DE102020212269B4 - Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgerüstetes Straßenfahrzeug - Google Patents

Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgerüstetes Straßenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020212269B4
DE102020212269B4 DE102020212269.5A DE102020212269A DE102020212269B4 DE 102020212269 B4 DE102020212269 B4 DE 102020212269B4 DE 102020212269 A DE102020212269 A DE 102020212269A DE 102020212269 B4 DE102020212269 B4 DE 102020212269B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
electrically
contact wire
end horn
pantograph
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020212269.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020212269A1 (de
Inventor
Bastian Blase
Florian Bühs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Priority to DE102020212269.5A priority Critical patent/DE102020212269B4/de
Publication of DE102020212269A1 publication Critical patent/DE102020212269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020212269B4 publication Critical patent/DE102020212269B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/20Details of contact bow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/36Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Stromabnehmer (4) für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug (1) zur Einspeisung von Traktionsenergie aus einer zweipoligen, je Kontaktpol einen Fahrdraht (3) aufweisenden Oberleitungsanlage, umfassend- ein aufstellbares Traggestell (5) mit einem fahrzeugseitigen Ende (8) zu seiner gelenkigen Abstützung auf dem Straßenfahrzeug (1) und mit einem fahrdrahtseitigen Ende (9), an dem es je Kontaktpol mindestens eine Schleifleiste (10) zur elektrischen Kontaktierung eines Fahrdrahtes (3) trägt,- wobei die mindestens eine Schleifleiste (10) ein längliches, elektrisch leitendes Verbundteil (12) aus einem Schleifstück (13) und einem mit diesem verbundenen Trägerprofil (14) aufweist,- wobei beidendseitig des Verbundteils (12) und dieses verlängernd je ein gebogenes, elektrisch isolierendes Endhorn (15) am Trägerprofil (14) befestigt ist, und- wobei beidendseitig des Verbundteils (12) je ein elektrisch leitendes Ablaufteil angeordnet ist, deren Außenflächen derart ausgebildet sind, dass sie in einer Auflagekontur (K) für den Fahrdraht (3) einen stufenlosen Übergang vom Schleifstück (13) auf das jeweilige Endhorn (15) bilden, dadurch gekennzeichnet,- dass das Ablaufteil (16) kegelförmig ausgebildet ist und eine Kegelmantellinie (M) einen Abschnitt der Auflagekontur (K) bildet,- wobei das Ablaufteil (16) um seine Kegelachse (R) drehbar gelagert ist, und- wobei die Kegelachse (R) parallel zum länglichen Verbundteil (12) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stromabnehmer nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein derartiger Stromabnehmer ist für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug zur Einspeisung von Traktionsenergie aus einer zweipoligen, je Kontaktpol einen Fahrdraht aufweisenden Oberleitungsanlage ausgebildet und vorgesehen. Er umfasst ein aufstellbares Traggestell mit einem fahrzeugseitigen Ende zu seiner gelenkigen Abstützung auf dem Straßenfahrzeug und mit einem fahrdrahtseitigen Ende, an dem es je Kontaktpol mindestens eine Schleifleiste zur elektrischen Kontaktierung eines Fahrdrahtes trägt. Jede Schleifleiste weist ein längliches, elektrisch leitendes Verbundteil aus einem Schleifstück und einem mit diesem verbundenen Trägerprofil auf. Beidendseitig des Verbundteils und dieses verlängernd ist je ein gebogenes, elektrisch isolierendes Endhorn am Trägerprofil befestigt.
  • Straßenfahrzeuge mit solchen Stromabnehmern können auf einer Fahrbahn mit elektrifizierter Fahrspur, oberhalb der die Fahrdrähte der Oberleitungsanlage verlaufen, während der Fahrt Traktionsenergie einspeisen, indem die Schleifleisten durch einen Hubantrieb des Stromabnehmers von unten an die Fahrdrähte gedrückt werden, sodass sich ein elektrischer Schleifkontakt zur Energieübertragung ausbildet. Die Straßenfahrzeuge sind jedoch nicht spurgebunden und können zum Überholen oder an Ausfahrten die elektrifizierte Fahrspur verlassen. Ein seitliches Verlassen der Fahrstreifenmitte kann auch abrupt, beispielsweise durch gefahrenbedingte Ausweichmanöver ausgelöst werden. Dabei laufen die beiden Fahrdrähte - genauer gesagt die Kontaktpunkte zwischen Fahrdrähten und Schleifstücken - aus der Mitte der Schleifstücke in gleiche Richtung zu deren seitlichen Enden.
  • Die CN 1 08 790 832 A zeigt einen Stromabnehmer für ein Schienenfahrzeug mit einer drehbaren Schleifleiste und einem feststehenden Ablaufbauteil.
  • Die Patentschrift DE 127 416 A offenbart einen Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Kugel- oder Rollenlagern, die von den elektrisch leitenden Teilen der ruhenden oder bewegten Organe oder von beiden elektrisch isoliert sind, oder selbst aus nichtleitendem Material bestehen. Dabei dienen besondere Kontakte zur Wiederherstellung des durch erwähnte Isolation unterbrochenen Stromkreises.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2018 215 593 A1 ist es bekannt, beidendseitig des Verbundteils am Übergang vom Schleifstück zu den Endhörnern je ein keilförmiges, elektrisch leitendes Ablaufteil anzuordnen. Die Außenflächen der Ablaufkeile sind derart ausgebildet, dass sie in einer Auflagekontur für den Fahrdraht einen stufenlosen Übergang vom Schleifstück auf das jeweilige Endhorn bilden. Der Übergang ist elektrisch leitend und führt den seitlich ablaufenden Fahrdraht mechanisch vom Schleifstück auf ein Endhorn.
  • Besonders im Bereich der Ablaufkeile kann es zu elektrischen Kontaktabrissen vom Fahrdraht und dabei zur Ausbildung von Lichtbögen kommen. Diese erzeugen elektrischen Verschleiß in Form von massiven Oberflächenbeschädigungen, insbesondere der Ablaufkeile. Die verschleißbedingt geringen Standzeiten der Ablaufkeile verursachen einen hohe Wartungsaufwand durch kurze Austauschintervalle mit hohem Personaleinsatz.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Stromabnehmer der eingangs genannten Art mit längerer Betriebsfestigkeit bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen gattungsgemäßen Stromabnehmer mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
  • Demnach ist bei einem gattungsgemäßen Stromabnehmer das Ablaufteil kegelförmig ausgebildet, wobei eine Kegelmantellinie einen Abschnitt der Auflagekontur bildet. Dies schließt ein, dass das Ablaufteil insbesondere als Kegelstumpf ausgebildet sein kann. Der Kegelstumpf ist so angeordnet und bemessen, dass seine Randkante mit dem größeren Durchmesser auf Höhe des Schleifstückes endet, seine Randkante mit kleinerem Durchmesser dagegen auf Höhe des Endhornes. Dadurch ist ein stufenloser Übergang beim Ablaufen des Fahrdrahts vom Schleifstück über den Kegelstumpf bis zum Endhorn und zurück möglich. Das Ablaufteil ist außerdem um seine Kegelachse beziehungsweise Kegelstumpfachse drehbar gelagert, wobei diese parallel zum länglichen Verbundteil der Schleifleiste angeordnet ist. Das Ablaufteil kann beispielsweise eine Durchgangsbohrung zur Durchführung einer sich entlang der Kegelachse erstreckenden Welle aufweisen. Läuft nun ein Fahrdraht vom Schleifstück, welches vorzugsweise aus Grafit besteht, auf das Ablaufteil, so führt die Relativgeschwindigkeit zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht dazu, dass das Ablaufteil vom aufliegenden Fahrdraht in Rotation versetzt wird, solange dieser mechanischen Kontakt zu ihm hat. Löst sich der Fahrdraht vom Ablaufteil, so kann sich ein Lichtbogen ausbilden. Aufgrund der Rotation des Ablaufteils, der statistischen Streuung der Fahrzeuggeschwindigkeit, der unterschiedlichen Ausgangslagen des Ablaufteils bei Rotationsbeginn und der verschiedenen Kontaktabrisspunkte verteilen sich die durch Lichtbögen erzeugten Oberflächenschäden mit der Zeit über die gesamte Mantelfläche des Ablaufteils. Die hierdurch erzielte Vergleichmäßigung der Degradation über die ganze Mantelfläche verlängert die Standzeit des Ablaufteils erheblich. Gleichzeitig ist ein kegelförmiges Ablaufteil als Halbzeug verfügbar oder als Drehteil herstellbar und günstiger als keilförmige Frästeile zu fertigen. Es ist also zusätzlich mit einer Herstellkostenreduktion der Ablaufteile zu rechnen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stromabnehmers sind am Ablaufteil Lagerzapfen angeformt, welche in Lagerblöcken drehbar gelagert sind. Die Welle ist hierbei in das Ablaufteil integriert, da die Lagerzapfen und as Ablaufteil als einstückiges Drehteil gefertigt werden können. Die Lagerzapfen sind in einem inneren Lagerblock und einem äußeren Lagerblock drehbar gelagert, welche am Endhorn befestigt sind. Die Rotationsachse ist dabei längs zum länglichen Verbundteil der Schleifleiste, also quer zur Fahrzeuglängsachse, ausgerichtet. Durch geringe Spaltmaße am Übergang der Lagerzapfen in die Lagerblöcke und durch das Eigengewicht des Ablaufteils ist immer eine Durchtrittsfläche für einen vom Ablaufteil durch Lagerzapfen und Lagerblock zum Schleifstück fließenden elektrischen Strom gewährleistet, so dass Kontaktabrisse und damit Lichtbögen immer nur auf der Kegelmantelfläche des Ablaufteils auftreten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stromabnehmers sind die Lagerblöcke jeweils an einer Unterseite des Endhornes befestigt. Unter der Unterseite wird hier die dem Fahrdraht abgewandte Seite des Endhornes verstanden. Das Endhorn weist dabei eine Ausnehmung auf, durch die hindurch das Ablaufteil aus einer Oberseite des Endhornes nach oben hinausragt. Es genügt dabei, wenn das Ablaufteil soweit übersteht, dass eine Mantellinie der Mantelfläche aus der Oberseite des Endhornes herausragt. Unter Oberseite wird hier die dem Fahrdraht zugewandte Seite eines Endhornes verstanden. Hierdurch ist die Lagerung des Ablaufteils auf einer vor dem Fahrdraht geschützten Unterseite des Endhornes angeordnet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stromabnehmers sind zur Verbindung eines der Lagerblöcke mit dem Endhorn und zur Verbindung des Endhornes mit dem Trägerprofil gemeinsame Befestigungsmittel vorgesehen. Der innere Lagerblock kann gemeinsam mit dem Endhorn am Trägerprofil beispielsweise durch Schrauben befestigt werden. Er kann - wie die Welle beziehungsweise Lagerzapfen und das Ablaufteil - aus elektrisch leitendem Material, insbesondere aus Aluminium gefertigt sein. Auf diese Weise ist eine elektrisch Verbindung vom Ablaufteil über die Welle beziehungsweise Lagerzapfen und den inneren Lagerblock über die Befestigungsschrauben zu Trägerprofil und Schleifstück gegeben.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stromabnehmers weist die Außenfläche des Ablaufteils eine verschleißfeste Beschichtung auf. Das Ablaufteil kann aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit, seines geringen Gewichts sowie seiner guten Zerspanbarkeit aus Aluminium gefertigt werden. Um die Standfestigkeit des Ablaufteils zu erhöhen, wird dessen Mantelfläche mit einer widerstandsfähigen Legierung, zum Beispiel einer Stahllegierung, beschichtet. Hierdurch wird vermieden, dass die Aluminiumoberfläche durch die Lichtbogeneinflüsse starke Oxidschichten ausbildet, welche die elektrische Leitfähigkeit vermindern und dadurch den elektrischen Widerstand erhöhen würden. Einer dadurch bedingten Verstärkung des Verschleißprozesses wird durch die Beschichtung entgegengewirkt und eine merklich längere Betriebsfestigkeit eines Ablaufteils erzielt.
  • Die Erfindung betrifft auch ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug, welches mit einem Stromabnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestattet ist.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften des erfindungsgemäßen Stromabnehmers ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen, in deren
    • 1 ein Straßenfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Stromabnehmer in Fahrtrichtung,
    • 2 einen Ausschnitt einer Schleifleiste des Stromabnehmers aus 1 in Fahrtrichtung und
    • 3 einen Ausschnitt der Schleifleiste des Stromabnehmers aus 1 in Draufsicht
    schematisch veranschaulicht sind.
  • Gemäß 1 wird ein erfindungsgemäßes Straßenfahrzeug 1, wie zum Beispiel ein schweres Nutzfahrzeug, auf einer elektrifizierten Fahrspur 2 betrieben, welche beispielsweise durch den äußeren Fahrstreifen einer mehrstreifigen Autobahn gebildet sein kann. Mittig über der elektrifizierten Fahrspur 2 sind die als Hin- und Rückleiter ausgebildeten Fahrdrähte 3 einer zweipoligen Oberleitungsanlage angeordnet. Deren Komponenten sind an sich bekannt und daher nicht dargestellt: Die Fahrdrähte 3 sind über Hänger an Tragseilen aufgehängt und bilden zusammen je Kontaktpol ein Kettenwerk, welche nebeneinander von an Masten angebrachten Quertrageinrichtungen gehalten und durch Spanneinrichtungen abgespannt werden. Über Unterwerke wird an die Fahrdrähte eine Versorgungsspannung angelegt. Zur Einspeisung von Traktionsenergie für einen elektrischen oder hybridelektrischen Traktionsantrieb des Straßenfahrzeugs 1 umfasst das Straßenfahrzeug 1 einen Stromabnehmer 4, mittels dessen ein elektrischer Kontakt zu den Fahrdrähten 3 herstellbar ist. Der Stromabnehmer 4 umfasst ein aufstellbares Traggestell 5, welches einen Unterarm 6 und einen Oberarm 7 aufweisen und mittels eines nicht dargestellten Hubantriebs nach Art eines Pantographen aufstell- und absenkbar sein kann. Mit einem fahrzeugseitigen Ende 8 stützt sich das Traggestell 5 gelenkig auf dem Straßenfahrzeug 1 ab. Mit einem fahrdrahtseitigen Ende 9 trägt es je Kontaktpol mindestens eine Schleifleiste 10 zur elektrischen Kontaktierung eines Fahrdrahtes 3. Je Kontaktpol können entweder eine einzige Schleifleiste 10 oder auf einer Wippe zwei bezüglich einer Fahrzeuglängsachse 11 hintereinander liegende Schleifleisten 10 vorgesehen sein. Die Schleifleisten 10 sind quer zur Fahrzeuglängsachse 11 ausgerichtet.
  • Jede Schleifleiste 10 weist gemäß 2 und 3 ein längliches, elektrisch leitendes Verbundteil 12 aus einem Schleifstück 13, etwa aus Grafit hergestellt, und einem mit diesem verbundenen Trägerprofil 14, etwa aus Aluminium gefertigt, auf. Beidendseitig des Verbundteils 12 und dieses nach außen verlängernd ist je ein nach unten gebogenes, elektrisch isolierendes Endhorn 15 am Trägerprofil 14 befestigt. Beidendseitig des Verbundteils 12 sind am Übergang vom Schleifstück 13 zu den Endhörnern 15 je ein kegelförmiges, elektrisch leitendes Ablaufteil 16 angeordnet. Dieser in 1 markierte Übergang II ist in 2 vergrößert und detaillierter dargestellt.
  • Das Ablaufteil 16 ist gemäß 2 und 3 kegelstumpfförmig ausgebildet. Der Kegelstumpf ist so angeordnet und bemessen, dass seine Randkante D mit dem größeren Durchmesser auf Höhe des Schleifstückes 13 endet, seine Randkante d mit kleinerem Durchmesser dagegen auf Höhe des Endhornes 15. Dadurch ist ein stufenloser Übergang in einer Auflagekontur K des Fahrdrahtes 3 beim Ablaufen vom Schleifstück 13 über eine Mantellinie M des kegelförmigen Ablaufteils 16 bis zum Endhorn 15 und zurück möglich. Die Auflagekontur K für den Fahrdraht 3 ist durchgängig, wobei die Lücke zwischen den nebeneinanderliegenden Schleifleisten 10 der beiden Kontaktpole gemäß 1 durch ein gelenkig verbundenes Brückenglied 17 geschlossen ist. Das Brückenglied 17 dient als Eintauchschutz zur Verhinderung eines Eintauchens und Verhakens eines Fahrdrahtes 3 unter eine Schleifleiste 10. Unter stufenlosem Übergang wird hierbei verstanden, dass die Auflagekontur K keine Stufen oder Sprünge aufweist, an welchen ein elektrischer Kontaktabriss eines über die Stufe oder den Sprung fallender Fahrdraht 3 ausgelöst wird. Stumpfwinklige Knicke oder kleinste, spaltbedingte Unterbrechungen der Auflagekontur K, die beim Ablaufen eines Fahrdrahtes 3 keine oder kaum elektrische Kontaktabrisse verursachen, können hingegen toleriert werden.
  • Das Ablaufteil 16 ist außerdem um seine Achse R drehbar gelagert. Die Rotationsachse R ist parallel zum länglichen Verbundteil 12 der Schleifleiste 10 ausgerichtet ist. Am Ablaufteil 16 sind Lagerzapfen 18 angeformt, welche in einem inneren Lagerblock 19 und in einem gegenüberliegenden, äußeren Lagerblock 20 drehbar gelagert sind. Die Lagerblöcke 19 und 20 sind jeweils an einer Unterseite 21 des Endhornes 15, die dem Fahrdraht 3 abgewandt ist, befestigt. Zur Verbindung des inneren Lagerblocks 19 mit dem Endhorn 15 und zur Verbindung des Endhornes 15 mit dem Trägerprofil 14 sind gemeinsame Befestigungsmittel 22, etwa in Form von Schraubverbindungen, vorgesehen. Er kann wie die Ablaufteil 16 mit Lagerzapfen 18 aus elektrisch leitendem Material, insbesondere aus Aluminium, gefertigt sein. Auf diese Weise ist eine elektrisch Verbindung vom Ablaufteil 16 über die Lagerzapfen 18 und den inneren Lagerblock 19 über die Befestigungsschrauben 22 zu Trägerprofil 14 und Schleifstück 13 gegeben.
  • Das Endhorn 15 weist eine Ausnehmung 23 auf, durch die hindurch das Ablaufteil 16 aus einer Oberseite 24 des Endhornes 15 nach oben hinausragt. Es genügt dabei, wenn das Ablaufteil 16 soweit übersteht, dass die Mantellinie M der Mantelfläche aus der Oberseite 24 herausragt. Hierdurch ist die Lagerung des Ablaufteils 16 auf einer vor dem Fahrdraht 3 geschützten Unterseite 21 des Endhornes 15 angeordnet.
  • Läuft nun ein Fahrdraht 3 vom Schleifstück 13 auf das Ablaufteil 16, so wird es vom aufliegenden Fahrdraht 3 während der Fahrt in Drehbewegung um seine Rotationsachse R versetzt. Löst sich der Fahrdraht 3 vom Ablaufteil 16, so kann sich ein Lichtbogen ausbilden. Aufgrund der Rotation des Ablaufteils 16, der statistischen Streuung der Fahrzeuggeschwindigkeit, der unterschiedlichen Ausgangslagen des Ablaufteils 16 bei Rotationsbeginn und der verschiedenen Kontaktabrisspunkte verteilen sich die durch Lichtbögen erzeugten Oberflächenschäden mit der Zeit über die gesamte Mantelfläche des Ablaufteils 16. Die hierdurch erzielte Vergleichmäßigung der Degradation über die ganze Mantelfläche verlängert die Standzeit des Ablaufteils 16 erheblich. Gleichzeitig ist ein kegelförmiges Ablaufteil 16 als Halbzeug verfügbar oder als Drehteil herstellbar und günstiger als keilförmige Frästeile zu fertigen.
  • Eine merkliche Verlängerung der Betriebsfestigkeit des Ablaufteils wird dadurch erzielt, dass die Mantelfläche des Ablaufteils 16 mit einer verschleißfesten Beschichtung aus einer widerstandsfähigen Legierung, zum Beispiel einer Stahllegierung, versehen ist.

Claims (6)

  1. Stromabnehmer (4) für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug (1) zur Einspeisung von Traktionsenergie aus einer zweipoligen, je Kontaktpol einen Fahrdraht (3) aufweisenden Oberleitungsanlage, umfassend - ein aufstellbares Traggestell (5) mit einem fahrzeugseitigen Ende (8) zu seiner gelenkigen Abstützung auf dem Straßenfahrzeug (1) und mit einem fahrdrahtseitigen Ende (9), an dem es je Kontaktpol mindestens eine Schleifleiste (10) zur elektrischen Kontaktierung eines Fahrdrahtes (3) trägt, - wobei die mindestens eine Schleifleiste (10) ein längliches, elektrisch leitendes Verbundteil (12) aus einem Schleifstück (13) und einem mit diesem verbundenen Trägerprofil (14) aufweist, - wobei beidendseitig des Verbundteils (12) und dieses verlängernd je ein gebogenes, elektrisch isolierendes Endhorn (15) am Trägerprofil (14) befestigt ist, und - wobei beidendseitig des Verbundteils (12) je ein elektrisch leitendes Ablaufteil angeordnet ist, deren Außenflächen derart ausgebildet sind, dass sie in einer Auflagekontur (K) für den Fahrdraht (3) einen stufenlosen Übergang vom Schleifstück (13) auf das jeweilige Endhorn (15) bilden, dadurch gekennzeichnet, - dass das Ablaufteil (16) kegelförmig ausgebildet ist und eine Kegelmantellinie (M) einen Abschnitt der Auflagekontur (K) bildet, - wobei das Ablaufteil (16) um seine Kegelachse (R) drehbar gelagert ist, und - wobei die Kegelachse (R) parallel zum länglichen Verbundteil (12) angeordnet ist.
  2. Stromabnehmer (4) nach Anspruch 1, - wobei am Ablaufteil (16) Lagerzapfen (18) angeformt sind, welche in Lagerblöcken (19, 20) drehbar gelagert sind.
  3. Stromabnehmer (4) nach Anspruch 2, - wobei die Lagerblöcke (19, 20) jeweils an einer Unterseite (21) des Endhornes (15) befestigt sind und das Endhorn (15) eine Ausnehmung (23) aufweist, durch die hindurch das Ablaufteil (16) aus einer Oberseite (24) des Endhornes (15) nach oben hinausragt.
  4. Stromabnehmer (4) nach Anspruch 3, - wobei zur Verbindung eines der Lagerblöcke (19) mit dem Endhorn (15) und zur Verbindung des Endhornes (15) mit dem Trägerprofil (14) gemeinsame Befestigungsmittel (22) vorgesehen sind.
  5. Stromabnehmer (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, - wobei die Außenfläche des Ablaufteils (16) eine verschleißfeste Beschichtung aufweist.
  6. Elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug (1), welches mit einem Stromabnehmer (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestattet ist.
DE102020212269.5A 2020-09-29 2020-09-29 Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgerüstetes Straßenfahrzeug Active DE102020212269B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212269.5A DE102020212269B4 (de) 2020-09-29 2020-09-29 Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgerüstetes Straßenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212269.5A DE102020212269B4 (de) 2020-09-29 2020-09-29 Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgerüstetes Straßenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020212269A1 DE102020212269A1 (de) 2022-03-31
DE102020212269B4 true DE102020212269B4 (de) 2023-03-16

Family

ID=80624489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212269.5A Active DE102020212269B4 (de) 2020-09-29 2020-09-29 Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgerüstetes Straßenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020212269B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE127416C (de)
CN108790832A (zh) 2017-04-27 2018-11-13 天津益昌电气设备股份有限公司 一种新型滚动式受电弓弓头
DE102018215593A1 (de) 2018-09-13 2020-03-19 Siemens Mobility GmbH Stromabnehmer für ein nicht spurgebundenes, elektrisch angetriebenes Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE127416C (de)
CN108790832A (zh) 2017-04-27 2018-11-13 天津益昌电气设备股份有限公司 一种新型滚动式受电弓弓头
DE102018215593A1 (de) 2018-09-13 2020-03-19 Siemens Mobility GmbH Stromabnehmer für ein nicht spurgebundenes, elektrisch angetriebenes Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020212269A1 (de) 2022-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015018889A1 (de) Lagervorrichtung und kontaktvorrichtung sowie verfahren zur lagerung einer kontaktvorrichtung an einer lagervorrichtung
DE102015219438A1 (de) Schnellladesystem und Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Fahrzeugs mit einer Ladestation
DE102014107468A1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
EP2363314A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung von elastischen und starren Fahrleitungssystemen
DE202014102490U1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE102020212269B4 (de) Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgerüstetes Straßenfahrzeug
EP3817943B1 (de) Stromabnehmer und nicht spurgebundenes, elektrisch angetriebenes fahrzeug mit einem solchen stromabnehmer
DE3120648A1 (de) Anordnung zur stromversorgung von elektrofahrzeugen
DE19936640A1 (de) Masseverbindung zwischen gelenkig miteinander verbundenen Bauteilen
WO1999003700A1 (de) Stromschienen-streckentrenner
DE3218558C2 (de) Kurzschlußvorrichtung für das Schienennetz einer elektrischen Bahn, die eine oder mehrere Führungsschienen und/oder eine "dritte Schiene" zur Speisung des elektrischen Antriebes verwendet
EP0893299A2 (de) Oberleitungsanlage mit Kettenwerk-Tragkonstruktion
DE2538393A1 (de) Stromschiene mit einem kontinuierlichen uebergang fuer den stromabnehmer
DE102005011618A1 (de) Stromabnehmer für ein Fahrzeug, insbesondere ein Eisenbahn- oder ein Straßenbahnfahrzeug
DE102018100893A1 (de) Streckentrenner
EP4238394B1 (de) Potentialausgleich eines bewegten seiles einer seilgezogenen fördereinrichtung
DE83995C (de)
DE85716C (de)
WO2023241848A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen längsverbindungselementen einer fahrleitungsanlage und fahrleitungsanlage mit einer solchen verbindungsanordnung
DE1515326A1 (de) Streckentrenner fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen
WO2024002563A1 (de) Energieversorgungssystem zur energieeinspeisung in ein strassenfahrzeug
DE1615547B1 (de) Einrichtung zur Stromzufuehrung fuer bewegliche Verbraucher
DE642151C (de) Anordnung der die Stromzu- und -ableitung bildenden Fahrleitungen von elektrischen Bahnen
WO2023006323A1 (de) Stromabnehmer für ein elektrisches triebfahrzeug sowie mit einem solchen ausgestattetes triebfahrzeug
DE202014102489U1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0005180000

Ipc: B60L0005200000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final