DE102020212913A1 - Kommunikationssystem - Google Patents

Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102020212913A1
DE102020212913A1 DE102020212913.4A DE102020212913A DE102020212913A1 DE 102020212913 A1 DE102020212913 A1 DE 102020212913A1 DE 102020212913 A DE102020212913 A DE 102020212913A DE 102020212913 A1 DE102020212913 A1 DE 102020212913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency band
management
terminal
terminal device
communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212913.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sho Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102020212913A1 publication Critical patent/DE102020212913A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0453Resources in frequency domain, e.g. a carrier in FDMA
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4278Systems for data transfer from batteries, e.g. transfer of battery parameters to a controller, data transferred between battery controller and main controller
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/51Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on terminal or device properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)

Abstract

Ein Kommunikationssystem enthält: mindestens eine Endgerätevorrichtung (4) zum Beschaffen von mindestens Informationen über eine Batterie; und mindestens eine Verwaltungsvorrichtung (2). Die Verwaltungsvorrichtung kommuniziert mit der Endgerätevorrichtung. Eine Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung enthält eine Multibandkommunikationsvorrichtung (22), die ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung von mehreren unterschiedlichen Frequenzbändern durchzuführen. Die andere Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung enthält eine spezielle Kommunikationsvorrichtung (42), die ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung mindestens eines Frequenzbandes aus den unterschiedlichen Frequenzbändern durchzuführen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem, das mindestens eine Endgerätevorrichtung, die Informationen über eine Batterie beschafft bzw. erlangt, und mindestens eine Verwaltungsvorrichtung enthält, die mit der Endgerätevorrichtung kommuniziert.
  • Die JP 2016 - 12 954 A , die unten diskutiert wird, schlägt ein Batteriesystem vor, das eine Zwischenverwaltungsvorrichtung und eine Endgeräteverwaltungsvorrichtung enthält, die in einer jeweiligen (jeder) Batterie angeordnet sind. Die Endgeräteverwaltungsvorrichtung beschafft Informationen über die Batterie.
  • Bei der herkömmlichen Technik, die in der JP 2016 - 12 954 A beschrieben ist, führen die Zwischenverwaltungsvorrichtung und die Endgeräteverwaltungsvorrichtung eine drahtlose Kommunikation unter Verwendung eines speziellen Frequenzbandes durch.
  • Als Ergebnis detaillierter Studien, die die Anmelderin der vorliegenden Anmeldung durchgeführt hat, wurde jedoch herausgefunden, dass es schwierig ist, einen guten Kommunikationszustand zwischen der Zwischenverwaltungsvorrichtung und der Endgeräteverwaltungsvorrichtung wiederherzustellen, wenn bzw. nachdem sich die Kommunikationsbedingung, die ein bestimmtes Frequenzband verwendet, verschlechtert hat.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kommunikationssystem zu schaffen, das, wenn sich ein Kommunikationszustand, der ein bestimmtes Frequenzband verwendet, verschlechtert hat, in der Lage ist, einen guten Kommunikationszustand eines derartigen Frequenzbandes wiederherzustellen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem, das enthält: Mindestens eine Endgerätevorrichtung zum Beschaffen bzw. Erlangen bzw. Erhalten mindestens von Informationen über eine Batterie und mindestens eine Verwaltungsvorrichtung. Die Verwaltungsvorrichtung kommuniziert mit der Endgerätevorrichtung. Eine Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung enthält eine Multibandkommunikationsvorrichtung, die ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung von mehreren unterschiedlichen Frequenzbändern durchzuführen. Die andere Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung enthält eine spezielle Kommunikationsvorrichtung, die ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung mindestens eines Frequenzbandes aus den unterschiedlichen Frequenzbändern durchzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung eine Multibandkommunikationsvorrichtung, und die andere Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung enthält eine Teilbandkommunikationsvorrichtung. Wenn sich der Kommunikationszustand, der ein bestimmtes bzw. gegebenes Frequenzband aus mehreren Frequenzbändern verwendet, verschlechtert, können daher die Verwaltungsvorrichtung und die Endgerätevorrichtung eine Kommunikation unter Verwendung eines Frequenzbandes durchführen, das sich von dem Frequenzband unterscheidet, in dem sich der Kommunikationszustand verschlechtert hat. Es kann beispielsweise ein guter Kommunikationszustand durch Ändern eines derzeitig verwendeten Frequenzbandes in ein anderes, niedrigeres Frequenzband erlangt werden.
  • Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen deutlich. Es zeigen:
    • 1 ein Blockdiagramm einer Konfiguration eines Kommunikationssystems;
    • 2 ein schematisches Diagramm einer Konfiguration eines Kommunikationssystems;
    • 3 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels von mehreren Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem verwendet werden;
    • 4 ein Blockdiagramm einer Konfiguration einer Drahtloskommunikationseinheit, die in einer Verwaltungsvorrichtung enthalten ist;
    • 5 ein Blockdiagramm von Funktionen der Verwaltungsvorrichtung;
    • 6 ein Blockdiagramm von Funktionen einer Endgerätevorrichtung;
    • 7 ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von einer Verwaltungssteuerungseinheit ausgeführt wird;
    • 8 ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von einer Endgerätesteuerungseinheit ausgeführt wird;
    • 9 ein Diagramm zur Erläuterung eines Abstands zwischen der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung;
    • 10 ein Blockdiagramm einer Konfiguration der Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer Modifikation 1;
    • 11 ein Blockdiagramm einer Konfiguration der Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer Modifikation 2;
    • 12 ein Blockdiagramm einer Konfiguration der Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer Modifikation 3;
    • 13 ein Bockdiagramm einer Konfiguration der Drahtloskommunikationseinheit gemäß Modifikationen 4 bis 7;
    • 14 ein Blockdiagramm einer Konfiguration des Kommunikationssystems gemäß einer anderen Ausführungsform; und
    • 15 ein Blockdiagramm einer Konfiguration des Kommunikationssystems gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Konfiguration
  • Die Konfiguration eines Kommunikationssystems 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird mit Bezug auf die 1 und 2 beschrieben.
  • Das Kommunikationssystem 1 ist in einem Fahrzeug V1 montiert. Das Kommunikationssystem 1 enthält eine Verwaltungsvorrichtung 2 und ein Batteriemodul-Cluster 3. Das Kommunikationssystem 1 kann eine Fahrzeuginformationseinheit 6 enthalten. Die Fahrzeuginformationseinheit 6 enthält mehrere fahrzeugeigene Sensoren und Vorrichtungen, die einen Zustand des Fahrzeugs V1 erfassen. Genauer gesagt können ein Raddrehzahlsensor, ein Beschleunigungssensor, ein Gierratensensor und Ähnliches enthalten sein.
  • Jedes der individuellen Batteriemodule (3-1 bis 3-10) ist ähnlich ausgebildet. Das Batteriemodul 3-1 enthält eine Endgerätevorrichtung 4 und mindestens eine Batteriezelle 5. D.h., das Kommunikationssystem 1 enthält mehrere Endgerätevorrichtungen 4. Die Verwaltungsvorrichtung 2 führt eine drahtlose Kommunikation mit jeder Endgerätevorrichtung 4 durch. Jede Endgerätevorrichtung 4 beschafft bzw. erlangt Batterieinformationen und führt eine drahtlose Kommunikation mit der Verwaltungsvorrichtung 2 durch. Die Batterieinformationen meinen Informationen über den Zustand der zugeordneten Batteriezelle 5. In der vorliegenden Ausführungsform entspricht beispielsweise eine Spannung der Batteriezelle 5 den Batterieinformationen.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, sind die Verwaltungsvorrichtung 2 und das Batteriemodul-Cluster 3 in einem Gehäuse 100 angeordnet, das in dem Fahrzeug V1 installiert ist. In der vorliegenden Ausführungsform besteht das Gehäuse 100 aus Metall. Hier werden beliebige Batteriemodule, die an einer Position relativ nahe bei der Verwaltungsvorrichtung 2 angeordnet sind, zusammen als eine Nah-Batteriemodulgruppe 3a (einschließlich der Batteriemodule 3-1 bis 3-5) klassifiziert. Andererseits werden aus dem Batteriemodul-Cluster 3 sämtliche einzelnen Batteriemodule, die an einer von der Verwaltungsvorrichtung 2 relativ fernen Position angeordnet sind, zusammen als Fern-Batteriemodulgruppe 3b (einschließlich der Batteriemodule 3-6 bis 3-10) bezeichnet. Diese Gruppen werden auch als erste Batteriemodulgruppe 3a und zweite Batteriemodulgruppe 3b bezeichnet.
  • D.h., ein Abstand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Fern-Batteriemodulgruppe 3b ist im Mittel größer als ein Abstand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Nah-Batteriemodulgruppe 3a. In der vorliegenden Ausführungsform enthält die Nah-Batteriemodulgruppe 3a die nahen Batteriemodule 3-1 bis 3-5, und die Fern-Batteriemodulgruppe 3b enthält die fernen Batteriemodule 3-6 bis 3-10.
  • Wenn im Folgenden die einzelnen Batteriemodule beschrieben werden, werden Bezugszeichen wie bei dem Batteriemodul 3-1 hinzugefügt. Wenn die Batteriemodulgruppen gemeinsam beschrieben werden, werden diese wie folgt beschrieben bzw. bezeichnet. Die Nah-Batteriemodulkomponenten weisen einen Anhang (a) auf. Jede Endgerätevorrichtung 4 in einem nahen Batteriemodul 3-1 bis 3-5 wird außerdem speziell als Endgerätevorrichtung 4a (oder als nahes Endgerät 4a) identifiziert. Auf ähnliche Weise wird jedes Endgerätemodul 4 in einem fernen Batteriemodul 3-6 bis 3-10 speziell als Endgerät 4b (oder als fernes Endgerät 4b) identifiziert bzw. bezeichnet.
  • Hinsichtlich des Abstands zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der oben beschriebenen Batteriemodule 3 ist beispielsweise der Abstand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und irgendeiner Endgerätevorrichtung 4b größer als der Abstand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und irgendeiner nahen Endgerätevorrichtung 4a.
  • Man beachte, dass in den 1 und 2 ein Beispiel dargestellt ist, bei dem das Batteriemodul 3 mehrere Batteriezellen 5 enthält, aber das Batteriemodul 3 kann auch nur eine einzige Batteriezelle 5 enthalten. Die Anzahl der Batteriezellen 5, die in einem jeweiligen einzelnen Batteriemodul enthalten sind, kann variieren. Wenn das Batteriemodul 3-1 ... mehrere Batteriezellen 5 enthält, können die Batteriezellen 5 in Serie geschaltet sein, wie es 1 gezeigt ist, oder können parallelgeschaltet sein (in der Zeichnung nicht gezeigt) oder können gemischt in Serie und parallelgeschaltet sein.
  • Außerdem ist das Gehäuse 100 nicht auf ein Metallgehäuse beschränkt. Das Gehäuse 100 kann beispielsweise aus Harz, sowohl aus Metall als auch aus Harz oder kann aus einem anderen Material als Metall und Harz bestehen. Auch wenn das Gehäuse 100 in 2 in einer Boxgestalt bzw. Kastengestalt ausgebildet ist, ist die Gestalt des Gehäuses 100 nicht auf eine derartige Gestalt beschränkt. Das Gehäuse 100 kann beispielsweise eine beliebige andere Gestalt aufweisen, in der das Kommunikationssystem 1 angeordnet werden kann. Das Gehäuse 100 kann beispielsweise eine Radiowellenabschirmungswirkung aufweisen, muss aber nicht. Das Gehäuse 100 kann beispielsweise eine Außenhülle des Fahrzeugs V1 selbst sein. Das Gehäuse 100 muss nicht hermetisch abgedichtet sein.
  • Verwaltungsvorrichtung 2
  • Mit Bezug auf 1 wird die Erläuterung fortgesetzt. Die Verwaltungsvorrichtung 2 enthält eine Antenne 21, eine Drahtloskommunikationseinheit 22 als später beschriebene Multibandkommunikationsvorrichtung und eine Verwaltungssteuerungseinheit 23. Die Drahtloskommunikationseinheit 22 kann auch eine später beschriebene spezielle Kommunikationsvorrichtung sein und ist bekannt.
  • Drahtloskommunikationseinheit 22
  • Die Drahtloskommunikationseinheit 22 verwendet mehrere vorbestimmte Frequenzbänder zur Verwendung in dem Kommunikationssystem 1, um drahtlose Kommunikationssignale über die Antenne 21 an die Endgerätevorrichtungen 4, die in den jeweiligen Batteriemodulen enthalten sind, zu senden und von diesen zu empfangen. Die Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, können beispielsweise ein UHF-Band (d.h. Ultrahochfrequenz-Band von mehreren GHz) sein.
  • In 3 sind die Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, zwei Frequenzbänder. Eines der beiden Frequenzbänder wird als erstes Frequenzband bezeichnet, und das andere wird als zweites Frequenzband bezeichnet. Das erste Frequenzband ist beispielsweise das 5 GHz-Band (kann in diesem Beispiel auch als das höhere Frequenzband bezeichnet werden). Das zweite Frequenzband ist das 2,4 GHz-Band (und kann in diesem Fall auch als das niedrigere Frequenzband bezeichnet werden). In jedem Frequenzband kann ein Frequenzkanal in einer Anzahl bereitgestellt werden, die durch Teilen des Frequenzbandes durch eine spezielle Bandbreite erhalten wird. In dem zweiten Frequenzband ist die Anzahl der Frequenzkanäle gleich 40, die durch Teilen von beispielsweise 2,4 GHz bis 2,48 GHz durch eine spezielle Bandbreite von 2 MHz herleitbar ist.
  • Die Drahtloskommunikationseinheit 22 sendet und empfängt drahtlose Kommunikationssignale entsprechend einem vorbestimmten Kommunikationsstandard für jeweils das erste Frequenzband und das zweite Frequenzband. Beispiele des vorbestimmten Kommunikationsstandards enthalten WiFi (eingetragene Marke), Bluetooth (eingetragene Marke) und Bluetooth Low Energy und Ähnliches. Außerdem kann die Drahtloskommunikationseinheit 22 eine Vorrichtung sein, für die ein Standard, der UWB verwendet, verwendet wird. UWB ist eine Abkürzung für Ultrabreitband. Außerdem kann die Drahtloskommunikationseinheit 22 eine Vorrichtung sein, für die ein Standard eines anderen Frequenzbandes verwendet wird.
  • In 4 enthält die Drahtloskommunikationseinheit 22 der vorliegenden Ausführungsform eine erste Sende/Empfangseinheit 221 (auch als erster Transceiver bezeichnet), eine zweite Sende/Empfangseinheit 222 (auch als zweiter Transceiver bezeichnet), einen ersten Filter 223, einen zweiten Filter 224 und einen Hauptschalter 225. In den unten beschriebenen Zeichnungen repräsentiert „F1“ das erste Frequenzband, und „F2“ repräsentiert das zweite Frequenzband.
  • Der Hauptschalter 225 (auch als Drahtloskommunikatorschalter oder Antennenschalter bezeichnet) weist drei Anschlüsse auf. Einer der drei Anschlüsse ist mit der Antenne 21 verbunden, ein Anschluss ist mit dem ersten Filter 223 verbunden, und ein Anschluss ist mit dem zweiten Filter 224 verbunden. Der Hauptschalter 225 wählt einen von drei Zuständen, d.h. einen Zustand, in dem der erste Filter 223 ausgewählt ist, einen Zustand, in dem der zweite Filter 224 ausgewählt ist, und einen Stoppzustand, entsprechend einem Schaltsignal von der Verwaltungssteuerungseinheit 23 aus. Der Stoppzustand meint hier einen Zustand, in dem sowohl der erste Filter 223 als auch der zweite Filter 224 nicht ausgewählt sind, oder einen Beendigungszustand. Der Hauptschalter 225 kann als ein Drei-Zustands-Schalter bzw. Schalter mit drei Zuständen beschrieben bzw. bezeichnet werden und kann durch ein Piktogramm repräsentiert werden, das einen zusätzlichen Anschluss/Kreis (nicht gezeigt) enthält, der nicht mit einer anderen Komponente verbunden ist (ein „Stopp“- oder „Dummy“-Anschluss). Man beachte, dass Piktogramme für diese Schalter (Hauptschalter 225, erster Schalter 401 und zweiter Schalter 401) mechanische Schalter darstellen, aber auch Halbleiterschalter bzw. Solid-State-Schalter (Transistoren) sein können.
  • Der erste Filter 223 ist ein BPF (d.h. ein Bandpassfilter), der das erste Frequenzband durchlässt. Der erste Filter 223 enthält zwei Anschlüsse, wobei ein Anschluss aus den beiden Anschlüssen mit dem Hauptschalter 225 verbunden ist und der andere Anschluss mit dem ersten Transceiver 221 verbunden ist. Der zweite Filter 224 ist ein BPF (d.h. ein Bandpassfilter), der das zweite Frequenzband durchlässt. Der zweite Filter 224 weist zwei Anschlüsse auf, von denen ein Anschluss mit dem Hauptschalter 225 verbunden ist und der andere Anschluss mit dem zweiten Transceiver 222 verbunden ist.
  • Der erste Transceiver 221 verwendet das erste Frequenzband, um ein drahtloses Kommunikationssignal zu senden/empfangen (zu senden oder zu empfangen). Der zweite Transceiver 222 verwendet das zweite Frequenzband, um ein drahtloses Kommunikationssignal zu senden/empfangen. Der erste Transceiver 221 und der zweite Transceiver 222 weisen dieselbe Konfiguration mit der Ausnahme auf, dass die verwendeten Frequenzbänder unterschiedlich sind. Daher wird im Folgenden nur der erste Transceiver 221 beschrieben.
  • Der erste Transceiver 221 enthält einen Transceiverschalter 401, einen Leistungsverstärker (im Folgenden PA) 402, einen Niederrauschverstärker bzw. Verstärker mit geringem Rauschen (im Folgenden LNA) 403, eine Sendeeinheit 404, einen Sendefrequenzschalter (TFS) 405, eine Empfangseinheit 406 und einen Empfangsfrequenzschalter (RFS) 407.
  • Der Transceiverschalter 401 weist drei Anschlüsse auf. Einer der drei Anschlüsse ist mit dem ersten Filter 223 verbunden, ein Anschluss ist mit dem PA 402 verbunden, und ein Anschluss ist mit dem LNA 403 verbunden. Der Transceiverschalter 401 wählt einen von drei Zuständen, d.h. einen Zustand, in dem der PA 402 ausgewählt ist, einen Zustand, in dem der LNA 403 ausgewählt ist, und einen Stoppzustand, entsprechend einem Schaltsignal von der Verwaltungssteuerungseinheit 23 aus. Der Stoppzustand meint hier einen Zustand, in dem weder der PA 402 noch der LNA 403 ausgewählt ist, oder einen Beendigungszustand.
  • Der PA 402 weist zwei Anschlüsse auf, von denen einer mit dem Transceiverschalter 401 verbunden ist und der andere mit der Sendeeinheit 404 verbunden ist. Der LNA 403 weist zwei Anschlüsse auf, von denen einer mit dem Transceiverschalter 401 verbunden ist und der andere mit der Empfangseinheit 406 verbunden ist.
  • Die Sendeeinheit 404 verwendet das erste Frequenzband und sendet ein drahtloses Kommunikationssignal entsprechend dem oben beschriebenen vorbestimmten Kommunikationsstandard aus. Der Sendefrequenzschalter 405 wechselt sequenziell die Frequenz, die von der Sendeeinheit 404 zum Senden in dem ersten Frequenzband verwendet wird, entsprechend einer vorbestimmten Regel (d.h. einem Plan). Im Folgenden wird die Frequenz des drahtlosen Kommunikationssignals, das von der Sendeeinheit 404 gesendet wird, auch als bestimmte bzw. bezeichnete bzw. gegebene Frequenz bezeichnet. Auch wenn es hier nicht beschrieben ist, kann ein derartiger Frequenzwechsel mittels einer bekannten Technik durchgeführt werden, die beispielsweise ein Frequenz-Hopping bzw. Frequenz-Springen verwendet.
  • Die Empfangseinheit 406 verwendet das erste Frequenzband und empfängt ein drahtloses Kommunikationssignal entsprechend dem oben beschriebenen vorbestimmten Kommunikationsstandard. Der Empfangsfrequenzschalter 407 wechselt sequenziell die Frequenzen, die von der Empfangseinheit 406 empfangen werden, in dem ersten Frequenzband entsprechend der oben beschriebenen vorbestimmten Regel. Der Wechsel kann beispielsweise synchron zu dem Sendefrequenzschalter 405 durchgeführt werden, der in einer Sendequelle (d.h. einem Ursprung des Sendens bzw. Sendeursprung) des Kommunikationssignals (beispielsweise der Endgerätevorrichtung 4) angeordnet ist, so dass dieselbe Frequenz gleichzeitig zu der bestimmten bzw. bezeichneten bzw. gegebenen Frequenz wird.
  • Auch wenn es nicht gezeigt ist, enthält die Drahtloskommunikationseinheit 22 eine Erfassungsvorrichtung, die eine Empfangsintensität des Empfangssignals erfasst und das Erfassungsergebnis ausgibt. Wie es oben beschrieben ist, ist der zweite Transceiver 222 ähnlich wie der erste Transceiver 221 ausgebildet, und ein Hauptunterschied zwischen diesen beiden Einheiten 221 und 222 besteht darin, dass in dem zweiten Transceiver 222 das zweite Frequenzband verwendet wird. Daher ist in dem zweiten Transceiver 222 einer der Anschlüsse, die in dem Transceiverschalter 401 enthalten sind, mit dem zweiten Filter 224 anstelle mit dem ersten Filter 223 verbunden, was sich von der Einheit 221 unterscheidet.
  • Verwaltungssteuerungseinheit 23
  • In 1 enthält die Verwaltungssteuerungseinheit 23 einen Mikrocomputer oder Mikrocontroller 25 einschließlich einer CPU 26, einem ROM, einem RAM und einem Halbleiterspeicher (im Folgenden Speicher) 27 wie einen Flash-Speicher. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 verwirklicht jeweilige Funktionen, wie sie beispielsweise in 5 gezeigt sind, dadurch, dass die CPU 26 ein Programm ausführt, das in einem nichtflüchtigen dinglichen Speichermedium gespeichert ist. Der Speicher 27 entspricht einem nichtflüchtigen dinglichen Medium, das ein Computerprogramm speichert. Durch Ausführen eines derartigen Computerprogramms wird ein Verfahren entsprechend dem Computerprogramm durchgeführt.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, weist die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Funktionen einer Fahrzeuginformationsbeschaffungseinheit 61, einer Aktualisierungseinheit 62, einer Batterieverwaltungseinheit 62, einer Ausgabeeinheit 64 und einer Schalteinheit (Wechseleinheit) 65 auf. Die Fahrzeuginformationsbeschaffungseinheit 61 beschafft das Erfassungsergebnis von der Fahrzeuginformationseinheit 6. Die Fahrzeuginformationsbeschaffungseinheit 61 kann beispielsweise den Ausgang des Raddrehzahlsensors, der in der Fahrzeuginformationseinheit 6 enthalten ist, beschaffen bzw. erlangen, die Fahrzeuggeschwindigkeit erfassen und die Fahrzeuggeschwindigkeit in dem Speicher 27 speichern. Diese Funktionen können in dem Speicher 27 gespeicherte Anweisungen (Befehle) sein oder können Hardwareschaltkreise oder eine Kombination aus Anweisungen und Hardware sein.
  • Die Aktualisierungseinheit 62 bestimmt ein verwendetes (zu verwendendes) Frequenzband, das für die jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4 zu verwenden ist, in einem vorbestimmten Zyklus. Das verwendete Frequenzband ist mindestens ein Frequenzband aus mehreren Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, und bezieht sich auf ein Frequenzband, das zur Kommunikation zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 verwendet wird. In der vorliegenden Ausführungsform kommunizieren die Verwaltungsvorrichtung 2 und die Endgerätevorrichtung 4 unter Verwendung eines Frequenzbandes als einem verwendeten Frequenzband miteinander. Das verwendete Frequenzband wird für jede jeweilige Endgerätevorrichtung 4 bestimmt. Das bestimmte verwendete Frequenzband wird in dem Speicher 27 für jede jeweilige Endgerätevorrichtung 4 gespeichert. Ein einziges Frequenzband aus den Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, kann von den Endgerätevorrichtungen 4 gemeinsam als das verwendete Frequenzband verwendet werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann beispielsweise in einem Anfangszustand wie beispielsweise zu dem Zeitpunkt einer Versendung von der Fabrik für die erste Endgerätevorrichtung 4a das erste Frequenzband in dem Speicher 27 als das verwendete Frequenzband gespeichert werden, und für die zweite Endgerätevorrichtung 4b kann das zweite Frequenzband in dem Speicher 27 als ein verwendetes Frequenzband gespeichert werden. D.h. mit anderen Worten, in der zweiten Endgerätevorrichtung 4b kann die Drahtloskommunikationseinheit 42, die in der zweiten Endgerätevorrichtung 4b enthalten ist, ein niedrigeres verwendetes Frequenzband als ein verwendetes Frequenzband verwenden, das von der ersten Endgerätevorrichtung 4a aus den Frequenzbändern verwendet wird, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden. Wie es oben beschrieben wurde, ist die zweite Endgerätevorrichtung 4b an einer Position weiter entfernt von der Verwaltungsvorrichtung 2 als die erste Endgerätevorrichtung 4a angeordnet.
  • Die Batterieverwaltungseinheit 63 verwaltet den Zustand der Batteriezellen 5, die in den jeweiligen Batteriemodulen 3 enthalten sind, mit einem vorbestimmten Zyklus (im Folgenden als Batterieverwaltungszyklus bezeichnet). Die Verwaltung meint hier, dass beispielsweise die Spannung und die Temperatur der Batteriezelle 5 von der Endgerätevorrichtung 4 gesendet werden und von dieser beschafft werden und in dem Speicher 27 als Batterieinformationen gespeichert werden. In der vorliegenden Ausführungsform wird wie oben beschrieben die Spannung der Batteriezelle 5 als Batterieinformationen beschafft bzw. erlangt.
  • Unter den später beschriebenen Prozessen, die von der Verwaltungssteuerungseinheit 23 ausgeführt werden, entspricht S105 einem Prozess als Fahrzeuginformationsbeschaffungseinheit 61, S170 bis S185 entsprechen einem Prozess als Batterieverwaltungseinheit 63, und S115 bis S165 entsprechen einem Prozess als Aktualisierungseinheit 62.
  • Die Ausgabeeinheit 64 gibt die Batterieinformationen, die in dem Speicher 27 gespeichert sind, an eine externe Vorrichtung des Kommunikationssystems 1 aus. Die externe Vorrichtung kann beispielsweise eine elektronische Steuerungsvorrichtung sein, die in dem Fahrzeug V1 enthalten ist. Die Schalteinheit 65 gibt ein Schaltsignal (Wechselsignal) an die Drahtloskommunikationseinheit 22 entsprechend einer Ausführungsanweisung bzw. einem Ausführungsbefehl von der Aktualisierungseinheit 62 und der Batterieverwaltungseinheit 63 aus. Das Schaltsignal ist ein Signal zum Schalten bzw. Wechseln des Kommunikationszustands der Drahtloskommunikationseinheit 22. Die Ausführungsanweisung ist ein Signal zum Bewirken, dass die Schalteinheit 65 den Kommunikationszustand der Drahtloskommunikationseinheit 22 schaltet bzw. wechselt. In der vorliegenden Ausführungsform schaltet die Schalteinheit 65 den Kommunikationszustand der Drahtloskommunikationseinheit 22 in irgendeinen von vier Kommunikationszuständen.
  • Die vier Kommunikationszustände enthalten einen ersten Sendezustand, einen ersten Empfangszustand, einen zweiten Sendezustand und einen zweiten Empfangszustand. Der erste Sendezustand ist ein Zustand, in dem Kommunikationssignale in dem ersten Frequenzband gesendet werden, und der erste Empfangszustand ist ein Zustand, in dem Kommunikationssignale in dem ersten Frequenzband empfangen werden. Der zweite Sendezustand ist ein Zustand, in dem Kommunikationssignale in dem zweiten Frequenzband gesendet werden, und der zweite Empfangszustand ist ein Zustand, in dem Kommunikationssignale in dem zweiten Frequenzband empfangen werden.
  • Die Schalteinheit 65 gibt beispielsweise ein Schaltsignal an die Drahtloskommunikationseinheit 22 auf die folgende Weise aus, wenn eine Ausführungsanweisung zum Einstellen der Drahtloskommunikationseinheit 22 in den ersten Sendezustand eingegeben wird. D.h., die Schalteinheit 65 gibt an den Schalter 225 ein Schaltsignal aus, das die Antenne 21 und den ersten Filter 223 miteinander verbindet (siehe 4). Außerdem wird ein Schaltsignal zum Verbinden des ersten Filters 223 mit dem PA 402 an den Transceiverschalter 401 ausgegeben, der in dem ersten Transceiver 221 enthalten ist. Man beachte, dass ein Schaltsignal, das an den Transceiverschalter 401 in dem zweiten Transceiver 222 ausgegeben wird, ein Schaltsignal zum Einstellen des Stoppzustands ist. Als Ergebnis tritt die Drahtloskommunikationseinheit 22 in einen Zustand ein, in dem das Kommunikationssignal in dem ersten Frequenzband gesendet wird.
  • Die Schalteinheit 65 gibt ein Schaltsignal an die Drahtloskommunikationseinheit 22 auf die folgende Weise aus, wenn eine Ausführungsanweisung zum Einstellen der Drahtloskommunikationseinheit 22 in den ersten Empfangszustand eingegeben wird. D.h., die Schalteinheit 65 gibt an den Schalter 225 ein Schaltsignal aus, das die Antenne 21 und den ersten Filter 223 miteinander verbindet (siehe 4). Außerdem wird ein Schaltsignal zum Verbinden des ersten Filters 223 mit dem LNA 403 an den Transceiverschalter 401 ausgegeben, der in dem ersten Transceiver 221 enthalten ist. Man beachte, dass ein Schaltsignal, das an den Transceiverschalter 401 in dem zweiten Transceiver 222 ausgegeben wird, ein Schaltsignal zum Einstellen des Stoppzustands ist. Als Ergebnis tritt die Drahtloskommunikationseinheit 22 in einen Zustand eines Empfangens des Kommunikationssignals in dem ersten Frequenzband ein.
  • Die Schalteinheit 65 gibt ein Schaltsignal an die Drahtloskommunikationseinheit 22 auf die folgende Weise aus, wenn eine Ausführungsanweisung zum Einstellen der Drahtloskommunikationseinheit 22 in den zweiten Sendezustand eingegeben wird. D.h., die Schalteinheit 65 gibt an den Schalter 225 ein Schaltsignal aus, das die Antenne 21 und den zweiten Filter 224 miteinander verbindet. Außerdem wird ein Schaltsignal, das den zweiten Filter 224 und den PA 402 miteinander verbindet, an den Transceiverschalter 401 in dem zweiten Transceiver 222 ausgegeben. Man beachte, dass ein Schaltsignal, das an den Transceiverschalter 401 in dem ersten Transceiver 221 ausgegeben wird, ein Schaltsignal zum Einstellen des Stoppzustands ist. Als Ergebnis tritt die Drahtloskommunikationseinheit 22 in einen Zustand ein, in dem das Kommunikationssignal in dem zweiten Frequenzband gesendet wird.
  • Wenn eine Ausführungsanweisung zum Versetzen der Drahtloskommunikationseinheit 22 in den zweiten Empfangszustand eingegeben wird, gibt die Schalteinheit 65 ein Schaltsignal an die Drahtloskommunikationseinheit 22 auf die folgende Weise aus. D.h., die Schalteinheit 65 gibt an den Schalter 225 ein Schaltsignal aus, das die Antenne 21 und den zweiten Filter 224 miteinander verbindet. Außerdem wird ein Schaltsignal zum Verbinden des zweiten Filters 224 mit dem LNA 403 an den Transceiverschalter 401 in dem zweiten Transceiver 222 ausgegeben. Man beachte, dass ein Schaltsignal, dass an den Transceiverschalter 401 in dem ersten Transceiver 221 ausgegeben wird, ein Schaltsignal zum Einstellen des Stoppzustands ist. Als Ergebnis tritt die Drahtloskommunikationseinheit 22 in einen Zustand eines Empfangens des Kommunikationssignals in dem zweiten Frequenzband ein.
  • Es werden Entsprechungsinformationen in dem Speicher 27 gespeichert. Die Entsprechungsinformationen sind Informationen einer Entsprechung (d.h. einer Errichtung einer Zuordnung) zwischen (i) Identifizierungsinformationen zum Identifizieren der jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4 und (ii) dem verwendeten Frequenzband der jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4.
  • Endgerätevorrichtung 4
  • In 1 enthält das Kommunikationssystem 1 die Batteriemodule 3-1 bis 3-10 (zusammen als Batteriemodul-Cluster 3 bezeichnet), und ein jeweiliges Batteriemodul enthält eine Endgerätevorrichtung 4 und eine Mehrzahl von Batteriezellen 5. Mit anderen Worten, das Kommunikationssystem 1 weist eine Mehrzahl von Endgerätevorrichten 4 auf. Die Endgerätevorrichtungen 4 sind ähnlich ausgebildet. Eine Endgerätevorrichtung 4 enthält eine Antenne 41, eine Drahtloskommunikationseinheit 42 als eine später beschriebene Multibandkommunikationsvorrichtung und eine Endgerätesteuerungseinheit 43. Die Drahtloskommunikationseinheit 42 kann auch eine später beschriebene spezielle Kommunikationsvorrichtung sein. Der angehängte Kleinbuchstabe a (41a, 42a, 43a) gibt an, dass diese Komponenten in der Nah-Batteriemodulgruppe 3a angeordnet sind, die die Batteriemodule 3-1 bis 3-5 enthält.
  • Drahtloskommunikationseinheit 42
  • Gemäß 1 sendet/empfängt die Drahtloskommunikationseinheit 42 ein drahtloses Kommunikationssignal an die bzw. von der Verwaltungsvorrichtung 2, die in dem Kommunikationssystem 1 enthalten ist, über die Antenne 41 unter Verwendung beispielsweise des UHF-Bandes. Die Drahtloskommunikationseinheit 42 ist ausgelegt, drahtlos unter Verwendung von mehreren unterschiedlichen Frequenzbändern zu kommunizieren. Die Frequenzbänder sind das oben genannte erste Frequenzband und das oben genannte zweite Frequenzband. Da die Drahtloskommunikationseinheit 42 eine ähnliche Konfiguration wie die in 4 gezeigte Drahtloskommunikationseinheit 22 aufweist, werden hier nur die Unterschiede beschrieben, und eine detaillierte Beschreibung wird weggelassen. Der Anschluss des Schalters 225 in der Drahtloskommunikationseinheit 42 ist mit der Antenne 41 anstelle mit der Antenne 21 verbunden. In der Drahtloskommunikationseinheit 42 wählen der Schalter 225, der Transceiverschalter 401, der in dem ersten Transceiver 221 enthalten ist, und der Sende/Empfangsschalter 401, der in dem zweiten Transceiver 222 enthalten ist, zu verbindende Anschlüsse entsprechend einem Schaltsignal von der Endgerätesteuerungseinheit 43 aus.
  • Endgerätesteuerungseinheit 43
  • In 1 enthält die Endgerätesteuerungseinheit 43 einen Mikrocontroller 45, der eine CPU 46 und einen Speicher 47 ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22 der Verwaltungsvorrichtung 2 enthält. Die Endgerätesteuerungseinheit 43 verwirklicht die Funktionen, die in 6 gezeigt sind, dadurch, dass die CPU 46 ein Programm ausführt, das in einem nichtflüchtigen dinglichen Speichermedium gespeichert ist. Der Speicher 47 entspricht einem nichtflüchtigen dinglichen Speichermedium, das ein Computerprogramm speichert. Durch Ausführen eines derartigen Computerprogramms wird ein Verfahren entsprechend dem Computerprogramm durchgeführt. Diese Funktionen können alternativ mittels Hardware oder mittels einer Kombination aus Hardware und gespeicherten Anweisungen bzw. Befehlen durchgeführt werden.
  • In 6 weist die Endgerätesteuerungseinheit 43 die Funktionen einer Batterieinformationsbeschaffungseinheit 71, einer Einstelleinheit 72, einer Informationssendeeinheit 73, einer Empfangsintensitätserfassungseinheit 74 und einer Schalteinheit 75 auf. Die Batterieinformationsbeschaffungseinheit 71 beschafft die Batterieinformationen von den Batteriezellen 5 und speichert diese in dem Speicher 47 in einem vorbestimmten Zyklus (auch als Informationsbeschaffungszyklus bezeichnet). Hier werden die Spannungswerte an bzw. zwischen beiden Enden der Batteriezelle 5 wie oben beschrieben beschafft. Der Informationsbeschaffungszyklus kann ein Zyklus sein, der kürzer als ein später beschriebener Endgeräteverwaltungszyklus ist.
  • Die Einstelleinheit 72 führt einen Prozess zum Aktualisieren des von der Endgerätevorrichtung 4 verwendeten Frequenzbandes entsprechend Startinformationen durch, die von der Verwaltungsvorrichtung 2 empfangen werden. In der vorliegenden Ausführungsform wird beispielsweise in einem Anfangszustand wie beispielsweise einem Zustand einer Versendung von einer Fabrik das erste Frequenzband in dem Speicher 47 als das verwendete Frequenzband der ersten Endgerätevorrichtung 4a gespeichert, und hinsichtlich der zweiten Endgerätevorrichtung 4b wird das zweite Frequenzband in dem Speicher 47 als das verwendete Frequenzband der zweiten Endgerätevorrichtung 4b gespeichert.
  • Die Informationssendeeinheit 73 verwendet die Drahtloskommunikationseinheit entsprechend einem Sendeanweisungssignal, das von der Verwaltungsvorrichtung 2 in einem vorbestimmten Zyklus (d.h. dem Endgeräteverwaltungszyklus) empfangen wird, um die Batterieinformationen an die Verwaltungsvorrichtung 2 durch das Kommunikationssignal in dem verwendeten Frequenzband zu senden.
  • Die Empfangsintensitätserfassungseinheit 74 erfasst eine Empfangsintensität des drahtlosen Kommunikationssignals durch die oben beschriebene Erfassungsvorrichtung (nicht gezeigt) jedes Mal, wenn die Drahtloskommunikationseinheit 42 das drahtlose Kommunikationssignal empfängt, und speichert die Informationen, die die erfasste Empfangsintensität angeben, in dem Speicher 47.
  • Die Schalteinheit 75 ist ähnlich wie die Schalteinheit 65 ausgebildet, die in der Verwaltungssteuerungseinheit 23 enthalten ist. Die Schalteinheit 75 gibt jedoch ein Schaltsignal an die Drahtloskommunikationseinheit 42 entsprechend den Ausführungsanweisungen von der Einstelleinheit 72 und der Informationssendeeinheit 73 aus. Die Schalteinheit 75 schaltet bzw. wechselt den Kommunikationszustand der Drahtloskommunikationseinheit 42 in einen von vier Kommunikationszuständen, die oben beschrieben sind.
  • In 8 entsprechen S210 bis S260 in einem später beschriebenen Prozess, der von der Endgerätesteuerungseinheit 43 ausgeführt wird, dem Prozess als Einstelleinheit 72, und S265 bis S275 entsprechen dem Prozess als Informationssendeeinheit 73. Wie es oben beschrieben ist, speichert der Speicher 47 das verwendete Frequenzband und die Empfangsintensität der Endgerätevorrichtung 4 und Ähnliches.
  • Prozess
  • Von der Verwaltungssteuerungseinheit 23 ausgeführter Prozess
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Prozess beschreibt, der von der Verwaltungssteuerungseinheit 23 ausgeführt wird. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 führt den Prozess der 7 wiederholt mit einem vorbestimmten Zyklus (d.h. dem oben beschriebenen Batterieverwaltungszyklus) aus und beschafft bzw. erlangt die Batterieinformationen von der Endgerätevorrichtung 4. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 aktualisiert ebenfalls das verwendete Frequenzband der Endgerätevorrichtung 4 zu einem später beschriebenen Aktualisierungszeitpunkt (wann immer dieser ist).
  • Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 beschafft in S105 die Fahrzeuginformationen. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Fahrzeuggeschwindigkeit basierend auf dem Raddrehzahlsensor beschafft. Die Fahrzeuginformationen sind jedoch nicht auf derartige Informationen beschränkt. Außerdem kann die Verwaltungssteuerungseinheit 23 verschiedene Informationen wie Zeitinformationen, die von einem Zeitnehmer erfasst werden, der in dem Mikrocomputer 25 enthalten ist, als Fahrzeuginformationen beschaffen.
  • In S110 bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23, ob der Aktualisierungszeitpunkt vorliegt. Der Aktualisierungszeitpunkt ist ein Zeitpunkt zum Aktualisieren des verwendeten Frequenzbandes für eine jeweilige Endgerätevorrichtung 4. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 bestimmt, dass der Aktualisierungszeitpunkt vorliegt, wenn eine vorbestimmte Aktualisierungsbedingung erfüllt ist. Die Aktualisierungsbedingung ist eine Bedingung zum Bestimmen des Aktualisierungszeitpunktes.
  • In der vorliegenden Ausführungsform bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23, dass der Aktualisierungszeitpunkt erreicht ist, wenn das Fahrzeug V1 stoppt, d.h. durch Annehmen eines Stopps des Fahrzeugs V1 als eine Erfüllung der Aktualisierungsbedingung. Hier ist „Stopp“ nicht auf einen Stopp im engen Sinne beschränkt, d.h. „Stopp“ muss nicht auf ein tatsächliches Stoppen bzw. einen Stoppzustand (d.h. eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs von gleich null oder Ähnliches) beschränkt sein, solange wie dieselbe Wirkung wie oben beschrieben erlangt werden kann. Genauer gesagt bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23, dass das Fahrzeug V1 stoppt bzw. gestoppt hat, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit, die in S105 beschafft wurde, kleiner als eine Fahrzeugstoppgeschwindigkeit ist. Die Fahrzeugstoppgeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit mit einem vorbestimmten Wert von nahe bei null (beispielsweise etwa eine Fahrzeuggeschwindigkeit von einigen Kilometern pro Stunde bis mehreren zehn Kilometern pro Stunde) und wird in dem Speicher 27 gespeichert. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 schreitet zu S115, wenn bestimmt wird, dass der Aktualisierungszeitpunkt vorliegt, und schreitet zu S170, wenn bestimmt wird, dass der Aktualisierungszeitpunkt nicht erreicht ist.
  • Die Bestimmung hinsichtlich dessen, ob der Aktualisierungszeitpunkt vorliegt, ist nicht auf einen Zeitpunkt beschränkt, zu dem das Fahrzeug V1 stoppt. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 kann beispielsweise auf der Grundlage der Zeitinformationen jedes Mal, wenn eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, bestimmen, dass der Aktualisierungszeitpunkt vorliegt.
  • In S115 bis S165 aktualisiert die Verwaltungssteuerungseinheit 23 das verwendete Frequenzband für jede der Endgerätevorrichtungen 4. In S115 wählt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eine Endgerätevorrichtung 4 zum Aktualisieren des verwendeten Frequenzbandes aus den Endgerätevorrichtungen 4 in dem Kommunikationssystem 1 aus. In der folgenden Beschreibung wird die ausgewählte Endgerätevorrichtung 4 als eine Endgerätevorrichtung X4 bezeichnet. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 wählt aus den Endgerätevorrichtungen 4 eine Endgerätevorrichtung 4, deren verwendetes Frequenzband noch nicht aktualisiert wurde, als die Endgerätevorrichtung X4 (auch als ausgewähltes Endgerät oder Zielendgerät bezeichnet) aus.
  • Dann sendet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 ein Startsignal an die ausgewählte Endgerätevorrichtung X4 unter Verwendung des verwendeten Frequenzbandes der ausgewählten Endgerätevorrichtung X4, das in dem Speicher 27 gespeichert ist. Das Startsignal ist ein Signal, das angibt, dass die Aktualisierung des verwendeten Frequenzbandes für die ausgewählte Endgerätevorrichtung X4 gestartet wird.
  • Das Startsignal kann ein Signal sein, das Startinformationen enthält, die durch ein vorbestimmtes Identifizierungsmuster unter Verwendung eines Binärwertes wie „0“ und „1“ repräsentiert werden. Außerdem kann das Startsignal ein Signal sein, das die Identifizierungsinformationen der Endgerätevorrichtung X4 enthält.
  • In S120 wählt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eines von mehreren Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 zu verwenden sind bzw. verwendet werden, aus. In der vorliegenden Ausführungsform wählt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eines (beispielsweise das erste Frequenzband) aus dem ersten Frequenzband und dem zweiten Frequenzband aus.
  • In S125 stellt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Drahtloskommunikationseinheit 22 ein, um das Kommunikationssignal in dem in S120 ausgewählten Frequenzband zu senden. Wenn das erste Frequenzband in S120 ausgewählt wurde, gibt hier die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eine Ausführungsanweisung an die Schalteinheit 65 aus, um die Drahtloskommunikationseinheit 22 in den ersten Sendezustand zu versetzen. Wenn andererseits das zweite Frequenzband in S120 ausgewählt wurde, gibt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eine Ausführungsanweisung an die Schalteinheit 65 aus, um die Drahtloskommunikationseinheit 22 in den zweiten Sendezustand zu versetzen. Dementsprechend wechselt die Drahtloskommunikationseinheit 22 in den ersten Sendezustand oder den zweiten Sendezustand entsprechend dem Schaltsignal von der Schalteinheit 65.
  • In S130 verwendet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Drahtloskommunikationseinheit 22, um ein Testsignal an die Endgerätevorrichtung X4 unter Verwendung des in S120 ausgewählten Frequenzbandes zu senden. Das Testsignal ist ein Kommunikationssignal in dem in S120 ausgewählten Frequenzband und ist ein Signal zum Bewirken, dass die Endgerätevorrichtung 4 ein Kommunikationssignal sendet, das Empfangszustandsinformationen enthält. Die Empfangszustandsinformationen repräsentieren eine Empfangsintensität eines Kommunikationssignals der jeweiligen Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden (d.h. des Frequenzbandes, das in S120 im obigen Kontext ausgewählt wurde) und ist ein Kommunikationssignal, das von der Verwaltungsvorrichtung 2 an die Endgerätevorrichtung X4 gesendet wird. Man beachte, dass im Folgenden die Empfangsintensität des Kommunikationssignals der jeweiligen Frequenzbänder, das das Kommunikationssignal ist, das von der Verwaltungsvorrichtung 2 an die Endgerätevorrichtung X4 gesendet wird, bei der Endgerätevorrichtung X4 (d.h., wenn es durch eine bestimmte/relevante Endgerätevorrichtung X4 empfangen wird) auch als endgeräteseitige Intensitätsinformationen bezeichnet werden kann.
  • Dann stellt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Drahtloskommunikationseinheit 22 zum Empfangen des Kommunikationssignals in dem in S120 ausgewählten Frequenzband nach dem Senden des Testsignals ein. Wenn hier beispielsweise das erste Frequenzband in S120 ausgewählt wurde, gibt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eine Ausführungsanweisung an die Schalteinheit 65 aus, um die Drahtloskommunikationseinheit 22 in den ersten Empfangszustand zu versetzen. Wenn andererseits beispielsweise das zweite Frequenzband in S120 ausgewählt wurde, gibt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eine Ausführungsanweisung an die Schalteinheit 65 aus, um die Drahtloskommunikationseinheit 22 in den zweiten Empfangszustand zu versetzen. Dadurch wechselt die Drahtloskommunikationseinheit 22 in den ersten Empfangszustand oder in den zweiten Empfangszustand entsprechend dem Schaltsignal von der Schalteinheit 65.
  • In S135 wartet die Verwaltungssteuerungseinheit 23, bis ein Drahtloskommunikationssignal in dem in S120 ausgewählten Frequenzband, das die Empfangszustandsinformationen enthält, von der Endgerätevorrichtung X4 empfangen wird, und wenn das drahtlose Kommunikationssignal empfangen wird, schreitet sie zu S140.
  • In S140 beschafft bzw. erlangt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Empfangszustandsinformationen, die in dem drahtlosen Kommunikationssignal enthalten sind, das von der Endgerätevorrichtung X4 empfangen wird, und speichert diese in dem Speicher 27. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 kann die Informationen, die das in S120 ausgewählte Frequenzband angeben, und die Empfangszustandsinformationen in dem Speicher 27 in Zuordnung zueinander speichern.
  • In S145 bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23, ob der Prozess zum Beschaffen der Empfangszustandsinformationen von der Endgerätevorrichtung X4 für sämtliche Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, beendet wurde. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 schreitet zu S150, wenn bestimmt wird, dass der Prozess für sämtliche Frequenzbänder beendet wurde. Wenn andererseits bestimmt wird, dass der Prozess nicht für sämtliche Frequenzbänder beendet wurde, schreitet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 zu S120 (d.h. kehrt dazu zurück). Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 wiederholt den Prozess von S120 bis 145 unter Verwendung des Frequenzbandes, für das der Prozess noch nicht beendet wurde (beispielsweise für das zweite Frequenzband).
  • In der vorliegenden Ausführungsform schreitet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 zu S150, wenn bestimmt wird, dass der Prozess in S120 bis S145 sowohl für das erste Frequenzband als auch für das zweite Frequenzband beendet wurde.
  • In S150 speichert die Verwaltungssteuerungseinheit 23 in dem Speicher 27 das Frequenzband unter den Frequenzbändern für die Endgerätevorrichtung X4, für das eine hohe Empfangsintensität beschafft bzw. erlangt wurde, auf der Grundlage der Empfangszustandsinformationen als ein aktualisiertes Frequenzband. Aus den Frequenzbändern wird beispielsweise ein Frequenzband mit der höchsten Empfangsintensität in dem Speicher 27 als das aktualisierte Frequenzband gespeichert.
  • In S155 verwendet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Drahtloskommunikationseinheit 22, um an die Endgerätevorrichtung X4 ein drahtloses Kommunikationssignal (im Folgenden als Aktualisierungssignal bezeichnet) zu senden, das mindestens Aktualisierungsinformationen enthält, die das aktualisierte Frequenzband angeben. Das Frequenzband, das zum Senden des Aktualisierungssignals verwendet wird, kann beispielsweise das verwendete Frequenzband sein, das unmittelbar vor dem Schreiten des Prozesses zu S150 verwendet wurde. Ein ähnlicher Prozess kann für jeden Kanal in jedem Frequenzband verwendet werden.
  • In S160 ordnet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 das aktualisierte Frequenzband der in S115 ausgewählten Endgerätevorrichtung X4 zu und speichert dieses in dem Speicher 27. Mit anderen Worten, in S160 aktualisiert die Verwaltungssteuerungseinheit 23 das verwendete Frequenzband für die Endgerätevorrichtung X4 in dasjenige, das eine hohe Empfangsintensität aufweist, auf der Grundlage der Empfangszustandsinformationen, die oben beschrieben sind, durch Auswählen eines Bandes aus den Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, mit einer hohen Empfangsintensität. Ein ähnlicher Prozess kann für jeden Kanal in jedem Frequenzband verwendet werden.
  • In S165 bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23, ob der Prozess in S115 bis 160 für sämtliche Endgerätevorrichtungen 4 ausgeführt wurde. Wenn hier bestimmt wird, dass der obige Prozess nicht für sämtliche Endgerätevorrichtungen 4 ausgeführt wurde, schreitet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 zu S115 (d.h. kehrt dazu zurück). Dann wiederholt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 den Prozess von S115 bis S160 für die verbleibenden Endgerätevorrichtungen 4.
  • Wenn andererseits bestimmt wird, dass der obige Prozess für sämtliche Endgerätevorrichtungen 4 ausgeführt wurde, schreitet der Prozess der Verwaltungssteuerungseinheit 23 zu S170. Zu dem Zeitpunkt des Schreitens des Prozesses zu S170 speichert der Speicher 27 die Entsprechungsinformationen für sämtliche Endgerätevorrichtungen 4. In der vorliegenden Ausführungsform werden die Entsprechungsinformationen, in denen die Identifizierungsinformationen der jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4 eines aus dem ersten Frequenzband und dem zweiten Frequenzband als dem verwendeten Frequenzband zugeordnet sind, in dem Speicher 27 gespeichert. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 führt einen Prozess zum Beschaffen der Batterieinformationen von der Endgerätevorrichtung 4 in S170 bis S185 aus, der auch durchgeführt wird, wenn der Aktualisierungszeitpunkt nicht erreicht ist. In S170 wählt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eines (beispielsweise das erste Frequenzband) aus den Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, aus.
  • Dann stellt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Drahtloskommunikationseinheit 22 zum Senden des drahtlosen Kommunikationssignals in dem ausgewählten Frequenzband ein. D.h., die Verwaltungssteuerungseinheit 23 gibt an die Schalteinheit 65 eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des Kommunikationszustands der Drahtloskommunikationseinheit 22 aus. Dadurch wechselt die Drahtloskommunikationseinheit 22 in der vorliegenden Ausführungsform in den ersten Sendezustand oder in den zweiten Sendezustand entsprechend dem Schaltsignal von der Schalteinheit 65.
  • In S175 identifiziert die Verwaltungssteuerungseinheit 23 eine Endgerätevorrichtung 4, die ein in S170 ausgewähltes Frequenzband als das verwendete Frequenzband verwendet, auf der Grundlage der Entsprechungsinformationen, die in dem Speicher 27 gespeichert sind. Dann verwendet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Drahtloskommunikationseinheit 22, um das Sendeanweisungssignal des in S170 ausgewählten Frequenzbandes an die Endgerätevorrichtung 4 zu senden, die das in S170 ausgewählte Frequenzband als das verwendete Frequenzband verwendet. Das Sendeanweisungssignal ist ein drahtloses Kommunikationssignal in dem in S170 ausgewählten Frequenzband und ist ein drahtloses Kommunikationssignal, das Sendeanweisungsinformationen enthält. Die Sendeanweisungsinformationen sind Informationen, die mindestens (i) eine Anweisung zum Senden der Batterieinformationen, die die Endgerätevorrichtung 4 periodisch beschafft, an die Verwaltungsvorrichtung 2 und (ii) die Identifizierungsinformationen der Endgerätevorrichtung 4, die ein Ziel einer derartigen Anweisung ist, enthalten.
  • Dann stellt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die Drahtloskommunikationseinheit 22 zum Empfangen des drahtlosen Kommunikationssignals in dem in S170 ausgewählten Frequenzband nach dem Senden des Sendeanweisungssignals ein. D.h., die Verwaltungssteuerungseinheit 23 gibt an die Schalteinheit 65 eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des Kommunikationszustands der Drahtloskommunikationseinheit 22 aus.
  • In S180 empfängt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 ein Sendeantwortsignal als eine Antwort auf das Sendeanweisungssignal von der Endgerätevorrichtung 4, deren verwendetes Frequenzband das in S170 ausgewählte Frequenzband ist. Das Sendeantwortsignal ist ein drahtloses Kommunikationssignal in dem in S170 ausgewählten Frequenzband und ist ein drahtloses Kommunikationssignal, das mindestens die durch die Endgerätevorrichtung 4 beschafften Batterieinformationen enthält. Man beachte, dass das Sendeantwortsignal zusätzlich zu den Batterieinformationen die Identifizierungsinformationen der Endgerätevorrichtung 4, die die Batterieinformationen beschafft hat (d.h. der Endgerätevorrichtung 4, die eine Sendequelle des Sendeantwortsignals ist) enthalten kann.
  • Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 speichert die Batterieinformationen, die von der Endgerätevorrichtung 4 empfangen werden, in dem Speicher 27. In S185 bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23, ob der Prozess von S170 bis 185 für sämtliche Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, beendet wurde.
  • Wenn hier bestimmt wird, dass der Prozess nicht für sämtliche Frequenzbänder beendet wurde, schreitet der Prozess der Verwaltungssteuerungseinheit 23 zu S170 (d.h. kehrt dazu zurück). Dann wiederholt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 den Prozess von S170 bis S185 unter Verwendung des Frequenzbandes, für das der Prozess nicht beendet wurde (beispielsweise das zweite Frequenzband). Wenn andererseits bestimmt wird, dass der Prozess für sämtliche Frequenzbänder beendet wurde, beendet die Verwaltungssteuerungseinheit 23 den derzeitigen Prozess.
  • Von der Endgerätesteuerungseinheit 43 ausgeführter Prozess
  • Anhand des Flussdiagramms der 8 wird der von der Endgerätesteuerungseinheit 43 ausgeführte Prozess beschrieben. Die Endgerätesteuerungseinheit 43 führt den Prozess mit einem vorbestimmten Zyklus (d.h. dem oben genannten Endgeräteverwaltungszyklus) wiederholt aus. Die Endgerätesteuerungseinheit 43 führt einen Prozess für eine Beschaffung der Batterieinformationen durch die Verwaltungsvorrichtung 2 aus. Wenn jedoch die Verwaltungsvorrichtung 2 bestimmt, dass der Aktualisierungszeitpunkt vorliegt, führt die Endgerätesteuerungseinheit 43 einen Prozess zum Aktualisieren des von der Endgerätevorrichtung 4 verwendeten Frequenzbandes aus.
  • In S205 stellt die Endgerätesteuerungseinheit 43 die Drahtloskommunikationseinheit 42 zum Empfangen des drahtlosen Kommunikationssignals in dem verwendeten Frequenzband der Endgerätevorrichtung 4 ein. D.h., die Endgerätesteuerungseinheit 43 gibt an die Schalteinheit 75 eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des Kommunikationszustands der Drahtloskommunikationseinheit 42 aus. Das verwendete Frequenzband der Endgerätevorrichtung 4 ist wie oben beschrieben in dem Speicher 47 gespeichert.
  • In S210 bestimmt die Endgerätesteuerungseinheit 43, ob ein Startsignal von der Verwaltungsvorrichtung 2 empfangen wird bzw. wurde. Die Endgerätesteuerungseinheit 43 kann beispielsweise bestimmen, dass das Startsignal von der Verwaltungsvorrichtung 2 empfangen wird bzw. wurde, wenn die oben genannten Startinformationen und Identifizierungsinformationen der Endgerätevorrichtung 4 in dem empfangenen drahtlosen Kommunikationssignal enthalten sind. Der Prozess der Endgerätesteuerungseinheit 43 schreitet zu S215, wenn bestimmt wird, dass das Startsignal empfangen wurde, und der Prozess schreitet zu S265, wenn bestimmt wird, dass das Startsignal noch nicht empfangen wurde.
  • Die Endgerätesteuerungseinheit 43 führt in S215 bis S260 einen Prozess zum Aktualisieren des verwendeten Frequenzbandes der Endgerätevorrichtung 4 aus. In S215 wählt die Endgerätesteuerungseinheit 43 eines der Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, aus. In der vorliegenden Ausführungsform wählt die Endgerätesteuerungseinheit 43 eines (beispielsweise das erste Frequenzband) aus dem ersten Frequenzband und dem zweiten Frequenzband aus.
  • In S220 stellt die Endgerätesteuerungseinheit 43 die Drahtloskommunikationseinheit 42 zum Empfangen des drahtlosen Kommunikationssignals in dem in S215 ausgewählten Frequenzband ein. D.h., die Endgerätesteuerungseinheit 43 gibt an die Schalteinheit 75 eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des Kommunikationszustands der Drahtloskommunikationseinheit 42 aus.
  • In S225 wartet die Endgerätesteuerungseinheit 43, bis das Testsignal von der Verwaltungsvorrichtung 2 in dem in S215 ausgewählten Frequenzband empfangen wird, und wenn das Testsignal empfangen wird, schreitet der Prozess zu S230.
  • In S230 beschafft bzw. erlangt die Endgerätesteuerungseinheit 43 die Empfangsintensität des Testsignals, das von der Verwaltungsvorrichtung 2 empfangen wird, als Empfangszustandsinformationen. Man beachte, dass die hier genannten Empfangszustandsinformationen die oben genannten endgeräteseitigen Intensitätsinformationen sind. Die Empfangsintensität wird von der Empfangsintensitätserfassungseinheit 74 in dem Speicher 47 gespeichert.
  • In S235 stellt die Endgerätesteuerungseinheit 43 die Drahtloskommunikationseinheit 42 zum Senden des drahtlosen Kommunikationssignals in dem in S215 ausgewählten Frequenzband ein. D.h., die Endgerätesteuerungseinheit 43 gibt an die Schalteinheit 75 eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des Kommunikationszustands der Drahtloskommunikationseinheit 42 aus.
  • Dann sendet die Endgerätesteuerungseinheit 43 an die Verwaltungsvorrichtung 2 ein drahtloses Kommunikationssignal des in S215 ausgewählten Frequenzbandes, das die Empfangszustandsinformationen enthält, unter Verwendung der Drahtloskommunikationseinheit 42. In S240 bestimmt die Endgerätesteuerungseinheit 43, ob der Prozess zum Senden der Empfangszustandsinformationen an die Verwaltungsvorrichtung 2 für sämtliche Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden (d.h. S215 bis S235), beendet ist. Der Prozess der Endgerätesteuerungseinheit 43 schreitet zu S245, wenn bestimmt wird, dass der Prozess für sämtliche Frequenzbänder beendet ist. Wenn andererseits bestimmt wird, dass der Prozess nicht für sämtliche Frequenzbänder beendet ist, schreitet der Prozess der Endgerätesteuerungseinheit 43 zu S215 (d.h. kehrt zu diesem zurück). Die Endgerätesteuerungseinheit 43 wiederholt den Prozess von S215 bis S240 für das Frequenzband, für das der Prozess nicht beendet ist (beispielsweise das zweite Frequenzband).
  • In S245 wartet die Endgerätesteuerungseinheit 43, bis das Aktualisierungssignal von der Verwaltungsvorrichtung 2 empfangen wird, und nach dem Empfangen des Aktualisierungssignals von der Verwaltungsvorrichtung 2 schreitet der Prozess zu S250. In S250 beschafft die Endgerätesteuerungseinheit 43 die Aktualisierungsinformationen, die in dem Aktualisierungssignal enthalten sind. Das aktualisierte Frequenzband wird anhand der Aktualisierungsinformationen identifiziert.
  • In S255 speichert die Endgerätesteuerungseinheit 43 in dem Speicher 47 das aktualisierte Frequenzband, das durch die Aktualisierungsinformationen repräsentiert wird, als ein neues verwendetes Frequenzband. In S260 stellt die Endgerätesteuerungseinheit 43 die Drahtloskommunikationseinheit 42 zum Empfangen des drahtlosen Kommunikationssignals des bzw. in dem in S255 aktualisierten verwendeten Frequenzbandes ein. D.h., die Endgerätesteuerungseinheit 43 gibt an die Schalteinheit 75 eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des Kommunikationszustands der Drahtloskommunikationseinheit 42 aus.
  • In Schritt S265 wartet die Endgerätesteuerungseinheit 43, bis das Sendeanweisungssignal von der Verwaltungsvorrichtung 2 empfangen wird, und wenn bestimmt wird, dass das Sendeanweisungssignal empfangen wird, schreitet der Prozess zu S270. Die Endgerätesteuerungseinheit 43 beschafft bzw. erlangt in S270 die Batterieinformationen. Die Batterieinformationen werden durch die Batterieinformationsbeschaffungseinheit 71 beschafft und in dem Speicher 47 gespeichert.
  • Die Endgerätesteuerungseinheit 43 sendet in S275 ein Sendeantwortsignal an die Verwaltungsvorrichtung 2. Dann beendet die Endgerätesteuerungseinheit 43 den derzeitigen Prozess.
  • Betrieb
  • Die Verwaltungsvorrichtung 2 und jede der Endgerätevorrichtungen 4 senden und empfangen die Batterieinformationen in einem vorbestimmten Zyklus. Zu dem Zeitpunkt des Sendens oder Empfangens wird eine drahtlose Kommunikation unter Verwendung der jeweils in dem Speicher 27, der in der Verwaltungsvorrichtung 2 enthalten ist, und in dem Speicher 47, der in der Endgerätevorrichtung 4 enthalten ist, gespeicherten verwendeten Frequenzbänder durchgeführt.
  • Wenn bestimmt wird, dass ein Aktualisierungszeitpunkt vorliegt, beschafft die Verwaltungsvorrichtung 2 die Empfangszustandsinformationen (d.h. die endgeräteseitigen Intensitätsinformationen) in der Verwaltungsvorrichtung 2 unter Verwendung der Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden. Die Verwaltungsvorrichtung 2 vergleicht die jeweiligen Empfangsintensitäten der Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, miteinander, identifiziert ein Frequenzband mit der höchsten Empfangsintensität aus den Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, und aktualisiert das verwendete Frequenzband in das identifizierte, bestimmte Frequenzband. Die Verwaltungsvorrichtung 2 speichert das spezifizierte bzw. bestimmte verwendete Frequenzband in dem Speicher 27. Außerdem sendet die Verwaltungsvorrichtung 2 die Informationen, die das identifizierte verwendete Frequenzband angeben, an die Endgerätevorrichtung 4, und die Informationen werden in dem Speicher 47 der Endgerätevorrichtung 4 gespeichert.
  • Dadurch kann das Senden oder Empfangen der Batterieinformationen zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und den jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4 in einem guten Kommunikationszustand fortgesetzt werden.
  • Wirkungen
  • Gemäß der oben im Detail beschriebenen ersten Ausführungsform werden die folgenden Wirkungen erzielt.
  • (A) Das Kommunikationssystem 1 der vorliegenden Ausführungsform enthält eine Verwaltungsvorrichtung 2 und mehrere Endgerätevorrichtungen 4. Im Folgenden wird eine Kommunikationsvorrichtung, die unter Verwendung von mehreren unterschiedlichen Frequenzbändern kommuniziert, als Multibandkommunikationsvorrichtung bezeichnet. Eine einzige Verwaltungsvorrichtung 2 enthält eine Drahtloskommunikationseinheit 22 als eine Multibandkommunikationsvorrichtung, und jede der Endgerätevorrichtungen 4 enthält eine Drahtloskommunikationseinheit 42 als eine Multibandkommunikationsvorrichtung. D.h., in dem Kommunikationssystem 1 können die Verwaltungsvorrichtung 2 und die Endgerätevorrichtung 4 unter Verwendung von mehreren unterschiedlichen Frequenzbändern miteinander kommunizieren.
  • In dem Kommunikationssystem 1 der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn sich der Kommunikationszustand, der ein bestimmtes Frequenzband aus den Frequenzbändern verwendet, verschlechtert, ein Frequenzband, das sich von dem Frequenzband unterscheidet, in dem sich der Kommunikationszustand verschlechtert hat, zur Kommunikation zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 verwendet. Es kann beispielsweise ein guter Kommunikationszustand durch Ändern eines derzeit verwendeten Frequenzbandes in ein anderes, niedrigeres Frequenzband erzielt werden. Der gute Kommunikationszustand meint hier beispielsweise, dass eine Kommunikationsgenauigkeit gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist. Als Ergebnis kann die Verwaltungsvorrichtung 2 in dem Kommunikationssystem 1 kontinuierlich die Batterieinformationen unabhängig von dem Kommunikationszustand mit der Endgerätevorrichtung 4 erlangen.
  • Es wird beispielsweise angenommen, dass ein Batteriesystem, das eine Endgeräteverwaltungsvorrichtung, die Informationen über eine Batterie beschafft, und eine Zwischenverwaltungsvorrichtung enthält, die drahtlos mit der Endgeräteverwaltungsvorrichtung kommuniziert, wie es in dem Stand der Technik bekannt ist, in einem Gehäuse aus Metall oder Ähnlichem angeordnet ist. Diese Vorrichtungen kommunizieren unter Verwendung eines drahtlosen Kommunikationssignals in einem einzigen Frequenzband. In Abhängigkeit von den Positionen und dem Abstand zwischen der Zwischenverwaltungsvorrichtung und der Endgeräteverwaltungsvorrichtung oder der Gestalt und Größe des Gehäuses kann sich der Kommunikationszustand zwischen der Zwischenverwaltungsvorrichtung und der Endgeräteverwaltungsvorrichtung verschlechtern. Eine derartige Verschlechterung des Kommunikationszustands kann auch durch die Anordnung von Batterien, externem Rauschen und Ähnlichem verursacht werden. Mit anderen Worten, wenn sich der Abstand zwischen der Zwischenverwaltungsvorrichtung und der Endgeräteverwaltungsvorrichtung erhöht und/oder ein anderes Objekt in einem Hohlraum des Gehäuses aufgrund eines in dem Gehäuse gebotenen Raums angeordnet wird (d.h. ein Hindernis bei der Durchführung einer drahtlosen Kommunikation), kann dieses zu Schwierigkeiten bei der Kommunikation unter Verwendung eines drahtlosen Kommunikationssignals in einem einzigen Frequenzband führen.
  • Man beachte, dass die Verschlechterung des Kommunikationszustands hier beispielsweise einen Zustand meint, in dem die Kommunikationsgenauigkeit, die ein numerischer Wert ist, der eine Qualität des Kommunikationszustands angibt, kleiner als ein vorbestimmter Wert ist. Die Kommunikationsgenauigkeit kann beispielsweise eine Kommunikationserfolgsrate sein, die eine Rate einer erfolgreichen Kommunikation zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 repräsentiert.
  • Demgegenüber kann das Kommunikationssystem 1 der vorliegenden Ausführungsform einen guten Kommunikationszustand sogar dann erzielen, wenn sich der Kommunikationszustand in einem verwendeten Frequenzband verschlechtert.
  • (B) Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, können die Endgerätevorrichtungen 4 mindestens eine erste Endgerätevorrichtung 4a und mindestens eine zweite Endgerätevorrichtung 4b enthalten. Die zweite Endgerätevorrichtung 4b kann auf einer von der Verwaltungsvorrichtung 2 weiter entfernten Seite als die erste Endgerätevorrichtung 4a angeordnet sein.
  • Die erste Endgerätevorrichtung 4a kann derart ausgebildet sein, dass die Drahtloskommunikationseinheit 42 eine Kommunikation unter Verwendung des ersten Frequenzbandes durchführt, dass unter den Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, relativ hoch ist. Die erste Endgerätevorrichtung 4a kann beispielsweise in einem Anfangszustand oder Ähnlichem wie oben beschrieben ausgebildet sein. D.h., das erste Frequenzband kann in dem Speicher 47 als das verwendete Frequenzband gespeichert sein, und der Schalter 225 in der Drahtloskommunikationseinheit 42, die in der ersten Endgerätevorrichtung 4a enthalten ist, kann ausgelegt sein, den ersten Filter 223 auszuwählen.
  • Außerdem kann die zweite Endgerätevorrichtung 4b derart ausgebildet sein, dass die Drahtloskommunikationseinheit 42 zur Verwendung bei der Kommunikation ein zweites, niedrigeres Frequenzband als das in der ersten Endgerätevorrichtung 4a verwendete Frequenzband aus den Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, aufweist. Die zweite Endgerätevorrichtung 4b kann beispielsweise in einem Anfangszustand wie oben beschrieben ausgebildet sein. D.h., das zweite Frequenzband kann in dem Speicher 47 als das verwendete Frequenzband gespeichert sein, und der Schalter 225 in der Drahtloskommunikationseinheit 42, die in der zweiten Endgerätevorrichtung 4b enthalten ist, kann ausgelegt sein, den zweiten Filter 224 auszuwählen.
  • Als Ergebnis führt die zweite Endgerätevorrichtung 4b, die auf einer von der Verwaltungsvorrichtung 2 entfernten Seite angeordnet ist, eine Kommunikation unter Verwendung eines relativ niedrigen Frequenzbandes durch. D.h., der Grad der Ablenkung ist größer und die Radiowelle wird weniger wahrscheinlich abgeschwächt als wenn eine Kommunikation unter Verwendung eines relativ hohen Frequenzbandes durchgeführt wird. Als Ergebnis ist es möglich, einen besseren Kommunikationszustand in Bezug auf die zweite Endgerätevorrichtung 4b, die auf der von der Verwaltungsvorrichtung 2 entfernten Seite angeordnet ist, im Vergleich zu einem Fall zu erzielen, in dem eine Kommunikation unter Verwendung eines relativ hohen Frequenzbandes durchgeführt wird.
  • Man beachte, dass in einem derartigen Fall hinsichtlich der ersten Endgerätevorrichtung 4a, die auf einer nahen Seite näher bei der Verwaltungsvorrichtung 2 angeordnet ist, der Abstand sogar dann, wenn eine Kommunikation unter Verwendung eines relativ hohen Frequenzbandes durchgeführt wird, bei der der Grad der Ablenkung klein ist, an dem ersten Ort klein ist und Radiowellen nicht leicht abgeschwächt werden. Daher wird der Kommunikationszustand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der ersten Endgerätevorrichtung 4a in einer guten Verfassung gehalten.
  • Außerdem kann die Verwaltungsvorrichtung 2 in dem Kommunikationssystem 1 kontinuierlich die Batterieinformationen unabhängig von dem Kommunikationszustand mit der ersten Endgerätevorrichtung 4a und mit der zweiten Endgerätevorrichtung 4b beschaffen. Hier kann ein Abstand L1 zwischen der ersten Endgerätevorrichtung 4a und der Verwaltungsvorrichtung 2, der oben beschrieben ist, ein Wert sein, der auf Abständen zwischen den jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4, die in der ersten Endgerätevorrichtung 4a enthalten sind, und der Verwaltungsvorrichtung 2 basiert. Der Abstand L1 kann beispielsweise ein Mittelwert, ein Medianwert, ein Minimalwert oder ein Maximalwert der Abstände zwischen den jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4, die in der ersten Endgerätevorrichtung 4a enthalten sind, und der Verwaltungsvorrichtung 2 sein.
  • Andererseits kann auf ähnliche Weise ein Abstand L2 zwischen der zweiten Endgerätevorrichtung 4b und der Verwaltungsvorrichtung 2, der oben beschrieben ist, ein Wert sein, der auf Abständen zwischen den jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4, die in der zweiten Endgerätevorrichtung 4b enthalten sind, und der Verwaltungsvorrichtung 2 basiert. Der Abstand L2 kann beispielsweise ein Mittelwert, ein Medianwert, ein Minimalwert oder ein Maximalwert der Abstände zwischen den jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4, die in der zweiten Endgerätevorrichtung 4b enthalten sind, und der Verwaltungsvorrichtung 2 sein.
  • Wie es in 9 gezeigt ist, kann alternativ der Abstand L1 ein Abstand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und einer zentralen Position der jeweiligen Positionen der Endgerätevorrichtungen 4, die in der ersten Endgerätevorrichtung 4a enthalten sind (d.h. gemeinsam als diese bezeichnet sind), sein. Auf ähnliche Weise kann der Abstand L2 ein Abstand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und einer zentralen Position der jeweiligen Positionen der Endgerätevorrichtungen 4, die in der zweiten Endgerätevorrichtung 4b enthalten sind (d.h. gemeinsam als diese genannt sind) sein.
  • Sogar wenn die jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4, die in der ersten Endgerätevorrichtung 4a oder in der zweiten Endgerätevorrichtung 4 enthalten sind, an zueinander getrennten unterschiedlichen Positionen (wie es beispielsweise in 9 dargestellt ist) angeordnet sind, verwenden sämtliche Endgerätevorrichtungen 4 in einer 4a-Vorrichtungsgruppe (als erste Endgerätevorrichtung 4a) das niedrigere Frequenzband. Daher können dieselben Wirkungen wie oben beschrieben erzielt werden.
  • (C) Jede der Endgerätevorrichtungen 4 enthält einen Speicher 47, der das verwendete Frequenzband speichert. Die Verwaltungsvorrichtung 2 enthält einen Speicher 27, der das verwendete Frequenzband für jede der Endgerätevorrichtungen 4 speichert. In S140 beschafft die Verwaltungsvorrichtung 2 (d.h. die Aktualisierungseinheit 62) mindesten eine Information aus verwaltungsseitigen Intensitätsinformationen und den endgeräteseitigen Intensitätsinformationen als Empfangszustandsinformationen. Man beachte, dass die verwaltungsseitigen Intensitätsinformationen eine Empfangsintensität eines drahtlosen Kommunikationssignals (d.h. eine Signalintensität zu einem Zeitpunkt eines Empfangs durch die Verwaltungsvorrichtung 2) jedes der unterschiedlichen Frequenzbänder, die von dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, repräsentieren, das ein drahtloses Kommunikationssigna ist, das von den jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4 an die Verwaltungsvorrichtung 2 gesendet wird.
  • In S150 aktualisiert die Verwaltungsvorrichtung 2 auf der Grundlage der Empfangszustandsinformationen für jede der Endgerätevorrichtungen 4 das verwendete Frequenzband in ein Frequenzband aus den unterschiedlichen Frequenzbändern, die von dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, in dem die höchste Empfangsintensität vorliegt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform beschafft die Verwaltungsvorrichtung 2 die endgeräteseitigen Intensitätsinformationen in S140 als Empfangszustandsinformationen und aktualisiert in S150 das verwendete Frequenzband für jede der Endgerätevorrichtungen 4 auf der Grundlage derartiger endgeräteseitiger Intensitätsinformationen. Außerdem aktualisiert die Verwaltungssteuerungseinheit 23 auf der Grundlage der Empfangszustandsinformationen das verwendete Frequenzband in ein Frequenzband aus den unterschiedlichen Frequenzbändern, die von dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, mit der höchsten Empfangsintensität.
  • Sogar wenn sich die Qualität des Kommunikationszustands zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 ändert, wird somit ein Frequenzband, in dem die Empfangsintensität in der Verwaltungsvorrichtung 2 oder in der Endgerätevorrichtung 4 die höchste ist, als das verwendete Frequenzband bestimmt. D.h., es ist möglich, einen guten Kommunikationszustand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und den jeweiligen Endgerätevorrichtungen 4 zu erzielen. Somit können in dem Kommunikationssystem 1 dieselben Wirkungen wie oben beschrieben erzielt werden.
  • (D) In der Verwaltungsvorrichtung 2 bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 in S110, dass der Aktualisierungszeitpunkt vorliegt, wenn die Aktualisierungsbedingung erfüllt ist. Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 (d.h. die Aktualisierungseinheit 62) aktualisiert das verwendete Frequenzband für jede jeweilige Endgerätevorrichtung 4, wenn bestimmt wird, dass der Aktualisierungszeitpunkt erreicht ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Kommunikationssystem 1 in dem Fahrzeug V1 montiert. Somit bestimmt die Verwaltungssteuerungseinheit 23 in S110, dass der Aktualisierungszeitpunkt erreicht ist, wenn das Fahrzeug V1 stoppt, d.h. durch Annehmen eines Stopps des Fahrzeugs V1 als eine Erfüllung der Aktualisierungsbedingung.
  • Es kann eine drahtlose Kommunikation in dem Fahrzeug V1 durch verschiedenes Rauschen beeinflusst werden, beispielsweise durch fahrzeugeigenes Rauschen aufgrund von Vibrationen und Rauschen außerhalb des Fahrzeugs aufgrund von Änderungen der Fahrumgebung. Der Kommunikationszustand in dem Fahrzeug V1 kann sich somit verschlechtern.
  • In dem Kommunikationssystem 1 der vorliegenden Ausführungsform wird das verwendete Frequenzband einer jeweiligen Endgerätevorrichtung 4 auf der Grundlage der Empfangszustandsinformationen des Zeitpunktes, zu dem das Fahrzeug V1 stoppt, aktualisiert. Daher kann eine drahtlose Kommunikation zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 in dem Gehäuse 100 unter Verwendung eines Frequenzbandes durchgeführt werden, in dem eine höhere Empfangsintensität erzielbar ist.
  • Modifikationen
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist die Drahtloskommunikationseinheit 22 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22A) wie in 4 gezeigt ausgelegt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf ein derartiges Beispiel beschränkt.
  • Modifikation 1
  • Gemäß 10 kann die Drahtloskommunikationseinheit 22 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22B) der Modifikation 1 wie gezeigt ausgebildet sein. In der Drahtloskommunikationseinheit 22B der in 10 dargestellten Modifikation 1 können der erste Filter 223, der zweite Filter 224 und der Schalter 225, die in der in 4 dargestellten Drahtloskommunikationseinheit 22 enthalten sind, durch einen Diplexer 226 ersetzt werden.
  • Der Diplexer 226 ist ein Filter mit drei Anschlüssen, der an einem Eingang zu der Antenne 21 (d.h. einem Ausgang von der Antenne 21) angeordnet ist und zwei Frequenzbänder, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, trennt. Der Diplexer 226 enthält Anschlüsse 601 bis 603. Der Anschluss 603 ist mit der Antenne 21 verbunden. Der Anschluss 602 ist mit dem Transceiverschalter 401 in dem ersten Transceiver 221 verbunden. Der Anschluss 603 ist mit dem Transceiverschalter 401 in dem zweiten Transceiver 222 verbunden.
  • Wenn bei der Modifikation 1 die Schalteinheit 65 die Drahtloskommunikationseinheit 22B in die jeweiligen oben beschriebenen vier Zustände schaltet, wird aufgrund der Änderung der Konfiguration der Drahtloskommunikationseinheit 22B die Ausgabe des Schaltsignals von der Schalteinheit 65 an den Schalter 225 weggelassen, was sich von der ersten Ausführungsform unterscheidet.
  • Da gemäß einer derartigen Konfiguration das Schaltsignal, das in den Schalter 225 eingegeben wird, nicht notwendig ist, kann die Anzahl der Steuersignale verringert werden, und es kann die Steuerung durch die Verwaltungssteuerungseinheit 23 vereinfacht werden. Die Drahtloskommunikationseinheit 42 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 42B) kann ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22B ausgebildet sein. Ein Anschluss 602 des Diplexers 226, der in der Drahtloskommunikationseinheit 42B enthalten ist, ist jedoch mit der Antenne 41 anstatt mit der Antenne 21 verbunden. In der Drahtloskommunikationseinheit 42B wählen der Transceiverschalter 401 in dem ersten Transceiver 221 und der Transceiverschalter 401 in dem zweiten Transceiver 222 jeweils zu verbindende Anschlüsse entsprechend dem Schaltsignal von der Endgerätesteuerungseinheit 43 aus.
  • Modifikation 2
  • Gemäß 11 kann die Drahtloskommunikationseinheit 22 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22C) der Modifikation 2 wie gezeigt ausgebildet sein. Die Drahtloskommunikationseinheit 22C der in 11 dargestellten Modifikation 2 enthält außerdem einen Filter 227, der zwischen dem Schalter 225 in der in 4 dargestellten Drahtloskommunikationseinheit 22A und der Antenne 21 angeordnet ist. Der Filter 227 weist zwei Anschlüsse auf. Einer der beiden Anschlüsse des Filters 227 ist mit der Antenne 21 verbunden, und der andere Anschluss ist mit dem Schalter 225 verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform kann der Filter 227 ein BPF sein, der das erste Frequenzband und das zweite Frequenzband durchlässt.
  • Bei einer derartigen Änderung ist einer der drei Anschlüsse des Schalters 225 in der Drahtloskommunikationseinheit 22C mit dem oben beschriebenen Filter 227 anstatt mit der Antenne 21 verbunden. In der Modifikation 2 gibt die Schalteinheit 65 ein jeweiliges Schaltsignal aus, wenn die Drahtloskommunikationseinheit 22C in die jeweiligen oben beschriebenen vier Zustände gewechselt wird, wie es in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Wenn die Radiowellen der bezeichneten bzw. genannten Frequenzen in den Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden, durch die Innenwand des Gehäuses 100 reflektiert werden, können in dem Gehäuse 100 Harmonische der Radiowellen der bezeichneten Frequenzen erzeugt werden. Diese Harmonischen können den Kommunikationszustand zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 als Rauschen verschlechtern.
  • Da in der Modifikation 2 der Filter 227 angeordnet ist, der das erste Frequenzband und das zweite Frequenzband durchlässt (d.h. der einen Frequenzbereich abdeckt, der das erste und das zweite Frequenzband enthält), werden von Radiowellen der bezeichneten Frequenz herrührende Harmonische sowie Rauschen außerhalb des Bandes unterdrückt. D.h., es wird eine Verschlechterung des Kommunikationszustands zwischen der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 verhindert.
  • Die Drahtloskommunikationseinheit 42 kann auch ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22C ausgebildet sein.
  • Modifikation 3
  • Die Drahtloskommunikationseinheit 22 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22D) der Modifikation 3 kann beispielsweise wie in 12 gezeigt ausgebildet sein. Die Drahtloskommunikationseinheit 22D der in 12 dargestellten Modifikation 3 enthält außerdem den Filter 227 ähnlich wie die Modifikation 2 an einer Position zwischen dem Diplexer 226 in der in 10 dargestellten Drahtloskommunikationseinheit 22B der Modifikation 1 und der Antenne 21. Der Filter 227 weist zwei Anschlüsse auf. Einer der beiden Anschlüsse des Filters 227 ist mit der Antenne 21 verbunden, und der andere Anschluss ist mit dem Anschluss 601 des Diplexers 226 verbunden.
  • Dadurch können dieselben Wirkungen wie mit der Modifikation 2 erzielt werden. Die Drahtloskommunikationseinheit 42 kann auch ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22D ausgebildet sein.
  • Modifikation 4
  • Von der Verwaltungsvorrichtung 2 und der Endgerätevorrichtung 4 kann mindestens die Verwaltungsvorrichtung 2 mehrere Antennen enthalten.
  • In den unten angegebenen Modifikationen 4 bis 7 kann beispielsweise, wie es in 13 gezeigt ist, nur die Verwaltungsvorrichtung 2 mehrere Antennen enthalten. D.h., die Antenne 21 kann mehrere Antennen enthalten, d.h. die Antenne 21 kann z.B. eine Antenne 21a und eine Antenne 21b enthalten.
  • Wie es in 13 dargestellt ist, kann dementsprechend der Schalter 225, der in der Drahtloskommunikationseinheit 22A der ersten Ausführungsform, die in 4 dargestellt ist, durch einen Schalter 228 ersetzt werden. Der Schalter 228 ist ein Vier-Anschlüsse-Schalter mit Anschlüssen 605 bis 608. Der Anschluss 605 ist beispielsweise mit der Antenne 21a verbunden, und der Anschluss 606 ist mit dem ersten Filter 223 verbunden. Der Anschluss 607 ist mit der Antenne 21b verbunden, und der Anschluss 608 ist mit dem zweiten Filter 224 verbunden.
  • Der Schalter 228 kann die folgenden Verbindungszustände entsprechend dem Schaltsignal von der Schalteinheit 65 errichten. Die Verbindungszustände, die hier genannt sind, können einen Zustand, in dem der Anschluss 605 und der Anschluss 606 miteinander verbunden sind, einen Zustand, in dem der Anschluss 605 und der Anschluss 608 miteinander verbunden sind, einen Zustand, in dem der Anschluss 605, der Anschluss 606 und der Anschluss 607 miteinander verbunden sind, und einen Zustand, in dem der Anschluss 605, der Anschluss 606 und der Anschluss 608 miteinander verbunden sind, enthalten. Außerdem können die Verbindungszustände einen Zustand, in dem der Anschluss 607 und der Anschluss 606 miteinander verbunden sind, einen Zustand, in dem der Anschluss 607 und der Anschluss 608 miteinander verbunden sind, einen Zustand, in dem der Anschluss 607, der Anschluss 606 und der Anschluss 608 miteinander verbunden sind, und einen Zustand, in dem der Anschluss 607, der Anschluss 608 und der Anschluss 605 miteinander verbunden sind, enthalten.
  • Genauer gesagt kann in der Drahtloskommunikationseinheit 22 der Modifikation 4 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22E) beispielsweise die Antenne 21a eine Sendeantenne zum Senden von Radiowellen in dem ersten Frequenzband und Radiowellen in dem zweiten Frequenzband sein. Die Antenne 21b kann eine Empfangsantenne sein, die Radiowellen in dem ersten Frequenzband und Radiowellen in dem zweiten Frequenzband empfängt.
  • Der Schalter 228 kann beispielsweise alternativ einen von zwei Zuständen entsprechend dem Schaltsignal von der Schalteinheit 65 auswählen, d.h. (i) einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 608 und einer Verbindung des Anschlusses 607 mit dem Anschluss 608 sowie (ii) einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 608 und einer Verbindung des Anschlusses 607 mit dem Anschluss 606.
  • Wenn bei der Modifikation 4 die Schalteinheit 65 die Drahtloskommunikationseinheit 22E in die jeweiligen oben beschriebenen vier Zustände schaltet, gibt die Schalteinheit 65 aufgrund der Änderung der Konfiguration der Drahtloskommunikationseinheit 22E ein Schaltsignal an den Schalter 228 aus, anstatt das Signal an den Schalter 225 auszugeben. Man beachte, dass die unten beschriebenen Modifikationen 5 bis 7 jeweiligen Kommunikationseinheiten 22F bis 22H entsprechen.
  • Wenn hier eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des ersten Sendezustands oder des zweiten Empfangszustands eingegeben wird, gibt die Schalteinheit 65 ein Schaltsignal an den Schalter 228 aus, um einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 606 und einer Verbindung des Anschlusses 707 mit dem Anschluss 608 zu errichten. Wenn andererseits eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des ersten Empfangszustands oder des zweiten Sendezustands eingegeben wird, gibt die Schalteinheit 65 ein Schaltsignal an den Schalter 228 aus, um einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 608 und einer Verbindung des Anschlusses 607 mit dem Anschluss 606 zu errichten.
  • In der Modifikation 4 ermöglicht der Schalter 28 gleichzeitig (i) ein Senden des ersten Frequenzbandes oder des zweiten Frequenzbandes und (ii) ein Empfangen des anderen aus dem ersten Frequenzband und dem zweiten Frequenzband. Die Drahtloskommunikationseinheit 42 kann auch ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22E ausgebildet sein.
  • Modifikation 5
  • In der Drahtloskommunikationseinheit 22 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22F) der Modifikation 5 kann die Antenne 21a eine Antenne sein, die Radiowellen in dem ersten Frequenzband sendet und empfängt. Außerdem kann die Antenne 21b eine Antenne sein, die Radiowellen in dem zweiten Frequenzband sendet und empfängt.
  • Der Schalter 228 kann beispielsweise alternativ einen von zwei Zuständen entsprechend dem Schaltsignal von der Schalteinheit 65 auswählen, d.h. (i) einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 606 und keiner Verbindung des Anschlusses 607 mit dem Anschluss 608 sowie (ii) einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 607 mit dem Anschluss 608 und keiner Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 606.
  • Wenn hier eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des ersten Sendezustands oder des ersten Empfangszustands eingegeben wird, gibt die Schalteinheit 65 ein Schaltsignal an den Schalter 228 aus, um einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 606 und keiner Verbindung des Anschlusses 607 mit dem Anschluss 608 zu errichten. Wenn andererseits eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des zweiten Sendezustands oder des zweiten Empfangszustands eingegeben wird, gibt die Schalteinheit 65 ein Schaltsignal an den Schalter 228 aus, um einen Zustand einer Verbindung des Anschlusses 607 mit dem Anschluss 608 und keiner Verbindung des Anschlusses 605 mit dem Anschluss 606 zu errichten.
  • Da in der Modifikation 5 eine jeweilige Antenne für jedes der verwendeten Frequenzbänder in dem Kommunikationssystem 1 bereitgestellt wird, kann das Richtvermögen der Antennen individuell entsprechend den jeweiligen verwendeten Frequenzbändern eingestellt werden. Die Drahtloskommunikationseinheit 42 kann auch ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22F ausgebildet sein.
  • Man beachte, dass in der Modifikation 5 der Schalter 228 derart ausgelegt sein kann, dass entsprechend dem Schaltsignal der Anschluss 605 und der Anschluss 606 stets miteinander verbunden werden und der Anschluss 607 und der Anschluss 608 stets miteinander verbunden werden.
  • Modifikation 6
  • In der Drahtloskommunikationseinheit 22 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22G) der Modifikation 6 kann die Antenne 21a eine Antenne sein, die Radiowellen in dem ersten Frequenzband und in dem zweiten Frequenzband sendet und empfängt. Die Antenne 21b kann auch eine Antenne sein, die Radiowellen in dem ersten Frequenzband und in dem zweiten Frequenzband sendet und empfängt.
  • Der Schalter 228 wählt beispielsweise alternativ entsprechend dem Schaltsignal von der Schalteinheit 65 (i) einen Zustand, in dem der Anschluss 605, der Anschluss 606 und der Anschluss 607 miteinander verbunden sind, oder (ii) einen Zustand, in dem der Anschluss 607, der Anschluss 608 und der Anschluss 605 miteinander verbunden sind, aus.
  • Wenn hier eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des ersten Sendezustands oder des ersten Empfangszustands eingegeben wird, gibt die Schalteinheit 65 ein Schaltsignal an den Schalter 228 zum Verbinden der Anschlüsse 605, 606 und 607 aus. Als Ergebnis werden die Anschlüsse 606 und 605 miteinander verbunden, und die Anschlüsse 606 und 607 werden miteinander verbunden. Wenn andererseits eine Ausführungsanweisung zum Einstellen des zweiten Sendezustands oder des zweiten Empfangszustands eingegeben wird, gibt die Schalteinheit 65 ein Schaltsignal an den Schalter 228 zum Verbinden der Anschlüsse 607, 608 und 605 aus. Als Ergebnis werden der Anschluss 608 und der Anschluss 607 miteinander verbunden, und der Anschluss 608 und der Anschluss 605 werden miteinander verbunden.
  • In der Modifikation 6 werden auf ähnliche Weise wie bei dem MIMO-Verfahren Sendedaten im Voraus in mehrere Signale unterteilt, und die Signale werden gleichzeitig von den Antennen 21a, 21b in demselben Frequenzband gesendet, wodurch die Kommunikationsgeschwindigkeit erhöht wird.
  • Die Drahtloskommunikationseinheit 42 kann auch ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22G ausgebildet sein.
  • Modifikation 7
  • In der Drahtloskommunikationseinheit 22 (im Folgenden die Drahtloskommunikationseinheit 22H) der Modifikation 7 kann die Antenne 21a eine Antenne sein, die Radiowellen in dem ersten Frequenzband und in dem zweiten Frequenzband wie in der Modifikation 6 sendet und empfängt. Die Antenne 21b kann auch eine Antenne sein, die Radiowellen in dem ersten Frequenzband und in dem zweiten Frequenzband sendet und empfängt.
  • Der Schalter 228 wählt beispielsweise abwechselnd einen von zwei Zuständen, d.h. (i) einen Zustand, in dem die Anschlüsse 605, 606 und 608 verbunden sind, und (ii) einen Zustand, in dem die Anschlüsse 607, 606 und 608 verbunden sind, entsprechend einem Schaltsignal von der Schalteinheit 65 aus.
  • Wenn die Schalteinheit 65 die Drahtloskommunikationseinheit 22H in einen der oben beschriebenen vier Zustände schaltet, kann die Schalteinheit 65 stets an den Schalter 228 ein Schaltsignal zum Verbinden des Anschlusses 605, des Anschlusses 606 und des Anschlusses 608 ausgeben. Dadurch können beispielsweise (A) der Anschluss 606 und der Anschluss 605 miteinander verbunden werden, und der Anschluss 606 und der Anschluss 608 können miteinander verbunden werden, oder es können (B) der Anschluss 605 und der Anschluss 606 miteinander verbunden werden, und es können der Anschluss 605 und der Anschluss 608 miteinander verbunden werden. D.h., es kann einer der beiden Zustände (A) und (B) errichtet werden.
  • Wenn ein Wechsel der Drahtloskommunikationseinheit 22H in die oben beschriebenen vier Zustände erfolgt, kann andererseits die Schalteinheit 65 stets an den Schalter 228 ein Schaltsignal ausgeben, das die Anschlüsse 607, 606 und 608 verbindet. Dadurch können beispielsweise (C) der Anschluss 606 und der Anschluss 607 miteinander verbunden werden, und es können der Anschluss 606 und der Anschluss 608 miteinander verbunden werden, oder es können (D) der Anschluss 607 und der Anschluss 606 miteinander verbunden werden, und es können der Anschluss 607 und der Anschluss 608 miteinander verbunden werden. D.h., es kann einer der beiden Zustände (C) und (D) errichtet werden.
  • Wenn sich in der Modifikation 7 beispielsweise der Kommunikationszustand der Antenne 21a verschlechtert, ist es möglich, die Kommunikation unter Verwendung der Antenne 21b anstelle der Antenne 21a fortzusetzen. Die Drahtloskommunikationseinheit 42 kann auch ähnlich wie die Drahtloskommunikationseinheit 22H ausgebildet sein.
  • Weitere Ausführungsformen
  • Auch wenn oben Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, und es sind verschiedene Modifikationen innerhalb der vorliegenden Erfindung möglich.
  • (5a) In den obigen Ausführungsformen enthält das Kommunikationssystem 1 eine einzige Verwaltungsvorrichtung 2 und mehrere Endgerätevorrichtungen 4, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine derartige Konfiguration beschränkt. Es kann beispielsweise ein Kommunikationssystem der vorliegenden Erfindung eine einzige Verwaltungsvorrichtung 2 und eine einzige Endgerätevorrichtung 4 enthalten.
  • Alternativ kann ein Kommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung mehrere Verwaltungsvorrichtungen 2 und eine einzige Endgerätevorrichtung 4 enthalten.
  • (5b) Ein Kommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung kann mindestens eine Endgerätevorrichtung, die mindestens Batterieinformationen beschafft, und mindestens eine Verwaltungsvorrichtung enthalten, die mit der Endgerätevorrichtung kommuniziert, und eine Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung kann eine Multibandkommunikationsvorrichtung aufweisen. Die andere Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung kann eine spezielle Kommunikationsvorrichtung enthalten. Die spezielle Kommunikationsvorrichtung bezieht sich auf eine Kommunikationsvorrichtung, die ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung mindestens eines Frequenzbandes aus mehreren Frequenzbändern durchzuführen, die in dem Kommunikationssystem verwendet werden.
  • Wie es in 14 dargestellt ist, kann ein Kommunikationssystem 101 gemäß der vorliegenden Erfindung beispielsweise die Verwaltungsvorrichtung 2, die eine Multibandkommunikationsvorrichtung enthält, und eine Endgerätevorrichtung 9 enthalten. In der Endgerätevorrichtung 9 ist eine spezielle Kommunikationsvorrichtung 92 angeordnet, die die Drahtloskommunikationseinheit 42 in der Endgerätevorrichtung 4 ersetzt, die oben beschrieben wurde. Das Kommunikationssystem 101, das in 14 dargestellt ist, kann mehrere (beispielsweise zwei) Endgerätevorrichtungen 9 (beispielsweise die Endgerätevorrichtungen 9a und 9b) enthalten. Die spezielle Kommunikationsvorrichtung 92 in der Endgerätevorrichtung 9a kann eine Kommunikation unter Verwendung des ersten Frequenzbandes durchführen, und die spezielle Kommunikationsvorrichtung 92 in der Endgerätevorrichtung 9b kann eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Frequenzbandes durchführen.
  • Die Verwaltungsvorrichtung 2 kann ausgelegt sein, die Batterieinformationen mittels drahtloser Kommunikation in dem oben beschriebenen Batterieverwaltungszyklus zu beschaffen. Wenn dann die Empfangsintensität, die durch Empfangszustandsinformationen repräsentiert wird, die von der Endgerätevorrichtung 9a gesendet werden, kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert wird, kann die Verwaltungsvorrichtung 2 ausgelegt sein, danach das zweite Frequenzband zu verwenden, um eine drahtlose Kommunikation mit der Endgerätevorrichtung 9b zum Beschaffen der Batterieinformationen durchzuführen.
  • Wenn sich in dem Kommunikationssystem 101 der Kommunikationszustand, der das erste Frequenzband verwendet, das ein verwendetes Frequenzband ist, verschlechtert, kann somit ein guter Kommunikationszustand neu unter Verwendung des zweiten Frequenzbandes erzielt werden. Wenn die Endgerätevorrichtung 9a und die Endgerätevorrichtung 9b dieselben Batterieinformationen erlangt haben, kann die Verwaltungsvorrichtung 2 des Kommunikationssystems 101 eine Beschaffung der Batterieinformationen sogar dann fortsetzen, wenn sich der Kommunikationszustand, der das erste Frequenzband verwendet, verschlechtert.
  • (5c) Wie es in 15 dargestellt ist, kann ein Kommunikationssystem 102 der vorliegenden Erfindung beispielsweise eine Verwaltungsvorrichtung 8 und eine Endgerätevorrichtung 4 enthalten, die eine Multibandkommunikationsvorrichtung enthält. Das in 15 dargestellte Kommunikationssystem 102 kann mehrere (beispielsweise zwei) Verwaltungsvorrichtungen 8 (beispielsweise die Verwaltungsvorrichtungen 8a und 8b) enthalten. In der Verwaltungsvorrichtung 8 ist die spezielle Kommunikationsvorrichtung 92 angeordnet, die die Drahtloskommunikationseinheit 22 in der Verwaltungsvorrichtung 2 ersetzt, die oben beschrieben wurde. Die spezielle Kommunikationsvorrichtung 92, die in der Verwaltungsvorrichtung 8a enthalten ist, kann eine Kommunikation unter Verwendung des ersten Frequenzbandes durchführen. Die spezielle Kommunikationsvorrichtung 92, die in der Verwaltungsvorrichtung 8b enthalten ist, kann eine Kommunikation unter Verwendung des zweiten Frequenzbandes durchführen.
  • Die Endgerätevorrichtung 4 kann ausgelegt sein, die Batterieinformationen unter Verwendung des ersten Frequenzbandes mit der Verwaltungsvorrichtung 8a entsprechend einem Sendeanweisungssignal drahtlos zu kommunizieren. Wenn dann das Sendeanweisungssignal nicht von der Verwaltungsvorrichtung 8a während einer vorbestimmten Zeitdauer gesendet wird, kann die Endgerätevorrichtung 4 ausgelegt sein, danach die Batterieinformationen mittels drahtloser Kommunikation mit der Verwaltungsvorrichtung 8b unter Verwendung des zweiten Frequenzbandes zu senden.
  • Wenn sich in dem Kommunikationssystem 102 der Kommunikationszustand, der das erste Frequenzband verwendet, das ein verwendetes Frequenzband ist, verschlechtert, kann ein guter Kommunikationszustand unter Verwendung des zweiten Frequenzbandes neu erlangt werden. Mindestens eine Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung 8a und der Verwaltungsvorrichtung 8b des Kommunikationssystems 102 kann die Beschaffung der Batterieinformationen sogar dann fortsetzen, wenn sich der Kommunikationszustand, der das erste Frequenzband verwendet, verschlechtert.
  • (5d) In S140 beschafft die Verwaltungssteuerungseinheit 23 (d.h. die Aktualisierungseinheit 62), die oben beschrieben ist, die endgeräteseitigen Intensitätsinformationen als Empfangszustandsinformationen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf den oben beschriebenen Prozess beschränkt. In S140 kann die Verwaltungssteuerungseinheit 23 die verwaltungsseitigen Intensitätsinformationen für jede der Endgerätevorrichtungen 4 beschaffen. Dann kann die Verwaltungssteuerungseinheit 23 in S150 ausgelegt sein, auf der Grundlage der verwaltungsseitigen Intensitätsinformationen das verwendete Frequenzband in das Frequenzband zu aktualisieren, in dem die höchste Empfangsintensität unter den Frequenzbändern vorliegt.
  • (5e) In der obigen Ausführungsform ist das Kommunikationssystem 1 in dem Fahrzeug V1 montiert, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine derartige Konfiguration beschränkt. Das Kommunikationssystem 1 kann beispielsweise in verschiedenen anderen Vorrichtungen anstatt in dem Fahrzeug V1 montiert sein, oder kann durch Verbindung mit verschiedenen Vorrichtungen verwendet werden.
  • (5f) Die Verwaltungssteuerungseinheit 23, die Endgerätesteuerungseinheit 43 und deren erfindungsgemäße Verfahren können durch einen zugehörigen Computer realisiert werden, der durch Konfigurieren eines Prozessors und eines Speichers, die programmiert sind, eine oder mehrere Funktionen, die durch ein Computerprogramm ausgeführt werden, auszuführen, bereitgestellt wird. Alternativ können die Verwaltungssteuerungseinheit 23, die Endgerätesteuerungseinheit 43 und deren Verfahren, die in der vorliegenden Erfindung beschrieben sind, durch einen zugehörigen Computer realisiert werden, der durch Konfigurieren eines Prozessors mit einer oder mehreren zugehörigen Hardwarelogikschaltungen bereitgestellt wird. Alternativ können die Verwaltungssteuerungseinheit 23, die Endgerätesteuerungseinheit 43 und deren Verfahren, die in der vorliegenden Erfindung beschrieben sind, durch einen oder mehrere zugehörige Computer realisiert werden, die als eine Kombination aus (i) einem Prozessor und einem Speicher, die programmiert sind, eine oder mehrere Funktionen auszuführen, und (ii) einem Prozessor, der als eine oder mehrere Hardwarelogikschaltungen ausgebildet ist, konfiguriert sind. Außerdem kann das Computerprogramm in einem computerlesbaren nichtflüchtigen dinglichen Speichermedium als Anweisungen bzw. Befehle, die von einem Computer auszuführen sind, gespeichert sein. Das Verfahren zum Realisieren der Funktionen der jeweiligen Einheiten, die in der Verwaltungssteuerungseinheit 23 und der Endgerätesteuerungseinheit 43 enthalten sind, muss nicht notwendigerweise Software beinhalten, und es können sämtliche Funktionen unter Verwendung von einer oder mehreren Vorrichtungen realisiert werden.
  • (5g) Die Funktionen von einer Komponente in den obigen Ausführungsformen können durch mehrere Komponenten realisiert werden, oder es kann eine Funktion von einer Komponente durch mehrere Komponenten realisiert werden. Außerdem können mehrere Funktionen von mehreren Komponenten durch eine Komponente realisiert werden, oder es kann eine einzelne Funktion, die durch mehrere Komponenten realisiert wird, durch eine Komponente realisiert werden. Außerdem kann ein Teil der Konfiguration der obigen Ausführungsformen weggelassen werden. Mindestens ein Teil der Konfiguration der obigen Ausführungsformen kann zu der Konfiguration einer anderen Ausführungsformen hinzugefügt werden, oder diese ersetzen.
  • (5h) Zusätzlich zu der Verwaltungssteuerungseinheit 23, der Endgerätesteuerungseinheit 43, der CPU 26, der CPU 46, der Verwaltungsvorrichtung 2, der Endgerätevorrichtung 4, dem Batteriemodul 3 und dem Kommunikationssystem 1, die oben beschrieben sind, kann die vorliegende Erfindung in verschiedenen Formen realisiert werden, beispielsweise als (i) ein Programm für den funktionellen Betrieb der Verwaltungssteuerungseinheit 23 und der Endgerätesteuerungseinheit 43, (ii) ein nichtflüchtiges dingliches Speichermedium wie beispielsweise ein Halbleiterspeicher, auf dem ein derartiges Programm aufgezeichnet ist, (iii) ein entsprechendes Kommunikationsverfahren oder Ähnliches.
  • In den obigen Ausführungsformen entspricht die Batteriezelle 5 einer „Batterie“, die Drahtloskommunikationseinheit 22 und die Drahtloskommunikationseinheit 42 entsprechen einer „Multibandkommunikationsvorrichtung“, der Speicher 27 entspricht einer „Verwaltungsspeichervorrichtung“, und der Speicher 47 entspricht einer „Endgerätespeichervorrichtung“. Die Drahtloskommunikationseinheit 22 und die Drahtloskommunikationseinheit 42 als jeweilige Multibandkommunikationsvorrichtung können auch der speziellen Kommunikationsvorrichtung entsprechen.
  • Die Verwaltungssteuerungseinheit 23 (d.h. die Aktualisierungseinheit 62) entspricht einer Intensitätsbeschaffungseinheit”, einer „Aktualisierungsausführungseinheit“ und einer „Zeitpunktbestimmungseinheit“. S140 entspricht dem Prozess als Intensitätsbeschaffungseinheit, S150 entspricht dem Prozess als Aktualisierungsausführungseinheit und S110 entspricht dem Prozess als Zeitpunktbestimmungseinheit. Außerdem entsprechen die Batterieinformationen Informationen über die Batterie, und die unterschiedlichen Frequenzbänder entsprechen mehreren Frequenzbändern, die in dem Kommunikationssystem 1 verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 201612954 A [0002]

Claims (17)

  1. Kommunikationssystem, das aufweist: mindestens eine Endgerätevorrichtung (4) zum Beschaffen mindestens von Informationen über eine Batterie; und mindestens eine Verwaltungsvorrichtung (2), wobei die Verwaltungsvorrichtung mit der Endgerätevorrichtung kommuniziert, eine Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung eine Multibandkommunikationsvorrichtung (22, 42) enthält, die ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung von mehreren unterschiedlichen Frequenzbändern durchzuführen, und die andere Vorrichtung aus der Verwaltungsvorrichtung und der Endgerätevorrichtung eine spezielle Kommunikationsvorrichtung (42, 22, 92) enthält, die ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung mindestens eines Frequenzbandes aus den unterschiedlichen Frequenzbändern durchzuführen.
  2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei die Verwaltungsvorrichtung die Multibandkommunikationsvorrichtung (22) enthält, und die Endgerätevorrichtung die spezielle Kommunikationsvorrichtung enthält (42).
  3. Kommunikationssystem nach Anspruch 2, wobei das Kommunikationssystem mehrere Endgerätevorrichtungen enthält.
  4. Kommunikationssystem nach Anspruch 3, wobei die Endgerätevorrichtungen eine erste Endgerätevorrichtung (43a) und eine zweite Endgerätevorrichtung (43b) enthalten, die zweite Endgerätevorrichtung weiter entfernt von der Verwaltungsvorrichtung ist als die erste Endgerätevorrichtung, in der ersten Endgerätevorrichtung die Multibandkommunikationsvorrichtung (42a), die in der ersten Endgerätevorrichtung enthalten ist, ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung mindestens eines Frequenzbandes aus den unterschiedlichen Frequenzbändern durchzuführen, und in der zweiten Endgerätevorrichtung die Multibandkommunikationsvorrichtung (42b), die in der zweiten Endgerätevorrichtung enthalten ist, ausgelegt ist, eine Kommunikation unter Verwendung eines niedrigeren Frequenzbandes als dasjenige, das von der Multibandkommunikationsvorrichtung (42a) verwendet wird, die in der ersten Endgerätevorrichtung enthalten ist, durchzuführen.
  5. Kommunikationssystem nach Anspruch 3 oder 4, wobei jede der Endgerätevorrichtungen eine Endgerätespeichervorrichtung (47) enthält, die mindestens ein Frequenzband aus den unterschiedlichen Frequenzbändern als ein verwendetes Frequenzband zur Kommunikation zwischen der Endgerätevorrichtung und der Verwaltungsvorrichtung speichert, die Verwaltungsvorrichtung (i) eine Verwaltungsspeichervorrichtung (27) zum Speichern des verwendeten Frequenzbandes für jede der Endgerätevorrichtungen und (ii) eine Aktualisierungseinheit (62, S110 bis S165) enthält, die ausgelegt ist, für jede der Endgerätevorrichtungen das verwendete Frequenzband zu aktualisieren, und die Aktualisierungseinheit enthält: eine Intensitätsbeschaffungseinheit (S140), die ausgelegt ist, als Empfangszustandsinformationen mindestens eines aus (i) verwaltungsseitigen Intensitätsinformationen, die eine Empfangsintensität eines drahtlosen Kommunikationssignals der jeweiligen unterschiedlichen Frequenzbänder, die von dem Kommunikationssystem (1) verwendet werden, repräsentieren, das ein drahtloses Kommunikationssignal ist, das von den jeweiligen Endgerätevorrichtungen (4) an die Verwaltungsvorrichtung (2) gesendet wird, und (ii) endgeräteseitigen Intensitätsinformationen zu beschaffen, die eine Empfangsintensität des drahtlosen Kommunikationssignals der jeweiligen unterschiedlichen Frequenzbänder repräsentieren; und eine Aktualisierungsausführungseinheit (S150), die ausgelegt ist, auf der Grundlage der Empfangszustandsinformationen das verwendete Frequenzband in ein Frequenzband unter den unterschiedlichen Frequenzbändern zu aktualisieren, in dem eine hohe Empfangsintensität erlangt wird.
  6. Kommunikationssystem nach Anspruch 5, wobei die Verwaltungsvorrichtung eine Zeitpunktbestimmungseinheit (S110) enthält, die bestimmt, dass ein Aktualisierungszeitpunkt erreicht ist, wenn eine vorbestimmte Aktualisierungsbedingung erfüllt ist, und die Aktualisierungseinheit ausgelegt ist, das verwendete Frequenzband für jede der Endgerätevorrichtungen zu aktualisieren, wenn bestimmt wird, dass der Aktualisierungszeitpunkt erreicht ist.
  7. Kommunikationssystem nach Anspruch 6, wobei das Kommunikationssystem in einem Fahrzeug montiert ist, und die Zeitpunktbestimmungseinheit unter Annahme eines Stopps des Fahrzeugs als eine Erfüllung der Aktualisierungsbedingung bestimmt, dass der Aktualisierungszeitpunkt erreicht ist, wenn das Fahrzeug stoppt.
  8. Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mindestens die Verwaltungsvorrichtung mehrere Antennen (21, 21a, 21b) enthält.
  9. Kommunikationssystem, das aufweist: eine Verwaltungsvorrichtung (2), die enthält: (i) eine Verwaltungsantenne (21), (ii) einen Drahtlosverwaltungskommunikator (22), und (iii) eine Verwaltungssteuerung (23), die einen Verwaltungsprozessor (26) und einen Verwaltungsspeicher (27) enthält, wobei der Verwaltungsspeicher (27) ein nichtflüchtiges computerlesbares Verwaltungsspeichermedium ist; eine erste Endgerätevorrichtung (4a), die enthält: (i) eine erste Antenne (41a), (ii) einen ersten Drahtlosendgerätekommunikator (42a), und (iii) eine erste Endgerätesteuerung (43a), die einen ersten Endgeräteprozessor (46a) und einen ersten Endgerätespeicher (47a) enthält; und eine zweite Endgerätevorrichtung (4b), die enthält: (i) eine zweite Antenne (41b), (ii) einen zweiten Drahtlosendgerätekommunikator (42b), und (iii) eine zweite Endgerätesteuerung (43b), die einen zweiten Endgeräteprozessor (46b) und einen zweiten Endgerätespeicher (47b) enthält, wobei die Verwaltungsvorrichtung (2) ausgelegt ist, Fahrzeuginformationen zu empfangen, wobei die erste Endgerätevorrichtung (4a) ausgelegt ist, erste Batterieinformationen von einer ersten Batterie (5) zu empfangen, und wobei die zweite Endgerätevorrichtung (4b) ausgelegt ist, zweite Batterieinformationen von einer zweiten Batterie (5) zu empfangen.
  10. Kommunikationssystem nach Anspruch 9, wobei der Drahtlosverwaltungskommunikator (22) enthält: einen ersten Verwaltungsfilter (223), der ausgelegt ist, ein erstes Frequenzband durchzulassen; einen zweiten Verwaltungsfilter (224), der ausgelegt ist, ein zweites Frequenzband durchzulassen, das höher als das erste Frequenzband ist; einen ersten Transceiver (221); einen zweiten Transceiver (222); und einen Verwaltungshauptschalter (225), der mit der Verwaltungsantenne (21) verbunden ist, wobei der Verwaltungshauptschalter (225) ausgelegt ist, in den folgenden mindestens drei Verwaltungszuständen betrieben zu werden: (i) einem ersten Verwaltungszustand, der die Verwaltungsantenne (21) mit dem ersten Verwaltungsfilter (223) verbindet, (ii) einem zweiten Verwaltungszustand, der die Verwaltungsantenne (21) mit dem zweiten Verwaltungsfilter (224) verbindet, und (iii) einem dritten Verwaltungszustand, der die Verwaltungsantenne von beiden Verwaltungsfiltern (223, 224) isoliert.
  11. Kommunikationssystem nach Anspruch 10, wobei der erste Transceiver (221) enthält: einen ersten Sender (404, 221), einen ersten Sendefrequenzschalter (TFS, 405, 221), der dem ersten Sender (404, 221) zugeordnet ist, einen ersten Leistungsverstärker (PA, 402, 221), der dem ersten Sender (404) zugeordnet ist, einen ersten Empfänger (406, 221), einen ersten Empfangsfrequenzschalter (RFS, 407, 221), der dem ersten Empfänger (406, 221) zugeordnet ist, einen ersten Niederrauschverstärker (LNA, 403, 221), der dem ersten Empfänger (406, 221) zugeordnet ist, und einen ersten Transceiverschalter (401, 221) der mit dem ersten Verwaltungsfilter (223) kommuniziert und der ausgelegt ist, in den folgenden mindestens drei Zuständen betrieben zu werden: (i) Verbindung des ersten Verwaltungsfilters (223) mit dem ersten Leistungsverstärker (PA, 402, 221), (ii) Verbindung des ersten Verwaltungsfilters (223) mit dem ersten Niederrauschverstärker (LNA, 403, 221), und (iii) Isolierung des ersten Verwaltungsfilters (223) von dem ersten Leistungsverstärker (PA, 402, 221) und dem ersten Niederrauschverstärker (LNA, 403, 221).
  12. Kommunikationssystem nach Anspruch 11, wobei der zweite Transceiver (222) enthält: einen zweiten Sender (404, 222), einen zweiten Sendefrequenzschalter (TFS, 405, 222), der dem zweiten Sender (404, 222) zugeordnet ist, einen zweiten Leistungsverstärker (PA, 402, 222), der dem zweiten Sender (404) zugeordnet ist, einen zweiten Empfänger (406, 222), einen zweiten Empfangsfrequenzschalter (RFS, 407, 222), der dem zweiten Empfänger (406, 222) zugeordnet ist, einen zweiten Niederrauschverstärker (LNA, 403, 222), der dem zweiten Empfänger (406, 222) zugeordnet ist, und einen zweiten Transceiverschalter (401, 222), der mit dem zweiten Verwaltungsfilter (223) kommuniziert und der ausgelegt ist, in den folgenden mindestens drei Zuständen betrieben zu werden: (i) Verbindung des zweiten Verwaltungsfilters (224) mit dem zweiten Leistungsverstärker (PA, 402, 221), (ii) Verbindung des zweiten Verwaltungsfilters (224) mit dem zweiten Niederrauschverstärker (LNA, 403, 222), und (iii) Isolierung des zweiten Verwaltungsfilters (224) von dem zweiten Leistungsverstärker (PA, 402, 221) und dem zweiten Niederrauschverstärker (LNA, 403, 222).
  13. Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 12, wobei der Drahtlosverwaltungskommunikator (22) ausgelegt ist, in mindestens den folgenden vier Kommunikationszuständen auf der Grundlage von Schaltsignalen, die durch den Verwaltungshauptschalter (225), den ersten Transceiverschalter (401, 221) und den zweiten Transceiverschalter (401, 222) empfangen werden, betrieben zu werden: einem ersten Sendezustand zum Senden in dem ersten Frequenzband von dem ersten Sender, einem ersten Empfangszustand zum Empfangen in dem ersten Frequenzband durch den ersten Empfänger, einem zweiten Sendezustand zum Senden in dem zweiten Frequenzband von dem zweiten Sender, und einem zweiten Empfangszustand zum Empfangen in dem zweiten Frequenzband durch den zweiten Empfänger.
  14. Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 10, wobei der Verwaltungsspeicher (27) Anweisungen speichert, die einen Batterieverwaltungszyklus bei einer Ausführung durchführen, wobei der Batterieverwaltungszyklus enthält: Beschaffen von Fahrzeuginformationen (S105); Bestimmen, dass eine Aktualisierungsbedingung erfüllt ist (S110); Auswählen der ersten Endgerätevorrichtung (4a) und Senden eines Startaktualisierungssignals an die erste Endgerätevorrichtung (4a) unter Verwendung eines gespeicherten verwendeten Frequenzbandes, das der ersten Endgerätevorrichtung (4a) zugeordnet ist, wobei das gespeicherte verwendete Frequenzband das erste Frequenzband oder das zweite Frequenzband ist; Einstellen des Drahtlosverwaltungskommunikators zum Senden in dem gespeicherten verwendeten Frequenzband (S125); Senden eines Anfangstestsignals an die erste Endgerätevorrichtung (4a) unter Verwendung des gespeicherten verwendeten Frequenzbands (S130); Bestimmen, dass ein Anfangsantwortsignal in dem gespeicherten verwendeten Frequenzband von der ersten Endgerätevorrichtung (4a) empfangen wird (S135); Speichern von Anfangsendgeräteempfangszustandsinformationen, die einer Qualität des Anfangsantwortsignals zugeordnet sind (S140); Bestimmen, dass eines aus dem ersten Frequenzband und dem zweiten Frequenzband nicht verarbeitet wurde (S145: Nein); Einstellen des Drahtlosverwaltungskommunikators zum Senden in einem anschließenden Frequenzband, wobei das anschließende Frequenzband sich von dem gespeicherten verwendeten Frequenzband unterscheidet (S125 zweites Mal); Senden eines anschließenden Testsignals an die erste Endgerätevorrichtung (4a) unter Verwendung des anschließenden Frequenzbands (S130 zweites Mal); Bestimmen, dass ein anschließendes Antwortsignal in dem anschließenden Frequenzband von der ersten Endgerätevorrichtung (4a) empfangen wird (S135 zweites Mal); Speichern von anschließenden Endgeräteempfangszustandsinformationen, die einer Qualität des anschließenden Antwortsignals zugeordnet sind (S140 zweites Mal); Bestimmen, dass das erste Frequenzband und das zweite Frequenzband beide verarbeitet wurden (S145: Ja); Bestimmen eines Antwortsignals höchster Qualität und Speichern eines Frequenzbandes, das dem Antwortsignal höchster Qualität zugeordnet ist, als ein aktualisiertes verwendetes Frequenzband, das der ersten Endgerätevorrichtung (4a) zugeordnet ist (S150); und Senden eines ersten Aktualisierungssignals an die erste Endgerätevorrichtung (4a) derart, dass die erste Endgerätevorrichtung (4a) das aktualisierte verwendete Frequenzband speichert (S155, S160).
  15. Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 14, wobei die Anweisungen für den Batterieverwaltungszyklus außerdem aufweisen: Bestimmen, dass hinsichtlich der Bestimmung des jeweiligen Antwortsignals höchster Qualität nicht sämtliche Endgerätevorrichtungen (4) verarbeitet wurden (S165: Nein); Fortsetzen der Verarbeitung sämtlicher verbleibender Endgerätevorrichtungen, bis ein jeweiliges Antwortsignal höchster Qualität für sämtliche Endgerätevorrichtungen (4) bestimmt wurde (S165: Ja); Auswählen der aktualisierten verwendeten Frequenz, die der ersten Endgerätevorrichtung zugeordnet ist (S170); Senden eines Sendeanweisungssignals an die erste Endgerätevorrichtung (4a) unter Verwendung der aktualisierten verwendeten Frequenz (S175); Empfangen eines Batterieinformationssignals von der ersten Endgerätevorrichtung (4a), wobei das Batterieinformationssignal jüngste Batterieinformationen enthält, die der ersten Batterie (5) zugeordnet sind (S180).
  16. Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 9, wobei der erste Endgerätespeicher (47a) ein nichtflüchtiges computerlesbares Endgerätespeichermedium ist, das Anweisungen zum Durchführen eines Endgeräteverwaltungszyklus, wenn diese ausgeführt werden, ist, wobei der Endgeräteverwaltungszyklus enthält: Einstellen des Drahtlosendgerätekommunikators (42a) zum Empfangen in einem verwendeten Frequenzband (S205); Bestimmen, dass ein Startsignal empfangen wird (S210); Auswählen eines ausgewählten Frequenzbandes aus dem ersten Frequenzband und dem zweiten Frequenzband (S215); Einstellen des ersten Drahtlosendgerätekommunikators zum Empfangen in dem ausgewählten Frequenzband (S220); Bestimmen, dass ein Testsignal in dem ausgewählten Frequenzband empfangen wird (S225); Beschaffen und Speichern von Empfangszustandsinformationen, die einer endgeräteseitigen Qualität des empfangenen Testsignals zugeordnet sind (S230); und Einstellen des ersten Drahtlosendgerätekommunikators zum Senden, und Senden eines drahtlosen Kommunikationssignals, das die Empfangszustandsinformationen enthält (S235).
  17. Kommunikationssystem (1) nach Anspruch 16, wobei der Endgeräteverwaltungszyklus außerdem enthält: Fortsetzen der Verarbeitung, bis Empfangszustandsinformationen für das erste Frequenzband und für das zweite Frequenzband gesendet wurden (S240); Bestimmen, dass ein Aktualisierungssignal empfangen wurde (S245); Identifizieren eines aktualisierten Frequenzbandes (S250); Speichern des aktualisierten Frequenzbandes als ein verwendetes Frequenzband (S255); Einstellen des Drahtlosendgerätekommunikators zum Empfangen in dem verwendeten Frequenzband (S260); Bestimmen, dass ein Anweisungssignal empfangen wird (S265); Beschaffen von Batterieinformationen (S270); und Senden einer Antwort, die die Batterieinformationen enthält (S275).
DE102020212913.4A 2019-10-17 2020-10-13 Kommunikationssystem Pending DE102020212913A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019190338A JP7268574B2 (ja) 2019-10-17 2019-10-17 通信システム
JP2019-190338 2019-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212913A1 true DE102020212913A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75268684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212913.4A Pending DE102020212913A1 (de) 2019-10-17 2020-10-13 Kommunikationssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11705739B2 (de)
JP (1) JP7268574B2 (de)
CN (1) CN112689309A (de)
DE (1) DE102020212913A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4142380A1 (de) 2021-08-27 2023-03-01 Arlo Technologies, Inc. Elektronisches überwachungssystem mit koordiniertem aufwecken drahtloser batteriebetriebener überwachungsvorrichtungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220341998A1 (en) 2021-04-23 2022-10-27 Schneider Electric It Corporation Wireless monitoring and management of ups battery modules and other accessories
EP4092863A1 (de) 2021-05-17 2022-11-23 Nxp B.V. Verstärkungsregelung für ein paketbasiertes drahtloses batteriemanagementsystem
DE102021206790A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Akkupack
US11942609B2 (en) 2021-10-29 2024-03-26 Texas Instruments Incorporated Reduced power wireless battery management system
EP4181524A1 (de) 2021-11-11 2023-05-17 Dukosi Limited Hilfsvorrichtung zur überwachung eines elektrischen batteriesystems
JP2023184088A (ja) * 2022-06-17 2023-12-28 株式会社デンソー 電池制御装置、電池制御装置及び電池監視装置を備える電池監視システム、電池監視システムを用いた異常電池の特定方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004235910A (ja) * 2003-01-30 2004-08-19 Nec Corp チャネル決定方法及びにそれに用いる無線局並びに端末装置
JP4311100B2 (ja) * 2003-07-10 2009-08-12 パナソニック株式会社 スロットダイバシティ対応無線通信装置
US20060284593A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-21 Nagy Louis L Wireless battery charging system and method
US20110106336A1 (en) * 2009-04-30 2011-05-05 Alevo, Inc. Vehicle Utility Communication System
EP2584856A4 (de) 2010-06-21 2014-07-09 Panasonic Corp Zugangspunktendgerät, drahtloses kommunikationsendgerät, drahtloses kommunikationssystem, drahtloses kommunikationsverfahren, programm und integrierter schaltkreis
JP6087556B2 (ja) * 2012-09-25 2017-03-01 Necプラットフォームズ株式会社 無線通信端末、無線通信装置、無線通信システム、周波数帯切替方法
JP2014107762A (ja) * 2012-11-28 2014-06-09 Panasonic Corp センサデータ収集システム
US9516540B2 (en) * 2013-10-14 2016-12-06 Netgear, Inc. Systems and methods for implementing a wireless device that supports WLAN modules operating simultaneously in different wireless bands
WO2015092846A1 (ja) * 2013-12-16 2015-06-25 株式会社日立製作所 電池システム、電池セル管理装置
JP6194857B2 (ja) * 2014-06-27 2017-09-13 日立化成株式会社 電池システム
JP6326521B2 (ja) * 2017-03-14 2018-05-16 パナソニック株式会社 無線通信装置
JP2018157430A (ja) * 2017-03-17 2018-10-04 株式会社東芝 無線通信装置および無線通信方法
JP6848617B2 (ja) * 2017-03-31 2021-03-24 サクサ株式会社 無線通信システム
WO2019013124A1 (ja) * 2017-07-11 2019-01-17 シャープ株式会社 情報処理装置、電子機器、情報処理装置の制御方法、及び制御プログラム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4142380A1 (de) 2021-08-27 2023-03-01 Arlo Technologies, Inc. Elektronisches überwachungssystem mit koordiniertem aufwecken drahtloser batteriebetriebener überwachungsvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN112689309A (zh) 2021-04-20
US20210119456A1 (en) 2021-04-22
JP2021068927A (ja) 2021-04-30
US11705739B2 (en) 2023-07-18
JP7268574B2 (ja) 2023-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020212913A1 (de) Kommunikationssystem
DE102017216435B4 (de) Verfahren zum Betrieb von Radarsensoren und Kraftfahrzeug
DE102014209910B4 (de) Fahrzeugdrahtlosübertragungsvorrichtung
DE102015226150B4 (de) Funkeinrichtung für ein Fahrzeug-Schließsystem und Verfahren zur Kalibrierung einer solchen Funkeinrichtung
DE102016113830A1 (de) Fahrzeugantennensystem und Verfahren zur Bestimmung dessen Verbindungsstatus
EP3547561B1 (de) Antennen-einrichtung für die bidirektionale kommunikation auf fahrzeugen
DE112016001120B4 (de) Kurzstreckendrahtloskommunikationssystem und Kurzstreckendrahtloskommunikationsvorrichtung
DE102016102873A1 (de) Antennensystem und harmonisches Ausblendungselement
DE102020213079A1 (de) Kommunikationssystem
DE112014001456T5 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtungen zur Integration von Reifendrucküberwachungssensoren mit einem Reifendrucküberwachungssystem
DE102015101800A1 (de) Trägeraggregation mit abstimmbaren Antennen
EP3635873B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur verstärkung von funksignalen zwischen einem endgerät und einer antenne in einem ersten frequenzband und in einem zweiten frequenzband
DE102020131184A1 (de) Kommunikationssystem
DE102009037628A1 (de) Positionierungssystem
DE112010003247T5 (de) Reifeninformation-Überwachungsvorrichtung
WO2016142081A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur leistungsanpassung eines wlan-netzwerkes
WO2013000752A1 (de) Kommunikationssystem mit mehreren antennen für den mobilen betrieb
DE102020131806A1 (de) Kommunikationssystem
EP3163760B1 (de) Vorrichtung, verfahren und computerprogramm für ein fahrzeug mit zumindest einer innenantenne und zumindest einer aussenantenne
DE102014119401A1 (de) Verfahren zur Nutzung der relativen Position eines Nutzers zu einem Fahrzeug und Nutzungssystem
DE112020002607T5 (de) Verbesserung der reichweite und des durchsatzes für drahtlosekommunikationsvorrichtungen mit mehreren antennen
DE69936561T2 (de) Kommunikationsgerät
EP2713305A1 (de) Verfahren und Schreib-/Lesegerät zur Konfigurierung eines Schreib-/Lesegerätes in einer RFID-Anordnung
WO2019105850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung von mobilen identifikationsgebern
DE102013218862A1 (de) Verfahren zur automatischen Antennenausrichtung und Sendeleistungsregulierung und Richtfunksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed