DE102021104012A1 - Schienensystem mit einem Stützelement - Google Patents

Schienensystem mit einem Stützelement Download PDF

Info

Publication number
DE102021104012A1
DE102021104012A1 DE102021104012.4A DE102021104012A DE102021104012A1 DE 102021104012 A1 DE102021104012 A1 DE 102021104012A1 DE 102021104012 A DE102021104012 A DE 102021104012A DE 102021104012 A1 DE102021104012 A1 DE 102021104012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
electrical connector
conductor
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021104012.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Antoine Moulin
Raúl Ricart
Jeffrey A. Jones
Sven Vesper
Marlon Christian Grosser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US17/179,144 external-priority patent/US11506272B2/en
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102021104012A1 publication Critical patent/DE102021104012A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01591Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with wheels coupled to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0264Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the type of electrical connection, e.g. wiring, plugs or USB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/145Details, e.g. end pieces or joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Stützelement kann auf abnehmbare und einstellbare Weise mit einer Schienenanordnung verbunden werden. Das Stützelement kann einen elektrischen Verbinder, einen Kontakt und ein Vorspannelement umfassen. Der elektrische Verbinder kann in eine erste und eine zweite Position einstellbar sein. Der Kontakt kann mit dem elektrischen Verbinder verbunden und so konfiguriert sein, dass er in einen Leiter der Schienenanordnung eingreift. Der Kontakt kann mit dem Leiter in Eingriff gebracht werden können, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet. Der Kontakt kann nicht mit dem Leiter in Eingriff gebracht werden können, wenn sich der elektrische Verbinder in der zweiten Position befindet. Das Vorspannelement kann so konfiguriert sein, dass es den Kontakt in Eingriff mit dem Leiter vorspannt, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Vorteile der vorläufigen US-Patentanmeldung mit der Nummer 62/979,812, die am 21. Februar 2020 eingereicht wurde und deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird, als ob sie hier vollständig wiedergegeben wäre.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein ein Schienensystem und/oder Stützelemente, die zur Verbindung mit und Entfernung von Schienen konfiguriert sind, umfassend Stützelemente und Schienen, die beispielsweise in Verbindung mit Fahrzeugsitzen verwendet werden können.
  • HINTERGRUND
  • Diese Hintergrundbeschreibung wird im Folgenden nur zur Verfügung gestellt, um den Kontext zu verdeutlichen. Daher wird jeder Aspekt dieser Hintergrundbeschreibung, soweit er nicht anderweitig als Stand der Technik qualifiziert ist, weder ausdrücklich noch stillschweigend als Stand der Technik gegenüber der vorliegenden Offenbarung anerkannt.
  • Einige Schienensysteme können Stützelemente aufweisen, die möglicherweise keine ausreichende Funktionalität zur Verfügung stellen, kompliziert zu bedienen und/oder zu montieren sind und/oder nicht effizient arbeiten. Zum Beispiel können einige Stützelemente keine ausreichende Verbindung zwischen einem elektrischen Kontakt und einem entsprechenden Leiter einer Schiene zur Verfügung stellen.
  • Es besteht der Wunsch nach Lösungen/Optionen, die eine oder mehrere Herausforderungen oder Unzulänglichkeiten von Stützelementen, die zur Verbindung mit und Entfernung von Schienen konfiguriert sind, minimieren oder beseitigen. Die vorstehende Erörterung dient nur zur Veranschaulichung von Beispielen aus dem vorliegenden Gebiet und stellt keine Verleugnung des Anwendungsbereichs dar.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In Ausführungsformen kann ein Stützelement auf abnehmbare und einstellbare Weise mit einer Schienenanordnung verbunden werden. Das Stützelement kann einen elektrischen Verbinder, einen Kontakt und ein Vorspannelement umfassen. Der elektrische Verbinder kann in eine erste Position und eine zweite Position einstellbar sein. Der Kontakt kann mit dem elektrischen Verbinder verbunden und so konfiguriert sein, dass er in einen Leiter der Schienenanordnung eingreift. Der Kontakt kann mit dem Leiter in Eingriff gebracht werden können, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet. Der Kontakt kann nicht mit dem Leiter in Eingriff gebracht werden können, wenn sich der elektrische Verbinder in der zweiten Position befindet. Das Vorspannelement kann so konfiguriert sein, dass es den Kontakt in Eingriff mit dem Leiter vorspannt, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet.
  • In Ausführungsformen kann ein Schienensystem eine Schienenanordnung und eine Stützanordnung umfassen. Die Schienenanordnung kann einen Leiter umfassen. Die Stützanordnung kann ein Stützelement umfassen, das auf abnehmbare und einstellbare Weise mit der Schienenanordnung verbunden werden kann. Das Stützelement kann einen elektrischen Verbinder, einen Kontakt und ein Vorspannelement umfassen. Der elektrische Verbinder kann in eine erste und eine zweite Position einstellbar sein. Der Kontakt kann mit dem elektrischen Verbinder verbunden sein und so konfiguriert sein, dass er mit dem Leiter der Schienenanordnung in Eingriff kommt. Der Kontakt und der Leiter können miteinander in Eingriff gebracht werden, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet. Der Kontakt und der Leiter können nicht miteinander in Eingriff gebracht werden, wenn sich der elektrische Verbinder in der zweiten Position befindet. Das Vorspannelement kann so konfiguriert sein, dass es den Kontakt in Eingriff mit dem Leiter vorspannt, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet.
  • In Ausführungsformen kann ein Schienensystem eine Schienenanordnung und eine Stützanordnung umfassen. Die Schienenanordnung kann eine Vielzahl von Leitern umfassen. Die Stützanordnung kann ein Stützelement umfassen, das auf abnehmbare und einstellbare Weise mit der Schienenanordnung verbunden werden kann. Das Stützelement kann einen elektrischen Verbinder, eine Vielzahl von Kontakten und eine Vielzahl von Vorspannelementen umfassen. Der elektrische Verbinder kann in eine erste und eine zweite Position einstellbar sein. Die Vielzahl von Kontakten kann mit dem elektrischen Verbinder verbunden und so konfiguriert sein, dass sie in einen entsprechenden Leiter der Vielzahl von Leitern eingreifen. Die Vielzahl von Kontakten und die Vielzahl von Leitern können miteinander in Eingriff gebracht werden, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet. Die Vielzahl von Kontakten und die Vielzahl von Leitern können nicht miteinander in Eingriff gebracht werden, wenn sich der elektrische Verbinder in der zweiten Position befindet. Die Vielzahl von Vorspannelementen kann so konfiguriert sein, dass sie einen entsprechenden Kontakt der Vielzahl von Kontakten in Eingriff mit dem entsprechenden Leiter vorspannen, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet.
  • Die vorstehenden und andere mögliche Aspekte, Merkmale, Details, Nützlichkeiten und/oder Vorteile von Beispielen/Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden beim Lesen der folgenden Beschreibung und beim Durchsehen der begleitenden Zeichnungen deutlich.
  • Figurenliste
  • Während die Ansprüche nicht auf eine bestimmte Abbildung beschränkt sind, kann ein Verständnis für verschiedene Aspekte durch die Diskussion verschiedener Beispiele gewonnen werden. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, und bestimmte Merkmale können übertrieben dargestellt oder ausgeblendet sein, um einen innovativen Aspekt eines Beispiels besser zu veranschaulichen und zu erklären. Des Weiteren sind die hier beschriebenen beispielhaften Abbildungen nicht erschöpfend oder anderweitig einschränkend und nicht auf die genaue Form und Konfiguration beschränkt, die in den Zeichnungen gezeigt oder in der folgenden ausführlichen Beschreibung offenbart wird. Beispielhafte Abbildungen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wie folgt ausführlich beschrieben:
    • 1 ist eine Querschnittsansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Schienensystems gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 2 ist eine Querschnittsansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer Schiene gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Leiters gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Isolators gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Steckverbinders in einer ersten Position gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 6A ist eine Querschnittsansicht von vorne, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Steckverbinders in einer ersten Position gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 6B ist eine Seitenansicht, die allgemein die Ausführungsform eines elektrischen Steckverbinders von 6A zeigt.
    • 6C ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein die Ausführungsform des elektrischen Verbinders von 6A zeigt, der mit einem Stützelement verbunden ist.
    • 7 und 8 sind Draufsichten, die allgemein Ausführungsformen von elektrischen Kontakten gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigen.
    • 9A und 9B veranschaulichen allgemein Ausführungsformen eines elektrischen Kontakts in einer ersten Drehposition bzw. einer zweiten Drehposition gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung.
    • 10A und 10B zeigen allgemein Ausführungsformen eines elektrischen Kontakts in einer ersten Drehposition bzw. einer zweiten Drehposition gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung.
    • 11 veranschaulicht allgemein eine Ausrichtung einer Ausführungsform eines elektrischen Kontakts in einer ersten Drehposition und einer zweiten Drehposition gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung.
    • 12 ist eine Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders und eines Leiters zeigt, wenn sich der elektrische Verbinder in einer zweiten Position gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung befindet.
    • 13 ist eine Ansicht, die allgemein den elektrischen Verbinder und den Leiter aus 12 zeigt, wenn der elektrische Verbinder gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung von einer zweiten Position zu einer ersten Position gedreht wird.
    • 14A-14C sind Ansichten, die allgemein den elektrischen Verbinder und den Leiter von 12 zeigen, wenn sich der elektrische Verbinder gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung in einer ersten Position befindet.
    • 15A ist eine Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders und elektrischer Kontakte zeigt, wenn sich der elektrische Verbinder zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position befindet.
    • 15B und 15C sind Ansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders und elektrischer Kontakte zeigen, wenn sich der elektrische Verbinder in einer zweiten Position gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung befindet.
    • 16A-16C sind Ansichten, die allgemein Ausführungsformen eines elektrischen Verbinders und elektrischer Kontakte zeigen, wenn sich der elektrische Verbinder in einer ersten Position gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung befindet.
    • 17A ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Kontakts veranschaulicht, der gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung mit einem Leiter in Eingriff steht.
    • 17B ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer Vielzahl von elektrischen Kontakten zeigt, die gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung mit entsprechenden Leitern in Eingriff stehen.
    • 18A ist eine Seitenansicht, die allgemein die Drehbewegung einer Ausführungsform eines elektrischen Kontakts gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 18B ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders mit einer Vielzahl von elektrischen Kontakten und Ausführungsformen von Leitern gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 19 ist eine Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders veranschaulicht, der einen Anpassungsabschnitt gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung umfasst.
    • 20A ist eine Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Stützelements gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 20B ist eine Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Gleiters gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 21A und 21B sind Ansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders, umfassend einen Anpassungsabschnitt in einer zweiten Position, gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung darstellen.
    • 22 und 23 sind Ansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders veranschaulichen, der einen Anpassungsabschnitt zwischen einer zweiten Position und einer ersten Position gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung umfasst.
    • 24 ist eine Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines elektrischen Verbinders zeigt, der einen Anpassungsabschnitt in einer ersten Position gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung umfasst.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun ausführlich auf Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Bezug genommen, von denen Beispiele hierin beschrieben und in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind. Obwohl die vorliegende Offenbarung in Verbindung mit Ausführungsformen und/oder Beispielen beschrieben wird, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf diese Ausführungsformen und/oder Beispiele beschränkt. Im Gegenteil, die vorliegende Offenbarung umfasst Alternativen, Modifikationen und Äquivalente.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 1 dargestellt, kann ein Schienensystem 100 eine Stützanordnung 102 und/oder eine Schienenanordnung 104 umfassen. Eine Schienenanordnung 104 kann mit einer Montagefläche 106 (beispielsweise einem Boden eines Fahrzeugs 108) verbunden und/oder darin angeordnet sein und kann die selektive Verbindung einer oder mehrerer Stützanordnungen mit der Montagefläche 106 erleichtern. Eine Anordnung von Schienen 104 kann die Einstellung einer oder mehrerer Stützanordnungen 102 erleichtern, beispielsweise relativ zur Montagefläche 106 und/oder innerhalb eines Fahrzeugs 108. Eine Stützanordnung 102 und/oder eine Schienenanordnung 104 kann ein elektrisches System 110 (beispielsweise eines Fahrzeugs 108) umfassen und/oder mit diesem verbunden sein, das eine Steuerung 112 und/oder eine Stromquelle 114 umfassen kann.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 1 dargestellt, kann eine Schienenbaugruppe 104 eine oder mehrere Schienen/Schienen 120 umfassen, mit denen eine Trägerbaugruppe 102 verbindbar und einstellbar (beispielsweise verschiebbar) sein kann. Eine Schiene 120 kann ein oder mehrere metallische und/oder leitende Materialien (beispielsweise Stahl, Aluminium usw.) enthalten. Eine Schienenbaugruppe 104 kann einen oder mehrere Schienensätze 122 umfassen, die jeweils eine oder mehrere Schienen 120 enthalten, die so konfiguriert sein können, dass sie in einen entsprechenden Abschnitt einer Trägerbaugruppe 102 eingreifen. Mehrere Schienen 120 und/oder Schienensätze 122 können mit einem Teil der Montagefläche 106 (beispielsweise einem Boden, einer Wand, einer Decke usw.) verbunden sein und nebeneinander angeordnet sein und/oder sich parallel zueinander erstrecken. Eine oder mehrere Spuren 120, 120' können identisch zueinander und/oder unterschiedlich zueinander aufgebaut sein. Die Schienen 120, 120' können beispielsweise in einer seitlichen/queren Richtung (beispielsweise in Y-Richtung) gegeneinander versetzt sein, so dass die Schienen 120, 120' im Allgemeinen mit den jeweiligen Außenseiten der Trägerbaugruppe 102 ausgerichtet sein können.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 2 dargestellt sind, kann eine Schiene 120 ein längliches Element sein, das sich in X-Richtung erstreckt. Eine Schiene 120 kann einen Schienenbasisabschnitt 124 und zwei Schienenwandabschnitte (beispielsweise einen ersten Schienenwandabschnitt 126 und einen zweiten Schienenwandabschnitt 128) aufweisen, die von dem Schienenbasisabschnitt 124 vorstehen, um einen allgemein U-förmigen Querschnitt in einer Y-Z-Ebene (beispielsweise in einer Ebene senkrecht zu einer X-Richtung) zu bilden. Der U-förmige Querschnitt kann eine Schienenaufnahme 130 definieren, die so konfiguriert ist, dass sie einen Teil einer Stützanordnung 102 aufnimmt und wenigstens vorübergehend festhält. Eine erste Schienenlippe 132 und eine zweite Schienenlippe 134 können von dem ersten Schienenwandabschnitt 126 bzw. dem zweiten Schienenwandabschnitt 128 aufeinander zu ragen. Zwischen den beiden Schienenlippen 132, 134 kann eine Schienenöffnung 136 definiert sein. Ein Teil einer Stützanordnung 102 kann in die Schienenöffnung 136 eingesetzt und selektiv in der Schienenaufnahme 130 gehalten werden. Eine Schiene 120 kann eine Isolatoraufnahme 138 umfassen, die so konfiguriert ist, dass sie einen Isolator 170 aufnehmen und festhalten kann. Eine Isolatoraufnahme 138 kann sich im Wesentlichen in einer Y-Richtung öffnen. Eine Isolatoraufnahme 138, 138' kann durch einen Schienenwandabschnitt 126, 128, eine Schienenlippe 132, 134 und/oder einen oder mehrere Schienenvorsprünge 140A, 140B, 140C definiert sein, die sich von einem Schienenwandabschnitt 126, 128 erstrecken. Zusätzlich und/oder alternativ kann eine Isolatoraufnahme 138 durch einen Schienenwandabschnitt 126, 128, eine Schienenlippe 132, 134, und/oder einen Basisabschnitt 124 der Schiene definiert sein.
  • In Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1 und 3 dargestellt sind, kann eine Schiene 120 einen oder mehrere elektrische Leiter 150 (beispielsweise Stromschienen) umfassen. Ein Leiter 150 kann operativ mit einem Steuergerät 112 und/oder einer Stromquelle 114 verbunden sein. Ein Leiter 150 kann mit einem ersten Schienenwandabschnitt 126 und/oder einem zweiten Schienenwandabschnitt 128 einer Schiene 120 und/oder einem beliebigen anderen Abschnitt einer Schiene 120 verbunden sein. Ein Leiter 150 kann so angeordnet und mit einer Schiene 120 verbunden sein, dass der Leiter 150 in der Lage ist, einen Kontakt mit einem entsprechenden elektrischen Kontakt 220 einer Stützanordnung 102 herzustellen (beispielsweise eine elektrische Verbindung mit diesem herzustellen). Bei Beispielen kann ein Leiter 150 ein längliches Element sein, das sich in X-Richtung erstreckt. Ein Leiter 150 kann einen Leiter-Basisabschnitt 152 und zwei Leiter-Wandabschnitte (beispielsweise einen Leiter-Oberabschnitt 154 und einen Leiter-Unterabschnitt 156) aufweisen, die von dem Leiter-Basisabschnitt 152 vorstehen, um einen allgemein U-förmigen Querschnitt in einer Y-Z-Ebene zu bilden, der sich im Wesentlichen in Y-Richtung öffnet. In Beispielen, wie sie allgemein in 17B dargestellt sind, kann ein Leiter 150 einen einzelnen, gekrümmten Wandabschnitt 158 haben und/oder allgemein einen C-förmigen Querschnitt aufweisen. Wenn ein elektrischer Kontakt 220 in Eingriff ist, kann ein gekrümmter Wandabschnitt 158 und/oder ein C-förmiger Querschnitt eines Leiters 150 den elektrischen Kontakt 220 in Richtung einer zentralen Position führen und/oder vorspannen, in der ein Kontaktflächenbereich zwischen dem elektrischen Kontakt 220 und dem Leiter 160 am größten sein kann, und/oder kann die Ausrichtung des elektrischen Kontakts 220 relativ zu einer Y-Richtung und/oder einer Z-Richtung erleichtern.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 15B, 16A, 16B und/oder 17B dargestellt sind, kann eine Schiene 120 eine Vielzahl von Leitern 150 umfassen, wie beispielsweise einen ersten Leiter 150A, einen zweiten Leiter 150B und/oder einen dritten Leiter 150C. Der erste, zweite und dritte Leiter 150A, 150B, 150C können in einer gestapelten Konfiguration angeordnet sein, so dass sie von einer Z-Richtung aus gesehen im Wesentlichen ausgerichtet sind und/oder sich parallel zueinander in der X-Richtung erstrecken.
  • Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1 und 4 dargestellt, kann eine Schiene 120 einen Isolator 170 umfassen, der beispielsweise elektrisch isolierendes Material umfassen kann. Ein Isolator 170 kann einen Körper/Struktur umfassen, der so konfiguriert ist, dass er einen oder mehrere Leiter 150 aufnimmt und/oder festhält. Ein Isolator 170 kann elektrisch isolierend sein und/oder kann so konfiguriert sein, dass er einen Leiter 150 von anderen Teilen der Schiene 120 und/oder der Anordnung 104 elektrisch isoliert/isoliert. Ein Isolator 170 kann ein länglicher Körper sein, der sich in X-Richtung erstrecken kann. Ein Isolator 170 kann eine oder mehrere Isolatoraussparungen 172 umfassen, die zur Aufnahme eines oder mehrerer Leiter 150 konfiguriert sind. Ein Leiter 150 kann beispielsweise in eine Isolatoraussparung 172 gleiten und/oder einrasten. Eine Isolatoraussparung 172 kann sich in Y-Richtung öffnen und/oder eine sich verjüngende Öffnung 174 umfassen, die so konfiguriert ist, dass sie mit einem oder mehreren Ausrichtungsvorsprüngen 282 und/oder elektrischen Kontakten 220 eines elektrischen Steckverbinders 210 in Eingriff, Kontakt und/oder Anlage mit einem entsprechenden Leiter 150 geführt wird und/oder die korrekte Ausrichtung eines elektrischen Verbinders 210 und/oder des elektrischen Kontakts 220 in der Z-Richtung erleichtert. Der Isolator 170 kann innerhalb der Schienenaufnahme 130 angeordnet sein und/oder mit dem ersten Schienenwandabschnitt 126 und/oder dem zweiten Schienenwandabschnitt 128 und/oder einem anderen Abschnitt der Schiene 120 verbunden sein. Der Isolator 170 kann in eine Isolatoraufnahme 138 einer Schiene 120 geschoben und/oder eingerastet werden.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in FIGs.p 4, 15B, 16A, 16B und/oder 17B dargestellt sind, kann ein Isolator 170 eine Vielzahl von Isolatoraussparungen 172 und/oder eine Vielzahl von verjüngten Öffnungen 174 umfassen, wie beispielsweise eine erste Isolatoraussparung 172A, eine zweite Isolatoraussparung 172B und/oder eine dritte Isolatoraussparung 172C, die jeweils eine entsprechende verjüngte Öffnung 174A, 174B, 174C aufweisen können. Die erste Isolatoraussparung 172A, die zweite Isolatoraussparung 172B und die dritte Isolatoraussparung 172C können so konfiguriert sein, dass sie einen ersten Leiter 150A, einen zweiten Leiter 150B bzw. einen dritten Leiter 150C aufnehmen und/oder festhalten. Die erste, zweite und dritte Isolatoraussparung 172A, 172B, 172C können in einer gestapelten Konfiguration angeordnet sein, so dass sie von einer Z-Richtung aus gesehen im Wesentlichen ausgerichtet sind und/oder sich parallel zueinander in der X-Richtung erstrecken.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 1 dargestellt, kann eine Anordnung 104 einen Schienensatz 122 umfassen, der eine erste Schiene 120 und eine zweite Schiene 120' umfasst. Die erste Schiene 120 kann einen Schienenbasisabschnitt 124, einen ersten Schienenwandabschnitt 126, einen zweiten Schienenwandabschnitt 128, eine erste Schienenlippe 132, eine zweite Schienenlippe 134, eine Schienenaufnahme 130, eine Schienenöffnung 136, eine Isolatoraufnahme 138 und/oder eine Vielzahl von Schienenvorsprüngen 140A, 140B, 140C umfassen. Die erste Schiene 120 kann einen Isolator 170 mit einer Vielzahl von Isolatoraussparungen 172A, 172B, 172C und/oder eine Vielzahl von elektrischen Leitern 150A, 150B, 150C umfassen. Die zweite Schiene 120' kann einen Basisabschnitt 124', einen ersten Schienenwandabschnitt 126', einen zweiten Schienenwandabschnitt 128', eine erste Schienenlippe 132', eine zweite Schienenlippe 134', eine Schienenaufnahme 130', eine Schienenöffnung 136' und/oder eine Vielzahl von Schienenvorsprüngen 140A', 140B', 140C' umfassen, von denen einige oder alle in der gleichen oder ähnlichen Weise wie die entsprechenden Merkmale der ersten Schiene 120 konfiguriert sein können. Die zweite Schiene 120' kann eine Isolatoraufnahme 138' umfassen, die durch einen Schienenwandabschnitt 126' und Schienenvorsprünge 140A', 140B' definiert ist. Die zweite Schiene 120' kann einen Isolator 170' mit einer einzelnen Isolatoraussparung 172', einer einzelnen konisch zulaufenden Öffnung 174' und einem einzelnen Leiter 150' umfassen. In anderen Beispielen kann die erste Schiene 120 und/oder der Isolator 170 die gleiche oder eine ähnliche Konfiguration (beispielsweise eine gespiegelte Konfiguration) wie die zweite Schiene 120' und/oder der Isolator 170' umfassen, oder umgekehrt.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1 dargestellt sind, kann eine Stützanordnung 102 ein Stützelement 200 umfassen. Eine Stützanordnung 102 und/oder ein Stützelement 200 kann entlang einer Schiene 120 und/oder der Anordnung 104 (beispielsweise in einer X-Richtung) manuell und/oder über einen Aktuator (beispielsweise einen Elektromotor, der betriebsmäßig mit der Stützanordnung 102 und/oder der Anordnung 104 verbunden ist) eingestellt und/oder bewegt werden. Ein Stützelement 200 kann so konfiguriert sein, dass es mit einer Schienenanordnung 104 verbunden und von dieser entfernt werden kann (beispielsweise in Z-Richtung), beispielsweise an einer Vielzahl von Stellen entlang der Schienenanordnung 104. Ein Stützelement 200 kann beispielsweise und ohne Einschränkung einen Sitz, wie beispielsweise einen Fahrzeugsitz, und/oder eine oder mehrere andere Komponenten (beispielsweise Konsolen, Ladung, Gepäckträger, etc.) umfassen, mit diesem verbunden sein und/oder diesen tragen. Das Stützelement 200 und/oder eine oder mehrere damit verbundene Komponenten können eine oder mehrere elektrische Komponenten 202 umfassen (beispielsweise Steuergeräte, Stromquellen, Sitzheizungen, Airbags, Luftkissen). Ein Stützelement 200 kann beispielsweise als Basis, als Bein und/oder als Stützstruktur ausgebildet sein.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1 dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 einen oder mehrere elektrische Verbinder 210 umfassen, die für eine selektive Verbindung mit einer Schiene 120 einer Schienenanordnung 104 konfiguriert sein können. Ein elektrischer Verbinder 210 kann so konfiguriert sein, dass er selektiv eine elektrische Verbindung mit einer Anordnung 104 der Schiene herstellt, beispielsweise mit einem Leiter 150 (beispielsweise einer Stromschiene) der Anordnung 104 der Schiene. Die elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Verbinder 210 und einem Leiter 150 kann es ermöglichen, dass elektrische Energie und/oder ein oder mehrere Signale (beispielsweise Steuersignale, Sensordatensignale usw.) dem Stützelement 200 (beispielsweise einer elektrischen Komponente 202) zur Verfügung gestellt und/oder von diesem empfangen werden, beispielsweise über Drähte 204. Ein elektrischer Verbinder 210 (und/oder ein Gehäuse davon) kann beispielsweise ein elektrisch isolierendes Material umfassen (beispielsweise Kunststoff, Polymer usw.).
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 5, 6A, 6B und/oder 6C dargestellt, kann ein elektrischer Verbinder 210 einen ersten Verbinderabschnitt 212 und/oder einen zweiten Verbinderabschnitt 214 umfassen. Ein erster Verbinderabschnitt 212 kann mit dem Stützelement 200 verbunden sein und sich von diesem aus erstrecken, beispielsweise nach unten in einer Z-Richtung. Ein zweiter Verbinderabschnitt 214 kann mit dem ersten Verbinderabschnitt 212 verbunden sein und/oder sich schräg oder senkrecht relativ zum ersten Verbinderabschnitt 212 erstrecken. Der erste Verbinderabschnitt 212 und/oder der zweite Verbinderabschnitt 214 können beispielsweise ein elektrisch isolierendes Material (beispielsweise einen Kunststoff) umfassen. Ein erster Verbinderabschnitt 212 und/oder ein zweiter Verbinderabschnitt 214 kann so konfiguriert sein, dass er in eine Schiene 120 eingreift, beispielsweise durch Einsetzen in eine Schienenaufnahme 130 durch eine Schienenöffnung 136. Wenigstens ein Teil eines elektrischen Verbinders 210 (beispielsweise ein erster Verbinderabschnitt 212) kann in eine Ausnehmung 206 eines Stützelements 200 eingreifen und/oder darin angeordnet sein (siehe beispielsweise 6C). Wenn ein elektrischer Verbinder 210 in eine Ausnehmung 206 eingreift, kann er wenigstens bis zu einem gewissen Grad beweglich (beispielsweise einstellbar, verschiebbar usw.) sein, im Allgemeinen in Z-Richtung, um die Ausrichtung eines elektrischen Kontakts 220 und eines Leiters 150 zu erleichtern. Das Entfernen eines elektrischen Verbinders 210 aus einer Ausnehmung 206 (beispielsweise allgemein in einer Z-Richtung) kann durch einen oder mehrere Abschnitte des elektrischen Verbinders 210 (beispielsweise einen Anpassungsabschnitt 284) und/oder durch einen oder mehrere Abschnitte des Stützelements 200, wie beispielsweise einen Vorsprung, einen Flansch, einen Anschlag und/oder ein Führungselement/-abschnitt 208, eingeschränkt und/oder verhindert werden.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1 und/oder 12-18B dargestellt sind, kann ein elektrischer Verbinder 210 in eine erste Position verstellbar sein, in der ein oder mehrere elektrische Kontakte 220 der Stützanordnung 102 innerhalb eines entsprechenden Leiters (beispielsweise, (beispielsweise in elektrischem Kontakt mit) einem entsprechenden Leiter 150 der Anordnung 104 sind (siehe beispielsweise 1, 14A-14C, 16A-16C, 17A und 17B) und einer zweiten Position, in der der/die elektrische(n) Kontakt(e) 220 nicht mit dem entsprechenden Leiter 150 der Anordnung 104 in Eingriff ist/sind (siehe beispielsweise 12, 15A-15C, 18A und 18B). Ein elektrischer Verbinder 210 kann sich in die erste Position und/oder in die zweite Position drehen, beispielsweise um eine Verbinderdrehachse 216 (siehe beispielsweise 13). Der elektrische Verbinder 210 kann beispielsweise und ohne Einschränkung über einen Aktuator des Stützelements 200, wie beispielsweise einen Elektromotor, einen Hebel und/oder einen Gleiter 288, gedreht werden. Ein Gleiter 288 kann in X-Richtung relativ zu dem Stützelement 200 und dem elektrischen Verbinder 210 gleiten, um den elektrischen Verbinder 210 in Eingriff zu nehmen/zu drehen.
  • In Ausführungsformen kann sich eine Verbinderdrehachse 216 im Wesentlichen parallel zu einer Z-Richtung erstrecken und/oder kann eine zentrale Längsachse des ersten Verbinderabschnitts 212 sein. In der ersten Position kann sich der erste Verbinderabschnitt 212 in einer Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zu einer Z-Richtung verläuft, der zweite Verbinderabschnitt 214 kann sich in einer Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zu einer Y-Richtung verläuft, und/oder der elektrische Verbinder 210 kann, wenigstens bis zu einem gewissen Grad, das Entfernen des Stützelements 200 von der Anordnung 104 im Allgemeinen in einer Z-Richtung einschränken (beispielsweise kann der zweite Verbinderabschnitt 214 mit einem Abschnitt der Schiene 120, wie der Lippe 132, in der Z-Richtung überlappen). In der zweiten Position kann sich der erste Verbinderabschnitt 212 in einer Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zu einer Z-Richtung verläuft, der zweite Verbinderabschnitt 214 kann sich in einer Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zu einer X-Richtung verläuft, und/oder der elektrische Verbinder 210 kann das Entfernen des Stützelements 200 von der Anordnung 104 nicht wesentlich einschränken.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 5, 6A, 6B und/oder 12-18B dargestellt sind, kann ein elektrischer Verbinder 210 einen oder mehrere elektrische Kontakte 220 umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie einen entsprechenden Leiter 150 einer Schiene 120 kontaktieren/berühren. Ein elektrischer Kontakt 220 kann beispielsweise ein oder mehrere elektrisch leitende Materialien umfassen, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer und/oder eine Legierung, neben anderen. Ein elektrischer Kontakt 220 kann wenigstens indirekt (beispielsweise über Drähte/Kabel 204) mit einer elektrischen Komponente 202 des Stützelements 200 elektrisch verbunden sein. Wenn die Stützanordnung 102 auf der Schiene 104 angeordnet ist, kann die Einstellung (beispielsweise Drehung) eines elektrischen Verbinders 210 eine Position des elektrischen Kontakts 220 einstellen, um (i) einen elektrischen Kontakt 220 und einen entsprechenden Leiter 150 in Eingriff zu bringen, um eine elektrische Verbindung herzustellen, und/oder (ii) den elektrischen Kontakt 220 und den entsprechenden Leiter 150 außer Eingriff zu bringen, um die elektrische Verbindung zu trennen und/oder zu unterbrechen. Ein elektrischer Kontakt 220 kann in Kontakt mit einem Leiter 150 bleiben und/oder bleiben, wenn ein Stützelement 200 entlang einer Schiene 120 bewegt wird, was dazu führen kann, dass ein oder mehrere Abschnitte eines elektrischen Kontakts 220, der so konfiguriert ist, dass er einen Leiter 150 kontaktiert (beispielsweise eine dritte Oberfläche 244 und/oder eine sechste Oberfläche 250), im Laufe der Zeit Verschleiß erfährt (beispielsweise ungefähr 0,5 mm Verschleiß). Daher können ein oder mehrere Abschnitte eines elektrischen Kontakts 220 so konfiguriert sein, dass sie den potenziellen Verschleiß ausgleichen, beispielsweise indem sie zusätzliches Material umfassen und/oder als gekrümmte Ausbuchtung strukturiert sind (siehe beispielsweise dritte Fläche 244 und/oder sechste Fläche 250).
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 5, 7 und/oder 8 dargestellt sind, kann ein elektrischer Kontakt 220 ein Basisende 222 und ein distales Ende 224 aufweisen, das gegenüber dem Basisende 222 angeordnet ist. Das distale Ende 224 eines elektrischen Kontakts 220 kann wenigstens teilweise außerhalb eines elektrischen Verbinders 210 angeordnet sein und/oder aus einem elektrischen Verbinder 210 (beispielsweise einem ersten Verbinderabschnitt 212 und/oder einem zweiten Verbinderabschnitt 214) herausragen. Ein distales Ende 224 des elektrischen Kontakts 220 kann so konfiguriert sein, dass es in einen Leiter 150 eingreift, ihn kontaktiert und/oder in ihm aufgenommen wird. Ein distales Ende 224 eines elektrischen Kontakts 220 kann gekrümmt/abgerundet sein und/oder sich verjüngen, um eine Spitze/Spitze 226 zu bilden (beispielsweise Verjüngung in Richtung einer Kontakt-Rotationsachse 228), was das Einführen des elektrischen Kontakts 220 in einen Leiter 150 erleichtern kann (siehe beispielsweise 7). Ein distales Ende 224 eines elektrischen Kontakts 220 kann zusätzlich und/oder alternativ einen oder mehrere laterale und/oder radiale Vorsprünge/Flügel 230A, 230B umfassen (siehe beispielsweise 8). Ein Basisende 222 eines elektrischen Kontakts 220 kann direkt und/oder indirekt beweglich mit einem elektrischen Verbinder 210 verbunden sein. Ein Basisende 222 eines elektrischen Kontakts 220 kann wenigstens teilweise innerhalb eines elektrischen Verbinders 210 angeordnet sein (beispielsweise ein erster Verbinderabschnitt 212 und/oder ein zweiter Verbinderabschnitt 214).
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 7, 8 und/oder 12-16C dargestellt sind, kann ein elektrischer Kontakt 220 einstellbar sein, beispielsweise drehbar um eine Kontakt-Rotationsachse 228. Die Kontakt-Rotationsachse 228 kann sich im Wesentlichen parallel zur Y-Richtung erstrecken, wenn sich der elektrische Verbinder 210 in der ersten Position befindet, und im Wesentlichen parallel zur X-Richtung, wenn sich der elektrische Verbinder 210 in der zweiten Position befindet. Die Kontakt-Rotationsachse 228 kann sich schräg oder senkrecht zur Verbinder-Rotationsachse 216 erstrecken.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 6A und/oder 16A dargestellt sind, kann sich ein elektrischer Kontakt 220 relativ zum elektrischen Verbinder 210 um die Kontakt-Rotationsachse 228 bewegen und/oder kann sich bei einigen Konfigurationen im Wesentlichen nicht in einer Z-Richtung relativ zum elektrischen Verbinder 210 bewegen/neigen (siehe beispielsweise elektrischer Kontakt 220B). Alternativ kann ein Kontakt 220 so konfiguriert sein, dass er die Ausrichtung in Z-Richtung von sich selbst und/oder anderen elektrischen Kontakten 220 mit einem entsprechenden Leiter 150 der Schiene 120 erleichtert (siehe beispielsweise elektrische Kontakte 220A, 220C). Beispielsweise und ohne Einschränkung kann ein elektrischer Kontakt 220A, 220C mit dem elektrischen Verbinder 210 über eine Kugelgelenkverbindung 232 verbunden sein, die es dem elektrischen Kontakt 220 ermöglichen kann, (i) sich parallel zu und/oder entlang der Kontakt-Rotationsachse 228 relativ zu dem elektrischen Verbinder 210 zu bewegen, um eine Fehlausrichtung in Y-Richtung auszugleichen (z. B, (i) sich parallel zu und/oder entlang der Kontakt-Rotationsachse 228 relativ zu dem elektrischen Verbinder210 zu bewegen, um eine Fehlausrichtung in Y-Richtung zu kompensieren (beispielsweise ungefähr 1 mm), (ii) sich um eine Z-Ausrichtungs-Rotationsachse 234 relativ zu dem elektrischen Verbinder 210 zu drehen, um eine Fehlausrichtung in Z-Richtung zu kompensieren (beispielsweise kann er sich ungefähr 1 mm oder weniger, wie beispielsweise ungefähr 0,6 mm, in einer Z-Richtung bewegen), und/oder (iii) sich um die Kontakt-Rotationsachse 228 zu drehen, um mit einem Leiter 150 in Eingriff zu kommen (beispielsweise kann er sich ungefähr 10° oder weniger, wie beispielsweise ungefähr 8,5°, drehen und/oder sich ungefähr 0,5 mm oder weniger in der Z-Richtung bewegen). Ein elektrischer Kontakt 220 kann zusätzlich und/oder alternativ relativ zu einem Stützelement 200 und/oder einem anderen elektrischen Kontakt 220 im Allgemeinen in einer Z-Richtung und/oder einer Y-Richtung verstellbar (beispielsweise beweglich, verschiebbar, etc.) sein. In Beispielen, wie allgemein in 17B dargestellt, kann jeder der elektrischen Kontakte 220A, 220B, 220C unabhängig voneinander allgemein in einer Z-Richtung und/oder einer Y-Richtung einstellbar sein. Zusätzlich und/oder alternativ kann die Ausrichtung eines elektrischen Kontakts 220 in Z-Richtung durch die Bewegung eines elektrischen Verbinders 210 und/oder eines Stützelements 200 im Allgemeinen in Z-Richtung und/oder in Y-Richtung erleichtert werden. Beispielsweise kann ein elektrischer Verbinder 210 mit dem Stützelement 200 (beispielsweise über eine Aussparung 206) so verbunden sein, dass sich der elektrische Verbinder 210 relativ zum Stützelement 200 im Allgemeinen in einer Z-Richtung bewegen oder schweben kann (beispielsweise etwa 3 mm oder weniger, wie etwa 2,6 mm). In einigen Ausführungsformen, beispielsweise solchen, bei denen ein elektrischer Kontakt 220 über eine Kugelgelenkverbindung 232 mit dem elektrischen Verbinder 210 verbunden ist, kann der elektrische Verbinder 210 im Wesentlichen relativ zu dem Stützelement 200 in einer Z-Richtung fixiert sein (beispielsweise können die elektrischen Kontakte 220 so konfiguriert sein, dass sie eine Fehlausrichtung in Z-Richtung ausreichend kompensieren).
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in wenigstens einer der 9A-11 dargestellt sind, kann ein elektrischer Kontakt 220 eine Vielzahl von Außenflächen umfassen, wie beispielsweise eine erste Fläche 240, eine zweite Fläche 242, eine dritte Fläche 244, eine vierte Fläche 246, eine fünfte Fläche 248 und/oder eine sechste Fläche 250. Eine erste Oberfläche 240 kann im Wesentlichen flach sein (beispielsweise eine erste flache Oberfläche) und/oder kann sich zwischen einer zweiten Oberfläche 242 und einer sechsten Oberfläche 250 erstrecken und diese verbinden. Eine zweite Fläche 242 (beispielsweise eine erste Übergangsfläche) kann sich zwischen einer ersten Fläche 240 und einer dritten Fläche 244 erstrecken und diese verbinden und/oder einen Übergang 252 dazwischen definieren. Eine zweite Fläche 242 kann sich im Wesentlichen radial relativ zur Kontakt-Rotationsachse 228 erstrecken, so dass der Übergang 252 ein stufenförmiger Übergang ist. Eine dritte Fläche 244 kann gekrümmt sein (beispielsweise eine erste gekrümmte Fläche) und/oder kann sich zwischen einer zweiten Fläche 242 und einer vierten Fläche 246 erstrecken und diese verbinden. Wenigstens ein Teil der dritten Fläche 244 (beispielsweise ein Teil in einem Bereich des Übergangs 252) kann radial weiter von der Kontakt-Rotationsachse 228 entfernt angeordnet sein als die erste Fläche 240. Eine vierte Fläche 246 (beispielsweise eine zweite ebene Fläche) kann im Wesentlichen eben sein und/oder sich zwischen einer dritten Fläche 244 und einer fünften Fläche 248 erstrecken und diese verbinden. Eine fünfte Fläche 248 (beispielsweise eine zweite Übergangsfläche) kann sich zwischen einer vierten Fläche 246 und einer sechsten Fläche 250 erstrecken und diese verbinden und/oder einen zweiten Übergang 254 dazwischen definieren. Eine fünfte Fläche 248 kann sich im Wesentlichen radial relativ zur Kontakt-Rotationsachse 228 erstrecken, so dass der zweite Übergang 254 ein zweiter stufenförmiger Übergang ist. Eine sechste Fläche 250 kann gekrümmt sein (beispielsweise eine zweite gekrümmte Fläche) und/oder kann sich zwischen einer fünften Fläche 248 und einer ersten Fläche 240 erstrecken und diese verbinden. Wenigstens ein Teil der sechsten Fläche 250 (beispielsweise ein Teil in einem Bereich des zweiten Übergangs 254) kann radial weiter von der Kontakt-Rotationsachse 228 entfernt angeordnet sein als die vierte Fläche 246.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in wenigstens einer der 9A-11 dargestellt sind, können eine erste Fläche 240, eine zweite Fläche 242 und/oder eine dritte Fläche 244 gegenüber einer vierten Fläche 246, einer fünften Fläche 248 und/oder einer sechsten Fläche 250 angeordnet sein. Eine erste Fläche 240 und eine vierte Fläche 246 können sich im Wesentlichen parallel zu der Kontakt-Rotationsachse 228 und/oder zueinander erstrecken. In Beispielen können eine erste Oberfläche 240 und eine dritte Oberfläche 244 direkt miteinander verbunden sein und/oder eine vierte Oberfläche 246 und eine sechste Oberfläche 250 können direkt miteinander verbunden sein, so dass ein elektrischer Kontakt 220 keine zweite Oberfläche 242, keinen gestuften Übergang 252, keine fünfte Oberfläche 248 und/oder keinen zweiten gestuften Übergang 254 umfasst (siehe beispielsweise 18A). Beispiele für mögliche Ausrichtungen eines elektrischen Kontakts 220, wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in der ersten Position befindet, sind allgemein in 9A und 10A dargestellt. Beispiele für mögliche Ausrichtungen eines elektrischen Kontakts 220, wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in der zweiten Position befindet, sind im Allgemeinen in den 9B und 10B dargestellt. Eine mögliche Ausrichtung eines elektrischen Kontakts 220, wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in der ersten Position befindet (durchgezogenes Linienprofil) und wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in der zweiten Position befindet (gestricheltes Linienprofil), ist in 11 dargestellt. Wie in 17A-18B allgemein dargestellt, kann ein elektrischer Kontakt 220 beispielsweise eine oder mehrere Außenflächen aufweisen, die ein längliches Profil mit abgerundeten Enden, ein ovales Profil und/oder eine andere gewünschte Form bilden.
  • Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1, 6A, 6B, 15A-16C und/oder 17B dargestellt, kann ein elektrischer Verbinder 210 eine Vielzahl von elektrischen Kontakten 220 umfassen, wie beispielsweise einen ersten elektrischen Kontakt 220A, einen zweiten elektrischen Kontakt 220B und/oder einen dritten elektrischen Kontakt 220C. Einer oder mehrere der elektrischen Kontakte 220A, 220B, 220C können gleich und/oder unterschiedlich zu wenigstens einem anderen elektrischen Kontakt 220A, 220B, 220C konfiguriert sein. Ein erster elektrischer Kontakt 220A, ein zweiter elektrischer Kontakt 220B und ein dritter elektrischer Kontakt 220C können in einer gestapelten Konfiguration angeordnet sein, so dass die elektrischen Kontakte 220A, 220B, 220C im Wesentlichen ausgerichtet sind, wenn sie von einer Z-Richtung aus betrachtet werden. Ein erster elektrischer Kontakt 220A, ein zweiter elektrischer Kontakt 220B und ein dritter elektrischer Kontakt 220C können jeweils um eine jeweilige Kontakt-Rotationsachse 228A, 228B, 228C drehbar sein, beispielsweise über jeweilige Vorspannelemente 276A, 276B, 276C.
  • In Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 5, 6A, 7 und/oder 8 dargestellt sind, kann ein elektrischer Kontakt 220 einen Stabilisierungsabschnitt 258 umfassen. Ein Stabilisierungsabschnitt 258 umfasst beispielsweise ein längliches Element und/oder kann so konfiguriert sein, dass er die Verbindung eines elektrischen Kontakts 220 mit dem elektrischen Verbinder 210 erleichtert und/oder einen elektrischen Kontakt 220 wenigstens bis zu einem gewissen Grad stabilisiert. Ein Stabilisierungsabschnitt 258 kann beweglich mit einem elektrischen Verbinder 210 verbunden sein und/oder kann wenigstens teilweise innerhalb eines elektrischen Verbinders 210 angeordnet sein (beispielsweise ein erster Verbinderabschnitt 212 und/oder ein zweiter Verbinderabschnitt 214). Ein Stabilisierungsabschnitt 258 kann mit einem Basisende 222 des elektrischen Kontakts 220 verbunden sein und sich von diesem erstrecken (beispielsweise entlang der Kontakt-Rotationsachse 228) und/oder kann einen elektrischen Kontakt 220 beweglich mit einem elektrischen Verbinder 210 verbinden. Ein Stabilisierungsabschnitt 258 kann so konfiguriert sein, dass er sich in Verbindung mit dem elektrischen Kontakt 220 bewegt (beispielsweise entlang der Kontakt-Rotationsachse 228) und/oder dreht (beispielsweise um die Kontakt-Rotationsachse 228 und/oder die Z-Ausrichtungs-Rotationsachse 234).
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 1, 8 und/oder 17B dargestellt, kann ein elektrischer Kontakt 220 und/oder ein Stabilisierungsabschnitt 258 eine Blende 260 umfassen, durch die ein oder mehrere Drähte/Kabel 204 hindurch/hinein geführt werden können. Ein erster Draht 204A kann (beispielsweise elektrisch) mit einem ersten elektrischen Kontakt 220A verbunden sein und/oder sich in eine erste Blende 260A des ersten elektrischen Kontakts 220A erstrecken. Ein zweiter Draht 204B kann mit einem zweiten elektrischen Kontakt 220B verbunden sein, kann durch die erste Blende 260A des ersten elektrischen Kontakts 220A verlaufen (beispielsweise oberhalb des zweiten elektrischen Kontakts 220B angeordnet sein) und/oder kann sich in eine zweite Blende 260B des zweiten elektrischen Kontakts 220B erstrecken. Ein dritter Draht 204C kann mit einem dritten elektrischen Kontakt 220C verbunden sein (beispielsweise unterhalb des ersten und zweiten elektrischen Kontakts 220A, 220B angeordnet), kann sich durch die erste Blende 260A im ersten elektrischen Kontakt 220A erstrecken, kann sich durch die zweite Blende 260B im zweiten elektrischen Kontakt 220B erstrecken und/oder kann sich in eine dritte Blende 260C des dritten elektrischen Kontakts 220C erstrecken. In Beispielen können eine erste Blende 260A eines ersten elektrischen Kontakts 220A, eine zweite Blende 260B eines zweiten elektrischen Kontakts 220B und eine dritte Blende 260C eines dritten elektrischen Kontakts 220C bei Betrachtung in Z-Richtung im Wesentlichen zueinander ausgerichtet sein.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 1, 5, 6A, 7, 8 und/oder 16A dargestellt, kann ein elektrischer Kontakt 220 einen Verbindungsabschnitt 264 umfassen. Ein Verbindungsabschnitt 264 kann mit dem Stabilisierungsabschnitt 258 verbunden und/oder ein integraler Bestandteil davon sein. Ein elektrischer Kontakt 220 und/oder ein Stabilisierungsabschnitt 258 können über einen Verbindungsabschnitt 264 mit einem elektrischen Verbinder 210 verbunden sein.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 6A, 8 und 16A dargestellt sind, kann ein Verbindungsabschnitt 264 einen Kugelgelenkabschnitt 266 umfassen, der einen elektrischen Kontakt 220 mit einem elektrischen Verbinder 210 über eine Kugelgelenkverbindung 232 verbinden kann. Ein Kugelgelenkabschnitt 266 und/oder eine Kugelgelenkverbindung 232 kann es einem elektrischen Kontakt 220 ermöglichen, (i) sich parallel zu und/oder entlang der Kontakt-Rotationsachse 228 relativ zu dem elektrischen Verbinder 210 zu bewegen, um eine Fehlausrichtung in Y-Richtung zu kompensieren, (ii) sich um eine Z-Ausrichtungs-Drehachse 234 relativ zu dem elektrischen Verbinder 210 zu drehen, um eine Fehlausrichtung in Z-Richtung zu kompensieren, und/oder (iii) sich um die Kontakt-Rotationsachse 228 zu drehen, um einen Leiter 150 zu erfassen. Eine Z-Ausrichtungs-Drehachse 234 kann sich (i) durch einen Kugelgelenkabschnitt 266 erstrecken, (ii) im Wesentlichen senkrecht zu der Kontakt-Rotationsachse 228, (iii) im Wesentlichen parallel zu einer X-Richtung, wenn der elektrische Verbinder 210 in der ersten Position ist, und/oder (iv) im Wesentlichen parallel zu einer Y-Richtung, wenn der elektrische Verbinder 210 in der zweiten Position ist.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 5, 6A, 7 und 16A dargestellt sind, kann ein Verbindungsabschnitt 264 einen Montageabschnitt 268 umfassen, der die Drehung eines elektrischen Kontakts 220 in einer Z-Richtung (beispielsweise um eine Z-Ausrichtungs-Rotationsachse 234) relativ zu einem elektrischen Verbinder 210 einschränken und/oder im Wesentlichen verhindern kann. Ein Montageabschnitt 268 kann zusätzlich und/oder alternativ eine Bewegung eines elektrischen Kontakts 220 parallel zu und/oder entlang der Kontakt-Rotationsachse 228 relativ zu einem elektrischen Verbinder 210 ermöglichen.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 8, 10A, 10B und 16A dargestellt, kann ein elektrischer Kontakt 220 einen Stützvorsprung 272 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er ein Vorspannelement 276 stützt und/oder mit diesem verbunden ist. Ein Stützvorsprung 272 kann mit einem elektrischen Kontakt 220 und/oder einem Stabilisierungsabschnitt 258 verbunden und/oder ein integraler Bestandteil davon sein. Ein Stützvorsprung 272 kann sich von einem Stabilisierungsabschnitt 258 weg erstrecken (beispielsweise radial weg von einer Kontakt-Rotationsachse 228) und/oder kann sich schräg oder senkrecht relativ zu einem Stabilisierungsabschnitt 258 erstrecken (beispielsweise kann sich der Stabilisierungsabschnitt 258 in einer Y-Richtung erstrecken und der Stützvorsprung 272 kann sich in einer X-Richtung erstrecken, wenn der elektrische Verbinder 210 in der ersten Position ist).
  • In Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 8, 10A, 10B und 16A dargestellt sind, kann ein elektrischer Kontakt 220 einen Eingriffsvorsprung 274 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er in ein Vorspannelement 276 eingreift und/oder die Bewegung eines Vorspannelements 276 relativ zu einem elektrischen Kontakt 220 (beispielsweise einen Stützvorsprung 272) einschränkt. Ein Eingriffsvorsprung 274 kann zum Beispiel so konfiguriert sein, dass er wenigstens teilweise in einem Vorspannelement 276 (beispielsweise einer Schraubenfeder) aufgenommen wird. Ein Eingriffsvorsprung 274 kann mit einem elektrischen Kontakt 220, einem Stabilisierungsabschnitt 258 und/oder einem Stützvorsprung 272 verbunden und/oder ein integraler Bestandteil davon sein. Ein Eingriffsvorsprung 274 kann an einem Stützvorsprung 272 angeordnet sein und/oder aus diesem herausragen. Ein Eingriffsvorsprung 274 kann sich schräg oder senkrecht relativ zu einem Stützvorsprung 272 und/oder einem Stabilisierungsabschnitt 258 erstrecken (beispielsweise kann sich der Stabilisierungsabschnitt 258 in einer Y-Richtung erstrecken, der Stützvorsprung 272 kann sich in einer X-Richtung erstrecken, und der Eingriffsvorsprung 274 kann sich in einer Z-Richtung erstrecken, wenn der elektrische Verbinder 210 in der ersten Position ist).
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 5, 6A, 9A-10B, 12-14C und/oder 16A dargestellt sind, kann ein elektrischer Verbinder 210 ein Vorspannelement 276 (beispielsweise eine Feder) umfassen, das so konfiguriert ist, dass es einen elektrischen Kontakt 220 in Eingriff und/oder Anlage mit einem Leiter 150 vorspannt, um beispielsweise eine elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Kontakt 220 und einem entsprechenden Leiter 150 einer Schiene 120 aufrechtzuerhalten. Ein Vorspannelement 276 kann wenigstens teilweise innerhalb eines elektrischen Verbinders 210 angeordnet sein und/oder kann sich im Wesentlichen parallel zu einer Z-Richtung und/oder einer Verbinderdrehachse 216 erstrecken. Ein Vorspannelement 276 kann so konfiguriert sein, dass es eine Kraft auf einen elektrischen Kontakt 220 ausübt, beispielsweise in einer Richtung im Wesentlichen parallel zur Z-Richtung. Ein Vorspannelement 276 kann versetzt von einer Kontakt-Rotationsachse 228 angeordnet sein, zum Beispiel wenigstens in der X-Richtung, was einen elektrischen Kontakt 220 um die Kontakt-Rotationsachse 228 vorspannen kann. Beispielsweise kann ein Vorspannelement 276 einen elektrischen Kontakt 220 um eine Kontakt-Rotationsachse 228 in einer ersten Drehrichtung (beispielsweise gegen den Uhrzeigersinn in 9A-12 und 16A) oder in einer zweiten Drehrichtung (beispielsweise im Uhrzeigersinn in Bezug auf den elektrischen Kontakt 220 in 18A) vorspannen.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 5, 6A, 9A-10B, 12-14C und/oder 16A dargestellt sind, kann ein Vorspannelement 276 auf einem elektrischen Kontakt 220 angeordnet und von diesem gestützt sein. Ein Vorspannelement 276 kann direkt auf einer Oberfläche des elektrischen Kontakts 220 (beispielsweise einer ersten Oberfläche 240; siehe beispielsweise 9A, 9B) angeordnet sein. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Vorspannelement 276 auf einem Stützvorsprung 272 eines elektrischen Kontakts 220 angeordnet sein (siehe beispielsweise 10A, 10B, und/oder 16A). Ein Vorspannelement 276 kann so konfiguriert sein, dass es in einen Eingriffsvorsprung 274 eines elektrischen Kontakts 220 eingreift und/oder diesen aufnimmt, um beispielsweise eine Verbindung zwischen dem Vorspannelement 276 und dem elektrischen Kontakt 220 zu erleichtern. Der Eingriff zwischen dem Vorspannelement 276 und dem Eingriffsvorsprung 274 kann die Bewegung des Vorspannelements 276 relativ zu dem Stützvorsprung 272 wenigstens in gewissem Maße einschränken. Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann ein Eingriffsvorsprung 274 das Vorspannelement 276 daran hindern, während der Drehung des elektrischen Kontakts 220 um die Kontakt-Rotationsachse 228 vom Stützvorsprung 272 abzurutschen (siehe beispielsweise 10A, 10B). Ein Vorspannelement 276 kann an einer Vorspannelement-Stütze 278 eines elektrischen Verbinders 210 angeordnet und/oder damit verbunden sein (siehe beispielsweise 9A-10B), die ein Ende des Vorspannelements 276 gegenüber dem elektrischen Kontakt 220 stützen kann (beispielsweise kann ein Vorspannelement 276 im Wesentlichen zwischen einem elektrischen Kontakt 220 und einer Vorspannelement-Stütze 278 angeordnet sein). Eine Vorspannelement-Stütze 278 kann ähnlich wie ein Stützvorsprung 272 und/oder ein Eingriffsvorsprung 274 konfiguriert sein und kann relativ zu dem elektrischen Verbinder 210 befestigt sein.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1, 14A-14C, 16A-16C, 17A und/oder 17B dargestellt sind, kann ein Vorspannelement 276, wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in der ersten Position befindet, einen elektrischen Kontakt 220 in Eingriff und/oder physischen Kontakt mit einem Leiter 150 vorspannen, um beispielsweise eine elektrische Verbindung dazwischen zu erleichtern. Das Vorspannelement 276 kann einen ersten Abschnitt eines elektrischen Kontakts 220 (beispielsweise eine dritte Oberfläche 244, 244A, 244B, 244C) in Anlage mit einem Abschnitt eines Leiters 150 (beispielsweise eine innere Oberfläche eines Leiteroberteils 154, 154A, 154B, 154C) vorspannen und einen zweiten Abschnitt des elektrischen Kontakts 220 (z.B, eine sechste Oberfläche 250, 250A, 250B, 250C) in physischen Kontakt mit einem anderen Abschnitt des Leiters 150 (beispielsweise eine innere Oberfläche eines Leiterunterteils 156, 156A, 156B, 156C; siehe beispielsweise 14B und 16A). Bei einer solchen Konfiguration kann beispielsweise ein Kontakt 220 mit demselben Leiter 150 an zwei verschiedenen Stellen elektrisch verbunden sein.
  • In Ausführungsformen, wenn sich der elektrische Verbinder 210 in der ersten Position befindet, kann ein Abschnitt und/oder eine Oberfläche eines elektrischen Kontakts 220 (beispielsweise eine erste Oberfläche 240; siehe beispielsweise 9A, 11 und 14B) und/oder eine Oberfläche eines Stützvorsprungs 272 (siehe beispielsweise 10A und 16A) unter einem Winkel 280A relativ zu einer X-Y-Ebene (beispielsweise einer horizontalen Ebene) angeordnet sein. Während des Einführens eines elektrischen Kontakts 220 in einen Leiter 150 (beispielsweise über die Drehung eines elektrischen Verbinders 210, wie in 13 gezeigt) kann der Eingriff zwischen dem elektrischen Kontakt 220 und dem Leiter 150 dazu führen, dass sich der elektrische Kontakt 220 wenigstens bis zu einem gewissen Grad gegen die Kraft des Vorspannelements 276 dreht. Wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in einer zweiten Position befindet, kann eine Oberfläche eines elektrischen Kontakts 220 (beispielsweise eine erste Oberfläche 240; siehe beispielsweise 9B, 11 und 12) und/oder eine Oberfläche eines Stützvorsprungs 272 (siehe beispielsweise 10B) unter einem Winkel 280B (beispielsweise 15°) angeordnet sein, der größer als der Winkel 280A sein kann, relativ zu einer X-Y-Ebene (beispielsweise einer horizontalen Ebene). Wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in einer zweiten Position befindet, kann ein Abschnitt und/oder eine Oberfläche eines Vorsprungselements 276 beabstandet von einer Oberfläche eines elektrischen Kontakts 220 (beispielsweise einer ersten Oberfläche 240) und/oder einer Oberfläche eines Stützvorsprungs 272 angeordnet sein, was eine Rotationsbewegung des elektrischen Kontakts 220 um die Kontakt-Rotationsachse 228 wenigstens in gewissem Umfang ermöglichen kann. In Beispielen kann, wenn sich der elektrische Verbinder 210 in einer ersten Position befindet, eine Oberfläche des Vorspannelements 276 im Wesentlichen bündig mit einer Oberfläche eines elektrischen Kontakts 220 (beispielsweise einer ersten Oberfläche 240) und/oder einer Oberfläche eines Stützvorsprungs 272 angeordnet sein (siehe beispielsweise 14B). Zusätzlich und/oder alternativ, wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in einer ersten und/oder einer zweiten Position befindet, kann ein Abschnitt und/oder eine Oberfläche eines Vorspannelements 276 eine Oberfläche eines elektrischen Kontakts 220 (beispielsweise eine erste Oberfläche 240) und/oder eine Oberfläche eines Stützvorsprungs 272 berühren und/oder daran anstoßen, so dass ein Winkel, der gleich oder verschieden von einem Winkel 280A, 280B sein kann, dazwischen definiert ist.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in den 1, 5-6B und/oder 12-16C dargestellt, kann ein elektrischer Verbinder 210 einen Ausrichtungsvorsprung 282 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er die Ausrichtung des elektrischen Verbinders 210 und/oder der elektrischen Kontakte 220 mit der Schiene 120 und/oder den Leitern 150 erleichtert. Ein Ausrichtungsvorsprung 282 kann an einem elektrischen Verbinder 210 angeordnet und/oder mit diesem verbunden sein und/oder sich von dem elektrischen Verbinder 210 aus erstrecken (beispielsweise schräg, im Wesentlichen senkrecht, etc.). In Beispielen kann ein zweiter Verbinderabschnitt 214 eines elektrischen Verbinders 210 als ein Ausrichtungsvorsprung 282 konfiguriert sein und/oder ein Ausrichtungsvorsprung 282 kann einen zweiten Verbinderabschnitt 214 eines elektrischen Verbinders 210 definieren. Ein Ausrichtungsvorsprung 282 kann so konfiguriert sein, dass er in einen Isolator 170 eingreift und/oder wenigstens teilweise in einem Isolator 170 aufgenommen wird (beispielsweise in einer sich verjüngenden Öffnung 174 einer Ausnehmung 172). Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann der Ausrichtungsvorsprung 282 in die Schiene 120 eingreifen und/oder mit ihr interagieren, wenn sich der elektrische Verbinder 210 in Richtung der ersten Position dreht (beispielsweise eine sich verjüngende Öffnung 174), die den elektrischen Verbinder 210 im Allgemeinen in einer Z-Richtung relativ zu der Schiene 120 und/oder dem Stützelement 200 nach oben bewegen, einen oder mehrere elektrische Kontakte 220 um eine jeweilige Z-Ausrichtungs-Rotationsachse 234 (beispielsweise über Kugelgelenkverbindungen 232) drehen und/oder einen oder mehrere elektrische Kontakte 220 mit einem entsprechenden Leiter 150 in einer Z-Richtung ausrichten können.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in den 6B, 15A-15C, 16B und/oder 16C dargestellt, kann ein Ausrichtungsvorsprung 282 eine oder mehrere einer Vielzahl von Formen, Größen und/oder Konfigurationen umfassen. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann der Ausrichtungsvorsprung 282 eine Rippenkonfiguration umfassen, die sich im Wesentlichen in der gleichen Richtung wie die elektrischen Kontakte 220 erstrecken kann und/oder die eine Höhe (beispielsweise in der Z-Richtung) haben kann, die sich in einer radial nach außen gerichteten Richtung und/oder in einer Umfangsrichtung relativ zu der Verbinder-Rotationsachse 216 verjüngt/abnimmt. Die Höhe eines Ausrichtungsvorsprungs 282 kann sich in einer Umfangsrichtung um die Verbinderdrehachse 216 verjüngen, so dass die Höhe in der Nähe eines Abschnitts des Ausrichtungsvorsprungs 282, der zuerst mit der Schiene 120 und/oder dem Isolator 170 in Eingriff kommt, am kleinsten ist und sich vergrößert, so dass ein weiterer Eingriff des Ausrichtungsvorsprungs 282 mit der Schiene 120 und/oder dem Isolator 170 den elektrischen Verbinder 210 in einer Z-Richtung bewegen kann, was einen elektrischen Kontakt 220 in eine Z-Richtungsausrichtung mit einem entsprechenden Leiter 150 bewegen kann.
  • Bei Ausführungsformen, wie allgemein in den 1, 5, 6A und/oder 15A-16C dargestellt, kann ein erster, ein zweiter und/oder ein dritter elektrischer Kontakt 220A, 220B, 220C einen jeweiligen Stabilisierungsabschnitt 258A, 258B, 258C, einen jeweiligen Verbindungsabschnitt 264A, 264B, 264C, einen jeweiligen Stützvorsprung 272A, 272B, 272C und/oder einen jeweiligen Eingriffsvorsprung 274A, 274B, 274C umfassen. Die Stützvorsprünge 272A, 272B, 272C der elektrischen Kontakte 220A, 220B, 220C können in einer Richtung parallel zu den Kontakt-Rotationsachsen 228A, 228B, 228C gegeneinander versetzt angeordnet sein, wodurch eine Vielzahl von Vorspannelementen 276A, 276B, 276C nebeneinander angeordnet werden kann und sich im Wesentlichen parallel zueinander in einer Z-Richtung erstrecken kann. Die Vorspannelemente 276A, 276B, 276C können jeweils mit einem entsprechenden elektrischen Kontakt 220A, 220B, 220C verbunden sein und eine entsprechende Vorspannelement-Stütze 278A, 278B, 278C berühren.
  • Bei Ausführungsformen kann ein elektrischer Verbinder 210 einen Ausrichtungsvorsprung 282 umfassen, der angrenzend an den zweiten elektrischen Kontakt 220B angeordnet ist, der zwischen den elektrischen Kontakten 220A, 220C angeordnet sein kann. Der Ausrichtungsvorsprung 282 kann die Ausrichtung in Z-Richtung wenigstens des zweiten elektrischen Kontakts 220B und des zweiten Leiters 150B erleichtern, beispielsweise durch Verstellen des elektrischen Verbinders 210 (beispielsweise innerhalb einer Ausnehmung 206) im Allgemeinen in einer Z-Richtung und/oder einer Y-Richtung relativ zu einem Stützelement 200 und/oder einer Schiene 120. Der erste und/oder dritte elektrische Kontakt 220A, 220C kann einen jeweiligen Kugelgelenkabschnitt 266A, 266C umfassen und/oder kann mit dem elektrischen Verbinder 210 über eine jeweilige Kugelgelenkverbindung 232A, 232C verbunden sein. Unter bestimmten Umständen (beispielsweise als Ergebnis von Fertigungsunterschieden/Toleranzen) können die elektrischen Kontakte 220A, 220C, nachdem der Ausrichtungsvorsprung 282 den zweiten Kontakt 220B und den zweiten Leiter 150B in einer Z-Richtung ausgerichtet hat, nicht direkt mit dem ersten und dritten Leiter 150A, 150C in der Z-Richtung ausgerichtet sein (beispielsweise wenn sie parallel zu einer Y-Richtung bleiben). Unter solchen Umständen können sich die elektrischen Kontakte 220A, 220C um die Achsen 234A, 234C drehen, um die Fehlausrichtung in Z-Richtung auszugleichen und das Einführen der elektrischen Kontakte 220A, 220C in die Leiter 150A, 150C zu erleichtern. Eine solche Drehung der elektrischen Kontakte 220A, 220C kann dazu führen, dass wenigstens einer der elektrischen Kontakte 220A, 220C in einem Winkel relativ zu einer X-Y-Ebene (beispielsweise einer horizontalen Ebene) angeordnet ist. Einer oder mehrere der elektrischen Kontakte 220A, 220B, 220C können zusätzlich und/oder alternativ entlang der jeweiligen Kontakt-Rotationsachse 228A, 228B, 228C justiert, bewegt, verschoben usw. werden, um eine Fehlausrichtung in Y-Richtung zwischen den elektrischen Kontakten 220A, 220B, 220C und den Leitern 150A, 150B, 150C auszugleichen.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1 dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 einen ersten elektrischen Verbinder 210 und einen zweiten elektrischen Verbinder 210' umfassen, die jeweils um eine entsprechende Verbinderdrehachse 216, 216' drehbar sein können. Ein zweiter elektrischer Verbinder 210' und dessen Komponenten können gleich, ähnlich und/oder anders als der erste elektrische Verbinder 210 und dessen entsprechende Komponenten konfiguriert sein, oder umgekehrt. Beispielsweise kann ein zweiter elektrischer Verbinder 210' einen ersten Verbinderabschnitt 212', einen zweiten Verbinderabschnitt 214', einen elektrischen Kontakt 220', der um eine Kontakt-Rotationsachse 228' drehbar ist, einen Draht 204', einen Stabilisierungsabschnitt 258', einen Verbindungsabschnitt 264', einen Montageabschnitt 268' und/oder einen Ausrichtungsvorsprung 282' umfassen, von denen einige oder alle auf die gleiche oder ähnliche Weise wie entsprechende Merkmale eines elektrischen Verbinders 210 konfiguriert sein können.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 19 und 21-24 dargestellt sind, kann ein elektrischer Verbinder 210 einen Anpassungsabschnitt 284 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er die Anpassung (beispielsweise Drehung) des elektrischen Verbinders 210 an eine erste Position und/oder an eine zweite Position erleichtert. Ein Anpassungsabschnitt 284 kann mit einem elektrischen Verbinder 210 (beispielsweise einem ersten Verbinderabschnitt 212) verbunden und/oder als Teil desselben integral ausgebildet sein. Ein Anpassungsabschnitt 284 kann einen ersten Anpassungsabschnitt 284A und einen zweiten Anpassungsabschnitt 284B umfassen, die von einem Anpassungskörper 284C vorstehen und/oder einander gegenüber angeordnet sein können. Ein Anpassungskörper 284C kann sich beispielsweise allgemein in einer Y-Richtung erstrecken, wenigstens wenn sich der elektrische Verbinder 210 in einer ersten Position befindet. Ein erster Anpassungsabschnitt 284A und/oder ein zweiter Anpassungsabschnitt 284B können sich schräg oder senkrecht zu einem Anpassungskörper 284C und/oder einer Y-Richtung erstrecken, beispielsweise wenigstens dann, wenn sich der elektrische Verbinder 210 in einer ersten Position befindet.
  • Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 20A-24 dargestellt, kann ein Stützelement 200 einen Gleiter 288 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er die Einstellung (beispielsweise Drehung) eines elektrischen Verbinders 210 in eine erste Position und/oder in eine zweite Position erleichtert. Ein Gleiter 288 kann so konfiguriert sein, dass er in einen Anpassungsabschnitt 284 eines elektrischen Verbinders 210 eingreift. Ein Gleiter 288 kann einen Gleiter-Vorsprung 290 umfassen, der sich allgemein in einer Y-Richtung erstrecken kann. Ein Gleiter 288 kann eine Gleiteraufnahme 292 umfassen, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung in den Gleiter 288 hinein erstrecken und/oder vorstehen kann. Eine Gleiteraufnahme 292 kann so konfiguriert sein, dass sie mit einem Teil eines Anpassungsabschnitts 284 (beispielsweise einem ersten Anpassungsabschnitt 284A) in Eingriff kommt und/oder diesen aufnimmt. Ein Gleiter 288 kann eine Führungsoberfläche 294 umfassen, die so konfiguriert ist, dass sie in einen Anpassungsabschnitt 284 (beispielsweise einen ersten Anpassungsabschnitt 284A und/oder einen zweiten Anpassungsabschnitt 284B) eingreift, ihn berührt und/oder an ihm anliegt. Ein Gleiter 288 und/oder eine Führungsoberfläche 294 können sich allgemein in einer X-Richtung erstrecken. Eine Führungsoberfläche 294 kann einen ersten Abschnitt 294A und/oder einen zweiten Abschnitt 294B umfassen, die wenigstens teilweise einen Gleiter-Vorsprung 290 definieren können. Ein dritter Abschnitt 294C kann sich von dem ersten Abschnitt 294A aus erstrecken, beispielsweise allgemein in X-Richtung. Ein vierter Abschnitt 294D kann sich von dem zweiten Abschnitt 294B aus erstrecken, beispielsweise allgemein in einer X-Richtung, beispielsweise in einer entgegengesetzten Richtung des dritten Abschnitts 294C.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 21A, 21B und/oder 24 dargestellt sind, kann, wenn sich ein elektrischer Verbinder 210 in einer zweiten Position befindet, ein erster Einstellabschnitt 284A benachbart zu und/oder in Kontakt mit einem dritten Abschnitt 294C der Führungsoberfläche 294 angeordnet sein, ein erster Verbinderabschnitt 212 kann benachbart zu und/oder in Kontakt mit einem ersten Abschnitt 294A der Führungsoberfläche 294 angeordnet sein, und/oder ein zweiter Einstellabschnitt 284B kann benachbart zu und/oder in Kontakt mit einem vierten Abschnitt 294D der Führungsoberfläche 294 angeordnet sein (siehe beispielsweise, 21A und 21B). Wenn sich der elektrische Verbinder 210 in einer ersten Position befindet (siehe beispielsweise 24), kann ein erster Anpassungsabschnitt 284A wenigstens teilweise in einer Schienenaufnahme 292 des Gleiters 288 angeordnet sein und/oder in diese eingreifen, und/oder ein zweiter Anpassungsabschnitt 284B kann von einer Führungsoberfläche 294 beabstandet angeordnet sein, so dass sich der Anpassungsabschnitt 284 beispielsweise wenigstens teilweise über eine Schienenöffnung 136 der Schiene 120 erstreckt.
  • Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 21A-24 dargestellt, kann ein Gleiter 288 und/oder ein elektrischer Verbinder 210 eingestellt, bewegt, verschoben usw. werden (beispielsweise im Allgemeinen in X-Richtung), was dazu führen kann, dass der Anpassungsabschnitt 284 mit der Führungsoberfläche 294p zusammenwirkt, was dazu führen kann, dass der elektrische Verbinder 210 in Richtung einer ersten Position und/oder einer zweiten Position verstellt (beispielsweise gedreht) wird. Beim Bewegen des Schiebers 288 und/oder des elektrischen Verbinders 210 zum Einstellen des elektrischen Verbinders 210 in Richtung einer ersten Position, beispielsweise aus einer zweiten Position (siehe beispielsweise 21A und 21 B), kann ein erster Einstellabschnitt 284A entlang des dritten Abschnitts 294C der Führungsoberfläche 294 und in Eingriff mit einer Gleiteraufnahme 292 gleiten, und/oder der zweite Einstellabschnitt 284B kann entlang des vierten Abschnitts 294D der Führungsoberfläche 294 in Eingriff mit dem Gleiter-Vorsprung 290 gleiten (siehe beispielsweise 22). Eine fortgesetzte Anpassung des Gleiters 288 und/oder des elektrischen Verbinders 210 kann dazu führen, dass der zweite Anpassungsabschnitt 284B entlang des zweiten Abschnitts 294B der Führungsoberfläche 294 gleitet (siehe beispielsweise 23), was dazu führen kann, dass sich der Anpassungsabschnitt 284 und/oder der elektrische Verbinder 210 dreht (beispielsweise, um eine Achse in Z-Richtung) in Richtung einer ersten Position zu drehen (siehe beispielsweise 24), was es dem ersten Einstellabschnitt 284A erleichtern oder bewirken kann, mit der Gleiteraufnahme 292 in Eingriff zu kommen, so dass eine weitere Bewegung des Gleiters 288 eine weitere Drehung des elektrischen Verbinders 210 über den ersten Einstellabschnitt 284A bewirkt. Der Gleiter 288 und/oder der elektrische Verbinder 210 können beispielsweise in entgegengesetzter Richtung verstellt/bewegtwerden, um den elektrischen Verbinder 210 in Richtung einer zweiten Position zu verstellen, wobei der oben beschriebene Prozess in umgekehrter Richtung durchgeführt werden kann.
  • In Ausführungsformen kann ein Gleiter 288 auf eine oder mehrere von mehreren Arten betätigt/bewegt werden. Zum Beispiel kann ein Benutzer den Gleiter 288 direkt und/oder über einen Griff/Hebel/Gelenk bewegen. Zusätzlich oder alternativ kann der Gleiter 288 beispielsweise über eine Aktuatorwelle 298 und/oder ein damit verbundenes Ritzel 300 betätigt werden, das mit den Zähnen 296 des Gleiters 288 in Eingriff stehen kann (beispielsweise kann der Gleiter 288 einen Zahnstangenabschnitt umfassen). Die Aktuatorwelle 298 kann beispielsweise manuell und/oder über einen angetriebenen Aktuator (beispielsweise einen Elektromotor) betätigt werden.
  • Alles, was in der obigen Beschreibung enthalten oder in den begleitenden Zeichnungen dargestellt ist, ist nur als illustrativ und nicht einschränkend zu verstehen. Änderungen im Detail oder in der Struktur können vorgenommen werden, ohne dass von der vorliegenden Offenbarung abgewichen wird. Die besonderen Merkmale, Strukturen oder Charakteristika, die in Verbindung mit einer Ausführungsform/einem Beispiel dargestellt oder beschrieben sind, können ganz oder teilweise mit den Merkmalen, Strukturen, Funktionen und/oder Charakteristika einer oder mehrerer anderer Ausführungsformen/Beispiele ohne Einschränkung kombiniert werden, vorausgesetzt, dass eine solche Kombination nicht unlogisch oder funktionslos ist. Darüber hinaus können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der vorliegenden Offenbarung anzupassen, ohne vom Anwendungsbereich der Offenbarung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Stützelement, das mit einer Schienenanordnung verbindbar ist, um abnehmbar und einstellbar zu sein, wobei das Stützelement umfasst: einen elektrischen Verbinder, der in eine erste Position und eine zweite Position einstellbar ist, wobei der elektrische Verbinder umfasst: einen ersten Kontakt, der so konfiguriert ist, dass er in einen ersten Leiter der Schienenanordnung eingreift; und ein Vorspannelement; wobei der erste Kontakt mit dem ersten Leiter in Eingriff bringbar ist, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet; wobei der erste Kontakt in einem Abstand von dem ersten Leiter angeordnet ist, wenn sich der elektrische Verbinder in der zweiten Position befindet; und wobei das Vorspannelement so konfiguriert ist, dass es den ersten Kontakt drehend in Eingriff mit dem ersten Leiter vorspannt, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet.
  2. Stützelement nach Anspruch 1, wobei: der erste Kontakt eine erste Oberfläche, eine zweite Oberfläche und eine dritte Oberfläche umfasst; und die zweite Oberfläche sich zwischen der ersten Oberfläche und der dritten Oberfläche erstreckt und diese verbindet, so dass ein Übergang zwischen der ersten Oberfläche und der dritten Oberfläche definiert ist.
  3. Stützelement nach Anspruch 2, wobei: der erste Kontakt eine vierte Oberfläche, eine fünfte Oberfläche und eine sechste Oberfläche umfasst; die dritte Oberfläche sich zwischen der zweiten Oberfläche und der vierten Oberfläche erstreckt und diese verbindet; die fünfte Oberfläche sich zwischen der vierten Oberfläche und der sechsten Oberfläche erstreckt und diese verbindet, so dass ein zweiter Übergang zwischen der vierten Oberfläche und der sechsten Oberfläche definiert ist; und die sechste Oberfläche sich zwischen der fünften Oberfläche und der ersten Oberfläche erstreckt und diese miteinander verbindet.
  4. Stützelement nach Anspruch 3, wobei: die erste Oberfläche und die vierte Oberfläche im Wesentlichen flach sind; die dritte Oberfläche und die sechste Oberfläche gekrümmt sind; in einem Bereich des Übergangs die dritte Oberfläche radial weiter von einer Achse des ersten Kontakts entfernt angeordnet ist als die erste Oberfläche; und in einem Bereich des zweiten Übergangs ist die sechste Oberfläche radial weiter von der Achse des ersten Kontakts entfernt angeordnet als die vierte Oberfläche.
  5. Stützelement nach Anspruch 1, wobei: der elektrische Verbinder eine Verbinder-Drehachse aufweist; der erste Kontakt aus dem elektrischen Verbinder herausragt; der erste Kontakt eine Kontakt-Rotationsachse hat, die im Wesentlichen senkrecht zur Verbinder-Rotationsachse ist; und der erste Kontakt um die Kontakt-Rotationsachse drehbar ist.
  6. Stützelement nach Anspruch 5, wobei, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet: sich die Kontakt-Rotationsachse im Wesentlichen in einer Querrichtung des Stützelements erstreckt; und das Vorspannelement von der Kontakt-Rotationsachse in einer Längsrichtung des Stützelements versetzt ist.
  7. Stützelement nach Anspruch 6, wobei das Vorspannelement so konfiguriert ist, dass es eine Kraft auf den ersten Kontakt in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung ausübt, so dass der erste Kontakt drehend in Eingriff mit dem ersten Leiter vorgespannt wird, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet.
  8. Stützelement nach Anspruch 1, wobei: der elektrische Verbinder einen zweiten Kontakt, ein zweites Vorspannelement und einen Ausrichtungsvorsprung umfasst; der zweite Kontakt so konfiguriert ist, dass er mit einem zweiten Leiter der Schienenanordnung in Eingriff kommt, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet; der Ausrichtungsvorsprung angrenzend an den zweiten Kontakt angeordnet ist und so konfiguriert ist, dass er mit der Schienenanordnung in Eingriff kommt, um die Ausrichtung des zweiten Kontakts mit dem zweiten Leiter zu erleichtern; der elektrische Verbinder um eine Verbinder-Rotationsachse drehbar und entlang dieser einstellbar ist, so dass, wenn der elektrische Verbinder von der zweiten Position in Richtung der ersten Position gedreht wird, der elektrische Verbinder entlang der Verbinder-Rotationsachse über den Eingriff des Ausrichtungsvorsprungs und der Schienenanordnung eingestellt wird, um den zweiten Kontakt im Wesentlichen mit dem zweiten Leiter auszurichten; und der erste Kontakt um eine Rotationsachse drehbar ist, um eine Fehlausrichtung des ersten Kontakts mit dem ersten Leiter auszugleichen.
  9. Stützelement nach Anspruch 5, wobei: das Vorspannelement eine Feder umfasst; der erste Kontakt einen Stabilisierungsabschnitt, einen mit dem Stabilisierungsabschnitt verbundenen Stützvorsprung und einen Eingriffsvorsprung umfasst, der sich von dem Stützvorsprung erstreckt; der Eingriffsvorsprung mit der Feder in Eingriff steht, um die Bewegung der Feder relativ zu dem Stützvorsprung zu begrenzen.
  10. Stützelement nach Anspruch 1, wobei: der erste Kontakt eine Kontakt-Rotationsachse aufweist und um diese drehbar ist; der elektrische Verbinder eine Verbinderdrehachse aufweist und um diese drehbar ist; die Kontakt-Rotationsachse und die Verbinder-Rotationsachse sich schräg oder senkrecht relativ zueinander erstrecken; und der elektrische Verbinder durch Drehen um die Verbinderdrehachse in die erste Position und die zweite Position einstellbar ist.
  11. Stützelement nach Anspruch 1, wobei der erste Kontakt einen Kugelgelenkabschnitt, eine erste Rotationsachse und eine zweite Rotationsachse umfasst.
  12. Schienensystem, umfassend: das Stützelement nach Anspruch 1; und die Schienenanordnung; wobei die Schienenanordnung eine Schiene und einen Isolator umfasst; und wobei der erste Leiter über den Isolator mit der Schiene verbunden ist.
  13. Schienensystem nach Anspruch 12, wobei, wenn der erste Kontakt mit dem ersten Leiter in Eingriff ist, das Vorspannelement (i) einen ersten Abschnitt des ersten Kontakts in Richtung einer oberen Innenfläche des ersten Leiters und (ii) einen zweiten Abschnitt des ersten Kontakts in Richtung einer unteren Innenfläche des ersten Leiters vorspannt.
  14. Schienensystem nach Anspruch 13, wobei der erste Leiter in einer Ausnehmung des Isolators aufgenommen und gehalten wird.
  15. Schienensystem nach Anspruch 14, wobei: der elektrische Verbinder einen Ausrichtungsvorsprung umfasst; und die Aussparung des Isolators eine sich verjüngende Öffnung umfasst, die so konfiguriert ist, dass sie mit dem Ausrichtungsvorsprung in Eingriff kommt, so dass, wenn der elektrische Verbinder von der zweiten Position in Richtung der ersten Position eingestellt wird, der erste Kontakt und der erste Leiter über den Eingriff der sich verjüngenden Öffnung und des Ausrichtungsvorsprungs im Wesentlichen zueinander ausgerichtet sind.
  16. Schienensystem nach Anspruch 14, wobei: der erste Leiter ein in Querrichtung offenes U-förmiges Profil aufweist und so konfiguriert ist, dass er wenigstens teilweise den ersten Kontakt aufnimmt; und der Isolator sich über den ersten Leiter hinaus erstreckt, so dass der erste Kontakt über eine sich verjüngende Öffnung der Ausnehmung des Isolators in den ersten Leiter hineinführbar ist, wenn der elektrische Verbinder in Richtung der ersten Position eingestellt wird.
  17. Schienensystem nach Anspruch 12, wobei: der erste Kontakt eine erste ebene Fläche, eine erste Übergangsfläche, eine erste gebogene Fläche, eine zweite ebene Fläche, eine zweite Übergangsfläche und eine zweite gebogene Fläche umfasst; die erste flache Oberfläche sich zwischen der zweiten gekrümmten Oberfläche und der ersten Übergangsoberfläche erstreckt und diese verbindet; die erste Übergangsfläche sich zwischen der ersten flachen Fläche und der ersten gekrümmten Fläche erstreckt und diese miteinander verbindet, so dass ein Übergang zwischen der ersten flachen Fläche und der ersten gekrümmten Fläche definiert ist; die erste gekrümmte Oberfläche sich zwischen der ersten Übergangsoberfläche und der zweiten flachen Oberfläche erstreckt und diese verbindet; die zweite ebene Fläche sich zwischen der ersten gekrümmten Fläche und der zweiten Übergangsfläche erstreckt und diese verbindet; die zweite Übergangsfläche sich zwischen der zweiten ebenen Fläche und der zweiten gekrümmten Fläche erstreckt und diese verbindet, so dass ein zweiter Übergang zwischen der zweiten ebenen Fläche und der zweiten gekrümmten Fläche definiert ist; und die zweite gekrümmte Fläche sich zwischen der zweiten Übergangsfläche und der ersten flachen Fläche erstreckt und diese verbindet.
  18. Schienensystem nach Anspruch 17, wobei: der erste Leiter ein im Wesentlichen U-förmiges Profil aufweist; und der erste Kontakt eine erste Kontakt-Rotationsachse aufweist und über das Vorspannelement um die erste Kontakt-Rotationsachse drehend vorgespannt ist, so dass, wenn der elektrische Verbinder in der ersten Position ist, (i) der erste Kontakt innerhalb des ersten Leiters angeordnet ist und (ii) die erste gekrümmte Oberfläche und die zweite gekrümmte Oberfläche des ersten Kontakts in Kontakt mit gegenüberliegenden Oberflächen des ersten Leiters vorgespannt sind.
  19. Schienensystem nach Anspruch 12, wobei: die Schienenanordnung einen zweiten Leiter umfasst; der elektrische Verbinder einen zweiten Kontakt und ein zweites Vorspannelement umfasst; der zweite Kontakt so konfiguriert ist, dass er mit dem zweiten Leiter in Eingriff kommt, wenn sich der elektrische Verbinder in der ersten Position befindet; und der erste Kontakt so konfiguriert ist, dass er sich um eine Vielzahl von Achsen dreht, um den Eingriff zwischen dem ersten Kontakt und dem ersten Leiter zu erleichtern.
  20. Schienensystem nach Anspruch 19, wobei: der elektrische Verbinder einen Ausrichtungsvorsprung umfasst; der Ausrichtungsvorsprung so konfiguriert ist, dass er in den Isolator eingreift, so dass, wenn der elektrische Verbinder von der zweiten Position in Richtung der ersten Position eingestellt wird, der zweite Kontakt und der zweite Leiter über den Eingriff des Ausrichtungsvorsprungs und des Isolators im Wesentlichen zueinander ausgerichtet sind; und der erste Kontakt mit dem elektrischen Verbinder über eine Kugelgelenkverbindung verbunden ist, so dass der erste Kontakt (i) um eine erste Achse der Vielzahl von Achsen drehbar ist, um den ersten Leiter zu kontaktieren, und (ii) um eine zweite Achse der Vielzahl von Achsen drehbar ist, um eine Fehlausrichtung des ersten Kontakts und des ersten Leiters auszugleichen.
DE102021104012.4A 2020-02-21 2021-02-19 Schienensystem mit einem Stützelement Pending DE102021104012A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202062979812P 2020-02-21 2020-02-21
US62/979,812 2020-02-21
US17/179,144 2021-02-18
US17/179,144 US11506272B2 (en) 2020-02-21 2021-02-18 Track system with a support member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021104012A1 true DE102021104012A1 (de) 2021-08-26

Family

ID=77176351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021104012.4A Pending DE102021104012A1 (de) 2020-02-21 2021-02-19 Schienensystem mit einem Stützelement

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113300178B (de)
DE (1) DE102021104012A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2105530B (en) * 1981-09-07 1985-05-15 Concord Rotaflex Limited Electrical supply connector for continuous outlet track
BRPI0813819A2 (pt) * 2008-04-18 2017-06-06 Johnson Controls Tech Co mecanismo de trava
DE102013205497B4 (de) * 2013-03-27 2015-02-05 Lear Corporation Sitzschienen-Abschlusskappe und Bewegungsanschlag-Sitzpositions-Sensor
DE102013109653B4 (de) * 2013-09-04 2020-01-30 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbindergehäuse und Verfahren zum Öffnen seines Kabelabgangs
DE102019206304B4 (de) * 2018-05-04 2022-01-27 Lear Corporation Schienenanordnung
US11040638B2 (en) * 2018-05-04 2021-06-22 Lear Corporation Track assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN113300178A (zh) 2021-08-24
CN113300178B (zh) 2023-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113409B4 (de) Schiene für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges sowie Sitzschienensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019206411B4 (de) Schienenanordnung
AT510915B1 (de) Förderrolle und anschlussbox für eine förderrolle und förderanlage sowie herstellungsverfahren für eine förderanlage
EP3345255B1 (de) System bestehend aus einem steckverbinder-modulrahmen und adapterelementen
WO1997004638A1 (de) Akku-rasenmäher
DE102009015819A1 (de) Klemmenverriegelungsvorrichtung für eine Schraubenverriegelungsklemme
DE102008026259B4 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von zwei zueinander beweglichen Teilen
DE60307556T2 (de) Verbindungsstruktur von Verbindern
EP2497169B1 (de) Montageanordnung für elektrische geräte
DE102021104012A1 (de) Schienensystem mit einem Stützelement
DE202010010424U1 (de) Wanddurchführungsklemme für elektrische Leiter
DE102021104010B4 (de) Schienensystem mit einem Stützelement und Anker für ein Stützelement eines Schienensystems
WO2020114981A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE19840648C1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0127849B1 (de) Relais
EP2192665A1 (de) Bodeneinbaukassette für elektrische Installationsgeräte
DE102021104016B4 (de) Anker für ein Stützelement eines Schienensystems, Schienensystem und Verfahren zum Betreiben eines Schienensystems
EP3973622A1 (de) Zweiachspositioniervorrichtung
DE102021104008B4 (de) Schienensystem mit einem Stützelement, Verfahren zum Betreiben eines Schienensystems
DE102021104018B4 (de) Schienensystem mit einem Stützelement, Verfahren zum Betreiben eines Schienensystems
WO2001041275A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines flachbandkabels
DE102021104017B4 (de) Schienensystem mit einem Stützelement, Verfahren zum Betreiben eines Schienensystems
DE102020102491B4 (de) Lineare Stromverteileranordnung mit einem an einer linearen Versorgungseinheit angeordneten Abgriff
DE102010029569B4 (de) Sicherungsleiste mit entgegengesetzten Steckrichtungen und zugehörigem Träger
EP4218105A1 (de) Steckdosenanordnung; verfahren zur herstellung einer steckdosenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication