DE102020213050A1 - Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise - Google Patents

Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise Download PDF

Info

Publication number
DE102020213050A1
DE102020213050A1 DE102020213050.7A DE102020213050A DE102020213050A1 DE 102020213050 A1 DE102020213050 A1 DE 102020213050A1 DE 102020213050 A DE102020213050 A DE 102020213050A DE 102020213050 A1 DE102020213050 A1 DE 102020213050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
awning
curtain
guide rails
counter
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020213050.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Kröner
Daniel Becks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Markilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Markilux GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markilux GmbH and Co KG filed Critical Markilux GmbH and Co KG
Priority to DE102020213050.7A priority Critical patent/DE102020213050A1/de
Priority to EP21201513.5A priority patent/EP3985198A1/de
Priority to DE202021004145.1U priority patent/DE202021004145U1/de
Publication of DE102020213050A1 publication Critical patent/DE102020213050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0607Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with guiding-sections for supporting the movable end of the blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Abstract

Eine Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, umfasst
- einen Markisenbehang (2),
- einen Tragrahmen (1) mit in Ausfallrichtung (A) des Markisenbehangs (2) verlaufenden, seitlichen Führungsschienen (3, 4) für den Markisenbehang (2) und quer dazu verlaufenden Endschienen (5, 6) zur stationären Halterung der Markise an einem Gebäude und/oder auf Stützen (8, 9),
- ein Ausfallprofil (11) am ausfallseitigen Ende des Markisenbehangs (2), das zum Ein- und Ausfahren des Markisenbehangs (2) in und entgegen der Ausfallrichtung (A) in den Führungsschienen (3, 4) verschiebbar angetrieben ist, sowie
- ein Gegenlager (25) für das einfahrseitige Festende (26) des Markisenbehanges (2),
- wobei das Gegenlager (25) an den Führungsschienen (3, 4) parallel zur Ausfallrichtung (A) verschiebbar gelagert und entgegen der Ausfallrichtung (A) federbeaufschlagt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Solche Markisen weisen bekanntermaßen einen Markisenbehang, einen Tragrahmen mit in Ausfallrichtung des Markisenbehangs verlaufenden, seitlichen Führungsschienen für den Markisenbehang und quer dazu verlaufenden Endschienen zur stationären Halterung der Markise an einem Gebäude und/oder auf Stützen auf. Am ausfallseitigen Ende des Markisenbehangs ist ein Ausfallprofil vorgesehen, dass zum Ein- und Ausfahren des Markisenbehangs in und entgegen der Ausfallrichtung in den Führungsschienen verschiebbar angetrieben ist. Das einfahrseitige Festende des Markisenbehangs ist in einem Gegenlager gehalten.
  • Für einen einwandfreien Betrieb der Markise ist das exakte Anfahren der maximal ausgefahrenen Position des Markisenbehangs von Wichtigkeit, damit beispielsweise das Ausfallprofil in dieser Stellung exakt über einer zwischen den ausfallseitigen Stützen angeordneten Regenrinne zu stehen kommt. Bei der Montage einer Markise und der Inbetriebnahme sind in diesem Zusammenhang verschiedene Strategien für das Einlernen der Endpositionen des Markisenbehanges in der aus- und eingefahrenen Stellung bekannt. So kann beispielsweise die ausgefahrene Endlage angesteuert werden, indem der Markisenbehang solange ausgefahrenem wird, bis er sich spannt und die damit verbundene Drehmomenterhöhung als Abschaltkriterium herangezogen wird. Hier ist von Nachteil, dass sich mit der Zeit der Markisenbehang längt, damit die maximal ausgefahrene Stellung in Ausfallrichtung weiter nach vorne rückt und entsprechend die Gefahr besteht, dass das Ausfallprofil jenseits einer Regenrinne zu stehen kommt. Dies müsste durch eine entsprechende Positionskorrektur des Gegenlagers für das einfahrseitige Festende des Markisenbehangs ausgeglichen werden.
  • Eine Alternative dazu ist das Anfahren der ausgefahrenen Endlage durch eine Wegprogrammierung in der Motorsteuerung für den Antrieb des Markisenbehangs. Hierbei muss jedoch eine genaue Justierung der Endlage, beispielsweise in Abhängigkeit der Neigung der Markise vorgenommen werden. Damit der Markisenbehang in der Endlage dann sauber gespannt ist, muss auch in diesem Falle eine Korrektur der Position des einfahrseitigen Festendes des Markisenbehangs vorgenommen werden.
  • Zusammenfassend ist bei den bekannten Markisen einer erhöhter Montageaufwand zu verzeichnen, da am Beispiel der Drehmomentabschaltung erst die Markise ausgefahren, das Korrekturmaß des Ausfallprofils zu einer Sollposition, beispielsweise oberhalb einer Regenrinne, ermittelt, die Markise ein Stück eingefahren, das Gegenlager für das Festende des Markisenbehangs gelöst, dessen Position korrigiert, dass Gegenlager wieder fixiert und eine Kontrollfahrt zu machen sind. Sollte die ausgefahrene Endposition nach wie vor nicht korrekt sein, muss dieser Justagevorgang mühsam wiederholt werden.
  • Ausgehend von diesen geschilderten Nachteilen des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Markise so weiterzubilden, dass der Justageaufwand bei der Markisenmontage erheblich reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst, wonach das Gegenlager für das einfahrseitige Festende des Markisenbehanges an den Führungsschienen parallel zur Ausfallrichtung verschiebbar gelagert und entgegen der Ausfallrichtung federbeaufschlagt ist.
  • Durch diese in Ausfallrichtung quasi flexible und vorgespannte Ausführung des Gegenlagers kann das Ausfallprofil beispielsweise weggesteuert eine feste exakte Ausfahr-Endposition anfahren, in der dann entsprechend der Grundlänge des Markisenbehanges das Gegenlager in Ausfallrichtung etwas mitgezogen wird und durch die aufgebrachte Federkraft für eine Tuchspannung gesorgt ist. Eine mit der Zeit auftretende Längung des Tuches kann problemlos kompensiert werden, da dann aufgrund der Federkraft das Gegenlager in Ausfallrichtung etwas weniger weit mitgezogen wird und trotzdem Tuchspannung vorhanden ist.
  • Das vorstehende Grundkonzept der Erfindung ist bei verschiedenen Markisentypen anwendbar. So kann bei einer Faltmarkise, bei der der Markisenbehang baldachinartig in Streifenzonen eingeteilt und an in den Führungsschienen verschiebbar gelagerten Tuchstützprofilen angebracht ist, das Gegenlager von dem das einfahrseitige Festende des Markisenbehanges haltenden Tuchstützprofil gebildet sein.
  • Bei einer Rollmarkise, wie beispielsweise einer typischen Wintergartenmarkise, bei der der Markisenbehang ausfallseitig mit einem in seitlichen Führungsschienen geführten Ausfallprofil verbunden und beim Einfahren auf eine Wickelwelle aufwickelbar ist, kann das Gegenlager bevorzugt von der Wickelwelle selbst gebildet sein. Diese kann dann bei vollständig ausgefahrenem Markisentuch noch in Ausfallrichtung entgegen der Federbeaufschlagung etwas mitgezogen werden, um entsprechend Tuchspannung aufzubauen. Bei einer Tuchlängung wird die Wickelwelle mit der Zeit dann beim Einnehmen der ausgefahrenen Endlage etwas weniger weit in Ausfallrichtung verschoben.
  • Für die Federbeaufschlagung kommen die üblichen Federtypen, wie elastische Druck- oder Zugfedern infrage, besonders bevorzugt ist für den Anwendungsfall jedoch eine Gasfeder aufgrund ihres kompakten Aufbaus und vorteilhaften Ansprechverhaltens.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind üblicherweise die Tuchstützprofile an Laufwagen in jeweiligen Laufbahnen in den Führungsschienen verschiebbar gelagert, wobei die Federbeaufschlagung, insbesondere also eine entsprechende Gasfeder, an einem Anschlag an demjenigen Laufwagen angreift, der das das einfahrseitige Festende des Markisenbehanges haltende Tuchstützprofil verschiebbar lagert. Dies stellt eine konstruktiv einfache Realisierung der verschiebbaren und federbeaufschlagten Ausführung des Gegenlagers dar.
  • Aufgrund der konstruktiven Ausführung der Erfindung ist der Markisenbehang in seiner maximal ausgefahrenem Sollstellung zwischen Ausfallprofil und Gegenlager mit der Federbeaufschlagungskraft gespannt gehalten. Dabei kann gleichzeitig eine entsprechende Längenkompensation stattfinden.
  • Ebenso ist es gemäß einer bevorzugten Weiterbildung möglich, dass bei nicht maximal ausgefahrenem Markisenbehang das Gegenlager durch die Federbeaufschlagung in einer Referenzstellung positioniert ist.
  • Mit diesen vorstehenden Alternativen ist es vorteilhaft möglich, die maximal ausgefahrene Sollstellung des Ausfallprofils und die beanschlagte Referenzstellung des Gegenlagers als Bezugspositionen für die Steuerung des Ein- und Ausfahrens des Markisenbehangs heranzuziehen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1 und 2 eine perspektivische Darstellung einer Faltmarkise in aus- und eingefahrenem Zustand des Markisentuches,
    • 3 und 4 ausschnittsweise Längsschnitte der Faltmarkise parallel zur Ausfallrichtung in ein- und ausgefahrenem Zustand des Markisentuches, sowie
    • 5 und 6 vergrößerte Detailausschnitte der Einzelheiten V und VI gemäß 3 und 4.
  • Anhand von 1 und 2 ist der grundsätzliche Aufbau der gezeigten Faltmarkise zu erläutern. Diese weist einen in Draufsicht rechteckigen Tragrahmen 1 auf, der aus in Ausfallrichtung A eines Markisenbehangs 2 verlaufenden, seitlichen Führungsschienen 3, 4 und deren Enden verbindenden Endschienen 5, 6 zusammengesetzt ist.
  • Mit der einen Endschiene, die in der Regel als Markisengehäuse 5 bezeichnet wird und den elektrischen Antrieb für den Markisenbehang 2 beherbergt, ist die Markise über entsprechende Konsolen (nicht gezeigt) an einer Gebäudewand 7 montiert, die gegenüberliegende Endschiene 6 ruht auf Stützen 8, 9, die beispielsweise auf einer zu überdachenden Terrasse 10 stehen.
  • Bei dem Markisenbehang 2 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um ein Markisentuch 12, das mit seinem in Ausfallrichtung A weisenden Ende in einem quer zur Ausfallrichtung A verlaufenden, in dieser Richtung verschiebbar angetrieben in den Führungsschienen 3, 4 geführten Ausfallprofil 11 befestigt ist. Das Markisentuch 12 ist ferner baldachinartig in einzelne Streifenzonen 13 eingeteilt und mit dem Rand jeder seiner Zonen 13 an einem Tuchstützprofil 14 befestigt. Letztere sind mit ihren Enden frei in den Führungsschienen 3, 4 in Ausfallrichtung A verschiebbar geführt und verschieben sich unter dem Einfluss der Schwerkraft und der Zugwirkung des Ausfallprofils 11 aus einer eingefahrenen Stellung der Markise mit nach unten hängenden Falten der einzelnen Streifenzonen 13 - 2 und 3 - in die in 1 und 4 gezeigte, ausgefahrene Stellung, in der das Markisentuch 12 mit den Tuchstützprofilen 14 durch das angetriebene Ausfallprofil 11 in Ausfallrichtung A gezogen und bei Erreichen der ausfallseitigen Endschiene 4 eben gespannt ist.
  • Die Verschiebbarkeit der Tuchstützprofile 14 in den Führungsschienen 3, 4 wird durch eine Laufschienenanordnung erzielt, wie sie in den 3 und 4 im Detail dargestellt ist. Die Führungsschienen 3, 4 weisen dazu jeweils eine durch innere Profilstege 15 realisierte Laufbahn 16 - siehe insbesondere 3 - auf, in der jeweils die Tuchstützprofile 14 tragende Laufwagen 17 auf entsprechenden Paaren von Rollen 18 entlang laufen. Die vier Rollen 18 der jeweils zwei Rollenpaare pro Laufwagen 17 sind dabei an einem Lagerkörper 19 des Laufwagens 17 drehgelagert.
  • Wie ferner aus 3 und 4 deutlich wird, sind das Ausfallprofil 11 und die Tuchstützprofile 14 an ihren Enden 20 über eine Lagerachse 21 am jeweiligen Laufwagen 17 gelagert. Das Ausfallprofil 11 ist zu seinem Antrieb in und entgegen der Ausfallrichtung A in der jeweiligen Führungsschiene 3, 4 über seinen Laufwagen 17 mit einem endlosen Zahnriemen 22 verbunden, der über Umlenkrollen an den beiden Enden der Führungsschienen 3, 4 umläuft. Die seitens des Markisengehäuses 5 liegende Umlenkrolle 23 ist in den 3 und 4 mit ihrer Vierkant-Öffnung 24 erkennbar, in die eine mit dem elektromotorischen Antrieb der Markise verbundene Antriebswelle drehfest eingreift. Damit kann die oben beschriebene Ein- und Ausfahrbewegung des Markisenbehangs 2 über eine entsprechende reversierende Betätigung der Umlenkrolle 23 bewerkstelligt werden.
  • Wie ferner aus den 3 bis 6 hervorgeht, bildet das auf Seiten des Markisengehäuses 5 liegende letzte Tuchstützprofil 14' eine Gegenlager 25 für das einfahrseitige Festende 26 des Markisentuchs 12. Dieses Gegenlager 25 ist analog den anderen Tuchstützprofilen 14 ebenfalls an einem Laufwagen 17' parallel zur Ausfallrichtung A verschiebbar gelagert. Zusätzlich ist zur Federbeaufschlagung des Gegenlagers 25 entgegen der Ausfallrichtung A eine Gasdruckfeder 27 vorgesehen, die mit ihrer Kolbenstange 29 an einem Anschlag 28 des Laufwagens 17' angreift und mit ihrem Zylindergehäuse 30 an einer festen Lagerplatte 31 in den Führungsschienen 3, 4 gegengelagert ist.
  • In der in den 3 und 5 dargestellten eingefahrenen Position der Markise hängt das Markisentuch 12 lose mit seinen Streifenzonen 13 nach unten, sodass auf das Tuchstützprofil 14' und dessen Laufwagen 17' keine Zugkraft in Ausfallrichtung A aufgebracht wird. Dementsprechend wirkt die Federkraft der Gasdruckfeder 27 dahingehend, dass Laufwagen 17' und Tuchstützprofil 14' entgegen der Ausfallrichtung A in eine definierte Position bezogen auf die Ausfallrichtung A - also beispielsweise auf maximale Ausschublänge der Gasdruckfeder oder gegen einen Anschlag in der Laufbahn 16 - geschoben werden. Beim Ausfahren des Markisentuchs 12 in die maximale Ausfahrstellung kann - wie in den 4 und 6 dargestellt - das Markisentuch 12 zum Ende der Ausfahrbewegung hin gespannt werden, wobei das als Gegenlager 25 am einfahrseitigen Festende 26 des Markisentuchs 12 dienende Tuchstützprofil 14' entgegen der Federbeaufschlagung durch die sich dabei komprimierende Gasdruckfeder 27 verschoben wird. Deren Federkraft sorgt also für eine wirksame Straffung des Markisentuchs 12 sowie eine Kompensation einer sich über die Zeit einstellenden Längung des Markisentuchs in Ausfallrichtung. Im Neuzustand des Markisentuchs 12 wird beim beispielsweise weggesteuerten Anfahren einer definierten Endposition des Ausfallprofils 11 im ausgefahrenem Zustand das Gegenlager 25 stärker gegen die Gasdruckfeder 27 in Ausfallrichtung A mitgezogen. Ist das Markisentuch 12 mit der Zeit gedehnt und damit in Ausfallrichtung A länger, wird das Gegenlager 25 weniger mitgezogen, wodurch die Längung kompensiert und das Markisentuch 12 nach wie vor straff gespannt bleibt.

Claims (8)

  1. Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, umfassend - einen Markisenbehang (2), - einen Tragrahmen (1) mit in Ausfallrichtung (A) des Markisenbehangs (2) verlaufenden, seitlichen Führungsschienen (3, 4) für den Markisenbehang (2) und quer dazu verlaufenden Endschienen (5, 6) zur stationären Halterung der Markise an einem Gebäude und/oder auf Stützen (8, 9), - ein Ausfallprofil (11) am ausfallseitigen Ende des Markisenbehangs (2), das zum Ein- und Ausfahren des Markisenbehangs (2) in und entgegen der Ausfallrichtung (A) in den Führungsschienen (3, 4) verschiebbar angetrieben ist, sowie - ein Gegenlager (25) für das einfahrseitige Festende (26) des Markisenbehanges (2), dadurch gekennzeichnet, dass - das Gegenlager (25) an den Führungsschienen (3, 4) parallel zur Ausfallrichtung (A) verschiebbar gelagert und entgegen der Ausfallrichtung (A) federbeaufschlagt ist.
  2. Markise nach Anspruch 1 in Form einer Faltmarkise, bei der der Markisenbehang (2) baldachinartig in Streifenzonen (13) eingeteilt und an in den Führungsschienen (3, 4) verschiebbar gelagerten Tuchstützprofilen (14) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager (und 20) von dem das einfahrseitige Festende (26) des Markisenbehanges (2) haltenden Tuchstützprofil (14') gebildet ist.
  3. Markise nach Anspruch 1 in Form einer Rollmarkise, bei der der Markisenbehang ausfallseitig mit einem in seitlichen Führungsschienen geführten Ausfallprofil verbunden und beim Einfahren auf eine Wickelwelle aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager von der Wickelwelle gebildet ist.
  4. Markise nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager (25) mittels einer Gasdruckfeder (27) entgegen der Ausfallrichtung (A) federbeaufschlagt ist.
  5. Markise mindestens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tuchstützprofile (14, 14') an Laufwagen (17, 17') in jeweiligen Laufbahnen (16) in den Führungsschienen (3, 4) verschiebbar gelagert sind, wobei die Federbeaufschlagung, insbesondere die Gasdruckfeder (27), an einem Anschlag (28) an dem Laufwagen (17') angreift, der das das einfahrseitige Festende (26) des Markisenbehanges (2) haltende Tuchstützprofil (14') verschiebbar lagert.
  6. Markise nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Markisenbehang (2) in seiner maximal ausgefahrenen Sollstellung zwischen Ausfallprofil (11) und Gegenlager (25) mit der Federbeaufschlagungskraft gespannt gehalten ist.
  7. Markise nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht maximal ausgefahrenem Markisenbehang (2) das Gegenlager (25) durch die Federbeaufschlagung in einer beanschlagten Referenzstellung positioniert ist.
  8. Markise nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal ausgefahrene Sollstellung und die beanschlagte Referenzstellung als Bezugspositionen für die Steuerung des Ein- und Ausfahrens des Markisenbehangs (2) dienen.
DE102020213050.7A 2020-10-15 2020-10-15 Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise Withdrawn DE102020213050A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020213050.7A DE102020213050A1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise
EP21201513.5A EP3985198A1 (de) 2020-10-15 2021-10-07 Markise, insbesondere wintergarten- oder wetterschutzmarkise
DE202021004145.1U DE202021004145U1 (de) 2020-10-15 2021-10-07 Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020213050.7A DE102020213050A1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020213050A1 true DE102020213050A1 (de) 2022-04-21

Family

ID=78332491

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020213050.7A Withdrawn DE102020213050A1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise
DE202021004145.1U Active DE202021004145U1 (de) 2020-10-15 2021-10-07 Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021004145.1U Active DE202021004145U1 (de) 2020-10-15 2021-10-07 Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3985198A1 (de)
DE (2) DE102020213050A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342661B3 (de) 2003-09-16 2004-08-05 Warema Renkhoff Gmbh Sonnenschutzanlage mit Gegenzugantrieb
EP2280129A2 (de) 2009-05-04 2011-02-02 PROGETTOTENDA S.p.A. Faltmarkise
EP3309319B1 (de) 2016-10-13 2020-01-15 Weinor GmbH & Co. KG Pergolamarkise mit verbesserten laufeigenschaften
KR102117927B1 (ko) 2020-03-05 2020-06-02 주식회사 대양 다단 접이식 어닝 장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003204532B2 (en) * 2001-12-13 2006-10-12 McKechnie, Laurence Drummond Mr Improvements in retractable sunscreens
DE102006005567B3 (de) * 2006-02-06 2007-08-30 Warema Renkhoff Gmbh Wintergartenmarkise mit eingerückten Führungsschienen
FR2982291B1 (fr) * 2011-11-05 2013-12-06 Soc De Confection Textiles Socotex Velum ou banne a vague permettant un controle de la tension de la toile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342661B3 (de) 2003-09-16 2004-08-05 Warema Renkhoff Gmbh Sonnenschutzanlage mit Gegenzugantrieb
EP2280129A2 (de) 2009-05-04 2011-02-02 PROGETTOTENDA S.p.A. Faltmarkise
EP3309319B1 (de) 2016-10-13 2020-01-15 Weinor GmbH & Co. KG Pergolamarkise mit verbesserten laufeigenschaften
KR102117927B1 (ko) 2020-03-05 2020-06-02 주식회사 대양 다단 접이식 어닝 장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021004145U1 (de) 2022-10-19
EP3985198A1 (de) 2022-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004016272B4 (de) Fluggasttreppe oder Fluggastbrücke
DE10232536B4 (de) Rollovorrichtung
DE112004000483T5 (de) Antriebssystem für Garagentor
EP3354817B1 (de) Markise mit längeveränderlichen, senkrechten stützen und seitlichem schiebelager
DE3841139C2 (de) Sonnenschutzanlage für flächige Glasabdeckungen, insbesondere Wintergartendächer
DE102020213050A1 (de) Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise
WO2017109165A1 (de) Sonnenschutzsystem
EP3333335A1 (de) Pergolamarkise mit zahnriemenantrieb
EP3168410A2 (de) Senkrechtbeschattung mit ausfahrprofil mit zusatzgewicht
EP3260622B1 (de) Beschattung mit spannsystem
EP2826945A2 (de) Senkrechtbeschattung
DE9311755U1 (de) Sonnenschutzanlage mit im oberen Bereich flach geneigten Führungsschienen
EP0383067B1 (de) Rolladen für Wand- oder Dachöffungen, insbesondere mit einem schwenkbaren Dachfenster
AT397980B (de) Rolladen
DE202021004142U1 (de) Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, mit einem Ausfallprofil
DE19700757C2 (de) Gegenzugmarkise
EP3392446A1 (de) Horizontalträger für eine senkrechtbeschattung mit beweglicher lagerung und mit einer zwischenabstützung
DE102022106755B4 (de) Wickelvorrichtung zur Verwendung an einer Sonnenschutzeinrichtung
EP3985202B1 (de) Markise, insbesondere wintergarten- oder wetterschutzmarkise, mit einer antriebseinrichtung
DE102020213043A1 (de) Laufschienenanordnung für Markisen und damit ausgerüstete Markise
DE102021211435A1 (de) Kühlerverschlussvorrichtung mit mindestens einem zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung verfahrbaren Verschlusselement für ein Kühlermodul oder für einen Kühlergrill eines Fahrzeuges
DE202021104914U1 (de) Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, mit einem Ausfallprofil
DE10063454B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen und/oder Beschatten eines Öffnungsquerschnitts bzw. einer Fläche
WO2004072403A1 (de) Beschattungsvorrichtung
EP2444584B1 (de) Torsäule für ein Rolltor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee