DE102022003282A1 - Eine fest an dem Rahmen eines Zwei-, oder Dreirad montierbaren Vorrichtung, die beim Hochklappen zu einem Gepäckträger wird und beim Runterklappen zu einem Anhänger - Google Patents

Eine fest an dem Rahmen eines Zwei-, oder Dreirad montierbaren Vorrichtung, die beim Hochklappen zu einem Gepäckträger wird und beim Runterklappen zu einem Anhänger Download PDF

Info

Publication number
DE102022003282A1
DE102022003282A1 DE102022003282.1A DE102022003282A DE102022003282A1 DE 102022003282 A1 DE102022003282 A1 DE 102022003282A1 DE 102022003282 A DE102022003282 A DE 102022003282A DE 102022003282 A1 DE102022003282 A1 DE 102022003282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
folded
height
frame
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022003282.1A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022003282.1A priority Critical patent/DE102022003282A1/de
Publication of DE102022003282A1 publication Critical patent/DE102022003282A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/003Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Gegenstand dieses Patents ist eine Vorrichtung (Blid 1, 2, 3, 4), die aus einem klappbaren und in die Länge verstellbaren U-Trägerrahmen 1 aus z.B. Aluminium besteht, sowie aus einem höhenverstellbaren Gelenkrad 2, Spanngurten 10, einem Brett 9, Antirutsch Einheiten 6 und einer Halterungs-, bzw. Andockvorrichtung 12, wobei der U-Trägerrahmen 1 sich um die Achse seiner universellen Kupplungsvorrichtung 5 drehen bzw. hoch-, und runter klappen lässt und somit wahlweise im hochgeklappten Modus als Gepäckträger benutzt werden kann und im runter geklappten Zustand dank seines höhenverstellbaren Gelenkrades 2 als ein Anhänger für Zwei-, oder Dreiradfahrzege, jeglicher Rahmengröße - also einer Gepäckträger-Anhänger Kombi für Zwei-, oder Dreiräder, wobei der U-Trägerrahmen der Vorrichtung dank seines universellen Kupplungssystems sich auch für das Einhängen an einen kleinen Fahrzeug wie z.B. einen E-Scooter/ E-Skooter eignet.

Description

  • Zweirad-Anhänger und Zweirad-Gepäckträger gibt es bereits in zahlreichen Varianten, jedoch sind diese meistens auf nur bestimmte Anwendungen und Rahmenformen der Fahrzeuge beschränkt.
  • Reine Fahrradanhänger z.B. sind großformatig gebaut, benötigen extra Kupplungsvorrichtungen und eignen sich somit nicht für einen schnellen und spontanen Transport von großen und sperrigen Objekten - auch eignen sie sich nicht für kleinere Zweiräder wie z.B E-Scooter/ E-Skooter. Reine Zweirad-Gepäckträger wiederum eignen sich kaum für den Transport von sperrigen und schweren Objekten. Zudem hat man nicht immer einen Zweiradradanhänger in seiner Reichweite - eine kompakte Vorrichtung, die alle oben genannten Wünschen erfüllen würde, könnte eine gute Lösung sein .
  • Gegenstand dieses Patents, ist eine kompakte Vorrichtung, die fest an dem Rahmen eines beliebigen Zwei-, oder Dreirad montiert werden kann und sich dann, entweder beim Hochklappen zu einem Gepäckträger für Gepäckträgerlose Fahrzeuge verwandeln lässt, oder beim Runter klappen dank seines kleinen Gelenkrades zu einem Anhänger, - dabei besteht die Vorrichtung aus einer Kombination von einem klappbaren U-Trägerrahmen 1, bis zu mehreren Spanngurten 10, einem Ablagebrett 9, einer Halterung 12, und einem gelenkigen höhenverstellbaren Rad 2, wobei der U-Trägerrahmen der Vorrichtung, dank seiner universellen Kupplungsvorrichtung 5, sich an jegliche auch kleinere Fahrzeugrahmen sowie E-Scooter/E-Skooter anhängen lässt (Bild 4).
  • Der U-Trägerrahmen 1, weist an seinen beiden freien Enden universelle und vor allem gelenkigen Kupplungsvorrichtungen auf, mit deren Hilfe dieser erstens an den Rahmen von unterschiedlichen Fahrzeugen montiert werden kann und zweitens, je nach Bedarf, sich zu einem Gepäckträger hochklappen, oder zu einem Anhänger runter klappen lässt.
  • Das Gelenkrad 2 der Vorrichtung lässt sich dank eines einfachen Gelenksystems automatisch stets in die Fahrtrichtung einlenken.
  • Das Gelenkrad 2 der Vorrichtung weist weiterhin eine höhenverstellbare Achse 3 auf, mit deren Hilfe die Vorrichtung, falls diese zu einem Anhänger runter geklappt ist, sich an den Raddurchmesser eines beliebigen Zwei-,oder Dreirads anpassen lässt, sodass dem Anhänger beim Transportieren der Gegenständen stets eine waagerechte Haltung geboten ist.
  • Unter dem U-Trägerrahmen ist ein ebenfalls klappbarer Abstandhalter 8 vorgesehen, in dessen Mitte die Achse 3 des Gelenkrades durchgeführt werden kann und dafür sorgt, dass die höhenverstellbare Achse 3 des Gelenkrades nicht allzu weit hinaus gefahren werden muss - allerdings kann die Vorrichtung auch völlig ohne dieses Teil 8 auskommen - in dem Fall wird das Gelenkrad 2 samt seiner höhenverstellbaren Achse direkt an dem U-Trägerrahmen 1 montiert.
  • Der U-Trägerrahmen 1 des Anhängers ist in seiner Länge veränderbar bzw. der U-Trägerrahmen lässt sich dank eines am/ oder im Trägerrahmen installierten und ausziehbaren bzw. drehbaren Vorrichtung 8 verlängern.
  • Damit die Vorrichtung an fast jedem Rahmen eines Zweirads oder Dreirads angehängt/ angekoppelt werden kann, sind zu diesem Zweck geformte universelle Kupplungsvorrichtungen 5 vorgesehen.
  • Der U-Trägerrahmen weist 2 Antirutsch-Vorrichtungen 6 auf, die ein verrutschen der zu transportierenden Gegenstände verhindern.
  • Der U-Trägerrahmen weist zwei Schlaufen 7 aus Metall auf, durch welche Spanngurte 10 durchgeführt werden können und mit deren Hilfen, sowohl der U-Trägerrahmen gesichert werden kann, als auch die zu transportierenden Gegenstände.
  • Die Vorrichtung weist mindestens ein Spanngurt 10 auf, welche
    1. a) die zu transportierenden Gegenstände einspannt und sichert,
    2. b) im Anhängermodus automatisch die richtige Länge des Anhängers einstellt,
    3. c) im Gepäckträgermodus das Ablagebrett 9 zwischen dem hochgeklappten U-Rahmen 1 und Andockvorrichtung 12 zu einer stabilen Fläche einspannt (Bild), und
    4. d) wieder im Gepäckträgermodus, auch ohne straffziehen der Bänder die auf das Band/ auf die Bänder gestellten Gegenstände zwischen dem U-Trägerrahmen und Fahrzeugrahmen einspannt (Bild)- hierzu nutzt die Vorrichtung das Gewicht des Gegenstandes, um den U-Trägerrahmen zum Fahrzeugrahmen heranzuziehen, sodass der Gegenstand automatisch zwischen dem Fahrzeugrahmen und dem U-Trägerrahmen 1 eingespannt ist.
  • Das Einspannen der Bänder erfolgt über einstellbare Klemmen 12.
  • Das Ablagebrett 9 wird beim Straffziehen der Spanngurte 10 zwischen dem U-Trägerrahmen und der Andockvorrichtung 12 zu einer stabilen Tragefläche eingespannt, auf die Objekte abgestellt, und dort mit Bändern fixiert werden können - im Anhängermodus dagegen kann das Brett als hintere Wand dazu dienen, zu verhindern, dass die auf den U-Trägerrahmen abgestellten Gegenstände beim Fahren nicht nach hinten rutschen.
  • die Vorrichtung weist zusätzlich eine Halterung/ Andockvorrichtung 12 auf, die zur Aufgabe hat, einerseits die Spanngurte an den Rahmen des Fahrzeugs (z.b an der Sattelstange eines Fahrrads) zu fixieren und somit das Einspannen des Seiles/ der Seile zu ermöglichen und andererseits ermöglicht das Teil 12 das Andocken und fixieren bzw das Einspannen des Bretts 9 zwischen seiner hierzu vorgesehenen Aussparung und dem U-Trägerrahmen.
  • Stückliste:
  • 1.
    Klappbarer U-Trägerrahmen
    2.
    Gelenkrad
    3.
    Höhenverstellbare Radachse
    4.
    Ausziehbares , bzw. drehbares Teil, mit dessen Hilfe der U-Trägerrahmen verlängert werden kann.
    5
    Universale Aufhängung-Vorrichtung
    6.
    Antirutsch Laschen
    7.
    Schlaufen aus Metall für das Band / für die Bänder
    8.
    Klappbarer Abstandhalter für das Gelenkrad
    9.
    Ablagebrett
    10
    Band / Bänder
    11.
    Klemmvorrichtung für die Bänder
    12.
    Band und Ablagebrett Stabilisierung / Halterung Vorrichtung

Claims (11)

  1. Der Gegenstand dieses Patent ist nach Anspruch 1 eine klappbare Vorrichtung (Bild 1, 2, 3), die aus einem klappbaren und in die Länge verstellbaren U-Trägerrahmen 1 aus z.B. Aluminium besteht, sowie aus einem höhenverstellbaren Gelenkrad 2, Spanngurten 10, einem Brett 9, Antirutsch Einheiten 6 und einer Halterung, bzw. Andockvorrichtung 12, wobei der U-Trägerrahmen 1 sich um die Achse seiner universellen Kupplungsvorrichtung 5 drehen bzw. hoch-, und runter klappen lässt und somit wahlweise im hochgeklappten Modus als Gepäckträger benutzt werden kann und im runter geklappten Zustand dank seines höhenverstellbaren Gelenkrades 2 als ein Anhänger für Zwei-, oder Dreiradfahrzege, wobei der U-Trägerrahmen der Vorrichtung dank seines vielseitigen Kupplungssystems 5 sich auch für das Einhängen an einen kleinen Fahrzeug wie z.B. einen E-Scooter eignet.
  2. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass dessen U-Trägerrahmen sich dank eines aus schiebbaren oder drehbaren Kopfteil 8 in die Länge vergrößern lassen kann.
  3. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf ihrem U-Trägerrahmen 1 Antirutsch Laschen 6 aufweist.
  4. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass deren U-Trägerrahmen dank einer gelenkigen universellen Aufhängungsvorrichtung 5 sich an unterschiedlichen Fahrzeugrahmen ankuppeln lassen kann und der Vorrichtung die Möglichkeit bietet, diese wahlweise zu einem Gepäckträger hochklappen zu lassen oder zu einem Anhänger runter klappen zu lassen.
  5. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf deren U-Trägerrahmen mindestens 2 Schlaufen 6 aufweist, durch die z.B. Spanngurte geführt werden können.
  6. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass deren U-Trägerrahmen mit Bändern wie z.B Spanngurten gesichert ist, wobei diese mit Hilfe von Halterung 12 an dem Fahrzeugrahmen fixiert, und durch die Schlaufen 6 des U-Trägerrahmen geführt sind, sodass beim Spannen der Bänder der U-Trägerrahmen zu dem Fahrzeugrahmen herangezogen werden kann.
  7. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an ihrem U-Trägerrahmen optional ein klappbarer oder statischer Abstandhalter 8 angebracht werden kann, in dessen Mitte die höhenverstellbare Achse 3 eines Gelenkrads geführt sein kann.
  8. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Gelenkrad 2 aufweist, das über eine höhenverstellbare Achse 3 an dem U-Trägerrahmen, bzw. falls notwendig an dem Abstandhalter 8 des U-Trägerrahmen montiert ist und sich automatisch in die Fahrtrichtung einlenkt.
  9. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese an deren Gelenkrad eine Höhenverstellbare Achse aufweist, mit deren Hilfe das Gelenkrad in seiner Höhe verstellt werden kann.
  10. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Brett aus Holz oder andere Materialien aufweist, welche im Gepäckträger-Modus als ein stabiles Ablagebrett für das Abstellen von Gegenständen dient, aber im Anhänger Modus als Endmauer
  11. Eine Klappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Halterungsvorrichtung 12 für einerseits das fixieren der Spanngurten oder Bänder aufweist und andererseits für das fixieren des Ablagebretts 9.
DE102022003282.1A 2022-09-07 2022-09-07 Eine fest an dem Rahmen eines Zwei-, oder Dreirad montierbaren Vorrichtung, die beim Hochklappen zu einem Gepäckträger wird und beim Runterklappen zu einem Anhänger Pending DE102022003282A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003282.1A DE102022003282A1 (de) 2022-09-07 2022-09-07 Eine fest an dem Rahmen eines Zwei-, oder Dreirad montierbaren Vorrichtung, die beim Hochklappen zu einem Gepäckträger wird und beim Runterklappen zu einem Anhänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003282.1A DE102022003282A1 (de) 2022-09-07 2022-09-07 Eine fest an dem Rahmen eines Zwei-, oder Dreirad montierbaren Vorrichtung, die beim Hochklappen zu einem Gepäckträger wird und beim Runterklappen zu einem Anhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022003282A1 true DE102022003282A1 (de) 2024-03-07

Family

ID=89905551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003282.1A Pending DE102022003282A1 (de) 2022-09-07 2022-09-07 Eine fest an dem Rahmen eines Zwei-, oder Dreirad montierbaren Vorrichtung, die beim Hochklappen zu einem Gepäckträger wird und beim Runterklappen zu einem Anhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022003282A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE10147400B4 (de) Sackkarren
DE102013013339A1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE102022003282A1 (de) Eine fest an dem Rahmen eines Zwei-, oder Dreirad montierbaren Vorrichtung, die beim Hochklappen zu einem Gepäckträger wird und beim Runterklappen zu einem Anhänger
DE2518081A1 (de) Anhaenger
DE3923998C2 (de) Anhänger für Zweiradfahrzeuge
DE4337006A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Lasten an Kraftfahrzeugen
DE202020002350U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von faltbaren Dreirädern an Fahrradträgern
EP3251919A1 (de) Transportvorrichtung für tauchsportausrüstung
DE847110C (de) Seitenwagen fuer Fahrraeder
DE374534C (de) Verstellbarer und zusammenklappbarer Gepaeckhalter fuer Fahrraeder
DE2712776A1 (de) Vorrichtung fuer den transport von zweiradfahrzeugen mit hilfe von kraftfahrzeugen
AT358937B (de) Fahrraddachgepaeckstraeger fuer pkw
DE3122772C2 (de) Zweirädriger, aus einer dreiteiligen Klappliege und daran anklemmbarer Radachse gebildeter Vielzweckwagen
DE29916012U1 (de) An einen Kinder- oder Sportwagen anhängbare, fahrbare Vorrichtung zur Beförderung von Kleinkindern
DE102004034195A1 (de) Transportvorrichtung
DE3231658T1 (de) Golfkarren
CH637580A5 (en) Holder for detachably mounting a bicycle on the roof rack of a car
DE1872650U (de) Zweiradanhaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE622196C (de) Fahr- bzw. Motorrad mit einem auf- und zusammenklappbaren Anhaenger
DE8206255U1 (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Surfbrettes
DE4125751A1 (de) Fahrrad mit gepaeckbehaelter
DE202008004364U1 (de) Transportvorrichtung für Boote
DE2834439A1 (de) Gepaecktraeger fuer kraftraeder
DE202023001376U1 (de) Hängemattengestell zur temporären Befestigung an einer Kugelkopfkupplung von Kraftfahrzeugen (Anhängerkupplung) oder anderen Gegenständen mit gleichzeitiger Ableitung der auftretenden Kräfte auf den Boden

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest