DE102021106232A1 - Lackierverfahren mit gedruckter Maske sowie Druckvorrichtung - Google Patents

Lackierverfahren mit gedruckter Maske sowie Druckvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021106232A1
DE102021106232A1 DE102021106232.2A DE102021106232A DE102021106232A1 DE 102021106232 A1 DE102021106232 A1 DE 102021106232A1 DE 102021106232 A DE102021106232 A DE 102021106232A DE 102021106232 A1 DE102021106232 A1 DE 102021106232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masking
component
agent
film
painting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021106232.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Barlag
Daniel Lahidjanian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102021106232.2A priority Critical patent/DE102021106232A1/de
Priority to EP22158909.6A priority patent/EP4059617A1/de
Priority to US17/692,525 priority patent/US20220288630A1/en
Priority to CN202210247860.XA priority patent/CN115069515A/zh
Publication of DE102021106232A1 publication Critical patent/DE102021106232A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • B05D1/322Removable films used as masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/26Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/53Base coat plus clear coat type
    • B05D7/536Base coat plus clear coat type each layer being cured, at least partially, separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/413Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material for metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper
    • B41M5/0047Digital printing on surfaces other than ordinary paper by ink-jet printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper
    • B41M5/0058Digital printing on surfaces other than ordinary paper on metals and oxidised metal surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0431Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved by robots or articulated arms, e.g. for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Um den aufwendigen Lackierungsprozess von großen dreidimensional geformten Bauteilen (10), vorzugsweise Luftfahrzeugbauteilen zu verbessern, wird vorgeschlagen den Maskierschritt (S14) zu automatisieren. Dies kann erreicht werden, indem ein Maskiermittel (16) im Tintenstrahlverfahren auf das Bauteil (10) aufgedruckt wird, wobei das Maskiermittel (16) einen Maskierfilm (18) ausbildet. Der Maskierfilm (18) maskiert den gewünschten Oberflächenbereich (24) und kann nach dem Ende der Lackierung abgezogen werden. Als Maskiermittel (16) werden vorzugsweise Sprühfolien, funktionelle Drucktinten oder Formtrennmittel verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lackierverfahren und eine Druckvorrichtung zur Verwendung in einem solchen Verfahren.
  • Bislang werden Luftfahrzeugbauteile, nicht zuletzt wegen ihrer gekrümmten Oberflächen, vor dem Lackieren von Hand maskiert. Der Maskierungsaufwand für Flugzeuge ist dabei beispielsweise an den Tür- und Fensterbereichen sowie den mit Buchstaben oder Logos versehenen Oberflächen besonders hoch.
  • Es gibt daher ein Bedürfnis, den Maskiervorgang soweit wie möglich zu automatisieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Lackierverfahren für Bauteile zu verbessern, vorzugsweise im Hinblick auf eine weitere Automatisierung.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung schafft ein Lackierverfahren zum Lackieren eines Bauteils, vorzugsweise eines Luftfahrzeugbauteils, mit den Schritten:
    • 1.1 Bereitstellen des Bauteils;
    • 1.2 bereichsweises Aufbringen eines filmbildenden Maskiermittels durch Drucken des Maskiermittels mittels eines Druckkopfes auf das Bauteil, um wenigstens einen maskierten Oberflächenbereich zu schaffen;
    • 1.3 Ausbildenlassen oder Ausbilden eines Maskierfilmes aus dem Maskiermittel
    • 1.4 Lackieren des Bauteils mit einem Lackierungsmittel; und
    • 1.5 Entfernen des Maskierfilmes von dem Bauteil zum Freilegen des maskierten Oberflächenbereichs.
  • Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.1 das Bauteil mit einem Untergrund versehen ist oder wird.
  • Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.1 auf das Bauteilmaterial oder auf den Untergrund eine weitere Schicht aufgebracht wird.
  • Es ist bevorzugt, dass das in Schritt 1.2 gedruckte Maskiermittel ein flüssiges filmbildendendes Maskiermittel ist. Das Maskiermittel ist vorzugsweise eine Sprühfolienflüssigkeit, eine Drucktinte oder ein flüssiges Formtrennmittel.
  • Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.3 der Maskierfilm durch Verdunstenlassen von Lösungsmittel aus dem Maskiermittel oder durch Aktivieren des Maskiermittels durch Erwärmen oder durch Bestrahlen, vorzugsweise durch Bestrahlen mit (UV-)Licht, gebildet wird.
  • Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.5 der Maskierfilm durch mechanisches Entfernen, vorzugsweise durch mechanisches Abziehen entfernt wird. Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.5 der Maskierfilm geschwächt wird, beispielsweise durch Schneiden oder Lasern. Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.5 der Maskierfilm mit Hilfe von Druckluft entfernt wird, vorzugsweise weggeblasen wird. Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.5 der Maskierfilm mittels einer Saugeinrichtung entfernt wird, vorzugsweise abgesaugt wird. Es ist bevorzugt, dass das mechanische Entfernen durch eine Greifeinrichtung erfolgt. Es ist bevorzugt, dass der Maskierfilm eine Startstelle zum Entfernen aufweist, wobei die Startstelle durch ein in den Maskierfilm eingebettetes Streifenelement, beispielsweise einen Klebestreifen, gebildet ist, wobei in Schritt 1.5 die Startstelle mechanisch erfasst wird, um das Entfernen zu beginnen. Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.5 der Maskierfilm mittels Bürsten, Rubbeln, Radieren, Wasserstrahl und/oder Hochdruckreiniger entfertn wird.
  • Es ist bevorzugt, dass in Schritt 1.5 eine Decklackschicht aufgebracht wird, um die Anhaftung des Maskierfilms zu verringern, und anschließend der Maskierfilm durch mechanisches Entfernen vom Bauteil abgelöst wird.
  • Die Erfindung schafft ferner eine Druckvorrichtung zum Bedrucken von Bauteilen, vorzugsweise von Luftfahrzeugbauteilen, wobei die Druckvorrichtung einen relativ zu dem Bauteil bewegbaren Druckkopf und ein mit dem Druckkopf fluidverbundenes Reservoir aufweist, das den Druckkopf mit zu druckendem Material versorgt, wobei das Reservoir ein flüssiges Maskiermittel enthält. Das Maskiermittel ist vorzugsweise eine Sprühfolienflüssigkeit, eine Drucktinte oder ein flüssiges Formentrennmittel.
  • Die Erfindung schafft zudem eine Verwendung einer solchen Druckvorrichtung bei der Durchführung eines zuvor beschriebenen Lackierverfahrens.
  • Eine Idee der Erfindung ist es das Maskierungsmittel bzw. den Maskierungsfilm per Tintenstrahlverfahren auf dem Bauteil aufzubringen. Dies kann ein vollautomatisierter Prozess sein, sodass manuelles Maskieren des Bauteils vor der Lackierung entfallen kann. Tintenstrahlverfahren zum Bedrucken von dreidimensionalen Objekten sind zwar als solches bekannt (beispielsweise Heidelberger Druckmaschinen Omnifire).
  • Das hier vorgeschlagene Verfahren ist eine neue Anwendung für Tintenstrahlverfahren, indem das damit aufgebrachte Material als Maskierfilm für eine später erfolgende Lackierung benutzt wird. Der so aufgedruckte Maskierfilm kann im Unterschied zu dem konventionellen Verfahren nach dem Lackieren einfach abgezogen werden. Die Drucktinte kann beispielsweise eine UV-Tinte sein, die durch Bestrahlung mit UV-Licht in einen fertigen Maskierfilm aushärtet.
  • Versuche der Anmelderin haben gezeigt, dass übliche Drucktinten auf einem in der Luftfahrt üblichen Lackuntergrund oder einer Lackweitere Schicht als Maskiermittel funktionell geeignet sind. Die funktionelle Drucktinte ist zwar abdeckend, jedoch nicht zwingend farbgebend und haftet nur geringfügig an und kann daher manuell, mittels eines Greifers oder anderer Methoden von dem Bauteil abgezogen werden.
  • Es ist auch möglich eine Sprühfolienflüssigkeit als Maskiermittel zu verdrucken, sofern diese etwa die gleiche Viskosität wie funktionelle Drucktinten aufweist. Ferner ist es auch denkbar, dass ein flüssiges Formentrennmittel, wie es bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen in einer Form verwendet wird, als Maskiermittel verdruckt werden kann. Das Formentrennmittel hat vorzugsweise eine ähnliche Viskosität, wie die funktionelle Drucktinte.
  • Ferner haben die Versuche der Anmelderin ergeben, dass das Auftragen einer Decklackschicht (Klarlack oder dergleichen), das Ablösen des Maskiermittels unterstützen kann.
  • Mit den hierin beschriebenen Ideen wird ein druckbarer Maskierfilm ermöglicht, der die Handarbeit am Bauteil entfallen lassen kann. Das Drucken ermöglicht es vorzugsweise eine genaue und zielgerichtete Dosierung auf dem Bauteil, dass weniger Abfallstoffe anfallen und die Qualität des Ergebnisses gesteigert werden kann. Ferner ermöglicht das Drucken eine volle Automatisierung des Maskierungsprozesses, sodass letztendlich der gesamte Lackiervorgang automatisiert werden kann. Insgesamt lässt sich hierdurch auch die gesamte Prozesszeit für das Lackieren verringern.
  • Ausführungsbeispiele werden anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel eines Lackierverfahrens;
    • 2 ein Ausführungsbeispiel einer Druckvorrichtung;
    • 3 eine Ansicht der Druckvorrichtung beim Maskieren; und
    • 4 eine Ansicht vom Entfernen des Maskierfilms aus einem Versuch der Anmelderin.
  • 1 zeigt schematisch ein Lackierverfahren mit den Schritten S10 bis S18.
  • In dem ersten Schritt S10 wird ein Luftfahrzeugbauteil 10 bereitgestellt. Das Luftfahrzeugbauteil 10 kann beispielsweise ein außen an einem Luftfahrzeug angeordnetes Bauteil sein. Das Luftfahrzeugbauteil 10 kann erstmals lackiert werden oder zu einer Neulackierung behandelt werden. Das Luftfahrzeugbauteil 10 kann eine Vorbehandlung (beispielsweise Reinigung, Abschleifen und dergleichen) erfahren.
  • In dem zweiten Schritt S12 kann auf dem Luftfahrzeugbauteil ein erster Lackaufbau als Untergrund 12 aufgebracht werden. Der Lackaufbau kann verschiedene Schichten, beispielsweise Haftvermittler, Grundierung oder weitere funktionale Schichten (z.B. Korrosions- und/oder Erosionsschutz) enhalten. Zur Verbesserung der Anhaftung weiterer Schichten kann zudem auf dem Untergrund 12 eine weitere Schicht 14 aufgebracht werden. Das Aufbringen kann auf übliche Weise durch Rollen, Streichen oder Sprühen erfolgen.
  • In dem dritten Schritt S14 wird ein flüssiges filmbildendes Maskiermittel 16 aufgedruckt. Das Aufdrucken erfolgt durch einen Tintenstrahldruckkopf. Das Maskiermittel 16 kann eine Sprühfolienflüssigkeit, eine funktionelle Drucktinte oder ein Formtrennmittel sein.
  • Das Maskiermittel 16 bildet einen geschlossenen Maskierfilm 18, indem das Lösemittel aus dem Maskiermittel 16 verdunstet. Es ist auch möglich, dass das Maskiermittel 16 den Maskierfilm 18 erst durch Aktivierung bildet, beispielsweise durch UV-Licht oder Wärme. Der Maskierfilm 18 liegt an der Oberfläche an bzw. haftet lediglich minimal an der Oberfläche, geht jedoch keinen Verbund ein. Damit ergibt sich eine gute Ablösbarkeit des Maskierfilms 18 von der darunterliegenden Schicht.
  • In dem vierten Schritt S16 können übliche Decklacke als Lackierungsmittel 20 auf an sich bekannte Art aufgebracht werden. Diese können vorzugsweise farbgebend sein, um beispielsweise ein gewünschtes Logo zu erzeugen. Es kann zusätzlich noch eine Decklackschicht 22 (meist Klarlack) auf dem Lackierungsmittel 20 aufgebracht werden. Das Lackierungsmittel 20 und/oder die Decklackschicht 22 können im weiteren Verfahren beim Ablösen des Maskierfilms 18 helfen.
  • In dem fünften Schritt S18 wird der Maskierfilm 18 mechanisch entfernt, beispielsweise abgezogen, wodurch der maskierte Oberflächenbereich 24 freigelegt wird.
  • 2 und 3 zeigt schematisch eine Druckvorrichtung 26, die für das zuvor beschriebene Verfahren verwendet werden kann. Die Druckvorrichtung 26 umfasst einen Roboterarm 28 an dessen Ende ein Druckkopf 30 angebracht ist. Der Druckkopf 30 ist als Tintenstrahldruckkopf 32 ausgebildet und kann, je nach Tintenart, eine Aktivierungseinheit 34 zum Aktivieren bzw. Aushärten der gedruckten funktionellen Drucktinte aufweisen. Die Druckvorrichtung 26 weist ferner ein Reservoir 36 auf, das die funktionelle Drucktinte bzw. das Maskiermittel 16 enthält.
  • Wie näher aus 3 ersichtlich fährt der Druckkopf 30 einen vorgegebenen Maskierungspfad 38 auf dem Luftfahrzeugbauteil 10 ab, um den Oberflächenbereich 24 zu maskieren, beispielsweise in einer elliptischen Form. Durch die zielgerichtete Auftragung wird der Oberflächenbereich 24 scharf maskiert, wodurch eine klare Kontur nach dem Entfernen entsteht.
  • Ferner kann die Druckvorrichtung 26 eine Maskierfilm-Entfernungsvorrichtung 40 umfassen. Die Maskierfilm-Entfernungsvorrichtung 40 kann den Maskierfilm 18 erfassen und von dem Luftfahrzeugbauteil 10 mechanisch entfernen. Je nach Art der mechanischen Entfernung, kann die Maskierfilm-Entfernungsvorrichtung 40 einen Laser, ein Messer, eine Druckluftdüse, einen Greifer, einen Saugnapf, ein Saugrohr, eine Vorrichtung für einen Wasserstrahl oder Hochdruckwasserstrahl, eine Bürste und/oder eine Rubbel- oder Radiervorrichtung aufweisen.
  • 4 ist ein Foto eines Abziehversuchs bei der Anmelderin. Der Maskierfilm 18 wurde auf eine weiße Grundlackschicht 42 aufgetragen und anschließend mit einem Klarlack bedeckt. Sodann wurde der Maskierfilm 18 zwischen zwei vorgegebenen Trennlinien 44 von der Grundlackschicht 42 manuell erfolgreich abgezogen.
  • Um den aufwendigen Lackierungsprozess von großen dreidimensional geformten Bauteilen, vorzugsweise Luftfahrzeugbauteilen zu verbessern, wird vorgeschlagen den Maskierschritt zu automatisieren. Dies kann erreicht werden, indem ein Maskiermittel im Tintenstrahlverfahren auf das Bauteil aufgedruckt wird, das einen Maskierfilm bildet. Der Maskierfilm maskiert den gewünschten Oberflächenbereich und kann nach dem Ende der Lackierung entfernt werden. Als Maskiermittel werden vorzugsweise Sprühfolien, funktionelle Drucktinten oder Formtrennmittel verwendet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Luftfahrzeugbauteil
    12
    Untergrund
    14
    weitere Schicht
    16
    Maskiermittel
    18
    Maskierfilm
    20
    Lackierungsmittel
    22
    Decklackschicht
    24
    Oberflächenbereich
    26
    Druckvorrichtung
    28
    Roboterarm
    30
    Druckkopf
    32
    Tintenstrahldruckkopf
    34
    Aktivierungseinheit
    36
    Reservoir
    38
    Maskierungspfad
    40
    Maskierfilm-Entfernungsvorrichtung
    42
    Grundlackschicht
    44
    Trennlinie

Claims (9)

  1. Lackierverfahren zum Lackieren eines Bauteils, vorzugsweise eines Luftfahrzeugbauteils (10), mit den Schritten: 1.1 Bereitstellen des Bauteils (10); 1.2 bereichsweises Aufbringen eines filmbildenden Maskiermittels (16) durch Drucken des Maskiermittels (16) mittels eines Druckkopfes (30) auf das Bauteil (10), um wenigstens einen maskierten Oberflächenbereich (24) zu schaffen; 1.3 Ausbildenlassen oder Ausbilden eines Maskierfilmes (18) aus dem Maskiermittel (16); 1.4 Lackieren des Bauteils (10) mit einem Lackierungsmittel (20); und 1.5 Entfernen des Maskierfilmes (18) von dem Bauteil (10) zum Freilegen des maskierten Oberflächenbereichs (24).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in Schritt 1.1 das Bauteil (10) mit einem Untergrund (12) versehen ist oder wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt 1.1 auf das Bauteilmaterial oder auf den Untergrund (12) eine weitere Schicht (14) aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das in Schritt 1.2 gedruckte Maskiermittel (16) ein flüssiges filmbildendendes Maskiermittel (16), vorzugsweise eine Sprühfolienflüssigkeit, eine Drucktinte oder ein flüssiges Formtrennmittel, ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt 1.3 der Maskierfilm (18) durch Verdunstenlassen von Lösungsmittel aus dem Maskiermittel (16) oder durch Aktivieren des Maskiermittels (16) durch Erwärmen oder durch Bestrahlen gebildet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt 1.5 der Maskierfilm (18) durch mechanisches Entfernen entfernt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt 1.5 eine Decklackschicht (22) aufgebracht wird, um die Anhaftung des Maskierfilms (18) zu verringern, und anschließend der Maskierfilm (18) durch mechanisches Entfernen vom Bauteil abgelöst wird
  8. Druckvorrichtung (26) zum Bedrucken von Bauteilen, vorzugsweise von Luftfahrzeugbauteilen (10), wobei die Druckvorrichtung einen relativ zu dem Bauteil (10) bewegbaren Druckkopf (30) und ein mit dem Druckkopf (30) fluidverbundenes Reservoir (34) aufweist, das den Druckkopf (30) mit zu druckendem Material versorgt, wobei das Reservoir (34) ein flüssiges Maskiermittel (16), vorzugsweise eine Sprühfolienflüssigkeit, eine Drucktinte oder ein flüssiges Formentrennmittel, enthält.
  9. Verwendung einer Druckvorrichtung (30) nach Anspruch 8 bei der Durchführung eines Lackierverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102021106232.2A 2021-03-15 2021-03-15 Lackierverfahren mit gedruckter Maske sowie Druckvorrichtung Pending DE102021106232A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106232.2A DE102021106232A1 (de) 2021-03-15 2021-03-15 Lackierverfahren mit gedruckter Maske sowie Druckvorrichtung
EP22158909.6A EP4059617A1 (de) 2021-03-15 2022-02-25 Lackierverfahren mit gedruckter maske sowie druckvorrichtung
US17/692,525 US20220288630A1 (en) 2021-03-15 2022-03-11 Painting method with printed mask and printing device
CN202210247860.XA CN115069515A (zh) 2021-03-15 2022-03-14 具有印刷的掩膜的涂漆方法以及印刷设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106232.2A DE102021106232A1 (de) 2021-03-15 2021-03-15 Lackierverfahren mit gedruckter Maske sowie Druckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021106232A1 true DE102021106232A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=80461928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021106232.2A Pending DE102021106232A1 (de) 2021-03-15 2021-03-15 Lackierverfahren mit gedruckter Maske sowie Druckvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220288630A1 (de)
EP (1) EP4059617A1 (de)
CN (1) CN115069515A (de)
DE (1) DE102021106232A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260215A1 (de) 2002-12-20 2004-07-01 Pro-Tech Beratungs- Und Entwicklungs Gmbh Maskierungsmittel und Beschichtungsverfahren
DE202004011153U1 (de) 2004-07-15 2005-02-03 Schott Ag Beschichtetes Substrat mit gewölbter Oberfläche
US20120189823A1 (en) 2009-09-11 2012-07-26 Naoto Ohtake Protective film and method for producing same
US20180099309A1 (en) 2016-10-06 2018-04-12 Exel Industries Method and installation for painting a surface of a component with a pattern
US20200255956A1 (en) 2019-02-08 2020-08-13 The Boeing Company Method of surface micro-texturing with a subtractive agent

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224128A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Schmid Rhyner Ag Adliswil Verfahren zum Auftrag von Beschichtungen auf Oberflächen
US7838062B2 (en) * 2007-05-29 2010-11-23 Sunpower Corporation Array of small contacts for solar cell fabrication
ATE552916T1 (de) * 2008-08-02 2012-04-15 Abb Ag Verfahren und system zum lackieren von werkstücken
KR101616593B1 (ko) * 2008-12-19 2016-05-12 플로어링 인더스트리즈 리미티드 에스에이알엘 코팅 패널 및 이러한 패널의 제조 방법
EP2319630A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-11 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum mehrfarbigen, permanenten Lackieren eines Produkts
DE102012007372A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum mehrfarbigen, semi-permanenten Lackieren eines Produkts
DE102012017538A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Bebildern und/oder Lackieren der Oberfläche von Gegenständen
JP6104710B2 (ja) * 2013-05-27 2017-03-29 株式会社ミマキエンジニアリング アルミニウム材着色物の製造方法、及び着色方法
DE102017217847A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines teilweise hochleitfähig beschichteten Bauteils und Verwendung eines Tintenstrahldruckers
DE102017129555B4 (de) * 2017-12-12 2023-01-12 Rehau Automotive Se & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines wenigstens zwei Farbschichten aufweisenden Bauteils für ein Kraftfahrzeug
JP7474250B2 (ja) * 2018-11-02 2024-04-24 エイシー・プロダクツ・インコーポレーテッド マスカントの付着性を低下させる方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260215A1 (de) 2002-12-20 2004-07-01 Pro-Tech Beratungs- Und Entwicklungs Gmbh Maskierungsmittel und Beschichtungsverfahren
DE202004011153U1 (de) 2004-07-15 2005-02-03 Schott Ag Beschichtetes Substrat mit gewölbter Oberfläche
US20120189823A1 (en) 2009-09-11 2012-07-26 Naoto Ohtake Protective film and method for producing same
US20180099309A1 (en) 2016-10-06 2018-04-12 Exel Industries Method and installation for painting a surface of a component with a pattern
US20200255956A1 (en) 2019-02-08 2020-08-13 The Boeing Company Method of surface micro-texturing with a subtractive agent

Also Published As

Publication number Publication date
EP4059617A1 (de) 2022-09-21
US20220288630A1 (en) 2022-09-15
CN115069515A (zh) 2022-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268088B1 (de) Verfahren zur kleinflächigen beseitigung von lackierungsfehlern
DE102006022722B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenstrukturierung eines Pressbleches oder eines Endlosbandes
EP2247766B1 (de) Verfahren zur herstellung strukturierter oberflächen
EP3733308A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbearbeitung
EP3296054B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikrobearbeiteten werkstücks mittels laserabtrag
DE19633407A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Fotoresist auf nicht ebene Grundkörperflächen für fotolithografische Verfahren
DE102018117643A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines einseitig metallisierten Bedienelements aus Kunststoff mit hinterleuchteter Symbolik, Bedienelement mit hinterleuchtbarer Symbolik sowie Maschine zur Durchführung mehrerer Verfahrensschritte
AT411741B (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines stempels
DE102009050601B4 (de) Bauteil mit Beschichtung und Beschichtungsverfahren
EP2107949B2 (de) Verfahren zur applikation einer flüssigfolie nach wässriger vorbehandlung der zur beschichtenden oberfläche
DE102021106232A1 (de) Lackierverfahren mit gedruckter Maske sowie Druckvorrichtung
DE19854760A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines entfernbaren Oberflächenschutzes auf einer lackierten Kraftfahrzeugkarosserie
EP1678351B1 (de) Verfahren und system zum selektiven beschichten von metalloberflaechen
EP4010200B1 (de) Verfahren zum maskieren von zu mattierenden oberflächen
DE102019206058B3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer mehrfarbigen Effektlackierung
DE1913588B2 (de) Verfahren zum entfernen von polierrueckstaenden unter einsatz einer filmbildenden schutzschicht
DE19833557C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flexographie-Druckplatte
DE19960170B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Dekorlackierung auf einem Bauteil
DE102022114136A1 (de) Verfahren zur bildung einer trennlinie
DE102021107406A1 (de) Werkzeug zum Beschriften, Markieren und/oder Prägen von Kunststoffformteilen sowie Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs
DE10018785C1 (de) Rotationssiebdruckform und Verfahren zu deren Herstellung
DE10227759A1 (de) Verfahren zum Behandeln der Mantelflächen von Druckzylindern
DE19856030C2 (de) Verfahren zum partiellen Beschichten einer Platte
DE102010047490A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Präge- oder Tiefdruckzylinders für eine Druckmaschine
EP2602360A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Kennzeichens auf einem metallischen Körper

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified