DE102020214977A1 - Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste - Google Patents

Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
DE102020214977A1
DE102020214977A1 DE102020214977.1A DE102020214977A DE102020214977A1 DE 102020214977 A1 DE102020214977 A1 DE 102020214977A1 DE 102020214977 A DE102020214977 A DE 102020214977A DE 102020214977 A1 DE102020214977 A1 DE 102020214977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothpaste
cartridge
holder
dosing chamber
coupling means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020214977.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020214977B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020214977.1A priority Critical patent/DE102020214977B4/de
Publication of DE102020214977A1 publication Critical patent/DE102020214977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020214977B4 publication Critical patent/DE102020214977B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • A46B7/042Clip or snap connection for bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/18Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like for both soap and toothpaste or the like; in combination with holders for drinking glasses, toothbrushes, or the like ; Toothpaste dispensers; Dental care centers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • B65D5/064Rectangular containers having a body with gusset-flaps folded outwardly or adhered to the side or the top of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/563Laminated linings; Coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/029Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape

Abstract

Die Erfindung betrifft einen automatischen Zahnpasta-Spender, aufweisend einen in einem Gehäuse (2) angeordneten Halter (3) für eine mit Zahnpasta (4) gefüllte auswechselbare Kartusche (5), wobei der Halter (3) ein Kopplungsmittel (6) aufweist, an das ein Gegenkopplungsmittel (7) der Kartusche (5) anschließbar ist, welches eine Öffnung (8) zum Austragen von Zahnpasta (4) aus der Kartusche (5) bildet, und der Halter (3) einen Befüllungskanal (9) aufweist, welcher mit dem Kopplungsmittel (6) verbunden ist, derart, dass in einer an das Kopplungsmittel (6) angeschlossenen Betriebsstellung der Kartusche (5) Zahnpasta (4) aus der Kartusche (5) in den Befüllungskanal (9) gelangen kann, eine Dosiervorrichtung (10), aufweisend einen Dosierraum (11) mit einer an den Befüllungskanal (9) des Halters (3) angeschlossenen Einfüllöffnung (12) und einer Ausgabeöffnung (13) für Zahnpasta (4), sowie ein im Dosierraum (11) verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares Förderglied (14), das ausgebildet ist, eine im Dosierraum (11) sich befindende Menge an Zahnpasta (4) über die Ausgabeöffnung (13) auszugeben, und einen elektrischen Motor (15), der ausgebildet ist, das im Dosierraum (11) der Dosiervorrichtung (10) verstellbar gelagerte Förderglied (14) automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta (4) über die Ausgabeöffnung (13) aus dem Dosierraum (11) automatisch auszugeben. Die Erfindung betrifft außerdem eine zugehörige Zahnpasta-Kartusche (5) und eine zugehörige Zahnbürste (22).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen automatischen Zahnpasta-Spender. Die Erfindung betrifft außerdem eine zugehörige Zahnpasta-Kartusche und eine zugehörige Zahnbürste.
  • Die DE 11 2004 000153 T5 beschreibt eine Vorrichtung zur Abgabe von Zahnpasta aus einer faltbaren Tube mit einer Ausgabeöffnung, aufweisend ein Gehäuse mit einer inneren Kammer, die strukturiert und geeignet ist zum Halten der faltbaren Tube und die eine Innenwandoberfläche besitzt, eine Rollenanordnung, die bewegbar innerhalb der inneren Kammer des Gehäuses angeordnet ist und relativ zu der Innenwandoberfläche bewegbar ist, wobei die Rollenanordnung mindestens eine Rolle aufweist, die so strukturiert und angeordnet ist, dass sie mit der faltbaren Tube in Eingriff kommt und diese zwischen der Rolle und der Innenwandoberfläche einquetscht, sowie aufweisend eine Betätigungsvorrichtung, die antriebsmäßig mit der Rollenanordnung in Eingriff steht, wobei die Betätigungsvorrichtung betätigbar ist um die Rollenanordnung über einen Bewegungsbereich hinweg innerhalb des Gehäuses zu bewegen, so dass die mindestens eine Rolle relativ zu der Innenwandoberfläche in Eingriff mit der zusammenlegbaren Tube bewegt wird, und zwar derart, dass eine Menge an Zahnpasta aus der Ausgabeöffnung der faltbaren Tube gedrückt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen automatischen Zahnpasta-Spender zu schaffen, der mit besonders nachhaltig gestalteten Zahnpasta-Behältnissen betrieben werden kann. Funktional soll das aus bisherigen Vorrichtungen zur Abgabe von Zahnpasta bekannte Ausdrücken von handelsüblichen, nur wenig ökologischen Zahnpasta-Tuben aus Blech und Kunststoff durch ein ökologischeres System ersetzt werden. Dazu schlägt die Erfindung auch entsprechend zugehörige Zahnpasta-Kartuschen und Zahnbürsten vor.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen automatischen Zahnpasta-Spender, aufweisend:
    • - ein Gehäuse,
    • - einen im Gehäuse angeordneten Halter für eine mit Zahnpasta gefüllte auswechselbare Kartusche, wobei der Halter ein Kopplungsmittel aufweist, an das ein Gegenkopplungsmittel der Kartusche anschließbar ist, welches eine Öffnung zum Austragen von Zahnpasta aus der Kartusche bildet, und der Halter einen Befüllungskanal aufweist, welcher mit dem Kopplungsmittel verbunden ist, derart, dass in einer an das Kopplungsmittel angeschlossenen Betriebsstellung der Kartusche Zahnpasta aus der Kartusche in den Befüllungskanal gelangen kann,
    • - eine Dosiervorrichtung, aufweisend einen Dosierraum mit einer an den Befüllungskanal des Halters angeschlossenen Einfüllöffnung und einer Ausgabeöffnung für Zahnpasta, sowie ein im Dosierraum verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares Förderglied, das ausgebildet ist, eine im Dosierraum sich befindende Menge an Zahnpasta über die Ausgabeöffnung auszugeben, und
    • - einen elektrischen Motor, der ausgebildet ist, das im Dosierraum der Dosiervorrichtung verstellbar gelagerte Förderglied automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta über die Ausgabeöffnung aus dem Dosierraum automatisch auszugeben.
  • Der automatische Zahnpasta-Spender ist ausgebildet, bei Bedarf, beispielsweise aufgrund einer Anforderung durch eine Person eine Portion einer Zahnpasta-Menge, beispielsweise einen Zahnpastastrang, der auf dem Bürstenkopf einer handelsüblichen Zahnbürste Platz findet, automatisch auf den Bürstenkopf abzugeben. Dazu ist vorgesehen, dass die Person den Bürstenkopf ihrer Zahnbürste in einen Ausgabebereich des automatischen Zahnpasta-Spenders, insbesondere unter eine Ausgabeöffnung des Zahnpasta-Spenders positioniert, wodurch eine Ausgabe einer Portion von Zahnpasta automatisch erfolgt.
  • Das Gehäuse kann in Art eines Gehäuses bekannter Haushaltsgeräte ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Gehäuse ein oder mehrere Kunststoffgehäuseteile aufweisen. Die Kunststoffgehäuseteile können beispielsweise im Kunststoff-Spritzgießverfahren hergestellt sein. Alternativ oder ergänzend zu Kunststoffgehäuseteilen kann das Gehäuse auch Gehäuseteile oder Gehäuseblenden aus Holz, Glas oder Metall umfassen. Werden die Gehäuseteile und/oder Gehäuseblenden, insbesondere aus Holz und/oder Glas hergestellt, ergibt sich ein ökologisch recyclingfähigerer Zahnpasta-Spender, als dies bisher üblich ist. Durch geeignete Gestaltung der Gehäuseteile und/oder Gehäuseblenden, insbesondere aus Holz und/oder Glas kann ein ästhetisch besonders ansprechendes Design geschaffen werden.
  • Generell kann der erfindungsgemäße Zahnpasta-Spender einen einzigen Halter für eine einzige Kartusche aufweisen. Demgemäß kann der Zahnpasta-Spender auch nur eine einzige Dosiervorrichtung und einen einzigen elektrischen Motor zum Betätigen der Dosiervorrichtung aufweisen. So kann der Zahnpasta-Spender speziell für einen Singlehaushalt konzipiert sein.
  • Alternativ kann der erfindungsgemäße Zahnpasta-Spender zwei oder noch mehr Halter für mehrere Kartuschen aufweisen. Demgemäß kann der Zahnpasta-Spender auch zwei oder mehrere Dosiervorrichtungen und zwei oder mehrere elektrische Motoren zum Betätigen der mehreren Dosiervorrichtungen aufweisen. So kann der Zahnpasta-Spender speziell für Familien und sonstige Mehrpersonenhaushalte konzipiert sein. Jede einzelne Person des Haushalts hat dadurch die Freiheit innerhalb desselben Zahnpasta-Spenders einen eigene, individuelle Art einer Zahnpasta verwenden zu können. Aber auch in einem Singlehaushalt kann es wünschenswert sein, wenn zwei oder mehrere verschiedene Arten von Zahnpasten einer einzelnen Person zur Auswahl zur Verfügung stehen. So kann beispielsweise morgens eine andere Zahnpasta verwendet werden, als abends, oder es kann neben der Zahnpasta für den täglichen Gebrauch eine spezielle, insbesondere medizinische Zahnpasta zum nicht täglichen, oder kurmäßigen Gebrauch bereitgehalten werden.
  • Aufgrund des Halters des Zahnpasta-Spenders kann eine Kartusche ausgewechselt werden, insbesondere kann eine entleerte Kartusche durch eine volle Kartusche ersetzt werden. Alternativ kann auch eine Dauerkartusche verwendet werden, die wiederbefüllbar ausgebildet sein kann. So kann eine zu dem Zahnpasta-Spender passende leere Dauerkartusche mit einer beliebigen Zahnpasta befüllt werden. Denkbar ist sogar, dass Zahnpasta im Handel in loser Form angeboten werden kann und ein Verwender seine eigene leere Dauerkartusche in das Geschäft mitbringt, um es wieder befüllen zu lassen. So kann auf Verpackungen der Zahnpasta ganz verzichtet werden.
  • Das Kopplungsmittel des Zahnpasta-Spenders in Zusammenwirken mit dem Gegenkopplungsmittel der Kartusche dient dazu die Kartusche funktionsfähig mit dem Zahnpasta-Spender zu verbinden. Das Kopplungsmittel des Zahnpasta-Spenders und das Gegenkopplungsmittel der Kartusche sind demgemäß ausgebildet, die Kartusche an dem Halter des Zahnpasta-Spenders mechanisch zu befestigt und gleichzeitig einen Fließkanal für die Zahnpasta zu verbinden, so dass Zahnpasta aus der Kartusche bis an die Ausgabeöffnung des Zahnpasta-Spenders transportiert werden kann, ohne dass Zahnpasta in unerwünschter Weise entweicht.
  • Das Kopplungsmittel des Zahnpasta-Spenders in Zusammenwirken mit dem Gegenkopplungsmittel der Kartusche können derart ausgebildet sein, dass sie einen Drehverschluss bilden. Der Drehverschluss kann beispielsweise ein Gewinde umfassen. Alternativ kann es sich bei dem Drehverschluss beispielsweise um eine Bajonettverbindung handeln. So kann beispielsweise das Gegenkopplungsmittel ein Innengewinde aufweisen, welches mit einem Außengewinde an dem Kopplungsmittel bzw. an dem Halter zusammenwirkt, um die Kartusche leckagefrei an dem Halter zu befestigen. Das Gegenkopplungsmittel kann außerdem beispielsweise ein eigenes Außengewinde aufweisen, an dem ein Schraubverschluss angebracht werden kann, der die Öffnung der Kartusche verschließt, wenn die Kartusche nicht an das Kopplungsmittel angekoppelt ist, insbesondere wenn sich die Kartusche außerhalb des Zahnpasta-Spenders befindet, beispielsweise bei der Lagerung, dem Transport oder bei der Präsentation im Geschäft.
  • Der Befüllungskanal verbindet den Innenraum der Kartusche mit dem Dosierraum, so dass Zahnpasta aus der Kartusche in den Dosierraum gelangen kann. Im Befüllungskanal wird insoweit die aus der Kartusche austretende Zahnpasta in den Dosierraum der Dosiervorrichtung geleitet.
  • In der Dosiervorrichtung wird eine geringere Menge an Zahnpasta vorgehalten, als in einer vollen Kartusche gespeichert ist. So kann der Dosierraum beispielsweise so klein gestaltet sein, dass beispielsweise lediglich zwei bis sechs Portionen, insbesondere vier Portionen an Zahnpasta vorgehalten sind. Dies kann helfen ein vorzeitiges Austrocknen der Zahnpasta zu verhindern. Es wird immer nur eine solche Menge an Zahnpasta in dem Dosierraum vorgehalten, die kurzfristig benötigt wird, beispielsweise morgens oder abends, wenn mehrere Personen in einem kurzen Zeitraum sich die Zähne putzen wollen. Der Dosierraum bildet insofern auch einen Puffer für eine vorkonfektionierte Menge an Zahnpasta. Demgemäß kann für ein Nachfüllen einer Teilmenge an Zahnpasta aus der Kartusche in den Dosierraum ohne weiteres mehr Zeit vorgesehen sein, als eine kurzfristige Entnahme der zwei bis sechs Einzelportionen benötigt.
  • Der Dosierraum umfasst die an den Befüllungskanal des Halters angeschlossene Einfüllöffnung. Diese ist notwendig, damit überhaupt Zahnpasta aus der Kartusche in den Dosierraum gelangen kann. Die Einfüllöffnung kann verschließbar sein, insbesondere automatisch verschließbar sein. Beispielsweise kann die Einfüllöffnung auch ein Ventil aufweisen, das ausgebildet ist, ein Zurückströmen von Zahnpasta aus dem Dosierraum zurück in die Kartusche zu verhindern.
  • Die Ausgabeöffnung ist notwendig, um die gewünschte Portion an Zahnpasta aus dem Dosierraum auszugeben, so dass diese auf einen Bürstenkopf einer Zahnbürste gelangen kann. Die Ausgabeöffnung kann unmittelbar über der zu positionierenden Zahnbürste an dem Zahnpasta-Spender angeordnet sein. Alternativ kann von der Ausgabeöffnung ausgehend noch ein ggf. kurzer Kanalabschnitt hin zu einer von der Ausgabeöffnung separaten Abgabestelle führen.
  • Um eine einzelne Portion an Zahnpasta erzeugen zu können, ist im Dosierraum das verstellbar gelagerte, automatisch antreibbare Förderglied vorgesehen. Das Förderglied fördert je Arbeitsgang eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta, die einer Einzelportion an Zahnpasta entspricht.
  • Der elektrische Motor kann von einer Batterie oder einem wiederaufladbaren Akku gespeist werden. Insofern kann der Zahnpasta-Spender eine Batterie oder einen wiederaufladbaren Akku aufweisen. Alternativ oder ergänzend kann der Zahnpasta-Spender einen Netzanschluss aufweisen, über den der elektrische Motor mit elektrischer Energie aus dem öffentlichen Netz versorgt werden kann. Der Zahnpasta-Spender kann beispielsweise eine USB-Anschlussbuchse aufweisen, über welche ein wiederaufladbarer Akku des Zahnpasta-Spenders aufgeladen werden kann.
  • Wenn der elektrische Motor ein entsprechendes elektrisches Signal erhält, setzt er sich in Bewegung, um das im Dosierraum der Dosiervorrichtung verstellbar gelagerte Förderglied anzutreiben. Gegebenenfalls kann statt eines elektrischen Motors generell ein elektrischer Aktor vorgesehen sein, um das im Dosierraum der Dosiervorrichtung verstellbar gelagerte Förderglied automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta über die Ausgabeöffnung aus dem Dosierraum automatisch auszugeben, oder direkt, d.h. ohne separates Förderglied eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta über die Ausgabeöffnung aus dem Dosierraum automatisch auszugeben. In diesem Fall kann der elektrische Aktor das erfindungsgemäße Förderglied sein oder zumindest als Komponente umfassen. Vorstellbar ist beispielsweise ein Hubmagnet oder ein Linearantrieb. Durch den elektrischen Motor bzw. den elektrischen Aktor wird der Komfort des Zahnpasta-Spenders erhöht, da keine Zahnpasta durch manuelles Drücken auf den Bürstenkopf aufgetragen werden muss, sondern die Zahnpaste automatisch aufgetragen wird.
  • Der Zahnpasta-Spender kann eine Steuervorrichtung aufweisen, die ausgebildet und eingerichtet ist, den elektrischen Motor solange zu aktivieren, bis die vorbestimmte Menge an Zahnpasta, d.h. eine Einzelportion an Zahnpasta ausgegeben ist. Unmittelbar nach Abgabe der Einzelportion an Zahnpasta stoppt die Steuervorrichtung den elektrischen Motor wieder, so dass keine weitere Zahnpasta ausgegeben wird. Erst bei erneuter Aktivierung der Steuervorrichtung bzw. des elektrischen Motors wird erneut eine Einzelportion an Zahnpasta automatisch ausgegeben.
  • Die Dosiervorrichtung kann eine den Dosierraum begrenzende Zylinderinnenwand aufweisen, an der ein als Kolben ausgebildetes Förderglied linear verstellbar geführt ist.
  • Die Dosiervorrichtung kann insoweit eine Zylinder-Kolbenpumpe bilden. Die Zylinder-Kolbenpumpe kann ausgebildet sein, mittels eines Einzelhubes die gesamte Menge an Zahnpasta aus dem Dosierraum auszutreiben. Die Gesamtmenge eines Einzelhubes kann dabei einer vorbestimmten Einzelportion an Zahnpasta entsprechen. Alternativ kann die Zylinder-Kolbenpumpe ausgebildet sein, einen Einzelhub in mehreren Teilhubstrecken intermittierend auszuführen, so dass bei einer einzelnen ausgeführten Teilhubstrecke die vorbestimmte Einzelportion an Zahnpasta ausgetragen wird und eine entsprechende Restmenge an Zahnpasta in dem (Rest-)Dosierraum verbleibt.
  • Der elektrische Motor kann eine drehbare Motorwelle umfassen, die an einen Spindeltrieb angeschlossen ist, wobei der Spindeltrieb die Drehbewegung der Motorwelle in eine lineare Verstellbewegung des Förderglieds umsetzt.
  • Statt in der Bauart einer Zylinder-Kolbenpumpe kann die Dosiervorrichtung beispielsweise auch in der Bauart eines Schneckenextruders ausgebildet sein. In diesem Fall kann ein Spindeltrieb entfallen, da keine Drehbewegung einer Motorwelle in eine lineare Verstellbewegung eines Förderglieds umgesetzt werden muss. Die Schnecke des Schneckenextruders rotiert, wobei aufgrund der Schneckengeometrie die Zahnpasta ausgetragen wird, ohne dass ein linear verstellbares Förderglied notwendig ist.
  • Der Halter kann einen im Gehäuse schwenkbar gelagerten Kopplungsmittel-Träger aufweisen, welcher zwischen einer Andockstellung, in welcher eine Kartusche in einer zumindest weitgehend aufrechten Lage, in welcher die Öffnung zum Austragen von Zahnpasta aus der Kartusche nach oben weist, so dass keine Zahnpasta ausfließen kann, mit seinem Gegenkopplungsmittel an das Kopplungsmittel des Halters anschließbar ist, und einer Betriebsstellung, in welcher die Kartusche in einer zumindest weitgehend kopfüber ausgerichteten Lage, in welcher die Öffnung zum Austragen von Zahnpasta aus der Kartusche nach unten weist, so dass Zahnpasta mittels Schwerkrafteinfluss aus der Kartusche in den Dosierraum ausfließen kann, hin und her schwenkbar ist.
  • Ein Laden des Zahnpasta-Spenders mit einer vollen Kartusche kann folgendermaßen durchgeführt werden:
    • Der Halter wird manuell oder automatisch in die Andockstellung geschwenkt. An der Kartusche wird ein Verschluss, ein Deckel und/oder ein Siegel an dem Gegenkopplungsmittel der Kartusche manuell entfernt, so dass die Öffnung zum Austragen von Zahnpasta aus der Kartusche frei liegt. Die Kartusche wird dabei von einer Person aufrecht gehalten, so dass die Öffnung zum Austragen von Zahnpasta nach oben weist und demgemäß keine Zahnpasta ausfließen kann. Nun wird die Kartusche mit ihrem Gegenkopplungsmittel in ihrer aufrechten Lage an das in der Andockstellung nach unten weisende Kopplungsmittel des Halters angebracht, insbesondere formschlüssig befestigt bzw. angeschraubt. Nun ist sichergestellt, dass keine Zahnpaste ungewollt aus dem System des Zahnpasta-Spenders entweichen kann. Abschließend wird der Halter in die Betriebsstellung geschwenkt, wodurch die Kartusche nun eine zumindest weitgehend kopfüber ausgerichtete Lage einnimmt, bei der die Öffnung zum Austragen von Zahnpasta nach unten weist. In dieser Betriebsstellung kann Zahnpasta aus der Kartusche insbesondere mittels Schwerkrafteinfluss selbsttätig in die Dosiervorrichtung fließen oder bei entsprechenden Ausgestaltung der Dosiervorrichtung von der Dosiervorrichtung angesaugt werden.
  • Der Dosierraum kann ein Volumen aufweisen, das so bemessen ist, dass mehrere Einzel-Portionen, insbesondere zwei bis sechs Einzel-Portionen, beispielsweise vier Einzel-Portionen von Zahnpasta im Dosierraum gleichzeitig vorgehalten werden können. Dies ist abgestimmt auf eine übliche Anzahl von Personen in einem gemeinsamen Haushalt.
  • Das Förderglied und der elektrische Motor können ausgebildet und eingerichtet sein, ein Befüllen des Dosierraumes durch Nachfließen von Zahnpasta aus der an den Halter angeschlossenen Kartusche in den Dosierraum auch nach einer bloßen Teilentleerung des Dosierraumes durchzuführen. Dabei kann die Dosiervorrichtung ausgebildet sein, entweder zum freien Nachfließen von Zahnpasta alleine auf Grundlage einer Schwerkraftwirkung oder unterstützt durch ein Ansaugen von Zahnpasta aus der Kartusche in den Dosierraum.
  • Der automatische Zahnpasta-Spender kann wenigstens einen Sensor aufweisen, der ausgebildet ist, das Vorhandensein eines Bürstenkopfes einer Zahnbürste unterhalb der Ausgabeöffnung zu erfassen und der ein Sensorsignal bereitstellt, um den elektrischen Motor in Abhängigkeit des Vorhandenseins des Bürstenkopfes der Zahnbürste unterhalb der Ausgabeöffnung anzusteuern, so dass eine Einzel-Portion von Zahnpasta aus dem Dosierraum automatisch ausgegeben wird, wenn sich der Bürstenkopfes der Zahnbürste unterhalb der Ausgabeöffnung befindet.
  • Der Sensor kann beispielsweise von einer Lichtschranke mit einem Lichtsender und einem Lichtempfänger gebildet werden, wobei die vom Lichtsender ausgesandten Lichtstrahlen einen Aufnahmeraum am Zahnpasta-Spender durchstrahlen, der ausgebildet ist zum Einführen eines Bürstenkopfes einer Zahnbürste. Ist der Bürstenkopfes einer Zahnbürste in dem Aufnahmeraum richtig positioniert, so dass sich der Bürstenkopf unmittelbar unterhalb der Ausgabeöffnung des Zahnpasta-Spenders befindet, werden auch die Lichtstrahlen unterbrochen und der Sensor sendet an die Steuervorrichtung ein Signal, das eine Information darüber enthält, dass der Bürstenkopf sich unterhalb der Ausgabeöffnung des Zahnpasta-Spenders befindet. Danach wird eine Einzel-Portion an Zahnpasta auf den Bürstenkopf automatisch ausgegeben. Der Aufnahmeraum kann beispielsweise durch ein Leuchtmittel mit Licht angestrahlt werden, um die genaue Position für den Bürstenkopf durch eine Person optisch lokalisieren zu können. Das Leuchtmittel kann beispielsweise eine LED, insbesondere eine blau leuchtende LED sein.
  • Statt einer Lichtschranke oder ergänzend zu einer Lichtschranke kann der Sensor beispielsweise auch einen Hallsensor oder einen Magnetsensor aufweisen, welcher die ordnungsgemäße Positionierung des Bürstenkopfes dadurch erkennt, dass er ein magnetisches Material oder einen Magneten im Bürstenkopf der Zahnbürste und/oder ein magnetisches Material oder einen Magneten im Griffstab der Zahnbürste detektiert.
  • Das Gehäuse kann einen trichterartigen Einführwandbereich für den Bürstenkopf einer Zahnbürste aufweisen, so dass während einer manuell ausgeführten Einführbewegung der Bürstenkopf unterhalb der Ausgabeöffnung zentriert und/oder vorpositioniert, insbesondere mechanisch zentriert und/oder vorpositioniert wird.
  • Der automatische Zahnpasta-Spender kann einen elektrischen Magneten aufweisen, der ausgebildet und eingerichtet ist, einen magnetisches Material enthaltenden Bürstenkopf einer Zahnbürste oder einen magnetisches Material enthaltenden Griffstab einer Zahnbürste in seiner Position unterhalb der Ausgabeöffnung der Dosiervorrichtung automatisch festzuhalten, während eine Einzel-Portion von Zahnpasta aus dem Dosierraum automatisch ausgegeben wird.
  • Durch den aktivierten Magneten wird der Bürstenkopf mittels Magnetkraft in seiner Position festgehalten, solange die Dosiervorrichtung eine Einzel-Portion an Zahnpasta auf den Bürstenkopf ausgibt. So kann zuverlässig verhindert werden, dass der Bürstenkopf während des Austragens der Einzel-Portion an Zahnpasta entfernt wird und Zahnpasta am Bürstenkopf vorbei fehlerhaft ausgegeben wird.
  • Der automatische Zahnpasta-Spender kann wenigstens ein Anzeigemittel aufweisen, das ausgebildet ist, einen Betriebszustand des automatischen Zahnpasta-Spenders, oder mehrere Betriebszustände des automatischen Zahnpasta-Spenders nacheinander oder gleichzeitig, optisch und/oder akustisch anzuzeigen.
  • So kann das wenigstens eine Anzeigemittel, insbesondere in Zusammenwirken mit der Steuervorrichtung des Zahnpasta-Spenders anzeigen, dass eine Einzel-Portion an Zahnpasta momentan ausgegeben wird. Das wenigstens eine Anzeigemittel, insbesondere in Zusammenwirken mit der Steuervorrichtung des Zahnpasta-Spenders, kann auch eingerichtet sein, anzuzeigen, wenn der Vorgang des Spendens einer Einzel-Portion an Zahnpasta abgeschlossen ist. So kann der Vorgang des Spendens einer Einzel-Portion an Zahnpasta beispielsweise optisch mittels eines Leuchtmittels wie beispielsweise einer LED, insbesondere einer rot leuchtenden LED angezeigt werden. Alternativ oder ergänzend zur farblichen Darstellung kann das Leuchtmittel auch durch Blinken oder durch Dauerleuchten den zugeordneten Zustand anzeigen. Der Abschluss des Vorgangs des Spendens einer Einzel-Portion an Zahnpasta kann beispielsweise auch optisch mittels eines Leuchtmittels wie beispielsweise einer LED, insbesondere einer grün leuchtenden LED in analoger Weise angezeigt werden. Alternativ oder ergänzend kann der Vorgang des Spendens einer Einzel-Portion und dessen Abschluss auch akustisch angezeigt werden, beispielsweise durch einen Ton oder durch mehrere Töne die mittels Lautsprecher ausgegeben werden. Es kann auch eine Melodie oder mehrere verschiedene Melodien abgespielt werden. Die Melodien können beispielsweise individuell durch den Nutzer bestimmt werden. Die Melodien können vom Nutzer beispielsweise über das Internet auf den Zahnpasta-Spender heruntergeladen werden. Besonders für Kinder, aber nicht nur für Kinder, kann dadurch ein optischer und/oder akustischer Anreiz geboten werden, welche die Kinder und auch die Erwachsenen anregen, regelmäßig ihre Zähne zu putzen. Der Vorgang des Zähneputzens kann somit als ein positives Erlebnis wahrgenommen werden.
  • Der automatische Zahnpasta-Spender kann demgemäß eine elektrische Steuervorrichtung aufweisen, die ausgebildet und eingerichtet ist, wenigstens eine automatisch ansteuerbare Funktion des automatischen Zahnpasta-Spenders, insbesondere den elektrischen Motor, den elektrischen Magneten, den Sensor und/oder das wenigstens eine Anzeigemittel automatisch anzusteuern, insbesondere unter Nutzung von Daten, die der automatische Zahnpasta-Spender aus einem Rechnernetzwerk, insbesondere dem Internet über eine Kommunikationsverbindung des automatischen Zahnpasta-Spenders mit dem Rechnernetzwerk, bezieht.
  • In fortgeschrittenen Ausführungsformen des Zahnpasta-Spenders kann dieser beispielsweise auch mit einem Display versehen sein. Auf dem Display können optische Effekte dargestellt werden und/oder Videos abgespielt werden. So kann beispielsweise auch ein Video abgespielt werden für eine Dauer von beispielsweise von zwei bis drei Minuten, also einer üblichen oder empfohlenen Putzdauer für das Zähneputzen. Dies verkürzt subjektiv die Putzdauer für das Zähneputzen und kann aufkommende Langeweile beseitigen helfen. Gegebenenfalls kann die Steuervorrichtung ausgebildet und eingerichtet sein zum Downloaden von Apps, die über das Internet angeboten werden können und den Nutzungswert des Zahnpasta-Spenders erhöhen können, indem zusätzliche, ergänzende Funktionalitäten bereitgestellt werden.
  • In einer Weiterentwicklung für mehrere Zahnpasta-Sorten und/oder mehrere Personen kann der automatische Zahnpasta-Spender, aufweisen:
    • - einen im Gehäuse angeordneten ersten Halter für eine mit Zahnpasta gefüllte auswechselbare erste Kartusche, wobei der erste Halter ein erstes Kopplungsmittel aufweist, an das ein erstes Gegenkopplungsmittel der ersten Kartusche anschließbar ist, welches eine erste Öffnung zum Austragen von Zahnpasta aus der ersten Kartusche bildet, und der erste Halter einen ersten Befüllungskanal aufweist, welcher mit dem ersten Kopplungsmittel verbunden ist, derart, dass in einer an das erste Kopplungsmittel angeschlossenen Betriebsstellung der ersten Kartusche Zahnpasta aus der ersten Kartusche in den ersten Befüllungskanal gelangen kann,
    • - eine erste Dosiervorrichtung, aufweisend einen ersten Dosierraum mit einer an den ersten Befüllungskanal des ersten Halters angeschlossenen ersten Einfüllöffnung und einer ersten Ausgabeöffnung für Zahnpasta, sowie ein im ersten Dosierraum verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares erstes Förderglied, das ausgebildet ist, eine im ersten Dosierraum sich befindende Menge an Zahnpasta über die erste Ausgabeöffnung auszugeben, und
    • - einen ersten elektrischen Motor, der ausgebildet ist, das im ersten Dosierraum der ersten Dosiervorrichtung verstellbar gelagerte erste Förderglied automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta über die erste Ausgabeöffnung aus dem ersten Dosierraum automatisch auszugeben, sowie
    • - wenigstens einen im Gehäuse angeordneten zweiten Halter für eine mit Zahnpasta gefüllte auswechselbare zweite Kartusche, wobei der zweite Halter ein zweites Kopplungsmittel aufweist, an das ein zweites Gegenkopplungsmittel der zweiten Kartusche anschließbar ist, welches eine zweite Öffnung zum Austragen von Zahnpasta aus der zweiten Kartusche bildet, und der zweite Halter einen zweiten Befüllungskanal aufweist, welcher mit dem zweiten Kopplungsmittel verbunden ist, derart, dass in einer an das zweite Kopplungsmittel angeschlossenen Betriebsstellung der zweiten Kartusche Zahnpasta aus der zweiten Kartusche in den zweiten Befüllungskanal gelangen kann,
    • - wenigstens eine zweite Dosiervorrichtung, aufweisend einen zweiten Dosierraum mit einer an den zweiten Befüllungskanal des zweiten Halters angeschlossenen zweiten Einfüllöffnung und einer zweiten Ausgabeöffnung für Zahnpasta, sowie ein im zweiten Dosierraum verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares zweites Förderglied, das ausgebildet ist, eine im zweiten Dosierraum sich befindende Menge an Zahnpasta über die zweite Ausgabeöffnung auszugeben, und
    • - wenigstens einen zweiten elektrischen Motor, der ausgebildet ist, das im zweiten Dosierraum der zweiten Dosiervorrichtung verstellbar gelagerte zweite Förderglied automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta über die zweite Ausgabeöffnung aus dem zweiten Dosierraum automatisch auszugeben.
  • Demgemäß kann der erfindungsgemäße Zahnpasta-Spender beispielsweise zwei, drei, vier oder noch mehr Halter für eine entsprechende Anzahl von mehreren Kartuschen aufweisen. So kann der Zahnpasta-Spender auch zwei oder mehrere Dosiervorrichtungen und zwei oder mehrere elektrische Motoren zum Betätigen der mehreren Dosiervorrichtungen aufweisen. Daher kann der Zahnpasta-Spender speziell für Familien und sonstige Mehrpersonenhaushalte konzipiert sein. Jede einzelne Person des Haushalts hat dadurch die Freiheit innerhalb desselben Zahnpasta-Spenders einen eigene, individuelle Art einer Zahnpasta verwenden zu können. Aber auch in einem Singlehaushalt kann es wünschenswert sein, wenn zwei oder mehrere verschiedene Arten von Zahnpasten einer einzelnen Person zur Auswahl zur Verfügung stehen. So kann beispielsweise morgens eine andere Zahnpasta verwendet werden, als abends, oder es kann neben der Zahnpasta für den täglichen Gebrauch eine spezielle, insbesondere medizinische Zahnpasta zum nicht täglichen, oder kurmäßigen Gebrauch bereitgehalten werden.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch eine Kartusche, insbesondere zur Verwendung in einem automatischen Zahnpasta-Spender, nach einer oder mehreren der Ausführungsformen, wie beschrieben, aufweisend:
    • - einen zumindest im Wesentlichen aus Papier, Pappe und/oder Karton bestehenden formstabilen Behälter,
    • - eine die Innenwand des Behälters auskleidende Folie,
    • - eine von der Folie in dem Behälter gegen Austrocknung und gegen Entweichen isoliert gehaltene Menge einer Flüssigkeit, eines Gels oder einer Paste, wie eine Zahnpasta, sowie
    • - ein Gegenkopplungsmittel, welches eine Öffnung zum Austragen der Menge aus dem Behälter der Kartusche umfasst und das ausgebildet ist zum Befestigen der Kartusche an einem Halter, insbesondere eines automatischen Zahnpasta-Spenders.
  • Der Mantel der Kartusche kann somit aus Papier, Pappe und/oder Karton bestehen. Der wesentliche Anteil an der Kartusche ist somit aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, kann wiederverwertet werden und sogar aus wiederverwerteten Rohstoffen hergestellt werden. Papier, Pappe und/oder Karton werden auf Grundlage von Holz hergestellt, das insofern C02-neutral produziert werden kann.
  • Lediglich die Innenwände des Behälters sind mit einer vorzugsweise sehr dünnen Folie auskleidet, die jedoch auch getrennt von dem Behälter aus Papier, Pappe und/oder Karton entsorgt werden kann. Gegebenenfalls kann die Folie aus biologisch abbaubaren Kunststoffen und/oder nachwachsenden Naturstoffen (Biokunststoffen) hergestellt sein. Somit wird eine nachhaltig produzierbare Zahnpasta-Kartusche geschaffen. Um beispielsweise Kindern zum Trennen der Folie von dem Behälter einer entleerten Zahnpasta-Kartusche zu animieren, können beispielsweise an den Innenwände des Behälters Bilder oder Texte aufgedruckt sein oder zwischen der Folie und dem Behälter beispielsweise ein Abziehbild oder ein Tattoo-Aufkleber eingefügt sein. So können auch Kinder zum getrennten Entsorgen und Wiederverwerten der entleerten Zahnpasta-Kartuschen motiviert werden.
  • Die Größe des Behälters der Zahnpasta-Kartusche kann beispielsweise so gewählt werden, dass ca. 100 Milliliter bis 180 Milliliter an Zahnpasta eingefüllt werden kann. Der Behälter kann quaderförmig gestaltet sein. Ein quaderförmiger Behälter kann beispielsweise eine Größe von acht Zentimeter mal fünf Zentimeter mal vier Zentimeter aufweisen. Vorzugsweise an einer Oberseite kann der Behälter das Gegenkopplungsmittel aufweisen. Das Gegenkopplungsmittel kann einen Schraubverschluss oder einen sonstigen Deckel aufweisen. Die Öffnung zum Austragen von Zahnpasta aus dem Behälter der Kartusche kann von einem Siegel verschlossen sein, das vor einem erstmaligen Gebrauch entfernt werden muss. Wenigstens eine Außenwand des Behälters kann mit einem Aufkleber oder einem Aufdruck versehen sein. Der Aufkleber oder der Aufdruck kann das Produkt kennzeichnen, eine Herstellerangabe und/oder eine Markenangabe umfassen und weiter Werbedarstellungen aufweisen. Der Behälter kann auch einen Datenträger, wie beispielsweise einen Strichcode, einen QR-Code und/oder einen NFC-Tag oder NFC-Chip aufweisen, wobei auf dem Datenträger Informationen gespeichert sein können.
  • Demgemäß kann die Kartusche, insbesondere Zahnpasta-Kartusche einen automatisch auslesbaren Datenträger aufweisen, auf welchem Informationen gespeichert sind über die Eigenschaften, wie beispielsweise die Herkunft, den Hersteller, die Inhaltsstoffe, die Zusammensetzung, die Viskosität, die Farbe und/oder die Farbgestaltung der in der Kartusche enthaltenen Zahnpasta.
  • Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch eine Zahnbürste, insbesondere zur Verwendung an einem automatischen Zahnpasta-Spender, nach einer oder mehreren der Ausführungsformen, wie beschrieben, aufweisend einen magnetisches Material und/oder einen automatisch auslesbaren Datenträger enthaltenden Bürstenkopf, oder einen magnetisches Material und/oder einen automatisch auslesbaren Datenträger enthaltenden Griffstab.
  • Durch das magnetische Material kann die Zahnbürste, insbesondere das Bürstenkopf aufgrund einer Aktivierung von Magneten am Zahnpasta-Spender der Bürstenkopf mittels Magnetkraft in seiner Position am Zahnpasta-Spender automatisch festgehalten werden, solange die Dosiervorrichtung eine Einzel-Portion an Zahnpasta auf den Bürstenkopf ausgibt. So kann zuverlässig verhindert werden, dass der Bürstenkopf während des Austragens der Einzel-Portion an Zahnpasta entfernt wird und Zahnpasta am Bürstenkopf vorbei fehlerhaft ausgegeben wird.
  • Der automatisch auslesbare Datenträger kann Daten umfassen, die mit einer bestimmten Person verknüpft sind, welche den erfindungsgemäßen Zahnpasta-Spender nutzen. So kann beispielsweise eine Person beim Namen begrüßt werden oder von der Person individuell konfigurierte Aktionen, wie optische Darstellungen, akustische Töne und Melodien ausgeführt werden, wenn die jeweilige Zahnbürste an dem Zahnpasta-Spender positioniert wird, um eine Einzel-Portion an Zahnpasta automatisch auf den Bürstenkopf applizieren zu lassen. Ein solches individuelles Konfigurieren von Aktionen kann beispielsweise mittels einer App erfolgen, die über das Internet auf die Steuervorrichtung des Zahnpasta-Spenders geladen werden kann. Der automatisch auslesbare Datenträger kann beispielsweise ein NFC-Chip sein. Der NFC-Chip kann programmierbar sein, insbesondere mittels der Steuervorrichtung des Zahnpasta-Spenders von einem Benutzer individuell programmiert werden.
  • Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Konkrete Merkmale dieser exemplarischen Ausführungsbeispiele können unabhängig davon, in welchem konkreten Zusammenhang sie erwähnt sind, gegebenenfalls auch einzeln oder in weiteren Kombinationen betrachtet, allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zahnpasta-Spenders in der Betriebsstellung seines Halters,
    • 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Zahnpasta-Spenders gemäß 1 mit seinem Halter in der Andockstellung für eine Kartusche,
    • 3 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform einer Dosiervorrichtung des Zahnpasta-Spenders,
    • 4 eine schematische, perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform einer Kartusche, und
    • 5 einen schematische, perspektivische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform eines Zahnpasta-Spenders in einer Bauart als ein Reise-Zahnpasta-Spender mit einer abgewandelten Ausführung einer erfindungsgemäßen Kartusche,
    • 6 eine schematische Darstellung einer zugehörigen Zahnbürste.
  • In der 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßer automatischer Zahnpasta-Spender 1 schematisch gezeigt. Der Zahnpasta-Spender 1 weist ein Gehäuse 2 auf. Im Gehäuse 2 ist ein Halter 3 für eine mit Zahnpasta 4 gefüllte, auswechselbare Kartusche 5 angeordnete. Der Halter 3 weist ein Kopplungsmittel 6 auf, an das ein Gegenkopplungsmittel 7 der Kartusche 5 anschließbar ist, welches eine Öffnung 8 zum Austragen von Zahnpasta 4 aus der Kartusche 5 bildet. Der Halter 3 weist einen Befüllungskanal 9 auf, welcher mit dem Kopplungsmittel 6 verbunden ist, derart, dass in einer an das Kopplungsmittel 6 angeschlossenen Betriebsstellung (1) der Kartusche 5 Zahnpasta 4 aus der Kartusche 5 in den Befüllungskanal 9 gelangen kann.
  • Der Zahnpasta-Spender 1 umfasst eine Dosiervorrichtung 10, aufweisend einen Dosierraum 11 mit einer an den Befüllungskanal 9 des Halters 3 angeschlossenen Einfüllöffnung 12 und einer Ausgabeöffnung 13 für Zahnpasta 4, sowie ein im Dosierraum 11 verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares Förderglied 14, das ausgebildet ist, eine im Dosierraum 11 sich befindende Menge an Zahnpasta 4 über die Ausgabeöffnung 13 auszugeben.
  • Der Zahnpasta-Spender 1 umfasst außerdem einen elektrischen Motor 15, der ausgebildet ist, das im Dosierraum 11 der Dosiervorrichtung 10 verstellbar gelagerte Förderglied 14 automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta 4 über die Ausgabeöffnung 13 aus dem Dosierraum 11 automatisch auszugeben.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, kann die Dosiervorrichtung 10 eine den Dosierraum 11 begrenzende Zylinderinnenwand 16 aufweisen, an der ein als Kolben 14a ausgebildetes Förderglied 14 linear verstellbar geführt ist. In dieser Ausführungsform der 1 und 2 weist der elektrische Motor 15 eine drehbare Motorwelle 17 auf, die an einen Spindeltrieb 18 angeschlossen ist, der die Drehbewegung der Motorwelle 17 in eine lineare Verstellbewegung des Förderglieds 14 bzw. des Kolbens 14a umsetzt.
  • Der Halter 3 weist einen im Gehäuse 2 schwenkbar gelagerten Kopplungsmittel-Träger 19 auf, welcher zwischen einer Andockstellung (2), in welcher die Kartusche 5 in einer zumindest weitgehend aufrechten Lage, in welcher die Öffnung 8 zum Austragen von Zahnpasta 4 aus der Kartusche 5 nach oben weist, so dass keine Zahnpasta 4 ausfließen kann, mit seinem Gegenkopplungsmittel 7 an das Kopplungsmittel 6 des Halters 3 anschließbar ist, und einer Betriebsstellung (1), in welcher die Kartusche 5 in einer zumindest weitgehend kopfüber ausgerichteten Lage, in welcher die Öffnung 8 zum Austragen von Zahnpasta 4 aus der Kartusche 5 nach unten weist, so dass Zahnpasta 4 mittels Schwerkrafteinfluss aus der Kartusche 5 ausfließen kann, hin und her schwenkbar ist, wie dies durch die Pfeile Pl angedeutet ist.
  • Der Dosierraum 11 weist ein Volumen auf, das so bemessen ist, dass mehrere Einzel-Portionen von Zahnpasta 4 im Dosierraum 11 gleichzeitig vorgehalten werden können.
  • Das Förderglied 14, bzw. der Kolben 14a und der elektrische Motor 15 sind ausgebildet und eingerichtet, ein Befüllen des Dosierraumes 11 durch Nachfließen von Zahnpasta 4 aus der an den Halter 3 angeschlossenen Kartusche 5 in den Dosierraum 11 auch nach einer bloßen Teilentleerung des Dosierraumes 11 durchführen zu können.
  • Der Zahnpasta-Spender 1 weist im Falle des gezeigten Ausführungsbeispiels einen Sensor 20 auf, der ausgebildet ist, das Vorhandensein eines Bürstenkopfes 21 einer Zahnbürste 22 unterhalb der Ausgabeöffnung 13 zu erfassen und der ein Sensorsignal bereitstellt (über eine Signalleitung L1 an eine Steuervorrichtung 24), um den elektrischen Motor 15 in Abhängigkeit des Vorhandenseins des Bürstenkopfes 21 der Zahnbürste 22 unterhalb der Ausgabeöffnung 13 anzusteuern, so dass eine Einzel-Portion von Zahnpasta 4 aus dem Dosierraum 11 automatisch ausgegeben wird, wenn sich der Bürstenkopfes 21 der Zahnbürste 22 unterhalb der Ausgabeöffnung 13 befindet.
  • Das Gehäuse 2 kann einen trichterartigen Einführwandbereich 25 für den Bürstenkopf 21 der Zahnbürste 22 aufweisen, so dass während einer manuell ausgeführten Einführbewegung der Bürstenkopf 21 unterhalb der Ausgabeöffnung 13 zentriert und/oder vorpositioniert wird.
  • Der Zahnpasta-Spender 1 kann außerdem einen elektrischen Magneten 26 aufweisen, der ausgebildet und eingerichtet ist, einen magnetisches Material 27a (5) enthaltenden Bürstenkopf 21 der Zahnbürste 22 oder einen magnetisches Material 27b enthaltenden Griffstab 23 der Zahnbürste 22 in seiner Position unterhalb der Ausgabeöffnung 13 der Dosiervorrichtung 10 festzuhalten, während eine Einzel-Portion von Zahnpasta 4 aus dem Dosierraum 11 automatisch ausgegeben wird. Der elektrische Magnet 26 kann über eine Signalleitung L2 an die Steuervorrichtung 24 angeschlossen sein, die den elektrischen Magneten 26 bedarfsgerecht aktiviert, um die Zahnbürste 22 festzuhalten und/oder deaktiviert, um die Zahnbürste 22 wieder freizugeben.
  • Der Zahnpasta-Spender 1 weist im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels mehrere Anzeigemittel 28 auf, die ausgebildet sind, einen Betriebszustand des automatischen Zahnpasta-Spenders 1, oder mehrere Betriebszustände des automatischen Zahnpasta-Spenders 1 nacheinander oder gleichzeitig, optisch und/oder akustisch anzuzeigen. So kann ein optisches Anzeigemittel 28 von einem Display 28a gebildet werden und andere optische Anzeigemittel beispielsweise LEDs 28b sein. Ein akustisches Anzeigemittel 28 ist als ein Lautsprecher 28c ausgebildet.
  • Die Steuervorrichtung 24 kann ausgebildet und eingerichtet sein, wenigstens eine automatisch ansteuerbare Funktion des automatischen Zahnpasta-Spenders 1, insbesondere den elektrischen Motor 15, den elektrischen Magneten 26, den Sensor 20 und/oder das wenigstens eine Anzeigemittel 28, 28a, 28b, 28c automatisch anzusteuern, insbesondere unter Nutzung von Daten, die der automatische Zahnpasta-Spender 1 aus einem Rechnernetzwerk, insbesondere dem Internet über eine Kommunikationsverbindung 29 des automatischen Zahnpasta-Spenders 1 mit dem Rechnernetzwerk, bezieht.
  • Die 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Dosiervorrichtung 10. Statt in der Bauart einer Zylinder-Kolbenpumpe kann die Dosiervorrichtung 10 beispielsweise auch in der Bauart eines Schneckenextruders 30 ausgebildet sein. In diesem Fall kann ein Spindeltrieb(1, Pos. 18) entfallen, da keine Drehbewegung der Motorwelle 17 in eine lineare Verstellbewegung eines Förderglieds 14 umgesetzt werden muss. Die Schnecke 31 des Schneckenextruders 30 rotiert, wobei aufgrund der Schneckengeometrie die Zahnpasta 4 ausgetragen wird, ohne dass ein linear verstellbares Förderglied notwendig ist. Die Motorwelle 17 des Motors 15 kann demgemäß beispielsweise direkt oder über ein Untersetzungsgetriebe an die Schnecke 31 angeschlossen sein.
  • In der 4 ist eine beispielhafte Ausführungsform einer Kartusche 5 dargestellt. Die Kartusche 5 ist vorzugsweise als eine Zahnpasta-Kartusche 5a vorgesehen, insbesondere zur Verwendung in einem automatischen Zahnpasta-Spender 1, wie beschrieben.
  • Die Kartusche 5 weist einen zumindest im Wesentlichen aus Papier, Pappe und/oder Karton bestehenden formstabilen Behälter 32 auf. Die Innenwand 33 des Behälters 32 ist mit einer Folie 34 auskleidet. Mittels der Folie 34 ist die in dem Behälter 32 enthaltene Zahnpasta 4 gegen Austrocknung und gegen Entweichen isoliert gehalten.
  • Die Kartusche 5 weist das Gegenkopplungsmittel 7 auf, welches die Öffnung 8 zum Austragen von Zahnpasta 4 aus dem Behälter 32 der Kartusche 5 umfasst. Das Gegenkopplungsmittel 7 ist ausgebildet zum Befestigen der Kartusche 5 an dem Halter 3 des automatischen Zahnpasta-Spenders 1. Die Öffnung 8 kann vor der erstmaligen Benutzung mit einem entfernbaren Siegel verschlossen sein. Die Öffnung 8 kann mit einem Deckel, beispielsweise eine Schraubverschluss 37 geschossen sein.
  • Die Kartusche 5 kann einen automatisch auslesbaren Datenträger 35 aufweisen, auf welchem Informationen gespeichert sind über die Eigenschaften, wie beispielsweise die Herkunft, den Hersteller, die Inhaltsstoffe, die Zusammensetzung, die Viskosität, die Farbe und/oder die Farbgestaltung der in der Zahnpasta-Kartusche 5 enthaltenen Zahnpasta 4.
  • In der 5 ist eine abgewandelte Ausführungsform eines Zahnpasta-Spenders 1 in einer Bauart als ein Reise-Zahnpasta-Spender 1a mit einer abgewandelten Ausführung einer erfindungsgemäßen Kartusche 5 in einer Bauart als eine Reise-Kartusche 5a. Die Reise-Kartusche 5a kann deutlich kleiner ausgeführt sein, als die Kartusche 5 gemäß 4. Die Reise-Kartusche 5a kann beispielsweise statt ca. 100 Milliliter bis 180 Milliliter an Zahnpasta, lediglich ca. 30 Milliliter bis 80 Milliliter an Zahnpasta enthalten, was einer Zahnpastamenge für mehrere Tage oder wenigen Wochen für eine Einzelperson entsprechen kann. Statt einer quaderförmigen Gestalt kann sowohl die Kartusche 5 gemäß 4, als auch die gezeigte Reise-Kartusche 5a, wie dargestellt, eine zylindrische Gestalt aufweisen. Ebenfalls wie dargestellt, kann das Gehäuse 2 bzw. das Gehäuse 2a des Reise-Zahnpasta-Spenders 1a eine zylindrische Gestalt aufweisen. Innerhalb des Gehäuse 2a des Reise-Zahnpasta-Spenders 1a kann eine identische oder zumindest analoge Dosiervorrichtung 10 angeordnet sein. Eine Schwenkbarkeit des Halters 3 kann dabei jedoch insbesondere entfallen, da der gesamte Reise-Zahnpasta-Spender 1a auf einfache Weise in die Hand genommen und auf den Kopf gestellt werden kann. So kann der Reise-Zahnpasta-Spender 1a zunächst in einer um 180 Grad gewendeten Lage in der Hand gehalten werden und von oben auf das Gegenkopplungsmittel 7a der Reise-Kartusche 5a, welche die nach oben weisende Öffnung 8a zum Austragen von Zahnpasta 4 aus der Kartusche 5a bildet, aufgeschraubt werden. Anschließend wird die zusammengeschraubte Gruppe von Reise-Zahnpasta-Spender 1a und Reise-Kartusche 5a auf den Kopf gestellt werden, d.h. so hingestellt, wie es in 5 dargestellt ist. Über einen Fensterausschnitt 38 kann der Bürstenkopf 21 der Zahnbürste 22 dann in das Innere des Reise-Zahnpasta-Spenders 1a eingeführt werden und aus der Ausgabeöffnung 13a kann eine Portion an Zahnpasta 4 auf den Bürstenkopf 21 der Zahnbürste 22 automatisch aufgetragen werden.
  • Die 6 zeigt ein repräsentatives Beispiel einer erfindungsgemäßen Zahnbürste 22, insbesondere zur Verwendung an dem automatischen Zahnpasta-Spender 1, nach einer oder mehreren der Ausführungsformen wie beschrieben, aufweisend einen magnetisches Material 27a und/oder einen automatisch auslesbaren Datenträger 36a enthaltenden Bürstenkopf 21, oder einen magnetisches Material 27b und/oder einen automatisch auslesbaren Datenträger 36b enthaltenden Griffstab 23. Der Bürstenkopf 21 kann lösbar an dem Griffstab 23 befestigt sein, beispielsweise über eine Schnapp-Rastverbindung oder eine Klemmverbindung. So kann der Bürstenkopf 21 bei Bedarf ausgetauscht, d.h. durch einen neuen Bürstenkopf 21 ersetzt werden, und der Griffstab 23 ressourcenschonend beibehalten werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 112004000153 T5 [0002]

Claims (15)

  1. Automatischer Zahnpasta-Spender, aufweisend: - ein Gehäuse (2), - einen im Gehäuse (2) angeordneten Halter (3) für eine mit Zahnpasta (4) gefüllte auswechselbare Kartusche (5), wobei der Halter (3) ein Kopplungsmittel (6) aufweist, an das ein Gegenkopplungsmittel (7) der Kartusche (5) anschließbar ist, welches eine Öffnung (8) zum Austragen von Zahnpasta (4) aus der Kartusche (5) bildet, und der Halter (3) einen Befüllungskanal (9) aufweist, welcher mit dem Kopplungsmittel (6) verbunden ist, derart, dass in einer an das Kopplungsmittel (6) angeschlossenen Betriebsstellung der Kartusche (5) Zahnpasta (4) aus der Kartusche (5) in den Befüllungskanal (9) gelangen kann, - eine Dosiervorrichtung (10), aufweisend einen Dosierraum (11) mit einer an den Befüllungskanal (9) des Halters (3) angeschlossenen Einfüllöffnung (12) und einer Ausgabeöffnung (13) für Zahnpasta (4), sowie ein im Dosierraum (11) verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares Förderglied (14), das ausgebildet ist, eine im Dosierraum (11) sich befindende Menge an Zahnpasta (4) über die Ausgabeöffnung (13) auszugeben, und - einen elektrischen Motor (15), der ausgebildet ist, das im Dosierraum (11) der Dosiervorrichtung (10) verstellbar gelagerte Förderglied (14) automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta (4) über die Ausgabeöffnung (13) aus dem Dosierraum (11) automatisch auszugeben.
  2. Automatischer Zahnpasta-Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (10) eine den Dosierraum (11) begrenzende Zylinderinnenwand (16) aufweist, an der ein als Kolben (14a) ausgebildetes Förderglied (14) linear verstellbar geführt ist.
  3. Automatischer Zahnpasta-Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Motor (15) einen elektrischen Motor (15) mit einer drehbaren Motorwelle (17) umfasst, die an einen Spindeltrieb (18) angeschlossen ist, der die Drehbewegung der Motorwelle (17) in eine lineare Verstellbewegung des Förderglieds (14) umsetzt.
  4. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (3) einen im Gehäuse (2) schwenkbar gelagerten Kopplungsmittel-Träger (19) aufweist, welcher zwischen einer Andockstellung, in welcher eine Kartusche (5) in einer zumindest weitgehend aufrechten Lage, in welcher die Öffnung (8) zum Austragen von Zahnpasta (4) aus der Kartusche (5) nach oben weist, so dass keine Zahnpasta (4) ausfließen kann, mit seinem Gegenkopplungsmittel (7) an das Kopplungsmittel (6) des Halters (3) anschließbar ist, und einer Betriebsstellung, in welcher die Kartusche (5) in einer zumindest weitgehend kopfüber ausgerichteten Lage, in welcher die Öffnung (8) zum Austragen von Zahnpasta (4) aus der Kartusche (5) nach unten weist, so dass Zahnpasta (4) mittels Schwerkrafteinfluss aus der Kartusche (5) in den Dosierraum (11) ausfließen kann, hin und her schwenkbar ist.
  5. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierraum (11) ein Volumen aufweist, das so bemessen ist, dass mehrere Einzel-Portionen von Zahnpasta (4) im Dosierraum (11) gleichzeitig vorgehalten werden können.
  6. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderglied (14) und der elektrische Motor (15) ausgebildet und eingerichtet sind, ein Befüllen des Dosierraumes (11) durch Nachfließen von Zahnpasta (4) aus der an den Halter (3) angeschlossenen Kartusche (5) in den Dosierraum (11) auch nach einer bloßen Teilentleerung des Dosierraumes (11) durchzuführen.
  7. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, aufweisend einen Sensor (20), der ausgebildet ist, das Vorhandensein eines Bürstenkopfes (21) einer Zahnbürste (22) unterhalb der Ausgabeöffnung (13) zu erfassen und der ein Sensorsignal bereitstellt, um den elektrischen Motor (15) in Abhängigkeit des Vorhandenseins des Bürstenkopfes (21) der Zahnbürste (22) unterhalb der Ausgabeöffnung (13) anzusteuern, so dass eine Einzel-Portion von Zahnpasta (4) aus dem Dosierraum (11) automatisch ausgegeben wird, wenn sich der Bürstenkopfes (21) der Zahnbürste (22) unterhalb der Ausgabeöffnung (13) befindet.
  8. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen trichterartigen Einführwandbereich (25) für den Bürstenkopf (21) einer Zahnbürste (22) aufweist, so dass während einer manuell ausgeführten Einführbewegung der Bürstenkopf (21) unterhalb der Ausgabeöffnung (13) zentriert und/oder vorpositioniert wird.
  9. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 8, aufweisend einen elektrischen Magneten (26), der ausgebildet und eingerichtet ist, einen magnetisches Material (27a) enthaltenden Bürstenkopf (21) einer Zahnbürste (22) oder einen magnetisches Material (27b) enthaltenden Griffstab (23) einer Zahnbürste (22) in seiner Position unterhalb der Ausgabeöffnung (13) der Dosiervorrichtung (10) automatisch festzuhalten, während eine Einzel-Portion von Zahnpasta (4) aus dem Dosierraum (11) automatisch ausgegeben wird.
  10. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 9, aufweisend wenigstens ein Anzeigemittel (28, 28a, 28b, 28c), das ausgebildet ist, einen Betriebszustand des automatischen Zahnpasta-Spenders (1), oder mehrere Betriebszustände des automatischen Zahnpasta-Spenders (1) nacheinander oder gleichzeitig, optisch und/oder akustisch anzuzeigen.
  11. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 10, aufweisend eine elektrische Steuervorrichtung (24), die ausgebildet und eingerichtet ist, wenigstens eine automatisch ansteuerbare Funktion des automatischen Zahnpasta-Spenders (1), insbesondere den elektrischen Motor (15), den elektrischen Magneten (26), den Sensor (20) und/oder das wenigstens eine Anzeigemittel (28, 28a, 28b, 28c) automatisch anzusteuern, insbesondere unter Nutzung von Daten, die der automatische Zahnpasta-Spender (1) aus einem Rechnernetzwerk, insbesondere dem Internet über eine Kommunikationsverbindung (29) des automatischen Zahnpasta-Spenders (1) mit dem Rechnernetzwerk, bezieht.
  12. Automatischer Zahnpasta-Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 11, aufweisend: - einen im Gehäuse (2) angeordneten ersten Halter (3) für eine mit Zahnpasta (4) gefüllte auswechselbare erste Kartusche (5), wobei der erste Halter (3) ein erstes Kopplungsmittel (6) aufweist, an das ein erstes Gegenkopplungsmittel (7) der ersten Kartusche (5) anschließbar ist, welches eine erste Öffnung (8) zum Austragen von Zahnpasta (4) aus der ersten Kartusche (5) bildet, und der erste Halter (3) einen ersten Befüllungskanal (9) aufweist, welcher mit dem ersten Kopplungsmittel (6) verbunden ist, derart, dass in einer an das erste Kopplungsmittel (6) angeschlossenen Betriebsstellung der ersten Kartusche (5) Zahnpasta (4) aus der ersten Kartusche (5) in den ersten Befüllungskanal (9) gelangen kann, - eine erste Dosiervorrichtung (10), aufweisend einen ersten Dosierraum (11) mit einer an den ersten Befüllungskanal (9) des ersten Halters (3) angeschlossenen ersten Einfüllöffnung (12) und einer ersten Ausgabeöffnung (13) für Zahnpasta (4), sowie ein im ersten Dosierraum (11) verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares erstes Förderglied (14), das ausgebildet ist, eine im ersten Dosierraum (11) sich befindende Menge an Zahnpasta (4) über die erste Ausgabeöffnung (13) auszugeben, und - einen ersten elektrischen Motor (15), der ausgebildet ist, das im ersten Dosierraum (11) der ersten Dosiervorrichtung (10) verstellbar gelagerte erste Förderglied (14) automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta (4) über die erste Ausgabeöffnung (13) aus dem ersten Dosierraum (11) automatisch auszugeben, sowie - wenigstens einen im Gehäuse (2) angeordneten zweiten Halter (3) für eine mit Zahnpasta (4) gefüllte auswechselbare zweite Kartusche (5), wobei der zweite Halter (3) ein zweites Kopplungsmittel (6) aufweist, an das ein zweites Gegenkopplungsmittel (7) der zweiten Kartusche (5) anschließbar ist, welches eine zweite Öffnung (8) zum Austragen von Zahnpasta (4) aus der zweiten Kartusche (5) bildet, und der zweite Halter (3) einen zweiten Befüllungskanal (9) aufweist, welcher mit dem zweiten Kopplungsmittel (6) verbunden ist, derart, dass in einer an das zweite Kopplungsmittel (6) angeschlossenen Betriebsstellung der zweiten Kartusche (5) Zahnpasta (4) aus der zweiten Kartusche (5) in den zweiten Befüllungskanal (9) gelangen kann, - wenigstens eine zweite Dosiervorrichtung (10), aufweisend einen zweiten Dosierraum (11) mit einer an den zweiten Befüllungskanal (9) des zweiten Halters (3) angeschlossenen zweiten Einfüllöffnung (12) und einer zweiten Ausgabeöffnung (13) für Zahnpasta (4), sowie ein im zweiten Dosierraum (11) verstellbar gelagertes, automatisch antreibbares zweites Förderglied (14), das ausgebildet ist, eine im zweiten Dosierraum (11) sich befindende Menge an Zahnpasta (4) über die zweite Ausgabeöffnung (13) auszugeben, und - wenigstens einen zweiten elektrischen Motor (15), der ausgebildet ist, das im zweiten Dosierraum (11) der zweiten Dosiervorrichtung (10) verstellbar gelagerte zweite Förderglied (14) automatisch zu betätigen, um eine vorbestimmte Menge an Zahnpasta (4) über die zweite Ausgabeöffnung (13) aus dem zweiten Dosierraum (11) automatisch auszugeben.
  13. Kartusche, insbesondere zur Verwendung in einem automatischen Zahnpasta-Spender (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, aufweisend: - einen zumindest im Wesentlichen aus Papier, Pappe und/oder Karton bestehenden formstabilen Behälter (32), - eine die Innenwand (33) des Behälters (32) auskleidende Folie (34), - eine von der Folie (34) in dem Behälter (32) gegen Austrocknung und gegen Entweichen isoliert gehaltene Menge einer Flüssigkeit, eines Gels oder einer Paste, wie eine Zahnpasta (4), sowie - ein Gegenkopplungsmittel (7), welches eine Öffnung (8) zum Austragen der Menge aus dem Behälter der Kartusche (5) umfasst und das ausgebildet ist zum Befestigen der Kartusche (5) an einem Halter (3), insbesondere eines automatischen Zahnpasta-Spenders (1).
  14. Kartusche nach Anspruch 13, aufweisend einen automatisch auslesbaren Datenträger (36), auf welchem Informationen gespeichert sind über die Eigenschaften, wie beispielsweise die Herkunft, den Hersteller, die Inhaltsstoffe, die Zusammensetzung, die Viskosität, die Farbe und/oder die Farbgestaltung der in der Kartusche (5) enthaltenen Zahnpasta (4).
  15. Zahnbürste, insbesondere zur Verwendung an einem automatischen Zahnpasta-Spender (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, aufweisend einen magnetisches Material (27a) und/oder einen automatisch auslesbaren Datenträger (36a) enthaltenden Bürstenkopf (21), oder einen magnetisches Material (27b) und/oder einen automatisch auslesbaren Datenträger (36b) enthaltenden Griffstab (23).
DE102020214977.1A 2020-11-27 2020-11-27 Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste Active DE102020214977B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214977.1A DE102020214977B4 (de) 2020-11-27 2020-11-27 Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214977.1A DE102020214977B4 (de) 2020-11-27 2020-11-27 Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020214977A1 true DE102020214977A1 (de) 2022-06-02
DE102020214977B4 DE102020214977B4 (de) 2022-11-03

Family

ID=81585403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020214977.1A Active DE102020214977B4 (de) 2020-11-27 2020-11-27 Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020214977B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020941A (en) 1959-03-27 1962-02-13 Corley Clifton Toothbrush holder and dentifrice dispenser
DE19804865A1 (de) 1998-02-09 1999-08-19 Imhoff Flüssig-Zahnpastaspender mit Wandhalterung und seitlichen Halterungen für Zahnbürsten
DE29918082U1 (de) 1999-10-13 2000-02-03 Siemens Ag Vorrichtung zur dosierten Abgabe von flüssigen oder pastosen Massen
DE112004000153T5 (de) 2003-01-17 2005-12-29 Jean, Pierre-Louis, Coral Springs Zahnpastahalter und -spender
US7527446B2 (en) 2005-04-29 2009-05-05 The Procter & Gamble Company Children's combination toothbrush and toothpaste dispenser, and method
DE112007000398B4 (de) 2006-02-15 2010-10-14 Henry Schulz Spender zum Abgeben von Zahnpflegemitteln
WO2012026811A1 (en) 2010-08-24 2012-03-01 Ihab Kanaan Dispensing device for supplying a determined quantity of a paste, discharge mechanism, container and method therefor
US8393499B1 (en) 2006-11-15 2013-03-12 Steven Sholem Multipurpose dispenser organizer
DE102011122886A1 (de) 2011-12-13 2013-06-27 Metsä Tissue Oyj Haltevorrichtung für einen Behälter für insbesondere flüssige Produkte
CN110250971A (zh) 2019-04-19 2019-09-20 福州高新区磊莎玻璃有限公司 一种自动挤牙膏的牙刷杯

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020941A (en) 1959-03-27 1962-02-13 Corley Clifton Toothbrush holder and dentifrice dispenser
DE19804865A1 (de) 1998-02-09 1999-08-19 Imhoff Flüssig-Zahnpastaspender mit Wandhalterung und seitlichen Halterungen für Zahnbürsten
DE29918082U1 (de) 1999-10-13 2000-02-03 Siemens Ag Vorrichtung zur dosierten Abgabe von flüssigen oder pastosen Massen
DE112004000153T5 (de) 2003-01-17 2005-12-29 Jean, Pierre-Louis, Coral Springs Zahnpastahalter und -spender
US7527446B2 (en) 2005-04-29 2009-05-05 The Procter & Gamble Company Children's combination toothbrush and toothpaste dispenser, and method
DE112007000398B4 (de) 2006-02-15 2010-10-14 Henry Schulz Spender zum Abgeben von Zahnpflegemitteln
US8393499B1 (en) 2006-11-15 2013-03-12 Steven Sholem Multipurpose dispenser organizer
WO2012026811A1 (en) 2010-08-24 2012-03-01 Ihab Kanaan Dispensing device for supplying a determined quantity of a paste, discharge mechanism, container and method therefor
DE102011122886A1 (de) 2011-12-13 2013-06-27 Metsä Tissue Oyj Haltevorrichtung für einen Behälter für insbesondere flüssige Produkte
CN110250971A (zh) 2019-04-19 2019-09-20 福州高新区磊莎玻璃有限公司 一种自动挤牙膏的牙刷杯

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020214977B4 (de) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694145B1 (de) Medienspender
US10723066B2 (en) Cartridge for feeding a stereolithography machine, stereolithography machine comprising said cartridge and stereolithography method employing said machine
WO2010015367A2 (de) Haushaltsmaschine
EP2230962A1 (de) Parfüm-flakon
EP0758270A1 (de) Gerät zur erzeugung und abgabe von schaum
US7972056B2 (en) Machine for mixing hair colors
CN102046108B (zh) 用于混合牙科用组合物的混合机
DE102017218951A1 (de) System zur Überwachung von Flüssigkeit in einem Flüssigkeitsspender
CN102038558A (zh) 用于牙科混合装置的单位剂量包装
DE102020214977B4 (de) Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste
DE202020106953U1 (de) Automatischer Zahnpasta-Spender, Zahnpasta-Kartusche und zugehörige Zahnbürste
EP1439000A3 (de) Vorrichtung zur Dosierung von farbigen Pigmenten in einem Behälter für Lack oder neutrales Emaile und in dieser Vorrichtung verwendbarer Behälter
EP1702629A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Duftstoffen
JP3493342B2 (ja) 推進装置
DE102008022595A1 (de) Refill-Spender zur Abgabe pastöser Produkte aus Tuben
WO2007093447A1 (de) Spender zum abgeben von zahnpflegemitteln
DE202022101808U1 (de) Kartusche zur Aufnahme und Verarbeitung von Baustoffen
DE102005029128A1 (de) Aromaversiegelnde Getränkepulverdose mit einer automatischen Dosiervorrichtung, insbesondere für gemahlenen Kaffee
DE19828557C2 (de) Zahnbürste
CN213084002U (zh) 一种感应式手消液定量出液装置
DE1952006A1 (de) Spritzkartusche fuer Zweikomponenten-Dosierung
DE2425809A1 (de) Spritzvorrichtung zur bekaempfung von pflanzenschaedlingen
DE19627055A1 (de) Schmierstoffgeber
DE102019008557B4 (de) Behältersystem für flüssige Verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren Ersatzbehältern
US20160037893A1 (en) Deodorant saver

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202020106953

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final