DE102022003538A1 - Entlüftungsöffnungsbaugruppe für Fahrzeuge - Google Patents

Entlüftungsöffnungsbaugruppe für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102022003538A1
DE102022003538A1 DE102022003538.3A DE102022003538A DE102022003538A1 DE 102022003538 A1 DE102022003538 A1 DE 102022003538A1 DE 102022003538 A DE102022003538 A DE 102022003538A DE 102022003538 A1 DE102022003538 A1 DE 102022003538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
louver
knob
housing
louvers
airflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022003538.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Amol Nirmal
Rajat Kumar Panda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Publication of DE102022003538A1 publication Critical patent/DE102022003538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Entlüftungsöffnungsbaugruppe 200 für ein Fahrzeug offenbart, die ein Gehäuse 202 und wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe 216 umfasst, die in wenigstens einer Kammer 204 des Gehäuses 202 konfiguriert ist. Jede Luftstromsteuerbaugruppe 216 umfasst vertikale hintere Lamellen 218, eine horizontale vordere Lamelle 220 und einen Knopf 226, der mit den hinteren Lamellen 218 verbunden ist und auf der vorderen Lamelle 220 gestützt wird. Die hinteren Lamellen 218 sind durch einen Verbindungsmechanismus miteinander verbunden. Der Knopf 226 ist zwischen einer hinteren Richtung, in der sich die hinteren Lamellen 218 in eine kontrahierte Konfiguration bewegen, um einen Luftstrom von einer Einlassöffnung zu einer Auslassöffnung 212 des Gehäuses 202 zu ermöglichen, und einer vorderen Richtung beweglich, in der sich die hinteren Lamellen 218 in die ausgedehnte Konfiguration bewegen, um einen Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung 212 des Gehäuses 202 zu blockieren.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf das technische Gebiet der Kraftfahrzeuge. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf eine verbesserte Entlüftungsöffnungsbaugruppe für ein Fahrzeug.
  • Gegenwärtig wollen Nutzer mehr Platz in den Fahrzeugen. Diese Erwartung wird auch von vielen Fahrzeugherstellern als eine Einrichtung für die Kunden übernommen. Aufgrund dieser Erwartungen ist die Verpackung von Komponenten in dem Fahrzeug beeinträchtigt.
  • Entlüftungsöffnungen, die in das Armaturenbrett des Fahrzeugs eingebaut sind, nehmen viel Platz in dem Fahrzeuginnenraum ein. Vorhandene quadratische oder rechteckige Entlüftungsöffnungen sind groß und komplex, da diese Entlüftungsöffnungen eine Reihe von Teilen einschließen, um zu funktionieren. Beispielsweise wird ein Teil ihrer Öffnung verwendet, um ein Einstellrad unterzubringen, was wiederum die Öffnung der Entlüftungsöffnungen reduziert und ebenso den Platz in dem Armaturenbrett.
  • 1A bis 1C veranschaulichen herkömmliche Entlüftungsöffnungen eines Fahrzeugs. Die herkömmlichen Entlüftungsöffnungen 100 sind in einem Armaturenbrett 114 eines Fahrzeugs angebracht, um den Strom klimatisierter Luft in dem Fahrzeuginneren zu ermöglichen. Jede herkömmliche Entlüftungsöffnung 100 beinhaltet ein langes rechteckiges Gehäuse 102 mit einer Einlass- und einer Auslassöffnung an gegenüberliegenden Enden. Bei der vorhandenen Fahrzeugentlüftungsöffnung 100 werden horizontale vordere Lamellen 104 und vertikale hintere Lamellen 106 verwendet, um die Luft in verschiedene Richtungen zu lenken, und ein Klappenmechanismus 108 wird für die Steuerung des Luftstroms verwendet. Darüber hinaus ist jede herkömmliche Entlüftungsöffnung 100 mit einem Knopf 110 und einem Einstellrad 112 zum Drehen der horizontalen vorderen Lamellen 104 und der vertikalen hinteren Lamellen 106 versehen, um die Richtung des Luftstroms aus der Entlüftungsöffnung nach oben/unten und von Seite zu Seite zu steuern. Es liegt auf der Hand, dass die herkömmlichen rechteckigen Entlüftungsöffnungen 100 groß sind und mehrere Komponenten einschließen, die die Entlüftungsöffnungen komplex und kostspielig machen. In Anbetracht des Vorstehenden wäre es vorteilhaft, eine verbesserte Entlüftungsöffnung bereitzustellen, um die Kosten zu reduzieren und die Einfachheit der Bedienung und der Gestaltung zu verbessern.
  • Das Patentdokument US20210206238A1 offenbart eine Fahrzeugentlüftungsöffnung, die ein primäres Schaufelsystem, das um eine horizontale Achse schwenkbar ist, um einen Luftstrom von einem Auslass der Fahrzeugentlüftungsöffnung in eine Aufwärts-/Abwärtsrichtung zu lenken, und eine primäre Schaufel beinhaltet, ein sekundäres Schaufelsystem, das um eine vertikale Achse schwenkbar ist, um einen Luftstrom von dem Auslass der Fahrzeugentlüftungsöffnung in eine Richtung von Seite zu Seite zu lenken, und eine sekundäre Schaufel beinhaltet, und ein Luftstromvolumensteuersystem, das einen Steuerknopf, ein Volumensteuerglied und eine Volumenklappe beinhaltet. Der Steuerknopf ist an der primären Schaufel montiert. Das Volumensteuersystem wird zwischen einer vollständig geöffneten und einer geschlossenen Konfiguration umgeschaltet, indem der Steuerknopf wahlweise in nach innen oder außen gerichtete Bewegungen bewegt wird, um den Luftstrom durch den Auslass der Fahrzeugentlüftungsöffnung zu steuern. Darüber hinaus ist der Steuerknopf in einer Richtung von Seite zu Seite auf der primären Schaufel verschiebbar, um das sekundäre Schaufelsystem anzupassen, um den Luftstrom aus dem Auslass der Fahrzeugentlüftungsöffnung in eine Richtung von Seite zu Seite gelenkt wird. Der Steuerknopf ist zusammen mit der primären Schaufel um die horizontale Achse drehbar, um einen Luftstrom aus dem Auslass der Fahrzeugentlüftungsöffnung in eine Auf-/Abwärtsrichtung zu lenken.
  • Ein weiteres Patentdokument JP6629168B2 offenbart eine Windrichtungsanpassvorrichtung, die in einem rechteckigen Gehäuse konfiguriert ist und Luft von innen nach außen blasen kann. Die Windrichtungsanpassvorrichtung beinhaltet eine Mehrzahl von vertikalen hinteren Rippen, die drehbar in dem Gehäuse konfiguriert sind, horizontale Rippen an der Vorderseite, einen Verbindungsmechanismus für die Verriegelung der vertikalen hinteren Rippen und einen Knopf, der auf einer horizontalen Rippe derart gestützt ist, dass er sich vor und zurück und nach links und rechts bewegen kann. Der Knopf weist eine Kurvennut mit einer Nockenneigung auf, die gleitend auf eine erste vertikale Rippe passt, die zuvor aus der Mehrzahl der vertikalen Rippen ausgewählt wird. Die ersten und zweiten vertikalen Rippen werden durch Bewegen des Knopfes in die vordere oder hintere Richtung gedreht, und die anderen vertikalen Rippen als die ersten und zweiten vertikalen Rippen werden über den Verbindungsmechanismus in Verbindung mit der Drehung der ersten vertikalen Rippe gedreht.
  • Während die genannten Patentdokumente verschiedene Arten von Entlüftungsöffnungen offenbaren, die komplex sind, gibt es Raum für weitere Verbesserungen, um eine verbesserte und kostengünstige Entlüftungsöffnung bereitzustellen, die in der Bedienung weniger komplex ist und weniger Platz in dem Fahrzeuginnenraum einnimmt.
  • Es besteht daher die Notwendigkeit, eine einfache und kostengünstige Entlüftungsöffnungsbaugruppe für Fahrzeuge bereitzustellen, die die vorstehend genannten Nachteile herkömmlicher Entlüftungsöffnungen überwinden kann.
  • Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine verbesserte Entlüftungsöffnung bereitzustellen, die schlank und in der Bedienung weniger komplex ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine effiziente und kostengünstige Entlüftungsöffnungsbaugruppe bereitzustellen, die die vorstehend genannten Beschränkungen der herkömmlichen Fahrzeugentlüftungsöffnungen überwinden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine verbesserte Entlüftungsöffnung mit einem einzigen Steuerelement bereitzustellen, um die Kosten zu reduzieren und die Einfachheit von Betrieb und Gestaltung zu verbessern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Entlüftungsöffnung bereitzustellen, die so gestaltet ist, dass der Luftstrom und die Luftrichtung mit einem einzigen Mechanismus gesteuert werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine einfache und kostengünstige Entlüftungsöffnungsbaugruppe für ein Fahrzeug bereitzustellen, die leicht in einem Armaturenbrett oder an anderen Stellen, wie den B-Säulen, des Fahrzeugs nachgerüstet werden kann.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf Kraftfahrzeuge. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf eine verbesserte Entlüftungsöffnungsbaugruppe für ein Fahrzeug.
  • In einem Aspekt beinhaltet die vorgeschlagene Entlüftungsöffnungsbaugruppe ein Gehäuse, das wenigstens eine Kammer umfasst, und wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe, die in der wenigstens einen Kammer konfiguriert ist, um den Luftstrom durch das Gehäuse zu steuern. Die wenigstens eine Kammer ist mit einer Einlassöffnung, durch die Luft in die wenigstens eine Kammer gelangt, und mit einer Auslassöffnung versehen, durch die die in der wenigstens einen Kammer aufgenommene Luft in einen Innenraum des Fahrzeugs eintritt. Die wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe beinhaltet eine Mehrzahl von hinteren Lamellen, die in der wenigstens einen Kammer an einem äußeren Endabschnitt konfiguriert sind. Die äußeren Enden der Mehrzahl von hinteren Lamellen sind drehbar an dem Gehäuse gelagert und die inneren Enden der Mehrzahl von hinteren Lamellen sind durch einen Verbindungsmechanismus miteinander verbunden. Jede hintere Lamelle beinhaltet vier Seitenelemente, die schwenkbar miteinander verbunden sind, um eine Bewegung der hinteren Lamelle zwischen einer ausgedehnten Konfiguration, in der sich benachbarte Seitenelemente der hinteren Lamelle voneinander weg bewegen, um ein Polygon auszubilden, und einer kontrahierten Konfiguration, in der sich die benachbarten Seitenelemente der hinteren Lamelle näher zueinander nach innen bewegen, zu ermöglichen.
  • Die Mehrzahl von hinteren Lamellen ist derart konfiguriert, dass, wenn sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen in die ausgedehnte Konfiguration bewegt, eine Seite jeder hinteren Lamelle mit der benachbarten Seite der anderen Lamelle in Kontakt kommt, um den Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung des Gehäuses zu blockieren, und wenn sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen in die kontrahierte Konfiguration bewegt, Lücken zwischen benachbarten hinteren Lamellen gebildet werden, um den Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung zu ermöglichen.
  • Die wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe beinhaltet einen Knopf, der über den Verbindungsmechanismus mit der Mehrzahl der hinteren Lamellen gekoppelt ist. Der Knopf ist zwischen einer hinteren Richtung des Fahrzeugs, in der sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen in die kontrahierte Konfiguration bewegt, und einer vorderen Richtung des Fahrzeugs beweglich, in der sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen in die ausgedehnte Konfiguration bewegt.
  • Die wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe beinhaltet ferner eine vordere Lamelle, die in der wenigstens einen Kammer an einem inneren Endabschnitt konfiguriert ist und an gegenüberliegenden Enden der vorderen Lamelle schwenkbar mit dem Gehäuse gekoppelt ist. Die vordere Lamelle ist in einer Ausrichtung konfiguriert, die senkrecht zu der Mehrzahl von hinteren Lamellen ist. Beispielsweise ist die Mehrzahl von hinteren Lamellen vertikal konfiguriert und ist die vordere Lamelle horizontal konfiguriert.
  • Der Knauf wird von der vorderen Lamelle gestützt. Der Knopf kann einen Schlitz beinhalten, durch den die vordere Lamelle ausgedehnt wird, um die Bewegung des Knopfes zwischen der vorderen und der hinteren Richtung zu ermöglichen. Eine Bewegung des Knopfes in die hintere Richtung führt zu einer Bewegung der Mehrzahl von hinteren Lamellen in die hintere Richtung, wodurch eine Bewegung der angrenzenden Seitenelemente jeder hinteren Lamelle näher zueinander in die kontrahierte Konfiguration verursacht wird, während eine Bewegung des Knopfes in die vordere Richtung zu einer Bewegung der Mehrzahl von hinteren Lamellen in die vordere Richtung führt, wodurch eine Bewegung der angrenzenden Seitenelemente jeder hinteren Lamelle voneinander weg in die ausgedehnte Konfiguration bewirkt wird, um eine rechteckig geformte Lamelle auszubilden.
  • Darüber hinaus ist der Knopf in einer Richtung von Seite zu Seite auf der vorderen Lamelle verschiebbar, um die Mehrzahl von hinteren Lamellen anzupassen, um den Luftstrom durch die Auslassöffnung des Gehäuses in einer Richtung von Seite zu Seite zu leiten.
  • Der Verbindungsmechanismus kann ein langes Element und eine Mehrzahl von Scharnierverbindern beinhalten, die mit dem langen Element konfiguriert sind. Die Scharnierverbinder sind schwenkbar mit der Mehrzahl der hinteren Lamellen verbunden. Darüber hinaus ist der Knopf an einem äußeren Ende mit dem langen Element eingehängt, wobei dies ein Neigen/eine Drehung des Knopfs in einer nach oben gerichteten Richtung und einer nach unten gerichteten Richtung ermöglicht.
  • Der Knopf ist in der nach oben gerichteten Richtung und der nach unten gerichteten Richtung neigbar, um die vordere Lamelle um eine Schwenkachse der vorderen Lamelle zu drehen, um den Luftstrom durch die Auslassöffnung des Gehäuses selektiv in der nach oben gerichteten Richtung und der nach unten gerichteten Richtung zu lenken.
  • In einer Ausführungsform kann die wenigstens eine Kammer des Gehäuses ein Paar von Kammern beinhalten. Die wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe kann ein Paar von Luftstrombaugruppen beinhalten, die in dem Paar von Kammern konfiguriert sind.
  • Verschiedene Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Ziffern gleiche Komponenten darstellen, deutlicher.
  • Die beigefügten Zeichnungen sind beinhaltet, um ein weiteres Verständnis der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen, und sind in diese Patentschrift einbezogen und bilden einen Teil dieser. Die Zeichnungen veranschaulichen beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung für die Erläuterung der Grundsätze der vorliegenden Offenbarung.
    • 1A bis 1C veranschaulichen herkömmliche Entlüftungsöffnungen für Fahrzeuge.
    • 2A veranschaulicht eine Vorderansicht der vorgeschlagenen Entlüftungsöffnungsbaugruppe für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2B veranschaulicht eine Perspektivansicht der vorgeschlagenen Entlüftungsöffnungsbaugruppe für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2C veranschaulichen die Luftstromsteuerbaugruppen der vorgeschlagenen Entlüftungsöffnungsbaugruppe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3A und 3B veranschaulichen die Funktionsweise der vorgeschlagenen Entlüftungsöffnungsbaugruppe gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen der Offenbarung. Die Ausführungsformen sind so ausführlich, um die Offenbarung klar zu vermitteln. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, durch die Menge der angebotenen Details die vorhersehbaren Variationen von Ausführungsformen einzuschränken; im Gegenteil, die Absicht ist, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abzudecken, die in den Geist und den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die hierin erläuterten Ausführungsformen beziehen sich auf Kraftfahrzeuge. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf eine verbesserte Entlüftungsöffnungsbaugruppe für ein Fahrzeug.
  • In einem Aspekt basiert die offenbarte Entlüftungsöffnungsbaugruppe auf einem einzigen Steuerelement, wie einem Knopf, der die Aufwärts-/Abwärtsrichtung und die seitliche Richtung des Luftstroms aus der Entlüftungsöffnung steuert. Der Knopf steuert ebenso den Volumenstrom der einzelnen Entlüftungsöffnungen. Der Luftstrom und die Richtung der durch die Entlüftungsöffnung strömenden Luft werden somit mit einem einzigen Knopf gesteuert.
  • Unter Bezugnahme auf 2A bis 2C beinhaltet die Entlüftungsöffnungsbaugruppe 200 ein Gehäuse 202, das ein Paar von Kammern 204-1 und 204-2 (zusammen als Kammern 204 bezeichnet) beinhaltet. Die Kammern 204 werden durch ein oberes Wandelement 206 und ein unteres Wandelement 208 definiert, das an gegenüberliegenden Seiten abnehmbar mit dem oberen Wandelement 206 gekoppelt ist. Das untere Wandelement 208 ist mit einer Trennwand 210 versehen, die bis zu dem oberen Wandelement ausgedehnt wird, um einen geschlossenen Raum des Gehäuses 202 in die zwei Kammern 204 zu unterteilen. Das Gehäuse 202 kann mit einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs konfiguriert werden. Jede Kammer 204 ist mit einer Einlassöffnung (nicht gezeigt), durch die Luft in der Kammer 204 aufgenommen wird, und einer Auslassöffnung 212 versehen, durch die die in der Kammer aufgenommene Luft in einen Innenraum des Fahrzeugs eintritt. Ein Paar von Luftstromsteuerbaugruppen 216-1 und 216-2 (zusammen als Luftstromsteuerbaugruppen 216 bezeichnet) ist in dem Paar von Kammern 204 des Gehäuses 202 konfiguriert, um den Luftstrom durch die entsprechenden Kammern 204 zu steuern. An einem inneren Ende des Gehäuses 202 kann eine Abdeckung 214 angebracht werden.
  • Die vorgeschlagene Entlüftungsöffnungsbaugruppe 200 kann als eine einzige Öffnung quer über das Armaturenbrett angebracht werden. In einer alternativen Ausführungsform kann die Entlüftungsöffnungsbaugruppe 200 in einer B-Säule des Fahrzeugs installiert werden.
  • Wie in 2B und 2C gezeigt, kann jede Luftstromsteuerbaugruppe 216 eine Mehrzahl von hinteren Lamellen, wie, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, hintere Lamellen 218-1, 218-2, 218-4 und 218-4, die in der Kammer 204 an einem äußeren Endabschnitt konfiguriert sind, und eine vordere Lamelle 220, die in der Kammer 204 an einem inneren Endabschnitt konfiguriert ist, beinhalten. Die vordere Lamelle 220 ist an gegenüberliegenden Enden der vorderen Lamelle 220 schwenkbar mit dem Gehäuse 202 gekoppelt. Die vordere Lamelle 220 ist in einer Ausrichtung senkrecht zu den hinteren Lamellen 218 konfiguriert. Beispielsweise ist die Mehrzahl von hinteren Lamellen 218 vertikal konfiguriert und ist die vordere Lamelle 220 horizontal konfiguriert. Darüber hinaus beinhaltet jede Luftstromsteuerbaugruppe 216 einen Verbindungsmechanismus, um die Mehrzahl von hinteren Lamellen 218 miteinander zu verbinden, damit die hinteren Lamellen 218 gleichzeitig arbeiten können. Der Verbindungsmechanismus kann ein langes Element 222 und eine Mehrzahl von Scharnierverbindern 224 beinhalten, die mit dem langen Element 222 konfiguriert sind. Die Scharnierverbinder 224 sind schwenkbar mit den inneren Enden der hinteren Lamellen 218 verbunden. Die äußeren Enden der hinteren Lamellen 218 sind drehbar mit dem Gehäuse 202 gelagert. Beispielsweise können die äußeren Enden der hinteren Lamellen 218 drehbar an dem oberen Wandelement 206 und an dem unteren Wandelement 208 gelagert werden.
  • Jede Luftstromsteuerbaugruppe 216 beinhaltet ferner einen Knopf 226, der über den Verbindungsmechanismus mit den hinteren Lamellen 218 gekoppelt ist. Der Knopf 226 ist an einem äußeren Ende des Knopfes 226 in das lange Element 222 eingehängt.
  • Der Knopf 226 ist zwischen einer hinteren Richtung des Fahrzeugs, in der sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen 218 in eine kontrahierte Konfiguration (in 3B gezeigt) bewegt, und einer vorderen Richtung des Fahrzeugs beweglich, in der sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen 218 in die ausgedehnte Konfiguration (in 3A gezeigt) bewegt. Der Knopf 226 wird von der vorderen Lamelle 220 gestützt. Der Knopf 226 kann einen Schlitz beinhaltet, durch den die vordere Lamelle 220 ausgedehnt wird, um die Bewegung des Knopfes 226 zwischen der vorderen und der hinteren Richtung zu ermöglichen.
  • Es ist zu verstehen, dass die Luftstromsteuerbaugruppen 216 der vorgeschlagenen Entlüftungsöffnungsbaugruppe 200 in Funktion und Aufbau ähnlich sind, und daher wird die Funktionsweise einer der Luftstromsteuerbaugruppen 216 im Detail beschrieben, wie in 3A und 3B gezeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 3A und 3B beinhaltet jede hintere Lamelle 218 vier Seitenelemente, die schwenkbar miteinander verbunden sind, um eine Bewegung der hinteren Lamelle 218 zwischen einer ausgedehnten Konfiguration, in der sich benachbarte Seitenelemente der hinteren Lamelle 218 voneinander weg bewegen, um ein Polygon, beispielsweise ein Rechteck (in 3A gezeigt) auszubilden, und einer kontrahierten Konfiguration, in der sich die benachbarten Seitenelemente der hinteren Lamelle 218 näher zueinander nach innen bewegen, zu ermöglichen. Die hinteren Lamellen 218 sind derart konfiguriert, dass, wenn sich die hinteren Lamellen 218 in die ausgedehnte Konfiguration bewegen, eine Seite jeder hinteren Lamelle mit der benachbarten Seite der anderen hinteren Lamelle in Kontakt kommt, um den Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung des Gehäuses 202 zu blockieren, und wenn sich die hinteren Lamellen 218 in die kontrahierte Konfiguration bewegen, Lücken 302 zwischen benachbarten hinteren Lamellen 218 gebildet werden, um den Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung 212 des Gehäuses zu ermöglichen.
  • Zu Beginn befindet sich die Entlüftungsöffnung in einem geschlossenen Zustand. Sobald der Betätigungsknopf 226 nach außen in die hintere Richtung, d. h. zu dem Benutzer hin, gezogen wird, beginnen sich die hinteren rechteckig geformten Lamellen 218 in die hintere Richtung zu bewegen, sodass sich die angrenzenden Seitenelemente jeder hinteren Lamelle 218 näher zueinander in die kontrahierte Konfiguration bewegt, wobei eine einzelne vertikale Lamelle ausgebildet wird, wodurch die Lücken 302 zwischen den angrenzenden Seiten der hinteren Lamelle 218 gebildet werden, wie in 3B gezeigt. In der kontrahierten Konfiguration werden ebenso Lücken 302 zwischen den Seitenwänden des Gehäuses 202 und den hinteren Lamellen 218 gebildet, die an die Seitenwände des Gehäuses angrenzen. Diese Lücken 302 ermöglichen es, dass Luft in der Insassenkabine zu dem Fahrer und/oder zu den Insassen des Fahrzeugs strömt. Wenn der Bedienknopf 226 nach innen, d. h. von dem Fahrer weg, gedrückt wird, beginnen sich die hinteren Lamellen 218 mit rechteckiger Form in die Vorwärtsrichtung zu bewegen, wodurch bewirkt wird, dass sich die angrenzenden Seitenelemente jeder hinteren Lamelle 218 voneinander weg in die ausgedehnte Konfiguration bewegen, wobei eine rechteckig geformte Lamelle ausgebildet wird, wie in 3A gezeigt. In der ausgedehnten Konfiguration kommt eine Seite jeder hinteren Lamelle mit der angrenzenden Seite der anderen Lamelle in Kontakt, um den Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung des Gehäuses 202 zu blockieren. Darüber hinaus sind keilförmige Vorsprünge 304 an der inneren Oberfläche der Seitenwände des Gehäuses 202 bereitgestellt, sodass die Vorsprünge 304 in Kontakt mit den angrenzenden hinteren Lamellen 218 kommen, wenn die hinteren Lamellen 218 in die ausgedehnte Konfiguration bewegt werden, um Lücken zwischen den Seitenwänden des Gehäuses 202 und den hinteren Lamellen 218 zu blockieren, um eine vollständige Blockierung des Luftstroms durch das Gehäuse 202 sicherzustellen.
  • Darüber hinaus ist der Knopf 226 in einer Richtung von Seite zu Seite auf der vorderen Lamelle verschiebbar, um die hinteren Lamellen 218 anzupassen, um den Luftstrom durch die Auslassöffnung 212 des Gehäuses 202 in einer Richtung von Seite zu Seite zu leiten.
  • Der Knopf 226 ist in einer nach oben gerichteten Richtung und einer nach unten gerichteten Richtung neigbar, um die vordere Lamelle 220 um eine Schwenkachse der vorderen Lamelle 220 zu drehen, um den Luftstrom durch die Auslassöffnung 212 des Gehäuses 202 selektiv in der nach oben gerichteten Richtung und der nach unten gerichteten Richtung zu lenken.
  • Somit stellt die vorliegende Offenbarung eine einfache, kompakte und kostengünstige Entlüftungsöffnungsbaugruppe für ein Fahrzeug bereit, die kompakt und in der Bedienung weniger komplex ist. In einer Ausführungsform kann die Funktion der vorgeschlagenen Entlüftungsöffnungsbaugruppe unter Verwendung von Elektromotoren und Sensoren gesteuert werden.
  • Während das Vorstehende verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschreibt, können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung formuliert werden, ohne von dem grundsätzlichen Umfang davon abzuweichen. Der Umfang der Erfindung wird durch die Ansprüche bestimmt, die folgen. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen, Varianten oder Beispiele beschränkt, die beinhaltet sind, um es einem Durchschnittsfachmann zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, wenn sie mit den Informationen und Kenntnissen kombiniert werden, die dem Durchschnittsfachmann zur Verfügung stehen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine verbesserte Entlüftungsöffnung bereit, die schlank und in der Bedienung weniger komplex ist.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine effiziente und kostengünstige Entlüftungsöffnung bereit, die die vorstehend genannten Beschränkungen der herkömmlichen Fahrzeugentlüftungsöffnung überwinden kann.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine verbesserte Entlüftungsöffnung mit einem einzigen Steuerelement bereit, um die Kosten zu reduzieren und die Einfachheit von Betrieb und Gestaltung zu verbessern.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Entlüftungsöffnung bereit, die so gestaltet ist, dass der Luftstrom und die Luftrichtung mit einem einzigen Mechanismus gesteuert werden.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine einfache und kostengünstige Entlüftungsöffnung für ein Fahrzeug bereit, die leicht in einem Armaturenbrett oder an anderen Stellen, wie den B-Säulen, des Fahrzeugs nachgerüstet werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20210206238 A1 [0005]
    • JP 6629168 B2 [0006]

Claims (10)

  1. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) für ein Fahrzeug, wobei die Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) umfasst: ein Gehäuse (202), das wenigstens eine Kammer (204) umfasst, wobei die wenigstens eine Kammer (204) mit einer Einlassöffnung, durch die Luft in die wenigstens eine Kammer (204) aufgenommen wird, und einer Auslassöffnung (212) versehen ist, durch die in der wenigstens einen Kammer (204) aufgenommene Luft in einen Innenraum des Fahrzeugs eintritt; und wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe (216), die in der wenigstens einen Kammer (204) konfiguriert ist, um den Luftstrom durch die Auslassöffnung (212) des Gehäuses (202) zu steuern, wobei die wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe (216) umfasst: eine Mehrzahl von hinteren Lamellen (218), die in der wenigstens einen Kammer (204) an einem äußeren Endabschnitt konfiguriert sind, wobei äußere Enden der Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) drehbar an dem Gehäuse (202) gelagert werden und innere Enden der Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) durch einen Verbindungsmechanismus miteinander verbunden sind, wobei jede hintere Lamelle (218) vier Seitenelemente umfasst, die schwenkbar miteinander verbunden sind, um eine Bewegung der hinteren Lamelle (218) zwischen einer ausgedehnten Konfiguration, in der sich angrenzende Seitenelemente der hinteren Lamelle (218) voneinander weg bewegen, um ein Polygon auszubilden, und einer kontrahierten Konfiguration, in der sich die angrenzenden Seitenelemente der hinteren Lamelle (218) nach innen näher zueinander bewegen, zu ermöglichen; wobei die Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) konfiguriert sind, sodass, wenn sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) in die erweiterte Konfiguration bewegen, eine Seite jeder hinteren Lamelle (218) in Kontakt mit der angrenzenden Seite der anderen Lamelle kommt, um den Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung (212) des Gehäuses (202) zu blockieren, und wenn sich die Mehrzahl der hinteren Lamellen (218) in die kontrahierte Konfiguration bewegt, Lücken zwischen angrenzenden hinteren Lamellen (218) gebildet werden, um einen Luftstrom von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung (212) zu ermöglichen; und einen Knopf (226), der durch den Verbindungsmechanismus mit der Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) gekoppelt ist, wobei der Knopf (226) zwischen einer hinteren Richtung des Fahrzeugs, in der sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) in die kontrahierte Konfiguration bewegt, und einer vorderen Richtung des Fahrzeugs beweglich ist, in der sich die Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) in die ausgedehnte Konfiguration bewegt.
  2. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe (216) eine vordere Lamelle (220) umfasst, die in der wenigstens einen Kammer (204) an einem inneren Endabschnitt konfiguriert ist und schwenkbar mit dem Gehäuse (202) an gegenüberliegenden Enden der vorderen Lamelle (220) gekoppelt ist, wobei die vordere Lamelle (220) in einer Ausrichtung senkrecht zu der Mehrzahl der hinteren Lamellen (218) konfiguriert ist.
  3. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 2, wobei die Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) vertikal konfiguriert sind und wobei die vordere Lamelle (220) horizontal konfiguriert ist.
  4. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 2, wobei der Knopf (226) von der vorderen Lamelle (220) gestützt wird und wobei der Knopf (226) einen Schlitz umfasst, durch den die vordere Lamelle (220) ausgedehnt wird, um eine Bewegung des Knopfes (226) zwischen der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung zu ermöglichen.
  5. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 1, wobei der Knopf (226) in einer Richtung von Seite zu Seite auf der vorderen Lamelle (220) verschiebbar ist, um die Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) anzupassen, um den Luftstrom durch die Auslassöffnung (212) des Gehäuses (202) in der Richtung von Seite zu Seite zu lenken.
  6. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 1, wobei eine Bewegung des Knopfes (226) in die hintere Richtung zu einer Bewegung der Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) in die hintere Richtung führt, wodurch eine Bewegung der angrenzenden Seitenelemente jeder hinteren Lamelle (218) näher zueinander in die kontrahierte Konfiguration bewirkt wird.
  7. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 1, wobei eine Bewegung des Knopfes (226) in der Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs zu einer Bewegung der Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) in der Vorwärtsrichtung führt, was eine Bewegung der angrenzenden Seitenelemente jeder hinteren Lamelle (218) voneinander weg in die ausgedehnte Konfiguration zu einer rechteckig geformten Lamelle bewirkt.
  8. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsmechanismus ein langes Element (222) und eine Mehrzahl von Scharnierverbindern (224) umfasst, die mit dem langen Element (222) konfiguriert und schwenkbar mit der Mehrzahl von hinteren Lamellen (218) verbunden sind.
  9. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 8, wobei der Knopf (226) an einem äußeren Ende des Knopfes (226) in das lange Element (222) eingehängt ist; und wobei der Knopf (226) in eine Aufwärtsrichtung und eine Abwärtsrichtung neigbar ist, um die vordere Lamelle (220) um eine Schwenkachse der vorderen Lamelle (220) zu drehen, um den Luftstrom durch die Auslassöffnung (212) des Gehäuses (202) selektiv der nach oben gerichteten Richtung und der nach unten gerichteten Richtung zu lenken.
  10. Entlüftungsöffnungsbaugruppe (200) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Kammer (204) des Gehäuses (202) ein Paar von Kammern umfasst, und wobei die wenigstens eine Luftstromsteuerbaugruppe (216) ein Paar von Luftstrombaugruppen umfasst, die in dem Paar von Kammern (204) konfiguriert sind.
DE102022003538.3A 2021-10-01 2022-09-27 Entlüftungsöffnungsbaugruppe für Fahrzeuge Pending DE102022003538A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202111044686 2021-10-01
IN202111044686 2021-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022003538A1 true DE102022003538A1 (de) 2023-04-06

Family

ID=85570669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003538.3A Pending DE102022003538A1 (de) 2021-10-01 2022-09-27 Entlüftungsöffnungsbaugruppe für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022003538A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6629168B2 (ja) 2016-11-10 2020-01-15 株式会社ニフコ 風向調整装置
US20210206238A1 (en) 2020-01-06 2021-07-08 GM Global Technology Operations LLC Air vent for a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6629168B2 (ja) 2016-11-10 2020-01-15 株式会社ニフコ 風向調整装置
US20210206238A1 (en) 2020-01-06 2021-07-08 GM Global Technology Operations LLC Air vent for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611193B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102016210253B4 (de) Lüftungsauslass-Baugruppe und Fahrzeug mit einem Fahrgastraum
DE102017112616A1 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
DE102016121727B4 (de) Belüftungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10351409A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE112016005468T5 (de) Lüftungsrichtungsanpassungsvorrichtung
DE19504737A1 (de) Kraftfahrzeug-Gebläsegrill
DE10342811A1 (de) Luftrichtungsänderungssystem für Fahrzeug-Luftleitungen
DE102018115438A1 (de) Eintragseinrichtung
DE102019126454A1 (de) Lüfter für ein automobil
DE102015006382A1 (de) Windrichtungsregeler
EP2243647B1 (de) Luftdüse zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE102018108812A1 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
EP1074419B1 (de) Kühlerjalousie
EP2602137A2 (de) Luftauslassvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
EP1204538B1 (de) Luftausströmer mit lamellen
EP0417351B1 (de) Ausströmdüse für Belüftungs- oder Klimaanlagen
DE3333878A1 (de) Belueftungsduese
DE102022003538A1 (de) Entlüftungsöffnungsbaugruppe für Fahrzeuge
DE4039164A1 (de) Klimaanlage
DE2628663A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer den innenraum von kraftfahrzeugen
DE202014002015U1 (de) Luftausströmer
DE10132186B4 (de) Belüftungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102015121373A1 (de) Luftstromeinstellvorrichtung
DE102005015222B3 (de) Luftdüse