DE102020125360A1 - arrangement - Google Patents

arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102020125360A1
DE102020125360A1 DE102020125360.5A DE102020125360A DE102020125360A1 DE 102020125360 A1 DE102020125360 A1 DE 102020125360A1 DE 102020125360 A DE102020125360 A DE 102020125360A DE 102020125360 A1 DE102020125360 A1 DE 102020125360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
connection
component
arrangement
centrifugal pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020125360.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020125360B4 (en
Inventor
Evgenij Franz
Sebastian Helmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020125360.5A priority Critical patent/DE102020125360B4/en
Publication of DE102020125360A1 publication Critical patent/DE102020125360A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020125360B4 publication Critical patent/DE102020125360B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • F16F1/324Belleville-type springs characterised by having tongues or arms directed in a generally radial direction, i.e. diaphragm-type springs
    • F16F1/326Belleville-type springs characterised by having tongues or arms directed in a generally radial direction, i.e. diaphragm-type springs with a spiral-like appearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1203Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by manufacturing, e.g. assembling or testing procedures for the damper units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/644Hub construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/78Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings
    • F16D3/79Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings the disc or ring being metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0005Attachment, e.g. to facilitate mounting onto confer adjustability

Abstract

Anordnung (1), zumindest umfassend eine Drehachse (2) und koaxial dazu angeordnet eine erste Komponente (3) und ein, mit der ersten Komponente (3) über eine, gegenüber einer Umfangsrichtung (4) formschlüssige und gegenüber der Umfangsrichtung (4) elastisch vorgespannte, erste Verbindung (5) verbundenes Fliehkraftpendel (6).Arrangement (1), at least comprising an axis of rotation (2) and a first component (3) arranged coaxially thereto and, with the first component (3) via a form-fitting connection with respect to a circumferential direction (4) and elastic with respect to the circumferential direction (4). prestressed, first connection (5) connected centrifugal pendulum (6).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung, zumindest umfassend eine Drehachse und koaxial dazu angeordnet eine erste Komponente und ein Fliehkraftpendel. Die erste Komponente ist z. B. ein Torsionsschwingungsdämpfer oder eine Kupplungsscheibe oder eine zusätzliche Komponenten, die mit dem Torsionsschwingungsdämpfer bzw. Kupplungsscheibe drehfest (also nicht verdrehbar) verbunden ist.The present invention relates to an arrangement comprising at least one axis of rotation and, arranged coaxially thereto, a first component and a centrifugal pendulum. The first component is B. a torsional vibration damper or a clutch disc or an additional component that is non-rotatably connected to the torsional vibration damper or clutch disc (i.e. non-rotatable).

Ein Torsionsschwingungsdämpfer wird zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten einer verbrennungsmotorisch antreibbaren Antriebswelle, beispielsweise einer Kurbelwelle, eingesetzt. Ein Torsionsschwingungsdämpfer ist eine Dämpfungseinrichtung, die im Drehmomentfluss von der Antriebswelle zu einer Abtriebswelle, wie z. B. einer Getriebeeingangswelle, angeordnet ist und eine zur Aufnahme von Drehmoment eingerichtete Primärseite und eine zur Weitergabe des Drehmoments an die Abtriebswelle vorgesehene Sekundärseite aufweist.A torsional vibration damper is used to damp rotational irregularities in a drive shaft that can be driven by an internal combustion engine, for example a crankshaft. A torsional vibration damper is a damping device that is used in the torque flow from the input shaft to an output shaft, e.g. B. a transmission input shaft, is arranged and has a set up for receiving torque primary side and provided for passing the torque to the output shaft secondary side.

Eine Dämpfungseinrichtung ist eine in einem mit periodischen Störungen angeregten Antriebsstrang gezielt eingebrachte Torsionsnachgiebigkeit. Ziel hierbei ist die in verschiedenen Betriebssituationen auftretenden störenden Schwingungsresonanzen in einen Drehzahlbereich möglichst unterhalb der Betriebsdrehzahlen zu verschieben. Insbesondere wird also die Primärseite infolge der Schwingungen gegenüber der Sekundärseite und z. B. gegen eine Federkraft verdreht. Im Betriebsdrehzahlbereich verbleibende Schwingungsresonanzen werden über eine externe oder integrierte Reibeinrichtung gedämpft, deren Reibmoment in definierten Grenzen zu liegen hat.A damping device is a torsional flexibility introduced in a targeted manner in a drive train excited with periodic disturbances. The aim here is to shift the disruptive vibration resonances that occur in various operating situations to a speed range that is as low as possible below the operating speeds. In particular, therefore, the primary side is due to the vibrations relative to the secondary side and z. B. twisted against a spring force. Vibration resonances that remain in the operating speed range are dampened by an external or integrated friction device whose friction torque has to lie within defined limits.

Ein derartiger Torsionsschwingungsdämpfer wird in insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Verbrennungskraftmaschine und einem Getriebe angeordnet. Die Primärseite der Dämpfungseinrichtung ist insbesondere mit einer Kupplungsscheibe verbunden, die zwischen einer Anpressplatte und einer Gegenplatte klemmbar angeordnet ist. Wird die Anpressplatte hin zur Gegenplatte verlagert, wird die Kupplungsscheibe dazwischen eingeklemmt und ein Drehmoment kann in den Torsionsschwingungsdämpfer eingeleitet werden. Such a torsional vibration damper is arranged in particular in a drive train of a motor vehicle between an internal combustion engine and a transmission. The primary side of the damping device is connected in particular to a clutch disk, which is arranged in a clampable manner between a pressure plate and a counterplate. If the pressure plate is shifted towards the counter plate, the clutch disc is clamped between them and a torque can be introduced into the torsional vibration damper.

Ein Fliehkraftpendel ist insbesondere für eine Reduzierung von motorerregten Torsionsschwingungen vorgesehen. Das Fliehkraftpendel umfasst zumindest einen Flansch oder auch zwei Flansche (als Schwungmasse) und eine Mehrzahl von Pendelmassen, die beweglich an dem Flansch bzw. zwischen den Flanschen angeordnet sind. Mit den Pendelmassen ist im Betrieb des Fliehkraftpendels ein einer Drehungleichförmigkeit entgegen gerichtetes Rückstellmoment erzeugbar.A centrifugal pendulum is intended in particular to reduce engine-excited torsional vibrations. The centrifugal pendulum comprises at least one flange or two flanges (as a flywheel) and a plurality of pendulum masses that are movably arranged on the flange or between the flanges. When the centrifugal pendulum is in operation, the pendulum masses can be used to generate a restoring moment that counteracts a rotational non-uniformity.

Ein Fliehkraftpendel, z. B. gemäß DE 10 2006 028 552 A1 , verfügt z. B. über mindestens zwei Pendelmassen, die mittels (Pendel-)Rollen an einem Trägerelement oder zwei Trägerelementen, auch als (FKP-)Flansch bezeichnet, entlang einer Laufbahn bzw. Führungen geführt werden. Die Pendelmassen können im Feld der Zentrifugalbeschleunigung Schwingungen entlang ihrer Laufbahnen ausführen, wenn sie von Momentenschwankungen eines Verbrennungsmotors angeregt werden. Durch diese Schwingungen wird der Erregerschwingung zu passenden Zeiten Energie entzogen und wieder zugeführt, so dass es zu einer Beruhigung der Erregerschwingung kommt, das Fliehkraftpendel also als Tilger wirkt. Da sowohl die Eigenfrequenz der Fliehkraftpendelschwingung als auch die Erregerfrequenz proportional zur Drehzahl sind, kann die Tilgerwirkung eines Fliehkraftpendels über den ganzen Frequenzbereich erzielt werden.A centrifugal pendulum, e.g. B. according to DE 10 2006 028 552 A1 , e.g. B. via at least two pendulum masses, which are guided along a track or guides by means of (pendulum) rollers on a carrier element or two carrier elements, also referred to as (FKP) flange. The pendulum masses can oscillate along their tracks in the field of centrifugal acceleration if they are excited by the torque fluctuations of an internal combustion engine. Due to these vibrations, energy is withdrawn from the exciter vibration at suitable times and fed back in again, so that the exciter vibration calms down, i.e. the centrifugal pendulum pendulum acts as an absorber. Since both the natural frequency of the centrifugal pendulum oscillation and the excitation frequency are proportional to the speed, the damping effect of a centrifugal pendulum can be achieved over the entire frequency range.

Aus der DE 10 2006 028 552 A1 ist bekannt, ein Fliehkraftpendel über eine Verstemmverbindung verdrehfest mit einer Nabe einer Kupplungsscheibe zu verbinden.From the DE 10 2006 028 552 A1 It is known to connect a centrifugal pendulum to a hub of a clutch disc in a rotationally fixed manner via a caulking connection.

Aus der DE 10 2012 214 813 A1 ist bekannt, ein Fliehkraftpendel mittels einer Rutschkupplung spielfrei mit einer Kupplungsscheibe zu verbinden.From the DE 10 2012 214 813 A1 is known to connect a centrifugal pendulum by means of a slip clutch backlash with a clutch disc.

In der DE 10 2014 219 271 A1 wird ein Fliehkraftpendel mit dem Hauptdämpferflansch eines Torsionsschwingungsdämpfers vernietet.In the DE 10 2014 219 271 A1 a centrifugal pendulum is riveted to the main damper flange of a torsional vibration damper.

In der DE 10 2018 109 071 A1 werden weitere Lösungen zur Anbindung des Fliehkraftpendels an einen Torsionsschwingungsdämpfer vorgeschlagen, z. B. durch Schweißen oder Verschrauben.In the DE 10 2018 109 071 A1 further solutions for connecting the centrifugal pendulum to a torsional vibration damper are proposed, e.g. B. by welding or screwing.

In der DE 10 2015 211 899 A1 wird ein als Pendelwippendämpfer ausgeführter Torsionsschwingungsdämpfer beschrieben.In the DE 10 2015 211 899 A1 a torsional vibration damper designed as a pendulum rocker damper is described.

Bei einer Verstemmverbindung eines Fliehkraftpendels mit einer Nabe wird die Nabe lokal plastisch verformt. Dabei kann es zur Verformung der Innenverzahnung am Fliehkraftpendel kommen.In a caulked connection of a centrifugal pendulum with a hub, the hub is locally plastically deformed. This can result in deformation of the internal teeth on the centrifugal pendulum.

Eine Nietverbindung mit dem Flansch eines Torsionsdämpfers benötigt viel Platz. Die Abstandsbolzen greifen durch ein Seitenblech durch, so dass dafür im Seitenblech Aussparungen benötigt werden. Des Weiteren sind Aussparungen für das Nietwerkzeug im gegenüberliegendem Seitenblech notwendig.A riveted connection to the flange of a torsion damper requires a lot of space. The spacer bolts reach through a side panel, so that recesses are required in the side panel for this. Furthermore, recesses for the riveting tool are necessary in the opposite side panel.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine Anordnung anzugeben, bei der das Fliehkraftpendel spielfrei an einer ersten Komponente angeordnet ist, wobei die Nachteile der bekannten Verbindungen zwischen dem Fliehkraftpendel und der ersten Komponente vermieden werden.Proceeding from this, the present invention has the object of at least partially overcoming the problems known from the prior art and in particular of specifying an arrangement in which the centrifugal pendulum is arranged without play on a first component, the disadvantages of the known connections between the centrifugal pendulum and of the first component can be avoided.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Anordnung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.This object is achieved with an arrangement according to the features of independent claim 1. Further advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims. The features listed individually in the dependent claims can be combined with one another in a technologically meaningful manner and can define further refinements of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, with further preferred configurations of the invention being presented.

Es wird eine Anordnung vorgeschlagen, zumindest umfassend eine Drehachse und koaxial dazu angeordnet eine erste Komponente und ein, mit der ersten Komponente über eine, gegenüber einer Umfangsrichtung formschlüssige und gegenüber der Umfangsrichtung elastisch vorgespannte, erste Verbindung verbundenes Fliehkraftpendel.An arrangement is proposed comprising at least one axis of rotation and a first component arranged coaxially thereto and a centrifugal pendulum connected to the first component via a first connection which is form-fitting in relation to a circumferential direction and elastically prestressed in relation to the circumferential direction.

Die erste Komponente ist z. B. ein Torsionsschwingungsdämpfer oder eine Kupplungsscheibe oder eine zusätzliche Komponenten, die mit dem Torsionsschwingungsdämpfer bzw. Kupplungsscheibe drehfest (also nicht verdrehbar) verbunden ist. Auf die vorstehenden Ausführungen zu Torsionsschwingungsdämpfern und Fliehkraftpendeln wird Bezug genommen.The first component is B. a torsional vibration damper or a clutch disc or an additional component that is non-rotatably connected to the torsional vibration damper or clutch disc (i.e. non-rotatable). Reference is made to the above statements on torsional vibration dampers and centrifugal pendulum-type pendulums.

Über die erste Verbindung kann das Fliehkraftpendel in einfacher und dabei gegenüber der Umfangsrichtung spielfreier Weise an der ersten Komponente angeordnet werden. Die erste Verbindung ist gegenüber der Umfangsrichtung formschlüssig ausgeführt. Weiter ist die erste Verbindung gegenüber der Umfangsrichtung elastisch vorgespannt, insbesondere durch ein gegenüber der Umfangsrichtung wirkendes Federelement.Via the first connection, the centrifugal pendulum can be arranged on the first component in a simple manner that is free of play in relation to the circumferential direction. The first connection is designed to be form-fitting relative to the circumferential direction. Furthermore, the first connection is elastically prestressed relative to the circumferential direction, in particular by a spring element acting relative to the circumferential direction.

Insbesondere ist die erste Verbindung durch ein Federelement gebildet, das über mindestens eine erste Anbindung mit der ersten Komponente und über mindestens eine zweite Anbindung mit dem Fliehkraftpendel gegenüber der Umfangsrichtung formschlüssig verbunden ist.In particular, the first connection is formed by a spring element which is positively connected to the first component via at least one first connection and to the centrifugal pendulum via at least one second connection with respect to the circumferential direction.

Die mindestens eine zweite Anbindung ist insbesondere an einem Trägerelement bzw. FKP-Flansch des Fliehkraftpendels angeordnet.The at least one second connection is arranged in particular on a carrier element or CPA flange of the centrifugal pendulum.

Insbesondere sind eine Mehrzahl von ersten Anbindungen (also gegenüber der Umfangsrichtung formschlüssig wirkenden Kontaktflächen zwischen dem Federelement und der ersten Komponente) vorgesehen. Insbesondere sind die einzelnen ersten Anbindungen entlang der Umfangsrichtung voneinander beabstandet angeordnet.In particular, a plurality of first connections (ie contact surfaces between the spring element and the first component that act in a form-fitting manner with respect to the circumferential direction) are provided. In particular, the individual first connections are arranged at a distance from one another along the circumferential direction.

Insbesondere sind eine Mehrzahl von zweiten Anbindungen (also gegenüber der Umfangsrichtung formschlüssig wirkenden Kontaktflächen zwischen dem Federelement und dem Fliehkraftpendel) vorgesehen. Insbesondere sind die einzelnen zweiten Anbindungen entlang der Umfangsrichtung voneinander beabstandet angeordnet.In particular, a plurality of second connections (that is to say contact surfaces between the spring element and the centrifugal pendulum which act in a form-fitting manner in relation to the circumferential direction) are provided. In particular, the individual second connections are arranged at a distance from one another along the circumferential direction.

Zwischen der mindestens einen ersten Anbindung und der mindestens einen zweiten Anbindung weist das Federelement mindestens einen Federbereich auf, der infolge elastischer Verformung eine gegenüber der Umfangsrichtung vorgespannte Anordnung des Fliehkraftpendel an der ersten Komponente ermöglicht.Between the at least one first connection and the at least one second connection, the spring element has at least one spring area which, as a result of elastic deformation, enables the centrifugal pendulum pendulum to be arranged on the first component in a manner that is pretensioned relative to the circumferential direction.

Insbesondere ist das Federelement in einer zur Drehachse parallelen axialen Richtung elastisch verformbar, wobei diese Verformung in der axialen Richtung mit einer Verformung des Federelements in der Umfangsrichtung gekoppelt ist.In particular, the spring element is elastically deformable in an axial direction parallel to the axis of rotation, this deformation in the axial direction being coupled with a deformation of the spring element in the circumferential direction.

Insbesondere sind in einem spannungsfreien Zustand des Federelements die mindestens eine erste Anbindung und die mindestens eine zweite Anbindung entlang der axialen Richtung voneinander beabstandet, z. B. in einem Abstand voneinander, angeordnet. Dabei sind die erste Anbindung und die zweite Anbindung entlang der Umfangsrichtung um einen ersten Winkelbereich voneinander beabstandet angeordnet. Wird der Abstand zwischen der ersten Anbindung und der zweiten Anbindung verändert, insbesondere verringert, verändert sich der Winkelbereich zwischen der ersten Anbindung und der zweiten Anbindung hin zu einem, insbesondere größeren, zweiten Winkelbereich. Diese Veränderung des Winkelbereich wird im Folgenden als Verlagerung bezeichnet. Diese Verlagerung ermöglicht die gegenüber der Umfangsrichtung vorgespannte Anordnung des Fliehkraftpendels an der ersten Komponente.In particular, in a stress-free state of the spring element, the at least one first connection and the at least one second connection are spaced apart from one another along the axial direction, e.g. B. at a distance from each other, arranged. The first connection and the second connection are arranged spaced apart from one another by a first angular range along the circumferential direction. If the distance between the first connection and the second connection is changed, in particular reduced, the angle range between the first connection and the second connection changes towards a, in particular larger, second angle range. This change in the angular range is referred to below as displacement. This displacement enables the centrifugal pendulum to be arranged on the first component in a manner that is prestressed in relation to the circumferential direction.

Insbesondere erstreckt sich die erste Komponente entlang der Drehachse über eine erste Stirnseite des Fliehkraftpendels durch das Fliehkraftpendel hin zu einer zweiten Stirnseite, wobei das Federelement an der zweiten Stirnseite angeordnet ist. Insbesondere ist die mindestens eine erste Anbindung zwischen dem Federelement und der ersten Komponente im Bereich der zweiten Stirnseite angeordnet. Insbesondere ist die mindestens eine zweite Anbindung zwischen dem Federelement und dem Fliehkraftpendel an der zweiten Stirnseite angeordnet.In particular, the first component extends along the axis of rotation via a first face of the centrifugal pendulum through the centrifugal pendulum to a second face, with the spring element being arranged on the second face. In particular, the at least one first connection arranged between the spring element and the first component in the region of the second end face. In particular, the at least one second connection between the spring element and the centrifugal pendulum is arranged on the second end face.

Insbesondere ist die erste Komponente ein Nabenteil mit einer Außenverzahnung, wobei das Federelement über eine Innenverzahnung mit dem Nabenteil die erste Anbindung ausbildet, wobei durch das verspannt angeordnete Federelement die Innenverzahnung gegenüber der Außenverzahnung entlang der Umfangsrichtung verlagert angeordnet ist.In particular, the first component is a hub part with external teeth, the spring element forming the first connection via internal teeth with the hub part, the internal teeth being displaced relative to the external teeth along the circumferential direction by the braced spring element.

Das Nabenteil erstreckt sich mit der Außenverzahnung insbesondere koaxial und dabei parallel zur Drehachse.The hub part extends with the external toothing in particular coaxially and parallel to the axis of rotation.

Insbesondere ist das Fliehkraftpendel über eine eigene Innenverzahnung ebenfalls an der Außenverzahnung des Nabenteils gegenüber der Umfangsrichtung formschlüssig angeordnet. Die regelmäßig gegenüber der Umfangsrichtung spielbehaftete Verbindung der Verzahnungen kann über das Federelement nun gegenüber der Umfangsrichtung spielfrei vorgespannt werden.In particular, the centrifugal pendulum is also arranged in a form-fitting manner on the external toothing of the hub part with respect to the circumferential direction via its own internal toothing. The connection of the toothings, which is regularly subject to play in relation to the circumferential direction, can now be prestressed without play in relation to the circumferential direction via the spring element.

Insbesondere ist die erste Komponente eine (zumindest teilweise zylindrisch ausgeführte) Hülse, die sich mit mindestens einem Fortsatz entlang der Drehachse durch mindestens eine erste Öffnung des Fliehkraftpendels und durch mindestens eine zweite Öffnung des Federelements erstreckt und dabei die erste Anbindung ausbildet, wobei durch das verspannt angeordnete Federelement die zweite Öffnung gegenüber der ersten Öffnung entlang der Umfangsrichtung verlagert angeordnet ist.In particular, the first component is a (at least partially cylindrical) sleeve, which extends with at least one extension along the axis of rotation through at least one first opening of the centrifugal pendulum and through at least one second opening of the spring element, thereby forming the first connection, with the braced arranged spring element, the second opening is arranged displaced relative to the first opening along the circumferential direction.

Die regelmäßig gegenüber der Umfangsrichtung spielbehaftete Verbindung zwischen dem Fortsatz und den Öffnungen kann über das Federelement nun gegenüber der Umfangsrichtung spielfrei vorgespannt werden. Durch das Federelement werden die anfangs (z. B. zur Montage der Anordnung, also zur Verbindung des Fliehkraftpendels mit der ersten Komponente) entlang der Drehachse fluchtend zueinander angeordneten Öffnungen entlang der Umfangsrichtung relativ zueinander verlagert, so dass die vorgespannte und dabei spielfreie erste Verbindung hergestellt ist.The connection between the extension and the openings, which is regularly subject to play in relation to the circumferential direction, can now be prestressed without play in relation to the circumferential direction via the spring element. The openings, which are initially aligned along the axis of rotation (e.g. to assemble the arrangement, i.e. to connect the centrifugal pendulum-type pendulum to the first component) along the axis of rotation, are displaced relative to one another along the circumferential direction by the spring element, so that the prestressed and backlash-free first connection is established is.

Insbesondere stützt sich das Federelement gegenüber einer zur Drehachse parallelen axialen Richtung an der ersten Komponente ab und ist damit gegenüber der axialen Richtung zwischen dem Fliehkraftpendel und der ersten Komponente gesichert angeordnet.In particular, the spring element is supported on the first component in relation to an axial direction parallel to the axis of rotation and is thus arranged in a secured manner in relation to the axial direction between the centrifugal pendulum and the first component.

Insbesondere ist die mindestens eine zweite Anbindung durch eine Nietverbindung ausgebildet. Alternativ kann die zweite Anbindung auch durch eine Schweißverbindung oder eine Schraubverbindung realisiert sein.In particular, the at least one second connection is formed by a rivet connection. Alternatively, the second connection can also be realized by a welded connection or a screwed connection.

Insbesondere ist die mindestens eine zweite Anbindung durch einen sich entlang der Drehachse erstreckenden Vorsprung des Federelements gebildet, der in eine dritte Öffnung des Fliehkraftpendels eingreift.In particular, the at least one second connection is formed by a projection of the spring element that extends along the axis of rotation and engages in a third opening of the centrifugal pendulum.

Insbesondere ist die erste Komponente mit einem der folgenden Bauteile drehfest verbunden oder bildet dieses Bauteil aus:

  • • einem Ausgangs- oder Eingangsteil eines Torsionsschwingungsdämpfers;
  • • einem Flansch eines Pendelwippendämpfers;
  • • einer Nabe einer Kupplungsscheibe;
  • • einer Nabe eines Pendelwippendämpfers.
In particular, the first component is non-rotatably connected to one of the following components or forms this component:
  • • an output or input part of a torsional vibration damper;
  • • a flange of a seesaw damper;
  • • a hub of a clutch disc;
  • • a hub of a rocker damper.

Es wird weiter ein Verfahren zum Zusammenbau der beschriebenen Anordnung vorgeschlagen, zumindest umfassend die folgenden Schritte:

  1. a) Bereitstellen der ersten Komponente, ggf. als Bestandteil eines Torsionsschwingungsdämpfers und/oder einer Kupplungsscheibe;
  2. b) Bereitstellen des Fliehkraftpendels;
  3. c) Anordnen des Fliehkraftpendels an der ersten Komponente, insbesondere durch Aufschieben des Fliehkraftpendels auf die erste Komponente entlang der Drehachse; und
  4. d) Herstellen der ersten Verbindung.
A method for assembling the arrangement described is also proposed, at least comprising the following steps:
  1. a) providing the first component, possibly as part of a torsional vibration damper and/or a clutch disk;
  2. b) providing the centrifugal pendulum;
  3. c) arranging the centrifugal pendulum on the first component, in particular by pushing the centrifugal pendulum onto the first component along the axis of rotation; and
  4. d) establishing the first connection.

Insbesondere umfasst Schritt d) das Bereitstellen und Anordnen des Federelements an der Anordnung. Das Federelement kann über die mindestens eine zweite Anbindung bereits an dem Fliehkraftpendel angeordnet bzw. damit verbunden sein. Insbesondere sind in einem spannungsfreien Zustand des Federelements die mindestens eine erste Anbindung und die mindestens eine zweite Anbindung entlang der axialen Richtung voneinander beabstandet, z. B. in einem Abstand voneinander, angeordnet. Dabei sind die erste Anbindung und die zweite Anbindung entlang der Umfangsrichtung um einen ersten Winkelbereich voneinander beabstandet angeordnet. Wird der Abstand zwischen der ersten Anbindung und der zweiten Anbindung verändert, insbesondere verringert, verändert sich der Winkelbereich zwischen der ersten Anbindung und der zweiten Anbindung hin zu einem, insbesondere größeren, zweiten Winkelbereich. Diese Veränderung des Winkelbereichs wird als Verlagerung bezeichnet. Diese Verlagerung ermöglicht die gegenüber der Umfangsrichtung vorgespannte Anordnung des Fliehkraftpendels an der ersten Komponente.In particular, step d) includes providing and arranging the spring element on the arrangement. The spring element can already be arranged on or connected to the centrifugal pendulum via the at least one second connection. In particular, in a stress-free state of the spring element, the at least one first connection and the at least one second connection are spaced apart from one another along the axial direction, e.g. B. at a distance from each other, arranged. The first connection and the second connection are arranged spaced apart from one another by a first angular range along the circumferential direction. If the distance between the first connection and the second connection is changed, in particular reduced, the angle range between the first connection and the second connection changes towards a, in particular larger, second angle range. This change in angular range is called displacement. This displacement allows the biased relative to the circumferential direction Arrangement of the centrifugal pendulum on the first component.

Bei der Anordnung des Federelements kann das Federelement gegenüber der axialen Richtung zunächst vorgespannt sein und sich im montierten Zustand dann gegenüber der axialen Richtung entspannen und dabei die Vorspannung gegenüber der Umfangsrichtung erzeugen. Alternativ kann das Federelement bei der Anordnung des Federelements gegenüber der axialen Richtung zunächst entspannt und erst im montierten Zustand dann gegenüber der axialen Richtung gespannt sein und dabei die Vorspannung gegenüber der Umfangsrichtung erzeugen.In the arrangement of the spring element, the spring element can initially be prestressed in relation to the axial direction and then relax in relation to the axial direction in the assembled state, thereby generating the pretension in relation to the circumferential direction. Alternatively, when the spring element is arranged, the spring element can initially be relaxed relative to the axial direction and only then be tensioned relative to the axial direction in the installed state, thereby generating the pretension relative to the circumferential direction.

Die Schritte a) bis d) erfolgen insbesondere in der angegebenen Reihenfolge.Steps a) to d) take place in particular in the specified order.

Ferner betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, zumindest umfassend eine Verbrennungskraftmaschine und ein Getriebe, wobei zwischen der Verbrennungskraftmaschine bzw. der davon angetriebenen Antriebswelle und dem Getriebe bzw. der Getriebeeingangswelle (hier als Abtriebswelle bezeichnet) die beschriebene Anordnung angeordnet ist.The invention also relates to a drive train of a motor vehicle, at least comprising an internal combustion engine and a transmission, the arrangement described being arranged between the internal combustion engine or the drive shaft driven by it and the transmission or the transmission input shaft (referred to here as output shaft).

Insbesondere kann eine Primärseite der Dämpfungseinrichtung eines Torsionsschwingungsdämpfers mit einer Kupplungsscheibe verbunden sein, die zwischen einer Anpressplatte und einer Gegenplatte klemmbar angeordnet ist. Wird die Anpressplatte hin zur Gegenplatte verlagert, wird die Kupplungsscheibe dazwischen eingeklemmt und ein Drehmoment der Verbrennungskraftmaschine kann über die Antriebswelle und die Kupplungsscheibe in den Torsionsschwingungsdämpfer eingeleitet und über die Abtriebswelle hin zum Getriebe weitergeleitet werden.In particular, a primary side of the damping device of a torsional vibration damper can be connected to a clutch disk, which is arranged in a clampable manner between a pressure plate and a counterplate. If the pressure plate is shifted towards the counter plate, the clutch disc is clamped between them and a torque from the internal combustion engine can be introduced into the torsional vibration damper via the drive shaft and the clutch disc and passed on to the transmission via the output shaft.

Die Ausführungen zu der Anordnung sind insbesondere auf das Verfahren und den Antriebsstrang übertragbar und umgekehrt.The explanations regarding the arrangement can be transferred in particular to the method and the drive train and vice versa.

Die Verwendung unbestimmter Artikel („ein“, „eine“, „einer“ und „eines“), insbesondere in den Patentansprüchen und der diese wiedergebenden Beschreibung, ist als solche und nicht als Zahlwort zu verstehen. Entsprechend damit eingeführte Begriffe bzw. Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und insbesondere aber auch mehrfach vorhanden sein können.The use of indefinite articles (“a”, “an”, “an” and “an”), particularly in the claims and the description reflecting them, is to be understood as such and not as a numeral. Correspondingly introduced terms or components are to be understood in such a way that they are present at least once and in particular can also be present several times.

Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zweite“, ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung. Soweit ein Bauteil mehrfach vorkommen kann („mindestens ein“), kann die Beschreibung zu einem dieser Bauteile für alle oder ein Teil der Mehrzahl dieser Bauteile gleichermaßen gelten, dies ist aber nicht zwingend.As a precaution, it should be noted that the numerals used here (“first”, “second”, ...) primarily (only) serve to distinguish between several similar objects, sizes or processes, i.e. in particular no dependency and/or sequence of these objects, sizes or make processes mandatory for each other. Should a dependency and/or order be necessary, this is explicitly stated here or it is obvious to the person skilled in the art when studying the specifically described embodiment. If a component can occur several times (“at least one”), the description of one of these components can apply equally to all or part of the majority of these components, but this is not mandatory.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:

  • 1: eine erste Ausführungsvariante einer Anordnung in einer Ansicht entlang der Drehachse;
  • 2: die Anordnung nach 1 in einer Seitenansicht im Schnitt;
  • 3: die Anordnung nach 1 und 2 in einer Explosionsdarstellung, in einer perspektivischen Ansicht;
  • 4: ein Detail der Anordnung nach 1 bis 3 während der Montage, im Schnitt V-V nach 1;
  • 5: das Detail nach 4 im betriebsfertigen Zustand, im Schnitt V-V nach 1;
  • 6: das Fliehkraftpendel der Anordnung nach 1 bis 5 in einer Ansicht entlang der Drehachse;
  • 7: die erste Komponente der Anordnung nach 1 bis 6 in einer Seitenansicht;
  • 8: die erste Komponente nach 7 in einer Ansicht entlang der Drehachse;
  • 9: die erste Komponente nach 7 und 8 in einer perspektivischen Ansicht;
  • 10: das Federelement der Anordnung nach 1 bis 6 in einer Ansicht entlang der Drehachse;
  • 11: das Federelement nach 10 in einer Seitenansicht;
  • 12: das Federelement nach 10 und 11 in einer perspektivischen Ansicht;
  • 13: ein weiteres Detail der Anordnung nach 1 bis 6 in einer Ansicht entlang der Drehachse, mit dem Federelement während der Montage;
  • 14: das weitere Detail nach 13 in einer Seitenansicht im Schnitt;
  • 15: ein weiteres Detail der Anordnung nach 1 bis 6 in einer Ansicht entlang der Drehachse, mit dem Federelement im betriebsfertigen Zustand;
  • 16: das weitere Detail nach 15 in einer Seitenansicht im Schnitt;
  • 17: eine zweite Ausführungsvariante einer Anordnung in einer Explosionsdarstellung, in einer perspektivischen Ansicht;
  • 18: die Anordnung nach 17 in einer Seitenansicht im Schnitt;
  • 19: das Federelement der Anordnung nach 17 und 18 in einer Seitenansicht;
  • 20: das Federelement nach 19 in einer Ansicht entlang der Drehachse; und
  • 21: das Federelement nach 19 und 20 in einer perspektivischen Ansicht.
The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the attached figures. It should be pointed out that the invention should not be limited by the exemplary embodiments given. In particular, unless explicitly stated otherwise, it is also possible to extract partial aspects of the facts explained in the figures and to combine them with other components and findings from the present description. In particular, it should be pointed out that the figures and in particular the proportions shown are only schematic. Show it:
  • 1 1: a first embodiment variant of an arrangement in a view along the axis of rotation;
  • 2 : according to the arrangement 1 in a side view in section;
  • 3 : according to the arrangement 1 and 2 in an exploded view, in a perspective view;
  • 4 : a detail of the arrangement 1 until 3 during assembly, in section VV after 1 ;
  • 5 : the detail after 4 in the ready-to-use state, on average VV after 1 ;
  • 6 : the centrifugal pendulum according to the arrangement 1 until 5 in a view along the axis of rotation;
  • 7 : the first component of the arrangement 1 until 6 in a side view;
  • 8th : the first component after 7 in a view along the axis of rotation;
  • 9 : the first component after 7 and 8th in a perspective view;
  • 10 : the spring element according to the arrangement 1 until 6 in a view along the axis of rotation;
  • 11 : the spring element after 10 in a side view;
  • 12 : the spring element after 10 and 11 in a perspective view;
  • 13 : another detail according to the arrangement 1 until 6 in a view along the axis of rotation, with the spring element during assembly;
  • 14 : the more detail after 13 in a side view in section;
  • 15 : another detail according to the arrangement 1 until 6 in a view along the axis of rotation, with the spring element in the operational state;
  • 16 : the more detail after 15 in a side view in section;
  • 17 : a second embodiment variant of an arrangement in an exploded view, in a perspective view;
  • 18 : according to the arrangement 17 in a side view in section;
  • 19 : the spring element according to the arrangement 17 and 18 in a side view;
  • 20 : the spring element after 19 in a view along the axis of rotation; and
  • 21 : the spring element after 19 and 20 in a perspective view.

1 zeigt eine erste Ausführungsvariante einer Anordnung 1 in einer Ansicht entlang der Drehachse 2. 2 zeigt die Anordnung 1 nach 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. 3 zeigt die Anordnung 1 nach 1 und 2 in einer Explosionsdarstellung, in einer perspektivischen Ansicht, wobei hier der Torsionsschwingungsdämpfer 19 anders ausgeführt ist, nämlich mit gegenüber der Umfangsrichtung 4 verformbaren Federn. 4 zeigt ein Detail der Anordnung 1 nach 1 bis 3 während der Montage, im Schnitt V-V nach 1. 5 zeigt das Detail nach 4 im betriebsfertigen Zustand, im Schnitt V-V nach 1. 6 zeigt das Fliehkraftpendel 6 der Anordnung 1 nach 1 bis 5 in einer Ansicht entlang der Drehachse 2. 7 zeigt die erste Komponente 3 der Anordnung 1 nach 1 bis 6 in einer Seitenansicht. 8 zeigt die erste Komponente 3 nach 7 in einer Ansicht entlang der Drehachse 2. 9 zeigt die erste Komponente 3 nach 7 und 8 in einer perspektivischen Ansicht. 10 zeigt das Federelement 7 der Anordnung 1 nach 1 bis 6 in einer Ansicht entlang der Drehachse 2. 11 zeigt das Federelement 7 nach 10 in einer Seitenansicht. 12 zeigt das Federelement 7 nach 10 und 11 in einer perspektivischen Ansicht. 13 zeigt ein weiteres Detail der Anordnung 1 nach 1 bis 6 in einer Ansicht entlang der Drehachse 2, mit dem Federelement 7 während der Montage. 14 zeigt das weitere Detail nach 13 in einer Seitenansicht im Schnitt. 15 zeigt ein weiteres Detail der Anordnung 1 nach 1 bis 6 in einer Ansicht entlang der Drehachse 2, mit dem Federelement 7 im betriebsfertigen Zustand. 16 zeigt das weitere Detail nach 15 in einer Seitenansicht im Schnitt. Die 1 bis 16 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. 1 shows a first variant of an arrangement 1 in a view along the axis of rotation 2. 2 shows the arrangement 1 after 1 in a side view in section. 3 shows the arrangement 1 after 1 and 2 in an exploded view, in a perspective view, the torsional vibration damper 19 being designed differently here, namely with springs that can be deformed in relation to the circumferential direction 4 . 4 shows a detail of the arrangement 1 after 1 until 3 during assembly, in section VV after 1 . 5 shows the detail 4 in the ready-to-use state, on average VV after 1 . 6 shows the centrifugal pendulum 6 of the arrangement 1 after 1 until 5 in a view along the axis of rotation 2. 7 shows the first component 3 of the arrangement 1 after 1 until 6 in a side view. 8th shows the first component 3 7 in a view along the axis of rotation 2. 9 shows the first component 3 7 and 8th in a perspective view. 10 shows the spring element 7 of the arrangement 1 after 1 until 6 in a view along the axis of rotation 2. 11 shows the spring element 7 after 10 in a side view. 12 shows the spring element 7 after 10 and 11 in a perspective view. 13 shows a further detail of the arrangement 1 after 1 until 6 in a view along the axis of rotation 2, with the spring element 7 during assembly. 14 shows the further detail 13 in a side view in section. 15 shows a further detail of the arrangement 1 after 1 until 6 in a view along the axis of rotation 2, with the spring element 7 in the operational state. 16 shows the further detail 15 in a side view in section. the 1 until 16 are described together below.

Die Anordnung 1 umfasst eine Drehachse 2 und koaxial dazu angeordnet eine erste Komponente 3 und ein, mit der ersten Komponente 3 über eine, gegenüber einer Umfangsrichtung 4 formschlüssige und gegenüber der Umfangsrichtung 4 elastisch vorgespannte, erste Verbindung 5 verbundenes Fliehkraftpendel 6.The arrangement 1 comprises an axis of rotation 2 and a first component 3 arranged coaxially thereto and a centrifugal pendulum 6 connected to the first component 3 via a first connection 5 which is form-fitting in relation to a circumferential direction 4 and is elastically prestressed in relation to the circumferential direction 4.

Die erste Komponente 3 ist hier ein hülsenartiges Element, das drehfest mit einem Flansch eines als Pendelwippendämpfer 20 ausgeführten Torsionsschwingungsdämpfers 19 verbunden ist. Der Torsionsschwingungsdämpfer ist mit einer Kupplungsscheibe 21 verbunden.The first component 3 is here a sleeve-like element which is connected in a torque-proof manner to a flange of a torsional vibration damper 19 designed as a rocker damper 20 . The torsional vibration damper is connected to a clutch disc 21 .

Die erste Verbindung 5 ist durch ein Federelement 7 gebildet, das über eine Mehrzahl von ersten Anbindungen 8 mit der ersten Komponente 3 und über eine Mehrzahl von zweiten Anbindungen 9 mit dem Fliehkraftpendel 6 gegenüber der Umfangsrichtung 4 formschlüssig verbunden ist. Die zweiten Anbindungen 9 sind an einem Trägerelement bzw. FKP-Flansch des Fliehkraftpendels 6 angeordnet.The first connection 5 is formed by a spring element 7 which is positively connected to the first component 3 via a plurality of first connections 8 and to the centrifugal pendulum 6 via a plurality of second connections 9 with respect to the circumferential direction 4 . The second connections 9 are arranged on a carrier element or CPA flange of the centrifugal pendulum 6 .

Die einzelnen ersten Anbindungen 8 sind entlang der Umfangsrichtung 4 voneinander beabstandet angeordnet.The individual first connections 8 are arranged at a distance from one another along the circumferential direction 4 .

Die einzelnen zweiten Anbindungen 9 sind entlang der Umfangsrichtung 4 voneinander beabstandet angeordnet.The individual second connections 9 are arranged at a distance from one another along the circumferential direction 4 .

Das Federelement 7 weist einen ringförmigen Grundkörper 24 auf, in dem die zweiten Öffnungen 17 und damit die ersten Anbindungen 8 angeordnet sind. Ausgehend von dem Grundkörper 24 erstrecken sich Federbereiche 25 entlang der radialen Richtung 22 nach außen, entlang der Umfangsrichtung 4 hin zu der zweiten Anbindung 9 und dabei entlang der axialen Richtung 10.The spring element 7 has an annular base body 24 in which the second openings 17 and thus the first connections 8 are arranged. Starting from the base body 24, spring areas 25 extend outwards along the radial direction 22, along the circumferential direction 4 towards the second connection 9 and thereby along the axial direction 10.

Zwischen der mindestens einen ersten Anbindung 8 und der mindestens einen zweiten Anbindung 9 weist das Federelement 7 jeweils einen Federbereich 25 auf, der infolge elastischer Verformung eine gegenüber der Umfangsrichtung 4 vorgespannte Anordnung des Fliehkraftpendel 6 an der ersten Komponente 3 ermöglicht.Between the at least one first connection 8 and the at least one second connection 9, the spring element 7 has a spring area 25 which, as a result of elastic deformation, enables the centrifugal pendulum 6 to be arranged on the first component 3 in a manner that is pretensioned relative to the circumferential direction 4.

Das Federelement 7 ist in einer zur Drehachse 2 parallelen axialen Richtung 10 elastisch verformbar, wobei diese Verformung in der axialen Richtung 10 mit einer Verformung des Federelements 7 in der Umfangsrichtung 4 gekoppelt ist.The spring element 7 is elastically deformable in an axial direction 10 parallel to the axis of rotation 2, this deformation occurring in the axial direction device 10 is coupled with a deformation of the spring element 7 in the circumferential direction 4 .

In einem spannungsfreien Zustand des Federelements 7 sind die mindestens eine erste Anbindung 8 und die mindestens eine zweite Anbindung 9 entlang der axialen Richtung 10 voneinander beabstandet, z. B. in einem Abstand voneinander, angeordnet (siehe 5, 12 bis 14). Dabei sind die erste Anbindung 8 und die zweite Anbindung 9 entlang der Umfangsrichtung 4 um einen ersten Winkelbereich voneinander beabstandet angeordnet. Wird der Abstand zwischen der ersten Anbindung 8 und der zweiten Anbindung 9 verändert, also verringert, verändert sich der Winkelbereich zwischen der ersten Anbindung 8 und der zweiten Anbindung 9 hin zu einem größeren zweiten Winkelbereich. Diese Veränderung des Winkelbereichs wird als Verlagerung 23 (siehe 13) bezeichnet. Diese Verlagerung 23 ermöglicht die gegenüber der Umfangsrichtung 4 vorgespannte Anordnung des Fliehkraftpendels 6 an der ersten Komponente 3.In a stress-free state of the spring element 7, the at least one first connection 8 and the at least one second connection 9 are spaced apart from one another along the axial direction 10, e.g. B. at a distance from each other (see 5 , 12 until 14 ). The first connection 8 and the second connection 9 are arranged spaced apart from one another by a first angular range along the circumferential direction 4 . If the distance between the first connection 8 and the second connection 9 is changed, ie reduced, the angle range between the first connection 8 and the second connection 9 changes towards a larger second angle range. This change in angular range is called displacement 23 (see 13 ) designated. This displacement 23 enables the arrangement of the centrifugal pendulum 6 on the first component 3 in a prestressed manner in relation to the circumferential direction 4.

Die erste Komponente 3 erstreckt sich entlang der Drehachse 2 über eine erste Stirnseite 11 des Fliehkraftpendels 6 durch das Fliehkraftpendel 6 hin zu einer zweiten Stirnseite 12, wobei das Federelement 7 an der zweiten Stirnseite 12 angeordnet ist. Die mindestens eine erste Anbindung 8 zwischen dem Federelement 7 und der ersten Komponente 3 ist im Bereich der zweiten Stirnseite 12 angeordnet. Die mindestens eine zweite Anbindung 9 zwischen dem Federelement 7 und dem Fliehkraftpendel 6 ist an der zweiten Stirnseite 12 angeordnet.The first component 3 extends along the axis of rotation 2 via a first face 11 of the centrifugal pendulum 6 through the centrifugal pendulum 6 to a second face 12 , with the spring element 7 being arranged on the second face 12 . The at least one first connection 8 between the spring element 7 and the first component 3 is arranged in the area of the second end face 12 . The at least one second connection 9 between the spring element 7 and the centrifugal pendulum 6 is arranged on the second end face 12 .

Die erste Komponente 3 ist eine zumindest teilweise zylindrisch ausgeführte Hülse, die sich mit jeweils einem Fortsatz 15 entlang der Drehachse 2 durch jeweils eine erste Öffnung 16 des Fliehkraftpendels 6 und durch jeweils eine zweite Öffnung 17 des Federelements 7 erstreckt und dabei die erste Anbindung 8 ausbildet, wobei durch das gegenüber der Umfangsrichtung 4 verspannt angeordnete Federelement 6 die zweite Öffnung 17 gegenüber der ersten Öffnung 16 entlang der Umfangsrichtung 4 verlagert angeordnet ist.The first component 3 is an at least partially cylindrical sleeve, which extends with an extension 15 along the axis of rotation 2 through a respective first opening 16 of the centrifugal pendulum pendulum 6 and through a respective second opening 17 of the spring element 7, thereby forming the first connection 8 , The second opening 17 being displaced relative to the first opening 16 along the circumferential direction 4 by the spring element 6 arranged braced relative to the circumferential direction 4 .

Die regelmäßig gegenüber der Umfangsrichtung 4 spielbehaftete Verbindung zwischen dem Fortsatz 15 und den Öffnungen 16, 17 kann über das Federelement 7 nun gegenüber der Umfangsrichtung 4 spielfrei vorgespannt werden. Durch das Federelement 7 werden die anfangs (z. B. zur Montage der Anordnung 1, also zur Verbindung des Fliehkraftpendels 6 mit der ersten Komponente 3) entlang der Drehachse 2 fluchtend zueinander angeordneten Öffnungen 16, 17 (siehe 4) entlang der Umfangsrichtung 4 relativ zueinander verlagert (siehe 5), so dass die vorgespannte und dabei spielfreie erste Verbindung 5 hergestellt ist.The connection between the extension 15 and the openings 16 , 17 , which is regularly subject to play in relation to the circumferential direction 4 , can now be prestressed without play in relation to the circumferential direction 4 via the spring element 7 . The openings 16, 17 (see Fig 4 ) along the circumferential direction 4 displaced relative to each other (see 5 ), so that the prestressed and backlash-free first connection 5 is established.

Das Federelement 7 stützt sich gegenüber einer zur Drehachse 2 parallelen axialen Richtung 10 an der ersten Komponente 3 ab (hier an Absätzen 28 der Fortsätze 15) und ist damit gegenüber der axialen Richtung 10 zwischen dem Fliehkraftpendel 6 und der ersten Komponente 3 gesichert angeordnet.The spring element 7 is supported against an axial direction 10 parallel to the axis of rotation 2 on the first component 3 (here on shoulders 28 of the extensions 15) and is thus arranged secured against the axial direction 10 between the centrifugal pendulum 6 and the first component 3.

Die zweiten Anbindungen 9 sind durch jeweils eine Nietverbindung ausgebildet.The second connections 9 are each formed by a riveted connection.

17 zeigt eine zweite Ausführungsvariante einer Anordnung 1 in einer Explosionsdarstellung, in einer perspektivischen Ansicht. 18 zeigt die Anordnung 1 nach 17 in einer Seitenansicht im Schnitt. 19 zeigt das Federelement 7 der Anordnung 1 nach 17 und 18 in einer Seitenansicht. 20 zeigt das Federelement 7 nach 19 in einer Ansicht entlang der Drehachse 2. 21 zeigt das Federelement 7 nach 19 und 20 in einer perspektivischen Ansicht. Die 17 bis 21 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu den 1 bis 16 wird verwiesen. 17 shows a second embodiment of an arrangement 1 in an exploded view, in a perspective view. 18 shows the arrangement 1 after 17 in a side view in section. 19 shows the spring element 7 of the arrangement 1 after 17 and 18 in a side view. 20 shows the spring element 7 after 19 in a view along the axis of rotation 2. 21 shows the spring element 7 after 19 and 20 in a perspective view. the 17 until 21 are described together below. On the remarks on the 1 until 16 is referenced.

Die Anordnung 1 umfasst einen Torsionsschwingungsdämpfer 19 wie in 3 dargestellt. Das Fliehkraftpendel 6 ist über eine als Nabenteil ausgeführte erste Komponente 3 an den Torsionsschwingungsdämpfer 19 angebunden. Die erste Komponente 3 ist ein Nabenteil mit einer Außenverzahnung 13, wobei das Federelement 7 über eine Innenverzahnung 14 mit dem Nabenteil die ersten Anbindungen 8 ausbildet, wobei durch das gegenüber der axialen Richtung 10 verspannte Federelement 7 die Innenverzahnung 14 gegenüber der Außenverzahnung 13 entlang der Umfangsrichtung 4 verlagert angeordnet ist.The arrangement 1 comprises a torsional vibration damper 19 as in FIG 3 shown. The centrifugal pendulum 6 is connected to the torsional vibration damper 19 via a first component 3 designed as a hub part. The first component 3 is a hub part with an external toothing 13, with the spring element 7 forming the first connections 8 via an internal toothing 14 with the hub part, the internal toothing 14 being braced relative to the axial direction 10 in relation to the external toothing 13 along the circumferential direction 4 is arranged shifted.

Das Nabenteil erstreckt sich mit der Außenverzahnung 13 koaxial und dabei parallel zur Drehachse 2.The hub part extends coaxially with the external teeth 13 and parallel to the axis of rotation 2.

Das Fliehkraftpendel 6 ist über eine eigene Innenverzahnung 14 ebenfalls an der Außenverzahnung 13 des Nabenteils gegenüber der Umfangsrichtung 4 formschlüssig angeordnet. Die regelmäßig gegenüber der Umfangsrichtung 4 spielbehaftete Verbindung der Verzahnungen 13, 14 kann über das Federelement 7 nun gegenüber der Umfangsrichtung 4 spielfrei vorgespannt werden.The centrifugal pendulum 6 is also positively arranged on the external toothing 13 of the hub part with respect to the circumferential direction 4 via its own internal toothing 14 . The connection of the toothings 13 , 14 , which is regularly subject to play in relation to the circumferential direction 4 , can now be prestressed without play in relation to the circumferential direction 4 via the spring element 7 .

Die zweiten Anbindungen 9 werden jeweils durch einen sich entlang der Drehachse 2 erstreckenden Vorsprung 18 des Federelements 7 gebildet, der in eine dritte Öffnung 27 des Fliehkraftpendels 6 eingreift.The second connections 9 are each formed by a projection 18 of the spring element 7 that extends along the axis of rotation 2 and engages in a third opening 27 of the centrifugal pendulum 6 .

Das Federelement 7 weist einen ringförmigen Grundkörper 24 auf, der an einer Innenumfangsfläche die Innenverzahnung 14 aufweist, die mit der Außenverzahnung 13 des Nabenteils die ersten Anbindungen 8 ausbilden. Ausgehend von dem Grundkörper 24 erstrecken sich Federbereiche 25 entlang der radialen Richtung 22 nach außen, entlang der Umfangsrichtung 4 dabei entlang der axialen Richtung 10 hin zu jeweils einem, mit jeweils einer dritten Öffnung 27 die jeweils zweite Anbindung 9 bildenden Vorsprung 18.The spring element 7 has an annular base body 24 on an inner circumference surface has the internal teeth 14, which form the first connections 8 with the external teeth 13 of the hub part. Starting from the base body 24, spring areas 25 extend outwards along the radial direction 22, along the circumferential direction 4 along the axial direction 10 towards one projection 18, each with a third opening 27, forming the respective second connection 9.

Das Federelement 7 wird über einen Sicherungsring 26 gegenüber der axialen Richtung 10 an dem Nabenteil abgestützt.The spring element 7 is supported on the hub part in relation to the axial direction 10 via a retaining ring 26 .

Hier wird das Federelement 7 in einem entspannten Zustand montiert und dann bei Erreichen des betriebsbereiten Zustands entlang der axialen Richtung 10 vorgespannt, so dass das Federelement 7 und das Fliehkraftpendel 6 gegenüber der Umfangsrichtung 4 relativ zueinander verlagert und die Verzahnungen 13, 14 spielfrei zueinander angeordnet sind.Here the spring element 7 is installed in a relaxed state and then prestressed along the axial direction 10 when the operational state is reached, so that the spring element 7 and the centrifugal pendulum pendulum 6 are displaced relative to one another in relation to the circumferential direction 4 and the teeth 13, 14 are arranged without play in relation to one another .

BezugszeichenlisteReference List

11
Anordnungarrangement
22
Drehachseaxis of rotation
33
erste Komponentefirst component
44
Umfangsrichtungcircumferential direction
55
erste Verbindungfirst connection
66
Fliehkraftpendelcentrifugal pendulum
77
Federelementspring element
88th
erste Anbindungfirst connection
99
zweite Anbindungsecond connection
1010
axiale Richtungaxial direction
1111
erste Stirnseitefirst face
1212
zweite Stirnseitesecond face
1313
Außenverzahnungexternal teeth
1414
Innenverzahnunginternal teeth
1515
Fortsatzextension
1616
erste Öffnungfirst opening
1717
zweite Öffnungsecond opening
1818
Vorsprunghead Start
1919
Torsionsschwingungsdämpfertorsional vibration damper
2020
Pendelwippendämpferrocker damper
2121
Kupplungsscheibeclutch disc
2222
radiale Richtungradial direction
2323
Verlagerungrelocation
2424
Grundkörperbody
2525
Federbereichspring range
2626
Sicherungsringlocking ring
2727
dritte Öffnungthird opening
2828
Absatzunit volume

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102006028552 A1 [0006, 0007]DE 102006028552 A1 [0006, 0007]
  • DE 102012214813 A1 [0008]DE 102012214813 A1 [0008]
  • DE 102014219271 A1 [0009]DE 102014219271 A1 [0009]
  • DE 102018109071 A1 [0010]DE 102018109071 A1 [0010]
  • DE 102015211899 A1 [0011]DE 102015211899 A1 [0011]

Claims (10)

Anordnung (1), zumindest umfassend eine Drehachse (2) und koaxial dazu angeordnet eine erste Komponente (3) und ein, mit der ersten Komponente (3) über eine, gegenüber einer Umfangsrichtung (4) formschlüssige und gegenüber der Umfangsrichtung (4) elastisch vorgespannte, erste Verbindung (5) verbundenes Fliehkraftpendel (6).Arrangement (1), at least comprising an axis of rotation (2) and a first component (3) arranged coaxially thereto and, with the first component (3) via a positive fit in relation to a circumferential direction (4) and elastic in relation to the circumferential direction (4). prestressed, first connection (5) connected centrifugal pendulum (6). Anordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Verbindung (5) durch ein Federelement (7) gebildet ist, das über mindestens eine erste Anbindung (8) mit der ersten Komponente (3) und über mindestens eine zweite Anbindung (9) mit dem Fliehkraftpendel (6) gegenüber der Umfangsrichtung (4) formschlüssig verbunden ist.Arrangement (1) according to claim 1 , wherein the first connection (5) is formed by a spring element (7) which has at least one first connection (8) to the first component (3) and at least one second connection (9) to the centrifugal pendulum (6) opposite the Circumferential direction (4) is positively connected. Anordnung (1) nach Anspruch 1, wobei das Federelement (7) in einer zur Drehachse (2) parallelen axialen Richtung (10) elastisch verformbar ist, wobei diese Verformung in der axialen Richtung (10) mit einer Verformung des Federelements (7) in der Umfangsrichtung (4) gekoppelt ist.Arrangement (1) according to claim 1 , wherein the spring element (7) is elastically deformable in an axial direction (10) parallel to the axis of rotation (2), this deformation in the axial direction (10) being coupled with a deformation of the spring element (7) in the circumferential direction (4). . Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 und 3, wobei sich die erste Komponente (3) entlang der Drehachse (2) über eine erste Stirnseite (11) des Fliehkraftpendels (6) durch das Fliehkraftpendel (6) hin zu einer zweiten Stirnseite (12) erstreckt, wobei das Federelement (7) an der zweiten Stirnseite (12) angeordnet ist.Arrangement (1) according to one of the preceding claims 2 and 3 , wherein the first component (3) extends along the axis of rotation (2) via a first face (11) of the centrifugal pendulum (6) through the centrifugal pendulum (6) to a second face (12), the spring element (7) on the second end face (12) is arranged. Anordnung (1) nach Anspruch 4, wobei die erste Komponente (3) ein Nabenteil ist mit einer Außenverzahnung (13), wobei das Federelement (7) über eine Innenverzahnung (14) mit dem Nabenteil die mindestens eine erste Anbindung (8) ausbildet, wobei durch das verspannt angeordnete Federelement (7) die Innenverzahnung (14) gegenüber der Außenverzahnung (13) entlang der Umfangsrichtung (4) verlagert angeordnet ist.Arrangement (1) according to claim 4 , wherein the first component (3) is a hub part with an external toothing (13), wherein the spring element (7) forms the at least one first connection (8) via an internal toothing (14) with the hub part, the spring element ( 7) the internal toothing (14) is arranged displaced relative to the external toothing (13) along the circumferential direction (4). Anordnung (1) nach Anspruch 4, wobei die erste Komponente (3) eine Hülse ist, die sich mit mindestens einem Fortsatz (15) entlang der Drehachse (2) durch mindestens eine erste Öffnung (16) des Fliehkraftpendels (6) und durch mindestens eine zweite Öffnung (17) des Federelements (7) erstreckt und dabei die erste Anbindung (8) ausbildet, wobei durch das verspannt angeordnete Federelement (7) die zweite Öffnung (17) gegenüber der ersten Öffnung (16) entlang der Umfangsrichtung (4) verlagert angeordnet ist.Arrangement (1) according to claim 4 , wherein the first component (3) is a sleeve which extends with at least one extension (15) along the axis of rotation (2) through at least one first opening (16) of the centrifugal pendulum (6) and through at least one second opening (17) of the The spring element (7) extends and thereby forms the first connection (8), the second opening (17) being displaced relative to the first opening (16) along the circumferential direction (4) by the spring element (7) being arranged under tension. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, wobei sich das Federelement (7) gegenüber einer zur Drehachse (2) parallelen axialen Richtung (10) an der ersten Komponente (3) abstützt und damit gegenüber der axialen Richtung (10) zwischen dem Fliehkraftpendel (6) und der ersten Komponente (3) gesichert angeordnet ist.Arrangement (1) according to one of the preceding Claims 4 until 6 , wherein the spring element (7) is supported on the first component (3) in relation to an axial direction (10) parallel to the axis of rotation (2) and is thus supported in relation to the axial direction (10) between the centrifugal pendulum (6) and the first component (3 ) is secured. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine zweite Anbindung (9) durch eine Nietverbindung ausgebildet ist.Arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the at least one second connection (9) is formed by a riveted connection. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine zweite Anbindung (9) durch einen sich entlang der Drehachse (2) erstreckenden Vorsprung (18) des Federelements (7) gebildet ist, der in eine dritte Öffnung (27) des Fliehkraftpendels (6) eingreift.Arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the at least one second connection (9) is formed by a projection (18) of the spring element (7) which extends along the axis of rotation (2) and which extends into a third opening (27) of the Centrifugal pendulum (6) engages. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Komponente (3) mit einem der folgenden Bauteile drehfest verbunden ist oder dieses Bauteil ausbildet: • einem Ausgangs- oder Eingangsteil eines Torsionsschwingungsdämpfers (19); • einem Flansch eines Pendelwippendämpfers (20); • einer Nabe einer Kupplungsscheibe (21); • einer Nabe eines Pendelwippendämpfers (20).Arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the first component (3) is rotatably connected to one of the following components or forms this component: • an output or input part of a torsional vibration damper (19); • a flange of a rocker damper (20); • a hub of a clutch disc (21); • a hub of a rocker damper (20).
DE102020125360.5A 2020-09-29 2020-09-29 arrangement Active DE102020125360B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125360.5A DE102020125360B4 (en) 2020-09-29 2020-09-29 arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125360.5A DE102020125360B4 (en) 2020-09-29 2020-09-29 arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020125360A1 true DE102020125360A1 (en) 2022-03-31
DE102020125360B4 DE102020125360B4 (en) 2022-08-04

Family

ID=80624255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125360.5A Active DE102020125360B4 (en) 2020-09-29 2020-09-29 arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020125360B4 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028552A1 (en) 2005-10-29 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch device has clutch plate and pendulum mass mounting device of centrifugal force pendulum device enfolds several pendulum masses which are movably attached at pendulum mass mounting device
DE102012202255A1 (en) 2011-02-23 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper for dual mass flywheel, particularly for drive train of combustion engine driven motor vehicle, comprises inlet part, outlet part with flange portion and hub portion
DE102012214813A1 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum and clutch disc with this
DE102014219271A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch disc with a torsional vibration damper
DE102015202021A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal pendulum
DE102015208054A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102015211899A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration damper
DE102016223915A1 (en) 2016-12-01 2018-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102018109071A1 (en) 2018-04-17 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch disc for a friction clutch with centrifugal pendulum

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028552A1 (en) 2005-10-29 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch device has clutch plate and pendulum mass mounting device of centrifugal force pendulum device enfolds several pendulum masses which are movably attached at pendulum mass mounting device
DE102012202255A1 (en) 2011-02-23 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper for dual mass flywheel, particularly for drive train of combustion engine driven motor vehicle, comprises inlet part, outlet part with flange portion and hub portion
DE102012214813A1 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum and clutch disc with this
DE102014219271A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch disc with a torsional vibration damper
DE102015202021A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal pendulum
DE102015208054A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102015211899A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration damper
DE102016223915A1 (en) 2016-12-01 2018-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102018109071A1 (en) 2018-04-17 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch disc for a friction clutch with centrifugal pendulum

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020125360B4 (en) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014225663A1 (en) Dual mass flywheel with one-piece hub flange
DE102020125360B4 (en) arrangement
DE102012219800A1 (en) Torsional vibration damper for pre-assembling dual clutch of clutch unit for powertrain of motor car, has output portion which is arranged to support the energy storage device rotated relative to the input portion, and clutch
DE102021107235B3 (en) Compact pendulum rocker damper arrangement
DE10312786A1 (en) Dual-mass flywheel with two torsion dampers connected in series
EP1760358A1 (en) Torsional vibration damper in a vehicle drive line
DE102017111238A1 (en) Dual Mass Flywheel
DE102011008703A1 (en) Device for connecting component of vibration damper of combustion engine and output flange of speed change gear, has bolt and cup wheel which engage internal teeth of component and external teeth of output flange by biasing spring
DE102014216538A1 (en) torsional vibration dampers
DE102018115796A1 (en) Torque transfer device
DE102020117763A1 (en) torsional vibration damper
DE102019126172A1 (en) Torsional vibration damper
EP3789631B1 (en) Centrifugal pendulum with spring-loaded brake element and flywheel
DE102021117093B3 (en) Centrifugal pendulum with preloaded thermoplastic friction elements
DE102019135164B4 (en) Centrifugal pendulum
DE102016218381A1 (en) Damping device for a Zylinderabschaltsystem with inner and outer centrifugal pendulum
DE102021117753A1 (en) torsional vibration damper
DE102021127808A1 (en) Dual mass flywheel with improved impact damping for centrifugal pendulum mechanism
DE102021128245A1 (en) torsional vibration damper
DE102021111488A1 (en) torsional vibration damper
DE102020117964A1 (en) torsional vibration damper
DE102014204952A1 (en) Torsional vibration damper arrangement for damping torsional vibrations of a drive shaft of an automotive engine
DE102021127730A1 (en) Dual mass flywheel with internal mass ring
DE102021120850A1 (en) Bow spring stop with threading geometry
DE102021123108A1 (en) torsional vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final