DE102020133774A1 - Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse - Google Patents

Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102020133774A1
DE102020133774A1 DE102020133774.4A DE102020133774A DE102020133774A1 DE 102020133774 A1 DE102020133774 A1 DE 102020133774A1 DE 102020133774 A DE102020133774 A DE 102020133774A DE 102020133774 A1 DE102020133774 A1 DE 102020133774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
counter
housing
positive
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020133774.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Rappold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102020133774.4A priority Critical patent/DE102020133774A1/de
Priority to CN202180081979.8A priority patent/CN116547873A/zh
Priority to PCT/EP2021/084742 priority patent/WO2022128673A1/de
Publication of DE102020133774A1 publication Critical patent/DE102020133774A1/de
Priority to US18/333,104 priority patent/US20230327361A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5825Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the means comprising additional parts captured between housing parts and cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • H01R13/5208Sealing means between cable and housing, e.g. grommet having at least two cable receiving openings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung (10), aufweisend ein Gehäuse (11) mit einer ersten Gehäuseschale (12) und einer zweiten Gehäuseschale (13), und ein Anschlusskabel (14) mit einem Anschlussstecker (15) zum Anschließen des Anschlusskabels (14) an ein Anschlussbauteil (29) im Gehäuse (11), wobei die erste Gehäuseschale (12) ein erstes Gegen-Haltemittel (17) aufweist, die zweite Gehäuseschale (13) ein zweites Gegen-Haltemittel (18) aufweist und der Anschlussstecker (15) ein Haltemittel (16) für eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel (17) und dem zweiten Gegen-Haltemittel (18) aufweist. Die Erfindung betrifft ferner ein Anschlusskabel (14) sowie ein Gehäuse (11) für eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung, aufweisend ein Gehäuse mit einer ersten Gehäuseschale und einer zweiten Gehäuseschale, und ein Anschlusskabel mit einem Anschlussstecker zum Anschließen des Anschlusskabels an ein Anschlussbauteil im Gehäuse. Die Erfindung betrifft ferner ein Anschlusskabel sowie ein Gehäuse für eine solche Verbindungsanordnung.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Systeme zum Anschließen eines Anschlusskabels an einem Elektronikbauteil in einem Gehäuse zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Anschlusskabel und dem Anschlussbauteil bekannt. Bei gattungsgemäßen Verbindungsanordnungen besteht die Herausforderung in der Regel darin, das Anschlusskabel stabil am Gehäuse und/oder am Anschlussbauteil zu befestigen und gleichzeitig eine zuverlässige, elektrische Verbindung zwischen dem Anschlusskabel und dem Anschlussbauteil herzustellen. So sind Lösungen bekannt, bei welchen ein Anschlussstecker des Anschlusskabels zunächst am Elektronikbauteil angeschlossen wird und der Anschlussstecker und/oder ein anderer Teil des Anschlusskabels anschließend am Gehäuse oder an einem Befestigungsmittel am Gehäuse befestigt wird. Bei bekannten Systemen wird die Befestigung beispielsweise mit einer Schraubverbindung zwischen einem Anschlussstecker des Anschlusskabels und dem Gehäuse realisiert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Verbindungsanordnung für eine möglichst einfache, platzsparende, stabile und/oder kostengünstige mechanische und/oder elektrische Verbindung zwischen einem Anschlusskabel und einem zugehörigen Anschlussbauteil in einem Gehäuse zu schaffen.
  • Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die voranstehende Aufgabe durch die Verbindungsanordnung gemäß Anspruch 1, das Anschlusskabel gemäß Anspruch 14 sowie das Gehäuse gemäß Anspruch 15 gelöst. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren. Dabei gelten Merkmale, die im Zusammenhang mit der Verbindungsanordnung beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Anschlusskabel, dem erfindungsgemä-ßen Gehäuse und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird und/oder werden kann.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindungsanordnung zur Verfügung gestellt. Die Verbindungsanordnung weist ein Gehäuse mit einer ersten Gehäuseschale und einer zweiten Gehäuseschale, und ein Anschlusskabel mit einem Anschlussstecker zum Anschließen des Anschlusskabels an ein Anschlussbauteil im Gehäuse, auf. Die erste Gehäuseschale weist ein erstes Gegen-Haltemittel auf, die zweite Gehäuseschale weist ein zweites Gegen-Haltemittel auf und der Anschlussstecker weist ein Haltemittel für eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel auf.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde eine Verbindungsanordnung entwickelt, bei welcher die Gehäuseschalen als Verbindungselement zum form- und/oder kraftschlüssigen Befestigen des Anschlusskabels bzw. des Anschlusssteckers am und/oder im Gehäuse verwendet werden können. Das heißt, die Gehäuseschalen bilden zusammen mit dem Anschlussstecker einen Form- und/oder Kraftschluss, durch welchen der Anschlussstecker und somit auch das Anschlusskabel am und/oder im Gehäuse befestigt werden kann. Auf separate und/oder zusätzliche Verbindungsbauteile kann damit verzichtet werden. Die Verbindungsanordnung kann mithin entsprechend platzsparend, einfach und kostengünstig zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus kann dadurch, dass die Gehäuseschalen selbst als Befestigungsmittel dienen, eine besonders stabile Verbindung zwischen dem Anschlusskabel und dem Gehäuse hergestellt werden.
  • Darunter, dass das Haltemittel für eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel konfiguriert und ausgestaltet ist kann verstanden werden, dass das Haltemittel zum Halten des Anschlusssteckers am und/oder im Gehäuse konfiguriert und ausgestaltet ist.
  • Das erste Haltemittel und das zweite Haltemittel können eine Haltelücke bilden, in welcher das Haltemittel oder wenigstens ein Teil des Haltemittels komplementär anordenbar ist und/oder in einem zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung komplementär oder zumindest teilweise komplementär angeordnet ist und damit die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel herstellt.
  • Unter einer Gehäuseschale kann ein schalenförmiges oder im Wesentlichen schalenförmiges Gehäuseteil verstanden werden. Eine Gehäuseschale kann als Gehäusedeckel ausgestaltet sein, der einen überwiegend geraden und/oder flachen Mittelbereich und einen aus dem Mittelbereich wenigstens teilweise hervorstehenden Randbereich aufweist, in welchem das erste oder das zweite Gegen-Haltemittel ausgestaltet sein kann. Form und/oder Größe der Gehäuseschalen können voneinander abweichen.
  • Das Anschlussbauteil kann Teil der Verbindungsanordnung sein. Der Anschlussstecker kann zum elektrischen Anschließen des Anschlusskabels am Anschlussbauteil konfiguriert und ausgestaltet sein. Das heißt, unter dem Anschließen kann ein Herstellen einer elektrischen Verbindung und/oder einer Signalverbindung zwischen dem Anschlussstecker und dem Anschlussbauteil verstanden werden. Das Anschlussbauteil kann ein Funktionsbauteil in Form eines Elektronikbauteils im Gehäuse, oder ein Zwischenkontaktbauteil zum Weiterleiten des Stroms und/oder der Signale vom Anschlussstecker zu wenigstens einem Funktionsbauteil, beispielsweise einem Elektronikbauteil, im Gehäuse sein.
  • Das Anschlusskabel kann mehrere Kabelstränge aufweisen, die im Anschlussstecker zusammengefasst sind. Der Anschlussstecker ist vorzugsweise einstückig und/oder als einzelner Anschlussstecker bereitgestellt. Das Anschlusskabel kann einen Kabelstrang oder mehrere Kabelstränge aufweisen, der bzw. die am Anschlussstecker befestigt ist bzw. sind. Der wenigstens eine Kabelstrang kann eine Strom- und/oder Signalleitung und einen Isolierungsmantel um die Strom- und/oder Signalleitung aufweisen. Innerhalb des Anschlusssteckers und/oder an einer Außenseite des Anschlusssteckers kann die wenigstens eine Strom- und/oder Signalleitung frei, also ohne Isolierungsmantel in Form eines Anschlusskontakts zum elektrischen Kontaktieren des Anschlussbauteils ausgestaltet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass bei einer Verbindungsanordnung das Haltemittel, das erste Gegen-Haltemittel und/oder das zweite Gegen-Haltemittel wenigstens einen Rücksprung und wenigstens einen komplementären Vorsprung für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel, dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel aufweisen. Damit lässt sich die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel, dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel besonders einfach, kostengünstig und platzsparend schaffen. Unter dem Rücksprung kann eine Vertiefung, eine Nut und/oder eine Hinterschneidung verstanden werden. Unter dem Vorsprung kann ein nasen- oder rippenförmiger Vorsprung oder ein Materialabschnitt zwischen zwei Rücksprüngen verstanden werden. Das Haltemittel kann wenigstens einen Vorsprung aufweisen, während das erste Gegen-Haltemittel und das zweite Gegen-Haltemittel jeweils wenigstens einen zum Vorsprung komplementären Rücksprung aufweisen können. Es ist auch möglich, dass das Haltemittel wenigstens einen Rücksprung aufweist, während das erste Gegen-Haltemittel und das zweite Gegen-Haltemittel jeweils wenigstens einen zum Rücksprung komplementären Vorsprung aufweisen können. Der wenigstens eine Vorsprung und der wenigstens eine Rücksprung sind vorzugsweise dahingehend komplementär zueinander ausgestaltet und angeordnet, dass der wenigstens eine Vorsprung und der wenigstens eine Rücksprung zum form- und/oder kraftschlüssigen Halten des Anschlusssteckers am und/oder im Gehäuse konfiguriert und ausgestaltet sind. Das heißt, zwischen dem Haltemittel und dem ersten Gegenhaltemittel kann ein Formschluss gebildet werden. Ebenso kann zwischen dem Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel ein Formschluss gebildet werden.
  • Weiterhin ist es möglich, dass bei einer Verbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung der Anschlussstecker wenigstens einen Anschlusskontakt zum elektrischen Kontaktieren des Anschlussbauteils aufweist und der wenigstens eine Anschlusskontakt den wenigstens einen Rücksprung und/oder den wenigstens einen Vorsprung für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel, dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel aufweist. Damit kann der elektrische Anschlusskontakt eine Doppelfunktion erfüllen. Die Verbindungsanordnung kann dadurch besonders kompakt zusammengebaut werden.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung kann der Anschlusskontakt oder wenigstens ein Teil des Anschlusskontakts, zum form- und/oder kraftschlüssigen Halten des Anschlusssteckers an der ersten Gehäuseschale und an der zweiten Gehäuseschale, insbesondere T-förmig ausgestaltet sein. Durch die T-Form, insbesondere eine liegende T-Form, kann das Haltemittel einen ersten Rücksprung und einen zweiten Rücksprung aufweisen, wobei der erste Rücksprung komplementär zu einem ersten Vorsprung des ersten Gegen-Haltemittels und/oder zum Halten des ersten Vorsprungs und der zweite Rücksprung komplementär zu einem zweiten Vorsprung des zweiten Gegen-Haltemittels und/oder zum Halten des zweiten Vorsprungs ausgestaltet sein können. Der Anschlusskontakt oder der wenigstens eine Teil des Anschlusskontakts kann T-förmig oder im Wesentlichen T-förmig ausgestaltet sein. Unter der T-form kann auch eine Pilzkopfform mit zwei Rücksprüngen bzw. zwei Hinterschneidungen verstanden werden.
  • Ferner kann bei einer Verbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung der Anschlussstecker wenigstens einen Anschlusskontakt zum elektrischen Kontaktieren des Anschlussbauteils und einen Haltemantel, der mantelförmig um wenigstens einen Teil des Anschlusskontakts ausgestaltet ist, aufweisen, wobei das Haltemittel durch den Anschlusskontakt und/oder den Haltemantel ausgestaltet ist. Auch dies dient dazu, um die Verbindungsanordnung möglichst kompakt bereitzustellen. Auf Zusatzbauteile zum Befestigen des Anschlusskabels am Gehäuse kann verzichtet werden. Der Haltemantel ist in einem zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung, in welchem ein Form- und/oder Kraftschluss zwischen dem Anschlussstecker und der ersten Gehäuseschale sowie zwischen dem Anschlussstecker und der zweiten Gehäuseschale besteht, bevorzugt teilweise außerhalb des Gehäuses bzw. außerhalb eines Gehäuseinnenvolumens der Gehäuseaußenwandung ausgestaltet. Der Haltemantel kann ferner in Richtung des Innenvolumens des Gehäuses ragen und am Anschlusskontakt befestigt sein, wobei sich der Anschlusskontakt in das Gehäuse bzw. in das Innenvolumen im Gehäuse frei vom Haltemantel erstreckt. Wenn das Haltemittel durch den Haltemantel und/oder am Haltemantel ausgestaltet ist können Kräfte auf den Anschlusskontakt, die bei einer Krafteinwirkung, beispielsweise durch Ziehen am Anschlusskabel, auf das Anschlusskabel wirken können, verringert werden. Genauer gesagt wirken diese Kräfte in diesem Fall nicht mehr oder nicht mehr nur noch auf den Anschlusskontakt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsvariante der vorliegenden Erfindung ist es bei einer Verbindungsanordnung möglich, dass der wenigstens eine Rücksprung und/oder der wenigstens eine Vorsprung für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel, dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel zwischen dem wenigstens einen Anschlusskontakt und dem Haltemantel ausgestaltet sind. Damit kann auf platzsparende und kostengünstige Weise ein stabiler Halt des Anschlusssteckers am Gehäuse geschaffen werden. Der Anschlusskontakt ist hierzu bevorzugt form- und/oder kraftschlüssig am und/oder teilweise im Haltemantel befestigt. Insbesondere kann der Haltemantel als Guss- oder Spritzgussbauteil um einen Teil des Anschlusskontakts und/oder um einen Teil eines Kabelstrangs des Anschlusskabels ausgestaltet sein. Der Anschlusskontakt kann im Rahmen der Erfindung als ein Endstück des Anschlusskabels verstanden werden, von welchem ein erster Teil für den elektrischen Kontakt und/oder die Signalübertragung zwischen dem Anschlusskabel und dem Anschlussbauteil ausgestaltet ist, und ein zweiter Teil in einen Kabelstrang des Anschlusskabels übergeht. Der zweite Teil kann wenigstens teilweise vom Haltemantel ummantelt sein. Mithin kann der Anschlusskontakt monolithischer Bestandteil einer Strom- und/oder Signalleitung des Anschlusskabels sein.
  • Das erste Gegen-Haltemittel und/oder das zweite Gegen-Haltemittel können bei einer erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung jeweils mehrere rippen- oder nasenförmige Vorsprünge aufweisen. Damit kann der gewünschte Form- und/oder Kraftschluss einfach, kostengünstig und platzsparend realisiert werden. Außerdem ist es möglich, dass der wenigstens eine Rücksprung und/oder der wenigstens eine Vorsprung ringförmig um den Haltemantel herum ausgestaltet sind. Auch damit lässt sich der gewünschte Form- und/oder Kraftschluss einfach, kostengünstig und platzsparend realisieren. Der ringförmige Vorsprung kann einen ersten Vorsprungteil für einen Haltekontakt mit dem ersten Gegen-Haltemittel und einen vom ersten Vorsprungteil beabstandeten zweiten Vorsprungteil für einen Haltekontakt mit dem zweiten Gegen-Haltemittel aufweisen. Unter dem Haltekontakt kann die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel, dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel verstanden werden. Darunter, dass der wenigstens eine Rücksprung und/oder der wenigstens eine Vorsprung ringförmig um den Haltemantel herum ausgestaltet sind kann verstanden werden, dass der wenigstens eine Rücksprung und/oder der wenigstens eine Vorsprung an einer Außenumfangsfläche des Haltemantels bzw. in Form der Außenumfangsfläche des Haltemantels umlaufend rippenförmig bzw. nutförmig ausgestaltet sind. Der Ring bzw. die Nut und/oder die Rippe können sich durchgehend oder mit Unterbrechungen um den Haltemantel herum erstrecken. Die Ringform kann gerade und/oder gekrümmte Abschnitte aufweisen. Gleichwohl können die Vorsprünge auch nasenförmig ausgestaltet sein. Die Rücksprünge können entsprechend sacklochförmig ausgestaltet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass der Haltemantel aus elastischem Kunststoff, beispielsweise Gummi, besteht.
  • Dadurch können übermäßige Spannungskräfte in der Verbindungsanordnung verhindert werden. Außerdem kann damit eine vorteilhafte Dichtwirkung zum Abdichten des Gehäuses vor Umwelteinflüssen erzielt werden. Anstelle des Kunststoffs kann auch ein entsprechendes Naturprodukt verwendet werden. Der Haltemantel kann bei einer erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung zudem einstückig und/oder monolithisch ausgestaltet sein. Damit kann der Anschlussstecker besonders stabil und kostengünstig zur Verfügung gestellt werden.
  • Weiterhin ist es möglich, dass der Haltemantel bei einer Verbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Dichtmittel zum Abdichten eines Durchgangsvolumens zwischen der ersten Gehäuseschale und der zweiten Gehäuseschale aufweist. Das Dichtmittel kann als integraler und/oder monolithischer Bestandteil des Haltemantels ausgestaltet sein. Das Dichtmittel kann insbesondere als Vorsprung, beispielsweise in Form einer Dichtlippe, ausgestaltet sein, der sich als Teil der Außenumfangsfläche des Haltemantels ringförmig um diesen herum erstreckt. Das Dichtmittel kann in einer Längsrichtung des Anschlusskabels zwischen zwei Rücksprüngen des Haltemittels und/oder an einem Vorsprung des Haltemittels ausgestaltet sein. Das Dichtmittel kann, zum Verhindern eines Partikeldurchsatzes von einer Umgebung des Gehäuses und/oder der Verbindungsanordnung durch ein Durchgangsvolumen zwischen der ersten Gehäuseschale und der zweiten Gehäuseschale in das Gehäuse bzw. ein Gehäusevolumen des Gehäuses, konfiguriert und ausgestaltet sein.
  • Darüber hinaus ist es möglich, dass bei einer Verbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zwischen dem wenigstens einen Anschlusskontakt und dem Haltemantel wenigstens ein Rücksprung ausgestaltet ist, durch den Haltemantel wenigstens ein weiterer Rücksprung ausgestaltet ist, das erste Gegen-Haltemittel mehrere erste Vorsprünge aufweist und das zweite Gegen-Haltemittel mehrere zweite Vorsprünge aufweist, wobei die Vorsprünge komplementär zu den Rücksprüngen ausgestaltet sind und die Vorsprünge in einem zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung in den Rücksprüngen bzw. in einem entsprechenden Raum, der sich durch die Rücksprünge bildet, positioniert sind. Damit kann das Anschlusskabel bzw. der Anschlussstecker besonders stabil am Gehäuse befestigt werden. Gleichzeitig kann der Anschlusskontakt bei Kräften, die auf das Anschlusskabel wirken, entlastet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die erste Gehäuseschale wenigstens zwei Vorsprünge aufweisen, die in wenigstens zwei Rücksprünge am Anschlussstecker eingreifen. Genauer gesagt kann wenigstens ein Vorsprung in wenigstens einen Rücksprung zwischen dem Anschlusskontakt und dem Haltemantel eingreifen und wenigstens ein weiterer Vorsprung kann in wenigstens einen weiteren Rücksprung eingreifen, der allein durch den Haltemantel bzw. im Haltemantel gebildet wird. Ebenso kann die zweite Gehäuseschale zwei Vorsprünge aufweisen, die in zwei weitere Rücksprünge am Anschlussstecker eingreifen. So kann wenigstens ein weiterer bzw. dritter Vorsprung in wenigstens einen weiteren bzw. dritten Rücksprung zwischen dem Anschlusskontakt und dem Haltemantel eingreifen und wenigstens ein weiterer bzw. vierter Vorsprung kann in wenigstens einen weiteren bzw. vierten Rücksprung eingreifen, der allein durch den Haltemantel bzw. im Haltemantel gebildet wird.
  • Bei einer Verbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist es zudem möglich, dass die erste Gehäuseschale einschließlich des ersten Gegen-Haltemittels und/oder die zweite Gehäuseschale einschließlich des zweiten Gegen-Haltemittels jeweils einstückig und/oder monolithisch ausgestaltet sind. Damit kann das Gehäuse einfach, kompakt und kostengünstig zur Verfügung gestellt werden.
  • Außerdem ist es bei einer erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung möglich, dass das Anschlussbauteil zum druckbeaufschlagten Kontaktieren des wenigstens einen Anschlusskontakts wenigstens teilweise gabelförmig ausgestaltet ist. Damit kann die gewünschte elektrische Verbindung und/oder Signalverbindung bzw. der entsprechende Anschluss schnell und unkompliziert hergestellt werden. In das gabelförmige Anschlussbauteil bzw. in ein Gabelbauteil des Anschlussbauteils kann der Anschlusskontakt oder ein Teil des Anschlusskontakts einfach und entsprechend verschleißarm eingeschoben werden. Das heißt, das Anschlussbauteil kann mehrere Anschlusselemente aufweisen, die zum druckbeaufschlagten Kontaktieren des wenigstens einen Anschlusskontakts jeweils wenigstens teilweise gabelförmig ausgestaltet sind. In diesein Fall kann der Anschlussstecker mehrere Anschlusskontakte aufweisen, die jeweils ein gabelförmiges Anschlusselement druckbeaufschlagt kontaktieren, also im zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung jeweils zwischen zwei Gabelarmen druckbeaufschlagt angeordnet sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Anschlusskabel für eine wie vorstehend im Detail beschriebene Verbindungsanordnung zur Verfügung gestellt. Das Anschlusskabel weist den Anschlussstecker zum Anschließen des Anschlusskabels am Anschlussbauteil im Gehäuse auf, wobei der Anschlussstecker das Haltemittel für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel und dem zweiten Gegen-Haltemittel aufweist. Das Anschlusskabel kann ferner auch die Merkmale aufweisen, die vorstehend zur Verbindungsanordnung beschrieben worden sind. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Gehäuse für eine wie vorstehend beschriebene Verbindungsanordnung. Die Verbindungsanordnung weist die erste Gehäuseschale und die zweite Gehäuseschale auf, wobei die erste Gehäuseschale das erste Gegen-Haltemittel und die zweite Gehäuseschale das zweite Gegen-Haltemittel für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem Haltemittel aufweisen. Das Gehäuse kann auch die Merkmale aufweisen, die vorstehend zur Verbindungsanordnung beschrieben worden sind. Damit bringen das erfindungsgemäße Anschlusskabel und das erfindungsgemäße Gehäuse die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung beschrieben worden sind.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Figuren hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigen jeweils schematisch:
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer Verbindungsanordnung in einem auseinandergebauten Zustand der Verbindungsanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform,
    • 2 eine geschnittene Seitenansicht der in 1 gezeigten Verbindungsanordnung in einem zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung,
    • 3 eine perspektivische Darstellung eines Teils der in 1 gezeigten Verbindungsanordnung,
    • 4 eine perspektivische Darstellung eines Anschlusskabels der in 1 gezeigten Verbindungsanordnung, und
    • 5 eine perspektivische Darstellung eines Teils des in 4 gezeigten Anschlusskabels.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Verbindungsanordnung 10 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. Die in 1 dargestellte Verbindungsanordnung 10 weist ein Gehäuse 11 zum Aufnehmen von Elektronikbauteilen mit einer ersten Gehäuseschale 12 und einer zweiten Gehäuseschale 13 auf. Die Verbindungsanordnung weist außerdem ein Anschlusskabel 14 mit vier Kabelsträngen 31 und einem Anschlussstecker 15 in Form eines sogenannten Pigtail-Steckers zum elektrischen Anschließen des Anschlusskabels 14 an ein Anschlussbauteil 29 im Gehäuse 11 auf. Die erste Gehäuseschale 12 weist ein erstes Gegen-Haltemittel 17 auf, die zweite Gehäuseschale 13 weist ein zweites Gegen-Haltemittel 18 auf und der Anschlussstecker 15 weist ein Haltemittel 16 für eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel 17 und dem zweiten Gegen-Haltemittel 18 bzw. für eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Anschlussstecker 15 und dem Gehäuse 11 auf.
  • In 2 wird die form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel 16, dem ersten Gegen-Haltemittel 17 und dem zweiten Gegen-Haltemittel 18 im Detail dargestellt. Wie in 2 dargestellt, weist die erste Gehäuseschale 12 bzw. das erste Gegen-Haltemittel 17 einen rippenförmigen Vorsprung 25 und nasenförmige Vorsprünge 26 auf. Die zweite Gehäuseschale 13 bzw. das zweite Gegen-Haltemittel 18 weist einen rippenförmigen Vorsprung 27 und nasenförmige Vorsprünge 28 auf. Der Anschlussstecker 15 weist vier (insbesondere in 3 und 4 dargestellte) Anschlusskontakte 30 zum elektrischen Kontaktieren des Anschlussbauteils 29 auf. Der Anschlussstecker 15 weist außerdem einen monolithischen Haltemantel 23 aus elastischem Kunststoff auf, der mantelförmig um jeweils einen Teil der Anschlusskontakte 30 ausgestaltet ist. Der Haltemantel 23 ist jeweils als Spritzgussbauteil an einen Teil der Anschlusskontakte 30 gespritzt.
  • Der in 2 gezeigte Anschlusskontakt 30 ist im Endbereich des Anschlusskabels T-förmig ausgestaltet. Damit bildet der Anschlusskontakt 30 zwei Hinterschneidungen, die zusammen mit dem Haltemantel 23 an jedem Anschlusskontakt 30 einen ersten Rücksprung 19 bzw. eine erste Lücke und einen zweiten Rücksprung 20 bzw. eine zweite Lücke bilden. Zudem sind im Haltemantel 23 mehre sacklochförmige Rücksprünge 21, 22 ausgestaltet. Wie in 2 dargestellt, sind die Vorsprünge 25, 26, 27, 28 komplementär zu den Rücksprüngen 19, 20, 21, 22 ausgestaltet. Genauer gesagt zeigt 2 einen zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung 10, in welchem der rippenförmige Vorsprung 25 der ersten Gehäuseschale 12 im ersten Rücksprung 19 des Anschlusssteckers 15 positioniert ist. Die nasenförmigen Vorsprünge 26 der ersten Gehäuseschale 12 sind in den sacklochförmigen Rücksprüngen 21 auf einer Oberseite des Anschlusssteckers 15 bzw. des Haltemantels 23 angeordnet. Der rippenförmige Vorsprung 27 der zweiten Gehäuseschale 13 ist im zweiten Rücksprung 20 des Anschlusssteckers 15 positioniert. Die nasenförmigen Vorsprünge 28 der zweiten Gehäuseschale 13 sind in den sacklochförmigen Rücksprüngen 22 auf einer Unterseite des Anschlusssteckers 15 bzw. des Haltemantels 23 angeordnet.
  • Der in 2 gezeigte Haltemantel 23 weist zudem ein Dichtmittel 24 zum Abdichten eines Durchgangsvolumens zwischen der ersten Gehäuseschale und der zweiten Gehäuseschale auf. Das Dichtmittel 24 weist zwei Dichtlippen auf, die sich ringförmig um den Dichtmantel herum erstrecken. Die beiden Dichtlippen sind in einer Längsrichtung des Anschlusskabels 14 vor und hinter den Rücksprüngen 21, 22 des Haltemantels 23 ausgestaltet.
  • In 3 ist gezeigt, dass das Anschlussbauteil 29 zum druckbeaufschlagten Kontaktieren der Anschlusskontakte 30 teilweise gabelförmig ausgestaltet ist. Genauer gesagt weist das Anschlussbauteil 29 vier Kontaktgabeln zum elektrischen Kontaktieren der vier Anschlussbauteile 30 auf. 4 zeigt ein Anschlusskabel 14 mit einem Anschlussstecker 15 losgelöst vom Gehäuse 11. In 5 ist ein Kabelstrang 31 des Anschlusskabels 14 mit einem einzigen Anschlusskontakt 30 gelöst vom Haltemantel 23 dargestellt.
  • Die Erfindung lässt neben den dargestellten Ausführungsformen weitere Gestaltungsgrundsätze zu. D.h., die Erfindung soll nicht auf die mit Bezug auf die Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt betrachtet werden. So ist es beispielsweise möglich, dass an Stelle der nasenförmigen Vorsprünge 26, 27 und der zugehörigen sacklochförmigen Rücksprünge 21, 22 die vorstehend beschriebenen rippenförmig ausgestalteten Vorsprünge und zugehörige, nutförmige Rücksprünge ausgestaltet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verbindungsanordnung
    11
    Gehäuse
    12
    erste Gehäuseschale
    13
    zweite Gehäuseschale
    14
    Anschlusskabel
    15
    Anschlussstecker
    16
    Haltemittel
    17
    erstes Gegen-Haltemittel
    18
    zweites Gegen-Haltemittel
    19
    Rücksprung
    20
    Rücksprung
    21
    Rücksprung
    22
    Rücksprung
    23
    Haltemantel
    24
    Dichtmittel
    25
    Vorsprung
    26
    Vorsprung
    27
    Vorsprung
    28
    Vorsprung
    29
    Anschlussbauteil
    30
    Anschlusskontakt
    31
    Kabelstrang

Claims (15)

  1. Verbindungsanordnung (10), aufweisend ein Gehäuse (11) mit einer ersten Gehäuseschale (12) und einer zweiten Gehäuseschale (13), und ein Anschlusskabel (14) mit einem Anschlussstecker (15) zum Anschließen des Anschlusskabels (14) an ein Anschlussbauteil (29) im Gehäuse (11), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäuseschale (12) ein erstes Gegen-Haltemittel (17) aufweist, die zweite Gehäuseschale (13) ein zweites Gegen-Haltemittel (18) aufweist und der Anschlussstecker (15) ein Haltemittel (16) für eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel (17) und dem zweiten Gegen-Haltemittel (18) aufweist.
  2. Verbindungsanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (16), das erste Gegen-Haltemittel (17) und/oder das zweite Gegen-Haltemittel (18) wenigstens einen Rücksprung (19, 20, 21, 22) und wenigstens einen komplementären Vorsprung (25, 26, 27, 28) für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel (16), dem ersten Gegen-Haltemittel (17) und dem zweiten Gegen-Haltemittel (18) aufweisen.
  3. Verbindungsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstecker (15) wenigstens einen Anschlusskontakt (30) zum elektrischen Kontaktieren des Anschlussbauteils aufweist und der wenigstens eine Anschlusskontakt (30) den wenigstens einen Rücksprung (19, 20) und/oder den wenigstens einen Vorsprung (25, 26, 27, 28) für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel (16), dem ersten Gegen-Haltemittel (17) und dem zweiten Gegen-Haltemittel (18) aufweist.
  4. Verbindungsanordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusskontakt (30) oder wenigstens ein Teil des Anschlusskontakts (30), zum form- und/oder kraftschlüssigen Halten des Anschlusssteckers (15) an der ersten Gehäuseschale (12) und an der zweiten Gehäuseschale (13), T-förmig ausgestaltet ist.
  5. Verbindungsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstecker (15) wenigstens einen Anschlusskontakt (30) zum elektrischen Kontaktieren des Anschlussbauteils (29) und einen Haltemantel (23), der mantelförmig um wenigstens einen Teil des Anschlusskontakts (30) ausgestaltet ist, aufweist, wobei das Haltemittel (16) durch den Anschlusskontakt (30) und/oder den Haltemantel (23) ausgestaltet ist.
  6. Verbindungsanordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Rücksprung (19, 20) und/oder der wenigstens eine Vorsprung (25, 26, 27, 28) für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Haltemittel (16), dem ersten Gegen-Haltemittel (17) und dem zweiten Gegen-Haltemittel (18) zwischen dem wenigstens einen Anschlusskontakt (30) und dem Haltemantel (23) ausgestaltet sind.
  7. Verbindungsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gegen-Haltemittel (17) und/oder das zweite Gegen-Haltemittel (18) jeweils mehrere rippenartige Vorsprünge (25, 26, 27, 28) aufweist.
  8. Verbindungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltemantel wenigstens teilweise aus elastischem Kunststoff besteht.
  9. Verbindungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltemantel (23) einstückig und/oder monolithisch ausgestaltet ist.
  10. Verbindungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltemantel (23) ein Dichtmittel (24) zum Abdichten eines Durchgangsvolumens zwischen der ersten Gehäuseschale (12) und der zweiten Gehäuseschale (13) aufweist.
  11. Verbindungsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem wenigstens einen Anschlusskontakt (30) und dem Haltemantel (23) wenigstens ein Rücksprung (19, 20) ausgestaltet ist, durch den Haltemantel (23) wenigstens ein weiterer Rücksprung (21, 22) ausgestaltet ist, das erste Gegen-Haltemittel (17) mehrere erste Vorsprünge (25, 26) aufweist und das zweite Gegen-Haltemittel (18) mehrere zweite Vorsprünge (27, 28) aufweist, wobei die Vorsprünge (25, 26, 27, 28) komplementär zu den Rücksprüngen (19, 20, 21, 22) ausgestaltet sind und die Vorsprünge (25, 26, 27, 28) in einem zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung (10) in den Rücksprüngen (19, 20, 21, 22) positioniert sind.
  12. Verbindungsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäuseschale (12) einschließlich des ersten Gegen-Haltemittels (17) und/oder die zweite Gehäuseschale (13) einschließlich des zweiten Gegen-Haltemittels (18) jeweils einstückig und/oder monolithisch ausgestaltet sind.
  13. Verbindungsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch das Anschlussbauteil (29), das zum druckbeaufschlagten Kontaktieren des wenigstens einen Anschlusskontakts (30) wenigstens teilweise gabelförmig ausgestaltet ist.
  14. Anschlusskabel (14) für eine Verbindungsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, aufweisend den Anschlussstecker (15) zum Anschließen des Anschlusskabels (14) am Anschlussbauteil (29) im Gehäuse (11), wobei der Anschlussstecker (15) das Haltemittel (16) für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Gegen-Haltemittel (17) und dem zweiten Gegen-Haltemittel (18) aufweist.
  15. Gehäuse (11) für eine Verbindungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, aufweisend die erste Gehäuseschale (12) und die zweite Gehäuseschale (13), wobei die erste Gehäuseschale (12) das erste Gegen-Haltemittel (17) und die zweite Gehäuseschale (13) das zweite Gegen-Haltemittel (18) für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem Haltemittel (16) aufweisen.
DE102020133774.4A 2020-12-16 2020-12-16 Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse Pending DE102020133774A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133774.4A DE102020133774A1 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse
CN202180081979.8A CN116547873A (zh) 2020-12-16 2021-12-08 连接组件、接线线缆和壳体
PCT/EP2021/084742 WO2022128673A1 (de) 2020-12-16 2021-12-08 Verbindungsanordnung, anschlusskabel und gehäuse
US18/333,104 US20230327361A1 (en) 2020-12-16 2023-06-12 Connection arrangement, connecting cable and housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133774.4A DE102020133774A1 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133774A1 true DE102020133774A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=79164603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133774.4A Pending DE102020133774A1 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230327361A1 (de)
CN (1) CN116547873A (de)
DE (1) DE102020133774A1 (de)
WO (1) WO2022128673A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034975A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Elektronische Schaltung
EP3518349B1 (de) 2018-01-24 2020-03-04 FRIWO Gerätebau GmbH Schutzabdeckungselement und wasserdichtes gehäuse für elektrische funktionskomponenten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT220654Z2 (it) * 1990-10-30 1993-10-08 Marelli Autronica Connettore per una unita' di controllo di una funzione di un motore a combustione interna
US5217387A (en) * 1992-04-28 1993-06-08 Hull Harold L Water resistant extension cord connector housing
DE10305381A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsanordnung und Herstellverfahren für eine Verbindungsanordnung
FR2868882A1 (fr) * 2004-04-09 2005-10-14 Clean Lagun Sl Dispositif de branchement electrique etanche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034975A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Elektronische Schaltung
EP3518349B1 (de) 2018-01-24 2020-03-04 FRIWO Gerätebau GmbH Schutzabdeckungselement und wasserdichtes gehäuse für elektrische funktionskomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022128673A1 (de) 2022-06-23
US20230327361A1 (en) 2023-10-12
CN116547873A (zh) 2023-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128525T2 (de) Wasserdichter Verbinder
DE602004011002T2 (de) Wasserdichter Verbinder und Zusammenbauverfahren
DE3625999C2 (de)
EP1275173B1 (de) Stecker mit einer hülse
EP2764591B1 (de) Kabeldurchführung und verfahren zur montage einer kabeldurchführung
DE19625601B4 (de) Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse
EP3152809A2 (de) Elektrisches gerät
DE3315864A1 (de) Elektrische steckvorrichtung mit mindestens zwei zu paarenden steckerteilen
DE8219300U1 (de) Abschirmanschluß
DE112019003595T5 (de) Elektrischer Steckverbinder, der unterschiedliche Dichtungsanordnungen akzeptiert
EP1524731B1 (de) Steckergehäuse mit verbesserter Kabelabdichtung
DE4338250A1 (de) Abgeschirmter Verbindungsstecker
DE69917983T2 (de) Kontaktstift
DE60015473T2 (de) Verbinder
DE7603914U1 (de) Elektrische Leitung
DE102016103439A1 (de) Kontaktstelle eines Flachleiters
WO2020007555A1 (de) Steckverbindungselement für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen steckverbindungselements
WO2012062855A1 (de) Abdichtung der kontaktkammern gegen spritzmaterial (kunststoff) während dem umspritzprozess
DE60010637T2 (de) Leitungsdrahteinheit einer elektrischen rotierenden Gleichstrommaschine
EP3622588A1 (de) Verfahren zur montage eines steckers an einer mehradrigen mantelleitung sowie elektrischer stecker
DE102015009618A1 (de) Haltevorrichtung und Verwendung eines Kodierelements
EP0763873B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden mindestens eines elektrischen Anschlussdrahtes eines von einem Gehäuse umgebenen elektrischen Gerätes mit einer entsprechenden Leitungsader eines ausserhalb des Gehäuses befindlichen elektrischen Kabels
EP1528639B1 (de) Steckverbindergehäuse mit Kurzschlussbrücke
DE102020133774A1 (de) Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse
DE19937720C2 (de) Verbindungsvorrichtung mit isolationsdurchdringendem Schlitz für einen elektrischen Draht

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified