DE102020209675A1 - Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre - Google Patents

Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre Download PDF

Info

Publication number
DE102020209675A1
DE102020209675A1 DE102020209675.9A DE102020209675A DE102020209675A1 DE 102020209675 A1 DE102020209675 A1 DE 102020209675A1 DE 102020209675 A DE102020209675 A DE 102020209675A DE 102020209675 A1 DE102020209675 A1 DE 102020209675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
parking lock
handle
shaft
fastening piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020209675.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold SCHRAFF
Horst LEICHSENRING
Frank Sauter
Andreas Jauch
Armin Gierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020209675.9A priority Critical patent/DE102020209675A1/de
Priority to US17/389,432 priority patent/US11719338B2/en
Publication of DE102020209675A1 publication Critical patent/DE102020209675A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/005Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles by locking of wheel or transmission rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/006Positive locking brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3483Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with hydraulic actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3491Emergency release or engagement of parking locks or brakes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/04Stops for limiting movement of members, e.g. adjustable stop
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • G05G5/14Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like
    • G05G5/18Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like by positive interengagement, e.g. by a pawl
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • F16H2059/0282Lever handles with lock mechanisms, e.g. for allowing selection of reverse gear or releasing lever from park position
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G2505/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hebel (3) zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre (2) einer Fahrzeugantriebseinrichtung (1). Der Hebel (3) verfügt über ein Befestigungsstück (31) zur Anordnung des Hebels (3) an eine Parksperrenwelle (26), die zumindest teilweise im Inneren der Fahrzeugantriebseinrichtung (1) verläuft und die zur Betätigung der Parksperre (2) dient. Der Hebel (3) ist als Handhebel mit einem Griffstück (32) ausgebildet. Das Griffstück (32) ist zum Greifen und dabei Aufbringen einer Handkraft durch einen Benutzer zur manuellen Betätigung des Hebels (3) ausgebildet. Der Hebel (3) ist nun einerseits so ausgebildet, dass dieser, wenn er an die Parksperrenwelle (26) angeordnet ist, die Parksperrenwelle (26) mittels des Befestigungsstücks (31) bei einer Bewegung am Griffstück (32) aus einer Einlegposition in eine Auslegposition mitbewegt, wobei in der Einlegposition die Parksperre eingelegt ist und in der Auslegposition die Parksperre ausgelegt ist. Der Hebel (3) ist andererseits ausgebildet, dass dieser in der Auslegposition durch eine weitere Bewegung des Griffstücks (32) in eine Sperrposition überführbar ist, in der der Hebel (3) gegen eine Rückbewegung aus der Auslegposition gesperrt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre eines Fahrzeugantriebseinrichtung. Die Erfindung betrifft außerdem eine Fahrzeugantriebseinrichtung mit einem solchen Handhebel sowie ein Verfahren zum manuellen Auslegen einer Parksperre eines Fahrzeugantriebseinrichtung mittels eines Handhebels.
  • Parksperren für Fahrzeuge sind bekannt und bei Kraftfahrzeugen weit verbreitet, insbesondere im Zusammenhang mit automatischen Fahrzeuggetrieben. Eine Parksperre verhindert in ihrem eingelegten Zustand ein ungewolltes Wegbewegen des damit ausgestatteten Fahrzeugs. Beispielsweise wird damit ein ungewolltes Wegrollen eines Kraftfahrzeugs beim Abstellen an einer Steigung verhindert. Parksperren wirken formschlüssig. Damit unterscheiden sie sich von reibschlüssig wirkenden Parkbremse. Bei einer Parksperre ist üblicherweise eine Parksperrenklinke vorgesehen, die mit einem mit dem Antriebsstrang des Fahrzeugs gekoppelten Parksperrenrad wahlweise in Eingriff bringbar ist (Parksperre eingelegt) und außer Eingriff bringbar ist (Parksperre ausgelegt).
  • Üblicherweise werden Parksperren selbständig eingelegt, sobald die zugehörige Fahrzeugantriebseinrichtung stromlos und/oder drucklos ist. Dies entspricht dem sicheren Zustand der Fahrzeugantriebseinrichtung. Somit wird in einem Pannenfall, bei dem die Aktorik für die Parksperre ausgefallen ist, ein Wegbewegen des Fahrzeugs verhindert oder zumindest erschwert. Soll dann das Fahrzeug bewegt werden, muss die Parksperre unabhängig von der Parksperrenaktorik behelfsmäßig auslegbar sein. Zu diesem Zweck sind im Stand der Technik bereits einige Konzepte bekannt.
  • Aus der DE 198 37 832 A1 ist eine Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen bekannt. Hierbei versetzt ein Kolben eine Rastenscheibe dergestalt in Drehung, dass eine Verriegelung betätigt wird. Die Verriegelung rastet die Parksperre ein oder aus. Im eingerasteten Zustand kann die Parksperre über eine manuelle Betätigungseinrichtung entriegelt werden. Die Betätigungseinrichtung versetzt hierbei eine Notentriegelungsscheibe in Drehung. Ein Zapfen versetzt hierbei die Rastenscheibe ebenfalls in Drehung. Danach rastet eine Rastierung ein, die die Parksperre im entriegelten Zustand hält.
  • Aus der DE 10 2009 028 340 A1 ist eine Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Einrichtung umfasst eine mit der Wählwelle der Schaltvorrichtung des Getriebes drehfest verbundener Hebel. Der Hebel ist im Inneren des Getriebegehäuses an einer dem Getriebegehäuse zugewandten Seite der Schaltvorrichtung angeordnet. Der Hebel ist zum Entriegeln der Parksperre mittels eines von außen durch eine entsprechende Öffnung des Getriebegehäuses führbaren Entriegelungswerkzeugs betätigbar. Das Entriegelungswerkzeug ist hier als Gewindestift mit einem Außengewinde ausgeführt. Der Gewindestift wird in die mit einem Durchgangsgewinde versehene Öffnung des Getriebegehäuses eingeschraubt. Dabei versetzt der Gewindestift den Hebel in eine Drehbewegung, wobei nach einem bestimmten Drehwinkel des Hebels die Parksperre entriegelt wird.
  • Aus der DE 10 2014 214 870 A1 ist eine Notentriegelung einer Parksperre eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs bekannt. Hier umfasst die Notentriegelung ein am Getriebegehäuse gelagertes Betätigungselement. Dem Betätigungselement ist zumindest ein Endanschlag zum sicheren Einlegen der Notentriegelungsposition zugeordnet. Es ist hier eine Arretierung zum Fixieren des Betätigungselements in der Notentriegelungsposition vorgesehen. Die Arretierung umfasst eine Durchtrittsöffnung an dem Betätigungselement und eine korrespondierende Öffnung in dem Getriebegehäuse. Zum Fixieren des Betätigungselements in der Notentriegelungsposition wird ein Arretierungsstift in der Notentriegelungsposition durch die Durchtrittsöffnung des Betätigungselements in die Öffnung des Getriebegehäuses eingesteckt.
  • Aus der GB 2519756 A ist ein Mechanismus zum Lösen eines elektronisch gesteuerten Automatikgetriebes aus einer Parkposition bekannt. Das Automatikgetriebe umfasst eine Wählwelle zur Auswahl einer Betriebsposition des Automatikgetriebes. Der Mechanismus besteht aus einem manuellen Betätigungselement, das über einen Bowdenzug mit einem Auslösehebel verbunden. Der Auslösehebel ist mit der Wählwelle so gekoppelt, dass die Wählwelle in Bezug auf den Auslösehebel bis zu einem vorgegebenen Winkel drehbar ist. Ebenfalls ist hieraus ein Verfahren zum Lösen eines Automatikgetriebes aus einer Parkposition bekannt. Hierbei erfolgt in einem ersten Modus eine elektronische Aktivierung eines Fahr-Positionswählers und ein Drehen der Wählwelle zwischen einer ersten Parkposition und einer zweiten Position, in der die Welle mit Bezug auf den Auslösehebel gedreht wird. Und hierbei erfolgt in einem zweiten Modus ein Drehen des Auslösehebels in eine erste Richtung, wobei die Wählwelle synchron mit dem Auslösehebel gedreht wird.
  • Aus der GB 2501600 A und der GB 2531630 A sind jeweils mehrere Verfahren und Fahrzeuge zur manuellen Freigabe eines Parkmodus bekannt. In einer ersten Ausführungsform (siehe jeweiliger Anspruch 1) wird eine Wählwelle von einer Parkmodusposition in eine Parkfreigabemodusposition gedreht, indem ein mit der Wählwelle gekoppeltes Handhabungsmittel („handle means“) in eine Freigabeposition gedreht wird. Die Wählwelle wird in der Freigabeposition arretiert, indem sie mittels eines Sperrstiftelements („locking pin member“) verstiftet wird. In einer zweiten Ausführungsform (siehe jeweiliger Anspruch 5) wird eine Wählwelle von einer Parkmodusposition in eine Parkfreigabemodusposition gedreht, indem ein mit der Wählwelle gekoppeltes Handhabungsmittel („handle means“) in eine Freigabeposition gedreht wird. Die Wählwelle wird hierbei jedoch in der Freigabeposition arretiert, indem dabei zumindest ein Teil des Handhabungsmittels versetzt wird. In einer dritten Ausführungsform (siehe jeweiliger Anspruch 9) wird eine Wählwelle von einer Parkmodusposition in eine Parkfreigabemodusposition gedreht, wobei die Wählwelle in der Freigabeposition jedoch durch ein Hakenelement („hook member“) arretiert wird.
  • Bis auf das in der DE 10 2009 028 340 A1 beschriebene System sind alle diese bekannten Systeme zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre fest am Fahrzeuggetriebe installiert. Somit sind sie dauerhaft den Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Dadurch kann die Funktionsfähigkeit leiden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und zuverlässige Möglichkeit zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre und zur Sicherung der Parksperre im ausgelegten Zustand anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Hauptansprüchen jeweils angegebenen Maßnahmen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen hiervon sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Demnach wird ein Hebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre einer Fahrzeugantriebseinrichtung vorgeschlagen. Das Auslegen der Parksperre erfolgt manuell und demnach mittels einer vom Benutzer aufgebrachten Muskelkraft. Der Hebel dient zum behelfsmäßigen Auslegen der Parksperre, also nur im Notfall, wenn die Parksperre mittels der üblichen Mittel nicht mehr auslegbar ist, beispielsweise wenn eine Parksperrenaktorik der Fahrzeugantriebseinrichtung ausgefallen ist. Im normalen Betrieb der Fahrzeugantriebseinrichtung wird die Parksperre daher anderweitig betätigt, insbesondere automatisch, also nicht-manuell. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Parksperre im normalen Betrieb elektrisch oder hydraulisch betätigt wird. Daher kann der Hebel auch als Nothebel oder Nothandhebel bezeichnet werden.
  • Der Hebel verfügt über ein Befestigungsstück. Dieses ist zur Anordnung des Hebels an eine Parksperrenwelle ausgebildet. Hebel und Parksperrenwelle sind also zwei unterschiedliche Bauteile. Vorzugsweise ist der Hebel von der Parksperrenwelle an- und abnehmbar ausgeführt. Vorzugsweise ist das Befestigungsstück so ausgeführt, dass kein weiteres Werkzeug erforderlich ist, um den Hebel drehfest mit der Parksperrenwelle zu verbinden und von der Parksperrenwelle zu lösen. Beispielsweise kann das Befestigungsstück auf die Parksperrenwelle aufschiebbar ausgeführt sein, beispielsweise von radialer Seite der Welle oder von axialer Seite der Welle. Das Befestigungsstück ist vorzugsweise komplementär zu einem entsprechenden Befestigungsbereich der Parksperrenwelle ausgeführt. Somit kann zwischen Hebel und Welle einfach eine formschlüssige Verbindung hergestellt werden, um die Parksperre mittels des Hebels auszulegen. Das Befestigungsstück kann hierzu schraubenschlüsselförmig ausgeführt sein. Das Befestigungsstück kann daher über einen als Gabel- oder Ringschlüssel ausgeführten Endabschnitt verfügen, der zur Anordnung auf einen entsprechend komplementären Endabschnitt der Parksperrenwelle ausgeführt ist. Der Endabschnitt der Parksperrenwelle kann dann beispielsweise als passender Vier- oder Sechskant ausgeführt sein oder über passend abgeflachte Flanken verfügen.
  • Die Parksperrenwelle verläuft zumindest teilweise, vorzugsweise jedoch vollständig, im Inneren der Fahrzeugantriebseinrichtung. Sie dient zur Betätigung der Parksperre. Durch Bewegung der Parksperrenwelle kann demnach die Parksperre betätigt werden. Somit ist darüber die Parksperre auslegbar. Vorzugsweise erfolgt die Betätigung der Parksperre auch im normalen Betrieb der Fahrzeugantriebseinrichtung durch Bewegung der Parksperrenwelle. Bei der Parksperrenwelle kann es sich um eine Wählwelle der Fahrzeugantriebseinrichtung zum Auswählen unterschiedlicher Fahr- oder Betriebsmodi der Fahrzeugantriebseinrichtung handeln. In zumindest einem Fahr- oder Betriebsmodi ist demnach über die Wählwelle die Parksperre eingelegt und in zumindest einem anderen Fahr- oder Betriebsmodi ist demnach über die Wählwelle die Parksperre ausgelegt. Vorzugsweise weist die Parksperrenwelle einen Endabschnitt auf, der aus einem Gehäuse der Fahrzeugantriebseinrichtung hinausragt. Dieser Endabschnitt ist dann dazu ausgeführt, um mit dem Befestigungsstück des Hebels zumindest drehfest verbunden zu werden. Vorzugsweise ist dieser Endabschnitt der einzige Bestandteil der Parksperrenwelle, der aus dem Gehäuse hinausragt.
  • Es ist vorgesehen, dass der Hebel als Handhebel ausgeführt ist und zusätzlich zu dem besagten Befestigungsstück über ein Griffstück verfügt. Das Griffstück und damit der Hebel werden durch Greifen und Anlegen einer Handkraft benutzt und somit manuell betätigt.
  • Insbesondere ist der Hebel dazu ausgebildet, dass er nur temporär, also nichtdauerhaft, an der Fahrzeugantriebseinrichtung angeordnet wird. Der Hebel ist insbesondere dazu ausgeführt, dass er nur als temporärer Ersatz für die üblicherweise eingesetzte Parksperrenaktorik an die Parksperrenwelle angeordnet wird, also im Notfall. Somit kann der Hebel im Vergleich zu Not-Entsperrvorrichtungen, die dauerhaft an der Fahrzeugantriebseinrichtung angeordnet sind, deutlich einfach und kostengünstig ausgeführt sein. Beispielsweise kann der Hebel aus einem vergleichsweise weichen und/oder korrosionsanfälligen Werkstoff bestehen. Wenn der Einsatz des Hebels nicht erforderlich ist, ist er daher von der Parksperrenwelle getrennt. Bei Nichtverwendung kann der Hebel beispielsweise im Fahrzeuginneren mitgeführt werden, also entfernt von der Fahrzeugantriebseinrichtung. Insbesondere ist der Hebei Bestandteil des Bordwerkzeugs des Fahrzeugs. Somit wird verhindert, dass der Hebel im unbenutzten Zustand verschmutzt oder beschädigt wird oder von der Fahrzeugantriebseinrichtung abfällt und verloren geht. Ebenso ist dadurch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls des Hebels im Vergleich zu dauerhaft an der Fahrzeugantriebseinrichtung angeordneten Not-Entsperrvorrichtungen deutlich reduziert.
  • Der Hebel ist einerseits dazu ausgebildet, dass dieser, wenn er an die Parksperrenwelle angeordnet ist, die Parksperrenwelle mittels des Befestigungsstücks bei einer Bewegung am Griffstück aus einer Einlegposition in eine Auslegposition mitbewegt. Diese Einlegposition entspricht dem eingelegten Zustand der Parksperre, und diese Auslegposition entspricht dem ausgelegten Zustand der Parksperre. Wenn der Hebel also zusammen mit der Parksperrenwelle in diese Auslegposition bewegt wird, ist die Parksperre ausgelegt. Bei der Einlegposition und der Auslegposition handelt es sich jeweils insbesondere um eine Drehposition. Das bedeutet, dass der Hebel und die Parksperrenwelle jeweils zur Durchführung einer Drehbewegung ausgeführt sind, wodurch bei Drehung aus der Einlegposition in die Auslegposition die Parksperre ausgelegt wird.
  • Der Handhebel ist andererseits auch dazu ausgebildet, dass dieser, zumindest wenn er an die Parksperrenwelle angeordnet ist, innerhalb der Auslegposition durch eine weitere Bewegung des Griffstücks in eine Sperrposition überführbar ist. In dieser Sperrposition ist der Handhebel und damit auch die Parksperrenwelle gegen eine Rückbewegung, insbesondere Rückdrehung, aus der Auslegposition in die Einlegposition gesperrt. Ein ungewolltes erneutes Einlegen der Parksperre wird also verhindert, sobald sich das Griffstück in der Sperrposition befindet.
  • Demnach ist außer der Bewegung des Griffstückes in die besagte Auslegposition eine zusätzliche Bewegung des Griffstückes in die besagte Sperrposition erforderlich, um einerseits die Parksperre auszulegen und andererseits ein ungewolltes erneutes Einlegen der Parksperre zu verhindern.
  • Der Handhebel ist vorzugsweise so ausgeführt, dass die Bewegungsachse des Griffstückes zum Einlegen der Auslegposition eine andere ist, wie die Bewegungsachse des Griffstückes zum Einlegen der Sperrposition. Insbesondere stehen diese Bewegungsachsen senkrecht aufeinander. Vorzugsweise kreuzen sich diese Bewegungsachsen in einem Punkt. Dies erhöht die Sicherheit bei der Bedienung des Hebels.
  • Allein durch die Bewegung in die besagte Auslegposition ist der Handhebel also noch nicht gegen eine Rückbewegung und damit ein ungewolltes erneutes Einlegen der Parksperre gesichert. Vorzugsweise ist die Bewegung des Hebels zwischen der Ein- und Auslegposition eine Drehbewegung um eine Drehachse der Parksperrenwelle. Vorzugsweise ist die Bewegung des Griffstückes zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition zumindest eine Verschiebung entlang einer Geraden, also eine translatorische Bewegung. Diese Gerade verläuft insbesondere in Längsrichtung des Hebels. Ebenso kann die Bewegung des Griffstückes zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition eine weitere Drehung um eine (zweite) Drehachse sein. Diese Drehachse verläuft insbesondere in Längsrichtung des Hebels. Hebel und Griffstück sind dementsprechend speziell dazu ausgebildet, um diese Bewegungen und die jeweilige Funktion durchzuführen.
  • Mit anderen Worten verfügt der Hebel über zwei Hebelpositionen, die der Hebel jedenfalls dann einnehmen kann, wenn er an die Parksperrenwelle angeordnet ist. Die Parksperrenwelle verfügt über entsprechende Positionen:
    1. 1. Einlegposition: Hebel und Parksperrenwelle sind so positioniert, dass die Parksperre eingelegt ist. Dadurch ist das Fahrzeug gegen eine Bewegung gesperrt. Dies ist insbesondere die Ausgangsstellung der Parksperre und damit des Hebels. Insbesondere kann eine Federspannung einer Federvorrichtung der Parksperre dafür sorgen, dass die Parksperrenwelle und damit der daran angeordnete Hebel stets zurück in diese Einlegeposition gedrückt wird. Bei einem Systemausfall der Fahrzeugantriebseinrichtung oder der Parksperrenaktorik wird somit selbständig die Parksperre eingelegt.
    2. 2. Auslegposition: Hebel und Parksperrenwelle sind hier so positioniert, dass die Parksperre ausgelegt ist. Somit ist das Fahrzeug bewegbar.
  • Zudem verfügt das Griffstück des Hebels über zwei Griffstückpositionen, die das Griffstück jedenfalls dann einnehmen kann, wenn der Hebel an der Parksperrenwelle angeordnet ist:
    1. 1. Entsperrposition: Der Hebel ist in dieser Position durch das Griffstück freigegeben und kann zumindest von der Auslegposition in die Einlegposition bewegt werden.
    2. 2. Sperrposition: Der Hebel ist in dieser Position durch das Griffstück in seiner Bewegung behindert. Zumindest die Bewegung des Hebels aus der Auslegposition in die Einlegposition ist dadurch gesperrt.
  • Bei der Parksperre handelt es sich, wie eingangs bereits erläutert, um eine Vorrichtung zum Verhindern eines ungewollten Wegbewegens des Fahrzeugs im abgestellten Zustand. Die Parksperre ist, ebenfalls wie eingangs erläutert, insbesondere formschlüssig wirkend. Die Parksperre kann daher über die Parksperrenklinke und das Parksperrenrad verfügen. Die Parksperrenklinke ist durch Verstellung der Parksperrenwelle bewegbar, sodass die Parksperrenklinke bei der besagten Auslegposition außer Eingriff mit dem Parksperrenrad ist und das Fahrzeug dadurch freigegeben ist. Durch Rückstellung der Parksperrenwelle in die Einlegposition wird die Parksperrenklinke wieder in Eingriff mit dem Parksperrenrad gebracht und das Fahrzeug dadurch festgesetzt.
  • Bei der Fahrzeugantriebseinrichtung handelt es sich um eine Vorrichtung, die zum Einsatz in einem Fahrzeugantriebsstrang ausgeführt ist und die dem Antrieb des Fahrzeugs dient. Insbesondere handelt es sich um ein ein- oder mehrstufiges Fahrzeuggetriebe oder um ein elektrisches Antriebsaggregat. Ein solches einstufiges Fahrzeuggetriebe verfügt über lediglich eine einzige (feste) Übersetzung zwischen Antrieb und Abtrieb. Ein mehrstufiges Fahrzeuggetriebe verfügt über mehrere wahlweise einlegbare Übersetzungen zwischen Antrieb und Abtrieb. Vorzugsweise sind die Übersetzungen automatisch einlegbar. Dann handelt es sich um ein automatisches Fahrzeuggetriebe, wie beispielsweise um ein automatisiertes Fahrzeuggetriebe in Vorgelegebauweise oder um ein Automatikgetriebe in Planetenbauweise. Ein solches elektrische Antriebsaggregat bildet ein elektrischer Traktionsantrieb. Dieser umfasst also zumindest eine elektrische Maschine zum Antrieb des Fahrzeugs. Das elektrische Antriebsaggregat kann zusätzlich das ein- oder mehrstufige Fahrzeuggetriebe umfassen, um die Drehzahl und das Drehmoment der elektrischen Maschine zu übersetzen. Unter einem Fahrzeug wird insbesondere ein Kraftfahrzeug verstanden, wie beispielsweise ein Lastkraftwagen oder ein Personenkraftwagen oder ein Kraftomnibus.
  • Der vorgeschlagene Hebel erlaubt im Vergleich zu den im oben genannten Stand der Technik offenbarten Systemen ein sichereres, händisches Greifen des Handhebels durch den Benutzer. Das Griffstück ist ertastbar. Es erleichtert daher die Benutzung des Hebels. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund zu sehen, dass ein Ausfall der Fahrzeugantriebseinrichtung und ein damit einhergehendes ungewolltes Einlegen der Parksperre üblicherweise unverhofft und häufig unter widrigen Bedingungen erfolgt. Durch die vorgeschlagene Ausführung des Hebels als Handhebel mit Griffstück wird das behelfsmäßige Anlegen des Hebels an die Fahrzeugantriebseinrichtung und die darauffolgende Bedienung des Hebels auch unter widrigen Bedingungen deutlich vereinfacht. Der Hebel ist von der Parksperrenwelle abnehmbar. Somit kann er separat zur Fahrzeugantriebseinrichtung transportiert werden.
  • Vorzugsweise verfügt das Griffstück über Griffmulden. Somit wird das korrekte Greifen des Griffstückes vereinfacht und ein Abrutschen der Hand erschwert. Das Griffstück kann aus einem Material bestehen oder damit beschichtet sein, das ein Abrutschen der Hand erschwert, wie beispielsweise ein Gummi-artiges Material. Das Griffstück kann aus einem Material bestehen oder damit beschichtet sein, das das Griffstück gegenüber dem Befestigungsstück thermisch und/oder elektrisch isoliert. Insbesondere verfügt das Material des Griffstückes über eine im Vergleich zu Aluminium oder Eisen relativ geringe thermische und/oder elektrische Leitfähigkeit, wie beispielsweise übliche Polymere. Somit wird verhindert, dass der Benutzer durch Berührung des Griffstücks entsprechende Verletzungen erleidet.
  • Vorzugsweise besteht das Griffstück und das Befestigungsstück aus zueinander unterschiedlichen Materialien. Somit kann das Griffstück beispielsweise aus Kunststoff bestehen und das Befestigungsstück aus Metall, wobei Faserverbundwerkstoffe auch als Kunststoffe angesehen werden. Somit kann das Befestigungsstück ein im Prägeverfahren hergestelltes Bauelement des Hebels sein. Das Griffstück kann somit ein im Spritzgussverfahren hergestelltes Bauelement des Hebels sein. Dadurch kann der Hebel besonders kostengünstig hergestellt werden.
  • Vorzugsweise verfügt der Hebel über eine Sicherungseinrichtung, die das Griffstück in der Sperrposition und/oder der Entsperrposition sichert. Hierzu können die beiden Griffstückpositionen beispielsweise als Raststellungen ausgebildet sein. Auf diese Weise wird ein versehentliches Ändern der jeweils eingelegten Griffstückposition, insbesondere der Sperrposition, zumindest erschwert.
  • Der Hebel ist bei einer möglichen Ausführungsform so ausgeführt, dass die Überführung des Griffstückes von seiner Entsperrposition in seine Sperrposition manuell erfolgt. Durch Anlegen einer Handkraft am Griffstück wird das Griffstück somit per Handbewegung von der Entsperrposition in die Sperrposition bewegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bewegung in die Sperrposition ein bewusst herbeigeführter Vorgang des Benutzers ist.
  • Der Hebel ist bei einer anderen möglichen Ausführungsform so ausgeführt, dass die Überführung des Griffstückes von der Entsperrposition in die Sperrposition mithilfe eine Federspannung erfolgt. Somit muss für die Überführung des Griffstückes von der Entsperrposition in die Sperrposition an sich keine Handkraft an das Griffstück angelegt werden. Der Benutzer wird dementsprechend bei der Bewegung des Griffstückes in die Sperrposition von der Federspannung unterstützt. Dies setzt voraus, dass die Federspannung vorab aufgebaut wurde. Dieser Aufbau der Federkraft erfolgt insbesondere durch den Benutzer vor oder bei der Überführung des Hebels von seiner Einlegposition in seine Auslegposition. Die Bewegung des Griffstückes von seiner Entsperrposition in seine Sperrposition kann hier beispielsweise durch ein „Schnappenlassen“ des Griffstückes erfolgen, also durch schnelles Loslassen und somit Auslösen der Federspannung unter Beibehaltung der Auslegposition des Hebels. Ebenso kann das Griffstück hier unter Zuhilfenahme der Federspannung in seine Sperrposition mittels Handbewegung geführt werden.
  • Vorzugsweise ist die Länge des Hebels variabel. Somit kann die Sperrposition einfach durch eine Längenänderung des Hebels eingelegt werden. Die Länge des Hebels in der Entsperrposition ist dann unterschiedlich zur Länge des Hebels in der Sperrposition. Beispielsweise kann der Hebel in der in der Sperrposition gegen einen Anschlag bewegbar sei oder eingerastet sein, um die Rückbewegung aus der Auslegposition zu sperren. In der Entsperrposition kann der Hebel dann an diesem Anschlag vorbei bewegbar sein oder entrastet sein, um die Rückbewegung aus der Auslegposition zu gestatten. Insbesondere wird der Hebel durch die Bewegung des Griffstückes in die Entsperrposition verkürzt und bei der Bewegung des Griffstückes in die Sperrposition verlängert.
  • Vorzugsweise sind das Befestigungsstück und das Griffstück beweglich zueinander ausgeführt. Somit kann die Bewegung des Griffstückes zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition vereinfacht sein. Insbesondere entsprechen die Entsperrposition und die Sperrposition zwei unterschiedlichen Relativpositionen von Befestigungsstück und Griffstück.
  • Befestigungsstück und Griffstück können miteinander einstückig ausgebildet sein. Sie bilden also ein gemeinsames Bauelement des Hebels. Griffstück und Befestigungsstück können hierzu zusammen aus einem einzigen Stück Halbzeug hergestellt sein. Der Hebel kann hierbei so ausgeführt sein, dass Griffstück und Befestigungsstück nicht oder nur in einem sehr begrenzten Ausmaß relativ zueinander bewegbar sind. Somit wird bei der Bewegung des Griffstückes zwischen Sperrposition und Entsperrposition auch das Befestigungsstück mitbewegt. Das Befestigungsstück ist dann vorzugsweise so ausgeführt, dass die Koppelung mit der Parksperrenwelle diese Bewegung toleriert. Die Bewegung des Griffstückes in die Sperrposition hat somit keine Auswirkung auf den ausgelegten Zustand der Parksperre. Um bei einem einstückigen Hebel eine Bewegbarkeit zwischen Befestigungsstück und Griffstück zu erreichen, kann zwischen Befestigungsstück und Griffstück eine Einschnürung vorgesehen sein. Diese Einschnürung gestattet eine elastische und/oder plastische Verbiegung zwischen Befestigungsstück und Griffstück. Somit ist das Griffstück in die Sperrposition bewegbar und kann dort ohne Aufbringen einer Handkraft verbleiben.
  • Ein solcher einstückiger Hebel ist relativ einfach aufgebaut und kann daher kostengünstig hergestellt werden.
  • In einer anderen Ausführungsform des vorgeschlagenen Hebels bilden Griffstück und Befestigungsstück jeweils ein Bauelement des Hebels. Der Hebel ist also zumindest zweistückig ausgebildet, wobei Griffstück und Befestigungsstück je ein Bauelement sind. Griffstück und Befestigungsstück sind hierbei insbesondere beweglich zueinander ausgebildet. Das Griffstück ist dadurch relativ zum Befestigungsstück in die Sperrposition bewegbar. Auf diese Weise ist das Griffstück einfach und ohne Änderung der Auslegposition des Hebels in die Sperrposition bewegbar. Griffstück und Befestigungsstück sind dabei insbesondere durch eine oder mehrere Lagerstellen bewegbar zueinander gelagert. Vorzugsweise sind Griffstück und Befestigungsstück unmittelbar miteinander verbunden. Das Griffstück eines solchen mehrstückigen Hebels kann einfach zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition bewegt werden. Ein solcher mehrstückiger Hebel kann daher besonders benutzerfreundlich sein.
  • Vorzugsweise ist das Griffstück auf dem Befestigungsstück verschiebbar und/oder verdrehbar angeordnet. Somit kann durch Drehung und/oder Verschiebung zumindest die Sperrposition eingenommen werden. Beispielsweise kann das Griffstück auf einem Schaft des Befestigungsstücks verschiebbar angeordnet sein. Somit kann durch Verschiebung des Griffstückes die Sperrposition eingelegt werden. Eine verschiebliche Verbindung zwischen Griffstück und Befestigungsstück ist einfach realisierbar, wodurch der Hebel kostengünstig herstellbar ist. Die Verschiebung kann durch eine rein translatorische Bewegung des Griffstückes auf dem Befestigungsstück erzeugt werden. Hierzu kann beispielsweise eine gerade Kulissenführung eingesetzt werden, die zwischen Befestigungsstück und Griffstück wirkt. Die Verschiebung kann alternativ auch durch eine kombinierte translatorische und rotatorische Bewegung des Griffstückes auf dem Befestigungsstück erzeugt werden. Hierzu kann beispielsweise eine Kulissenführung entlang einer schiefen Ebene oder ein Gewinde oder eine Rampe eingesetzt werden, die zwischen Befestigungsstück und Griffstück wirkt.
  • Vorzugsweise ist zwischen Griffstück und Befestigungsstück ein Federelement angeordnet, das das Griffstück in die Sperrposition oder in die Entsperrposition drückt. Insbesondere bewegt das Federelement das Griffstück im unbelasteten Zustand selbständig in die Sperrposition oder in die Entsperrposition. Auf diese Weise kann einfach die oben erläuterte Federspannung auf das Griffstück erzeugt werden. Hierdurch wird die Bedienung des Hebels vereinfacht. Das Federelement kann die Funktion der besagten Sicherungseinrichtung erfüllen, denn dadurch wird das Auslegen der jeweiligen Position erschwert.
  • Der Hebel kann so ausgebildet sein, dass das Federelement durch Bewegung des Hebels in die Auslegposition automatisch gespannt wird, insbesondere mittels einer Rampenkontur. Hierbei wird das Griffstück also gleichzeitig mit dieser Hebelbewegung in Richtung der Entsperrposition bewegt. Bei Erreichen der Auslegposition kann das Federelement sodann unter Bewegung des Griffstückes in die Sperrposition entspannt werden. Beispielsweise schnappt das Griffstück bei Erreichen der Auslegposition selbständig durch die aufgebaute Federspannung des Federelements in die Sperrposition. Dies bewirkt eine weitere Vereinfachung der Nutzung des Hebels, da das Spannen des Federelements automatisch bei Bewegung in die Auslegeposition erfolgt. Die Rampenkontur kann beispielsweise am Griffstück und/oder am Gehäuse der Fahrzeugantriebseinrichtung angeordnet sein.
  • Vorzugsweise weisen Griffstück und Befestigungsstück zusammenwirkende Anschläge auf. Diese begrenzen gezielt zumindest die Bewegung des Griffstücks in die Sperrposition. Auch kann auf diese Weise die Bewegung des Griffstücks in die Entsperrposition begrenzt sein. Ein unbeabsichtigtes Abziehen des Griffstückes vom Befestigungsstück wird dadurch verhindert. Auf diese Weise werden auch keine extra Anschläge zur Begrenzung dieser Griffstückbewegungen an der Fahrzeugantriebseinrichtung benötigt.
  • Vorzugsweise weist das das Griffstück zumindest eine Raststellung auf. Hierbei kann es sich um die Entsperrposition oder die Sperrposition handeln. Somit wird eine unbeabsichtigte Bewegung des Griffstückes aus der jeweiligen Position erschwert und dadurch die Sicherheitseinrichtung bereitgestellt. Insbesondere sind beide dieser Positionen als Raststellungen ausgeführt. Vorzugsweise sind keine weiteren Raststellungen für das Griffstück vorgesehen. Die Rastwirkung in der Raststellung wird insbesondere durch ein Zusammenwirken von Griffstück und Befestigungsstück bewirkt, beispielsweise durch daran angeordnete Rasthaken oder Rastnasen. Mit anderen Worten ist die Rastierung zur Erzeugung dieser Raststellung(en) insbesondere zwischen Griffstück und Befestigungsstück ausgebildet.
  • Vorzugsweise verfügt das Griffstück über einen ersten Anlagebereich. Dieser erste Analgebereich ist speziell dazu vorgesehen, um sich an einen ersten Anschlag an der Fahrzeugantriebseinrichtung in der Sperrposition anzulegen. Dadurch ist der Hebei gegen Rückbewegung in die Einlegposition gesichert. Dies ist eine einfache und damit kostengünstige Möglichkeit, die ungewollte Rückbewegung des Hebels zu verhindern. Der erste Anschlag befindet sich insbesondere außen am Gehäuse der Fahrzeugantriebseinrichtung. Er kann beispielsweise als Gehäuserippe oder als Anschlagsbolzen oder Anschlagsschraube ausgebildet sein. Der erste Anschlag und der ersten Anlagebereich sind daher so zueinander angeordnet, dass der Hebel in Richtung Auslegposition am ersten Anschlag vorbei bewegt werden kann, wenn sich das Griffstück in der Entsperrposition befindet.
  • Vorzugsweise verfügt das Griffstück oder das Befestigungsstück über einen zweiten Anlagebereich. Dieser zweite Anlagebereich ist speziell dazu vorgesehen, um sich in der Auslegeposition an einen zweiten Anschlag an der Fahrzeugantriebseinrichtung anzulegen. Dadurch wird eine weitere Bewegung des Hebels über die Auslegeposition hinaus verhindert. Analog zum ersten Anschlag kann sich auch der zweite Anschlag außen am Gehäuse der Fahrzeugantriebseinrichtung befinden. Der zweite Anschlag kann ebenso beispielsweise als Gehäuserippe oder als Anschlagsbolzen oder Anschlagsschraube ausgebildet sein. Der zweite Anschlag und der zweite Anlagebereich sind daher so zueinander angeordnet, dass der Hebel nicht über die Auslegposition hinaus bewegt werden kann. Somit wird eine Zerstörung der Mechanik der Parksperre aufgrund einer übermäßig weiten Bewegung der Parksperrenwelle durch den Hebel mit einfachen Mitteln verhindert.
  • Die besagten Anlagebereiche des Hebels sind jeweils insbesondere als Fläche ausgebildet, die speziell zum Anlegen an den jeweiligen Anschlag vorgesehen ist. Hierzu kann beispielsweise die Oberfläche des Anlagebereichs am Hebel komplementär zur Oberfläche des jeweiligen Anschlags ausgebildet sein. Auch kann der Anlagebereich extra gehärtet sein, um eine Beschädigung an dieser Stelle zu vermeiden. Auch kann der Anlagebereich extra gedämpft sein, um Geräusche an dieser Stelle zu vermeiden.
  • Vorzugsweise sind der erste Anlagebereich und der zweite Anlagebereich an unterschiedlichen Längspositionen des Hebels angeordnet. Dadurch können ohnehin vorhandene Gehäusestrukturen der Fahrzeugantriebseinrichtung als Anschläge genutzt werden. Insbesondere befindet sich der erste Anlagebereich am Griffstück und der zweite Anlagebereich am Befestigungsstück. Bei Verwendung eines relativ weichen Materials als Griffstück, beispielsweise eines Polymers, wird der Hebel dadurch auch gleich gegen eine Geräuschentwicklung am ersten Anlagebereich gedämpft. Bei Verwendung eines relativ harten Materials als Befestigungsstück, beispielsweise Eisen oder Stahl, wird der Hebel dadurch auch gleich gegen eine Beschädigung oder übermäßigen Verschleiß am zweite Anlagebereich geschützt.
  • Vorgeschlagen wird auch die Fahrzeugantriebseinrichtung. Diese ist insbesondere als automatisches Fahrzeuggetriebe oder elektrisches Antriebsaggregat ausgeführt. Diese Fahrzeugantriebseinrichtung verfügt über die Parksperre. Diese Parksperre ist im normalen Betrieb durch eine automatisch ausgeführte Bewegung der Parksperrenwelle wahlweise einlegbar und auslegbar. Mit anderen Worten erfolgt die Bewegung der Parksperrenwelle normalerweise nicht-manuell durch eine Aktorik, wie beispielsweise eine Hydraulik oder Elektrik oder Pneumatik. Die Einrichtung verfügt zudem über den vorgeschlagenen Handhebel. Dieser Hebel ist zum behelfsmäßigen manuellen Auslegen der Parksperre am Außenbereich der Fahrzeugantriebseinrichtung an die Parksperrenwelle anordbar. Der Hebel wird also dann an die Einrichtung angeordnet, wenn die normalerweise genutzte Aktorik nicht mehr für ein Auslegen der Parksperre nutzbar ist oder diese Aktorik sicherheitshalber nicht zum Auslegen genutzt werden sollte. Beispielsweise weil ansonsten eine Beschädigung der Einrichtung droht.
  • Der Hebel wird vorzugsweise im oder am Fahrzeug mitgeführt. Insbesondere ist der Hebel Bestandteil des Lieferumfangs der Fahrzeugantriebseinrichtung. Es kann eine besondere Transportposition für den Handhebel an der Fahrzeugantriebseinrichtung oder an anderer Stelle des Fahrzeugs vorgesehen sein. In dieser Transportposition ist der Handhebel nicht an der Parksperrenwelle angeordnet. Die Transportposition kann durch eine Aussparung an der Fahrzeugantriebseinrichtung ausgebildet sein. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Hebel nicht mit dem Fahrzeug mitgeführt wird und er beispielsweise nur an qualifizierte Fachkräfte/Fachbetriebe abgegeben wird, beispielsweise an Abschleppunternehmen und Werkstätten.
  • Im Übrigen treffen die oben bereits vorgebrachten Erläuterungen zum vorgeschlagenen Hebel auch auf die vorgeschlagene Fahrzeugantriebseinrichtung zu.
  • Vorgeschlagen wird auch ein Verfahren zum behelfsmäßigen manuellen Auslegen der Parksperre der Fahrzeugantriebseinrichtung mittels des Hebels. Der Hebel verfügt dementsprechend über das Befestigungsstück und das Griffstück. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte, die bevorzugt unmittelbar nacheinander und bevorzugt von demselben Benutzer des Hebels durchgeführt werden:
    1. (a) Anordnen des Befestigungsstücks des Hebels im Außenbereich der Fahrzeugantriebseinrichtung an die Parksperrenwelle der Fahrzeugantriebseinrichtung. Die Parksperrenwelle verläuft zumindest teilweise im Inneren der Fahrzeugantriebseinrichtung. Die Parksperrenwelle legt bei einer Bewegung in die Auslegeposition die Parksperre aus. Durch das Befestigungsstück wird die Parksperrenwelle bei einer Bewegung des Hebels mitbewegt. Somit ist die Parksperre durch Bewegung des Hebels in die Auslegeposition auslegbar.
    2. (b) Manuelles Bewegen des Handhebels in die Auslegeposition durch Greifen des Griffstückes des Handhebels und dabei Aufbringen einer Handkraft auf das Griffstück. Somit wird die Parksperre durch eine am Griffstück angreifende Handbewegung ausgelegt.
    3. (c) Bewegen des Griffstücks unter Beibehaltung der Auslegeposition in die Sperrposition. In der Sperrposition ist der Handhebel und damit die Parksperrenwelle gegen eine Rückbewegung aus der Auslegposition gesperrt. Ein ungewolltes Einlege der Parksperre wird somit verhindert. Diese Bewegung des Griffstückes erfolgt insbesondere ebenfalls manuell oder zumindest unter manueller Unterstützung mit Hilfe einer Federspannung. Somit wird der Hebel durch eine am Griffstück angreifende weitere Handbewegung gesichert.
  • Daraufhin kann das das Fahrzeug mit gelöster Parksperre bewegt werden, beispielsweise in eine Werkstatt. Nach erfolgter Bewegung des Fahrzeugs kann der Handhebel von der Fahrzeugantriebseinrichtung wieder entfernt werden und an der vorgesehenen Stelle verstaut werden. Zum Entfernen des Hebels nach seiner Benutzung wird das Griffstück durch Anlegen einer Handkraft daran zunächst aus der Sperrposition in die Entsperrposition überführt. Sodann kann der Hebel aus der Auslegposition in die Einlegposition, die üblicherweise die Grundstellung der Parksperrenwelle ist, überführt werden. Die Parksperre wird hierbei eingelegt. Schließlich kann der Handhebel von der Parksperrenwelle abgenommen werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zum sicheren Auslegen der eingelegten Parksperre die Parksperrenwelle zwischen 20° und 30°, vorzugsweise ca. 23°, im Uhrzeigersinn gedreht und dann fixiert werden muss. Es kann vorgesehen sein, dass hierzu ein Drehmoment auf die Welle aufgebracht werden muss, das zwischen minimal 4 Nm und maximal 16 Nm liegt. Der Hebel ist vorzugsweise so bemessen und ausgeführt, dass diese minimalen Werte durch Aufbringen einer üblichen Handkraft auf das Griffstück sicher erreicht werden, gleichzeitig jedoch diese maximal zulässigen Werte nicht überschritten werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass im normalen Fahrbetrieb des Fahrzeugs die Parksperrenwelle hydraulisch gedreht wird und dadurch die Parksperre betätigt wird. Diese Bewegung darf nicht behindert werden. Durch den vorgeschlagenen Hebel, der im normalen Betrieb der Parksperre von der Parksperrenwelle abgenommen ist, kann dies erreicht werden. Ein Mechanismus, der im normalen Betrieb den Hebel von der Welle automatisch abkoppelt, ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund eignet sich der Handhebel insbesondere zur Verwendung bei Nutzfahrzeugen, wie einem Lastkraftwagen oder einem Kraftomnibus. Hier wird in der Regel eine höhere Zuverlässigkeit im Vergleich zu Personenkraftwagen gefordert.
  • Im Folgenden wir die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert, aus welchen Ausführungsformen der Erfindung entnehmbar sind. Hierbei zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
    • 1, eine Fahrzeugantriebseinrichtung mit einer Parksperre,
    • 2, eine Außenseite einer Fahrzeugantriebseinrichtung mit einer Parksperre,
    • 3a - 3d, eine erste Ausführungsform eines Handhebels zum Auslegen einer Parksperre in unterschiedlichen Positionen und/oder Ansichten,
    • 4a - 4e, eine zweite Ausführungsform eines Handhebels zum Auslegen einer Parksperre in unterschiedlichen Positionen und/oder Ansichten,
    • 5a - 5e, eine dritte Ausführungsform eines Handhebels zum Auslegen einer Parksperre in unterschiedlichen Positionen und/oder Ansichten,
    • 6a - 6c, eine vierte Ausführungsform eines Handhebels zum Auslegen einer Parksperre in unterschiedlichen Positionen und/oder Ansichten,
    • 7a - 7e, eine fünfte Ausführungsform eines Handhebels zum Auslegen einer Parksperre in unterschiedlichen Positionen und/oder Ansichten,
    • 8a - 8d, eine sechste Ausführungsform eines Handhebels zum Auslegen einer Parksperre in unterschiedlichen Positionen und/oder Ansichten.
  • In den Figuren sind gleiche oder zumindest funktionsgleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in stark vereinfachter Form eine Seitenansicht einer Antriebseinrichtung 1 für ein Fahrzeug mit einer Parksperre 2. Hierbei handelt es sich insbesondere um Automatikgetriebe oder ein elektrisches Antriebsaggregat. Eine solche Antriebseinrichtung 1 ist an sich bereits bekannt, weshalb nur auf die zum Verständnis der vorliegenden Erfindung wesentlichen Bestandteile eingegangen wird.
  • Die Einrichtung 1 weist ein Gehäuse 11 auf, innerhalb dessen die Parksperre 2 angeordnet ist. Auch weist sie eine drehbar angetriebene Abtriebswelle 12 auf. Die Abtriebswelle 12 ist mit einem Rad oder mehreren Rädern des Fahrzeugs (nicht gezeigt) koppelbar, sodass das Rad oder die mehreren Räder damit antreibbar sind.
  • Ein Parksperrenrad 21 der Parksperre 2 ist mit der Abtriebswelle 12 drehfest gekoppelt. Diese Koppelung kann unmittelbar oder mittelbar ausgeführt sein. Eine in 1 in die Betrachtungsebene weisende Klinke 22 der Parksperre 2 ist im Gehäuse 11 schwenkbar gelagert. Die Parksperrenklinke 22 kann wahlweise formschlüssig mit dem Parksperrenrad 21 in Eingriff gebracht werden - dann ist die Parksperre 2 eingelegt - und von dem Parksperrenrad 21 außer Eingriff gebracht werden - dann ist die Parksperre 2 ausgelegt. Bei eingelegter Parksperre 2 ist die Abtriebswelle 12 dadurch blockiert. Somit ist das damit antreibbare Rad oder die Räder ebenfalls blockiert und das Fahrzeug ist gegen Wegrollen gesichert. Bei ausgelegter Parksperre 2 ist die Abtriebswelle 12 dadurch freigegeben. Somit kann das Fahrzeug bewegt werden.
  • Die Klinke 22 wird durch einen Betätigungsmechanismus wahlweise in das Parksperrenrad 21 ein- und ausgeschwenkt. In 1 weist der Mechanismus beispielhaft einen Konus 23 auf. Der Konus 23 ist auf einer Stange 24 angeordnet. Durch translatorische Bewegung der Stange 24 kann der Konus 23 entsprechend verschoben werden. Dadurch wird die Klinke 22 bewegt und je nach Bewegungsrichtung der Stange 24 in das Rad 21 ein- oder ausgeschwenkt. Anstelle des Konus 23 kann jede andere geeignete Einrichtung zum Umwandeln der translatorischen Bewegung der Stange 24 in eine Schwenkbewegung der Klinke 22 eingesetzt werden.
  • Die Stange 24 ist mit einer drehbaren Scheibe 25 der Parksperre 2 drehfest gekoppelt. Somit wird bei einer Drehung der Scheibe 25 die Stange 24 translatorisch mitbewegt. Bei der Scheibe 25 kann es sich um eine Wählscheibe zum Auswählen unterschiedlicher Fahrmodi der Einrichtung 1 handeln. Die Scheibe 25 ist auf einer Parksperrenwelle 26 angeordnet und mit dieser drehfest verbunden. Die Welle 26 ist drehbar im Gehäuse 11 gelagert. Die Drehachse der Welle 26 bildet somit auch die Drehachse der Scheibe 25. Anstelle der Scheibe 25 kann jede andere geeignete Einrichtung zum Umwandeln der rotatorischen Bewegung der Welle 26 in eine translatorische Bewegung der Stange 24 eingesetzt werden.
  • An die Scheibe 25 greift außerdem eine Aktorik 27 der Parksperre 2 an. Somit kann die Scheibe 25 mittels der Aktorik 27 gedreht werden. Auf diese Weise kann die Parksperre 2 durch eine entsprechende Ansteuerung der Aktorik 27 betätigt werden, also wahlweise ein- und ausgelegt werden. In 1 sind die möglichen Bewegungsrichtungen der Elemente des Betätigungsmechanismus' der Parksperre 2 durch Doppelpfeile angedeutet.
  • Bei der Aktorik 27 handelt es sich insbesondere um einen Hydraulikzylinder. Somit kann hydraulisch ein Arbeitskolben bewegt werden, der wiederum die Scheibe 25 drehend antreibt. Es kann vorgesehen sein, dass der Arbeitskolben in eine Betätigungsrichtung durch hydraulischen Druck arbeitet und die andere Richtung durch Federkraft.
  • Auf die Aktorik 27 und/oder die Welle 26 und/oder die Scheibe 25 und/oder die Stange 24 und/oder den Konus 23 und/oder die Klinke 22 wirkt eine Federspannung. Diese ist in Richtung Einlegeposition der Parksperre 2 gerichtet. Ohne Aufwendung einer entsprechenden Gegenkraft wird die Parksperre 2 somit selbständig eingelegt. Zum Auslegen muss diese Federspannung überwunden werden.
  • Im normalen Betrieb der Einrichtung 1 wird die Parksperre 2 durch die Aktorik 27 betätigt. Beim Abschalten der Einrichtung 1 und/oder der Aktorik 27 wird die Parksperre 2 aufgrund der besagten Federspannung selbständig eingelegt. Auf diese Weise wird ein ungewolltes Wegrollen des Fahrzeugs im abgestellten Zustand des Fahrzeugs verhindert. Der eingelegte Zustand der Parksperre 2 entspricht dem sicheren Zustand des Fahrzeugs.
  • Dieses selbständige Einlegen der Parksperre 2 tritt allerdings auch dann auf, wenn es zu einem Ausfall der Aktorik 27 kommt. Ebenso tritt dies auf, wenn die Einrichtung 1 einen schwerwiegenden Störfall aufweist oder wenn sie von einer Energieversorgung getrennt wird. In diesem Fall ist das Fahrzeug ebenso durch die Parksperre 2 blockiert.
  • In den folgenden Figuren werden Möglichkeiten vorgeschlagen, um die Parksperre 2 mittels eine speziellen Handhebels 3 zu lösen. Von diesen Möglichkeiten soll im Notfall Gebrauch gemacht, wenn die Aktorik 27 nicht mehr einsetzbar ist oder nicht eingesetzt werden sollte. Die Parksperre 2 wird hierbei nur behelfsmäßig ausgelegt. Es ist somit nicht vorgesehen, dass die Parksperre 2 dauerhaft mittels des Handhebels 3 ausgelegt wird oder dass sie standardmäßig mittels des Handhebels 3 betätigt wird. Aus diesem Grund kann der Handhebel 3 auch als Nothandhebel bezeichnet werden. Der Handhebel 3 ist insbesondere nicht zum dauerhaften Anbringen an die Einrichtung 1 ausgebildet. Es handelt sich also um eine temporäre Lösung zum Auslegen der Parksperre 2, beispielsweise um das Fahrzeug bis zur nächstgelegenen Werkstatt abschleppen zu können und/oder um das Fahrzeug aus einem Gefahrenbereich zu bewegen.
  • 2 zeigt einen Blick auf die Außenwandung eines Gehäuses 11 einer beispielhaften Fahrzeugantriebseinrichtung 1, wie insbesondere eines Automatikgetriebes. Die Einrichtung 1 umfasst eine Parksperre innerhalb des Gehäuses 11, wie insbesondere die in 1 gezeigte Parksperre oder eine Abwandlung hiervon. Die Erläuterungen zur 1 gelten daher auch zur 2.
  • Durch eine Gehäuseöffnung ist die verschiebbare Stange 24 der Parksperre zur Betätigung der Parksperre sichtbar. Diese Öffnung ist normalerweise verschlossen. Außerdem ist ein Endabschnitt der Parksperrenwelle 26 sichtbar. Die Welle 26 ragt aus der Zeichnungsebene der 2 hervor. Der Endabschnitt der Welle 26 ist aus dem Gehäuse 11 herausgeführt. Somit ist ein Zugriff vom Außenbereich des Gehäuses 11 auf die Welle 26 möglich und die Parksperre darüber betätigbar. Der größte Anteil der Welle 26 verläuft innerhalb des Gehäuses 11. Hier ist auch ein Mittel vorgesehen, das die Welle 26 mit der Stange 24 koppelt, wie beispielsweise die Parksperrenscheibe aus 1.
  • Wie zu 1 beispielhaft aufgezeigt, ist die Parksperre durch eine Drehung der Welle 26 wahlweise ein- und auslegbar. Im lastfreien Zustand wird die Parksperre selbständig eingelegt.
  • Der Endabschnitt der Welle 26 ist so ausgeformt, dass dort ein Drehmoment in die Welle 26 einleitbar ist und sie somit drehbar ist. Dies erfolgt bevorzugt durch einen Formschluss. Hierzu kann der Endabschnitt, wie hier in 2 und in den folgenden Figuren dargestellt, an seinen Flanken abgeflacht sein. Es ist aber möglich, dass der Endabschnitt zu diesem Zweck auch anders ausgeformt ist. Beispielsweise kann er innen oder außen über einen Vierkant oder Sechskant verfügen.
  • Der Endabschnitt der Welle 26 ist zudem so ausgeformt, dass der in den folgenden Figuren gezeigte Handhebel 3 daran fixiert werden kann, sodass ein Abfallen des Hebels 3 von der Welle 26 verhindert wird. Hierzu kann die Welle 26, wie in 2 und den folgenden Figuren dargestellt, über ein Außengewinde verfügen. Dadurch kann der Hebel 3 mittels einer Mutter an die Welle 26 angeschraubt werden, siehe beispielsweise 3b. Es ist möglich, dass der Endabschnitt zu diesem Zweck anders ausgeformt ist. Beispielsweise kann er über eine Querbohrung verfügen, in die ein Sicherungssplint einführbar ist. Oder er kann über eine Umfangsnut verfügen, in die ein Sicherungsring einführbar ist.
  • Die 3a bis 3d zeigen eine erste Ausführungsform eines solchen Hebels 3. Der Hebel 3 besteht hier im Wesentlichen aus dem Befestigungsstück 31 und dem Griffstück 32. Diese bilden jeweils ein Bauelement des Hebels 3. Es handelt sich also um einen mehrstückige Ausführung des Hebels 3. Der Hebel 3 ist hier bereits auf die Welle 26 aufgesetzt, sodass die Parksperre nun damit ausgelegt werden kann. Das Griffstück 32 ist dazu ausgeführt, um von einem Bediener unmittelbar gegriffen zu werden und durch eine Handbewegung bewegt zu werden, um den Hebel 3 zu bedienen.
  • Das Befestigungsstück 31 ist zur drehfesten Anordnung auf der Parksperrenwelle 26 ausgebildet. Hierzu ist das Befestigungsstück 31 im wellenseitigen Endbereich beispielhaft ringschlüsselförmig ausgeführt. Dadurch besteht in Drehrichtung ein Formschluss zwischen dem aus dem Gehäuse 11 ragenden Endbereich der Welle 26 und dem Hebel 3. Somit kann durch Drehung des Hebels 3 die Welle 26 mitgedreht werden. Durch Drehung des Hebels 3 in eine Auslegposition wird die Parksperre ausgelegt. In den Figuren ist dies eine Drehung im Uhrzeigersinn. Durch Drehung des Hebels 3 in eine Einlegposition wird die Parksperre eingelegt. In den Figuren ist dies eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn. 3a zeigt den Ausgangszustand des Hebels 3 und der Parksperre, in dem die Parksperre durch die Federspannung eingelegt ist. Dies ist also die Einlegposition des Hebels 3.
  • Das Befestigungsstück 31 kann, wie in 3a bis 3d sichtbar, gekröpft ausgeführt sein. Somit wird der wellenseitige Endbereich näher an die Welle 26 herangeführt. Der aus dem Gehäuse 11 herausragende Endabschnitt der Welle 26 kann dadurch möglichst kurz ausgeführt sein.
  • Das Griffstück 32 ist auf einen Schaft des Befestigungsstückes 31 beweglich aufgesetzt. Es kann entlang der Längsachse L des Hebels 3 auf dem Schaft des Befestigungsstücks 31 verschoben werden. Das Griffstück 32 kann hierdurch einerseits in die in 3a gezeigte eine Entsperrposition bewegt werden und andererseits in die in 3b gezeigte Sperrposition. Somit entsprechen die Entsperrposition und die Sperrposition zwei unterschiedlichen Relativpositionen von Befestigungsstück 31 und Griffstück 32. Die Führung des Griffstückes 32 auf dem Befestigungsstück 31 erfolgt durch die zum Befestigungsstück 31 gerichtete Innenwandung des Griffstückes 32.
  • Durch die Bewegung des Griffstücks 32 in die Sperrposition ist der Hebel 3 entlang seiner Längsachse L verlängert. Entsprechend ist er bei einer Bewegung des Griffstückes 32 in die Entsperrposition entlang seiner Längsachse L verkürzt. Die Bewegungsachse des Griffstückes 32 zur Bewegung des Hebels 3 zwischen der Einlegposition und Auslegposition ist somit verschieden zur Bewegungsachse des Griffstückes 32 zur Bewegung zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition. Diese Bewegungsachsen des Hebels 3 liegen hier senkrecht zueinander.
  • Der Hebel 3 verfügt über einen ersten Anlagebereich 33 und einen zweiten Anlagebereich 34. Diese Anlagebereiche 33, 34 dienen zum Anlegen des Hebels 3 an Anschläge 13, 14 am Gehäuses 11. In der Entsperrposition wird der Hebel 3 durch Anlegen des ersten Anlagebereichs 33 an den ersten Anschlag 13 gegen eine Rückdrehung aus der Auslegposition gesichert. Der zweite Anlagebereich 34 verhindert in Verbindung mit dem zweigten Anschlag 14 ein unzulässiges Überdrehen des Hebels 3 und der Welle 26. Die Anschläge 13 ,14 sind an der äußeren Wandung des Gehäuses angeordnet. Beispielhaft wird der ersten Anschlag 13 durch einen Bolzen gebildet, der vom Gehäuse 11 absteht. Und beispielhaft wird der zweite Anschlag 14 durch eine Gehäuserippe gebildet, die vom Gehäuse 11 absteht. Diese Elemente 13, 14 des Gehäuses 11 können gleichzeitig für andere Zwecke dienen und somit ohnehin vorgesehen sein.
  • Die Funktionsweise des Hebels 3 ist wie folgt: Der Bediener setzt den Hebel 3 im eingelegten Zustand der Parksperre auf den Endbereich der Welle 26 auf und fixiert ihn dort. Der Hebel 3 nimmt hierbei die Einlegposition ein (3a). Das Griffstück 32 ist hierbei bereits in die Entsperrposition bewegt oder wird nun durch den Bediener in die Entsperrposition bewegt. Dadurch ist der Hebel 3 verkürzt. Der erste Anschlag 13 liegt somit nicht im Bewegungsbereich des Hebels 3. Anschließend dreht der Bediener den Hebel 3 durch eine Handbewegung am Griffstück 32 in die Auslegposition. Der Hebel 3 wird hierbei am ersten Anschlag 13 vorbeigeführt. Dies ist aufgrund der Kürze des Hebels 3 in seiner Entsperrposition möglich. Sobald die Auslegposition sicher erreicht ist, legt sich der Hebel 3 mit seinem zweiten Anlagebereich 34 an den zweiten Anschlag 14 an. Eine Weiterführung der Drehung ist somit verhindert. Der Bediener bemerkt dadurch, dass die Auslegposition erreicht wurde. Daraufhin verschieb der Bediener das Griffstück 32 unter Beibehaltung der Auslegposition aus der Entsperrposition in die Sperrposition (3b, 3c und 3d). Dadurch wird der Hebel 3 verlängert, und der zweite Anschlag 14 liegt nun im Bewegungsbereich des Hebels 3. Durch Loslassen des Hebels 3 strebt dieser durch die Federspannung der Parksperre selbständig aus der Auslegposition zurück in die Einlegposition. Dies wird durch den ersten Anlagebereich 33 und dem Anschlag 13 verhindert. Spätestens dann legt sich der Hebel 3 an den ersten Anschlag 13 an.
  • Auf diese Weise ist der Hebel 3 bei eingelegter Sperrposition gegen eine Rückdrehung in die Einlegposition gesichert. Die Parksperre bleibt dadurch ausgelegt. Das Fahrzeug kann sodann sicher bewegt werden, beispielsweise bis zu einer Werkstatt. Sobald keine weitere Bewegung des Fahrzeugs erforderlich ist, wird das Griffstück 32 zunächst in die Entsperrposition zurückgeschoben. Der Hebel 3 ist dann freigegeben. Der Hebel 3 kann anschließend wieder zusammen mit der Welle 26 in die Einlegposition zurückgedreht werden, wodurch die Parksperre eingelegt wird. Daraufhin sollte der Hebel 3 sicherheitshalber von der Welle 26 entfernt werden.
  • Die Anlagebereiche 33, 34 des Hebels 3 sind in dieser Ausführungsform beide am Griffstück 32 vorgesehen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der zweite Anlagebereich 33 am Befestigungsstück 31 angeordnet ist und nur der erste Anlagebereich 34 am Griffstück 32. Die Anlagebereiche 33, 34 befinden sich dann an deutlich unterschiedlichen Längspositionen des Hebels 3.
  • Auf dem Hebel 3, insbesondere auf dem Griffstück 32, können Markierungen angebracht sein, die für den Bediener die zum Einlegen der Sperrposition und/oder Entsperrposition erforderlichen Bewegungsrichtungen angeben. Beispielsweise kann die Bewegungsrichtung für die Sperrposition mit „Lock“ angegeben sein und die Bewegungsrichtung für die Entsperrposition mit „Unlock“ - siehe beispielsweise 3a, 3b. Ebenso können auf dem Hebel 3, insbesondere auf dem Griffstück 32, Markierungen angebracht sein, die für den Bediener die zum Einlegen der Auslegposition und/oder Einlegposition erforderlichen Bewegungsrichtungen angeben.
  • 3c zeigt eine Darstellung des Hebels 3 mit einem Längsschnitt durch das Griffstück 32. Hieraus ist eine bevorzugte Sicherungseinrichtung für den Hebel 3 erkennbar, die das Griffstück 32 jeweils in der Sperrposition und Entsperrposition sichert. Die Sicherungseinrichtung bildet eine Rastierung, die durch Aufbringen einer vorbestimmten Kraft auf das Griffstück 32 in die jeweilige Bewegungsrichtung überwunden werden kann. Die Sicherungseinrichtung verhindert gleichzeitig ein Abziehen des Griffstückes 32 vom Befestigungsstück 31. Dadurch wird also eine Fehlbedienung des Hebels 3 effektiv verhindert.
  • Die Sicherungseinrichtung besteht über ein innerhalb des Griffstückes 32 angeordnete Ausnehmung im Befestigungsstück 32. Bei der Ausnehmung handelt es sich insbesondere um ein Langloch. Im Inneren der Ausnehmung ist ein Federelement 35 angeordnet. Die Enden des Federelements 35 liegen an den Enden der Ausnehmung an. Das Federelement 35 ist vorliegend oval mit einer mittigen Einschnürung geformt. Somit werden an den beiden Enden des Federelements 35 und der Ausnehmung je ein Rastbereich gebildet. Diese beiden Rastbereiche entsprechen der Sperrposition und der Entsperrposition des Griffstückes 32.
  • Das Federelement 25 ist federelastisch, sodass die Einschnürung federelastisch aufgebogen werden kann. Das Federelement 35 kann hierzu beispielsweise aus Metall, wie insbesondere Federblech, oder aus Kunststoff, wie insbesondere aus Gummi, bestehen. Die gegenüberliegenden Seiten des Griffstückes 32 (Vorderseite und Rückseite) verhindern ein Herausfallen des Federelements 35 aus der Ausnehmung.
  • Die Ausnehmung und das Federelement 35 werden von einem Stiftelement 36 durchdrungen. Das Stiftelement 36 ist in den beiden gegenüberliegenden Seiten des Griffstückes 32 fixiert. Somit wird das Stiftelement 26 bei einer Bewegung des Griffstückes 32 innerhalb der Ausnehmung und des Federelements 35 mitbewegt. Für die Bewegung des Griffstückes 32 zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition muss das Stiftelement 36 die Einschnürung des Federelements 35 durchlaufen. Der Bediener muss also eine gewisse Handkraft auf das Griffstück 32 aufbringen, damit das Stiftelement 36 die Einschnürung des Federelements 35 ausreichend aufweitet. Nachdem die Einschnürung vom Stiftelement 36 durchlaufen wurde, legt sich das Stiftelement 36 am jeweils anderen Ende des Federelements 35 an. Dadurch wird eine weitere Bewegung des Griffstückes 32 über die Sperrposition und die Entsperrposition hinaus verhindert.
  • Auf diese Weise werden am Griffstück 32 und am Befestigungsstück 31 zusammenwirkende Anschläge in Form der Ausnehmung und dem Stiftelement 36 ausgebildet, die die Bewegung des Griffstücks 32 in die Sperrposition und in die Entsperrposition begrenzen.
  • Das Stiftelement 35 kann beispielsweise aus Metall oder Kunststoff bestehen. Insbesondere wird das Stiftelement 35 in das Griffstück 32 eingeführt und dort fixiert, nachdem das Federelement 35 in die Ausnehmung eingelegt und das Griffstück auf das Befestigungsstück 32 aufgeschoben wurde. Auf diese Weise kann der Hebel 3 einfach zusammengebaut werden.
  • 3d zeigt einen Querschnitt durch die Parksperrenwelle 26 mit dem darauf aufgesetzten Hebel 3. Hieraus ist gut erkennbar, dass die Welle 26 innerhalb des Gehäuses 11 drehbar gelagert ist und lediglich ihr Endbereich aus dem Gehäuse 11 herausragt. Der Hebel 3 ist mittels einer auf dem Endbereich aufgeschraubten Mutter gegen ein Abfallen fixiert. Auch ist hier die Kröpfung des Hebels 3 gut erkennbar. Ebenso ist die auf der Welle 26 drehfest angeordnete Parksperrenscheibe 25 erkennbar, die die in 3a sichtbare Stange 24 mit der Welle 26 koppelt. Schließlich ist auch ein Federelement 28 erkennbar, das die Federspannung auf die Parksperre ausübt, sodass sich diese selbständig einlegt. Das Federelement 28 kann auch an anderer geeigneter Stelle der Parksperre vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise besteht der Hebel 3 aus genau den in 3a bis 3e sichtbaren vier Bauelementen 31, 32, 35, 36.
  • Die 4a bis 4e zeigen eine zweite Ausführungsform eines nahezu analog zur ersten Ausführungsform bedienbaren Hebels 3 zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre. Auch hier ist der Hebel 3 mehrstückig aufgebaut, wobei das Befestigungsstück 31 und das Griffstück 32 jeweils ein Bauelement des Hebels 3 bilden. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform eingegangen. Im Übrigen treffen die Erläuterungen zur ersten Ausführungsform auch auf die zweite Ausführungsform zu.
  • Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform im Wesentlichen durch eine andere Sicherungseinrichtung, die im Inneren des Griffstückes 32 angeordnet ist, siehe insbesondere 4d und 4e.
  • 4a zeigt den an der Einrichtung 1 angeordneten Hebel 3 in der Einlegposition. Die Parksperre ist hier eingelegt.
  • 4b zeigt den Hebel 3 zwischen der Einlegposition und der Auslegposition. Hier ist gut erkennbar, dass der Hebel 3 in der Entsperrposition verkürzt ist und das Griffstück 31 somit bei der Bewegung in die Auslegposition am ersten Anschlag 13 vorbei bewegt werden kann. Gleichzeitig ist der Hebel 3 dennoch lang genug, dass er sich an den zweiten Anschlag 14 anlegen kann, siehe 4c.
  • 4c zeigt den Hebel 3 in der Auslegposition. Das Griffstück 31 wurde hier bereits in die Sperrposition bewegt. Somit ist der Hebel 3 nun ausreichend lang, dass er sich an den ersten Anschlag 13 anlegen kann. Der erste Anschlag 13 verhindert dann die Rückbewegung des Hebels 3 aus der Auslegposition in die Einlegposition.
  • Die 4d und 4e zeigen jeweils eine Schnittansicht durch den Hebel 3 in seiner Auslegposition. Dadurch ist die dort eingesetzte Sicherungseinrichtung erkennbar, die das Griffstück 32 gegen eine unbeabsichtigte Bewegung aus der Sperrposition sichert. Der Hebel 3 liegt am Anschlag 14 an und kann daher nicht weitergedreht werden.
  • In 4d nimmt der Hebel 3 die Entsperrposition ein. Das Griffstück 32 ist dazu auf dem Schaft des Befestigungsstücks 31 in Richtung Welle 26 verschoben. Dadurch ist der Hebel 3 verkürzt und am Anschlag 13 vorbei bewegbar.
  • In 4e nimmt der Hebel 3 die Sperrposition ein. Das Griffstück 32 ist dazu auf dem Schaft des Befestigungsstücks 31 von der Welle 26 weg verschoben. Dadurch ist der Hebel 3 verlängert und kann durch den Anschlag 13 nicht zurückgedreht werden.
  • Für die Sicherungseinrichtung ist auch hier analog zur ersten Ausführungsform ein innerhalb des Griffstückes 32 im Befestigungsstück 31 angeordnete Ausnehmung vorgesehen, wie insbesondere ein Langloch. Die Ausnehmung wird analog zur ersten Ausführungsform von einem Stiftelement 36 durchdrungen, das in den gegenüberliegenden Seiten des Griffstücks 32 fixiert ist. Somit ist der Bewegungsspielraum des Griffstückes 32 auf dem Befestigungsstück 31 begrenzt. Die beiden Enden der Ausnehmung definieren auch hierbei die Entsperrposition und die Sperrposition.
  • Bei der zweiten Ausführungsform ist das Federelement 37 vorgesehen. Das Federelement 37 übt eine Federspannung auf das Griffstück 32 aus, die das Griffstück 32 in die Sperrposition drängt. Das Federelement 37 ist dazu zwischen Befestigungsstück und Griffstück 32 wirkend angeordnet. Das Griffstück 32 nimmt dadurch selbständig die Sperrposition ein.
  • Bei der Betätigung des Hebels 3 muss der Bediener daher eine ausreichend große Handkraft auf das Griffstück 32 aufbringen, um die Federspannung zu überwinden und das Griffstück 32 von der Sperrposition in die Entsperrposition zu überführen. Diese Handkraft muss der Bediener zumindest während der Bewegung des Hebels 3 am Anschlag 13 vorbei aufrechterhalten. Sodann kann der Bediener das Griffstück 32 wieder in die Sperrposition überführen. Dies erfolgt unter Zuhilfenahme der Federspannung des Federelements 37 und ist entsprechend einfach ausführbar. Beispielsweise kann der Benutzer die gegen die Federspannung des Federelements 37 gerichtete Handkraft ausreichend reduzieren und das Griffstück 32 dadurch in die Sperrposition gleiten oder schnappen lassen. Zum Auslegen der Parksperre erfolgt dies unter Beibehaltung der Auslegposition.
  • Das Federelement 37 ist beispielsweise am griffstückseitigen Endbereich des Schaftes des Befestigungsstücks 31 angeordnet. Hier ist vorzugsweise eine Kerbe im Befestigungsstück 31 vorgesehen. Das Federelement 37 liegt dann mit seinem einen Ende am Grund der Kerbe am Befestigungsstück 31 an und mit seinem anderen Ende am Griffstück 32. Das Federelement 37 kann, wie hier gezeigt, beispielsweise als Schraubenfeder ausgebildet sein. Damit ausreichend Platz innerhalb des Griffstückes 32 für das Federelement 37 ist, kann das Griffstück 32 an seiner Vorderseite und/oder Rückseite über entsprechende Ausbuchtungen nach außen verfügen.
  • Die 5a bis 5e zeigen eine dritte Ausführungsform eines analog zur zweiten Ausführungsform bedienbaren Hebels 3 zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur zweiten Ausführungsform eingegangen. Im Übrigen treffen die Erläuterungen zu den oben erläuterten Ausführungsformen auch auf diese dritte Ausführungsform zu.
  • 5a zeigt den an der Einrichtung 1 angeordneten Hebel 3 in der Einlegposition.
  • 5b zeigt einen Schnitt durch den Hebel 3 in der Auslegposition, wobei das Griffstück 32 gegen die Federspannung des Federelements 37 in die Entsperrposition bewegt ist.
  • 5c zeigt einen Schnitt durch den Hebel 3 in der Auslegposition, wobei das Griffstück 32 zumindest unter Zuhilfenahme der Federspannung des Federelements 37 in die Sperrposition bewegt ist.
  • In 5d ist der Hebel 3 ungeschnitten in derselben Stellung wie 5c gezeigt.
  • 5e zeigten einen Querschnitt durch die Einrichtung 1 und den Hebel 3 in derselben Stellung wie in 5c und 5d. Auch hier sind die Parksperrenwelle 26 und das Federelement 28 der Parksperre und die Parksperrenscheibe 25 sichtbar.
  • Im Unterschied zur zweiten Ausführungsform sind bei der dritten Ausführungsform gemäß der 5a bis 5e am Schaft des Befestigungsstücks 31 und innerhalb des Griffstückes 32 seitliche Ausnehmungen vorgesehen. Diese Ausnehmungen erfüllen denselben Zweck wie die bei der zweiten Ausführungsform vorgesehene Ausnehmung (Langloch gemäß 4d und 4e). Die Ausnehmungen begrenzen daher den Bewegungsspielraum des Griffstückes 32 auf dem Befestigungsstück 31 und definieren somit die Entsperrposition und die Sperrposition. Anstelle eines Stiftelements ist nun ein Klammerelement 38 vorgesehen. Die Schenkel des Klammerelements 38 durchdringen jeweils eine der seitlichen Ausnehmungen des Befestigungsstücks 31. Das Klammerelement 38 ist von außen auf das Griffstück 32 aufgesetzt, wobei dessen Schenkel durch Öffnungen im Griffstück 32 geführt sind und in die Ausnehmungen im Befestigungsstück 31 ragen. Das Klammerelement 38 ist somit auf dem Griffstück 32 fixiert und wird mit diesem mitbewegt. In der Entsperrposition und in der Sperrposition gelangen die Schenkel an den Enden der Ausnehmungen jeweils zur Anlage und verhindern eine weiterführende Bewegung des Griffstückes 32.
  • Auf diese Weise werden am Griffstück 32 und am Befestigungsstück 31 zusammenwirkende Anschläge in Form der Ausnehmungen und der Schenkel des Klammerelements 38 ausgebildet, die die Bewegung des Griffstücks 32 in die Sperrposition und in die Entsperrposition begrenzen.
  • Ein weiterer Unterschied zur zweiten Ausführungsform ist, dass bei der dritten Ausführungsform der zweite Anlagebereich 34 des Hebels 3 am Befestigungsstück 31 vorgesehen ist. Der erste Anlagebereich 33 befindet sich weiterhin am Griffstück 32 im Bereich des griffstückseitigen Endes des Hebels 3. Demgegenüber befindet sich der zweite Anlagebereich zwar noch am Schaft des Befestigungsstücks 31, jedoch relativ nahe an der Aufnahme für die der Welle 26. Dadurch sind die Anlagebereiche 33, 34 an deutlich unterschiedlichen Längspositionen des Hebels 3 angeordnet. Die für das Zusammenwirken mit den Anlagebereichen 33, 34 vorgesehenen Anschläge 13, 14 des Gehäuses 11 sind dementsprechend weit auseinanderliegend angeordnet.
  • Vorzugsweise besteht der Hebel 3 aus genau den in 5a bis 5e sichtbaren vier Bauelementen 31, 32, 36, 37.
  • Die 6a bis 6c zeigen eine vierte Ausführungsform eines analog zur zweiten und dritten Ausführungsform bedienbaren Hebels 3 zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur dritten Ausführungsform eingegangen. Im Übrigen treffen die Erläuterungen zu den oben erläuterten Ausführungsformen auch auf diese vierte Ausführungsform zu.
  • Im Unterschied zur dritten Ausführungsform wird bei der vierten Ausführungsform auf das Klammerelement 38 verzichtet. Stattdessen weist das Griffstück 32 zwei Vorsprünge 39 auf, die in die Ausnehmungen am Schaft des Befestigungsstückes 31 eingreifen. Analog zum Klammerelement 38 werden somit Anschläge am Griffstück 32 gebildet, die mit den Ausnehmungen des Befestigungsstückes 31 zusammenwirken. Somit wird der Bewegungsspielraum des Griffstücks 32 auf dem Befestigungsstück 31 begrenzt und sowohl die Sperrposition, als auch die Entsperrposition definiert.
  • Vorzugsweise besteht der Hebel 3 aus genau den in 6a bis 6c sichtbaren drei Bauelementen 31, 32, 37.
  • 6a zeigt den Hebel 3 hierbei in Gänze und ungeschnitten.
  • 6b und 6c zeigen den Hebel 3 jeweils in einer Schnittansicht, wodurch die Ausnehmungen am Befestigungsstück und die damit zusammenwirkenden Vorsprünge 39 sichtbar sind. In 6b ist das Griffstück 32 gegen die Federspannung des Federelements 37 in die Entsperrposition bewegt. In 6c ist das Griffstück 32 zumindest unter Zuhilfenahme der Federspannung des Federelements 37 in die Sperrposition bewegt.
  • Die 7a bis 7e zeigen eine fünfte Ausführungsform eines analog zur ersten Ausführungsform bedienbaren Hebels 3 zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform eingegangen. Im Übrigen treffen die Erläuterungen zu den oben erläuterten Ausführungsformen auch auf diese fünfte Ausführungsform zu.
  • Im Unterschied zur ersten Ausführungsform wird bei der fünften Ausführungsform auf das Stiftelement 36 verzichtet. Stattdessen sind am Befestigungsstück 31 und am Griffstück 32 Vorsprünge 310, 311 vorgesehen. Diese wirken mit zugehörigen Ausnehmungen am Griffstück 32 und Befestigungsstück 31 zusammen.
  • Auf dem Schaft des Befestigungsstücks 31 sind zwei Vorsprünge 310 fest angeordnet. Diese dienen zur Begrenzung des Bewegungsspielraums des Griffstücks 32 auf dem Schaft des Befestigungsstück 31 und definieren damit die Sperrposition und die Entsperrposition des Hebels 3. Die Vorsprünge 310 ragen hierzu in eine Ausnehmung im Griffstück. Diese Ausnehmung ist insbesondere ein Langloch, das sich entlang der Längsachse L erstreckt. In der Sperrposition und der Entsperrposition gelangt jeweils einer der Vorsprünge 310 mit dem zugehörigen Ende dieser Ausnehmung zur Anlage und verhindert dadurch eine weiterführende Bewegung des Griffstücks 32 auf dem Befestigungsstück 31.
  • Es ist möglich, dass anstelle der zwei Vorsprünge 310 ein einziger, länglicher Vorsprung 310 vorhanden ist, der über eine entsprechende Erstreckung entlang der Längsachse L des Hebels 3 verfügt.
  • Wie in den 7a bis 7e gezeigt, sind die Vorsprünge 310 insbesondere auf der zum Gehäuse 11 abgewandten Vorderseite des Hebels 3 angeordnet. Sie können stattdessen auch auf der zum Gehäuse 11 gerichteten Rückseite des Hebels 3 angeordnet sein.
  • Auf der den Vorsprüngen 310 gegenüberliegenden Seite des Hebels 3 ist der Vorsprung 311 fest auf dem Griffstück 32 angeordnet. Der Vorsprung 311 ist nach innen gerichtet, also in Richtung des Befestigungsstückes 31. Der Vorsprung 311 dient zur Rastierung des Griffstücks 32 in der Entsperrposition und in der Sperrposition. Dazu wirkt der Vorsprung 311 mit einer der jeweiligen Position zugeordneten Vertiefung oder Ausnehmung im Schaft des Befestigungsstückes 31 zusammen. In der gezeigten Ausführungsform sind hierzu Vertiefungen im Befestigungsstück 31 vorgesehen. Bei Bewegung des Griffstückes 32 zwischen der Entsperrposition und Sperrposition muss eine gewisse Haltekraft überwunden werden, mit der der Vorsprung 311 in die Vertiefung oder Ausnehmung gedrückt wird. Durch flexible Auswölbung des Griffstückes 32 am Vorsprung 311 kann der Vorsprung 311 außer Eingriff mit der Vertiefung oder Ausnehmung gelangen. Sobald das Griffstück 32 daraufhin in die jeweils andere Position bewegt wird, gleitet der Vorsprung 311 in die zugehörige Vertiefung oder Ausnehmung hinein und verhindert somit eine ungewollte Rückbewegung. Auf diese Weise wird die Sicherungseinrichtung gebildet, die das Griffstück 32 in der Sperrposition und der Entsperrposition sichert.
  • Die Vorsprünge 310 und die zum Vorsprung 311 korrespondierenden Vertiefungen auf dem Befestigungsstück 31 werden vorzugsweise durch ein Prägeverfahren einteilig mit dem Befestigungsstück 31 gebildet. Hierbei können auch gleich die übrigen Bestandteile des Befestigungsstückes 31 ausgebildet werden. Insbesondere werden die Vorsprünge 310 und Vertiefungen gleichzeitig gebildet, indem die beiden Vorsprünge 310 von der Rückseite des Befestigungsstück 31 her hinauspresst werden. Somit wird das Befestigungsstück 31 besonders einfach und kostengünstig erzeugt.
  • Das Griffstück 32 kann zusammen mit dem Vorsprung 311 einfach und kostengünstig im Spritzgussverfahren erzeugt werden.
  • Vorzugsweise besteht der Hebel 3 aus genau den in 7a bis 7e sichtbaren zwei Bauelementen 31, 32.
  • 7a zeigt den an der Einrichtung 1 angeordneten Hebel 3 in der Einlegposition.
  • 7b zeigt den Hebel 3 in der Auslegposition, wobei sich das Griffstück 32 in der Entsperrposition befindet.
  • 7c, 7d, 7e zeigen den Hebel 3 in der Auslegposition, wobei das Griffstück 32 nun in die Sperrposition bewegt ist. 7d zeigt hierbei einen Schnitt durch den Hebel 3, sodass der Vorsprung 311 am Griffstück 32 und die zugehörigen Vertiefungen am Befestigungsstück 31 sichtbar sind. 7d zeigt hierbei einen Schnitt durch den Hebei 3, sodass einerseits die Vorsprünge 310 am Befestigungsstück 31 und die zugehörige Ausnehmung am Griffstück 32 sowie der Vorsprung 311 am Griffstück 32 und die zugehörigen Vertiefungen am Befestigungsstück 31 gleichzeitig im Längsschnitt sichtbar sind.
  • Die 8a bis 8e zeigen eine sechste Ausführungsform eines Hebels 3 zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre. Die Wirkungsweise und die prinzipielle Handhabung entspricht den oben erläuterten Ausführungsformen. Im Unterschied zu den oben erläuterten Ausführungsformen ist der Hebel 3 hier jedoch einstückig ausgeführt. Das bedeutet, dass Befestigungsstück 31 und Griffstück 32 gemeinsam ein einziges Bauelement bilden und insbesondere zusammen aus einem einzigen Halbzeug hergestellt sind.
  • Das Befestigungsstück 31 und das Griffstück 32 sind hier nicht dazu ausgebildet, um relativ zueinander bewegt zu werden. Somit ist das Griffstück 32 nicht ohne eine gleichzeitige Bewegung des Befestigungsstücks 31 zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition bewegbar. Daher ist das Befestigungsstück 31 an der Schnittstelle zur Welle 26 so ausgeführt, dass die Bewegung des Hebels 3 zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition keine Änderung der Position der Welle 26 hervorruft. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Welle 26, wie oben bereits erläutert, im Endbereich an ihren Flanken abgeflacht ist. Der Hebel 3 weist hierbei ein damit korrespondierendes Langloch auf, um einen Formschluss in Drehrichtung der Welle 26 herzustellen. Die Längsrichtung dieses Langlochs verläuft vorzugsweise entlang der Längsachse L des Hebels 3. Ein solches Langloch ist beispielsweise am Befestigungsstück 31 des Hebels 3 in 6a bis 6c sichtbar.
  • Die Funktionsweise des Hebels 3 ist wie folgt: Der Bediener setzt den Hebel 3 in der eingelegten Position der Parksperre mit dem Befestigungsstück 31 auf den Endbereich der Welle 26 auf. Der Benutzer sicher den Hebel 3 dort gegen ein Abgleiten von der Welle 26, wobei gleichzeitig eine Beweglichkeit des Hebels 3 in Richtung vom Gehäuse 11 weg erhalten bleibt. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass der Benutzer die Mutter zur Fixierung des Hebels 3 auf der Welle 26 nicht festschraubt, sondern ein deutliches Spiel zwischen Mutter und Hebel 3 belässt. Der Hebei 3 nimmt nun zunächst die Einlegposition ein, da die Parksperre im Normalzustand selbständig eingelegt ist.
  • Der Bediener greift dann den Hebel 3 am Griffstück 32 und schwenkt ihn durch eine Handbewegung aus der Einlegeposition in die Auslegeposition, siehe 8a. Vorher oder gleichzeigt zieht er den Hebel 3 durch eine Handbewegung am Griffstück 32 nach außen in seine Entsperrposition. In der Entsperrposition ist der Hebel 3 vom Gehäuse 11 beabstandet, siehe 8b. Dadurch kann der Hebel 3 in dieser Position an dem ersten Anschlag 13 vorbei in die Auslegeposition bewegt werden. Dort wird der Hebel 3 mit seinem zweiten Anlagebereich 34 an den zweiten Anschlag 14 angelegt, siehe 8c. Er kann somit nicht weitergedreht werden. Dies ist der Hinweis an den Bediener, dass der Hebel 3 nun in die Sperrposition bewegt werden kann. Hierzu drückt der Bediener den Hebel 3 unter Beibehaltung der Auslegposition durch eine Handbewegung am Griffstück 32 in Richtung Gehäuse 11. Der Hebel 3 legt sich dadurch mit seinem dritten Anlegebereich 312 an einen dritten Anschlag 15 des Gehäuses 11 an. Sobald dies erfolgt ist, ist der Hebel 3 durch den ersten Anschlag 13 gegen eine Rückdrehung aus der Auslegposition in die Einlegposition gesichert, siehe 8d. Um ein Losreißen des Hebels 3 auszuschließen, kann der Benutzer nun den Hebel in dieser Lage gänzlich sichern. Dies erfolgt zweckmäßig durch vollständiges Festschrauben der besagten Mutter auf die Welle 26.
  • Auch bei dieser achten Ausführungsform erfolgt also die Bewegung des Hebels 3 zwischen der Einlegposition und der Auslegposition entlang einer anderen Bewegungsachse, als die Bewegung des Hebels 3 zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition. Diese Bewegungsachsen liegen hier senkrecht aufeinander.
  • Auf diese Weise ist bei eingelegter Sperrposition der Hebel 3 gegen eine Rückdrehung in die Einlegposition gesichert. Die Parksperre bleibt dadurch ausgelegt. Das erneute Einlegen der Parksperre kann in umgekehrter Reihenfolge erfolgen. Dadurch, dass der Hebel einstückig ausgebildet ist, kann er besonders einfach durch ein Prägeverfahren hergestellt werden.
  • Grundsätzlich ist es bei zweiteiligen Hebeln 3 möglich, das die Sperrposition und Entsperrposition des Hebels 3 jeweils durch ein Drehen des Griffstücks 32 um die Längsachse L des Hebels 3 eingestellt wird. Das Griffstück 32 ist hierzu drehbar auf dem Schaft des Befestigungsstückes 31 angeordnet. Insbesondere bewirkt dann eine Führung zwischen Griffstück 32 und Befestigungsstück 31, dass bei Drehung des Griffstücks 32 auf dem Befestigungsstück 31 das Griffstück 32 gleichzeitig entlang der Längsachse L zwischen der Entsperrposition und der Sperrposition verschoben wird. Diese Führung kann beispielsweise als eine schräg auf dem Hebel 3 verlaufende Kulissenführung oder eine Rampe oder ein Gewinde ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugantriebseinrichtung
    11
    Gehäuse
    12
    Abtriebswelle
    13
    Anschlag
    14
    Anschlag
    15
    Anschlag
    2
    Parksperre
    21
    Parksperrenrad
    22
    Parksperrenklinke
    23
    Parksperrenkonus
    24
    Parksperrenstange
    25
    Parksperrenscheibe
    26
    Parksperrenwelle
    27
    Parksperrenaktorik
    28
    Federelement
    3
    Hebel
    31
    Befestigungsstück
    32
    Griffstück
    33
    Anlagebereich
    34
    Anlagebereich
    35
    Federelement
    36
    Stiftelement
    37
    Federelement
    38
    Klammerelement
    39
    Vorsprung
    310
    Vorsprung
    311
    Vorsprung
    312
    Anlagebereich
    L
    Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19837832 A1 [0004]
    • DE 102009028340 A1 [0005, 0009]
    • DE 102014214870 A1 [0006]
    • GB 2519756 A [0007]
    • GB 2501600 A [0008]
    • GB 2531630 A [0008]

Claims (12)

  1. Hebel (3) zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre (2) einer Fahrzeugantriebseinrichtung (1), wobei der Hebel (3) über ein Befestigungsstück (31) verfügt, das Befestigungsstück (31) ist zur Anordnung des Hebels (3) an eine Parksperrenwelle (26) ausgebildet, die zumindest teilweise im Inneren der Fahrzeugantriebseinrichtung (1) verläuft und die zur Betätigung der Parksperre (2) dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (3) als Handhebel mit einem Griffstück (32) ausgebildet ist, das Griffstück (32) ist zum Greifen und dabei Aufbringen einer Handkraft durch einen Benutzer zur manuellen Betätigung des Hebels (3) ausgebildet, der Hebel (3) ist so ausgebildet, dass dieser, wenn er an die Parksperrenwelle (26) angeordnet ist, - die Parksperrenwelle (26) mittels des Befestigungsstücks (31) bei einer Bewegung am Griffstück (32) aus einer Einlegposition in eine Auslegposition mitbewegt, wobei in der Einlegposition die Parksperre eingelegt ist und in der Auslegposition die Parksperre ausgelegt ist, und - in der Auslegposition durch eine weitere Bewegung des Griffstücks (32) in eine Sperrposition überführbar ist, in der der Hebel (3) gegen eine Rückbewegung aus der Auslegposition gesperrt ist.
  2. Hebel (3) nach Anspruch 1, mit einer Sicherungseinrichtung (35, 37, 311), die das Griffstück (32) in der Sperrposition und/oder einer Entsperrposition sichert.
  3. Hebel (3) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Befestigungsstück (31) und das Griffstück (32) beweglich zueinander ausgebildet sind, wobei das Griffstück (32) relativ zum Befestigungsstück (32) in die Sperrposition bewegbar ist.
  4. Hebel (3) nach Anspruch 3, wobei das Griffstück (32) auf dem Befestigungsstück drehbar und/oder verschiebbar angeordnet ist.
  5. Hebel (3) nach einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei zwischen Griffstück (32) und Befestigungsstück (31) ein Federelement (37) wirkt, das das Griffstück (32) in die Sperrposition oder in eine Entsperrposition drückt.
  6. Hebel (3) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Griffstück (32) und das Befestigungsstück (31) zusammenwirkende Anschläge (36, 38, 311) aufweisen, die die Bewegung des Griffstücks (32) in die Sperrposition und/oder eine Entsperrposition begrenzen.
  7. Hebel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Länge des Hebels (3) variabel ist.
  8. Hebel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffstück (32) über einen ersten Anlagebereich (33) verfügt, der erste Analgebereich (33) ist zur Anlage an einen Anschlag (13) der Fahrzeugantriebseinrichtung (1) in der Sperrposition ausgebildet, um den Hebel (3) gegen die Rückbewegung aus der Auslegposition zu sichern.
  9. Hebel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffstück (32) oder das Befestigungsstück (31) über einen zweiten Anlagebereich (34) verfügt, der zweite Anlagebereich (34) ist zur Anlage an einen Anschlag (14) der Fahrzeugantriebseinrichtung (1) in der Auslegposition ausgebildet, um eine Bewegung des Hebels (3) über die Auslegposition hinaus zu verhindern.
  10. Hebel (3) nach Anspruch 8 und 9, wobei der erste Anlagebereich (33) und der zweite Anlagebereich (34) an unterschiedlichen Längspositionen des Hebels (3) angeordnet sind.
  11. Fahrzeugantriebseinrichtung (1), insbesondere automatisches Fahrzeuggetriebe oder elektrisches Antriebsaggregat, mit einer Parksperre (2), die Parksperre (2) ist im normalen Betrieb durch eine automatisch ausgeführte Bewegung einer Parksperrenwelle (26) wahlweise einlegbar und auslegbar, gekennzeichnet durch einen Hebel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der Hebel (3) ist zum behelfsmäßigen manuellen Auslegen der Parksperre (2) am Außenbereich der Fahrzeugantriebseinrichtung (1) an die Parksperrenwelle (26) anordbar.
  12. Verfahren zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre (2) einer Fahrzeugantriebseinrichtung (1) mittels eines Handhebels (3), der über ein Befestigungsstück (31) und ein Griffstück (32) verfügt, mit den Schritten: (a) Anordnen des Hebels (3) mit dem Befestigungsstücks (31) an eine Parksperrenwelle (26) der Fahrzeugantriebseinrichtung (1) in einem Außenbereich der Antriebseinrichtung (1), wobei die Parksperrenwelle (26) zumindest teilweise im Inneren der Fahrzeugantriebseinrichtung (1) verläuft und diese die Parksperre (2) bei einer Bewegung in eine Auslegposition auslegt; und dann (b) Manuelles Bewegen des Handhebels (3) in die Auslegposition durch Greifen des Griffstückes (32) und dabei Aufbringen einer Handkraft auf das Griffstück (32), sodass die Parksperre (2) ausgelegt wird; und dann (c) Bewegen des Griffstücks (32) in eine Sperrposition, in der der Handhebel (3) und damit die Parksperrenwelle (26) gegen eine Rückbewegung aus der Auslegposition gesperrt sind.
DE102020209675.9A 2020-07-31 2020-07-31 Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre Pending DE102020209675A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209675.9A DE102020209675A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre
US17/389,432 US11719338B2 (en) 2020-07-31 2021-07-30 Hand lever to provisionally disengage a parking lock by hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209675.9A DE102020209675A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020209675A1 true DE102020209675A1 (de) 2022-02-03

Family

ID=79300539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020209675.9A Pending DE102020209675A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11719338B2 (de)
DE (1) DE102020209675A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114446112B (zh) * 2022-02-09 2024-01-23 安胜(天津)飞行模拟系统有限公司 一种起落架手柄故障仿真方法及锁止装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744238A1 (de) 1996-10-15 1998-04-23 Ford Global Tech Inc Park-Sperrmechanismus für Automatikgetriebe
DE19837832A1 (de) 1998-08-20 2000-02-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE102009028340A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102011119747A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Audi Ag Getriebenotentriegelung
GB2501600A (en) 2012-03-12 2013-10-30 Jaguar Land Rover Ltd Manual park release method for a vehicle having an automatic transmission
GB2519756A (en) 2013-10-29 2015-05-06 Jaguar Land Rover Ltd Device for an emergency park release selector
DE102014214870A1 (de) 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Notentriegelung einer Parksperre
DE102018212175A1 (de) 2018-07-23 2020-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Notentriegelung einer Parksperre eines Fahrzeuggetriebes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006398A1 (de) * 2008-01-28 2009-07-30 Zf Friedrichshafen Ag Notentriegelungseinrichtung für Parksperre
JP6506147B2 (ja) * 2015-09-18 2019-04-24 トヨタ自動車株式会社 回転式アクチュエータ
JP6493367B2 (ja) * 2016-11-22 2019-04-03 トヨタ自動車株式会社 パーキングロック機構の手動解除装置
DE102017218747A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Parksperre eines Automatgetriebes für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744238A1 (de) 1996-10-15 1998-04-23 Ford Global Tech Inc Park-Sperrmechanismus für Automatikgetriebe
DE19837832A1 (de) 1998-08-20 2000-02-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE102009028340A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102011119747A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Audi Ag Getriebenotentriegelung
GB2501600A (en) 2012-03-12 2013-10-30 Jaguar Land Rover Ltd Manual park release method for a vehicle having an automatic transmission
GB2531630A (en) 2012-03-12 2016-04-27 Jaguar Land Rover Ltd Park release method and vehicle having park release means
GB2519756A (en) 2013-10-29 2015-05-06 Jaguar Land Rover Ltd Device for an emergency park release selector
DE102014214870A1 (de) 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Notentriegelung einer Parksperre
DE102018212175A1 (de) 2018-07-23 2020-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Notentriegelung einer Parksperre eines Fahrzeuggetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
US20220034401A1 (en) 2022-02-03
US11719338B2 (en) 2023-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2927540B1 (de) Parksperrensystem für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Kraftfahrzeuggetriebe hiermit
EP1759131A1 (de) Aktuatorvorrichtung zum betätigen eines verriegelungsmechanismus
DE10212038B4 (de) Parksperre
DE3924937A1 (de) Druckloese-zugseilbetaetigungsvorrichtung
DE10045953B4 (de) Parksperrvorrichtung
WO2017182555A1 (de) Aktuator und vorrichtung zum einlegen einer parksperre eines kraftfahrzeugautomatikgetriebes mit einem derartigen aktuator sowie ein damit ausgestattetes kraftfahrzeug
DE102014000772A1 (de) Parksperrenanordnung
DE102008054467B4 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
WO2019076587A1 (de) Betätigungsanordnung für eine parksperre für ein kraftfahrzeug
EP1826080B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges
DE102007026412A1 (de) Parksperrenmechanismus für ein ein Automatgetriebe umfassendes Kraftfahrzeug
DE102020209675A1 (de) Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre
DE102012015012B4 (de) Parksperre
EP0816191B1 (de) Vorrichtung mit einem Wahlhebel für Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE102005002446A1 (de) Parksperre eines Automatikgetriebes für ein Kraftfahrzeug
DE3744761C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe in einem Kraftfahrzeug
DE102014219039A1 (de) Koppeleinrichtung zum Betätigen einer Parksperre, Parksperreneinrichtung, Verfahren zum Montieren einer Koppeleinrichtung oder einer Parksperreneinrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Parksperre
EP2090485B2 (de) Parkbremse
DE102005010211A1 (de) Parksperrenmechanismus für ein Kraftfahrzeug, welches ein Automatgetriebe oder ein automatisiertes Handschaltgetriebe umfasst
DE102017105025A1 (de) Anordnung aus einem Reaktionsmomente ableitenden Stützarm und einem Drehschrauber
DE102020112752A1 (de) Parksperre
DE102011120146A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eineFeststellbremse
EP1342632B1 (de) Parksperreneinrichtung für Kraftfahrzeuge mit Automatikgetriebe
EP1900583A2 (de) Hebelvorrichtung für ein Handbremsventil einer Bremsanlage
DE202016008250U1 (de) Parksperren-Aktuatoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified