DE102022100277A1 - Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug - Google Patents

Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022100277A1
DE102022100277A1 DE102022100277.2A DE102022100277A DE102022100277A1 DE 102022100277 A1 DE102022100277 A1 DE 102022100277A1 DE 102022100277 A DE102022100277 A DE 102022100277A DE 102022100277 A1 DE102022100277 A1 DE 102022100277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cover
arrangement according
battery cover
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022100277.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Kang-Hyuck Kwon
Byung-Ok Lee
Seung-Tae Song
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102022100277A1 publication Critical patent/DE102022100277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2027Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being rear structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • B62D21/155Sub-frames or underguards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2018Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being front structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2036Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being side panels, sills or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/041Understructures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • H01M50/273Lids or covers for the racks or secondary casings characterised by the material
    • H01M50/278Organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug, aufweisend einen Körper (21), der ein vorderes Ende hat, das derart konfiguriert ist, dass es an einem unteren Abschnitt eines hinteren Endes einer Hochspannungsbatterie (11) befestigt ist, und eine hintere untere Batterieabdeckung (20), die derart ausgebildet ist, dass sie sich von jedem von beiden Seitenenden des Körpers (21) nach oben erstreckt und mit einer Seitenabdeckung (22) gebildet ist, die derart konfiguriert ist, dass sie an einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug, welche es ermöglicht, einen Boden eines Fahrzeuges abzuflachen (bzw. flach zu halten), während sie einen hinteren unteren Abschnitt einer Hochspannungsbatterie in einem umweltfreundlichen Fahrzeug abdeckt.
  • Eine untere Abdeckung, die derart konfiguriert ist, dass sie den Boden eines Fahrzeuges schützt, ist an einem unteren Abschnitt des Fahrzeuges montiert.
  • Im Allgemeinen ist eine untere Abdeckung 113 lediglich an Komponenten einer Seite der Fahrzeugkarosserie 111 in einem von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Fahrzeug befestigt, wie in den 1 und 2 gezeigt ist. Insbesondere ist die untere Abdeckung 113 lediglich an einer Vorderseite eines Bereichs angeordnet, der durch die Linie B-B in 2 dargestellt ist.
  • In letzter Zeit werden umweltfreundliche Fahrzeuge, wie ein Elektrofahrzeug, ein Hybridfahrzeug und ein Wasserstofffahrzeug, die durch Strom angetrieben werden, der in einer Hochspannungsbatterie geladen ist, aktiv bereitgestellt (d.h. hergestellt bzw. benutzt).
  • Bei derartigen umweltfreundlichen Fahrzeugen wird die Kapazität der Hochspannungsbatterie erweitert, um eine Reichweite durch die Hochspannungsbatterie zu erhöhen. Um einen Platz für die Montage der Hochspannungsbatterie sicherzustellen, wird vor allem ein Raum unter einem Sitz des Fahrzeuges verwendet.
  • Indessen wird auch eine untere Abdeckung bei dem umweltfreundlichen Fahrzeug verwendet, um die Hochspannungsbatterie zu schützen. Wie oben beschrieben, gibt es jedoch ein Problem dadurch, dass es nicht möglich ist, den Boden des Fahrzeuges bei der Struktur abzuflachen, wo die untere Abdeckung lediglich an einem Abschnitt der Fahrzeugkarosserie montiert werden kann.
  • Wie oben beschrieben ist es, wenn der Boden des Fahrzeuges nicht abgeflacht ist, nicht möglich, das gewünschte aerodynamische Verhalten sicherzustellen. Dies kann dazu führen, dass sich die Reichweite nicht erhöht, d.h. dass sich der Fahrbereich reduziert.
  • Mit der Erfindung wird eine Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung (z.B. hintere untere Batterieabdeckungs-Anordnung) für ein umweltfreundliches Fahrzeug geschaffen, welche ihre Eigensteifigkeit sicherstellen (z.B. bereitstellen, erzielen bzw. beibehalten) kann, während sie an einer Hochspannungsbatterie in einem umweltfreundlichen Fahrzeug montierbar ist, wodurch es möglich ist, einen Boden des Fahrzeuges abzuflachen.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug vorgesehen, die einen Körper aufweisen kann, der ein vorderes Ende hat, das derart konfiguriert ist, dass es an einem unteren Abschnitt eines hinteren Endes einer Hochspannungsbatterie befestigt ist, und die eine hintere untere Batterieabdeckung (z.B. ein Batterierückseitenverdeck) aufweisen kann, die derart ausgebildet ist, dass sie sich von jedem von beiden Seitenenden des Körpers nach oben erstreckt und mit einer Seitenabdeckung gebildet ist, die derart konfiguriert ist, dass sie an einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges befestigt ist.
  • Das vordere Ende des Körpers kann derart ausgebildet sein, dass es ein hinteres Ende einer Batterieabdeckung kontaktiert, die an einem unteren Abschnitt der Hochspannungsbatterie montiert ist.
  • Das vordere Ende des Körpers kann derart ausgebildet sein, dass es in Richtung zu der Rückseite des Fahrzeuges für eine vorbestimmte Länge von beiden Enden in Richtung zu der Mitte davon geneigt (bzw. schräg) ist und einen Zwischenabschnitt aufweist, der in einer Breitenrichtung des Fahrzeuges ausgebildet ist.
  • Die Seitenabdeckung kann mit einem vorderen Befestigungsabschnitt, der sich von der Seitenabdeckung zu einer Seitenfläche des Fahrzeuges erstreckt und an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, und einem hinteren Befestigungsabschnitt gebildet sein, der sich von der Seitenabdeckung zu der Seitenfläche des Fahrzeuges erstreckt, an der Rückseite des vorderen Befestigungsabschnitts angeordnet ist und an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.
  • Eine Fahrzeugkarosseriebefestigungsöffnung, durch welche ein Befestigungselement hindurchtritt, kann jeweils zugeordnet in dem vorderen Befestigungsabschnitt und dem hinteren Befestigungsabschnitt ausgebildet sein, um die Seitenabdeckung an der Fahrzeugkarosserie zu fixieren.
  • Der hintere Befestigungsabschnitt kann über dem vorderen Befestigungsabschnitt angeordnet sein.
  • Eine Längssicke (z.B. eine Längsrippe) kann von dem Körper (z.B. von dem Körper aus) konvex oder konkav geformt sein und kann in einer Längsrichtung des Fahrzeuges ausgebildet sein.
  • Eine Quersicke (bzw. eine Querrippe) kann von dem Körper (z.B. von dem Körper aus) konvex oder konkav geformt sein und kann in der Breitenrichtung des Fahrzeuges ausgebildet sein.
  • Die Längssicke und die Quersicke können von dem Körper (z.B. von dem Körper aus) konvex oder konkav geformt sein.
  • Die hintere untere Batterieabdeckung kann aus einem Polyethylenterephthalat(PET)-Material hergestellt sein.
  • Das hintere Ende des Körpers kann in einem vorbestimmten Abstand von einer hinteren unteren Aufhängungsabdeckung des Fahrzeuges angeordnet sein.
  • Die Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung kann ferner ein Verstärkungselement aufweisen, das in der Längsrichtung des Fahrzeuges ausgebildet ist und an einer oberen Fläche der hinteren unteren Batterieabdeckung befestigt ist.
  • Das Verstärkungselement kann einen vorderen Abschnitt, der zusammen mit der hinteren unteren Batterieabdeckung an der Hochspannungsbatterie befestigt ist, einen hinteren Abschnitt, der an der hinteren unteren Batterieabdeckung befestigt ist, und einen Halsabschnitt aufweisen, der zwischen dem vorderen Abschnitt und dem hinteren Abschnitt angeordnet ist.
  • Der vordere Abschnitt kann einen Querschnitt aufweisen, der an einem Zwischenabschnitt davon flach ist und an beiden Seitenenden davon nach unten gebogen ist.
  • Der hintere Abschnitt kann einen Querschnitt aufweisen, der an einem Zwischenabschnitt davon flach ist und an beiden Seitenenden davon konvex ist.
  • Der Halsabschnitt kann über dem vorderen Abschnitt konvex ausgebildet sein.
  • Der vordere Abschnitt kann mit einer Batteriebefestigungsöffnung gebildet sein, durch welche ein Befestigungselement hindurchtritt, welches das Verstärkungselement zusammen mit der hinteren unteren Batterieabdeckung an der Fahrzeugkarosserie befestigt.
  • Der hintere Abschnitt kann mit einer Abdeckungsbefestigungsöffnung gebildet sein, durch welche ein Befestigungselement hindurchtritt, welches das Verstärkungselement an der hinteren unteren Batterieabdeckung befestigt.
  • Das hintere Ende der Hochspannungsbatterie kann an einem Halter befestigt sein, und die hintere untere Batterieabdeckung und das Verstärkungselement können zusammen an dem Halter befestigt sein.
  • Das Verstärkungselement kann aus einem PP-GF30-Material hergestellt sein, das ein gemischtes Material aus dem Polypropylen und der Glasfaser ist.
  • Durch die Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung mit der obigen Konfiguration kann der gesamte Bereich des Bodens des Fahrzeuges in dem umweltfreundlichen Fahrzeug, bei welchem die Hochspannungsbatterie verwendet wird, abgeflacht (bzw. flach gehalten) werden. Dies reduziert den Widerstand der zwischen dem Boden des Fahrzeuges und der Fahrbahn strömenden Luft, um die Reichweite (bzw. die Fahrstrecke), welche das Fahrzeug mittels der Hochspannungsbatterie fahren kann, zu erhöhen.
  • Ferner ist es möglich, die hintere untere Batterieabdeckung und das Verstärkungselement, die aus dem Kunstharz hergestellt sind, zu formen und die Querschnittsstruktur des Verstärkungselements zu optimieren, wodurch die Erhöhung des Gewichts des Fahrzeuges minimiert wird, um die Reichweite zu erhöhen.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine Untersicht eines Teils des Bodens eines Fahrzeuges nach dem Stand der Technik;
    • 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1;
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 4 eine Untersicht der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 5 eine perspektivische Ansicht einer hinteren unteren Batterieabdeckung in der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 6 eine Draufsicht der hinteren unteren Batterieabdeckung in der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 7 eine Vorderansicht der hinteren unteren Batterieabdeckung in der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 8 eine Untersicht der hinteren unteren Batterieabdeckung in der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 9 eine perspektivische Ansicht eines Verstärkungselements in der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 10 eine Draufsicht des Verstärkungselements in der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 11 eine Seitenansicht des Verstärkungselements in der Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 12 einen Schnitt entlang der Linie C-C in 11;
    • 13 einen Schnitt entlang der Linie D-D in 11;
    • 14 einen Schnitt entlang der Linie E-E in 11,
    • 15 eine Untersicht eines Fahrzeuges, bei welchem die Anordnung der hinteren unteren Batterieabdeckung für das umweltfreundliche Fahrzeug gemäß der Erfindung verwendet wird; und
    • 16 einen Schnitt entlang der Linie F-F in 15.
  • Nachfolgend wird eine Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben. Wenn eine Komponente, eine Vorrichtung, ein Element oder dergleichen der vorliegenden Erfindung so beschrieben ist, dass sie/es einen Zweck hat oder einen Vorgang, eine Funktion oder dergleichen durchführt, sollte die Komponente, die Vorrichtung oder das Element hierin so betrachtet werden, dass sie/es „konfiguriert ist, um“ diesen Zweck zu erfüllen oder diesen Vorgang oder diese Funktion durchzuführen.
  • Eine Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der Erfindung, wie in den 3 bis 8 gezeigt ist, kann einen Körper 21 aufweisen, der ein vorderes Ende hat, das an einem unteren Abschnitt eines hinteren Endes einer Hochspannungsbatterie 11 befestigt ist, und kann eine hintere untere Batterieabdeckung 20 aufweisen, die derart ausgebildet ist, dass sie sich von jedem der beiden Seitenenden des Körpers 21 nach oben erstreckt. Die hintere untere Batterieabdeckung 20 kann mit einer Seitenabdeckung 22 an jeder Seite oder jedem Ende gebildet sein sowie an einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges befestigt sein und kann ein Verstärkungselement 30 aufweisen, das in einer Längsrichtung des Fahrzeuges ausgebildet ist und an einer oberen Fläche der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 befestigt ist.
  • Die hintere untere Batterieabdeckung 20 kann mit dem Körper 21 und den Seitenabdeckungen 22 geformt sein.
  • Der Körper 21 kann in einer Breitenrichtung des Fahrzeuges ausgebildet, d.h. angeordnet sein. Der Körper 21 kann derart ausgebildet sein, dass eine Breitenrichtungslänge oder eine Abmessung (Breite) des Fahrzeuges größer als eine Längslänge des Körpers 21 ist.
  • Der Körper 21 kann eine Struktur mit einem vorderen Ende, das an der Seite der Hochspannungsbatterie 11 befestigt ist, und einem hinteren Ende aufweisen, das nicht fixiert ist. Daher kann der Körper 21 im Querschnitt betrachtet eine Auslegerform (bzw. eine Frei-Auskrage-Form) haben, bei welcher lediglich das vordere Ende an der Hochspannungsbatterie 11 befestigt ist, so dass das vordere Ende ein fixiertes Ende ist, und das hintere Ende ein freies Ende ist.
  • Der Grund, warum das hintere Ende des Körpers 21 nicht fixiert ist, kann hier sein, dass eine hintere untere Aufhängungsabdeckung 13, die unter einer unteren Abdeckung 14 angeordnet ist, infolge der Bewegung eines Chassis (bzw. eines Fahrgestells) nicht leicht an dem hinteren Ende des Körpers 21 zu befestigen ist. Daher kann das hintere Ende des Körpers 21 in einem vorbestimmten Abstand von der hinteren unteren Aufhängungsabdeckung 13 angeordnet sein (siehe Ausschnitt G in 16).
  • Indessen kann die Steifigkeit der hinteren unteren Batterieabdeckung 20, die durch das Nichtbefestigen des hinteren Endes des Körpers 21 reduziert wird, durch das unten beschriebene Verstärkungselement 30 verstärkt werden.
  • Das vordere Ende des Körpers 21 kann zwei Enden (d.h. zwei Seitenenden) und einen dazu benachbarten Abschnitt, die geneigt ausgebildet sind, und einen Zwischenabschnitt aufweisen, der in einer Breitenrichtung eines Fahrzeuges ausgebildet ist. Mit anderen Worten kann der Körper 21 in Richtung zu der Rückseite des Fahrzeuges für eine vorbestimmte Länge von beiden Seitenenden aus in Richtung zu der Mitte davon geneigt ausgebildet sein. Der Zwischenabschnitt des Körpers 21 ist in der Breitenrichtung des Fahrzeuges ausgebildet. In Abhängigkeit von einer derartigen Form kann das vordere Ende des Körpers 21 derart ausgebildet sein, dass es das hintere Ende einer Batterieabdeckung 12 kontaktiert, die an dem unteren Abschnitt der Hochspannungsbatterie 11 montiert ist, so dass der Boden der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 mit der Batterieabdeckung 12 verbunden sein kann, wodurch es möglich ist, den Boden des Fahrzeuges abzuflachen.
  • Der Körper 21 kann mit einer Mehrzahl von Batteriebefestigungsöffnungen 21a zum Befestigen an der Hochspannungsbatterie 11 und einer Mehrzahl von Verstärkungselementbefestigungsöffnungen 21b zum Befestigen an dem Verstärkungselement 30 gebildet sein. Die Mehrzahl von Verstärkungselementbefestigungsöffnungen 21b können in einer Längsrichtung des Fahrzeuges in Abständen voneinander ausgebildet sein.
  • Die Batteriebefestigungsöffnungen 21 a können derart ausgebildet sein, dass sie es ermöglichen, dass ein Befestigungselement, wie ein Bolzen, zum Ermöglichen des Befestigens eines an der Hochspannungsbatterie 11 angebrachten Halters an der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 dahindurchtritt. Ferner kann die Verstärkungselementbefestigungsöffnung 21 b derart ausgebildet sein, dass sie es ermöglicht, dass ein Niet 41 zum Ermöglichen des Befestigens der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 an dem Verstärkungselement 30 dahindurchtritt.
  • Der Körper 21 kann mit einer/einem oder mehreren Sicken, Rippen, Vorsprüngen, Vertiefungen oder dergleichen gebildet sein, die von einer Fläche des Körpers 21 in irgendeiner Richtung konvex oder konkav sind, um die Steifigkeit des Körpers 21 zu verstärken. Mit anderen Worten kann der Körper 21 mit einer oder mehreren Längssicken 23, die derart konfiguriert sind, dass sie die Längssteifigkeit des Körpers 21 verstärken, und einer oder mehreren Quersicken 24 gebildet sein, die derart konfiguriert sind, dass sie die Quersteifigkeit des Körpers 21 verstärken. Die Längssicke 23 kann von der Fläche des Körpers 21 in der Längsrichtung des Fahrzeuges konvex oder konkav ausgebildet sein, um dadurch die Längssteifigkeit des Körpers 21 zu verbessern. Ferner kann die Quersicke 24 von der Fläche des Körpers 21 in der Querrichtung des Fahrzeuges konvex oder konkav ausgebildet sein, um dadurch die Quersteifigkeit des Körpers 21 zu verbessern. Die Längssicke 23 und die Quersicke 24 können abwechselnd ausgebildet sein, um dadurch die Längs- und Quersteifigkeit des Körpers 21 zu verbessern. Die Längssicke 23 und die Quersicke 24 können auch an derselben Fläche des Körpers 21 ausgebildet sein und können auch an unterschiedlichen Flächen des Körpers 21 ausgebildet sein. 5 zeigt ein Beispiel, bei welchem die Längssicke 23 und die Quersicke 24 derart ausgebildet sind, dass sie an der oberen Fläche des Körpers 21 vorstehen.
  • Die Seitenabdeckungen 22 können jeweils derart ausgebildet sein, dass sie sich von jedem der beiden Seitenenden des Körpers 21 nach oben erstrecken. Die Seitenabdeckung 22 kann ein oberes Ende aufweisen, das an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.
  • Die Seitenabdeckungen 22 können sich von jedem der beiden Seitenenden des Körpers 21 nach oben erstrecken. Die Seitenabdeckung 22 kann ein oberes Ende aufweisen, das an der Fahrzeugkarosserie derart befestigt ist, dass der Körper 21 im Abstand von der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.
  • Der Boden des Körpers 21 kann derart ausgebildet sein, dass er im Wesentlichen dieselbe Höhe relativ zu der Fahrzeughöhe wie die des Bodens der Batterieabdeckung 12 hat, wodurch es möglich ist, den Boden des umweltfreundlichen Fahrzeuges, wie eines Elektrofahrzeuges, eines Hybridfahrzeuges oder eines Wasserstofffahrzeuges, abzuflachen, um dadurch den Luftwiderstand beim Fahren zu reduzieren.
  • Die Seitenabdeckungen 22 können jeweils einen vorderen Befestigungsabschnitt 22a, der an einem oberen Ende davon ausgebildet ist, und einen hinteren Befestigungsabschnitt 22b aufweisen, der an der Rückseite des vorderen Befestigungsabschnitts 22b angeordnet ist, um die hintere untere Batterieabdeckung 20 an der Fahrzeugkarosserie zu befestigen. Der vordere Befestigungsabschnitt 22a und der hintere Befestigungsabschnitt 22b können derart ausgebildet sein, dass sie sich von dem oberen Ende der jeweiligen Seitenabdeckung 22 aus zu der Seitenfläche des Fahrzeuges als flache Flächen in der Breitenrichtung des Fahrzeuges von dem oberen Ende der Seitenabdeckung 22 erstrecken.
  • Jeder von dem vorderen Befestigungsabschnitt 22a und dem hinteren Befestigungsabschnitt 22b können mit einer Fahrzeugkarosseriebefestigungsöffnung 22c gebildet sein, durch welche ein Befestigungselement hindurchtritt, das derart konfiguriert ist, dass es die hintere untere Batterieabdeckung 20 an der Fahrzeugkarosserie befestigt.
  • Die hintere untere Batterieabdeckung 20 kann über die in dem Körper 21 ausgebildete Batteriebefestigungsöffnung 21a an einem hinteren Ende der Hochspannungsbatterie 11 oder an einem an dem hinteren Ende der Hochspannungsbatterie 11 befestigten Halter 15 befestigt sein und nicht direkt an der Fahrzeugkarosserie befestigt sein. Jedoch kann die hintere untere Batterieabdeckung 20 über die in der Seitenabdeckung 22 ausgebildete Fahrzeugkarosseriebefestigungsöffnung 22c an der Fahrzeugkarosserie befestigt sein (siehe 15).
  • Der vordere Befestigungsabschnitt 22a und der hintere Befestigungsabschnitt 22b können an Stellen ausgebildet sein, die jeweils mit Abschnitten korrespondieren, die an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind, und der hintere Befestigungsabschnitt 22b kann an einer höheren Stelle als der des vorderen Befestigungsabschnitts 22a ausgebildet sein.
  • Bei der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 können die meisten Batteriebefestigungsöffnungen 21a, die in dem Körper 21 ausgebildet sind, und die Fahrzeugkarosseriebefestigungsöffnungen 22c, die in dem vorderen Befestigungsabschnitt 22a ausgebildet sind, mit Vliesscheiben 42 versehen sein, die zwischen der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 und dem Befestigungselement angeordnet sind, wenn das Befestigungselement durch die Batteriebefestigungsöffnungen 21 a und die Fahrzeugkarosseriebefestigungsöffnungen 22c hindurchtritt und in diesen befestigt ist.
  • Ferner kann, wenn die hintere untere Batterieabdeckung 20 montiert ist, ein vorläufiger Verriegelungsclip 43, welcher derart konfiguriert ist, das er die hintere untere Batterieabdeckung 20 mit dem Fahrzeug vorläufig verriegelt, in einigen der in dem Körper 21 ausgebildeten Batteriebefestigungsöffnungen 21a befestigt sein. In einem Zustand der vorläufigen Verriegelung der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 mit der Hochspannungsbatterie 11 durch den vorläufigen Verriegelungsclip 43 kann das Befestigungselement durch die übrigen Batteriebefestigungsöffnungen 21a und die Fahrzeugkarosseriebefestigungsöffnungen 22c hindurchtreten und in diesen befestigt werden, um dadurch die Montage zu beenden.
  • Die hintere untere Batterieabdeckung 20 kann aus einem Kunstharzmaterial hergestellt sein, um die Gewichtserhöhung des Fahrzeuges zu minimieren. Insbesondere kann die hintere untere Batterieabdeckung 20 aus einem Polyethylenterephthalat(PET)-Material hergestellt sein.
  • Das Verstärkungselement 30 kann an der oberen Fläche der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 befestigt sein, um die Längssteifigkeit der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 zu verstärken, wodurch verhindert wird, dass die hintere untere Batterieabdeckung 20 durchhängt. Bei der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 kann das vordere Ende des Körpers 21 an dem Halter 15 befestigt sein, der an der Hochspannungsbatterie 11 befestigt ist, jedoch kann das hintere Ende davon nicht an der Fahrzeugkarosserieseite befestigt sein, und daher kann ein Durchhang auftreten, und die Steifigkeit kann zwangsläufig schwach sein. Daher kann das in der Längsrichtung des Fahrzeuges ausgebildete Verstärkungselement 30 an der oberen Fläche der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 befestigt sein, um zu verhindern, dass das hintere Ende der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 durchhängt, und um die Längssteifigkeit der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 zu verstärken.
  • Das Verstärkungselement 30 kann einen vorderen Abschnitt 31, der zusammen mit der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 an der Seite der Hochspannungsbatterie 11 befestigt ist, einen hinteren Abschnitt 33, die nur an der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 befestigt ist, und einen Halsabschnitt 32 aufweisen, der zwischen dem vorderen Abschnitt 31 und dem hinteren Abschnitt 33 angeordnet ist.
  • Der vordere Abschnitt 31 kann zusammen mit der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 an der Hochspannungsbatterie 11 befestigt sein. Der vordere Abschnitt 31 kann an der Seite der Hochspannungsbatterie 11 befestigt sein, und daher können die übrigen Abschnitte des Verstärkungselements 30, d.h. der Halsabschnitt 32 und der hintere Abschnitt 33 den Körper 21 abstützen.
  • Der vordere Abschnitt 31 kann zusammen mit der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 auch direkt an dem hinteren Ende der Hochspannungsbatterie 11 befestigt sein. Der Halter 15 kann an dem hinteren Ende der Hochspannungsbatterie 11 befestigt sein, und der vordere Abschnitt 31 kann an dem Halter 15 befestigt sein (siehe 16).
  • Der vordere Abschnitt 31 kann derart ausgebildet sein, dass er einen flachen Zwischenabschnitt aufweist, und beide Enden in der Breitenrichtung des Fahrzeuges sind in einer nach unten gebogenen Form ausgebildet, um dadurch die Steifigkeit zu erhöhen, wenn der vordere Abschnitt 31 an der Seite der Hochspannungsbatterie 11 befestigt ist. Der vordere Abschnitt 31 kann mit einer Batteriebefestigungsöffnung 31 a gebildet sein, die konfiguriert ist, um das Verstärkungselement 30 an der Seite der Hochspannungsbatterie 11 zu befestigen.
  • Der hintere Abschnitt 33 kann an der hinteren unteren Batterieabdeckung 20, d.h. dem Körper 21 befestigt sein. Die beiden Seitenenden des hinteren Abschnitts 33 in der Breitenrichtung des Fahrzeuges können im Vergleich zu dem flachen Zwischenabschnitt in einer konvexen Form ausgebildet sein, um die hintere untere Batterieabdeckung 20 in einem Zustand abzustützen, in dem sie nicht durchhängt, wenn das Verstärkungselement 30 an der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 befestigt ist. Der hintere Abschnitt 33 kann mit einer Abdeckungsbefestigungsöffnung 33a gebildet sein, durch welche der Niet 41, der zum Befestigen des Verstärkungselements 30 an der hinteren unteren Batterieabdeckung 20 verwendet wird, hindurchtritt und darin befestigt ist. Eine Mehrzahl von Abdeckungsbefestigungsöffnungen 33a können in der Längsrichtung des Fahrzeuges in Abständen voneinander ausgebildet sein.
  • Der hintere Abschnitt 33 kann länger als der vordere Abschnitt 31 ausgebildet sein und kann sich nach oben erstrecken, und kann an einem Abschnitt benachbart zu dem hinteren Ende des Körpers 21 befestigt sein, um dadurch zu verhindern, dass das hintere Ende des Körpers 21 durchhängt.
  • Der Halsabschnitt 32 kann zwischen dem vorderen Abschnitt 31 und dem hinteren Abschnitt 33 angeordnet sein. Der Halsabschnitt 32 kann über dem vorderen Abschnitt 31 konvex ausgebildet sein, um die Steifigkeit des Verstärkungselements 30 zwischen dem vorderen Abschnitt 31 und dem hinteren Abschnitt 33 sicherzustellen (d.h. zu erhöhen).
  • Das Verstärkungselement 30 kann aus einem Kunstharzmaterial hergestellt sein, um die Gewichtserhöhung des Fahrzeuges zu minimieren. Das Verstärkungselement 30 kann aus einem PP-GF30-Material hergestellt sein, das ein Mischmaterial aus Polypropylen und Glasfaser ist. Das Verstärkungselement 30 kann aus dem PP-GF30 hergestellt sein, um dadurch die maximale Steifigkeit bei demselben Gewicht sicherzustellen.

Claims (14)

  1. Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug, wobei die Anordnung aufweist: einen Körper (21), der ein vorderes Ende hat, das derart konfiguriert ist, dass es an einem unteren Abschnitt eines hinteren Endes einer Hochspannungsbatterie (11) befestigt ist, und eine hintere untere Batterieabdeckung (20), die derart ausgebildet ist, dass sie sich von jedem von beiden Seitenenden des Körpers (21) nach oben erstreckt und mit einer Seitenabdeckung (22) gebildet ist, die derart konfiguriert ist, dass sie an einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeuges befestigt ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das vordere Ende des Körpers (21) derart ausgebildet ist, dass es ein hinteres Ende einer Batterieabdeckung (12) kontaktiert, die an dem unteren Abschnitt der Hochspannungsbatterie (11) montiert ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das vordere Ende des Körpers (21) in Richtung zu einer Rückseite des Fahrzeuges für eine vorbestimmte Länge von beiden Enden in Richtung zu einer Mitte davon geneigt ausgebildet ist und einen Zwischenabschnitt aufweist, der in einer Breitenrichtung des Fahrzeuges ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede der Seitenabdeckungen (22) mit einem vorderen Befestigungsabschnitt (22a), der sich von der Seitenabdeckung (22) zu einer Seitenfläche des Fahrzeuges erstreckt und derart konfiguriert ist, dass er an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, und einem hinteren Befestigungsabschnitt (22b) gebildet ist, der sich von der Seitenabdeckung (22) zu der Seitenfläche des Fahrzeuges erstreckt, an einer Rückseite des vorderen Befestigungsabschnitts (22b) angeordnet ist und derart konfiguriert ist, das er an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, wobei eine Fahrzeugkarosseriebefestigungsöffnung (22c), durch welche ein Befestigungselement hindurchtritt, jeweils zugeordnet in dem vorderen Befestigungsabschnitt (22a) und dem hinteren Befestigungsabschnitt (22b) ausgebildet ist, um die Seitenabdeckung (22) an der Fahrzeugkarosserie zu fixieren.
  6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, wobei der hintere Befestigungsabschnitt (22b) über dem vorderen Befestigungsabschnitt (22a) angeordnet ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Längssicke (23) von dem Körper (21) konvex oder konkav geformt ist und in einer Längsrichtung des Fahrzeuges ausgebildet ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, wobei eine Quersicke (24) von dem Körper (21) konvex oder konkav geformt ist und in der Breitenrichtung des Fahrzeuges ausgebildet ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, wobei die Längssicke (23) und die Quersicke (24) von dem Körper (21) konvex oder konkav geformt sind.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein hinteres Ende des Körpers (21) in einem vorbestimmten Abstand von einer hinteren unteren Aufhängungsabdeckung (13) des Fahrzeuges angeordnet ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner aufweisend ein Verstärkungselement (30), das in einer Längsrichtung des Fahrzeuges ausgebildet ist und an einer oberen Fläche der hinteren unteren Batterieabdeckung (20) befestigt ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, wobei das Verstärkungselement (30) aufweist: einen vorderen Abschnitt (31), welcher derart konfiguriert ist, dass er zusammen mit der hinteren unteren Batterieabdeckung (20) an der Hochspannungsbatterie (11) befestigt ist, einen hinteren Abschnitt (33), der an der hinteren unteren Batterieabdeckung (20) befestigt ist, und einen Halsabschnitt (32), der zwischen dem vorderen Abschnitt (31) und dem hinteren Abschnitt (33) angeordnet ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, wobei der hintere Abschnitt (33) mit einer Abdeckungsbefestigungsöffnung (33a) gebildet ist, durch welche ein Befestigungselement hindurchtreten kann, welches das Verstärkungselement (30) an der hinteren unteren Batterieabdeckung (20) befestigt.
  14. Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die hintere untere Batterieabdeckung (20) und das Verstärkungselement (30) derart konfiguriert sind, dass sie zusammen an einem an der Hochspannungsbatterie (11) befestigten Halter (15) befestigt sind.
DE102022100277.2A 2021-07-09 2022-01-07 Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug Pending DE102022100277A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020210090379A KR102529457B1 (ko) 2021-07-09 2021-07-09 친환경 자동차용 배터리 리어 언더커버 어셈블리
KR10-2021-0090379 2021-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022100277A1 true DE102022100277A1 (de) 2023-01-12

Family

ID=84534107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022100277.2A Pending DE102022100277A1 (de) 2021-07-09 2022-01-07 Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230009517A1 (de)
KR (1) KR102529457B1 (de)
CN (1) CN115602990A (de)
DE (1) DE102022100277A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170069557A (ko) 2015-12-11 2017-06-21 주식회사 성우하이텍 차량용 언더커버
US10442390B2 (en) * 2017-08-25 2019-10-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Undercover assemblies including undercover reinforcement member
JP7156222B2 (ja) * 2019-09-18 2022-10-19 トヨタ自動車株式会社 バッテリプロテクタ
JP7251435B2 (ja) * 2019-10-11 2023-04-04 マツダ株式会社 車両の車体構造

Also Published As

Publication number Publication date
KR102529457B1 (ko) 2023-05-08
CN115602990A (zh) 2023-01-13
US20230009517A1 (en) 2023-01-12
KR20230009677A (ko) 2023-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317029T2 (de) Schalenförmiger Stossfängerträger mit Lagerung für ein senkrecht zu den Längsholmen verlaufendes Verstärkungselement
DE112016007583B3 (de) Strukturbaugruppe für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE102014214725A1 (de) Rückseitige Tür aus Kunststoff
DE102020211694A1 (de) Fahrzeug-bodenstruktur
EP2782777B1 (de) Befestigungseinrichtung und befestigungsanordnung zur befestigung eines innenausstattungselements eines fahrzeuges
DE102019000234A1 (de) Untere Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Herstellen einer unteren Fahrzeugkarosseriestruktur
DE3015857A1 (de) Scheibenwischeranordnung
DE102019126095B4 (de) Fahrzeugheckstruktur
DE102011017503A1 (de) Fahrzeugkörper-Verstärkungsstruktur
DE102013006131A1 (de) Dachrahmenbauteil eines Dachöffnungssystems eines Fahrzeugs
DE202013009615U1 (de) Kunststoff-Komponententräger für den Vorderbau einerKraftfahrzeugkarosserie
DE102019134007A1 (de) Aufbau eines Fahrzeugseitenabschnitts
DE102011081784A1 (de) Energie absorbierende Windlaufstruktur
DE102004007571B4 (de) Vorderwagen für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2014086597A1 (de) Verstärkungsstrebe
DE102018132547A1 (de) Autoquerträger für ein fahrzeug
DE102020116388A1 (de) Fahrzeugkabinenaufbau
DE102009003530A1 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugspiegel
DE102007041382B4 (de) Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug
DE102014116094B4 (de) Fahrzeugkarosserie-Seitenstruktur
DE102016109896A1 (de) Federlenker mit Profilrippen
DE102020129748A1 (de) Energiespeicher–Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Personenkraftwagen
DE102022100277A1 (de) Anordnung einer hinteren unteren Batterieabdeckung für ein umweltfreundliches Fahrzeug
DE102016214996A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014116278B4 (de) Montagestruktur einer Kotflügelseitenabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed