DE102020130136A1 - Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen - Google Patents

Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE102020130136A1
DE102020130136A1 DE102020130136.7A DE102020130136A DE102020130136A1 DE 102020130136 A1 DE102020130136 A1 DE 102020130136A1 DE 102020130136 A DE102020130136 A DE 102020130136A DE 102020130136 A1 DE102020130136 A1 DE 102020130136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding
support
elements
vertically arranged
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130136.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102020130136A1 publication Critical patent/DE102020130136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/004Storage and transport racks for scaffolding components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00238Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00243Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Es ist eine Transporteinrichtung (10) zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen (12) oder Gerüstelementen offenbart.Die Transporteinrichtung (10) umfasst eine Auflagefläche mit je zwei Längsseiten und zwei Schmalseiten. Auf der Auflagefläche können die Gerüststellrahmen (12) oder Gerüstelemente stehend angeordnet werden.Vier vertikal stehend angeordnete Stützelemente (32) sind an den Ecken der Auflagefläche angeordnet.Wenigstens zwei Querträger (40) zum Halten und/oder Fixieren der auf der Auflagefläche angeordneten Gerüststellrahmen (12) oder Gerüstelemente sind derart zwischen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen (32) angeordnet, dass sich die wenigstens zwei Querträger (40) jeweils parallel beabstandet zu den Längsseiten der Auflagefläche erstrecken.Es ist vorgesehen, dass zumindest einer der wenigstens zwei Querträger (40) mittels zumindest einer Befestigungseinrichtung (42) in variabler Höhe an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen (32) festsetzbar und/oder wieder demontierbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Bei einem Gerüst handelt es sich im Allgemeinen um eine wiederverwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen. Zu den wichtigsten Gerüstbauteilen gehören die Gerüststellrahmen. Der Transport und/oder die Lagerung solcher Bauteile kann mittels entsprechenden Transporteinrichtungen stehend oder liegend erfolgen, wobei sich der stehende Transport und/oder die stehende Lagerung von Gerüststellrahmen in der Praxis als vorteilhaft erwiesen hat/haben.
  • Zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung müssen die Gerüststellrahmen auf der jeweiligen Transporteinrichtung vertikal aufgestellt werden. Eine derartige Transporteinrichtung für Gerüststellrahmen ist bspw. durch die DE 20 2017 000 424 U1 offenbart. Die dort offenbarte Transporteinrichtung umfasst eine rechteckige Rahmenkonstruktion, welche an ihren Längsseiten eine Vielzahl an Bolzen umfasst. Die Bolzen fungieren als Halteelemente, auf welche die Gerüststellrahmen zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung aufsteckbar sind. Umgekehrt müssen die Gerüststellrahmen zum Entladen auch wieder von den Bolzen heruntergehoben werden.
  • Derartige Transporteinrichtungen haben sich in der Praxis jedoch als nachteilig erwiesen, da zum Aufstecken der Gerüststellrahmen auf die Bolzen der Transporteinrichtung oder zum Entnehmen der Gerüststellrahmen von der Transporteinrichtung jeweils die Höhe der Bolzen überwunden werden muss. Da die Bolzen jedoch mindestens so hoch bzw. lang ausgebildet sind, damit ein Umkippen und/oder Verkippen der Gerüststellrahmen verhindert wird, ist das Handling der aufzusteckenden oder zu entnehmenden Gerüststellrahmen schwierig und/oder umständlich.
  • Werden derartige Transporteinrichtungen bspw. mittels eines Transportfahrzeuges, bspw. Lastkraftwagen, oder dergleichen zu einer Baustelle oder zu einem Lager transportiert, muss die jeweilige Bedienperson auf die Ladefläche des Transportfahrzeuges steigen und von dort aus die auf die Bolzen aufgesteckten Gerüststellrahmen entnehmen, und anschließend von der Ladefläche des Transportfahrzeuges heben. Umgekehrt muss die jeweilige Bedienperson zunächst die Gerüststellrahmen auf die Ladefläche des Transportfahrzeugs heben, um die Gerüststellrahmen dann auf der Ladefläche des Transportfahrzeuges auf die Bolzen der Transporteinrichtung aufzustecken.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen zur Verfügung zu stellen, welche einen einfachen Aufbau besitzt und kostengünstig ist. Zum soll die Transporteinrichtung leicht und ohne großen Aufwand mit Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen bestückbar und/oder entladbar sein. Auch soll die Transporteinrichtung flexibel für unterschiedliche Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen einsetzbar sein.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Zur Lösung der genannten Aufgaben schlägt die Erfindung eine Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen vor.
  • Die Transporteinrichtung umfasst eine Auflagefläche mit je zwei Längsseiten und zwei Schmalseiten, auf welcher Auflagefläche die Gerüststellrahmen, Gerüstelemente oder dergleichen stehend angeordnet werden können. Bei der Auflagefläche kann es sich um eine insbesondere horizontale Auflagefläche handeln, welche zumindest abschnittsweise flächig durchgehend ausgebildet ist und/oder zumindest abschnittsweise Aussparungen umfasst. Die Gerüststellrahmen, Gerüstelemente oder dergleichen können insbesondere derart auf die Auflagefläche stehend angeordnet werden, so dass deren Schmalseiten parallel beabstandet zu den Schmalseiten der Auflagefläche angeordnet sind.
  • Die Transporteinrichtung umfasst weiter vier vertikal stehend angeordnete Stützelemente, wobei jeweils ein Stützelement in jeder der Ecken der Auflagefläche angeordnet ist.
  • Die Transporteinrichtung umfasst weiter wenigstens zwei Querträger zum Halten und/oder Fixieren der auf der Auflagefläche angeordneten Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen, welche zwischen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen angeordnet sind, so dass sich die wenigstens zwei Querträger jeweils parallel beabstandet zu den Längsseiten der Auflagefläche erstrecken.
  • Insbesondere können die wenigstens zwei Querträger jeweils vertikal beabstandet zu den Längsseiten der Auflagefläche angeordnet sein. Der vertikale Abstand zwischen den Längsseiten der Auflagefläche und den wenigstens zwei Querträger sollte jeweils mindestens so groß ausgebildet sein, damit die auf der Auflagefläche stehend angeordneten Gerüststellrahmen, Gerüstelemente oder dergleichen ausreichend gehalten und/oder fixiert und/oder folglich vor einem verkippen und/oder verrutschen gesichert werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass auf jeder Längsseite der Auflagefläche jeweils ein Querträger vorgesehen ist, welche jeweils an zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen angeordnet sind. D.h. die wenigstens zwei Querträger können parallel beabstandet zueinander angeordnet sein. Der parallele Abstand zwischen den wenigstens zwei Querträgern kann der Länge der Schmalseiten der Auflagefläche entsprechen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung ist vorgesehen, dass zumindest einer der wenigstens zwei Querträger mittels zumindest einer Befestigungseinrichtung an beliebiger Höhe an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen montierbar und/oder wieder demontierbar ist. D.h. zumindest einer der wenigstens zwei Querträger kann entlang der gesamten Längserstreckung der jeweiligen Stützelemente in unterschiedlichen Höhenniveaus oder an (nahezu) beliebiger Höhe festsetzbar sein und/oder wieder lösbar sein.
  • Aufgrund der (nahezu) beliebigen Festsetzbarkeit des zumindest einen Querträgers an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen ist es mit der vorliegenden Transporteinrichtung möglich, dass diese an die unterschiedlichen Gerüststellrahmen, Gerüstelemente oder dergleichen ohne großen Aufwand, flexibel und/oder universell anpassbar ist. D.h. mittels der vorliegenden Transporteinrichtung können auf einfachste Art und Weise verschiedenste Gerüststellrahmen, Gerüstelemente oder dergleichen transportiert und/oder gelagert werden.
  • Zudem hat es sich bei der vorliegenden Transporteinrichtung auch als vorteilhaft erwiesen, dass zum Bestücken und/oder Beladen der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung die Gerüststellrahmen, Gerüstelemente oder dergleichen lediglich horizontal über die Auflagefläche verschoben werden müssen, d.h. ein Aufstecken auf Bolzen oder dergleichen, wie es sonst bei bekannten Transporteinrichtungen der Fall ist, ist bei der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung nicht mehr erforderlich. Gleiches gilt in entsprechender Weise auch beim Entladen der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Transporteinrichtung kann zumindest einer der wenigstens zwei Querträger an einer definierten Höhe an bzw. zwischen den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen angeordnet sein bzw. anordenbar sein. Bei der definierten Höhe kann es sich insbesondere um eine festgelegte bzw. nicht variierbare Höhe handeln, so dass einer der wenigstens zwei Querträger an einer definierten Höhe an bzw. zwischen den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen vorgesehen ist. Bspw. können an den jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelementende entsprechende Markierungen oder dergleichen vorgesehen sein, die die definierte Höhe vorgeben.
  • Beispielsweise wäre es denkbar, dass zumindest einer der wenigstens zwei Querträger mit der definierten Höhe ortsfest zwischen den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen angeordnet ist, d.h. der vertikale Abstand zwischen der Längsseite der Auflagefläche und des jeweiligen Querträgers kann gleichbleibend bzw. unveränderbar ausgebildet sein. Bei der definierten Höhe kann es sich bspw. um ein unteres Drittel, zumindest näherungsweise um die Mitte oder um ein oberes Drittel der jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen handeln, zwischen welchen der jeweilige Querträger an einer definierten Höhe angeordnet bzw. festgesetzt ist.
  • Insbesondere kann der zumindest eine Querträger, welcher an einer definierten Höhe an bzw. zwischen den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen angeordnet ist, an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen kraft- und/oder stoffschlüssig an einer definierten Höhe festgesetzt sein. Die kraftschlüssig ausgebildete Verbindung zwischen dem zumindest einen Querträger und den jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen kann bspw. durch eine Schraubverbindung oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Die stoffschlüssig ausgebildete Verbindung zwischen dem zumindest einen Querträger und den jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen kann bspw. durch eine Schweißverbindung oder dergleichen ausgebildet sein. Bei derartigen Verbindungen kann es sich insbesondere um unlösbare Verbindungen handeln, so dass der wenigstens eine Querträger dauerhaft zwischen den jeweils zwei Stützelementen angeordnet ist.
  • Wahlweise kann der zumindest eine Querträger, welcher an einer definierten Höhe an bzw. zwischen den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen angeordnet sein kann, an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen kraft- und/oder formschlüssig an einer definierten Höhe festgesetzt sein, wobei eine solche kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindbarkeit zwischen dem zumindest einen Querträger und den jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen bspw. durch Schraubverbindungen mittels Durchsteckschrauben, mittels Gewindebolzen oder dergleichen ausgebildet sein kann/können.
  • Bei einer der vorliegenden und/oder der hier beschriebenen Ausführungsformen kann die Auflagefläche der Transportrichtung insbesondere ausschließlich von einer Längsseite mit den Gerüststellrahmen, Gerüstrahmen oder dergleichen bestückt werden, da der zumindest eine an definierter Höhe festgesetzte bzw. festsetzbare Querträger die jeweilige Längsseite der Auflagefläche begrenzt, zu welcher er parallel beabstandet ist. Vorteilhafterweise kann der an einer definierten Höhe zwischen zwei Stützelementen festgesetzte bzw. festsetzbarer Querträger einen Anschlag ausbilden und dazu beitragen, dass die Gerüststellrahmen, Gerüstrahmen oder dergleichen nicht über die Auflagefläche hinausschiebbar sind.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform können die wenigstens zwei Längsträger mittels zumindest einer Befestigungseinrichtung an beliebiger Höhe an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen montierbar und/oder demontierbar sein. Bei derartiger Ausführungsform kann die Flexibilität der Transporteinrichtung erhöht werden, da die Auflagefläche zu ihren beiden Längsseiten mit Gerüststellrahmen, Gerüstrahmen oder dergleichen bestückt werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Befestigungseinrichtung jeweils über zumindest einen Zusatzträger an den freien Enden eines der wenigstens zwei Querträger festsetzbar und/oder montierbar ist.
  • Der zumindest eine Zusatzträger kann insbesondere an den Stirnseiten oder an Seitenflächen eines der wenigstens zwei Querträger vorgesehen sein, welcher an beliebiger Höhe an bzw. zwischen den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen montierbar ist. D.h. den Stirnseiten oder den Seitenflächen eines der wenigstens zwei Querträger kann zumindest ein Zusatzträger zugeordnet sein bzw. die Stirnseiten oder die Seitenflächen eines der wenigstens zwei Querträger können mit zumindest einem Zusatzträger ausgestattet sein.
  • Es wäre denkbar, dass der zumindest eine Zusatzträger jeweils an den freien Enden eines der wenigstens zwei Querträger kraft- und/oder stoffschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist. Als kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung können bspw. Schraubverbindungen oder dergleichen verwendet werden.
  • In der Praxis hat es sich jedoch bewährt, dass der zumindest eine Zusatzträger jeweils an den freien Enden, insbesondere an den Stirnseiten oder an den Seitenflächen eines der wenigstens zwei Querträger verschweißt sein kann. Eine solche Verbindung kann gegenüber rein kraftschlüssigen Verbindungen belastbarer ausgebildet sein. Auch können durch stoffschlüssige Verbindungen der Montage- und/oder Teileaufwand reduziert werden.
  • Alternativ wären auch Kombinationen von kraft- und stoffschlüssigen Verbindungen denkbar, um den zumindest einen Zusatzträger jeweils an den freien Enden, insbesondere an den Stirnseiten eines der wenigstens zwei Querträger zu befestigen.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Befestigungseinrichtung ein Halteelement und zumindest ein Befestigungsmittel umfasst. Das Halteelement kann bügelförmig bzw. durch einen Klemmbügel ausgebildet sein.
  • Insbesondere kann das Halteelement eine Aufnahme umfassen, welche vorzugsweise korrespondierend zur Mantelfläche bzw. zum Querschnitt der jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelemente ausgebildet ist, d.h. die Aufnahme des Halteelements kann in etwa gleich groß oder zumindest etwas größer ausgebildet sein wie ein Außendurchmesser der jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen. Insbesondere kann die Aufnahme U-förmig, V-förmig oder halbkreisförmig oder oval ausgebildet sein.
  • In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Aufnahme des Halteelements einseitig offen ausgebildet ist. Auf diese Weise kann das Halteelement zum Festsetzen eines der wenigstens zwei Querträger auf das jeweilige Stützelement geschoben werden.
  • Das Halteelement kann zumindest zwei in etwa parallel zueinander angeordnete bzw. beabstandete Stege umfassen. Die Stege können gleichlang oder unterschiedlich lang ausgebildet sein. Die zumindest zwei Stege können durch einen Verbindungssteg miteinander verbunden sein. Zwischen den zumindest zwei Stegen kann die Aufnahme vorgesehen sein, welche zur Aufnahme des jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelements ausgebildet ist.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass dem Halteelement das zumindest eine Befestigungsmittel stoff- und/oder kraftschlüssig zugeordnet ist. Vorzugsweise kann einer Stirnseite eines der zwei Stege des Halteelements das jeweilige Befestigungsmittel stoff- und/oder kraftschlüssig zugeordnet sein. Hierbei wäre es bspw. denkbar, dass das Befestigungsmittel an einer Stirnseite eines der zwei langen Stege des Halteelements verschweißt und/oder verschraubt ist.
  • Bei dem zumindest einen Befestigungsmittel kann es sich vorzugsweise um eine Schraube, Bolzen oder dergleichen handeln, welche/welcher vorzugsweise mit einem Gewinde ausgestattet ist.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Zusatzträger jeweils wenigstens eine Aussparung umfasst, durch welche das dem Halteelement stoff- und/oder kraftschlüssig zugeordnete zumindest eine Befestigungsmittel durchführbar und/oder dort festsetzbar ist. Auf diese Weise kann einer der wenigstens zwei Querträger an beliebiger Höhe an den jeweiligen Stützelementen mittels der Befestigungseinrichtung montierbar und/oder festsetzbar sein. Zur zusätzlichen Sicherung der Befestigungseinrichtung, insbesondere des Halteelements, an den jeweiligen vertikalen Stützelementen kann ein Sicherungsmittel wie bspw. eine Mutter auf das freie Ende des Befestigungsmittels aufgesetzt und/oder aufgeschraubt werden.
  • Somit kann das zumindest eine Halteelement jeweils mittels einer kraftschlüssigen Verbindung am zumindest einen Zusatzträger eines der zumindest zwei Querträger festsetzbar bzw. festgesetzt sein.
  • Die wenigstens eine Aussparung des zumindest einen Zusatzträgers kann schlitzartig, rund, oval, eckig oder dergleichen ausgebildet sein. Die wenigstens eine Aussparung kann auch einseitig offen ausgebildet sein. Insbesondere können auch Kombinationen denkbar sein, so dass die wenigstens eine Aussparung bspw. rund und schlitzartig ausgebildet sein kann.
  • Es kann weiter vorgesehen sein, dass das Halteelement zumindest eine Bohrung umfasst, durch welche Bohrung zum Festsetzen des Halteelements am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement zumindest ein weiteres Befestigungsmittel durchführbar ist. Die zumindest eine Bohrung kann senkrecht oder winkelig zu einer Mittelachse der Aufnahme des Halteelements angeordnet sein. Das zumindest eine weitere Befestigungsmittel kann bspw. durch eine Schraube oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Mittels des zumindest einen weiteren Befestigungsmittels kann die Befestigungseinrichtung, insbesondere das Halteelement, an einer beliebig definierten Höhe am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement vorpositioniert und/oder zunächst festgesetzt werden. Die zumindest eine Bohrung ist durchgehend ausgebildet, so dass bei in die zumindest eine Bohrung eingesetztem Befestigungsmittel dieses mit der jeweiligen Mantelfläche der jeweils zwei vertikal ausgebildeten Stützelementen, insbesondere pressend, in Oberflächenkontakt steht. Dadurch kann verhindert werden, dass das Halteelement entlang der Längserstreckung des vertikal stehend angeordneten Stützelements unbeabsichtigt nach unten verrutscht, d.h. die Montage der Befestigungseinrichtung an den jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelementen kann durch Vormontage der Befestigungseinrichtung mittels des zumindest einen weiteren Befestigungsmittels erleichtert und vereinfacht werden.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass zumindest einer der wenigstens zwei Querträger eine Vielzahl an Aufnahmen umfasst und/oder bereitstellt, welche zum Halten und/oder Fixieren der Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen ausgebildet sind. Bei der Vielzahl an Aufnahmen kann es sich bspw. um Haltezinken oder dergleichen handeln.
  • Eine zuvor nicht an jeder Stelle ausdrücklich als separate Ausführungsvariante verdeutlichte, jedoch in der Praxis gleichermaßen sinnvoll einsetzbare Ausführungsvariante einer Befestigungsmöglichkeit der weiteren Querträger oder des mindestens einen weiteren Querträgers an den bzw. zwischen den jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen sei nachfolgend in knapper Form erläutert.
  • Anstelle der zuvor beschriebenen Befestigungsvariante, die bspw. auch als Umgriff-Lasche bezeichnet werden könnte, ermöglicht auch diese hier beschriebene alternative und gegenüber einer solchen Umgriff-Lasche vereinfachte Ausführungsvariante eine variable Verankerung des mindestens einen weiteren Querträgers in unterschiedlichen Höhen an den bzw. zwischen den vertikal ausgerichteten Stützelementen der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung.
  • Im Wesentlichen unterscheidet sich diese hier beschriebene Befestigungsvariante von den zuvor beschriebenen und etwas anders gestalteten Varianten (z.B. als Umgriff-Lasche bezeichenbar) mit ihren dort konkretisierten Befestigungseinrichtungen dadurch, dass das Halteelement der hier ergänzend beschriebenen alternativen Befestigungsvariante bspw. durch ein sich abflachendes stirnseitiges Rohrende des weiteren Querträgers gebildet sein kann, so dass dort eine Schraube oder ein anderes Befestigungsmittel verankert, fixiert oder durch eine dort vorhandene Bohrung hindurchgesteckt werden kann.
  • Wenn außerdem im jeweiligen Stützelement, an dem diese Befestigungseinrichtung des weiteren Querträgers in variabler Höhe befestigbar sein soll, zwei oder mehr voneinander beabstandete Aufnahmen oder Durchgangsbohrungen in jeweils unterschiedlichen vertikalen Niveaus (bei aufrecht stehendem Stützelement) vorhanden sind, wird eine gleichartige Wirkung wie bei der/den zuvor beschriebenen Ausführungsvariante(n) erreicht. Allerdings besteht hierzu der Unterschied, dass der weitere Querträger in zwei oder mehr diskreten Höhenniveaus - vorgegeben durch die verschiedenen Durchgangslöcher in den Stützelementen - befestigt werden muss und bspw. nicht stufenlos entlang der Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Stützelements verschoben und an nahezu beliebiger Stelle verankert werden kann.
  • Wahlweise kann auch bei der hier beschriebenen (und weder oben konkreter beschrieben noch in den Figuren gezeigten) Variante an den freien Enden des weiteren Querträgers jeweils ein Zusatzträger angeordnet sein. Die dort ggf. vorhandene Aussparung kann jedoch wahlweise als Durchgangsbohrung ausgestaltet oder mit einem fest dort verankerten Gewindebolzen (oder einer Schraube mit am Zusatzträger verankerten Schraubenkopf) o. dgl. ausgestattet sein.
  • Dieser Gewindebolzen oder der Gewindeschaft einer dort befindlichen Schraube kann zur Verankerung des weiteren Querträgers an gewünschter Position und in gewünschter Höhe in eine der im Stützelement vorhandenen Durchgangslöcher eingeschoben und anschließend dort verschraubt werden.
  • Um die horizontale Ausrichtung des weiteren Querträgers zu gewährleisten, befinden sich die vorzugweise vorhandenen zwei oder mehr voneinander beabstandeten Aussparungen oder Durchgangslöcher der beiden Stützelemente, an denen der weitere Querträger mit seinen freien Enden verankert werden soll, jeweils in gleicher Höhe.
  • Eine solche hier beschriebene Fixierbarkeit kann auch als (vorwiegend) formschlüssige Befestigung betrachtet werden, da die in die Durchgangslöcher der Stützelemente einsetzbaren Gewindebolzen oder Schrauben zunächst einen Formschluss herstellen, bevor sie an vorgesehener Montageposition verschraubt werden, etwa durch Aufsetzen von Gewindemuttern auf die aus den Durchgangslöchern herausragenden freien Gewindeabschnitte und durch anschließendes Festziehen mit einem sinnvollen oder vorgegebenen Drehmoment.
  • Vorzugsweise kann derjenige Querträger mit der Vielzahl an Aufnahmen ausgestattet sein, welcher kraft- und/oder oder stoffschlüssig an einer definierten Höhe zwischen den bzw. an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen angeordnet ist. Da dieser Querträger insbesondere einen Anschlag ausbildet, können die Gerüststellrahmen, Gerüstrahmen oder dergleichen auf der Auflagefläche vorpositioniert werden. D.h. durch die Vielzahl an Aufnahmen können jeweils Positionen für die jeweiligen Gerüststellrahmen, Gerüstrahmen oder dergleichen vorgegeben werden.
  • Alternativ können auch die wenigstens zwei Querträger jeweils mit einer Vielzahl an Aufnahmen ausgestattet sein.
  • Weiter kann auch vorgesehen sein, dass der Auflagefläche zumindest eine Halteeinrichtung zugeordnet ist, welche insbesondere an beiden Schmalseiten der Auflagefläche vorgesehen ist. Die zumindest eine Halteeinrichtung kann vorzugsweise auf einer Oberseite der Auflagefläche vorgesehen und/oder angeordnet sein. Die zumindest eine Halteeinrichtung kann sich zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, entlang den beiden Schmalseiten der Auflagefläche erstrecken.
  • Die zumindest eine Halteeinrichtung kann eine Vielzahl an Aufnahmeeinheiten umfassen, welche einen runden, ovalen, eckigen oder dergleichen Querschnitt aufweisen.
  • In die jeweiligen Aufnahmeeinheiten können jeweils die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente eingesetzt werden bzw. einsetzbar sein, wodurch deren Standsicherheit erhöht und/oder stabilisiert werden kann.
  • Zur zusätzlichen Stabilisierung kann zwischen den jeweiligen Aufnahmeeinheiten der zumindest einen Halteeinrichtung und den vier vertikal stehend angeordneten Stützelementen jeweils eine Schweißverbindung vorgesehen sein, d.h. die jeweiligen Aufnahmeeinheiten der zumindest einen Halteeinrichtung und den vier vertikal stehend angeordneten Stützelementen können stoffschlüssig miteinander verbunden sein.
  • Zusätzlich wäre es auch denkbar, dass weitere Stützelemente in die Halteeinrichtung einsetzbar sind. Diese können vorzugsweise lose in die entsprechenden Aufnahmeeinheiten eingesetzt werden.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente jeweils durch ein Hohlprofil gebildet sind, wodurch sich bspw. das Gewicht der Transporteinrichtung reduzieren lässt. Dies soll jedoch nicht einschränkend zu verstehen sein, denn es wäre durchaus denkbar, dass die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente jeweils aus einem Vollmaterial gebildet sind. Die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente können vorzugsweise jeweils einen runden Querschnitt umfassen. Alternativ können die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente einen eckigen Querschnitt umfassen.
  • In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente aus einem metallischen Material, wie bspw. Stahl, Edelstahl, oder Metalllegierungen oder dergleichen ausgebildet sind. Es wäre jedoch alternativ auch möglich, die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente aus einem Kunststoff oder aus Holz oder dergleichen auszubilden.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente eine Außenmantelfläche umfassen, welche durch eine durchgehend glatte und/oder raue Oberfläche ausgebildet ist.
  • Auch wäre es denkbar, dass die Außenmantelflächen von zumindest zwei der vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente zumindest abschnittsweise eine Beschichtung umfassen. Die Beschichtung kann vorzugsweise in den Bereichen bzw. Abschnitten der zumindest zwei vertikal stehend angeordneten Stützelemente vorgesehen sein, an welchen der zumindest eine Querträger festgesetzt wird. Alternativ können die Außenmantelflächen von zumindest zwei der vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente auch vollständig eine Beschichtung umfassen.
  • Die zumindest abschnittsweise ausgebildete Beschichtung kann bspw. antirutschfähig ausgebildet sein. Vorzugsweise kann die Beschichtung durch ein Material mit erhöhter Haftreibung gebildet sein. Dadurch kann vorteilhafterweise das Montieren und/oder Festsetzen der Befestigungseinrichtung an den jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützeinrichtungen erleichtert werden.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Querträger durch ein Hohlprofil oder durch ein Vollmaterial gebildet sind. Auch können die wenigstens zwei Querträger einen Querschnitt umfassen, welcher rund, eckig, oval oder dergleichen ausgebildet ist.
  • Auch wäre es denkbar, dass die Trageinrichtung mit zumindest einem Traggestell ausgestattet ist, welches auf die freien Enden von zumindest zwei der vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente aufsetzbar bzw. aufsteckbar ist. Das zumindest eine Traggestell kann zumindest zwei Stützfüße, vorzugsweise vier Stützfüße, umfassen. Die zumindest zwei Stützfüße können jeweils Aufnahmen umfassen, die korrespondierend zu den freien Enden der zumindest zwei vertikal stehend angeordneten Stützelemente ausgebildet sind.
  • Das zumindest eine Traggestell kann eine Auflageebene umfassen und/oder bereitstellen, auf welcher weitere Gerüststellrahmen, Gerüstelemente oder dergleichen lagerbar und/oder positionierbar sind.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
    • 1A zeigt in einer schematischen und perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trageinrichtung, welche unbeladen ist.
    • 1 B zeigt in einer schematischen und perspektivischen Ansicht die in 1 gezeigte Trageinrichtung, welche mit Gerüststellrahmen beladen ist.
    • 2 zeigt in einer schematischen und perspektivischen Detailansicht eine Ausführungsform der Befestigungseinrichtung zum Festsetzen eines der Querträger am vertikalen Stützelement.
    • 3 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Ausführungsform eines Querträgers mit Zusatzträger.
    • 4 zeigt in einer schematischen Ansicht eine weitere Ausführungsform der Befestigungseinrichtung zum Festsetzen eines der Querträger am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement.
    • 5A und 5B zeigen in schematischen und perspektivischen Ansichten weitere Einsatzmöglichkeiten der Trageinrichtung in einem unbeladenen Zustand ( 5A) und in einem beladenden Zustand (5B).
    • 6A und 6B zeigen in verschiedenen schematischen und perspektivischen Ansichten die Trageinrichtung mit zusätzlichem Traggestell sowohl in einem unbeladenen bzw. nur teilweise beladenen Zustand (6A) als auch in einem beladenen Zustand (6B).
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden grundsätzlich jeweils gleiche Bezugsziffern verwendet. Ferner werden der Übersicht halber teilweise nur solche Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich oder sinnvoll sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. Transporteinrichtung ausgestaltet sein kann/können, sollen jedoch nicht als abschließende Begrenzung der Erfindung verstanden werden.
  • Die 1A und 1B zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Trageinrichtung 10, wobei in 1A die Trageinrichtung 10 unbeladen und in 1 B die Trageinrichtung 10 mit Gerüststellrahmen 12 beladen ist.
  • Die Trageinrichtung 10 umfasst eine Auflagefläche 16 mit je zwei Längsseiten 20 und zwei Schmalseiten 22. Die Auflagefläche 16 bildet auf ihrer Oberseite eine horizontale Standfläche 18 aus, welche zumindest abschnittsweise flächig durchgehend ausgebildet ist. Damit die Trageinrichtung 10 von einem Transport- und/oder Hebefahrzeug bewegt und/oder angehoben werden kann, sind beabstandet zu einer Unterseite der Auflagefläche 16, insbesondere zu deren Längsseiten 20, jeweils Leisten 24 vorgesehen. Die Leisten 24 sind (zumindest im gezeigten Ausführungsbeispiel) jeweils über sechs vertikal angeordnete Streben 26 an der Unterseite der Auflagefläche 16 mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, insbesondere Schweißverbindung, verbunden. Die sechs vertikal angeordneten Streben 26 sind zueinander beabstandet angeordnet, so dass fünf Kammern gebildet werden, welche zur Aufnahme von Zinken von bspw. Gabelstapler, Hubwagen oder dergleichen ausgebildet sind.
  • An der Auflagefläche 16 ist oberseitig an den Schmalseiten 22 jeweils eine Halteeinrichtung 28 vorgesehen, welche sich vollständig über die Länge der Schmalseiten 22 erstreckt. Die Halteeinrichtung 28 umfasst mehrere, insbesondere zehn Aufnahmeeinheiten 30, welche jeweils beabstandet zueinander ausgebildet sind. Die Aufnahmeeinheiten 30 weisen einen runden Querschnitt auf. Korrespondierend zu den Aufnahmeeinheiten 30 der Halteeinrichtung 28 sind jeweils unmittelbar direkt darunterliegend ebenfalls Durchbrüche in der Auflagefläche 16 vorgesehen.
  • Die Trageinrichtung 10 umfasst vier vertikal stehend angeordnete Stützelemente 32, wobei jeweils ein Stützelement 32 in jeder der Ecken der Auflagefläche 16 angeordnet ist. Hierfür sind die vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente 32 jeweils in den äußeren Aufnahmeeinheiten 30 der Halteeinrichtung 28 eingesetzt. Damit die Stützelemente 32 nicht aus den äußeren Aufnahmeeinheiten 30 herausfallen bzw. um die Stabilität der Trageinrichtung 10 zu erhöhen, sind die Stützelemente 32 mit den jeweiligen Aufnahmeeinheiten 30 stoffschlüssig, insbesondere mittels einer Schweißverbindung, verbunden.
  • Bei den Stützelementen 32 handelt es sich jeweils um metallische Hohlprofile, welche einen runden Querschnitt aufweisen.
  • Zwei Stützelemente 32, welche entlang der Längsseite 20 der Auflagefläche 16 beabstandet zueinander angeordnet sind, sind durch zwei Querträger 34 miteinander verbunden. Die Querträger 34 sind jeweils derart zwischen den zwei Stützelementen 32 angeordnet, so dass sie sich jeweils parallel beabstandet zu der Längsseite 20 der Auflagefläche 16 erstrecken. Konkret bedeutet dies, dass die zwei Querträger 34 jeweils vertikal beabstandet zur Oberfläche der Auflagefläche 16 angeordnet sind. Wie aus 1A hervorgeht, sind die Querträger 34 jeweils unterschiedlich vertikal beabstandet zur Oberseite der Auflagefläche 16 angeordnet, so dass zwischen einem oberen Querträger 36 und einem unteren Querträger 38 unterschieden werden kann.
  • Sowohl der obere Querträger 36 als auch der untere Querträger 38 sind jeweils an einer definierten Höhe an den bzw. zwischen den zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 befestigt und/oder festgesetzt. Dabei ist der obere Querträger 36 im Bereich der oberen freien Enden der Stützelemente 32 vorgesehen, während der untere Querträger 38 etwa im unteren Drittel der jeweiligen Stützelemente 32 angeordnet ist. Das Festsetzen des oberen Querträgers 36 und des unteren Querträgers 38 erfolgt mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, insbesondere mittels einer Schweißverbindung.
  • Der obere Querträger 36 und der untere Querträger 38 bilden jeweils einen Anschlag aus, welcher den Verschiebeweg der auf die Auflagefläche 16 zu positionierenden und/oder beladenden Gerüststellrahmen 12 begrenzt. Um die Gerüststellrahmen 12 auf der Trageinrichtung 10, insbesondere auf deren Auflagefläche 16 positionieren zu können (vgl. 1B), umfassen der obere Querträger 36 und der untere Querträger 38 eine Vielzahl an Aufnahmen (vgl. 1A).
  • In der 1 B ist eine mit Gerüststellrahmen 12 beladene Trageinrichtung 10 dargestellt, wobei die Gerüststellrahmen 12 jeweils mit ihrer Schmalseite parallel zu den Schmalseiten 22 auf der Auflagefläche 16 angeordnet sind. Dabei greifen jeweils die Gerüststellrahmen 12 mit ihrer Längsseite in die Vielzahl an Aufnahmen der Querträger 36, 38 ein.
  • Um die mit Gerüststellrahmen 12 beladene Trageinrichtung 10 transportieren zu können, müssen die Gerüststellrahmen 12 auf der Trageinrichtung 10 gesichert werden. Hierzu umfasst die Trageinrichtung 10 einen weiteren Querträger 40, welcher zwischen den zwei weiteren vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 angeordnet ist, die ebenfalls an den jeweiligen Ecken der anderen Längsseite 20 angeordnet sind. Dabei ist der weitere Querträger 40 derart zwischen den zwei weiteren vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 angeordnet, so dass der weitere Querträger 40 ebenfalls parallel beabstandet zur weiteren Längsseite 20 der Auflagefläche 16, insbesondere zu deren Oberseite, angeordnet ist. D.h. der weitere Querträger 40 ist vertikal beabstandet zur Oberseite der Auflagefläche 16, insbesondere zu deren Längsseite 20 angeordnet. Zudem ist der weitere Querträger 40 parallel beabstandet zu dem oberen Querträger 36 und dem unteren Querträger 38.
  • Der weitere Querträger 40 ist über eine Befestigungseinrichtung 42 an beliebiger Höhe an den bzw. zwischen den jeweils zwei weiteren vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 befestigbar bzw. montierbar und/oder wieder demontierbar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der weitere Querträger 40 etwa im mittleren Bereich der jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 angeordnet.
  • In der 2 ist eine in der Praxis sinnvoll einsetzbare Ausführungsvariante der Befestigungseinrichtung 42 im Detail abgebildet, über welche der weitere Querträger 40 an einer beliebigen Höhe an den bzw. zwischen den jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 befestigbar bzw. befestigt ist.
  • Die in 2 gezeigte Variante der Befestigungseinrichtung 42 umfasst ein Halteelement 44 und zumindest ein Befestigungsmittel 48. Das Halteelement 44 ist in Form eines Klemmbügels 46 und vorzugsweise U-förmig ausgebildet. Das Halteelement 44 umfasst eine Aufnahme 50, welche zur Aufnahme der jeweiligen vertikal stehend ausgebildeten Stützelementen 32 ausgebildet ist.
  • Aus 2 wird deutlich, dass die Aufnahme 50 einseitig offen ausgebildet ist. Insbesondere kann die Aufnahme 50 halbkreisförmig ausgebildet sein, wobei ein Querschnitt der Aufnahme 50 zumindest so groß oder ggf. etwas größer ausgebildet ist als der Querschnitt der jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32.
  • Aufgrund der einseitig offen ausgebildeten Aufnahme 50 kann das Halteelement 44 somit auf einfache Art und Weise auf bzw. an die Mantelfläche der jeweils vertikal stehend angeordneten Stützelemente 32 geschoben oder an die Mantelfläche herangebracht werden.
  • Das in 2 gezeigte Halteelement 44 umfasst zwei Schenkel oder Stege 52 und 54, welche durch eine Basis oder einen Verbindungssteg 56 fest, insbesondere einstückig miteinander verbunden sind. Die zwei Schenkel oder Stege 52, 54 sind jeweils unterschiedlich lang ausgebildet, wobei der mit der Bezugsziffer 52 bezeichnete Schenkel oder Steg kürzer ausgebildet ist als der andere Steg oder Schenkel, der mit der Bezugsziffer 54 bezeichnet ist.
  • Im nachfolgenden soll daher von einem kurzen Steg 54 des Halteelements 44 und von einem langen Steg 54 des Halteelements 44 die Rede sein.
  • Dem längeren Steg 54 des Halteelements 44 ist das zumindest eine Befestigungsmittel 48 stoffschlüssig zugeordnet. Bei dem Befestigungsmittel 48 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um eine Schraube, welche mit ihrem Kopf an der Stirnseite des längeren Stegs 54 des Halteelements 44 stoffschlüssig anliegt oder dort verbunden ist.
  • An den freien Enden des weiteren Querträgers 40 ist jeweils ein Zusatzträger 58 angeordnet (in 2 ist jedoch nur ein freies Ende des weiteren Querträgers 40 dargestellt). Insbesondere ist der Zusatzträger 58 jeweils an den Stirnseiten des weiteren Querträgers 40 stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt.
  • Wie es die 2 beispielhaft verdeutlicht, kann sich der Querträger 40 in Längserstreckungsrichtung im Zusatzträger 58 fortsetzen, so dass dieser wahlweise auch als verlängernder Abschnitt des Querträgers 40 betrachtet werden kann.
  • Um den weiteren Querträger 40 an den zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 festsetzen zu können, ist die Befestigungseinrichtung 42 gemäß dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel (vgl. hierzu auch die 4) jeweils an dem Zusatzträger 58 kraftschlüssig montierbar. Der Zusatzträger 58 umfasst eine Aussparung 60 (vgl. 3), welche einen runden Querschnitt umfasst. Durch die Aussparung 60 des Zusatzträgers 58 ist das Befestigungsmittel 48 durchführbar, sofern das Halteelement 44 am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement 32 angeordnet ist. Zum Festsetzen des Halteelements 44 an dem jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement 32 ist ein Sicherungsmittel 62 in Form einer Mutter 64 am freien Ende des Befestigungsmittels 48 aufsetzbar und dort insbesondere fest anziehbar (vgl. hierzu auch 4).
  • In der 3 ist in einer schematischen Seitenansicht der weitere Querträger 40 mit daran befestigtem Zusatzträger 58 dargestellt. Die Anordnung bzw. Zuordnung des Zusatzträgers 58 zum weiteren Querträger 40 unterscheidet sich zu den zuvor beschriebenen Ausführungsformen darin, dass der Zusatzträger 58 mit einem Abschnitt an einer Seitenfläche des weiteren Querträgers 40 befestigt ist. Mit dem anderen Abschnitt ragt der Zusatzträger 58 über das freie Ende des weiteren Querträgers 40 hinaus.
  • Sofern der hier als weiterer Querträger 40 bezeichnete Querträger durch ein Rohr gebildet ist, wie dies aus der 3 als eine von mehreren möglichen Varianten entnommen werden kann, so kann der Zusatzträger 58 stirnseitig und einseitig an der äußeren Mantelfläche des freien Endes des Querträgers 40 fixiert sein, wahlweise durch Verschweißen oder ähnliche stoffschlüssige Verbindung.
  • Auch durch eine solche Gestaltung setzt sich der Querträger oder weitere Querträger 40 in seiner Längserstreckungsrichtung im Zusatzträger 58 fort, wodurch dieser als verlängerter Abschnitt des Querträgers 40 oder als den Querträger 40 verlängernder Abschnitt betrachtet werden kann.
  • Besonders deutlich wird in der 3 auch die Aussparung 60 des Zusatzträgers 58, welche in der gezeigten Ausführungsform rund und schlitzartig ausgebildet ist. Die Aussparung 60 ist dabei derart am freien Ende des Zusatzträgers 58 vorgesehen, so dass diese einseitig offen ausgebildet ist.
  • In der 4 ist eine weitere Ausführungsform der Befestigungseinrichtung 42 zum vorübergehenden Festsetzen des weiteren Querträgers 40 dargestellt, wobei der am Stützelement 32 mittels der Befestigungseinrichtung 42 festgesetzte weitere Querträger 40 in einer Draufsicht dargestellt ist.
  • Die 3 und 4 können auch in Zusammenschau als dasselbe Ausführungsbeispiel, vorzugsweise in Kombination mit der 2, betrachtet werden, so dass der in 4 gezeigte weitere Querträger 40 mitsamt dem daran fixierten Zusatzträger 58 gegenüber der Darstellung der 3 um etwa 90° verdreht ist, wobei die Drehachse in etwa mit der Längserstreckungsrichtung des weiteren Querträgers 40 zusammenfällt.
  • Um das Haltelement 44 besser und/oder einfacher am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement 32 festsetzen zu können, umfasst das Halteelement 44 eine Bohrung 66, welche winkelig zu einer Mittelachse der Aufnahme 50 des Halteelements 44 angeordnet ist. Die Bohrung 66 ist insbesondere in einer Seitenfläche des Halteelements 44 vorgesehen (vgl. 4).
  • In die Bohrung 66 ist ein weiteres Befestigungsmittel 68 in Form einer Schraube einsetzbar bzw. eingesetzt, um dadurch das Halteelement 44 an einer zuvor bestimmten Position und/oder Höhe am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement 32 vorpositionieren und festsetzen zu können.
  • Das weitere Befestigungsmittel 68 ist derart in die Bohrung 66 einsetzbar, so dass bei vollständig eingesetztem bzw. eingeschraubtem Befestigungsmittel 68 dessen freies Ende mit der Mantelfläche des jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelements 32 in Oberflächenkontakt steht. Dabei wird das freie Ende der Befestigungsmittels 68 derart gegen die Mantelfläche des Stützelements 32 gepresst, so dass das Halteelement 44 am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement 32 gehalten wird.
  • Die in den 1 bis 6B und insbesondere in den 2 bis 4 detaillierter gezeigte Befestigungsvariante kann auch als Befestigung der weiteren Querträger 40 mittels sog. Umgriff-Lasche bezeichnet werden.
  • Eine in den 2 bis 4 nicht unmittelbar gezeigte, jedoch in der Praxis gleichermaßen sinnvoll einsetzbare Ausführungsvariante der Befestigungsmöglichkeit der weiteren Querträger 40 oder des mindestens einen weiteren Querträgers 40 an den bzw. zwischen den jeweiligen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen 32 sei nachfolgend in knapper Form erläutert.
  • Auch diese hier beschriebene, jedoch in den 2 bis 4 nicht gezeigte Ausführungsvariante ermöglicht eine variable Verankerung des mindestens einen weiteren Querträgers 40 an einer beliebigen Höhe an den bzw. zwischen den vertikal ausgerichteten Stützelementen 32 der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung 10.
  • Im Wesentlichen unterscheidet sich die hier nicht gezeigte Befestigungsvariante durch die anders gestaltete Befestigungseinrichtung, deren Halteelement bspw. durch ein sich abflachendes stirnseitiges Rohrende des weiteren Querträgers 40 gebildet sein kann, so dass dort eine Schraube oder ein anderes Befestigungsmittel verankert, fixiert oder durch eine dort vorhandene Bohrung hindurchgesteckt werden kann.
  • Wenn außerdem im jeweiligen Stützelement 32, an dem diese Befestigungseinrichtung des weiteren Querträgers 40 in variabler Höhe befestigbar sein soll, zwei oder mehr voneinander beabstandete Durchgangsbohrungen in jeweils unterschiedlichen vertikalen Niveaus (bei aufrecht stehendem Stützelement 32) vorhanden sind, wird eine gleichartige Wirkung wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsvariante (gemäß 2 bis 4) erreicht. Allerdings besteht hierzu der Unterschied, dass der weitere Querträger 40 in zwei oder mehr diskreten Höhenniveaus - vorgegeben durch die verschiedenen Durchgangslöcher - befestigt werden muss und nicht stufenlos entlang der Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Stützelements 32 verschoben und an nahezu beliebiger Stelle verankert werden kann.
