehrere Schrauben 28 sind lateral durch die Schraubdome 24 und die Schraubenlöcher platziert, so dass das rechte Motorgehäuse 18b an dem linken Motorgehäuse 18a befestigt ist.
  • Der schlaufenförmige hintere Abschnitt des Motorgehäuses 18 erstreckt sich vertikal und definiert einen ersten Griff 30. Der erste Griff 30 ist durch einen Benutzer ergreifbar.
  • Das Motorgehäuse 18 weist mehrere Einlässe 31 in dem Abschnitt des schlaufenförmigen hinteren Abschnitts, der der vorderen Oberfläche des ersten Griffs 30 zugewandt ist, auf. Jeder Einlass 31 erstreckt sich lateral. Die Einlässe 31 sind vertikal ausgerichtet. Der Motor 3 liegt vor den Einlässen 31.
  • Der erste Griff 30 hält einen Hauptschalter 32 in seinem oberen Abschnitt.
  • Der Hauptschalter 32 weist einen Drücker 33 und einen Hauptschalterkörper 34 auf.
  • Der Drücker 33 liegt an der oberen Vorderseite des ersten Griffs 30 frei. Der Benutzer zieht den Drücker 33 mit einer Fingerspitze, so dass er den Drücker 33 nach hinten bewegt. Der Drücker 33 ist vor dem Hauptschalterkörper 34. Der Drücker 33 ist mit dem Hauptschalterkörper 34 verbunden.
  • Der Hauptschalterkörper 34 liegt in dem oberen Abschnitt des ersten Griffs 30. Der Hauptschalterkörper 34 wird in Erwiderung auf eine Betätigung des Drückers 33 ein- oder ausgeschaltet. Der Hauptschalterkörper 34 wird eingeschaltet, wenn der Zug des Drückers 33 ein vorbestimmtes Ausmaß erreicht oder überschreitet. Der Hauptschalterkörper 34 gibt ein Signal (z.B. einen Widerstand), das gemäß dem Zug, der das vorbestimmte Ausmaß erreicht oder überschreitet, variiert, aus.
  • Der Drücker 33 schaltet den Motor 3 durch den Hauptschalterkörper 34 ein oder aus. Der Drücker 33 ist ein Schalter zum Ein- oder Ausschalten des Motors 3.
  • Ein Ausschaltsperrknopf 35 liegt über dem Drücker 33. Der Ausschaltsperrknopf 35 ist eine lateral längliche Platte.
  • Der Ausschaltsperrknopf 35 weist seine rechten und linken Abschnitte von dem Motorgehäuse 18 freigelegt auf. Der Ausschaltsperrknopf 35 ist gleitend nach rechts verschiebbar, wenn der linke Abschnitt gedrückt wird. Der Ausschaltsperrknopf 35 ist gleitend nach links verschiebbar, wenn der rechte Abschnitt gedrückt wird.
  • Der Ausschaltsperrknopf 35, der zu einer rechten Position verschoben ist, verhindert, dass der Drücker 33 gezogen wird. Der Motor 3 kann in diesem Zustand nicht eingeschaltet werden. Der Ausschaltsperrknopf 35, der zu einer linken Position verschoben ist, lässt zu, dass der Drücker 33 gezogen wird. Der Motor 3 kann in diesem Zustand eingeschaltet werden.
  • Ein Drehzahlumschaltrad 36 liegt vor dem Ausschaltsperrknopf 35. Das Drehzahlumschaltrad 36 ist eine drehbare Scheibe, die sich vertikal und lateral erstreckt. Das Drehzahlumschaltrad 36 weist seinen oberen Abschnitt von dem Motorgehäuse 18 freigelegt auf.
  • Das Drehzahlumschaltrad 36 gibt ein Signal entsprechend seiner Drehposition (Winkel) aus.
  • Das Motorgehäuse 18 hält eine Steuerung 40 unter dem Motor 3. Die Steuerung 40 weist eine Steuerungsleiterplatte 42 und eine Steuerungshülle 44 auf.
  • Die Steuerungsleiterplatte 42 steuert den Motor 3. Die Steuerungsleiterplatte 42 weist einen Mikrocomputer und mehrere (sechs oder zwölf) Schaltelemente auf.
  • Die Steuerungshülle 44 ist ein metallener (Aluminium-) Kasten ohne einen Deckel. Die Steuerungshülle 44 nimmt die Steuerungsleiterplatte 42 auf. Die Steuerungsleiterplatte 42 ist mit einer Formschicht 46 eines Materials, das in die Steuerungshülle 44 eingespritzt wird, bedeckt.
  • Die Steuerung 40 liegt unter dem Motor 3. Die Steuerung 40 erstreckt sich diagonal. Genauer gesagt erstreckt sich die Steuerung 40 in Richtung der Vorderseite diagonal nach oben.
  • Die Steuerungshülle 44 weist ihre vordere Oberfläche zu einer vorderen Wand 18W eines unteren vorderen Abschnitts 18F des Motorgehäuses 18 ausgerichtet auf. Das Motorgehäuse 18 hält die Steuerung 40.
  • Das Motorgehäuse 18 weist mehrere untere hintere Auslässe 48 in seinem unteren vorderen Abschnitt 18F auf. Jeder untere hintere Auslass 48 erstreckt sich lateral. Die unteren hinteren Auslässe 48 sind in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung ausgerichtet.
  • Die unteren hinteren Auslässe 48 liegen unter einem Abschnitt, der die Steuerung 40 in dem Motorgehäuse 18 hält. Genauer gesagt sind die unteren hinteren Auslässe 48 von der Steuerung 40 in dem Motorgehäuse 18 entgegengesetzt zu dem Gebläse 4.
  • Der Raum zwischen der vorderen Oberfläche der Steuerungshülle 44 und der vorderen Wand 18W dient als ein Auslassdurchlass, der erlaubt, dass ein Kühlungsauslassluftzug WD von dem Gebläse 4 passiert. Der Auslassluftzug WD tritt durch die unteren hinteren Auslässe 48 aus.
  • Das Motorgehäuse 18 weist einen unteren hinteren Abschnitt 18E, der von dem unteren vorderen Abschnitt 18F nach oben vertieft ist, auf.
  • Der untere hintere Abschnitt 18E nimmt eine Batteriemontierung (Akkumontierung) 50 auf.
  • Der untere hintere Abschnitt 18E weist eine Öffnung auf.
  • Die Batteriemontierung 50 hält eine Anschlusshalterung 52. Die Anschlusshalterung 52 weist einen kastenartigen vorderen Abschnitt auf. Die Anschlusshalterung 52 weist einen plattenartigen hinteren Abschnitt auf. Die Anschlusshalterung 52 bedeckt die Öffnung in dem unteren hinteren Abschnitt 18E des Motorgehäuses 18. Die Anschlusshalterung 52 liegt durch die Öffnung frei. Die Anschlusshalterung 52 hält mehrere Anschlussplatten (nicht gezeigt).
  • Die Batteriemontierung 50 nimmt eine Batterie (einen Akku) 54, die von der Rückseite gleitend nach vorne verschoben wird, auf. Die montierte Batterie 54 ist mit der Anschlusshalterung 52 (Anschlussplatten) elektrisch verbunden. Die Batterie 54 versorgt den Motor 3 mit Leistung (Strom).
  • Das Leistungsübertragungsgehäuse 20 stützt die Komponenten des Hin- und Herbewegungsumwandlers 5, das Gleitstück 6, das Gegengewicht 9, die Orbitaleinheit 12 und den Orbitalumschalter 14 direkt oder indirekt ab. Das Leistungsübertragungsgehäuse 20 ist aus Metall ausgebildet. Das Leistungsübertragungsgehäuse 20 ist mit der Vorderseite des Motorgehäuses 18 verbunden.
  • Das Leistungsübertragungsgehäuse 20 ist halbiert und ist ein Zylinder, der Öffnungen in seinen vorderen und hinteren Enden aufweist. Das Leistungsübertragungsgehäuse 20 nimmt den Hin- und Herbewegungsumwandler 5 auf. Das Leistungsübertragungsgehäuse 20 ist somit auch ein Umwandlergehäuse.
  • Das Leistungsübertragungsgehäuse 20 weist ein oberes Leistungsübertragungsgehäuse 20a, ein unteres Leistungsübertragungsgehäuse 20b und eine Lagerhalterung 114 auf.
  • Das obere Leistungsübertragungsgehäuse 20a ist an dem unteren Leistungsübertragungsgehäuse 20b mit mehreren Schrauben 55 (4), die sich vertikal erstrecken, befestigt.
  • Das untere Leistungsübertragungsgehäuse 20b weist sein hinteres Ende an dem vorderen Ende des Motorgehäuses 18 mit mehreren Schrauben (nicht gezeigt), die sich in einer Vorne-hinten-Richtung von der Motorhülle 3a erstrecken, befestigt auf.
  • Die Abdeckung 22 ist zylindrisch. Die Abdeckung 22 ist extern auf dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 montiert. Die Abdeckung 22 ist außerhalb des Leistungsübertragungsgehäuses 20. Die Abdeckung 22 ist elastisch (gummiartig). Die Abdeckung 22 liegt außerhalb des Leistungsübertragungsgehäuses 20 als eine thermisch oder elektrisch isolierende Abdeckung.
  • Die Abdeckung 22 kann möglicherweise keine Komponente des Körpergehäuses 2 sein. Die Abdeckung 22 kann aus Plastik ausgebildet sein.
  • Das hintere Ende der Abdeckung 22 bedeckt das vordere Ende des Motorgehäuses 18. Die Abdeckung 22 ist auf der äußeren Oberfläche kontinuierlich mit dem Motorgehäuse 18.
  • Die Abdeckung 22 weist mehrere Körperauslässe 56 in den rechten und linken Abschnitten in ihrem mittleren Abschnitt (1 und 9) auf. Jeder linke Körperauslass 56 erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung. Jeder rechte Körperauslass 56 (9) erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung. Die mehreren Körperauslässe 56 sind vertikal ausgerichtet. Die Körperauslässe 56 liegen vor dem Gebläse 4.
  • Die Abdeckung 22 weist ein Orbitalumschalthebelloch 58 in ihrem hinteren Abschnitt auf (1). Das Orbitalumschalthebelloch 58 erstreckt sich in der vertikalen Richtung und der Vorne-hinten-Richtung.
  • Ein unterer Abschnitt der Abdeckung 22 oder genauer gesagt ein vorderer Abschnitt des Körpergehäuses 2, dient als ein zweiter Griff 60. Der zweite Griff 60 ist durch einen Benutzer ergreifbar.
  • Zumindest die Anzahl von Abschnitten in dem Körpergehäuse 2, die Größe jedes Abschnitts in dem Körpergehäuse 2 oder die Form jedes Abschnitts in dem Körpergehäuse 2 kann verschiedentlich abgewandelt werden. Beispielsweise kann der hintere Abschnitt des Motorgehäuses 18 ein separates Haltegriffgehäuse sein. Die Batteriemontierung 50 kann separat von dem Motorgehäuse 18 sein.
  • Eine Lampe 62 liegt zwischen dem oberen vorderen Abschnitt des Leistungsübertragungsgehäuses 20 und dem oberen vorderen Abschnitt der Abdeckung 22. Die Lampe 62 weist eine lichtemittierende Dioden-(LED-)Platte auf. Die LED-Platte nimmt eine LED auf.
  • Die Lampe 62 emittiert Licht nach vorne. Die Lampe 62 kann den Bereich um die Schneidposition vor dem Gleitstück 6 herum beleuchten.
  • Der Motor 3, der Hauptschalterkörper 34, das Drehzahlumschaltrad 36, die Anschlusshalterung 52 (Anschlussplatten) und die Lampe 62 sind jeweils mit mehreren Anschlussdrähten (nicht gezeigt) mit der Steuerungsleiterplatte 42 elektrisch verbunden.
  • Der Abschnitt des Motorgehäuses 18, der den Motor 3 (den Außenabschnitt des Motors 3) hält, das Leistungsübertragungsgehäuse 20, die Komponenten, die durch diese Gehäuse gehalten werden, und die Abdeckung 22 sind in einem Körper 69 der Reciprosäge 1 enthalten.
  • Der Motor 3 ist ein Elektromotor. Der Motor 3 ist ein bürstenloser Motor. Der Motor 3 wird mit Gleichstrom (DC) angetrieben.
  • Der Motor 3 weist die Motorhülle 3a, einen Stator 71 und einen Rotor 72 auf.
  • Die Motorhülle 3a wird an dem Motorgehäuse 18 gehalten.
  • Der Stator 71 weist mehrere (sechs) Spulen 73 auf. Der Stator 71 ist zylindrisch.
  • Eine Sensorplatte 75 ist an dem Stator 71 befestigt. Die Sensorplatte 75 nimmt mehrere (drei) Magnetsensoren auf ihrer hinteren Oberfläche auf. Jeder Magnetsensor empfängt zum Erhalten des Drehzustands des Rotors 72 ein Drehungserfassungssignal, das die Drehposition des Rotors 72 angibt. Die Sensorplatte 75 und die Steuerungsleiterplatte 42 sind mit mehreren (sechs) Anschlussdrähten (Signalleitungen, nicht gezeigt) elektrisch miteinander verbunden. Die Signalleitungen erstrecken sich durch den unteren vorderen Abschnitt 18F des Motorgehäuses 18.
  • Ein Spulenstecker 77 liegt an dem Stator 71. Der Spulenstecker 77 dient als ein Kontakt zum elektrischen Verbinden der Spulen 73 miteinander in einer vorbestimmten Weise. Der Spulenstecker 77 nimmt erste Enden mehrerer (dreier) Anschlussdrähte (Leistungszufuhrleitungen, nicht gezeigt) auf. Die drei Leistungszufuhrleitungen werden für drei Phasen verwendet. Jede Leistungszufuhrleitung erstreckt sich durch den unteren vorderen Abschnitt 18F des Motorgehäuses 18. Jede Leistungszufuhrleitung weist ein zweites Ende, das mit der Steuerungsleiterplatte 42 verbunden ist, auf.
  • Der Rotor 72 liegt innerhalb des Stators 71. Der Motor 3 ist ein Innenrotormotor.
  • Der Rotor 72 weist eine Motorwelle 80, einen Rotorkern 82, mehrere (vier) Permanentmagneten 84 und eine Hülse 86 auf.
  • Die Motorwelle 80 ist zylindrisch und erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung. Die Motorwelle 80 ist aus Metall ausgebildet. Die Motorwelle 80 dreht sich auf ihrer Achse. Die Motorwelle 80 weist ihr vorderes Ende, das sich in das hintere Ende des Leistungsübertragungsgehäuses 20 erstreckt, auf. Die Motorwelle 80 nimmt ein Ritzel 80a auf ihrem vorderen Ende auf. Das Ritzel 80a weist mehrere Zähne auf.
  • Der Rotorkern 82 ist zylindrisch. Der Rotorkern 82 weist eine Achse, die sich in der Vorne-hinten-Richtung erstreckt, auf. Der Rotorkern 82 weist mehrere Stahlplatten, die in der Vorne-hinten-Richtung aufeinander gestapelt sind, auf. Jede Stahlplatte erstreckt sich in der vertikalen und der lateralen Richtung. Der Rotorkern 82 ist auf der äußeren Oberfläche der Motorwelle 80 befestigt.
  • Jeder Permanentmagnet 84 ist eine Platte. Die vier Permanentmagneten 84 sind in dem Rotorkern 82 umfänglich so angeordnet, dass sie hinsichtlich Polarität alternieren. Die vier Permanentmagneten 84 sind nicht in Kontakt miteinander.
  • Die Hülse 86 ist ein metallenes (Messing-) Ringbauteil. Die Hülse 86 ist an der Vorderseite des Rotorkerns 82 und der Vorderseite der Permanentmagneten 84 befestigt und ist auf der Motorwelle 80 befestigt. Die Hülse 86, die an den Permanentmagneten 84 befestigt ist, kann verhindern, dass die Permanentmagneten 84 von der Motorwelle 80 herunterrutschen.
  • Ein vorderes Motorlager 88 liegt vor der Hülse 86. Das vordere Motorlager 88 umgibt den vorderen Abschnitt der Motorwelle 80. Das vordere Motorlager 88 lagert die Motorwelle 80 in einer auf der Achse drehbaren Weise.
  • Das vordere Motorlager 88 wird auf dem hinteren Abschnitt des Leistungsübertragungsgehäuses 20b gehalten.
  • Ein hinteres Motorlager 92 umgibt das hintere Ende der Motorwelle 80. Das hintere Motorlager 92 lagert die Motorwelle 80 in einer auf der Achse drehbaren Weise. Das hintere Motorlager 92 wird auf der Motorhülle 3a gehalten.
  • Das Gebläse 4 liegt in dem mittleren Abschnitt der Motorwelle 80, hinter dem vorderen Motorlager 88 und vor der Hülse 86. Das Gebläse 4 ist ein Zentrifugalgebläse mit mehreren Blättern. Das Gebläse 4 dreht sich und zwingt Luft radial nach außen. Das Gebläse 4 ist an der Motorwelle 80 integral befestigt, so dass sie sich zusammen drehen. Das Gebläse 4 liegt auf der Motorwelle 80. Das Gebläse 4 wird an dem Motorgehäuse 18 mit dem Rotor 72 und dem unteren Leistungsübertragungsgehäuse 20b gehalten.
  • Das untere Leistungsübertragungsgehäuse 20b ist vor dem Gebläse 4.
  • Das obere Ende des Luftdurchlasses (unterer Luftdurchlass), der zwischen der vorderen Oberfläche der Steuerungshülle 44 und der vorderen Wand 18W des unteren vorderen Abschnitts 18F des Motorgehäuses 18 definiert ist, liegt unter dem Gebläse 4.
  • Das Gebläse 4 kann eine Komponente des Motors 3 sein.
  • 5 und 6 sind jeweils eine perspektivische Teilexplosionsansicht des Hin- und Herbewegungsumwandlers 5 und seiner umgebenden Komponenten, von oben oder unten betrachtet. 7 ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht eines Teils des Hin- und Herbewegungsumwandlers 5 und seiner umgebenden Komponenten. 8 ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Teils des Hin- und Herbewegungsumwandlers 5 mit einem in dem Zustand in 7 nach vorne (siehe die Zweipunkt-Strichlinie in 1) gedrückten Drehknopf 174 eines Orbitalumschalthebels 170.
  • Der Hin- und Herbewegungsumwandler 5 ist eine Leistungsübertragung, die Leistung von dem Motor 3 an das Gleitstück 6 überträgt. Der Hin- und Herbewegungsumwandler 5 überträgt eine Drehbewegung der Motorwelle 80 des Motors 3 an das Gleitstück 6. Der Hin- und Herbewegungsumwandler 5 wird an dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 gehalten. Der Hin- und Herbewegungsumwandler 5 liegt zwischen dem Motor 3 und dem Gleitstück 6.
  • Der Hin- und Herbewegungsumwandler 5 weist ein Kegelrad 100, einen Drehmomentbegrenzer 102, eine Zwischenwelle 104, eine Kurbelbasis 106 und einen Kurbelnocken 108 auf.
  • Das Kegelrad 100 ist eine Scheibe, die sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung erstreckt. Das Kegelrad 100 weist Kegelzähne (nicht gezeigt) auf dem Umfang auf seiner oberen Oberfläche auf. Das Kegelrad 100 verzahnt mit dem Ritzel 80a.
  • Das Kegelrad 100 dreht sich auf einer vertikalen Drehachse, die ihr Zentrum in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung aufweist.
  • Der Drehmomentbegrenzer 102 liegt zwischen dem Kegelrad 100 und der Zwischenwelle 104.
  • Der Drehmomentbegrenzer 102 überträgt Leistung von dem Kegelrad 100 an die Zwischenwelle 104. Der Drehmomentbegrenzer 102 weist obere und untere flache Platten in engem Kontakt miteinander unter einer Druckkraft von einem elastischen Bauteil auf. In Erwiderung auf eine übermäßige Belastung von der Zwischenwelle 104 trennen sich die flachen Platten gegen die Druckkraft voneinander. Dies schützt das Kegelrad 100 und den Motor 3 unter der Belastung.
  • Die Zwischenwelle 104 ist zylindrisch und erstreckt sich vertikal.
  • Die Zwischenwelle 104 wird durch ein oberes Zwischenwellenlager 110 und ein unteres Zwischenwellenlager 112 in einer drehbaren Weise koaxial mit dem Kegelrad 100 auf der Drehachse gelagert (2 und 3).
  • Das obere Zwischenwellenlager 110 wird auf dem unteren Leistungsübertragungsgehäuse 20b gehalten.
  • Das untere Zwischenwellenlager 112 ist ein Nadellager. Das untere Zwischenwellenlager 112 wird in einer tellerförmigen Lagerhalterung 114 gehalten (2 und 3). Die Lagerhalterung 114 ist an dem unteren Leistungsübertragungsgehäuse 20b mit mehreren Schrauben 116 (in 2 und 3 ist eine gezeigt), die sich vertikal erstrecken, befestigt.
  • Die Kurbelbasis 106 ist kurbelförmig.
  • Die Kurbelbasis 106 weist einen zylindrischen Teil 106A auf der Unterseite auf. Der zylindrischen Teil 106A ist an den oberen Abschnitt der Zwischenwelle 104 geschraubt.
  • Die Kurbelbasis 106 weist eine Platte 106B, die sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung erstreckt, in der Mitte auf.
  • Die Kurbelbasis 106 weist eine exzentrische Scheibe 106C auf ihrer Oberseite auf. Das Zentrum der exzentrischen Scheibe 106C ist entfernt von der Mittelachse des unteren Teils der Kurbelbasis 106. Die exzentrische Scheibe 106C erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung.
  • Der Kurbelnocken 108 weist einen Kurbelnockenkörper 120, einen exzentrischen Zapfen 122, eine konvexe Rolle 124 und ein Lager 126 auf.
  • Der Kurbelnockenkörper 120 ist eine Scheibe, die sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung erstreckt. Der Kurbelnockenkörper 120 weist eine vertikale Mittelachse, die zu der Drehachse des Kegelrads 100 ausgerichtet ist, auf. Der Kurbelnockenkörper 120 weist einen Koppler 127 auf seiner Unterseite auf. Der Koppler 127 ist zylindrisch und steht von dem anderen Abschnitt nach unten vor. Der Koppler 127 nimmt die exzentrische Scheibe 106C in der Kurbelbasis 106, die mit einer Schraube 128 gekoppelt ist, auf. Der Kurbelnockenkörper 120 weist auch einen Nocken 130 auf dem Umfang der oberen Oberfläche des Kurbelnockenkörpers 120 auf. Der Nocken 130 steht von den angrenzenden Abschnitten nach oben vor. Der Nocken 130 ist von oben betrachtet ringförmig. Der Nocken 130 weist eine vertikale Länge, die sich in der Umfangsrichtung graduell ändert, auf (siehe beispielsweise 7 und 8). Mit anderen Worten, die obere Oberfläche des Nockens 130 dient als eine Nockenoberfläche 130a. Die Nockenoberfläche 130a weist eine Höhe, die sich von einem tiefsten Punkt 130a1 zu einem höchsten Punkt 130a2 graduell ändert, auf.
  • Der exzentrische Zapfen 122 ist zylindrisch und erstreckt sich vertikal. Der untere Abschnitt des exzentrischen Zapfens 122 ist in einem vertikalen Loch in dem Kurbelnockenkörper 120 aufgenommen. Das Loch ist radial entfernt von der Mittelachse des Kurbelnockenkörpers 120.
  • Die konvexe Rolle 124 ist zylindrisch. Die konvexe Rolle 124 weist eine äußere Oberfläche mit einem Durchmesser, der in Richtung ihres vertikal mittleren Abschnitts zunimmt, auf.
  • Die konvexe Rolle 124 umgibt den oberen Abschnitt des exzentrischen Zapfens 122 mit dem Lager 126 dazwischen. Die konvexe Rolle 124 wird in einer drehbaren Weise auf einer vertikalen Drehachse gelagert. Das Lager 126 ist ein Nadellager.
  • Das Gleitstück 6 weist einen Gleitstückkörper 136 und einen Blatthalter 138 als einen Spitzenwerkzeughalter auf. Das Gleitstück 6 weist sein vorderes Ende von dem vorderen Ende des Leistungsübertragungsgehäuses 20 vorstehend auf.
  • Der Gleitstückkörper 136 ist zylindrisch und erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung. Der Gleitstückkörper 136 weist eine Konvexrollenaufnahme 140 in seinem hinteren Abschnitt auf. Die Konvexrollenaufnahme 140 ist ein mit Boden versehener elliptischer Zylinder, der sich lateral erstreckt. Die konvexe Rollenaufnahme 114 ist nach unten offen. Die Konvexrollenaufnahme 140 nimmt die konvexe Rolle 124 auf.
  • In Erwiderung auf eine Drehung des Kurbelnockens 108 dreht sich die konvexe Rolle 124 exzentrisch. Die Bewegung der konvexen Rolle 124 weist eine Vorne-hinten-Komponente auf, die bewirkt, dass sich der Gleitstückkörper 136 durch die Konvexrollenaufnahme 140 in der Vorne-hinten-Richtung hin- und herbewegt. Die laterale Komponente der Bewegung der konvexen Rolle 124 ist ihre Relativbewegung innerhalb der Konvexrollenaufnahme 140 und wird nicht an den Gleitstückkörper 136 übertragen.
  • Der Blatthalter 138 hält ein Blatt (nicht gezeigt) als ein Spitzenwerkzeug. Der Blatthalter 138 hält ein Blatt automatisch in Erwiderung darauf, dass das hintere Ende des Blatts einfach in den Blatthalter 138 eingefügt wird (Schnellanbringung).
  • Der Blatthalter 138 ist in der vertikalen und der lateralen Richtung größer als der Gleitstückkörper 136. Das Gleitstück 6 ist ein Ausgangsabschnitt. Das Blatt ist ein Spitzenwerkzeug. Das Blatt ist eine längliche Platte und erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung, wenn es angebracht ist. Das Blatt weist eine Kante auf einer längeren Seite auf. Die Kante weist Sägezähne auf. Das Blatt wird mit seiner Kante nach unten gewandt angebracht. Das Blatt kann mit seiner Kante nach oben gewandt angebracht werden. Das Blatt kann Kanten auf den zwei längeren Seiten aufweisen. Das Spitzenwerkzeug kann ein beliebiges anderes Werkzeug als ein Blatt sein.
  • Der Führungsschuh 8 liegt angrenzend an das Blatt, das an dem Blatthalter 138 angebracht ist.
  • Das Gegengewicht 9 ist mit dem Hin- und Herbewegungsumwandler 5 kombiniert.
  • Das Gegengewicht 9 weist einen metallenen Ausgleicher 144 und einen Ring 145 auf.
  • Der Ausgleicher 144 ist eine Platte, die sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung erstreckt. Der Ausgleicher 144 weist ein Langloch 146, das sich lateral erstreckt, in dem mittleren Abschnitt auf. Der Abschnitt des Ausgleichers 144 vor dem Langloch 146 ist schwerer als der Abschnitt hinter dem Langloch 146.
  • Das Langloch 146 nimmt den Koppler 127 in dem Kurbelnocken 108 mit dem Ring 145 auf.
  • Der Abschnitt des Ausgleichers 144 vor dem Langloch 146 weist einen Schlitz 147, der sich in der Vorne-hinten-Richtung erstreckt, auf. Der Schlitz 147 nimmt einen Stift 148 auf. Der Stift 148 erstreckt sich vertikal. Der untere Abschnitt des Stifts 148 wird an dem unteren Leistungsübertragungsgehäuse 20b gehalten.
  • Der Abschnitt des Ausgleichers 144 hinter dem Langloch 146 weist eine Vertiefung 149 auf seiner Unterseite auf. Die Vertiefung 149 ist von dem umgebenden Abschnitt nach oben vertieft, so dass ein Kontakt mit dem oberen hinteren Abschnitt des unteren Leistungsübertragungsgehäuses 20b vermieden wird (siehe 3).
  • Der Ausgleicher 144 bewegt sich in der Vorne-hinten-Richtung hin und her, wenn sich der Kurbelnocken 108 dreht. Der Koppler 127 liegt von dem Zentrum des Kurbelnockenkörpers 120 entgegengesetzt zu der konvexen Rolle 124. Genauer gesagt sind der Koppler 127 und die konvexe Rolle 124 in einem Winkel von etwa 175° zueinander um das Zentrum des Kurbelnockenkörpers 120 in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung. Der Abschnitt des Ausgleichers 144 vor dem Langloch 146 bewegt sich somit grundsätzlich entgegengesetzt zu der Bewegung des Gleitstücks 6 in der Vorne-hinten-Richtung. Der Ausgleicher 144 reduziert somit die Schwingungen, die durch die Hin- und Herbewegung des Gleitstücks 6 erzeugt werden. Genauer gesagt bewegt sich der Ausgleicher 144 in der Richtung entgegengesetzt zu der Bewegung des Gleitstücks 6 nach hinten und nach vorne und dient somit als ein Gegengewicht. Die laterale Komponente in der Bewegung des Kopplers 127 ist seine Relativbewegung innerhalb des Langlochs 146 und wird nicht an den Ausgleicher 144 übertragen. Der Winkel zwischen dem Koppler 127 und der konvexen Rolle 124 kann 180° oder ein beliebiger anderer Winkel sein.
  • Die Orbitaleinheit 12 weist einen Gleitstückstützkörper 150, mehrere (zwei) öllose Lager 151 als Gleitstückstützen, mehrere (zwei) Platten 152, einen Gleitstückstützschaft 153, mehrere Federn 154 als elastische Bauteile, ein Lager 156 und mehrere Schrauben 160 auf.
  • Der Gleitstückstützkörper 150, die öllosen Lager 151, die Platten 152, das Lager 156 und die Schrauben 160 sind in einer zylindrischen Gleitstückstütze 161 enthalten. Das Lager 156 und andere Komponenten können von den Komponenten der Gleitstückstütze 161 eliminiert werden. Zumindest einer/eine von dem Gleitstückstützschaft 153 oder den Federn 154 kann in den Komponenten der Gleitstückstütze 161 enthalten sein.
  • Der Gleitstückstützkörper 150 ist ein metallener Kasten, der sich in der Vorne-hinten-Richtung erstreckt.
  • Der Gleitstückstützkörper 150 hält die öllosen Lager 151 auf seinen vorderen und hinteren Abschnitten. Die öllosen Lager 151 weisen einen quadratischen Querschnitt auf.
  • Das Gleitstück 6 erstreckt sich durch die öllosen Lager 151 in einer hin- und herbewegbaren Weise.
  • Der Gleitstückstützkörper 150 weist eine Öffnung in seinem unteren mittleren Abschnitt auf, wo die konvexe Rolle 124 und die Konvexrollenaufnahme 140 liegen können. Die öllosen Lager 151 liegen vor und hinter der Öffnung.
  • Eine hintere Platte 152 ist an einem unteren hinteren Abschnitt des Gleitstückstützkörpers 150 unter einem hinteren öllosen Lager 151 mit (zwei rechten und linken) Schrauben 160, die sich vertikal erstrecken, befestigt. Die hintere Platte 152 ist aus Metall ausgebildet und erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung. Der Gleitstückstützkörper 150 hält das hintere öllose Lager 151 von oben. Die hintere Platte 152 hält das hintere öllose Lager 151 von unten.
  • Eine vordere Platte 152 ist an einem unteren vorderen Abschnitt des Gleitstückstützkörpers 150 unter einem vorderen öllosen Lager 151 mit (zwei, oder rechten und linken) Schrauben 160, die sich vertikal erstrecken, befestigt. Die vordere Platte 152 ist aus Metall ausgebildet und erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung. Der Gleitstückstützkörper 150 hält das vordere öllose Lager 151 von oben. Die vordere Platte 152 hält das vordere öllose Lager 151 von unten.
  • Die Platten 152 und die Schrauben 160 können eliminiert werden.
  • Der Gleitstückstützkörper 150 weist rechte und linke Schaftlöcher 162, die sich lateral erstrecken, auf seiner vorderen Unterseite auf. Die Umfänge der Schaftlöcher 162 sind an dem oberen Leistungsübertragungsgehäuse 20a befestigt.
  • Der Gleitstückstützschaft 153 erstreckt sich durch die rechten und linken Schaftlöcher 162. Die Gleitstückstütze 161 ist um den Gleitstückstützschaft 153 schwenkbar.
  • Die Federn 154 liegen rechts und links der hinteren Oberseite des Gleitstückstützkörpers 150. Die Federn 154 erstrecken sich vertikal. Das obere Ende jeder Feder 154 wird auf der hinteren inneren Oberfläche des oberen Leistungsübertragungsgehäuses 20a gehalten.
  • Das Lager 156 liegt hinter der unteren Öffnung in dem Gleitstückstützkörper 150 und vor der Platte 152. Das Lager 156 ist ein Kugellager.
  • Der innere Ring des Lagers 156 wird auf der äußeren Oberfläche des öllosen Lagers 151 gehalten. Der äußere Ring des Lagers 156 kann mit dem Nocken 130 in dem Kurbelnocken 108 in Kontakt sein.
  • Der Orbitalumschalter 14 weist einen Orbitalumschalthebel 170 als einen Orbitalumschalter auf.
  • Der Orbitalumschalthebel 170 weist einen Hebelkörper 172 als einen Schaft und den Drehknopf 174 auf.
  • Der Hebelkörper 172 ist ein stangenartiger Schaft, der sich lateral erstreckt.
  • Der Orbitalumschalthebel 170 wird an dem oberen Leistungsübertragungsgehäuse 20a in einer auf einer Mittelachse C (siehe 7 und 8) des Hebelkörpers 172 drehbaren Weise gehalten. Die Mittelachse C des Hebelkörpers 172 ist parallel zu der Platte 152, so dass sie mit dem Hebelkörper 172 in Kontakt ist.
  • Der Hebelkörper 172 weist eine erste flache Oberfläche 176 und eine zweite flache Oberfläche 178 auf. Die erste flache Oberfläche 176 ist eine flache Stützoberfläche, die sich lateral erstreckt. Die zweite flache Oberfläche 178 ist eine Oberfläche für einen zweiten Orbitalmodus, die sich lateral erstreckt. Die erste flache Oberfläche 176 und die zweite flache Oberfläche 178 sind in einem vorbestimmten Winkel (in diesem Beispiel etwa 100°) zueinander. Der Abstand von der Mittelachse C zu der ersten flachen Oberfläche 176 ist größer als der Abstand von der Mittelachse C zu der zweiten flachen Oberfläche 178.
  • In einem ersten Zustand eines Orbitals (ersten Orbitalmodus), wie in 7, kann die erste flache Oberfläche 176 des Orbitalumschalthebels 170 mit der hinteren Unterseite (hinteren Platte 152) der Gleitstückstütze 161 in Kontakt sein. Wenn der Orbitalumschalthebel 170 mit der Platte 152 in Kontakt ist, erstreckt sich die erste flache Oberfläche 176, in der Vorne-hinten-Richtung, auf beiden Seiten einer imaginären senkrechten Ebene V (vertikale Ebene, siehe 7), die die Mittelachse C aufweist, und senkrecht zu der ersten flachen Oberfläche 176. Genauer gesagt erstreckt sich die erste flache Oberfläche 176 durch die senkrechte Ebene V. Mit anderen Worten, die erste flache Oberfläche 176 weist einen ersten Abschnitt 176a vor der Mittelachse C (senkrechten Ebene V) und einen zweiten Abschnitt 176b hinter der Mittelachse C (senkrechten Ebene V) auf. 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der senkrechten Ebene V.
  • In einem zweiten Orbitalzustand (zweiten Orbitalmodus), wie in 8, ist die zweite flache Oberfläche 178 des Orbitalumschalthebels 170 der hinteren Unterseite der Gleitstückstütze 161 über einen Raum hinweg zugewandt. In diesem Fall kommt das Lager 156 in der Orbitaleinheit 12 mit der Nockenoberfläche 130a des Nockens 130 in dem gesamten Umfang der Nockenoberfläche 130a in Kontakt.
  • In dem zweiten Orbitalmodus kommt das Lager 156 mit dem tiefsten Punkt 130a1 auf der Nockenoberfläche 130a (siehe 8) unter der Druckkraft von den Federn 154 nach unten in Kontakt. Die zweite flache Oberfläche 178 des Hebelkörpers 172 bleibt in diesem Zustand getrennt von der hinteren Unterseite der Gleitstückstütze 161. Dies bewirkt, dass die Gleitstückstütze 161, das Gleitstück 6 und das Blatt nach oben (in Richtung der Vorderseite) gewandt sind. Das Lager 156 kommt auch mit dem höchsten Punkt 130a2 auf der Nockenoberfläche 130a in Kontakt. Das Lager 156 wird dann durch die Nockenoberfläche 130a gegen die Druckkraft von den Federn 154 nach oben geschoben, wodurch bewirkt wird, dass die Gleitstückstütze 161, das Gleitstück 6 und das Blatt nach unten (in Richtung der Vorderseite) gewandt sind. Die Höhe des Abschnitts der Nockenoberfläche 130a zwischen dem tiefsten Punkt 130a1 und dem höchsten Punkt 130a2 in der Umfangsrichtung ändert sich graduell. Somit bewegt eine Drehung des Kurbelnockens 108 das Lager 156 auf und ab, während das Lager 156 auf der Nockenoberfläche 130a relativ wandert. Die Gleitstückstütze 161, das Gleitstück 6 und das Blatt sind somit wiederholt in Richtung der Vorderseite nach oben gewandt, richten sich zu der Vorne-hinten-Richtung aus, sind in Richtung der Vorderseite nach unten gewandt und richten sich zu der Vorne-hinten-Richtung aus. Dies bewirkt eine elliptische Orbitalbewegung des Blatthalters 138.
  • Das Gleitstück 6 wird auf dem ersten Abschnitt 176a und dem zweiten Abschnitt 176b der ersten flachen Oberfläche 176 abgestützt. Das Gleitstück 6, das auf den Oberflächen abgestützt wird, begrenzt somit eine Drehung des Hebelkörpers 172 auf der Mittelachse C bei einer anderen Betätigung als einer Betätigung auf dem Drehknopf 174. Dies erlaubt ein stabiles Umschalten des Einschalt-Ausschalt-Zustands oder des Grads einer Orbitalbewegung mit dem Hebelkörper 172, der die erste flache Oberfläche 176 aufweist, und vereinfacht auch die Struktur zum Umschalten der Orbitalbewegung.
  • Eine Orbitalbewegung ist mit der Hin- und Herbewegung des Gleitstücks 6 entsprechend der Umfangsverteilung der Höhe der Nockenoberfläche 130a in dem Kurbelnocken 108 assoziiert. Wenn es sich nach vorne bewegt, ist das Gleitstück 6 in Richtung der Vorderseite nach oben gewandt. Wenn die Bewegungsrichtung von vorwärts zu rückwärts umgeschaltet wird (oder wenn es nahe dem Umschaltpunkt passiert), richtet sich das Gleitstück 6 zu der Vorne-hinten-Richtung aus. Wenn es sich nach hinten bewegt, ist das Gleitstück 6 in Richtung der Vorderseite nach unten gewandt. Wenn die Bewegungsrichtung von rückwärts zu vorwärts umgeschaltet wird (oder wenn es nahe dem Umschaltpunkt passiert), richtet sich das Gleitstück 6 zu der Vorne-hinten-Richtung aus. Die Höhenverteilung der Nockenoberfläche 130a wird dementsprechend angepasst.
  • Mit der Gleitstückstütze 161 und dem Gleitstück 6 entweder nach oben oder nach unten gewandt erlaubt die konvexe Rolle 124 geeignet eine Hin- und Herbewegung des Gleitstücks 6.
  • In dem ersten Orbitalmodus wird der hintere Abschnitt der Gleitstückstütze 161 durch die erste flache Oberfläche 176 des Hebelkörpers 172 angehoben. Das Lager 156 kommt somit mit dem tiefsten Punkt 130a1 und den angrenzenden Abschnitten auf der Nockenoberfläche 130a nicht in Kontakt. Das Gleitstück 6 ist somit in Richtung der Vorderseite weniger nach oben gewandt als in dem zweiten Orbitalmodus. Dagegen kommt das Lager 156 mit dem höchsten Punkt 130a2 und den angrenzenden Abschnitten auf der Nockenoberfläche 130a in Kontakt.
  • Das Lager 156 kommt mit dem Nocken 130 auf etwa einer Hälfte des Nockens 130 in Kontakt und kommt mit dem Nocken 130 auf der anderen Hälfte aufgrund der ersten flachen Oberfläche 176 des Hebelkörpers 172 nicht in Kontakt. Somit ist, wenn es sich nach hinten bewegt, das Gleitstück 6, das sich zu der Vorne-hinten-Richtung ausrichtet, in Richtung der Vorderseite nach unten gewandt, und richtet sich dann wieder in derselben Weise wie in dem zweiten Orbitalmodus zu der Vorne-hinten-Richtung aus (oder bewirkt die halbelliptische Orbitalbewegung des Blatthalters 138). Jedoch bleibt, wenn es sich nach vorne bewegt, das Gleitstück 6 hauptsächlich in Ausrichtung zu der Vorne-hinten-Richtung. In dem ersten Orbitalmodus führt der Blatthalter 138 somit eine halbelliptische Orbitalbewegung durch.
  • In dem ersten Orbitalmodus führt der Blatthalter 138 eine Orbitalbewegung in einem Bereich von etwa einer Hälfte der Drehung (erster Bereich) durch. In dem zweiten Orbitalmodus führt der Blatthalter 138 eine Orbitalbewegung in dem gesamten Drehbereich (zweiter Bereich) durch, der breiter als der Bereich von etwa einer Hälfte der Drehung (erster Bereich) ist. Somit wird das Gleitstück 6 in dem ersten Orbitalmodus, in dem die Orbitalbewegung in dem ersten Bereich durchgeführt wird, ferner stabil auf der ersten flachen Oberfläche 176 abgestützt.
  • In dem ersten Orbitalmodus kann möglicherweise in dem gesamten Drehbereich keine Orbitalbewegung durchgeführt werden. Beispielsweise kann eine elliptische Orbitalbewegung auf einem Viertel der Drehung durchgeführt werden und kann auf den verbleibenden drei Vierteln der Drehung möglicherweise nicht durchgeführt werden. Der Bereich, in dem die Orbitalbewegung durchgeführt wird (das Einschalt-Ausschalt-Verhältnis einer Orbitalbewegung), kann auf diese Weise geändert werden.
  • Ähnlich kann in dem zweiten Orbitalmodus eine Orbitalbewegung in einem Teil des Drehbereichs möglicherweise nicht durchgeführt werden. Genauer gesagt kann der Bereich, in dem die Orbitalbewegung durchgeführt wird, verschiedentlich geändert werden, wobei der Bereich einer Orbitalbewegung in dem ersten Orbitalmodus (erster Bereich) kleiner als der Bereich einer Orbitalbewegung in dem zweiten Orbitalmodus (zweiter Bereich) ist.
  • Der Drehknopf 174 kreuzt den Hebelkörper 172. Beispielsweise kreuzt der Drehknopf 174 den Hebelkörper 172 orthogonal.
  • Der Drehknopf 174 liegt auf der linken Seite des Leistungsübertragungsgehäuses 20 und der Abdeckung 22. Der Drehknopf 174 ist außen freigelegt. Der Drehknopf 174 liegt in dem Orbitalumschalthebelloch 58 in der Abdeckung 22.
  • Der Benutzer betätigt den Drehknopf 174 zum Drehen des Orbitalumschalthebels 170 auf der Mittelachse C zum Umschalten zwischen den Orbitalmodi.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts der Reciprosäge 1, von der oberen rechten Vorderseite betrachtet. 10 ist eine vergrößerte Teilansicht eines vorderen Abschnitts in 2. 11 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie B-B in 10. 12 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie C-C in 10. 13 ist eine perspektivische Teilexplosionsansicht eines oberen vorderen Abschnitts der Reciprosäge 1, von oben betrachtet. 14 ist eine perspektivische Ansicht eines vorderen Abschnitts des oberen Leistungsübertragungsgehäuses 20a von unten betrachtet. In 9 ist die vordere Platte des Führungsschuhs 8 nicht gezeigt.
  • Ein Freiraum ist zwischen dem linken Teil des Leistungsübertragungsgehäuses 20 und dem linken Teil der Abdeckung 22 gelassen, so dass ein Durchgang eines Kühlungsauslassluftzugs WL von dem Gebläse 4 erlaubt wird. Der Auslassluftzug WL tritt durch die linken Körperauslässe 56 (1) aus.
  • Ähnlich ist ein Freiraum zwischen dem rechten Teil des Leistungsübertragungsgehäuses 20 und dem rechten Teil der Abdeckung 22 gelassen, so dass ein Durchgang eines Kühlungsauslassluftzugs WR von dem Gebläse 4 erlaubt wird. Der Auslassluftzug WR tritt durch die rechten Körperauslässe 56 (9) aus.
  • Ein Gratabschnitt 180 liegt auf der Oberseite des oberen Leistungsübertragungsgehäuses 20a. Der Gratabschnitt 180 weist ein Paar von Graten, die sich in der Vorne-hinten-Richtung erstrecken, auf. Der Gratabschnitt 180 weist ein Paar von Wänden, die von den angrenzenden Abschnitten nach oben vorstehen, auf. Das vordere Ende des Gratabschnitts 180 nimmt ein Gehäuse 180a der Lampe 62 auf. Ein Anschlussdraht, der die Lampe 62 mit der Steuerungsleiterplatte 42 verbindet, erstreckt sich durch den Gratabschnitt 180. Der Gratabschnitt 180 nimmt den Anschlussdraht für die Lampe 62 auf.
  • Das obere Ende des Gratabschnitts 180 ist mit der oberen inneren Oberfläche der Abdeckung 22 in Kontakt. Freiräume 181L und 181R, jeweils als ein erster Durchlass auf der rechten oder linken Seite des Gratabschnitts 180, sind zwischen dem oberen Abschnitt des oberen Leistungsübertragungsgehäuses 20a und dem oberen Abschnitt der Abdeckung 22 gelassen. Die Freiräume 181L und 181R erlauben einen Durchgang eines Auslassluftzugs W1 von dem Gebläse 4. Obwohl 2, 3 und 10 den Auslassluftzug W1, der den Gratabschnitt 180 überlappt, der Erläuterung halber zeigen, strömt der Auslassluftzug W1 hauptsächlich durch die Freiräume 181L und 181R.
  • Der erste Durchlass für den Auslassluftzug kann sich möglicherweise nicht in rechte und linke Durchlässe aufteilen oder kann sich in drei oder mehr Durchlässe aufteilen.
  • Das obere Leistungsübertragungsgehäuse 20a weist eine vordere Wand 184, die sich vertikal und lateral erstreckt, in seinem vorderen Abschnitt auf. Die vordere Wand 184 ist vor der Gleitstückstütze 161. Die vordere Wand 184 weist ein Loch, das den Gleitstückkörper 136 aufnimmt, durch die vordere Wand 184 auf.
  • Das obere Leistungsübertragungsgehäuse 20a weist eine Wand 186 vor der vorderen Wand 184 auf. Die Wand 186 steht von der oberen inneren Oberfläche des oberen Leistungsübertragungsgehäuses 20a von den angrenzenden Abschnitten nach unten vor. Die Wand 186 ist von hinten betrachtet ein halbkreisförmiger Bogenstreifen und umgibt das Gleitstück 6.
  • Das obere Leistungsübertragungsgehäuse 20a weist ein linkes Loch 188L und ein rechtes Loch 188R zwischen der vorderen Wand 184 und der Wand 186 auf. Das linke Loch 188L ist auf der linken Seite des Gratabschnitts 180. Das rechte Loch 188R ist auf der rechten Seite des Gratabschnitts 180.
  • Der Auslassluftzug W1, der durch den Freiraum 181L verläuft, tritt von oben in das linke Loch 188L ein und strömt nach vorne, bis er vor dem linken Loch 188L ankommt. Ohne die Wand 186 strömt der Auslassluftzug W1, der in das Loch 188L eintritt, in Richtung des Blatthalters 138 (siehe einen Auslassluftzug W2). Ähnlich tritt der Auslassluftzug W1, der durch den Freiraum 181R verläuft, von oben in das rechte Loch 188R ein und strömt nach vorne, bis er vor dem rechten Loch 188R ankommt. Ohne die Wand 186 strömt der Auslassluftzug W1, der in das rechte Loch 188R eintritt, in Richtung des Blatthalters 138.
  • In der Reciprosäge 1 trennt die Wand 186 den Auslassluftzug W1 in den Auslassluftzug W2 und einen Auslassluftzug W3. Der Auslassluftzug W2 strömt in Richtung des Blatthalters 138. Der Auslassluftzug W3 strömt nicht in Richtung des Blatthalters 138. Genauer gesagt verzweigen die Freiräume 181L und 181R jeweils als der erste Durchlass in den zweiten Durchlass 192 und den dritten Durchlass 193 zwischen der vorderen Wand 184 und der Wand 186. Der zweite Durchlass 192 erstreckt sich in Richtung des Blatthalters 138 und erstreckt sich von dem Abschnitt zwischen der Wand 186 und dem Gleitstück 6 nach vorne. Der dritte Durchlass 193 erstreckt sich von dem Abschnitt zwischen der vorderen Wand 184 und der Wand 186 nach unten.
  • Das linke Loch 188L und das rechte Loch 188R können möglicherweise keine getrennten rechten und linken Löcher sein oder können drei oder mehr getrennte Löcher sein.
  • Das untere Leistungsübertragungsgehäuse 20b weist eine untere Wand 196 auf. Die untere Wand 196 ist vertikal symmetrisch zu der Wand 186. Die untere Wand 196 ist ein Kreisbogenstreifen, der von der unteren inneren Oberfläche des Leistungsübertragungsgehäuses 20b nach oben vorsteht. Das obere Ende der unteren Wand 196 ist kontinuierlich und in Kontakt mit dem unteren Ende der Wand 186.
  • Der untere Abschnitt des unteren Leistungsübertragungsgehäuses 20b weist einen unteren vorderen Auslass 198 als einen unteren Auslass (13) hinter der unteren Wand 196 auf. Der untere Abschnitt der vorderen Wand 184 des oberen Leistungsübertragungsgehäuses 20a liegt hinter dem unteren vorderen Auslass 198.
  • Der Raum zwischen der unteren Wand 196 und dem Gleitstück 6, zusammen mit dem Raum zwischen der Wand 186 und dem Gleitstück 6, definiert den zweiten Durchlass 192.
  • Der Raum hinter der unteren Wand 196, zusammen mit dem Raum zwischen der vorderen Wand 184 und der Wand 186, definiert den dritten Durchlass 193. Der dritte Durchlass 193 erstreckt sich zu dem unteren vorderen Auslass 198. Der Auslassluftzug W3 strömt von dem unteren vorderen Auslass 198 durch einen Freiraum in dem Führungsschuh 8 zu der unteren inneren Oberfläche der Abdeckung 22. Der Auslassluftzug W3 wird dann nach vorne gerichtet, so dass er durch einen Abschnitt unter dem Blatthalter 138 (um die Basis des Führungsschuhs 8 herum) austritt.
  • Die Löseeinheit 201 ist in dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 vor der Wand 186 und der unteren Wand 196 untergebracht.
  • Die Löseeinheit 201 wirkt zum Abnehmen des Blatts auf den Blatthalter 138.
  • Der Blatthalter 138 in dem Gleitstück 6 weist einen Druckstift 210, eine Druckstiftkompressionsfeder 211, eine Führungshülse 212, einen Haltestift 213, eine Haltestiftkompressionsfeder 214, einen Hilfsstift 215, eine Nockenhülse 216, einen Stoppring 217, eine Hilfshülse 218 und eine Torsionsfeder 219 auf.
  • Der Gleitstückkörper 136 weist, in seinem vorderen Ende, einen Schlitz 220, ein erstes Haltestiftloch 222, ein erstes Hilfsstiftloch 223 und eine Stufe 224 auf.
  • Der Schlitz 220 erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung und der vertikalen Richtung. Der Schlitz 220 weist eine Breite (laterale Abmessung) geringfügig größer als die Dicke des Blatts auf.
  • Das erste Haltestiftloch 222 liegt auf der linken Seite des Schlitzes 220 und steht mit dem Schlitz 220 in Verbindung. Das erste Haltestiftloch 222 erstreckt sich lateral.
  • Das erste Hilfsstiftloch 223 liegt auf der rechten Seite des Schlitzes 220 und steht mit dem Schlitz 220 in Verbindung. Das erste Hilfsstiftloch 223 erstreckt sich lateral. Das erste Hilfsstiftloch 223 liegt dem ersten Haltestiftloch 222 gegenüber. Das erste Hilfsstiftloch 223 nimmt, in der Mitte auf seiner linken inneren Oberfläche, eine Rippe, die von dem anderen Abschnitt radial nach innen vorsteht, auf.
  • Das vordere Ende des Gleitstückkörpers 136 weist einen Außendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser des hinteren Abschnitts des Gleitstückkörpers 136 auf. Die Stufe 224 ist in dem Abschnitt definiert, wo sich der Außendurchmesser des Gleitstückkörpers 136 ändert.
  • Der Schlitz 220 nimmt den Druckstift 210 in seinem vertikal mittleren Abschnitt auf. Der Druckstift 210 erstreckt sich in der Vorne-hinten-Richtung. Der Druckstift 210 weist einen D-förmigen Querschnitt auf.
  • Der Schlitz 220 nimmt die Druckstiftkompressionsfeder 211 in seinem vertikal mittleren Abschnitt auf. Die Druckstiftkompressionsfeder 211 ist ein elastisches Bauteil, oder genauer gesagt eine Schraubenfeder. Die Druckstiftkompressionsfeder 211 liegt hinter dem Druckstift 210. Das hintere Ende der Druckstiftkompressionsfeder 211 ist mit der Torsionsfeder 219 in Kontakt. Das vordere Ende der Druckstiftkompressionsfeder 211 ist mit dem Druckstift 210 in Kontakt. Die Druckstiftkompressionsfeder 211 liegt zwischen dem Druckstift 210 und dem Gleitstückkörper 136. Die Druckstiftkompressionsfeder 211 drückt den Druckstift 210 nach vorne.
  • Die Führungshülse 212 ist zylindrisch. Die Führungshülse 212 liegt außerhalb des vorderen Endes des Gleitstückkörpers 136. Die Führungshülse 212 weist eine Achse, die sich in der Vorne-hinten-Richtung erstreckt, auf.
  • Die Führungshülse 212 weist ein zweites Haltestiftloch 226 und ein zweites Hilfsstiftloch 228 in ihrem mittleren Abschnitt auf.
  • Das zweite Haltestiftloch 226 liegt auf der linken Seite der Führungshülse 212. Das zweite Haltestiftloch 226 erstreckt sich lateral. Das zweite Haltestiftloch 226 ist zu dem ersten Haltestiftloch 222 ausgerichtet. Das zweite Haltestiftloch 226 weist einen größeren Durchmesser als das erste Haltestiftloch 222 auf.
  • Das zweite Hilfsstiftloch 228 liegt auf der rechten Seite der Führungshülse 212. Das zweite Hilfsstiftloch 228 erstreckt sich lateral. Das zweite Hilfsstiftloch 228 liegt dem zweiten Haltestiftloch 226 gegenüber. Das zweite Hilfsstiftloch 228 weist denselben Durchmesser wie ein Abschnitt des ersten Hilfsstiftlochs 223 rechts von der Rippe auf.
  • Der Haltestift 213 ist in dem ersten Haltestiftloch 222 und dem zweiten Haltestiftloch 226 aufgenommen. Der Haltestift 213 ist zylindrisch und erstreckt sich lateral. Der Haltestift 213 weist seinen mittleren Abschnitt mit im Wesentlichen demselben Durchmesser wie der rechte Abschnitt des ersten Haltestiftlochs 222 auf. Der Haltestift 213 weist ein rechtes Ende mit einem kleineren Durchmesser als der andere Abschnitt auf. Der Haltestift 213 weist somit eine Stufe auf dem rechten Ende auf (ein abgestufter Stift). Der Haltestift 213 weist das rechte Ende nach rechts verjüngt auf. Der Haltestift 213 weist ein linkes Ende mit einem größeren Durchmesser als der andere Abschnitt auf. Das linke Ende des Haltestifts 213 ist ein Kopf mit einem größeren Durchmesser als der andere Abschnitt. Der Haltestift 213 weist eine gekrümmte rechte Oberfläche, die sich nach rechts erstreckt, auf.
  • Die Haltestiftkompressionsfeder 214 ist ein elastisches Bauteil, oder genauer gesagt eine Schraubenfeder. Die Haltestiftkompressionsfeder 214 weist ihr rechtes Ende in Kontakt mit dem Abschnitt des ersten Haltestiftlochs 222 mit größerem Durchmesser auf. Die Haltestiftkompressionsfeder 214 weist ihr linkes Ende in Kontakt mit der rechten Oberfläche des Kopfs des Haltestifts 213 auf. Die Haltestiftkompressionsfeder 214 liegt zwischen dem Haltestift 213 und dem Gleitstückkörper 136. Die Haltestiftkompressionsfeder 214 drückt den Haltestift 213 nach links.
  • Der Hilfsstift 215 ist in dem ersten Hilfsstiftloch 223 und dem zweiten Hilfsstiftloch 228 aufgenommen. Der Hilfsstift 215 ist zylindrisch und erstreckt sich lateral. Der Hilfsstift 215 weist sein linkes Ende so auf, dass es mit der Rippe auf dem ersten Hilfsstiftloch 223 in Kontakt ist. Der Hilfsstift 215 weist im Wesentlichen denselben Durchmesser wie der rechte Abschnitt des ersten Hilfsstiftlochs 223 und wie das zweite Hilfsstiftloch 228 auf. Der Hilfsstift 215 verbindet die Führungshülse 212 mit dem Gleitstückkörper 136.
  • Die Nockenhülse 216 ist zylindrisch. Die Nockenhülse 216 weist ihre Achse, die sich in der Vorne-hinten-Richtung erstreckt, auf. Die Nockenhülse 216 liegt außerhalb der Führungshülse 212, des Haltestifts 213 und des Hilfsstifts 215. Die Nockenhülse 216 ist um den Gleitstückkörper 136 und die Führungshülse 212 herum drehbar.
  • Die Nockenhülse 216 weist eine Erweiterung in ihren unteren bis linken Abschnitten auf. Die Erweiterung erstreckt sich von dem anderen Abschnitt der Nockenhülse 216 radial nach außen. Die Erweiterung weist eine Nockenoberfläche 216C auf ihrer inneren Oberfläche auf. Die Nockenoberfläche 216C weist eine radiale Abmessung, die von der Vorderseite betrachtet von der Unterseite entgegen dem Uhrzeigersinn graduell zunimmt, auf. Die Nockenoberfläche 216C ist mit der gekrümmten Oberfläche des Kopfs des Haltestifts 213 in Kontakt.
  • Ohne dass der Blatthalter 138 ein Blatt aufnimmt, ist der Kopf des Haltestifts 213 mit einem Abschnitt der Nockenoberfläche 216C näher an der größten radialen Abmessung in Kontakt. Wenn der Blatthalter 138 ein Blatt aufnimmt, ist der Kopf des Haltestifts 213 mit einem Abschnitt der Nockenoberfläche 216C näher an der kleinsten radialen Abmessung in Kontakt. Die Nockenhülse 216 weist einen Vorsprung 234, der radial nach außen vorsteht, auf. Der Vorsprung 234 liegt auf der rechten Seite der Nockenhülse 216.
  • Der Stoppring 217 ist ringförmig. Der Stoppring 217 ist auf der äußeren Oberfläche der Führungshülse 212 befestigt. Der Stoppring 217 liegt vor der Nockenhülse 216, so dass er die Bewegung der Nockenhülse 216 nach vorne begrenzt.
  • Die Hilfshülse 218 ist zylindrisch. Die Hilfshülse 218 weist ihre Achse, die sich in der Vorne-hinten-Richtung erstreckt, auf. Die Hilfshülse 218 liegt auswärts des Gleitstückkörpers 136 und ist um den Gleitstückkörper 136 herum drehbar. Die Hilfshülse 218 liegt vor der Stufe 224. Die Stufe 224 begrenzt eine Bewegung der Hilfshülse 218 nach hinten. Das vordere Ende der Hilfshülse 218 ist in der Öffnung in dem hinteren Ende der Nockenhülse 216 aufgenommen und stellt mit dem hinteren Ende eine Verbindung her. Die Hilfshülse 218 dreht sich zusammen mit der Nockenhülse 216.
  • Die Torsionsfeder 219 ist ringförmig und elastisch. Die Torsionsfeder 219 weist ihr hinteres Ende, das sich vertikal erstreckt, in der Mitte in der lateralen Richtung so auf, dass es in dem Schlitz 220 aufgenommen ist. Das hintere Ende der Torsionsfeder 219 liegt zwischen dem hinteren unteren Ende des Schlitzes 220 und dem hinteren Ende der Druckstiftkompressionsfeder 211. Das hintere Ende der Torsionsfeder 219 ist an dem Gleitstückkörper 136 befestigt. Die Torsionsfeder 219, ausgenommen ihres hinteren Endes, umgibt das vordere Ende des Gleitstückkörpers 136 und liegt hinter der Hilfshülse 218. Die Torsionsfeder 219 weist ihr vorderes Ende in einem Loch in der Vorne-hinten-Richtung in der Hilfshülse 218 aufgenommen und an der Hilfshülse 218 befestigt auf. Die Torsionsfeder 219 drückt die Hilfshülse 218 von der Vorderseite betrachtet umfänglich entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Das Blatt weist ein Halteloch in seinem hinteren Ende auf. Das Halteloch weist einen geringfügig größeren Durchmesser als das rechte Ende des Haltestifts 213 auf. Das Blatt weist einen Ausschnitt in seiner Ecke gegenüber der Kante an dem hinteren Ende des Blatts auf. Das Blatt weist eine vorstehende Lasche auf seinem hinteren Ende, die nach hinten vorsteht, auf derselben Seite wie die Kante auf. Das Blatt weist eine Schulter an der oberen Rückseite der vorstehenden Lasche auf. Das Blatt weist einen Vorsprung an seinem hinteren Ende auf.
  • Ohne dass das hintere Ende des Blatts in dem Schlitz 220 aufgenommen ist, ist das vordere Ende des Druckstifts 210 auf der rechten Seite des Haltestifts 213. Der Haltestift 213 zieht sich nach links zurück.
  • Wenn das hintere Ende des Blatts in dem Schlitz 220 aufgenommen ist, schiebt das Blatt, mit der Schulter, den Druckstift 210 gegen die Druckkraft von der Druckstiftkompressionsfeder 211 nach hinten.
  • Wenn sich das hintere Ende des Blatts weiter nach hinten bewegt, so dass bewirkt wird, dass das Halteloch in dem Blatt die rechte Seite des Haltestifts 213 erreicht, schiebt die Nockenoberfläche 216C der Nockenhülse 216 den Haltestift 213 gegen die Druckkraft von der Haltestiftkompressionsfeder 214 nach rechts. Genauer gesagt wird die Nockenhülse 216 durch die Torsionsfeder 219 durch die Hilfshülse 218 gedrückt. Die Torsionsfeder 219 übt von der Vorderseite betrachtet eine Druckkraft entgegen dem Uhrzeigersinn aus. In Erwiderung darauf, dass das Halteloch in dem Blatt die rechte Seite des Haltestifts 213 erreicht, so dass dem Haltestift 213 erlaubt wird, sich nach rechts zu bewegen, dreht sich die Nockenhülse 216 von der Vorderseite betrachtet entgegen dem Uhrzeigersinn. Die gekrümmte Oberfläche des Haltestifts 213 kommt mit einem sich nach innen erstreckenden Abschnitt (einem Abschnitt mit einem kleineren Durchmesser) der Nockenoberfläche 216C in Kontakt. Die Nockenoberfläche 216C schiebt den Haltestift 213 nach rechts.
  • Wenn er nach rechts geschoben wird, tritt ein Abschnitt des Haltestifts 213 rechts von der Stufe in das Halteloch in dem Blatt ein, so dass er das Blatt hält.
  • Das Blatt wird somit automatisch gehalten, wenn es einfach in den Schlitz 220 eingefügt wird (Schnellanbringung).
  • Der Hilfsstift 215, der von dem Haltestift 213 verschieden ist, befestigt die Führungshülse 212, so dass ihre Bewegung in der Vorne-hinten-Richtung und ihre Drehung relativ zu dem Gleitstückkörper 136 begrenzt werden. Der Haltestift 213 wird in dem ersten Haltestiftloch 222, das den rechten Abschnitt mit dem größeren Durchmesser aufweist, aufgenommen.
  • Die Löseeinheit 201 weist eine Lösetrommel 240 und eine Spannfeder 242 auf.
  • Die Lösetrommel 240 ist zylindrisch und ist in dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 untergebracht. Die Wand 186 begrenzt die Bewegung der Lösetrommel 240 nach hinten. Die Lösetrommel 240 grenzt an den Blatthalter 138 an. Die Lösetrommel 240 umgibt die Nockenhülse 216. Die Lösetrommel 240 ist eine Betätigungstrommel, die durch den Benutzer zum Abnehmen (Lösen) des Blatts von dem Blatthalter 138 betätigbar ist.
  • Die Lösetrommel 240 weist einen nach innen erhöhten Abschnitt 248 und eine Betätigungslasche 250 auf.
  • Der nach innen erhöhte Abschnitt 248 liegt auf der inneren Oberfläche der Lösetrommel 240. Der nach innen erhöhte Abschnitt 248 ist von dem anderen Abschnitt der inneren Oberfläche der Lösetrommel 240 radial nach innen erhöht. Der nach innen erhöhte Abschnitt 248 liegt auf der rechten Seite der Lösetrommel 240.
  • Die Betätigungslasche 250 liegt auf der rechten Seite der Lösetrommel 240. Die Betätigungslasche 250 steht von dem anderen Abschnitt der äußeren Oberfläche radial nach außen vor. Die Betätigungslasche 250 erstreckt sich von der oberen linken Seite zu der unteren rechten Seite, wie durch die durchgezogene Linie in der Figur angegeben ist, und ist länglich in der Vorne-hinten-Richtung. Die Betätigungslasche 250 ist integral mit anderen Teilen der Lösetrommel 240 (dem zylindrischen Körper der Lösetrommel). Die Betätigungslasche 250 steht durch ein erstes Betätigungslaschenloch 252 in dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 und ein zweites Betätigungslaschenloch 254 in der Abdeckung 22 nach rechts vor.
  • Die Spannfeder 242 ist eine Schraubenfeder. Die Spannfeder 242 liegt umfänglich außerhalb der Lösetrommel 240 und erstreckt sich umfänglich auf der Lösetrommel 240. Die Spannfeder 242 ist in dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 untergebracht.
  • Die Spannfeder 242 weist ein hakenförmiges erstes Ende, das mit der Lösetrommel 240 in Eingriff ist, auf. Die Spannfeder 242 weist ein hakenförmiges zweites Ende, das an dem unteren Leistungsübertragungsgehäuse 20b befestigt ist, auf.
  • Wenn die Spannfeder 242 von ihrer Gleichgewichtslänge geringfügig gedehnt ist, ist der nach innen erhöhte Abschnitt 248 (die durchgezogene Linie in 12) der Lösetrommel 240 in einem Blatthaltezustand nicht mit dem Vorsprung 240 (gepunktete und gestrichelte Linie in 12) auf der Nockenhülse 216 in Kontakt. In diesem Zustand ist die Betätigungslasche 250 auf der Lösetrommel 240 mit den unteren Enden des ersten Betätigungslaschenlochs 252 und des zweiten Betätigungslaschenlochs 254 in Kontakt. In diesem Zustand kann die Spannfeder 242 in anderen Zuständen, wie beispielsweise dem Zustand, der die Gleichgewichtslänge aufweist, sein.
  • Der Benutzer betätigt die Betätigungslasche 250 an der unteren Position nach oben zum Drehen der Lösetrommel 240 auf ihrer Achse, die sich in der Vorne-hinten-Richtung erstreckt, gegen die Druckkraft von der Spannfeder 242. Diese Drehung der Lösetrommel 240 bewirkt, dass der nach innen erhöhte Abschnitt 248 (die gepunktete und gestrichelte Linie in 12) mit dem Vorsprung 234 auf der Nockenhülse 216 in Kontakt kommt und die Nockenhülse 216 von der Vorderseite betrachtet im Uhrzeigersinn dreht. Dies platziert den Kopf des Haltestifts 213 innerhalb des Abschnitts auf der Nockenoberfläche 216C mit größerem Durchmesser. Der Haltestift 213 zieht sich auch nach links zurück und tritt durch das Halteloch in dem Blatt unter der Druckkraft von der Haltestiftkompressionsfeder 214 aus (Halten gelöst). Der Druckstift 210 bewegt sich dann unter der Druckkraft von der Druckstiftkompressionsfeder 211 nach vorne, so dass er das gelöste Blatt nach vorne schiebt, und bewegt sich dann zu der rechten Seite des Haltestifts 213.
  • Die Lösetrommel 240 in der Löseeinheit 201 arbeitet mit dem internen Blatthalter 138 zusammen, so dass bewirkt wird, dass das Blatt von dem Blatthalter 138 in Erwiderung auf die Aufwärtsbetätigung, die auf der Betätigungslasche 250 durchgeführt wird, gelöst wird.
  • Der Druckstift 210 auf der rechten Seite des Haltestifts 213 begrenzt eine Bewegung des Haltestifts 213 nach rechts. Der Haltestift 213 begrenzt somit eine Drehung der Nockenhülse 216 von der Vorderseite betrachtet entgegen dem Uhrzeigersinn, gegen die Druckkraft von der Torsionsfeder 219, die von der Vorderseite betrachtet entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeübt wird.
  • Die Betätigungstrommel kann zum Anbringen des Blatts anstelle von oder zusätzlich zu einem Lösen des Blatts verwendet werden.
  • Der Auslassluftzug W2 in Richtung des Blatthalters 138 strömt zwischen der Lösetrommel 240 und dem Gleitstück 6 nach vorne zu der Außenseite.
  • Ein Betriebsbeispiel der Reciprosäge 1, die oben beschrieben wurde, wird nun beschrieben.
  • Der Benutzer bringt in einem Ausschaltzustand ein Blatt an dem Blatthalter 138 in dem Gleitstück 6 an. Typischerweise wird das Blatt von oben auf ein Werkstück angewendet. Das Blatt wird somit mit der Kante (angewendeter Teil) nach unten gewandt angebracht. Das Blatt kann so angebracht werden, dass es beispielsweise zum Anwenden des Blatts von unten nach oben gewandt ist.
  • Der Benutzer passt die Länge des Führungsschuhs 8 gegebenenfalls an, so dass die vordere Fläche des Führungsschuhs 8 auf einem Werkstück platziert wird. Der Benutzer bringt die aufgeladene Batterie 54 an der Batteriemontierung 50 an. Der Benutzer betätigt das Drehzahlumschaltrad 36 zum Auswählen der Drehzahl.
  • Der Benutzer hält dann den ersten Griff 30 (und den zweiten Griff 60) und zieht den Drücker 33 um ein vorbestimmtes Ausmaß. Dies schaltet den Hauptschalterkörper 34 ein und versorgt den Motor 3 mit Leistung, so dass die Motorwelle 80 gedreht wird. Der Motor 3 arbeitet mit DC-Leistung, die durch die Steuerung 40 gleichgerichtet wird. Die Lampe 62 schaltet in Erwiderung darauf, dass der Drücker 33 um ein Ausmaß, das ein bestimmtes Ausmaß erreicht oder überschreitet, gezogen wird, ein. Das bestimmte Ausmaß ist kleiner als das vorbestimmte Ausmaß, das für den Motor 3 festgelegt ist, um mit Leistung versorgt zu werden.
  • Ein Mikrocomputer in der Steuerung 40 erhält eine Information über den Drehzustand des Rotors 72 von der Sensorplatte 75. Der Mikrocomputer in der Steuerung 40 steuert auch den Einschalt-Ausschalt-Zustand jedes Schaltelements entsprechend der erhaltenen Information über den Drehzustand und legt sequenziell einen Strom durch die Spulen 73 in dem Stator 71 an, so dass der Rotor 72 gedreht wird. Die Steuerung 40 für den Motor 3, der ein bürstenloser Motor ist, kann typischerweise Wärme erzeugen, wenn sie beispielsweise den Mikrocomputer ansteuert. Die Wärme, die sich auf der Steuerung 40 ansammelt, kann den Betrieb der Steuerung 40 beeinträchtigen.
  • Die Motorwelle 80 dreht sich in einem Einschaltzustand mit einer Drehzahl entsprechend einem Signal (dem Ziehausmaß des Drückers 33) von dem Hauptschalterkörper 34. Die Motorwelle 80 dreht sich mit einer höheren Drehzahl entsprechend einem größeren Ziehausmaß des Drückers 33. Die höchste Drehzahl der Motorwelle 80 wird durch die Steuerung 40 entsprechend dem Drehzustand des Drehzahlumschaltrads 36 gesteuert.
  • In Erwiderung auf eine Drehung der Motorwelle 80 dreht sich der Kurbelnocken 108 mit dem Kegelrad 100, dem Drehmomentbegrenzer 102, der Zwischenwelle 104 und der Kurbelbasis 106, was bewirkt, dass sich das Gleitstück 6 nach vorne und nach hinten bewegt. Der Ausgleicher 144 bewegt sich in der Richtung entgegengesetzt zu dem Gleitstück 6 in der Vorne-hinten-Richtung. Das Gleitstück 6 bewegt sich somit mit reduzierten Schwingungen nach vorne und nach hinten.
  • Das Gleitstück 6, das durch die vorderen und hinteren öllosen Lager 151 geführt wird, wird darin begrenzt, in eine andere Richtung als die Richtung des Gleitstückstützkörpers 150 gewandt zu sein.
  • Wenn der Benutzer den Drehknopf 174 in dem Orbitalumschalthebel 170 nach vorne dreht (siehe die Zweipunkt-Strichlinie in 1), richtet sich die zweite flache Oberfläche 178 des Hebelkörpers 172 zu der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung aus (siehe 8) und trennt sich von der hinteren Platte 152. Das Lager 156 in der Orbitaleinheit 12 wandert relativ auf dem vollen Umfang der Nockenoberfläche 130a auf dem Kurbelnocken 108, was bewirkt, dass der Gleitstückstützkörper 150 schwenkt, wenn sich das Gleitstück 6 hin- und herbewegt. Dies bewirkt eine Orbitalbewegung in der gesamten die Hin- und Herbewegung des Gleitstücks (zweiter Orbitalmodus).
  • Wenn der Benutzer den Drehknopf 174 in dem Orbitalumschalthebel 170 nach hinten dreht (siehe die durchgezogene Linie in 1), richtet sich die erste flache Oberfläche 176 des Hebelkörpers 172 zu der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung aus (siehe 7) und hebt die hintere Platte 152 an. Das Lager 156 in der Orbitaleinheit 12 wandert relativ auf etwa einer Hälfte des Umfangs der Nockenoberfläche 130a auf dem Kurbelnocken 108, so dass bewirkt wird, dass der Gleitstückstützkörper 150 mit der Hin- und Herbewegung des Gleitstücks 6 für eine Hälfte des Umfangs schwenkt. Für die verbleibende Hälfte des Umfangs kommt das Lager 156 nicht mit dem Nocken 130 in Kontakt und behält die Orientierung des Gleitstückstützkörpers 150 bei. Dies bewirkt eine Orbitalbewegung für etwa eine Hälfte der Hin- und Herbewegung des Gleitstücks 6 (erster Orbitalmodus).
  • Wenn der Benutzer das Blatt in Richtung des Werkstücks mit dem Gleitstück 6 oder dem Blatt in Betrieb herabbewegt, kommt die Kante des Blatts, das sich nach vorne und nach hinten hin- und herbewegt, mit dem Werkstück in Kontakt und schneidet das Werkstück.
  • Der zweite Orbitalmodus ist beispielsweise für ein hölzernes Werkstück geeignet. Der erste Orbitalmodus ist beispielsweise für ein metallenes Werkstück geeignet.
  • Wenn sich das Gebläse 4 mit einer Drehung der Motorwelle 80 dreht, wird die Luft um das Gebläse 4 herum radial nach außen gezwungen. Ein Luftstrom (Luftzug) erreicht somit das Gebläse 4 durch die Einlässe 31, nachdem er durch das Motorgehäuse 18 hindurch ist. Der Luftstrom strömt dann zu den Körperauslässen 56 und dem unteren Auslass 48. Mit anderen Worten, Luftzüge, wie beispielsweise Auslassluftzüge WD, WL, WR und W1 bis W3, treten auf.
  • Derartige Luftzüge kühlen die Komponenten in dem Körpergehäuse 2.
  • Insbesondere wird der Motor 3 durch den Einlassluftzug durch die Einlässe 31 zu dem Gebläse 4 gekühlt. Der Einlassluftzug kühlt den Stator 71 und den Rotor 72, indem er zwischen dem Stator 71 und dem Rotor 72 verläuft. Der Einlassluftzug verläuft auch durch den Stator 71 und kühlt den Stator 71.
  • Die Auslassluftzüge WL und WR von dem Gebläse 4 zu den Körperauslässen 56 strömen außerhalb des Leistungsübertragungsgehäuses 20. Die Auslassluftzüge WL und WR kühlen das Leistungsübertragungsgehäuse 20 und die Komponenten darin.
  • Der Auslassluftzug WD von dem Gebläse 4 zu den unteren Auslässen 48 kühlt die Steuerung 40. Der Auslassluftzug WD strömt nahe dem Steuerungsgehäuse 44, das die Steuerungsleiterplatte 42 bedeckt. Der Auslassluftzug WD kühlt somit die Steuerungsleiterplatte 42 geeignet.
  • Der Auslassluftzug W1 strömt über dem Leistungsübertragungsgehäuse 20. Der Auslassluftzug W2 strömt radial nach innen durch die Lösetrommel 240. Der Auslassluftzug W3 strömt vor dem Leistungsübertragungsgehäuse 20. Die Auslassluftzüge W1 bis W3 kühlen somit das Leistungsübertragungsgehäuse 20 und die Komponenten darin und vor dem Leistungsübertragungsgehäuse 20. Der Auslassluftzug W1 verzweigt in die Auslassluftzüge W2 und W3. Dies erlaubt, dass weniger Auslassluftzug W2 in Richtung des Blatthalters 138 strömt, als wenn der Auslassluftzug W1 sich nicht verzweigt. Dies reduziert eine Verteilung von Staub, der von einem Werkstück produziert wird. Obwohl der Auslassluftzug W3 letztendlich nach vorne strömt, strömt der Auslassluftzug W3 nicht in Richtung des Blatthalters 138, sondern strömt um den Führungsschuh 8 herum unter dem Blatthalter 138 nach vorne. Dies reduziert eine Verteilung von Staub, der von einem Werkstück produziert wird.
  • In Erwiderung darauf, dass der Benutzer den Hauptschalterkörper 34 durch Betätigen des Drückers 33 ausschaltet, stoppt die Motorwelle 80 des Motors 3, so dass Hin- und Herbewegungen und ein Einströmen und Ausströmen von Luft gestoppt werden. Die Lampe 62 schaltet nach einer vorbestimmten Zeit aus.
  • Die Ausführungsformen und die Abwandlungen sind nicht auf jene, die oben beschrieben wurden, beschränkt. Beispielsweise können die Ausführungsformen und die Abwandlungen gegebenenfalls weiter abgewandelt werden, wie unten beschrieben wird.
  • Eine Orbitalbewegung (Trajektorienbewegung) des Blatthalters 138 und anderer Komponenten ist nicht auf elliptische und halbelliptische Bewegungen beschränkt. Beispielsweise kann die Orbitalbewegung eine Hin- und Herbewegung entlang eines imaginären halbelliptischen Bogens (Schwingen) umfassen.
  • Die erste flache Oberfläche 176 kann möglicherweise nicht die kontinuierliche flache Oberfläche, die den ersten Abschnitt 176a und den zweiten Abschnitt 176b aufweist, sein. Beispielsweise kann die erste flache Oberfläche 176 einen flachen ersten Abschnitt 176a und einen flachen zweiten Abschnitt 176b in einem Abstand von dem ersten Abschnitt 176a aufweisen. Ein derartiger erster Abschnitt 176a und ein derartiger zweiter Abschnitt 176b können zusammen das Gleitstück 6 direkt oder indirekt abstützen. Mindestens einer von dem ersten Abschnitt 176a oder dem zweiten Abschnitt 176b kann von dem umgebenden Abschnitt vorstehen.
  • Der Nocken 130 kann von oben betrachtet bogenförmig, linear oder gekrümmt sein. Der Nocken 130 kann auf der unteren Oberfläche des Kurbelnockens 108 liegen. Der Nocken 130 kann von dem Kurbelnocken 108 getrennt sein.
  • Mindestens einer von einem Abschnitt des Hin- und Herbewegungsumwandlers 5, dem Hin- und Herbewegungsumwandler 5 oder dem Orbitalumschalter 14 (Orbitalumschalthebel 170) kann über der Gleitstückstütze 161 liegen.
  • Der Hin- und Herbewegungsumwandler 5 kann eine Kurbel und einen Pleuel (Pleueltyp) anstelle des Kurbelnockens 108, der sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung erstreckt (horizontaler Kurbeltyp), aufweisen. Bei einem anderen Beispiel kann der Hin- und Herbewegungsumwandler 5 ein Drehbauteil mit einer geneigten Zylinderoberfläche und Taumellager auf der geneigten Zylinderoberfläche aufweisen (Taumeltyp).
  • Die Körperauslässe 56 können in einem Abschnitt der Abdeckung 22 vor dem Hin- und Herbewegungsumwandler 5 liegen. Die Körperauslässe 56 können in dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 liegen. Die unteren Auslässe 48 können außerhalb der Steuerung 40 liegen.
  • Die Abdeckung 22 kann in rechte und linke Abdeckungen halbiert sein.
  • Das Kugellager kann durch ein Nadellager ersetzt werden. Die Nadellager können durch Kugellager ersetzt werden. Mindestens einer/eine von dem Drehmomentbegrenzer 102 oder der Zwischenwelle 104 kann eliminiert werden. Die Größe, Anordnung und Anzahl zumindest der Einlässe 31, der Körperauslässe 56 oder der unteren Auslässe 48 kann geändert werden. Die Richtung, in der die Batterie 54 angebracht oder abgenommen wird, kann von der Vorne-hinten-Richtung geändert werden. Mehrere Batterien 54 können angebracht werden. Wie oben beschrieben wurde, können einige der Komponenten eliminiert werden, oder die Anzahl von Komponenten, ihre Materialien, Formen, Arten und Anordnung können verschiedentlich abgewandelt werden.
  • Das Spitzenwerkzeug kann ein anderes Werkzeug als ein Blatt sein.
  • Anstelle der Batterie 54 kann ein Kabel zum Zuführen von Leistung verwendet werden. Das Kabel kann mit Netzleistung verbunden werden.
  • Die Ausführungsformen und ihre Abwandlungen sind auf andere Reciproschneidwerkzeuge als die Reciprosäge 1 (z.B. eine Stichsäge) sowie auf andere Reciprowerkzeuge als Reciproschneidwerkzeuge, Kraftwerkzeuge, Gartenwerkzeuge und Elektroarbeitsmaschinen anwendbar.
  • Zweite Ausführungsform
  • 15A ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht eines Hauptabschnitts einer Reciprosäge gemäß einer zweiten Ausführungsform, mit einem höchsten Punkt 130a2 auf einer Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position in einem 1-1-Orbitalmodus. 15B ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 15A, mit einem tiefsten Punkt 130a1 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position in dem 1-1-Orbitalmodus.
  • 16A ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 15A, mit dem höchsten Punkt 130a2 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position in einem 1-2-Orbitalmodus. 16B ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 16A, mit dem tiefsten Punkt 130a1 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position in dem 1-2-Orbitalmodus.
  • 17A ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 15A, mit dem höchsten Punkt 130a2 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position in dem zweiten Orbitalmodus. 17B ist eine zentrale longitudinale Schnittansicht des Hauptabschnitts der Reciprosäge in 17A, mit dem tiefsten Punkt 130a1 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position in dem zweiten Orbitalmodus.
  • Die Reciprosäge gemäß einer zweiten Ausführungsform ist dieselbe wie die Reciprosäge 1 gemäß der ersten Ausführungsform, mit Ausnahme des Hebelkörpers des Orbitalumschalthebels (und der Positionsbeziehung mit der Nockenoberfläche 130a in der vertikalen Richtung). Den Komponenten und Abschnitten, die dieselben wie jene in der Reciprosäge 1 gemäß der ersten Ausführungsform sind, werden dieselben Bezugszeichen gegeben, und sie werden nicht beschrieben.
  • Ein Hebelkörper 272 in einem Orbitalumschalthebel 270 in der zweiten Ausführungsform weist eine erste flache Oberfläche 276, eine zweite flache Oberfläche 277 und eine dritte Oberfläche 278 auf. Die erste flache Oberfläche 276 ist eine erste flache Stützoberfläche, die sich lateral erstreckt. Die zweite flache Oberfläche 277 ist eine zweite flache Stützoberfläche, die sich lateral erstreckt. Die dritte Oberfläche 278 ist eine Oberfläche für den zweiten Orbitalmodus, die sich lateral erstreckt.
  • Die erste flache Oberfläche 276 und die zweite flache Oberfläche 277 sind in einem vorbestimmten Winkel (in diesem Beispiel etwa 100°) zueinander. Die zweite flache Oberfläche 277 und die dritte Oberfläche 278 sind in einem vorbestimmten Winkel (in diesem Beispiel etwa 100°) zueinander.
  • Der Abstand von der Mittelachse C1 zu der ersten flachen Oberfläche 276 ist größer als der Abstand von der Mittelachse C zu der zweiten flachen Oberfläche 277. Der Abstand von der Mittelachse C zu der zweiten flachen Oberfläche 277 ist größer als der Abstand von der Mittelachse C zu der dritten Oberfläche 278.
  • In dem 1-1-Orbitalmodus in 15A und 15B ist die erste flache Oberfläche 276 des Orbitalumschalthebels 270 konstant mit der hinteren Unterseite (hinteren Platte 152) der Gleitstückstütze 161 in Kontakt.
  • Mit anderen Worten, wenn der höchste Punkt 130a2 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position ist, wie in 15A gezeigt ist, stützt die erste flache Oberfläche 276 die hintere Unterseite der Gleitstückstütze 161 ab, ohne dass die Nockenoberfläche 130a mit der Gleitstückstütze 161 (Lager 156) in Kontakt ist. Wenn der tiefste Punkt 130a1 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position ist, wie in 15B gezeigt ist, stützt die erste flache Oberfläche 276 die hintere Unterseite der Gleitstückstütze 161 ab, ohne dass die Nockenoberfläche 130a mit der Gleitstückstütze 161 in Kontakt ist. Somit wird in dem 1-1-Orbitalmodus in dem gesamten Bereich der Hin- und Herbewegung keine Orbitalbewegung des Blatthalters 138 durchgeführt. Der Blatthalter 138 bewegt sich linear nach vorne und nach hinten hin und her.
  • In diesem Zustand erstreckt sich die erste flache Oberfläche 276, in der Vorne-hinten-Richtung, auf beiden Seiten der imaginären senkrechten Ebene V, die die Mittelachse C aufweist, und senkrecht zu der ersten flachen Oberfläche 276. Genauer gesagt erstreckt sich die erste flache Oberfläche 276 durch die senkrechte Ebene V. Mit anderen Worten, die erste flache Oberfläche 276 weist einen ersten Abschnitt 276a vor der Mittelachse C (senkrechte Ebene V) und einen zweiten Abschnitt 276b hinter der Mittelachse C (senkrechte Ebene V) auf.
  • In dem 1-2-Orbitalmodus in 16A und 16B kann die zweite flache Oberfläche 277 des Orbitalumschalthebels 270 mit der hinteren Unterseite der Gleitstückstütze 161 in Kontakt sein.
  • Mit anderen Worten, wenn der höchste Punkt 130a2 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position ist, wie in 16A gezeigt ist, kommt die Nockenoberfläche 130a mit der Gleitstückstütze 161 (Lager 156) in Kontakt, wobei sich die zweite flache Oberfläche 277 von der hinteren Unterseite der Gleitstückstütze 161 trennt. Wenn der tiefste Punkt 130a1 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position ist, wie in 16B gezeigt ist, stützt die zweite flache Oberfläche 277 die hintere Unterseite der Gleitstückstütze 161 ab, ohne dass die Nockenoberfläche 130a mit der Gleitstückstütze 161 in Kontakt ist. In dem 1-2-Orbitalmodus wird, in derselben Weise wie in dem ersten Orbitalmodus, die Orbitalbewegung des Blatthalters 138 für etwa eine Hälfte des Bereichs der Hin- und Herbewegung nicht durchgeführt. Der Blatthalter 138 bewegt sich entlang einer halbelliptischen Trajektorie hin und her.
  • In diesem Zustand erstreckt sich die zweite flache Oberfläche 277, in der Vorne-hinten-Richtung, auf beiden Seiten der imaginären senkrechten Ebene V, die die Mittelachse C aufweist, und senkrecht zu der zweiten flachen Oberfläche 277. Genauer gesagt erstreckt sich die zweite flache Oberfläche 277 durch die senkrechte Ebene V. Mit anderen Worten, die zweite flache Oberfläche 277 weist einen ersten Abschnitt 277a vor der Mittelachse C (senkrechte Ebene V) und einen zweiten Abschnitt 277b hinter der Mittelachse C (senkrechte Ebene V) auf.
  • In dem zweiten Orbitalzustand, wie in 17A und 17B, ist die dritte Oberfläche 278 des Orbitalumschalthebels 270 der hinteren Unterseite der Gleitstückstütze 161 über einen Raum hinweg zugewandt.
  • Mit anderen Worten, wenn der höchste Punkt 130a2 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position ist, wie in 17A gezeigt ist, ist die Nockenoberfläche 130a mit der Gleitstückstütze 161 (Lager 156) in Kontakt, wobei die dritte Oberfläche 278 von der hinteren Unterseite der Gleitstückstütze 161 getrennt ist. Wenn der tiefste Punkt 130a1 auf der Nockenoberfläche 130a an der hintersten Position ist, wie in 17B gezeigt ist, ist die Nockenoberfläche 130a ebenfalls mit der Gleitstückstütze 161 in Kontakt, wobei die dritte Oberfläche 278 von der hinteren Unterseite der Gleitstückstütze 161 getrennt ist. Mit anderen Worten, das Lager 156 in der Gleitstückstütze 161 kommt mit der Nockenoberfläche 130a in dem gesamten Umfang in Kontakt. Somit wird in dem zweiten Orbitalmodus die Orbitalbewegung des Blatthalters 138 in dem gesamten Bereich der Hin- und Herbewegung durchgeführt. Der Blatthalter 138 bewegt sich entlang einer elliptischen Trajektorie hin und her.
  • Der Durchmesser des Orbitalumschalthebels 170 ist in dem Abschnitt, der der Schraube 160 zugewandt ist, auf der dritten Oberfläche 278 kleiner als in dem anderen Abschnitt. Der Orbitalumschalthebel 170 vermeidet somit einen Kontakt mit der Schraube 160. Der Abschnitt der dritten Oberfläche 278, der der Schraube 160 zugewandt ist, ist vertieft, so dass ein Kontakt mit der Schraube 160 vermieden wird.
  • Die Reciprosäge gemäß der zweiten Ausführungsform kann gegebenenfalls in derselben Weise wie die Reciprosäge 1 gemäß der ersten Ausführungsform abgewandelt werden.
  • Der Hebelkörper 272 in der Reciprosäge gemäß der zweiten Ausführungsform kann drei oder mehr flache Stützoberflächen aufweisen.
  • Dritte Ausführungsform
  • 18 ist eine Ansicht einer Reciprosäge gemäß der dritten Ausführungsform ähnlich 11. 19 ist eine Ansicht der Reciprosäge gemäß der dritten Ausführungsform ähnlich 14.
  • Die Reciprosäge gemäß der dritten Ausführungsform ist dieselbe wie die Reciprosäge 1 gemäß der ersten Ausführungsform, mit Ausnahme der Struktur der Wand und der unteren Wand in dem Leistungsübertragungsgehäuse und ihrer Umgebungen, und dass der zweite Durchlass 192 (Auslassluftzug W2) im Wesentlichen eliminiert ist. Den Komponenten und Abschnitten, die dieselben wie jene bei der Reciprosäge 1 gemäß der ersten Ausführungsform sind, werden dieselben Bezugszeichen gegeben, und sie werden nicht beschrieben.
  • Bei der Reciprosäge gemäß der dritten Ausführungsform steht eine Wand 386 in einem oberen Leistungsübertragungsgehäuse 320a mehr als die Wand 186 bei der ersten Ausführungsform vor. Ähnlich steht bei der Reciprosäge gemäß der dritten Ausführungsform eine untere Wand 396 in einem unteren Leistungsübertragungsgehäuse 320b mehr als die untere Wand 196 bei der ersten Ausführungsform vor. Mindestens eine von der Wand 386 oder der unteren Wand 396 kann in einem anderen Grad, als oben beschrieben wurde, vorstehen.
  • Ein elastischer (Gummi-) Ring 397 liegt zwischen der Wand 386 und der unteren Wand 396. Der Ring 397 erstreckt sich vertikal und lateral. Der Ring 397 weist eine Nut 397a auf seinem Umfang auf. Die Nut 397a ist von seinen vorderen und hinteren Abschnitten radial nach innen vertieft. Der obere Abschnitt der Nut 397a nimmt die Wand 386 auf. Der untere Abschnitt der Nut 397a nimmt die untere Wand 396 auf. Der Ring 397 wird durch die Wand 386 und die untere Wand 396 gehalten. Der Ring 397 weist ein Loch 397b in seiner Mitte auf.
  • Die Wand 386, die untere Wand 396 und der Ring 397 blockierenden Raum von der Vorderseite des linken Lochs 188L und des rechten Lochs 188R zu der Vorderseite des unteren vorderen Auslasses 198, während sie eine Hin- und Herbewegung des Gleitstücks 6 erlauben. Der Gleitstückkörper 136 ist in dem Loch 397b aufgenommen und mit dem Loch 397b in Kontakt. Der zweite Durchlass 192 (Auslassluftzug W2) in Richtung der Vorderseite (in Richtung des Blatthalters 138) wird somit bei der dritten Ausführungsform im Wesentlichen eliminiert. Die Wand 386, die untere Wand 396, der Ring 397 und die vordere Wand 184 in dem oberen Leistungsübertragungsgehäuse 20a hinter dem Ring 397 definieren bei der dritten Ausführungsform einen dritten Durchlass 393. Der dritte Durchlass 393 erstreckt sich außerhalb der Reciprosäge, ohne sich in Richtung des Blatthalters 138 zu erstrecken. Die Freiräume 181L und 181R (erster Durchlass) stellen allein mit dem dritten Durchlass 193 eine Verbindung her. In dem dritten Durchlass 393 verzweigt sich der Auslassluftzug W1 von dem linken Loch 188L und dem rechten Loch 188R nicht und strömt als der Auslassluftzug W3, ohne in Richtung des Blatthalters 138 zu strömen.
  • Bei der dritten Ausführungsform strömt der Auslassluftzug W1 über dem Leistungsübertragungsgehäuse 20. Im Wesentlichen strömt kein Auslassluftzug W2 radial nach innen durch die Lösetrommel 240. Der Auslassluftzug W3 entlang des dritten Durchlasses 393 strömt vor dem Leistungsübertragungsgehäuse 20 vertikal. Die Auslassluftzüge W1 und W3 kühlen somit das Leistungsübertragungsgehäuse 20 und die Komponenten darin. Der Auslassluftzug W1 strömt als der Auslassluftzug W3, ohne in Richtung des Blatthalters 138 zu strömen. Dies erlaubt, dass weniger Auslassluftzug W2 in Richtung des Blatthalters 138 strömt, als wenn sich der Auslassluftzug W1 nicht verzweigt. Dies reduziert eine Verteilung von Staub, der von einem Werkstück produziert wird. Obwohl der Auslassluftzug W3 letztendlich nach vorne strömt, strömt der Auslassluftzug W3 nicht in Richtung des Blatthalters 138, sondern strömt um den Führungsschuh 8 herum unter dem Blatthalter 138 nach vorne. Dies reduziert eine Verteilung von Staub, der von einem Werkstück produziert wird.
  • Die Reciprosäge gemäß der dritten Ausführungsform kann gegebenenfalls in derselben Weise wie die Reciprosäge gemäß mindestens einer von der ersten Ausführungsform oder der zweiten Ausführungsform abgewandelt werden.
  • Es wird explizit erklärt, dass alle Merkmale, die in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbart sind, dazu bestimmt sind, separat und unabhängig voneinander sowohl für den Zweck der ursprünglichen Offenbarung als auch für den Zweck der Beschränkung der beanspruchten Erfindung unabhängig von der Zusammenstellung der Merkmale in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen offenbart zu werden. Es wird explizit erklärt, dass alle Wertebereiche oder Angaben von Gruppen von Objekten jeden möglichen Zwischenwert oder jedes mögliche dazwischen liegende Objekt sowohl für den Zweck der ursprünglichen Offenbarung als auch für den Zweck der Beschränkung der beanspruchten Erfindung, insbesondere zur Bestimmung der Grenzen von Wertebereichen offenbaren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reciprosäge (Reciproschneidwerkzeug)
    3
    Motor
    4
    Gebläse
    5
    Hin- und Herbewegungsumwandler
    6
    Gleitstück
    12
    Orbitaleinheit
    14
    Orbitalumschalter
    20
    Leistungsübertragungsgehäuse
    20a
    oberes Leistungsübertragungsgehäuse
    20b
    unteres Leistungsübertragungsgehäuse
    22
    Abdeckung
    30
    erster Griff (Griff)
    62
    Lampe
    71
    Stator
    72
    Rotor
    108
    Kurbelnocken (Kurbel)
    122
    exzentrischer Zapfen
    130
    Nocken
    138
    Blatthalter (Spitzenwerkzeughalter)
    156
    Lager
    161
    Gleitstückstütze
    170, 270
    Orbitalumschalthebel
    172, 272
    Hebelkörper (Schaft)
    176, 276
    erste flache Oberfläche (flache Stützoberfläche)
    176a, 276a, 277a
    erster Abschnitt
    176b, 276b, 277b
    zweiter Abschnitt
    178
    zweite flache Oberfläche (Zweiter-Orbitalmodus-Oberfläche)
    180
    Gratabschnitt
    181L, 181R
    Freiraum (erster Durchlass)
    186
    Wand
    188L, 188R
    Loch
    192
    zweiter Durchlass
    193
    dritter Durchlass
    198
    unterer vorderer Auslass (unterer Auslass)
    240
    Lösetrommel
    277
    zweite flache Oberfläche (flache Stützoberfläche)
    278
    dritte Oberfläche (Zweiter-Orbitalmodus-Oberfläche)
    C
    Mittelachse (Drehachse) des Hebelkörpers
    W1
    Auslassluftzug (für den ersten Durchlass)
    W2
    Auslassluftzug (für den zweiten Durchlass)
    W3
    Auslassluftzug (für den dritten Durchlass)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 4554982 [0002, 0003]

Claims (13)

  1. Reciproschneidwerkzeug, mit: einem Motor (3); einem Gleitstück (6), das stangenartig ist und sich in einer Vorne-hinten-Richtung erstreckt; einem Hin- und Herbewegungsumwandler (5), der dazu ausgebildet ist, eine Drehung des Motors (3) in Hin- und Herbewegung in der Vorne-hinten-Richtung umzuwandeln und die Hin- und Herbewegung an das Gleitstück (6) zu übertragen; einem Spitzenwerkzeughalter (138) an einem vorderen Ende des Gleitstücks (6), der dazu ausgebildet ist, ein Spitzenwerkzeug so aufzunehmen, dass es nach oben oder nach unten gewandt ist, wenn es auf ein Werkstück angewendet wird; einer Orbitaleinheit (12), die dazu ausgebildet ist, zu bewirken, dass der Spitzenwerkzeughalter (138) in Erwiderung auf eine Hin- und Herbewegung des Gleitstücks (6) vertikal eine Orbitalbewegung durchführt; und einem Orbitalumschalter (14), der dazu ausgebildet ist, zwischen Orbitalmodi, die mit mindestens einem von einem Einschalt-Ausschalt-Zustand oder einem Grad einer Orbitalbewegung, die durch die Orbitaleinheit (12) bewirkt wird, assoziiert sind, umzuschalten, mit einem Schaft (172), der sich lateral erstreckt, mit einer flachen Stützoberfläche (176) zum direkten oder indirekten Abstützen des Gleitstücks (6), mit einem ersten Abschnitt (176a) vor einer lateralen Mittelachse (C) des Schafts (172), und einem zweiten Abschnitt (176b) hinter der Mittelachse (C).
  2. Reciproschneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die flache Stützoberfläche (176) in Erwiderung auf eine Drehung des Schafts (172) auf der Mittelachse (C) zwischen einem Zustand eines Abstützens des Gleitstücks (6) und einem Zustand eines Nicht-Abstützens des Gleitstücks (6) umschaltbar ist.
  3. Reciproschneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem der erste Abschnitt (176a) und der zweite Abschnitt (176b) eine einzelne flache Oberfläche aufweisen.
  4. Reciproschneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Schaft (172) eine Mehrzahl der flachen Stützoberflächen (176) aufweist.
  5. Reciproschneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Orbitaleinheit (12) eine Gleitstückstütze (161), die das Gleitstück (6) in einer hin- und herbewegbaren Weise aufnimmt, aufweist, und die flache Stützoberfläche (176) das Gleitstück (6) mit der Gleitstückstütze (161) abstützt.
  6. Reciproschneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Orbitaleinheit (12) einen Nocken (130) so aufweist, dass er mit einer Unterseite oder einer Oberseite des Gleitstücks (6) in direktem oder indirektem Kontakt ist, der Nocken (130), der mit dem Gleitstück (6) in Kontakt ist, bewirkt, dass der Spitzenwerkzeughalter (138) eine Orbitalbewegung durchführt, und der Orbitalumschalter (14) dazu ausgebildet ist, zwischen einem ersten Orbitalmodus, in dem der Nocken (130) nicht mit dem Gleitstück (6) in Kontakt ist oder ein erster Kontaktabschnitt des Nockens (130) mit dem Gleitstück (6) in Kontakt ist, und einem zweiten Orbitalmodus, in dem ein Abschnitt des Nockens (130) größer als der erste Kontaktabschnitt des Nockens (130), der mit dem Gleitstück (6) in dem ersten Orbitalmodus in Kontakt kommt, mit dem Gleitstück (6) in Kontakt kommt, oder ein gesamter Abschnitt des Nockens (130) mit dem Gleitstück (6) in Kontakt kommt, umzuschalten.
  7. Reciproschneidwerkzeug nach Anspruch 6, bei dem die Orbitaleinheit (12) einen Gleitstückstützkörper (150), der zylindrisch ist und das Gleitstück in einer hin- und herbewegbaren Weise aufnimmt, und ein Lager (151), das auf einer äußeren Oberfläche des Gleitstückstützkörpers (150) liegt, aufweist, der Hin- und Herbewegungsumwandler (5) eine Kurbel (106), die eine Scheibe ist, die sich in der Vorne-hinten-Richtung und der lateralen Richtung erstreckt, aufweist, und die Kurbel (106) einen exzentrischen Zapfen (122), der mit dem Gleitstück (6) vertikal verbunden ist, aufweist, der Nocken (130) auf einer oberen Oberfläche oder einer unteren Oberfläche der Kurbel (106) von oben oder unten betrachtet ringförmig oder bogenförmig ist, so dass er mit dem Lager (151) in Kontakt kommt, und die flache Stützoberfläche (176) das Gleitstück (6) mit dem Gleitstückstützkörper (150) abstützt.
  8. Reciproschneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Schaft (172) zumindest teilweise zylindrisch ist.
  9. Reciproschneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem eine Drehung des Schafts (172) auf der Mittelachse (C) ein Umschalten zwischen einem ersten Orbitalmodus, in dem keine Orbitalbewegung durchgeführt wird oder eine Orbitalbewegung in einem ersten Bereich durchgeführt wird, und einem zweiten Orbitalmodus, in dem eine Orbitalbewegung in einem zweiten Bereich, der breiter als der erste Bereich ist, durchgeführt wird, bewirkt, und die flache Stützoberfläche (176) in dem ersten Orbitalmodus den ersten Abschnitt (176a) und den zweiten Abschnitt (176b) aufweist.
  10. Reciproschneidwerkzeug nach Anspruch 9, bei dem der Schaft (172) eine Zweiter-Orbitalmodus-Oberfläche (178), die das Gleitstück (6) in dem zweiten Orbitalmodus nicht direkt oder indirekt abstützt, aufweist, und die flache Stützoberfläche (176) vor der Zweiter-Orbitalmodus-Oberfläche (178) ist.
  11. Reciproschneidwerkzeug, mit: einem Motor (3) mit einem Stator (71) und einem Rotor (72), der relativ zu dem Stator (71) drehbar ist, einem Gleitstück (6), einem Hin- und Herbewegungsumwandler (5), der dazu ausgebildet ist, eine Drehung des Rotors (72) in Hin- und Herbewegung des Gleitstücks (6) umzuwandeln; einem Spitzenwerkzeughalter (138) an einem vorderen Ende des Gleitstücks (6); und einem Orbitalumschalter (170), der dazu ausgebildet ist, zwischen einem ersten Orbitalmodus, in dem eine Orbitalbewegung in einem ersten Bereich durchgeführt wird, und einem zweiten Orbitalmodus, in dem die Orbitalbewegung in einem zweiten Bereich, der breiter als der erste Bereich ist, durchgeführt wird, umzuschalten, welche Orbitalbewegung eine vertikale Bewegung des Spitzenwerkzeughalters (138) mit der Hin- und Herbewegung des Gleitstücks (6) ist, welcher Orbitalumschalter (170) eine flache Stützoberfläche (176), die das Gleitstück (6) in dem ersten Orbitalmodus direkt oder indirekt abstützt, aufweist.
  12. Reciproschneidwerkzeug nach Anspruch 11, ferner mit: einem Griff (30), der sich zumindest vertikal erstreckt; einem Umwandlergehäuse (20), das den Hin- und Herbewegungsumwandler (5) hält; und einem Gleitstückstützkörper (150), der das Gleitstück (6) in einer hin- und herbewegbaren Weise aufnimmt und der an dem Umwandlergehäuse (20) in einer schwenkbaren Weise gehalten wird, bei dem der Orbitalumschalter (170) auf einer Drehachse (C), die sich lateral erstreckt, drehbar ist, und die flache Stützoberfläche (176) eine Unterseite des Gleitstückstützkörpers (150) abstützt und in dem ersten Orbitalmodus direkt über der Drehachse (C) ist.
  13. Reciproschneidwerkzeug nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, bei dem der Orbitalumschalter (170) eine Zweiter-Orbitalmodus-Oberfläche (178), die das Gleitstück (6) in dem zweiten Orbitalmodus nicht direkt oder indirekt abstützt, aufweist.
DE102022106142.6A 2021-03-26 2022-03-16 Reciproschneidwerkzeug Pending DE102022106142A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021053894A JP2022151021A (ja) 2021-03-26 2021-03-26 往復動切断工具
JP2021-053894 2021-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022106142A1 true DE102022106142A1 (de) 2022-09-29

Family

ID=83192658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022106142.6A Pending DE102022106142A1 (de) 2021-03-26 2022-03-16 Reciproschneidwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220305577A1 (de)
JP (1) JP2022151021A (de)
CN (1) CN115121865A (de)
DE (1) DE102022106142A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220118534A1 (en) * 2020-10-16 2022-04-21 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Reciprocating saw
JP2022151022A (ja) * 2021-03-26 2022-10-07 株式会社マキタ 往復動切断工具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4554982B2 (ja) 2004-05-10 2010-09-29 株式会社マキタ 切断工具

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3269197A (en) * 1963-07-24 1966-08-30 Black & Decker Mfg Co Variable motion jig saw
US3890708A (en) * 1972-07-21 1975-06-24 Metabowerke Kg Compass saw
US4240204A (en) * 1979-06-19 1980-12-23 Black & Decker Inc. Jig saw
US4385443A (en) * 1981-07-24 1983-05-31 Aeg Power Tool Corporation Sabre saw
US4550501A (en) * 1984-01-23 1985-11-05 Black & Decker Inc. Orbital-action reciprocating power saw
US4545123A (en) * 1984-04-09 1985-10-08 Skil Corporation Combination jig saw adjusting mechanism
US5009012A (en) * 1988-08-29 1991-04-23 Robert Bosch Power Tool Corporation Saber saw
US6829831B1 (en) * 1996-08-19 2004-12-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Reciprocating saw with rocker motion
US6249979B1 (en) * 1998-08-13 2001-06-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Orbital reciprocating saw
GB2422965B (en) * 2002-02-04 2006-11-08 Milwaukee Electric Tool Corp Electrical devices including a switched reluctance motor
US9724771B2 (en) * 2011-01-31 2017-08-08 Makita Corporation Reciprocating power tool
US9321112B2 (en) * 2011-05-18 2016-04-26 Black & Decker Inc. Power saw tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4554982B2 (ja) 2004-05-10 2010-09-29 株式会社マキタ 切断工具

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022151021A (ja) 2022-10-07
US20220305577A1 (en) 2022-09-29
CN115121865A (zh) 2022-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102022106142A1 (de) Reciproschneidwerkzeug
DE112009000537B4 (de) Tragbare batteriegespeiste Säbelsäge
DE3853728T2 (de) Kombinierter Ein-/Aus- und Umkehrschalter und damit ausgerüstetes elektrisches Gerät.
EP1016505B1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Winkelschleifer
DE112021003471T5 (de) Arbeitsgerät
DE102018102730A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102018129340A1 (de) Kraftwerkzeug
DE202014003316U1 (de) Elektrische Werkzeuge
DE102018129348A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102018107538A1 (de) Tragbare Bearbeitungsvorrichtung
DE102020115037A1 (de) Schleifgerät
DE102019128772A1 (de) Wiederaufladbare Schere
DE102021116942A1 (de) Elektrisches arbeitsgerät
DE102018128440A1 (de) Tragbare Schneidvorrichtung
DE102019126827A1 (de) Schneidmaschine
DE102022106148A1 (de) Reciproschneidwerkzeug
DE102020101652A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102016001984A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Elektromotor hierfür
DE102022110188A1 (de) Schneidwerkzeug der hin- und hergehenden art
DE102021107877A1 (de) Kraftwerkzeug mit einem hammermechanismus
DE102020131302A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102020116430A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102023111677A1 (de) Kraftwerkzeug
DE112020006654T5 (de) Arbeitsmaschine
DE102022107258A1 (de) Schlagwerkzeug