DE102021208033A1 - Elektrische kofferraumvorrichtung - Google Patents

Elektrische kofferraumvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021208033A1
DE102021208033A1 DE102021208033.2A DE102021208033A DE102021208033A1 DE 102021208033 A1 DE102021208033 A1 DE 102021208033A1 DE 102021208033 A DE102021208033 A DE 102021208033A DE 102021208033 A1 DE102021208033 A1 DE 102021208033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge arm
torsion bar
motor
drive unit
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021208033.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Yong Hyuck Im
Seong Tae Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Pyeong Hwa Automotive Co Ltd
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Pyeong Hwa Automotive Co Ltd
Kia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Pyeong Hwa Automotive Co Ltd, Kia Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102021208033A1 publication Critical patent/DE102021208033A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1033Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a torsion bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/123Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a torsion bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D2005/067Bent flaps gooseneck shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Eine elektrische Kofferraumvorrichtung enthält einen Scharnierarm, der mit einem Kofferraumdeckel gekoppelt ist und konfiguriert ist, um mit einer Fahrzeugkarosserieplatte drehbar gekoppelt zu werden, um ein Kofferraumvolumen zu definieren, wobei der Scharnierarm konfiguriert ist, um den Kofferraumdeckel zu öffnen und zu schließen, ein Torsionsstab-Verbindungsstück, das mit einer Mitte des Scharnierarms drehbar gekoppelt ist, einen Torsionsstab, der zwischen dem Torsionsstab-Verbindungsstück und der Fahrzeugkarosserieplatte vor dem Scharnierarm verbunden ist, wobei der Torsionsstab konfiguriert ist, um eine Federkraft in einer Richtung bereitzustellen, in welcher der Kofferraumdeckel geöffnet wird, und eine elektrische Antriebseinheit, die zwischen dem Scharnierarm und dem Torsionsstab verbunden ist, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um zusammen mit dem Scharnierarm bewegt zu werden, während dieselbe den Scharnierarm mit einer Rotationskraft versorgt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Kofferraumvorrichtung.
  • HINTERGRUND
  • Ein Riegel ist an einem Kofferraumdeckel installiert und ein Schließbügel ist an einer Fahrzeugkarosserie installiert. Wenn der Kofferraumdeckel geschlossen wird, wird daher der Riegel mit dem Schließbügel in Eingriff gebracht, wodurch der Riegel arretiert wird. Wenn ein Entriegelungshebel betätigt wird, wird der Riegel von dem Schließbügel außer Eingriff gebracht bzw. freigegeben, wodurch der Riegel entarretiert wird.
  • Indessen wird im Falle einer elektrischen Kofferraumvorrichtung, die zum elektrischen Öffnen des Kofferraumdeckels konfiguriert ist, der Kofferraumdeckel unter Verwendung einer Feder oder einer Gashebevorrichtung geöffnet.
  • Es ist jedoch schwierig, die federbasierte elektrische Kofferraumvorrichtung auf eine torsionsbasierte Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Kofferraums anzuwenden.
  • Die Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Kofferraums, die den Torsionsstab verwendet, wird in erster Linie auf einen Personenkraftwagen der Mittelklasse angewandt, wobei der Torsionsstab derart mit der Fahrzeugkarosserie und einem Scharnierarm verbunden wird, dass der Kofferraumdeckel durch eine Federkraft des Torsionsstabs geöffnet wird.
  • Daher besteht eine Notwendigkeit einer elektrischen Kofferraumvorrichtung, die durch einen auf einem Torsionsstab basierenden Mechanismus zum Öffnen und Schließen eines Kofferraums für eine Fahrzeugauslegung der Mittelklasse optimiert ist.
  • Die obigen Inhalte, die in diesem Abschnitt offenbart sind, dienen lediglich zur Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sind nicht als Anerkenntnis oder jegliche Form von Vorschlag zu nehmen, dass die Inhalte die verwandte Technik bilden, die jemandem mit Fähigkeiten in der Technik bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Kofferraumvorrichtung. Bestimmte Ausführungsformen betreffen eine elektrische Kofferraumvorrichtung mit einer elektrischen Öffnungs- und Schließstruktur, die auf einen auf einem Torsionsstab basierenden Kofferraum angewandt wird, um einen Kofferraumdeckel automatisch zu öffnen und zu schließen.
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte in Anbetracht der Probleme in der Technik und eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liefert eine elektrische Kofferraumvorrichtung mit einer elektrischen Öffnungs- und Schließstruktur, die auf einen auf einem Torsionsstab basierenden Kofferraum angewandt wird, um einen Kofferraumdeckel automatisch zu öffnen und zu schließen.
  • Nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die oben erwähnten und andere Aufgaben durch die Bereitstellung einer elektrischen Kofferraumvorrichtung bewerkstelligt werden, die einen Scharnierarm, der mit einem Kofferraumdeckel gekoppelt ist, während derselbe mit einer Fahrzeugkarosserieplatte drehbar gekoppelt ist, die ein Kofferraumvolumen definiert, wobei der Scharnierarm zum Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels konfiguriert ist, ein Torsionsstab-Verbindungsstück, das mit der Mitte des Scharnierarms drehbar gekoppelt ist, einen Torsionsstab, der mit dem Torsionsstab-Verbindungsstück und der Fahrzeugkarosserieplatte zwischen denselben vor dem Scharnierarm verbunden ist, wobei der Torsionsstab konfiguriert ist, um eine Federkraft in einer Richtung bereitzustellen, in welcher der Kofferraumdeckel geöffnet wird, und eine elektrische Antriebseinheit enthält, die mit dem Scharnierarm und dem Torsionsstab zwischen denselben verbunden ist, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um zusammen mit dem Scharnierarm bewegt zu werden, während dieselbe den Scharnierarm mit einer Rotationskraft versorgt.
  • Der Scharnierarm kann derart in eine „U“-Form gekrümmt werden, dass die elektrische Antriebseinheit mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt wird, und die Mitte des Scharnierarms kann gedreht werden, um der Vorderseite eines Fahrzeugs zugewandt zu sein, wenn der Kofferraumdeckel geschlossen wird, wodurch die elektrische Antriebseinheit in dem Kofferraumvolumen vor dem Scharnierarm angeordnet werden kann.
  • Die elektrische Antriebseinheit kann installiert werden, um relativ zu dem Scharnierarm drehbar zu sein, wenn der Scharnierarm gedreht wird.
  • Die elektrische Antriebseinheit kann eine Motoranordnung, die einen Motor, der konfiguriert ist, um den Scharnierarm mit einer Rotationskraft zu versorgen, und eine sich drehende Welle enthält, die an einem Ende eines Motorgehäuses vorgesehen wird, wobei die sich drehende Welle konfiguriert ist, um in dem Zustand gedreht zu werden, in dem dieselbe mit dem Motor ineinandergreift, einen Motorträger, dessen eines Ende mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt ist und anderes Ende mit der sich drehenden Welle gekoppelt ist, und ein Motor-Verbindungsstück enthalten, dessen eines Ende mit dem anderen Ende des Motorgehäuses drehbar gekoppelt ist und anderes Ende durch das untere Ende des Torsionsstabs drehbar in Eingriff genommen wird.
  • Motorträger können mit gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt werden, die Motoranordnung kann zwischen den Motorträgern montiert werden und ein Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke kann mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt werden, so dass die Torsionsstab-Verbindungsstücke gegenüberliegende Seitenflächen der Motorträger bedecken, wodurch die elektrische Antriebseinheit zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken vorgesehen werden kann.
  • Ein erster Sperr- bzw. Rastabschnitt, der eine Form aufweist, die an einer Seite desselben offen ist, kann derart in dem anderen Ende des Torsionsstab-Verbindungsstücks ausgebildet werden, dass das untere Ende des Torsionsstabs durch den ersten Rastabschnitt in Eingriff genommen wird, und ein zweiter Rastabschnitt, der eine Form aufweist, die an einer Seite desselben offen ist, kann derart in dem anderen Ende des Motor-Verbindungsstücks ausgebildet werden, dass der zweite Rastabschnitt durch das untere Ende des Torsionsstabs in Eingriff genommen wird, wobei der erste Rastabschnitt und der zweite Rastabschnitt in unterschiedlichen Richtungen offen sind.
  • Wenn der Scharnierarm gedreht wird, kann die Motoranordnung in eine Richtung entgegen einer Drehrichtung des Scharnierarms gedreht werden.
  • Die elektrische Antriebseinheit wird installiert, um in dem Zustand drehbar zu sein, in dem dieselbe in Bezug auf den Scharnierarm beschränkt wird, wenn der Scharnierarm gedreht wird.
  • Die elektrische Antriebseinheit kann eine Motoranordnung, die einen Motor, der mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt wird, wobei der Motor konfiguriert ist, um den Scharnierarm mit einer Rotationskraft zu versorgen, und eine sich drehende Welle enthält, die in der Mitte eines Motorgehäuses vorgesehen wird, wobei die sich drehende Welle konfiguriert ist, um in einem Zustand gedreht zu werden, in dem dieselbe mit dem Motor ineinandergreift, ein erstes Motor-Verbindungsstück, dessen eines Ende mit der sich drehenden Welle gekoppelt ist, und ein zweites Motor-Verbindungsstück enthalten, dessen eines Ende an das andere Ende des ersten Motor-Verbindungsstücks angelenkt ist und dessen anderes Ende durch das untere Ende des Torsionsstabs drehbar in Eingriff genommen wird.
  • Motorträger können mit gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt werden, die Motoranordnung kann zwischen den Motorträgern montiert werden und ein Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke kann derart mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt werden, dass die Torsionsstab-Verbindungsstücke gegenüberliegende Seitenflächen der Motorträger bedecken, wodurch die elektrische Antriebseinheit zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken vorgesehen werden kann.
  • Ein erster Rastabschnitt, der eine Form aufweist, die an einer Seite desselben offen ist, kann derart in dem anderen Ende des Torsionsstab-Verbindungsstücks ausgebildet werden, dass das untere Ende des Torsionsstabs durch den ersten Rastabschnitt in Eingriff genommen wird, und ein zweiter Rastabschnitt, der eine Form aufweist, die an einer Seite desselben offen ist, kann derart in dem anderen Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks ausgebildet werden, dass der zweite Rastabschnitt durch das untere Ende des Torsionsstabs in Eingriff genommen wird, wobei der erste Rastabschnitt und der zweite Rastabschnitt in unterschiedlichen Richtungen offen sind.
  • Das erste Motor-Verbindungsstück kann in einer Abwärtsrichtung von einem Ende zu dem anderen Ende desselben moniert werden und das zweite Motor-Verbindungsstück kann in einer Abwärtsrichtung von dem anderen Ende zu dem einen Ende desselben montiert werden, wodurch das andere Ende des ersten Motor-Verbindungsstücks und das eine Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks in Abwärtsrichtung aneinander angelenkt werden können.
  • Das erste Motor-Verbindungsstück kann in einer Aufwärtsrichtung von einem Ende zu dem anderen Ende desselben montiert werden und das zweite Motor-Verbindungsstück kann in einer Aufwärtsrichtung von dem anderen Ende zu dem einen Ende desselben montiert werden, wodurch das andere Ende des ersten Motor-Verbindungsstücks und das eine Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks in Aufwärtsrichtung aneinander angelenkt werden können.
  • Figurenliste
  • Die oben erwähnten und andere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen eindeutiger verständlich sein, in welchen:
    • 1 eine Ansicht ist, die einen Kofferraumdeckel zeigt, an dem eine elektrische Kofferraumvorrichtung nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung installiert ist;
    • 2 eine Ansicht ist, die die Konstruktion einer ersten Ausführungsform zeigt, bei der eine elektrische Antriebseinheit nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung montiert ist;
    • 3 eine Ansicht ist, die den Zustand zeigt, in dem die in 2 gezeigte elektrische Antriebseinheit getrennt ist;
    • die 4A bis 4C Ansichten sind, die einen Prozess zum Öffnen eines Scharnierarms veranschaulichen, der in 2 gezeigt ist;
    • 5 eine Ansicht ist, die die Konstruktion einer zweiten Ausführungsform zeigt, bei der eine elektrische Antriebseinheit nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung montiert ist;
    • 6 eine Ansicht ist, die den Zustand zeigt, in dem die in 5 gezeigte elektrische Antriebseinheit getrennt ist;
    • 7 eine Ansicht ist, die den Zustand zeigt, in dem die elektrische Antriebseinheit und ein Torsionsstab-Verbindungsstück, die in 5 gezeigt sind, von einem Scharnierarm getrennt sind; und
    • die 8A bis 8C Ansichten sind, die einen Prozess zum Öffnen des in 5 gezeigten Scharnierarms veranschaulichen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VERANSCHAULICHENDER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben werden.
  • 1 ist eine Ansicht, die einen Kofferraumdeckel zeigt, an dem eine elektrische Kofferraumvorrichtung nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung installiert ist.
  • In Bezug auf die Figuren enthält die elektrische Kofferraumvorrichtung nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen Scharnierarm 100, der mit einem Kofferraumdeckel 10 gekoppelt ist, während derselbe mit einer Fahrzeugkarosserieplatte 20, die ein Kofferraumvolumen definiert, drehbar gekoppelt ist, wobei der Scharnierarm 100 konfiguriert ist, um den Kofferraumdeckel 10 zu öffnen und zu schließen, ein Torsionsstab-Verbindungsstück 200, das mit der Mitte des Scharnierarms 100 drehbar gekoppelt ist, einen Torsionsstab 300, der mit dem Torsionsstab-Verbindungsstück 200 und der Fahrzeugkarosserieplatte 20 zwischen denselben vor dem Scharnierarm 100 verbunden ist, wobei der Torsionsstab 300 konfiguriert ist, um eine Federkraft in einer Richtung bereitzustellen, in welcher der Kofferraumdeckel 10 geöffnet wird, und eine elektrische Antriebseinheit (siehe beispielsweise 5 oder 6), die mit dem Scharnierarm 100 und dem Torsionsstab 300 zwischen denselben verbunden ist, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um zusammen mit dem Scharnierarm 100 bewegt zu werden, während dieselbe den Scharnierarm 100 mit einer Rotationskraft versorgt.
  • Beispielsweise werden die Scharnierträger 30 mit gegenüberliegenden Seiten einer Decke gekoppelt, die das Kofferraumvolumen in einer Richtung nach vorne und hinten definiert, das obere Ende des Torsionsstabs 300, das in eine Drahtform ausgebildet ist, durch das vordere Ende jedes Scharnierträgers 30 in Eingriff genommen und das hintere Ende des Scharnierarms 100 an das hintere Ende des Scharnierträgers 30 angelenkt.
  • Zudem wird das hintere Ende des Torsionsstab-Verbindungsstücks 200 an die Mitte des Scharnierarms 100 angelenkt und das untere Ende des Torsionsstabs 300 durch das vordere Ende des Torsionsstab-Verbindungsstücks 200 drehbar in Eingriff genommen.
  • Wenn der Scharnierarm 100 gedreht wird, um den Kofferraumdeckel 10 zu öffnen und zu schließen, werden daher der Scharnierarm 100, das Torsionsstab-Verbindungsstück 200 und der Torsionsstab 300 um den Scharnierträger 30 herum wie eine Viergelenkkette bzw. ein Gelenkviereck gedreht, wodurch der Scharnierarm 100 gedreht wird.
  • Insbesondere wird die elektrische Antriebseinheit zwischen dem Scharnierarm 100 und dem Torsionsstab 300 installiert und eine Rotationskraft eines Motors 410, der die elektrische Antriebseinheit bildet, wird zu dem Scharnierarm 100 übertragen, um den Scharnierarm 100 zu drehen.
  • Wenn der Scharnierarm 100 in die Richtung gedreht wird, in der der Kofferraumdeckel 10 geöffnet wird, drückt zudem das untere Ende des Torsionsstabs 300 durch eine Federkraft des Torsionsstabs 300 auf das untere Ende der Torsionsstab-Verbindungsstücks 200, wodurch die Rotationskraft der elektrischen Antriebseinheit zum Drehen des Scharnierarms 100 unterstützt wird.
  • Das heißt, die elektrische Antriebseinheit wird zwischen dem Torsionsstab 300 und dem Scharnierarm 100 installiert, um eine elektrische Kofferraumvorrichtung zu bilden, die eine elektrische Öffnungs- und Schließstruktur aufweist, wodurch es möglich ist, den Kofferraumdeckel 10 automatisch zu öffnen und zu schließen.
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird des Weiteren der Scharnierarm 100 in eine „U“-Form gekrümmt, die elektrische Antriebseinheit mit der Mitte des Scharnierarms 100 gekoppelt und die Mitte des Scharnierarms 100 gedreht, um der Vorderseite eines Fahrzeugs zugewandt zu sein, wenn der Kofferraumdeckel 10 geschlossen wird, wodurch die elektrische Antriebseinheit in dem Kofferraumvolumen vor dem Scharnierarm 100 angeordnet wird.
  • Das heißt, die elektrische Antriebseinheit wird in dem Kofferraum zusammen mit dem Torsionsstab 300 angeordnet, wodurch die elektrische Antriebseinheit außen nicht freiliegend ist. Infolgedessen wird eine Gepäckverkleidung, die zum Bedecken der elektrischen Antriebseinheit konfiguriert ist, minimal angewandt, wodurch es möglich ist, das Kofferraumvolumen maximal zu nutzen.
  • 2 ist eine Ansicht, die die Konstruktion einer ersten Ausführungsform zeigt, bei der eine elektrische Antriebseinheit nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung montiert ist, und 3 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, in dem die in 2 gezeigte elektrische Antriebseinheit getrennt ist.
  • In Bezug auf die Figuren kann die elektrische Antriebseinheit installiert werden, um relativ zu dem Scharnierarm 100 drehbar zu sein, wenn der Scharnierarm 100 gedreht wird.
  • Insbesondere kann die elektrische Antriebseinheit eine Motoranordnung 400, die einen Motor 410, der zum Versorgen des Scharnierarms 100 mit einer Rotationskraft konfiguriert ist, und eine sich drehende Welle 412 enthält, die an einem Ende eines Motorgehäuses 400a vorgesehen wird, wobei die sich drehende Welle 412 konfiguriert ist, um in dem Zustand gedreht zu werden, in dem dieselbe mit dem Motor 410 ineinandergreift, einen Motorträger 420, dessen eines Ende mit der Mitte des Scharnierarms 100 gekoppelt ist und anderes Ende mit der sich drehenden Welle 412 gekoppelt ist, und ein Motor-Verbindungsstück 430 enthalten, dessen eines Ende mit dem anderen Ende des Motorgehäuses 400a drehbar gekoppelt ist und anderes Ende durch das untere Ende der Torsionsstange 300 drehbar in Eingriff genommen wird.
  • Beispielsweise kann der Motor 410 an dem hinteren oberen Ende des Motorgehäuses 400a installiert werden und ein Schneckengetriebe bzw. eine Schnecke in dem Motorgehäuse 400a montiert werden, um durch die Rotationskraft des Motors 410 gedreht zu werden.
  • Zudem können ein Schneckenrad vom Typ eines Außenzahnrads, das mit der Schnecke in Eingriff steht, und zumindest ein Abtriebsritzel, das mit dem Schneckenrad äußerlich in Eingriff steht, in dem Motorgehäuse 400a installiert werden. Eine Welle des letzten Abtriebsritzels ist außerhalb des Motorgehäuses 400a freiliegend. Die Welle des letzten Abtriebsritzels bildet die sich drehende Welle 412.
  • Der Motorträger 420 wird in eine dreieckige Plattenform ausgebildet. Eine Basisebene des Motorträgers 420 wird mit der Mitte des Scharnierarms 100 durch Verbolzen fest gekoppelt und ein Scheitelabschnitt des Motorträgers 420 gegenüber der Basisebene wird mit der sich drehenden Welle 412 fest gekoppelt, wodurch die Rotationskraft des Motors 410 zu dem Scharnierarm 100 übertragen wird.
  • Das obere Ende des Motor-Verbindungsstücks 430 wird an das vordere Ende des Motorgehäuses 400a angelenkt und das untere Ende des Motor-Verbindungsstücks 430 wird durch das untere Ende des Torsionsstabs 300 in Eingriff genommen.
  • Das heißt, wenn der Motor 410 gedreht wird, wird die sich drehende Welle 412 durch eine Zahnradeingriffsstruktur in dem Motorgehäuse 400a gedreht. Da die sich drehende Welle 412 an dem Motorträger 420 befestigt wird, wird der Motorträger 420 in die gleiche Richtung wie die sich drehende Welle 412 gedreht, wodurch der mit dem Motorträger 420 gekoppelte Scharnierarm 100 gedreht wird.
  • Zudem werden in Bezug auf die 2 und 3 Motorträger 420 mit gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms 100 gekoppelt, die Motoranordnung 400 zwischen den Motorträgern 420 montiert und ein Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms 100 gekoppelt, so dass die Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 gegenüberliegende Seitenflächen der Motorträger 420 bedecken, wodurch die elektrische Antriebseinheit zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken 200 vorgesehen wird.
  • Beispielsweise wird die Basisebene jedes Motorträgers der Motorträger 420 mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten der Mitte des Scharnierarms 100 fest gekoppelt und die Scheitelabschnitte der Motorträger 420 werden mit gegenüberliegenden Enden der sich drehenden Welle 412 an gegenüberliegenden Seiten der Motorgehäuses 400a fest gekoppelt, wodurch die Motoranordnung 400 zwischen den Motorträgern 420 montiert wird.
  • Zudem werden die Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 ausgebildet, um sich in eine Längsrichtung zu erstrecken, und mit den gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms 100 gekoppelt. Ein Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 wird mit der Mitte des Scharnierarms 100 drehbar gekoppelt. Die Mitte des Scharnierarms 100 kann ein Abschnitt sein, der der Mitte der Basisebene jedes Motorträgers der Motorträger 420 entspricht.
  • Ein mittlerer Abschnitt jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200, der sich zwischen einem Ende und dem anderen Ende desselben erstreckt, wird ausgebildet, um nach außen hervorzustehen, um den Abstand zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken 200 sicherzustellen. Infolgedessen kann die Motoranordnung 400 bewegt werden, während dieselbe in dem Zustand gedreht wird, in dem sich dieselbe zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken 200 befindet.
  • Zudem wird ein erster Rastabschnitt 202, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, in dem anderen Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 ausgebildet, so dass das untere Ende des Torsionsstabs 300 durch den ersten Rastabschnitt 202 in Eingriff genommen wird, und ein zweiter Rastabschnitt 432, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, in dem anderen Ende des Motor-Verbindungsstücks 430 ausgebildet, so dass der zweite Rastabschnitt 432 durch das untere Ende des Torsionsstabs 300 in Eingriff genommen wird. Der erste Rastabschnitt 202 und der zweite Rastabschnitt 432 können in unterschiedlichen Richtungen offen sein.
  • Vorzugsweise sind der erste Rastabschnitt 202 und der zweite Rastabschnitt 432 in entgegengesetzten Richtungen offen.
  • Beispielsweise werden das andere Ende von einem Verbindungsstück der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 und das andere Ende des anderen Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 miteinander verbunden, der U-förmige erste Rastabschnitt 202 wird in der Mitte des anderen Endes jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 ausgebildet und der erste Rastabschnitt 202 ist in einer Längsrichtung jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 offen.
  • Der U-förmige zweite Rastabschnitt 432 wird in dem unteren Ende des Motor-Verbindungsstücks 320 ausgebildet und der zweite Rastabschnitt 432 ist in Richtung der Motoranordnung 400 offen.
  • Der erste Rastabschnitt 202 und der zweite Rastabschnitt 432 werden durch das untere Ende des Torsionsstabs 300 in unterschiedlichen Richtungen in Eingriff genommen, wodurch es möglich ist, zu verhindern, dass der Torsionsstab 300 von dem ersten Rastabschnitt 202 und dem zweiten Rastabschnitt 432 während einer Drehung des Scharnierarms 100 getrennt wird.
  • Wenn der Scharnierarm 100 gedreht wird, kann zudem die Motoranordnung 400 in eine Richtung entgegen der Drehrichtung des Scharnierarms 100 gedreht werden.
  • In Bezug auf die 4A bis 4C wird, wenn der Motor 310 in der Richtung betätigt wird, in der der Kofferraumdeckel 10 geöffnet wird, und folglich eine Rotationskraft an den Scharnierarm 100 angelegt wird, der Scharnierarm 100 relativ zu dem Scharnierträger 30 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und die Motoranordnung 400 zusammen mit dem Scharnierarm 100 im Uhrzeigersinn gedreht.
  • Andererseits wird, wenn der Motor 410 in einer Richtung betätigt wird, in der der Kofferraumdeckel 10 geschlossen wird, der Scharnierarm 100 relativ zu dem Scharnierträger 30 im Uhrzeigersinn gedreht und die Motoranordnung 400 zusammen mit dem Scharnierarm 100 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
  • Das heißt, wenn der Motor 410 in der Richtung betätigt wird, in der der Kofferraumdeckel 10 geöffnet wird, wird eine Rotationsgrenze der Motoranordnung 400 nach unten bewegt, so dass dieselbe nicht niedriger als eine Rotationsgrenze des Scharnierarms 100 ist, wodurch die Motoranordnung 400 außen nicht freiliegend ist.
  • Indessen ist 5 eine Ansicht, die die Konstruktion einer zweiten Ausführungsform zeigt, bei der eine elektrische Antriebseinheit nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung montiert ist, und 6 eine Ansicht, die den Zustand zeigt, in dem die in 5 gezeigte elektrische Antriebseinheit getrennt ist.
  • In Bezug auf die Figuren kann die elektrische Antriebseinheit installiert werden, um in dem Zustand drehbar zu sein, in dem dieselbe in Bezug auf den Scharnierarm 100 beschränkt wird, wenn der Scharnierarm 100 gedreht wird.
  • Insbesondere kann die elektrische Antriebseinheit eine Motoranordnung 400, die einen Motor 410, der mit der Mitte des Scharnierarms 100 gekoppelt wird, wobei der Motor 410 konfiguriert ist, um den Scharnierarm 100 mit einer Rotationskraft zu versorgen, und eine sich drehende Welle 412 enthält, die in der Mitte eines Motorgehäuses 400a vorgesehen wird, wobei die sich drehende Welle 412 konfiguriert ist, um in dem Zustand gedreht zu werden, in dem dieselbe mit dem Motor 410 ineinandergreift, ein erstes Motor-Verbindungsstück 430a, dessen eines Ende mit der sich drehenden Welle 412 gekoppelt ist, und ein zweites Motor-Verbindungsstück 430b enthalten, dessen eines Ende an das andere Ende des ersten Motor-Verbindungsstücks 430a angelenkt ist und anderes Ende durch das untere Ende des Torsionsstabs 300 drehbar in Eingriff genommen wird.
  • Beispielsweise kann der Motor 410 an dem hinteren oberen Ende des Motorgehäuses 400a installiert werden und eine Schnecke in dem Motorgehäuse 400a montiert werden, um durch die Rotationskraft des Motors 410 gedreht zu werden.
  • Zudem können ein Schneckenrad vom Typ eines Außenzahnrads, das mit der Schnecke in Eingriff steht, und zumindest ein Abtriebsritzel, das mit dem Schneckenrad äußerlich in Eingriff steht, in dem Motorgehäuse 400a installiert werden. Eine Welle des letzten Abtriebsritzels ist außerhalb des Motorgehäuses 400a freiliegend. Die Welle des letzten Abtriebsritzels bildet die sich drehende Welle 412.
  • Das erste Motor-Verbindungsstück 430a und das zweite Motor-Verbindungsstück 430b werden jeweils in einer Längsrichtung in eine Stabform ausgebildet. Das erste Motor-Verbindungsstück 430a wird mit der sich drehenden Welle 412 fest gekoppelt, um eine Rotationskraft des Motors zu der sich drehenden Welle 412 zu übertragen, und das zweite Motor-Verbindungstück 430b wird durch das untere Ende des Torsionsstabs 300 in Eingriff genommen, während dasselbe an das erste Motor-Verbindungsstück 430a angelenkt wird.
  • Das heißt, wenn der Motor 410 gedreht wird, wird die sich drehende Welle 412 durch eine Zahnradeingriffsstruktur in dem Motorgehäuse 400a gedreht. Da die sich drehende Welle 412 an dem ersten Motor-Verbindungsstück 430a befestigt wird, wird der Motorträger 420 in die gleiche Richtung wie die sich drehende Welle 412 gedreht. Da das zweite Motor-Verbindungsstück 430b mit dem Torsionsstab 300 in dem Zustand verbunden wird, in dem dasselbe durch denselben gelagert wird, wird der Scharnierarm 100 zusammen mit der Motoranordnung 400 gedreht.
  • In Bezug auf die 5 und 6 werden zudem die Motorträger 420 mit gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms 100 gekoppelt, die Motoranordnung 400 zwischen den Motorträgern 420 montiert und ein Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms 100 gekoppelt, so dass die Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 gegenüberliegende Seitenflächen der Motorträger 420 bedecken, wodurch die elektrische Antriebseinheit zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken 200 vorgesehen wird.
  • Beispielsweise wird ein Ende jedes Motorträgers der Motorträger 420 mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten der Mitte des Scharnierarms 100 fest gekoppelt und die Motoranordnung 400 zwischen dem anderen Ende von einem Motorträger der Motorträger 420 und dem anderen Ende des anderen Motorträgers der Motorträger 420 montiert.
  • Zudem werden die Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 ausgebildet, um sich in eine Längsrichtung zu erstrecken, und mit den gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms 100 gekoppelt. Ein Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 wird mit der Mitte des Scharnierarms 100 drehbar gekoppelt und die Motoranordnung 400 kann bewegt werden, während dieselbe in dem Zustand gedreht wird, in dem sich dieselbe zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken 200 befindet.
  • Ein mittlerer Abschnitt jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200, der sich zwischen einem Ende und dem anderen Ende desselben erstreckt, wird ausgebildet, um nach außen hervorzustehen, wodurch es möglich ist, den Abstand zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken 200 sicherzustellen.
  • Zur Erwähnung, 7 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, in dem die elektrische Antriebseinheit und die Torsionsstab-Verbindungsstücke 200, die in 5 gezeigt sind, von dem Scharnierarm 100 getrennt sind. Die Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 können mit dem Scharnierarm 100 in dem Zustand gekoppelt werden, in dem dieselben mit der elektrischen Antriebseinheit gekoppelt sind. Wie in 6 gezeigt, kann die elektrische Antriebseinheit alternativ mit den Torsionsstab-Verbindungsstücken 200 in dem Zustand gekoppelt werden, in dem die Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 mit dem Scharnierarm 100 gekoppelt sind.
  • Zudem wird ein erster Rastabschnitt 202, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, in dem anderen Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 ausgebildet, so dass das untere Ende des Torsionsstabs 300 durch den ersten Rastabschnitt 202 in Eingriff genommen wird, und ein zweiter Rastabschnitt 432, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, in dem anderen Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks 430b ausgebildet, so dass der zweite Rastabschnitt 432 durch das untere Ende des Torsionsstabs 300 in Eingriff genommen wird. Der erste Rastabschnitt 202 und der zweite Rastabschnitt 432 können in unterschiedlichen Richtungen offen sein.
  • Vorzugsweise sind der erste Rastabschnitt 202 und der zweite Rastabschnitt 432 in entgegengesetzten Richtungen offen.
  • Beispielsweise werden das andere Ende von einem Verbindungsstück der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 und das andere Ende des anderen Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 miteinander verbunden, der U-förmige erste Rastabschnitt 202 wird in der Mitte des anderen Endes jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 ausgebildet und der erste Rastabschnitt 202 ist in einer Längsrichtung jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 offen.
  • Der U-förmige zweite Rastabschnitt 432 wird in dem unteren Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks 430b ausgebildet und der zweite Rastabschnitt 432 ist in Richtung der Motoranordnung 400 offen.
  • Der erste Rastabschnitt 202 und der zweite Rastabschnitt 432 werden durch das untere Ende des Torsionsstabs 300 in unterschiedlichen Richtungen in Eingriff genommen, wodurch es möglich ist, zu verhindern, dass der Torsionsstab 300 von den ersten Rastabschnitten 202 und dem zweiten Rastabschnitt 432 während der Drehung des Scharnierarms 100 getrennt wird.
  • Zudem können das erste Motor-Verbindungsstück 430a und das zweite Motor-Verbindungsstück 430b in einer Aufwärtsrichtung oder in einer Abwärtsrichtung montiert werden.
  • Als ein Beispiel kann das erste Motor-Verbindungsstück 430a, wie in 5 gezeigt, in einer Abwärtsrichtung von einem Ende zu dem anderen Ende desselben montiert werden und das zweite Motor-Verbindungsstück 430b in einer Abwärtsrichtung von dem anderen Ende zu dem einen Ende desselben montiert werden, wodurch die Scharnierkopplungsabschnitte des anderen Endes des ersten Motor-Verbindungsstücks 430a und des einen Endes des zweiten Motor-Verbindungsstücks 430b in Abwärtsrichtung montiert werden können.
  • Obwohl nicht gezeigt, kann als ein anderes Beispiel das erste Motor-Verbindungsstück 430a in einer Aufwärtsrichtung von einem Ende zu dem anderen Ende desselben montiert werden und das zweite Motorverbindungsstück 430b in einer Aufwärtsrichtung von dem anderen Ende zu dem einen Ende desselben moniert werden, wodurch die Scharnierkopplungsabschnitte des anderen Endes des ersten Motor-Verbindungsstücks 430a und des einen Endes des zweiten Motor-Verbindungsstücks 430b in Aufwärtsrichtung montiert werden können.
  • Nachstehend wird die Betätigung der elektrischen Kofferraumvorrichtung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die 4A bis 4C beschrieben werden. Wenn der Motor 410 in der Richtung betätigt wird, in der der Kofferraumdeckel 10 geöffnet wird, wird die sich drehende Welle 412 durch die Rotationskraft des Motors 410 im Uhrzeigersinn gedreht.
  • Der Motorträger 420 wird zusammen mit der sich drehenden Welle 412 im Uhrzeigersinn gedreht. Wie in 4B gezeigt, wird infolgedessen der Scharnierarm 100, der mit dem Motorträger 420 gekoppelt ist, entgegen dem Uhrzeigersinn um den Scharnierträger 30 herum gedreht.
  • Da die Rotationskraft des Motors 410 kontinuierlich angelegt wird, wird der Drehwinkel des Scharnierarms 100 entgegen dem Uhrzeigersinn vergrößert, wie in 4C gezeigt, wodurch der mit dem Scharnierarm 100 gekoppelte Kofferraumdeckel 10 vollständig geöffnet wird.
  • Zwar wird der Scharnierarm 100 relativ zu dem Scharnierträger 30 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, aber die Motoranordnung 400 wird jedoch zusammen mit dem Scharnierarm 100 im Uhrzeigersinn gedreht. Somit wird die Rotationsgrenze der Motoranordnung 400 nach unten bewegt, so dass dieselbe nicht niedriger als die Rotationsgrenze des Scharnierarms 100 ist, wodurch die Motoranordnung 400 außen nicht freiliegend ist.
  • Die Betätigung der elektrischen Kofferraumvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in Bezug auf die 8A bis 8C beschrieben werden. Wenn der Motor 410 in der Richtung betätigt wird, in der der Kofferraumdeckel 10 geöffnet wird, wird die sich drehende Welle 412 durch die Rotationskraft des Motors 410 im Uhrzeigersinn gedreht.
  • Das erste Motor-Verbindungsstück 430a wird zusammen mit der sich drehenden Welle 412 in dem Zustand im Uhrzeigersinn gedreht, in dem das zweite Motor-Verbindungsstück 430b durch die unteren Enden der Torsionsstab-Verbindungsstücke 200 gelagert wird. Infolgedessen wird der mit dem Motorträger 420 gekoppelte Scharnierarm 100 entgegen dem Uhrzeigersinn um den Scharnierträger 30 herum gedreht, wie in 8B gezeigt.
  • Da die Rotationskraft des Motors 410 kontinuierlich angelegt wird, wird der Drehwinkel des Scharnierarms 100 entgegen dem Uhrzeigersinn vergrößert, wie in 8C gezeigt, wodurch der Kofferraumdeckel 10, der mit dem Scharnierarm 100 gekoppelt ist, vollständig geöffnet wird.
  • Bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die oben beschrieben wurden, wird die elektrische Antriebseinheit zwischen dem Torsionsstab und dem Scharnierarm 100 installiert, um eine elektrische Kofferraumvorrichtung zu bilden, die eine elektrische Öffnungs- und Schließstruktur aufweist, wodurch es möglich ist, den Kofferraumdeckel 10 automatisch zu öffnen und zu schließen. Insbesondere wird die elektrische Antriebseinheit zusammen mit dem Torsionsstab 300 in dem Kofferraum angeordnet, wodurch die elektrische Antriebseinheit außen nicht freiliegend ist. Infolgedessen wird eine Gepäckverkleidung, die zum Bedecken der elektrischen Antriebseinheit konfiguriert ist, minimal angewandt, wodurch es möglich ist, das Kofferraumvolumen maximal zu nutzen.
  • Wie anhand der obigen Beschreibung ersichtlich ist, weisen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darin Effekte auf, dass die elektrische Antriebseinheit zwischen dem Torsionsstab und dem Scharnierarm installiert wird, um eine elektrische Kofferraumvorrichtung mit einer elektrischen Öffnungs- und Schließstruktur zu bilden, wodurch es möglich ist, den Kofferraumdeckel automatisch zu öffnen und zu schließen, und darin, dass die elektrische Antriebseinheit zusammen mit dem Torsionsstab in dem Kofferraum angeordnet wird, so dass die elektrische Antriebseinheit außen nicht freiliegend ist, und daher wird eine Gepäckverkleidung, die zum Bedecken der elektrischen Antriebseinheit konfiguriert ist, minimal angewandt, wodurch es möglich ist, das Kofferraumvolumen maximal zu nutzen.
  • Zwar wurden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Vorstehenden in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, aber jemand mit Fähigkeiten in der Technik wird einsehen, dass die vorliegende Erfindung in verschiedenen anderen Ausführungsformen implementiert werden kann, ohne die technischen Gedanken oder Merkmale derselben zu verändern.

Claims (20)

  1. Elektrische Kofferraumvorrichtung, aufweisend: einen Scharnierarm, der mit einem Kofferraumdeckel gekoppelt ist und konfiguriert ist, um mit einer Fahrzeugkarosserieplatte drehbar gekoppelt zu werden, um ein Kofferraumvolumen zu definieren, wobei der Scharnierarm konfiguriert ist, um den Kofferraumdeckel zu öffnen und zu schließen; ein Torsionsstab-Verbindungsstück, das mit der Mitte des Scharnierarms drehbar gekoppelt ist; einen Torsionsstab, der zwischen dem Torsionsstab-Verbindungsstück und der Fahrzeugkarosserieplatte vor dem Scharnierarm verbunden ist, wobei der Torsionsstab konfiguriert ist, um eine Federkraft in einer Richtung bereitzustellen, in der der Kofferraumdeckel geöffnet wird; und eine elektrische Antriebseinheit, die zwischen dem Scharnierarm und dem Torsionsstab verbunden ist, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um zusammen mit dem Scharnierarm bewegt zu werden, während dieselbe den Scharnierarm mit einer Rotationskraft versorgt.
  2. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 1, wobei: der Scharnierarm derart in eine „U“-Form gekrümmt wird, dass die elektrische Antriebseinheit mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt wird; und die Mitte des Scharnierarms konfiguriert ist, um gedreht zu werden, um einer Vorderseite eines Fahrzeugs zugewandt zu sein, wenn der Kofferraumdeckel geschlossen wird, und die elektrische Antriebseinheit in dem Kofferraumvolumen vor dem Scharnierarm angeordnet wird.
  3. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um relativ zu dem Scharnierarm drehbar zu sein, wenn der Scharnierarm gedreht wird.
  4. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die elektrische Antriebseinheit Folgendes aufweist: eine Motoranordnung, die einen Motor, der konfiguriert ist, um den Scharnierarm mit einer Rotationskraft zu versorgen, und eine sich drehende Welle aufweist, die an einem ersten Ende eines Motorgehäuses vorgesehen wird, wobei die sich drehende Welle konfiguriert ist, um in einem Zustand gedreht zu werden, in dem dieselbe mit dem Motor ineinandergreift; einen ersten Motorträger mit einem ersten Ende, das mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt ist, und einem zweiten Ende, das mit der sich drehenden Welle gekoppelt ist; und ein Motor-Verbindungsstück mit einem ersten Ende, das mit einem zweiten Ende des Motorgehäuses drehbar gekoppelt ist, und einem zweiten Ende, das konfiguriert ist, um durch ein unteres Ende des Torsionsstabs drehbar in Eingriff genommen zu werden.
  5. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 4, wobei: das Torsionsstab-Verbindungsstück ein Verbindungsstück einer Vielzahl von Torsionsstab-Verbindungsstücken ist; der erste Motorträger und ein zweiter Motorträger mit gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt werden; die Motoranordnung zwischen dem ersten und dem zweiten Motorträger montiert wird; und ein erstes Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke derart mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt wird, dass die Torsionsstab-Verbindungsstücke gegenüberliegende Seitenflächen der Motorträger bedecken, wobei die elektrische Antriebseinheit zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken vorgesehen wird.
  6. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 4, wobei: ein erster Rastabschnitt, der eine Form aufweist, die an einer Seite desselben offen ist, derart in einem zweiten Ende des Torsionsstab-Verbindungsstücks ausgebildet wird, dass das untere Ende des Torsionsstabs konfiguriert ist, um durch den ersten Rastabschnitt in Eingriff genommen zu werden; ein zweiter Rastabschnitt, der eine Form aufweist, die an einer Seite desselben offen ist, derart in dem zweiten Ende des Motor-Verbindungsstücks ausgebildet wird, dass der zweite Rastabschnitt konfiguriert ist, um durch das untere Ende des Torsionsstabs in Eingriff genommen zu werden; und der erste Rastabschnitt und der zweite Rastabschnitt in unterschiedlichen Richtungen offen sind.
  7. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 4, wobei, wenn der Scharnierarm gedreht wird, die Motoranordnung konfiguriert ist, um in eine Richtung entgegen einer Drehrichtung des Scharnierarms gedreht zu werden.
  8. Elektrische Kofferraumvorrichtung, aufweisend: einen Scharnierarm, der mit einem Kofferraumdeckel gekoppelt ist und konfiguriert ist, um mit einer Fahrzeugkarosserieplatte drehbar gekoppelt zu werden, um ein Kofferraumvolumen zu definieren, wobei der Scharnierarm konfiguriert ist, um den Kofferraumdeckel zu öffnen und zu schließen; ein Torsionsstab-Verbindungsstück, das mit einer Mitte des Scharnierarms drehbar gekoppelt ist; einen Torsionsstab, der mit dem Torsionsstab-Verbindungsstück und der Fahrzeugkarosserieplatte vor dem Scharnierarm verbunden ist, wobei der Torsionsstab konfiguriert ist, um eine Federkraft in einer Richtung bereitzustellen, in welcher der Kofferraumdeckel geöffnet wird; und eine elektrische Antriebseinheit, die mit dem Scharnierarm und dem Torsionsstab verbunden ist, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um zusammen mit dem Scharnierarm bewegt zu werden, während dieselbe den Scharnierarm mit einer Rotationskraft versorgt, und wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um in einem Zustand drehbar zu sein, in dem dieselbe in Bezug auf den Scharnierarm beschränkt wird, wenn der Scharnierarm gedreht wird.
  9. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die elektrische Antriebseinheit Folgendes aufweist: eine Motoranordnung, die einen Motor, der mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt ist, wobei der Motor konfiguriert ist, um den Scharnierarm mit einer Rotationskraft zu versorgen, und eine sich drehende Welle aufweist, die in einer Mitte eines Motorgehäuses vorgesehen ist, wobei die sich drehende Welle konfiguriert ist, um in einem Zustand gedreht zu werden, in dem dieselbe mit dem Motor ineinandergreift; ein erstes Motor-Verbindungsstück mit einem ersten Ende, das mit der sich drehenden Welle gekoppelt ist; und ein zweites Motor-Verbindungsstück mit einem ersten Ende, das an ein zweites Ende des ersten Motor-Verbindungsstücks angelenkt ist, und einem zweiten Ende, das durch ein unteres Ende des Torsionsstabs drehbar in Eingriff genommen wird.
  10. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 9, ferner mit Motorträgern, die mit gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt sind, wobei: das Torsionsstab-Verbindungsstück ein Verbindungsstück einer Vielzahl von Torsionsstab-Verbindungsstücken ist; die Motoranordnung zwischen den Motorträgern montiert wird; und ein erstes Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke derart mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt wird, dass die Torsionsstab-Verbindungsstücke gegenüberliegende Seitenflächen der Motorträger bedecken, wobei die elektrische Antriebseinheit zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken vorgesehen wird.
  11. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 9, wobei: ein erster Rastabschnitt, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, derart in einem zweiten Ende des Torsionsstab-Verbindungsstücks ausgebildet wird, dass das untere Ende des Torsionsstabs konfiguriert ist, um durch den ersten Rastabschnitt in Eingriff genommen zu werden; ein zweiter Rastabschnitt, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, derart in einem zweiten Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks ausgebildet wird, dass der zweite Rastabschnitt konfiguriert ist, um durch das untere Ende des Torsionsstabs in Eingriff genommen zu werden; und der erste Rastabschnitt und der zweite Rastabschnitt in unterschiedlichen Richtungen offen sind.
  12. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 9, wobei: das erste Motor-Verbindungsstück in einer Abwärtsrichtung von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende desselben montiert wird; und das zweite Motor-Verbindungsstück in einer Abwärtsrichtung von dem zweiten Ende zu dem ersten Ende desselben montiert wird, wobei das zweite Ende des ersten Motor-Verbindungsstücks und das erste Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks in der Abwärtsrichtung aneinander angelenkt werden.
  13. Elektrische Kofferraumvorrichtung nach Anspruch 9, wobei: das erste Motor-Verbindungsstück in einer Aufwärtsrichtung von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende desselben montiert wird; und das zweite Motor-Verbindungsstück in einer Aufwärtsrichtung von dem zweiten Ende zu dem ersten Ende desselben montiert wird, wobei das zweite Ende des ersten Motor-Verbindungsstücks und das erste Ende des zweiten Motor-Verbindungsstücks in der Aufwärtsrichtung aneinander angelenkt werden.
  14. Fahrzeug, aufweisend: eine Fahrzeugkarosserie, die zumindest eine Fahrzeugkarosserieplatte aufweist; einen Kofferraumdeckel, der mit der zumindest einen Fahrzeugkarosserieplatte gekoppelt ist; einen Scharnierarm, der mit dem Kofferraumdeckel gekoppelt ist und mit der zumindest einen Fahrzeugkarosserieplatte drehbar gekoppelt ist, um ein Kofferraumvolumen zu definieren wobei der Scharnierarm konfiguriert ist, um den Kofferraumdeckel zu öffnen und zu schließen; ein Torsionsstab-Verbindungsstück, das mit einer Mitte des Scharnierarms drehbar gekoppelt ist; einen Torsionsstab, der mit dem Torsionsstab-Verbindungsstück und der Fahrzeugkarosserieplatte vor dem Scharnierarm verbunden ist, wobei der Torsionsstab konfiguriert ist, um eine Federkraft in einer Richtung bereitzustellen, in welcher der Kofferraumdeckel geöffnet wird; und eine elektrische Antriebseinheit, die mit dem Scharnierarm und dem Torsionsstab verbunden ist, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um zusammen mit dem Scharnierarm bewegt zu werden, während dieselbe den Scharnierarm mit einer Rotationskraft versorgt.
  15. Fahrzeug nach Anspruch 14, wobei: der Scharnierarm derart in eine „U“-Form gekrümmt wird, dass die elektrische Antriebseinheit mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt wird; und die Mitte des Scharnierarms konfiguriert ist, um gedreht zu werden, um einer Vorderseite des Fahrzeugs zugewandt zu sein, wenn der Kofferraumdeckel geschlossen wird, und die elektrische Antriebseinheit in dem Kofferraumvolumen vor dem Scharnierarm angeordnet wird.
  16. Fahrzeug nach Anspruch 14, wobei die elektrische Antriebseinheit konfiguriert ist, um relativ zu dem Scharnierarm drehbar zu sein, wenn der Scharnierarm gedreht wird.
  17. Fahrzeug nach Anspruch 16, wobei die elektrische Antriebseinheit Folgendes aufweist: eine Motoranordnung, die einen Motor, der zum Versorgen des Scharnierarms mit einer Rotationskraft konfiguriert ist, und eine sich drehende Welle aufweist, die an einem ersten Ende eines Motorgehäuses vorgesehen ist, wobei die sich drehende Welle konfiguriert ist, um in einem Zustand gedreht zu werden, in dem dieselbe mit dem Motor ineinandergreift; einen ersten Motorträger mit einem ersten Ende, das mit der Mitte des Scharnierarms gekoppelt ist, und einem zweiten Ende, das mit der sich drehenden Welle gekoppelt ist; und ein Motor-Verbindungsstück mit einem ersten Ende, das mit einem zweiten Ende des Motorgehäuses drehbar gekoppelt ist, und einem zweiten Ende, das konfiguriert ist, um durch ein unteres Ende des Torsionsstabs drehbar in Eingriff genommen zu werden.
  18. Fahrzeug nach Anspruch 17, wobei: das Torsionsstab-Verbindungsstück ein Verbindungsstück einer Vielzahl von Torsionsstab-Verbindungsstücken ist; der erste Motorträger und ein zweiter Motorträger mit gegenüberliegenden Seiten des Scharnierarms gekoppelt werden; die Motoranordnung zwischen dem ersten und zweiten Motorträger montiert wird; und ein erstes Ende jedes Verbindungsstücks der Torsionsstab-Verbindungsstücke derart mit einer entsprechenden Seite der gegenüberliegenden Seite des Scharnierarms gekoppelt wird, dass die Torsionsstab-Verbindungsstücke gegenüberliegende Seitenflächen der Motorträger bedecken, wobei die elektrische Antriebseinheit zwischen den Torsionsstab-Verbindungsstücken vorgesehen wird.
  19. Fahrzeug nach Anspruch 17, wobei: ein erster Rastabschnitt, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, derart in einem zweiten Ende des Torsionsstab-Verbindungsstücks ausgebildet wird, dass das untere Ende des Torsionsstabs konfiguriert ist, um durch den ersten Rastabschnitt in Eingriff genommen zu werden; ein zweiter Rastabschnitt, der eine an einer Seite desselben offene Form aufweist, derart in dem zweiten Ende des Motor-Verbindungsstücks ausgebildet wird, dass der zweite Rastabschnitt konfiguriert ist, um durch das untere Ende des Torsionsstabs in Eingriff genommen zu werden; und der erste Rastabschnitt und der zweite Rastabschnitt in unterschiedlichen Richtungen offen sind.
  20. Fahrzeug nach Anspruch 17, wobei, wenn der Scharnierarm gedreht wird, die Motoranordnung konfiguriert ist, um in eine Richtung entgegen einer Drehrichtung des Scharnierarms gedreht zu werden.
DE102021208033.2A 2020-09-29 2021-07-26 Elektrische kofferraumvorrichtung Pending DE102021208033A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020200126925A KR20220043484A (ko) 2020-09-29 2020-09-29 파워 트렁크 기구
KR10-2020-0126925 2020-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021208033A1 true DE102021208033A1 (de) 2022-03-31

Family

ID=80624677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021208033.2A Pending DE102021208033A1 (de) 2020-09-29 2021-07-26 Elektrische kofferraumvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220098908A1 (de)
JP (1) JP2022056347A (de)
KR (1) KR20220043484A (de)
CN (1) CN114320069A (de)
DE (1) DE102021208033A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220046777A (ko) * 2020-10-08 2022-04-15 현대자동차주식회사 트렁크 리드 자동 개폐장치

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4844009B2 (ja) * 2005-05-19 2011-12-21 アイシン精機株式会社 ラッゲージパネルの開閉装置
US8414058B2 (en) * 2009-04-03 2013-04-09 M&C Corporation Motor-driven modular trunk hinge
JP5381290B2 (ja) * 2009-04-28 2014-01-08 スズキ株式会社 自動車のトランクリッドの開閉装置
KR101637805B1 (ko) 2015-01-05 2016-07-07 현대자동차주식회사 파워트렁크모듈
KR102429071B1 (ko) * 2017-06-28 2022-08-04 현대자동차주식회사 모터 집약형 파워 트렁크 오픈 시스템 및 차량
KR102136219B1 (ko) * 2020-02-07 2020-07-21 주식회사 금창 차량용 트렁크 리드의 힌지 어셈블리

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022056347A (ja) 2022-04-08
CN114320069A (zh) 2022-04-12
US20220098908A1 (en) 2022-03-31
KR20220043484A (ko) 2022-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10051616B4 (de) Kofferraumdeckelöffnungs- und -schliessvorrichtung
EP1207257B1 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE102006000236B4 (de) Öffnungs- und Schliessgerät für einen Fahrzeugkofferraumdeckel
EP0747553B1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
DE102008063318A1 (de) Türschließvorrichtung für Fahrzeuge
EP2164720B1 (de) Fahrzeug mit mindestens einer hecktür
DE202015101373U1 (de) Fahrzeug mit unterteilter Heckklappe
DE102021208033A1 (de) Elektrische kofferraumvorrichtung
DE102018112203A1 (de) Angetriebenes Kofferraumöffnungssystem mit integriertem Motor und Fahrzeug mit demselben
DE102016118529A1 (de) Aufspringstruktur einer Heckklappe
EP1308375A2 (de) Fahrzeugklappe
EP2199130A2 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung eines Verdeckkastendeckels
DE102015106014A1 (de) Gelenkanordnung einer Dachkappe eines Verdecks eines Kraftfahrzeugs
DE102022100947A1 (de) Türscharniervorrichtung eines Fahrzeuges
WO2009056130A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102005045928A1 (de) Wischervorrichtung, die mittels eines plattenförmigen Hebels oder eines einen gebogenen Abschnitt aufweisenden Hebels angebracht ist
DE10117769B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung einer Fahrzeugklappe
DE102017116544B3 (de) Handschuhkasten
DE102019111928A1 (de) Fahrzeug-verriegelungsbuchse mit kabelverbindung
DE102018220748A1 (de) Steuervorrichtung zum öffnen und schliessen des kofferraumseines fahrzeugs
DE102012218038B4 (de) Fahrzeug mit einer Verschlussanordnung
DE4446904C1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
DE2552209C3 (de) Lösbare Verbindung zwischen einer Betätigungsstange bzw. einem Betätigungszug und einem Türverschluß
DE102005023224B4 (de) Betätigungsvorrichtung für Fanghaken einer Fronthaube
EP2499315B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015611000

Ipc: E05F0015630000