DE102020200542A1 - Support frame for several scaffolding decks - Google Patents

Support frame for several scaffolding decks Download PDF

Info

Publication number
DE102020200542A1
DE102020200542A1 DE102020200542.7A DE102020200542A DE102020200542A1 DE 102020200542 A1 DE102020200542 A1 DE 102020200542A1 DE 102020200542 A DE102020200542 A DE 102020200542A DE 102020200542 A1 DE102020200542 A1 DE 102020200542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
stand
scaffolding
cross member
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020200542.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020200542.7A priority Critical patent/DE102020200542A1/en
Priority to PL21150946.8T priority patent/PL3851612T3/en
Priority to EP21150946.8A priority patent/EP3851612B1/en
Publication of DE102020200542A1 publication Critical patent/DE102020200542A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/004Storage and transport racks for scaffolding components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Ein Trägergestell für mehrere Gerüstböden mit wenigstens einem Ständer, der zwei Stützfüße aufweist, die mittels eines in Querrichtung zwischen den Stützfüßen erstreckten Querträgers miteinander verbunden sind, und mit zwei Rungen, die von jeweils einem Stützfuß aus in Hochrichtung nach oben abragen, wobei jede Runge werkzeuglos lösbar an dem zugeordneten Stützfuß gehalten ist, ist bekannt.Erfindungsgemäß ist eine in Hochrichtung formschlüssig wirksame Halteeinrichtung für wenigstens einen Gerüstboden vorgesehen, die dem Ständer zugeordnet ist.Einsatz für den Gerüstbau.A support frame for several scaffolding floors with at least one stand, which has two support feet, which are connected to one another by means of a cross member extending in the transverse direction between the support feet, and with two stanchions, each of which protrudes upwards from a support foot, each stanchion without tools is releasably held on the associated support foot is known. According to the invention, a holding device that is positively effective in the vertical direction is provided for at least one scaffold floor, which is assigned to the stand. Use for scaffolding.

Description

Die Erfindung betrifft ein Trägergestell für mehrere Gerüstböden mit wenigstens einem Ständer, der zwei Stützfüße aufweist, die mittels eines in Querrichtung zwischen den Stützfüßen erstreckten Querträgers miteinander verbunden sind, und mit zwei Rungen, die von jeweils einem Stützfuß aus in Hochrichtung nach oben abragen, wobei jede Runge werkzeuglos lösbar an dem zugeordneten Stützfuß gehalten ist.The invention relates to a support frame for several scaffolding floors with at least one stand, which has two support feet, which are connected to one another by means of a cross member extending in the transverse direction between the support feet, and with two stanchions that protrude upwards from one support foot in each case, whereby each stanchion is detachably held on the associated support leg without tools.

Aus der DT 25 23 964 A1 ist ein Trägergestell für Baugerüstelemente bekannt. Das Trägergestell weist zwei zueinander beabstandete Ständer auf, die mittels jeweils zwei Stützfüßen auf einem Untergrund aufstellbar sind. Die beiden Stützfüße sind über einen Querträger miteinander verbunden. In Verlängerung jedes Stützfußes in Hochrichtung nach oben erstreckt sich jeweils eine Runge, die fest mit dem jeweiligen Stützfuß verbunden ist. Dem Ständer ist zudem eine Halteeinrichtung zugeordnet, die dazu dient, ein Baugerüstelement auf dem jeweiligen Ständer in Hochrichtung zu sichern. Das Baugerüstelement erstreckt sich zwischen zwei gegenüberliegenden, baugleichen Ständern und ist horizontal ausgerichtet sowie im Bereich der Stützfüße der beiden Ständer abgelegt. Die Halteeinrichtung im Bereich jedes Ständers ist durch ein schwenkbeweglich an dem Querträger gelagertes Winkelprofil gebildet. Zur Sicherung eines entsprechend unteren Baugerüstelements auf den beiden Ständern wird das Winkelprofil aus einer nach außen verschwenkten Freigabestellung in eine das Baugerüstelement horizontal übergreifende Sicherungsstellung verschwenkt. Anschließend werden weitere Baugerüstelemente auf das unterste Baugerüstelement aufgestapelt, wodurch das Gewicht dieses Stapels von Baugerüstelementen das als Halteeinrichtung dienende Winkelprofil in der Sicherungsstellung auf dem untersten Baugerüstelement stützt. Das jeweilige Winkelprofil ist mittig auf einer Oberseite des jeweiligen Querträgers des jeweiligen Ständers gelagert.A support frame for scaffolding elements is known from DT 25 23 964 A1. The support frame has two uprights which are spaced apart from one another and which can be set up on a base by means of two support feet. The two support feet are connected to one another via a cross member. As an extension of each support leg in the upward direction, there extends in each case a stanchion which is firmly connected to the respective support leg. A holding device is also assigned to the stand, which is used to secure a scaffolding element on the respective stand in the vertical direction. The scaffolding element extends between two opposing, structurally identical uprights and is aligned horizontally and placed in the area of the support feet of the two uprights. The holding device in the area of each stand is formed by an angular profile that is pivotably mounted on the cross member. To secure a correspondingly lower scaffolding element on the two uprights, the angle profile is pivoted from an outwardly pivoted release position into a securing position that horizontally overlaps the scaffolding element. Further scaffolding elements are then stacked on the lowermost scaffolding element, whereby the weight of this stack of scaffolding elements supports the angle profile serving as a holding device in the securing position on the lowermost scaffolding element. The respective angle profile is mounted centrally on an upper side of the respective cross member of the respective stand.

Die DE 195 03 721 A1 offenbart eine Stapelhilfe für Bauschalelemente oder Paletten. Jede Stapelhilfe ist als Säule gestaltet, die in einem Eckbereich eines Bauschalelements oder einer Palette positionierbar ist. Jede säulenförmige Stapelhilfe weist einen Stützfuß auf, von dem aus ein als Runge dienendes Winkelprofil vertikal nach oben abragt. Jede Stapelhilfe ist mit einer schwenkbeweglichen Sicherungsklinke versehen, die zwischen einer Freigabestellung und einer ein Bauschalelement oder eine Palette sichernden Funktionsstellung schwenkbeweglich an einer Trägerplatte gelagert ist. Die Trägerplatte ragt von dem Winkelprofil aus parallel zu dem Stützfuß ab, wobei ein Abstand der Trägerplatte für die Sicherungsklinke zu einer Auflagefläche des Stützfußes in Hochrichtung etwas größer ist als eine Höhe eines zu sichernden Bauschalelements oder einer zu sichernden Palette. Die Sicherungsklinke wird aus ihrer Freigabestellung zwangsläufig in die Sicherungsstellung verschwenkt, sobald die Stapelhilfe auf eine entsprechende Ecke des Bauschalelements oder der Palette aufgeschoben wird. Vorteilhaft sind insgesamt vier Stapelhilfen vorgesehen, die über jeweils einen Eckbereich einer rechteckigen Grundfläche des Bauschalelements oder der Palette aufgesteckt werden. Nach der Positionierung der vier Stapelhilfen an den Eckbereichen des Bauschalelements oder der Palette können weitere Bauschalelemente oder Paletten aufgestapelt werden, die durch das jeweilige Winkelprofil jeder Stapelhilfe in Hochrichtung fluchtend über dem untersten Bauschalelement bzw. der untersten Palette ausgerichtet werden.the DE 195 03 721 A1 discloses a stacking aid for building formwork elements or pallets. Each stacking aid is designed as a column that can be positioned in a corner area of a building formwork element or a pallet. Each columnar stacking aid has a support foot from which an angular profile serving as a stanchion protrudes vertically upwards. Each stacking aid is provided with a pivotable securing pawl, which is pivotably mounted on a carrier plate between a release position and a functional position securing a building formwork element or a pallet. The support plate protrudes from the angle profile parallel to the support foot, a distance between the support plate for the securing pawl and a support surface of the support foot in the vertical direction is somewhat greater than the height of a building formwork element to be secured or a pallet to be secured. The securing pawl is inevitably pivoted from its release position into the securing position as soon as the stacking aid is pushed onto a corresponding corner of the building formwork element or the pallet. A total of four stacking aids are advantageously provided, each of which is placed over a corner area of a rectangular base area of the building shell element or the pallet. After positioning the four stacking aids on the corner areas of the building formwork element or the pallet, further building formwork elements or pallets can be stacked, which are aligned vertically above the lowest building formwork element or the lowest pallet using the respective angle profile of each stacking aid.

Aus der DE 39 09 808 A1 ist ein Trägergestell für Gerüstböden bekannt. Das Trägergestell weist einen unteren Rahmen mit insgesamt vier Stützfüßen auf, die unter Bildung eines Rechteckrahmens über jeweils zwei Quer- und zwei Längsträger fest miteinander verbunden werden. Auf diesem relativ zu einem Untergrund horizontal erstreckten Rechteckrahmen wird ein Gerüstboden aufgelegt, der innerhalb der Stützfüße positionierbar ist. In jeden Stützfuß ist eine zylindrische Runge einsteckbar, die in montiertem Zustand in Hochrichtung von dem jeweiligen Stützfuß nach oben abragt. Jeder Stützfuß wird durch zwei nebeneinander angeordnete und parallel zueinander ausgerichtete Aufnahmerohre gebildet, wobei jede Runge entweder in ein inneres oder ein äußeres Aufnahmerohr des jeweiligen Stützfußes einsteckbar ist. So ist es möglich, nicht nur Gerüstböden, sondern auch Gerüstrahmen zu stapeln, die entsprechende, in die inneren Aufnahmerohre gesteckte Rungen der Stützfüße außenseitig umgreifen. Die Stützfüße sind unterseitig mit trichterförmigen Stützaufnahmen versehen, um mehrere Trägergestelle übereinanderstapeln zu können.From the DE 39 09 808 A1 a support frame for scaffolding floors is known. The support frame has a lower frame with a total of four support feet, which are firmly connected to one another via two transverse and two longitudinal members to form a rectangular frame. A scaffolding floor, which can be positioned within the support feet, is placed on this rectangular frame, which extends horizontally relative to a subsurface. A cylindrical stanchion can be inserted into each support foot and, in the assembled state, projects upwards in the vertical direction from the respective support foot. Each support foot is formed by two receiving tubes arranged next to one another and aligned parallel to one another, each stanchion being insertable into either an inner or an outer receiving tube of the respective support foot. It is thus possible to stack not only scaffolding floors but also scaffolding frames that encompass the corresponding stanchions of the support feet that are inserted into the inner receiving tubes on the outside. The support feet are provided with funnel-shaped support receptacles on the underside in order to be able to stack several support frames on top of one another.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Trägergestell der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen besonders sicheren Transport sowie eine zuverlässige Lagerung von Gerüstböden ermöglicht.The object of the invention is to create a support frame of the type mentioned at the outset which enables particularly safe transport and reliable storage of scaffolding floors.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine in Hochrichtung formschlüssig wirksame Halteeinrichtung für wenigstens einen Gerüstboden vorgesehen ist, die dem Ständer zugeordnet ist. Die Halteeinrichtung gewährleistet, dass bei einem Anheben des wenigstens einen Gerüstbodens der wenigstens eine Ständer mit angehoben wird, so dass das Trägergestell einschließlich des wenigstens einen Gerüstbodens durch einen Gabelstapler oder ein ähnliches Transportgerät angehoben und verfahren werden kann. Die Halteeinrichtung gewährleistet, dass beim Untergreifen eines entsprechenden Gerüstbodens oder eines entsprechenden Gerüstbodenstapels, der in dem Trägergestell angeordnet ist, die entsprechende Hubkraft über die Halteeinrichtung auf den wenigstens einen Ständer übertragen wird. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich für die Lagerung und den Transport von Gerüstböden, die bei Baugerüsten eingesetzt werden, und die entsprechend begehbare Bodenflächen eines Baugerüsts im jeweiligen Gerüststockwerk bilden. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine sichere Stapelung einer Vielzahl von Gerüstböden, die auch bei längerer Lagerung eine exakte Stapelform beibehalten und so zuverlässig die Gefahr eines Umfallens des Gerüstbodenstapels vermeiden. Erfindungsgemäß ist es möglich, das Trägergestell mit lediglich einem einzelnen Ständer auszubilden, der mittig oder seitlich eines Gerüstbodenstapels positioniert sein kann. In vorteilhafter Weise sind jedoch zwei Ständer als voneinander getrennte Bauteile vorgesehen, die in funktionsfertigem Zustand zueinander parallel beabstandet sind und in Hochrichtung ausgerichtet sind. Entsprechende Gerüstböden, die zwischen den beiden Ständern erstreckt sind, bilden eine Querverbindung zwischen den beiden Ständern. Aufgrund der formschlüssigen Sicherung mittels der Halteeinrichtung bilden die beiden Ständer sowie wenigstens ein Gerüstboden, vorzugsweise mehrere Gerüstböden, eine gemeinsam handhabbare Transport- und Lagereinheit. In besonders vorteilhafter Weise sind die beiden als voneinander getrennte Bauteile gestalteten Ständer baugleich zueinander gestaltet. Unter den Begriff der Baugleichheit fällt zum einen eine identische Gestaltung der Ständer, zum anderen aber auch eine funktionsgleiche Gestaltung der Ständer mit spiegelsymmetrisch angeordneten, im Übrigen aber identischen Funktionsabschnitten. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich sowohl für zueinander identische als auch für unterschiedlich gestaltete Gerüstböden mit gleichen oder unterschiedlichen Breiten.This object is achieved in that a holding device which is positively effective in the vertical direction is provided for at least one scaffolding floor, which is assigned to the stand. The holding device ensures that when the at least one scaffolding floor is lifted, the at least one stand is also raised so that the support frame including the at least one scaffolding floor can be lifted and moved by a forklift truck or a similar transport device. The holding device ensures that when reaching under a corresponding scaffolding floor or a corresponding scaffolding floor stack which is arranged in the support frame, the corresponding lifting force is transmitted to the at least one stand via the holding device. The solution according to the invention is suitable for the storage and transport of scaffolding floors which are used in scaffolding and which form correspondingly accessible floor areas of a scaffolding in the respective scaffolding floor. The solution according to the invention enables a number of scaffolding bases to be stacked securely, which retain an exact stack shape even when stored for a long time and thus reliably avoid the risk of the scaffolding base stack falling over. According to the invention, it is possible to design the support frame with just a single stand, which can be positioned in the middle or to the side of a scaffolding base stack. In an advantageous manner, however, two uprights are provided as separate components which, in the ready-to-use state, are spaced parallel to one another and are oriented in the vertical direction. Corresponding scaffolding floors, which are extended between the two uprights, form a cross connection between the two uprights. Due to the form-fitting securing by means of the holding device, the two uprights and at least one scaffolding floor, preferably several scaffolding floors, form a jointly manageable transport and storage unit. In a particularly advantageous manner, the two uprights, which are designed as separate components, are designed to be structurally identical to one another. The concept of identical construction includes, on the one hand, an identical design of the stands, on the other hand, a functionally identical design of the stands with mirror-symmetrical, but otherwise identical functional sections. The solution according to the invention is suitable both for scaffolding floors that are identical to one another and for differently designed scaffolding floors with the same or different widths.

Das erfindungsgemäße Trägergestell ist vorzugsweise aus Metallteilen, insbesondere aus Stahlteilen, als Stahlblechkonstruktion gestaltet, wobei entsprechend fest miteinander verbundene Funktionsteile und Funktionsabschnitte vorzugsweise miteinander verschweißt sind. Statt einer Stahlblechkonstruktion kann das erfindungsgemäße Trägergestell auch aus Leichtmetallbauteilen hergestellt sein. Die Rungen sind vorzugsweise als Vierkantrohre gestaltet, sie können aber in gleicher Weise auch als Hohl- oder Vollprofile mit anderen rotationssymmetrischen oder rotationsunsymmetrischen Querschnitten gestaltet sein. Entsprechende Aufnahmen der Stützfüße zur werkzeuglosen Montage der Rungen sind derart auf Profilquerschnitte der Rungen abgestimmt, dass sich eine Steckverbindung zwischen den Rungen und den entsprechenden Aufnahmen der Stützfüße ergibt. Vorzugsweise sind die Rungen in die Aufnahmen eingesteckt. Alternativ können die Rungen als Hohlprofile auch auf als Steckzapfen ausgeführte Aufnahmen der Stützfüße außenseitig aufgesteckt werden.The support frame according to the invention is preferably designed from metal parts, in particular from steel parts, as a sheet steel construction, with functional parts and functional sections that are correspondingly firmly connected to one another preferably being welded to one another. Instead of a sheet steel construction, the support frame according to the invention can also be made from light metal components. The stanchions are preferably designed as square tubes, but they can also be designed in the same way as hollow or solid profiles with other rotationally symmetrical or rotationally asymmetrical cross-sections. Corresponding recordings of the support feet for tool-free assembly of the stanchions are matched to the profile cross-sections of the stanchions in such a way that a plug-in connection between the stanchions and the corresponding recordings of the support feet results. The stanchions are preferably inserted into the receptacles. Alternatively, the stanchions, as hollow profiles, can also be plugged onto the outside of the supports, which are designed as plug-in pins.

In Ausgestaltung der Erfindung ist dem Ständer eine Längsstützeinrichtung zur formschlüssigen Stützung wenigstens eines Gerüstbodens in Längsrichtung zugeordnet. Falls das Trägergestell zwei als getrennte Bauteile gestaltete Ständer aufweist, weist vorzugsweise jeder der Ständer jeweils eine Längsstützeinrichtung auf. Die jeweilige Längsstützeinrichtung dient bei zwei Ständern als Abstandshalter zur symmetrischen Positionierung der Ständer in Längsrichtung relativ zu den Gerüstböden. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Erfindungsgemäß genügt es jedoch, wenn einer der beiden Ständer mit einer entsprechenden Längsstützeinrichtung versehen ist. Denn die entsprechende Ausgestaltung dient dazu, ein Verrutschen in Längsrichtung des wenigstens einen unteren Gerüstbodens, der auf entsprechenden Querträgern der Ständer aufliegt, zu vermeiden. Falls die Länge des Querträgers zwischen den Stützfüßen jedes Ständers so bemessen ist, dass zwei Gerüstböden in einer Lage zwischen den Stützfüßen jedes Ständers positioniert werden können, dann weist die Längsstützeinrichtung eine Längsstützfunktion für jeden dieser Gerüstböden der untersten Lage auf.In an embodiment of the invention, the stand is assigned a longitudinal support device for the form-fitting support of at least one scaffold floor in the longitudinal direction. If the support frame has two stands designed as separate components, each of the stands preferably has a longitudinal support device. In the case of two uprights, the respective longitudinal support device serves as a spacer for symmetrical positioning of the uprights in the longitudinal direction relative to the scaffolding floors. This enables even weight distribution. According to the invention, however, it is sufficient if one of the two stands is provided with a corresponding longitudinal support device. This is because the corresponding configuration serves to avoid slipping in the longitudinal direction of the at least one lower scaffold floor, which rests on corresponding cross members of the uprights. If the length of the cross member between the support feet of each upright is dimensioned so that two scaffolding floors can be positioned in one position between the supporting feet of each upright, then the longitudinal support device has a longitudinal support function for each of these scaffolding floors of the lowest layer.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Querträger eine Länge auf, die zumindest weitgehend einem ganzzahligen Vielfachen einer Breite eines Gerüstbodens oder eines Stapels von wenigstens zwei übereinander gestapelten Gerüstböden entspricht. Vorzugsweise ist unter dem ganzzahligen Vielfachen die Zahl 2 oder die Zahl 3 zu verstehen, so dass die Ausgestaltung die Nebeneinanderpositionierung von zwei oder drei Gerüstböden in einer horizontalen Lage auf den Querträgern der beiden zueinander beabstandeten Ständer ermöglicht. Der Abstand zwischen den beiden Stützfüßen jedes Ständers, der zumindest weitgehend die Länge des entsprechenden Querträgers des Ständers definiert, ist vorteilhaft geringfügig größer als das ganzzahlige Vielfache der Breite eines Gerüstbodens, um Verklemmungen der Gerüstböden beim Aufsetzen oder Entnehmen zu vermeiden.In a further embodiment of the invention, the cross member has a length which at least largely corresponds to an integral multiple of a width of a scaffold floor or a stack of at least two scaffold floors stacked on top of one another. Preferably, the integer multiple is the number 2 or the number 3 to be understood, so that the design enables the side by side positioning of two or three scaffolding floors in a horizontal position on the cross members of the two mutually spaced uprights. The distance between the two support feet of each upright, which at least largely defines the length of the corresponding cross member of the upright, is advantageously slightly greater than an integral multiple of the width of a scaffold base in order to avoid jamming of the scaffold bases when placing or removing them.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Halteeinrichtung jeweils einen radial von dem einen Stützfuß zu dem gegenüberliegenden Stützfuß des Ständers hin abragenden Stützsteg auf, der in Hochrichtung in einem Abstand zu dem Querträger angeordnet ist, der einer Dicke eines Gerüstbodens oder eines Stapels von wenigstens zwei übereinandergestapelten Gerüstböden entspricht. Somit ist jeder Stützfuß mit einem zum gegenüberliegenden Stützfuß hin abragenden Stützsteg versehen. Falls der Ständer auf einem Untergrund in Hochrichtung, d.h. vertikal, ausgerichtet ist, erstreckt sich der Stützsteg horizontal von einer Innenseite des einen Stützfußes zu dem gegenüberliegenden Stützfuß des Ständers, so dass die beiden Stützstege eines Ständers einander zugewandt sind. Beide Stützstege sind in gleichem Abstand zu einer Oberseite des Querträgers des Ständers positioniert. Der Abstand zu dem Querträger für den jeweiligen Stützsteg ist so gewählt, dass ein Gerüstboden bzw. zwei oder drei Gerüstböden in einer gemeinsamen, nebeneinander positionierten Horizontallage auf dem Querträger abgelegt werden können, wobei jeweils außenliegende Längsrandbereiche der an den Stützfüßen anliegenden Gerüstbodenabschnitte den jeweiligen Stützsteg untergreifen. In a further embodiment of the invention, the holding device has in each case a support web protruding radially from the one support foot to the opposite support foot of the stand, which is arranged in the vertical direction at a distance from the cross member that is the thickness of a scaffold base or a stack of at least two stacked one on top of the other Scaffolding decks. Thus, each support foot is provided with a support web protruding towards the opposite support foot. If the stand is aligned vertically, ie vertically, on a substrate, the support web extends horizontally from an inside of the one Support foot to the opposite support foot of the stand, so that the two support webs of a stand face each other. Both support webs are positioned at the same distance from an upper side of the cross member of the stand. The distance to the crossbeam for the respective support web is chosen so that one scaffold floor or two or three scaffold bases can be placed on the crossbeam in a common horizontal position positioned next to one another, with the outer longitudinal edge areas of the scaffold floor sections resting on the support feet engaging under the respective support web .

Alternativ kann der jeweilige Stützsteg auch in größerem Abstand zu dem Querträger am Stützfuß befestigt sein, so dass ein Stapel von zwei oder mehr übereinandergestapelten Gerüstböden zwischen den Querträger und den entsprechenden Stützsteg des Stützfußes eingefügt werden kann.Alternatively, the respective support web can also be attached to the support foot at a greater distance from the cross member, so that a stack of two or more scaffolding floors stacked on top of one another can be inserted between the cross member and the corresponding support web of the support foot.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Längsstützeinrichtung wenigstens einen an dem Ständer befestigten Stützabschnitt auf, der in Querrichtung und/oder in Hochrichtung erstreckt ist, um einen Halteabschnitt eines Gerüstbodens in Längsrichtung des Gerüstbodens zu hintergreifen. Der Stützabschnitt ragt demzufolge derart in einen Halteabschnitt eines Gerüstbodens hinein, dass sich ein Formschluss in Längsrichtung des Gerüstbodens ergibt, so dass ein Verrutschen des Gerüstbodens orthogonal zur Längsrichtung der Querträger der Ständer vermieden wird. Der Stützabschnitt ist vorzugsweise als Metalllasche oder als Metallsteg gestaltet, der fest mit einem Stützfuß oder mit dem Querträger des jeweiligen Ständers verbunden, vorzugsweise mit dem entsprechenden Bauteil verschweißt ist. Als Halteabschnitt eines Gerüstbodens dient vorzugsweise ein Hinterschnitt oder eine Aufnahmenut eines stirnseitig an dem Gerüstboden vorgesehenen Einhängehakens. Alternativ kann als Halteabschnitt des Gerüstbodens auch eine Ausnehmung an einem Längsseitenbereich des Gerüstbodens vorgesehen sein, in den der Stützabschnitt in Querrichtung eingreift.In a further embodiment of the invention, the longitudinal support device has at least one support section attached to the stand, which extends in the transverse direction and / or in the vertical direction in order to engage behind a holding section of a scaffold floor in the longitudinal direction of the scaffold floor. The support section consequently protrudes into a holding section of a scaffold floor in such a way that a form fit results in the longitudinal direction of the scaffold floor so that the scaffold floor does not slip orthogonally to the longitudinal direction of the cross members of the uprights. The support section is preferably designed as a metal tab or as a metal web, which is firmly connected to a support foot or to the cross member of the respective stand, preferably welded to the corresponding component. An undercut or a receiving groove of a suspension hook provided on the end face of the scaffold floor is preferably used as the holding section of a scaffold floor. Alternatively, a recess in a longitudinal side area of the scaffold floor can also be provided as a holding section of the scaffold floor, into which the support section engages in the transverse direction.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Stützabschnitt an einem von dem Ständer in Längsrichtung des Gerüstbodens abragenden Trägerfortsatz vorgesehen, der ein Seitenführungsprofil aufweist, das zur seitlichen Stützung einer Längsseite eines Gerüstbodens vorgesehen ist. Der Trägerfortsatz erstreckt sich vorzugsweise zu einer von dem gegenüberliegenden Ständer abliegenden Seite des Ständers weg, so dass sich für den wenigstens einen Gerüstboden an seinem über den Ständer hinausragenden Endbereich eine Seitenstützung ergibt. Der Trägerfortsatz gewährleistet so die Aufrechterhaltung einer rechtwinkligen Ausrichtung zwischen den Ständern und dem wenigstens einen Gerüstboden, so dass eine Schrägausrichtung der Gerüstböden in einer Horizontalebene relativ zu den Ständern und demzufolge ein Versatz der Ständer relativ zueinander vermieden werden können. Dadurch, dass der Trägerfortsatz auch noch mit dem Stützabschnitt zur Längsstützung des wenigstens einen Gerüstbodens versehen ist, ergibt sich für diesen Funktionsabschnitt des Trägerfortsatzes zusammen mit dem Stützabschnitt eine Doppelfunktion. Denn neben der Seitenstützung durch den Trägerfortsatz bildet der Stützabschnitt die Längsstützung, d.h. die Vermeidung eines Verrutschens des wenigstens einen Gerüstbodens in Längsrichtung. Dies gilt jeweils für eine untere Lage von Gerüstböden. Die auf diese untere Lage gestapelten weiteren Gerüstböden können aufgrund ihrer Gestaltung und der entsprechenden Stapelung zwangsläufig in Längsrichtung jeweils ineinandergreifen, so dass ein Verrutschen der oberen Gerüstböden relativ zueinander ausgeschlossen ist. Bei zwei Ständern mit Trägerfortsätzen und zugeordneten Stützabschnitten definieren die Trägerfortsätze in Verbindung mit den Stützabschnitten Abstandshalter zur symmetrischen Positionierung der Gerüstböden relativ zu den zwei Ständern, wodurch die Gerüstböden in ihrer Gewichtskraft gleichmäßig verteilt von den Ständern gestützt werden. Dies ermöglicht ein ausgewogenes mittiges Anheben des Trägergestells und der Gerüstböden durch einen Gabelstapler oder ähnlichem.In a further embodiment of the invention, the support section is provided on a carrier extension which protrudes from the stand in the longitudinal direction of the scaffold floor and has a lateral guide profile which is provided for the lateral support of a longitudinal side of a scaffold floor. The carrier extension preferably extends to a side of the stand that is remote from the opposite stand, so that a side support is provided for the at least one scaffold floor at its end region protruding beyond the stand. The carrier extension thus ensures the maintenance of a right-angled alignment between the uprights and the at least one scaffolding floor, so that an inclined alignment of the scaffolding floors in a horizontal plane relative to the uprights and consequently an offset of the uprights relative to one another can be avoided. The fact that the carrier extension is also provided with the support section for longitudinal support of the at least one scaffold base results in a double function for this functional section of the carrier extension together with the support section. This is because, in addition to the lateral support provided by the carrier extension, the support section forms the longitudinal support, i.e. prevents the at least one scaffold floor from slipping in the longitudinal direction. This applies in each case to a lower layer of scaffolding decks. The further scaffolding floors stacked on this lower layer can, due to their design and the corresponding stacking, inevitably engage in one another in the longitudinal direction, so that the upper scaffolding floors cannot slip relative to one another. In the case of two uprights with support extensions and associated support sections, the support extensions in conjunction with the support sections define spacers for symmetrical positioning of the scaffolding floors relative to the two uprights, whereby the weight of the scaffolding floors is evenly supported by the uprights. This enables balanced central lifting of the support frame and the scaffolding floors by a forklift truck or the like.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Ständer eine Aufnahmeeinrichtung zur Halterung von wenigstens zwei Rungen in einer funktionslosen Parkstellung vorgesehen. Diese Ausgestaltung ist für den Leertransport des erfindungsgemäßen Trägergestells vorteilhaft. Denn dadurch, dass die Rungen bei Nichtbenutzung in der Aufnahmeeinrichtung gehaltert werden können, sind sie verliersicher an dem jeweiligen Ständer positioniert. Gleichzeitig reduziert sich eine Bauhöhe des Trägergestells, sobald die Rungen aus den Stützfüßen entfernt sind, so dass die Ständer kompakt abgelegt und transportiert werden können.In a further embodiment of the invention, a receiving device for holding at least two stanchions in a functionless parking position is provided on the stand. This configuration is advantageous for the empty transport of the carrier frame according to the invention. Because the stanchions can be held in the receiving device when not in use, they are positioned securely on the respective stand. At the same time, the overall height of the support frame is reduced as soon as the stanchions are removed from the support feet, so that the stands can be stored and transported in a compact manner.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Aufnahmeeinrichtung eine Haltestruktur an dem Querträger und/oder an den Stützfüßen auf, in die zwei Rungen in zu dem Querträger paralleler Ausrichtung einsetzbar sind. Die Haltestruktur wird vorzugsweise durch Taschenabschnitte gebildet, die vorteilhaft als Metallblechkonstruktion gestaltet und mit dem Querträger und/oder den Stützfüßen verschweißt sind. Die Haltestruktur ist an Länge und Querschnitte der Rungen angepasst, um eine gute Positionssicherung der Rungen in der Haltestruktur, gleichzeitig aber dennoch ein einfaches manuelles Einlegen und Entnehmen zu ermöglichen.In a further embodiment of the invention, the receiving device has a holding structure on the cross member and / or on the support feet, into which two stanchions can be inserted in an orientation parallel to the cross member. The holding structure is preferably formed by pocket sections, which are advantageously designed as a sheet metal construction and are welded to the cross member and / or the support feet. The holding structure is adapted to the length and cross-section of the stanchions in order to secure the position of the stanchions in the holding structure, while at the same time allowing easy manual insertion and removal.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Haltestruktur an einer Unterseite des Querträgers vorgesehen. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende Unterbringung der Rungen, ohne dass eine Stütz- oder Auflagefunktion einer Oberseite des Querträgers für die Gerüstböden beeinträchtigt wird. In vorteilhafter Weise wird zur Anbringung der Haltestruktur der zur Verfügung stehende Raum unterhalb des Querträgers und zwischen den beiden Stützfüßen verwendet.In a further embodiment of the invention, the holding structure is on an underside of the cross member intended. This enables the stanchions to be accommodated in a particularly space-saving manner without impairing a supporting or bearing function of an upper side of the cross member for the scaffolding floors. Advantageously, the space available below the cross member and between the two support feet is used to attach the support structure.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Aufnahmeeinrichtung wenigstens ein mechanisches Sicherungsmittel zugeordnet, das wenigstens eine Runge in der Parkstellung sichert. Das mechanische Sicherungsmittel kann als Sicherungssplint, als Sicherungsbolzen, als schwenkbeweglich gelagerte Sicherungsklinke oder als ähnliches, zwischen einer Freigabestellung und einer Sicherungsstellung relativ zu der Haltestruktur bewegliches Sicherungsbauteil ausgeführt sein. Die Bedienung des Sicherungsmittels erfolgt vorzugsweise werkzeuglos durch Handhabung mittels einer Bedienperson.In a further embodiment of the invention, at least one mechanical securing means is assigned to the receiving device, which secures at least one stanchion in the parking position. The mechanical securing means can be designed as a cotter pin, a securing bolt, a pivotably mounted securing pawl or a similar securing component movable between a release position and a securing position relative to the holding structure. The safety means are preferably operated without tools by being handled by an operator.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.

  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trägergestells mit zwei in einer Horizontallage nebeneinander angeordneten Gerüstböden,
  • 2 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trägergestells ähnlich 1, jedoch mit drei nebeneinander angeordneten Stapeln von Gerüstböden,
  • 3 in perspektivischer Darstellung zwei übereinandergestapelte Gerüstböden,
  • 4 in vergrößerter Darstellung eine Frontansicht des Gerüstbodenstapels nach 3,
  • 5 einen Ständer eines Trägergestells gemäß 1 oder 2,
  • 6 in perspektivischer Darstellung den Ständer nach 5 und
  • 7 in vergrößerter perspektivischer Darstellung den Ständer gemäß 6 mit in einer Haltestruktur abgelegten Rungen.
Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention, which are illustrated with reference to the drawings.
  • 1 shows a perspective view of an embodiment of a support frame according to the invention with two scaffolding floors arranged next to one another in a horizontal position,
  • 2 Another embodiment of a support frame according to the invention is similar 1 , but with three stacks of scaffolding decks arranged next to each other,
  • 3 a perspective view of two stacked scaffolding decks,
  • 4th in an enlarged representation, a front view of the scaffolding base stack according to 3 ,
  • 5 a stand of a support frame according to 1 or 2 ,
  • 6th in a perspective view of the stand 5 and
  • 7th in an enlarged perspective view of the stand according to 6th with stanchions stored in a support structure.

Ein Trägergestell 1 nach den 1 und 5 bis 7 weist zwei Ständer 2 auf, die als voneinander getrennte Bauteile gestaltet sind. Die beiden Ständer 2 sind aus Stahlblechteilen hergestellt, wie nachfolgend näher ausgeführt werden wird. Die beiden Ständer 2 dienen zur Lagerung einer Vielzahl von Gerüstböden 3, die anhand der 3 und 4 näher dargestellt sind. Die Gerüstböden 3 sind übliche Teile von Baugerüsten und dem Fachmann bekannt, so dass die Gerüstböden 3 an dieser Stelle nicht näher beschrieben werden. Die Gerüstböden 3 sind beim Aufbau eines Baugerüsts dazu vorgesehen, in vertikale Gerüstrahmen eingehängt zu werden. Die Gerüstböden bilden nach der Fertigstellung eines Baugerüsts jeweils trittfeste und begehungsfähige Bodenflächen der unterschiedlichen Stockwerke eines Baugerüsts.A support frame 1 after the 1 and 5 until 7th has two stands 2 which are designed as separate components. The two stands 2 are made from sheet steel parts, as will be explained in more detail below. The two stands 2 are used to store a large number of scaffolding decks 3 based on the 3 and 4th are shown in more detail. The scaffolding decks 3 are common parts of scaffolding and known to those skilled in the art, so that the scaffolding floors 3 cannot be described in more detail at this point. The scaffolding decks 3 are intended to be hooked into vertical scaffolding frames when setting up scaffolding. After the scaffolding has been completed, the scaffolding floors each form stable and accessible floor areas on the different floors of a scaffolding.

Die beiden Ständer 2 gemäß 1 sind identisch zueinander gestaltet. Anhand der 5 bis 7 wird einer der beiden Ständer 2 nachfolgend im Detail beschrieben. Für den anderen Ständer 2 gemäß 1 gilt das Gesagte in gleicher Weise.The two stands 2 according to 1 are designed identically to each other. Based on 5 until 7th becomes one of the two stands 2 described in detail below. For the other stand 2 according to 1 what has been said applies in the same way.

Jeder Ständer 2 weist zwei Stützfüße auf, die über einen Querträger 10 miteinander verbunden sind. Jeder Stützfuß weist zum einen ein trichterartig aufgeweitetes Fußteil 6 und zum anderen ein Stützrohr 4 auf. Sowohl der Fußteil 6 als auch das Stützrohr 4 sind vierkantförmig ausgeführt, wobei das Stützrohr 4 eine nach oben offene, vierkantförmige Aufnahme für das Einstecken jeweils einer vierkantförmigen Runge 5 aufweist. Jede Runge 5 bildet ein Vierkanthohlprofil aus Stahl mit einem quadratischen Querschnitt. In dem Stützrohr 4 ist vorzugsweise knapp oberhalb des Fußteils 6 ein Querboden eingezogen, auf dem sich die Runge 5 in Hochrichtung abstützt, sobald sie in die Aufnahme des Stützrohrs 4 eingesteckt ist. Die beiden Stützrohre 4 sind über den Querträger 10 fest miteinander verbunden, wobei der Querträger 10 eine Breite aufweist, die geringer oder gleich einer Breite des jeweiligen Stützrohrs 4 ist. Der Querträger 10 wird durch ein Vierkantprofil gebildet, das auf gegenüberliegenden Stirnseiten an jeweils eine dem anderen Stützfuß zugewandte Innenseite des jeweiligen Stützrohrs 4 angefügt ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Verbindung entsprechender Stirnflächen des Querträgers 10 mit den Stützrohren 4 durch Verschweißung. Sowohl der Querträger 10 als auch die Stützrohre 4 und die Fußteile 6 sind als Stahlblechkonstruktionen gestaltet und bilden eine einteilige Baueinheit.Any stand 2 has two support feet that have a cross member 10 are connected to each other. Each support leg has on the one hand a funnel-like widened foot part 6th and on the other hand a support tube 4th on. Both the foot part 6th as well as the support tube 4th are square-shaped, with the support tube 4th an upwardly open, square-shaped receptacle for the insertion of a square-shaped stanchion 5 having. Every stanchion 5 forms a square hollow profile made of steel with a square cross-section. In the support tube 4th is preferably just above the foot part 6th a transverse floor is drawn in on which the stanchion is located 5 supported in the vertical direction as soon as it is in the receptacle of the support tube 4th is plugged in. The two support tubes 4th are over the cross member 10 firmly connected, with the cross member 10 has a width that is less than or equal to a width of the respective support tube 4th is. The cross member 10 is formed by a square profile that is attached to opposite end faces to an inside of the respective support tube facing the other support foot 4th is attached. In the illustrated embodiment, the connection of corresponding end faces of the cross member takes place 10 with the support tubes 4th by welding. Both the cross member 10 as well as the support tubes 4th and the foot parts 6th are designed as sheet steel constructions and form a one-piece structural unit.

Ebenfalls einteilig an dem Ständer 2 angebracht sind zwei Trägerfortsätze 8, die rechtwinklig an jeweils eine Vorderseite des jeweiligen Stützrohrs 4 oberhalb des Querträgers 10 angeschweißt sind. Jeder Trägerfortsatz 8 ist als U-artiges Winkelprofil gestaltet, das - in auf horizontalem Untergrund aufstehendem Ständer 2 - horizontal und orthogonal sowohl zu dem Stützrohr 4 als auch zu dem Querträger 10 von dem jeweiligen Stützfuß abragt. Die beiden Trägerfortsätze 8 an den gegenüberliegenden Stützfüßen ragen gleichgerichtet von den Stützfüßen und parallel zueinander ab. Bei funktionsgerechter Positionierung des Ständers 2 auf einem horizontalen Untergrund erstreckt sich der Querträger 10 in Querrichtung eines Koordinatensystems des Trägergestells, die beiden Stützrohe 4 und die Rungen 5 erstrecken sich in Hochrichtung und die beiden Trägerfortsätze 8 erstrecken sich in Längsrichtung dieses Koordinatensystems. Wie anhand der 1 erkennbar ist, erstrecken sich die Gerüstböden 3 somit ebenfalls in Längsrichtung des Trägergestells 1 zwischen den beiden Ständern 2. Der längserstreckte Profilabschnitt jedes Trägerfortsatzes bildet ein Seitenführungsprofil im Sinne der Erfindung.Also in one piece on the stand 2 two support processes are attached 8th , which are at right angles to a respective front side of the respective support tube 4th above the cross member 10 are welded on. Each support process 8th is designed as a U-shaped angle profile that - in a stand standing on a horizontal surface 2 - horizontal and orthogonal to both the support tube 4th as well as to the cross member 10 protrudes from the respective support foot. The two support processes 8th on the opposite support feet protrude in the same direction from the support feet and parallel to one another. When the stand is properly positioned 2 The cross member extends on a horizontal base 10 in the transverse direction of a coordinate system of the support frame, the two support tubes 4th and the stanchions 5 extend vertically and the two Support processes 8th extend in the longitudinal direction of this coordinate system. How with the 1 can be seen, the scaffolding floors extend 3 thus also in the longitudinal direction of the support frame 1 between the two stands 2 . The longitudinally extending profile section of each carrier extension forms a lateral guide profile within the meaning of the invention.

Die Trägerfortsätze 8 flankieren seitliche Längsrandabschnitte der Gerüstböden 3 parallel und bilden somit seitliche Stützungen und Führungen für die Gerüstböden 3, um zu verhindern, dass die Gerüstböden 3 in einer Horizontalebene schräg zu den beiden Ständern 2 ausgerichtet werden. Die Trägerfortsätze 8 gewährleisten somit, dass die Gerüstböden 3 in der durch eine Auflagefläche einer Oberseite des jeweiligen Querträgers 10 gebildeten Horizontalebene orthogonal zu den quer erstreckten Ständern 2, d.h. rechtwinklig, ausgerichtet werden. Anhand der 1 sowie der 5 bis 7 ist erkennbar, dass die Trägerfortsätze 8 der Ständer 2 auf Höhe einer unteren Lage von Gerüstböden 3 positioniert werden, so dass die Trägerfortsätze 8 eine Seitenführung und Seitenstützung der jeweils untersten Lage von Gerüstböden 3 bilden.The support processes 8th flank lateral longitudinal edge sections of the scaffolding decks 3 parallel and thus form lateral supports and guides for the scaffolding decks 3 to prevent the scaffolding decks 3 in a horizontal plane at an angle to the two uprights 2 be aligned. The support processes 8th thus ensure that the scaffolding decks 3 in the through a support surface of an upper side of the respective cross member 10 formed horizontal plane orthogonal to the transversely extending uprights 2 , ie at right angles, be aligned. Based on 1 as well as the 5 until 7th it can be seen that the carrier processes 8th the stand 2 at the level of a lower layer of scaffolding decks 3 be positioned so that the support processes 8th a side guide and side support for the bottom layer of scaffolding decks 3 form.

Jeder Trägerfortsatz 8 ist an seinem freien Stirnende zudem mit einem zu dem gegenüberliegenden Trägerfortsatz 8 in horizontal nach innen abragenden Stützabschnitt 9 versehen, der als rechtwinklig abgekröpfter Stützsteg 9 ausgeführt ist. Jeder Stützabschnitt 9 greift nach dem Einlegen eines entsprechenden Gerüstbodens 3 in Querrichtung in jeweils einen stirnseitig an dem Gerüstboden 3 angeordneten Einhängehaken 11 ein. Die Einhängehaken 11 dienen beim Aufbau eines Baugerüsts dazu, einen Gerüstboden auf einem Querträgerprofil eines vertikalen Gerüstrahmens des Baugerüsts aufzustecken. Die Einhängehaken 11 bilden nutartige Halteabschnitte (nachfolgend auch Aufnahmenuten), in die die Stützabschnitte 9 in Längsrichtung der Gerüstböden 3 formschlüssig eingreifen, wie der 1 entnommen werden kann. Die Stützabschnitte 9 gewährleisten demzufolge, dass die Gerüstböden 3 in Längsrichtung des Koordinatensystems und damit quer zu den Ständern 2 nicht mehr verschoben werden können. Dabei werden die Ständer 2 so weit beabstandet zueinander positioniert, dass die Stützabschnitte 9 der gegenüberliegenden Trägerfortsätze 8 beider Ständer 2 jeweils in die Aufnahmenuten, d.h. die Halteabschnitte, der Einhängehaken 11 an den gegenüberliegenden Stirnseiten der Gerüstböden 3 eintauchen können. Die Ständer 2 sind zudem derart ausgerichtet, dass die Trägerfortsätze 8 zu dem jeweils anderen Ständer 2 abliegenden Seiten hin von den Stützfüßen abragen. Dadurch ragen die Gerüstböden 3 beidseitig über die Ständer 2 hinaus, sobald sie auf den Ständern 2 positionsgesichert abgelegt sind.Each support process 8th is also at its free end with a support extension to the opposite 8th in horizontally inwardly protruding support section 9 provided as a right-angled support bar 9 is executed. Any support section 9 reaches after inserting a corresponding scaffolding deck 3 in the transverse direction in each case on the end face of the scaffolding floor 3 arranged hooks 11 a. The hooks 11 When setting up scaffolding, they are used to attach a scaffolding floor to a cross member profile of a vertical scaffolding frame of the scaffolding. The hooks 11 form groove-like holding sections (hereinafter also receiving grooves) into which the support sections 9 in the longitudinal direction of the scaffolding decks 3 intervene positively, like the 1 can be taken. The support sections 9 consequently ensure that the scaffolding decks 3 in the longitudinal direction of the coordinate system and thus transversely to the uprights 2 can no longer be moved. Thereby the stand 2 positioned so far apart from one another that the support sections 9 of the opposite support processes 8th both stands 2 each in the receiving grooves, ie the holding sections, the suspension hook 11 on the opposite end faces of the scaffolding decks 3 can immerse yourself. The stand 2 are also aligned in such a way that the support extensions 8th to the other stand 2 protrude from the support feet towards the opposite sides. As a result, the scaffolding decks protrude 3 on both sides over the stand 2 addition once they are on the stand 2 are stored in a secured position.

Die Ständer 2 weisen zudem eine Halteeinrichtung auf, die dazu dient, eine Relativbeweglichkeit der Gerüstböden 3 in Hochrichtung relativ zu dem jeweiligen Ständer 2 zu vermeiden. Hierzu ist an jedem Stützfuß jeweils ein Stützsteg 7 vorgesehen, der fest mit dem Stützrohr 4 verbunden ist und horizontal zum gegenüberliegenden Stützfuß und damit parallel zu dem Querträger 10 nach innen abragt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stützsteg 7 als U-artige Stützplatte ausgeführt, die fest mit einer Außenwandung des jeweiligen Stützrohrs 4 verschweißt ist. Der Stützsteg 7 erstreckt sich in einer Horizontalebene knapp oberhalb des Trägerfortsatzes 8 und ragt orthogonal vom dem Stützrohr 4 aus nach außen ab. Die Stützstege 7 der gegenüberliegenden Stützfüße eines Ständers 2 sind auf gleicher Höhe und demzufolge in gleichem Abstand oberhalb einer Auflagefläche des Querträgers 10 für die Gerüstböden 3 - in Hochrichtung gesehen - positioniert. Der Abstand in Hochrichtung ist geringfügig größer als eine Dicke eines Gerüstbodens 3, so dass jeder Stützsteg 7 den jeweiligen Gerüstboden 3 nach dem Auflegen des Gerüstbodens 3 auf den Querträger 10 des jeweiligen Ständers 2 in Hochrichtung formschlüssig übergreift.The stand 2 also have a holding device which serves to ensure relative mobility of the scaffolding floors 3 in the vertical direction relative to the respective stand 2 to avoid. For this purpose, there is a support bar on each support leg 7th provided that is firmly attached to the support tube 4th is connected and horizontal to the opposite support foot and thus parallel to the cross member 10 protrudes inward. In the illustrated embodiment, the support web is 7th designed as a U-like support plate, which is firmly attached to an outer wall of the respective support tube 4th is welded. The support bar 7th extends in a horizontal plane just above the support extension 8th and protrudes orthogonally from the support tube 4th off to the outside. The support bars 7th the opposite support feet of a stand 2 are at the same height and therefore at the same distance above a support surface of the cross member 10 for the scaffolding decks 3 - viewed in vertical direction - positioned. The distance in the vertical direction is slightly greater than a thickness of a scaffold floor 3 so that each support web 7th the respective scaffolding deck 3 after placing the scaffolding floor 3 on the cross member 10 of the respective stand 2 overlaps positively in the vertical direction.

Bei den Ständern 2 ist eine Länge des jeweiligen Querträgers 10 auf eine Breite eines Gerüstbodens 3 derart abgestimmt, dass die Länge des Querträgers 10 zwischen den gegenüberliegenden Stützfüßen des Ständers 2 geringfügig mehr als dem Zweifachen der Breite eines Gerüstbodens 3 entspricht.With the stands 2 is a length of the respective cross member 10 to the width of a scaffolding floor 3 matched so that the length of the cross member 10 between the opposite support legs of the stand 2 slightly more than twice the width of a scaffolding deck 3 is equivalent to.

Für ein Ablegen von Gerüstböden 3 in dem Trägergestell 1 werden zunächst die beiden Ständer 2 in einem parallelen Abstand zueinander auf einem ebenen Untergrund positioniert. Anschließend wird ein erster Gerüstböden 3 auf die Auflageflächen der beiden Querträger 10 der beiden Ständer 2 aufgelegt und in Querrichtung so weit zu der einen Seite der beiden Ständer 2 hin verschoben, dass ein Längsrand des Gerüstbodens 3 an der Innenseite des Stützrohrs 4 des jeweiligen Ständers 2 zur Anlage kommt, wodurch zwangsläufig dieser Längsrand unter den jeweiligen Stützsteg 7 geschoben wird. Die beiden Ständer 2 sind zudem derart relativ zueinander in Längsrichtung beabstandet, dass die Stützabschnitte 9 der Trägerfortsätze 8 jeweils stirnseitig in die Aufnahmenuten der Einhängehaken 11 der gegenüberliegenden Stirnseiten des Gerüstbodens 3 eintauchen können. Anschließend wird der zweite Gerüstboden 3 in gleicher Weise auf den verbleibenden freien Auflageflächen der Querträger 10 der Ständer 2 aufgelegt und in Querrichtung unter die Stützstege 7 der Stützrohre 4 der gegenüberliegenden Stützfüße der beiden Ständer 2 geschoben, wobei gleichzeitig auch die Stützabschnitte 9 der gegenüberliegenden Trägerfortsätze 8 in die Aufnahmenuten der Einhängehaken 11 dieses Gerüstbodens 3 eingreifen. Beide Gerüstböden 3 werden mit ihrer Oberseite nach unten gerichtet zwischen die Ständer 2 eingefügt, so dass die Aufnahmenuten der Einhängehaken 11 der Gerüstböden 3 nach oben hin offen sind. In entsprechender Weise tauchen die Stützabschnitte 9 der Trägerfortsätze 8 von der Seite und von oben her in diese Aufnahmenuten der Einhängehaken 11 ein. In nicht näher dargestellter Weise werden weitere Lagen von jeweils zwei Gerüstböden 3 auf diese untere Lage von Gerüstböden 3 aufgestapelt.For storing scaffolding decks 3 in the support frame 1 first the two stands 2 positioned at a parallel distance from each other on a flat surface. Then a first scaffolding deck 3 on the contact surfaces of the two cross members 10 of the two stands 2 placed and in the transverse direction so far to one side of the two uprights 2 moved towards that a longitudinal edge of the scaffolding floor 3 on the inside of the support tube 4th of the respective stand 2 comes to rest, which inevitably this longitudinal edge under the respective support web 7th is pushed. The two stands 2 are also spaced apart in the longitudinal direction relative to one another in such a way that the support sections 9 the carrier processes 8th each end in the grooves of the hooks 11 the opposite end faces of the scaffolding floor 3 can immerse yourself. Then the second scaffolding deck 3 in the same way on the remaining free contact surfaces of the cross members 10 the stand 2 placed and in the transverse direction under the support webs 7th the support tubes 4th the opposite support feet of the two stands 2 pushed, at the same time also the support sections 9 of the opposite support processes 8th into the grooves of the hooks 11 this scaffolding floor 3 intervention. Both scaffolding decks 3 be with her Upside down between the stands 2 inserted so that the grooves of the hooks 11 the scaffolding decks 3 are open at the top. The support sections dip in a corresponding manner 9 the carrier processes 8th from the side and from above into these grooves of the hooks 11 a. In a manner not shown, further layers of two scaffolding floors are made 3 on this lower layer of scaffolding decks 3 piled up.

Das Trägergestell 1a gemäß 2 ist weitgehend identisch zu dem Trägergestell 1 gemäß den 1 und 5 bis 7. Identische oder funktionsgleiche Bauteile oder Abschnitte des Trägergestells 1a und der beiden Ständer 2a sind demzufolge mit gleichen Bezugszeichen, jedoch unter Hinzufügung eines Buchstabens a versehen. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird bezüglich des Trägergestells 1a daher auf die Beschreibung zu dem Trägergestell 1 und den beiden Ständern 2 gemäß den 1 und 5 bis 7 verwiesen.The support frame 1a according to 2 is largely identical to the support frame 1 according to the 1 and 5 until 7th . Identical or functionally identical components or sections of the support frame 1a and the two stands 2a are therefore provided with the same reference numerals, but with the addition of a letter a. To avoid repetition, reference is made to the support frame 1a therefore refer to the description of the support frame 1 and the two stands 2 according to the 1 and 5 until 7th referenced.

Einziger Unterschied bei dem Trägergestell 1a ist es, dass die Querträger 10a der beiden Ständer 2a in ihrer Länge auf eine dreifache Breite eines Gerüstbodens 3 abgestimmt sind. Somit ergeben sich, wie anhand der 2 erkennbar ist, drei nebeneinander angeordnete Stapel von Gerüstböden 3, die in dem Trägergestell 1a aufgenommen sind. Anhand der 2 ist erkennbar, dass der mittlere Stapel von Gerüstböden 3 zwischen den den jeweiligen Stützfüßen der Ständer 2a zugewandten seitlichen Stapeln von Gerüstböden 3 nicht durch entsprechende Stützabschnitte 9a der Trägerfortsätze 8a in Längsrichtung formschlüssig gestützt ist. Auch eine Seitenstützung und -führung durch die Trägerfortsätze 8a ist für diesen mittleren Stapel von Gerüstböden 3 zwangsläufig nicht vorgesehen. Vielmehr wird die Seitenstützung von den jeweils seitlich flankierenden, äußeren Stapeln von Gerüstböden 3 übernommen.The only difference in the support frame 1a it is that the cross member 10a of the two stands 2a in their length to three times the width of a scaffolding floor 3 are matched. Thus, as with the 2 can be seen, three adjacent stacks of scaffolding floors 3 that are in the support frame 1a are included. Based on 2 it can be seen that the middle stack of scaffolding decks 3 between the respective support feet of the stand 2a facing side stacks of scaffolding decks 3 not by corresponding support sections 9a the carrier processes 8a is positively supported in the longitudinal direction. Also a lateral support and guidance through the girder extensions 8a is for this medium stack of scaffolding decks 3 necessarily not provided. Rather, the side support is provided by the respective laterally flanking, outer stacks of scaffolding floors 3 accepted.

Sowohl die Ständer 2 als auch die Ständer 2a weisen trichterförmig aufgeweitete und nach unten offene Fußabschnitte 6a im Bereich der gegenüberliegenden Stützfüße auf. Diese sind dazu vorgesehen, ein Aufeinanderstapeln von Ständern aufeinander zu unterstützen. Dabei können die Fußabschnitte 6a im Bereich ihrer Unterseite sowohl - nach Entnahme der Rungen 5 - auf die Oberseiten der Stützrohre 4, 4a des jeweils darunterliegenden Ständers 2 als auch - bei eingesteckten Rungen 5, 5a - auf die Oberkanten der Rungen 5 des darunterliegenden Ständers 2, 2a aufgestapelt werden. So ist es möglich, mehrere Trägergestelle 1, 1a mit entsprechenden Gerüstbodenstapeln aufeinanderzustapeln.Both the stand 2 as well as the stand 2a have funnel-shaped widened and downwardly open foot sections 6a in the area of the opposite support feet. These are intended to support the stacking of stands on top of one another. The foot sections 6a in the area of their underside both - after removing the stanchions 5 - on the tops of the support tubes 4th , 4a of the respective stand below 2 as well as - with stanchions inserted 5 , 5a - on the top of the stanchions 5 of the stand below 2 , 2a be piled up. So it is possible to have several support frames 1 , 1a to be stacked on top of each other with corresponding scaffolding deck stacks.

Dadurch, dass die jeweils untere Lage von Gerüstböden 3 über die als Halteeinrichtung dienenden Stützstege 7 in Hochrichtung formschlüssig an den Ständern 2, 2a abgestützt ist und die darüberliegenden Lagen von aufgestapelten Gerüstböden 3 aufgrund ihrer Gewichtskraft diese untere Lage von Gerüstböden 3 stützen, kann ein Gabelstapler oder ein anderes Transportgerät die untere Lage von Gerüstböden 3 zwischen den beiden Ständern 2, 2a untergreifen und so das gesamte Trägergestell 1, 1a einschließlich der zwischen den Ständern 2, 2a gestapelten Gerüstböden 3 anheben und verfahren. Dies ermöglicht entweder ein einfaches Be- und Entladen der Gerüstböden 3 relativ zu einer Ladefläche eines Lastkraftwagens oder relativ zu einem stationären Lagerort eines entsprechenden Geländes einer Immobilie. Die Halteeinrichtung ist im Übrigen derart ausgeführt, dass ein stabiles Anheben der Ständer 2, 2a und der unteren Lage von Gerüstböden 3 auch ohne darüber liegende Gerüstböden gewährleistet ist.The fact that the respective lower layer of scaffolding decks 3 via the support webs serving as holding devices 7th Form-fit on the uprights in the vertical direction 2 , 2a is supported and the overlying layers of stacked scaffolding decks 3 due to their weight, this lower layer of scaffolding decks 3 a forklift or other transport device can support the lower layer of scaffolding decks 3 between the two stands 2 , 2a reach under and so the entire support frame 1 , 1a including between the stands 2 , 2a stacked scaffolding decks 3 lift and move. This enables either a simple loading and unloading of the scaffolding decks 3 relative to a loading area of a truck or relative to a stationary storage location of a corresponding property area. The holding device is also designed in such a way that a stable lifting of the stand 2 , 2a and the lower tier of scaffolding decks 3 is guaranteed even without scaffolding decks above.

Um bei Nichtbenutzung der Ständer 2 kompakte Abmessungen zu ermöglichen, die eine Lagerung oder einen Leertransport vereinfachen, sind die Rungen 5 an dem jeweiligen Stützfuß des Ständers 2 werkzeuglos lösbar angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Rungen 5 in einfacher Weise in die Aufnahmen der Stützrohre 4 eingesteckt, wie zuvor bereits ausgeführt wurde. Unterhalb jedes Querträgers 10 ist eine Haltestruktur 12 vorgesehen, die als Aufnahmeeinrichtung für die beiden Rungen 5 des Ständers 2 dient. Hierzu weist die Haltestruktur 12 zwei zueinander beabstandete Aufnahmetaschen (auch als Taschenabschnitte bezeichnet) an der Unterseite des Querträgers 10 auf. Die Aufnahmetaschen 12 sind an die Unterseite des Querträgers 10 angeschweißt und derart gestaltet, dass die beiden als Vierkantrohre gestalteten Rungen 5 zwischen die Aufnahmetaschen eingelegt und eingeschoben werden können. Eine Breite jeder Aufnahmetasche 12 ist derart ausgeführt, dass die beiden Rungen 5 nebeneinander in der Haltestruktur 12 abgelegt werden können. Dabei ist die anhand der 6 und 7 linke Aufnahmetasche der Haltestruktur 12 derart gestaltet, dass sie eine rechteckige Aufnahmeöffnung mit etwa der Höhe einer Seitenlänge einer Runge 5 und etwa der doppelten Breite einer Seitenlänge einer Runge 5 aufweist. In Hochrichtung nach oben ist die Aufnahmetasche geschlossen. Die gegenüberliegende Aufnahmetasche weist eine gleiche Breite auf, ist aber auf einer über eine Frontseite des Querträgers 10 nach vorne weisenden Seite nach oben hin offen. Für das Einsetzen der Rungen 5 wird zunächst die erste Runge von oben und von der Seite her schräg in die linke Aufnahmetasche der Haltestruktur 12 eingesetzt und anschließend von oben her in den offenen Bereich der rechten Aufnahmetasche 12 abgelegt. Anschließend wird die Runge 5 in Längsrichtung des Koordinatensystems nach hinten unter den Querträger 10 geschoben. Nun wird die zweite Runge 5 in gleicher Weise zunächst in die linke Aufnahmetasche eingesetzt und anschließend über die offene Seite der rechten Aufnahmetasche abgelegt. Um nun zu vermeiden, dass diese zweite Runge, die die erste Runge 5 unterhalb des Querträgers 10 sichert, sich aus der Haltestruktur 12 wieder lösen kann, ist ein Sicherungsmittel 14 vorgesehen. Das Sicherungsmittel 14 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel als Sicherungssplint ausgeführt, der in eine Bohrung 13 einer Seitenwand der rechten Aufnahmetasche 12 einsteckbar ist. Das Sicherungsmittel 14 kann nach dem manuellen, werkzeuglosen Einstecken in entsprechend umgekehrter Weise ebenfalls manuell und werkzeuglos wieder entfernt werden, sobald die Rungen 5 wieder benötigt werden. Da die Aufnahmetaschen der Haltestruktur 12 fest mit der Unterseite des Querträgers 10 verschweißt sind, ist die Haltestruktur 12 ein Teilabschnitt der einteiligen Baueinheit des Ständers 2, die durch den Querträger 10, die seitlichen Stützfüße, den Trägerfortsatz 8 im Bereich jedes Stützfußes und den Stützsteg 7 im Bereich jedes Stützfußes gebildet ist. Alle Teile und Abschnitte dieser Baueinheit sind als Stahlblechkonstruktionen ausgeführt und durch Verschweißung einstückig miteinander verbunden.To when the stand is not in use 2 The stanchions enable compact dimensions that simplify storage or empty transport 5 on the respective support leg of the stand 2 Can be removed without tools. In the illustrated embodiment, the stanchions are 5 in a simple manner in the recordings of the support tubes 4th plugged in, as stated earlier. Below each cross member 10 is a support structure 12th provided as a receiving device for the two stakes 5 of the stand 2 serves. To this end, the holding structure 12th two mutually spaced receiving pockets (also referred to as pocket sections) on the underside of the cross member 10 on. The receiving pockets 12th are on the underside of the cross member 10 welded on and designed in such a way that the two stanchions designed as square tubes 5 can be inserted and pushed in between the receiving pockets. One width of each receiving pocket 12th is designed in such a way that the two stanchions 5 next to each other in the holding structure 12th can be filed. The based on the 6th and 7th left pocket of the holding structure 12th designed in such a way that it has a rectangular receiving opening with about the height of one side of a stanchion 5 and about twice the width of a side of a stanchion 5 having. The receiving pocket is closed in the upward direction. The opposite receiving pocket has the same width, but is on a front side of the cross member 10 forward facing side open at the top. For inserting the stanchions 5 the first stanchion from above and from the side is slanted into the left pocket of the support structure 12th inserted and then from above into the open area of the right receiving pocket 12th filed. Then the stanchion 5 in the longitudinal direction of the coordinate system to the rear under the cross member 10 pushed. Now is the second stanchion 5 first inserted in the same way into the left receiving pocket and then deposited over the open side of the right receiving pocket. Now to avoid this second Stanchion, which is the first stanchion 5 below the cross member 10 secures itself from the support structure 12th can be released again is a securing means 14th intended. The security device 14th is designed in the illustrated embodiment as a locking pin, which is in a hole 13th one side wall of the right receiving pocket 12th is pluggable. The security device 14th can be removed again manually and without tools after manual insertion without tools as soon as the stanchions 5 are needed again. As the receiving pockets of the holding structure 12th firmly to the underside of the cross member 10 are welded, is the holding structure 12th a section of the one-piece structural unit of the stand 2 going through the cross member 10 , the lateral support feet, the beam extension 8th in the area of each support leg and the support web 7th is formed in the area of each support leg. All parts and sections of this structural unit are designed as sheet steel constructions and are connected to one another in one piece by welding.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19503721 A1 [0003]DE 19503721 A1 [0003]
  • DE 3909808 A1 [0004]DE 3909808 A1 [0004]

Claims (9)

Trägergestell (1, 1 a) für mehrere Gerüstböden (3) mit wenigstens einem Ständer (2, 2a), der zwei Stützfüße aufweist, die mittels eines in Querrichtung zwischen den Stützfüßen erstreckten Querträgers (10, 10a) miteinander verbunden sind, und mit zwei Rungen (5, 5a), die von jeweils einem Stützfuß aus in Hochrichtung nach oben abragen, wobei jede Runge (5) werkzeuglos lösbar an dem zugeordneten Stützfuß gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine in Hochrichtung formschlüssig wirksame Halteeinrichtung für wenigstens einen Gerüstboden (3) vorgesehen ist, die dem Ständer (2, 2a) zugeordnet ist.Support frame (1, 1 a) for several scaffolding floors (3) with at least one stand (2, 2a) which has two support feet which are connected to one another by means of a cross member (10, 10a) extending in the transverse direction between the support feet, and with two Stanchions (5, 5a) which each protrude upwards from a support foot, each stanchion (5) being held on the associated support foot in a detachable manner without tools, characterized in that a holding device that acts positively in the vertical direction for at least one scaffold floor (3 ) is provided, which is assigned to the stand (2, 2a). Trägergestell (1, 1 a) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei insbesondere baugleiche Ständer (2, 2a) als voneinander getrennte Bauteile vorgesehen sind.Support frame (1, 1 a) according to Claim 1 , characterized in that two in particular structurally identical uprights (2, 2a) are provided as separate components. Trägergestell (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ständer (2, 2a) eine Längsstützeinrichtung zur formschlüssigen Stützung wenigstens eines Gerüstbodens (3) in Längsrichtung zugeordnet ist.Support frame (1, 1a) according to one of the preceding claims, characterized in that the stand (2, 2a) is assigned a longitudinal support device for form-fitting support of at least one frame base (3) in the longitudinal direction. Trägergestell (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (10, 10a) eine Länge aufweist, die zumindest weitgehend einem ganzzahligen Vielfachen einer Breite eines Gerüstbodens (3) oder eines Stapels von wenigstens zwei übereinandergestapelten Gerüstböden (3) entspricht.Carrier frame (1, 1a) according to one of the preceding claims, characterized in that the cross member (10, 10a) has a length which is at least largely an integral multiple of a width of a scaffold base (3) or a stack of at least two stacked scaffold bases (3 ) is equivalent to. Trägergestell (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung jeweils einen radial von dem einen Stützfuß zu dem gegenüberliegenden Stützfuß des Ständers (2, 2a) hin abragenden Stützsteg (7, 7a) aufweist, der in Hochrichtung in einem Abstand zu dem Querträger (10, 10a) angeordnet ist, der einer Dicke eines Gerüstbodens (3) oder eines Stapels von wenigstens zwei übereinandergestapelten Gerüstböden (3) entspricht.Support frame (1, 1a) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device has in each case a support web (7, 7a) which projects radially from the one support foot to the opposite support foot of the stand (2, 2a) and which in the vertical direction in a distance from the cross member (10, 10a) is arranged, which corresponds to the thickness of a scaffolding floor (3) or a stack of at least two stacked scaffolding floors (3). Trägergestell (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstützeinrichtung wenigstens einen an dem Ständer (2, 2a) befestigten Stützabschnitt (9) aufweist, der in Querrichtung und/oder in Hochrichtung erstreckt ist, um einen Halteabschnitt eines Gerüstbodens (3) in Längsrichtung des Gerüstbodens (3) zu hintergreifen.Support frame (1, 1a) according to any one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal support device has at least one support section (9) which is fastened to the stand (2, 2a) and extends in the transverse direction and / or in the vertical direction to a holding section of a To reach behind the scaffold floor (3) in the longitudinal direction of the scaffold floor (3). Trägergestell (1, 1a) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (9) an einem von dem Ständer (2, 2a) in Längsrichtung des Gerüstbodens (3) abragenden Trägerfortsatz (8, 8a) vorgesehen ist, der ein Seitenführungsprofil aufweist, das zur seitlichen Stützung einer Längsseite eines Gerüstbodens (3) vorgesehen ist.Support frame (1, 1a) according to Claim 6 , characterized in that the support section (9) is provided on a support extension (8, 8a) which protrudes from the stand (2, 2a) in the longitudinal direction of the scaffold floor (3) and which has a lateral guide profile which is used to laterally support a longitudinal side of a scaffold floor (3) is provided. Trägergestell (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ständer (2, 2a) eine Aufnahmeeinrichtung zur Halterung von wenigstens zwei Rungen (5) in einer funktionslosen Parkstellung vorgesehen ist, wobei insbesondere die Aufnahmeeinrichtung eine Haltestruktur (12) an dem Querträger (10, 10a) und/oder an den Stützfüßen aufweist, in die zwei Rungen (5) in zu dem Querträger (10, 10a) paralleler Ausrichtung einsetzbar sind, wobei insbesondere die Haltestruktur (12) an einer Unterseite des Querträgers (10, 10a) vorgesehen ist, und wobei insbesondere der Aufnahmeeinrichtung wenigstens ein mechanisches Sicherungsmittel (14) zugeordnet ist, das wenigstens eine Runge (5) in der Parkstellung sichert.Support frame (1, 1a) according to one of the preceding claims, characterized in that a receiving device for holding at least two stanchions (5) in a functionless parking position is provided on the stand (2, 2a), wherein in particular the receiving device has a holding structure (12 ) on the cross member (10, 10a) and / or on the support feet, into which two stanchions (5) can be inserted in an orientation parallel to the cross member (10, 10a), in particular the holding structure (12) on an underside of the cross member (10, 10a) is provided, and in particular the receiving device is assigned at least one mechanical securing means (14) which secures at least one stanchion (5) in the parking position. Ständer für ein Trägergestell (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Stand for a support frame (1, 1a) according to one of the preceding claims.
DE102020200542.7A 2020-01-17 2020-01-17 Support frame for several scaffolding decks Withdrawn DE102020200542A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200542.7A DE102020200542A1 (en) 2020-01-17 2020-01-17 Support frame for several scaffolding decks
PL21150946.8T PL3851612T3 (en) 2020-01-17 2021-01-11 Support frame for multiple scaffolding platforms
EP21150946.8A EP3851612B1 (en) 2020-01-17 2021-01-11 Support frame for multiple scaffolding platforms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200542.7A DE102020200542A1 (en) 2020-01-17 2020-01-17 Support frame for several scaffolding decks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020200542A1 true DE102020200542A1 (en) 2021-07-22

Family

ID=74175601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200542.7A Withdrawn DE102020200542A1 (en) 2020-01-17 2020-01-17 Support frame for several scaffolding decks

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3851612B1 (en)
DE (1) DE102020200542A1 (en)
PL (1) PL3851612T3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523964A1 (en) 1975-05-30 1976-12-16 Layher Gmbh Wilhelm Frame component transport mechanism - has component forming stacking surface detachable from vertical end frames
DE3708350A1 (en) 1986-04-07 1987-12-10 Mueller & Baum Pallet for scaffolding frames
DE3909808A1 (en) 1989-03-24 1990-09-27 Langer Ruth Geb Layher TRANSPORT AND STORAGE RACK IN THE LIKE OF A PALLET
DE19503721A1 (en) 1995-02-04 1996-08-08 Peri Gmbh Stacking device for flat objects, such as boards or pallets

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910949A1 (en) * 1989-04-05 1990-10-11 Harald Hagedorn Transporting stand
NL1003211C1 (en) * 1996-05-28 1997-12-03 Hendrikus Schuurman Multi-purpose stackable container for scaffolding components, screw-jacks etc.
DE29906945U1 (en) * 1999-04-19 1999-07-15 Mueller & Baum Post range
WO2004065267A2 (en) * 2003-01-21 2004-08-05 Wenger Corporation Riser cart
DE102009044483A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-12 Friedr. Ischebeck Gmbh Side guard and side protection system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523964A1 (en) 1975-05-30 1976-12-16 Layher Gmbh Wilhelm Frame component transport mechanism - has component forming stacking surface detachable from vertical end frames
DE3708350A1 (en) 1986-04-07 1987-12-10 Mueller & Baum Pallet for scaffolding frames
DE3909808A1 (en) 1989-03-24 1990-09-27 Langer Ruth Geb Layher TRANSPORT AND STORAGE RACK IN THE LIKE OF A PALLET
DE19503721A1 (en) 1995-02-04 1996-08-08 Peri Gmbh Stacking device for flat objects, such as boards or pallets

Also Published As

Publication number Publication date
EP3851612B1 (en) 2023-04-19
EP3851612A1 (en) 2021-07-21
PL3851612T3 (en) 2023-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332060B1 (en) Transport device for scaffolding frames
DE4335544C2 (en) Transport and storage pallet for scaffolding frames
DE4113314A1 (en) Universal stacking support frame for transport and storage purposes - has four cylindrical tubes at corners of rectangular metal frame
DE3036480A1 (en) DISASSEMBLABLE SHELF PALLET
EP2217505B1 (en) Transport arrangement
EP2590867B1 (en) Transport arrangement
EP1888415B1 (en) Transport device for fencing elements and retaining foots
EP0912408B1 (en) Spacer and pallet including a spacer
WO2020114559A1 (en) Transport pallet
EP3851612B1 (en) Support frame for multiple scaffolding platforms
DE3907595A1 (en) Transporting device for standing frames of scaffolding
DE202008001157U1 (en) transport arrangement
DE202017103919U1 (en) Transport pallet and transport arrangement
DE19517925C1 (en) Storage and transport frame for packets of sheet glass
DE2523964C2 (en) Carrying frame for transporting the scaffolding elements of scaffolding
DE2933575C2 (en) Stackable pallet unit
DE102021112692B3 (en) Shelving unit and shelving system
DE202006002645U1 (en) Transport and storage system, for stacks of identically cut metal sheets, has a support plate in a frame with vertical supports to prevent shifting
DE202017000424U1 (en) Assembly frames range
EP0086741A1 (en) Grid-type box pallet
DE3436459A1 (en) Stackable storage and transport frame for sheets of profiled glass
EP0642980A1 (en) Pallet for storing and transporting of objects
DE102013104883A1 (en) Stand for storing plate-shaped objects
DE8429202U1 (en) Stackable storage and transport frame for profiled glass sheets
EP2202171B1 (en) Device for stacking transport palettes and assembly of two transport palettes using the device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee