DE102020132062B3 - Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält - Google Patents

Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält Download PDF

Info

Publication number
DE102020132062B3
DE102020132062B3 DE102020132062.0A DE102020132062A DE102020132062B3 DE 102020132062 B3 DE102020132062 B3 DE 102020132062B3 DE 102020132062 A DE102020132062 A DE 102020132062A DE 102020132062 B3 DE102020132062 B3 DE 102020132062B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
topramezone
prodiamine
herbicidal composition
present
herbicidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020132062.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Qiuhua Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Original Assignee
Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd filed Critical Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Priority to DE102020132062.0A priority Critical patent/DE102020132062B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020132062B3 publication Critical patent/DE102020132062B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01PBIOCIDAL, PEST REPELLANT, PEST ATTRACTANT OR PLANT GROWTH REGULATORY ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR PREPARATIONS
    • A01P13/00Herbicides; Algicides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine herbizide Zusammensetzung, in der die aktiven Bestandteile Prodiamin und Topramezon in einem Gewichtsverhältnis von 8:1 bis 1:1 sind; ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Herbizid, das die herbizide Zusammensetzung und pestizidverträgliche Träger und Hilfsstoffe umfasst; ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine herbizide Suspension, die unter Verwendung des zusammengesetzten Tensids hergestellt wird. Die herbizide Zusammensetzung oder das Herbizid der vorliegenden Erfindung hat eine ausgezeichnete Wirkung bei der Bekämpfung von Unkräutern im Maisfeld, insbesondere bei der Bekämpfung von Barnyardgras oder Krabbengras. Verglichen mit einem Einzelwirkstoff hat die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine synergistische Wirkung von 120 oder mehr und hat somit eine ausgezeichnete synergistische Wirkung; die herbizide Zusammensetzung oder Herbizidsuspension der vorliegenden Erfindung ist für den Einsatz in Maisfeldern geeignet und kann Maisbarnyardgras oder Krabbengras wirksam bekämpfen; inzwischen hat sie auch die Vorteile eines breiten Unkrautspektrums, hoher Effizienz und wirksamer Kostenreduzierung.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine herbizide Zusammensetzung, insbesondere auf eine herbizide Zusammensetzung, die durch Prodiamin und Topramezon als aktive Bestandteile gemischt ist, und ein Verfahren zu deren Herstellung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf die Verwendung der herbiziden Zusammensetzung zur Bekämpfung von Unkräutern, insbesondere von Ungräsern, und gehört in den Bereich der Pestizidzusammensetzungen.
  • HINTERGRUND
  • In dem Artikel „Cytochome P450 Inibitors reduce creeping bentgrass (Agrostis stolonifera) tolerance to Topramezone“ (PLOS ONE, Vol 10, 2015, Nr. 7, DOI0130947.-eISSn 1932-6203) wird eine Zusammensetzung mit Topramezon beschrieben.
  • Prodiamin ist ein Herbizid, dessen Hauptwirkung darin besteht, die Bildung von Spindeln zu hemmen und dadurch die Zellteilung, die Wurzeln und das Knospenwachstum zu hemmen. Es wird hauptsächlich über den Embryo und das Hypokotyl von Unkräutern aufgenommen und hat keine Wirkung auf die ausgegrabenen Unkräuter und die durch Rhizome vermehrten Unkräuter. Es eignet sich für die Landschaftsgestaltung, Rasenflächen und Baumschulen sowie zur Bekämpfung von krautigen Unkräutern wie Krabbengras, Gänsegras, Barnyardgras, Stephengras, Drossel, einjähriges Weidelgras, Akelei, Bromegras, Hartgras, Amaranthus, Quinoa, Portulak, Portulak, Stellaria, Polygonum und einige breitblättrige Unkräuter.
  • Topramezon hat die Vorteile eines breiten Herbizidspektrums, hoher Aktivität, starker Mischbarkeit und Sicherheit für Mais und Folgekulturen. Gegenwärtig ist es das Herbizid mit der höheren Sicherheit unter allen Maisfeldherbiziden.
  • Topramezon ist ein weit verbreitetes Herbizid, das insbesondere in Maisfeldern weit verbreitet ist. Mit zunehmender Häufigkeit und Dosierung seines Einsatzes hat sich jedoch allmählich das Problem der Resistenz von Unkräutern, insbesondere von Unkräutern aus dem Getreidebereich, gestellt. Überraschenderweise stellte der Anmelder fest, dass Prodiamin und Topramezon zu Herbiziden mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen gehören. Wenn die beiden in einem bestimmten Verhältnis kombiniert eingesetzt werden, können sie gute Synergieeffekte erzielen, das Unkrautspektrum erweitern und die Kosten senken, was einen wichtigen Anwendungswert für die landwirtschaftliche Produktion darstellt. Bis heute gibt es keine Aufzeichnungen oder Berichte über die Kombination von Prodiamin und Topramezon.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine herbizide Zusammensetzung bereitzustellen, die ein breites Spektrum zum Ausmerzen von Unkraut und eine signifikante synergistische Wirkung hat, die Bildung von Unkrautresistenzen wirksam verzögern kann und für Nutzpflanzen sicher ist.
  • Die vorliegende Erfindung löst die oben genannte Aufgabe durch die folgenden technischen Lösungen:
    • Herbizide Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass die aktiven Bestandteile in der herbiziden Zusammensetzung Prodiamin und Topramezon sind, deren Gewichtsverhältnis 8:1 bis 1:1 beträgt.
    • Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis 5:1-3:1.
    • Das Gewichtsverhältnis beträgt vorzugsweise 4:1.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung auch ein Herbizid zur Verfügung, das 2-96 Gew.-% der Herbizidzusammensetzung ausmacht, und der Rest sind pestizidverträgliche Träger- und Hilfsstoffe.
  • Vorzugsweise umfasst das Herbizid 12-88 Gew.-% der herbiziden Zusammensetzung;
    Noch bevorzugter ist, dass das Herbizid 20 bis 60 Gew.-% der herbiziden Zusammensetzung ausmacht.
  • Darüber hinaus kann die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung auch zusammen mit einer dritten Komponente eine ternäre herbizide Zusammensetzung bilden, wobei die dritte Komponente aus Quintrion oder Tefuryltrion ausgewählt wird und das Gewichtsverhältnis von ihnen 1-8:1:1, vorzugsweise 4:1:1 beträgt.
  • Die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in verschiedenen Darreichungsformen formuliert werden, wie z.B. emulgierbares Konzentrat, Wasseremulsion, wässrige Suspension, wasserdispergierbares Granulat, benetzbares Pulver, dispergierbare Ölsuspension, Mikroemulsion usw., wobei die wässrige Suspension am meisten bevorzugt wird.
  • Darüber hinaus bietet die vorliegende Erfindung die folgende herbizide wässrige Suspension:
    • Wässrige Herbizidsuspension, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension die herbizide Zusammensetzung und Adjuvantien umfasst, wobei die Menge jeder Komponente in Gewichtsprozent wie folgt berechnet wird:
      • herbizide Zusammensetzung: 10-80%;
      • Cloquintocet-Mexyl: 2-6%;
      • Tensid: 3-6%;
      • Ethylenglykol: 5-7%;
      • Carboxymethylcellulose: 0,05-0,15%;
      • Dimethicon: 0,1-0,3%;
      • das Gleichgewicht ist Wasser;
    • Das Tensid ist ein zusammengesetztes Tensid aus anionischem Tensid und nichtionischem Tensid, vorzugsweise ein zusammengesetztes Tensid aus Natriumlignosulfonat und Alkylphenolpolyoxyethylenetherphosphat, dessen Gewichtsverhältnis 1-5:1, vorzugsweise 3:1, beträgt.
  • Vorzugsweise beträgt die Menge der herbiziden Zusammensetzung 20 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt beträgt die Menge der herbiziden Zusammensetzung 40 Gew.-%.
  • Die herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in Form einer fertigen Formulierung geliefert werden, d.h. die verschiedenen Stoffe in der Zusammensetzung wurden gemischt; sie kann auch als Einzeldosisformulierung geliefert werden, die vor der Verwendung direkt in einem Fass (Tank) gemischt wird. Das Konzentrat der vorliegenden Erfindung wird in der Regel mit Wasser gemischt, um die gewünschte Wirkstoffkonzentration zu erhalten.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine weitere Auswahl von Tensiden getroffen, und die ausgewählten Verbundtenside sind besser in der Suspensionsrate und der langfristigen Lagerstabilität als konventionelle Tenside und Einzeltenside.
  • Darüber hinaus sieht die vorliegende Erfindung die Verwendung der herbiziden Zusammensetzung oder der herbiziden wässrigen Suspension zur Unkrautbekämpfung in Maisfeldern vor.
  • Vorzugsweise ist das Unkraut Barnyardgras oder Krabbengras.
  • Sofern nicht anders angegeben, ist „%“ in dieser Spezifikation „Gewichtsprozentsatz“.
  • Vorteile:
    1. 1. Die binäre herbizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, bestehend aus Prodiamin und Topramezon, hat eine ausgezeichnete synergistische Wirkung. Verglichen mit einer Einzeldosis ist ihr Ko-toxizitätskoeffizient größer als 120;
    2. 2. Bei der vorliegenden Erfindung kann auf der Basis der binären herbiziden Zusammensetzung eine dritte Komponente Chintrion oder Tefuryltrion zugegeben werden, die ternäre Zusammensetzung hat ebenfalls eine ausgezeichnete synergistische Wirkung;
    3. 3. Die Stabilität des wässrigen Suspensionskonzentrats der vorliegenden Erfindung wird durch die Auswahl eines spezifischen Komposit-Tensids stark verbessert;
    4. 4. Die herbizide Zusammensetzung oder die herbizide wässrige Suspension der vorliegenden Erfindung ist für den Einsatz in Maisfeldern geeignet und kann Barnyardgras oder Krabbengras in Maisfeldern wirksam bekämpfen; inzwischen hat sie auch die Vorteile eines breiten Unkrautspektrums, hoher Effizienz und effektiver Kostenreduktion.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Um die Aufgabe, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Erfindung klarer zu machen, werden die folgenden spezifischen Beispiele zur Beschreibung herangezogen.
  • I. Beispiele für Indoor-Anwendungen
  • 1. Experimentelle Planung
  • 1.1 Testbehandlung
  • Die Einzeldosis von Prodiamin oder Topramezon und die gemischten Dosen davon mit unterschiedlichen Anteilen sind in Tabelle 1 dargestellt. Jeder Wirkstoff ist auf 5 Konzentrationen im gleichen Verhältnis 2 eingestellt. Tabelle 1 Versuchsanordnung zur Bestimmung der Co-Toxizität von Prodiamin und Topramezon auf Scheingartengras
    Name des Wirkstoffs Wirksame Mengen (ga.i-hm2)
    Prodiamin 1 2 4 8 16
    Topramezon 0,5 1 2 4 8
    Prodiamin: Topramezon 8: 1 0,55 1,1 2,2 4,4 8,8
    Prodiamin: Topramezon 7: 1 0,56 1,12 2,24 4,48 8,96
    Prodiamin: Topramezon 6: 1 0,57 1,14 2,28 4,56 9,12
    Prodiamin: Topramezon 5: 1 0,58 1,16 2,32 4,64 9,28
    Prodiamin: Topramezon 4: 1 0,6 1,2 2,4 4,8 9,6
    Prodiamin: Topramezon 3: 1 0,625 1,25 2,5 5 10
    Prodiamin: topramezon 2: 1 0,67 1,34 2,68 5,36 10,72
    Prodiamin: Topramezon 1: 1 0,75 1,5 3 6 12
    CK 0 0 0 0 0
  • 1.2 Parzellenanordnung
  • Das Experiment wurde in einem Feld mit gleichmäßigem Wachstum von Barnyardgras und Krabbengras durchgeführt, wobei jede einzelne Dosis oder unterschiedliche Anteile der Behandlung als eine Parzelle betrachtet wurde, und klares Wasser wurde als Blindkontrolle verwendet. Die verschiedenen Behandlungsdosen in den Versuchsparzellen wurden nach dem Zufallsprinzip angeordnet, jede Behandlung wurde 4 Mal wiederholt, und jede Parzelle wurde unabhängig bewässert.
  • 1.3 Anwendungsmethode
  • Die Sprühmethode wurde verwendet, um ein einziges Mittel und unterschiedliche Anteile im 3-Blatt-Stadium von Krabbengras und im 2-Blatt-Stadium von Scheunengras gleichmäßig zu versprühen.
  • 1.4 Untersuchungsmethode
  • Dieses Experiment wurde mit der Methode der Absolutwerterhebung durchgeführt. 15 Tage nach der Anwendung wurden alle Unkräuter in der Nähe der Basis jeder Behandlung vom Boden abgeschnitten und ihre Frischmasse (g) gewichtet, und die Hemmungsrate wurde nach folgender Formel berechnet. Hemmungsrate = ( frische Unkrautmasse in der Kontrollregion frische Unkraut masse in der Behandlungsregion ) / frische Unkrautmasse in der Kontrollregion * 100%
    Figure DE102020132062B3_0001
  • 1.5 Datenverarbeitung
  • Dann wurde die berechnete Hemmungsrate in einen Wahrscheinlichkeitswert umgewandelt, wobei der Logarithmus der Medikamentendosis genommen und der Wahrscheinlichkeitswert (y) und der Logarithmuswert (x) zur Durchführung einer Regressionsanalyse verwendet werden, um die ED50, den Korrelationskoeffizienten von Prodiamin, Topramezon bzw. 8 Mischungen davon zu erhalten. Die folgende Formel wurde zur Berechnung des Ko-toxizitätskoeffizienten verwendet. Toxizit a ¨ tsindex = ( ED50-Wert des Standardmittels/ED50-Wert des Pr u ¨ fmittels ) * 100
    Figure DE102020132062B3_0002
    Tats a ¨ chlicher Toxizit a ¨ tsindex = ( ED50-Wert des Standardmittels / ED50-Wert des gemischten Mittels ) * 100
    Figure DE102020132062B3_0003
    Teoretischer Toxizit a ¨ tsindex = Toxizit a ¨ tsindex von A * Gehalt von A in dem ge- mischten Mittel + Toxizit a ¨ tsindex von B * Gehalt von B in dem gemischten Mittel
    Figure DE102020132062B3_0004
    Ko-toxizit a ¨ tskoeffizient = ( tats a ¨ chlicher Toxizit a ¨ tsindex / teoretischer Toxizit a ¨ tsin- dex ) * 100
    Figure DE102020132062B3_0005
  • Der Ko-toxizitätskoeffizient ≥ 120 weist auf einen synergistischen Effekt hin, 80≤ der Ko-toxizitätskoeffizient <120 weist auf einen additiven Effekt hin, und der Ko-toxizitätskoeffizient <80 weist auf einen antagonistischen Effekt hin.
  • 2. Ergebnisse und Analyse
  • Die Testergebnisse der Ko-toxizitäten von Prodiamin und Topramezon auf Barnyardgras und Krabbengras sind in Tabelle 2 bzw. Tabelle 3 dargestellt. Aus Tabelle 2 und Tabelle 3 geht hervor, dass der Ko-toxizitätskoeffizient von 8 Mischungen (8:1; 7:1; 6:1; 5:1; 4:1; 3:1; 2:1; 1:1) höher als 120 ist, was darauf hindeutet, dass sie eine synergistische Wirkung haben. Wenn das Verhältnis 5:1 oder 3:1 beträgt, ist der Ko-toxizitätskoeffizient höher und der Synergieeffekt offensichtlicher; wenn das Verhältnis 4:1 beträgt, ist der Ko-toxizitätskoeffizient am höchsten und der Synergieeffekt am offensichtlichsten. Tabelle 2 Testergebnisse zur Co-Toxizität von Prodiamin und Topramezon auf Scheingartengras
    Name des Wirkstoffes Regressionsgleichung ED50 (ga.i/hm2)(95% Konfidenzintervall) Korrelationskoeffizient Koeffizient der Ko-Toxizität
    Prodiamin y=1,4370x+3,9084 5,7490 (3,0770-10,7415) 0,9987
    Topramezon y=1,5653x+5,1373 0,8172 (0,4675-1,4285) 0,9928
    Prodiamin: Topramezon 8: 1 y=1,7417x+4,2348 2,7811 (1,6618-6,0896) 0,9862 123,74
    Prodiamin: Topramezon 7: 1 y=1,7978x+4,2297 2,6916 (1,3453-5,3852) 0,9971 121,73
    Prodiamin: Topramezon 6: 1 y=1 ,7968x+4,2561 2,5564 (1,3308-4,9108) 0,9658 120,77
    Prodiamin: Topramezon 5: 1 y=2,2457x+4,8184 1,1583 (0,5743-2,3363) 0,9907 247,44
    Prodiamin: Topramezon 4: 1 y=1,9451x+5,0242 0,9472 (0,5325-1,6849) 0,9743 275,01
    Prodiamin: Topramezon 3: 1 y=2,2832x+4,8155 1,2018 (0,5463-2,6439) 0,9971 190,68
    Prodiamin: Topramezon 2: 1 y=1,6752x+4,6241 1,6169 (1,0120-4,4280) 0,9728 120,07
    Prodiamin: Topramezon 1: 1 y=1,8375x+4,9238 1,1683 (0,5050-3,8713) 0,9772 122,48
  • Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, dass bei einem Gewichtsverhältnis von Prodiamin zu Topramezon von 8:1 bis 1:1 die Ko-toxizitätskoeffizienten bei der Bekämpfung von Barnyardgras alle über 120 liegen, was einen Synergieeffekt darstellt; bei einem Gewichtsverhältnis von 5:1-3:1 liegt der Ko-toxizitätskoeffizient über 190, insbesondere bei einem Gewichtsverhältnis von 4:1 beträgt der Ko-toxizitätskoeffizient 275,01, und der Synergieeffekt ist am besten. Tabelle 3 Testergebnisse zur Co-Toxizität von Prodiamin und Topramezon auf Krabbengras
    Name des Wirkstoffes Regressionsgleichung ED50 (ga.i/hm2)(95% Konfidenzintervall) Korrelationskoeffizient Koeffizient der Ko-Toxizität
    Prodiamin y=2,0804x+3,6379 4,5661 (2,9320-7,1107) 0,9928
    Topramezon y=1,8303x+3,4737 6,8224 (4,0475-11,4997) 0,9872
    Prodiamin: Topramezon 8: 1 y=1,6539x+4,0572 3,7528 (1,8456-7,6304) 0,9986 126,31
    Prodiamin: Topramezon 7: 1 y=1,3776x+4,8238 3,3180 (1,7079-6,4459) 0,9941 143,55
    Prodiamin: Topramezon 6: 1 y=1.2803x+4.5003 2,4743 (1,2319-4,9698) 0,9658 193,75
    Prodiamin: Topramezon 5: 1 y=1,7911x+4,6639 1,5471 (0,8475-2,8241) 0,9981 312,44
    Prodiamin: Topramezon 4: 1 y=1,7843x+4,6714 1,4130 (0,6367-2,3109) 0,9923 346,14
    Prodiamin: Topramezon 3: 1 y=1,9416x+4,7033 1,5372 (0,7491-2,7575) 0,9947 323,83
    Prodiamin: Topramezon 2: 1 y=1,3926x+4,4171 2,6530 (1,2423-5,6654) 0,9935 193,43
    Prodiamin: Topramezon 1: 1 y=1,251 0x+4,4977 2,5310 (1,4260-5,6205) 0,9955 164,65
  • Aus Tabelle 3 ist ersichtlich, dass bei einem Gewichtsverhältnis von Prodiamin:Topramezon von 8:1 bis 1:1 die Ko-toxizitätskoeffizienten bei der Bekämpfung von Krabbengras alle über 126 liegen, was einen Synergieeffekt darstellt; bei einem Gewichtsverhältnis von 5:1-3:1 liegt der Ko-toxizitätskoeffizient über 312, insbesondere bei einem Gewichtsverhältnis von 4:1 beträgt der Ko-toxizitätskoeffizient 346,14, und der Synergieeffekt ist am besten.
  • Die Tests haben bestätigt, dass, wenn das Gewichtsverhältnis von Prodiamin, Topramezon und der dritten Komponente (Chintrion oder Tefuryltrion) 1-8:1:1 beträgt, der Ko-toxizitätskoeffizient der Kombination von zwei und der anderen Einzeldosis (d.h. Prodiamin und Topramezon kombiniert werden, die andere Einzeldosis ist Chintrion oder Tefuryltrion; oder Topramezon und Chintrion oder Tefuryltrion werden kombiniert, der andere Einzelwirkstoff ist Prodiamin; oder Prodiamin und Chintrion oder Tefuryltrion werden kombiniert, und der andere Einzelwirkstoff ist Topramezon) alle über 125,5 liegen, insbesondere wenn das Gewichtsverhältnis der drei Mittel 4:1:1 beträgt, liegt der Ko-toxizitätskoeffizient über 165,2, was eine ausgezeichnete synergistische Wirkung hat.
  • II. Beispiele für die Präparation
  • Zubereitungsbeispiel 1: Herstellung einer 50%igen wässrigen Suspension von Prodiamin und Topramezon
  • 40 % Prodiamin, 10 % Topramezon, 4 % Cloquintocet-Mexyl, 3 % Natriumlignosulfonat, 1 % Alkylphenolpolyoxyethylenetherphosphat (bezogen von Hangzhou Tianzhu Additives Plant), 5 % Ethylenglykol, 0,12 % Carboxymethylcellulose, 0,2 % Dimethicon und entionisiertes Wasser werden auf 100 % gewichtet. Entsprechend dem Rezepturverhältnis wurde Wasser als Medium verwendet, und das ursprüngliche Medikament und die Additive wurden einem Emulgator mit hoher Scherwirkung zugegeben und 30 Minuten lang geschnitten und dann mit einer Sandmühle geschliffen, um eine wässrige Suspension zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 1: Dasselbe wie Zubereitungsbeispiel 1, außer dass das Tensid 4 % Natriumlignosulfonat ist;
  • Vergleichsbeispiel 2: Dasselbe wie Zubereitungsbeispiel 1, außer dass das Tensid 4 % Alkylphenol-Polyoxyethylenetherphosphat ist.
  • Stabilitätsprüfung
  • Um die Lagerstabilität der Proben aus Zubereitungsbeispiel 1 und Vergleichsbeispielen 1-2 zu testen, wurden die wässrigen Suspensionen 1 Monat lang bei - 20°C und 48°C gelagert und es wurde beobachtet, ob es zu Ausfällungen kommt. Die Klassifizierung der Ausfällung ist wie folgt:
    • Stufe 0 kein Niederschlag
    • Stufe 1 eine geringe Niederschlagsmenge
    • Stufe 2 mittlerer Niederschlag
    • Stufe 3 viel Niederschlag
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4 Lagerstabilität der wässrigen Suspensionen der vorliegenden Erfindung
    Beispiele 1 Monat lang unter -10°C lagern 1 Monat lang unter 50°C lagern
    Zubereitung Beispiel 1 0 1
    Vergleichbares Beispiel 1 3 3
    Vergleichbares Beispiel 2 2 3
  • Aus Tabelle 4 ist ersichtlich, dass das Zubereitungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen 1-2 eine deutliche Verbesserung der Lagerstabilität aufweist. Das heißt, die Verwendung eines bestimmten Verhältnisses von zusammengesetzten Tensiden hat eine bessere Wirkung im Vergleich zur Verwendung eines einzelnen Tensids.

Claims (7)

  1. Herbizide Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass die Herbizide Prodiamin und Topramezon sind, deren Gewichtsverhältnis 8:1 bis 1:1 beträgt.
  2. Herbizide Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis 5:1 bis 3:1 beträgt.
  3. Herbizide Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis 4:1 beträgt.
  4. Herbizid, dadurch gekennzeichnet, dass das Herbizid 2-96 Gew.-% der Herbizidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-3 umfasst und der Rest pestizidverträgliche Träger und Hilfsstoffe sind.
  5. Herbizid nach Anspruch 4, wobei das Herbizid 20-60 Gew.-% der Herbizidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-3 umfasst.
  6. Herbizide Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die herbizide Zusammensetzung zusammen mit einer dritten Komponente eine ternäre herbizide Zusammensetzung bildet und die dritte Komponente ausgewählt ist aus Chintrion oder Tefuryltrion; wobei das Gewichtsverhältnis von Prodiamin, Topramezon und der dritten Komponente 1-8:1:1 beträgt.
  7. Herbizide Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei das Gewichtsverhältnis von Prodiamin, Topramezon und der dritten Komponente 4:1:1 beträgt.
DE102020132062.0A 2020-12-02 2020-12-02 Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält Active DE102020132062B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132062.0A DE102020132062B3 (de) 2020-12-02 2020-12-02 Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132062.0A DE102020132062B3 (de) 2020-12-02 2020-12-02 Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132062B3 true DE102020132062B3 (de) 2022-01-05

Family

ID=79019895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132062.0A Active DE102020132062B3 (de) 2020-12-02 2020-12-02 Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020132062B3 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562429A1 (de) Verfahren zur ertragssteigerung bei glyphosate resistenten leguminosen
DE102020132062B3 (de) Herbizide Zusammensetzung, die Prodiamin und Topramezon enthält
DE102020131359B3 (de) Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung
DE102020131350B3 (de) Herbizide Zusammensetzung
DE1299926B (de) Herbicide Mittel
DE102020132061A1 (de) Suspension einer herbiziden Zusammensetzung
DE102020132060A1 (de) Verwendung einer herbiziden Zusammensetzung
DE102021201815A1 (de) Herbizide Zusammensetzung
DE102021104679A1 (de) Herbizide zusammensetzung
DE102020129488A1 (de) Suspension einer Herbizidzusammensetzung
DE102020131774A1 (de) Herbizidzusammensetzungssuspension
DE102020216077A1 (de) Eine herbizide Zusammensetzung
DE102021106249A1 (de) Herbizidzusammensetzung
DE102021109454A1 (de) Eine herbizide Zusammensetzung
DE102021121104A1 (de) Herbizidzusammensetzung in Form einer Suspension
DE1177407B (de) Mittel zur Bekaempfung von Pflanzenrosterregern
DE3344433A1 (de) Fungizide zusammensetzungen auf phosphitbasis
DE2352334A1 (de) Herbicide zusammensetzungen
DE102021100626A1 (de) Eine bakterizide zusammensetzung
DE102020125215A1 (de) Eine bakterizide Suspension
DE102020121423A1 (de) Bakterizide Suspension
DE3637341A1 (de) Herbizide gemische und ihre verwendung zur behandlung von kulturen
DE102020124114A1 (de) Verwendung einer bakteriziden suspension
KR20220087804A (ko) 프로디아민 및 템보트리온을 포함하는 제초제 조성물
KR20220134267A (ko) 제초제 조성물 현탁액

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final