DE102021110277A1 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102021110277A1
DE102021110277A1 DE102021110277.4A DE102021110277A DE102021110277A1 DE 102021110277 A1 DE102021110277 A1 DE 102021110277A1 DE 102021110277 A DE102021110277 A DE 102021110277A DE 102021110277 A1 DE102021110277 A1 DE 102021110277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wire
locking member
elastic
elastic clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110277.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Liqiang Yao
Yong Wang
Yingchun Wang
Hua He
Xinzheng Fan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Original Assignee
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Shanghai Co Ltd filed Critical Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Publication of DE102021110277A1 publication Critical patent/DE102021110277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/48275Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end with an opening in the housing for insertion of a release tool

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt einen Steckverbinder an, der umfasst: ein Gehäuse (100); einen leitenden Anschluss (30), der in dem Gehäuse (100) aufgenommen ist; einen elastischen Clip (10), der in dem Gehäuse (100) montiert ist und konfiguriert ist, um den Draht (1) auf den leitenden Anschluss (30) zu klemmen; und eine Sperreinrichtung, die in dem Gehäuse (100) montiert ist und konfiguriert ist, um den elastischen Clip (10) zu sperren. Die Sperreinrichtung umfasst: eine Haltewelle (410), die mit der seitlichen Wand des Gehäuses (100) verbunden ist; ein Sperrglied (420), das drehbar an der Haltewelle (410) montiert und ausgebildet ist, um um die Drehwelle (410) zwischen einer Sperrposition und einer Entsperrposition gedreht zu werden; und eine Rückstellfeder (430), die konfiguriert ist zum Ausüben einer elastischen Rückstellkraft auf das Sperrglied (420), sodass das Sperrglied (420) ausgebildet ist, um automatisch zu der Sperrposition zurückgestellt zu werden. Das Sperrglied (420) ist ausgebildet, um durch den in das Gehäuse (100) eingesteckten Draht (1) zu der Entsperrposition geschoben zu werden, um den elastischen Clip (10) zu lösen und den Draht (1) durch den gelösten elastischen Clip (10) auf den leitenden Anschluss (30) zu klemmen. Deshalb muss gemäß der vorliegenden Erfindung kein spezielles Entsperrwerkzeug für das Entsperren des Sperrglieds vorgesehen werden, wodurch die Drahtverbindungsoperation des Steckverbinders vereinfacht wird, die Drahtverbindungseffizienz des Steckverbinders verbessert wird und die Drahtverbindungsschwierigkeit des Steckverbinders reduziert wird.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft den Vorteil der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN202020627724.X , die am 23. April 2020 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde und hier vollständig unter Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Erfindungsfeld
  • Ausführungsformen der Erfindung betreffen einen Steckverbinder.
  • Stand der Technik
  • Ein Steckverbinder umfasst gewöhnlich ein isolierendes Gehäuse und einen leitenden Anschluss, der in dem isolierenden Gehäuse aufgenommen ist. Gemäß dem Stand der Technik wird eine elektrische Verbindung zwischen dem leitenden Anschluss und einem Draht des Steckverbinders gewöhnlich durch Crimpen, Schrauben oder Klemmen realisiert. Für die Crimplösung ist ein spezielles, umständlich zu bedienendes Crimpwerkzeug erforderlich. Außerdem kann der Draht nach einem Crimpen nicht ausgetauscht werden. Für die Schraublösung ist ein entsprechendes, schwer zu betätigendes Schraubsperrwerkzeug erforderlich. Für die bestehende Klemmlösung ist ebenfalls ein spezielles Werkzeug wie etwa ein Schraubendreher oder ein spezieller Antriebsmechanismus für das Öffnen eines elastischen Clips erforderlich. Nach dem Einstecken des Drahts wird das Werkzeug herausgezogen oder wird der spezielle Antriebsmechanismus gelöst und wird der Leiter durch die Elastizität des elastischen Clips auf den leitenden Anschluss geklemmt, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Draht und dem leitenden Anschluss herzustellen. Die Klemmlösung mit dem bestehenden Clip ist dennoch sehr kompliziert zu bewerkstelligen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, wenigstens einen Aspekt der oben geschilderten Probleme zu lösen und Mängel aus dem Stand der Technik zu beseitigen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Steckverbinder vorgesehen, der umfasst: ein Gehäuse; einen leitenden Anschluss, der in dem Gehäuse aufgenommen ist; einen elastischen Clip, der in dem Gehäuse montiert ist und konfiguriert ist zum Klemmen des Drahts auf den leitenden Anschluss; und eine Sperreinrichtung, die in dem Gehäuse montiert ist und konfiguriert ist zum Sperren des elastischen Clips. Die Sperreinrichtung umfasst: eine Haltewelle, die mit der seitlichen Wand des Gehäuses verbunden ist; ein Sperrglied, das drehbar an der Haltewelle montiert ist und ausgebildet ist, um um die Haltewelle zwischen einer Sperrposition und einer Entsperrposition gedreht zu werden; und eine Rückstellfeder, die konfiguriert ist zum Ausüben einer elastischen Rückstellkraft auf das Sperrglied, sodass das Sperrglied ausgebildet ist, um automatisch zu der Sperrposition zurückgestellt zu werden. Wenn sich das Sperrglied in der Sperrposition befindet, sperrt das Sperrglied den elastischen Clip an einer gesperrten Position, in welcher der Draht in das Gehäuse eingesteckt oder aus diesem herausgezogen werden kann. Das Sperrglied ist ausgebildet, um durch den in das Gehäuse eingesteckten Draht zu der Entsperrposition geschoben zu werden, um den elastischen Clip zu lösen und den Draht durch den gelösten elastischen Clip auf den leitenden Anschluss zu klemmen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Sperrglied: einen zylindrischen Teil, der auf die Haltewelle gesteckt ist und konfiguriert ist, um um die Haltewelle gedreht zu werden; einen hakenförmigen Sperrteil, der mit dem zylindrischen Teil verbunden ist und ausgebildet ist zum Sperren des elastischen Clips; und einen plattenförmigen Entsperrteil, der mit dem zylindrischen Teil verbunden ist. Der in das Gehäuse eingesteckte Draht ist ausgebildet, um das Sperrglied von der Sperrposition zu der Entsperrposition anzutreiben, indem er den plattenförmigen Entsperrteil schiebt.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der elastische Clip derart konfiguriert, dass er einen elastischen Arm aufweist, der ausgebildet ist, um den Draht auf den leitenden Anschluss zu klemmen, wobei der hakenförmige Sperrteil ausgebildet ist, um die Kante des elastischen Arms zu sperren, um den elastischen Clip an der gesperrten Position, in welcher der Draht eingesteckt oder herausgezogen werden kann, zu sperren.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der leitende Anschluss einen ersten plattenförmigen Teil und einen zweiten plattenförmigen Teil senkrecht zu dem ersten plattenförmigen Teil; wobei der erste plattenförmige Teil des leitenden Anschlusses derart konfiguriert ist, dass er dem elastischen Arm des elastischen Clips zugewandt ist, und der eingesteckte Draht ausgebildet ist, um zwischen dem ersten plattenförmigen Teil des leitenden Anschlusses und dem elastischen Arm des elastischen Clips geklemmt zu werden.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Rückstellfeder zwischen dem zweiten plattenförmigen Teil des leitenden Anschlusses und dem plattenförmigen Entsperrteil des Sperrglieds komprimiert und positioniert.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der elastische Clip weiterhin einen in dem Gehäuse fixierten Fixierungsteil und ist der elastische Arm mit dem Fixierungsteil verbunden.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der elastische Arm des elastischen Clips derart konfiguriert, dass er zwischen der gesperrten Position, in welcher der elastische Arm des elastischen Clips durch den hakenförmigen Sperrteil gesperrt wird, einer Klemmposition, in welcher der Draht auf den leitenden Anschluss durch den elastischen Arm des elastischen Clips geklemmt wird, und einer Ausgangsposition, in welcher der elastische Arm des elastischen Clips vollständig gelöst ist, bewegt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Steckverbinder weiterhin einen Antriebsblock, der beweglich in dem Gehäuse angeordnet ist, um den elastischen Arm des elastischen Clips für eine Bewegung von der Ausgangsposition zu der gesperrten Position anzutreiben.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der elastische Clip weiterhin einen seitlichen Flügelteil, der mit der Seite des elastischen Arms verbunden ist, wobei der Antriebsblock konfiguriert ist, um den elastischen Arm von der Ausgangsposition zu der gesperrten Position anzutreiben, indem er den seitlichen Flügelteil schiebt.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Gleitschloss in dem Gehäuse ausgebildet und ist der Antriebsblock gleitbar in dem Gleitschloss aufgenommen.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine glatte, bogenförmige Kontaktfläche an dem Ende des seitlichen Flügelteils in Kontakt mit dem Antriebsblock ausgebildet, sodass das Ende des seitlichen Flügelteils entlang der Endfläche des Antriebsblocks gleiten kann.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Einstecköffnung an der Endfläche des Gehäuses ausgebildet, wobei der Antriebsblock durch die Einstecköffnung in das Gleitschloss eingesteckt wird.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Länge des Antriebsblocks kleiner als die Tiefe des Gleitschlosses und wird der Antriebsblock für eine Bewegung in dem Gleitschloss durch ein externes Werkzeug, das in das Gleitschloss durch die Einstecköffnung eingesteckt wird, geschoben.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Länge des Antriebsblocks größer als die Tiefe des Gleitschlosses und wird der Antriebsblock direkt für eine Bewegung in dem Gleitschloss angetrieben, indem das sich zu außerhalb des Gehäuses erstreckende äußere Ende des Antriebsblocks geschoben wird.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Steckverbinder weiterhin einen Pfostenstecker, der ausgebildet ist, um mit einem komplementären Steckverbinder verbunden zu werden, wobei der Pfostenstecker elektrisch mit dem leitenden Anschluss verbunden ist und sich zu außerhalb des Gehäuses erstreckt.
  • Wenn sich gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der elastische Arm des elastischen Clips an der Ausgangsposition befindet, ist der elastische Arm des elastischen Clips in dem Einsteckpfad des Drahts positioniert, sodass ein Einstecken des Drahts in das Gehäuse blockiert wird.
  • Wenn sich gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der elastische Arm des elastischen Clips in der gesperrten Position befindet, ist der elastische Arm des elastischen Clips außerhalb des Einsteckpfads des Drahts positioniert, sodass der Draht in das Gehäuse eingesteckt oder aus dem Gehäuse herausgezogen werden kann.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Drahteinsteckloch für das Einstecken des Drahts an der Endfläche des Gehäuses ausgebildet und ist das Drahteinsteckloch derart konfiguriert, dass es dem plattenförmigen Entsperrteil des Sperrglieds zugewandt ist, sodass das Ende des eingesteckten Drahts direkt gegen den plattenförmigen Entsperrteil geschoben wird.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Gehäuse eine Öffnung und eine an der Öffnung montierte Abdeckung, wobei die Abdeckung entfernbar an der Öffnung des Gehäuses montiert ist; wobei der elastische Clip, der leitende Anschluss, das Sperrglied und die Rückstellfeder in dem Gehäuse durch die Öffnung des Gehäuses hindurch montiert sind.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Haltewelle ein Teil des Gehäuses, wobei ein Ende der Haltewelle mit der seitlichen Wand des Gehäuses gegenüber der Abdeckung verbunden ist und das andere Ende an der Innenseite der Abdeckung gehalten wird.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Sperrglied ein einzelnes gestanztes Glied, das durch das Stanzen eines einzelnen Metallblechs ausgebildet wird, sodass also das Sperrglied ausgebildet ist, um zu einem einzelnen Metallblech mit einer vorbestimmten Dicke entfaltet zu werden; wobei das Sperrglied ein Paar von hakenförmigen Sperrteilen umfasst und der plattenförmige Entsperrteil zwischen dem Paar von hakenförmigen Sperrteilen angeordnet ist und konfiguriert ist, um zwischen dem Paar von hakenförmigen Sperrteilen hindurchzugehen.
  • In den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung kann wie oben beschrieben das Sperrglied zu der Entsperrposition geschoben werden, in welcher der elastische Clip durch den eingesteckten Draht gelöst wird. Deshalb muss kein spezielles Entsperrwerkzeug vorgesehen werden. Gemäß der Erfindung kann also die Drahtverbindungsoperation des Steckverbinders vereinfacht werden, kann die Drahtverbindungseffizienz des Steckverbinders verbessert werden und kann die Drahtverbindungsschwierigkeit des Steckverbinders reduziert werden.
  • Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen hervor und können dabei helfen, ein umfassenderes Verständnis der vorliegenden Erfindung zu vermitteln.
  • Figurenliste
  • Die oben genannten und andere Merkmale der Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung beispielhafte Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
    • 1 ist eine perspektivische schematische Ansicht eines Steckverbinders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt den Steckverbinder von 1, wobei die Abdeckung entfernt ist und sich der elastische Arm des elastischen Clips an einer Ausgangsposition, in welcher er vollständig gelöst ist, befindet.
    • 3 zeigt den Steckverbinder von 1, wobei die Abdeckung entfernt ist und sich der elastische Arm des elastischen Clips in einer gesperrten Position, in welcher er durch das Sperrglied gesperrt wird, befindet.
    • 4 ist eine schematische Ansicht eines Drahts, der in den Steckverbinder von 3 eingesteckt ist.
    • 5 ist eine schematische Ansicht des Sperrglieds, das durch den eingesteckten Draht zu der Entsperrposition geschoben wird, in welcher das Sperrglied von dem elastischen Arm getrennt ist und der eingesteckte Draht durch den gelösten elastischen Arm auf den leitenden Anschluss geklemmt wird.
    • 6 ist eine perspektivische schematische Ansicht eines Steckverbinders gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine perspektivische schematische Ansicht eines Sperrglieds gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist eine perspektivische schematische Ansicht eines Sperrglieds gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Das technische Konzept der Erfindung wird im Folgenden im Detail anhand von Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In der Beschreibung werden durchgehend gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, um gleich oder ähnliche Komponenten anzugeben. Die folgende Beschreibung von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen soll das allgemeine erfinderische Konzept der Erfindung verdeutlichen und schränkt die Erfindung in keiner Weise ein.
  • Außerdem werden in der folgenden detaillierten Beschreibung zahlreiche spezifische Details beschrieben, um die Ausführungsformen der Erfindung zu verdeutlichen. Aber natürlich können eine oder mehrere Ausführungsformen auch ohne diese spezifischen Details realisiert werden. Weiterhin sind wohlbekannte Strukturen und Einrichtungen lediglich schematisch gezeigt, um die Zeichnungen zu vereinfachen.
  • Gemäß einem allgemein technischen Konzept der vorliegenden Erfindung wird ein Steckverbinder vorgesehen, der umfasst: ein Gehäuse; einen leitenden Anschluss, der in dem Gehäuse aufgenommen ist; einen elastischen Clip, der in dem Gehäuse montiert ist und konfiguriert ist zum Klemmen des Drahts auf den leitenden Anschluss; und eine Sperreinrichtung, die in dem Gehäuse montiert ist und konfiguriert ist zum Sperren des elastischen Clips. Die Sperreinrichtung umfasst: eine Haltewelle, die mit der seitlichen Wand des Gehäuses verbunden ist; ein Sperrglied, das drehbar an der Haltewelle montiert ist und ausgebildet ist, um um die Haltewelle zwischen einer Sperrposition und einer Entsperrposition gedreht zu werden; und eine Rückstellfeder, die konfiguriert ist zum Ausüben einer elastischen Rückstellkraft auf das Sperrglied, sodass das Sperrglied ausgebildet ist, um automatisch zu der Sperrposition zurückgestellt zu werden. Wenn sich das Sperrglied in der Sperrposition befindet, sperrt das Sperrglied den elastischen Clip an einer gesperrten Position, in welcher der Draht in das Gehäuse eingesteckt oder aus diesem herausgezogen werden kann. Das Sperrglied ist ausgebildet, um durch den in das Gehäuse eingesteckten Draht zu der Entsperrposition geschoben zu werden, um den elastischen Clip zu lösen und den Draht auf den leitenden Anschluss durch den gelösten elastischen Clip zu klemmen.
  • 1 ist eine perspektivische schematische Ansicht eines Steckverbinders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt den Steckverbinder von 1, wobei die Abdeckung entfernt ist und sich der elastische Arm des elastischen Clips in einer Ausgangsposition befindet, in welcher er vollständig gelöst ist. 3 zeigt den Steckverbinder von 1, wobei die Abdeckung entfernt ist und sich der elastische Arm des elastischen Clips in einer gesperrten Position befindet, in welcher er durch das Sperrglied gesperrt ist. 4 ist eine schematische Ansicht eines in den Steckverbinder von 3 eingesteckten Drahts. 5 ist eine schematische Ansicht des Sperrglieds, das durch den eingesteckten Draht zu der Entsperrposition geschoben wird, in welcher das Sperrglied von dem elastischen Arm getrennt ist und der eingesteckte Draht durch den gelösten elastischen Arm auf den leitenden Anschluss geklemmt wird.
  • Wie in 1-5 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform der Steckverbinder hauptsächlich: ein Gehäuse 100; einen leitenden Anschluss 30; einen elastischen Clip 10 und eine Sperreinrichtung. Der leitende Anschluss 30 ist in dem Gehäuse 100 aufgenommen. Der elastische Clip 10 ist in dem Gehäuse 100 montiert und kann den Draht 1 auf den leitenden Anschluss 30 klemmen. Die Sperreinrichtung ist in dem Gehäuse 100 montiert, um den elastischen Clip 10 zu sperren.
  • 7 ist eine perspektivische schematische Ansicht eines Sperrglieds gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform die Sperreinrichtung hauptsächlich: eine Haltewelle 410, ein Sperrglied 420 und eine Rückstellfeder 430. Die Haltewelle 410 ist mit der seitlichen Wand des Gehäuses 100 verbunden. Das Sperrglied 420 ist drehbar an der Haltewelle 410 montiert und kann sich um die Haltewelle 410 zwischen einer Sperrposition (der in 2 gezeigten Position) und einer Entsperrposition drehen. Die Rückstellfeder 430 ist konfiguriert, um eine elastische Rückstellkraft auf den plattenförmigen Entsperrteil 423 auszuüben, sodass das Sperrglied 420 automatisch zu der Sperrposition zurückgestellt werden kann.
  • Wenn sich wie in 1-5 und 7 gezeigt in der gezeigten Ausführungsform das Sperrglied 420 in der entsperrten Position befindet, sperrt das Sperrglied 420 den elastischen Clip 10 an einer gesperrten Position, in welcher der Draht 1 in das Gehäuse 100 eingesteckt oder aus diesem herausgezogen werden kann. Das Sperrglied 420 ist ausgebildet, um durch den in das Gehäuse 100 eingesteckten Draht 1 zu der Entsperrposition geschoben zu werden, um den elastischen Clip 10 zu lösen, sodass der Draht 1 auf den leitenden Anschluss 30 durch den gelösten elastischen Clip 10 geklemmt werden kann. Auf diese Weise kann der Leiter 1a des Drahts 1 in einem zuverlässigen elektrischen Kontakt mit dem leitenden Anschluss 30 sein.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform das Sperrglied 420 vor allem einen zylindrischen Teil 421, einen hakenförmigen Sperrteil 422 und einen plattenförmigen Entsperrteil 423. Der zylindrische Teil 421 ist auf die Haltewelle 410 gesteckt und kann sich um die Haltewelle 410 drehen. Der hakenförmige Sperrteil 422 ist mit dem zylindrischen Teil 421 verbunden und ausgebildet, um den elastischen Clip 10 zu sperren. Der plattenförmige Entsperrteil 423 ist mit dem zylindrischen Teil 421 verbunden. Der in das Gehäuse 100 eingesteckte Draht 1 ist ausgebildet, um das Sperrglied 420 von der Sperrposition zu der Entsperrposition anzutreiben, indem er den plattenförmigen Entsperrteil 423 schiebt.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform der elastische Clip 10 derart konfiguriert, dass er einen elastischen Arm 12 aufweist, der ausgebildet ist, um den Draht 1 auf den leitenden Anschluss 30 zu klemmen, und ist der hakenförmige Sperrteil 422 ausgebildet, um die Kante des elastischen Arms 12 zu sperren, um den elastischen Clip 10 an der gesperrten Position zu sperren, in welcher der Draht 1 eingesteckt oder herausgezogen werden kann.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform der leitende Anschluss 30 einen ersten plattenförmigen Teil 31 und einen zweiten plattenförmigen Teil 32 senkrecht zu dem ersten plattenförmigen Teil 31. Der erste plattenförmige Teil 31 des leitenden Anschlusses 30 ist derart konfiguriert, dass er dem elastischen Arm 12 des elastischen Clips 10 zugewandt ist, und der eingesteckte Draht 1 ist ausgebildet, um zwischen dem ersten plattenförmigen Teil 31 des leitenden Anschlusses 30 und dem elastischen Arm 12 des elastischen Clips 10 geklemmt zu werden.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, wird in der gezeigten Ausführungsform die Rückstellfeder 430 zwischen dem zweiten plattenförmigen Teil 32 des leitenden Anschlusses 30 und dem plattenförmigen Entsperrteil 423 des Sperrglieds 420 komprimiert und positioniert.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform der elastische Clip 10 weiterhin einen in dem Gehäuse 100 fixierten Fixierungsteil 11 und ist der elastische Arm 12 mit dem Fixierungsteil 11 verbunden.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform der elastische Arm 12 des elastischen Clips 10 derart konfiguriert, dass erzwischen der gesperrten Position, in welcher der elastische Arm 12 des elastischen Clips 10 durch den hakenförmigen Sperrteil 422 gesperrt wird, einer Klemmposition, in welcher der Draht 1 auf den leitenden Anschluss 30 durch den elastischen Arm 12 des elastischen Clips 10 geklemmt wird, und einer Ausgangsposition, in welcher der elastische Arm 12 des elastisches Clips 10 vollständig gelöst ist, bewegt werden kann.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform der Steckverbinder weiterhin einen Antriebsblock 20, der beweglich in dem Gehäuse 100 montiert ist, um den elastischen Arm 12 des elastischen Clips 10 zu einer Bewegung von der Ausgangsposition zu der gesperrten Position anzutreiben.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform der elastische Clip 10 weiterhin einen seitlichen Flügelteil 13, der mit der Seite des elastischen Arms 12 verbunden ist; wobei der Antriebsblock 20 konfiguriert ist, um den elastischen Arm 12 von der Ausgangsposition zu der gesperrten Position anzutreiben, indem er den seitlichen Flügelteil 13 schiebt.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform ein Gleitschloss 120 in dem Gehäuse 100 ausgebildet und ist der Antriebsblock 20 gleitbar in dem Gleitschloss 120 aufgenommen.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform eine glatte, bogenförmige Kontaktfläche an dem Ende des seitlichen Flügelteils 13 in Kontakt mit dem Antriebsblock 20 ausgebildet, sodass das Ende des seitlichen Flügelteils 13 entlang der Endfläche des Antriebsblocks 20 gleiten kann.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform eine Einstecköffnung 102 an der Endfläche des Gehäuses 100 ausgebildet und ist der Antriebsblock 20 durch die Einstecköffnung 102 in den Gleitschlitz 120 eingesteckt.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform die Länge des Antriebsblocks 20 kleiner als die Tiefe des Gleitschlosses 120 und wird der Antriebsblock 20 für eine Bewegung in dem Gleitschloss 120 durch ein externes Werkzeug, das durch die Einstecköffnung 102 in das Gleitschloss 120 eingesteckt ist, geschoben.
  • 6 ist eine perspektivische, schematische Ansicht eines Steckverbinders gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 6 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform die Länge des Antriebsblocks 20 größer als die Tiefe des Gleitschlosses 120 und wird der Antriebsblock 20 für eine Bewegung in dem Gleitschloss 120 direkt angetrieben, indem das sich zu außerhalb des Gehäuses 100 erstreckende äußere Ende des Antriebsblocks 20 geschoben wird.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform der Steckverbinder weiterhin einen Pfostenstecker 300, der ausgebildet ist, um mit dem komplementären Steckverbinder verbunden zu werden, und ist der Pfostenstecker 300 elektrisch mit dem leitenden Anschluss 30 verbunden und erstreckt sich zu außerhalb des Gehäuses 100.
  • Wenn sich wie in 1-5 und 7 gezeigt in der gezeigten Ausführungsform der elastische Arm 12 des elastischen Clips 10 in der Ausgangsposition befindet, ist der elastische Arm 12 des elastischen Clips 10 in dem Einsteckpfad des Drahts 1 positioniert, sodass ein Einstecken des Drahts 1 in das Gehäuse 100 blockiert wird.
  • Wenn sich wie in 1-5 und 7 gezeigt in der gezeigten Ausführungsform der elastische Arm 12 des elastischen Clips 10 in der gesperrten Position befindet, ist der elastische Arm 12 des elastischen Clips 10 außerhalb des Einsteckpfads des Drahts 1 positioniert, sodass der Draht 1 in das Gehäuse 100 eingesteckt oder aus dem Gehäuse 100 herausgezogen werden kann.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform ein Drahteinsteckloch 101 für das Einstecken des Drahts 1 an der Endfläche des Gehäuses 100 ausgebildet, ist das Drahteinsteckloch 101 derart konfiguriert, dass es dem plattenförmigen Entsperrteil 423 des Sperrglieds 420 zugewandt ist, sodass das Ende des eingesteckten Drahts 1 direkt gegen den plattenförmigen Entsperrteil 423 geschoben wird.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, umfasst in der gezeigten Ausführungsform das Gehäuse 100 eine Öffnung und eine an der Öffnung montierte Abdeckung 110, wobei die Abdeckung 110 entfernbar an der Öffnung des Gehäuses 100 montiert ist, und wobei der elastische Clip 10, der leitende Anschluss 30, das Sperrglied 420 und die Rückstellfeder 430 in dem Gehäuse 100 durch die Öffnung des Gehäuses 100 montiert sind.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform die Haltewelle 410 ein Teil des Gehäuses 100, sodass also die Haltewelle 410 und das Gehäuse 100 einstückig ausgebildet sind. Ein Ende der Haltewelle 410 ist mit der seitlichen Wand des Gehäuses 100 gegenüber der Abdeckung 110 verbunden, und das andere Ende wird an der inneren Seite der Abdeckung 110 gehalten.
  • Es ist jedoch zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt ist. Zum Beispiel kann die Haltewelle 410 auch eine unabhängige Komponente sein, die separat an der seitlichen Wand des Gehäuses 100 montiert ist.
  • Wie in 1-5 und 7 gezeigt, kann in der gezeigten Ausführungsform das Sperrglied 420 ein bearbeitetes Glied oder ein gegossenes Glied sein. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Sperrglied 420 auch ein gestanztes und geformtes Glied sein.
  • 8 ist eine perspektivische, schematische Ansicht eines Sperrglieds gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 8 gezeigt, ist in der gezeigten Ausführungsform das Sperrglied 420 ein einzelnes gestanztes Glied, das durch das Stanzen eines einzelnen Metallblechs ausgebildet wird, sodass also das Sperrglied 420 in ein einzelnes Metallblech mit einer vorbestimmten Dicke entfaltet werden kann. Das Sperrglied 420 umfasst ein Paar von hakenförmigen Sperrteilen 422, und der plattenförmige Entsperrteil 423 ist zwischen dem Paar von hakenförmigen Sperrteilen 422 angeordnet und konfiguriert, um zwischen dem Paar von hakenförmigen Sperrteilen 422 hindurchzugehen.
  • Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen beispielhaft sind und der Fachmann verschiedene Modifikationen an denselben vornehmen kann. Außerdem können in verschiedenen Ausführungsformen beschriebene Aufbauten frei kombiniert werden, ohne dass sich deshalb Konflikte hinsichtlich des Aufbaus oder des Prinzips ergeben.
  • Die Erfindung wurde im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind und der Erfindungsumfang nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist.
  • Es wurden einige Ausführungsformen gemäß dem allgemeinen Konzept der Erfindung beschrieben und gezeigt, wobei dem Fachmann deutlich sein sollte, dass Änderungen oder Modifikationen an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der durch die Ansprüche und deren Äquivalente definierte Erfindungsumfang verlassen wird.
  • Es ist zu beachten, dass bei Formulierungen mit „umfassen“ zusätzlich auch andere als die genannten Elemente oder Schritte vorhanden sein können. Bei Formulierungen im Singular kann es sich jeweils auch um mehrere der genannten Objekte handeln. Und die in den Ansprüchen verwendeten Bezugszeichen schränken den Erfindungsumfang in keiner Weise ein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202020627724 X [0001]

Claims (15)

  1. Steckverbinder, umfassend: ein Gehäuse (100), einen leitenden Anschluss (30), der in dem Gehäuse (100) aufgenommen ist, einen elastischen Clip (10), der in dem Gehäuse (100) montiert ist und konfiguriert ist zum Klemmen des Drahts (1) auf den leitenden Anschluss (30), und eine Sperreinrichtung, die in dem Gehäuse (100) montiert ist und konfiguriert ist zum Sperren des elastischen Clips (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung umfasst: eine Haltewelle (410), die mit der seitlichen Wand des Gehäuses (100) verbunden ist, ein Sperrglied (420), das drehbar an der Haltewelle (410) montiert ist und ausgebildet ist, um um die Haltewelle (410) zwischen einer Sperrposition und einer Entsperrposition gedreht zu werden, und eine Rückstellfeder (430), die konfiguriert ist zum Ausüben einer elastischen Rückstellkraft auf das Sperrglied (420), sodass das Sperrglied (420) ausgebildet ist, um automatisch zu der Sperrposition zurückgestellt zu werden, wobei, wenn sich das Sperrglied (420) in der Sperrposition befindet, das Sperrglied (420) den elastischen Clip (10) an einer gesperrten Position sperrt, in welcher der Draht (1) in das Gehäuse (100) eingesteckt oder aus diesem herausgezogen werden kann, und wobei das Sperrglied (420) ausgebildet ist, um durch den in das Gehäuse (100) eingesteckten Draht (1) zu der entsperrten Position geschoben zu werden, um den elastischen Clip (10) zu lösen und den Draht (1) durch den gelösten elastischen Clip (10) auf den leitenden Anschluss (30) zu klemmen.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (420) umfasst: einen zylindrischen Teil (421), der auf die Haltewelle (410) gesteckt ist und konfiguriert ist, um um die Haltewelle (410) gedreht zu werden, einen hakenförmigen Sperrteil (422) der mit dem zylindrischen Teil (421) verbunden ist und ausgebildet ist, um den elastischen Clip (10) zu sperren, und einen plattenförmigen Entsperrteil (423), der mit dem zylindrischen Teil (421) verbunden ist, wobei der in das Gehäuse (100) eingesteckte Draht (1) ausgebildet ist, um das Sperrglied (420) von der Sperrposition zu der Entsperrposition anzutreiben, indem er den plattenförmigen Entsperrteil (423) schiebt.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Clip (10) derart konfiguriert ist, dass er einen elastischen Arm (12) aufweist, der ausgebildet ist, um den Draht (1) auf den leitenden Anschluss (30) zu klemmen, und der hakenförmige Sperrteil (422) ausgebildet ist, um die Kante des elastischen Arms (12) zu sperren, sodass der elastische Clip (10) an der gesperrten Position gesperrt wird, in welcher der Draht (1) eingesteckt oder herausgezogen werden kann, wobei der elastische Clip (10) weiterhin einen in dem Gehäuse (100) fixierten Fixierungsteil (11) umfasst und der elastische Arm (12) mit dem Fixierungsteil (11) verbunden ist.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass: der leitende Anschluss (30) einen ersten plattenförmigen Teil (31) und einen zweiten plattenförmigen Teil (32) senkrecht zu dem ersten plattenförmigen Teil (31) umfasst, der erste plattenförmige Teil (31) des leitenden Anschlusses (30) derart konfiguriert ist, dass er dem elastischen Arm (12) des elastischen Clips (10) zugewandt ist, und der eingesteckte Draht (1) ausgebildet ist, um zwischen dem ersten plattenförmigen Teil (31) des leitenden Anschlusses (30) und dem elastischen Arm (12) des elastischen Clips (10) geklemmt zu werden, und die Rückstellfeder (430) zwischen dem zweiten plattenförmigen Teil (32) des leitenden Anschlusses (30) und dem plattenförmigen Entsperrteil (423) des Sperrglieds (420) komprimiert und positioniert wird.
  5. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Arm (12) des elastischen Clips (10) derart konfiguriert ist, dass er zwischen der gesperrten Position, in welcher der elastische Arm (12) des elastischen Clips (10) durch den hakenförmigen Sperrteil (422) gesperrt wird, einer Klemmposition, in welcher der Draht (1) auf den leitenden Anschluss (30) durch den elastischen Arm (12) des elastischen Clips (10) geklemmt wird, und einer Ausgangsposition, in welcher der elastische Arm (12) des elastischen Clips (10) vollständig gelöst ist, bewegt werden kann.
  6. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin einen Antriebsblock (20) umfasst, der beweglich an dem Gehäuse (100) montiert ist, um den elastischen Arm (12) des elastischen Clips (10) für eine Bewegung von der Ausgangsposition zu der gesperrten Position anzutreiben.
  7. Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass: der elastische Clip (10) weiterhin einen seitlichen Flügelteil (13) umfasst, der mit der Seite des elastischen Arms (12) verbunden ist, der Antriebsblock (20) konfiguriert ist, um den elastischen Arm (12) von der Ausgangsposition zu der gesperrten Position anzutreiben, indem er den seitlichen Flügelteil (13) schiebt, und eine glatte, bogenförmige Kontaktfläche an dem Ende des seitlichen Flügelteils (13) in einem Kontakt mit dem Antriebsblock (20) ausgebildet ist, sodass ein Ende des seitlichen Flügelteils (13) entlang der Endfläche des Antriebsblocks (20) gleiten kann.
  8. Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Gleitschloss (120) in dem Gehäuse (100) ausgebildet ist und der Antriebsblock (20) gleitbar in dem Gleitschloss (120) aufgenommen ist, und eine Einstecköffnung (102) an der Endfläche des Gehäuses (100) ausgebildet ist, wobei der Antriebsblock (20) durch die Einstecköffnung (102) in das Gleitschloss (120) eingesteckt ist.
  9. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Antriebsblocks (20) kleiner ist als die Tiefe des Gleitschlosses (120) und der Antriebsblock (20) für eine Bewegung in dem Gleitschloss (120) durch ein externes Werkzeug, das in das Gleitschloss (120) durch die Einstecköffnung (102) eingesteckt wird, geschoben wird.
  10. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Antriebsblocks (20) größer als die Tiefe des Gleitschlosses (120) ist und der Antriebsblock (20) für eine Bewegung in dem Gleitschloss (120) direkt angetrieben wird, indem das sich außerhalb des Gehäuses (100) erstreckende äußere Ende des Antriebsblocks (20) geschoben wird.
  11. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich der elastische Arm (12) des elastischen Clips (10) in der Ausgangsposition befindet, der elastische Arm (12) des elastischen Clips (10) in dem Einsteckpfad des Drahts (1) positioniert ist, sodass ein Einstecken des Drahts (1) in das Gehäuse (100) blockiert wird.
  12. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich der elastische Arm (12) des elastischen Clips (10) in der gesperrten Position befindet, der elastische Arm (12) des elastischen Clips (10) außerhalb des Einsteckpfads des Drahts (1) angeordnet ist, sodass der Draht (1) in das Gehäuse (100) eingesteckt oder aus dem Gehäuse (100) herausgezogen werden kann.
  13. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drahteinsteckloch (101) für das Einstecken des Drahts (1) an der Endfläche des Gehäuses (100) ausgebildet ist, wobei das Drahteinsteckloch (101) derart konfiguriert ist, dass es dem plattenförmigen Entsperrteil (423) des Sperrglieds (420) zugewandt ist, sodass das Ende des eingesteckten Drahts (1) direkt gegen den plattenförmigen Entsperrteil (423) geschoben wird.
  14. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (100) eine Öffnung und eine an der Öffnung montierte Abdeckung (110) umfasst, wobei die Haltewelle (410) ein Teil des Gehäuses (100) ist und ein Ende der Haltewelle (410) mit der seitlichen Wand des Gehäuses (100) gegenüber der Abdeckung (110) verbunden ist und das andere Ende an der Innenseite der Abdeckung (110) gehalten wird.
  15. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (420) ein einzelnes gestanztes Glied ist, das durch das Stanzen eines einzelnen Metallblechs ausgebildet wird, sodass also das Sperrglied (420) ausgebildet ist, um zu einem einzelnen Metallblech mit einer vorbestimmten Dicke entfaltet zu werden, wobei das Sperrglied (420) ein Paar von hakenförmigen Sperrteilen (422) umfasst und der plattenförmige Entsperrteil (423) zwischen dem Paar von hakenförmigen Sperrteilen (422) angeordnet ist und konfiguriert ist, um zwischen dem Paar von hakenförmigen Sperrteilen (422) hindurchzugehen.
DE102021110277.4A 2020-04-23 2021-04-22 Steckverbinder Pending DE102021110277A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202020627724.XU CN212209893U (zh) 2020-04-23 2020-04-23 连接器
CN202020627724.X 2020-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110277A1 true DE102021110277A1 (de) 2021-10-28

Family

ID=73826890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110277.4A Pending DE102021110277A1 (de) 2020-04-23 2021-04-22 Steckverbinder

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN212209893U (de)
DE (1) DE102021110277A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114050426A (zh) * 2021-11-23 2022-02-15 贵州电网有限责任公司 一种导线连接装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN218548954U (zh) * 2022-09-30 2023-02-28 宁波高松电子有限公司 改进型电连接器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114050426A (zh) * 2021-11-23 2022-02-15 贵州电网有限责任公司 一种导线连接装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN212209893U (zh) 2020-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021110207A1 (de) Steckverbinder
DE19835459C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE3514097A1 (de) Verbindungsklemme fuer elektrische leiter
DE202010000681U1 (de) Federklemme, insbesondere Frontklemme
DE112011100313T5 (de) Hilfspassvorrichtung und dieselbe verwendender Steckverbinder
DE202019105075U1 (de) Anschlussklemme für Leiter
DE102014119030A1 (de) Anschlussklemme
DE102021110277A1 (de) Steckverbinder
DE2062158B2 (de) Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE102016209478A1 (de) Verbindungskäfig zur Verbindung zweier elektrischer Flachkontakte
DE102018117508A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102017117459A1 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschließen einer elektrischen Leitung
DE102020208599A1 (de) Steckverbinderanordnung für einen elektrischen anschluss mit einer anschlusssperre
EP1191643A2 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät
DE19530334B4 (de) Steckeranordnung mit einem Betätigungsschieber
DE102021116414A1 (de) Verbinder
DE102013217631A1 (de) Steckverbindervorrichtung
WO1997008783A1 (de) Anordnung mit zwei steckerhälften zur fixierung in einer wandung
DE2130729C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4407083C2 (de) Steckverbindergehäuse und zugehöriger Steckverbinder
DD217938A1 (de) Schraublose kontaktklemme
DE2119060B2 (de) Steckverbindung
DE102018102011A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3233457A1 (de) Federdruckanschluss fuer elektrische leiter
DE102019128821A1 (de) Klemmeneinrichtung zum Anschließen eines elektrischen Leiters