DE102020129622B4 - Objektiv fester Brennweite - Google Patents

Objektiv fester Brennweite Download PDF

Info

Publication number
DE102020129622B4
DE102020129622B4 DE102020129622.3A DE102020129622A DE102020129622B4 DE 102020129622 B4 DE102020129622 B4 DE 102020129622B4 DE 102020129622 A DE102020129622 A DE 102020129622A DE 102020129622 B4 DE102020129622 B4 DE 102020129622B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
group
refractive power
focusing
total
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020129622.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020129622A1 (de
Inventor
Stefan Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Camera AG
Original Assignee
Leica Camera AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Camera AG filed Critical Leica Camera AG
Priority to DE102020129622.3A priority Critical patent/DE102020129622B4/de
Priority to CN202180089400.2A priority patent/CN116724263A/zh
Priority to US18/035,261 priority patent/US20240012225A1/en
Priority to JP2023527996A priority patent/JP2023547733A/ja
Priority to PCT/DE2021/100889 priority patent/WO2022100786A1/de
Publication of DE102020129622A1 publication Critical patent/DE102020129622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020129622B4 publication Critical patent/DE102020129622B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/0015Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design
    • G02B13/002Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design having at least one aspherical surface
    • G02B13/0045Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design having at least one aspherical surface having five or more lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/18Optical objectives specially designed for the purposes specified below with lenses having one or more non-spherical faces, e.g. for reducing geometrical aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/02Telephoto objectives, i.e. systems of the type + - in which the distance from the front vertex to the image plane is less than the equivalent focal length
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/4205Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant
    • G02B27/4211Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant correcting chromatic aberrations
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/4205Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant
    • G02B27/4216Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant correcting geometrical aberrations
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/64Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having more than six components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Objektiv fester Brennweite bestehend aus drei optischen Baugruppen mit in Lichtrichtung einer ortsfesten vorderen Linsengruppe (VG), einer ortsfesten Blende (BL) einstellbarer Öffnung, einer ortsfesten hinteren Linsengruppe (HG) und einer relativ zur Blende entlang der optischen Achse des Objektivs verschiebbaren Fokussiergruppe (MG) zur Abbildung unterschiedlich entfernter Objekte auf eine ortsfeste Bildebene (IM), dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiergruppe (MG) aus mindestens einem Linsenelement und einem in die Fokussiergruppe (MG) integrierten diffraktiven optischen Element (DOE) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Objektiv fester Brennweite mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Solche Objektive sind in vielfältiger Ausgestaltung und für unterschiedliche Brennweiten bekannt. Durch die Verschiebung der Fokussiergruppe wird die Baulänge des Objektivs nicht verändert. Diese Art der Fokussierung wird daher als Innenfokussierung bezeichnet, wobei die Fokusgruppe sowohl in Lichtrichtung vor der Blende als auch hinter der Blende angeordnet sein kann, d.h. relativ zur Blende verschiebbar ist.
  • Aus der Druckschrift US 9,201,213 B2 sind Abbildungs-Objektive mit Innenfokussierung und einer Einzellinse als Fokus-Element bekannt.
  • Aus der Druckschrift US 2006 / 0 082 882 A1 ist eine Einzellinse mit DOE zur achromatischen Abbildung mit erweiterter Fokus-Tiefe bekannt.
  • Aus der Druckschrift US 2012 / 003 660 A1 ist ein diffraktiv-refraktives Linsen-Duplett als achromatische Abbildungslinse bekannt.
  • Aus den Druckschriften US 2015 / 002 939 A1 und US 2013 / 0 194 487 A1 sind ein feststehendes Linsen-Element mit DOE in der Vordergruppe eines Objektivs bekannt. Zur Fokussierung ist ein Linsen-Kittglied vorgesehen.
  • Aus der Druckschrift US 2016/0178875 A1 sind Objektive bekannt die jeweils zwei Fokusgruppen zur Realisierung einer sogenannten Doppelfokusfunktion aufweisen. Zur Fokussierung der Objektive auf ein Objekt müssen dabei beide Fokusgruppen gemeinsam und relativ zueinander bewegt werden. Jede der Linsengruppen der Objektive kann ein diffraktives optisches Element enthalten.
  • Es ist ferner bekannt, dass Objektive mit unabhängig zueinander beweglichen Fokus-Elementen eine aufwändige und damit teure mechanische Ansteuerung, insbesondere elektro-mechanische Ansteuerung bei Autofokus-Objektiven, benötigen. Um für beide Fokus-Elemente eine Bewegung entlang der optischen Achse des Objektivs zu gewährleisten, bauen solche Objektive relativ groß.
  • Zur Verringerung der Baulänge des Objektivs wird daher die Zusammenfassung der Fokus-Elemente zu einer einzigen Fokusgruppe, bestehend aus möglichst nur einer Linse angestrebt. Um die Farbkorrektion bei Verwendung einer Linse annähernd zufrieden zu stellen, sind solche Fokus-Elemente meist aus einem Glas geringer Dispersion (Phosphatglas) gefertigt, womit sie besonders empfindlich beim Bearbeitungsprozess und gegenüber Umwelteinflüssen sind. Zur Verbesserung der Korrektion der monochromatischen und chromatischen Aberrationen ist daher häufig ein Kittglied vorzusehen. Insbesondere bei Objektiven für große Formate wie Kleinbild- oder Mittelformat ist ein Kittglied zur Fokussierung schwer und lässt sich nur langsam bewegen, womit insbesondere ein Autofokus langsam ist.
  • Die Abbildungsleistung solcher Objektive ist verursacht durch den Gang des chromatischen Längsfehlers über den Entfernungseinstellbereich nicht befriedigend.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, den chromatischen Längsfehler besser korrigieren zu können, um den Gang dieses Abbildungsfehlers über den Entfernungseinstellbereich minimieren zu können. Außerdem sollte das Gewicht des Fokus-Elementes sehr verringert werden, um eine schnelle Bewegung für AutofokusAnwendungen erreichen zu können.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Objektiv der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die zur Entfernungseinstellung bewegliche Fokussiergruppe ist dabei aus mindestens einem jedoch maximal zwei gemeinsam bewegten Linsenelementen mit jeweils positiver oder negativer Brechkraft und wahlweise einseitig diffraktiver Eigenschaft und einseitig refraktiver, durch eine sphärische oder asphärische Oberfläche erzeugte Eigenschaft hergestellt, wobei die Fokussiergruppe insgesamt eine positive Brechkraft aufweist und das Verhältnis der Brechkraft f'DOE des diffraktiven optischen Elements zur Gesamtbrechkraft f'ges des Objektivs mindestens 14.9 und höchstens 45.4 beträgt.
  • Die zur Entfernungseinstellung bewegliche Fokussiergruppe ist in einem Blendennahbereich angeordnet und wird zur Fokussierung von einer Unendlicheinstellung, d.h. das Objektiv ist auf einen unendlich entfernten Objektpunkt fokussiert, auf eine Fokussierung im Nahbereich entgegen der Lichtrichtung verschoben. Die Fokussiergruppe bewegt sich dabei von der hinteren Linsengruppe weg auf die vordere Linsengruppe zu. Der Blendennahbereich ist als der Bereich definiert, der sich unmittelbar vor oder hinter der Blende befindet, wobei zwischen Blende und Fokussierglied kein, bzw. höchstens ein weiteres optisches Element angeordnet ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich ferner aus den Merkmalen der Beschreibung zur Zeichnung.
  • Zu den in den Ansprüchen angegebenen Lösungsmerkmalen ist zu beachten, dass beim modernen Optik-Design üblicherweise automatische Korrektionsprogramme, wie z.B. „Code V“ der Firma Synopsys und „Zemax“ der Firma ZEMAX LLC., eingesetzt werden, die in der Lage sind, aus vorgegebenen Linsenfolgen und Brechkraftverteilungen Vorschläge für funktionsfähige Objektivsysteme mit einem für eine bestimmte Aufgabe optimierten Korrektionszustand zu berechnen. Aufgrund gezielter Veränderungen der angegebenen Parameter durch den Optikdesigner wird der automatisch erreichte Korrektionszustand jeweils weiter verbessert.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 1 lassen sich auf diese Weise bereits die Konstruktionsdaten für Radien, Linsendicken, Linsenabstände, Brechzahlen und Abbezahlen der einzusetzenden optischen Gläser gewinnen. Bei Berücksichtigung der in den Unteransprüchen und der Figurenbeschreibung angegebenen Merkmale lassen sich die Konstruktionsparameter schrittweise gezielt verbessern.
  • Die Gestaltung und Berechnung asphärischer Flächen an optischen Linsen-Elementen sowie die Gestaltung und Berechnung diffraktiver Elemente hinsichtlich ihres Einflusses auf den Abbildungsstrahlengang in optischen Systemen sind dem Optik-Fachmann an sich bekannt.
  • So werden zum Beispiel asphärische Flächen anhand einer Kegelschnittdarstellung der asphärischen Linse mit der Formel z ( h ) = h 2 / r 1 + 1 ( 1 + k ) ( h / r ) 2 + a 2 h 4 + a 4 h 6 + + a 6 h 12
    Figure DE102020129622B4_0001
    beschrieben, wobei davon ausgegangen wird, dass die optische Achse in z-Richtung liegt und z(h) die Pfeilhöhe parallel im Abstand h senkrecht zur optischen Achse angibt. Die Asphärenkoeffizienten a2, a4, .... an beschreiben die Abweichung der Oberfläche von der axialsymmetrischen quadratischen Oberfläche, die durch r, den Krümmungsradius der sphärischen Oberfläche und k, die konische Konstante vorgegeben ist.
  • Die Gestaltung und Berechnung eines diffraktiven Elements wird durch das Phasenprofil und die Brennweite der diffraktiven Fläche bezüglich der Spektrallinie mit der Wellenlänge 546.0740 nm, d.h. der Fraunhoferlinie e beschrieben.
  • Die Formel für das Phasenprofil der diffraktiven Fläche lautet: ψ d o e ( h ) = ( C 1 h 2 + C 2 h 4 + + C 6 h 12 )
    Figure DE102020129622B4_0002
  • Dabei entspricht Ψdoe dem Phasenprofil im Abstand h senkrecht zur optischen Achse und C1, C2, C3,...Cn den Phasenkoeffizienten.
  • Die Formel für die Brennweite f'doe der diffraktiven Fläche bezüglich der e-Linie lautet f ' d o e = λ c o n s t r 2 λ e C 1 m
    Figure DE102020129622B4_0003
  • λconstr entspricht dabei der Konstruktions-Wellenlänge, die bei den nachfolgenden Beispielen mit 546.074nm gleich der Spektrallinie e gewählt wurde. Die Beugungsordnung m beträgt bei den Beispielen 1.
  • Der paraxiale Abbildungsmaßstab β' ist mit β ' = n u n ' u '
    Figure DE102020129622B4_0004
    definiert, wobei n der Brechzahl vor und n' der Brechzahl nach dem optischen Element entspricht. Definitionsgemäß entspricht u dem paraxialen Randstrahl vor und u' dem paraxialen Randstrahl nach dem optischen Element.
  • Die Abbe-Zahl ve bezüglich der e-Linie ist mit v e = n g 1 n F ' n C '
    Figure DE102020129622B4_0005
    für Spektrallinie C' = 643.8469 nm, e = 546.0740 nm und F' = 479.9914 nm definiert.
  • Der Einsatz diffraktiver optischer Elemente (DOE) bei fotografischen Objektiven ist ebenfalls an sich bekannt, wobei die diffraktiven optischen Elemente z.B. als fotolithografisch erzeugte Mikrostrukturen (Beugungsstrukturen) auf einem Linsen-Element aufgebracht werden. Ziel ist allgemein die Minimierung chromatischer Aberrationen bei gleichzeitig leichterer Konstruktion des Objektivs. Die Konzentration auf die Konstruktion eines Fokussierelementes in einem Objektiv ist nicht bekannt. Diese Erkenntnis ist aber eine Schlüsselfunktion für die Konstruktion insgesamt leichter Objektive.
  • Ein bei erfindungsgemäß gestalteten Objektivvarianten gegebenenfalls auftretender, unerwünschte stärkere chromatische Farbvergrößerungsdifferenz kann bei erfindungsgemäßen Objektiv-Digitalkameraanordnungen mithilfe von Softwarealgorithmen nach der Bildaufnahme in der Kamera korrigiert werden. Eine Korrektur im Post-Processing der Bilddaten am Computer ist ebenfalls möglich.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung als Linsenschnitte schematisch dargestellt und werden anhand der Figuren genauer beschrieben.
  • Allgemein sind bei den Linsenschnitten die mit einem * gekennzeichneten Linsenfläche asphärisch gekrümmt ausgeführt. Die mit # gekennzeichneten Flächen weisen eine diffraktive Brechkraft auf.
  • Die Möglichkeiten, die Aufgabe gemäß der Erfindung zu lösen, sind dabei nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Die Ausführungsformen sind daher lediglich exemplarisch und in den Abbildungen schematisch dargestellt. Gleiche Bezugszeichen in den einzelnen Figuren bezeichnen die gleichen oder funktional identischen oder in ihren Funktionen entsprechenden Elemente.
  • Die dargestellten Objektivbeispiele konstanter Baulänge mit Innenfokussierung bestehen entsprechend der Definition in der Beschreibung, offenbarter weiterer Linsenparameter und den Patentansprüchen aus einer vorderen Linsengruppe VG, einer ortsfesten Blende BL einstellbarer Öffnung, einer ortsfesten hinteren Linsengruppe HG und einer relativ zur Blende entlang der optischen Achse des Objektivs verschiebbaren Mittelgruppe MG als Fokussiergruppe. Die Fokussiergruppe MG ist bei allen Figuren der Zeichnung in der Entfernungseinstellung unendlich angeordnet und zur Fokussierung auf einen nahen Objektpunkt entgegen der Lichtrichtung, in angegebener Pfeilrichtung verschiebbar gelagert. Definitionsgemäß erfolgt die Nummerierung einzelner Linsen L1, L2, L3,... in Lichtrichtung. Einzelne Linsen können dabei zu Gruppen G1, G2, G3,...zusammengefasst sein.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiele eines Objektivs fester Brennweite und konstanter Baulänge besteht aus drei optischen Baugruppen, einer Vordergruppe VG, einer Mittelgruppe MG und einer Hintergruppe HG mit je positiver Gesamtbrechkraft, die in Lichtrichtung gesehen vor einer Bildposition IM angeordnet sind.
  • Zur normierten Darstellung werden die nachfolgenden Zahlenwerte durch Brennweitenverhältnisse angegeben.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch den Bereich + 7.0 f ' VG / f ' ges + 25.7
    Figure DE102020129622B4_0006
    definiert, die Brennweite f'MG der Mittelgruppe liegt im Bereich + 1.6 f ' MG / f ' ges + 3.0
    Figure DE102020129622B4_0007
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG liegt im Bereich + 3.1 f ' HG / f ' ges + 5.0.
    Figure DE102020129622B4_0008
  • Die Vordergruppe VG, besteht aus zwei Untergruppe G1 und G2, die Mittelgruppe MG aus einem optischen Element G3 und die Hintergruppe HG weist zwei Untergruppen G4 und G5 auf. Zwischen der Vordergruppe VG und der Mittelgruppe MG ist eine Aperturblende BL mit veränderbarem Öffnungsdurchmesser angeordnet. Die Mittelgruppe MG ist definitionsgemäß im Blendennahbereich angeordneten, das heißt, zwischen Aperturblende BL und der Mittelgruppe MG ist kein weiteres optisches Element vorgesehen. Die Mittelgruppe MG besteht aus einem optischen Element G3 und ist von der dargestellten Unendlichposition zu Fokussierungszwecken auf einen Fokusnahbereich, entgegen der Lichtrichtung (d.h. in Richtung des dargestellten Pfeils) in Richtung der Aperturblende BL bewegbar gelagert.
  • In vorteilhafter Weise ist die Brechkraft f'MG der Mittelgruppe MG einerseits nicht zu klein zu wählen, weil ansonsten der Fokushub, von Unendlichfokussierung auf Nahfokussierung länger wird, andererseits darf die Brechkraft auch nicht zu groß gewählt werden, da sonst das Volumen der Linse ansteigt. Beide Effekte wirken sich nachteilig aus und würde dazu führen, dass die Fokussierung des Objektivs zu langsam und für Autofokusanwendungen nicht mehr geeignet wäre.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG im Bereich + 1.6 f ' MG / f ' ges + 3.0
    Figure DE102020129622B4_0009
    zu wählen.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist zur Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs, das optische Element G3 der Mittelgruppe MG als Linse L5 mit einer Fläche diffraktiver Brechkraft f'DOE innerhalb der Grenzen + 33.6 f ' DOE / f ' ges + 45.4
    Figure DE102020129622B4_0010
    ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß wird die einfache Herstellung der für die diffraktive Brechkraft erforderlichen diffraktiven Struktur auf einer ebenen, zumindest nur schwach gekrümmten Fläche ermöglicht. In vorteilhafter Weise ist daher der Scheitelradius rDOE der diffraktiven Fläche der Linse L5 der Mittelgruppe (MG) plan innerhalb der Grenzen: 0.1255 f ' MG / r DOE + 0.1388.
    Figure DE102020129622B4_0011
  • In vorteilhafter Weise wird ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereichs, gewährleistet, wenn die der Aperturblende BL zugewandte andere Fläche der Linse L5 eine positive Brechkraft aufweist und weiter vorteilhaft asphärisch ausgebildet ist.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Gliedern L1 und L2 und weist insgesamt negative Brechkraft auf. Die Brennweite f'G1 der Untergruppe G1 ist durch den Bereich f ' G1 / f ' ges 3.7
    Figure DE102020129622B4_0012
    definiert.
  • Die mindestens eine konvex-konkave erste Linse L1 mit negativer Brechkraft ist meniskus-förmig ausgebildet und mit ihrer konkaven Seite zu einer konvexen Seite der mindestens einen Linse L2 mit positiver Brechkraft hin angeordnet.
  • Die Untergruppe G2 der Vordergruppe VG weist zwei Gliedern L3 und L4 mit insgesamt positiver Brechkraft auf. Die mindestens eine erste Linse L3 mit negativer Brechkraft ist bikonkav ausgebildet und mit ihrer konkaven ersten Seite zur Linse L2 der Untergruppe G2 hin angeordnet. Das zweite Element der Untergruppe G2 weist mindestens eine Linse L4 positiver Brechkraft auf. Im Ausführungsbeispiel sind die Glieder L3 und L4 als Einzellinsen ausgeführt und als Duplett zusammengefasst.
  • Mit den Merkmalen der Untergruppen G1 und G2 erfolgt in vorteilhafter Weise ein Ausgleich der monochromatischen Abberationen zwischen Bildmitte und Bildfeld.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG weist zwei Gliedern L6 und L7 mit insgesamt positiver Brechkraft auf. Sie besteht aus mindestens einer bikonvexen Linse L6 mit positiver Brechkraft und mindestens einer bikonkaven Linse L7 negativer Brechkraft. L6 ist mit ihrer konvexen ersten Seite zur Mittelgruppe MG hin angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind die Glieder L6 und L7 als Einzellinsen ausgeführt und als Duplett zusammengefasst.
  • Die Untergruppe G5 der Hintergruppe HG weist negative oder positive Gesamtbrechkraft auf und besteht aus mindestens einer letzten Linse L8 deren erste Fläche konkav ausgebildet und zur Untergruppe G4 angeordnet ist. Die Brennweite f'G5 der Untergruppe G5 ist dabei durch den Bereich -0.1 ≤ f'ges/f'G5 ≤ +0.1 definiert.
  • In vorteilhafter Weise lassen sich mit den Merkmalen der Untergruppen G4 und G5 eine Minimierung der Koma, der astigmatischen Differenz und der Verzeichnung im Bildfeld realisieren.
  • Vorteilhaft weist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG einen Wert größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) auf, auf diese Weise erfolgt eine Minimierung der Petzvalsumme.
  • Weiter vorteilhaft ist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Hintergruppe HG ebenfalls größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) gewählt, um die Petzvalsumme weiter zu minimieren.
  • Auch eine vorteilhaft gewählte Brechzahl n der ersten Linse negativer Brechkraft der Vordergruppe VG von kleiner oder gleich 1.60 (n ≤ 1.60) trägt zur Minimierung der Petzvalsumme bei.
  • Zum Ausgleich der monochromatischen Aberrationen im Bildfeld ist die erste Linse L1 der Vordergruppe VG einseitig oder beidseitig mit asphärischen Flächen ausgebildet.
  • Vorteilhaft ist die letzte Linse L8 der Hintergruppe (HG) einseitig oder beidseitig mit asphärischen Flächen ausgebildet um einen weiteren Ausgleich der monochromatischen Aberrationen im Bildfeld zu erreichen.
  • Vorteilhaft für eine hohe Fokussiergeschwindigkeit ist eine leichte Fokussiergruppe MG. Dabei hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz kleiner als 0,1 (V / Bd3 < 0.1) als besonders vorteilhaft erwiesen. Auf diese Weise ist die Fokussiergruppe leicht und ermöglicht eine schnelle Fokussierung. Eine leichte Fokussiergruppe hat gleichzeitig den Vorteil eines geringen Stromverbrauchs bei Autofokusanwendungen und ermöglicht eine leise Fokussierung. Der Bildkreisdurchmesser Bd ist dem Fachmann auch als Bilddiagonale eines digitalen Bildaufnahmesensors Bs bekannt und wird anhand der 10 genauer beschrieben.
  • Weiter vorteilhaft, ist für eine kompakte Bauform das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM kleiner oder gleich 2.0 (SO' / Bd ≤ 2.0), wobei die optische Baulänge SO' als der Abstand vom Linsenscheitel der in Lichtrichtung ersten Linsenfläche der Linse L1 auf der optischen Achse bis zur Bildposition IM definiert ist.
  • Ein mit den zuvor beschriebenen Merkmalen konstruiertes Objektiv weist in vorteilhafter Weise einen halben Objektwinkel w von größer oder gleich 31 ° auf (w ≥ 31 °).
  • Das Objektiv weist ein Öffnungsverhältnis F/# von mindestens 1.7 und höchstens 2.5 auf, vorteilhaft liegt es im Bereich zwischen 1.7 und 2.5 (1.7 ≤ F/# ≤ 2.5).
  • Das in 1 dargestellte Objektiv weist eine kompakte Bauform auf, wobei das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 1.73
    (SO' / Bd = 1.73) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 42° (w = 42°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Untergruppen G1 bis G5 aus Linsen L1 bis L8, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge - + - + + + - - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges = + 7.7,
    Figure DE102020129622B4_0013
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 2.8
    Figure DE102020129622B4_0014
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch f ' HG / f ' ges = + 3.4
    Figure DE102020129622B4_0015
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • Die Linse L5 des hinter der Blende BL angeordneten optischen Elements G3 der Mittelgruppe MG ist als konvexe Linse mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten und planer zweiten Fläche ausgebildet. Die plane zweite Fläche weist eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 38.9
    Figure DE102020129622B4_0016
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Die plane zweite Fläche ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet und die asphärische erste Fläche bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Linsen L1 und L2 und weist insgesamt eine Brennweite f'G1 von f ' G1 / f ' ges = 485.6
    Figure DE102020129622B4_0017
    auf.
  • Die erste Linse L1 weist dabei eine konvex-konkave Form mit negativer Brechkraft auf und ist meniskus-förmig mit sphärisch gekrümmter konvexer und asphärisch gekrümmter konkaver Seite ausgeführt.
  • Die Untergruppe G2 der Vordergruppe VG hat vorteilhaft eine Brennweite f'G2 von insgesamt f ' G2 / f ' ges = + 9.5.
    Figure DE102020129622B4_0018
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G1 und G2 ist ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen zwischen Bildmitte und Bildfeld gewährleistet.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG besteht aus einer bikonvexen Linse L6 und einer bikonkaven Linse L7, beide sind als Duplett, mit insgesamt einer Brennweite f'G4 von f ' G4 / f ' ges = + 3.6
    Figure DE102020129622B4_0019
    zusammengefasst.
  • In vorteilhafter Weise hat die Untergruppe G5 der Hintergruppe HG eine Brennweite f'G5 von insgesamt f ' ges / f ' G5 = + 0.01
    Figure DE102020129622B4_0020
    und ist als Einzellinse L8 mit konkav konvexer und beidseitig asphärisch ausgeformter Oberfläche ausgebildet.
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G4 und G5 werden die Koma, die astigmatische Differenz und die Verzeichnung im Bildfeld weiter minimiert.
  • Vorteilhaft weist die Linse L2 der Vordergruppe VG eine Brechzahl n von 2.01 (n = 2.01) auf, die Linse L6 der Hintergruppe HG eine Brechzahl von 2.01 (n = 2.01) und die Linse L1 der Vordergruppe VG eine Brechzahl von 1.49 (n = 1.49) auf, um die Petzvalsumme weiter zu minimieren.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.01 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.01).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 1 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 24mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 15 den Glas-Luft-Übergang an Linse 8. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 8 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K02 ist beispielweise die zweite Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H10 die zehnte Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L8, den Untergruppen G1 -G5 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 2,755 0,04 1,489 70 L1 G1 VG
    2 0,674 K02 0,44
    3 3,841 0,13 2,009 29 L2
    4 -5,767 0,10
    5 -1,208 0,21 1,734 28 1 L3/4 G2
    6 2,465 0,16 1,888 41
    7 -1,543 0,17
    8 Plan Blende 0,30 V01
    9 1,463 K09 0,13 1,489 70 L5 G3 MG
    10 Plan H10 0,15 V02
    11 1,333 0,25 2,009 29 1 L6/7 G4 HG
    12 -1,148 0,04 1,816 23
    13 1,144 0,19
    14 -17,292 K14 0,13 1,605 65 L8 G5
    15 -12,300 K15 0,71
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a6 und für die mit H gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K02 0,000000E+00 4,110307E-02 1,348000E-02 -8,416139E-01
    K09 0,000000E+00 1,637468E-01 2,273866E-02 3,578858E-01
    K14 0,000000E+00 -1,623462E+00 -1,515010E+00 7,071063E+00
    K15 0,000000E+00 -8,010530E-01 1,747392E-01 5,955908E+00
    a5 a6
    K02 4,158298E+00 -9,074513E+00
    K09
    K14 1,280264E+00 -2,239893E+01
    K15 1,235468E+01 -4,160263E+01
    C1
    H10 -1,284465E-02
  • Das in 2 dargestellte Objektiv kompakter Bauart, weist ein Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM von 1.73 (SO' / Bd = 1.73) auf, der halbe Objektwinkel w beträgt 38° (w = 38°) und das Öffnungsverhältnis beträgt F/# 2.0 (F/# = 2.0).
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Untergruppen G1 bis G5 aus Linsen L1 bis L8, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge - + - + + + - - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges + 19.4,
    Figure DE102020129622B4_0021
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 2.2
    Figure DE102020129622B4_0022
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch f ' HG / f ' ges = + 3.8
    Figure DE102020129622B4_0023
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • Die Linse L5 des hinter der Blende BL angeordneten optischen Elements G3 der Mittelgruppe MG ist als konvexe Linse mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten und planer zweiten Fläche ausgebildet. Die plane zweite Fläche weist eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 40.3
    Figure DE102020129622B4_0024
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Die plane zweite Fläche ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet und die asphärische erste Fläche bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Linsen L1 und L2 und weist insgesamt eine Brennweite f'G1 von f ' G1 / f ' ges = 7.2
    Figure DE102020129622B4_0025
    auf.
  • Die erste Linse L1 weist dabei eine konvex-konkave Form mit negativer Brechkraft auf und ist meniskus-förmig mit asphärisch gekrümmter konvexer und asphärisch gekrümmter konkaver Seite ausgeführt.
  • Die Untergruppe G2 der Vordergruppe VG hat vorteilhaft eine Brennweite f'G2 von insgesamt f ' G2 / f ' ges = + 6.7.
    Figure DE102020129622B4_0026
  • Mit den so definierten Brennweiten für die Untergruppen G1 und G2 ist ein Ausgleich der monochromatischen Abberationen zwischen Bildmitte und Bildfeld gewährleistet.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG besteht aus einer bikonvexen Linse L6 und einer bikonkaven Linse L7, beide sind als Duplett, mit insgesamt einer Brennweite f'G4 von f ' G4 / f ' ges = + 3.0
    Figure DE102020129622B4_0027
    zusammengefasst.
  • In vorteilhafter Weise hat die Untergruppe G5 der Hintergruppe HG eine Brennweite f'G5 von insgesamt f ' ges / f ' G5 = 0.09
    Figure DE102020129622B4_0028
    und ist als Einzellinse L8 mit asphärisch konkaver und sphärisch konvex ausgeformter Oberfläche ausgebildet.
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G4 und G5 werden die Koma, die astigmatische Differenz und die Verzeichnung im Bildfeld weiter minimiert.
  • Vorteilhaft weist die Linse L2 der Vordergruppe VG eine Brechzahl n von 2.01 (n = 2.01) auf, die Linse L6 der Hintergruppe HG eine Brechzahl von 2.01 (n = 2.01) und die Linse L1 der Vordergruppe VG eine Brechzahl von 1.49 (n = 1.49) auf, um die Petzvalsumme weiter zu minimieren.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.02 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.02).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 2 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 28mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 15 den Glas-Luft-Übergang an Linse 8. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 8 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K01 ist beispielweise die erste Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H10 die zehnte Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L8, den Untergruppen G1 -G5 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 1,370 K01 0,04 1,489 70 L1 G1 VG
    2 0,542 K02 0,24
    3 2,501 0,10 2,009 29 L2
    4 21,684 0,15
    5 -0,835 0,04 1,704 30 L3/4 G2
    6 2,556 0,29 1,888 41
    7 -1,101 0,09
    8 Plan Blende 0,19 V01
    9 1,139 K09 0,18 1,489 70 L5 G3 MG
    10 Plan H10 0,07 V02
    11 1,828 0,24 2,009 29 L6/7 G4 HG
    12 -0,856 0,04 1,816 23
    13 1,765 0,23
    14 -1,780 K14 0,04 1,605 65 L8 G5
    15 -2,318 0,74
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a6 und für die mit H gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K01 0,000000E+00 -1,182192E-01
    K02 0,000000E+00 -1,010348E-01 -4,142801E-02 -2,996270E+00
    K10 0,000000E+00 1,620087E-01 2,928861E-01 -7,015415E-01
    K14 0,000000E+00 -1,010069E+00 -4,913396E-01 -1,333052E+01
    a5 a6
    K01
    K02 1,143157E+01 -2,860168E+01
    K10
    K14 4,304875E+01 -1,675027E+02
    C1
    H10 -1,239939E-02
    Das in 3 dargestellte Objektiv weist eine kompakte Bauform auf, wobei das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 1.73 (SO' / Bd = 1.73) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 32° (w = 32°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Untergruppen G1 bis G5 aus Linsen L1 bis L8, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge - + - + + + - - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges + 23.3,
    Figure DE102020129622B4_0029
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 1.8
    Figure DE102020129622B4_0030
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch f ' HG / f ' ges = + 45.5
    Figure DE102020129622B4_0031
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • Die Linse L5 des hinter der Blende BL angeordneten optischen Elements G3 der Mittelgruppe MG ist als konvexe Linse mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten und planer zweiten Fläche ausgebildet. Die plane zweite Fläche weist eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 40.9
    Figure DE102020129622B4_0032
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Die plane zweite Fläche ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet und die asphärische erste Fläche bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Linsen L1 und L2 und weist insgesamt eine Brennweite f'G1 von f ' G1 / f ' ges = 4.1
    Figure DE102020129622B4_0033
    auf.
  • Die erste Linse L1 weist dabei eine konvex-konkave Form mit negativer Brechkraft auf und ist meniskus-förmig mit asphärisch gekrümmter konvexer und sphärisch gekrümmter konkaver Seite ausgeführt.
  • Die Untergruppe G2 der Vordergruppe VG hat vorteilhaft eine Brennweite f'G2 von insgesamt f ' G2 / f ' ges = + 4.2.
    Figure DE102020129622B4_0034
  • Mit den so definierten Brennweiten für die Untergruppen G1 und G2 ist ein Ausgleich der monochromatischen Abberationen zwischen Bildmitte und Bildfeld gewährleistet.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG besteht aus einer bikonvexen Linse L6 und einer bikonkaven Linse L7, beide sind als Duplett, mit insgesamt einer Brennweite f'G4 von f ' G4 / f ' ges = + 3.8
    Figure DE102020129622B4_0035
    zusammengefasst.
  • In vorteilhafter Weise hat die Untergruppe G5 der Hintergruppe HG eine Brennweite f'G5 von insgesamt f ' G5 / f ' ges = 0.04
    Figure DE102020129622B4_0036
    und ist als Einzellinse L8 mit konkav konvexer und beidseitig asphärisch ausgeformter Oberfläche ausgebildet.
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G4 und G5 werden die Koma, die astigmatische Differenz und die Verzeichnung im Bildfeld weiter minimiert.
  • Vorteilhaft weist die Linse L2 der Vordergruppe VG eine Brechzahl n von 2.06 (n = 2.06) auf, die Linse L6 der Hintergruppe HG eine Brechzahl von 1.91 (n = 1.91) und die Linse L1 der Vordergruppe VG eine Brechzahl von 1.49 (n = 1.49) auf, um die Petzvalsumme weiter zu minimieren.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.02 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.02).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 3 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 35mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 15 den Glas-Luft-Übergang an Linse 8. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 8 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K01 ist beispielweise die erste Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H10 die zehnte Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L8, den Untergruppen G1 -G5 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    r Fläche r [mm] dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 1,212 K01 0,03 1,489 70 L1 G1 VG
    2 0,523 0,11
    3 1,116 0,07 2,060 27 L2
    4 1,524 0,14
    5 -0,676 0,03 1,855 24 1 L3/4 G2
    6 1,778 0,16 2,009 29
    7 -0,795 0,03
    8 Plan Blende 0,20 V01
    9 0,924 K09 0,11 1,489 70 L5 G3 MG
    10 Plan H10 0,06 V02
    11 1,678 0,16 1,906 37 L6/7 G4 HG
    12 -0,716 0,09 1,727 29
    13 1,287 0,20
    14 -0,858 K14 0,03 1,605 65 L8 G5
    15 -0,922 K15 0,70
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a6 und für die mit H gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K01 0,000000E+00 -4,430040E-01 -1,130978E+00 2,571421E+00
    K09 0,000000E+00 1,543454E-01 8,154078E-01 -1,947892E+00
    K14 0,000000E+00 4,784400E-01 -9,154765E+00 -7,196693E+00
    K15 0,000000E+00 1,764385E+00 -5,506932E+00 2,727185E+00
    a5 a6
    K01 -2,611056E+01 5,085493E+01
    K09
    K14 5,922664E+01 -8,976027E+02
    K15 6,413188E+01 -2,424672E+02
    C1
    H10 -1,221032E-02
  • Das in 4 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Objektivs fester Brennweite besteht aus drei optischen Baugruppen, einer Vordergruppe VG positiver Gesamtbrechkraft, einer Mittelgruppe MG positiver Gesamtbrechkraft und einer Hintergruppe HG negativer oder positiver Gesamtbrechkraft, die in Lichtrichtung gesehen vor einer Bildposition IM angeordnet sind.
  • Das Objektiv weist eine normierte Gesamtbrennweite f'ges = 1mmauf und kann in bekannter Weise z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 50mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Zur normierten Darstellung werden die nachfolgenden Zahlenwerte durch Brennweitenverhältnisse angegeben.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch den Bereich + 3.4 f ' VG / f ' ges + 4.9
    Figure DE102020129622B4_0037
    definiert, die Brennweite f'MG der Mittelgruppe liegt im Bereich + 0.9 f ' MG / f ' ges + 1.2
    Figure DE102020129622B4_0038
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG liegt im Bereich 0.0949 f ' ges / f ' HG + 0.0299.
    Figure DE102020129622B4_0039
  • Die Vordergruppe VG, besteht aus einer Untergruppe G1, die Mittelgruppe MG aus einem optischen Element G2 und die Hintergruppe HG weist zwei Untergruppen G3 und G4 auf. Zwischen einer ersten Linse L4 und einer zweiten Linse L5 der Untergruppe G3 ist eine Aperturblende BL mit veränderbarem Öffnungsdurchmesser angeordnet. Die Mittelgruppe MG ist definitionsgemäß im Blendennahbereich angeordneten, das heißt, zwischen Aperturblende BL und der Mittelgruppe MG ist nur ein weiteres optisches Element, nämlich Linse L4 vorgesehen. Die Mittelgruppe MG besteht aus einem optischen Element G2 und ist von der dargestellten Unendlichposition zu Fokussierungszwecken auf einen Fokusnahbereich, entgegen der Lichtrichtung (d.h. in Richtung des dargestellten Pfeils) in Richtung der Vordergruppe VG bewegbar gelagert.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Untergruppen G1 bis G4 aus Linsen L1 bis L9, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge + - + - - + - + - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges = + 4.4,
    Figure DE102020129622B4_0040
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 1.0
    Figure DE102020129622B4_0041
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch f ' ges / f ' HG = + 0.0271
    Figure DE102020129622B4_0042
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • In vorteilhafter Weise ist die Brechkraft f'MG der Mittelgruppe MG einerseits nicht zu klein zu wählen, weil ansonsten der Fokushub, von Unendlichfokussierung auf Nahfokussierung länger wird, andererseits darf die Brechkraft auch nicht zu groß gewählt werden, da sonst das Volumen der Linse ansteigt. Beide Effekte wirken sich nachteilig aus und würden dazu führen, dass die Fokussierung des Objektivs zu langsam und für Autofokusanwendungen nicht mehr geeignet wäre.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG, wie bereits erwähnt mit f ' MG / f ' ges = + 1.0
    Figure DE102020129622B4_0043
    zu wählen.
  • Zur Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs, ist das optische Element G2 der Mittelgruppe MG als Linse L3 mit einer Fläche diffraktiver Brechkraft f'DOE innerhalb der Grenzen + 25.5 f ' DOE / f ' ges + 33.2
    Figure DE102020129622B4_0044
    ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß wird die einfache Herstellung der für die diffraktive Brechkraft erforderlichen diffraktiven Struktur auf einer ebenen, zumindest nur schwach gekrümmten Fläche ermöglicht. In vorteilhafter Weise ist daher der Scheitelradius rDOE der diffraktiven Fläche der Linse L3 der Mittelgruppe (MG) plan innerhalb der Grenzen: 0.1020 f ' MG / r DOE + 0.1127.
    Figure DE102020129622B4_0045
  • In besonders vorteilhafter Weise ist die Linse L3 des im Nahbereich der Blende BL angeordneten optischen Elements G2 der Mittelgruppe MG als konvexe Linse mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten und planer zweiten Fläche ausgebildet. Die plane zweite Fläche weist eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 27.4
    Figure DE102020129622B4_0046
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Die plane zweite Fläche ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet und die asphärische erste Fläche bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Bei einer Entfernungseinstellung von Unendlich in den Fokusnahbereich liegt der paraxiale Abbildungsmaßstab β'MG der Mittelgruppe MG vorteilhaft innerhalb der Grenzen + 0.090 β ' MG + 0.275.
    Figure DE102020129622B4_0047
    Im Bereich von + 0.103 β ' MG + 0.223
    Figure DE102020129622B4_0048
    lässt sich eine gute Korrektion der Abberationen über den gesamten Einstellbereich erzielen.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Gliedern L1 und L2 und weist insgesamt positive Brechkraft auf. Die Brennweite f'G1 der Untergruppe G1 ist mit f ' G1 / f ' ges = + 4.4
    Figure DE102020129622B4_0049
    definiert.
  • Die mindestens eine erste Linse L1 mit positiver Brechkraft kann konvex-plan oder bi-konvex ausgebildet sein. Eine bevorzugte Ausführung der Linse L1 ist konvex-konkav ausgebildet und mit ihrer konkaven Seite zu der konvexen Seite der meniskusförmig ausgebildeten konvex-konkaven Linse L2 mit negativer Brechkraft angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist die konvexe Fläche der Linse L1 asphärisch gekrümmt. Auf diese Weise wird vorteilhaft eine Korrektion der monochromatischen Aberrationen in der Bildmitte erreicht.
  • Die Untergruppe G3 der Hintergruppe HG weist drei Glieder L4, L5 und L6 mit mindestens einer Linse positiver und mindestens einer Linse negativer Brechkraft und mit insgesamt positiver Brechkraft auf. Sie besteht vorteilhaft aus einer konvex-konkaven Linse L4 negativer Brechkraft, einer bikonkaven Linse L5 negativer Brechkraft und einer bikonvexen Linse L6 mit positiver Brechkraft. L4 ist mit ihrer konvexen ersten Seite zur Mittelgruppe MG hin angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind die Glieder L5 und L6 als Einzellinsen ausgeführt und als Duplett zusammengefasst.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG weist negative Gesamtbrechkraft auf und besteht aus mindestens einer Linse positiver Brechkraft und einer letzten Linse negativer Brechkraft deren erste Fläche konkav zur Untergruppe G3 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel besteht G4 aus einer bikonkaven Linse L7, die mit einer bikonvexen Linse L8 zu einem Duplett zusammengefasst ist. Eine meniskusförmig ausgebildete letzte Linse L9 negativer Brechkraft ist mit ihrer konvexen Fläche zur Bildposition IM angeordnet.
  • Die Brennweite f'G3 der Untergruppe G3 ist vorteilhaft mit f ' G3 / f ' ges = + 3.5
    Figure DE102020129622B4_0050
    definiert, während die Brennweite f'G4 der Untergruppe G4 vorteilhaft mit f ' G4 / f ' ges = 4.1
    Figure DE102020129622B4_0051
    gewählt ist.
  • In vorteilhafter Weise lassen sich mit den Merkmalen der Untergruppen G3 und G4 ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen zwischen Bildmitte und Bildfeld erreichen.
  • Vorteilhaft weist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG einen Wert größer oder gleich 1.80 (n ≥ 1.80) auf, mit n = 1.91 erfolgt eine Minimierung der Petzvalsumme.
  • Weiter vorteilhaft ist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Hintergruppe HG größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) gewählt, mit n = 1.96 wird die Petzvalsumme weiter minimiert.
  • Eine vorteilhaft gewählte Abbe-Zahl v bei mindestens einer der Linsen negativer Brechkraft der Vordergruppe VG von kleiner oder gleich 25 (v ≤ 25) und insbesondere von gleich 17 (v ≤ 17) dient dem Ausgleich von Farbfehlern.
  • Vorteilhaft ist mindestens eine Linse der Vordergruppe VG einseitig oder beidseitig asphärisch ausgebildet, wobei bei einer Linse positiver Brechkraft vorzugsweise die Fläche zur Objektseite und bei einer Linse negativer Brechkraft vorzugsweise die Fläche zur Bildseite die asphärische Oberfläche aufweist.
  • Im Ausführungsbeispiel weist die in Lichtrichtung erste Fläche der Linse L1 eine asphärisch geformte Oberfläche auf. Auf diese Weise werden monochromatische Aberrationen in der Bildmitte minimiert.
  • Vorteilhaft für eine hohe Fokussiergeschwindigkeit ist eine leichte Fokussiergruppe MG. Dabei hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz kleiner als 0.1 (V / Bd3 ≤ 0.1) als besonders vorteilhaft erwiesen. Auf diese Weise ist die Fokussiergruppe leicht und ermöglicht eine schnelle Fokussierung. Eine leichte Fokussiergruppe hat gleichzeitig den Vorteil eines geringen Stromverbrauchs bei Autofokusanwendungen und ermöglicht eine leise Fokussierung. Der Bildkreisdurchmesser Bd ist dem Fachmann auch als Bilddiagonale eines digitalen Bildaufnahmesensors Bs bekannt und wird anhand der 10 genauer beschrieben.
  • Weiter vorteilhaft, ist für eine kompakte Bauform das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM kleiner oder gleich 2.0 (SO' / Bd ≤ 2.0), wobei die optische Baulänge SO' als der Abstand vom Linsenscheitel der in Lichtrichtung ersten Linsenfläche der Linse L1 auf der optischen Achse bis zur Bildposition in der Abbildungsebene IM definiert ist.
  • Ein mit den zuvor beschriebenen Merkmalen konstruiertes Objektiv weist in vorteilhafter Weise einen halben Objektwinkel w im Bereich zwischen 21° und 26° (21° ≤ w ≤ 26°).
  • Das Objektiv weist ein Öffnungsverhältnis F/# von mindestens 1.7 und höchstens 2.5 auf (1.7 ≤ F/# ≤ 2.5°).
  • Das in 4 dargestellte Objektiv weist eine besonders kompakte Bauform auf, indem das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 1.73 (SO' / Bd = 1.73) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 23° (w = 23°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.02 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.02).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 4 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 50mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 17 den Glas-Luft-Übergang an Linse L9. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 9 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K01 ist beispielweise die erste Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H06 die sechste Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausgeführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L9, den Untergruppen G1 -G4 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 0,532 K01 0,08 1,910 31 L1 G1 VG
    2 0,948 0,04
    3 0,560 0,02 1,972 17 L2
    4 0,396 0,17 V01
    5 0,546 K05 0,08 1,518 64 L3 G2 MG
    6 Plan H06 0,01 V02
    7 3,795 0,02 1,551 46 L4 G3 HG
    8 0,516 0,05
    9 Plan Blende 0,03
    10 -1,245 0,06 1,597 35 L5/6
    11 0,478 0,12 1,961 32
    12 -1,285 0,02
    13 -1,360 0,05 1,652 34 L7/8 G4
    14 0,997 0,18 1,888 41
    15 -1,269 0,14
    16 -0,400 0,02 1,933 21 L9
    17 -0,605 0,37
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a6 und für die mit H06 gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K01 0,000000E+00 -3,015862E-01 -9,283949E-01 -1,282139E+01
    K05 0,000000E+00 1,963632E-01 2,444841E+00 3,582799E+01
    a5 a6
    K01 6,111922E+01 -3,499943E+02
    K05
    C1 C2 C3 C4
    H06 -1,826613E-02
  • Ein in 5 dargestelltes Ausführungsbeispiel eines Objektivs fester Brennweite besteht aus drei optischen Baugruppen, einer Vordergruppe VG positiver Gesamtbrechkraft, einer Mittelgruppe MG positiver Gesamtbrechkraft und einer Hintergruppe HG negativer oder positiver Gesamtbrechkraft, die in Lichtrichtung gesehen vor einer Bildposition IM angeordnet sind.
  • Das Objektiv weist eine normierte Gesamtbrennweite f'ges = 1mmauf und kann in bekannter Weise z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 50mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Zur normierten Darstellung werden die nachfolgenden Zahlenwerte durch Brennweitenverhältnisse angegeben.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch den Bereich + 3.4 f ' VG / f ' ges + 4.9
    Figure DE102020129622B4_0052
    definiert, die Brennweite f'MG der Mittelgruppe liegt im Bereich + 0.9 f ' MG / f ' ges + 1.2
    Figure DE102020129622B4_0053
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG liegt im Bereich 0.949 f ' ges / f ' HG + 0.0299.
    Figure DE102020129622B4_0054
  • Die Vordergruppe VG, besteht aus einer Untergruppe G1, die Mittelgruppe MG aus einem optischen Element G2 und die Hintergruppe HG weist zwei Untergruppen G3 und G4 auf. Vor einer ersten Linse L4 der Untergruppe G3 ist eine Aperturblende BL mit veränderbarem Öffnungsdurchmesser angeordnet. Die Mittelgruppe MG ist definitionsgemäß im Blendennahbereich in Lichtrichtung gesehen vor der Aperturblende BL vorgesehen. Die Mittelgruppe MG besteht aus einem optischen Element G2 und ist von der dargestellten Unendlichposition zu Fokussierungszwecken auf einen Fokusnahbereich, entgegen der Lichtrichtung (d.h. in Richtung des dargestellten Pfeils) in Richtung der Vordergruppe VG bewegbar gelagert.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Untergruppen G1 bis G4 aus Linsen L1 bis L7, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge + - + - + + - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges = + 3.8,
    Figure DE102020129622B4_0055
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 1.1
    Figure DE102020129622B4_0056
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch f ' ges / f ' HG = 0.0858
    Figure DE102020129622B4_0057
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • In vorteilhafter Weise ist die Brechkraft f'MG der Mittelgruppe MG einerseits nicht zu klein zu wählen, weil ansonsten der Fokushub, von Unendlichfokussierung auf Nahfokussierung länger wird, andererseits darf die Brechkraft auch nicht zu groß gewählt werden, da sonst das Volumen der Linse ansteigt. Beide Effekte wirken sich nachteilig aus und würden dazu führen, dass die Fokussierung des Objektivs zu langsam und für Autofokusanwendungen nicht mehr geeignet wäre.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG, wie bereits erwähnt mit f ' MG / f ' ges = + 1.1
    Figure DE102020129622B4_0058
    zu wählen.
  • Zur Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs, ist das optische Element G2 der Mittelgruppe MG als Linse L3 mit einer Fläche diffraktiver Brechkraft f'DOE innerhalb der Grenzen + 25.5 f ' DOE / f ' ges + 33.2
    Figure DE102020129622B4_0059
    ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß wird die einfache Herstellung der für die diffraktive Brechkraft erforderlichen diffraktiven Struktur auf einer ebenen, zumindest nur schwach gekrümmten Fläche ermöglicht. In vorteilhafter Weise ist daher der Scheitelradius rDOE der diffraktiven Fläche der Linse L3 der Mittelgruppe (MG) plan innerhalb der Grenzen: 0.1020 f ' MG / r DOE + 0.1127.
    Figure DE102020129622B4_0060
  • In besonders vorteilhafter Weise ist die Linse L3 des im Nahbereich der Blende BL angeordneten optischen Elements G2 der Mittelgruppe MG als konvexe Linse mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten und planer zweiten Fläche ausgebildet. Die plane zweite Fläche weist eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 29.2
    Figure DE102020129622B4_0061
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Die plane zweite Fläche ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet und die asphärische erste Fläche bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Bei einer Entfernungseinstellung von Unendlich in den Fokusnahbereich liegt der paraxiale Abbildungsmaßstab β'MG der Mittelgruppe MG vorteilhaft innerhalb der Grenzen + 0.090 β ' MG + 0.275.
    Figure DE102020129622B4_0062
    Im Bereich von + 0.139 β ' MG + 0.254
    Figure DE102020129622B4_0063
    lässt sich eine gute Korrektion der Abberationen über den gesamten Einstellbereich erzielen.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Gliedern L1 und L2 und weist insgesamt positive Brechkraft auf. Die Brennweite f'G1 der Untergruppe G1 ist mit f ' G1 / f ' ges = 3.8
    Figure DE102020129622B4_0064
    definiert.
  • Die mindestens eine erste Linse L1 mit positiver Brechkraft kann konvex-plan oder bi-konvex ausgebildet sein. Eine bevorzugte Ausführung der Linse L1 ist konvex-konkav ausgebildet und mit ihrer konkaven Seite zu der konvexen Seite der meniskusförmig ausgebildeten konvex-konkaven Linse L2 mit negativer Brechkraft angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist die konvexe Fläche der Linse L1 asphärisch gekrümmt. Auf diese Weise wird vorteilhaft eine Korrektion der monochromatischen Aberrationen in der Bildmitte erreicht.
  • Die Untergruppe G3 der Hintergruppe HG weist zwei Glieder L4 und L5 mit mindestens einer Linse positiver und mindestens einer Linse negativer Brechkraft und mit insgesamt positiver Brechkraft auf. Sie besteht vorteilhaft aus einer bikonkaven Linse L4 negativer Brechkraft und einer bikonvexen Linse L5 mit positiver Brechkraft. Im Ausführungsbeispiel sind die Glieder L4 und L5 als Einzellinsen ausgeführt.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG weist negative Gesamtbrechkraft auf und besteht aus mindestens einer Linse positiver Brechkraft und einer letzten Linse negativer Brechkraft deren erste Fläche konkav zur Untergruppe G3 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel besteht G4 aus einer konkav-konvexen Linse L6 und einer meniskusförmig ausgebildete letzte Linse L7 negativer Brechkraft die mit ihrer konvexen Fläche zu Bildposition IM angeordnet.
  • Die Brennweite f'G3 der Untergruppe G3 ist vorteilhaft mit f ' G3 / f ' ges = + 4.1
    Figure DE102020129622B4_0065
    definiert, während die Brennweite f'G4 der Untergruppe G4 vorteilhaft mit f ' G4 / f ' ges = 3.21
    Figure DE102020129622B4_0066
    gewählt ist.
  • In vorteilhafter Weise lassen sich mit den Merkmalen der Untergruppen G3 und G4 ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen zwischen Bildmitte und Bildfeld erreichen.
  • Vorteilhaft weist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG einen Wert größer oder gleich 1.80 (n ≥ 1.80) auf, mit n = 1.96 erfolgt eine Minimierung der Petzvalsumme.
  • Weiter vorteilhaft ist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Hintergruppe HG größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) gewählt, mit n = 1.89 wird die Petzvalsumme weiter minimiert.
  • Eine vorteilhaft gewählte Abbe-Zahl v bei mindestens einer der Linsen negativer Brechkraft der Vordergruppe VG von kleiner oder gleich 25 (v ≤ 25) und insbesondere von gleich 23 (v ≤ 23) dient dem Ausgleich von Farbfehlern.
  • Vorteilhaft ist mindestens eine Linse der Vordergruppe VG einseitig oder beidseitig asphärisch ausgebildet, wobei bei einer Linse positiver Brechkraft vorzugsweise die Fläche zur Objektseite und bei einer Linse negativer Brechkraft vorzugsweise die Fläche zur Bildseite die asphärische Oberfläche aufweist.
  • Im Ausführungsbeispiel weist die in Lichtrichtung erste Fläche der Linse L1 eine asphärisch geformte Oberfläche auf. Auf diese Weise werden monochromatische Aberrationen in der Bildmitte minimiert.
  • Für einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen im Bildfeld ist die letzte Linse der Hintergruppe HG vorteilhaft einseitig oder beidseitig mit einer asphärischen Fläche ausgeformt.
  • Im Ausführungsbeispiel weist die in Lichtrichtung erste, konkav geformte Linsenfläche der Linse L7 eine asphärische Form auf.
  • Vorteilhaft für eine hohe Fokussiergeschwindigkeit ist eine leichte Fokussiergruppe MG. Dabei hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz kleiner als 0.1 (V / Bd3 ≤ 0.1) als besonders vorteilhaft erwiesen. Auf diese Weise ist die Fokussiergruppe leicht und ermöglicht eine schnelle Fokussierung. Eine leichte Fokussiergruppe hat gleichzeitig den Vorteil eines geringen Stromverbrauchs bei Autofokusanwendungen und ermöglicht eine leise Fokussierung. Der Bildkreisdurchmesser Bd ist dem Fachmann auch als Bilddiagonale eines digitalen Bildaufnahmesensors Bs bekannt und wird nachfolgend anhand der 10 genauer beschrieben.
  • Weiter vorteilhaft, ist für eine kompakte Bauform das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM kleiner oder gleich 2.0 (SO' / Bd ≤ 2.0), wobei die optische Baulänge SO' als der Abstand vom Linsenscheitel der in Lichtrichtung ersten Linsenfläche der Linse L1 auf der optischen Achse bis zur Bildposition IM definiert ist.
  • Ein mit den zuvor beschriebenen Merkmalen konstruiertes Objektiv weist in vorteilhafter Weise einen halben Objektwinkel w im Bereich zwischen 21° und 26° (21° ≤ w ≤ 26°) auf.
  • Das Objektiv weist ein Öffnungsverhältnis F/# von mindestens 1.7 und höchstens 2.5 auf (1.7 ≤ F/# ≤ 2.5°).
  • Das in 5 dargestellte Objektiv weist eine besonders kompakte Bauform auf, indem das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 1.73 (SO' / Bd = 1.73) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 23° (w = 23°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.01 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.01).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 5 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 50mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 15 den Glas-Luft-Übergang an Linse L7. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 7 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K01 ist beispielweise die erste Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H06 die sechste Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausgeführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L9, den Untergruppen G1 -G4 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    0.520 K1 0.09 1.959 30 L1 G1 VGMG
    1 2 2,797 0,02
    3 1,594 0,02 1,816 23 L2
    4 0,413 0,15 V01
    5 0,538 K05 0,08 , 1,498 81 L3 G2
    6 Plan H06 0,02 V02
    7 Plan Blende 0,03 G3 HG
    8 -2,083 0,02 1,520 52 L4
    9 0,532 0,05
    10 1,790 0,31 1,758 52 L5
    11 -0,885 0,12
    12 -4,476 0,08 1,888 41 L6 G4
    13 -0,793 0,10
    14 -0,352 K14 0,02 1,624 36 L7
    15 -1,558 0,29
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a7 und für die mit H06 gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K01 0,000000E+00 -4,225511E-01 -1,580440E+00 -1,592637E+01
    K05 0,000000E+00 1,525217E-01 5,243852E+00 1,002054E+01 1
    K14 0,000000E+00 3,648403E+00 1,892784E+01 -9,952660E+01
    1 a5 a6 a7
    K01 1,155127E+02 -6,377694E+02
    K05
    K14 2,754833E+03 -2,466843E+04 1,643722E+05
    | C1 C2 C3 C4
    H06 -1,712233E-02
  • Das in 6 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Objektivs fester Brennweite besteht aus drei optischen Baugruppen, einer Vordergruppe VG positiver Gesamtbrechkraft, einer Mittelgruppe MG positiver Gesamtbrechkraft und einer Hintergruppe HG positiver Gesamtbrechkraft, die in Lichtrichtung gesehen vor einer Bildposition IM angeordnet sind.
  • Das Objektiv weist eine normierte Gesamtbrennweite f'ges = 1mmauf und kann in bekannter Weise z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 75mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Zur normierten Darstellung werden die nachfolgenden Zahlenwerte durch Brennweitenverhältnisse angegeben.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch den Bereich + 1 . 4 f ' VG / f ' ges + 2.2
    Figure DE102020129622B4_0067
    definiert, die Brennweite f'MG der Mittelgruppe liegt im Bereich + 0.5 f ' MG / f ' ges + 1.0
    Figure DE102020129622B4_0068
    und die positive oder negativer Brennweite f'HG der Hintergruppe HG liegt im betragsmäßigen Bereich 2.3 | f ' HG / f ' ges | + 3.8.
    Figure DE102020129622B4_0069
  • Die Vordergruppe VG, besteht aus drei Linsenelementen L1, L2 und L3, die Mittelgruppe MG aus einem optischen Element L4 und die Hintergruppe HG weist zwei Untergruppen G3 und G4 auf. Zwischen der Mittelgruppe MG und der Hintergruppe HG ist eine Aperturblende BL mit veränderbarem Öffnungsdurchmesser angeordnet. Die Mittelgruppe MG ist definitionsgemäß im Blendennahbereich, das heißt, zwischen Aperturblende BL und der Mittelgruppe MG ist höchsten ein, im Ausführungsbeispiel kein weiteres optisches Element angeordnet.
  • Die Mittelgruppe MG ist von der dargestellten Unendlichposition zu Fokussierungszwecken auf einen Fokusnahbereich, entgegen der Lichtrichtung (d.h. in Richtung des dargestellten Pfeils) in Richtung der Vordergruppe VG bewegbar gelagert.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Gruppen VG, MG und HG aus Linsen L1 bis L9, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge + + - + - + - + - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges = + 2.0,
    Figure DE102020129622B4_0070
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 0.9
    Figure DE102020129622B4_0071
    und die positive oder negative Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch | f ' HG / f ' ges | = + 3.4
    Figure DE102020129622B4_0072
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • In vorteilhafter Weise ist die Brechkraft f'MG der Mittelgruppe MG einerseits nicht zu klein zu wählen, weil ansonsten der Fokushub, von Unendlichfokussierung auf Nahfokussierung länger wird, andererseits darf die Brechkraft auch nicht zu groß gewählt werden, da sonst das Volumen der Linse ansteigt. Beide Effekte wirken sich nachteilig aus und würden dazu führen, dass die Fokussierung des Objektivs zu langsam und für Autofokusanwendungen nicht mehr geeignet wäre.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG, wie bereits erwähnt mit f ' MG / f ' ges = + 0.9
    Figure DE102020129622B4_0073
    zu wählen.
  • Zur Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs, ist das optische Element der Mittelgruppe MG als Linse L4 mit einer Fläche diffraktiver Brechkraft f'DOE innerhalb der Grenzen + 14 .9 f ' DOE / f ' ges + 24.9
    Figure DE102020129622B4_0074
    ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß wird die einfache Herstellung der für die diffraktive Brechkraft erforderlichen diffraktiven Struktur auf einer ebenen, zumindest nur schwach gekrümmten Fläche ermöglicht. In vorteilhafter Weise ist daher der Scheitelradius rDOE der diffraktiven Fläche der Linse L4 der Mittelgruppe MG mit Brennweite f'MG in diesem Ausführungsbeispiel mit f ' MG / r DOE = 0.2849
    Figure DE102020129622B4_0075
    bzw. r DOE 3.159  mm
    Figure DE102020129622B4_0076
    als für die erfinderischen Zwecke nahezu plan definiert.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist die Linse L4 der im Nahbereich der Blende BL angeordneten Mittelgruppe MG als konvexe Linse positiver Brechkraft mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten und nahezu planer zweiten Fläche ausgebildet. Die nahezu plane zweite Fläche weist eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 22.5
    Figure DE102020129622B4_0077
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Die nahezu plane zweite Fläche ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet und die asphärische erste Fläche bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Bei einer Entfernungseinstellung von Unendlich in den Fokusnahbereich liegt der paraxiale Abbildungsmaßstab β'MG der Mittelgruppe MG vorteilhaft innerhalb der Grenzen + 0.254 β ' MG + 0.415.
    Figure DE102020129622B4_0078
    Im Bereich von + 0.266 β ' MG + 0.396
    Figure DE102020129622B4_0079
    lässt sich eine gute Korrektion der Abberationen über den gesamten Einstellbereich erzielen.
  • Die Vordergruppe VG besteht aus mindestens einer erste Linse L1 mit positiver Brechkraft und einer letzten Linse negativer Brechkraft mit in Lichtrichtung erster konkaver Seite.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Vordergruppe VG aus drei Linsen L1, L2 und L3 gebildet und weist insgesamt positive Brechkraft auf. Die Linsen L1 und L2 sind als konvex-konkave oder konvex-plane Linsen jeweils positiver Brechkraft und die Linse L3 meniskusförmig als konvex-konkave Linse negativer Brechkraft ausgebildet. Auf diese Weise wird vorteilhaft eine Korrektion der monochromatischen Aberrationen in der Bildmitte erreicht.
  • Die Untergruppe G3 der Hintergruppe HG weist negative Brechkraft auf, besteht aus mindestens einer ersten Linse negativer Brechkraft und einer letzten Linse positiver Brechkraft. Im Ausführungsbeispiel besteht sie aus den Linsengliedern L5 und L6. Die Linse L5 ist in vorteilhafter Weise als plan-konkave Linse negativer Brechkraft mit zur Aperturblende BL, bzw. der Mittelgruppe MG angeordneter Planfläche ausgebildet und die Linse L6 ist als bikonvexe Linse positiver Brechkraft ausgeführt.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG weist positive Gesamtbrechkraft auf und besteht aus mindestens einer vorletzten Linse positiver Brechkraft und einer letzten Linse negativer Brechkraft deren erste Fläche konkav zur Untergruppe G3 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel besteht die Untergruppe G4 aus einer bikonkaven Linse L7 negativer Brechkraft, einer bikonvexen Linse L8 positiver Brechkraft und einer meniskusförmig ausgebildeten letzten Linse L9 negativer Brechkraft, die mit ihrer konvexen Fläche zur Bildposition IM angeordnet ist.
  • Die Brennweite f'G3 der Untergruppe G3 ist vorteilhaft mit f ' G3 / f ' ges = 2.8
    Figure DE102020129622B4_0080
    definiert, während die Brennweite f'G4 der Untergruppe G4 vorteilhaft mit f ' G4 / f ' ges = + 9.7
    Figure DE102020129622B4_0081
    gewählt ist.
  • In vorteilhafter Weise lassen sich mit den Merkmalen der Untergruppen G3 und G4 ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen zwischen Bildmitte und Bildfeld erreichen.
  • Vorteilhaft weist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG einen Wert größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) auf, mit n = 1.92 erfolgt eine Minimierung der Petzvalsumme.
  • Eine vorteilhaft gewählte Abbe-Zahl v bei mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG von größer oder gleich 60 (v ≥ 60) und insbesondere von gleich 71 (v = 71) dient dem Ausgleich bzw. der Minimierung von Farbfehlern.
  • Weiter vorteilhaft ist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen negativer Brechkraft der Vordergruppe VG kleiner oder gleich 1.75 (n ≤ 1.75) gewählt, mit n = 1.70 wird die Petzvalsumme minimiert.
  • Vorteilhaft ist die letzte Linse der Hintergruppe HG einseitig oder beidseitig asphärisch ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist die letzte Linse L9 einseitig asphärisch ausgeführt, wobei die in Lichtrichtung erste, konkave Fläche der Linse L9 eine asphärisch geformte Oberfläche aufweist. Auf diese Weise werden monochromatische Aberrationen im Bildfeld minimierrt.
  • Vorteilhaft für eine hohe Fokussiergeschwindigkeit ist eine leichte Fokussiergruppe MG. Dabei hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz kleiner als 0.1 (V / Bd3 < 0.1) als besonders vorteilhaft erwiesen. Auf diese Weise ist die Fokussiergruppe leicht und ermöglicht eine schnelle Fokussierung. Eine leichte Fokussiergruppe hat gleichzeitig den Vorteil eines geringen Stromverbrauchs bei Autofokusanwendungen und ermöglicht eine leise Fokussierung. Der Bildkreisdurchmesser Bd ist dem Fachmann auch als Bilddiagonale eines digitalen Bildaufnahmesensors Bs bekannt und wird nachfolgend anhand der 10 genauer beschrieben.
  • Weiter vorteilhaft, ist für eine kompakte Bauform das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM kleiner oder gleich 3.0 (SO' / Bd ≤ 3.0), wobei die optische Baulänge SO' als der Abstand vom Linsenscheitel der in Lichtrichtung ersten Linsenfläche der Linse L1 auf der optischen Achse bis zur Bildposition IM in der Abbildungsebene definiert ist.
  • Ein mit den zuvor beschriebenen Merkmalen konstruiertes Objektiv weist in vorteilhafter Weise einen halben Objektwinkel w im Bereich zwischen 10° und 18° (10° ≤ w ≤ 18°) auf.
  • Das Objektiv weist ein Öffnungsverhältnis F/# von mindestens 1.7 und höchstens 2.5 auf (1.7 ≤ F/# ≤ 2.5°).
  • Das in 6 dargestellte Objektiv weist eine besonders kompakte Bauform auf, indem das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 2.08 (SO' / Bd = 2.08) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 16° (w = 16°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.02 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.02).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 6 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweitef'ges = 75mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 19 den Glas-Luft-Übergang an Linse L9. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 9 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K07 ist beispielweise die siebte Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H08 die achte Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausgeführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L9, den Untergruppen G1 -G4 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 0,708 0,07 1,923 32 L1 G1 VG
    2 3,729 0,01 1
    3 0,370 0,07 1 1,571 71 L2
    4 0,863 0,03
    5 1,790 0,01 1,704 30 L3
    6 0,299 0,17 V01
    7 0,478 K07 0,05 , 1,519 64 L4 G2 MG
    8 3,159 H08 0,02 V02
    9 Plan Blende 0,01
    10 63,491 0,01 1,816 23 L5 G3 HG
    11 0,560 0,11
    12 1,818 0,04 1,910 31 L6
    13 -2,123 0,05
    14 -0,705 0,01 1,498 81 L7 G4
    15 3,266 0,01
    16 1,021 0,12 1.658 39 L8
    17 -0,543 0,20
    18 -0,255 K18 0,01 1,697 53 L9
    19 -0,442 0,20
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a6 und für die mit H08 gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K07 0,000000E+00 4,994023E-01 3,453017E+00 5,331842E+01
    K18 0,000000E+00 4,922770E+00 3,920850E+01 1,683780E+03
    a5 a6
    K07
    K18 -3,900157E+04 6,874722E+05
    C1 C2 C3 C4
    H08 -2,219642E-02
  • Das in 7 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Objektivs fester Brennweite besteht aus drei optischen Baugruppen, einer Vordergruppe VG positiver Gesamtbrechkraft, einer Mittelgruppe MG positiver Gesamtbrechkraft und einer Hintergruppe HG positiver Gesamtbrechkraft, die in Lichtrichtung gesehen vor einer Bildposition IM angeordnet sind.
  • Das Objektiv weist eine normierte Gesamtbrennweite f'ges = 1mm auf und kann in bekannter Weise z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 100mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Zur normierten Darstellung werden die nachfolgenden Zahlenwerte durch Brennweitenverhältnisse angegeben.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch den Bereich + 1.4 f ' VG / f ' ges + 2.2
    Figure DE102020129622B4_0082
    definiert, die Brennweite f'MG der Mittelgruppe liegt im Bereich + 0.5 f ' MG / f ' ges + 1.0
    Figure DE102020129622B4_0083
    und die positive oder negative Brennweite f'HG der Hintergruppe HG liegt im betragsmäßigen Bereich + 2.3 | f ' HG / f ' ges | + 3.8.
    Figure DE102020129622B4_0084
  • Die Vordergruppe VG, besteht aus drei Linsenelementen L1, L2 und L3, die Mittelgruppe MG aus einem optischen Element L4 und die Hintergruppe HG weist zwei Untergruppen G3 und G4 auf. Zwischen der Mittelgruppe MG und der Hintergruppe HG ist eine Aperturblende BL mit veränderbarem Öffnungsdurchmesser angeordnet. Die Mittelgruppe MG ist definitionsgemäß im Blendennahbereich, das heißt, zwischen Aperturblende BL und der Mittelgruppe MG ist höchsten ein, im Ausführungsbeispiel kein weiteres optisches Element angeordnet. Die Mittelgruppe MG ist von der dargestellten Unendlichposition zu Fokussierungszwecken auf einen Fokusnahbereich, entgegen der Lichtrichtung (d.h. in Richtung des dargestellten Pfeils) in Richtung der Vordergruppe VG bewegbar gelagert.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Gruppen VG, MG und HG aus Linsen L1 bis L10, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge + + - + - - + - + - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges = + 1.5,
    Figure DE102020129622B4_0085
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 0.6
    Figure DE102020129622B4_0086
    und die positive oder negative Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch | f ' HG / f ' ges | = + 2.5
    Figure DE102020129622B4_0087
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • In vorteilhafter Weise ist die Brechkraft f'MG der Mittelgruppe MG einerseits nicht zu klein zu wählen, weil ansonsten der Fokushub, von Unendlichfokussierung auf Nahfokussierung länger wird, andererseits darf die Brechkraft auch nicht zu groß gewählt werden, da sonst das Volumen der Linse ansteigt. Beide Effekte wirken sich nachteilig aus und würden dazu führen, dass die Fokussierung des Objektivs zu langsam und für Autofokusanwendungen nicht mehr geeignet wäre.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG, wie bereits erwähnt mit f ' MG / f ' ges = + 0.6
    Figure DE102020129622B4_0088
    zu wählen.
  • Zur Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs, ist das optische Element der Mittelgruppe MG als Linse L4 mit einer Fläche diffraktiver Brechkraft f'DOE innerhalb der Grenzen + 14.9 f ' DOE / f ' ges + 24.9
    Figure DE102020129622B4_0089
    ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß wird eine einfache Herstellung der für die diffraktive Brechkraft erforderlichen diffraktiven Struktur auf einer ebenen, zumindest jedoch nur schwach gekrümmten Fläche ermöglicht. In vorteilhafter Weise ist daher im Ausführungsbeispiel ein Scheitelradius rDOE der diffraktiven Fläche der Linse L4 der Mittelgruppe (MG) mit Brennweite f'MG in diesem Ausführungsbeispiel mit f ' MG / r DOE = 0.5923
    Figure DE102020129622B4_0090
    bzw. r DOE + 1.013  mm
    Figure DE102020129622B4_0091
    als für die erfinderischen Zwecke nahezu plan definiert.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist die Linse L4 der im Nahbereich der Blende BL angeordneten Mittelgruppe MG als konvexe Linse positiver Brechkraft mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten und nahezu planer zweiten Fläche ausgebildet. Die definitionsgemäß nahezu plane zweite Fläche weist eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 16.7
    Figure DE102020129622B4_0092
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Die nahezu plane zweite Fläche ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet und die asphärische erste Fläche bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Bei einer Entfernungseinstellung von Unendlich in den Fokusnahbereich liegt der paraxiale Abbildungsmaßstab β'MG der Mittelgruppe MG vorteilhaft innerhalb der Grenzen + 0.254 β ' MG + 0.415.
    Figure DE102020129622B4_0093
    Im Bereich von + 0.281 β ' MG + 0.395
    Figure DE102020129622B4_0094
    lässt sich eine gute Korrektion der Abberationen über den gesamten Einstellbereich erzielen.
  • Die Vordergruppe VG besteht aus mindestens einer erste Linse L1 mit positiver Brechkraft und einer letzten Linse negativer Brechkraft mit in Lichtrichtung erster konkaver Seite.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Vordergruppe VG aus drei Linsen L1, L2 und L3 gebildet und weist insgesamt positive Brechkraft auf. Die Linsen L1 und L2 können dabei konvex-plan oder bikonvex ausgeführt sein und sind im Ausführungsbeispiel als konvex-konkave Linsen jeweils positiver Brechkraft und die Linse L3 meniskusförmig als konvex-konkave Linse negativer Brechkraft ausgebildet. Auf diese Weise wird vorteilhaft eine Korrektion der monochromatischen Aberrationen in der Bildmitte erreicht.
  • Die Untergruppe G3 der Hintergruppe HG weist negative Gesamtbrechkraft auf, besteht aus mindestens einer ersten Linse negativer Brechkraft und einer letzten Linse positiver oder negativer Brechkraft. Im Ausführungsbeispiel besteht sie aus den Linsengliedern L5, L6 und L7. Die Linse L5 ist in vorteilhafter Weise als bikonkave Linse negativer Brechkraft ausgebildet. Die Linse L6 ist als bikonkave Linse negativer Brechkraft mit der bikonvexen Linse L7 positiver Brechkraft als Linsen-Duplett ausgeführt.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG weist positive Gesamtbrechkraft auf und besteht aus mindestens einer vorletzten Linse positiver Brechkraft und einer letzten Linse negativer Brechkraft deren erste Fläche konkav zur Untergruppe G3 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel besteht die Untergruppe G4 aus einer meniskusförmigen konvex-konkaven Linse L8 negativer Brechkraft, einer bikonvexen Linse L9 positiver Brechkraft und einer meniskusförmig konkav-konvexen Linse L10 negativer Brechkraft, die zu einem Linsen-Triplett zusammengefasst sind.
  • Die Brennweite f'G3 der Untergruppe G3 ist vorteilhaft mit f ' G3 / f ' ges = 0.5
    Figure DE102020129622B4_0095
    definiert, während die Brennweite f'G4 der Untergruppe G4 vorteilhaft mit f ' G4 / f ' ges = + 0.5
    Figure DE102020129622B4_0096
    gewählt ist.
  • In vorteilhafter Weise lassen sich mit den Merkmalen der Untergruppen G3 und G4 ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen zwischen Bildmitte und Bildfeld erreichen.
  • Vorteilhaft weist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG einen Wert größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) auf, mit n = 1.96 erfolgt eine Minimierung der Petzvalsumme.
  • Eine vorteilhaft gewählte Abbe-Zahl v bei mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG von größer oder gleich 60 (v ≥ 60) und insbesondere von gleich 68 (v = 68) dient dem Ausgleich bzw. der Minimierung von Farbfehlern.
  • Weiter vorteilhaft ist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen negativer Brechkraft der Vordergruppe VG kleiner oder gleich 1.75 (n ≤ 1.75) gewählt, mit n = 1.73 wird die Petzvalsumme minimiert.
  • Vorteilhaft für eine hohe Fokussiergeschwindigkeit ist eine leichte Fokussiergruppe MG. Dabei hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz kleiner als 0.1 (V / Bd3 < 0.1) als besonders vorteilhaft erwiesen. Auf diese Weise ist die Fokussiergruppe leicht und ermöglicht eine schnelle Fokussierung. Eine leichte Fokussiergruppe hat gleichzeitig den Vorteil eines geringen Stromverbrauchs bei Autofokusanwendungen und ermöglicht eine leise Fokussierung. Der Bildkreisdurchmesser Bd ist dem Fachmann auch als Bilddiagonale eines digitalen Bildaufnahmesensors Bs bekannt und wird nachfolgend anhand der 10 genauer beschrieben.
  • Weiter vorteilhaft, ist für eine kompakte Bauform das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM kleiner oder gleich 3.0 (SO' / Bd ≤ 3.0), wobei die optische Baulänge SO' als der Abstand vom Linsenscheitel der in Lichtrichtung ersten Linsenfläche der Linse L1 auf der optischen Achse bis zur Bildposition IM in der Abbildungsebene definiert ist.
  • Ein mit den zuvor beschriebenen Merkmalen konstruiertes Objektiv weist in vorteilhafter Weise einen halben Objektwinkel w im Bereich zwischen 10° und 18° (10° ≤ w ≤ 18°) auf.
  • Das Objektiv weist ein Öffnungsverhältnis F/# von mindestens 1.7 und höchstens 2.5 auf (1.7 ≤ F/# ≤ 2.5°).
  • Das in 7 dargestellte Objektiv weist eine besonders kompakte Bauform auf, indem das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 2.77 (SO' / Bd = 2.77) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 12° (w = 12°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.02 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.02).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 7 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 100mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 18 den Glas-Luft-Übergang an Linse L10. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 9 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K07 ist beispielweise die siebte Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H08 die achte Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausgeführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L10, den Untergruppen G1 -G4 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] 1 dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 0,666 0,05 1,961 32 L1 G1 VG
    2 2,125 0,01
    3 0,316 0,09 1,595 68 L2
    4 0,752 0,04
    5 0,794 0,01 1,734 28 L3
    6 0,231 0,16 V01
    7 0,450 K07 0,03 1,747 49 L4 G2 MG
    8 1,013 H08 0,02 V02
    9 Plan Blende 0,02
    10 -1,173 0,01 1,855 24 L5 G3 HG
    11 0,407 0,07
    12 -2,117 0,01 1,662 51 L6/7
    13 0,281 0,07 1,767 40
    14 -1,367 0,01
    15 0,747 0,01 1,816 23 L8/9/10 G4
    16 0,271 0,12 1,704 30
    17 -0,360 0,01 1,489 70
    18 -1,106 0,47
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a4 und für die mit H08 gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K07 0,000000E+00 2,314697E-01 2,394191E-01 1,779782E+02
    C1 C2 C3 C4
    H08 -2,996823E-02
  • Die in den 8 und 9 dargestellten Ausführungsbeispiele eines Objektivs fester Brennweite besteht aus drei optischen Baugruppen, einer Vordergruppe VG, einer Mittelgruppe MG und einer Hintergruppe HG mit je positiver Gesamtbrechkraft, die in Lichtrichtung gesehen vor einer Bildposition IM angeordnet sind.
  • Das Objektiv weist eine normierte Gesamtbrennweite f'ges = 1mm auf und kann in bekannter Weise z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 28mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Zur normierten Darstellung werden die nachfolgenden Zahlenwerte durch Brennweitenverhältnisse angegeben.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch den Bereich + 7.0 f ' VG / f ' ges + 25.7
    Figure DE102020129622B4_0097
    definiert, die Brennweite f'MG der Mittelgruppe liegt im Bereich + 1.6 f ' MG / f ' ges + 3.0
    Figure DE102020129622B4_0098
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG liegt im Bereich + 3.1 f ' HG / f ' ges + 5.0.
    Figure DE102020129622B4_0099
  • Die Vordergruppe VG, besteht aus zwei Untergruppen G1 und G2, die Mittelgruppe MG aus einem optischen Element G3 und die Hintergruppe HG weist zwei Untergruppen G4 und G5 auf. Zwischen der Vordergruppe VG und der Mittelgruppe MG ist eine Aperturblende BL mit veränderbarem Öffnungsdurchmesser angeordnet. Die Mittelgruppe MG ist definitionsgemäß im Blendennahbereich angeordnet, das heißt, zwischen Aperturblende BL und der Mittelgruppe MG ist kein weiteres optisches Element vorgesehen. Die Mittelgruppe MG besteht aus einer optischen Untergruppe G3 und ist von der dargestellten Unendlichposition zu Fokussierungszwecken auf einen Fokusnahbereich, entgegen der Lichtrichtung (d.h. in Richtung des dargestellten Pfeils) in Richtung der Aperturblende BL bewegbar gelagert.
  • In vorteilhafter Weise ist die Brechkraft f'MG der Mittelgruppe MG einerseits nicht zu klein zu wählen, weil ansonsten der Fokushub, von Unendlichfokussierung auf Nahfokussierung länger wird, andererseits darf die Brechkraft auch nicht zu groß gewählt werden, da sonst das Volumen der Linse ansteigt. Beide Effekte wirken sich nachteilig aus und würden dazu führen, dass die Fokussierung des Objektivs zu langsam und für Autofokusanwendungen nicht mehr geeignet wäre.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG im Bereich + 1.6 f ' MG / f ' ges + 3.0
    Figure DE102020129622B4_0100
    zu wählen.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist zur Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs, das optische Element G3 der Mittelgruppe MG als Linse L5 mit positiver Brechkraft und als Linse L6 mit einseitig diffraktiver Fläche mit einer Brechkraft f'DOE innerhalb der Grenzen + 33.6 f ' DOE / f ' ges + 45.4
    Figure DE102020129622B4_0101
    ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß wird die einfache Herstellung der für die diffraktive Brechkraft erforderlichen diffraktiven Struktur auf einer ebenen, zumindest nur schwach gekrümmten Fläche einer der Linsen der Mittelgruppe MG ermöglicht. In vorteilhafter Weise ist daher der Scheitelradius rDOE der diffraktiven Fläche dieser Linse der Mittelgruppe MG plan innerhalb der Grenzen: 0.1255 f ' MG / r DOE + 0.1388.
    Figure DE102020129622B4_0102
  • In vorteilhafter Weise wird ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich, gewährleistet, wenn die der Aperturblende BL zugewandte Fläche der Linse der Mittelgruppe MG eine positive Brechkraft aufweist und weiter vorteilhaft asphärisch ausgebildet ist.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Gliedern L1 und L2 und weist insgesamt negative Brechkraft auf. Die Brennweite f'G1 der Untergruppe G1 ist durch den Bereich f ' G1 / f ' ges 3.7
    Figure DE102020129622B4_0103
    definiert.
  • Die mindestens eine konvex-konkave erste Linse L1 mit negativer Brechkraft ist meniskus-förmig ausgebildet und mit ihrer konkaven Seite zu einer konvexen Seite der mindestens einen Linse L2 mit positiver Brechkraft hin angeordnet.
  • Die Untergruppe G2 der Vordergruppe VG weist zwei Gliedern L3 und L4 mit insgesamt positiver Brechkraft auf. Die mindestens eine erste Linse L3 mit negativer Brechkraft ist bikonkav ausgebildet und mit ihrer konkaven ersten Seite zur Linse L2 der Untergruppe G1 angeordnet. Das zweite Element der Untergruppe G2 weist mindestens eine Linse L4 positiver Brechkraft auf. Im Ausführungsbeispiel sind die Glieder L3 und L4 als Einzellinsen ausgeführt und als Duplett zusammengefasst.
  • Mit den Merkmalen der Untergruppen G1 und G2 erfolgt in vorteilhafter Weise ein Ausgleich der monochromatischen Abberationen zwischen Bildmitte und Bildfeld.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG weist zwei Glieder L7 und L8 mit insgesamt positiver Brechkraft auf. Sie besteht aus mindestens einer bikonvexen Linse L7 mit positiver Brechkraft und mindestens einer bikonkaven Linse L8 negativer Brechkraft. L7 ist mit ihrer konvexen ersten Seite zur Mittelgruppe MG hin angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind die Glieder L7 und L8 als Einzellinsen ausgeführt und als Duplett zusammengefasst.
  • Die Untergruppe G5 der Hintergruppe HG weist negative oder positive Gesamtbrechkraft auf und besteht aus mindestens einer letzten Linse L9 deren erste Fläche konkav ausgebildet und zur Untergruppe G4 angeordnet ist. Die Brennweite f'G5 der Untergruppe G5 ist dabei durch den Bereich -0.1 ≤ f'ges/f'G5 ≤ +0.1 definiert.
  • In vorteilhafter Weise lassen sich mit den Merkmalen der Untergruppen G4 und G5 eine Minimierung der Koma, der astigmatischen Differenz und der Verzeichnung im Bildfeld realisieren.
  • Vorteilhaft weist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Vordergruppe VG einen Wert größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) auf, auf diese Weise erfolgt eine Minimierung der Petzvalsumme.
  • Weiter vorteilhaft ist die Brechzahl n mindestens einer der Linsen positiver Brechkraft der Hintergruppe HG ebenfalls größer oder gleich 1.85 (n ≥ 1.85) gewählt, um die Petzvalsumme weiter zu minimieren.
  • Auch eine vorteilhaft gewählte Brechzahl n der ersten Linse negativer Brechkraft der Vordergruppe VG von kleiner oder gleich 1.60 (n ≤ 1.60) trägt zur Minimierung der Petzvalsumme bei.
  • Zum Ausgleich der monochromatischen Aberrationen im Bildfeld ist die erste Linse L1 der Vordergruppe VG einseitig oder beidseitig mit asphärischen Flächen ausgebildet.
  • Vorteilhaft ist die letzte Linse L9 der Hintergruppe HG einseitig oder beidseitig mit asphärischen Flächen ausgebildet um einen weiteren Ausgleich der monochromatischen Aberrationen im Bildfeld zu erreichen.
  • Vorteilhaft für eine hohe Fokussiergeschwindigkeit ist eine leichte Fokussiergruppe MG. Dabei hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz kleiner als 0,1 (V / Bd3 < 0.1) als besonders vorteilhaft erwiesen. Auf diese Weise ist die Fokussiergruppe leicht und ermöglicht eine schnelle Fokussierung. Eine leichte Fokussiergruppe hat gleichzeitig den Vorteil eines geringen Stromverbrauchs bei Autofokusanwendungen und ermöglicht eine leise Fokussierung. Der Bildkreisdurchmesser Bd ist dem Fachmann auch als Bilddiagonale eines digitalen Bildaufnahmesensors Bs bekannt und wird nachfolgend anhand der 10 genauer beschrieben.
  • Weiter vorteilhaft, ist für eine kompakte Bauform das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM kleiner oder gleich 2.0 (SO' / Bd ≤ 2.0), wobei die optische Baulänge SO' als der Abstand vom Linsenscheitel der in Lichtrichtung ersten Linsenfläche der Linse L1 auf der optischen Achse bis zur Bildposition IM in der Abbildungsebene definiert ist.
  • Ein mit den zuvor beschriebenen Merkmalen konstruiertes Objektiv weist in vorteilhafter Weise einen halben Objektwinkel w von größer oder gleich 31 ° auf (w ≥ 31 °).
  • Das Objektiv weist ein Öffnungsverhältnis F/# von mindestens 1.7 und höchstens 2.5 auf, vorteilhaft liegt es im Bereich zwischen 1.7 und 2.5 (1.7 ≤ F/# <_ 2.5).
  • Das in 8 dargestellte Objektiv weist eine kompakte Bauform auf, wobei das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 1.73 (SO' / Bd = 1.73) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 42° (w = 42°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Untergruppen G1 bis G5 aus Linsen L1 bis L9, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge - + - + + 0 + - - aufweisen (0 = neutral, plan, keine refraktive Brechkraft).
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges + 8.7,
    Figure DE102020129622B4_0104
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 2.6
    Figure DE102020129622B4_0105
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch f ' HG / f ' ges = + 3.5
    Figure DE102020129622B4_0106
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • Die Linse L5 des hinter der Blende BL angeordneten optischen Elements G3 der Mittelgruppe MG ist als konvexe Linse mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten Fläche ausgebildet. Die zweite Fläche kann plan oder konkav ausgeführt sein.
  • Die im Ausführungsbeispiel als optisch transparente Planplatte ausgeführte Linse L6 weist auf ihrer der Bildposition IM zugewandten Seite eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 36.5
    Figure DE102020129622B4_0107
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Eine optisch transparente Planplatte ist besonders für die einfache Herstellung einer diffraktiven Struktur geeignet. Die asphärische erste Fläche der Linse L5 bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Linsen L1 und L2 und weist insgesamt eine Brennweite f'G1 von f ' G1 / f ' ges = 10.0
    Figure DE102020129622B4_0108
    auf.
  • Die erste Linse L1 weist dabei eine konvex-konkave Form mit negativer Brechkraft auf und ist meniskus-förmig mit asphärisch gekrümmter konvexer und asphärisch gekrümmter konkaver Seite ausgeführt.
  • Die Untergruppe G2 der Vordergruppe VG hat vorteilhaft eine Brennweite f'G2 von insgesamt f ' G2 / f ' ges = + 5.6.
    Figure DE102020129622B4_0109
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G1 und G2 ist ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen zwischen Bildmitte und Bildfeld gewährleistet.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG besteht aus einer bikonvexen Linse L7 und einer bikonkaven Linse L8, beide sind als Duplett, mit insgesamt einer Brennweite f'G4 von f ' G4 / f ' ges = + 2.9
    Figure DE102020129622B4_0110
    zusammengefasst.
  • In vorteilhafter Weise hat die Untergruppe G5 der Hintergruppe HG eine Brennweite f'G5 von insgesamt f ' G5 / f ' ges = + 0.056
    Figure DE102020129622B4_0111
    und ist als Einzellinse L9 mit konkav-konvexer Linsenform ausgeführt. Die in Lichtrichtung erste konkave Seite der Linse L9 ist asphärisch ausgeformt.
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G4 und G5 werden die Koma, die astigmatische Differenz und die Verzeichnung im Bildfeld weiter minimiert.
  • Vorteilhaft weisen die Linse L2 der Vordergruppe VG und die Linse L7 der Hintergruppe HG dieselbe Brechzahl auf. In dieser Ausführung bietet es sich an, für beide Linsen dasselbe Glasmaterial zu verwenden, um auf diese Weise die Fertigung zu erleichtern und Lagerkosten zu reduzieren. Besonders bevorzugt weisen L2 und L7 eine Brechzahl von 2.01 (n = 2.01) und die Linse L1 der Vordergruppe VG eine Brechzahl von 1.49 (n = 1.49) auf, um die Petzvalsumme weiter zu minimieren.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.04 erwiesen
    (V / Bd3 = 0.04).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 8 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 28mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 17 den Glas-Luft-Übergang an Linse L9. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 8 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K01 ist beispielweise die erste Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H12 die zwölfte Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L9, den Untergruppen G1 -G5 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] 1 dM [mm] 1 ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 1,454 K01 0,04 1,489 70 L1 G1 VG
    2 0,558 K02 0,21
    3 2,156 0,10 2,009 29 L2
    4 13,237 0,12
    5 -0,850 0,04 1,704 30 L3/4 G2
    6 2,451 0,34 1,888 41
    7 -1,100 0,05
    8 Plan Blende 0,19 V01
    9 1,088 K09 0,11 1,489 70 L5 G3 MG
    10 7,668 0,04
    11 Plan 0,07 1,694 31 L6
    12 Plan H12 0,07 V02
    13 1,881 0,24 2,009 29 L7/8 G4 HG
    14 -0,776 0,09 1,816 23
    15 1,719 0,20 1
    16 -1,527 K16 0,09 1,697 53 L9 G5
    17 -1,785 0,66
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a6 und für die mit H12 gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K01 0,000000E+00 -1,084902E-01
    K02 0,000000E+00 -7,014032E-02 -4,914109E-02 1,770390E+00
    K09 0,000000E+00 1,337399E-01 3,345997E-01 -8,064074E-01
    K16 0,000000E+00 -1,122549E+00 8,788157E-01 -3,332940E+01
    a5 a6
    K01
    K02 -2,229924E+01 9,405315E+01
    K09
    K16 1,561304E+02 -4,509463E+02
    C1 1 C2 C3 C4
    H12 -1,369910E-02
  • Das in 9 dargestellte Objektiv weist eine kompakte Bauform auf, wobei das Verhältnis der optischen Baulänge SO' des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene IM 1.73 (SO' / Bd = 1.73) beträgt, der halbe Objektwinkel w gleich 42° (w = 42°) ist und das Öffnungsverhältnis F/# 2.0 (F/# = 2.0) beträgt.
  • Bei diesem Objektiv bestehen die zuvor beschriebenen Untergruppen G1 bis G5 aus Linsen L1 bis L9, die in Lichtrichtung gesehen die Brechkraftabfolge - + - + + + + - - aufweisen.
  • Die Brennweite f'VG der Vordergruppe VG ist durch f ' VG / f ' ges = + 7.5,
    Figure DE102020129622B4_0112
    die Brennweite f'MG der Mittelgruppe MG durch f ' MG / f ' ges = + 2.8
    Figure DE102020129622B4_0113
    und die Brennweite f'HG der Hintergruppe HG durch f ' HG / f ' ges = + 3.0
    Figure DE102020129622B4_0114
    jeweils bezogen auf eine gegebene Gesamtbrennweite f'ges des Objektivs besonders vorteilhaft definiert.
  • Die Linse L5 des hinter der Blende BL angeordneten optischen Elements G3 der Mittelgruppe MG ist als konvex-konkave Linse mit in Lichtrichtung gesehen asphärischer ersten Fläche ausgebildet.
  • Die im Ausführungsbeispiel dargestellte konvex geformte Linse L6 weist auf ihrer der Bildposition IM zugewandten Seite eine diffraktive Brechkraft f'DOE von f ' DOE / f ' ges = + 35.9
    Figure DE102020129622B4_0115
    auf, die in besonders vorteilhafter Weise die Minimierung des Farbfehlers über den gesamten Entfernungseinstellungsbereich des Objektivs bewirkt. Zur besonders einfachen Herstellung einer diffraktiven Struktur ist die in Lichtrichtung zweite Fläche der Linse L6 als Planfläche ausgebildet. Die asphärische erste Fläche der Linse L5 bewirkt einen Ausgleich der monochromatischen Aberrationen über den Entfernungseinstellbereich.
  • Die Untergruppe G1 der Vordergruppe VG besteht aus zwei Linsen L1 und L2 und weist insgesamt eine Brennweite f'G1 von f ' G1 / f ' ges = 9.7
    Figure DE102020129622B4_0116
    auf.
  • Die erste Linse L1 weist dabei eine konvex-konkave Form mit negativer Brechkraft auf und ist meniskus-förmig mit asphärisch gekrümmter konvexer und asphärisch gekrümmter konkaver Seite ausgeführt.
  • Die Untergruppe G2 der Vordergruppe VG hat vorteilhaft eine Brennweite f'G2 von insgesamt f ' G2 / f ' ges = + 5.3.
    Figure DE102020129622B4_0117
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G1 und G2 ist ein Ausgleich der monochromatischen Aberrationen zwischen Bildmitte und Bildfeld gewährleistet.
  • Die Untergruppe G4 der Hintergruppe HG besteht aus einer bikonvexen Linse L7 und einer bikonkaven Linse L8, die als Duplett, mit insgesamt einer Brennweite f'G4 von f ' G4 / f ' ges = + 2.5
    Figure DE102020129622B4_0118
    zusammengefasst sind.
  • In vorteilhafter Weise hat die Untergruppe G5 der Hintergruppe HG eine Brennweite f'G5 von insgesamt f ' G5 / f ' ges = + 0.086
    Figure DE102020129622B4_0119
    und ist als Einzellinse L9 mit konkav-konvexer Linsenform ausgeführt. Die in Lichtrichtung erste konkave Seite der Linse L9 ist asphärisch ausgeformt.
  • Mit den auf diese Weise definierten Brennweiten für die Untergruppen G4 und G5 werden die Koma, die astigmatische Differenz und die Verzeichnung im Bildfeld weiter minimiert.
  • Vorteilhaft weisen die Linse L2 der Vordergruppe VG und die Linse L7 der Hintergruppe HG dieselbe Brechzahl auf. In dieser Ausführung bietet es sich an, für beide Linsen dasselbe Glasmaterial zu verwenden, um auf diese Weise die Fertigung zu erleichtern und Lagerkosten zu reduzieren. Bevorzugt weisen L2 und L7 eine Brechzahl von 2.01
  • (n = 2.01) und die Linse L1 der Vordergruppe VG eine Brechzahl von 1.49 (n = 1.49) auf, um die Petzvalsumme weiter zu minimieren.
  • Als besonders vorteilhaft für hohe Fokussiergeschwindigkeiten in Autofokusanwendungen hat sich ein Verhältnis des Volumens V der Fokussiergruppe MG zum Bildkreisdurchmesser Bd in der Abbildungsebene in der dritten Potenz von 0.05 erwiesen (V / Bd3 = 0.05).
  • Für das Ausführungsbeispiel in 9 sind in den nachfolgenden Tabellen mechanische Konstruktionsdaten und optische Parameter für die jeweiligen Linsenelemente angegeben.
  • Die Konstruktionsdaten sind auf eine Gesamtbrennweite f'ges = 1mm normiert und können in bekannter Weise, z.B. auf die Gesamtbrennweite f'ges = 28mm für den Kleinbildbereich skaliert werden.
  • Dabei beziehen sich die Daten auf die in Lichtrichtung aufsteigend nummerierten Flächen der Linsenelemente. Die erste Fläche 1 beschreibt den Luft-Glas-Übergang an Linse L1 und die letzte Fläche 17 den Glas-Luft-Übergang an Linse L9. Die Aperturblende BL ist als plane Fläche 8 angegeben.
  • Für jede Fläche ist der Scheitelradius r, d.h. der Radius auf der optischen Achse angegeben. In der dritten Spalte ist der Flächentyp angegeben. Mit K01 ist beispielweise die erste Fläche als asphärisch gekrümmte Fläche und mit H12 die zwölfte Fläche als diffraktive Fläche gekennzeichnet. dM bezeichnet die Mittendicke der jeweiligen Linse oder den Abstand zu einer benachbarten Fläche im Scheitelpunkt. Für die zu Fokussierzwecken verschiebbar ausgeführte Mittelgruppe MG ist der Wert dM als Abstand in der Fokussierstellung auf unendlich angegeben und mit V01 und V02 sind die mit der Fokussierung variablen Abstände gekennzeichnet.
  • ne bezeichnet die Brechzahl für die Fraunhoferlinie e (Wellenlänge 546,0740 nm) und ve die Abbe-Zahl für die Fraunhofer-Linie e.
  • Die Zuordnung der durchnummerierten Flächen zu den jeweiligen Linsen L1 - L9, den Untergruppen G1 -G5 und den Gruppen VG, MG und HG ist in den letzten drei Spalten angegeben:
    Fläche r [mm] dM [mm] ne ve Linse Untergruppe Gruppe
    1 2,108 K01 0,04 1,489 70 L1 G1 VG
    2 0,661 K02 0,32
    3 3,600 0,10 2,009 29 L2
    4 -14,938 0,12
    5 -0,810 0,03 1,704 30 L3/4 G2
    6 2,325 0,17 1,888 41
    7 -0,986 0,14
    8 Plan Blende 0,22 V01
    9 0,963 K09 0,11 1,489 70 L5 G3 MG
    10 1,381 0,08
    11 3,577 0,07 1,694 31 L6
    12 Plan H12 0,09 V02
    13 1,468 0,25 2,009 29 L7/8 G4 HG
    14 -0,738 0,04 1,816 23
    15 1,401 0,16
    16 -2,842 K16 0,09 1,697 53 L9 G5
    17 -4,428 0,67
  • In der folgenden Tabelle sind für die oben beim Flächentyp mit K gekennzeichneten asphärischen Flächen die konische Konstante k und die Asphärenkoeffizienten a2 bis a6 und für die mit H12 gekennzeichnete diffraktive Fläche der Phasenkoeffizient C1 in Exponentialdarstellung angegeben:
    k a2 a3 a4
    K01 0,000000E+00 -4,432677E-02
    K02 0,000000E+00 1,097938E-01 -2,915075E-01 6,657444E+00
    K09 0,000000E+00 7,816568E-02 3,717280E-02 -1,842303E-01
    K16 0,000000E+00 -1,043570E+00 2,017455E-01 -2,088531E+01
    a5 a6
    K01
    K02 -3,354089E+01 8,543317E+01
    K09
    K16 8,095942E+01 -2,228453E+02
    C1 C2 C3 C4
    H12 -1,393289E-02
  • In 10 ist in der Bildposition eine kreisrunde Abbildungsebene IM schematisch dargestellt. Mit einem Doppelpfeil ist der Bildkreisdurchmesser Bd dargestellt, der mit dem Durchmesser eines rechteckig dargestellten Bildsensors Bs übereinstimmt.
  • Bezugszeichenliste
  • BL
    Aperturblende
    L1 - L10
    erste bis zehnte Linse
    G1 - G5
    erste bis fünfte Untergruppe
    VG
    Vordergruppe
    MG
    Mittelgruppe
    HG
    Hintergruppe
    Bd
    Bildkreisdurchmesser
    IM
    Abbildungsebene/Bildposition
    *
    asphärisch gekrümmt Linsenfläche
    #
    Fläche diffraktiver Brechkraft

Claims (14)

  1. Objektiv fester Brennweite bestehend aus drei optischen Baugruppen mit in Lichtrichtung einer ortsfesten vorderen Linsengruppe (VG), einer ortsfesten Blende (BL) einstellbarer Öffnung, einer ortsfesten hinteren Linsengruppe (HG) und einer relativ zur Blende entlang der optischen Achse des Objektivs verschiebbaren Fokussiergruppe (MG) zur Abbildung unterschiedlich entfernter Objekte auf eine ortsfeste Bildebene (IM), dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiergruppe (MG) aus mindestens einem Linsenelement und einem in die Fokussiergruppe (MG) integrierten diffraktiven optischen Element (DOE) besteht.
  2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Linsengruppe (VG) positive Brechkraft aufweist, die Fokussiergruppe (MG) aus maximal zwei Linsenelementen besteht und insgesamt eine positive Brechkraft f'MG aufweist.
  3. Objektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Brechkraft f'DOE des diffraktiven optischen Elements (DOE) zur Gesamtbrechkraft f'ges des Objektivs mindestens 14.9 und höchstens 45.4 beträgt.
  4. Objektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Gesamtbrechkraft f'MG der Fokussiergruppe (MG) zur Gesamtbrechkraft f'ges des Objektivs mindestens 0.9 und höchstens 3.0 beträgt, wobei die Fokussiergruppe (MG) aus einem einzigen Linsenelement mit in Lichtrichtung asphärisch konvexer Frontfläche besteht und die Rückfläche nahezu eben einen Scheitelradius rDOE aufweist, wobei das Verhältnis der Gesamtbrechkraft f'MG der Fokussiergruppe (MG) zum Scheitelradius rDOE mindestens -0.1255 und höchstens 0.1388 beträgt und auf die nahezu ebene Rückfläche das diffraktive optische Element (DOE) aufgebracht ist.
  5. Objektiv nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiergruppe (MG) aus einem einzigen Linsenelement mit in Lichtrichtung asphärisch konvexer Frontfläche und planer Rückfläche besteht, auf die das diffraktive optische Element (DOE) aufgebracht ist.
  6. Objektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Gesamtbrechkraft f'MG der Fokussiergruppe (MG) zur Gesamtbrechkraft f'ges des Objektivs mindestens 0.5 und höchstens 1.0 beträgt, wobei die Fokussiergruppe (MG) aus einem einzigen Linsenelement mit in Lichtrichtung asphärisch konvexer Frontfläche besteht und die Rückfläche einen schwach gekrümmten Scheitelradius rDOE aufweist, der bei einer auf 1mm normierten Gesamtbrechkraft f'ges mindestens größer oder gleich 3.159 mm, mindestens jedoch größer oder gleich 1.013 mm beträgt und auf die auf diese Weise schwach gekrümmte Rückfläche das diffraktive optische Element (DOE) aufgebracht ist.
  7. Objektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiergruppe (MG) aus zwei in Lichtrichtung nach der Blende (BL) aufeinander folgenden Linsenelementen (L5, L6) besteht, von denen das erste (L5) eine asphärisch konvexe Frontfläche aufweist und auf der planen Rückfläche des zweiten Linsenelements (L6) das diffraktive optische Element (DOE) aufgebracht ist.
  8. Objektiv nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Linsenelement (L5) eine konkave Rückfläche und das zweite Linsenelement (L6) eine konvexe Frontfläche aufweist.
  9. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiergruppe (MG) aus einer Position mit Fokussierung auf einen unendlich entfernten Objektpunkt auf eine Nahbereichsfokussierung entgegen der Lichtrichtung, von der hinteren Linsengruppe (HG) weg auf die vordere Linsengruppe (VG) hin bewegbar ist.
  10. Objektiv nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiergruppe (MG) in einem Blendennahbereich, vor oder hinter der Blende (BL) angeordnet ist, wobei zwischen Fokussiergruppe (MG) und Blende (BL) kein, höchstens ein weiteres optisches Element angeordnet ist.
  11. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Linse (L1) der Vordergruppe (VG) einseitige oder beidseitig mit asphärischen Flächen ausgebildet ist.
  12. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Linse (L7, L8, L9) der Hintergruppe (HG) einseitig oder beidseitige mit asphärischen Flächen ausgebildet ist.
  13. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis V des Volumens der Fokussiergruppe (MG) zum Bildkreisdurchmesser (Bd) in der Abbildungsebene (IM) in der dritten Potenz unter 0.1 (V / Bd3 < 0.1) liegt.
  14. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der optischen Baulänge (SO') des Objektivs zum Bildkreisdurchmesser (Bd) in der Abbildungsebene (IM) kleiner oder gleich 3.0 (SO' / Bd <= 3.0) ist.
DE102020129622.3A 2020-11-10 2020-11-10 Objektiv fester Brennweite Active DE102020129622B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129622.3A DE102020129622B4 (de) 2020-11-10 2020-11-10 Objektiv fester Brennweite
CN202180089400.2A CN116724263A (zh) 2020-11-10 2021-11-08 固定焦距的物镜
US18/035,261 US20240012225A1 (en) 2020-11-10 2021-11-08 Fixed focal length objective
JP2023527996A JP2023547733A (ja) 2020-11-10 2021-11-08 固定焦点距離対物レンズ
PCT/DE2021/100889 WO2022100786A1 (de) 2020-11-10 2021-11-08 Objektiv fester brennweite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129622.3A DE102020129622B4 (de) 2020-11-10 2020-11-10 Objektiv fester Brennweite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020129622A1 DE102020129622A1 (de) 2022-05-12
DE102020129622B4 true DE102020129622B4 (de) 2023-11-02

Family

ID=78695428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129622.3A Active DE102020129622B4 (de) 2020-11-10 2020-11-10 Objektiv fester Brennweite

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240012225A1 (de)
JP (1) JP2023547733A (de)
CN (1) CN116724263A (de)
DE (1) DE102020129622B4 (de)
WO (1) WO2022100786A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024038172A2 (en) * 2022-08-19 2024-02-22 Nil Technology Aps Optical lens systems and imaging systems incorporating the same
CN115494626A (zh) * 2022-09-27 2022-12-20 舜宇光学(中山)有限公司 定焦镜头

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060082882A1 (en) 2004-10-14 2006-04-20 Wang Michael R Achromatic imaging lens with extended depth of focus
US20120003660A1 (en) 2009-03-16 2012-01-05 Paichai University Industry-Academic Cooperation Foundation Diagnosis or prognosis of breast cancer based on expression level of thioredoxin-1
US20130194487A1 (en) 2012-01-30 2013-08-01 Canon Kabushiki Kaisha Image pickup optical system and image pickup apparatus having the same
US20150002939A1 (en) 2013-06-28 2015-01-01 Canon Kabushiki Kaisha Optical system including diffractive optical element and optical apparatus
US9201213B2 (en) 2012-02-06 2015-12-01 Fujifilm Corporation Imaging lens and imaging apparatus
US20160178875A1 (en) 2014-12-22 2016-06-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Lens system, interchangeable lens apparatus, and camera system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6260003B2 (ja) * 2014-12-22 2018-01-17 パナソニックIpマネジメント株式会社 レンズ系、交換レンズ装置及びカメラシステム

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060082882A1 (en) 2004-10-14 2006-04-20 Wang Michael R Achromatic imaging lens with extended depth of focus
US20120003660A1 (en) 2009-03-16 2012-01-05 Paichai University Industry-Academic Cooperation Foundation Diagnosis or prognosis of breast cancer based on expression level of thioredoxin-1
US20130194487A1 (en) 2012-01-30 2013-08-01 Canon Kabushiki Kaisha Image pickup optical system and image pickup apparatus having the same
US9201213B2 (en) 2012-02-06 2015-12-01 Fujifilm Corporation Imaging lens and imaging apparatus
US20150002939A1 (en) 2013-06-28 2015-01-01 Canon Kabushiki Kaisha Optical system including diffractive optical element and optical apparatus
US20160178875A1 (en) 2014-12-22 2016-06-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Lens system, interchangeable lens apparatus, and camera system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022100786A1 (de) 2022-05-19
CN116724263A (zh) 2023-09-08
JP2023547733A (ja) 2023-11-13
US20240012225A1 (en) 2024-01-11
DE102020129622A1 (de) 2022-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018007033B4 (de) Optisches system und bildaufnahmevorrichtung
DE4135807C2 (de) Varioobjektiv für eine Kompaktkamera
DE2750342C3 (de) Varioobjektiv
DE102020129622B4 (de) Objektiv fester Brennweite
EP3894923B1 (de) Fotografisches weitwinkelobjektiv
EP2122403B1 (de) Anastigmatisches anamorphotisches objektiv
DE102011055777B4 (de) Optisches Gerät, optisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2507369B2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE102004001767A1 (de) Retrofokusweitwinkellinse
DE102008042221B9 (de) Optisches System sowie Fernrohr mit einem optischen System
EP2993512A1 (de) Weitwinkelobjektiv
EP2549323B1 (de) Variable Filterkompensation für hoch geöffnete Kameraobjektive
DE102014101356B3 (de) Fotografisches Objektiv
DE3710026C2 (de) Tele-Objektiv für Nahaufnahmen
DE3038119C2 (de) Vario-Objektiv
DE102018106236B3 (de) Objektiv mit fester Brennweite
DE2632461C2 (de) Objektiv mit langer Brennweite
DE3541583C2 (de)
DE19962210B4 (de) Varioobjektiv
DE4335283A1 (de) Zoom-Linsensystem
DE2742513B2 (de) Weitwinkel-Varioobjektiv großer relativer öffnung
DE102018108818A1 (de) Kompaktes Objektiv
DE2658289C3 (de) FUnflinsiges Teleobjektiv
DE102015225641A1 (de) Zoomobjektiv
DE3932634A1 (de) Weitwinkellinsensystem vom retrofokustyp

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division