  • Wahlweise kann auch bei der hier beschriebenen und nicht in den Figuren gezeigten Variante an den freien Enden des weiteren Querträgers 40 jeweils ein Zusatzträger angeordnet sein, der ähnlich der 3 ausgestaltet sein kann. Die dort gezeigte Aussparung kann jedoch wahlweise als Durchgangsbohrung ausgestaltet oder mit einem fest dort verankerten Gewindebolzen (oder einer Schraube mit am Zusatzträger verankerten Schraubenkopf) o. dgl. ausgestattet sein.
  • Dieser Gewindebolzen oder der Gewindeschaft einer dort befindlichen Schraube kann zur Verankerung des weiteren Querträgers 40 an gewünschter Position und in gewünschter Höhe in eine der im Stützelement 32 vorhandenen Durchgangslöcher eingeschoben und anschließend dort verschraubt werden.
  • Um die horizontale Ausrichtung des weiteren Querträgers 40 zu gewährleisten, befinden sich die zwei oder mehr voneinander beabstandeten Durchgangslöcher der beiden Stützelemente 32, an denen der weitere Querträger 40 mit seinen freien Enden verankert werden soll, jeweils in gleicher Höhe.
  • Diese Fixierbarkeit kann auch als (vorwiegend) formschlüssige Befestigung betrachtet werden, da die in die Durchgangslöcher der Stützelemente 32 einsetzbaren Gewindebolzen oder Schrauben zunächst einen Formschluss herstellen, bevor sie an vorgesehener Montageposition verschraubt werden, etwa durch Aufsetzen von Gewindemuttern auf die aus den Durchgangslöchern herausragenden freien Gewindeabschnitte und durch anschließendes Festziehen mit einem sinnvollen oder vorgegebenen Drehmoment.
  • Die 5A und 5B zeigen in schematischen Ansichten weitere Einsatzmöglichkeiten der Trageinrichtung 10, wobei sich die Trageinrichtung 10 in 5A in einem unbeladenen und in 5B in einem beladenden Zustand befindet.
  • Hierzu sind in der oberseitig an den Schmalseiten 22 der Auflageflächen 16 vorgesehenen Halteeinrichtung 28 weitere Stützelemente 70 vorgesehen. Insbesondere sind pro Schmalseite 22 jeweils zwei weitere Stützelemente 70 in die Halteeinrichtung 28 eingesetzt.
  • Die weiteren Stützelementen 70 sind auf jeder Schmalseite 22 der Auflagefläche 16 derart in die Aufnahmeeinheiten 30 der Halteeinrichtung 28 eingesetzt, so dass diese parallel beabstandet zu den insbesondere eckseitig bezüglich der rechteckförmigen Standfläche 18 angeordneten Stützelementen 32 und parallel zueinander beabstandet angeordnet sind.
  • Die weiteren Stützelemente 70 sind jeweils beliebig in die Aufnahmeeinheiten 30 der Halteeinrichtung 28 einsetzbar. Vorzugsweise sind die weiteren Stützelemente 70 an beiden Schmalseiten 22 der Auflageeinrichtung 16 jeweils spiegelbildlich zueinander in die Aufnahmeeinheiten 30 der Halteinrichtung 28 eingesetzt.
  • In der 5B ist die Trageinrichtung 10 mit Gerüstelementen 14 beladen. Die Trageinrichtung 10 ist derart mit verschiedenen Gerüstelementen 14 beladbar, so dass diese jeweils parallel zum weiteren Querträger 40 bzw. parallel zu den Längsseiten 20 auf der Auflagefläche 16 liegen bzw. angeordnet sind.
  • Besonders deutlich wird, dass durch die in Aufnahmeeinheiten 30 der Halteeinrichtung 28 eingesetzten weiteren Stützelementen 32 jeweils Fächer bzw. Kammern gebildet werden, so dass die verschiedenen Gerüstelemente 14 getrennt voneinander auf der Auflagefläche 16 sortiert gelagert sind.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die in 5A und in 5B als Querträger 34 bzw. als obere Querträger 36 bezeichneten, horizontal zwischen den sich vertikal erstreckenden eckseitigen Stützelementen 32 verlaufenden abstützenden Rohre oder Stangen wahlweise auch als in der Höhe verstellbare Querträger 40 gedacht werden können. In einer solchen Betrachtung ersetze der angesprochene Fachmann die in der 5A verwendete Bezugsziffern 34, 36, die den oberen der beiden gezeigten Querträger 34 bezeichnen, gedanklich durch die (dort nicht verwendete) Bezugsziffer 40.
  • Gleiches gilt grundsätzlich für die Darstellung der 5B. Wenn auch dort die Querträger 34 nicht mit einer Bezugsziffer (und zugehöriger Bezugslinie) kenntlich gemacht sind, so kann der angesprochene Fachmann auch dort die in der 5A verwendete Bezugsziffern 34, 36, die den oberen der beiden gezeigten Querträger 34 bezeichnen, gedanklich auch in 5B ergänzen oder wahlweise in 5B die Bezugsziffer 40 hinzudenken.
  • Entsprechendes kann außerdem auch für das in den 6A und 6B gezeigte Ausführungsbeispiel gelten.
  • Die 6A und 6B zeigen in verschiedenen schematischen Ansichten die Trageinrichtung 10 mit zusätzlichem Traggestell 72, wobei in 6A das Traggestell 72 unbeladen und in 6B mit Gerüstelementen 14 beladen ist.
  • Das Traggestell 72 ist L-förmig ausgebildet und besteht aus zwei identisch oder sehr stark ähnlich ausgebildeten Teilen. Das Traggestell 72 umfasst einen kurzen Träger 74 und einen langen Träger 76, wobei die Länge des kurzen Trägers 74 der Länge der Schmalseiten 22 der Auflagefläche 16 entspricht. Das Traggestell 72 umfasst jeweils zwei Stützfüße 78, welche auf die freien Enden der jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelemente 32 aufsetzbar sind. d.h. die Stützfüße 78 umfassen jeweils eine Aufnahme, welche korrespondierend zum freien Ende der jeweils vertikal stehend angeordneten Stützelemente 32 ausgebildet sind.
  • Die Stützfüße 78 sind insbesondere auf diejenigen vertikal stehend angeordneten Stützelemente 32 aufgesetzt, welche jeweils an den Enden der Schmalseite 22 der Auflagefläche 16 angeordnet sind. Die zwei kurzen Träger 74 des Traggestells 72 bilden eine Auflagefläche aus, auf welcher die Gerüstelemente 14 lagerbar sind.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Varianten der vorhergehenden Absätze, die Ansprüche oder die folgende Beschreibung und die Figuren, einschließlich ihrer verschiedenen Ansichten oder jeweiligen individuellen Merkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination verwendet werden. Merkmale, die in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben werden, sind für alle Ausführungsformen anwendbar, sofern die Merkmale nicht unvereinbar sind.
  • Wenn auch im Zusammenhang der Figuren generell von „schematischen“ Darstellungen und Ansichten die Rede ist, so ist damit keineswegs gemeint, dass die Figurendarstellungen und deren Beschreibung hinsichtlich der Offenbarung der Erfindung von untergeordneter Bedeutung sein sollen. Der Fachmann ist durchaus in der Lage, aus den schematisch und abstrakt gezeichneten Darstellungen genug an Informationen zu entnehmen, die ihm das Verständnis der Erfindung erleichtern, ohne dass er etwa aus den gezeichneten und möglicherweise nicht exakt maßstabsgerechten Größenverhältnissen der Transporteinrichtung und/oder Teilen der Transporteinrichtung oder anderer gezeichneter Elemente in irgendeiner Weise in seinem Verständnis beeinträchtigt wäre. Die Figuren ermöglichen es dem Fachmann als Leser somit, anhand der konkreter erläuterten Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein besseres Verständnis für den in den Ansprüchen sowie im allgemeinen Teil der Beschreibung allgemeiner und/oder abstrakter formulierten Erfindungsgedanken abzuleiten.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trageinrichtung
    12
    Gerüststellrahmen
    14
    Gerüstelement
    16
    Auflagefläche
    18
    Standfläche
    20
    Längsseite
    22
    Schmalseite
    24
    Leiste
    26
    Strebe
    28
    Halteeinrichtung
    30
    Aufnahmeeinheiten
    32
    Stützelement
    34
    Querträger
    36
    Oberer Querträger
    38
    Unterer Querträger
    40
    Weiteren Querträger
    42
    Befestigungseinrichtung
    44
    Halteelement
    46
    Klemmbügel
    48
    Befestigungsmittel
    50
    Aufnahme
    52
    Kurzer Steg des Haltelements
    54
    Langer Steg des Haltelements
    56
    Verbindungssteg des Halteelements
    58
    Zusatzträger
    60
    Aussparung
    62
    Sicherungsmittel
    64
    Mutter
    66
    Bohrung
    68
    Weiteres Befestigungsmittel
    70
    Weiteres Stützelement
    72
    Traggestell
    74
    Kurzer Träger
    76
    Langer Träger
    78
    Stützfuß
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202017000424 U1 [0003]

Claims (12)

  1. Transporteinrichtung (10) zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen (12), Gerüstelementen (14) oder dergleichen zumindest umfassend: - eine Auflagefläche (16) mit je zwei Längsseiten (20) und zwei Schmalseiten (22), auf welcher Auflagefläche (16) die Gerüststellrahmen (12), Gerüstelemente (14) oder dergleichen stehend angeordnet werden können, - vier vertikal stehend angeordnete Stützelemente (32), wobei jeweils ein Stützelement (32) in jeder der Ecken der Auflagefläche (16) angeordnet ist, - wenigstens zwei Querträger (34, 40) zum Halten und/oder Fixieren der auf der Auflagefläche (16) angeordneten Gerüststellrahmen (12), Gerüstelemente (14) oder dergleichen, welche derart zwischen zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen (32) angeordnet sind, so dass sich die wenigstens zwei Querträger (34, 40) jeweils parallel beabstandet zu den Längsseiten der Auflagefläche (16) erstrecken, - wobei vorgesehen ist, dass zumindest einer der wenigstens zwei Querträger (34, 40) mittels zumindest einer Befestigungseinrichtung (42) in variabler oder an beliebiger Höhe an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen (32) festsetzbar und/oder wieder demontierbar ist.
  2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher einer der wenigstens zwei Querträger (34, 40) an einer definierten Höhe an bzw. zwischen den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen (32) angeordnet ist.
  3. Transporteinrichtung nach Anspruch 2, bei welcher einer der wenigstens zwei Querträger (34, 40) kraft- und/oder stoffschlüssig und/oder formschlüssig an einer definierten Höhe zwischen den jeweils zwei vertikal stehend ausgebildeten Stützelementen (32) angeordnet ist.
  4. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die wenigstens zwei Querträger (34, 40) mittels zumindest einer Befestigungseinrichtung (42) an beliebiger Höhe an den jeweils zwei vertikal stehend angeordneten Stützelementen (32) festsetzbar und/oder wieder demontierbar sind.
  5. Transporteinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welcher die zumindest eine Befestigungseinrichtung (42) an zumindest einem Zusatzträgers (58) festsetzbar ist, welcher jeweils an den freien Enden eines der wenigstens zwei Querträger (34, 40) vorgesehen ist.
  6. Transporteinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welcher die zumindest eine Befestigungseinrichtung (42) ein Halteelement (44) und zumindest ein Befestigungsmittel (48) umfasst, wobei das Halteelement (44) eine Aufnahme (50) für das jeweilige vertikal angeordnete Stützelement (32) umfasst und/oder bereitstellt.
  7. Transporteinrichtung nach Anspruch 6, bei welcher dem Haltelement (44) das zumindest eine Befestigungsmittel (48) kraft- und/oder stoffschlüssig zugeordnet ist.
  8. Transporteinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei welcher der zumindest eine Zusatzträger (58) jeweils eine Auspaarung (60) umfasst, durch welche das dem Halteelement (44) stoff- und/oder kraftschlüssig zugeordnete zumindest eine Befestigungsmittel (48) durchführbar und/oder dort festsetzbar ist.
  9. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei welcher das Halteelement (44) eine Bohrung (66) umfasst, durch welche Bohrung (66) zum Festsetzen des Halteelements (44) am jeweiligen vertikal stehend angeordneten Stützelement (32) ein weiteres Befestigungsmittel (68) durchführbar ist.
  10. Transporteinrichtung nach Anspruch 9, bei welcher die Bohrung (66) senkrecht oder winkelig zu einer Mittelachse der Aufnahme (50) des Halteelements (44) angeordnet bzw. ausgerichtet ist.
  11. Transporteinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welcher zumindest einer der wenigstens zwei Querträger (34, 40) eine Vielzahl an Aufnahmen umfasst, welche zum Halten und/oder Fixieren der Gerüststellrahmen (12), Gerüstelementen (14) oder dergleichen ausgebildet sind.
  12. Transporteinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, welche mit zumindest einem Traggestell (72) ausgestattet ist, welches auf die freien Enden von zumindest zwei der vier vertikal stehend angeordneten Stützelemente (32) aufsetzbar ist.
DE102020130136.7A 2019-11-15 2020-11-16 Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen Pending DE102020130136A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106391.2 2019-11-15
DE202019106391.2U DE202019106391U1 (de) 2019-11-15 2019-11-15 Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130136A1 true DE102020130136A1 (de) 2021-05-20

Family

ID=69725687

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106391.2U Active DE202019106391U1 (de) 2019-11-15 2019-11-15 Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen
DE102020130136.7A Pending DE102020130136A1 (de) 2019-11-15 2020-11-16 Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106391.2U Active DE202019106391U1 (de) 2019-11-15 2019-11-15 Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019106391U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019106391U1 (de) 2020-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138882A1 (de) Vorrichtung zum transport und zum stapeln von zylindrischen gegenstaenden, wie gasflaschen, rohren usw.
DE202009007881U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
WO2017140549A1 (de) Laufrollenträger und transportvorrichtung
EP1733955B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung
DE102016124447A1 (de) Regalbediengerät
DE102020130136A1 (de) Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen
DE202013102808U1 (de) Gerüstpalette
EP0743261B1 (de) Gestell zum Lagern und/oder Transportieren von Glasscheibenpaketen
DE202021102631U1 (de) Ladungsträger
DE102006058603B4 (de) Aufbau für einen Lastkraftwagen, Anhänger oder dergleichen
EP0401392B1 (de) Versandverpackung für fahrbereite Motorräder und dergleichen
DE2219743C3 (de) Zweiteilige Stahlgurtung
DE19931248A1 (de) Palette zur Aufnahme einer Last, insbesondere eines Zweirads
DE4111692C2 (de) Transportpalette
DE202017001733U1 (de) Stapelbare Transport- und Lagerbox für Schachtabdeckplatten mit einem Zentrierkreuz
DE102005062391B3 (de) Regalgestell
DE1240428B (de) Gepaecktraeger fuer ein Kraftfahrzeugdach
DE102005054954A1 (de) Transportpalette mit verbesserter Entlademöglichkeit
DE20007146U1 (de) Gerüstlagervorrichtung
AT525824A1 (de) Mast für ein Regalbediengerät
DE102016104262B3 (de) Mehrweg-Transportbox
DE8807422U1 (de) Palette
EP1760001B1 (de) Vertikalwand für Paletten
DE3046593A1 (de) "transportgestell fuer glasscheibenpakete grosser abmessungen"
DE9113182U1 (de) Palette

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed