DE102021110213B4 - Fassadenverkleidung eines Gebäudes und ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade - Google Patents

Fassadenverkleidung eines Gebäudes und ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade Download PDF

Info

Publication number
DE102021110213B4
DE102021110213B4 DE102021110213.8A DE102021110213A DE102021110213B4 DE 102021110213 B4 DE102021110213 B4 DE 102021110213B4 DE 102021110213 A DE102021110213 A DE 102021110213A DE 102021110213 B4 DE102021110213 B4 DE 102021110213B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
slat
lamella
webs
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021110213.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021110213A1 (de
Inventor
Klaus Döhmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colt International GmbH
Original Assignee
Colt International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colt International GmbH filed Critical Colt International GmbH
Priority to DE102021110213.8A priority Critical patent/DE102021110213B4/de
Priority to EP22156042.8A priority patent/EP4079989A1/de
Publication of DE102021110213A1 publication Critical patent/DE102021110213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021110213B4 publication Critical patent/DE102021110213B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0858Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements fixed by means of spring action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0851Hooking means on the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0812Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of spring action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/083Hooking means on the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0864Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of superposed elements which overlap each other and of which the flat outer surface includes an acute angle with the surface to cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidung eines Gebäudes als Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz, zumindest aufweisend: eine Vielzahl von Lamellen (10), und je Lamelle (10) mindestens eine Halterung (20), an welcher die Lamelle (10) befestigt wird, wobei die mindestens eine Halterung (20) an der Gebäudefassade angebracht ist, wobei die Befestigung der Lamellen (10) an der mindestens einen Halterung (20) als Klipp-System ausgebildet ist, wobei die Lamelle (10) einerseits in die mindestens eine Halterung (20) eingehängt wird und andererseits die Lamelle (10) und die mindestens eine Halterung (20) miteinander verklippt werden. Weiter betrifft die Erfindung ein Gebäude mit einer zum Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz verkleideten Fassade, sowie ein Montageverfahren einer erfindungsgemäßen Fassadenverkleidung an einem Gebäude.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidung eines Gebäudes als Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz, zumindest aufweisend: eine Vielzahl von Lamellen, und je Lamelle mindestens eine Halterung, an welcher die Lamelle befestigt wird, wobei die mindestens eine Halterung an der Gebäudefassade angebracht ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade.
  • Zudem wird auch ein Montageverfahren einer Fassadenverkleidung beschrieben.
  • Fassadenverkleidungen aus Lamellen als Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz eines Gebäudes sind bekannt. Die Lamellen der Fassadenverkleidung können entweder horizontal oder vertikal an der Gebäudefassade befestigt werden. Herkömmlicherweise werden die Lamellen an Halterungen befestigt, welche wiederum an der Gebäudefassade angebracht sind. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, die Lamellen mit den Halterungen zu verschrauben. Diese Art der Befestigung ist einerseits zeitaufwändig und zum anderen wird Werkzeug benötigt, was bei Arbeiten an einer Gebäudefassade, zum Beispiel in großer Höhe, stets ein Sicherheitsrisiko darstellt.
  • Die Druckschriften GB 2 222 418 A und JP S63-186 832 U offenbaren jeweils eine gattungsgemäße Fassadenverkleidung.
  • Die Druckschrift US 2 881 484 A offenbart ebenfalls eine Fassadenverkleidung, wobei die Lamelle an der unteren Längsseite lediglich in beziehungsweise auf die Halterung geschoben wird und an der oberen Längsseite nur an die Halterung angelehnt wird. Eine Klippverbindung entsteht hier erst durch ein zusätzliches Bauteil.
  • Die Druckschrift GB 2 355 303 A offenbart auch noch eine Fassadenverkleidung, wobei die Lamelle an der oberen Längsseite mit der Halterung verklippt und an der unteren Längsseite nur in beziehungsweise auf die Halterung geschoben wird. Weiterhin weist zwar die Lamelle zwei Stege auf, wobei der eine Steg auch einen Haken aufweist. Allerdings weist die Halterung weder Stege noch Gegenhaken auf. Im Übrigen wird die Klippverbindung zur Halterung nicht an den Stegen beziehungsweise dem einen Haken der Lamelle erzeugt, sondern an der oberen Längsseite über eine Nase, die in eine Nut an der Halterung eingreift.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine alternative Fassadenverkleidung für ein Gebäude sowie ein Gebäude mit einer Fassadenverkleidung bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Der Erfinder hat erkannt, dass eine Lamelle mittels eines Klipp-Systems werkzeuglos an einer Halterung an der Gebäudefasse befestigt werden kann, um so auf einfache Art und Weise schnell eine Fassadenverkleidung anbringen zu können. Die Lamellen können hierzu zunächst einerseits in die Halterung eingehängt werden und anschließend andererseits mittels einer Schwenkbewegung in die Halterung eingeklippt werden.
  • Demgemäß schlägt der Erfinder vor, eine Fassadenverkleidung eines Gebäudes als Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz, zumindest aufweisend: eine Vielzahl von Lamellen, und je Lamelle mindestens eine Halterung, an welcher die Lamelle befestigt wird, wobei die mindestens eine Halterung an der Gebäudefassade angebracht ist, wobei die Befestigung der Lamellen an der mindestens einen Halterung als Klipp-System ausgebildet ist, wobei die Lamelle einerseits an der oberen Längsseite in die mindestens eine Halterung eingehängt wird und andererseits an der unteren Längsseite die Lamelle und die mindestens eine Halterung miteinander verklippt werden, dahingehend zu verbessern, dass die Lamelle mindestens einen Haken aufweist, welcher bei der Montage in mindestens einen Gegenhaken an der Halterung eingeklippt wird, und die Lamelle und die Halterung jeweils zwei Stege aufweisen, wobei an den Stegen der Lamelle jeweils ein Haken und an den Stegen der Halterung jeweils ein Gegenhaken ausgebildet ist, wobei im montierten Zustand die Haken und die Gegenhaken an den Stegen der Lamelle der Halterung ineinander greifen und die Klipp-Verbindung erzeugen.
  • Die erfindungsgemäße Fassadenverkleidung dient als Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz eines Gebäudes. Hierzu werden die Lamellen vorzugsweise horizontal an der Fassade befestigt. Eine vertikale Ausrichtung der Lamellen ist jedoch auch möglich. Die Lamellen sind vorteilhafterweise parallel zueinander und optional in Längsrichtung nebenbeziehungsweise übereinander an der Gebäudefassade angeordnet, je nach Größe der Lamellen und der zu verkleidenden Fassade. Vorteilhafterweise ist die Längsrichtung der Lamellen parallel zur Längsrichtung der Halterung ausgerichtet.
  • Die Lamellen werden nicht direkt an der Gebäudefassade befestigt, sondern an einer Halterung. Die Halterung ist beispielsweise an der Gebäudefassade angeschraubt. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass je Lamelle zwei Halterungen vorgesehen sind, das heißt jede Lamelle ist an zwei Halterungen befestigt. Vorzugsweise sind die Endbereiche der Lamellen an den Halterungen befestigt.
  • Die Lamellen und die Halterungen sind vorteilhafterweise derart an der Gebäudefassade angeordnet, dass jeweils die Endbereiche der Lamellen die Halterungen überlappen.
  • Weiterhin können an einer Halterung eine Lamelle oder mehrere Lamellen befestigt werden.
  • Erfindungsgemäß ist die Befestigung der Lamellen an den Halterungen als Klipp-System ausgebildet. Um die entsprechende Klipp-Verbindung auszubilden, wird die Lamelle an einer Längsseite mit einer translatorischen Bewegung in die Halterungen eingehängt und andererseits anschließend mit einer rotatorischen Bewegung an der anderen Längsseite mit der Halterung verklippt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Lamelle eine Nase auf, die in eine Nut der Halterung eingehängt wird. Optional weist die Halterung eine weitere Nase auf, die in eine weitere Nut der Lamelle eingreifen kann. Vorzugsweise weist also zumindest die Lamelle eine Nase auf, welche in eine Nut in der Halterung eingehängt werden kann. Die Nuten und die Nasen sind entsprechend vorteilhaft annähernd komplementär ausgebildet, sodass die Nasen im eingehängten Zustand in den Nuten nur wenig bis kein Spiel haben.
  • Eine Ausführungsform für eine besonders stabile Befestigung sieht vor, dass die Lamelle und die Halterung jeweils eine Nut und eine Nase aufweisen, die ineinander eingehängt werden beziehungsweise eingreifen können.
  • Besonders günstig sind die Nuten jeweils als eine Hinterschneidung der Nasen ausgebildet. Die Nasen formen somit der Einfachheit halber die Nuten aus. In einer bevorzugten Ausführungsform ist also die Nut der Lamelle als Hinterschneidung der Nase der Lamelle und die Nut der Halterung als Hinterschneidung der Nase der Halterung ausgebildet.
  • Auch besonders günstig sind in einer Ausführungsform mit zwei Nasen die beiden Nasen entgegengerichtet ausgebildet. Entsprechend sind auch die Nuten entgegengerichtet ausgebildet.
  • Wenn die Nase der Lamelle in die Nut der Halterung eingehängt ist, bildet die Nut vorteilhafterweise eine Drehachse für die Nase aus. Die Drehachse verläuft vorteilhafterweise parallel zur Längsachse der Lamelle. Beim Befestigen der Lamelle wird zunächst mit einer translatorischen Bewegung die ersten Nase in die erste Nut eingehängt und anschließend die Lamelle um die Drehachse mit der freien Längsseite in Richtung der Halterung verschwenkt, also eine rotatorische Bewegung ausgeführt.
  • Weiterhin weist die Lamelle bevorzugt mindestens einen Haken auf, welcher bei der Montage in mindestens einen Gegenhaken an der Halterung eingeklippt wird. Die Klipp-Verbindung zwischen der Lamelle und der Halterung wird also durch den mindestens einen Haken und den mindestens einen Gegenhaken hergestellt. Entsprechend vorteilhaft sind die Haken und Gegen- beziehungsweise Widerhaken an zueinander zeigenden Seiten der Lamelle und der Halterung angeordnet und zueinander hin ausgerichtet.
  • Erfindungsgemäß weist die Lamelle mindestens einen ersten Steg und die Halterung mindestens einen zweiten Steg auf, wobei an dem mindestens einen ersten Steg der mindestens eine Haken und an dem mindestens einen zweiten Steg der mindestens eine zweite Gegenhaken ausgebildet ist. Die Stege sind vorteilhafterweise federnd ausgebildet, wobei die Federwirkung vorteilhafterweise allein durch das Material der Lamelle und der Halterung gewährleistet wird. Weiterhin bevorzugt sind die Stege an zueinander zeigenden Seiten der Lamelle und der Halterung ausgebildet. Vorteilhafterweise sind die Haken und die Gegenhaken zueinander hin ausgerichtet.
  • Die Lamelle und/oder die Halterung können jeweils einen Steg aufweisen. Erfindungsgemäß weisen die Lamelle und die Halterung jeweils zwei Stege auf.
  • Eine einfache Ausführungsform sieht vor, dass die Lamelle und die Halterung jeweils einen Steg mit einem Haken beziehungsweise Gegenhaken aufweisen.
  • Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Lamelle einen Steg mit zwei Haken aufweist, während die Halterung zwei Stege mit jeweils einem Gegenhaken aufweist. Der Steg der Lamelle klippt zwischen die Stege der Halterung ein beziehungsweise wird von diesem umschlossen, wobei die Haken und Gegenhaken ineinander eingreifen.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Lamelle zwei Stege mit jeweils einem Haken aufweist, während die Halterung einen Steg mit einem Gegenhaken aufweist. Der Steg der Halterung klippt zwischen die Stege der Lamelle ein beziehungsweise wird von diesem umschlossen, wobei die Haken und Gegenhaken ineinander eingreifen.
  • Die erfindungsgemäße Ausführungsform sieht vor, dass die Lamelle zwei Stege mit jeweils einem Haken aufweist, während die Halterung ebenfalls zwei Stege mit jeweils einem Gegenhaken aufweist. Die Stege der Lamelle sind im montierten Zustand außen an den Stegen der Halterung angeordnet und umschließen diese. Eine umgekehrte Anordnung ist ebenfalls möglich.
  • Die vorgenannten Ausführungsformen der Stege, ihrer Anzahl und der Anzahl an Haken und Gegenhaken sind lediglich beispielhaft zu sehen und nicht abschließend. Weitere Ausführungsformen liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung.
  • Um die Lamelle zu befestigen, wird also zunächst die Nase in die Nut an der Halterung eingehängt, anschließend die Lamelle um die Drehachse in der Nut verschwenkt. Dabei werden die Stege derart aneinander vorbeibewegt, dass die Haken und Gegenhaken ineinander greifen und die Klipp-Verbindung herstellen.
  • Vorteilhafterweise ist zudem ein Sicherungselement vorgesehen, welches die Lamelle gegen ein unbeabsichtigtes Lösen von der Halterung sichert. Beispielsweise ist das Sicherungselement als Sicherungsstift ausgebildet, welcher durch die Stege geschoben werden kann und so ein Lösen der Haken und Gegenhaken verhindert.
  • Die Lamellen und die Halterungen sind bevorzugt als längliche Aluminiumprofilteile ausgebildet. Vorteilhafterweise sind die Lamellen und die Halterungen jeweils einteilig beziehungsweise als ein Stück ausgebildet.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin auch ein Gebäude mit einer zum Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz verkleideten Fassade, wobei die Fassadenverkleidung wie voranstehend beschrieben ausgebildet ist.
  • Zudem wird noch ein Montageverfahren einer erfindungsgemäßen Fassadenverkleidung an einem Gebäude beschrieben, zumindest aufweisend die folgenden Verfahrensschritte:
    • - Anbringen von mindestens einer Halterungen an der Gebäudefassade,
    • - Einhängen einer Lamelle in die mindestens eine Halterung, und
    • - Verschwenken der Lamelle um eine Drehachse, welche parallel zur Längsachse der Lamelle verläuft bis die Klipp-Verbindung zwischen der Lamelle und der Halterung einrastet.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass die Lamellen mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens werkzeuglos an den Halterungen befestigt werden. Die Befestigung ist schnell und einfach ausführbar. Auch ein Entfernen einzelner Lamellen, beispielsweise zu deren Austausch, ist einfach und vor allem ohne Einsatz von Spezialwerkzeuge möglich.
  • Bevorzugt wird eine Lamelle jeweils an zwei Halterungen befestigt. Weiterhin bevorzugt wird die Lamelle mit ihren Randbereichen an den Halterungen befestigt. An einer Halterung können vorteilhafterweise eine Lamelle oder zwei Lamellen befestigt werden.
  • Zum Befestigen der Lamelle wird zunächst die Nase der Lamelle in die Nut der Halterung mit einer translatorischen Bewegung eingehängt. In einer Ausführungsform mit einer weiteren Nase und einer weiteren Nut wird dabei auch die zweite Nase in die zweite Nut eingeführt.
  • Anschließend wird vorteilhafterweise die Lamelle um die Drehachse in der ersten Nut verschwenkt, wobei die Drehachse parallel zur Längsachse der Lamelle verläuft. Dabei greifen die Haken und Gegenhaken an den Stegen der Lamelle und der Halterung ineinander und erzeugen die Klipp-verbindung. Bei einer horizontalen Ausrichtung der Lamellen an der Gebäudefassade folgt die Schwenkbewegung vorteilhafterweise der Schwerkraft. Die Lamelle ist an der oberen Längsseite in die Nase der Halterung eingehängt. Die Stege sind im Bereich der unteren Längsseite der Lamelle angeordnet, wo dann die Klipp-Verbindung zur Halterung geschlossen wird.
  • Weiterhin wird die Lamelle vorteilhafterweise in der Halterung gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert, beispielsweise mittels eines Sicherungsstiftes, der durch die ineinander greifenden Stege geführt wird.
  • Die voranstehend beschriebenen Verfahrensschritte werden selbstverständlich so oft wiederholt, bis alle Lamellen der Fassadenverkleidung befestigt sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Figuren näher beschrieben, wobei nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Merkmale dargestellt sind und beschrieben werden.
  • Es zeigen im Einzelnen:
    • 1: einen schematischen Querschnitt durch eine Lamelle und eine Halterung im nicht-montierten Zustand,
    • 2: ein vergrößertes Detail der 1, und
    • 3 bis 8: die Lamelle und die Halterung gemäß der 1 in verschiedenen Stadien zur Erzeugung der Klipp-Verbindung bei der Montage.
  • Die 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Lamelle 10 und eine Halterung 20 im nicht-montierten Zustand. Die Lamelle 10 und die Halterung 20 sind als längliches Aluminiumprofilteil ausgebildet. In der hier beispielhaft gezeigten Ausführungsform weist die Lamelle 10 einen ersten Schenkel 10a und einen zweiten Schenkel 10b auf. Der erste Schenkel 10a ist im montierten Zustand vom Gebäude weg orientiert und bildet die äußere Oberfläche der Fassadenverkleidung. Die Fassadenverkleidung dient zum Sicht- , Schall und/oder Sonnenschutz des Gebäudes. Zur Verbesserung des Schallschutzes kann an die Unter- beziehungsweise Innenseite des ersten Schenkels 10a beispielsweise eine Dämmwolle befestigt werden. Hierzu dienen die beiden Anformungen an der Innenseite.
  • Die beiden Schenkel 10a und 10b sind in dieser Ausführungsform rechtwinkelig zueinander ausgeführt. Am Ende des zweiten Schenkels 10b wird die Lamelle 10 mittels der erfindungsgemäßen Klipp-Verbindung an der Halterung 20 befestigt.
  • Der Endbereich des zweiten Schenkel 10b sowie die Halterung sind in der 2 als vergrößertes Detail A der 1 dargestellt.
  • Zur Befestigung an der Halterung 20 weist die Lamelle 10 eine erste Nase 11 auf. Die Halterung weist eine erste Nut 22 auf. Weiterhin weist die Lamelle 10 in dieser Ausführungsform eine zweite Nut 12 und die Halterung 20 eine zweite Nase 21 auf, die bei der Montage ineinander geführt werden und für zusätzliche Stabilität der Befestigung sorgen.
  • Die Nasen 11, 21 und die Nuten 12, 22 sind jeweils annähernd komplementär zueinander ausgestaltet. Weiterhin ist die Nase 11 der Lamelle in Richtung Nase 21 der Halterung 20 ausgerichtet, wobei die Nuten 12, 22 jeweils als Hinterschneidungen der Nasen 11, 21 ausgebildet sind.
  • Weiterhin weisen zur Befestigung die Lamelle 10 und die Halterung 20 an ihren zueinander gerichteten Seiten jeweils zwei Stege 13 und 23 auf, sodass die Stege 13 an der Lamelle 10 in Richtung der Stege 23 an der Halterung zeigen. Die vier Stege 13, 23 sind materialbedingt leicht federnd ausgebildet.
  • Die beiden Stege 13 der Lamelle 10 und die beiden Stege 23 der Halterung 23 sind beabstandet zueinander ausgebildet, wobei der Abstand der Stege 13 der Lamelle 10 größer ist als der Abstand der Stege 23 der Halterung 23. An den Stegen 13, 23 ist jeweils ein Haken 14 beziehungsweise ein Gegenhaken 24 ausgebildet. Die Haken 14 an den Lamellen-Stegen 13 zeigen zueinander nach innen, während die Gegenhaken 24 an den Halterungs-Stegen 23 voneinander weg nach außen zeigen.
  • Die Halterung 20 ist an der Gebäudefassade befestigt, beispielsweise verschraubt, wobei die Befestigung sowie die Gebäudefassade zur besseren Übersicht nicht dargestellt sind.
  • In den 3 bis 8 sind die Lamelle 10 und die Halterung 20 gemäß der 1 in verschiedenen Stadien zur Erzeugung der Klipp-Verbindung bei der Montage gezeigt. Gleiche Bauteile sind jeweils mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, wobei bei den einzelnen Figuren jeweils nur auf die in dem jeweiligen Stadium wesentlichen Bauteile eingegangen wird.
  • Die 3 zeigt die Ausgangssituation vor der Montage gemäß der 1. Hier ist bereits angedeutet, dass zunächst die Nase 11 in die Nut 22 eingehängt werden wird.
  • Die 4 zeigt die Halterung 20 mit eingehängter Lamelle 10. Zum Einhängen der Nase 11 in die Nut 22 wird die Lamelle 10 translatorisch nach unten bewegt. Die Bewegungsrichtung ist mittels des Pfeiles angedeutet.
  • Sobald die Nase 11 vollständig in die Nut 22 eingehängt ist, bildet die Nut 22 eine Drehachse D aus, um die die Lamelle 10, gemäß der hier gezeigten Darstellung, entgegen des Uhrzeigersinnes geschwenkt wird, siehe 5. Die Bewegungsrichtung ist mittels des Pfeiles angedeutet. Bei der Schwenkbewegung folgt die freie Seite der Lamelle 10 der Schwerkraft. Zusätzlich ist auch die zweite Nase 21 in die zweite Nut 12 eingeschoben.
  • Die Lamelle 10 wird um die Drehachse D soweit in Richtung der Halterung 20 geschwenkt, bis die Lamellen-Stege 13 die Halterungs-Stege 23 umschließen, siehe 6, und die Haken 14 und die Gegenhaken 24 dabei ineinander eingreifen, sodass die Klipp-Verbindung geschlossen wird, siehe 7. Die Haken 14 der außen angeordneten Lamellen-Stegen 13 gleiten über die innen angeordneten Gegenhaken 24 der Halterungs-Stege 23 und begeben sich federnd in die eingehakte Endposition, also die geschlossene Klipp-Verbindung.
  • Schließlich wird zwischen die Stege 13, 23 ein Sicherungsstift 30 hindurchgeschoben, welcher ein unbeabsichtigtes Lösen der Klipp-Verbindung verhindert, siehe 8.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Insbesondere beschränkt sich die Erfindung nicht auf die angegebenen Merkmalskombinationen, sondern es können auch für den Fachmann offensichtlich ausführbare andere Kombinationen und Teilkombinationen aus den offenbarten Merkmalen gebildet werden. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Ebenso liegt es auch im Rahmen der Erfindung, eine mechanische Umkehr der Funktionen der einzelnen mechanischen Elemente der Erfindung zu bewirken.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Lamelle
    10a
    erster Schenkel
    10b
    zweiter Schenkel
    11
    (erste) Nase
    12
    (zweite) Nut
    13
    Steg an der Lamelle
    14
    Haken
    20
    Halterung
    21
    (zweite) Nase
    22
    (erste) Nut
    23
    Steg an der Halterung
    24
    Gegenhaken
    30
    Sicherungsstift
    D
    Drehachse

Claims (10)

  1. Fassadenverkleidung eines Gebäudes als Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz, zumindest aufweisend: 1.1. eine Vielzahl von Lamellen (10), und 1.2. je Lamelle (10) mindestens eine Halterung (20), an welcher die Lamelle (10) befestigt wird, wobei die mindestens eine Halterung (20) an der Gebäudefassade angebracht ist, wobei 1.3. die Befestigung der Lamellen (10) an der mindestens einen Halterung (20) als Klipp-System ausgebildet ist, wobei die Lamelle (10) einerseits an der oberen Längsseite in die mindestens Halterung (20) eingehängt wird und andererseits an der unteren Längsseite die Lamelle (10) und die mindestens eine Halterung (20) verklippt werden, dadurch gekennzeichnet, dass 1.4. die Lamelle (10) mindestens einen Haken (14) aufweist, welcher bei der Montage in mindestens einen Gegenhaken (24) an der Halterung (20) eingeklippt wird, und 1.5. die Lamelle (10) und die Halterung (20) jeweils zwei Stege (13, 23) aufweisen, wobei an den Stegen (13) der Lamelle (10) jeweils ein Haken (14) und an den Stegen (23) der Halterung (20) jeweils ein Gegenhaken (24) ausgebildet ist, wobei im montierten Zustand die Haken (14) und die Gegenhaken (24) an den Stegen (13, 23) der Lamelle (10) und der Halterung (20) ineinander greifen und die Klipp-Verbindung erzeugen.
  2. Fassadenverkleidung gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je Lamelle (10) zwei Halterungen (20) vorgesehen sind.
  3. Fassadenverkleidung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamelle (10) eine Nase (11) aufweist, die in eine Nut (22) der Halterung (20) eingehängt wird.
  4. Fassadenverkleidung gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) eine weitere Nase (21) aufweist, die in eine weitere Nut (12) der Lamelle (10) eingreifen kann.
  5. Fassadenverkleidung gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (12, 22) jeweils als eine Hinterschneidung der Nasen (11, 21) ausgebildet sind.
  6. Fassadenverkleidung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nasen (11, 21) entgegengerichtet ausgebildet sind.
  7. Fassadenverkleidung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (22) an der Halterung (20) eine Drehachse (D) für die Nase (11) der Lamelle (10) ausbildet.
  8. Fassadenverkleidung gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (13, 23) an zueinander hin ausgerichteten Seiten der Lamelle (10) und der Halterung (20) ausgebildet sind.
  9. Fassadenverkleidung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherungselement (30) vorgesehen ist, welches die Lamelle (10) gegen ein unbeabsichtigtes Lösen von der Halterung (20) sichert.
  10. Gebäude mit einer zum Sicht-, Schall- und/oder Sonnenschutz verkleideten Fassade, wobei die Fassadenverkleidung gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
DE102021110213.8A 2021-04-22 2021-04-22 Fassadenverkleidung eines Gebäudes und ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade Active DE102021110213B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110213.8A DE102021110213B4 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Fassadenverkleidung eines Gebäudes und ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade
EP22156042.8A EP4079989A1 (de) 2021-04-22 2022-02-10 Fassadenverkleidung eines gebäudes und gebäude mit einer verkleideten fassade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110213.8A DE102021110213B4 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Fassadenverkleidung eines Gebäudes und ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021110213A1 DE102021110213A1 (de) 2022-10-27
DE102021110213B4 true DE102021110213B4 (de) 2023-02-02

Family

ID=80461003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110213.8A Active DE102021110213B4 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Fassadenverkleidung eines Gebäudes und ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4079989A1 (de)
DE (1) DE102021110213B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881484A (en) 1958-03-27 1959-04-14 Edward C Hallock Interlocking brace for louver blades
US4709524A (en) 1986-08-26 1987-12-01 Knight Joseph L Pressure slip expansion joint
JPS63186832U (de) 1987-05-22 1988-11-30
GB2222418A (en) 1988-09-01 1990-03-07 Hunter Douglas Ind Bv Louvre panels with mounting brackets
GB2355303A (en) 1999-09-21 2001-04-18 Gilberts Louvre supports

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536285A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Barg Christoph Baugruppe zur Verkleidung von Wänden oder dergleichen
DE19744340A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-29 Logydesign Bad Und Bausysteme Modulares Verkleidungssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881484A (en) 1958-03-27 1959-04-14 Edward C Hallock Interlocking brace for louver blades
US4709524A (en) 1986-08-26 1987-12-01 Knight Joseph L Pressure slip expansion joint
JPS63186832U (de) 1987-05-22 1988-11-30
GB2222418A (en) 1988-09-01 1990-03-07 Hunter Douglas Ind Bv Louvre panels with mounting brackets
GB2355303A (en) 1999-09-21 2001-04-18 Gilberts Louvre supports

Also Published As

Publication number Publication date
EP4079989A1 (de) 2022-10-26
DE102021110213A1 (de) 2022-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007003060U1 (de) Verbindungselement
DE3510461C1 (de) Befestigung fuer die Lamellen einer Jalousie
DE3232106C2 (de) Befestigungssystem für eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Tragschiene oder -platte
DE102018007897A1 (de) Rahmenelement
EP2093434B1 (de) Knotenverbinder
DE102021110213B4 (de) Fassadenverkleidung eines Gebäudes und ein Gebäude mit einer verkleideten Fassade
DE1534684B1 (de) Unterdecke
DE102005044322B4 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten, sowie Gebäudefassade
DE102017007324A1 (de) Fassadenkonstruktionseinheit
DE202005018428U1 (de) Eckverbindungsanordnung mit Verzahnung
DE102017000924A1 (de) Plattenhalter
EP1646756B1 (de) Verbindungssystem für profilschienen
EP0947151A2 (de) Regal
DE10306834B3 (de) Befestigungssystem zur beabstandeten Anordnung von Regalböden und Konsole zur Anordnung in einem solchen Befestigungssystem
EP2803779A1 (de) Anordnung zum Befestigen einer Schiene
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
EP3321520A1 (de) Anschlussvorrichtung und rahmenanordnung zum anschluss eines flexiblen flächenelements
CH658092A5 (de) Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke.
DE102005056129B4 (de) Eckverbindungsanordnung mit Verzahnung
DE202006010525U1 (de) Regalsystem mit Längs-, Quer- und Warenträgern
AT515666B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sichtprofilen
AT517448B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Deckenpaneele
DE2006780B2 (de) Halteelement für die Lamellen einer Wand- oder Deckenbekleidung
DE202021002825U1 (de) Klemmbefestigungselement für Vorhanganlagen
DE102015010031B4 (de) Rahmen für eine Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final