-
Beim Färben von Haaren werden die benötigten Gerätschaften wie insbesondere ein oder mehrere Vorratsbehälter für das anzuwendende Haarfärbemittel üblicherweise auf einem Rolltisch bereitgehalten. Derartige Rolltische sind jedoch aus Kostengründen häufig nur in begrenzter Anzahl vorhanden und haben zudem einen verhältnismäßig hohen Platzbedarf.
-
Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der Erfindung, Mittel zur Erleichterung von Haarfärbearbeiten bereitzustellen.
-
Diese Aufgabe wird durch einen Halter nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
-
Der genannte Halter dient der Bereitstellung von Vorratsbehältern mit Haarfärbemitteln und enthält die folgenden beiden Komponenten:
- - Eine Körperstütze zur Anlage an den Körper im Hüftbereich eines Benutzers bzw. einer Benutzerin.
- - Einen Behälterträger, welcher mindestens eine Aufnahme für einen Vorratsbehälter von Haarfärbemitteln aufweist.
-
Der Behälterträger ist mit der Körperstütze in der Regel starr oder flexibel verbunden. Bei einer flexiblen Verbindung ist diese vorzugsweise so ausgebildet, dass sie für den Benutzungszustand fixiert werden kann.
-
Der Halter hat den Vorteil, dass der/die Benutzer/in die benötigten Utensilien wie insbesondere Vorratsbehälter von Farben unmittelbar am Körper tragen kann. Diese sind dann jederzeit optimal zugänglich und verfügbar, und es werden keine aufwändigen Gerätschaften wie ein Rollwagen oder dergleichen benötigt.
-
Die Körperstütze ist vorzugsweise im Benutzungszustand formstabil. Die Formstabilität kann dabei dauerhaft vorliegen. Die Körperschütze kann jedoch auch einen Zustand der Formveränderung haben, in welchem sie sich beispielsweise individuell an den Körper anpassen lässt. Eine solche Flexibilität sollte jedoch spätestens für den Benutzungszustand aufhebbar sein. Beispielsweise könnte die Körperstütze aus zwei oder mehreren gelenkig miteinander verbundenen starren Abschnitten bestehen, deren Winkelstellung zueinander variiert werden kann, wobei die Beweglichkeit in den Gelenken beispielsweise durch Feststellschrauben fixiert werden kann. Vorzugsweise ist der gesamte Halter so ausgebildet, dass er zumindest im Benutzungszustand formstabil ist.
-
Die Körperstütze weist mindestens eine verhältnismäßig große Anlagefläche auf, die sich flächig am Körper abstützen kann. Die Größe dieser Anlagefläche beträgt vorzugsweise mindestens 4 cm2, besonders bevorzugt mindestens 10 cm2, mindestens 15 cm2 oder mindestens 20 cm2. Typischerweise hat die Körperstütze mehrere derartige Anlageflächen, insbesondere je eine an ihren Enden. Des Weiteren kann die Körperstütze insgesamt eine langgestreckte Anlagefläche aufweisen, beispielsweise in Form eines Streifens mit einer Breite von über 20 mm, vorzugsweise über ca. 40 mm.
-
Die Körperstütze kann so geformt sein, dass sie ohne weitere Hilfsmittel am Körper eines Benutzers bzw. einer Benutzerin hält (z.B. indem sie den Körper weitgehend umgreift). Vorzugsweise ist die Körperstütze mit einem Gürtelelement verbunden oder verbindbar. Beispielsweise kann ein Gürtel dauerhaft mit der Körperstütze verbunden sein, oder die Körperstütze weist Öffnungen auf, durch welche ein herkömmlicher Gürtel gefädelt werden kann.
-
Die Körperschürze weist gemäß einer anderen Ausgestaltung zwei Enden auf, welche unter einem Winkel von weniger als ca. 130°, vorzugsweise weniger als ca. 110°, besonders bevorzugt weniger als ca. 90° zueinander verlaufen. Vorzugsweise sind diese Enden wie oben beschrieben flächig ausgebildet. Die Körperschütze kann sich dann in zwei verschiedenen Richtungen bzw. Ebenen am Körper abstützen, was dem Halter große Stabilität verleiht.
-
Insgesamt kann der Verlauf der Körperstütze beispielsweise im Wesentlichen bogenförmig sein entsprechend der Körperform im Hüftbereich eines Menschen. Die Bogenform kann dabei auch asymmetrisch ausgestaltet sein, um die Anlage an den Körper zu optimieren. Typischerweise entspricht die Form der Körperstütze in etwa dem Verlauf eines Stücks eines breiten, vom Benutzer bzw. der Benutzerin getragenen (Leder-) Gürtels.
-
Der Behälterträger steht im Benutzungszustand des Halters im Wesentlichen senkrecht von der Körperstütze ab. Wenn der Benutzer bzw. die Benutzerin im Stehen arbeitet, ist der Behälterträger dann in der Regel im Wesentlichen horizontal ausgerichtet.
-
Die konkrete Ausgestaltung des Behälterträgers kann unterschiedlich sein, solange die benötigte Aufnahme für mindestens einen Vorratsbehälter vorhanden ist. Gemäß einer speziellen Ausgestaltung kann der Behälterträger im Wesentlichen eben bzw. plattenförmig sein. Die Aufnahme ist dabei typischerweise als Vertiefung bzw. Durchbruch in der Platte des Behälterträgers ausgebildet.
-
Neben der Aufnahme für den Vorratsbehälter kann der Behälterträger weitere Komponenten enthalten, beispielsweise mindestens eine Pinselaufnahme für einen Pinsel. Hierbei kann es sich im einfachsten Falle um ein Durchgangsloch handeln, welches typischerweise am äußeren Rand des Behälterträgers angeordnet ist.
-
Um für die sichere Lagerung von Vorratsbehältern verschiedener Abmessungen und Formen (von verschiedenen Herstellern) eingerichtet zu sein, ist die Aufnahme im Behälterträger vorzugsweise größenveränderlich ausgebildet. Beispielsweise können verschiedene Adaptereinsätze vorgesehen sein, mit denen eine Aufnahme maximalen Durchmessers auf verschiedene kleinere Durchmesser reduziert werden kann (ähnlich zu Adaptern in Sonnenschirmständern). Ferner kann durch ein oder mehrere Stellschrauben, welche im Wesentlichen radial in das Innere der Aufnahme zeigen, eine größenveränderliche Öffnung für einen Vorratsbehälter bereitgestellt werden. Ebenso kann die Aufnahme auch Stege oder dergleichen aufweisen, welche zur Anpassung an einen bestimmten Vorratsbehälter entfernt (z.B. herausgebrochen) werden können.
-
Im Folgenden wird die Erfindung mithilfe der beigefügten Figur anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
-
Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Halters 10 für Vorratsbehälter F von Haarfärbemitteln.
-
Der Halter 10 besteht im Wesentlichen aus einer ungefähr C-förmigen Körperstütze 20 mit einem senkrecht nach außen davon abstehenden Behälterträger 30.
-
Im dargestellten Beispiel ist der Halter 10 insgesamt einstückig aus Kunststoff hergestellt und insgesamt formstabil (starr).
-
Die Körperstütze 20 verläuft bogenförmig im Wesentlichen entsprechend der Kontur des seitlichen Hüftbereiches eines Benutzers bzw. einer Benutzerin, sodass sie sich gut hieran anschmiegen kann. Sie ist im dargestellten Beispiel im Wesentlichen streifenförmig mit einer Höhe von z.B. mindestens 30 mm.
-
Die Enden 21, 22 der Körperstütze 20 sind flächig und können auch vergrößert ausgebildet sein (nicht dargestellt). Ferner verlaufen sie (bzw. ihre Verlängerungen E1, E2) unter einem Winkel zueinander, der vorzugsweise weniger als 90° beträgt. Durch Anlage dieser Enden an den Körper eines Benutzers bzw. einer Benutzerin wird eine stabile Lagerung des Halters 10 erreicht. Des Weiteren weisen die Enden 21, 22 im dargestellten Beispiel Schlitze auf, durch welche ein Gürtel (nicht dargestellt) gefädelt werden kann, um den Halter 10 am Körper zu befestigen.
-
Der Behälterträger 30 ist mit der Körperstütze 20 fest verbunden und horizontal nach außen hiervon abstehend. Er weist eine Tischfläche 31 mit darin vorgesehenen Aufnahmen 32 für Vorratsbehälter F eines Haarfärbemittels auf. Während im dargestellten Beispiel zwei Aufnahmen für Farbtöpfe F gezeigt sind, kann der Halter auch nur eine Aufnahme für einen Farbtopf oder aber mehr als zwei Aufnahmen haben. Des Weiteren sind Durchgangslöcher 33 erkennbar, in welche Pinsel oder dergleichen gesteckt werden können.