DE102014214870A1 - Notentriegelung einer Parksperre - Google Patents

Notentriegelung einer Parksperre Download PDF

Info

Publication number
DE102014214870A1
DE102014214870A1 DE102014214870.7A DE102014214870A DE102014214870A1 DE 102014214870 A1 DE102014214870 A1 DE 102014214870A1 DE 102014214870 A DE102014214870 A DE 102014214870A DE 102014214870 A1 DE102014214870 A1 DE 102014214870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
emergency
emergency unlocking
emergency release
parking brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014214870.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Schlosser
Matthias List
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014214870.7A priority Critical patent/DE102014214870A1/de
Publication of DE102014214870A1 publication Critical patent/DE102014214870A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3491Emergency release or engagement of parking locks or brakes

Abstract

Es wird eine Notentriegelung einer Parksperre eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges mit zumindest einem an einem Getriebegehäuse (1) gelagerten Betätigungselement (2) zum Notentriegeln der Parksperre vorgeschlagen, wobei dem Betätigungselement (2) zumindest ein Endanschlag (3) zum sicheren Einlegen der Notentriegelungsposition zugeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Notentriegelung einer Parksperre eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 43 22 523 A1 ist eine elektrohydraulische Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe bekannt. Die Parksperre wird für elektrische Schaltungen verwendet, wobei das Einlegen der Parksperre über einen Federspeicher und das Auslegen hydraulisch über das Getriebesteuergerät realisiert wird. Für die Notentriegelung ist eine parallel geschaltete mechanische Notentriegelungseinrichtung vorgesehen.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2009 028 340 A1 ist eine weitere Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges bekannt. Die Notentriegelung verfügt über ein separates Betätigungselement, welches mit der Wählwelle drehfest verbunden ist. Das Betätigungselement wird durch Einschrauben eines als Bordwerkzeug ausgeführten Gewindestifts in ein entsprechendes Gewinde des Betätigungselementes betätigt.
  • Bei den bekannten Notentriegelungen hat sich gezeigt, dass durch ungewollte Überbeanspruchungen beim Betätigen der Notentriegelung Schäden an der Mechanik oder der Wählwelle der Parksperre verursacht werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Notentriegelung einer Parksperre der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, welche einerseits eine Überbeanspruchung bei der Betätigung der Notentriegelung vermeidet und andererseits eine einfache Betätigung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte Weiterbildungen aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen ergeben.
  • Somit wird eine Notentriegelung einer Parksperre eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges mit zumindest einem an dem Getriebegehäuse angeordneten Betätigungselement oder dergleichen zum Notentriegeln der Parksperre vorgeschlagen, wobei das Betätigungselement einen Endanschlag zum sicheren Einlegen der Notentriegelungsposition aufweist.
  • Auf diese Weise wird ein beispielsweise an dem Getriebegehäuse gelagertes und mit der Wählwelle gekoppeltes Betätigungselement vorgeschlagen, dem ein gehäuseseitiger Anschlag zugeordnet ist, so dass die Wählbewegung zur Notentriegelung der Parksperre derart geführt wird, dass eine Überbeanspruchung des Betätigungselements und damit der Wählwelle sicher vermieden wird. Durch den zum Beispiel mechanischen Anschlag an dem Getriebegehäuse werden keine überhöhten Betätigungskräfte an die Wählwelle weitergeleitet. Der gehäuseseitige Anschlag kann als fester Anschlag oder auch als einstellbarer Anschlag ausgeführt sein.
  • Um eine besonders einfache manuelle Betätigung der Notentriegelung zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass der Bewegungsbereich des Betätigungselements aus einer senkrechten bzw. schrägen Position in eine horizontale Position zum Noteinlegen der Parksperre vorgesehen ist. Dadurch kann beispielsweise durch Verwendung eines Zugwerkzeuges die Notentriegelungsposition durch eine quasi senkrechte Zugrichtung erreicht werden, wodurch eine einfache Bedienung von Hand oder mit einem Werkzeug ermöglicht wird.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine Arretierung des Betätigungselements nach dem Einlegen der Notentriegelungsposition vorgesehen wird. Somit kann in vorteilhafter Weise ein unerwünschtes Auslegen der Parksperre beispielsweise durch Erschütterungen oder dergleichen sicher verhindert werden. Beispielsweise kann als Arretierung ein stiftartiges oder dergleichen Werkzeug als einfache Fixierungsmöglichkeit bei der Montage oder auch in Werkstätten bei der Instandhaltung realisiert werden. Beispielsweise kann der flexible Stift mit einer Sicherungsmöglichkeit versehen werden, um ein unerwünschtes Herausfallen zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht die stiftartige Variante der Arretierung durch Einstecken in entsprechende Ausnehmungen von Betätigungselement und Getriebegehäuse eine vereinfachte Entnahmemöglichkeit zum Wiederauslegen der Parksperre.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische dreidimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen Notentriegelung einer Parksperre in einer Ausgangsposition an einem Getriebegehäuse eines Automatikgetriebes;
  • 2 eine schematische dreidimensionale Ansicht der Notentriegelung in der Notentriegelungsposition; und
  • 3 eine schematische dreidimensionale Ansicht der Notentriegelung in der Notentriegelungsposition mit arretiertem Betätigungselement.
  • In den 1 bis 3 sind verschiedene Betätigungszustände bzw. -positionen bei einer erfindungsgemäßen Notentriegelung einer Parksperre eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges beispielhaft dargestellt.
  • Die Notentriegelung umfasst zumindest eine an dem Getriebegehäuse 1 gelagertes Betätigungselement 2 zum Notentriegeln der nicht weiter dargestellten Parksperre. Das Betätigungselement 2 ist mit einer Wähl- bzw. Betätigungswelle der Parksperre gekoppelt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass dem Betätigungselement 2 zumindest ein Endanschlag 3 zum sicheren Einlegen der Notentriegelungsposition zugeordnet ist. Zum Einlegen der Parksperre ist das Betätigungselement 2 hebelartig ausgeführt, wobei das Betätigungselement 2 in eine horizontale Position als Notentriegelungsposition bewegbar ist, wobei als Endanschlag 3 eine horizontal an dem Getriebegehäuse 1 vorstehende bzw. vorgesehene Abwinklung zum Beispiel angeformt ist. Somit kann das Betätigungselement 2 zum Einlegen der Parksperre manuell aus einer schrägen Ausgangsstellung in eine etwa horizontale Position bewegt werden, welche der Notentriegelungsposition entspricht. Durch die vorgesehene Abwinklung wird ein Überdrehen bzw. eine Überbeanspruchung des Betätigungselements 2 sicher vermieden.
  • Zum möglichst einfachen Handhaben des Betätigungselements 2 weist das freie Ende des hebelartigen Betätigungselements 2 eine Ausnehmung 4 als Werkzeugaufnahme auf. Auf diese Weise kann der Bediener ein entsprechendes Zugwerkzeug in die Ausnehmung 4 einführen und somit das Betätigungselement 2 durch eine entsprechende Zugbewegung in die Notentriegelungsposition bringen.
  • Darüber hinaus weist das hebelartige Betätigungselement 2 eine Durchtrittsöffnung 5 auf, die die Arretierung des Betätigungselements 2 in der Notentriegelungsposition vorsieht. Die Durchtrittsöffnungen 5 ist deckungsgleich mit einer weiteren Öffnung 6 in dem Getriebegehäuse 1, wenn sich das Betätigungselement 2 in der horizontalen Notentriegelungsposition befindet. Dies ist insbesondere in 2 dargestellt.
  • 3 zeigt die arretierte Position des Betätigungselements 2, indem ein entsprechender Arretierungsstift 7 in die Durchtrittsöffnung 5 und in die Öffnung 6 des Getriebegehäuses 1 eingesteckt ist. Der Arretierungsstift 7 weist eine augenförmige Ausnehmung 8 auf, so dass der Arretierungsstift 7 auf einfachste Weise bei Bedarf durch den Bediener aus der Öffnung 6 in dem Getriebegehäuse 1 und aus der Durchtrittsöffnung 5 des Betätigungselements 2 herausgezogen werden kann, um das Betätigungselement 2 in seine Ausgangslage zu bringen und die Parksperre auszulegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebegehäuse
    2
    Betätigungselement
    3
    Endanschlag
    4
    Ausnehmung
    5
    Durchtrittsöffnung
    6
    Öffnung
    7
    Arretierungsstift
    8
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4322523 A1 [0002]
    • DE 102009028340 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Notentriegelung einer Parksperre eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges, mit zumindest einem an einem Getriebegehäuse (1) gelagerten Betätigungselement (2) zum Notentriegeln der Parksperre, dadurch gekennzeichnet, dass dem Betätigungselement (2) zumindest ein Endanschlag (3) zum sicheren Einlegen der Notentriegelungsposition zugeordnet ist.
  2. Notentriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hebelartige Betätigungselement (2) in eine horizontale Position als Notentriegelungsposition bewegbar ist, wobei als Endanschlag (3) ein horizontal an dem Getriebegehäuse (1) vorstehender Anschlag vorgesehen ist.
  3. Notentriegelung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Betätigungselements (2) eine Ausnehmung (4) als Werkzeugaufnahme vorgesehen ist.
  4. Notentriegelung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretierung zum Fixieren des Betätigungselements (2) in der Notentriegelungsposition vorgesehen ist.
  5. Notentriegelung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Arretierung eine Durchtrittsöffnung (5) an dem Betätigungselement (2) und eine korrespondierende Öffnung (6) in dem Getriebegehäuse (1) derart vorgesehen sind, dass ein Arretierungsstift (7) in der Notentriegelungsposition durch die Durchtrittsöffnung (5) des Betätigungselements (2) in die Öffnung (6) des Getriebegehäuses (1) zum Fixieren des Betätigungselements (2) in der Notentriegelungsposition einsteckbar ist.
  6. Notentriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Endanschlag (3) einstellbar ausgeführt ist.
DE102014214870.7A 2014-07-29 2014-07-29 Notentriegelung einer Parksperre Pending DE102014214870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214870.7A DE102014214870A1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Notentriegelung einer Parksperre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214870.7A DE102014214870A1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Notentriegelung einer Parksperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214870A1 true DE102014214870A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=55079435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214870.7A Pending DE102014214870A1 (de) 2014-07-29 2014-07-29 Notentriegelung einer Parksperre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214870A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212181A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Notentriegelung einer Parksperre sowie Fahrzeuggetriebe
FR3106639A1 (fr) * 2020-01-24 2021-07-30 Psa Automobiles Sa Mecanisme de verrouillage reversible par goupillage, d'un arbre de commande d'une boite automatique a changement de vitesses d'un vehicule automobile.
DE102020209675A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Zf Friedrichshafen Ag Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322523A1 (de) 1993-07-06 1995-01-12 Bayerische Motoren Werke Ag Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE4447512A1 (de) * 1994-06-24 1996-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrstufenwähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE102008006398A1 (de) * 2008-01-28 2009-07-30 Zf Friedrichshafen Ag Notentriegelungseinrichtung für Parksperre
DE102008000857A1 (de) * 2008-03-27 2009-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrensystem für ein Automatikgetriebe
DE102009028340A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
US20150034450A1 (en) * 2012-03-12 2015-02-05 Jaguar Land Rover Limited Park release method and vehicle having park release means

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322523A1 (de) 1993-07-06 1995-01-12 Bayerische Motoren Werke Ag Steuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE4447512A1 (de) * 1994-06-24 1996-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrstufenwähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE102008006398A1 (de) * 2008-01-28 2009-07-30 Zf Friedrichshafen Ag Notentriegelungseinrichtung für Parksperre
DE102008000857A1 (de) * 2008-03-27 2009-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrensystem für ein Automatikgetriebe
DE102009028340A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Notentriegelung einer Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
US20150034450A1 (en) * 2012-03-12 2015-02-05 Jaguar Land Rover Limited Park release method and vehicle having park release means

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212181A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Notentriegelung einer Parksperre sowie Fahrzeuggetriebe
DE102018212181B4 (de) * 2018-07-23 2020-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Notentriegelung einer Parksperre sowie Fahrzeuggetriebe
FR3106639A1 (fr) * 2020-01-24 2021-07-30 Psa Automobiles Sa Mecanisme de verrouillage reversible par goupillage, d'un arbre de commande d'une boite automatique a changement de vitesses d'un vehicule automobile.
DE102020209675A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Zf Friedrichshafen Ag Handhebel zum behelfsmäßigen Auslegen einer Parksperre
US11719338B2 (en) 2020-07-31 2023-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Hand lever to provisionally disengage a parking lock by hand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115039A1 (de) Verriegelung für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE102013221039A1 (de) Vorrichtung zum Sperren eines Bedienelements eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs, Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung und Schaltvorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs
DE202010007515U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines automatisiert betätigten Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102010053505A1 (de) Vorrichtung zur Notbetätigung einer Parksperre
DE102007011541A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Abdeckung einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs
DE102009054874A1 (de) Parksperrenvorrichtung mit Notbetätigungsvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
DE202013102505U1 (de) Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE112013001019B4 (de) Gangschaltung, Schaltwählvorrichtung für eine Gangschaltung und Verfahren zur Montage einer Schaltwählvorrichtung an einem Getriebe einer Gangschaltung
DE102014214870A1 (de) Notentriegelung einer Parksperre
DE102012218650A1 (de) Stelleinheit für ein Kraftfahrzeugschloss nebst Herstellungsverfahren
DE102007008088A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit einer Entriegelungseinrichtung
DE102014115062A1 (de) Türschlossmechanismus für ein Fahrzeug
DE102009019812A1 (de) Fahrzeug mit einem Getriebe mit Notentriegelungseinrichtung sowie Verfahren zum Notentriegeln einer Parksperre eines Getriebes eines Fahrzeugs
DE102016111252A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102016116692B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperre in einem Automatik-Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008054469A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102016223953A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Notentriegelung einer über einen Elektromotor betätigbaren Parksperre eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102014209253A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102009044411A1 (de) Steckkombinationsstruktur eines Schaltknopfs eines Automatikgetriebes
DE19643304B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102012015012A1 (de) Parksperre
DE4226839A1 (de) Parkventil fuer anhaengerbremsanlagen mit federspeicher
DE102020127678A1 (de) Arretierungsvorrichtung
DE202009007477U1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE102015010626A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Verfahren zum Betreiben einer Entriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed