DE202013102808U1 - Gerüstpalette - Google Patents

Gerüstpalette Download PDF

Info

Publication number
DE202013102808U1
DE202013102808U1 DE201320102808 DE202013102808U DE202013102808U1 DE 202013102808 U1 DE202013102808 U1 DE 202013102808U1 DE 201320102808 DE201320102808 DE 201320102808 DE 202013102808 U DE202013102808 U DE 202013102808U DE 202013102808 U1 DE202013102808 U1 DE 202013102808U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile elements
vertical frame
pallet
frame
pallet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201320102808
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Grund Gerueste E K
Gerhard Grund Gerueste Ek
Original Assignee
Gerhard Grund Gerueste E K
Gerhard Grund Gerueste Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48985482&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202013102808(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gerhard Grund Gerueste E K, Gerhard Grund Gerueste Ek filed Critical Gerhard Grund Gerueste E K
Priority to DE201320102808 priority Critical patent/DE202013102808U1/de
Publication of DE202013102808U1 publication Critical patent/DE202013102808U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Palette zur Anordnung, Lagerung und/oder Transport von Vertikalrahmen von Gerüsten, bestehend aus einem Rahmen (5) mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Profilelementen (3) und zumindest zwei, im Wesentlichen im rechten Winkel zu den Profilelementen (3) verlaufenden Quertraversen (8), die mit Aufnahmen für die Fixierung der Vertikalrahmen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (8) in Längsachsenrichtung der Profilelemente (3) relativ zu diesen beweg- und an auf die Vertikalrahmen abgestimmte Positionen festsetzbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette zur Anordnung, Lagerung und/oder Transport von Vertikalrahmen von Gerüsten, bestehend aus einem Rahmen mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Profilelementen und zumindest zwei, im Wesentlichen im rechten Winkel zu den Profilelementen verlaufenden Quertraversen, die mit Aufnahmen für die Fixierung der Vertikalrahmen ausgebildet sind.
  • Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im allgemeinen wiederverwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, die als Arbeitsplattform, zur Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird. Dem Grunde nach bestehen derartige Gerüste aus nur sehr wenigen unterschiedlichen Einzelteilen, die in unterschiedlicher Konfiguration kombinierbar sind, um das Gerüst an Gegebenheiten eines Bauwerks anpassen zu können. Wesentliche Bestandteile der Gerüste sind hierbei die Vertikalrahmen, die in der Regel aus Rohrprofilen ausgebildet sind, wobei ein runder Querschnitt bevorzugt ist. Desweiteren weisen die Vertikalrahmen neben den beiden parallel zueinander verlaufenden Rohrprofilen hierzu rechtwinklig verlaufende Profile sowie gegebenenfalls auch diagonal verlaufende Versteifungselemente auf. Auch in diesem Bereich sind bevorzugt Rohrprofile vorgesehen. Desweiteren weist ein Gerüst Böden auf, die sich zwischen parallel zueinander angeordneten Vertikalrahmen erstrecken.
  • Die Vertikalrahmen sind standardisiert, so dass Gerüste unterschiedlicher Ausgestaltung hiermit aufgebaut werden können. Diese Vertikalrahmen können Breiten zwischen 30 und 180 cm aufweisen, wobei im Wesentlichen Vertikalrahmen mit 70 bzw. 110 cm, 40 bzw. 150 cm oder 180 cm Breite Verwendung finden. Die Vertikalrahmen haben in Regel Höhen zwischen 50 und 200 cm, wobei diese in Schritten von 50 cm variieren.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Gerüstpalette zum stehenden Lagern und Transportieren von Vertikalrahmen bekannt. Es wird diesbezüglich verwiesen auf die DE 89 13 014 U1 , die eine solche Gerüstpalette offenbart, wobei diese Gerüstpalette zwei zueinander parallele Längsträger aufweist, die durch zumindest einen Querträger unter gegenseitigem Abstand gehalten sind und an denen eine Vielzahl voneinander paarweise zugeordneten, aufwärtsragenden Rohrabschnitten befestigt ist, wobei jeweils die beiden an unterschiedlichen Längsträgern befindlichen Rohrabschnitte eines jeden Paares als Halter zum bereichsweisen innen- oder außenseitigen Aufnehmen bzw. zum anlehnenden Abstützen von Rohr- oder Dornenden der Vertikalrahmen ausgebildet sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung einer Gerüstpalette ist aus der DE 35 36 914 A1 bekannt. Auch bei dieser Ausgestaltung ist wesentlicher Bestandteil der Gerüstpalette ein Rahmen mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Profilelementen und zumindest zwei, im Wesentlichen im rechten Winkel zu den Profilelementen verlaufenden Quertraversen, die endseitig an den Profilelementen befestigt sind. Desweiteren weist diese vorbekannte Gerüstpalette ein zusätzliches Winkelprofil auf, welches im gleichen Abstand zu den beiden außenseitig angeordneten Quertraversen an den Profilelementen befestigt ist, um den Rahmen auszusteifen. Diesbezüglich ist eine Verschweißung sämtlicher Bauteile miteinander vorgesehen.
  • Im Bereich der Profilelemente sind Rohrstutzen vorgesehen, die der Aufnahme der freien Enden der Vertikalrahmen dienen, so dass die Vertikalrahmen formschlüssig mit der Gerüstpalette verbunden werden können und auf dieser aufrechtstehend transportiert werden.
  • Bei dem voranstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nachteilig, dass für unterschiedliche Vertikalrahmen unterschiedliche Gerüstpaletten benötigt werden. Da von Anbietern derartiger Gerüste eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Ausgestaltung eines aufzubauenden Gerüstes gefordert wird, muss der Anbieter unterschiedliche Vertikalrahmen für unterschiedliche Einsatzzwecke vorhalten. Demzufolge sind für die Vorhaltung und den Transport der unterschiedlichen Vertikalrahmen auch unterschiedliche Gerüstpaletten erforderlich, die einen hohen Investitionsbedarf verursachen. Desweiteren können sich hieraus auch Transportprobleme ergeben, da die Gerüstpaletten mit unterschiedlichen Abmessungen ausgebildet sind und diese Abmessungen nicht immer das Platzangebot auf einem Transportfahrzeug optimal ausnutzen. Dadurch wird dann auch die Nutzlast des Fahrzeugs nicht optimal genutzt, woraus ein erhöhter Energiebedarf durch die Verwendung von mehreren Fahrzeugen erforderlich wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Palette zur Anordnung, Lagerung und/oder Transport von Vertikalrahmen von Gerüsten bereitzustellen, die Vertikalrahmen unterschiedlicher Ausgestaltung aufnehmen kann und die darüber hinaus in einfacher Weise auf die unterschiedlichen Transportaufgaben hinsichtlich der unterschiedlichen Vertikalrahmen anpassbar ist, wobei die Palette darüber hinaus sowohl hinsichtlich der Lagerung der Vertikalrahmen als auch des Transports der Vertikalrahmen eine möglichst optimale Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Lagerplatz- bzw. Transportplatzangebots ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung sieht vor, dass die Quertraversen in Längsachsenrichtung der Profilelemente relativ zu diesen beweg- und an auf die Vertikalrahmen abgestimmten Positionen festsetzbar sind.
  • Bei der Erfindung ist somit vorgesehen, dass die Quertraversen an unterschiedlichen Positionen der Profilelemente angeordnet werden können. Diese Positionen entsprechen dem erforderlichen Abstandsmaß zur Anordnung der Vertikalrahmen. Hierbei hat es sich beispielsweise als vorteilhaft erwiesen, die Profilelemente entsprechend einer Breite einer Pritsche eines zum Transport eingesetzten Lastkraftwagens auszubilden, so dass diese Bereite des Fahrzeugs optimal genutzt werden kann. Die Vertikalrahmen sind hierbei quer zur Fahrrichtung angeordnet. In Abhängigkeit der Breite der Vertikalrahmen werden die Quertraversen an den Profilelementen angeordnet, so dass ein sicherer Transport der Vertikalrahmen möglich ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rahmen zwei Traversen aufweist, die endseitig der Profilelemente angeordnet und mit diesem verbunden sind und dass die Traversen Aufnahmen für die Fixierung der Vertikalrahmen aufweisen.
  • Demzufolge stellen die endseitig angeordneten Traversen einen ersten Befestigungspunkt für die Vertikalrahmen dar, die mit einem Profilrohr im Bereich der Traversen und mit dem zweiten Profilrohr im Bereich der Quertraversen befestigt werden, welche relativ zu den Profilelementen angeordnet werden können, so dass der Abstand der Quertraversen relativ zu den Traversen einstellbar ist.
  • Vorzugsweise sind die Profilelemente, die Quertraversen und/oder die Traversen als Kastenprofile ausgebildet. Hierbei hat sich ein Kastenprofil mit rechteckigem Querschnitt als bevorzugt erwiesen, wobei die horizontale Breite des Kastenprofils größer ist, als die vertikale Höhe. Die als Kastenprofile ausgebildeten Profilelemente eignen sich insbesondere dazu, die Palette in einfacher Weise mit einem Hebezeug, beispielsweise einem Gabelstapler oder einem Kran mit entsprechenden Gabeln anzuheben und zu transportieren.
  • Um die Handhabung der Palette mittels der voranstehend beschriebenen Hebezeuge zu erleichtern, insbesondere die Aufnahme der Palette mit einem Gabelstapler leichter zu gestalten, ist es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Profilelemente an ihren freien Enden eine gegenüber ihre in Längsachsenrichtung verlaufenden Breite erweiterte Breite aufweisen. Demzufolge sind die Profilelemente an ihren freien Enden trichterförmig ausgebildet, was das Einfahren der Gabeln in die Profilelemente erleichtert.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahmen für die Fixierung der Vertikalrahmen als Zapfen für den Eingriff in Holmenden der Vertikalrahmen oder als Öffnungen zur Aufnahme von Holmenden der Vertikalrahmen ausgebildet sind. Die Holmenden sind Bestandteile der Rohrprofile, aus denen die Vertikalrahmen ausgebildet sind. Bei dieser Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Außendurchmesser des Zapfens auf den Innendurchmesser des Rohrprofits abgestimmt ist, so dass die Vertikalrahmen mit möglichst geringem Spiel auf diese Zapfen aufsetzbar sind. Die Längen der Zapfen werden derart ausgebildet, dass ein sicherer Halt der Vertikalrahmen auf der Palette gegeben ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann aber vorgesehen sein, dass der Zapfen als Hohlrohrabschnitt ausgebildet ist, so dass der Vertikalrahmen in den Zapfen eingestellt wird. Hierbei ist der Innendurchmesser des hohl ausgebildeten Zapfens auf den Außendurchmesser des Rohrprofils des Vertikalrahmens abgestimmt, so dass auch hier ein nur geringes Spiel bei in den Zapfen eingestellten Vertikalrahmen gegeben ist.
  • Um die erfindungsgemäße Palette auf eine möglichst große Vielzahl von unterschiedlichen Vertikalrahmen einstellen zu können, ist vorgesehen, dass die Quertraversen stufenlos zwischen den Profilelementen verstellbar sind. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass derartige Vertikalrahmen von unterschiedlichen Herstellern hergestellt werden und demzufolge auch mit unterschiedlichen Breiten ausgebildet sind, wenngleich die voranstehend genannten Abstufungen auch im Wesentlichen bei den unterschiedlichen Herstellern gegeben sind, diese aber gegebenenfalls um wenige Zentimeter variieren, so dass der eine Hersteller beispielsweise einen Vertikalrahmen mit einer Bereite von 70 cm produziert, während ein anderer Hersteller hier eine Breite von 71 oder 72 cm bevorzugt.
  • Konstruktiv einfach ausgestaltet ist eine Palette dann, wenn die Profilelemente Aufnahmen aufweisen, in die die Quertraversen formschlüssig einsetzbar sind, wobei die Aufnahmen an auf die Vertikalrahmen abgestimmte Positionen der Profilelemente angeordnet sind. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass derartige Paletten den rauen Baustellenbedingungen ausgesetzt sind, so dass hier auch im Lichte möglicher Verschmutzungen eine konstruktiv einfache Ausgestaltung eine erhöhte Lebensdauer aufweist. Die Aufnahmen können beispielsweise als Bohrungen in den Profilelementen angeordnet sein. Die Quertraversen weisen demgegenüber hierauf abgestimmte Zapfen auf, die in die Bohrungen aufgenommen werden können. Um die Stabilität der Profilelemente zu erhöhen und auch das Einsetzen der Quertraversen in die Profilelemente zu erleichtern, können ergänzend in die Bohrungen der Profilelemente Rohabschnitte eingeschweißt sein, welche die Bohrungen im Kastenprofil versteifen und welche als Führung für die Zapfen an den Quertraversen dienen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rahmen aus zwei Profilelementen und zwei damit endseitig verschweißten Traversen sowie aus zumindest zwei, insbesondere vier Quertraversen besteht, die an den Profilelementen befestigbar sind. Hieraus ergeben sich zumindest zwei nebeneinander angeordnete Felder der Palette zur Aufnahme der Vertikalrahmen. Es besteht aber auch bereits bei dieser Ausgestaltung die Möglichkeit die Palette in drei Felder zur Aufnahme von Vertikalrahmen zu unterteilen. Bei einer üblichen Breite eines Lastkraftwagens von 2,5 m steht in der Regel eine Ladebreite von 2,4 m zur Verfügung, so dass auch eine Palette dieses Maßes auf die Pritsche eines solchen Lasterwagens aufgesetzt werden kann. Unter Verwendung von nur zwei Quertraversen können somit sowohl Vertikalrahmen von ungefähr 1 m Breite als auch Vertikalrahmen von ungefähr 40 cm Breite auf die Palette aufgesetzt werden. Bei Verwendung von vier Quertraversen ist vorgesehen, dass die Quertraversen paarig in kurzem Abstand nebeneinander angeordnet werden, um das Transportvolumen der Palette zu erhöhen. Hierbei ist nämlich vorgesehen, dass eine erste Quertraverse mit einer ersten Traverse ein Feld zur Aufnahme der Vertikalrahmen ausbildet, während zwei weitere Quertraversen ein zweites Feld ausbilden und schließlich eine weitere Quertraverse und eine Traverse ein drittes Feld ausbilden.
  • Schließlich ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Aufnahmen und/oder die Traversen und/oder die Quertraversen mit einer reib- und/oder formschlüssigen Sicherungseinrichtung für die Vertikalrahmen ausgebildet sind. Diese Sicherungseinrichtung verhindert ein Lösen der Quertraversen von den Profilelementen, die beispielsweise durch Vibrationen des Fahrzeugs während der Fahrt verursacht werden kann. Desweiteren können Sicherungseinrichtungen vorgesehen sein, die die Vertikalrahmen auf der Palette sichern, um auch hier zu verhindern, dass die Vibrationen des fahrenden Fahrzeuges zu einer Relativbewegung der Vertikalrahmen zur Palette führen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 einen ersten Teil einer Palette zur Anordnung, Lagerung und/oder Transport von Vertikalrahmen von Gerüsten in Draufsicht;
  • 2 einen zweiten Teil der Palette gemäß 1 in Draufsicht;
  • 3 die beiden Teile gemäß den 1 und 2 in miteinander kombiniertem Zustand in Draufsicht;
  • 4 die Palette gemäß 3 mit zwei Quertraversen in Draufsicht;
  • 5 die Palette gemäß 4 mit zwei Quertraversen in einer zweiten Anordnung;
  • 6 die Palette gemäß 3 mit vier Quertraversen in perspektivischer Ansicht;
  • 7 eine weitere Ausführungsform einer Palette in Seitenansicht;
  • 8 eine weitere Ausführungsform einer Palette in Draufsicht;
  • 9 eine Detailansicht der Palette gemäß 8 im Bereich 9 in 8;
  • 10 eine Detailansicht der in 9 dargestellten Traverse in teilweise geschnitten dargestellter Ansicht und
  • 11 eine weitere Ausführungsform einer Palette in geschnitten dargestellter Seitenansicht.
  • In 1 ist ein erster Teil 1 einer Palette 2 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Dieser Teil 1 besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Profilelementen 3 mit rechteckigem Querschnitt. Die Profilelementen 3 sind zumindest im Bereich ihrer freien Enden hohl ausgebildet, so dass ein übliches Hebezeug in die Profilelemente 3 eingeschoben werden kann. Hierbei kann es sich beispielsweise um Gabeln eines Gabelstaplers handeln.
  • Die beiden Profilelemente 3 sind über drei rechtwinklig zu den Profilelementen 3 ausgerichtete Flacheisen 4 miteinander verbunden, wobei die Flacheisen 4 mit den Profilelementen 3 verschweißt sind, so dass sich insgesamt ein stabiler Rahmen 5 ergibt. Außenseitig an den Profilelementen 3 sind Halteschienen 6 angeordnet. Die Halteschienen 6 sind mit den Profilelementen 3 verschweißt. Demzufolge bestehen Profilelemente 3, Flacheisen 4 und Halteschienen 6 aus Metall, insbesondere Stahl.
  • In den Halteschienen 6 sind jeweils sechs Öffnungen 7 angeordnet, deren Aufgabe nachfolgend noch erläutert wird.
  • Die Öffnungen 7 sind in bestimmten Abständen zueinander angeordnet, wobei sich insgesamt drei Gruppen von jeweils zwei Öffnungen 7 ergeben. Eine erste Gruppe von zwei Öffnungen 7 weist zwei Öffnungen 7 auf, die relativ nah beieinander angeordnet sind. Diese Gruppe ist an einem freien Ende der Halteschienen 6 angeordnet. Eine zweite Gruppe von Öffnungen 7 ist an dem gegenüberliegenden Ende der Halteschienen 6 angeordnet, wobei diese Öffnungen 7 in einem im Vergleich zur ersten Gruppe größeren Abstand zueinander angeordnet sind. Schließlich weisen beide Halteschienen 6 eine dritte Gruppe Öffnungen 7 auf, die in relativ großem Abstand zueinander angeordnet sind.
  • Es ist erkennbar, dass die Gruppen von Öffnungen 7 und damit auch die Öffnungen 7 beider Halteschienen 6 gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Die Halteschienen 6 sind ebenfalls als Kastenprofile ausgebildet und weisen demzufolge einen Hohlraum auf. Die Halteschienen 6 haben ebenfalls einen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt.
  • 2 zeigt eine Quertraverse 8, bestehend aus einem Profil 9 mit rechteckigem, insbesondere quadratischem Querschnitt, wobei das Profil 9 hohl ausgebildet ist.
  • Im Bereich einer Oberfläche 10 des Profils 9 sind in gleichmäßigem Abstand zueinander eine Vielzahl von Zapfen 11 angeordnet, die dem Eingriff in Holmenden von Vertikalrahmen eines Gerüstes dienen. Die Zapfen 11 sind an ihren freien Enden kegelstumpfabschnittförmig ausgebildet, so dass das Aufsetzen der Holmenden der Vertikalrahmen vereinfacht ist.
  • Im Bereich einer der Oberfläche 10 gegenüberliegenden Unterseite 12 des Profils 9 sind zwei im Abstand zueinander angeordnete Zapfen 13 vorgesehen, deren Abstand dem Abstand zwischen gegenüberliegenden Öffnungen 7 der beiden Halteschienen 6 entspricht, so dass die Quertraverse 8 mit den Zapfen 13 in die Öffnungen 7 der Halteschienen 6 einsetzbar sind. Ergänzend weist das Profil 9 der Quertraverse 8 im Bereich eines Zapfens 13 ein Führungsblech 14 auf, welches bei in eine Öffnung 7 der Halteschienen 6 eingesetztem Zapfen 13 außenseitig an der Halteschiene 6 anliegt und zur reibschlüssigen Verbindung der Quertraverse 8 an dem Rahmen 5 beiträgt.
  • 3 zeigt die Palette 2 mit zwei endseitig an den Profilelementen 3 angeordneten Traversen 15, deren Konstruktion mit den Quertraversen 8 im Wesentlichen übereinstimmt, die aber fest mit den Profilelementen 3 verbunden, insbesondere verschweißt sind, so dass die Traversen 15 zur Aussteifung des Rahmens 5 beitragen.
  • Die Palette 2 gemäß 3 ist desweiteren auch in 4 dargestellt. Hier ist die Palette 2 mit zwei Quertraversen 8 ausgebildet, so dass zwischen der ersten endseitig angeordneten Traverse 15 und der ersten Quertraverse 8 ein erstes Feld, zwischen den beiden Quertraversen 8 ein zweites Feld und zwischen der zweiten Quertraverse 8 und der zweiten endseitig befestigten Traverse 15 ein drittes Feld ausgebildet ist. Die hierbei eingestellten Abstände zwischen den Quertraversen 8 und den Traversen 15 bzw. zwischen den beiden Quertraversen 8 ist bestimmt durch die Breite eines nicht näher dargestellten Vertikalrahmens eines Gerüstes. Ein solcher Vertikalrahmen besteht aus Profilrohren, die in einem Gerüst lotrecht ausgerichtet sind und die zumindest an einem Ende hohl ausgebildet sind, so dass die Vertikalrahmen mit diesem Ende auf die entsprechenden Zapfen 11 der Quertraversen 8 bzw. der Traversen 15 aufgestellt werden können. Es ergibt sich hieraus eine formschlüssige Verbindung zwischen der Palette 2 und den Vertikalrahmen des Gerüsts.
  • Bei der Ausführungsform gemäß der 4 können die Vertikalrahmen sowohl zwischen den Traversen 15 und den Quertraversen 8 oder zwischen den Quertraversen angeordnet werden.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in 5 dargestellt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der 4 lediglich durch eine abweichende Anordnung der Quertraversen 8, so dass erkennbar ist, dass die Palette 2 eine hohe Variabilität hinsichtlich des Abstands zwischen den Traversen 15 und den Quertraversen 8 aufweist, um Vertikalrahmen unterschiedlicher Breite aufzunehmen und somit transportieren und lagern zu können.
  • Eine weitere Ausführung einer Palette 2 ist in 6 dargestellt. Diese Ausführung zeigt die Anordnung von vier Quertraversen 8 zwischen den Traversen 15, wobei die ersten beiden Quertraversen 8 im Bereich der ersten Gruppe der Öffnungen 7 und die zweiten Quertraversen 8 im Bereich der zweiten Gruppe von Öffnungen 7 angeordnet sind. Bei dieser Ausgestaltung besteht die Möglichkeit Vertikalrahmen sowohl zwischen einer Traverse 15 und einer Quertraverse 8 als auch zwischen zwei Quertraversen 8 anzuordnen und die Palette 2 mit einer Anzahl von Vertikalrahmen zu bestücken, der der dreifachen Anzahl der Zapfen 11 einer Quertraverse 8 bzw. einer Traverse 15 entspricht.
  • Ein weiteres Merkmal der erfindungsgemäßen Palette 2 ist in 7 erkennbar, die eine Palette 2 in Seitenansicht zeigt, so dass die Profilelemente 3 mit ihrer Öffnung 16 zur Aufnahme beispielsweise der Gabeln eines Gabelstaplers zu erkennen sind. Um das Einfahren des Gabelstaplers mit seinen Gabeln in die Profilelemente zu erleichtern, sind die Öffnungen 16 am Ende der Profilelemente 3 trichterförmig erweitert ausgebildet.
  • Die 8 bis 10 zeigen eine weitere Ausführung einer Palette 2. Erkennbar ist in 8 der Rahmen 5, der aus Profilelementen 3 und Traversen 15 besteht, die miteinander verschweißt sind, wobei auf die Darstellung der Zapfen 11 verzichtet wurde.
  • Die Profilelemente 3 sind bei der Ausführungsform gemäß 8 gemäß 9 im Querschnitt C-förmig ausgebildet, wobei die beiden Profilelemente 3 mit ihren Öffnungen im C-Profil aufeinander zu ausgerichtet sind. In den C-förmigen Profilelementen 3 geführt sind die Quertraversen 8. Desweiteren weisen die C-förmigen Profilelemente 3 in ihrem vertikal ausgerichteten Steg eine Vielzahl von nicht näher dargestellten Bohrungen auf, in die federbelastete Riegelelemente 17 eingreifen, welche nachfolgend noch beschrieben werden.
  • Entsprechend der Anzahl der Bohrungen in den C-förmigen Profilelementen 3 ist eine annähernd stufenlose Verstellung der Quertraversen 8 relativ zu den Profilelementen 3 bzw. Traversen 15 möglich, so dass hierdurch die Palette 2 auf Vertikalrahmen unterschiedlichster Breite eingestellt werden kann. Die Quertraversen 8 weisen endseitig eine sich von einer Stirnfläche 18 in Längsachsenrichtung der Quertraverse 8 erstreckende Öffnung zur Aufnahme der Riegelelemente 17 auf. Desweiteren weist eine Oberfläche 19 der Quertraverse 8 ein Langloch 20 auf, welches von einem Fingeransatz 21 durchgriffen ist. Der Fingeransatz 21 ist Bestandteil des Riegelelements 17 und erstreckt sich rechtwinklig zu einem stabförmigen, an seinem freien Ende abgeschrägten, im Querschnitt runden Schieber 22.
  • In 10 ist erkennbar, dass der Durchmesser des Fingeransatzes 21 größer ist, als die lichte Weite der von dem Schieber 22 durchgriffenen Öffnung 23. Diese Öffnung 23 weist an ihrem inneren Ende eine Erweiterung zur Aufnahme einer Druckfeder auf, welche Druckfeder 24 das Riegelelement 17 in die ausgeschobene Position drückt, so dass eine sichere Verbindung der Quertraverse 8 mit dem Rahmen 5 gegeben ist. Um die Quertraverse 8 relativ zum Rahmen 5 zu verschieben ist es erforderlich, beide an den Enden einer Quertraverse 8 angeordneten Riegelelemente 17 mittels des Fingeransatzes 21 gegen die Kraft der Druckfedern 24 zu verschieben, bis das freie Ende des Riegelelements 17 aus den entsprechenden, nicht näher dargestellten Öffnungen in der C-förmigen Profilelementen 3 austritt, so dass die Quertraverse 8 dann innerhalb der beiden parallel zueinander verlaufenden Profilelemente 3 auf eine der beiden Traversen 15 zu verschieben ist.
  • Neben der voranstehend dargestellten Ausführungsform besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass jede Quertraverse 8 nur ein Riegelelement 17 aufweist und die Quertraverse 8 an dem Riegelelement 17 gegenüberliegenden Ende reibschlüssig im Profilelement 3 geführt ist.
  • Schließlich zeigt 11 noch eine weitere Ausführungsform einer Palette 2, wobei in 11 lediglich ein Profilelement 3 in im Querschnitt C-förmiger Ausgestaltung dargestellt ist. Entsprechend der Ausführungsform gemäß den 8 bis 10 kann die Quertraverse 8 entlang der beiden parallelen Profilelemente 3 verschoben werden. Um die Quertraverse 8 lagegenau in den Profilelementen 3 zu fixieren, weisen die Profilelemente 3 im Bereich eines Stegs 25 angeordnete Vorsprünge 26 auf, deren Abstand entsprechend der Breite der Quertraverse 8 eingestellt ist, so dass die Quertraverse 8 jeweils zwischen zwei Vorsprüngen 26 fixierbar ist. Die Vorsprünge 26 können beispielsweise auch aus einzelnen Blechelementen bestehen, die mit den Profilelementen 3 verschweißt sind und eine der erforderlichen Stabilität entsprechende Materialstärke aufweisen. Bei der Verwendung von Blechelementen als Vorsprünge 26 ist eine sehr feine und damit fast stufenlose Rasterung möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Teil
    2
    Palette
    3
    Profilelement
    4
    Flacheisen
    5
    Rahmen
    6
    Halteschiene
    7
    Öffnung
    8
    Quertraverse
    9
    Profil
    10
    Oberfläche
    11
    Zapfen
    12
    Unterseite
    13
    Zapfen
    14
    Führungsblech
    15
    Traverse
    16
    Öffnung
    17
    Riegelelement
    18
    Stirnfläche
    19
    Oberfläche
    20
    Langloch
    21
    Fingeransatz
    22
    Schieber
    23
    Öffnung
    24
    Druckfeder
    25
    Steg
    26
    Vorsprünge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8913014 U1 [0004]
    • DE 3536914 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Palette zur Anordnung, Lagerung und/oder Transport von Vertikalrahmen von Gerüsten, bestehend aus einem Rahmen (5) mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Profilelementen (3) und zumindest zwei, im Wesentlichen im rechten Winkel zu den Profilelementen (3) verlaufenden Quertraversen (8), die mit Aufnahmen für die Fixierung der Vertikalrahmen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (8) in Längsachsenrichtung der Profilelemente (3) relativ zu diesen beweg- und an auf die Vertikalrahmen abgestimmte Positionen festsetzbar sind.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) zwei Traversen (15) aufweist, die endseitig der Profilelemente (3) angeordnet und mit diesen verbunden sind und dass die Traversen (15) Aufnahmen für die Fixierung der Vertikalrahmen aufweisen.
  3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente (3), die Quertraversen (8) und/oder die Traversen (15) als Kastenprofile ausgebildet sind.
  4. Palette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente (3) an ihren freien Enden eine gegenüber ihrer in Längsachsenrichtung verlaufenden Breite erweiterte Breite aufweisen.
  5. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen für die Fixierung der Vertikalrahmen als Zapfen (11) für den Eingriff in Holmenden der Vertikalrahmen oder als Öffnungen zur Aufnahme von Holmenden der Vertikalrahmen ausgebildet sind.
  6. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (8) stufenlos zwischen den Profilelementen (3) verstellbar sind.
  7. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente (3) Aufnahmen aufweisen, in die die Quertraversen (8) formschlüssig einsetzbar sind, wobei die Aufnahmen an auf die Vertikalrahmen abgestimmte Positionen der Profilelemente (3) angeordnet sind.
  8. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) aus zwei Profilelementen (3) und zwei damit endseitig verschweißten Traversen (15) sowie aus zumindest zwei, insbesondere vier Quertraversen (8) besteht, die an den Profilelementen (3) befestigbar sind.
  9. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen und/oder die Traversen (15) und/oder die Quertraversen (8) mit einer reib- und/oder formschlüssigen Sicherungseinrichtung für die Vertikalrahmen ausgebildet sind.
DE201320102808 2013-06-27 2013-06-27 Gerüstpalette Ceased DE202013102808U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102808 DE202013102808U1 (de) 2013-06-27 2013-06-27 Gerüstpalette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102808 DE202013102808U1 (de) 2013-06-27 2013-06-27 Gerüstpalette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102808U1 true DE202013102808U1 (de) 2013-07-15

Family

ID=48985482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102808 Ceased DE202013102808U1 (de) 2013-06-27 2013-06-27 Gerüstpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102808U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14826U1 (de) * 2014-09-03 2016-07-15 Storemaster Gmbh & Co Kg Palette
WO2020114559A1 (de) * 2018-12-05 2020-06-11 Michael Richterich Transportpalette

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536914A1 (de) 1985-10-16 1987-04-16 Kolb & Kern Gmbh Transportplattform
DE8913014U1 (de) 1989-11-03 1990-02-15 Fiedler, Harald, 6050 Offenbach Gerüstpalette

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536914A1 (de) 1985-10-16 1987-04-16 Kolb & Kern Gmbh Transportplattform
DE8913014U1 (de) 1989-11-03 1990-02-15 Fiedler, Harald, 6050 Offenbach Gerüstpalette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14826U1 (de) * 2014-09-03 2016-07-15 Storemaster Gmbh & Co Kg Palette
WO2020114559A1 (de) * 2018-12-05 2020-06-11 Michael Richterich Transportpalette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369C3 (de) Leichtmontierbares Regal
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE2519841A1 (de) Vorfabriziertes gebaeude
DE202010002342U1 (de) Montagetisch zur Bestückung und Verdrahtung von Schaltschrank-Elementen
DE202013102808U1 (de) Gerüstpalette
EP0021031A2 (de) Klemmbolzenregal
EP3580402B1 (de) Träger mit verspannten segmenten
EP3037359B1 (de) Lager- und transportvorrichtung für kraftfahrzeugbauteile und batterieladegeräte
DE3721195A1 (de) Doppelboden-rastersystem
DE2523964C2 (de) Traggestell zum Transport der Gerüstelemente von Baugerüsten
DE3843996A1 (de) Mast fuer einen zahnstangenaufzug
DE112010001627B4 (de) Transportanordnung für Zaun- und/oder Absperrelemente
DE3728647A1 (de) Palette mit schutz- und stapelbuegeln
DE2253972C3 (de) Stapelbares Traggerüst
DE1000289B (de) Stapelbare Ladeplatte
DE29612461U1 (de) Schalungsträger für Betondecken
DE4312668A1 (de) Verladevorrichtung für Trommelwaren mit Ladungssicherung für den Transport auf Transportfahrzeugen
AT251232B (de) Rahmen, insbesondere Tragrahmen für verschiebbare Behälter
DE102020130136A1 (de) Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen
DE102013110244B4 (de) Stapelhilfe für Ringe mit unterschiedlichem Durchmesser sowie Verfahren zum Stapeln von Großwälzlagerringen
DE7008962U (de) Stapelgeraet fuer stangen.
EP3851612A1 (de) Trägergestell für mehrere gerüstböden
DE202012008504U1 (de) Werkstattkran
EP2226272A2 (de) Regalsystem
DE4405977A1 (de) Gerüst mit aufeinanderlegbaren Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20130905

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140526

R150 Term of protection extended to 6 years
R165 Request for cancellation or ruling filed
R168 Utility model cancelled
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court