DE102021122175A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021122175A1
DE102021122175A1 DE102021122175.7A DE102021122175A DE102021122175A1 DE 102021122175 A1 DE102021122175 A1 DE 102021122175A1 DE 102021122175 A DE102021122175 A DE 102021122175A DE 102021122175 A1 DE102021122175 A1 DE 102021122175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
emitting device
light
molding
light emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021122175.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Myungwhun CHANG
Yanghyun KIM
Jonghwa WON
Donghyun Kim
Jonggon SHIN
Jongjin Woo
Kimun Paik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102021122175A1 publication Critical patent/DE102021122175A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/15Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission
    • H01L27/153Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission in a repetitive configuration, e.g. LED bars
    • H01L27/156Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission in a repetitive configuration, e.g. LED bars two-dimensional arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/38Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes with a particular shape
    • H01L33/382Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes with a particular shape the electrode extending partially in or entirely through the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/44Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the coatings, e.g. passivation layer or anti-reflective coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/52Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/52Encapsulations
    • H01L33/56Materials, e.g. epoxy or silicone resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Anzeigevorrichtung mit einem Basissubstrat, das eine Elektrodenfläche auf seiner Vorderseite aufweist, einer lichtemittierenden Vorrichtung, die auf dem Basissubstrat vorgesehen und mit der Elektrodenfläche verbunden ist, einem ersten Formteil, das so konfiguriert ist, dass es mindestens einen Teil der Elektrodenfläche überdeckt, indem es einen Bereich vermeidet, in dem die lichtemittierende Vorrichtung vorgesehen ist, und einem zweiten Formteil, das so konfiguriert ist, dass es die lichtemittierende Vorrichtung und das erste Formteil überdeckt.

Description

  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Bereich der Offenbarung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung und insbesondere auf eine Anzeigevorrichtung mit einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung, die auf einem technischen Gebiet zur Verbesserung eines Kontrastverhältnisses anwendbar ist.
  • Hintergrund der Offenbarung
  • Das Kontrastverhältnis einer Anzeige ist ein Verhältnis zwischen der maximalen und der minimalen Helligkeit der Anzeige. Wenn eine Anzeige ein Kontrastverhältnis von 10000:1 hat, bedeutet dies, dass die maximale Helligkeit das 10000-fache der minimalen Helligkeit beträgt und die Anzeige bis zu 10000 Kontraststufen zwischen den hellsten und dunkelsten Farben identifizieren kann. Je höher das Kontrastverhältnis der Anzeige ist, desto besser ist deren Bildqualität.
  • Die Darstellung von vollständigem Schwarz auf Anzeigen ist wichtig für die Verbesserung des Kontrastverhältnisses. Je besser die Qualität der schwarzen Farbe ist, desto höher ist das Kontrastverhältnis, das bei relativ niedrigen Luminanzwerten erreicht werden kann. In diesem Fall kann jedoch ein mit einer Leuchtdiode (LED) verbundenes Elektrodenpad das Kontrastverhältnis verringern.
  • Insbesondere ist die LED mit dem auf einem Basissubstrat vorgesehenen Elektrodenpad verbunden und emittiert Licht als Reaktion auf ein angelegtes elektrisches Signal. In Anbetracht der Tatsache, dass das auf dem Basissubstrat vorgesehene Elektrodenpad aus Metall bestehen und Licht reflektieren kann, kann das von dem Elektrodenpad reflektierte Licht das Kontrastverhältnis der Anzeigevorrichtung verringern.
  • Dieses Problem kann stärker ausgeprägt sein, wenn die LED über einen Draht mit dem Elektrodenpad verbunden ist. Der Grund dafür ist, dass das Elektrodenpad, das über den Draht mit der LED verbunden ist, zur Vorderfläche freiliegt.
  • Im Stand der Technik wurde zur Verringerung des Kontrastverhältnisses ein Formteil mit vorgegebener Opazität über die gesamte Anzeige gesetzt. Da in diesem Fall jedoch auch das von der LED emittierte Licht blockiert wird, ist die Opazität begrenzt. Außerdem kann es problematisch sein, dass für die Ansteuerung der LED eine hohe Leistung erforderlich ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Dementsprechend ist die vorliegende Offenbarung auf eine Anzeigevorrichtung gerichtet, die ein oder mehrere Probleme aufgrund von Beschränkungen und Nachteilen des verwandten Standes der Technik im Wesentlichen ausräumt.
  • Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung ist die Verbesserung des Kontrastverhältnisses einer Anzeigevorrichtung.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist die Lösung verschiedener, hier nicht genannter Probleme. Es wird von Fachleuten anerkannt werden, dass die Ziele, die mit der vorliegenden Offenbarung erreicht werden können, nicht auf das beschränkt sind, was hierin besonders beschrieben ist, und die oben genannten und andere Ziele, die die vorliegende Offenbarung erreichen könnte, werden klarer aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen verstanden werden.
  • Zusätzliche Vorteile, Ziele und Merkmale der Offenbarung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden teilweise für diejenigen, die über gewöhnliche Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Technik verfügen, bei der Prüfung des Folgenden offensichtlich oder können aus der praktischen Ausübung der Offenbarung gelernt werden. Die Ziele und sonstigen Vorteile der Offenbarung können durch die in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen sowie in den beigefügten Zeichnungen besonders hervorgehobene Struktur realisiert und erreicht werden.
  • Um diese und andere Vorteile zu erreichen und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Offenbarung, wie hierin verkörpert und allgemein beschrieben, kann eine Anzeigevorrichtung umfassend: ein Basissubstrat mit einer Elektrodenfläche auf einer Vorderfläche davon, eine auf dem Basissubstrat vorgesehene und mit der Elektrodenfläche verbundene lichtemittierende Vorrichtung, ein erstes Formteil, das so ausgestaltet ist, dass es mindestens einen Teil der Elektrodenfläche unter Vermeidung eines Bereichs, in welchem die lichtemittierende Vorrichtung vorgesehen ist, überdeckt, und ein zweites Formteil, das so ausgestaltet ist, dass es die lichtemittierende Vorrichtung und das erste Formteil überdeckt.
  • Die Elektrodenfläche kann eine erste Elektrodenfläche umfassen, welche mit einer ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung verbunden ist, und eine zweite Elektrodenfläche, welche mit einer zweiten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung verbunden ist. Das erste Formteil kann dabei so ausgestaltet sein, dass es die erste Elektrodenfläche und/oder die zweite Elektrodenfläche überdeckt.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung kann eine auf der ersten Elektrodenfläche vorgesehene mit der zweiten Elektrodenfläche verdrahtete lichtemittierende Vorrichtung eines vertikalen Typs umfassen. Das erste Formteil kann dabei so ausgestaltet sein, dass es die zweite Elektrodenfläche überdeckt, welche mit der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs verbunden ist.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung kann eine mit der ersten Elektrodenfläche und der zweiten Elektrodenfläche verdrahtete lichtemittierende Vorrichtung eines horizontalen Typs umfassen. Das erste Formteil kann dabei so ausgestaltet sein, dass es die erste Elektrodenfläche und die zweite Elektrodenfläche, die mit der horizontalen Lichtemissionsvorrichtung verbunden sind, überdeckt.
  • Es können mehrere lichtemittierende Vorrichtungen auf der ersten Elektrodenfläche angeordnet und mit mehreren benachbarten zweiten Elektrodenflächen verdrahtet sein. In diesem Fall kann das erste Formteil so ausgestaltet sein, dass es die mehreren zweiten Elektrodenflächen überdeckt, die neben dem ersten Elektrodenfläche vorgesehen sind.
  • Die mehreren lichtemittierenden Vorrichtungen können eine lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs und eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs umfassen. Die erste Elektrodenfläche kann einen Kontaktabschnitt aufweisen, der mit der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs zu verdrahten ist, wobei sich der Kontaktabschnitt in einer Richtung in einem Bereich erstrecken kann, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen vorgesehen sind. In diesem Fall kann das erste Formteil so ausgestaltet sein, dass es den Kontaktabschnitt der ersten Elektrodenfläche überdeckt.
  • Die Elektrodenfläche und die mehreren lichtemittierenden Vorrichtungen können für jede Pixeleinheit vorgesehen werden. Die in einer Pixeleinheit vorgesehene zweite Elektrodenfläche kann so positioniert sein, dass sie näher an der zweiten Elektrodenfläche in einer anderen benachbarten Pixeleinheit liegt als die erste Elektrodenfläche in der entsprechenden Pixeleinheit.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung kann eine lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs und eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs umfassen. Die erste Elektrodenfläche kann eine mit der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs überlappende und mit einer ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs verbundene nicht-exponierte erste Elektrodenfläche und eine mit einer ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs verbundene exponierte erste Elektrodenfläche umfassen, die durch Umgehen eines Bereichs bereitgestellt ist, in dem die lichtemittierende Vorrichtung bereitgestellt. In diesem Fall kann das erste Formteil so ausgestaltet sein, dass es exponierte erste Elektrodenfläche und ein oder mehrere zweite Elektrodenflächen überdeckt, von denen jede mit der lichtemittierenden Vorrichtung verdrahtet ist.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs kann mit einem ersten Kleber an der nicht-exponierten ersten Elektrodenfläche befestigt sein, und die lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs kann mit einem zweiten Kleber an dem Basissubstrat befestigt sein. In diesem Fall kann die Opazität des ersten Klebers höher sein als die des zweiten Klebers.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner ein auf dem Basissubstrat vorgesehen als Tragelement enthalten, das die lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs überlappt und eine Dicke aufweist, die der nicht-exponierten ersten Elektrodenfläche entspricht.
  • Das erste Formteil kann stärker opak sein als das zweite Formteil.
  • Das erste Formteil kann eine Vorderfläche haben, die einen Stufenunterschied zu einer Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung bildet. In diesem Fall kann die Vorderfläche des ersten Formteils tiefer liegen als die Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung.
  • Das erste Formteil kann aus Silikon hergestellt sein. Das erste Formteil kann eine bestimmte Menge eines Schwarzpulvers enthalten, welches die Viskosität und Helligkeit des ersten Formteils bestimmt.
  • Die vorbestimmte Menge kann eine maximale Menge sein, die einen höchsten Punkt bildet, der tiefer liegt als die lichtemittierende Vorrichtung, wenn das erste Formteil in die Elektrodenfläche eingespritzt wird.
  • Das zweite Formteil kann eine geringere Menge Schwarzpulver enthalten als das erste Formteil.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann das Kontrastverhältnis der Anzeigevorrichtung verbessert werden.
  • Fachleute werden verstehen, dass die Wirkungen, die mit der vorliegenden Offenbarung erzielt werden können, nicht auf das beschränkt sind, was hierin besonders beschrieben ist, und dass andere Vorteile der vorliegenden Offenbarung aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen klarer ersichtlich werden.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen, die zum weiteren Verständnis der Offenbarung dienen und Bestandteil dieser Anmeldung sind, veranschaulichen Ausführungsform(en) der Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung des Prinzips der Offenbarung. In den Zeichnungen:
    • 1 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung mit lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des Abschnitts A von 1;
    • 3A und 3B sind Querschnittsansichten entlang der Linien B-B und C-C von 2;
    • 4 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung des Flip-Chip-Typs aus 3 zeigt;
    • 5A bis 5C sind konzeptionelle Ansichten, die verschiedene Beispiele einer Farbimplementierung bei der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung des Flip-Chip-Typs zeigen;
    • 6 ist eine Querschnittsansicht zur Erläuterung eines Verfahrens zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung unter Verwendung von lichtemittierenden Halbleiterbauelementen gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform der Anzeigevorrichtung mit lichtemittierenden Halbleiterbauelementen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D von 7;
    • 9 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen vertikalen Halbleiter der 8 zeigt;
    • 10 ist eine schematische Vorderansicht einer Anzeigevorrichtung;
    • 11 ist eine vergrößerte Ansicht eines Pixels von 10;
    • 12 ist eine vergrößerte Ansicht eines Pixels mit einem ersten Formteil 360;
    • 13 ist ein Querschnitt entlang der Linie E-E' von 12;
    • 14 ist eine Ansicht zum Vergleich, inwieweit ein Elektrodenpad 330 zu einer Vorderfläche exponiert ist, wenn das erste Formteil 360 überdeckt oder nicht;
    • 15 zeigt eine Ausführungsform einer Pixelstruktur;
    • 16 zeigt eine weitere Ausführungsform der Pixelstruktur;
    • 17 zeigt eine weitere Ausführungsform der Pixelstruktur; und
    • 18 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Abstand zwischen Elektrodenplatten von Pixeln zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen beschrieben. Gleiche oder ähnliche Komponenten erhalten die gleichen Bezugszeichen, und eine redundante Beschreibung wird weggelassen. Die Suffixe „Modul“ und „Einheit“ von Elementen werden hier zur Vereinfachung der Beschreibung verwendet und können daher austauschbar verwendet werden und haben keine unterscheidbaren Bedeutungen oder Funktionen. Wenn eine detaillierte Beschreibung bekannter Techniken, die mit der vorliegenden Offenbarung in Zusammenhang stehen, das Wesentliche der vorliegenden Offenbarung unnötig verdunkeln würde, wird in der folgenden Beschreibung auf eine detaillierte Beschreibung dieser Techniken verzichtet. Darüber hinaus dienen die beigefügten Zeichnungen dem leichteren Verständnis von Ausführungsformen der
  • Offenbarung und schränken den technischen Geist der Offenbarung nicht ein.
  • Obwohl die Zeichnungen der Einfachheit halber getrennt beschrieben sind, werden Fachleute im Rahmen der vorliegenden Offenbarung auch mindestens zwei oder mehr Zeichnungen kombinieren können, um andere Ausführungsformen zu realisieren.
  • Wenn ein Element, z. B. eine Schicht, ein Bereich oder ein Substrat, als „auf“ einem anderen Element liegend bezeichnet wird, kann dies so interpretiert werden, dass das Element direkt auf dem anderen Element liegt oder ein Zwischenelement zwischen den Elementen vorhanden ist.
  • Eine in diesem Dokument beschriebene Anzeigevorrichtung ist ein Konzept, das jegliche Anzeigevorrichtungen umfasst, die Informationen auf der Grundlage einer Pixeleinheit oder eines Satzes von Pixeleinheiten anzeigen. Daher ist die vorliegende Offenbarung auch auf Teile anwendbar, ohne auf fertige Produkte beschränkt zu sein. So entspricht beispielsweise ein Paneel, das einem Teil eines Digitalfernsehers entspricht, der Anzeigevorrichtung in der vorliegenden Spezifikation. Zu den fertigen Erzeugnissen gehören Mobiltelefone, Smartphones, Laptops, digitale Rundfunkgeräte, persönliche digitale Assistenten (PDAs), tragbare Multimedia-Player (PMPs), Navigationsgeräte, Schiefer-PCs, Tablet-PCs, Ultrabooks, digitale Fernsehgeräte und Desktop-Computer.
  • Dem Fachmann wird jedoch klar sein, dass die Konfigurationen gemäß in diesem Dokument beschriebener Ausführungsformen auf Geräte anwendbar sind, die in der Lage sind, auch ein neu zu entwickelndes Produkt darzustellen.
  • Darüber hinaus ist eine hier beschriebene lichtemittierende Halbleitervorrichtung ein Konzept, das lichtemittierende Dioden (LED), Mikro-LEDs usw. einschließt, und die Begriffe werden austauschbar verwendet.
  • 1 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung mit lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Wie in 1 dargestellt, können Informationen, die von einem Controller (nicht dargestellt) der Anzeigevorrichtung 100 verarbeitet werden, auf einer flexiblen Anzeige angezeigt werden.
  • Die flexible Anzeige kann Anzeigen umfassen, die durch äußere Kräfte biegbar, verdrehbar, faltbar und rollbar sind.
  • Unter einer flexiblen Anzeige kann eine Anzeige verstanden werden, die auf einem dünnen und flexiblen Substrat hergestellt wird, das wie Papier gebogen, gefaltet oder gerollt werden kann, wobei die Anzeigeeigenschaften eines herkömmlichen Flachbildschirms erhalten bleiben.
  • Wenn die flexible Anzeige nicht gebogen ist (z.B. ein Zustand mit unendlichem Krümmungsradius) (im Folgenden als erster Zustand bezeichnet), kann der Anzeigebereich der flexiblen Anzeige eine ebene Fläche sein. Wenn die flexible Anzeige durch eine äußere Kraft aus dem ersten Zustand gebogen wird (z.B. ein Zustand mit einem endlichen Krümmungsradius) (im Folgenden als zweiter Zustand bezeichnet), kann der Anzeigebereich eine gekrümmte Fläche sein. Unter Bezugnahme auf 1 können die im zweiten Zustand angezeigten Informationen visuelle Informationen sein, die auf der gekrümmten Fläche ausgegeben werden. Solche visuellen Informationen werden durch unabhängige Steuerung der Lichtemission von Pixeleinheiten (Sub-Pixeln), die in einer Matrixform angeordnet sind, implementiert. Die Pixeleinheit bezieht sich beispielsweise auf eine kleinste Einheit für die Implementierung einer Farbe.
  • Die Pixeleinheit der flexiblen Anzeige kann mit einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung realisiert werden. In der vorliegenden Offenbarung wird eine lichtemittierende Diode (LED) als eine Art von lichtemittierender Halbleitervorrichtung beschrieben, die Strom in Licht umwandelt. Die LED hat eine geringe Größe und kann daher auch im zweiten Zustand als Pixeleinheit dienen.
  • Die mit der LED realisierte flexible Anzeige wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des Abschnitts A von 1.
  • 3A und 3B sind Querschnittsansichten entlang der Linien B-B und C-C von 2.
  • 4 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung vom Flip-Chip-Typ der 3. zeigt.
  • 5A bis 5C sind konzeptionelle Ansichten, die verschiedene Beispiele einer Farbimplementierung bei der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung des Flip-Chip-Typs zeigen.
  • In den 2, 3A und 3B ist eine Anzeigevorrichtung 100 mit lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen vom Passivmatrix (PM) Typ als Anzeigevorrichtung 100 mit lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen dargestellt. Die folgenden Beispiele gelten jedoch für eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung vom Typ Aktivmatrix (AM).
  • Die in 1 dargestellte Anzeigevorrichtung 100 kann ein Substrat 110, eine erste Elektrode 120, eine leitende Klebeschicht 130, eine zweite Elektrode 140 und mindestens eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 umfassen, wie in 2 dargestellt.
  • Das Substrat 110 kann ein flexibles Substrat sein. Das Substrat 110 kann zum Beispiel aus Glas oder Polyimid (PI) bestehen, um eine flexible Anzeigevorrichtung zu realisieren. Darüber hinaus kann jedes isolierende und flexible Material wie Polyethylennaphthalat (PEN) und Polyethylenterephthalat (PET) verwendet werden. Darüber hinaus kann das Substrat 110 aus einem transparenten oder undurchsichtigen Material hergestellt werden.
  • Das Substrat 110 kann eine Verdrahtungsplatine sein, auf der die erste Elektrode 120 angeordnet ist, und somit kann die erste Elektrode 120 auf dem Substrat 110 positioniert werden.
  • Wie in 3A gezeigt, kann eine Isolierschicht 160 auf dem Substrat 110 angeordnet sein, auf dem sich die erste Elektrode 120 befindet, und eine Hilfselektrode 170 kann auf der Isolierschicht 160 angeordnet sein. In diesem Fall kann ein Zustand, in dem die Isolierschicht 160 auf dem Substrat 110 gestapelt ist, als eine Verdrahtungsplatte betrachtet werden. Insbesondere besteht die Isolierschicht 160 aus einem isolierenden und flexiblen Material wie PI, PET und PEN. Darüber hinaus kann die Isolierschicht 160 mit dem Substrat 110 integriert werden, um ein einziges Substrat zu bilden.
  • Die Hilfselektrode 170 kann eine Elektrode sein, die die erste Elektrode 120 und die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 elektrisch verbindet. Die Hilfselektrode 170 befindet sich auf der Isolierschicht 160 und ist an einer Position angeordnet, die derjenigen der ersten Elektrode 120 entspricht. Die Hilfselektrode 170 hat beispielsweise die Form eines Punktes und kann durch ein Elektrodenloch 171, das die Isolierschicht 160 durchdringt, elektrisch mit der ersten Elektrode 120 verbunden sein. Das Elektrodenloch 171 kann durch Füllen eines Durchgangslochs mit einem leitfähigen Material gebildet werden.
  • Während die leitfähige Klebeschicht 130 auf einer Oberfläche der Isolierschicht 160 gebildet wird, wie in 2 oder 3A gezeigt, ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt. So kann beispielsweise eine Schicht, die eine bestimmte Funktion erfüllt, zwischen der Isolierschicht 160 und der leitfähigen Klebeschicht 130 gebildet werden, oder die leitfähige Klebeschicht 130 kann auf dem Substrat 110 ohne die Isolierschicht 160 angeordnet werden. Wenn die leitende Klebeschicht 130 auf dem Substrat 110 angeordnet ist, kann die leitende Klebeschicht 130 als Isolierschicht dienen.
  • Bei der leitfähigen Klebschicht 130 kann es sich um eine Schicht handeln, die klebend und leitfähig ist. Zu diesem Zweck kann die leitfähige Klebeschicht 130 mit leitfähigen und klebenden Materialien gemischt werden. Darüber hinaus ist die leitfähige Klebeschicht 130 dehnbar und sorgt so für Flexibilität in der Anzeigevorrichtung.
  • Die leitfähige Klebeschicht 130 kann beispielsweise ein anisotroper leitfähiger Film (ACF), eine anisotrope leitfähige Paste, eine Lösung mit leitfähigen Partikeln usw. sein. Die leitfähige Klebeschicht 130 kann als eine Schicht ausgeführt werden, die eine elektrische Verbindung in Z-Richtung (Querrichtung der Dicke) ermöglicht, aber in der horizontalen X-Y-Richtung elektrisch isoliert ist. Daher kann die leitfähige Klebeschicht 130 als leitfähige Z-Achsen-Schicht bezeichnet werden (im Folgenden als „leitfähige Klebeschicht“ bezeichnet).
  • Der ACF ist ein Film, der durch Mischen eines anisotropen leitfähigen Mediums mit einem isolierenden Grundelement entsteht. Wenn Wärme und Druck angewendet werden, wird nur ein bestimmter Teil aufgrund des anisotropen leitfähigen Mediums leitfähig. Im Folgenden wird beschrieben, dass Wärme und Druck auf den ACF angewendet werden, aber es können auch andere Methoden angewandt werden, damit der ACF eine Teilleitfähigkeit erhält. Zu den anderen Methoden gehören zum Beispiel die Anwendung von Wärme oder Druck, die Härtung durch ultraviolette Strahlung (UV) usw.
  • Darüber hinaus kann das anisotrope leitfähige Medium beispielsweise aus leitfähigen Kugeln oder leitfähigen Partikeln bestehen. Der ACF ist zum Beispiel ein Film, in dem leitfähige Kugeln mit einem isolierenden Grundkörper vermischt sind. Wenn Wärme und Druck angewendet werden, wird nur ein bestimmter Teil durch die leitfähigen Kugeln leitfähig. Der ACF kann eine Vielzahl von Partikeln enthalten, von denen jedes durch Beschichtung eines leitfähigen Kernmaterials mit einem isolierenden Film aus einem Polymermaterial erhalten wird. In diesem Fall kann die Isolierschicht eines Teils, auf den Wärme und Druck einwirken, zerstört werden, so dass der ACF durch den Kern leitfähig wird. Die Form des Kerns kann sich so verändern, dass sich in der Dickenrichtung der Folie Schichten bilden, die miteinander in Kontakt stehen. Beispielsweise können Wärme und Druck gleichmäßig auf die ACF aufgebracht werden, und eine elektrische Verbindung in Z-Richtung kann teilweise aufgrund eines Höhenunterschieds zwischen an der ACF haftenden Gegenstücken entstehen.
  • Ein weiteres Beispiel: Der ACF kann eine Vielzahl von Partikeln enthalten, von denen jedes durch Beschichtung eines isolierenden Kerns mit einem leitfähigen Material gewonnen wird. In diesem Fall kann das leitfähige Material eines Teils, auf den Wärme und Druck ausgeübt werden, verformt (gepresst) werden, so dass der ACF in Richtung der Dicke der Folie leitfähig ist. In einem weiteren Beispiel durchdringt ein leitfähiges Material ein isolierendes Basiselement in Z-Richtung, so dass der ACF in der Dickenrichtung der Folie leitfähig ist. In diesem Fall kann das leitfähige Material ein spitzes Ende haben.
  • Bei dem ACF kann es sich um einen ACF mit fester Anordnung handeln, bei dem leitende Kugeln in eine Oberfläche eines isolierenden Basiselements eingesetzt sind. Das isolierende Basiselement besteht aus einem klebenden Material, und die leitenden Kugeln sind intensiv auf der Unterseite des isolierenden Basiselements angeordnet. Wenn Wärme und Druck auf das Basiselement ausgeübt werden, können die leitfähigen Kugeln verformt werden, so dass der ACF in vertikaler Richtung leitfähig ist.
  • Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Das heißt, der ACF kann durch zufälliges Mischen und Einsetzen von leitfähigen Kugeln in ein isolierendes Basiselement gebildet werden. Alternativ kann der ACF in mehreren Schichten gebildet werden, wobei leitfähige Kugeln in einer beliebigen Schicht angeordnet sein können (Doppel-ACF).
  • Die anisotrope leitfähige Paste kann durch Kombination von leitfähigen Kugeln mit einer Paste hergestellt werden. Insbesondere kann die anisotrope leitfähige Paste eine Paste sein, in der leitfähige Kugeln mit einem isolierenden und klebenden Basismaterial vermischt sind. Darüber hinaus kann die Lösung, die leitfähige Partikel enthält, eine Lösung sein, die leitfähige Partikel oder Nanopartikel enthält.
  • Wie in 3A dargestellt, kann die zweite Elektrode 140 von der Hilfselektrode 170 beabstandet und auf der Isolierschicht 160 angeordnet sein. Das heißt, die leitfähige Klebschicht 130 kann auf der Isolierschicht 160 angeordnet sein, auf der sich die Hilfselektrode 170 und die zweite Elektrode 140 befinden.
  • Nach der Bildung der leitfähigen Klebeschicht 130, während die Hilfselektrode 170 und die zweite Elektrode 140 auf der Isolierschicht 160 positioniert sind, kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 in Form eines Flip-Chips durch Anwendung von Wärme und Druck verbunden werden, so dass die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 elektrisch mit der ersten Elektrode 120 und der zweiten Elektrode 140 verbunden werden kann.
  • Wie in 4 dargestellt, kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 eine lichtemittierende Vorrichtung vom Flip-Chip-Typ sein.
  • Beispielsweise kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung eine p-Typ-Elektrode 156, eine auf der p-Typ-Elektrode 156 gebildete p-Typ-Halbleiterschicht 155, eine auf der p-Typ-Halbleiterschicht 155 gebildete aktive Schicht 154, eine auf der aktiven Schicht 154 gebildete n-Typ-Halbleiterschicht 153 und eine horizontal von der p-Typ-Elektrode 156 entfernt auf der n-Typ-Halbleiterschicht 153 angeordnete n-Typ-Elektrode 152 umfassen. In diesem Fall kann die p-Typ-Elektrode 156 elektrisch mit der Hilfselektrode 170 und der in 3 gezeigten leitenden Klebeschicht 130 verbunden sein, und die n-Typ-Elektrode 152 kann elektrisch mit der zweiten Elektrode 140 verbunden sein.
  • Unter nochmaliger Bezugnahme auf die 2, 3A und 3B kann die Hilfselektrode 170 in einer Richtung so verlängert sein, dass eine Hilfselektrode 170 elektrisch mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 verbunden ist. Beispielsweise können die p-Typ-Elektroden der linken und rechten lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen um die Hilfselektrode 170 herum elektrisch mit einer Hilfselektrode verbunden sein.
  • Insbesondere kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 durch Wärme und Druck in das Innere der leitenden Klebeschicht 130 gepresst werden. Infolgedessen kann nur ein Teil zwischen der Hilfselektrode 170 und der p-Typ-Elektrode 156 der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 und ein Teil zwischen der zweiten Elektrode 140 und der n-Typ-Elektrode 152 der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 leitfähig werden. Darüber hinaus sind die übrigen Teile nicht leitfähig, da die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 nicht in sie hineingedrückt wird. Auf diese Weise verbindet die leitfähige Klebeschicht 130 nicht nur die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 mit der Hilfselektrode 170 und der zweiten Elektrode 140, sondern bildet auch eine elektrische Verbindung zwischen ihnen.
  • Ferner bilden die mehreren lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 eine Anordnung von lichtemittierenden Vorrichtungen, und in der Anordnung von lichtemittierenden Vorrichtungen kann eine Leuchtstoffschicht 180 ausgebildet sein.
  • Die lichtemittierende Anordnung kann eine Vielzahl von lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 mit unterschiedlichen Leuchtdichten umfassen. Jede lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 entspricht einer Pixeleinheit und ist elektrisch mit der ersten Elektrode 120 verbunden. Es kann beispielsweise eine Vielzahl von ersten Elektroden 120 vorhanden sein, und die lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 können in mehreren Reihen angeordnet sein. In diesem Fall können die lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 in jeder Reihe mit einer beliebigen der mehreren ersten Elektroden elektrisch verbunden sein.
  • Da die lichtemittierenden Halbleiterbauelemente 150 in Form eines Flip-Chips verbunden sind, können die lichtemittierenden Halbleiterbauelemente 150 auf einem transparenten dielektrischen Substrat gezüchtet werden. Darüber hinaus können die lichtemittierenden Halbleiterbauelemente 150 beispielsweise Nitrid-Halbleiter-Lichtemittenten sein. Da die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 eine ausgezeichnete Leuchtdichte aufweist, kann jede Pixeleinheit mit einer kleinen Größe konfiguriert werden.
  • Wie in 3 dargestellt, kann eine Trennwand 190 zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 gebildet werden. In diesem Fall kann die Trennwand 190 dazu dienen, einzelne Pixeleinheiten voneinander zu trennen, und mit der leitenden Klebeschicht 130 verbunden werden. Wenn beispielsweise die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 in den ACF eingesetzt wird, kann das Basiselement des ACF als Trennwand 190 dienen.
  • Wenn das Basiselement des ACF schwarz ist, kann die Trennwand 190 außerdem reflektierende Eigenschaften haben, selbst wenn kein separater schwarzer Isolator vorhanden ist, und gleichzeitig kann das Kontrastverhältnis steigen.
  • In einem anderen Beispiel kann eine reflektierende Trennwand separat als Trennwand 190 vorgesehen werden. In diesem Fall kann die Trennwand 190 je nach Zweck der Anzeigevorrichtung einen schwarzen oder weißen Isolator enthalten. Wenn die Trennwand 190 einen weißen Isolator enthält, kann sich das Reflexionsvermögen erhöhen. Wenn die Trennwand 190 einen schwarzen Isolator enthält, kann sich der Kontrast erhöhen, während die Trennwand 190 reflektierende Eigenschaften hat.
  • Die Phosphorschicht 180 kann auf der Außenfläche der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 angeordnet sein. Zum Beispiel kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 eine blaue lichtemittierende Halbleitervorrichtung sein, die blaues (B) Licht emittiert, und die Phosphorschicht 180 kann dazu dienen, das blaue (B) Licht in eine Pixeleinheitsfarbe umzuwandeln. Bei der Leuchtstoffschicht 180 kann es sich um einen roten Leuchtstoff 181 oder einen grünen Leuchtstoff 182 handeln, der jedes Pixel bildet.
  • Das heißt, der rote Leuchtstoff 181, der in der Lage ist, blaues Licht in rotes (R) Licht umzuwandeln, kann an einer Position gestapelt werden, die einer roten Pixeleinheit auf der blauen lichtemittierenden Halbleitereinrichtung entspricht, und der grüne Leuchtstoff 182, der in der Lage ist, blaues Licht in grünes (G) Licht umzuwandeln, kann an einer Position gestapelt werden, die einer grünen Pixeleinheit auf der blauen lichtemittierenden Halbleitereinrichtung entspricht. Die blaue lichtemittierende Halbleitervorrichtung kann an einer Position, die einer blauen Pixeleinheit entspricht, allein verwendet werden. In diesem Fall können die roten (R), grünen (G) und blauen (B) Pixeleinheiten ein Pixel bilden. Insbesondere können Leuchtstoffe der gleichen Farbe entlang jeder Zeile der ersten Elektrode 120 gestapelt werden. Dementsprechend kann eine Zeile der ersten Elektrode 120 eine Elektrode sein, die eine Farbe steuert. Das heißt, Rot (R), Grün (G) und Blau (B) können nacheinander entlang der zweiten Elektrode 140 angeordnet werden, um die Pixeleinheit zu bilden.
  • Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Um die roten (R), grünen (G) und blauen (B) Pixeleinheiten zu realisieren, kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 mit einem Quantenpunkt (QD) anstelle eines Leuchtstoffs kombiniert werden.
  • Zwischen den Leuchtstoffschichten kann eine schwarze Matrix 191 angeordnet sein, um den Kontrast zu verbessern. Das heißt, die schwarze Matrix 191 kann den Kontrast von Hell und Dunkel verbessern.
  • Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und es können auch andere Strukturen für die Implementierung von blauen, roten und grünen Farben verwendet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 5A kann jede lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 als Hochleistungs-Lichtemittiervorrichtung implementiert werden, die in der Lage ist, verschiedenes Licht einschließlich blaues Licht zu emittieren, indem Galliumnitrid (GaN) als Hauptmaterial verwendet und Indium (In) und/oder Aluminium (AI) hinzugefügt wird.
  • In diesem Fall kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 einer roten, grünen oder blauen lichtemittierenden Halbleitervorrichtung zur Bildung jeder Pixeleinheit entsprechen. Zum Beispiel können rote (R), grüne (G) und blaue (B) lichtemittierende Halbleitervorrichtungen abwechselnd angeordnet sein, und die roten, grünen und blauen Pixeleinheiten können ein Pixel bilden. Das heißt, die roten, grünen und blauen lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen können eine Vollfarbanzeige realisieren.
  • Wie in 5B dargestellt, kann eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150a eine weißes Licht emittierende Vorrichtung W enthalten, in der eine gelbe Leuchtstoffschicht für jede einzelne Vorrichtung vorgesehen ist. In diesem Fall können zur Bildung der Pixeleinheit eine rote Leuchtstoffschicht 181, eine grüne Leuchtstoffschicht 182 und eine blaue Leuchtstoffschicht 183 auf der Weißlicht emittierenden Vorrichtung W vorgesehen sein. Darüber hinaus kann die Pixeleinheit auf der Weißlicht emittierenden Vorrichtung W unter Verwendung eines Farbfilters gebildet werden, in dem Rot, Grün und Blau wiederholt werden.
  • Wie in 5C dargestellt, können eine rote Leuchtstoffschicht 184, eine grüne Leuchtstoffschicht 185 und eine blaue Leuchtstoffschicht 186 auf einer Ultraviolettlicht emittierenden Vorrichtung 150b vorgesehen werden. Auf diese Weise kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 nicht nur im gesamten Bereich des sichtbaren Lichts, sondern auch im UV-Licht eingesetzt werden. Außerdem kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 so erweitert werden, dass UV-Licht als Anregungsquelle für einen oberen Leuchtstoff verwendet wird.
  • In diesem Beispiel kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 auf der leitenden Klebeschicht 130 positioniert werden, um die Pixeleinheit in der Anzeigevorrichtung zu bilden. Da die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 eine ausgezeichnete Leuchtdichte hat, kann jede Pixeleinheit mit einer kleinen Größe konfiguriert werden.
  • Jede lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 kann rechteckig oder quadratisch sein und z. B. eine Seitenlänge von 80 µm oder weniger haben. Im Falle eines Rechtecks kann die Größe der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 20 mal 80 µm2 oder weniger betragen.
  • Selbst wenn eine quadratische lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 mit einer Seitenlänge von 10 µm als Pixeleinheit verwendet wird, kann eine ausreichende Helligkeit für die Anzeigevorrichtung erzielt werden.
  • Bei einer rechteckigen Pixeleinheit mit einer Seite von 600 µm und einer anderen Seite von 300 µm können die lichtemittierenden Halbleiterbauelemente ausreichend voneinander beabstandet sein.
  • Daher kann in diesem Fall eine flexible Anzeigevorrichtung mit einer höheren Qualität als High-Definition (HD)-Qualität implementiert werden.
  • Die oben beschriebene Anzeigevorrichtung mit lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen kann durch ein neues Herstellungsverfahren hergestellt werden. Nachfolgend wird das Herstellungsverfahren unter Bezugnahme auf 6 beschrieben.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht zur Erläuterung eines Verfahrens zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung unter Verwendung von lichtemittierenden Halbleiterbauelementen gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • Wie in 6 dargestellt, ist die leitfähige Klebschicht 130 auf der Isolierschicht 160 ausgebildet, auf der sich die Hilfselektrode 170 und die zweite Elektrode 140 befinden. Die Isolierschicht 160 ist auf der Leiterplatte 110 gestapelt, und die erste Elektrode 120, die Hilfselektrode 170 und die zweite Elektrode 140 sind auf der Leiterplatte 110 angeordnet. In diesem Fall können die erste Elektrode 120 und die zweite Elektrode 140 in einer zueinander orthogonalen Richtung angeordnet sein. Um eine flexible Anzeigevorrichtung zu realisieren, können sowohl die Leiterplatte 110 als auch die Isolierschicht 160 aus Glas oder PI bestehen.
  • Die leitfähige Klebeschicht 130 kann z. B. mit einem ACF ausgeführt werden, und zu diesem Zweck kann der ACF auf ein Substrat aufgebracht werden, auf dem die Isolierschicht 160 angeordnet ist.
  • Mehrere lichtemittierende Halbleitervorrichtungen 150, die jedes Pixel bilden und den Positionen der Hilfselektroden 170 und der zweiten Elektroden 140 entsprechen, können auf einem temporären Substrat 112 angeordnet sein. Das temporäre Substrat 112 kann so angeordnet sein, dass die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 der Hilfselektrode 170 und der zweiten Elektrode 140 gegenüberliegt.
  • In diesem Fall kann das temporäre Substrat 112 ein Wachstumssubstrat für das Wachstum der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 sein, und es kann ein Spire-Substrat oder ein Siliziumsubstrat sein.
  • Wenn lichtemittierende Halbleiterbauelemente auf Waferbasis hergestellt werden, kann jedes lichtemittierende Halbleiterbauelement einen Abstand und eine Größe haben, die für die Herstellung der Anzeigevorrichtung geeignet sind, so dass das lichtemittierende Halbleiterbauelement effizient für die Anzeigevorrichtung verwendet werden kann.
  • Dann werden die Leiterplatte 110 und das temporäre Substrat 112 thermisch komprimiert. Beispielsweise können die Leiterplatte 110 und das temporäre Substrat 112 durch einen ACF-Presskopf thermisch komprimiert werden. Die Leiterplatte 110 und das temporäre Substrat 112 werden durch die thermische Kompression miteinander verbunden. Aufgrund der Eigenschaft des ACF, durch thermische Kompression leitfähig zu sein, können nur Teile zwischen der Hilfselektrode 170 und der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 und zwischen der zweiten Elektrode 140 und der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 leitfähig werden. Dementsprechend kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 elektrisch mit den Elektroden verbunden sein. In diesem Fall kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 in das Innere des ACF eingeführt werden, so dass eine Trennwand zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 gebildet werden kann.
  • Anschließend kann das temporäre Substrat 112 entfernt werden. Das temporäre Substrat 112 kann zum Beispiel durch Laser-Lift-off (LLO) oder chemisches Lift-off (CLO) entfernt werden.
  • Schließlich können die lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 150 durch Entfernen des provisorischen Substrats 112 nach außen hin freigelegt werden. Falls erforderlich, kann eine transparente Isolierschicht (nicht abgebildet) durch Beschichtung mit Siliziumoxid (SiOx) auf der Leiterplatte gebildet werden, an die die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 gekoppelt ist.
  • Darüber hinaus kann das Verfahren auch die Bildung einer Phosphorschicht auf einer Oberfläche der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 150 umfassen. Wenn die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 150 beispielsweise eine blaue lichtemittierende Halbleitervorrichtung ist, die blaues (B) Licht emittiert, kann ein roter oder grüner Leuchtstoff zur Umwandlung des blauen (B) Lichts in eine Pixeleinheitsfarbe eine Schicht auf einer Oberfläche der blauen lichtemittierenden Halbleitervorrichtung bilden.
  • Das Herstellungsverfahren für die Anzeigevorrichtung unter Verwendung von lichtemittierenden Halbleiterbauelementen und deren Struktur kann in verschiedenen Formen modifiziert werden. Zum Beispiel kann eine vertikale lichtemittierende Halbleitervorrichtung auch für die oben beschriebene Anzeigevorrichtung verwendet werden.
  • In den folgenden modifizierten Beispielen oder Ausführungsformen werden dieselben oder ähnliche Referenznummern für dieselben oder ähnliche Konfigurationen wie in den vorangegangenen Beispielen verwendet, und redundante Beschreibungen werden weggelassen.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die eine andere Ausführungsform der Anzeigevorrichtung unter Verwendung von lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt, 8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D von 7, und 9 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen vertikalen Halbleiter von 8 zeigt.
  • Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, kann die Anzeigevorrichtung eine Anzeigevorrichtung sein, die vertikale lichtemittierende Halbleiterbauelemente vom Typ PM verwendet.
  • Die Anzeigevorrichtung umfasst ein Substrat 210, eine erste Elektrode 220, eine leitende Klebeschicht 230, eine zweite Elektrode 240 und mindestens eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250.
  • Das Substrat 210 ist eine Leiterplatte, auf der die erste Elektrode 220 angeordnet ist, und kann PI enthalten, um eine flexible Anzeigevorrichtung zu realisieren. Darüber hinaus kann jedes isolierende und flexible Material verwendet werden.
  • Die erste Elektrode 220 befindet sich auf dem Substrat 210 und kann die Form eines in eine Richtung verlängerten Balkens haben. Die erste Elektrode 220 kann als Datenelektrode dienen.
  • Die leitfähige Klebeschicht 230 wird auf dem Substrat 210 gebildet, auf dem sich die erste Elektrode 220 befindet. Ähnlich wie bei der Anzeigevorrichtung, auf die lichtemittierende Flip-Chip-Vorrichtungen aufgebracht werden, kann die leitfähige Klebeschicht 230 ein ACF, eine anisotrope leitfähige Paste und eine Lösung mit leitfähigen Partikeln sein. In dieser Ausführungsform wird davon ausgegangen, dass die leitfähige Klebeschicht 230 als ACF ausgeführt ist.
  • Nach dem Anbringen des ACF auf dem Substrat 210, auf dem sich die erste Elektrode 220 befindet, kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 durch Anwendung von Wärme und Druck angeschlossen werden. Dann kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 elektrisch mit der ersten Elektrode 220 verbunden werden. In diesem Fall kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 vorzugsweise auf der ersten Elektrode 220 angeordnet sein.
  • Die elektrische Verbindung kann hergestellt werden, weil das ACF nach der oben beschriebenen Anwendung von Hitze und Druck in Richtung der Dicke teilweise leitfähig wird. Das heißt, der ACF kann in der Dickenrichtung in einen nichtleitenden und einen leitenden Teil unterteilt werden.
  • Da das ACF eine Kleberkomponente enthält, stellt die leitende Klebschicht 230 eine elektrische und mechanische Verbindung zwischen der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 und der ersten Elektrode 220 her.
  • Wie oben beschrieben, kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 auf der leitenden Klebeschicht 230 positioniert werden, so dass einzelne Pixel in der Anzeigevorrichtung konfiguriert werden. Da die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 eine ausgezeichnete Leuchtdichte hat, kann jede Pixeleinheit mit einer kleinen Größe konfiguriert werden. Jede lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 kann eine rechteckige oder quadratische Vorrichtung sein und beispielsweise eine Seitenlänge von 80 µm oder weniger haben. Im Falle eines Rechtecks kann die Größe der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 20 mal 80 µm2 oder weniger betragen.
  • Die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 kann eine vertikale Struktur aufweisen.
  • Mehrere zweite Elektroden 240 können zwischen vertikalen lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 angeordnet sein. Die zweite Elektrode 240 kann in einer Richtung angeordnet sein, die quer zur Längsrichtung der ersten Elektrode 220 verläuft, und elektrisch mit der vertikalen lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 verbunden sein.
  • Bezug nehmend auf 9 kann die vertikale lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 eine p-Typ-Elektrode 256, eine auf der p-Typ-Elektrode 256 gebildete p-Typ-Halbleiterschicht 255, eine auf der p-Typ-Halbleiterschicht 255 gebildete aktive Schicht 254, eine auf der aktiven Schicht 254 gebildete n-Typ-Halbleiterschicht 253 und eine auf der n-Typ-Halbleiterschicht 253 gebildete n-Typ-Elektrode 252 umfassen. In diesem Fall kann die p-Typ-Elektrode 256, die sich unten befindet, über die leitende Klebeschicht 230 elektrisch mit der ersten Elektrode 220 verbunden sein, und die n-Typ-Elektrode 252, die sich oben befindet, kann elektrisch mit der zweiten Elektrode 240 verbunden sein, die später beschrieben wird. Die vertikale lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 hat den Vorteil, dass sie die Chipgröße reduziert, da die Elektroden oben und unten angeordnet werden können.
  • Wiederum Bezugnehmend auf 8 kann eine Phosphorschicht 280 auf einer Oberfläche der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 ausgebildet sein. Wenn die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 beispielsweise eine blaue lichtemittierende Halbleitervorrichtung 251 ist, die blaues (B) Licht emittiert, kann eine Leuchtstoffschicht 280 zur Umwandlung des blauen (B) Lichts in eine Pixeleinheits-Farbe vorgesehen werden. In diesem Fall kann die Leuchtstoffschicht 280 einen roten Leuchtstoff 281 und einen grünen Leuchtstoff 282 enthalten, die jedes Pixel bilden.
  • Das heißt, der rote Leuchtstoff 281, der in der Lage ist, blaues Licht in rotes (R) Licht umzuwandeln, kann an einer Position gestapelt werden, die einer roten Pixeleinheit auf der blauen lichtemittierenden Halbleitereinrichtung entspricht, und der grüne Leuchtstoff 182, der in der Lage ist, blaues Licht in grünes (G) Licht umzuwandeln, kann an einer Position gestapelt werden, die einer grünen Pixeleinheit auf der blauen lichtemittierenden Halbleitereinrichtung entspricht. Die blaue lichtemittierende Halbleitervorrichtung kann an einer Position, die einer blauen Pixeleinheit entspricht, allein verwendet werden. In diesem Fall können die roten (R), grünen (G) und blauen (B) Pixeleinheiten ein Pixel bilden.
  • Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und andere Strukturen für die Implementierung blauer, roter und grüner Farben können auf die Anzeigevorrichtung angewendet werden, auf die Flip-Chip-artige lichtemittierende Vorrichtungen wie oben beschrieben angewendet werden.
  • Wie in der vorliegenden Ausführungsform kann die zweite Elektrode 240 zwischen lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 angeordnet und mit den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 elektrisch verbunden sein. Beispielsweise können die lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 in mehreren Reihen angeordnet sein, und die zweite Elektrode 240 kann zwischen den Reihen der lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 angeordnet sein.
  • Da der Abstand zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250, die jedes Pixel bilden, ausreichend groß ist, kann die zweite Elektrode 240 zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 positioniert werden.
  • Die zweite Elektrode 240 kann die Form eines in eine Richtung verlängerten Stabes haben und in einer Richtung senkrecht zur ersten Elektrode 220 angeordnet sein.
  • Darüber hinaus können die zweite Elektrode 240 und die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 durch eine aus der zweiten Elektrode 240 herausragende Anschlusselektrode elektrisch verbunden sein. Insbesondere kann die Verbindungselektrode die n-Typ-Elektrode 252 der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 sein. Beispielsweise kann die n-Typ-Elektrode 252 als ohmsche Elektrode für einen ohmschen Kontakt ausgebildet sein, und die zweite Elektrode 240 überdeckt zumindest einen Teil der ohmschen Elektrode durch Drucken oder Aufdampfen. Somit können die zweite Elektrode 240 und die n-Typ-Elektrode 252 der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 elektrisch verbunden sein.
  • Wie in 8 dargestellt, kann die zweite Elektrode 240 auf der leitenden Klebeschicht 230 angeordnet sein. In einigen Fällen kann auf dem Substrat 210, auf dem die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 ausgebildet ist, eine transparente Isolierschicht (nicht dargestellt) einschließlich SiOx usw. gebildet werden. Wenn die zweite Elektrode 240 nach der Bildung der transparenten Isolierschicht positioniert wird, kann die zweite Elektrode 240 auf der transparenten Isolierschicht positioniert werden. Darüber hinaus kann die zweite Elektrode 240 so ausgebildet werden, dass sie von der leitenden Klebeschicht 230 oder der transparenten Isolierschicht beabstandet ist.
  • Wenn eine transparente Elektrode wie Indium-Zinn-Oxid (ITO) verwendet wird, um die zweite Elektrode 240 auf der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 zu positionieren, besteht das Problem, dass das ITO-Material schlecht an der n-Typ-Halbleiterschicht 253 haftet. Da die zweite Elektrode 240 zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 angeordnet ist, sind transparente Elektroden mit ITO nicht erforderlich. Daher kann die Lichtextraktionseffizienz durch die Verwendung eines leitfähigen Materials mit guter Haftung an der n-Typ-Halbleiterschicht 253 als horizontale Elektrode verbessert werden, ohne auf die Auswahl eines transparenten Materials beschränkt zu sein.
  • Wie in 8 dargestellt, kann eine Trennwand 290 zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 angeordnet werden. Das heißt, die Trennwand 290 kann zwischen den vertikalen lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 angeordnet sein, um die lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250, die jedes Pixel bilden, zu isolieren. In diesem Fall kann die Trennwand 290 dazu dienen, einzelne Pixeleinheiten voneinander zu trennen, und mit der leitenden Klebeschicht 230 verbunden werden. Wenn beispielsweise die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 in den ACF eingesetzt wird, kann das Basiselement des ACF die Trennwand 290 bilden.
  • Wenn das Basiselement des ACF schwarz ist, kann die Trennwand 290 außerdem reflektierende Eigenschaften haben und gleichzeitig den Kontrast erhöhen, da kein separater schwarzer Isolator vorhanden ist.
  • In einem anderen Beispiel kann eine reflektierende Trennwand separat als Trennwand 290 vorgesehen werden. Die Trennwand 290 kann je nach Verwendung der Anzeigevorrichtung einen schwarzen oder weißen Isolator enthalten.
  • Wenn die zweite Elektrode 240 direkt auf der leitfähigen Klebeschicht 230 zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 positioniert ist, kann sich die Trennwand 290 zwischen der vertikalen lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 250 und der zweiten Elektrode 240 befinden. Daher kann jede Pixeleinheit durch die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 250 mit einer kleinen Größe konfiguriert werden. Somit ist der Abstand zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 ausreichend groß, so dass die zweite Elektrode 240 zwischen den lichtemittierenden Halbleitervorrichtungen 250 angeordnet werden kann. Außerdem kann eine flexible Anzeigevorrichtung mit HD-Bildqualität implementiert werden.
  • Um den Kontrast zu verbessern, kann eine schwarze Matrix 291 zwischen den Leuchtstoffen angeordnet werden, wie in 8 gezeigt. Das heißt, die schwarze Matrix 291 kann den Kontrast von hell und dunkel verbessern.
  • 10 ist eine schematische Vorderansicht einer Anzeigevorrichtung.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Basissubstrat 310 und ein Pixel mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 auf dem Basissubstrat 310 umfassen.
  • Das Basissubstrat 310 kann eine Schaltung zur Bereitstellung eines Signals für die lichtemittierende Vorrichtung 320 enthalten. Das Basissubstrat 310 kann dem in 2 dargestellten Substrat 110 entsprechen. Insbesondere kann das Basissubstrat 310 eine Treiberschaltung enthalten, die so konfiguriert ist, dass sie die lichtemittierende Vorrichtung 320 ansteuert. Die Treiberschaltung kann eine PM-Typ-Treiberschaltung oder eine AM-Typ-Treiberschaltung umfassen.
  • Das Basissubstrat 310 kann ein Elektrodenpad 330 enthalten, das mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist (die in 11 dargestellt sind). Das Elektrodenpad 330 ist auf der Vorderseite des Basissubstrats 310 vorgesehen, um die Treiberschaltung und die lichtemittierende Vorrichtung 320 elektrisch zu verbinden. Insbesondere kann das Elektrodenpad 330 der ersten Elektrode 120 (insbesondere der Hilfselektrode 170) und der zweiten Elektrode 140 entsprechen, die in 3A dargestellt sind.
  • Das Pixel kann ein rotes Licht emittierendes Bauteil 321, ein grünes Licht emittierendes Bauteil 322 und ein blaues Licht emittierendes Bauteil 323 als Bildelement enthalten. Die Pixel sind auf dem Basissubstrat 310 vorgesehen und können in Spalten und Zeilen auf dem Basissubstrat 310 angeordnet sein. Die Pixel können auf dem Basissubstrat 310 in einem vorbestimmten Abstand angeordnet sein.
  • Hier kann die lichtemittierende Vorrichtung 323 einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung entsprechen. Die lichtemittierende Vorrichtung 323 kann die lichtemittierende Vorrichtung des Flip-Chip-Typs von 4 oder die lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen oder horizontalen Typs von 9 sein. Bei der lichtemittierenden Vorrichtung vom Flip-Chip-Typ können die ersten und zweiten Elektroden direkt mit dem Elektrodenpad 330 in Richtung des Basissubstrats 310 verbunden sein. Bei der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs kann eine erste Elektrode direkt mit dem Elektrodenpad 330 in Richtung des Basissubstrats 310 verbunden sein, aber eine zweite Elektrode kann auf der Vorderseite vorgesehen und mit dem Elektrodenpad 330 über einen Draht verbunden sein. Bei der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs können die erste und die zweite Elektrode an der Vorderseite vorgesehen und über Drähte mit den Elektrodenpads 330 verbunden sein.
  • Wenn die lichtemittierende Vorrichtung 320 über einen Draht mit der Elektrodenunterlage 330 verbunden ist, kann sich das Kontrastverhältnis verringern, da die Elektrodenunterlage 330 der Vorderfläche ausgesetzt ist. Nachfolgend wird dieses Problem im Detail beschrieben.
  • 11 ist eine vergrößerte Ansicht des Pixels aus 10. Die gleiche Konfiguration, die oben in 10 beschrieben wurde, wird nicht wiederholt.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Basissubstrat 310 und ein Pixel mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 auf dem Basissubstrat 310 umfassen.
  • Das Pixel kann einem Bildelement entsprechen, das die lichtemittierenden Vorrichtungen 320 und das mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 320 verbundene Elektrodenpad 330 umfasst. In einigen Fällen kann das Pixel einem Bildelement entsprechen, das die mit dem Elektrodenpad 330 verbundene Treiberschaltung umfasst.
  • Das Elektrodenpad 330 kann ein erstes Elektrodenpad 331 umfassen, das mit den ersten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist, und ein zweites Elektrodenpad 332, das mit den zweiten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist. Das erste Elektrodenpad 331 stellt eine gemeinsame Elektrode dar, so dass mindestens ein erstes Elektrodenpad 331 vorgesehen werden kann. Es kann eine Vielzahl von zweiten Elektrodenpads 331 vorgesehen werden, um jeweils unterschiedliche Signale an die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 zu liefern. In der Ausführungsform von 11 ist eine erste Elektrodenfläche (Elektrodenpad) 331 vorgesehen, und drei zweite Elektrodenflächen (Elektrodenpads) 332 sind entsprechend der Anzahl der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 vorgesehen.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann eine lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs sein. Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann auf dem ersten Elektrodenpad 331 vorgesehen und mit dem zweiten Elektrodenpad 332 durch einen Draht 340 verbunden sein. 11 zeigt insbesondere, dass die rote Lichtemissionsvorrichtung 321 eine Lichtemissionsvorrichtung des vertikalen Typs ist.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs sein. Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann mit jeder der ersten Elektrodenfläche 331 und der zweiten Elektrodenfläche 332 über den Draht 340 verbunden sein. Insbesondere zeigt 11, dass jede der grünes Licht emittierenden Vorrichtung 322 und der blaues Licht emittierenden Vorrichtung 323 die horizontale Art lichtemittierende Vorrichtung ist.
  • In einigen Fällen kann das Pixel nur die lichtemittierende Vorrichtung vom vertikalen Typ, nur die lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ oder sowohl die lichtemittierende Vorrichtung vom vertikalen Typ als auch die lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ enthalten. 11 zeigt insbesondere, dass die lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs und die lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs gemischt sind.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 kann das Kontrastverhältnis verbessern, indem sie ein Formteil 350 in das Pixel einfügt. Hier kann das Formteil 350 einen Transmissionsgrad von weniger als 100 % haben, d. h. das Formteil 350 kann einen gewissen Grad an Opazität aufweisen. Da das Formteil 350 jedoch die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 überdeckt, muss das Formteil 350 einen gewissen Grad an Transparenz aufweisen. Wenn das Formteil 350 völlig undurchsichtig ist, kann das von den lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 abgestrahlte Licht nicht auf die Vorderseite gelangen. Wenn die Lichtundurchlässigkeit extrem hoch ist, kann der Stromverbrauch steigen, um eine hohe Leuchtdichte zu erreichen.
  • Da das Formteil 350 ein gewisses Maß an Transparenz erfordert, kann das Elektrodenpad 330 auch auf der Vorderseite des Formteils 350 sichtbar sein. Da das Elektrodenpad 330 der Vorderfläche ausgesetzt ist, kann das Kontrastverhältnis der Anzeigevorrichtung 300 verringert werden. Im Gegensatz dazu kann der Stromverbrauch der Anzeigevorrichtung 300 steigen, wenn der Transmissionsgrad des Formteils 350 gesenkt wird, um den Belichtungsgrad der Elektrodenpads 330 zu verringern, und es kann daher schwierig sein, eine hohe Sättigung und Leuchtdichte zu erzielen.
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform beschrieben, bei der ein erstes Formteil 360 hinzugefügt wird, um das obige Problem zu lösen. Das in 11 dargestellte Formteil 350 wird im Folgenden als zweites Formteil 350 bezeichnet.
  • 12 ist eine vergrößerte Ansicht des Pixels mit dem ersten Formteil 360. Die gleiche Konfiguration, die oben in den 10 und 11 beschrieben wurde, wird nicht wiederholt.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Basissubstrat 310 und ein Pixel mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 auf dem Basissubstrat 310 umfassen.
  • Das Pixel kann einem Bildelement entsprechen, das die lichtemittierenden Vorrichtungen 320 und das mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 320 verbundene Elektrodenpad 330 umfasst. In einigen Fällen kann das Pixel einem Bildelement entsprechen, das die mit dem Elektrodenpad 330 verbundene Treiberschaltung umfasst.
  • Das Elektrodenpad 330 kann das erste Elektrodenpad 331 umfassen, das mit den ersten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist, und das zweite Elektrodenpad 332, das mit den zweiten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist. Das erste Elektrodenpad 331 stellt eine gemeinsame Elektrode dar, so dass mindestens ein erstes Elektrodenpad 331 vorgesehen werden kann. Es kann eine Vielzahl von zweiten Elektrodenpads 331 vorgesehen werden, um jeweils unterschiedliche Signale an die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 zu liefern.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann eine lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs sein. Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann auf der ersten Elektrodenunterlage 331 vorgesehen und mit der zweiten Elektrodenunterlage 332 über den Draht 340 verbunden sein.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs sein. Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann mit jeder der ersten Elektrodenfläche 331 und der zweiten Elektrodenfläche 332 über den Draht 340 verbunden sein.
  • In einigen Fällen kann das Pixel nur die lichtemittierende Vorrichtung vom vertikalen Typ, nur die lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ oder sowohl die lichtemittierende Vorrichtung vom vertikalen Typ als auch die lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ enthalten. 12 zeigt insbesondere, dass die lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs und die lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs gemischt sind.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das erste Formteil 360 umfassen, das zumindest einen Teil der Elektrodenpads 330 überdeckt, indem ein Bereich vermieden wird, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 angeordnet sind. Das zweite Formteil 350 kann die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 und das erste Formteil 360 abdecken.
  • Insbesondere kann das erste Formteil 360 mindestens eines der ersten Elektrodenpads 331 und des zweiten Elektrodenpads 332 bedecken. In einigen Fällen kann das erste Formteil 360 zusätzlich einen Teilbereich des ersten Elektrodenpads 331 oder des zweiten Elektrodenpads 332 abdecken.
  • Die Opazität des ersten Formteils 360 kann höher sein als die des zweiten Formteils 350. Das zweite Formteil 350 überdeckt die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 und kann daher eine hohe Transparenz aufweisen. Das erste Formteil 360 verhindert, dass das Elektrodenpad 330 über das zweite Formteil 350 hinaus sichtbar ist, und kann daher eine hohe Opazität aufweisen.
  • Das erste Formteil 360 und das zweite Formteil 350 sind separat in der Anzeigevorrichtung 300 vorgesehen, wodurch verhindert wird, dass das Elektrodenpad 330 der Vorderfläche ausgesetzt wird, und das Kontrastverhältnis erhöht wird. Darüber hinaus kann die lichtemittierende Vorrichtung 321 bis 323 so konfiguriert sein, dass sie eine hohe Leuchtdichte und Sättigung bei geringer Leistung bietet.
  • Die von dem ersten Formteil 360 abgedeckte Fläche kann je nach Art der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 variieren.
  • Insbesondere, wenn die lichtemittierende Vorrichtung 320 die lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs ist, die auf der ersten Elektrodenfläche 331 (rote lichtemittierende Vorrichtung 321 in 12) vorgesehen ist, kann das erste Formteil 360 die zweite Elektrodenfläche 332 abdecken, die mit der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs verdrahtet ist. Da die erste Elektrodenfläche 331 bis zu einem gewissen Grad von der lichtemittierenden Vorrichtung überdeckt ist, kann die Auswirkung auf das Kontrastverhältnis verringert werden.
  • Wenn es sich bei der lichtemittierenden Vorrichtung 320 um eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs handelt (grüne lichtemittierende Vorrichtung 322 oder blaue lichtemittierende Vorrichtung 323 in 12), kann das erste Formteil 360 das erste Elektrodenpad 331 und das zweite Elektrodenpad 332 abdecken, die mit der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs verbunden sind. Da sich bei der horizontalen Lichtemissionsvorrichtung das Elektrodenpad 330 nicht mit der Lichtemissionsvorrichtung überschneidet, muss das erste Formteil 360 möglicherweise nicht sowohl das erste Elektrodenpad 331 als auch das zweite Elektrodenpad 332 abdecken.
  • In einigen Fällen können mehrere lichtemittierende Vorrichtungen 320 auf der ersten Elektrodenfläche 331 angeordnet und mit mehreren zweiten Elektrodenflächen 332 verdrahtet sein. In diesem Fall kann das erste Formteil 360 alle der mehreren zweiten Elektrodenpads 332 abdecken, die neben dem ersten Elektrodenpad 331 vorgesehen sind.
  • Nachfolgend wird der Bereich, der durch das erste Formteil 360 abgedeckt wird, unter Bezugnahme auf 12(a) im Detail beschrieben. Die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323, die auf dem ersten Elektrodenpad 331 vorgesehen sind, können eine lichtemittierende Vorrichtung 321 des vertikalen Typs und lichtemittierende Vorrichtungen 322 und 323 des horizontalen Typs umfassen. Die erste Elektrode 331 kann einen Kontaktabschnitt 3311 aufweisen, der sich in einer Richtung von einem Bereich erstreckt, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 vorgesehen sind, um mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 322 und 323 des horizontalen Typs verdrahtet zu werden. Das erste Formteil 360 kann den Kontaktabschnitt 3311 des ersten Elektrodenpads 331 und des zweiten Elektrodenpads 332 abdecken.
  • Insbesondere kann das erste Elektrodenpad 331 entlang einer Richtung vorgesehen sein, in der die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 angeordnet sind, und eine Vielzahl von zweiten Elektrodenpads 332 kann auf beiden Seiten des ersten Elektrodenpads 331 vorgesehen sein. Der Kontaktabschnitt 3311 ist ein Bereich, in dem das zweite Elektrodenpad 332 nicht vorgesehen ist und sich in einer seitlichen Richtung des ersten Elektrodenpads 331 erstrecken kann. In diesem Fall kann das erste Formteil 360 vorgesehen werden, um beide Seitenbereiche des ersten Elektrodenpads 331 abzudecken, wie in 12(b) gezeigt. Aus 12(c) ist ersichtlich, dass, wenn das zweite Formteil 350 durch das erste Formteil 360 abgedeckt ist, der Bereich, in dem das Elektrodenpad 330 hinter dem zweiten Formteil 350 freiliegt, im Vergleich zu 11(b) abnimmt.
  • 13 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E' von 12. Die gleiche Konfiguration, die oben in 12 beschrieben wurde, wird nicht wiederholt.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 kann die lichtemittierende Vorrichtung 323 auf dem Basissubstrat 310 enthalten. Jede Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung 323 kann mit dem ersten Elektrodenpad 331 und dem zweiten Elektrodenpad 332 verbunden sein. Die lichtemittierende Vorrichtung 323 kann über den Draht 340 mit dem ersten Elektrodenpad 331 oder/und dem zweiten Elektrodenpad 332 verbunden sein. Das erste Formteil 360 kann das erste Elektrodenpad 331 oder/und das zweite Elektrodenpad 332 abdecken, und das zweite Formteil 350 kann das erste Formteil 360 und die lichtemittierende Vorrichtung 323 abdecken.
  • Die Opazität des ersten Formteils 360 kann höher sein als die des zweiten Formteils 350. Insbesondere kann das erste Formteil 360 eine vorbestimmte Menge an Schwarzpulver 361 enthalten. Das erste Formteil 360 kann aus einem Silikonmaterial hergestellt und im Tintenstrahlverfahren in das Elektrodenpad 330 eingefügt werden. In diesem Fall kann die Menge des schwarzen Pulvers 361 die Viskosität und Helligkeit des ersten Formteils 360 bestimmen. Insbesondere kann mit zunehmender Menge des schwarzen Pulvers 361 die Helligkeit des ersten Formteils 360 dunkler werden und die Viskosität zunehmen.
  • Das erste Formteil 360 kann undurchsichtiger sein als das zweite Formteil 350. In Anbetracht der Tatsache, dass das erste Formteil 360 auf beiden Seiten der lichtemittierenden Vorrichtung 323 vorgesehen ist, kann die Vorderfläche des ersten Formteils 360 niedriger als die Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung 323 positioniert sein, um einen Stufenunterschied zwischen der Vorderfläche des ersten Formteils 360 und der Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung 323 zu bilden. Wenn die Vorderfläche des ersten Formteils 360 höher als die Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung 323 positioniert ist, kann der Lichtaustrittswinkel der lichtemittierenden Vorrichtung 323 verengt werden. Insbesondere zeigt 13, dass die Vorderfläche des ersten Formteils 360 um d1 niedriger ist als die Vorderfläche der Licht emittierenden Vorrichtung 323.
  • Die Menge des schwarzen Pulvers 361, das in dem ersten Formteil 360 enthalten ist, kann in Abhängigkeit von der Höhe der Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung 323 bestimmt werden. Die Menge des schwarzen Pulvers 361, das in dem ersten Formteil 360 enthalten ist, kann zunehmen, bis der höchste Punkt davon die Höhe der lichtemittierenden Vorrichtung 323 in einem Zustand nicht überschreitet, in dem das erste Formteil 360 in das Elektrodenpad 330 eingespritzt wird. Insbesondere, wenn die Menge des schwarzen Pulvers 361 zunimmt, kann das Kontrastverhältnis zunehmen, aber die Viskosität kann auch zunehmen, so dass der höchste Punkt höher ist als der der Licht emittierenden Vorrichtung 323. Dies kann sich nachteilig auf die Anzeigedicke und den Lichtaustrittswinkel der lichtemittierenden Vorrichtung 323 auswirken.
  • Das zweite Formteil 350 kann ebenfalls eine gewisse Opazität aufweisen. Allerdings sollte die Transparenz des zweiten Formteils 350 höher sein als die des ersten Formteils 360. Dementsprechend kann die Menge des schwarzen Pulvers 361 im zweiten Formteil 350 geringer sein als im ersten Formteil 360.
  • 14 ist eine Ansicht zum Vergleich, inwieweit das Elektrodenpad 330 der Vorderfläche ausgesetzt ist, wenn das erste Formteil 360 abgedeckt ist oder nicht. Insbesondere 14(a) zeigt einen Fall, in dem das erste Formteil 360 und das zweite Formteil 350 nicht vorhanden sind, 14(b) zeigt einen Fall, in dem nur das zweite Formteil 350 abgedeckt ist, und 14(c) zeigt einen Fall, in dem sowohl das erste Formteil 360 als auch das zweite Formteil 350 abgedeckt sind.
  • Aus 14(b) ist ersichtlich, dass das Elektrodenpad 330 an der Vorderseite stark freiliegt, wenn nur das zweite Formteil 350 abgedeckt ist.
  • Aus 14(c) ist ersichtlich, dass die Belichtung des Elektrodenpads 330 erheblich reduziert wird, wenn das erste Formteil 360 zusätzlich abgedeckt wird. Dies kann als Faktor zur Verbesserung des Kontrastverhältnisses dienen.
  • In 14(c) ist jedoch auch zu sehen, dass das Elektrodenpad 330 einem Bereich F ausgesetzt ist, in dem die lichtemittierende Vorrichtung 320 vorgesehen ist. Im Folgenden wird eine Ausführungsform beschrieben, die verhindert, dass das Elektrodenpad 330 dem Bereich F, in dem die lichtemittierende Vorrichtung 320 vorgesehen ist, ausgesetzt wird.
  • 15 zeigt eine Ausführungsform einer Pixelstruktur. Die gleiche Konfiguration, die oben in 12 beschrieben wurde, wird nicht wiederholt.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Basissubstrat 310 und ein Pixel mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 auf dem Basissubstrat 310 umfassen.
  • Das Pixel kann einem Bildelement entsprechen, das die lichtemittierenden Vorrichtungen 320 und das mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 320 verbundene Elektrodenpad 330 umfasst. In einigen Fällen kann das Pixel einem Bildelement entsprechen, das die mit dem Elektrodenpad 330 verbundene Treiberschaltung umfasst.
  • Das Elektrodenpad 330 kann das erste Elektrodenpad 331 umfassen, das mit den ersten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist, und das zweite Elektrodenpad 332, das mit den zweiten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist. Das erste Elektrodenpad 331 stellt eine gemeinsame Elektrode dar, so dass mindestens ein erstes Elektrodenpad 331 vorgesehen werden kann. Es kann eine Vielzahl von zweiten Elektrodenpads 331 vorgesehen werden, um jeweils unterschiedliche Signale an die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 zu liefern.
  • Hier kann jede der mehreren lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs sein. Insbesondere kann jede der mehreren lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 über den Draht 340 mit dem ersten Elektrodenpad 331 und dem zweiten Elektrodenpad 332 verbunden sein.
  • Die Mehrzahl der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 kann in einer Richtung angeordnet sein. Die erste Elektrodenfläche 331 und die zweite Elektrodenfläche 332 können entlang beider Seiten senkrecht zu der Richtung, in der die lichtemittierende Vorrichtung 320 angeordnet ist, vorgesehen sein. Eine erste Elektrodenfläche (Elektrodenpad) 331 kann als gemeinsame Elektrode vorgesehen werden, und eine Vielzahl zweiter Elektrodenflächen (Elektrodenpads) 332 kann entsprechend der Anzahl der lichtemittierenden Vorrichtungen vorgesehen werden. Insbesondere zeigt 15(a), dass ein erstes Elektrodenpad 331 und drei zweite Elektrodenpads 332 halbiert und auf beiden Seiten einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 angeordnet sind.
  • Da sich in diesem Fall die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 nicht mit dem Elektrodenpad 330 überlappen, kann das erste Formteil 360 das gesamte Elektrodenpad 330 abdecken. Wenn das zweite Formteil 350 abgedeckt ist, kann vollständig verhindert werden, dass das Elektrodenpad 330 über dem zweiten Formteil 360 freigelegt wird (d. h. es kann verhindert werden, dass das Elektrodenpad 330 über dem zweiten Formteil 360 in dem Bereich F freigelegt wird, in dem die lichtemittierende Vorrichtung vorgesehen ist, wie in 14 gezeigt).
  • Bei den lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 kann es jedoch effizienter sein, die vertikalen und horizontalen Typen in Abhängigkeit von den Emissionsfarben zu mischen. Nachfolgend wird eine Ausführungsform beschrieben, bei der die vertikalen und horizontalen Typen bei der Konfiguration der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 gemischt werden.
  • 16 zeigt eine weitere Ausführungsform der Pixelstruktur. Die gleiche Konfiguration, die oben in 12 beschrieben wurde, wird nicht wiederholt.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Basissubstrat 310 und ein Pixel mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 auf dem Basissubstrat 310 umfassen.
  • Das Pixel kann einem Bildelement entsprechen, das die lichtemittierenden Vorrichtungen 320 und das mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 320 verbundene Elektrodenpad 330 umfasst. In einigen Fällen kann das Pixel einem Bildelement entsprechen, das die mit dem Elektrodenpad 330 verbundene Treiberschaltung umfasst.
  • Das Elektrodenpad 330 kann das mit den ersten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbundene erste Elektrodenpad 331 und das mit den zweiten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbundene zweite Elektrodenpad 332 umfassen. Das erste Elektrodenpad 331 stellt eine gemeinsame Elektrode dar, so dass mindestens ein erstes Elektrodenpad 331 vorgesehen werden kann. Es kann eine Vielzahl von zweiten Elektrodenpads 331 vorgesehen werden, um jeweils unterschiedliche Signale an die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 zu liefern.
  • Die Mehrzahl der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 kann durch Mischen der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs und der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs konfiguriert werden. Insbesondere zeigt 16(a), dass die rote lichtemittierende Vorrichtung 321 die vertikale lichtemittierende Vorrichtung ist und jede der grünen lichtemittierenden Vorrichtung 322 und der blauen lichtemittierenden Vorrichtung 323 die horizontale lichtemittierende Vorrichtung ist.
  • Das Elektrodenpad 330 kann das erste Elektrodenpad 331 zur Bereitstellung einer gemeinsamen Elektrode für die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 und das zweite Elektrodenpad 332 zur Bereitstellung unterschiedlicher Signale für die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 umfassen.
  • Das erste Elektrodenpad 331 kann ein nicht exponiertes erstes Elektrodenpad 331a und ein exponiertes erstes Elektrodenpad 331b umfassen. Das nicht exponierte erste Elektrodenpad 331a kann mit der lichtemittierenden Vorrichtung 321 überlappen und mit der ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung 321 verbunden sein. Das exponierte erste Elektrodenpad 331b kann unter Vermeidung eines Bereichs, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 vorgesehen sind, bereitgestellt und mit den ersten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen des horizontalen Typs 322 und 323 verbunden werden.
  • In diesem Fall, da die horizontalen lichtemittierenden Vorrichtungen 322 und 323 nicht auf dem Elektrodenpad 330 vorgesehen sind, können die horizontalen lichtemittierenden Vorrichtungen 322 und 323 nicht mit dem Elektrodenpad 330 überlappen. Das erste Formteil 360 kann das exponierte erste Elektrodenpad 331b und das zweite Elektrodenpad 332 abdecken, um zu verhindern, dass die Vorderfläche über das zweite Formteil 350 hinaus freiliegt. Das heißt, es ist möglich, die Freilegung des ersten Elektrodenpads 331 jenseits des zweiten Formteils 350 in dem Bereich zu minimieren, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 vorgesehen sind.
  • In einigen Fällen können die horizontalen lichtemittierenden Vorrichtungen 322 und 323 auf einem Tragelement 370 angebracht sein, das die gleiche Höhe wie das erste Elektrodenpad 331 hat. In diesem Fall kann das Tragelement 370 in Schwarz ausgeführt sein. Das Tragelement 370 kann dazu dienen, die Höhe der horizontalen Lichtemissionsvorrichtungen 322 und 323 an die des vertikalen Typs anzupassen.
  • 17 zeigt eine weitere Ausführungsform der Pixelstruktur. Dieselbe Konfiguration, die oben in 12 beschrieben wurde, wird nicht wiederholt.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Basissubstrat 310 und ein Pixel mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 auf dem Basissubstrat 310 umfassen.
  • Das Pixel kann einem Bildelement entsprechen, das die lichtemittierenden Vorrichtungen 320 und das mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 320 verbundene Elektrodenpad 330 umfasst. In einigen Fällen kann das Pixel einem Bildelement entsprechen, das die mit dem Elektrodenpad 330 verbundene Treiberschaltung umfasst.
  • Die Mehrzahl der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 kann durch Mischen der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs und der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs konfiguriert werden. Insbesondere zeigt 17(a), dass die rote Lichtemissionsvorrichtung 321 die vertikale Lichtemissionsvorrichtung ist und jede der grünen Lichtemissionsvorrichtung 322 und der blauen Lichtemissionsvorrichtung 323 die horizontale Lichtemissionsvorrichtung ist.
  • Das Elektrodenpad 330 kann das erste Elektrodenpad 331 zur Bereitstellung einer gemeinsamen Elektrode für die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 und das zweite Elektrodenpad 332 zur Bereitstellung unterschiedlicher Signale für die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 umfassen.
  • Das erste Elektrodenpad 331 kann das nicht exponierte erste Elektrodenpad 331a und das exponierte erste Elektrodenpad 331b umfassen. Die nicht exponierte erste Elektrodenfläche 331a kann mit der lichtemittierenden Vorrichtung 321 des vertikalen Typs überlappen und mit der ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung 321 des vertikalen Typs verbunden sein. Das exponierte erste Elektrodenpad 331b kann unter Vermeidung eines Bereichs, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 vorgesehen sind, bereitgestellt und mit den ersten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen des horizontalen Typs 322 und 323 verbunden werden.
  • In diesem Fall, da die horizontalen lichtemittierenden Vorrichtungen 322 und 323 nicht auf dem Elektrodenpad 330 vorgesehen sind, können die horizontalen lichtemittierenden Vorrichtungen 322 und 323 nicht mit dem Elektrodenpad 330 überlappen. Das erste Formteil 360 kann das exponierte erste Elektrodenpad 331b und die zweite Elektrodenfläche 332 abdecken, um zu verhindern, dass die Vorderfläche über das zweite Formteil 350 hinaus freiliegt. Das heißt, es ist möglich, die Freilegung des ersten Elektrodenpads 331 jenseits des zweiten Formteils 350 in dem Bereich zu minimieren, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 vorgesehen sind.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung 321 des vertikalen Typs kann mit einem ersten Kleber 381 auf dem ersten Elektrodenpad 331 befestigt werden. Hier kann der erste Kleber 381 ein ACF sein. Der erste Kleber 381 kann eine hohe Opazität aufweisen. Insbesondere können die lichtemittierenden Vorrichtungen 322 und 323 des horizontalen Typs durch einen zweiten Kleber 382 auf dem Basissubstrat 310 befestigt werden. In diesem Fall kann die Opazität des ersten Klebers 381 höher sein als die des zweiten Klebers 382.
  • Ein Teil des ersten Elektrodenpads 331, der nicht durch das erste Formteil 360 abgedeckt ist, kann durch den ersten Kleber 381 abgedeckt werden, um zu verhindern, dass er der Vorderfläche jenseits des zweiten Formteils 350 ausgesetzt wird.
  • Nachfolgend wird ein Aufbau des Elektrodenpads 300 beschrieben, der zur Abdeckung des ersten Formteils 360 geeignet ist.
  • 18 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Abstand zwischen Elektrodenpads von Pixeln zeigt. Die gleiche Konfiguration, die oben in 12 beschrieben wurde, wird nicht wiederholt.
  • Die Anzeigevorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Basissubstrat 310 und ein Pixel mit einer Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 auf dem Basissubstrat 310 umfassen.
  • Das Pixel kann einem Bildelement entsprechen, das die lichtemittierenden Vorrichtungen 320 und das mit den lichtemittierenden Vorrichtungen 320 verbundene Elektrodenpad 330 umfasst. In einigen Fällen kann das Pixel einem Bildelement entsprechen, das die mit dem Elektrodenpad 330 verbundene Treiberschaltung umfasst.
  • Das Elektrodenpad 330 kann das erste Elektrodenpad 331 umfassen, das mit den ersten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist, und das zweite Elektrodenpad 332, das mit den zweiten Elektroden der lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 verbunden ist. Das erste Elektrodenpad 331 stellt eine gemeinsame Elektrode dar, so dass mindestens ein erstes Elektrodenpad 331 vorgesehen werden kann. Es kann eine Vielzahl von zweiten Elektrodenpads 331 vorgesehen werden, um jeweils unterschiedliche Signale an die lichtemittierenden Vorrichtungen 321 bis 323 zu liefern.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann eine lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs sein. Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann auf der ersten Elektrodenunterlage 331 vorgesehen und mit der zweiten Elektrodenunterlage 332 über den Draht 340 verbunden sein.
  • Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs sein. Die lichtemittierende Vorrichtung 320 kann mit jeder der ersten Elektrodenfläche 331 und der zweiten Elektrodenfläche 332 über den Draht 340 verbunden sein.
  • In einigen Fällen kann das Pixel nur die lichtemittierende Vorrichtung vom vertikalen Typ, nur die lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ oder sowohl die lichtemittierende Vorrichtung vom vertikalen Typ als auch die lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ enthalten. 18 zeigt insbesondere, dass die lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs und die lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs gemischt sind.
  • Das Basissubstrat 310 kann eine Vielzahl von Pixeln enthalten, und jede Pixeleinheit kann die Vielzahl von lichtemittierenden Vorrichtungen 320 und die Elektrodenpads 330 enthalten. Insbesondere kann das Pixel die erste Elektrodenfläche 331 an einer Stelle enthalten, an der die lichtemittierenden Vorrichtungen 320 angeordnet sind, und die zweite Elektrodenfläche 332 kann auf beiden Seiten der ersten Elektrodenfläche 331 vorgesehen sein.
  • In diesem Fall kann eine zweite Elektrodenfläche 332 in einem Pixel auf dem Basissubstrat 310 so vorgesehen werden, dass die zweite Elektrodenfläche 332 näher an einer anderen zweiten Elektrodenfläche 332 in einem benachbarten Pixel liegt als die erste Elektrodenfläche 331 in dem entsprechenden Pixel. Insbesondere kann ein Abstand d1 zwischen dem ersten und zweiten Elektrodenpad 331 und 332 in einem Pixel größer sein als ein Abstand d2 zwischen zweiten Elektrodenpads 332 in benachbarten Pixeln.
  • Eine solche Struktur kann für das erste Formteil 360 vorteilhaft sein, um das zweite Elektrodenpad 332 auf einmal zu bedecken. Darüber hinaus kann die Struktur auch vorteilhaft sein, um ein Eindringen in die lichtemittierende Vorrichtung 320 zu verhindern, während das erste Formteil 360 abgedeckt ist.
  • Die obige Beschreibung dient lediglich der Veranschaulichung des technischen Geistes der vorliegenden Offenbarung. Es versteht sich, dass Personen, die auf dem technischen Gebiet, auf das sich die vorliegende Offenbarung bezieht, über normale Fachkenntnisse verfügen, verschiedene Modifikationen und Variationen vornehmen können, ohne von den wesentlichen Merkmalen der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Die in der vorliegenden Offenbarung offengelegten Ausführungsformen sind nicht so auszulegen, dass sie den technischen Geist der vorliegenden Offenbarung einschränken, sondern vielmehr so, dass sie den technischen Geist der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen. Darüber hinaus ist der Umfang des technischen Geistes der vorliegenden Offenbarung nicht durch die Ausführungsformen begrenzt.
  • Der Umfang der vorliegenden Offenbarung sollte auf der Grundlage der folgenden beigefügten Ansprüche interpretiert werden. Dementsprechend sollte die vorliegende Offenbarung so ausgelegt werden, dass sie alle Modifikationen oder Variationen deckt, die sich aus der Bedeutung und dem Umfang der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente ergeben.

Claims (15)

  1. Eine Anzeigevorrichtung umfassend: ein Basissubstrat (310) mit einer Elektrodenfläche (330) auf einer Vorderfläche davon, eine lichtemittierende Vorrichtung (320), die auf dem Basissubstrat (310) vorgesehen und mit der Elektrodenfläche verbunden ist, ein erstes Formteil (360), das so gestaltet ist, dass es zumindest einen Teil der Elektrodenfläche (330) überdeckt unter Vermeidung eines Bereichs, in dem die lichtemittierende Vorrichtung (320) vorgesehen ist, und ein zweites Formteil (350), das so gestaltet ist, dass es die lichtemittierende Vorrichtung (320) und das erste Formteil (360) überdeckt.
  2. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Elektrodenfläche (330) umfasst: eine mit einer ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung (320) verbundene erste Elektrodenfläche (331), und eine mit einer zweiten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung (320) verbundene zweite Elektrodenfläche (332), wobei das erste Formteil (360) so konfiguriert ist, dass es die erste oder/und die zweite Elektrodenfläche (331, 332) überdeckt.
  3. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die lichtemittierende Vorrichtung (320) eine auf der ersten Elektrodenfläche (331) vorgesehene und mit der zweiten Elektrodenfläche (332) verdrahtete lichtemittierende Vorrichtung eines vertikalen Typs umfasst und das erste Formteil (360) so konfiguriert ist, dass es die mit der lichtemittierenden Vorrichtung des vertikalen Typs verbundene zweite Elektrodenfläche (332) überdeckt.
  4. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die lichtemittierende Vorrichtung (320) eine mit der ersten Elektrodenfläche (331) und der zweiten Elektrodenfläche (332) verdrahtete lichtemittierende Vorrichtung eines horizontalen Typs umfasst und das erste Formteil (360) so konfiguriert ist, dass es die erste Elektrodenfläche (331) und die zweite Elektrodenfläche (332) überdeckt, die mit der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs verbunden sind.
  5. Die Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei mehrere lichtemittierende Vorrichtungen (320) auf der ersten Elektrodenfläche (331) angeordnet und mit mehreren dazu benachbarten zweiten Elektrodenflächen (332) verdrahtet sind, wobei das erste Formteil (360) so konfiguriert ist, dass es die mehreren zweiten Elektrodenflächen (332) überdeckt, die benachbart zu der ersten Elektrodenfläche (331) vorgesehen sind.
  6. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Mehrzahl der lichtemittierenden Vorrichtungen (320) eine lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs und eine lichtemittierende Vorrichtung des horizontalen Typs umfasst, wobei die erste Elektrodenfläche (331) einen Kontaktabschnitt (3311) umfasst, der mit der lichtemittierenden Vorrichtung vom horizontalen Typ zu verdrahten ist, wobei sich der Kontaktabschnitt (3311) in einer Richtung in einem Bereich erstreckt, in dem die lichtemittierenden Vorrichtungen (320) vorgesehen sind, und wobei das erste Formteil (360) so gestaltet ist, dass es den Kontaktabschnitt (3311) der ersten Elektrodenfläche (331) überdeckt.
  7. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei die Elektrodenfläche und die mehreren lichtemittierenden Vorrichtungen (320) für jede Pixeleinheit vorgesehen sind, und wobei die in einer Pixeleinheit vorgesehene zweite Elektrodenfläche (332) so positioniert ist, dass sie näher an der zweiten Elektrodenfläche (332) in einer anderen benachbarten Pixeleinheit liegt als die erste Elektrodenfläche (331) in der entsprechenden Pixeleinheit.
  8. Die Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die lichtemittierende Vorrichtung (320) eine lichtemittierende Vorrichtung vom vertikalen Typ und eine lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ umfasst, wobei die erste Elektrodenfläche (331) umfasst: eine nicht exponierte erste Elektrodenfläche (331), die mit der lichtemittierenden Vorrichtung vom vertikalen Typ überlappt und mit einer ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung vom vertikalen Typ verbunden ist; und eine exponierte erste Elektrodenfläche (331), die unter Umgehung eines Bereichs vorgesehen ist, in dem die lichtemittierende Vorrichtung (320) vorgesehen und mit einer ersten Elektrode der lichtemittierenden Vorrichtung vom horizontalen Typ verbunden ist, wobei das erste Formteil (360) so konfiguriert ist, dass es die exponierte erste Elektrodenfläche (331) und ein oder mehrere zweite Elektrodenflächen (332) überdeckt, von denen jede mit der lichtemittierenden Vorrichtung (320) verdrahtet ist.
  9. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die lichtemittierende Vorrichtung des vertikalen Typs durch einen ersten Kleber (381) an der nicht exponierten ersten Elektrodenfläche (331) befestigt ist, wobei die lichtemittierende Vorrichtung vom horizontalen Typ durch einen zweiten Kleber (382) an dem Basissubstrat (310) befestigt ist, und wobei die Opazität des ersten Klebers (381) höher ist als die Opazität des zweiten Klebers (382).
  10. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, ferner umfassend ein auf dem Basissubstrat (310) vorgesehenes Tragelement (370), das mit der lichtemittierenden Vorrichtung des horizontalen Typs überlappt und eine Dicke aufweist, die der nicht exponierten ersten Elektrodenfläche (331) entspricht.
  11. Die Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das erste Formteil (360) stärker opak ist als das zweite Formteil (350).
  12. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, wobei das erste Formteil (360) eine Vorderfläche aufweist, die einen Stufenunterschied mit einer Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung (320) bildet, und wobei die Vorderfläche des ersten Formteils (360) niedriger als die Vorderfläche der lichtemittierenden Vorrichtung (320) angeordnet ist.
  13. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 12, wobei das erste Formteil (360) aus Silikon hergestellt ist und das erste Formteil (360) eine vorbestimmte Menge eines die Viskosität und Helligkeit des ersten Formteils (360) bestimmenden Schwarzpulvers enthält.
  14. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei die vorbestimmte Menge eine maximale Menge ist, die einen höchsten Punkt bildet, der tiefer liegt als die lichtemittierende Vorrichtung (320), wenn das erste Formteil (360) in die Elektrodenfläche eingespritzt wird.
  15. Die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei das zweite Formteil (350) eine geringere Menge an Schwarzpulver enthält als das erste Formteil (360).
DE102021122175.7A 2020-09-04 2021-08-26 Anzeigevorrichtung Pending DE102021122175A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KRPCT/KR2020/011922 2020-09-04
PCT/KR2020/011922 WO2022050454A1 (ko) 2020-09-04 2020-09-04 디스플레이 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021122175A1 true DE102021122175A1 (de) 2022-03-10

Family

ID=80266926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021122175.7A Pending DE102021122175A1 (de) 2020-09-04 2021-08-26 Anzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11984469B2 (de)
CN (1) CN114141759A (de)
DE (1) DE102021122175A1 (de)
WO (1) WO2022050454A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220005922A (ko) * 2020-07-07 2022-01-14 삼성전자주식회사 디스플레이 모듈 및 그 제조 방법
CN114899291B (zh) * 2022-07-12 2022-10-25 诺视科技(苏州)有限公司 用于半导体器件的像素单元及其制作方法、微显示屏
CN114899286B (zh) * 2022-07-12 2022-10-25 诺视科技(苏州)有限公司 一种像素级分立器件及其制作方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101114253B1 (ko) * 2009-11-23 2012-03-05 국민대학교산학협력단 블랙 마이크로캐비티를 포함하는 유기발광다이오드
KR101237356B1 (ko) * 2011-06-29 2013-02-28 갤럭시아일렉트로닉스(주) 컨트라스트 개선형 디스플레이장치 및 이의 제조방법
KR101602422B1 (ko) * 2012-06-21 2016-03-10 코닝정밀소재 주식회사 블랙 매트릭스 코팅 기판 및 이를 포함하는 oled 디스플레이 장치
JP6191453B2 (ja) * 2013-12-27 2017-09-06 日亜化学工業株式会社 発光装置
KR102188500B1 (ko) * 2014-07-28 2020-12-09 삼성전자주식회사 발광다이오드 패키지 및 이를 이용한 조명장치
WO2020050652A1 (en) * 2018-09-05 2020-03-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Display device and method for manufacturing the same
US10810932B2 (en) * 2018-10-02 2020-10-20 Sct Ltd. Molded LED display module and method of making thererof

Also Published As

Publication number Publication date
US20220077226A1 (en) 2022-03-10
CN114141759A (zh) 2022-03-04
US11984469B2 (en) 2024-05-14
WO2022050454A1 (ko) 2022-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021122175A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102017105746B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102015226690B4 (de) Matrixsubstrat und Anzeigefeld
DE112018006775B4 (de) Anzeigevorrichtung, die lichtemittierende Halbleitervorrichtung verwendet
DE10159444B9 (de) Flüssigkristallanzeige-Bildschirm und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102017127964A1 (de) Organische lichtemittierende Diodenanzeige, Verfahren zur Herstellung derselben, und Anzeigevorrichtung
DE102013114150B4 (de) Organische Leuchtdioden-Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102018129156B4 (de) Lichtemittierende anzeigevorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
DE102017105739A1 (de) LED-Lichtquellenmodul, Verfahren zum Herstellen desselben und Anzeigevorrichtung mit demselben
DE102016203060B4 (de) Array-substrat und verfahren zum bilden desselben
DE112006001923T5 (de) Unabhängige Steuerung von Leuchtdioden für die Hinterleuchtung von Farbanzeigen
DE102016112586B4 (de) Anzeigegerät, Herstellverfahren und Anzeigevorrichtung
DE102013113462A1 (de) Organische leuchtdiodenvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE112018006870T5 (de) Anzeigevorrichtung, die lichtemittierende Halbleitervorrichtung verwendet
DE69321135T2 (de) Paneel-anzeigevorrichtung mit hohem rendement
DE112019006327T5 (de) Anzeigevorrichtung unter Verwendung von lichtemittierender Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE112018006965T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung unter Verwendung lichtemittierender Halbleiterelemente und Anzeigevorrichtung
DE112018001504T5 (de) Bildschirmgerät und verfahren zur herstellung desselben
DE102018130763A1 (de) Mikroanzeigevorrichtung und integrierte Anzeigeschaltung
DE112020000521T5 (de) Lichtemittierende vorrichtung und bildanzeigegerät
DE112021002769T5 (de) Pixelarray und anzeigevorrichtung
EP2321699A1 (de) Led-projektor
DE112018006943T5 (de) Eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung verwendende Displayvorrichtung
DE202018005882U1 (de) Fahrzeugleuchte unter Verwendung einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung
DE112021000234T5 (de) Anzeigesubstrat und Anzeigevorrichtung