DE102022003596A1 - Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung - Google Patents

Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102022003596A1
DE102022003596A1 DE102022003596.0A DE102022003596A DE102022003596A1 DE 102022003596 A1 DE102022003596 A1 DE 102022003596A1 DE 102022003596 A DE102022003596 A DE 102022003596A DE 102022003596 A1 DE102022003596 A1 DE 102022003596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
lamp
water
until
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022003596.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Marcel Gawrisch
John Hart
Thanin Pruttipornweerakul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
We Ef Leuchten GmbH
Original Assignee
We Ef Leuchten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by We Ef Leuchten GmbH filed Critical We Ef Leuchten GmbH
Priority to DE102022003596.0A priority Critical patent/DE102022003596A1/de
Priority to PCT/DE2023/000117 priority patent/WO2024067899A1/de
Publication of DE102022003596A1 publication Critical patent/DE102022003596A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • A01G9/023Multi-tiered planters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/02Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/249Lighting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydroponics (AREA)

Abstract

Es wird ein Leuchten-Mast offenbart, mit einem länglichen Grundkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Grundkörper derart ausgestaltet ist, dass eine Bewässerung für sich am Grundkörper angeordnete Pflanzen bereitgestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leuchten-Mast, eine Leuchte, ein Verfahren zum Bewässern von Pflanzen und eine Verwendung.
  • Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Leuchten bekannt, die einen sehr unterschiedlichen Aufbau aufweisen und die mannigfaltigsten Aufgaben erfüllen, insbesondere im Hinblick auf lichttechnische oder lichtästhetische Aspekte. Weitere Aspekte außerhalb dieser beiden Gebiete werden in der Regel nicht berücksichtigt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Leuchten-Mast und eine Leuchte bereitzustellen, bei denen weitere Aspekte außerhalb der beiden oben aufgeführten Gebiete realisiert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Leuchten-Mast nach Anspruch 1, eine Leuchte nach Anspruch 13, ein Verfahren nach Anspruch 14 sowie eine Verwendung nach Anspruch 15.
  • Beim erfindungsgemäßen Leuchten-Mast handelt es sich um einen solchen, mit einem länglichen Grundkörper, wobei der längliche Grundkörper derart ausgestaltet ist, dass eine Bewässerung für sich am Grundkörper angeordnete Pflanzen bereitgestellt ist, beispielsweise und insbesondere aufgezeigt in den Ansprüchen und dieser Beschreibung.
  • In diesem Kontext ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der Leuchten-Mast derart ausgestaltet ist, dass der Grundkörper mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal aufweist, in dem Wasser und/oder ein flüssiges Nährmedium im Inneren des Grundkörpers transportierbar ist / im Einsatz transportiert wird.
  • In diesem Kontext ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn im oberen Bereich des Grundkörpers ein Wasserverteilungselement, beispielsweise und insbesondere eine Lochplatte, zum zumindest teilweisen radialen Verteilen von Wasser und/oder Nährmedium aufweist, um eine möglichst radial-gleichmäßige Bewässerung bereitzustellen.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, da bewährt, wenn der Grundkörper mindestens einen Wasseranschluss, beispielsweise und insbesondere realisiert als Schlauchanschluss, beispielsweise und insbesondere als Olive ausgestaltet, aufweist.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der Grundkörper im Inneren ein Nährstoff-Reservoir, beispielsweise und insbesondere als Kokosnuss-Fasern ausgestaltet, aufweist.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, da bewährt, wenn der Grundkörper an seiner Außenseite mindestens eine Materialaussparung, beispielsweise und insbesondere in Form eines Loches, jedoch in der Regel mehrere und in der Regel radial verteilte Materialaussparungen, beispielsweise und insbesondere in Form von Löchern, zur Aufnahme von Pflanzen aufweist.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn im Inneren des Grundkörpers ein radialer Zwischenraum realisiert ist, in dem das Nährmedium eingebracht ist, um auf dieser Weise eine radial gleichmäßige Versorgung mit Nährstoffen bereitzustellen.
  • In besonderem Maße ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der Leuchte-Mast derart ausgestaltet ist, dass über den Schlauchanschluss ein angeschlossener Schlauch Wasser in den mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal des Grundkörpers einbringt, wobei das Wasser im Kanal im Inneren des Grundkörpers nach oben in den oberen Bereich des Grundkörpers transportiert wird, um anschließend über ein lochplattenförmiges Wasserverteilungselement radial verteilt und über das Nährmedium gegossen wird, so dass das Wasser von oben nach unten durch das Nährmedium, das sich im radialen Zwischenraum befindet, fließt und dabei die mittels der mindestens einen Materialaussparung an der Außenseite des Grundkörpers aufgenommenen und damit am Grundkörper angeordneten Pflanzen bewässert.
  • Weiterhin werden beansprucht eine Leuchte, die einen erfindungsgemäßen Leuchten-Mast aufweist, ein Verfahren zum Bewässern von Pflanzen, wobei ein erfindungsgemäßer Leuchten-Mast oder eine erfindungsgemäße Leuchte verwendet wird, und eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Leuchten-Mastes oder einer erfindungsgemäßen Leuchte zur Bewässerung von am Grundkörper, aufgezeigt in dieser Offenbarung, des Leuchten-Masten angeordneten Pflanzen.
  • Die Erfindung wird in den nachfolgenden Ausführungsformen lediglich beispielhaft und nicht-beschränkend näher erläutert, wobei:
    • 1 - eine skizzenhafte und perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einer entsprechenden Abschnittsvergrößerung eines mittleren Abschnittes ist;
    • 2 - eine skizzenhafte und perspektivische Darstellung einer Abschnittsvergrößerung eines oberen Abschnittes der in 1 gezeigten Leuchte ist;
    • 3 - eine skizzenhafte und perspektivische Darstellung eines mittleren bis oberen Abschnittes der in 1 gezeigten Leuchte im bepflanzten Zustand ist.
  • In den drei Figuren ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leucht-Masten respektive einer erfindungsgemäßen Leuchte dargestellt.
  • Der Leuchten-Mast, mit einem länglichen Grundkörper 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Grundkörper 1 derart ausgestaltet ist, dass eine Bewässerung für sich am Grundkörper 1 angeordnete Pflanzen (2) bereitgestellt ist. Der Grundkörper 1 weist auf mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal 3, in dem Wasser und/oder ein flüssiges Nährmedium im Inneren 4 des Grundkörpers 1 transportierbar ist / im Einsatz transportiert wird.
  • Der Leuchten-Mast weist im oberen Bereich 5 des Grundkörpers 1 ein Wasserverteilungselement 6 zum zumindest teilweisen radialen Verteilen von Wasser und/oder Nährmedium auf.
  • Das Wasserverteilungselement 6 ist eine Lochplatte.
  • Der Grundkörper 1 weist mindestens einen Wasseranschluss 7 auf.
  • Der Wasseranschluss 7 ist als Schlauchanschluss 8 ausgestaltet.
  • Der Schlauchanschluss 8 ist als Olive ausgestaltet.
  • Der Grundkörper 1 weist im Inneren 4 ein Nährstoff-Reservoir 9 auf.
  • Das Nährstoff-Reservoir 9 ist als Kokosnuss-Fasern ausgestaltet, beispielsweise und insbesondere in Form von Matten.
  • Der Grundkörper 1 weist an seiner Außenseite 10 mindestens eine Materialaussparung 11 zur Aufnahme von Pflanzen 2 auf; hier sind es mehrere und radial verteilte Materialaussparungen 11.
  • Im Inneren 4 des Grundkörpers 1 ist ein radialer Zwischenraum 12 realisiert, in dem das Nährmedium eingebracht ist.
  • Der Leuchten-Mast ist derart ausgestaltet ist, dass über den Schlauchanschluss 8 ein angeschlossener Schlauch Wasser in den mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal 3 des Grundkörpers 1 einbringt, wobei das Wasser im Kanal 3 im Inneren 4 des Grundkörpers 1 nach oben in den oberen Bereich 5 des Grundkörpers 1 transportiert wird, um anschließend über ein lochplattenförmiges Wasserverteilungselement 6 radial verteilt und über das Nährmedium gegossen wird, so dass das Wasser von oben nach unten durch das Nährmedium, das sich im radialen Zwischenraum 12 befindet, fließt und dabei die mittels der mindestens einen Materialaussparung 11 an der Außenseite 10 des Grundkörpers 1 aufgenommenen und damit am Grundkörper 1 angeordneten Pflanzen 2 bewässert. Der radiale Zwischenraum 12 wird im wesentlichen gebildet zwischen einem inneren rohrartigen Element 20 des Grundkörpers 1 und der Außenseite 10 des Grundkörpers 1. Der erfindungsgemäße Leuchten-Mast ist am oberen Bereich 5 mit einem Leuchten-Körper 23, optional über einen - nicht gezeigten - ersten Adapter und am mittleren Bereich mit einem Grundmasten 22, optional über einen - nicht gezeigten - zweiten Adapter verbunden. Der Leuchten-Mast kann eine Luftblasenleitung 21 zwischen dem Nährmedium und der Außenseite 10 aufweisen, um einen besseren Druckausgleich zum besseren Fließen des Wassers zu gewährleisten.

Claims (15)

  1. Leuchten-Mast, mit einem länglichen Grundkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Grundkörper (1) derart ausgestaltet ist, dass eine Bewässerung für sich am Grundkörper (1) angeordnete Pflanzen (2) bereitgestellt ist.
  2. Leuchten-Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser derart ausgestaltet ist, dass der Grundkörper (1) mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal (3) aufweist, in dem Wasser und/oder ein flüssiges Nährmedium im Inneren (4) des Grundkörpers (1) transportierbar ist / im Einsatz transportiert wird.
  3. Leuchten-Mast nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich (5) des Grundkörpers (1) ein Wasserverteilungselement (6) zum zumindest teilweisen radialen Verteilen von Wasser und/oder Nährmedium aufweist.
  4. Leuchten-Mast nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserverteilungselement (6) eine Lochplatte ist.
  5. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) mindestens einen Wasseranschluss (7) aufweist.
  6. Leuchten-Mast nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasseranschluss (7) als Schlauchanschluss (8) ausgestaltet ist.
  7. Leuchten-Mast nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschluss (8) als Olive ausgestaltet ist.
  8. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) im Inneren (4) ein Nährstoff-Reservoir (9) aufweist.
  9. Leuchten-Mast nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Nährstoff-Reservoir (9) als Kokosnuss-Fasern ausgestaltet ist.
  10. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) an seiner Außenseite (10) mindestens eine Materialaussparung (11) zur Aufnahme von Pflanzen (2) aufweist.
  11. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren (4) des Grundkörpers (1) ein radialer Zwischenraum (12) realisiert ist, in dem das Nährmedium eingebracht ist.
  12. Leuchten-Mast nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser derart ausgestaltet ist, dass über den Schlauchanschluss (8) ein angeschlossener Schlauch Wasser in den mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal (3) des Grundkörpers (1) einbringt, wobei das Wasser im Kanal (3) im Inneren (4) des Grundkörpers (1) nach oben in den oberen Bereich (5) des Grundkörpers (1) transportiert wird, um anschließend über ein lochplattenförmiges Wasserverteilungselement (6) radial verteilt und über das Nährmedium gegossen wird, so dass das Wasser von oben nach unten durch das Nährmedium, das sich im radialen Zwischenraum (12) befindet, fließt und dabei die mittels der mindestens einen Materialaussparung (11) an der Außenseite (10) des Grundkörpers (1) aufgenommenen und damit am Grundkörper (1) angeordneten Pflanzen (2) bewässert.
  13. Leuchte, aufweisend einen Leuchten-Masten nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  14. Verfahren zum Bewässern von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder eine Leuchte nach Anspruch 13 verwendet wird.
  15. Verwendung eines Leuchten-Mastes nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder Verwendung einer Leuchte nach Anspruch 13 zur Bewässerung von am Grundkörper, aufgezeigt in einem der Ansprüche 1 bis 12, des Leuchten-Masten angeordneten Pflanzen.
DE102022003596.0A 2022-09-28 2022-09-28 Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung Pending DE102022003596A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003596.0A DE102022003596A1 (de) 2022-09-28 2022-09-28 Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung
PCT/DE2023/000117 WO2024067899A1 (de) 2022-09-28 2023-09-27 Leuchten-mast, leuchte, verfahren zum bewässern von pflanzen sowie verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003596.0A DE102022003596A1 (de) 2022-09-28 2022-09-28 Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022003596A1 true DE102022003596A1 (de) 2024-03-28

Family

ID=88779130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003596.0A Pending DE102022003596A1 (de) 2022-09-28 2022-09-28 Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022003596A1 (de)
WO (1) WO2024067899A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111466A1 (de) 2019-05-03 2020-11-05 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit erweiterter Funktionalität

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210522A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 2K Kempe & Klaus Gmbh Außenleuchte mit Blumen- und Pflanzenträger
US6513284B1 (en) * 2000-02-09 2003-02-04 Delbert E. Sandlin Display post with selectable multi-function capability
KR101172866B1 (ko) * 2012-02-03 2012-08-10 (주)비에스아이조명 식물 식재가 가능한 가로등주
FR2995503A1 (fr) * 2012-09-18 2014-03-21 Kevin Mazars Support de culture verticale en colonne
KR101480078B1 (ko) * 2013-09-13 2015-01-21 씨앤더블 주식회사 식물 재배기능을 구비한 가로등
WO2023285746A1 (fr) * 2021-07-12 2023-01-19 Alta Space Mât multifonctionnel végétalisé

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111466A1 (de) 2019-05-03 2020-11-05 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit erweiterter Funktionalität

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024067899A1 (de) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014111425A1 (de) Pflanzentopfgruppe mit kontrollierbarer Bewässerungswasserstromteilung
DE102006002836A1 (de) Einleitung von Biogas in einen Fermenter
DE202006008569U1 (de) Verbesserte Konstruktion eines Sprenklers
DE4417314A1 (de) Sprinklerdüse
DE102022003596A1 (de) Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung
DE10312854A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE202022101083U1 (de) Überlaufdorn für einen Behälter zum Anzüchten von Blumenzwiebeln
DE2147619A1 (de) Vorrichtung zur Vergleichmäßigung eines Wasserstrahls
AT522918B1 (de) Wunderwand-vertikale Begrünungen
DE102020104607B4 (de) Gehölzstruktur
DE202018106255U1 (de) Tröpfchenbewässerungseinrichtung für Blumentöpfe
DE202015005704U1 (de) Gießwassersparende Manschette für Pflanzen
DE202015103641U1 (de) Pflanzentray
DE3539460A1 (de) Vegetationswand
DE102018102878A1 (de) Bewässerungssystem
DE3618833A1 (de) Pflanzbehaelter
CH593603A5 (en) Self watering device for potted plants - has water tank with insert to support pot having trailing capillary wick
LU502420B1 (de) Eine Bewässerungsvorrichtung für den Garten
DE2642624A1 (de) Unterflurbewaesserungsverfahren und -anlage
DE102020002383B3 (de) Pflanzkübel
DE19612223C2 (de) Bewässerungsventil
DE202020106840U1 (de) Mobile Bühnenaufbauanordnung
DD211314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von extrudierten kunststoffstraengen
DE202007003371U1 (de) System aus mehreren Wasseraustrittsrohren
DE4037247C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication