DE102020131359B3 - Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung - Google Patents

Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE102020131359B3
DE102020131359B3 DE102020131359.4A DE102020131359A DE102020131359B3 DE 102020131359 B3 DE102020131359 B3 DE 102020131359B3 DE 102020131359 A DE102020131359 A DE 102020131359A DE 102020131359 B3 DE102020131359 B3 DE 102020131359B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prodiamine
tembotrione
herbicidal composition
present
weight ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102020131359.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Qiuhua Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Original Assignee
Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd filed Critical Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Priority to DE102020131359.4A priority Critical patent/DE102020131359B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020131359B3 publication Critical patent/DE102020131359B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01PBIOCIDAL, PEST REPELLANT, PEST ATTRACTANT OR PLANT GROWTH REGULATORY ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR PREPARATIONS
    • A01P13/00Herbicides; Algicides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung, die die inaktiven Inhaltsstoffe Prodiamin und Tembotrion sind in einem Gewichtsverhältnis von 8:1 bis 1:1; weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Herbizid, das die herbizide Zusammensetzung und pestizidannehmbare Träger und Adjuvantien enthält; weiter betrifft die vorliegende Erfindung eine herbzide Suspension hergestellt unter Verwendung der Composittenside. Die herbizide Zusammensetzung oder das Herbizid der vorliegenden Erfindung hat eine hervorragende Wirkung bei der Kontrolle von Unkräutern auf Maisfeldern, insbesondere zur Kontrolle von Hühnerhirse und Fingerhirse. Im Vergleich mit den einzelnen Wirkstoffen hat die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine synergistische Wirkung von 120 oder mehr und damit einen hervorragenden synergistischen Effekt; die erfindungsgemäße herbizide Zusammensetzung oder herbizide Suspension ist geeignet zur Verwendung bei Maisfeldern und kann wirksam Hühnerhirse und Fingerhirse bei Mais kontrollieren; weiterhin hat es die Vorteile eines breiten Unkrautspektrums, hohe Effizienz und wirksamer Kostenreduktion.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine herbizide Zusammensetzung, insbesondere auf eine herbizide Zusammensetzung, die mit den Herbiziden Prodiamin und Tembotrion als aktive Bestandteile gemischt ist, und ein Verfahren zu deren Herstellung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf die Verwendung der herbiziden Zusammensetzung zur Bekämpfung von Unkraut bei Nutzpflanzen, insbesondere von grasartigem Unkraut, und gehört in den Bereich der Pestizidzusammensetzungen.
  • Prodiamin ist ein Herbizid, dessen Hauptwirkung darin besteht, die Bildung von Spindeln zu hemmen und dadurch Zellteilung, Wurzeln und Knospenwachstum zu hemmen. Es wird hauptsächlich über den Embryo und das Hypokotyl von Unkräutern aufgenommen und hat keine Wirkung auf die erdfreien Unkräuter und durch Rhizome vermehrte Unkräuter. Es eignet sich für die Landschaftsgestaltung, Rasenflächen und Baumschulen sowie zur Bekämpfung von grasartigen Unkräutern wie Fingerhirse, Hühnerhirse, Kleeblattkraut, Stephengras, Thrush, einjähriges Rispengras, Akelei, Trespe, Dünnschwanz, Fuchsschwanz, Quinoa, Burzelkraut, Miere, Knöterich und einige breitblättrige Unkräuter.
  • Tembotrion hat den Vorteil eines breiten herbiziden Spektrums, hoher Aktivität, starker Mischbarkeit und Sicherheit für Mais und Folgekulturen. Gegenwärtig ist es das Herbizid mit der höheren Sicherheit unter allen Herbiziden für Maisfelder.
  • Das Tembotrion ist ein weit verbreitetes Herbizid, das insbesondere in Maisfeldern weit verbreitet ist. Mit zunehmender Häufigkeit und Dosierung seines Einsatzes hat sich jedoch allmählich das Problem der Resistenz von Unkräutern, insbesondere von Unkräutern aus dem Getreideanbau, gestellt. Überraschenderweise stellte der Anmelder fest, dass Prodiamin und Tembotrion zu Herbiziden mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen gehören. Wenn die beiden in einem bestimmten Verhältnis kombiniert eingesetzt werden, können sie gute Synergieeffekte erzielen, das Unkrautspektrum erweitern und die Kosten senken, was einen wichtigen Anwendungswert für die landwirtschaftliche Produktion darstellt. Bis heute gibt es keine Aufzeichnungen oder Berichte über die Kombination von Prodiamin und Tembotrion.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine herbizide Zusammensetzung bereitzustellen, die ein breites Unkrautspektrum und eine signifikante synergistische Wirkung hat, die Bildung von Unkrautresistenzen wirksam verzögern kann und für Nutzpflanzen sicher ist.
  • Mit der vorliegenden Erfindung werden die oben genannten Ziele durch die folgenden technischen Lösungen erreicht:
    • Eine herbizide Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe die Herbizide Prodiamin und Tembotrion sind, deren Gewichtsverhältnis 8:1 bis 1:1 beträgt.
    • Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis 5:1-3:1;
    • Vorzugsweise ist das Gewichtsverhältnis 4:1.
  • Ferner stellt die vorliegende Erfindung ein Herbizid bereit, das 2 bis 96 Gew.-% der Herbizidzusammensetzung ausmacht, und der Rest sind pestizidverträgliche Träger- und Hilfsstoffe.
  • Vorzugsweise umfasst das Herbizid 12-88 Gew.-% der herbiziden Zusammensetzung.
  • Noch bevorzugter ist, dass das Herbizid 20 bis 60 Gew.-% der Herbizidzusammensetzung ausmacht.
  • Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Herbizidzusammensetzung auch zusammen mit einer dritten Komponente eine ternäre Herbizidzusammensetzung bilden, wobei die dritte Komponente aus Quintrion oder Tefuryltrion ausgewählt wird und das Gewichtsverhältnis von ihnen 1-8:1:1, bevorzugter 4:1:1 beträgt.
  • Die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in verschiedenen Darreichungsformen formuliert werden, wie z.B. emulgierbares Konzentrat, Wasseremulsion, wässrige Suspension, wasserdispergierbares Granulat, benetzbares Pulver, dispergierbare Ölsuspension, Mikroemulsion usw., wobei die wässrige Suspension am meisten bevorzugt wird.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung die folgende herbizide wässrige Suspension zur Verfügung:
    • Wässrige Herbizidsuspension, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension die herbizide Zusammensetzung und Adjuvantien umfasst, wobei die Menge jeder Komponente in Gewichtsprozent wie folgt berechnet wird:
      • herbizide Zusammensetzung: 10-80%;
      • Cloquintocet-mexyl: 2-6%;
      • Tensid: 3-6%;
      • Ethylenglykol: 5-7%;
      • Carboxymethylcellulose: 0.05-0.15%;
      • Dimethicon: 0,1-0,3%;
      • der Rest ist Wasser;
  • Das Tensid ist ein zusammengesetztes Tensid aus anionischem Tensid und nichtionischem Tensid, vorzugsweise ein zusammengesetztes Tensid aus Natriumlignosulfonat und Alkylphenolpolyoxyethylenetherphosphat, wobei das Gewichtsverhältnis 1-5:1, vorzugsweise 3:1 beträgt.
  • Vorzugsweise beträgt die Menge der herbiziden Zusammensetzung 20 bis 60 Gew.-%, bevorzugter ist die Menge der herbiziden Zusammensetzung 40 Gew.-%.
  • Die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in Form einer fertigen Formulierung geliefert werden, d.h. die verschiedenen Stoffe in der Zusammensetzung wurden gemischt; sie kann auch als Einzeldosisformulierung geliefert werden, die vor der Verwendung direkt in einem Fass (Tank) gemischt wird. Das Konzentrat der vorliegenden Erfindung wird in der Regel mit Wasser gemischt, um die gewünschte Wirkstoffkonzentration zu erhalten.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine weitere Auswahl von Tensiden getroffen, und die ausgewählten Komposit-Tenside sind in Suspensionsgeschwindigkeit und Langzeitlagerstabilität besser als herkömmliche Tenside und Einzeltenside.
  • Darüber hinaus sieht die vorliegende Erfindung die Verwendung der herbiziden Zusammensetzung oder der herbiziden wässrigen Suspension zur Unkrautbekämpfung in Maisfeldern vor.
  • Vorzugsweise ist das Unkraut Hühnerhirse oder Fingerhirse.
  • Wenn nicht anders angegeben, ist „%“ in dieser Spezifikation „Gewichtsprozent“.
  • Vorteile:
    1. 1. Die binäre herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, die aus Prodiamin und Tembotrion besteht, hat eine ausgezeichnete synergistische Wirkung. Verglichen mit einer Einzeldosis ist ihr Ko-toxizitätskoeffizient größer als 120;
    2. 2. Bei der vorliegenden Erfindung kann auf der Grundlage der binären Herbizidzusammensetzung eine dritte Komponente Chintrion oder Tefuryltrion hinzugefügt werden, die ternäre Zusammensetzung hat ebenfalls eine ausgezeichnete synergistische Wirkung;
    3. 3. Die Stabilität des wässrigen Suspensionskonzentrats der vorliegenden Erfindung wird durch die Auswahl eines spezifischen zusammengesetzten Tensids stark verbessert;
    4. 4. Die herbizide Zusammensetzung oder die herbizide wässrige Suspension der vorliegenden Erfindung ist für den Einsatz auf Maisfeldern geeignet und kann Hühnerhirse oder Fingerhirse auf Maisfeldern wirksam bekämpfen; inzwischen hat sie auch die Vorteile eines breiten Unkrautspektrums, einer hohen Effizienz und einer wirksamen Kostenreduzierung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Um die Ziele, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Erfindung klarer zu machen, werden die folgenden spezifischen Beispiele zur Beschreibung herangezogen.
  • I. Beispiele für Aktivitäten in Innenräumen
  • 1. Experimentelle Planung
  • 1.1 Testbehandlung
  • Die Einzeldosis von Prodiamin oder Tembotrion und die gemischten Dosen davon mit unterschiedlichen Anteilen sind in Tabelle 1 dargestellt. Jeder Wirkstoff ist auf 5 Konzentrationen im gleichen Verhältnis 2 eingestellt. Tabelle 1 Versuchsanordnung zur Bestimmung der Co-Toxizität von Prodiamin und Tembotrion auf Hühnerhirse
    Name des Mittels Wirksame Mengen (ga.i·hm2)
    Prodiamin 1 2 4 8 16
    Tembotrion 0.5 1 2 4 8
    Prodiamin: Tembotrion 8: 1 0.55 1.1 2.2 4.4 8.8
    Prodiamin: Tembotrion 7: 1 0.56 1.12 2.24 4.48 8.96
    Prodiamin: Tembotrion 6: 1 0.57 1.14 2.28 4.56 9.12
    Prodiamin: Tembotrion 5: 1 0.58 1.16 2.32 4.64 9.28
    Prodiamin: Tembotrion 4: 1 0.6 1.2 2.4 4.8 9.6
    Prodiamin: Tembotrion 3: 1 0.625 1.25 2.5 5 10
    Prodiamin: Tembotrion 2: 1 0.67 1.34 2.68 5.36 10.72
    Prodiamin: Tembotrion 1: 1 0.75 1.5 3 6 12
    CK 0 0 0 0 0
  • 1.2 Parzellenanordnung
  • Das Experiment wurde in einem Feld mit gleichmäßigem Wachstum von Hühnerhirse und Fingerhirse durchgeführt, wobei jede einzelne Dosis oder unterschiedliche Anteile der Behandlung als eine Parzelle betrachtet wurde, und klares Wasser wurde als Blindkontrolle eingestellt. Die verschiedenen Behandlungsdosen in den Versuchsparzellen wurden nach dem Zufallsprinzip angeordnet, jede Behandlung wurde 4 Mal wiederholt, und jede Parzelle wurde unabhängig bewässert.
  • 1.3 Applikationsmethode
  • Die Sprühmethode wurde verwendet, um ein einziges Mittel und unterschiedliche Anteile im 3-Blatt-Stadium von Fingerhirse und im 2-Blatt-Stadium von Hühnerhirse gleichmäßig zu versprühen.
  • 1.4 Untersuchungsmethode
  • Dieses Experiment wurde mit der Methode der Absolutwerterhebung durchgeführt. 15 Tage nach der Anwendung wurden alle Unkräuter in der Nähe der Basis jeder Behandlung vom Boden abgeschnitten und ihre Frischmasse (g) gewichtet, und die Hemmungsrate wurde nach folgender Formel berechnet. Die Hemmungsrate = ( die frische Masse des Unkrauts in der Kontrollregion die frische Masse des Unkrauts in der Behandlungsregion ) / die frische Masse des Unkrauts in der Kontrollregion * 100 %
    Figure DE102020131359B3_0001
  • 1.5 Datenverarbeitung
  • Dann wird die berechnete Hemmungsrate in einen Wahrscheinlichkeitswert umgewandelt, wobei der Logarithmus der Medikamentendosis genommen und der Wahrscheinlichkeitswert (y) und der Logarithmuswert (x) zur Durchführung einer Regressionsanalyse verwendet werden, um die ED50, den Korrelationskoeffizienten von Prodiamin, Tembotrion bzw. 8 Mischungen davon zu erhalten. Die folgende Formel wurde zur Berechnung des Ko-toxizitätskoeffizienten verwendet. Der Toxizit a ¨ tsindex = ( der ED 50 Wert des Standardmittels / der ED 50 Wert des Pr u ¨ fmittels ) * 100 Der tats a ¨ chliche Toxizit a ¨ tsindex = ( der ED 50 Wert des Standardmittels / der ED 50 Wert des gemischten Mittels ) * 100 Der theoretische Toxizit a ¨ tsindex = der Toxizit a ¨ tsindex von A * der Gehalt von A im gemischten Mittel + der Toxizit a ¨ tsindex von B * der Gehalt von B im gemischten Mittel Der Ko toxizit a ¨ tskoeffizient = ( der tats a ¨ chliche Toxizit a ¨ tsindex / der theoretische Toxizit a ¨ tsindex ) * 100
    Figure DE102020131359B3_0002
  • Der Ko-toxizitätskoeffizient von ≥ 120 weist auf einen synergistischen Effekt hin, 80 ≤ der Ko-toxizitätskoeffizient < 120 weist auf einen additiven Effekt hin, und der Ko-toxizitätskoeffizient <80 weist auf einen antagonistischen Effekt hin.
  • 2. Ergebnisse und Analysen
  • Die Testergebnisse der Ko-toxizitäten von Prodiamin und Tembotrion auf Hühnerhirse und Fingerhirse sind in Tabelle 2 bzw. Tabelle 3 dargestellt. Aus Tabelle 2 und Tabelle 3 geht hervor, dass der Ko-toxizitätskoeffizient von 8 Formulierungen (8:1; 7:1; 6:1; 5:1; 4:1; 3:1; 2:1; 1:1) höher als 120 ist, was darauf hindeutet, dass sie eine synergistische Wirkung haben. Wenn das Verhältnis 5:1 oder 3:1 beträgt, ist der Ko-toxizitätskoeffizient höher und der Synergieeffekt offensichtlicher; wenn das Verhältnis 4:1 beträgt, ist der Ko-toxizitätskoeffizient am höchsten und der Synergieeffekt am offensichtlichsten. Tabelle 2 Testergebnisse der Ko-toxizität von Prodiamin und Tembotrion auf Hühnerhirse
    Name der Mittel Regressionsgleichung ED50 (ga.i/hm2)(95% Konfidenz Intervall) Korrelationskoeffizient Koeffizient der Ko-Toxizität
    Prodiamin y=1.4370x+3.9084 5.7490 (3.0770-10.7415) 0.9987
    Tembotrion y=1.5653x+5.1373 0.8172 (0.4675-1.4285) 0.9928
    Prodiamin: Tembotrion 8: 1 y=1.7417x+4.2348 2.7811 (1.6618-6.0896) 0.9862 123.74
    Prodiamin: Tembotrion 7: 1 y=1.7978x+4.2297 2.6916 (1.3453-5.3852) 0.9971 121.73
    Prodiamin: Tembotrion 6: 1 y=1.7968x+4.2561 2.5564 (1.3308-4.9108) 0.9658 120.77
    Prodiamin: Tembotrion 5: 1 y=2.2457x+4.8184 1.1583 (0.5743-2.3363) 0.9907 247.44
    Prodiamin: Tembotrion 4: 1 y=1.9451x+5.0242 0.9472 (0.5325-1.6849) 0.9743 275.01
    Prodiamin: Tembotrion 3: 1 y=2.2832x+4.8155 1.2018 (0.5463-2.6439) 0.9971 190.68
    Prodiamin: Tembotrion 2: 1 y=1.6752x+4.6241 1.6169 (1.0120-4.4280) 0.9728 120.07
    Prodiamin: Tembotrion 1: 1 y=1.8375x+4.9238 1.1683 (0.5050-3.8713) 0.9772 122.48
  • Aus der Tabelle 2 ist ersichtlich, dass das Gewichtsverhältnis von Prodiamin: Tembotrion bei 8:1 bis 1:1 liegt, die Ko-toxizitätskoeffizienten bei der Bekämpfung von Hühnerhirse alle über 120 liegen, was einen Synergieeffekt darstellt; bei einem Gewichtsverhältnis von 5:1-3:1 liegt der Ko-toxizitätskoeffizient über 190, insbesondere bei einem Gewichtsverhältnis von 4:1 beträgt der Ko-toxizitätskoeffizient 275,01, und der Synergieeffekt ist der beste. Tabelle 3 Testergebnisse der Ko-toxizität von Prodiamin und Tembotrion an Fingerhirse
    Name des Mittels Regressionsgleichung ED50 (ga.i/hm2)(95% Konfidenz Intervall) Korrelationskoeffizient Koeffizient der Ko-Toxizität
    Prodiamin y=2.0804x+3.6379 4.5661 (2.9320-7.1107) 0.9928
    Tembotrion y=1.8303x+3.4737 6.8224 (4.0475-11.4997) 0.9872
    Prodiamin: Tembotrion 8: 1 y=1.6539x+4.0572 3.7528 (1.8456-7.6304) 0.9986 126.31
    Prodiamin: Tembotrion 7: 1 y=1.3776x+4.8238 3.3180 (1.7079-6.4459) 0.9941 143.55
    Prodiamin: Tembotrion 6: 1 y=1.2803x+4.5003 2.4743 (1.2319-4.9698) 0.9658 193.75
    Prodiamin: Tembotrion 5: 1 y=1.7911x+4.6639 1.5471 (0.8475-2.8241) 0.9981 312.44
    Prodiamin: Tembotrion 4: 1 y=1.7843x+4.6714 1.4130 (0.6367-2.3109) 0.9923 346.14
    Prodiamin: Tembotrion 3: 1 y=1.9416x+4.7033 1.5372 (0.7491-2.7575) 0.9947 323.83
    Prodiamin: Tembotrion 2: 1 y=1.3926x+4.4171 2.6530 (1.2423-5.6654) 0.9935 193.43
    Prodiamin: Tembotrion 1: 1 y=1.2510x+4.4977 2.5310 (1.4260-5.6205) 0.9955 164.65
  • Aus der Tabelle 3 ist ersichtlich, dass das Gewichtsverhältnis von Prodiamin: Tembotrion 8:1 bis 1:1 beträgt, die Ko-toxizitätskoeffizienten bei der Bekämpfung von Fingerhirse alle über 126 liegen, was einen Synergieeffekt darstellt; wenn das Gewichtsverhältnis 5:1-3:1 beträgt, liegt der Ko-toxizitätskoeffizient über 312, insbesondere wenn das Gewichtsverhältnis 4:1 beträgt, beträgt der Ko-toxizitätskoeffizient 346,14, und der Synergieeffekt ist der beste.
  • Die Tests haben bestätigt, dass, wenn das Gewichtsverhältnis von Prodiamin, Tembotrion und der dritten Komponente (Chintrion oder Tefuryltrion) 1-8:1 beträgt, der Ko-toxizitätskoeffizient über 312 liegt: 1 ist, der Ko-toxizitätskoeffizient der Kombination von zwei und der anderen Einzeldosis (d.h. Prodiamin und Tembotrion werden kombiniert, die andere Einzeldosis ist Chintrion oder Tefuryltrion; oder Tembotrion und Chintrion oder Tefuryltrion werden kombiniert, der andere Einzelwirkstoff ist Prodiamin; oder Prodiamin und Chintrion oder Tefuryltrion werden kombiniert, und der andere Einzelwirkstoff ist Tembotrion) alle über 125,5 liegen, insbesondere wenn das Gewichtsverhältnis der drei Mittel 4:1:1 beträgt, liegt der Ko-toxizitätskoeffizient über 165,2, was eine ausgezeichnete synergistische Wirkung hat.
  • Herstellungsbeispiele
  • Herstellungsbeispiel 1: Herstellung einer 50%igen wässrigen Suspension von Prodiamin und Tembotrion
  • 40 % Prodiamin, 10 % Tembotrion, 4 % Cloquintocet-Mexyl, 3 % Natriumlignosulfonat, 1 % Alkylphenolpolyoxyethylenetherphosphat (bezogen von Hangzhou Tianzhu Additives Plant), 5 % Ethylenglykol, 0,12 % Carboxymethylcellulose, 0,2 % Dimethicon und deionisiertes Wasser werden auf 100 % gewichtet. Entsprechend dem Rezepturverhältnis wurde Wasser als Medium verwendet, und das ursprüngliche Mittel und die Additive wurden einem Emulgator mit hoher Scherwirkung zugegeben und 30 Minuten lang emulgiert und dann mit einer Sandmühle gemahlen, um eine wässrige Suspension zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 1: Dasselbe wie Herstellungsbeispiel 1, außer dass das Tensid 4 % Natriumlignosulfonat ist;
  • Vergleichsbeispiel 2: Dasselbe wie Herstellungsbeispiel 1, außer dass das Tensid 4% Alkylphenol-Polyoxyethylenetherphosphat ist.
  • Stabilitätstest
  • Um die Lagerstabilität der Proben aus Herstellungsbeispiel 1 und Vergleichsbeispielen 1-2 zu testen, wurden die wässrigen Suspensionen 1 Monat lang bei -20°C und 48°C gelagert und es wurde beobachtet, ob es zu Ausfällungen kommt.
  • Die Klassifizierung der Ausfällung ist wie folgt:
    • Stufe 0 kein Niederschlag
    • Stufe 1 eine geringe Niederschlagsmenge
    • Stufe 2 mittlerer Niederschlag
    • Stufe 3 viel Niederschlag
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4 Lagerstabilität der wässrigen Suspensionen der vorliegenden Erfindung
    Beispiele Bei -10°C für einen Monat lagern Bei 50°C für einen Monat lagern
    Herstellungsbeispiel 1 0 1
    Vergleichbares Beispiel 1 3 3
    Vergleichbares Beispiel 2 2 3
  • Aus Tabelle 4 ist ersichtlich, dass das Herstellungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen 1-2 eine deutliche Verbesserung der Lagerstabilität aufweist. Das heißt, die Verwendung eines bestimmten Verhältnisses von zusammengesetzten Tensiden hat eine bessere Wirkung im Vergleich zur Verwendung eines einzelnen Tensids. Erfindung eingeschlossen.

Claims (7)

  1. Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung zur Kontrolle von Unkraut auf Maisfeldern, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksamen Bestandteile die Herbizide Prodiamin und Tembotrion sind mit einem Gewichtsverhältnis von 8:1 bis 1:1.
  2. Die Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Unkraut Rinderhirse oder Fingerhirse ist.
  3. Die Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis bei 5:1 bis 3:1 liegt.
  4. Die Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis 4:1 ist.
  5. Die Verwendung nach Anspruch 1, wobei die herbizide Zusammensetzung 2 bis 96 Gew.-% ist und der Rest pestizidannehmbare Träger und Adjuvantien sind.
  6. Die Verwendung nach Anspruch 1, wobei die herbizide Zusammensetzung eine ternäre herbizide Zusammensetzung mit einer dritten Komponente ausbildet und die dritte Komponente ausgewählt ist aus Quintrion oder Tefuryltrion, wobei das Gewichtsverhältnis von Prodiamin, Tembotrion und der dritten Komponente 1 bis 8: 1:1 ist.
  7. Die Verwendung nach Anspruch 6, wobei das Gewichtsverhältnis von Prodiamin, Tembotrion und der dritten Komponente 4:1:1 ist.
DE102020131359.4A 2020-11-26 2020-11-26 Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung Expired - Fee Related DE102020131359B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131359.4A DE102020131359B3 (de) 2020-11-26 2020-11-26 Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131359.4A DE102020131359B3 (de) 2020-11-26 2020-11-26 Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020131359B3 true DE102020131359B3 (de) 2022-01-13

Family

ID=79020360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020131359.4A Expired - Fee Related DE102020131359B3 (de) 2020-11-26 2020-11-26 Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020131359B3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119721A1 (de) 2001-04-21 2002-10-31 Bayer Cropscience Gmbh Herbizide Mittel enthaltend Benzoylcyclohexandione und Safener

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119721A1 (de) 2001-04-21 2002-10-31 Bayer Cropscience Gmbh Herbizide Mittel enthaltend Benzoylcyclohexandione und Safener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562429A1 (de) Verfahren zur ertragssteigerung bei glyphosate resistenten leguminosen
DE102020131359B3 (de) Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung
DE102020131350B3 (de) Herbizide Zusammensetzung
DE102020132062B3 (de) Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält
DE102020132061A1 (de) Suspension einer herbiziden Zusammensetzung
DE102020132060A1 (de) Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung
DE2736892C2 (de)
DE102020131774A1 (de) Herbizidzusammensetzungssuspension
DE102020129488A1 (de) Suspension einer Herbizidzusammensetzung
DE102021201815A1 (de) Herbizide Zusammensetzung
DE102021104679A1 (de) Herbizide zusammensetzung
DE102020216077A1 (de) Eine herbizide Zusammensetzung
DE102021121104A1 (de) Herbizidzusammensetzung in Form einer Suspension
DE102021109454A1 (de) Eine herbizide Zusammensetzung
DE102021106249A1 (de) Herbizidzusammensetzung
DE3139060A1 (de) Herbizide mittel
DE1642274B2 (de) Mittel zur selektiven Unkraut bekampfung in Getreide
DE102021100626A1 (de) Eine bakterizide zusammensetzung
DD251276A5 (de) Stabilisierte fluessige herbizid- zusammensetzungen auf basis von m-bis carbanaten und ihre verwendung
DE3637341A1 (de) Herbizide gemische und ihre verwendung zur behandlung von kulturen
DE102020121423A1 (de) Bakterizide Suspension
DE1617973C3 (de) Bei niederen Temperaturen beständige antimikrobielle Zusammensetzung
KR20220087804A (ko) 프로디아민 및 템보트리온을 포함하는 제초제 조성물
DE102020124114A1 (de) Verwendung einer bakteriziden suspension
DE102020125215A1 (de) Eine bakterizide Suspension

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee