DE102020201269A1 - Verwaltungssystem für Spritzgussmaschine und zentralisiertes Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen - Google Patents

Verwaltungssystem für Spritzgussmaschine und zentralisiertes Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102020201269A1
DE102020201269A1 DE102020201269.5A DE102020201269A DE102020201269A1 DE 102020201269 A1 DE102020201269 A1 DE 102020201269A1 DE 102020201269 A DE102020201269 A DE 102020201269A DE 102020201269 A1 DE102020201269 A1 DE 102020201269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comparative
injection molding
unit
relationship
physical size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201269.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Masaya Tajika
Junpei Maruyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102020201269A1 publication Critical patent/DE102020201269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7653Measuring, controlling or regulating mould clamping forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/768Detecting defective moulding conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/78Measuring, controlling or regulating of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76013Force
    • B29C2945/76016Force derivative, change thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76036Frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7604Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76451Measurement means
    • B29C2945/76481Strain gauges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung dient dem genauen Ermitteln eines abnormalen Zustands eines beweglichen Teils einer Spritzgussmaschine und stellt ein Verwaltungssystem für eine Spritzgussmaschine bereit. Das Verwaltungssystem weist eine Spritzgussmaschine und eine Verwaltungseinheit zum Verwalten der Spritzgussmaschine auf, wobei die Verwaltungseinheit beinhaltet: eine Vielzahl physikalischer Größenmesseinheiten, die konfiguriert sind, an einer Vielzahl von beweglichen Teilen vorgesehen zu sein, die in der Spritzgussmaschine enthalten sind; eine Ermittlungseinheit, die konfiguriert ist, basierend auf einer Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten gemessen werden, eine komparative Beziehung zu berechnen, die einen relationalen Zustand der Vielzahl von physikalischen Größendaten zwischen der Vielzahl von beweglichen Teilen repräsentiert, und um sicherzustellen, ob die komparative Beziehung von der voreingestellten komparativen Referenzbeziehung abweicht, und eine Alarmeinheit, die konfiguriert ist, einen Alarm zu geben, wenn die Ermittlungseinheit ermittelt, dass die komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Verwaltungssystem für eine Spritzgussmaschine und ein zentralisiertes Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen.
  • Stand der Technik
  • Allgemein beinhaltet eine Spritzgussmaschine eine Gussformeinheit, die aus einer festen Gussform und einer beweglichen Gussform aufgebaut ist, eine Gussformklammermechanismus-Einheit zum Klammern der festen Gussform und der beweglichen Gussform und eine Einspritzmechanismus-Einheit zum Einspritzen eines Gussmaterials in einen Hohlraum zwischen der festen Gussform und der beweglichen Gussform. Da eine solche Spritzgussmaschine viele bewegliche Teile hat, werden die beweglichen Teile zu einem angemessenen Zeitpunkt geschmiert, um Abnutzung der beweglichen Teile zu verhindern. Beispielsweise sind im Falle einer Gussformklammermechanismus-Einheit einer Kippbauart mit einer Vielzahl von Verbindungen, da die Verbindungen häufig rotieren, um die Gussformen zu öffnen und zu schließen, Verbindungsteile (Buchsen) zwischen den Verbindungen für Abnutzung anfällig. Daher ist es notwendig, die Verbindungsteile zu einem angemessenen Zeitpunkt zu schmieren.
  • Es ist eine Technik entwickelt worden, die auf eine Korrelation zwischen einem Reibungskoeffizienten und einer Temperatur fokussiert. Entsprechend dieser bekannten Technik wir der Schmierungszeitpunkt aus einem Anstieg bei der Temperatur eines beweglichen Teils einer Spritzgussmaschine bestimmt (siehe beispielsweise Patentdokumente 1 und 2).
    • Patentdokument 1: Japanisches Patent Nr. JP 2851940
    • Patentdokument 2: Japanisches Patent Nr. JP 3410348
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Anstieg bei der Temperatur eines beweglichen Teils wird nicht immer durch den reinen Mangel an Schmierung verursacht, sondern kann durch abnormale Abnutzung im beweglichen Teil verursacht werden. In dem Fall, bei dem eine abnormale angenommen Abnutzung in einem beweglichen Teil aufgetreten ist, muss der bewegliche Teil sobald als möglich ausgetauscht werden. Daher, falls ein Anstieg bei der Temperatur eines beweglichen Teils detektiert wird, wird festgestellt, dass die Spritzgussmaschine in einem abnormalen Zustand ist, so dass gewisse Maßnahmen gegen den abnormalen Zustand, wie etwa Schmieren und Teile-Austausch, vorbereitet werden können.
  • Jedoch kann die Temperatur eines beweglichen Teils einer Spritzgussmaschine nicht nur durch einen Mangel an Schmierung oder abnormale Abnutzung erhöht werden, sondern auch durch eine Änderung bei der externen Umgebung, wo die Spritzgussmaschine platziert ist, oder Hochlastbedingungen von Gussformungs-Parametern. Im Falle von Letzterem kann die Spritzgussmaschine irrtümlich als in einem abnormalen Zustand bestimmt werden, im Gegensatz zu ihrem tatsächlichen Zustand. Daher ist auf dem Gebiet von Spritzgussmaschinen ein Bedarf gegeben gewesen nach einer Technik zum genauen Ermitteln eines abnormalen Zustands eines beweglichen Teils.
  • Ein Aspekt eines Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine der vorliegenden Offenbarung ist ein Verwaltungssystem, das eine Spritzgussmaschine und eine Verwaltungseinheit zum Verwalten der Spritzgussmaschine aufweist. Die Verwaltungseinheit beinhaltet: eine Vielzahl physikalischer Größenmesseinheiten, die konfiguriert sind, an einer Vielzahl beweglicher Teile vorgesehen zu sein, die in der Spritzgussmaschine enthalten sind; eine Ermittlungseinheit, die konfiguriert ist, basierend auf einer Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten gemessen werden, eine Vergleichsbeziehung zu berechnen, die einen relationalen Zustand der Vielzahl von physikalischen Größendaten zwischen der Vielzahl von beweglichen Teilen repräsentiert, und zu ermitteln, ob die komparative Beziehung von einer voreingestellten komparativen Referenz-Beziehung abweicht; und eine Alarmeinheit, die konfiguriert ist, einen Alarm zu geben, wenn die Ermittlungseinheit ermittelt, dass die komparative Beziehung von der komparativen Referenz-Beziehung abweicht.
  • Ein Aspekt eines zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen der vorliegenden Offenbarung ist ein zentralisiertes Verwaltungssystem, das eine Vielzahl von Spritzgussmaschinen und eine zentralisierte Verwaltungseinheit zum Verwalten der Vielzahl von Spritzgussmaschinen in einer zentralisierten Weise aufweist. Die zentralisierte Verwaltungseinheit beinhaltet: eine Vielzahl physikalischer Größenmesseinheiten, die konfiguriert sind, in einer Vielzahl von beweglichen Teilen vorgesehen zu sein, die in jeder der Vielzahl von Spritzgussmaschinen enthalten sind; eine Ermittlungseinheit, die konfiguriert ist, zu ermitteln, ob eine der Vielzahl von Spritzgussmaschinen in einem abnormalen Zustand ist, basierend auf einer Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten gemessen werden; und eine Alarmeinheit, die konfiguriert ist, einen Alarm zu geben. Die Ermittlungseinheit weist auf: eine erste Funktion des Berechnens einer Vielzahl von ersten komparativen Beziehungen, die alle einen relationalen Zustand der Vielzahl von physikalischen Größendaten zwischen den beweglichen Teilen, die in einer assoziierten der Spritzgussmaschinen enthalten sind, repräsentiert, basierend auf der Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten gemessen werden, und des Ermittelns, ob es ein Abweichung einer der ersten komparativen Beziehungen von einer voreingestellten ersten komparativen Referenzbeziehung gibt; und eine zweite Funktion des Berechnens einer Vielzahl von zweiten komparativen Beziehungen, die alle einen relationalen Zustand zwischen der Vielzahl von ersten komparativen Beziehungen der Vielzahl von Spritzgussmaschinen repräsentieren, und des Ermittelns, ob es eine Abweichung einer der zweiten komparativen Beziehungen von einer voreingestellten zweiten komparativen Referenzbeziehung gibt, wobei die zweite Funktion ausgeführt wird, wenn die Anwesenheit der Abweichung durch die erste Funktion ermittelt wird. Die Alarmeinheit gibt einen Alarm, wenn die Anwesenheit der Abweichung durch die zweite Funktion ermittelt wird.
  • Ein Aspekt der Verwaltungssystems für die Spritzgussmaschine kann genau einen abnormalen Zustand eines beweglichen Teils einer Spritzgussmaschine ermitteln. Ein Aspekt des zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen kann genau einen abnormalen Zustand eines beweglichen Teils jeder einer Vielzahl von Spritzgussmaschinen ermitteln.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Übersicht einer Ausführungsform eines Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine;
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform einer Verwaltungseinheit eines Verwaltungssystems für eine in 1 gezeigt Spritzgussmaschine zeigt;
    • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Steuerung zeigt, die durch das Verwaltungssystem für die in 1 gezeigte Spritzgussmaschine durchgeführt wird;
    • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Übersicht einer Ausführungsform eines zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen zeigt;
    • 5 ist ein Blockdiagramm, das eine Aktualisierungseinheit zeigt;
    • 6A ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Steuerung zeigt, die durch das zentralisierte Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen, gezeigt in 4, durchgeführt wird; und
    • 6B ist ein Flussdiagramm, das das Beispiel einer Steuerung zeigt, welche durch das in 4 gezeigte zentralisierte Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen durchgeführt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • [Verwaltungssystem für Spritzgussmaschine]
  • Eine Ausführungsform des Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine wird im Detail unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 zeigt eine Übersicht der Ausführungsform des Verwaltungssystems für die Spritzgussmaschine. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform einer Verwaltungseinheit zeigt. Wie in 1 gezeigt, beinhaltet das Verwaltungssystem für eine Spritzgussmaschine eine Spritzgussmaschine 1, eine Verwaltungseinheit 100 zum Verwalten der Spritzgussmaschine 1.
  • Die Spritzgussmaschine 1 beinhaltet: eine Gussformeinheit 2, die aus einer festen Gussform 21 und einer beweglichen Gussform 22 aufgebaut ist; eine Gussformklammermechanismus-Einheit 3 zum Klammern der festen Gussform 21 und der beweglichen Gussform 22; und eine Einspritzmechanismus-Einheit 4 zum Einspritzen eines Gussmaterials in einen (nicht gezeigten) Hohlraum zwischen der festen Gussform 21 und der beweglichen Gussform 22.
  • Der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 ist von einer Kippbauart. In der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 sind eine feste Werkzeug-Aufspannplatte 31 und eine Rückwerkzeug-Aufspannplatte 32 miteinander über eine Vielzahl von Spurstangen 34 verbunden. Eine bewegliche Werkzeug-Aufspannplatte 33 ist zwischen der festen Werkzeug-Aufspannplatte 31 und der Rückwerkzeug-Aufspannplatte 32 angeordnet. Die bewegliche Werkzeugspannplatte 33 ist längs der Spurstangen 34 beweglich und konfiguriert, sich in Bezug auf die feste Werkzeugspannplatte 31 vorwärts und rückwärts zu bewegen. Die feste Gussform 21 ist an der festen Werkzeugaufspannplatte 31 montiert. Die bewegliche Gussform 22 ist an der beweglichen Werkzeugaufspannplatte 33 montiert. Die bewegliche Werkzeugaufspannplatte 33 ist mit einer Ejektor-Vorrichtung 35 zum Drücken und Ausstoßen eines Formlings aus der beweglichen Gussform 22 versehen.
  • Ein Kippmechanismus 36 zum Bewegen der beweglichen Werkzeugaufspannplatte 33 vorwärts und rückwärts ist zwischen der Rück-Werkzeugaufspannplatte 32 und der beweglichen Werkzeugaufspannplatte 33 vorgesehen. Der Kippmechanismus 36 besteht aus einem Verbindungsriegel 361, oberen Verbindungsriegel-Verbindungen 362a, unteren Verbindungsriegel-Verbindungen 362b, oberen Frontkippverbindungen 363a, unteren Frontkippverbindungen 363b, oberen Rückkippverbindungen 364a und unteren Rückkippverbindungen 364b. Es ist anzumerken, dass in der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 der Kippmechanismus 36 symmetrisch vorgesehen ist (in Bezug auf eine Richtung rechtwinklig zur Papierebene von 1). Daher bilden jedes Teil und sein Gegenteil ein Paar in der Gussformklammermechanismus-Einheit 3.
  • Der Verbindungsriegel 361 wird auf einen Kugelgewindetrieb 365 aufgeschraubt, der an der Rück-Werkzeugaufspannplatte 32 angebracht ist, so dass der Kugelgewindetrieb 365 rotierbar, aber in einer Axialrichtung unbeweglich ist (in Lateralrichtung in 1). Eine Treibscheibe 365a ist an dem Kugelgewindetrieb 365 angebracht, so dass eine Antriebskraft aus einem Gussformklammermotor 366 über einen Riemen 366a, der um eine Ausgabewelle des Gussformklammermotors 366 gewickelt ist, übertragen wird. Der Verbindungsriegel 361 bewegt sich in der Axialrichtung des Kugelgewindetriebs 365 vorwärts und rückwärts, wenn der Kugelgewindetrieb 365 rotiert wird.
  • Das untere Ende der oberen Verbindungsriegel-Verbindungen 362a ist über eine Welle mit dem oberen Ende des Verbindungsriegels 361 so verbunden, dass die obere Verbindungsriegel-Verbindung 362a schwenkbar ist. Das obere Ende der unteren Verbindungsriegel-Verbindung 362b ist über eine Welle mit dem unteren Ende des Verbindungsriegels 361 so gekoppelt, dass die untere Verbindungsriegel-Verbindungen 362b schwenkbar ist. Das obere Ende der oberen Verbindungsriegel-Verbindung 362a ist über eine Welle mit der oberen Rückkippverbindung 364a so gekoppelt, dass die obere Verbindungsriegel-Verbindung 362a schwenkbar ist. Das untere Ende der unteren Verbindungsriegel-Verbindung 362b ist über eine Welle mit der unteren Rückkippverbindung 364b so gekoppelt, dass die untere Verbindungsriegel-Verbindung 362b schwenkbar ist.
  • Die obere Frontkippverbindung 363a, die untere Frontkippverbindung 363b, die obere Rückkippverbindung 364a und die untere Rückkippverbindung 364b sind angeordnet, sich zwischen der Rück-Werkzeugaufspannplatte 32 und der beweglichen Werkzeugaufspannplatte 33 zu erstrecken. Das Rückende der oberen Frontkippverbindung 363a und das Frontende der oberen Rückkippverbindung 364a sind schwenkbar über eine Zentralbuchse 367 miteinander gekoppelt. Das Rückende der unteren Frontkippverbindung 363b und das Frontende der unteren Rückkippverbindung 364b sind schwenkbar miteinander über eine andere Zentralbuchse 367 gekoppelt. Das Frontende der oberen Frontkippverbindung 363a ist schwenkbar an der beweglichen Werkzeugaufspannplatte 33 über eine Frontbuchse 368 gekoppelt. Das Frontende der untere Frontkippverbindung 363b ist schwenkbar mit der beweglichen Werkzeugaufspannplatte 33 über eine andere Frontbuchse 368 gekoppelt. Das Rückende der oberen Rückkippverbindung 364a ist schwenkbar mit der Rück-Werkzeugaufspannplatte 32 über eine Rückbuchse 369 gekoppelt. Das Rückende der unteren Rückkippverbindung 364b ist schwenkbar mit dem Rück-Werkzeugaufspannplatte 32 über eine andere Rückbuchse 369 gekoppelt.
  • Das obere Ende der oberen Verbindungsriegel-Verbindung 362a ist über eine Welle mit der oberen Rückkippverbindung 364a zwischen der Zentralbuchse 367 und der Rückbuchse 369 so gekoppelt, dass die obere Verbindungsriegel-Verbindung 362a schwenkbar ist. Das untere Ende der unteren Verbindungsriegel-Verbindung 362b ist über eine Welle mit der unteren Rückkippverbindung 364b zwischen der Zentralbuchse 367 und der Rückbuchse 369 so verbunden, dass die untere Verbindungsriegel-Verbindung 362b schwenkbar ist.
  • Somit, wenn der Verbindungsriegel 361 sich in Axialrichtung des Kugelgewindetriebs 365 vorwärts bewegt (in Rechtsrichtung in 1), werden die obere Rückkippverbindung 364a und die untere Rückkippverbindung 364b durch die obere Verbindungsriegel-Verbindung 362a und die untere Verbindungsriegel-Verbindung 362b geschoben und werden entsprechend jeweils aufwärts und abwärts um die Rückbuchsen 369 geschwenkt. Folglich gelangen die obere Rückkippverbindung 364a und die untere Rückkippverbindung 364b im Wesentlichen in Linie mit der oberen Frontkippverbindung 363a bzw. der unteren Frontkippverbindung 363b. Als Ergebnis bewegt sich die bewegliche Werkzeugaufspannplatte 33 zur festen Werkzeugaufspannplatte 31 vorwärts, so dass die Gussformeinheit 2 wie in 1 gezeigt geklammert ist.
  • Wenn sich andererseits der Verbindungsriegel 361 in Axialrichtung des Kugelgewindetriebs 365 rückwärts bewegt (in der Linksrichtung in 1), werden die obere Rückkippverbindung 364a und die untere Rückkippverbindung 364b durch die obere Verbindungsriegel-Verbindung 362a und die untere Verbindungsriegel-Verbindung 362b gezogen und werden entsprechend abwärts bzw. aufwärts um die Rückbuchsen 369 geschwenkt. Folglich bilden die obere Frontkippverbindung 363a und die obere Rückkippverbindung 364a eine Einwärtsbiegung an der assoziierten Zentralbuchse 367, während die untere Frontkippverbindung 363b und die untere Rückkippverbindung 364b eine Einwärtsbiegung an der assoziierten Zentralbuchse 367 bilden. Als Ergebnis bewegt sich die bewegliche Werkzeugaufspannplatte 33 rückwärts weg von der festen Werkzeugaufspannplatte 31, so dass die Gussformeinheit 2 geöffnet wird.
  • Die Einspritzmechanismus-Einheit 4 beinhaltet eine Basis 41 und einen Einspritzzylinder 42, der an einem Ende der Basis 41 platziert ist, wobei das Ende nahe an der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 ist. Der Einspritzzylinder 41 weist eine Einspritzschraube 421 auf, die darin eingeführt ist. Die Einspritzschraube 421 wird durch einen Einspritzschrauben-Rotationsmotor 422 über einen Transmissions-Mechanismus 423 rotiert, der aus einer Riemenscheibe, einem Riemen etc. aufgebaut ist. Der Einspritzzylinder 42 ist mit einem Einfülltrichter 424 zum Zuführen eines Gussmaterials in den Einspritzzylinder 42 bestückt.
  • Ein Ende der Einspritzschraube 421 ist drehbar an dem Kugelgewindetrieb-Gehäuse 43 montiert. Das Einspritz-Kugelgewindetrieb-Gehäuse 43 ist mit einem Einspritz-Kugelgewindetrieb 431 versehen, der drehbar ist und von der Einspritzschraube 421 weg vorragt. Der Einspritz-Kugelgewindetrieb 431 ist in einen Mutternteil 44 eingeschraubt, der an einem Ende der Basis 41 bereitgestellt ist, wobei das Ende weg von der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 ist. Der Einspritz-Kugelgewindetrieb 431 wird durch einen Einspritzmotor 432 über ein Transmissionsmittel 433 rotiert, das aus einer Riemenscheibe, einem Riemen etc. aufgebaut ist. Somit veranlasst der Einspritz-Kugelgewindetrieb 431 das Einspritz-Kugelgewindetrieb-Gehäuse 43, längs einer Einspritzschaftführung 434 zu gleiten. Die gleitende Bewegung des Einspritz-Kugelgewindetrieb-Gehäuses 43 veranlasst die Einspritzschraube 421, sich linear innerhalb des Einspritzzylinders 42 zur Gussformklammermechanismus-Einheit 3 hin zu bewegen. Die Struktur zum Implementieren der Gleitbewegung des Einspritz-Kugelgewindetriebgehäuses 43 kann eine biaxiale Struktur sein, in der die Einspritz-Kugelgewindetriebe 431 mit derselben Struktur parallel zueinander angeordnet sind.
  • Ein Düsenberühr-Mechanismus 45 ist unter der Basis 41 angeordnet. Der Düsenberühr-Mechanismus 45 bewegt die Basis 41 zu und weg von der Gussformklammermechanismus-Einheit 3, so dass eine Düse 425 des Einspritzzylinders 42 in Kontakt mit der festen Werkzeugaufspannplatte 31 kommt oder davon beabstandet ist.
  • In der so konfigurierten Spritzgussmaschine 1 sind beispielsweise die, den Kippmechanismus 36 der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 bildenden Verbindungen bewegliche Teile, die häufig verschwenkt werden, um die Gussformeinheit 2 zu öffnen und zu schließen. Zusätzlich ist ein Schraubbereich zwischen dem Einspritz-Kugelgewindetrieb 431 und dem Mutternteil 44 der Einspritzmechanismus-Einheit 4 auch ein anderer beweglicher Teil. Die beweglichen Teile, die in der Spritzgussmaschine 1 beinhaltet sind, sind alle ein Teil, für welches es wünschenswert ist, einen abnormalen Zustand zu überwachen, wie etwa ein Fehlen von Schmierung, abnormale Abnutzung, Belastung und Vibration.
  • Wie in 2 gezeigt, beinhaltet die Verwaltungseinheit 100 physikalische Größenmesseinheiten 101, eine Ermittlungseinheit 102 und eine Alarmeinheit 103. Obwohl 1 zeigt, dass die Verwaltungseinheit 100 in der Nähe der Spritzgussmaschine 1 angeordnet ist, ist die Position der Verwaltungseinheit 100 nicht besonders beschränkt. Die Verwaltungseinheit 100 kann in einer (nicht gezeigten) Steuervorrichtung zum Steuern der Bewegung der Spritzgussmaschine 1 vorgesehen sein.
  • Obwohl in 1 nicht gezeigt, sind die physikalischen Größenmesseinheiten 101 an Messpunkten auf der Spritzgussmaschine 1 angebracht, so dass die physikalischen Größenmesseinheiten 101 alle eine physikalische Größe am assoziierten Messpunkt messen. Die physikalischen Größenmesseinheiten 101 werden angemessen als spezifische Komponenten anhand einer physikalischen Größe, die zu messen ist, implementiert. Beispielsweise wird ein Temperatursensor in einem Fall verwendet, bei dem eine Temperatur als eine physikalische Größe gemessen wird. Ein Belastungssensor wird in einem Fall verwendet, bei dem ein Betrag an Belastung als eine physikalische Größe gemessen wird. Weiter wird ein Vibrationssensor in einem Fall verwendet, bei dem eine Vibrationsmenge als eine physikalische Größe gemessen wird.
  • Die Verwaltungseinheit 100 weist eine Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten 101 auf. Die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten 101 ist an der oben beschriebenen Vielzahl von beweglichen Teilen, die in der Spritzgussmaschine 1 enthalten sind, angebracht, während die beweglichen Teile als die Messpunkte eingestellt sind. Jede physikalische Größenmesseinheit 101 kann direkt an den beweglichen Teil oder an einem Ort in der Umgebung des beweglichen Teils angebracht sein, solange wie die physikalische Größenmesseinheit 101 die physikalische Größe des beweglichen Teils messen kann. Daten der physikalischen Größe, welche durch jede physikalische Größenmesseinheit 101 gemessen werden, werden an der Ermittlungseinheit 102 eingegeben.
  • Die Ermittlungseinheit 102 der vorliegenden Ausführungsform ermittelt basierend auf der Vielzahl von jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten 101 gemessenen physikalischen Größendaten, ob eine komparative Beziehung der physikalischen Größendaten zwischen der Vielzahl von beweglichen Teilen von einem voreingestellten Beziehungszustand abweicht. Die Ermittlungseinheit 102 beinhaltet eine komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 und eine Bestimmungseinheit 105.
  • Die komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 berechnet die komparative Beziehung, die ein Beziehungszustand der physikalischen Größendaten zwischen den beweglichen Teilen repräsentiert, aus der Vielzahl von physikalischen Größendaten, die durch die physikalischen Größenmesseinheiten 101 eingegeben werden. Die „komparative Beziehung“, wie hierin verwendet, bezieht sich auf eine Beziehung hinsichtlich Größenordnung, wie etwa Groß oder Klein und Hoch oder Niedrig, zwischen den physikalischen Größendaten. Die komparative Beziehung der physikalischen Größendaten repräsentiert eine Balance zwischen den Zuständen (Temperatur, Beanspruchung, Vibration, etc.) der Vielzahl von beweglichen Teilen, die der Messung der physikalischen Größe unterworfen sind. Beispielsweise annehmend, dass die beweglichen Teile alle in einem Normalzustand vorliegen, sind deren Temperaturen als die physikalische Größe alle die gleichen. In diesem Fall repräsentiert die komparative Beziehung der physikalischen Größendaten einen Zustand, in welchem alle beweglichen Teile dieselbe Temperatur aufweisen. Die komparative Beziehung repräsentiert nicht Absolutwerte der physikalischen Größendaten der beweglichen Teile, sondern ein Gleichgewicht zwischen den physikalischen Größendaten. Daher, falls beispielsweise selbst alle beweglichen Teile in der Temperatur ansteigen, aufgrund eines Anstiegs bei der Temperatur, der durch eine Änderung in der externen Umgebung oder eine Änderung bei den Gussbedingungen verursacht wird, ist die Balance zwischen den Zuständen, die durch die komparative Beziehung repräsentiert sind, nicht unterbrochen. Andererseits, wenn irgendeines der Vielzahl von beweglichen Teilen in der Temperatur ansteigt, aufgrund des Auftretens eine anormalen Zustands, wie etwa einem Mangel an Schmierung oder abnormale Abnutzung, tritt ein Anstieg nur in den physikalischen Größendaten des beweglichen Teils auf, der den abnormalen Zustand erfährt, was dazu führt, dass die komparative Beziehung der physikalischen Größendaten eine Balance angibt, die im Vergleich mit dem Normalzustand unterbrochen ist, wobei die beweglichen Teile alle auf derselben Temperatur sind.
  • Diese komparative Beziehung der physikalischen Größendaten kann beispielsweise in der nachfolgenden Weise berechnet werden. In einem Fall, bei dem die Einspritzmechanismus-Einheit 4 eine biaxiale Struktur aufweist, in welcher die Einspritz-Kugelgewindetriebe 431 parallel angeordnet sind, wird zuerst eine Temperatur eines Schmierungsteils jedes der Einspritz-Kugelgewindetriebe gemessen (hier wird einer der Einspritz-Kugelgewindetriebe 431 durch 431A bezeichnet und wird der andere durch 431B bezeichnet). Falls der eine Einspritz-Kugelgewindetrieb 431A eine Temperatur von 40°C aufweist, und der anderen Einspritz-Kugelgewindetrieb 431B eine Temperatur von 42°C aufweist, wenn die Maschine in Betrieb ist, wird die komparative Beziehung als „42 - 40 = 2“ beschrieben. Daten der berechneten komparativen Beziehung werden an die Bestimmungseinheit 105 ausgegeben.
  • Die Bestimmungseinheit 105 vergleicht die Daten der komparativen Beziehung, die aus der komparativen Beziehungs-Recheneinheit 104 eingegeben werden, mit Daten einer voreingestellten komparativen Referenzbeziehung und bestimmt, ob die komparative Beziehung, welche durch die komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 berechnet wird, von der komparativen Referenzbeziehung abweicht. Die „komparative Referenzbeziehung“ repräsentiert eine ideale komparative Beziehung der physikalischen Größendaten zwischen der Vielzahl von beweglichen Teilen, die der Messung der physikalischen Größe unterworfen sind, wobei die ideale komparative Beziehung beobachtet wird, wenn die beweglichen Teile in einem normalen Zustand sind. Die Daten der komparativen Referenzbeziehung werden als voreingestellter Wert in einer Ermittlungseinheit 102 gespeichert. Wenn bestimmt wird, dass die komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht, als Ergebnis des Vergleichs zwischen den Daten der komparativen Beziehung und den Daten der komparativen Referenzbeziehung, gibt die Bestimmungseinheit 105 ein Signal, welches die Abweichung angibt, an die Alarmeinheit 103 aus.
  • Die Bestimmung dazu, ob die komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht, kann beispielsweise durch Bestimmen vorgenommen werden, ob eine Differenz zwischen den Daten der komparativen Beziehung und den Daten der komparativen Referenzbeziehung innerhalb eines vorbestimmten Schwellenwertbereichs ist. Falls beispielsweise Temperaturen als die physikalische Größe gemessen werden, wird eine Situation, bei der eine berechnete Differenz zwischen der komparativen Beziehung und der komparativen Referenzbeziehung „0“ ist (eine Situation, wo die Temperaturen zueinander gleich sind) als eine Referenz definiert und wird ein Bereich eingestellt, während ein vorbestimmter Schwellenwert, wie etwa ein Messfehler von zum Beispiel „± 5“ „(± 5°C)“ berücksichtigt wird. Die Bestimmung dazu, ob die komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht, kann vorgenommen werden, indem bestimmt wird, ob die Differenz innerhalb des Bereichs ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass die berechnete komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht, kann die Bestimmungseinheit 105 aus der Vielzahl von beweglichen Teilen ein bewegliches Teil identifizieren, das in einem abnormalen Zustand ist, und die Störung der Balance verursacht hat, basierend auf den Daten der komparativen Beziehung, welche durch die komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 berechnet werden. Beispielsweise besteht in dem Beispiel der obigen komparativen Beziehung eine Möglichkeit, dass der bewegliche Teil mit der höheren Temperatur in einem abnormalen Zustand ist, wie etwa abnormaler Verschleiß. Alternativ, in einem Fall, bei dem die komparative Beziehung als Messpunkte von beispielsweise drei beweglichen Teilen A, B und C überwacht wird, werden die Messpunkte auf drei Weisen kombiniert, nämlich A-B, B-C und C-A, zur Berechnung der komparativen Beziehung. Falls von den drei Kombinationen lediglich die komparative Beziehung zwischen den Messpunkten B und C normal ist, kann eine Bestimmung getroffen werden, dass der bewegliche Teil, der dem Messpunkt A entspricht, eine Störung der Balance verursacht, das heißt in einem abnormalen Zustand ist. Information über den identifizierten abnormalen beweglichen Teil wird an die Alarmeinheit 103 ausgegeben.
  • Falls die Anwesenheit eines abnormalen Zustands durch die Ermittlungseinheit 102 ermittelt wird, alarmiert die Alarmeinheit 103 einen Bediener, dass die Spritzgussmaschine 1 in einem abnormalen Zustand ist. Gleichzeitig kann die Information über den abnormalen beweglichen Teil, welcher aus der Ermittlungseinheit 102 ausgegeben wird, dem Bediener bereitgestellt werden. Spezifische Beispiele des Alarmmittels beinhalten Anzeige auf einem Flüssigkristall-Monitor oder dergleichen, und eine Sprachmitteilung.
  • Als Nächstes wird die durch das Verwaltungssystem für eine Spritzgussmaschine der vorliegenden Ausführungsform durchgeführte spezifische Steuerung unter Bezugnahme auf 3 beschrieben. 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Steuerung zeigt, welche durch das Verwaltungssystem für die Spritzgussmaschine durchgeführt wird. Die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten 101 erfassen wiederholt in einem vorbestimmten Steuerzyklus eine Vielzahl von physikalischen Steuerdaten aus einer Vielzahl von beweglichen Teilen während des Betriebs der Spritzgussmaschine 1. Wenn der vorbestimmte Steuerzyklus startet, erfasst die Verwaltungseinheit 100 physikalische Größendaten aus jeder der physikalischen Größenmesseinheiten 101, die jeweils an der Vielzahl beweglicher Teile der Spritzgussmaschine 1 vorgesehen sind (Schritt 1).
  • Als Nächstes berechnet die komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 der Ermittlungseinheit 102 eine komparative Beziehung aus der Vielzahl von physikalischen Größendaten, die erfasst worden sind. Daten der berechneten komparativen Beziehung werden an die Bestimmungseinheit 105 ausgegeben (Schritt 2). Die Bestimmungseinheit 105 vergleicht die Daten der durch die komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 berechneten komparativen Beziehung mit den Daten einer voreingestellten komparativen Referenzbeziehung und bestimmt dann, ob die komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht (Schritt 3).
  • Wenn die Bestimmungseinheit 105 bestimmt, dass die komparative Beziehung nicht von der komparativen Referenzbeziehung abweicht, als ein Ergebnis des Vergleichs, (falls die Antwort im Schritt 3 NEIN ist), kehrt der Prozess zu Schritt 1 zurück, ab welchem die Verarbeitung beim Starten des nächsten Steuerzyklus wiederholt wird. Wenn andererseits als Ergebnis des Vergleichs bestimmt wird, dass die komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht (falls im Schritt 3 die Antwort JA ist), identifiziert die Bestimmungseinheit 105 einen abnormalen beweglichen Teil, aus der Vielzahl von beweglichen Teilen, der eine Störung der Balance verursacht hat, basierend auf den Daten der komparativen Beziehung, welche durch die komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 berechnet werden (Schritt 4).
  • Nachdem die Bestimmungseinheit 105 den abnormalen beweglichen Teil identifiziert hat, gibt die Ermittlungseinheit 102 ein Signal an die Alarmeinheit 103 zusammen mit Information über den abnormalen beweglichen Teil aus. In Reaktion darauf gibt die Alarmeinheit 103 einen Alarm, der die Anwesenheit des abnormalen beweglichen Teils in der Spritzgussmaschine 1 angibt, um so den Bediener über die Abnormalität in der Spritzgussmaschine 1 zu alarmieren und stellt dem Bediener Information über den abnormalen beweglichen Teil bereit (Schritt 5).
  • Das Geben des Alarms gestattet dem Bediener, den Zustand des abnormalen beweglichen Teils der Spritzgussmaschine 1 zu überprüfen. Falls der Bediener bestimmt, dass der Zustand des abnormalen beweglichen Teils einfach durch Fehlen von Schmierung verursacht worden ist, schmiert der Bediener den beweglichen Teil. Nach dem Erteilen des Alarms springt der Prozess zurück. Falls jedoch der Bediener bestimmt, dass der abnormale bewegliche Teil nicht in einem abnormalen Zustand einfachen Mangels an Schmierung ist, sondern in einem abnormalen Zustand wie etwa abnormaler Abnutzung, stoppt der Bediener den Betrieb der Spritzgussmaschine 1, so dass ein Teileaustausch oder dergleichen ausgeführt werden kann. Die Verwaltungseinheit 100 kann automatisch den Betrieb der Spritzgussmaschine 1 gleichzeitig mit dem Erteilen des Alarms stoppen.
  • Spezifische Beispiele der Detektion eines anormalen Zustands der beweglichen Teile der Spritzgussmaschine 1 werden unten beschrieben.
  • (Spezifisches Beispiel 1)
    • - Zu messende Einheit: Gussformklammermechanismus-Einheit 3
    • - Physikalische Größenmesseinheiten: Temperatursensoren
    • - Zu messende physikalische Größe: Temperatur
    • - Messpunkte (bewegliche Teile): Schmierpunkte an der Verbindung, die Teile im Kippmechanismus 36 verbindet
    • - Messpunkte A: die oberen rechten und linken Verbindungsriegel-Verbindungen 362a und die Rechts- und Links-Unter-Verbindungsriegel-Verbindungen 362b (insgesamt vier Orte)
    • - Messpunkte B: obere rechte, obere linke, untere rechte und untere linke Frontbuchsen 368 (insgesamt vier Orte)
    • - Messpunkte C: obere rechte, obere linke, untere rechte und untere linke Zentralbuchsen 367 (insgesamt vier Orte)
    • - Messpunkte D: obere rechte, obere linke, untere rechte und untere linke Rückbuchsen 69 (insgesamt vier Orte)
    • - Definition von komparativer Beziehung der Messpunkte in einem Normalzustand
    • - die vier beweglichen Teile als die Messpunkte A zeigen alle dieselbe Temperatur im Normalzustand
  • Die vier beweglichen Teile als die Messpunkte B zeigen alle dieselbe Temperatur im Normalzustand.
  • Die vier beweglichen Teile als die Messpunkte C zeigen alle dieselbe Temperatur im Normalzustand.
  • Die vier beweglichen Teile als die Messpunkte D zeigen alle dieselbe Temperatur im Normalzustand.
  • Während die Verbindungs-verbindenden Teile , die als die Messpunkte dienen, sich normal bewegen, halten alle Messpunkte A bis D eine als dieselbe Temperatur beschriebene komparative Beziehung aufrecht. In diesem Fall verursacht ein Anstieg bei der Temperatur der Spritzgussmaschine 1 aufgrund einer Änderung bei der externen Umgebung oder ein Hochlastgießen einen Anstieg bei der Temperatur jedes der verbindungsverbindenden Teile. Da jedoch der Anstieg bei der Temperatur zwischen allen verbindungsverbindenden Teilen gleichförmig ist, verbleibt die als dieselbe Temperatur, die durch alle Messpunkte A bis D gezeigt wird, beschriebene komparative Beziehung unverändert. Daher, selbst falls eine Temperaturänderung aufgrund der externen Umgebung oder Hochlastgießen auftritt, gibt es im Wesentlichen keine Möglichkeit, dass die Verwaltungseinheit 100 bestimmt, dass ein abnormaler Zustand vorliegt.
  • Andererseits, falls die Temperatur irgendeines der verbindungsverbindenden Teile signifikant ansteigt, übersteigt die komparative Beziehung zwischen den Messpunkten A bis D einen vorbestimmten Schwellenwert und weicht von einer voreingestellten komparativen Referenzbeziehung ab. In diesem Fall ermittelt die Verwaltungseinheit 100, dass ein abnormaler Zustand, wie etwa ein Schmierungsfehler, oder abnormaler Verschleiß aufgetreten ist, und alarmiert den Bediener über den anormalen Zustand durch die Alarmeinheit 103, während Information über den durch die Bestimmungseinheit 105 identifizierten abnormalen beweglichen Teil bereitgestellt wird. Es ist anzumerken, dass die komparative Beziehung zwischen den Messpunkten B, C und D theoretisch aus der Differenz bei Last, Geschwindigkeit, Hub, etc. der Messpunkte berechnet werden kann.
  • (Spezifisches Beispiel 2)
  • Messeinheit: Einspritzmechanismus-Einheit 4 eines Biaxialtyps
    • - Physikalische Größenmesseinheiten: Temperatursensoren
    • - Zu messende physikalische Größe: Temperatur
    • - Messpunkte (bewegliche Teile): Schmierpunkte, die an den verschraubten Bereichen zwischen den Einspritz-Kugelgewindetrieben 431 und den Mutterteilen 44 des Einspritzzylinders 42 des Biaxialtyps lokalisiert sind.
    • - Definition der komparativen Beziehung der Messpunkte in einem Normalzustand.
  • Im Einspritzzylinder 42 des Biaxialtyps sind die zwei Einspritz-Kugelgewindetriebe 431 von gleicher Spezifikation und zeigen dieselbe Temperatur.
  • Während die Messpunkte, das heißt die verschraubten Bereiche zwischen den Einspritz-Kugelgewindetrieben 431 und den assoziierten Mutterteilen 44 normal arbeiten, halten die verschraubten Bereiche eine als dieselbe Temperatur beschriebene komparative Beziehung aufrecht. In diesem Fall verursacht ein Anstieg bei der Temperatur der Spritzgussmaschine 1 aufgrund einer Änderung bei der externen Umgebung oder Hochlastgießen einen Anstieg bei der Temperatur jedes der verschraubten Bereiche. Da jedoch der Anstieg bei der Temperatur zwischen den verschraubten Bereichen gleichförmig ist, verbleibt die als dieselbe Temperatur, die durch die verschraubten Bereiche gezeigt wird, beschriebene komparative Beziehung unverändert. Daher, selbst falls eine Temperaturänderung aufgrund der externen Umgebung oder Hochlastgießen auftritt, gibt es im Wesentlichen keine Möglichkeit, dass die Verwaltungseinheit 100 bestimmt, dass ein anormaler Zustand vorhanden ist.
  • Falls andererseits die Temperatur irgendeines der verschraubten Bereiche signifikant ansteigt, übersteigt die komparative Beziehung zwischen den verschraubten Bereichen einen vorbestimmten Schwellenwert und weicht von einer voreingestellten komparativen Referenzbeziehung ab. In diesem Fall ermittelt die Verwaltungseinheit 100, dass ein abnormaler Zustand, wie etwa ein Schmierungsfehler oder abnormale Abnutzung aufgetreten ist und alarmiert den Bediener über den anormalen Zustand über die Alarmeinheit 103, während Information über den durch die Bestimmungseinheit 105 identifizierten abnormalen beweglichen Teil bereitgestellt wird.
  • (Spezifisches Beispiel 3)
    • - Zu messende Einheit: Gussformklammermechanismus-Einheit 3
    • - Physikalische Datenmesseinheiten: Belastungssensoren
    • - Zu messende physikalische Größe: Dehnung
    • - Messpunkte (bewegliche Teile): Zentrale Bereiche der Verbindungen (Verbindungszentralbereiche), die im Kippmechanismus 36 enthalten sind
    • Messpunkte E: obere rechte und linke Frontkippverbindungen 363a (insgesamt zwei Orte)
    • Messpunkte F: untere rechte und linke Frontkippverbindungen 363b (insgesamt zwei Orte)
    • Messpunkte G: obere rechte und linke Rückkippverbindungen 364a (insgesamt zwei Orte)
    • Messpunkte H: untere rechte und linke Rückkippverbindungen 364b (insgesamt zwei Orte)
  • Definition der komparativen Beziehung der Messpunkte in einem Normalzustand
  • Die zwei beweglichen Teile als die Messpunkte E zeigen beide denselben Dehnungsbetrag im Normalzustand
  • Die zwei beweglichen Teile als die Messpunkte F zeigen beide denselben Dehnungsbetrag im Normalzustand
  • Die zwei beweglichen Teile als die Messpunkte G zeigen beide denselben Dehnungsbetrag im Normalzustand
  • Die zwei beweglichen Teile als die Messpunkte H zeigen beide denselben Dehnungsbetrag im Normalzustand
  • Während die Verbindungszentralbereiche, welche als die Messpunkte dienen, sich normal bewegen, halten alle der Verbindungszentralbereiche eine als derselbe Dehnungsbetrag beschriebene komparative Beziehung. In diesem Fall verursacht ein Anstieg bei der Temperatur der Spritzgussmaschine 1 aufgrund einer Änderung bei der externen Umgebung oder Hochlastgießen eine Änderung beim Dehnungsbetrag jedes der verbindungszentralen Bereiche. Jedoch, da die Änderung beim Dehnungsbetrag zwischen den verbindungszentralen Bereichen gleichförmig ist, bleibt die als der durch alle verbindungszentralen Bereiche gezeigte gleiche Dehnungsbetrag beschriebene komparative Beziehung unverändert. Daher, selbst falls eine Temperaturänderung aufgrund der externen Umgebung oder Hochlastgießen eine Änderung beim Dehnungsbetrag verursacht, gibt es im Wesentlichen keine Möglichkeit, dass die Verwaltungseinheit 100 bestimmt, dass ein abnormaler Zustand vorliegt.
  • Falls andererseits der Dehnungsbetrag eines der verbindungszentralen Bereiche signifikant ansteigt, überschreitet die komparative Beziehung zwischen den verbindungszentralen Bereichen einen vorbestimmten Schwellenwert und weicht von einer voreingestellten komparativen Referenzbeziehung ab. In diesem Fall ermittelt die Verwaltungseinheit 100, dass ein abnormaler Zustand, wie etwa ein Schmierungsfehler oder abnormale Abnutzung aufgetreten ist und alarmiert den Bediener über den abnormalen Zustand durch die Alarmeinheit 103, während Information über das abnormale bewegliche Teil, das durch die Bestimmungseinheit 105 identifiziert wird, bereitgestellt wird.
  • Wenn ein Vergleich zwischen einem oberen Bereich und einem unteren Bereich des Kippmechanismus 36 gemacht wird (zwischen der oberen Frontkippverbindung 363a und der unteren Frontkippverbindung 363b und zwischen der oberen Rückkippverbindung 364a und der unteren Rückkippverbindung 364b), wirkt eine Kraft in der Richtung der Schwerkraft in entgegengesetzten Richtungen in den oberen und unteren Bereichen in Bezug auf dieselbe Gussform der oberen und unteren Verbindungen. Diese Tatsache kann berücksichtigt werden, wenn die komparative Beziehung des Dehnungsbetrags zum Einstellen der komparativen Referenzbeziehung berechnet wird. Zusätzlich zum Obigen kann die komparative Beziehung zwischen den Messpunkten E, F, G und H theoretisch aus der Differenz bei Last, Geschwindigkeit, etc. der Messpunkte berechnet werden.
  • (Spezifisches Beispiel 4)
    • - Zu messende Einheit: Gussformklammermechanismus-Einheit 3
    • - Physikalische Größenmesseinheiten: Vibrationssensoren
    • - Zu messende physikalische Größe: Vibration
    • - Messpunkte: (bewegliche Teile): Zentralbereiche der Verbindungen (Verbindungszentralbereiche), die im Kippmechanismus 36 beinhaltet sind.
    • Messpunkte E: obere rechte und linke Frontkippverbindungen 363a (insgesamt zwei Orte)
    • Messpunkte F: untere rechte und linke Frontkippverbindungen 363b (insgesamt zwei Orte)
    • Messpunkte G: obere rechte und linke Rückkippverbindungen 364a (insgesamt zwei Orte)
    • Messpunkte H: untere rechte und linke Rückkippverbindungen 364b (insgesamt zwei Orte)
    • - Definition der komparativen Beziehung der Messpunkte in einem Normalzustand:
    • Die zwei beweglichen Teile der Messpunkte E zeigen beide denselben Vibrationsbetrag im Normalzustand
    • Die zwei beweglichen Teile der Messpunkte F zeigen beide denselben Vibrationsbetrag im Normalzustand
    • Die zwei beweglichen Teile der Messpunkte G zeigen beide denselben Vibrationsbetrag im Normalzustand
    • Die zwei beweglichen Teile der Messpunkte H zeigen beide denselben Vibrationsbetrag im Normalzustand
  • Während die als die Messpunkte dienenden Verbindungszentralbereiche sich normal bewegen, halten alle der Verbindungszentralbereiche eine als selben Vibrationsbetrag beschriebenen komparativen Beziehung aufrecht. In diesem Fall tritt eine Änderung beim Vibrationsbetrag jedes der Verbindungszentralbereiche abhängig von der Gießbedingung der Spritzgussmaschine 1 auf. Jedoch, da die Änderung bei Vibrationsbetrag zwischen den Verbindungszentralbereichen gleichförmig ist, verbleibt die als derselbe Vibrationsbetrag, der durch alle Verbindungszentralbereiche gezeigt wird, beschriebene komparative Beziehung unverändert. Daher, selbst falls eine Änderung bei den Gussbedingungen eine Änderung bei den Vibrationsbeträgen verursacht, gibt es im Wesentlichen keine Möglichkeit, dass die Verwaltungseinheit 100 bestimmt, dass ein abnormaler Zustand vorliegt.
  • Falls andererseits der Vibrationsbetrag eines der Verbindungszentralbereiche steigt, übersteigt die komparative Beziehung zwischen den Verbindungszentralbereichen einen vorbestimmten Schwellenwert und weicht von einer voreingestellten komparativen Referenzbeziehung ab. In diesem Fall ermittelt die Verwaltungseinheit 100, dass ein abnormaler Zustand, wie etwa ein Schmierungsfehler oder abnormaler Verschleiß aufgetreten ist und alarmiert den Bediener über den abnormalen Zustand durch die Alarmeinheit 103, während sie Information über das abnormale bewegliche Teil, das durch die Bestimmungseinheit 105 identifiziert ist, bereitstellt.
  • Wie oben beschrieben, kann das Verwaltungssystem für die Spritzgussmaschine der vorliegenden Ausführungsform, welches ermittelt, ob die komparative Beziehung der physikalischen Größendaten zwischen der Vielzahl von beweglichen Teilen der Spritzgussmaschine 1 von der voreingestellten komparativen Referenzbeziehung abweicht, einen abnormalen Zustand der beweglichen Teile der Spritzgussmaschine 1 genau ermitteln, ohne durch eine Änderung bei der externen Umgebung, einer Änderung der bei den Gussbedingungen etc. beeinträchtigt zu sein.
  • [Zentralisierendes Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen]
  • Als Nächstes wird eine Ausführungsform eines zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen im Detail unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. 4 ist ein Blockdiagramm, welches die Ausführungsform des zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen zeigt. Das zentralisierte Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen der vorliegenden Ausführungsform dient der Verwendung in einem Gussprozess, der eine Vielzahl von Optikfasern für Spritzgussmaschinen 1 verwendet, die in 1 gezeigt sind, und ist konfiguriert, einen abnormalen Zustand in jeder der Spritzgussmaschinen 1 zu ermitteln.
  • Wie in 4 gezeigt, beinhaltet das zentralisierte Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Vielzahl von Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, eine einzelne zentralisierte Verwaltungseinheit 200 zum gemeinsamen Verwalten der Vielzahl von Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1D. Die Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C weisen alle dieselbe Konfiguration wie diejenige der in 1 gezeigten Spritzgussmaschine 1 auf. Die oben bereitgestellte detaillierte Beschreibung gilt für die Spritzgussmaschinen der vorliegenden Ausführungsform und wird bei der Basis der vorliegenden Ausführungsform nicht wiederholt. Es ist anzumerken, dass die drei Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C der vorliegenden Ausführungsform vom selben Typ sind und denselben Gussprozess durchführen. In der vorliegenden Ausführungsform ist jedoch die Anzahl der Spritzgussmaschinen 1 nicht auf drei beschränkt, sondern kann jegliche Anzahl gleich oder größer als zwei sein.
  • Die zentralisierte Verwaltungseinheit 200 beinhaltet physikalische Größenmesseinheiten 201, eine Ermittlungseinheit 202 und eine Alarmeinheit 203. Wie die Verwaltungseinheit 100 des oben beschriebenen Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine ist die Position der in 4 gezeigten zentralisierten Verwaltungseinheit 200 nicht besonders beschränkt.
  • Die physikalische Größenmesseinheit 201 ist die gleiche wie die physikalische Größenmesseinheit 101 des oben beschriebenen Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine. Zwei oder mehr physikalische Größenmesseinheiten 201 sind an jeder der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C vorgesehen, entsprechend zwei oder mehr beweglichen Teilen der Spritzgussmaschine. In 4 geben Hohlpfeile schematische physikalische Größendaten an, welche durch die an den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C bereitgestellten physikalischen Größenmesseinheiten 201 gemessen werden und die an die Ermittlungseinheit 202 ausgegeben werden. Somit beinhalten als das oben beschriebene Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen aus den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C an der Ermittlungseinheit 202 eingegebene physikalische Größendaten eine Vielzahl von physikalischen Größendaten, welche durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten 201 gemessen werden, die an den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C vorgesehen sind.
  • Die Ermittlungseinheit 202 der vorliegenden Ausführungsform weist eine Vielzahl von komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 und ein Gesamt-Bestimmungseinheit 205 auf. Die komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 werden so bereitgestellt, dass sie den drei Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C in einer Eins-zu-Eins-Basis entsprechen. Jede komparative Beziehungs-Recheneinheit 204 weist dieselbe Funktion wie die komparative Beziehungs-Recheneinheit 104 des oben beschriebenen Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine auf. Spezifisch gibt die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten 201, die an den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C vorgesehen sind, die Vielzahl von physikalischen Größendaten ein und berechnen die komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 aus den eingegebenen physikalischen Größendaten komparative Beziehungen (nachfolgend als die ersten komparativen Beziehungen bezeichnet), die alle einen relationalen Zustand der physikalischen Größendaten zwischen den beweglichen Teilen der assoziierten der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C repräsentieren. Wie die oben beschriebene „komparative Beziehung“, bezieht sich die „erste komparative Beziehung“ auf eine Beziehung im Hinblick auf Größe, wie etwa Groß oder Klein und Hoch oder Niedrig, zwischen den physikalischen Größendaten und repräsentiert ein Gleichgewicht zwischen den Zuständen (Temperatur, Dehnung, Vibration etc.) der Vielzahl von beweglichen Teilen, welche der Messung der physikalischen Größe unterworfen werden.
  • Die komparative Beziehungs-Recheneinheiten 204 geben die jeweiligen Daten der berechneten ersten komparativen Beziehungen an die Gesamt-Bestimmungseinheit 205 aus, welche von den komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 geteilt wird. Weiter sind die komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 der vorliegenden Ausführungsform konfiguriert, an die Gesamt-Bestimmungseinheit 205 die jeweiligen physikalischen Größendaten selbst, die aus den physikalischen Größenmesseinheiten 201 eingegeben werden, zusätzlich zu den Daten der ersten komparativen Beziehungen auszugeben.
  • Die Gesamt-Bestimmungseinheit 205 bestimmt insgesamt, basierend auf den Daten der ersten komparativen Beziehungen und den physikalischen Größendaten, die aus den komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 eingegeben worden sind, ob ein abnormaler Zustand an den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C vorliegt oder abwesend ist. Die Gesamt-Bestimmungseinheit 205 beinhaltet eine erste Bestimmungseinheit 206, eine zweite Bestimmungseinheit 207 und eine Aktualisierungseinheit 208. Die erste Bestimmungseinheit 206 weist eine Funktion auf von: Vergleichen der Daten jeder der aus den drei komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 eingegebenen ersten komparativen Beziehungen mit Daten einer komparativen Referenzbeziehung (nachfolgend als die erste komparative Referenzbeziehung bezeichnet), die in der ersten Bestimmungseinheit 205 voreingestellt ist; und Bestimmen, ob jede der ersten komparativen Beziehungen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C von der ersten komparativen Referenzbeziehung abweicht. Wie die oben beschriebene „komparative Referenzbeziehung“ repräsentiert die „erste komparative Referenzbeziehung“ eine ideale komparative Beziehung der physikalischen Größendaten zwischen der Vielzahl von beweglichen Teilen, die der Messung der physikalischen Größe unterworfen sind, wobei die ideale komparative Beziehung beobachtet wird, wenn die beweglichen Teile in einem Normalzustand sind. Daher wird die Bestimmung durch diese erste Funktion der ersten Bestimmungseinheit 206 für jede der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C in derselben Weise wie in dem oben beschriebenen Verwaltungssystem für eine Spritzgussmaschine durchgeführt. Diese Funktion der ersten Bestimmungseinheit 206 wird als eine erste Funktion der Ermittlungseinheit 202 definiert.
  • Weiter, wenn bestimmt wird, dass eine der ersten komparativen Beziehungen von der ersten komparativen Referenzbeziehung abweicht, als ein Ergebnis des Vergleichs zwischen jeder der ersten komparativen Beziehungen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C mit der ersten komparativen Referenzbeziehung, führt die erste Bestimmungseinheit 206 eine Funktion des Vergleichs mit der Vielzahl von Daten der ersten komparativen Beziehungen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C miteinander so aus, dass bestimmt wird, ob eine unausgeglichene komparative Beziehung zwischen den ersten komparativen Beziehungen besteht. Diese Funktion der ersten Bestimmungseinheit 206 ist als eine zweite Funktion der Ermittlungseinheit 202 definiert.
  • Beispielsweise annehmend, dass Temperaturen als die physikalischen Größendaten an den zentralen Buchsen 367 und den Frontbuchsen 368 der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 jeder der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C gemessen werden, werden die ersten komparativen Beziehungen aus den gemessenen Temperaturen berechnet und sind die Temperaturen und die ersten komparativen Beziehungen in dem in Tabelle 1 unten gezeigten relationalen Zustand. In diesem Fall zeigt eine getrennte Beobachtung jeder der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, dass jede der ersten komparativen Beziehungen in einem unausgeglichenen Zustand im Vergleich mit dem Normalzustand ist, und von einem Normalbereich (von 2 °C bis 8 °C) von komparativer Beziehung abweicht, die in Bezug auf die erste komparative Referenzbeziehung eingestellt ist. Jedoch zeigt ein Vergleich zwischen den Daten der ersten komparativen Beziehungen, dass die durch die drei Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C gezeigten Werte fast die gleichen sind, und dass die ersten komparativen Beziehungen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C alle gleiches oder ähnliches Ungleichgewicht haben (das heißt das Gleichgewicht zwischen den ersten komparativen Beziehungen ist nicht gestört). In diesem Fall wird angenommen, dass die Abweichung gegenüber dem normalen Bereich nicht durch eine Änderung in einem Zustand verursacht worden ist, der für die Spritzgussmaschine 1A, 1B und 1C spezifisch ist, sondern beispielsweise durch eine Änderung aufgrund eines Fehlers bei einem Temperatur-Steuersystem, das ein Temperatur-Steuermedium verwendet und den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C gemeinsam ist. [Tabelle 1]
    SpritzgussMaschine 1A SpritzgussMaschine 1B SpritzgussMaschine 1C
    Zentralbuchse 40°C 40°C 40°C
    Frontbuchse 50°C 50°C 51°C
    Erste komparative Beziehung (Frontbuchse - Zentralbuchse) 10°C 10°C 11°C
    Erste Referenz 5°C 5°C 5°C
    Komparative Beziehung Schwellenwert ± 3°C ± 3°C ± 3°C
    Normalbereich von komparativer Beziehung 2 ∼ 8 °C 2 ∼ 8 °C 2 ∼ 8 °C
  • Eine Bestimmung dazu, ob das Gleichgewicht zwischen den ersten komparativen Beziehungen gestört ist, kann in nachfolgender Weise vorgenommen werden: komparative Beziehungen (nachfolgend als die zweiten komparativen Beziehungen bezeichnet) werden berechnet, wobei die zweiten komparativen Beziehungen alle einen relationalen Zustand der ersten komparativen Beziehungen zwischen der Vielzahl von Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C repräsentieren; und dann werden die berechneten zweiten komparativen Beziehungen mit einer komparativen Referenzbeziehung (nachfolgend als die zweite komparative Referenzbeziehung bezeichnet) verglichen, die in der ersten Bestimmungseinheit 206 voreingestellt ist. Die „zweite komparative Beziehung“ bezieht sich auf eine Beziehung hinsichtlich einer Größe, wie etwa Groß oder Klein und Hoch oder Niedrig zwischen den Daten der ersten komparativen Beziehungen und repräsentiert ein Gleichgewicht zwischen den ersten komparativen Beziehungen. Die „zweite komparative Referenzbeziehung“ repräsentiert eine ideale komparative Beziehung der Daten der ersten komparativen Beziehungen zwischen den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, wobei die ideale komparative Beziehung beobachtet wird, wenn die Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C in einem Normalzustand sind. Daher, falls die zweiten komparativen Beziehungen von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweichen, wird bestimmt, dass das Gleichgewicht zwischen den ersten komparativen Beziehungen gestört worden ist (ein abnormaler Zustand). Falls die zweiten komparativen Beziehungen nicht von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweichen, wird bestimmt, dass das Gleichgewicht zwischen den ersten komparativen Beziehungen nicht gestört worden ist (nicht abnormaler Zustand).
  • Als Ergebnis, in einer Situation, bei der die zweiten komparativen Beziehungen nicht von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweichen, und somit die ersten komparativen Beziehungen in einem relationalen Zustand sind, in welchem ein gewisses Gleichgewicht zwischen den ersten komparativen Beziehungen gehalten wird, kann bestimmt werden, dass die Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C selbst nicht in einem abnormalen Zustand sind, was es ermöglicht, Arbeit durch den Bediener zu vereinfachen, wie etwa Prüfen und Schmieren.
  • Die erste Bestimmungseinheit 206 kann die Bestimmung treffen, ob die zweite komparative Beziehung von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweicht, durch beispielsweise Bestimmen, ob eine Differenz zwischen den Daten der zweiten komparativen Beziehung und den Daten der zweiten komparativen Referenzbeziehung innerhalb eines vorbestimmten Schwellenwertbereichs liegt. Spezifisch wird eine Situation, wo die berechnete Differenz zwischen der zweiten komparativen Beziehung und der zweiten komparativen Referenzbeziehung „0“ ist (eine Situation, wo die Temperaturen zueinander gleich sind) als eine Referenz definiert und wird ein Bereich eingestellt, während ein vorbestimmter Schwellenwert, wie etwa ein Messfehler von beispielsweise „±5“ (±5°C) berücksichtigt wird. Die Bestimmung dazu, ob die zweite komparative Beziehung von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweicht, kann durch Bestimmen, ob die Differenz zwischen ihnen innerhalb des Bereichs ist, getroffen werden.
  • Die zweite Bestimmungseinheit 207 weist eine Funktion auf von: Berechnen, aus den jeweils aus den komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 eingegebenen physikalischen Größendaten, von komparativen Beziehungen (nachfolgend als die dritten komparativen Beziehungen bezeichnet), die alle einen relationalen Zustand der physikalischen Größendaten zwischen denselben beweglichen Teilen repräsentieren, die jeweils in den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C enthalten sind; Vergleichen der dritten komparativen Beziehungen mit einer komparativen Referenzbeziehung (nachfolgend als die dritte komparative Referenzbeziehung bezeichnet), die in der zweiten Bestimmungseinheit 207 voreingestellt ist, und Bestimmen, ob die dritten komparativen Beziehungen von der dritten komparativen Referenzbeziehung abweichen. Die „dritte komparative Beziehung“ bezieht sich auf eine Beziehung hinsichtlich Größe, wie etwa Groß oder Klein und Hoch oder Niedrig zwischen den physikalischen Größendaten derselben beweglichen Teile, die jeweils in den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C enthalten sind, und repräsentiert ein Gleichgewicht zwischen den physikalischen Größendaten. Die „dritte komparative Referenzbeziehung“ repräsentiert eine ideale komparative Beziehung der physikalischen Größendaten zwischen denselben beweglichen Teilen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, wobei die ideale komparative Beziehung beobachtet wird, wenn die Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C in einem Normalzustand sind. Diese Funktion der zweiten Bestimmungseinheit 207 wird als eine dritte Funktion der Ermittlungseinheit 202 definiert.
  • Die Gesamt-Bestimmungseinheit 205 veranlasst die zweite Bestimmungseinheit 207, die dritten komparativen Beziehungen der drei Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C mit der dritten komparativen Referenzbeziehung zu vergleichen, wodurch eine Bestimmung zu einem abnormalen Zustand eines beweglichen Teils einer spezifischen der Spritzgussmaschinen gemacht wird, wobei der abnormale Zustand unmöglich durch Überwachung zu detektieren ist, die durch die erste Bestimmungseinheit 206 für jede der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C geleitet wird.
  • Beispielsweise annehmend, dass Temperaturen bei den physikalischen Größendaten an der zentralen Buchse 367 und der Frontbuchse 368 gemessen werden, die bewegliche Teile der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 jeder der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C sind, werden die ersten komparativen Beziehungen aus den gemessenen Temperaturen berechnet und stehen die Temperaturen und die ersten komparativen Beziehungen in einem in Tabelle 2 unten gezeigten relationalen Zustand. In diesem Fall zeigt ein Vergleich, der durch die erste Bestimmungseinheit 206 zwischen der ersten komparativen Referenzbeziehung und der ersten komparativen Beziehung jeder der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C vorgenommen wird, dass alle der ersten komparativen Beziehungen innerhalb eines normalen Bereichs (von 2 °C bis 8 °C) sind, wodurch die Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C als in einem Normalzustand bestimmt werden. Jedoch zeigt ein Vergleich der Temperaturen der Zentralbuchsen 367 zwischen den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C und ein Vergleich der Temperaturen der Frontbuchsen 368 zwischen den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, dass, während die jeweiligen Temperaturen der Spritzgussmaschinen 1A und 1C fast zueinander gleich sind, die Temperaturen der Spritzgussmaschine 1B hoch sind und das Gleichgewicht stören. In diesem Fall wird angenommen, dass irgendeine Abnormalität, wie etwa abnormaler Verschleiß in der Zentralbuchse 367 und der Frontbuchse 368 der Spritzgussmaschine 1B aufgetreten ist. [Tabelle 2]
    SpritzgussMaschine 1A SpritzgussMaschine 1B SpritzgussMaschine 1C
    Zentralbuchse 40°C 50°C 40°C
    Frontbuchse 45°C 58°C 46°C
    Erste komparative Beziehung (Frontbuchse - Zentralbuchse) 5°C 8°C 6°C
    Erste Referenz 5°C 5°C 5°C
    Komparative Beziehung
    Schwellenwert ± 3°C ± 3°C ± 3°C
    Normalbereich von komparativer Beziehung 2 ~ 8°C 2 ~ 8°C 2 ~ 8°C
  • Entsprechend berechnet die zweite Bestimmungseinheit 207 als die dritten komparativen Referenzbeziehungen eine Differenz zwischen den Werten der Zentralbuchse 367 und eine Differenz zwischen den Werten der Frontbuchsen 368 der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, wodurch es ermöglicht wird, einen relationalen Zustand zu ermitteln, in welchem die Zentralbuchse 367 und die Frontbuchse 368 der Spritzgussmaschine 1B eine höhere Temperatur aufweisen als die Zentralbuchsen 367 und die Frontbuchsen 368 der anderen Spritzgussmaschinen 1A und 1B.
  • Die zweite Bestimmungseinheit 207 kann die Bestimmung dazu treffen, ob die dritte komparative Beziehung von der dritten komparativen Referenzbeziehung abweicht, beispielsweise durch Bestimmen, ob eine Differenz zwischen den Daten der dritten komparativen Beziehung und den Daten der dritten komparativen Referenzbeziehung innerhalb eines vorbestimmten Schwellenwertbereichs liegt. Spezifisch ist eine Situation, bei der die berechnete Differenz zwischen der dritten komparativen Beziehung und der dritten komparativen Referenzbeziehung „0“ ist (eine Situation, wo die Temperaturen zueinander gleich sind) als eine Referenz definiert und wird ein Bereich eingestellt, während ein vorbestimmter Schwellenwert, wie etwa ein Messfehler von zum Beispiel „±5“ (±5°C) berücksichtigt wird. Die Bestimmung dazu, ob die dritte komparative Beziehung von der dritten komparativen Referenzbeziehung abweicht, kann durch Bestimmen, ob die Differenz dazwischen innerhalb des Bereichs liegt, vorgenommen werden.
  • Der obige Bestimmungsprozess durch die erste Bestimmungseinheit 206 und der obige Bestimmungsprozess durch die zweite Bestimmungseinheit 207 können sequentiell oder parallel in der Ermittlungseinheit 202 stattfinden. Falls die Anwesenheit eines abnormalen beweglichen Teils durch die erste Bestimmungseinheit 206 und die zweite Bestimmungseinheit 207 bestimmt wird, wird die Information über die Spritzgussmaschine mit dem abnormalen beweglichen Teil und die Information über das abnormale bewegliche Teil an die Alarmeinheit 203 ausgegeben.
  • Wie die Alarmeinheit 103 des Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine, die oben beschrieben ist, alarmiert die Alarmeinheit 203 den Bediener über den abnormalen Zustand der Spritzgussmaschinen 1A, 1B oder 1C, wenn der abnormale Zustand durch die Ermittlungseinheit 202 ermittelt wird. Weiter kann gleichzeitig Information über das abnormale bewegliche Teil, die aus der Ermittlungseinheit 202 ausgegeben wird, auch dem Bediener bereitgestellt werden.
  • Als Nächstes wird die Aktualisierungseinheit 208 der Gesamt-Bestimmungseinheit 205 in der Ermittlungseinheit 202 beschrieben. 5 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Aktualisierungseinheit 208 zeigt. Die Ermittlungseinheit 202 des zentralisierten Verwaltungssystems der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet die Aktualisierungseinheit 208 und weist entsprechend eine Funktion des Berechnens der komparativen Referenzbeziehung , die mit der komparativen Beziehung zu vergleichen ist, und des Aktualisierens der berechneten komparativen Referenzbeziehung zu einer neuen komparativen Referenzbeziehung, wie unten beschrieben wird, auf. Diese Funktion ist als eine vierte Funktion der Ermittlungseinheit 202 definiert.
  • Spezifisch, wie in 5 gezeigt, beinhaltet die Aktualisierungseinheit 208 eine Speichereinheit 208a, eine Statistik-Recheneinheit 208b und eine komparative Referenzbeziehungs-Recheneinheit 208c.
  • Die Speichereinheit 208a speichert zeitweilig die an der Gesamt-Bestimmungseinheit 205 aus den komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 eingegebenen physikalischen Größendaten. Da die Erfassung der physikalischen Größendaten wiederholt in einem vorbestimmten Steuerzyklus durchgeführt wird, empfängt die Speichereinheit 208a der Aktualisierungseinheit 208 eine Vielzahl von physikalischen Größendaten desselben beweglichen Teils und speichert die Vielzahl von physikalischen Größendaten eine vorbestimmte Periode lang.
  • Die Statistik-Recheneinheit 208b berechnet Statistiken der physikalischen Größendaten, basierend auf der Vielzahl von physikalischen Größendaten, die eingegeben worden sind an und eine vorbestimmte Periode lang in der Speichereinheit 208 gespeichert werden. Die Statistiken können beispielsweise aus einer Standard-Abweichung, einem Maximalwert, einem Minimalwert, einem Durchschnittswert, etc. der Vielzahl von physikalischen Größendaten berechnet werden.
  • Die komparative Referenzbeziehungs-Recheneinheit 208c berechnet eine komparative Beziehung zwischen beweglichen Teilen für jede der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C (nachfolgend als die komparative Aktualisierungs-Referenzbeziehung bezeichnet), basierend auf den Statistiken der physikalischen Größendaten, welche durch die Statistik-Recheneinheit 208b berechnet sind. Die Daten der komparativen Aktualisierungs-Referenzbeziehung, die durch die komparative Referenzbeziehungs-Recheneinheit 208c berechnet sind, werden als Daten einer neuen ersten komparativen Referenzbeziehung verwendet, die mit den ersten komparativen Beziehungen durch die erste Bestimmungseinheit 206 zu vergleichen sind. Spezifisch, nachdem die komparative Aktualisierungs-Referenzbeziehung durch die komparative Referenzbeziehungs-Recheneinheit 208c berechnet ist, aktualisiert die Aktualisierungseinheit 208 die Daten der in der ersten Bestimmungseinheit 206 voreingestellten ersten komparativen Referenzbeziehung mit den Daten der komparativen Aktualisierungs-Referenzbeziehung. Danach vergleicht die erste Bestimmungseinheit 206 die neue erste komparative Referenzbeziehung, die aktualisiert worden ist, mit jeder komparativen Beziehung.
  • Die durch die Statistik-Recheneinheit 208b berechneten Statistiken basieren auf der Vielzahl physikalischer Größendaten derselben beweglichen Teile, die jeweils in den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C enthalten sind, wobei die Vielzahl von physikalischen Größendaten eine gewisse Zeitperiode lang eingegeben worden sind. Somit sind die Statistiken physikalische Größendaten, in denen Messfehler, individuelle Differenzen etc. berücksichtigt sind. Daher ermöglicht es die Verwendung der durch die komparative Referenzbeziehungs-Recheneinheit 208c berechneten komparativen Aktualisierungs-Referenzbeziehung als eine neue komparative Referenzbeziehung, Fehler bei der Ermittlung des abnormalen Zustands zu reduzieren, welche Fehler durch die Messfehler, die individuellen Differenzen zwischen den Maschinen etc. verursacht werden können, wodurch eine genauere Ermittlung des abnormalen Zustands ermöglicht wird.
  • Als Nächstes wird eine spezifische Steuerung zum Ermitteln eines abnormalen Zustands, welche durch das zentralisierte Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen der vorliegenden Ausführungsform durchgeführt wird, unter Bezugnahme auf 6A und 6B beschrieben. 6A und 6B sind Flussdiagramme, die ein Beispiel einer Steuerung zeigen, welche durch das zentralisierte Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen durchgeführt wird, das in 4 gezeigt ist. In diesem Beispiel führen die erste Bestimmungseinheit 206 und die zweite Bestimmungseinheit 207 die jeweilige Verarbeitung in dieser Reihenfolge durch. Jedoch kann der Prozessierung der zweiten Bestimmungseinheit 207 die Prozessierung der ersten Bestimmungseinheit 206 folgen. Alternativ können die erste Bestimmungseinheit 206 und die zweite Bestimmungseinheit 207 die jeweilige Verarbeitung parallel ausführen.
  • Auch in der vorliegenden Ausführungsform werden eine Vielzahl physikalischen Größendaten der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C wiederholt in einem vorbestimmten Steuerzyklus während des Betriebs der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C erfasst. Wenn der vorbestimmte Steuerzyklus startet, erfasst die zentralisierte Verwaltungseinheit 200 die Vielzahl von physikalischen Größendaten aus der Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten 201, die jeweils an der Vielzahl von beweglichen Teilen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C vorgesehen sind, und gibt dann die erfassten Daten an den jeweiligen komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 der Ermittlungseinheit 202 ein (Schritt 11). Die Vielzahl physikalischer Größen-Daten, die in Schritt 11 erfasst ist, wird auch aus den komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 an der Gesamt-Bestimmungseinheit 205 eingegeben.
  • Als Nächstes berechnen die komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 der Ermittlungseinheit 202 aus den erfassten physikalischen Größendaten die ersten komparativen Beziehungen, die jeweils mit den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C assoziiert sind (Schritt 12). Daten jeder der berechneten ersten komparativen Beziehungen werden an die Gesamt-Bestimmungseinheit 205 ausgegeben.
  • In der Gesamt-Bestimmungseinheit 205 vergleicht die erste Bestimmungseinheit 206 die Daten jeder der ersten komparativen Beziehungen, die jeweils mit den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C assoziiert sind und durch die entsprechenden komparativen Beziehungs-Recheneinheiten 204 berechnet worden sind, mit den Daten der in der ersten Bestimmungseinheit 206 voreingestellten ersten komparativen Referenzbeziehung und bestimmt dann, ob eine der ersten komparativen Beziehungen von der ersten komparativen Referenzbeziehung abweicht (Schritt 13).
  • Falls bestimmt wird, dass eine der ersten komparativen Beziehungen von der ersten komparativen Referenzbeziehung abweicht (falls die Antwort im Schritt 13 Ja ist) als Ergebnis des im Schritt 13 durchgeführten Vergleichs, berechnet dann die erste Bestimmungseinheit 206 die zweiten komparativen Beziehungen, welche Beziehungen zwischen der Vielzahl von den ersten komparativen Beziehungen sind, basierend auf den Daten der Vielzahl von ersten komparativen Beziehungen, die jeweils mit den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C assoziiert sind (Schritt 14).
  • Als Nächstes vergleicht die erste Bestimmungseinheit 206 die Daten jeder der berechneten zweiten komparativen Beziehungen mit den Daten der zweiten komparativen Referenzbeziehung, die in der ersten Bestimmungseinheit 206 voreingestellt sind, und bestimmt dann, ob eine der zweiten komparativen Beziehungen von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweicht (Schritt 15).
  • Falls hier bestimmt wird, dass keine der zweiten komparativen Beziehungen von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweicht (falls die Antwort im Schritt 15 Nein ist), springt die Verarbeitung zurück. Falls andererseits bestimmt wird, dass eine der zweiten komparativen Beziehungen von der zweiten komparativen Referenzbeziehung abweicht (falls die Antwort in Schritt 15 Ja ist), identifiziert die erste Bestimmungseinheit 206 einen beweglichen Teil, der eine Störung der Balance (nachfolgend als das abnormale bewegliche Teil X bezeichnet) verursacht, von den beweglichen Teilen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C und die das abnormale bewegliche Teil X enthaltende Spritzgussmaschine, basierend auf den Daten der zweiten komparativen Beziehungen (Schritt 16) .
  • Wenn der abnormale bewegliche Teil X und die, das abnormale bewegliche Teil X enthaltende Spritzgussmaschine im Schritt 16 identifiziert werden, gibt die Ermittlungseinheit 202 ein Signal, das für Information über das abnormale bewegliche Teil X und die Spritzgussmaschine indikativ ist, an die Alarmeinheit 203 aus (Schritt 17). In Reaktion darauf gibt die Alarmeinheit 203 einen Alarm, der angibt, dass die Spritzgussmaschine 1A, 1B und 1C das abnormale bewegliche Teil X aufweist, um so den Bediener über den abnormalen Zustand der Spritzgussmaschine 1A, 1B oder 1C zu alarmieren.
  • In Reaktion auf den durch die Alarmeinheit 203 erteilten Alarm kann der Bediener den Zustand des abnormalen beweglichen Teils X der Spritzgussmaschine 1A, 1B oder 1C prüfen. Falls der Bediener bestimmt, dass der Zustand des abnormalen beweglichen Teils durch einfaches Fehlen von Schmierung verursacht worden ist, schmiert der Bediener das abnormale bewegliche Teil X.
  • Nach Geben des Alarms im Schritt 17 springt der Prozess zurück. Falls jedoch der Bediener bestimmt, dass das abnormale bewegliche Teil X keinen Mangel an Schmierung hat, aber in einem abnormalen Zustand wie etwa abnormaler Verschleiß ist, stoppt der Bediener den Betrieb der Spritzgussmaschine 1A, 1B und 1C und führt einen Austausch oder dergleichen aus. Alternativ kann die zentralisierte Verwaltungseinheit 200 automatisch den Betrieb der Spritzgussmaschine 1A, 1B oder 1C stoppen, welche das abnormale bewegliche Teil X enthält, gleichzeitig mit dem Geben des Alarms im Schritt 17.
  • Falls andererseits bestimmt wird, dass keine der ersten komparativen Beziehungen von der ersten komparativen Referenzbeziehung abweicht (falls die Antwort im Schritt 13 Nein ist), als Ergebnis der im Schritt 13 durchgeführten Vergleichs, berechnet dann die zweite Bestimmungseinheit 207 die dritten komparativen Beziehungen zwischen denselben beweglichen Teilen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, basierend auf den entsprechenden physikalischen Größendaten (Schritt 18).
  • Nachfolgend vergleicht die zweite Bestimmungseinheit 207 die Daten jeder der berechneten dritten komparativen Beziehung mit den Daten der in der zweiten Bestimmungseinheit 207 voreingestellten dritten komparativen Referenzbeziehung und bestimmt dann, ob irgendeine der dritten komparativen Beziehungen von der dritten komparativen Referenzbeziehung abweicht (Schritt 19).
  • Falls hier bestimmt wird, dass keine der dritten komparativen Beziehungen von der dritten komparativen Referenzbeziehung abweicht (falls die Antwort im Schritt 19 Nein ist), springt der Prozess zurück. Falls andererseits bestimmt wird, dass eine der dritten komparativen Beziehungen von der dritten komparativen Referenzbeziehung abweicht (falls die Antwort im Schritt 19 Ja ist), identifiziert die zweite Bestimmungseinheit 207 ein bewegliches Teil, das die Unterbrechung von Gleichgewicht verursacht (nachfolgend als das abnormale bewegliche Teil Y bezeichnet) von den beweglichen Teilen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B oder 1C, und die das abnormale bewegliche Teil Y enthaltende Spritzgussmaschine (Schritt 20).
  • Wenn das abnormale bewegliche Teil Y und die Spritzgussmaschine, die das abnormale bewegliche Teil Y enthält, im Schritt 20 identifiziert sind, gibt die Ermittlungseinheit 202 ein Signal, das für Information über das abnormale bewegliche Teil Y und die Spritzgussmaschine indikativ ist, an die Alarmeinheit 203 aus (Schritt 17). Im Schritt 17 gibt die Alarmeinheit 203 einen Alarm, basierend auf dem aus der Ermittlungseinheit 202 ausgegebenen Signal, in derselben Weise wie oben beschrieben.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, da die Vielzahl von Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C derartig in einer zentralisierten Weise verwaltet werden, ermöglicht die erste Funktion der Ermittlungseinheit 202 die genaue Ermittlung eines abnormalen Zustands der entsprechenden beweglichen Teile für jede der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C, ohne durch eine Änderung bei der externen Umgebung, eine Änderung bei den Gussbedingungen etc. beeinträchtigt zu sein.
  • Weiter, selbst in einem Fall, bei dem die komparativen Beziehungen (erste komparative Beziehungen) die aus den physikalischen Größendaten der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C berechnet sind, in einem Zustand sind, der im Vergleich mit den komparativen Beziehungen in einem Normalzustand unausgeglichen ist, wenn die Daten aller komparativen Beziehungen der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C in demselben oder ähnlichen unbalancierten Zustand sind, ermöglicht die zweite Funktion der Ermittlungseinheit 202 eine Bestimmung, dass das Ungleichgewicht nicht durch eine Änderung im für die Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C spezifischen Zustand, sondern eine Änderung bei der Raumtemperatur oder eine Änderung aufgrund eines Fehlers bei einem Temperatur-Steuersystem (eine Bestimmung, dass ein abnormaler Zustand aufgetreten ist) verursacht worden ist, wodurch unnötige Arbeit durch den Bediener, wie etwa Prüfen oder Schmieren, eliminiert wird.
  • Weiterhin, selbst falls eine aus den physikalischen Größendaten jeder der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C berechnete komparative Beziehung in einem Normalzustand ist, führt die Ermittlungseinheit 202 die dritte Funktion des Vergleichens der physikalischen Größendaten zwischen den Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C aus, wodurch eine weitere genaue Ermittlung eines abnormalen Zustands einer spezifischen der Spritzgussmaschinen ermöglicht wird.
  • In jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen des Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine und des zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen können die physikalischen Größendaten, welche durch die physikalischen Größenmesseinheiten 101 oder 201 erhalten werden, Temperaturdaten, Vibrationsdaten oder Dehnungsdaten sein. Alternativ kann jede der Ausführungsformen so modifiziert sein, dass zumindest zwei verschiedene Typen von physikalischen Größendaten, die aus den Temperaturdaten, den Vibrationsdaten und den Dehnungsdaten ausgewählt sind, gemessen werden, eine komparative Beziehung für jede der zumindest zwei Typen von Daten berechnet wird und jede der berechneten komparativen Beziehungen mit einer komparativen Referenzbeziehung verglichen wird, die für jede der komparativen Beziehungen eingestellt ist.
  • Weiter sind in jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen des Verwaltungssystems für eine Spritzgussmaschine und des zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen die physikalischen Größenmesseinheiten 101 oder 201 nicht auf jene beschränkt, die an einer Vielzahl beweglicher Teile der Gusseinheit 2, der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 und der Einspritzmechanismus-Einheit 4 der Spritzgussmaschine 1 oder der Spritzgussmaschinen 1A, 1B und 1C vorgesehen sind. Die physikalischen Größenmesseinheiten 101 oder 201 können an der Vielzahl beweglicher Teile von zumindest zwei der Gussformeinheit 2, der Gussformklammermechanismus-Einheit 3 und der Einspritzmechanismus-Einheit 4 vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1A, 1B, 1C
    Spritzgussmaschine
    2
    Gussformeinheit
    3
    Gussformklammermechanismus-Einheit
    4
    Einspritzmechanismus-Einheit
    100
    Verwaltungseinheit
    101
    Physikalische Größenmesseinheit
    102
    Ermittlungseinheit
    103
    Alarmeinheit
    104
    Komparative Beziehungs-Recheneinheit
    105
    Bestimmungseinheit
    200
    Zentralisierte Verwaltungseinheit
    201
    Physikalische Größenmesseinheit
    202
    Ermittlungseinheit
    203
    Alarmeinheit
    204
    Komparative Beziehungs-Recheneinheit
    205
    Gesamt-Bestimmungseinheit
    206
    Erste Bestimmungseinheit
    207
    Zweite Bestimmungseinheit
    208
    Aktualisierungseinheit
    208a
    Speichereinheit
    208b
    Statistik-Recheneinheit
    208c
    Komparative Referenzbeziehungs-Recheneinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2851940 [0003]
    • JP 3410348 [0003]

Claims (11)

  1. Verwaltungssystem für eine Spritzgussmaschine, wobei das Verwaltungssystem eine Spritzgussmaschine (1) und eine Verwaltungseinheit (100) zum Verwalten der Spritzgussmaschine (1) aufweist, wobei die Verwaltungseinheit (100) umfasst: eine Vielzahl physikalischer Größenmesseinheiten (101), die konfiguriert sind, an einer Vielzahl beweglicher Teile vorgesehen zu sein, die in der Spritzgussmaschine (1) enthalten sind; eine Ermittlungseinheit (102), die konfiguriert ist, basierend auf einer Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten (101) gemessen werden, eine Vergleichsbeziehung zu berechnen, die einen relationalen Zustand der Vielzahl von physikalischen Größendaten zwischen der Vielzahl von beweglichen Teilen repräsentiert, und zu ermitteln, ob die komparative Beziehung von einer voreingestellten komparativen Referenz-Beziehung abweicht; und eine Alarmeinheit (103), die konfiguriert ist, einen Alarm zu geben, wenn die Ermittlungseinheit (102) ermittelt, dass die komparative Beziehung von der komparativen Referenz-Beziehung abweicht.
  2. Verwaltungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Vielzahl von physikalischen Größendaten Temperaturdaten, Vibrationsdaten oder/und Dehnungsdaten sind.
  3. Verwaltungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei beim Ermitteln, dass die komparative Beziehung von der komparativen Referenzbeziehung abweicht, die Ermittlungseinheit (102) ein abnormales bewegliches Teil von der Vielzahl beweglicher Teile identifiziert, und die Alarmeinheit (103) einen Bediener über das abnormale bewegliche Teil der Spritzgussmaschine (1) alarmiert, basierend auf Information über das abnormale bewegliche Teil, welche durch die Ermittlungseinheit (102) identifiziert wird.
  4. Verwaltungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Spritzgussmaschine (1) eine Gussformeinheit (2), eine Gussformklammermechanismus-Einheit (3) oder/und eine Einspritzmechanismus-Einheit (4) aufweist, und die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten (101) an einer Vielzahl beweglicher Teile vorgesehen sind, die in der Gussformeinheit (2), der Gussformklammermechanismus-Einheit (3) oder/und der Einspritzmechanismus-Einheit (4) enthalten sind.
  5. Zentralisierten Verwaltungssystems für Spritzgussmaschinen, wobei das zentralisierte Verwaltungssystem eine Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) und eine zentralisierte Verwaltungseinheit (200) zum Verwalten der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) in einer zentralisierten Weise aufweist, wobei die zentralisierte Verwaltungseinheit (200) umfasst: eine Vielzahl physikalischer Größenmesseinheiten (201), die konfiguriert sind, in einer Vielzahl von beweglichen Teilen vorgesehen zu sein, die in jeder der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) enthalten sind; eine Ermittlungseinheit (202), die konfiguriert ist, zu ermitteln, ob eine der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) in einem abnormalen Zustand ist, basierend auf einer Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten (201) gemessen werden; und eine Alarmeinheit (203), die konfiguriert ist, einen Alarm zu geben, die Ermittlungseinheit aufweist: eine erste Funktion des Berechnens einer Vielzahl von ersten komparativen Beziehungen, die alle einen relationalen Zustand der Vielzahl von physikalischen Größendaten zwischen den beweglichen Teilen, die in einer assoziierten der Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) enthalten sind, repräsentiert, basierend auf der Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die Vielzahl von physikalischen Größenmesseinheiten (201) gemessen werden, und des Ermittelns, ob es ein Abweichung einer der ersten komparativen Beziehungen von einer voreingestellten ersten komparativen Referenzbeziehung gibt; und eine zweite Funktion des Berechnens einer Vielzahl von zweiten komparativen Beziehungen, die alle einen relationalen Zustand zwischen der Vielzahl von ersten komparativen Beziehungen der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) repräsentieren, und des Ermittelns, ob es eine Abweichung einer der zweiten komparativen Beziehungen von einer voreingestellten zweiten komparativen Referenzbeziehung gibt, wobei die zweite Funktion ausgeführt wird, wenn die Anwesenheit der Abweichung durch die erste Funktion ermittelt wird, und eine Alarmeinheit (203), die einen Alarm gibt, wenn die Anwesenheit der Abweichung durch die zweite Funktion ermittelt wird.
  6. Zentralisiertes Verwaltungssystem gemäß Anspruch 5, wobei beim Ermitteln der Anwesenheit der Abweichung durch die zweite Funktion die Ermittlungseinheit (202) ein abnormales bewegliches Teil aus der Vielzahl beweglicher Teile der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) identifiziert, und die Alarmeinheit (203) einen Bediener über das abnormale, bewegliche Teil der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) alarmiert, basierend auf Information über das abnormale, bewegliche Teil, identifiziert durch die Ermittlungseinheit (202), wenn die Anwesenheit der Abweichung durch die zweite Funktion ermittelt wird.
  7. Zentralisiertes Verwaltungssystem gemäß Anspruch 5, wobei die Ermittlungseinheit (202) weiter eine dritte Funktion des Berechnens einer Vielzahl dritter komparativer Beziehungen aufweist, die alle einen relationalen Zustand der Vielzahl von physikalischen Größendaten zwischen denselben der Vielzahl von beweglichen Teilen der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) repräsentiert, und des Ermittelns, ob es eine Abweichung irgendeiner der Vielzahl von dritten komparativen Beziehungen von der voreingestellten dritten komparativen Referenzbeziehung gibt, wobei die dritte Funktion ausgeführt wird, wenn die Abwesenheit der Abweichung durch die erste Funktion ermittelt ist, und die Alarmeinheit (203) einen Alarm gibt, wenn die Anwesenheit der Abweichung durch die dritte Funktion ermittelt ist.
  8. Zentralisiertes Verwaltungssystem gemäß Anspruch 7, wobei beim Ermitteln der Anwesenheit der Abweichung durch die dritte Funktion die Ermittlungseinheit (202) ein abnormales bewegliches Teil aus der Vielzahl von beweglichen Teilen der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) identifiziert, und die Alarmeinheit (203) den Bediener über das abnormale bewegliche Teil der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) alarmiert, basierend auf Information über das abnormale bewegliche Teil, welches durch die Ermittlungseinheit (202) identifiziert ist, wenn die Anwesenheit der Abweichung durch die dritte Funktion ermittelt ist.
  9. Zentralisiertes Verwaltungssystem gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Ermittlungseinheit (202) weiter eine vierte Funktion des Berechnens einer Statistik der Vielzahl von physikalischen Größendaten, die jeweils durch die physikalischen Größenmesseinheiten (201) gemessen werden, des Berechnens einer komparativen Aktualisierungs-Referenzbeziehung, basierend auf der Statistik, und des Aktualisierens der voreingestellten ersten komparativen Referenzbeziehung auf die komparative Aktualisierungs-Referenzbeziehung aufweist.
  10. Zentralisiertes Verwaltungssystem gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Vielzahl von physikalischen Größendaten Temperaturdaten, Vibrationsdaten oder/und Dehnungsdaten sind.
  11. Zentralisiertes Verwaltungssystem gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei jede der Vielzahl von Spritzgussmaschinen (1A, 1B, 1C) zumindest eine Gussformeinheit (2), eine Gussformklammermechanismus-Einheit (3) und eine Einspritzmechanismus-Einheit (4) aufweist, und die Vielzahl physikalischer Größenmesseinheiten (201) an einer Vielzahl beweglicher Teile vorgesehen sind, die in der Gussformeinheit (2), der Gussformklammermechanismus-Einheit (3) oder/und der Einspritzmechanismus-Einheit (4) enthalten sind.
DE102020201269.5A 2019-03-06 2020-02-03 Verwaltungssystem für Spritzgussmaschine und zentralisiertes Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen Pending DE102020201269A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019040497A JP6943909B2 (ja) 2019-03-06 2019-03-06 射出成形機の管理システム及び射出成形機の集中管理システム
JP2019-040497 2019-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201269A1 true DE102020201269A1 (de) 2020-09-10

Family

ID=72146707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201269.5A Pending DE102020201269A1 (de) 2019-03-06 2020-02-03 Verwaltungssystem für Spritzgussmaschine und zentralisiertes Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200282617A1 (de)
JP (1) JP6943909B2 (de)
CN (2) CN116442490A (de)
DE (1) DE102020201269A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023156462A1 (de) * 2022-02-15 2023-08-24 Arburg Gmbh + Co Kg VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG DES VERSCHLEIßES AN EINER VORRICHTUNG ZUR VERARBEITUNG VON KUNSTSTOFFEN

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523672B1 (de) * 2020-04-03 2022-05-15 Engel Austria Gmbh Verfahren zur Diagnose eines Zustandes wenigstens eines Bauteils einer Formgebungsmaschine
JPWO2022075181A1 (de) * 2020-10-05 2022-04-14
KR102491705B1 (ko) * 2021-09-07 2023-01-27 이영화 사출성형공정 모니터링 시스템 및 방법
EP4249205A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-27 DRT Rapid - Protótipos e Moldes Lda Prädiktives überwachungssystem für eine spritzgussform
WO2023209988A1 (ja) * 2022-04-28 2023-11-02 ファナック株式会社 判定装置および判定方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5985730A (ja) * 1982-11-09 1984-05-17 Ube Ind Ltd トツグルピン異常検出方法および装置
JP2851940B2 (ja) * 1990-11-06 1999-01-27 東洋機械金属株式会社 トグル式型締装置を備えた成形機
JP3410348B2 (ja) * 1998-01-07 2003-05-26 住友重機械工業株式会社 電動式射出成形機の監視装置
JP3484629B2 (ja) * 2000-03-13 2004-01-06 住友重機械工業株式会社 射出成形機の自己診断装置
JP2005033090A (ja) * 2003-07-10 2005-02-03 Sharp Corp 製造プロセスにおける装置状態判別システム及び製造プロセス安定化システム
JP5353483B2 (ja) * 2009-06-29 2013-11-27 宇部興産機械株式会社 トグル式型締装置におけるトグル機構の劣化診断方法および装置
JP2011148124A (ja) * 2010-01-19 2011-08-04 Fanuc Ltd 動力伝達機構の異常検出手段を備えた射出成形機
JP5180356B1 (ja) * 2011-09-29 2013-04-10 ファナック株式会社 射出成形機の異常検出装置
JP5815451B2 (ja) * 2012-03-29 2015-11-17 ファナック株式会社 周波数特性の管理機能を有する射出成形機の管理装置
JP5911776B2 (ja) * 2012-08-22 2016-04-27 ファナック株式会社 射出成形機の異常検出装置
JP5935998B2 (ja) * 2012-11-29 2016-06-15 宇部興産機械株式会社 型締装置の異常診断方法および型締装置の異常診断装置
JP5727536B2 (ja) * 2013-03-11 2015-06-03 ファナック株式会社 力伝達部の温度管理機能を有する射出成形機の制御装置
JP6686365B2 (ja) * 2015-10-19 2020-04-22 宇部興産機械株式会社 トグル式型締機構の型締異常判定方法
JP6416823B2 (ja) * 2016-05-16 2018-10-31 ファナック株式会社 加工セル及び加工セル管理システム
AT519096B1 (de) * 2016-12-23 2018-04-15 Engel Austria Gmbh Verfahren zum Einstellen einer Formgebungsmaschine
JP6557272B2 (ja) * 2017-03-29 2019-08-07 ファナック株式会社 状態判定装置
JP6847741B2 (ja) * 2017-03-31 2021-03-24 住友重機械工業株式会社 射出成形機
JP6804372B2 (ja) * 2017-03-31 2020-12-23 住友重機械工業株式会社 射出成形機、および射出成形用情報処理装置
JP6453940B2 (ja) * 2017-06-01 2019-01-16 ファナック株式会社 異常検出装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023156462A1 (de) * 2022-02-15 2023-08-24 Arburg Gmbh + Co Kg VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG DES VERSCHLEIßES AN EINER VORRICHTUNG ZUR VERARBEITUNG VON KUNSTSTOFFEN

Also Published As

Publication number Publication date
CN116442490A (zh) 2023-07-18
CN111660516A (zh) 2020-09-15
CN111660516B (zh) 2023-05-05
JP6943909B2 (ja) 2021-10-06
JP2020142431A (ja) 2020-09-10
US20200282617A1 (en) 2020-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020201269A1 (de) Verwaltungssystem für Spritzgussmaschine und zentralisiertes Verwaltungssystem für Spritzgussmaschinen
DE202007019440U1 (de) Vorbeugendes Instandhaltungssystem
DE112019001512T5 (de) EINSPRITZGIEßMASCHINENSYSTEM
DE102006013187A1 (de) Fahrzeugelektronik-Steuereinrichtung
EP2543492A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur benutzerspezifischen Überwachung und Regelung der Produktion
DE102019128177A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zustandsbestimmung
EP1607192A2 (de) Verfahren und System zur Verschleissabschätzung von Achsen eines Roboterarmes
DE102014017129A1 (de) Spritzgießmaschine mit Bildmessvorrichtung zum Messen einer Schrägstellung einer angetriebenen Einrichtung
EP2784454A1 (de) Wägezellendiagnostik
DE102019124483A1 (de) Zustandsbestimmungsvorrichtung und zustandsbestimmungsverfahren
DE102017005068A1 (de) Temperatur-Überwachungseinrichtung für Werkzeugspindeln von Holzbearbeitungsmaschinen, vorzugsweise Kehlmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen mit einer solchen Temperatur- Überwachungseinrichtung sowie Verfahren unter Verwendung einer Temperatur-Überwachungseinrichtung
DE102006056637A1 (de) Ansteuereinheit für Elektromotor
DE3710605A1 (de) Steueranlage fuer eine spritzgiessmaschine
DE102004004073A1 (de) Anzeigevorrichtung und Historie-Sammelsystem
DE112019004468T5 (de) Pressvorrichtung, Endgerät, sowie Verfahren und Programm zum Berechnen der geschätzten Lebensdauer einer Kugelgewindespindel
DE102020122814A1 (de) Spritzgussinformationenverwaltung-unterstützungsvorrichtung und spritzgussmaschine
DE102017004375B4 (de) Spritzgiessmaschine
DE102020213960A1 (de) Abnormalitäts-Diagnoseverfahren und Abnormalitäts-Diagnosevorrichtung für Vorschubachsenvorrichtung
DE102018206179B4 (de) Servomotor-Steuereinrichtung und Servomotor-Steuersystem
EP3589786B1 (de) Verfahren zum betrieb einer papiermaschine, antriebssystem und papiermaschine
DE112019005909T5 (de) Vorrichtung, verfahren und system zur vorausschauenden wartung einer industriemaschine
DE112021005251T5 (de) Zustandsbestimmungsvorrichtung und zustandsbestimmungsverfahren
DE102013225710A1 (de) Überwachungseinheit für eine Getriebeeinheit eines Schienenfahrzeugs
DE102017002606A1 (de) Störungserfassungsvorrichtung für Spritzgießmaschinen
DE102018001787A1 (de) Servomotorensteuervorrichtung und Servomotorensteuersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication