DE102020117629A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020117629A1
DE102020117629A1 DE102020117629.5A DE102020117629A DE102020117629A1 DE 102020117629 A1 DE102020117629 A1 DE 102020117629A1 DE 102020117629 A DE102020117629 A DE 102020117629A DE 102020117629 A1 DE102020117629 A1 DE 102020117629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
unit
roller
display device
flexible film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020117629.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020117629B4 (de
Inventor
Chounsung Kang
Mi-Na Shin
Sunbok Song
Hoiyong Kwon
Geunchang PARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102020117629A1 publication Critical patent/DE102020117629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020117629B4 publication Critical patent/DE102020117629B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133305Flexible substrates, e.g. plastics, organic film
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04102Flexible digitiser, i.e. constructional details for allowing the whole digitising part of a device to be flexed or rolled like a sheet of paper
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/147Structural association of two or more printed circuits at least one of the printed circuits being bent or folded, e.g. by using a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/05Flexible printed circuits [FPCs]
    • H05K2201/051Rolled
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10128Display
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED

Abstract

Eine Anzeigevorrichtung umfasst: eine Anzeigetafel, eine hintere Abdeckung, die die Anzeigetafel auf einer hinteren Oberfläche der Anzeigetafel trägt; wenigstens einen flexiblen Film, der mit einem Ende der Anzeigetafel elektrisch verbunden ist und sich auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung befindet; eine Leiterplatte, die mit dem wenigstens einen flexiblen Film elektrisch verbunden ist und auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung angeordnet ist; und eine Walze, auf die die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung aufgewickelt werden oder von der die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung abgewickelt werden, wobei die Walze durch einen ersten flachen Abschnitt, einen zweiten flachen Abschnitt und einen gekrümmten Abschnitt konfiguriert ist. Wenn die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung vollständig um die Walze gewickelt sind, entspricht der wenigstens eine flexible Film dem ersten flachen Abschnitt und entspricht die Leiterplatte dem zweiten flachen Abschnitt.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2019-0080718 , eingereicht am 04. Juli 2019 beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum.
  • HINTERGRUND
  • Technische Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung und insbesondere auf eine aufrollbare Anzeigevorrichtung, die Bilder sogar in einem aufgerollten Zustand anzeigen kann.
  • Erörterung des Standes der Technik
  • Als Anzeigevorrichtungen, die für einen Monitor eines Computers, eines Fernsehgeräts oder eines Mobiltelephons verwendet werden, gibt es eine organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung (OLED), die eine selbstleuchtende Vorrichtung ist, und eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung (LCD), die eine separate Lichtquelle benötigt.
  • Ein anwendbarer Bereich der Anzeigevorrichtung ist sowohl auf persönliche digitale Assistenten als auch auf Monitore von Computern und Fernsehgeräten diversifiziert, wobei eine Anzeigevorrichtung mit einem großen Anzeigebereich und einem verringerten Volumen und Gewicht untersucht wird.
  • Ferner findet seit kurzem eine aufrollbare Anzeigevorrichtung, die durch Bilden eines Anzeigeelements und einer Verdrahtungsleitung auf einem flexiblen Substrat, wie z. B. einem Kunststoff, der ein flexibles Material ist, hergestellt wird, so dass sie Bilder anzeigen kann, selbst wenn die Anzeigevorrichtung aufgerollt ist, als eine Anzeigevorrichtung der nächsten Generation Beachtung.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Entsprechend sind die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung auf eine Anzeigevorrichtung gerichtet, die eines oder mehrere der Probleme aufgrund der Einschränkungen und Nachteile des Standes der Technik im Wesentlichen vermeidet.
  • Es ist eine durch die vorliegende Offenbarung zu lösende Aufgabe, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die eine Beschädigung eines flexiblen Films und einer Leiterplatte aufgrund des wiederholten Aufwickelns und Abwickelns minimiert.
  • Es ist eine weitere durch die vorliegende Offenbarung zu lösende Aufgabe, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die eine auf eine Anzeigetafel ausgeübte Spannung durch das Verbessern eines Krümmungsradius einer Walze, um die eine Anzeigetafel gewickelt wird, minimiert.
  • Es ist eine nochmals weitere durch die vorliegende Offenbarung zu lösende Aufgabe, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die die Trennung zwischen einer hinteren Abdeckung und einer Anzeigetafel minimiert, wenn die Anzeigevorrichtung um eine Walze gewickelt wird.
  • Es ist eine nochmals weitere durch die vorliegende Offenbarung zu lösende Aufgabe, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die durch Vergrößern einer Länge eines flachen Abschnitts einer Walze einen Raum sicherstellt, in dem ein flexibler Film und eine Leiterplatte angeordnet sind.
  • Weitere Merkmale und Aspekte werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und sind zum Teil aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch die Praxis der hier bereitgestellten Konzepte der Erfindung erlernt werden. Andere Merkmale und Aspekte der Konzepte der Erfindung können durch die Struktur erkannt und erlangt werden, die sowohl in der schriftlichen Beschreibung und deren Ansprüchen als auch in den beigefügten Zeichnungen besonders dargelegt ist oder daraus ableitbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Um diese und andere Aspekte der Konzepte der Erfindung, wie sie verkörpert und umfassend beschrieben sind, zu erreichen, umfasst eine Anzeigevorrichtung: eine Anzeigetafel, eine hintere Abdeckung, die die Anzeigetafel auf einer Rückseite der Anzeigetafel trägt; wenigstens einen flexiblen Film, der mit einem Ende der Anzeigetafel elektrisch verbunden ist und auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung angeordnet ist; eine Leiterplatte, die mit dem wenigstens einen flexiblen Film elektrisch verbunden ist und auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung angeordnet ist; und eine Walze, auf die die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung aufgewickelt oder von der die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung abgewickelt werden, wobei die Walze wenigstens einen flachen Abschnitt und einen gekrümmten Abschnitt enthält.
  • Wenn die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung vollständig um die Walze gewickelt sind, ist/sind der wenigstens eine flexible Film und/oder die Leiterplatte so angeordnet, dass sie dem wenigstens einen flachen Abschnitt entsprechen.
  • Vorzugsweise kann die Walze einen ersten flachen Abschnitt, einen zweiten flachen Abschnitt und einen gekrümmten Abschnitt enthalten.
  • Wenn die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung vollständig um die Walze gewickelt sind, ist der wenigstens eine flexible Film so angeordnet, dass er dem ersten flachen Abschnitt entspricht, während die Leiterplatte so angeordnet ist, dass sie dem zweiten flachen Abschnitt entspricht. Entsprechend sind der wenigstens eine flexible Film und die Leiterplatte auf einen flachen Abschnitt der Walze gewickelt, um die Beschädigung des wenigstens einen flexiblen Films und der Leiterplatte zu minimieren.
  • In einem weiteren Aspekt umfasst eine Anzeigevorrichtung: eine Anzeigetafel, wenigstens einen flexiblen Film, der mit der Anzeigetafel elektrisch verbunden ist; eine Leiterplatte, die mit dem wenigstens einen flexiblen Film elektrisch verbunden ist; eine hintere Abdeckung, die die Anzeigetafel, den wenigstens einen flexiblen Film und die Leiterplatte trägt und mehrere Öffnungen enthält; eine erste Abdeckeinheit, in die der wenigstens eine flexible Film, ein Teil der hinteren Abdeckung, der dem wenigstens einen flexiblen Film entspricht, und ein Teil der Anzeigetafel, der dem wenigstens einen flexiblen Film entspricht, eingesetzt sind; eine zweite Abdeckeinheit, in die die Leiterplatte und ein weiterer Teil der hinteren Abdeckung, der der Leiterplatte entspricht, eingesetzt sind; und eine Walze, auf die die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung aufgewickelt werden oder von der die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung abgewickelt werden, wobei die Walze wenigstens einen flachen Abschnitt enthält.
  • Vorzugsweise kann die Walze einen ersten flachen Abschnitt, der der ersten Abdeckeinheit entspricht, und einen zweiten flachen Abschnitt, der der zweiten Abdeckeinheit entspricht und sich von dem ersten flachen Abschnitt erstreckt, enthalten. Entsprechend ist ein Ende der Anzeigetafel an der Innenseite der ersten Abdeckeinheit angeordnet, um das Lösen eines Endes der Anzeigetafel von der hinteren Abdeckung zu minimieren, wenn die Anzeigetafel aufgewickelt wird.
  • Vorzugsweise kann die Anzeigevorrichtung ferner eine erste Abdeckeinheit umfassen, die den wenigstens einen flexiblen Film aufnimmt.
  • Vorzugsweise kann die Anzeigevorrichtung ferner eine zweite Abdeckeinheit umfassen, die die Leiterplatte aufnimmt.
  • Vorzugsweise kann die erste Abdeckeinheit eine erste Grundplatte, die auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung an der hinteren Abdeckung befestigt ist; und eine erste Abdeckplatte, die den wenigstens einen flexiblen Film auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung abdeckt, enthalten.
  • Vorzugsweise kann die zweite Abdeckeinheit eine zweite Grundplatte, die auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung an der hinteren Abdeckung befestigt ist; und eine zweite Abdeckplatte, die die Leiterplatte auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung abdeckt, enthalten.
  • Vorzugsweise kann eine der Oberflächen der ersten Abdeckplatte und der zweiten Abdeckplatte als eine gekrümmte Oberfläche ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise kann das eine Ende der Anzeigetafel in der ersten Abdeckeinheit angeordnet sein.
  • Vorzugsweise kann die zweite Abdeckeinheit ferner eine Bodenplatte enthalten, die zwischen der Leiterplatte und der hinteren Abdeckung angeordnet ist.
  • Vorzugsweise kann die Bodenplatte eine nutförmige Sitzeinheit enthalten, in der die Leiterplatte sitzt.
  • Vorzugsweise kann die erste Abdeckeinheit ferner mehrere erste Vorsprünge enthalten, die von der ersten Abdeckplatte zur zweiten Abdeckplatte vorstehen und voneinander beabstandet sind.
  • In einigen Ausführungsformen kann die zweite Abdeckeinheit ferner mehrere zweite Vorsprünge enthalten, die von der zweiten Abdeckplatte in Richtung der ersten Abdeckplatte vorstehen und voneinander beabstandet sind.
  • In einigen Ausführungsformen können die mehreren ersten Vorsprünge und die mehreren zweiten Vorsprünge abwechselnd so angeordnet sein, dass sie sich miteinander in Eingriff befinden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Anzeigevorrichtung ferner eine Öffnung umfassen, die durch eine Seitenfläche irgendeines der mehreren ersten Vorsprünge oder der mehreren zweiten Vorsprünge hindurchgeht.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Anzeigevorrichtung ferner einen Stift umfassen, der sich von einer Seitenfläche irgendeines der mehreren ersten Vorsprünge oder der mehreren zweiten Vorsprünge in Richtung des Inneren der Öffnung erstreckt.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Stift konfiguriert sein, entlang einer Längenrichtung der mehreren ersten Vorsprünge oder der mehreren zweiten Vorsprünge in der Öffnung zu gleiten.
  • In einigen Ausführungsformen können die erste Abdeckeinheit, die zweite Abdeckeinheit und die Walze eine Kreisform bilden, wenn die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung vollständig um die Walze gewickelt sind.
  • In einigen Ausführungsformen kann die hintere Abdeckung eine erste hintere Abdeckung, auf der die Anzeigetafel, der wenigstens eine flexible Film und die erste Abdeckeinheit angeordnet sind; und eine zweite hinteren Abdeckung, die von der ersten hinteren Abdeckung beabstandet ist und deren eines Ende an der Walze befestigt ist, enthalten.
  • Vorzugsweise kann ein Ende der zweiten Abdeckeinheit mit der ersten hinteren Abdeckung verbunden sein und kann das andere Ende der zweiten Abdeckeinheit mit der zweiten hinteren Abdeckung verbunden sein.
  • Vorzugsweise kann sich der zweite flache Abschnitt von einem Ende des ersten flachen Abschnitts erstrecken.
  • Vorzugsweise kann sich der gekrümmte Abschnitt vom anderen Ende des ersten flachen Abschnitts in Richtung des zweiten flachen Abschnitts erstrecken.
  • Vorzugsweise kann die hintere Abdeckung mehrere Öffnungen enthalten, die in einem Abschnitt, der wenigstens einem Teil der Anzeigetafel entspricht, und in einem Abschnitt, der einer Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt und dem zweiten flachen Abschnitt entspricht, angeordnet sind.
  • Vorzugsweise kann eine Größe des zweiten flachen Abschnitts größer als eine Größe des ersten flachen Abschnitts sein.
  • Vorzugsweise kann die Walze ferner einen gekrümmten Abschnitt enthalten, der sich vom zweiten flachen Abschnitt zum ersten flachen Abschnitt erstreckt.
  • Vorzugsweise können die erste Abdeckeinheit und die zweite Abdeckeinheit als eine D-Form ausgebildet sein, so dass, wenn die Anzeigetafel und die hintere Abdeckung vollständig aufgewickelt sind.
  • Vorzugsweise können die erste Abdeckeinheit, die zweite Abdeckeinheit und der gekrümmte Abschnitt der Walze eine Kreisform bilden.
  • Vorzugsweise kann die erste Abdeckeinheit ferner eine erste Abdeckplatte, die den wenigstens einen flexiblen Film abdeckt; und mehrere erste Vorsprünge, die von der ersten Abdeckplatte in Richtung der zweiten Abdeckeinheit vorstehen, enthalten.
  • Vorzugsweise kann die zweite Abdeckeinheit ferner eine zweite Abdeckplatte, die die Leiterplatte abdeckt; und mehrere zweite Vorsprünge, die von der zweiten Abdeckplatte in Richtung der ersten Abdeckeinheit vorstehen, enthalten.
  • Vorzugsweise können die mehreren ersten Vorsprünge und die mehreren zweiten Vorsprünge abwechselnd angeordnet sein.
  • Vorzugsweise kann die Anzeigevorrichtung ferner einen Stift umfassen, der durch die Seitenflächen der mehreren ersten Vorsprünge und der mehreren zweiten Vorsprünge hindurchgeht.
  • Vorzugsweise kann die erste Abdeckeinheit ferner eine erste Öffnung enthalten, die in einer Seitenfläche jedes der mehreren ersten Vorsprünge angeordnet ist, um es zu ermöglichen, dass der Stift durch sie hindurchgeht.
  • Vorzugsweise kann die zweite Abdeckeinheit ferner eine zweite Öffnung enthalten, die in einer Seitenfläche jedes der mehreren zweiten Vorsprünge angeordnet ist, um es zu ermöglichen, dass der Stift durch sie hindurchgeht.
  • Vorzugsweise können wenigstens ein Teil der ersten Öffnung und wenigstens ein Teil der zweiten Öffnung konfiguriert sein, miteinander in Verbindung zu stehen.
  • Vorzugsweise können die mehreren Öffnungen der hinteren Abdeckung in einem Abschnitt, der wenigstens einen Teil der Anzeigetafel überlappt, einem Abschnitt, der eine Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt und dem gekrümmten Abschnitt überlappt, einem Abschnitt, der eine Grenze zwischen dem zweiten flachen Abschnitt und dem gekrümmten Abschnitt überlappt, und/oder einem Abschnitt, der eine Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt und dem zweiten flachen Abschnitt überlappt, angeordnet sein. Andere ausführliche Inhalte der beispielhaften Ausführungsformen sind in der ausführlichen Beschreibung und den Zeichnungen enthalten.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird die Leiterplatte, selbst wenn die Anzeigevorrichtung aufgewickelt ist, flach aufrechterhalten, so dass die Beschädigung aufgrund des Biegens der Leiterplatte minimiert werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird ein Krümmungsradius zwischen einem gekrümmten Abschnitt und einem flachen Abschnitt einer Walze erhöht, um die Beschädigung der Anzeigetafel aufgrund des übermäßigen Biegens, wenn die Anzeigevorrichtung aufgewickelt wird, zu minimieren.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist, wenn die Anzeigevorrichtung aufgewickelt ist, ein Ende einer Anzeigetafel in einer Abdeckeinheit aufgenommen, so dass das Ende der Anzeigetafel nicht gelockert wird, wodurch die Trennung zwischen der Anzeigetafel und der hinteren Abdeckung minimiert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist eine Länge des flachen Abschnitts der Walze, in dem der flexible Film und die Leiterplatte sitzen, bis zum Maximum sichergestellt, so dass ein Entwurfsspielraum des flexiblen Films und der Leiterplatte sichergestellt sein kann.
  • Die Wirkungen gemäß der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben beispielhaft genannten Inhalte eingeschränkt, wobei in der vorliegenden Beschreibung weitere verschiedene Wirkungen enthalten sind.
  • Es ist soll erkannt werden, dass sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende ausführliche Beschreibung beispielhaft und erklärend sind und vorgesehen sind, eine weitere Erklärung der beanspruchten Konzepte der Erfindung bereitzustellen.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um ein weiteres Verständnis der Offenbarung zu schaffen, und die in diese Anmeldung aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, verschiedene Prinzipien zu erklären; es zeigen:
    • 1A und 1B perspektivische Ansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 eine schematische Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 eine entlang der Linie V-V' nach 4 genommene Querschnittsansicht;
    • 6 eine entlang der Linie VI-VI' nach 4 genommene Querschnittsansicht;
    • 7 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 8A bis 8D Querschnittsansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 9A und 9B schematische Querschnittsansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einem Vergleichsbeispiel und einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 10 eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 11 eine Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; und
    • 12 eine Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer noch weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung und eines Verfahrens zum Erreichen der Vorteile und Eigenschaften werden unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen, die im Folgenden zusammen mit den beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben werden, deutlich. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die hier offenbarten beispielhaften Ausführungsformen eingeschränkt, sondern ist in verschiedenen Formen implementiert. Die beispielhaften Ausführungsformen sind lediglich beispielhaft vorgesehen, so dass die Fachleute auf dem Gebiet die Offenbarungen der vorliegenden Offenbarung und den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung vollständig verstehen können. Deshalb ist die vorliegende Offenbarung nur durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die Formen, Größen, Verhältnisse, Winkel, Zahlen und dergleichen, die in den beigefügten Zeichnungen zum Beschreiben der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht sind, sind lediglich veranschaulichend, wobei die vorliegende Offenbarung nicht darauf eingeschränkt ist. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen überall in der Beschreibung gleiche Elemente. Ferner kann in der folgenden Beschreibung der vorliegenden Offenbarung eine ausführliche Erklärung bekannter verwandter Techniken weggelassen sein, um ein unnötiges Verbergen des Gegenstands der vorliegenden Offenbarung zu vermeiden. Die hier verwendeten Begriffe, wie z. B. „enthaltend“, „aufweisend“ und „bestehen aus“, sind im Allgemeinen vorgesehen, es zu ermöglichen, dass andere Komponenten hinzugefügt werden, es sei denn, die Begriffe werden zusammen mit dem Begriff „nur“ verwendet. Irgendwelche Verweise auf die Einzahl können die Mehrzahl enthalten, sofern es nicht ausdrücklich anders angegeben ist.
  • Die Komponenten werden so interpretiert, dass sie einen normalen Fehlerbereich enthalten, selbst wenn dies nicht ausdrücklich angegeben ist.
  • Wenn die Positionsbeziehung zwischen zwei Teilen unter Verwendung der Begriffe, wie z. B. „an“, „oben“, „unten“ und „nächster“, beschrieben wird, können ein oder mehrere Teile zwischen den beiden Teilen positioniert sein, es sei denn, die Begriffe werden mit dem Begriff „sofort“ oder „direkt“ verwendet.
  • Wenn ein Element oder eine Schicht „auf‟ einem weiteren Element oder einer weiteren Schicht angeordnet ist, kann eine weitere Schicht oder ein weiteres Element direkt auf dem anderen Element oder dazwischen eingefügt sein.
  • Obwohl die Begriffe „erster“, „zweiter“ und dergleichen zum Beschreiben verschiedener Komponenten verwendet werden, sind diese Komponenten nicht durch diese Begriffe eingeschränkt. Diese Begriffe werden lediglich verwendet, um eine Komponente von den anderen Komponenten zu unterscheiden. Deshalb kann eine erste Komponente, die im Folgenden erwähnt wird, eine zweite Komponente in einem technischen Konzept der vorliegenden Offenbarung sein.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen überall in der Beschreibung im Allgemeinen gleiche Elemente.
  • Eine Größe und Dicke jeder in der Zeichnung veranschaulichten Komponente sind für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung veranschaulicht, wobei die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die Größe und Dicke der veranschaulichten Komponente eingeschränkt sind.
  • Die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können teilweise oder vollständig aneinander angehängt oder miteinander kombiniert werden und können in technisch unterschiedlichen Weisen ineinandergreifen und betrieben werden, wobei die Ausführungsformen unabhängig voneinander oder in Verbindung miteinander ausgeführt werden können.
  • Im Folgenden wird eine Anzeigevorrichtung gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bezüglich der beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • <Anzeigevorrichtung - aufrollbare Anzeigevorrichtung>
  • Ein aufrollbare Anzeigevorrichtung kann außerdem als eine Anzeigevorrichtung bezeichnet werden, die Bilder anzeigen kann, selbst wenn die Anzeigevorrichtung wenigstens teilweise aufgerollt ist. Die aufrollbare Anzeigevorrichtung kann im Vergleich zu einer allgemeinen Anzeigevorrichtung des Standes der Technik eine hohe Flexibilität aufweisen. Abhängig davon, ob eine aufrollbare Anzeigevorrichtung zu verwenden ist, kann eine Form der aufrollbaren Anzeigevorrichtung frei variieren. Wenn spezifisch die aufrollbare Anzeigevorrichtung nicht verwendet wird, ist die aufrollbare Anzeigevorrichtung aufgerollt, um mit einem verringerten Volumen gelagert zu werden. Wenn im Gegensatz die aufrollbare Anzeigevorrichtung verwendet wird, ist die aufgerollte aufrollbare Anzeigevorrichtung ausgerollt, um verwendet zu werden.
  • 1A und 1B sind perspektivische Ansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In den 1A und 1B enthält eine Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Anzeigeeinheit DP und eine Gehäuseeinheit HP.
  • Die Anzeigeeinheit DP ist eine Konfiguration zum Anzeigen von Bildern für einen Anwender. In der Anzeigeeinheit DP können z. B. ein Anzeigeelement und eine Schaltung, eine Verdrahtungsleitung und eine Komponente zum Ansteuern des Anzeigeelements angeordnet sein. Weil in diesem Fall die Anzeigeeinheit 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine aufrollbare Anzeigeeinheit ist, kann die Anzeigeeinheit DP konfiguriert sein, aufgewickelt oder abgewickelt zu werden. Die Anzeigeeinheit DP kann z. B. aus einer Anzeigetafel und einer hinteren Abdeckung ausgebildet sein, wobei jede Flexibilität aufweist, um aufgewickelt oder abgewickelt zu werden. Die Anzeigeeinheit DP wird im Folgenden bezüglich der 4 bis 7 ausführlicher beschrieben.
  • Die Gehäuseeinheit HP ist ein Gehäuse, in dem die Anzeigeeinheit DP untergebracht ist. Die Anzeigeeinheit DP kann aufgewickelt werden, um in der Gehäuseeinheit HP untergebracht zu werden, während die Anzeigeeinheit DP abgewickelt werden kann, um außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet zu werden.
  • Die Gehäuseeinheit HP weist eine Öffnung HPO auf, so dass sich die Anzeigeeinheit DP in das Innere der und zur Außenseite der Gehäuseeinheit HP bewegt. Die Anzeigeeinheit DP kann sich in einer vertikalen Richtung bewegen, indem sie durch die Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP hindurchgeht.
  • Unterdessen kann die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 von einem vollständig abgewickelten Zustand zu einem vollständig aufgewickelten Zustand oder von einem vollständig aufgewickelten Zustand zu einem vollständig abgewickelten Zustand gewechselt/geändert oder überführt werden.
  • 1A veranschaulicht die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100, die vollständig abgewickelt ist und sich im vollständig abgewickelten Zustand befindet, wobei die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Das heißt, damit ein Anwender Bilder durch die Anzeigevorrichtung 100 betrachten kann, wenn die Anzeigeeinheit DP abgewickelt ist, so dass sie so viel wie möglich außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist und nicht weiter abgewickelt werden kann, kann sie als ein vollständig abgewickelter Zustand definiert sein.
  • 1B veranschaulicht die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100, die vollständig aufgewickelt ist und sich im vollständig aufgewickelten Zustand befindet, wobei die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 in der Gehäuseeinheit HP untergebracht ist und nicht weiter aufgewickelt werden kann. Das heißt, wenn der Anwender die Bilder nicht durch die Anzeigevorrichtung 100 betrachtet, ist es vom Standpunkt der äußeren Erscheinung vorteilhaft, dass die Anzeigeeinheit DP nicht außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, um in der Gehäuseeinheit HP untergebracht zu sein, ist sie deshalb als ein vollständig aufgewickelter Zustand definiert. Wenn sich die Anzeigeeinheit DP in einem vollständig aufgewickelten Zustand befindet, um in der Gehäuseeinheit HP untergebracht zu sein, ist ferner ein Volumen der Anzeigeeinheit 100 verringert und kann die Anzeigeeinheit 100 leicht transportiert werden.
  • Unterdessen ist, um die Anzeigeeinheit DP in einen vollständig abgewickelten oder einen vollständig aufgewickelten Zustand zu wechseln/zu überführen, eine Antriebseinheit, die die Anzeigeeinheit DP aufwickelt oder abwickelt, angeordnet.
  • <Antriebseinheit>
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 3 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 3 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erklären einer Walze 171 und einer Anzeigeeinheit DP einer Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung sind in 3 nur eine Gehäuseeinheit HP, eine Walze 171 und eine Anzeigeeinheit DP veranschaulicht.
  • Zuerst enthält in 2 eine Antriebseinheit MP eine Walzeneinheit 170 und eine Hubeinheit 180.
  • Die Walzeneinheit 170 dreht sich im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn und wickelt die an der Walzeneinheit 170 befestigte Anzeigeeinheit DP auf oder ab. Die Walzeneinheit 170 enthält eine Walze 171 und eine Walzentrageinheit 172.
  • Die Walze 171 ist ein Element, um das die Anzeigeeinheit DP gewickelt wird. Die Walze 171 kann z. B. so ausgebildet sein, dass sie eine zylindrisch Form aufweist. Eine Unterkante der Anzeigeeinheit DP kann an der Walze 171 befestigt sein. Wenn sich die Walze 171 dreht, kann die Anzeigeeinheit DP, die durch die Unterkante an der Walze 171 befestigt ist, um die Walze 171 gewickelt werden. Wenn sich im Gegensatz die Walze 171 in einer entgegengesetzten Richtung dreht, kann die Anzeigeeinheit DP, die um die Walze 171 gewickelt ist, von der Walze 171 abgewickelt werden.
  • In 3 kann die Walze 171 so ausgebildet sein, dass sie eine zylindrische Form aufweist, bei der wenigstens ein Teil einer äußeren Umfangsfläche der Walze 171 flach ist und der verbleibende Teil der äußeren Umfangsfläche eine gekrümmte Oberfläche ist. Selbst wenn die Walze 171 eine vollständige Zylinderform sein kann, wobei aber einige Teile aus einer flachen Oberfläche ausgebildet sein können. Das heißt, ein Teil der äußeren Umfangsfläche der Walze 171 ist so ausgebildet, dass er flach ist, während der verbleibende Teil der äußeren Umfangsfläche so ausgebildet ist, dass er eine gekrümmte Oberfläche ist. Die Walze 171 ist z. B. durch einen gekrümmten Abschnitt 171R, einen ersten flachen Abschnitt 171Fa und einen zweiten flachen Abschnitt 171Fb konfiguriert. In dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171 können wenigstens ein flexibler Film und die Leiterplatte der Anzeigeeinheit DP sitzen. Die Walze 171 kann jedoch eine vollständige Zylinderform oder eine beliebige Form aufweisen, die die Anzeigeeinheit DP aufwickeln kann, ist aber nicht darauf eingeschränkt. Ein Wickelprozess der Walze 171, die durch den gekrümmten Abschnitt 171R, den ersten flachen Abschnitt 171Fa und den zweiten flachen Abschnitt 171Fb konfiguriert ist, und der Anzeigeeinheit DP wird im Folgenden bezüglich der 8A bis 8D beschrieben.
  • Abermals in 2 trägt die Walzentrageinheit 172 die Walze 171 auf beiden Seiten der Walze 171. Spezifisch ist die Walzentrageinheit 172 auf einer Bodenfläche HPF der Gehäuseeinheit HP angeordnet. Die oberen Seitenflächen der Walzentrageinheit 172 sind an beide Enden der Walze 171 gekoppelt. Deshalb kann die Walzentrageinheit 172 die Walze 171 tragen, so dass sie von der Bodenfläche HPF der Gehäuseeinheit HP beabstandet ist. In diesem Fall kann die Walze 171 drehbar an die Walzentrageinheit 172 gekoppelt sein.
  • Die Hubeinheit 180 bewegt die Anzeigeeinheit DP in einer vertikalen Richtung in Übereinstimmung mit dem Antreiben der Walzeneinheit 170. Die Hubeinheit 180 enthält eine Verbindungseinheit 181, eine Kopfstange 182, eine Gleitschiene 183, ein Gleitstück 184, einen Motor 185 und eine Dreheinheit 186.
  • Die Verbindungseinheit 181 der Hubeinheit 180 enthält mehrere Verbindungsstücke 181a und 181b und eine Gelenkeinheit 181c, die die mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b miteinander verbindet. Spezifisch enthalten die mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b ein erstes Verbindungsstück 181a und ein zweites Verbindungsstück 181b, wobei das erste Verbindungsstück 181a und das zweite Verbindungsstück 181b in der Form einer Schere einander kreuzen, so dass sie mittels der Gelenkeinheit 181c drehbar befestigt sind. Wenn sich die Verbindungseinheit 181 in der vertikalen Richtung bewegt, drehen sich die mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b so, dass sie sich weit voneinander entfernt oder nah beieinander befinden.
  • Die Kopfstange 182 der Hubeinheit 180 ist am obersten Ende der Anzeigeeinheit DP befestigt. Die Kopfstange 182 ist an die Verbindungseinheit 181 gekoppelt, um die Anzeigeeinheit DP in der vertikalen Richtung in Übereinstimmung mit der Drehung der mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b der Verbindungseinheit 181 zu bewegen. Das heißt, die Anzeigeeinheit DP kann sich durch die Kopfstange 182 und die Verbindungseinheit 181 in einer vertikalen Richtung bewegen.
  • Die Kopfstange 182 deckt nur einen Teil einer Oberfläche ab, die einem oberen Rand der Anzeigeeinheit DP benachbart ist, um ein auf der Vorderseite der Anzeigeeinheit DP angezeigtes Bild nicht zu verdecken. Die Anzeigeeinheit DP und die Kopfstange 182 können durch eine Schraube befestigt sein, sind aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Die Gleitschiene 183 der Hubeinheit 180 stellt einen Bewegungsweg der mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b bereit. Einige der mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b sind drehbar an der Gleitschiene 183 befestigt, so dass die Bewegung entlang einer Trajektorie der Gleitschiene 183 geführt wird. Einige der mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b sind an dem Gleitstück 184 befestigt, das beweglich entlang der Gleitschiene 183 vorgesehen ist, um sich entlang einer Trajektorie der Gleitschiene 183 zu bewegen.
  • Der Motor 185 ist mit einer Leistungserzeugungseinheit, wie z. B. einer separaten externen Leistungsquelle oder einer eingebauten Batterie, verbunden, um mit Leistung versorgt zu werden. Der Motor 185 erzeugt ein Drehmoment, um der Dreheinheit 186 eine Antriebskraft bereitzustellen.
  • Die Dreheinheit 186 ist mit dem Motor 185 verbunden, so dass sie konfiguriert ist, eine Drehbewegung vom Motor 185 in eine lineare Hin- und Herbewegung umzusetzen. Das heißt, die Drehbewegung des Motors 185 kann in die lineare Hin- und Herbewegung einer an der Dreheinheit 186 befestigten Struktur umgesetzt werden. Die Dreheinheit 186 kann z. B. durch eine Welle und einen Kugelgewindetrieb einschließlich einer Mutter, die an der Welle befestigt ist, implementiert sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Der Motor 185 und die Dreheinheit 186 arbeiten mit der Verbindungseinheit 181 zusammen, um die Anzeigeeinheit DP anzuheben. Die Verbindungseinheit 181 ist mit einer Verbindungsstruktur ausgebildet, um die Antriebskraft vom Motor 185 und der Dreheinheit 186 zu empfangen, um wiederholt eine Falt- oder Entfaltungsoperation auszuführen.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, wird der Motor 185 angetrieben, so dass die Struktur der Dreheinheit 186 eine lineare Bewegung ausführen kann. Das heißt, ein Teil der Dreheinheit 186, an den ein Ende des zweiten Verbindungsstücks 181b gekoppelt ist, kann die lineare Bewegung ausführen. Deshalb bewegt sich ein Ende des zweiten Verbindungsstücks 181b zum Motor 185, wobei die mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b gefaltet werden, so dass die Höhe der Verbindungseinheit 181 verringert werden kann. Während die mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b gefaltet werden, wird ferner die an das erste Verbindungsstück 181a gekoppelte Kopfstange 182 außerdem abgesenkt, wobei ein Ende der an die Kopfstange 182 gekoppelten Anzeigeeinheit DP außerdem abgesenkt wird.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP abwickelt wird, wird der Motor 185 angetrieben, so dass die Struktur der Dreheinheit 186 eine lineare Bewegung ausführen kann. Das heißt, ein Teil der Dreheinheit 186, an den ein Ende des zweiten Verbindungsstücks 181b gekoppelt ist, kann die lineare Bewegung ausführen. Deshalb bewegt sich ein Ende des zweiten Verbindungsstücks 181b, um vom Motor 185 entfernt zu sein, wobei die mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b entfaltet werden, so dass die Höhe der Verbindungseinheit 181 vergrößert werden kann. Wenn die mehreren Verbindungsstücke 181a und 181b entfaltet werden, wird außerdem die Kopfstange 182, die an das erste Verbindungsstück 181a gekoppelt ist, außerdem angehoben, wobei ein Ende der Anzeigeeinheit DP, das an die Kopfstange 182 gekoppelt ist, außerdem angehoben wird.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig um die Walze 171 gewickelt ist, erhält die Verbindungseinheit 181 der Hubeinheit 180 einen gefalteten Zustand aufrecht. Das heißt, wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig um die Walze 171 gewickelt ist, kann die Hubeinheit 180 eine kleinste Höhe aufweisen. Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig abgewickelt ist, erhält die Verbindungseinheit 181 der Hubeinheit 180 einen entfalteten Zustand aufrecht. Das heißt, wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig abgewickelt ist, kann die Hubeinheit 180 eine größte Höhe aufweisen.
  • Unterdessen kann sich die Walze 171 drehen und kann die Anzeigeeinheit DP um die Walze 171 gewickelt werden, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird. In 3 ist z. B. ein unterer Rand der Anzeigeeinheit DP an die Walze 171 gekoppelt. Wenn sich die Walze 171 in einer zweiten Richtung DR2, d. h., entgegen dem Uhrzeigersinn, dreht, kann die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt werden, während sich eine Unterseite der Anzeigeeinheit DP mit der Oberfläche der Walze 171 in engem Kontakt befindet.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP abgewickelt wird, kann sich die Walze 171 drehen und kann die Anzeigeeinheit DP von der Walze 171 abgewickelt werden. In 3 wird z. B., wenn sich die Walze 171 in einer ersten Richtung DR1, d. h., im Uhrzeigersinn, dreht, die Anzeigeeinheit DP, die um die Walze 171 gewickelt ist, von der Walze 171 abgewickelt, um außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet zu werden.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann eine Antriebseinheit MP, die eine weitere Struktur aufweist, die anders als die oben beschriebene Antriebseinheit MP ist, an der Anzeigeeinheit 100 angewendet werden. Das heißt, solange wie die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt und abgewickelt wird, kann die oben beschriebene Konfiguration der Walzeneinheit 170 und der Hubeinheit 180 modifiziert werden, können einige Konfigurationen können weggelassen werden oder kann eine weitere Konfiguration hinzugefügt werden.
  • <Anzeigeeinheit>
  • 4 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 5 ist eine entlang der Linie V-V' nach 4 genommene Querschnittsansicht. 6 ist eine entlang der Linie VI-VI' nach 4 genommene Querschnittsansicht. 7 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In den 4 bis 7 enthält die Anzeigeeinheit DP eine hintere Abdeckung 110, eine Anzeigetafel 120, wenigstens einen flexiblen Film 130, eine Leiterplatte 140, eine erste Abdeckeinheit 150 und eine zweite Abdeckeinheit 160. In 4 sind für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 nicht veranschaulicht.
  • In 4 ist die hintere Abdeckung 110 auf einer Rückseite der Anzeigetafele 120 angeordnet, um die Anzeigetafel 120, den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 zu tragen. Eine Größe der hinteren Abdeckung 110 kann größer als eine Größe der Anzeigetafel 120 sein. Die hintere Abdeckung 110 kann die anderen Konfigurationen der Anzeigeeinheit DP von außen schützen.
  • Selbst wenn die hintere Abdeckung 110 aus einem Material mit Steifigkeit ausgebildet ist, kann wenigstens ein Teil der hinteren Abdeckung 110 Flexibilität aufweisen, um zusammen mit der Anzeigetafel 120 aufgewickelt oder abgewickelt zu werden. Die hintere Abdeckung 110 kann z. B. aus einem Metallmaterial, wie z. B. Steel Use Stainless (SUS) oder Invar, oder einem Kunststoff hergestellt sein. Falls jedoch das Material der hinteren Abdeckung 110 die physikalischen Bedingungen, wie z. B. einen Betrag der Wärmespannung, einen Krümmungsradius und eine Steifigkeit, erfüllt, kann das Material abhängig vom Entwurf verschieden verändert werden und ist nicht darauf eingeschränkt.
  • Die hintere Abdeckung 110 enthält mehrere Tragbereiche PA und mehrere verformbare Bereiche MA. Die mehreren Tragbereiche PA sind Bereiche, in denen mehrere Öffnungen 111 nicht angeordnet sind, während die mehreren verformbaren Bereiche MA Bereiche sind, in denen mehrere Öffnungen 111 angeordnet ist. Spezifisch sind ein erster Tragbereich PA1, ein erster verformbarer Bereich MA1, ein zweiter Tragbereich PA2, ein zweiter verformbarer Bereich MA2, ein dritter Tragbereich PA3, ein dritter verformbarer Bereich MA3 und ein vierter Tragbereich PA4 nacheinander vom obersten Ende der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Weil die hintere Abdeckung 110 in diesem Fall in einer Spaltenrichtung aufgewickelt oder abgewickelt wird, können die mehreren Tragbereiche PA und die mehreren verformbaren Bereiche MA entlang der Spaltenrichtung angeordnet sein.
  • Der erste Tragbereich PA1 ist ein oberster Bereich der hinteren Abdeckung 110 und ist an der Kopfstange 182 befestigt. Der erste Tragbereich PA1 enthält erste Befestigungslöcher AH1, um die Kopfstange 182 zu befestigen. Es sind z. B. Schrauben, die durch die Kopfstange 182 und die ersten Befestigungslöcher AH1 hindurchgehen, angeordnet, so dass die Kopfstange 182 an dem ersten Tragbereich PA1 der hinteren Abdeckung 110 befestigt ist. Wenn der erste Tragbereich PA1 an der Kopfstange 182 befestigt ist, kann, wenn die Verbindungseinheit 181, die an der Kopfstange 182 befestigt ist, angehoben oder abgesenkt wird, außerdem die hintere Abdeckung 110 zusammen mit der an der hinteren Abdeckung 110 befestigten Anzeigetafel 120 angehoben und abgesenkt werden. Selbst wenn in 4 fünf erste Befestigungslöcher AH1 veranschaulicht sind, ist die Anzahl der ersten Befestigungslöcher AH1 nicht darauf eingeschränkt. Selbst wenn beschrieben wird, dass die hintere Abdeckung 110 unter Verwendung der ersten Befestigungslöcher AH1 in 4 an der Kopfstange 182 befestigt ist, ist sie nicht darauf eingeschränkt, wobei die hintere Abdeckung 110 und die Kopfstange 182 aneinander befestigt sein können, ohne ein separates Befestigungsloch zu verwenden.
  • Der erste verformbare Bereich MA1 ist ein Bereich, der sich von dem ersten Tragbereich PA1 bis zu einer Unterseite der hinteren Abdeckung 110 erstreckt. Der erste verformbare Bereich MA1 ist ein Bereich, in dem mehrere Öffnungen 111 angeordnet sind und die Anzeigetafel 120 befestigt ist. Spezifisch ist der erste verformbare Bereich MA1 ein Bereich, der zusammen mit der Anzeigetafel 120 um die Walze 171 gewickelt oder von der Walze 171 abgewickelt wird. Der erste verformbare Bereich MA1 kann unter anderen Konfigurationen der Anzeigeeinheit DP wenigstens die Anzeigetafel 120 überlappen.
  • Der zweite Tragbereich PA2 erstreckt sich vom ersten verformbaren Bereich MA1 zur Unterseite der hinteren Abdeckung 110. Der wenigstens eine flexible Film 130, der an ein Ende der Anzeigetafel 120 gekoppelt ist, kann im zweiten Tragbereich PA2 angeordnet sein.
  • Der dritte Tragbereich PA3 ist ei Bereich, der sich vom zweiten verformbaren Bereich MA2 zur Unterseite der hinteren Abdeckung 110 erstreckt. Die Leiterplatte 140 kann im dritten Tragbereich PA3 angeordnet sein.
  • Um den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen, können der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 tragen, so dass sie flach aufrechterhalten werden, ohne an der Walze 171 gebogen zu werden.
  • Wenn der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 um die Walze 171 gewickelt sind, kann ein Teil der äußeren Umfangsfläche der Walze 171, der sich mit dem zweiten Tragbereich PA2 und dem dritten Tragbereich PA3 in Kontakt befindet, flach ausgebildet sein. Entsprechend können der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 ungeachtet dessen, ob sie um die Walze 171 gewickelt oder von der Walze 171 abgewickelt sind, flach aufrechterhalten werden, wobei der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140, die im zweiten Tragbereich PA2 und im dritten Tragbereich PA3 angeordnet sind, außerdem flach aufrechterhalten werden können.
  • Der zweite verformbare Bereich MA2 ist zwischen dem zweiten Tragbereich PA2 und dem dritten Tragbereich PA3 angeordnet. In dem zweiten verformbaren Bereich MA2 sind mehrere Öffnungen 111 angeordnet, wobei der zweite verformbare Bereich MA2 zwischen dem zweiten Tragbereich PA2 und dem dritten Tragbereich PA3 angeordnet ist, so dass der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 auf verschiedene flache Abschnitte der äußeren Umfangsfläche der Walze 171 gewickelt sind.
  • Der dritte verformbare Bereich MA3 ist ein Bereich, der sich vom dritten Tragbereich PA3 zur Unterseite der hinteren Abdeckung 110 erstreckt. Im dritten verformbaren Bereich MA3 sind mehrere Öffnungen 111 angeordnet, wobei sich der dritte verformbare Bereich MA3 erstreckt, um einen Anzeigebereich AA der Anzeigetafel 120 außerhalb der Gehäuseeinheit HP anzuordnen. Wenn z. B. die hintere Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 vollständig abgewickelt sind, kann ein Bereich vom vierten Tragbereich PA4 der hinteren Abdeckung 110, der an der Walze 171 befestigt ist, bis zum zweiten Tragbereich PA2, in dem der wenigstens eine flexible Film 130 angeordnet ist, in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Der erste verformbare Bereich MA1, an dem die Anzeigetafel 120 befestigt ist, und der erste Tragbereich PA1 können außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Das heißt, der vierte Tragbereich PA4, der an der Walze 171 befestigt ist, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Tragbereich PA2, der sich vom vierten Tragbereich PA4 erstreckt, können in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein.
  • Wenn in diesem Fall eine Länge von dem vierten Tragbereich PA4, der an der Walze 171 befestigt ist, bis zum zweiten Tragbereich PA2 kleiner als eine Länge vom vierten Tragbereich PA4 bis zur Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP ist, kann ein Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1, an dem die Anzeigetafel 120 befestigt ist, in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Weil ferner ein Teil des unteren Endes des Anzeigebereichs AA der Anzeigetafel 120 in der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist, kann es schwierig sein, Bilder zu betrachten. Deshalb kann die Länge vom vierten Tragbereich PA4, der an der Walze 171 befestigt ist, bis zum dritten verformbaren Bereich MA3, dem dritten Tragbereich PA3, dem zweiten verformbaren Bereich MA2 und dem zweiten Tragbereich PA2 so entworfen sein, dass sie gleich der Länge vom vierten Tragbereich PA4, der an der Walze 171 befestigt ist, bis zur Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP ist.
  • Der vierte Tragbereich PA4 ist ein Bereich, der sich vom dritten verformbaren Bereich MA3 zur Unterseite der hinteren Abdeckung 110 erstreckt. Der vierte Tragbereich PA4 ist ein unterster Bereich der hinteren Abdeckung 110 und ist an der Walze 171 befestigt. Der vierte Tragbereich PA4 kann zweite Befestigungslöcher AH2 enthalten, um die Walze 171 zu befestigen. Es sind z. B. Schrauben, die durch die Walze 171 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 hindurchgehen, angeordnet, um die Walze 171 und den vierten Tragbereich PA4 der hinteren Abdeckung 110 aneinander zu befestigen. Da der vierte Tragbereich PA4 an der Walze 171 befestigt ist, kann die hintere Abdeckung 110 um die Walze 171 gewickelt oder von der Walze 171 abgewickelt werden. Selbst wenn in 4 zwei zweite Befestigungslöcher AH2 veranschaulicht sind, ist die Anzahl der zweiten Befestigungslöcher AH2 nicht darauf eingeschränkt.
  • Unterdessen sind im ersten Tragbereich PA1, im zweiten Tragbereich PA2, im dritten Tragbereich PA3 und im vierten Tragbereich PA4 die mehreren Öffnungen 111, wie sie in den mehreren verformbaren Bereichen MA ausgebildet sind, nicht ausgebildet. Spezifisch sind die ersten Befestigungslöcher AH1 in dem ersten Tragbereich PA1 ausgebildet und sind die zweiten Befestigungslöcher AH2 in dem vierten Tragbereich PA4 ausgebildet, wobei aber die mehreren Öffnungen 111, wie sie in den mehreren verformbaren Bereichen MA ausgebildet sind, nicht in dem ersten Tragbereich PA1, dem zweiten Tragbereich PA2, dem dritten Tragbereich PA3 und dem vierten Tragbereich PA4 ausgebildet sind. Ferner weisen die ersten Befestigungslöcher AH1 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 andere Formen als die der mehreren Öffnungen 111 auf. Der erste Tragbereich PA1 ist ein Bereich, der an der Kopfstange 182 befestigt ist, der zweite Tragbereich PA2 ist ein Bereich, an dem der wenigstens eine flexible Film 130 getragen ist, der dritte Tragbereich PA3 ist ein Bereich, an dem die Leiterplatte 140 getragen ist, und der vierte Tragbereich PA4 ist ein Bereich, der an der Walze 171 befestigt ist. Deshalb können die mehreren Tragbereiche PA eine größere Steifigkeit als die der mehreren verformbaren Bereiche MA aufweisen.
  • Da spezifisch der erste Tragbereich PA1, der zweite Tragbereich PA2, der dritte Tragbereich PA3 und der vierte Tragbereich PA4 die Steifigkeit aufweisen, können der erste Tragbereich PA1 und der vierte Tragbereich PA4 fest an der Kopfstange 182 bzw. der Walze 171 befestigt sein. Der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 erhalten den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 flach aufrecht, so dass sie nicht gebogen sind, und schützen dadurch den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140. Deshalb ist die Anzeigeeinheit DP an der Walze 171 und der Kopfstange 182 der Antriebseinheit MP befestigt, um sich gemäß dem Betrieb der Antriebseinheit MP zur Innenseite oder zur Außenseite der Gehäuseeinheit HP zu bewegen und den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen.
  • Unterdessen können in 4, selbst wenn veranschaulicht ist, dass die mehreren Tragbereiche PA und die mehreren verformbaren Bereiche MA der hinteren Abdeckung 110 entlang der Spaltenrichtung nacheinander angeordnet sind, wenn die hintere Abdeckung 110 in der Zeilenrichtung aufgewickelt ist, die mehreren Tragbereiche PA und die mehreren verformbaren Bereiche MA entlang einer Zeilenrichtung angeordnet sein.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird, können die mehreren Öffnungen 111, die in den mehreren verformbaren Bereichen MA der hinteren Abdeckung 110 angeordnet sind, durch eine Spannung deformiert werden, die auf die Anzeigeeinheit DP ausgeübt wird. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird, können spezifisch die mehreren verformbaren Bereiche MA der hinteren Abdeckung 110 deformiert werden, wenn sich die mehreren Öffnungen 111 zusammenziehen oder ausdehnen. Wenn sich die mehreren Öffnungen 111 zusammenziehen oder ausdehnen, wird ferner ein Rutschphänomen der Anzeigetafel 120, die auf den mehreren verformbaren Bereichen MA der hinteren Abdeckung 110 angeordnet ist, minimiert, so dass die Spannung, die auf die Anzeigetafel 120 ausgeübt wird, minimiert werden kann.
  • Wenn die Anzeigetafel 120 und die hintere Abdeckung 110 aufgewickelt werden, kann aufgrund der unterschiedlichen Krümmungsradien der Anzeigetafel 120 und der hinteren Abdeckung 110 ein Unterschied zwischen einer Länge der Anzeigetafel 120, die um die Walze 171 gewickelt wird, und einer Länge der hinteren Abdeckung 110, die um die Walze 171 gewickelt wird, verursacht werden. Wenn z. B. die hintere Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 um die Walze 171 gewickelt werden, kann eine Länge der hinteren Abdeckung 110, die erforderlich ist, um einmal um die Walze 171 gewickelt zu werden, von einer Länge der Anzeigetafel 120, die erforderlich ist, um einmal um die Walze 171 gewickelt zu werden, abweichen. Das heißt, weil die Anzeigetafel 120 bezüglich der Walze 171 weiter außen als die hintere Abdeckung 110 angeordnet ist, kann eine Länge der Anzeigetafel 120, die erforderlich ist, um einmal um die Walze 171 gewickelt zu werden, größer als eine Länge der hinteren Abdeckung 110 sein, die erforderlich ist, um einmal um die Walze 171 gewickelt zu werden. Wie oben beschrieben worden ist, sind die Wickellängen der hinteren Abdeckung 110 und der Anzeigetafel 120 aufgrund des Unterschieds der Krümmungsradien zum Zeitpunkt des Aufwickelns der Anzeigeeinheit DP voneinander verschieden, so dass die an der hinteren Abdeckung 110 befestigte Anzeigetafel 120 gleiten kann, um sich aus ihrer ursprünglichen Position zu bewegen. In diesem Fall kann ein Phänomen, dass die Anzeigetafel 120 aufgrund der Spannung und des durch das Wickeln verursachten Unterschieds der Krümmungsradien von der hinteren Abdeckung 110 rutscht, als ein Rutschphänomen definiert sein. Wenn das Rutschphänomen übermäßig zunimmt, kann die Anzeigetafel 120 von der hinteren Abdeckung 110 gelöst werden oder es können Defekte, wie z. B. Risse, verursacht werden.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung werden, selbst wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird und eine Spannung auf die Anzeigeeinheit DP ausgeübt wird, die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 flexibel deformiert, um die auf die hintere Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 ausgeübte Spannung abzubauen. Wenn z. B. die hintere Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 entlang der Spaltenrichtung um die Walze 171 gewickelt werden, kann eine Spannung ausgeübt werden, die die hintere Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 in einer vertikalen Richtung deformiert. In diesem Fall können sich die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 in einer vertikalen Richtung der hinteren Abdeckung 110 ausdehnen und kann die Länge der hinteren Abdeckung 110 flexibel deformiert werden. Deshalb kann der Unterschied der Längen der hinteren Abdeckung 110 und der Anzeigetafel 120, der durch den Unterschied der Krümmungsradien während des Prozesses des Wickelns der hinteren Abdeckung 110 und der Anzeigetafel 120 verursacht wird, durch die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 kompensiert werden. Ferner werden die mehreren Öffnungen 111 während des Prozesses des Aufwickelns der hinteren Abdeckung 110 und der Anzeigetafel 120 deformiert, so dass eine Spannung, die von der hinteren Abdeckung 110 auf die Anzeigetafel 120 ausgeübt wird, außerdem abgebaut werden kann.
  • In 4 ist die Anzeigetafel 120 auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die Anzeigetafel 120 ist im ersten verformbaren Bereich MA1 auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die Anzeigetafel 120 ist eine Tafel zum Anzeigen von Bildern für einen Anwender. Die Anzeigetafel 120 kann ein Anzeigeelement, das Bilder anzeigt, ein Treiberelement, das das Anzeigeelement ansteuert, und Verdrahtungsleitungen, die verschiedene Signale zu dem Anzeigeelement und dem Treiberelement übertragen, enthalten.
  • Das Anzeigeelement kann abhängig vom Typ der Anzeigetafel 120 in unterschiedlichen Weisen definiert sein. Wenn die Anzeigetafel 120 z. B. eine organische lichtemittierende Anzeigetafel ist, kann das Anzeigeelement eine organische Leuchtdiode sein, die eine Anode, eine organische lichtemittierende Schicht und eine Katode enthält. Wenn die Anzeigetafel 120 z. B. eine Flüssigkristallanzeigetafel ist, kann das Anzeigeelement ein Flüssigkristallanzeigeelement sein. Selbst wenn im Folgenden angenommen wird, dass die Anzeigetafel 120 eine organische lichtemittierende Anzeigetafel ist, ist die Anzeigetafel 120 nicht auf die organische lichtemittierende Anzeigetafel eingeschränkt. Weil die Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine aufrollbare Anzeigevorrichtung ist, kann die Anzeigetafel 120 ferner als flexible Anzeigetafel implementiert sein, die um die Walze 171 zu wickeln oder von der Walze abzuwickeln ist.
  • In 4 enthält die Anzeigetafel 120 einen Anzeigebereich AA und einen Nicht-Anzeigebereich NA.
  • Der Anzeigebereich AA ist ein Bereich, in dem die Bilder auf der Anzeigetafel 120 angezeigt werden. Im Anzeigebereich AA können mehrere Unterpixel und eine Treiberschaltung zum Ansteuern der mehreren Unterpixel angeordnet sein. Die mehreren Unterpixel sind minimale Einheiten, die den Anzeigebereich AA konfigurieren, wobei ein Anzeigeelement in jedem der mehreren Unterpixel angeordnet sein kann. Eine organische Leuchtdiode, die eine Anode, eine organische lichtemittierende Schicht und eine Katode enthält, kann z. B. in jedem der mehreren Unterpixel angeordnet sein, wobei sie aber nicht darauf eingeschränkt ist. Ferner kann eine Treiberschaltung zum Ansteuern der mehreren Unterpixel ein Treiberelement und eine Verdrahtungsleitung enthalten. Die Treiberschaltung kann z. B. durch einen Dünnschichttransistor, einen Speicherkondensator, eine Gate-Leitung und eine Datenleitung konfiguriert sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Der Nicht-Anzeigebereich NA ist ein Bereich, in dem kein Bild angezeigt wird. Im Nicht-Anzeigebereich NA sind verschiedene Verdrahtungsleitungen und Schaltungen zum Ansteuern der organischen Leuchtdiode des Anzeigebereichs AA angeordnet. Im Nichtanzeigebereich NA kann z. B. eine Verbindungsleitung, die Signale an die mehreren Unterpixel und Treiberschaltungen des Anzeigebereichs AA sendet, oder eine Treiber-IC, wie z. B. eine Gate-Treiber-IC oder eine Datentreiber-IC, angeordnet sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • In 5 enthält die Anzeigetafel 120 ein Substrat 121, eine Pufferschicht 122, eine Pixeleinheit 123, eine Einkapselungsschicht 124 und ein Einkapselungssubstrat 125.
  • Das Substrat 121, das ein Basiselement zum Tragen verschiedener Komponenten der Anzeigetafel 120 ist, kann durch ein Isoliermaterial konfiguriert sein. Das Substrat 121 kann aus einem Material mit Flexibilität ausgebildet sein, so dass die Anzeigetafel 120 aufgewickelt oder abgewickelt wird. Das Substrat 121 kann z. B. aus einem Kunststoffmaterial, wie z. B. Polyimid PI, ausgebildet sein.
  • Die Pufferschicht 122 ist auf einer Oberseite des Substrats 121 angeordnet. Die Pufferschicht 122 kann Feuchtigkeit und/oder Sauerstoff unterdrücken, die von der Außenseite des Substrats 121 eindringen. Die Pufferschicht 122 kann aus einem anorganischen Material ausgebildet sein, sie kann z. B. durch eine Einzelschicht oder eine Doppelschicht aus Siliciumoxid SiOx und Siliciumnitrid SiNx konfiguriert sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Die Pixeleinheit 123 ist auf der Oberseite des Substrats 121 und der Pufferschicht 122 angeordnet. Die Pixeleinheit 123 enthält mehrere organischen Leuchtdioden und eine Schaltung zum Ansteuern der mehreren organischen Leuchtdioden. Die Pixeleinheit 123 kann so angeordnet sein, dass sie dem Anzeigebereich AA entspricht.
  • Unterdessen kann die Anzeigetafel 120 abhängig von der Emissionsrichtung des Lichts, das von der organischen Leuchtdiode emittiert wird, durch einen oberen Emissionstyp oder einen unteren Emissionstyp konfiguriert sein.
  • Gemäß dem oberen Emissionstyp wird das von der organischen Leuchtdiode emittierte Licht zu einem oberen Abschnitt des Substrats 121 emittiert, auf dem die organische Leuchtdiode ausgebildet ist. Im Fall des oberen Emissionstyps kann unter der Anode eine reflektierende Schicht ausgebildet sein, um es zu ermöglichen, dass sich das von der organischen Leuchtdiode emittierte Licht zum oberen Abschnitt des Substrats 121, d. h., in Richtung der Katode, bewegt.
  • Gemäß dem unteren Emissionstyp wird das von der organischen Leuchtdiode emittierte Licht zu einem unteren Abschnitt des Substrats 121 emittiert, auf dem die organische Leuchtdiode ausgebildet ist. Im Fall des unteren Emissionstyps kann die Anode nur aus einem transparenten leitfähigen Material ausgebildet sein, um es zu ermöglichen, dass sich das von der organischen Leuchtdiode emittierte Licht zum unteren Abschnitt des Substrats 121 bewegt, wobei die Katode aus einem Metallmaterial mit einem hohen Reflexionsgrad ausgebildet sein kann.
  • Im Folgenden wird für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung die Beschreibung ausgeführt, indem angenommen wird, dass die Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Anzeigevorrichtung des unteren Emissionstyps ist, wobei sie aber nicht darauf eingeschränkt ist.
  • Die Einkapselungsschicht 124 ist angeordnet, um die Pixeleinheit 123 abzudecken. Die Einkapselungsschicht 124 dichtet die organische Leuchtdiode der Pixeleinheit 123 eng ab. Die Einkapselungsschicht 124 kann die organische Leuchtdiode der Pixeleinheit 123 vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Einwirkungen von außen schützen. Die Einkapselungsschicht 124 kann durch abwechselndes Laminieren mehrerer anorganischer Schichten und mehrerer organischer Schichten gebildet werden. Die anorganische Schicht kann z. B. aus einem anorganischen Material, wie z. B. Siliciumnitrid SiNx, Siliciumoxid SiOx und Aluminiumoxid AlOx ausgebildet sein, während die organische Schicht aus einem Epoxid- oder Acrylpolymer ausgebildet sein kann, wobei sie aber nicht darauf eingeschränkt sind.
  • Das Einkapselungssubstrat 125 ist auf der Einkapselungsschicht 124 angeordnet. Spezifisch ist das Einkapselungssubstrat 125 zwischen der Einkapselungsschicht 124 und der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Das Einkapselungssubstrat 125 kann die organische Leuchtdiode der Pixeleinheit 123 zusammen mit der Einkapselungsschicht 124 schützen. Das Einkapselungssubstrat 125 kann die organische Leuchtdiode der Pixeleinheit 123 vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Einwirkungen von außen schützen. Das Einkapselungssubstrat 125 kann z. B. aus einem Material mit einem hohen Modul von etwa 200 bis 900 MPa ausgebildet sein. Das Einkapselungssubstrat 125 kann aus einem Metallmaterial ausgebildet sein, das eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und leicht in der Form einer Folie oder eines dünnen Films verarbeitet werden kann, wie z. B. Aluminium (Al), Nickel (Ni), Chrom (Cr) und ein Legierungsmaterial aus Eisen (Fe) und Nickel. Da das Einkapselungssubstrat 125 aus einem Metallmaterial ausgebildet ist, kann das Einkapselungssubstrat 125 deshalb als ein ultradünner Film implementiert sein und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einwirkungen und Kratzer bereitstellen.
  • Eine erste Klebstoffschicht AD1 ist zwischen der Einkapselungsschicht 124 und dem Einkapselungssubstrat 125 angeordnet. Die erste Klebstoffschicht AD1 kann die Einkapselungsschicht 124 und das Einkapselungssubstrat 125 miteinander verbinden. Die erste Klebstoffschicht AD1 ist aus einem Material mit Haftvermögen ausgebildet und kann ein wärmeaushärtender oder natürlich aushärtender Typ des Klebstoffs sein. Die erste Klebstoffschicht AD1 kann z. B. aus einem optisch klaren Klebstoff (OCA) oder einem druckempfindlichen Klebstoff (PSA) ausgebildet sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Unterdessen kann die erste Klebstoffschicht AD1 so angeordnet sein, dass sie die Einkapselungsschicht 124 und die Pixeleinheit 123 umschließt. Das heißt, die Pixeleinheit 123 kann durch die Pufferschicht 122 und die Einkapselungsschicht 124 abgedichtet sein. Die Einkapselungsschicht 124 und die Pixeleinheit 123 können durch die Pufferschicht 122 und die erste Klebstoffschicht AD1 abgedichtet sein. Die erste Klebstoffschicht AD1 kann zusammen mit der Einkapselungsschicht 124 und dem Einkapselungssubstrat 125 die organische Leuchtdiode der Pixeleinheit 123 vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Einwirkungen von außen schützen. In diesem Fall kann die erste Klebstoffschicht AD1 ferner ein Absorptionsmittel enthalten. Das Absorptionsmittel können Partikeln sein, die Hygroskopizität aufweisen und Feuchtigkeit und Sauerstoff von außen absorbieren, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Sauerstoff in die Pixeleinheit 123 zu minimieren.
  • Eine zweite Klebstoffschicht AD2 ist zwischen dem Einkapselungssubstrat 125 und der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die zweite Klebstoffschicht AD2 kann das Einkapselungssubstrat 125 und die hintere Abdeckung 110 miteinander verbinden. Die zweite Klebstoffschicht AD2 ist aus einem Material mit Haftvermögen ausgebildet und kann ein wärmeaushärtender oder natürlich aushärtender Klebstoff sein. Die zweite Klebstoffschicht AD2 kann z. B. aus einem optisch klaren Klebstoff (OCA) oder einem druckempfindlichen Klebstoff (PSA) gebildet sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Selbst wenn in 5 veranschaulicht ist, dass die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 nicht mit der zweiten Klebstoffschicht AD2 gefüllt sind, kann die zweite Klebstoffschicht AD2 in einige oder alle der mehreren Öffnungen 111 gefüllt sein. Falls die zweite Klebstoffschicht AD2 in die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 gefüllt ist, wird ein Kontaktbereich zwischen der zweiten Klebstoffschicht AD2 und der hinteren Abdeckung 110 vergrößert, so dass ein Trennungsphänomen zwischen der zweiten Klebstoffschicht AD2 und der hinteren Abdeckung 110 vermieden werden kann.
  • Selbst wenn es in der Zeichnung nicht veranschaulicht ist, ist eine Polarisationsplatte auf einer Rückseite der Anzeigetafel 120 angeordnet. Die Polarisationsplatte lässt Licht selektiv Licht durch, um die Reflexion von externem Licht, das auf die Anzeigetafel 120 einfällt, zu verringern. Spezifisch enthält die Anzeigetafel 120 verschiedene Metallmaterialien, die auf das Halbleiterelement, die Verdrahtungsleitung und die organische Leuchtdiode aufgebracht sind. Deshalb kann das auf das Anzeigetafel 120 einfallende externe Licht von dem Metallmaterial reflektiert werden, so dass die Sichtbarkeit der Anzeigevorrichtung 100 aufgrund der Reflexion des externen Lichts verringert sein kann. Wenn die Polarisationsplatte angeordnet ist, unterdrückt die Polarisationsplatte deshalb die Reflexion des externen Lichts, um die Außensichtbarkeit der Anzeigevorrichtung 100 zu erhöhen. Die Polarisationsplatte kann jedoch abhängig von einem Implementierungsbeispiel der Anzeigevorrichtung 100 weggelassen werden.
  • In 4 ist wenigstens ein flexibler Film 130 im zweiten Tragbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Der wenigstens eine flexible Film 130 besteht aus Filmen, bei denen verschiedene Komponenten auf einem Basisfilm mit einer Formbarkeit angeordnet sind, und führt den mehreren Unterpixeln und den Treiberschaltungen, die die mehreren Pixel im Anzeigebereich AA konfigurieren, ein Signal zu und ist mit der Anzeigetafel 120 elektrisch verbunden. Ein Ende des wenigstens einen flexiblen Films 130 ist im Nichtanzeigebereich NA der Anzeigetafel 120 angeordnet, um eine Leistungsspannung oder eine Datenspannung den mehreren Unterpixeln und den Treiberschaltungen des Anzeigebereichs AA zuzuführen. Selbst wenn der wenigstens eine flexible Film 130 in 4 aus vier besteht, kann die Anzahl der flexiblen Filme 130 abhängig vom Entwurf variieren, wobei sie nicht darauf eingeschränkt ist.
  • Unterdessen kann eine Treiber-IC wie z. B. eine Gate-Treiber-IC oder eine Datentreiber-IC, auf dem wenigstens einen flexiblen Film 130 angeordnet sein. Die Treiber-IC ist eine Komponente, die die Daten zum Anzeigen von Bildern und ein Treibersignal zum Verarbeiten der Daten verarbeitet. Die Treiber-IC kann abhängig von einem Montageverfahren durch eine Chip-auf-Glas- (COG-), eine Chip-auf-Film- (COF-) oder eine Bandträgerbaugruppen- (TCP-) Technik angeordnet werden. Für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung wird jedoch beschrieben, dass die Treiber-IC durch eine Chip-auf-Film-Technik an dem wenigstens einen flexiblen Film 130 angebracht wird, wobei sie aber nicht darauf eingeschränkt ist.
  • Die Leiterplatte 140 ist im dritten Tragbereich PA3 der hinteren Abdeckung 110 angeordnet, um an den wenigstens einen flexiblen Film 130 gekoppelt zu sein. Die Leiterplatte 140 ist eine Komponente, die der Treiber-IC Signale zuführt. An der Leiterplatte 140 können verschiedene Komponenten angeordnet sein, um verschiedene Signale, wie z. B. ein Treibersignal oder ein Datensignal, der Treiber-IC zuzuführen. Selbst wenn in 4 eine Leiterplatte 140 veranschaulicht wird, kann unterdessen die Anzahl der Leiterplatten 140 abhängig vom Entwurf variieren, wobei sie nicht darauf eingeschränkt ist.
  • Selbst wenn dies in 4 nicht veranschaulicht wird, kann eine zusätzliche Leiterplatte 140, die mit der Leiterplatte 140 elektrisch verbunden ist, ferner angeordnet sein. Die Leiterplatte 140 kann z. B. als eine Quell-Leiterplatte S-PCB bezeichnet werden, auf der der Datentreiber angebracht ist, während die zusätzliche Leiterplatte, die mit der Leiterplatte 140 verbunden ist, als eine Steuer-Leiterplatte C-PCB bezeichnet werden kann, auf der der Zeitsteuerungs-Controller angebracht ist. Die zusätzliche Leiterplatte kann in der Walze 171 angeordnet sein oder in der Gehäuseeinheit HP außerhalb der Walze 171 angeordnet sein oder so angeordnet sein, dass sie sich mit der Leiterplatte 140 in direkten Kontakt befindet.
  • In den 6 und 7 ist die erste Abdeckeinheit 150 im zweiten Tragbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 angeordnet, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 aufzunehmen. Der wenigstens eine flexible Film 130, ein Teil der hinteren Abdeckung 110, der dem wenigstens einen flexiblen Film 130 entspricht, und ein Ende der Anzeigetafel 120, das an den wenigstens einen flexiblen Film 130 gekoppelt ist, können in die erste Abdeckeinheit 150 eingesetzt sein. Die erste Abdeckeinheit 150 ist so angeordnet, dass sie den wenigstens einen flexiblen Film 130 abdeckt, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 zu schützen. Die erste Abdeckeinheit 150 ist so angeordnet, dass sie ein Ende der Anzeigetafel 120 abdeckt, um ein Ende der Anzeigetafel 120 zu befestigen, so dass sie nicht von der hinteren Abdeckung 110 gelöst wird. Die erste Abdeckeinheit 150 ist so angeordnet, dass sie ein Ende der Anzeigetafel 120 abdeckt, um die Trennung der Anzeigetafel 120 und der hinteren Abdeckung 110 aufgrund des wiederholten Aufwickelns und Abwickelns der Anzeigeeinheit DP zu minimieren.
  • Die erste Abdeckeinheit 150 enthält eine erste Grundplatte 151, eine erste Abdeckplatte 152 und mehrere erste Vorsprünge 153.
  • In 6 ist die erste Grundplatte 151 auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die erste Grundplatte 151 kann am zweiten Tragbereich PA2 auf der gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110, auf der die Anzeigetafel 120 nicht angeordnet ist, befestigt sein. Die erste Grundplatte 151 und der wenigstens eine flexible Film 130 können so angeordnet sein, dass sie mit der hinteren Abdeckung 110 dazwischen einander entsprechen. Die erste Grundplatte 151 kann den wenigstens einen flexiblen Film 130 zusammen mit dem zweiten Tragbereich PA2 tragen. Die erste Grundplatte 151 ist z. B. aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, ausgebildet, um den zweiten Tragbereich PA2 zu tragen, so dass er flach ist, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Die erste Abdeckplatte 152 ist auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die erste Abdeckplatte 152 ist so angeordnet, dass sie den wenigstens einen flexiblen Film 130 und ein Ende der Anzeigetafel 120, die auf dem zweiten Tragbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 angeordnet ist, bedeckt, und kann so ausgebildet sein, dass sie eine konvexe Form aufweist. Das heißt, eine Oberfläche der ersten Abdeckplatte 152 kann als eine gekrümmte Oberfläche ausgebildet sein. Die erste Abdeckplatte 152 kann an dem zweiten Tragbereich PA2 und der ersten Grundplatte 151 auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110, auf der die Anzeigetafel 120 und der wenigstens eine flexible Film 130 angeordnet sind, befestigt sein. Die erste Abdeckplatte 152 ist aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, ausgebildet, um ein Ende der Anzeigetafel 120 und den wenigstens einen flexiblen Film 130 zu schützen, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Gemeinsam in 7 sind die mehreren ersten Vorsprünge 153, die von der ersten Abdeckplatte 152 in Richtung der zweiten Abdeckplatte 163 vorstehen und voneinander beabstandet sind, angeordnet. Die mehreren ersten Vorsprünge 153 erstrecken sich von der ersten Abdeckplatte 152 in Richtung der zweiten Abdeckplatte 163, so dass sie in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 angeordnet sind.
  • Unterdessen können die erste Abdeckeinheit 150 und die hintere Abdeckung 110 aneinander befestigt sein. Es sind z. B. mehrere Befestigungslöcher im zweiten Tragbereich PA2 ausgebildet, wobei die erste Abdeckeinheit 150 und die hintere Abdeckung 110 so befestigt sein können, dass der von der ersten Grundplatte 151 vorstehende Vorsprung in die Befestigungslöcher eingesetzt ist. Die erste Abdeckeinheit 150 und die hintere Abdeckung 110 können z. B. durch ein Element, wie z. B. eine Schraube, das durch die erste Grundplatte 151, die erste Abdeckplatte 152 und die hintere Abdeckung 110 hindurchgeht, aneinander befestigt sein. In diesem Fall kann das Element, wie z. B. eine Schraube, so angeordnet sein, dass es den wenigstens einen flexiblen Film 130 und ein Ende der Anzeigetafel 120 nicht stört, so dass der wenigstens eine flexible Film 130 und ein Ende der Anzeigetafel 120 innerhalb der ersten Abdeckeinheit 150 angeordnet sind. Die erste Abdeckeinheit 150 und die hintere Abdeckung 110 können jedoch durch verschiedene Verfahren befestigt werden, sind aber nicht darauf eingeschränkt.
  • In den 6 und 7 ist die zweite Abdeckeinheit 160 im dritten Tragbereich PA3 der hinteren Abdeckung 110 angeordnet, um die Leiterplatte 140 aufzunehmen. Die Leiterplatte 140 und ein Teil der hinteren Abdeckung 110, der der Leiterplatte 140 entspricht, können in die zweite Abdeckeinheit 160 eingesetzt sein. Die zweite Abdeckeinheit 160 ist so angeordnet, dass sie die Leiterplatte 140 abdeckt, um die Leiterplatte 140 zu schützen.
  • Die zweite Abeckeinheit 160 enthält eine zweite Grundplatte 161, eine Bodenplatte 162, die zweite Abdeckplatte 163 und mehrere zweite Vorsprünge 164.
  • In 6 ist die zweite Grundplatte 161 auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die zweite Grundplatte 161 kann am dritten Tragbereich PA3 auf der gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110, auf der die Anzeigetafel 120 nicht angeordnet ist, befestigt sein. Die zweite Grundplatte 161 und die Leiterplatte 140 können so angeordnet sein, dass sie mit der hinteren Abdeckung 110 dazwischen einander entsprechen. Die zweite Grundplatte 161 kann die Leiterplatte 140 zusammen mit dem dritten Tragbereich PA3 tragen. Die zweite Grundplatte 161 ist z. B. aus einem Material, das eine Steifigkeit aufweist, ausgebildet, um den dritten Tragbereich PA3 zu tragen, so dass er flach ist, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Die Bodenplatte 162 ist auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die Bodenplatte 162 kann angeordnet sein, um die Leiterplatte 140 zu tragen, die auf dem dritten Tragbereich PA3 der hinteren Abdeckung 110 angeordnet ist. Die Bodenplatte 162 kann zwischen der Leiterplatte 140 und der hinteren Abdeckung 110 angeordnet sein. Die Bodenplatte 162 kann eine Nut aufweisen, in der die Leiterplatte 140 sitzt, so dass sie sich nicht bewegt. Das heißt, in der Bodenplatte 162 kann ein Abschnitt, in dem die Leiterplatte 140 sitzt, konkav sein. Die Nut kann als Sitzeinheit der Bodenplatte 162 bezeichnet werden, in der die Leiterplatte 140 sitzt. Deshalb ist die Bewegung der auf der Bodenplatte 162 angeordneten Leiterplatte 140 minimiert und kann die Leiterplatte 140 stabil angeordnet sein. Die Bodenplatte 162 kann jedoch flach ausgebildet sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Die zweite Abdeckplatte 163 ist auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110 angeordnet. Die zweite Abdeckplatte 163 kann so angeordnet sein, dass sie die Leiterplatte 140 und die Bodenplatte 162 abdeckt, die auf dem dritten Tragbereich PA3 der hinteren Abdeckung 110 angeordnet sind, und kann so ausgebildet sein, dass sie eine konvexe Form aufweist. Das heißt, eine Oberfläche der zweiten Abdeckplatte 163 kann als gekrümmte Oberfläche ausgebildet sein. Die zweite Abdeckplatte 163 kann an dem dritten Tragbereich PA3 und der zweiten Grundplatte 161 auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 110, auf der die Anzeigetafel 120 und die Leiterplatte 140 angeordnet sind, befestigt sein. Die zweite Abdeckplatte 163 ist aus einem Material ausgebildet, das eine Steifigkeit aufweist, um die Leiterplatte 140 zu schützen, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • In 7 sind die mehreren zweiten Vorsprünge 164 angeordnet, die von der zweiten Abdeckplatte 163 in Richtung der ersten Abdeckplatte 152 vorstehen und voneinander beabstandet sind. Die mehreren zweiten Vorsprünge 164 erstrecken sich von der zweiten Abdeckplatte 163 in Richtung der ersten Abdeckplatte 152, so dass sie in dem zweiten verformbaren Bereich MA2 angeordnet sind.
  • Die mehreren ersten Vorsprünge 153 und die mehreren zweiten Vorsprünge 164 sind abwechselnd angeordnet, so dass sie sich miteinander in Eingriff befinden. Die mehreren zweiten Vorsprünge 164 können zwischen den mehreren ersten Vorsprüngen 153, die voneinander beabstandet sind, angeordnet sein. Die mehreren ersten Vorsprünge 153 und die mehreren zweiten Vorsprünge 164 sind so angeordnet, um etwas des wenigstens einen flexiblen Films 130 zu bedecken, der den zweiten verformbaren Bereich MA2 passiert, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 zu schützen.
  • Unterdessen ist in 7 veranschaulicht, dass die mehreren ersten Vorsprünge 153 und die mehreren zweiten Vorsprünge 164 abwechselnd angeordnet sind, so dass sie sich miteinander in Eingriff befinden, aber nicht aneinandergekoppelt sind. Die mehreren ersten Vorsprünge 153 und die mehreren zweiten Vorsprünge 164 können jedoch drehbar aneinandergekoppelt sein, sind aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Unterdessen können die zweite Abdeckeinheit 160 und die hintere Abdeckung 110 aneinander befestigt sein. Im dritten Tragbereich PA3 sind z. B. mehrere Befestigungslöcher ausgebildet, wobei die zweite Abdeckeinheit 160 und die hintere Abdeckung 110 aneinander befestigt sein können, so dass der von der zweiten Grundplatte 161 vorstehende Vorsprung in das Befestigungsloch eingesetzt ist. Die zweite Abdeckeinheit 160 und die hintere Abdeckung 110 können z. B. durch ein Element, wie z. B. eine Schraube, das durch die zweite Grundplatte 161, die Bodenplatte 162, die zweite Abdeckplatte 163 und die hintere Abdeckung 110 hindurchgeht, aneinander befestigt sein. In diesem Fall kann das Befestigungselement, wie z. B. eine Schraube, so angeordnet sein, dass es die Leiterplatte 140 nicht stört, um die Leiterplatte 140 innerhalb der zweiten Abdeckeinheit 160 anzuordnen. Die zweite Abdeckeinheit 160 und die hintere Abdeckung 110 können jedoch durch verschiedene Verfahren befestigt werden, sind aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 erhalten ihren ursprünglichen Zustand aufrecht, ohne gebogen zu werden, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Spezifisch werden, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, die erste Grundplatte 151 der ersten Abdeckeinheit 150 und die zweite Grundplatte 161 der zweiten Abdeckeinheit 160, die eine Steifigkeit aufweisen, flach aufrechterhalten, ohne gebogen zu werden, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Ferner kann ein Teil der Walze 171, um die die erste Grundplatte 151 und die zweite Grundplatte 161 gewickelt sind, flach ausgebildet sein, so dass die erste Grundplatte 151 und die zweite Grundplatte 161 nicht gebogen werden. Die Walze 171 kann z. B. durch einen ersten flachen Abschnitt 171Fa, einen zweiten flachen Abschnitt 171Fb und einen gekrümmten Abschnitt 171R konfiguriert sein, wobei die erste Grundplatte 151 und die zweite Grundplatte 161 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa bzw. dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb sitzen. Deshalb können die erste Grundplatte 151 und die zweite Grundplatte 161 flach aufrechterhalten werden, ohne gebogen zu werden, selbst wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist.
  • Wenn als Nächstes die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, behalten die erste Abdeckplatte 152 der ersten Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckplatte 163 der zweiten Abdeckeinheit 160, die eine Steifigkeit aufweisen, ihre ursprüngliche konvexe Form aufrecht, ohne deformiert zu werden, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Die erste Abdeckplatte 152 und die zweite Abdeckplatte 163, die eine konvexe Form aufweisen, können zusammen mit dem gekrümmten Abschnitt 171R der Walze 171 eine kreisförmige Form bilden. Spezifisch können die erste Grundplatte 151 mit einer flachen Form und die erste Abdeckplatte 152 mit einer konvexen Form eine D-Form bilden. Die zweite Grundplatte 161 mit einer flachen Form und die zweite Abdeckplatte 163 mit einer konvexen Form können eine D-Form bilden. Ferner sitzt die D-förmige erste Abdeckeinheit 150 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa der Walze 171, während die D-förmige zweite Abdeckeinheit 160 auf dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171 sitzt, um zusammen mit dem gekrümmten Abschnitt 171R der Walze 171 eine Kreisform zu bilden. Wenn die Anzeigeeinheit DP um die Walze 171 gewickelt ist, bilden entsprechend die erste Abdeckeinheit 150, die zweite Abdeckeinheit 160 und die Walze 171 eine größere Kreisform, wobei ein Teil der Anzeigetafel 120, der auf die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 gewickelt ist, mit einem größeren Krümmungsradius aufgewickelt sein kann. Deshalb kann eine auf die Anzeigetafel 120 ausgeübte Spannung verringert werden.
  • Im Folgenden wird der Prozess des Aufwickelns der Anzeigeeinheit DP um die Walze 171 bezüglich der 8A bis 8D ausführlich beschrieben.
  • <Prozess des Aufwickelns der hinteren Abdeckung und der Anzeigetafel>
  • Die 8A bis 8D sind Querschnittsansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 8A ist eine Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem die hintere Abdeckung 110 vollständig von der Walze 171 abgewickelt ist. 8B ist eine Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem der vierte Tragbereich PA4 und der dritte verformbare Bereich MA3 der hinteren Abdeckung 110 um die Walze 171 gewickelt sind. 8C ist eine Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem der vierte Tragbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Tragbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 um die Walze 171 gewickelt sind. 8D ist eine Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem der vierte Tragbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2, der zweite Tragbereich PA2 und ein Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 der hinteren Abdeckung 110 um die Walze 171 gewickelt sind.
  • In 8A ist die Walze 171 vollständig zylindrisch, wobei aber ein Teil davon flach sein kann. Ein Teil einer äußeren Umfangsfläche der Walze 171 ist durch einen ersten flachen Abschnitt 171Fa und einen zweiten flachen Abschnitt 171Fb konfiguriert, die flach ausgebildet sind, wobei der verbleibende Teil der äußeren Umfangsfläche durch einen gekrümmten Abschnitt 171R konfiguriert ist, der mit einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet ist. Der zweite flache Abschnitt 171Fb erstreckt sich z. B. von einem Ende des ersten flachen Abschnitts 171Fa, wobei sich der gekrümmte Abschnitt 171R vom anderen Ende des ersten flachen Abschnitts 171Fa in Richtung des zweiten flachen Abschnitts 171Fb erstrecken kann. In diesem Fall ist der erste flache Abschnitt 171Fa ein Bereich, in dem der flexible Film 130 hauptsächlich angeordnet ist, während der zweite flache Abschnitt 171Fb ein Bereich ist, in dem die Leiterplatte 140 angeordnet ist. Um die Leiterplatte 140 mit einer relativ größeren Größe unterzubringen, können deshalb eine Größe und eine Fläche des zweiten flachen Abschnitts 171Fb größer als eine Größe und eine Fläche des ersten flachen Abschnitts 171Fa sein. Ferner kann eine Länge zwischen einem Ende des zweiten flachen Abschnitts 171Fb und dem anderen Ende des zweiten flachen Abschnitts 171Fb größer als eine Länge zwischen einem Ende des ersten flachen Abschnitts 171Fa und dem anderen Ende des ersten flachen Abschnitts 171Fa sein.
  • Der vierte Tragbereich PA4 der hinteren Abdeckung 110 ist an einem des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb der Walze 171 befestigt. Der vierte Tragbereich PA4 kann z. B. an dem ersten flachen Abschnitt 171Fa der Walze 171 befestigt sein, oder der vierte Tragbereich PA4 kann an dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171 befestigt sein. Mit Ausnahme des vierten Tragbereichs PA4, der an der Walze 171 befestigt ist, kann der verbleibende Abschnitt der hinteren Abdeckung 110, der sich von dem vierten Tragbereich PA4 erstreckt, flach sein. Im Folgenden wird angenommen, dass der vierte Tragbereich PA4 der hinteren Abdeckung 110 an dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb befestigt ist, wobei er aber nicht darauf eingeschränkt ist.
  • Unterdessen können, wie oben beschrieben worden ist, wenn die hintere Abdeckung 110 vollständig abgewickelt ist, der vierte Tragbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Tragbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 in der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Ferner können der erste Tragbereich PA1 und der erste verformbare Bereich MA1 außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Deshalb ist die Anzeigetafel 120 außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet, um das Bild anzuzeigen. Der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 sind innerhalb der Gehäuseeinheit HP so angeordnet, dass sie nicht sichtbar erkannt werden.
  • In 8B sind der vierte Tragbereich PA4 und der dritte verformbare Bereich MA3 um die Walze 171 gewickelt. Der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2, der zweite Tragbereich PA2, der erste verformbare Bereich MA1 und der erste Tragbereich PA1, der sich vom dritten verformbaren Bereich MA3 erstreckt, sind von der Walze 171 abgewickelt.
  • Der vierte Tragbereich PA4 ist auf den zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171 gewickelt, während ein Teil des dritten verformbaren Bereichs MA3 auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa gewickelt ist, wobei der verbleibende Teil des dritten verformbaren Bereichs MA3 auf den gekrümmten Abschnitt 171R gewickelt ist.
  • Als Nächstes sind in 8C der vierte Tragbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Tragbereich PA2 um die Walze 171 gewickelt. Der erste verformbare Bereich MA1 und der erste Tragbereich PA1, der sich vom zweiten Tragbereich PA2 erstreckt, sind von der Walze 171 abgewickelt.
  • Der dritte Tragbereich PA3 ist auf den zweiten flachen Abschnitt 171Fb gewickelt, auf den der vierte Tragbereich PA4 gewickelt ist. Der zweite Tragbereich PA2 ist auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa gewickelt, auf den der dritte verformbare Bereich MA3 gewickelt ist. Ferner kann der zweite verformbare Bereich MA2 an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb aufgewickelt sein.
  • Wenn der zweite Tragbereich PA2, auf dem die erste Abdeckeinheit 150 angeordnet ist, und der dritte Tragbereich PA3, auf dem die zweite Abdeckeinheit 160 angeordnet ist, um die Walze 171 gewickelt sind, können der gekrümmte Abschnitt 171R der Walze 171, die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 eine Kreisform bilden. Spezifisch ist die erste Abdeckplatte 152 der ersten Abdeckeinheit 150 so ausgebildet, dass sie eine konvexe Form aufweist, wobei die zweite Abdeckplatte 163 der zweiten Abdeckeinheit 160 außerdem so ausgebildet ist, dass sie eine konvexe Form aufweist, so dass die erste Abdeckplatte 152, die zweite Abdeckplatte 163 und der gekrümmte Abschnitt 171R eine Kreisform bilden können.
  • Der zweite Tragbereich PA2, auf dem der wenigstens eine flexible Film 130 und die erste Abdeckeinheit 150 angeordnet sind, ist auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa der Walze 171 gewickelt, so dass wenigstens etwas des wenigstens einen flexiblen Films 130 und des zweiten Tragbereichs PA2 und die erste Abdeckeinheit 150 flach aufrechterhalten werden können.
  • Ferner ist der dritte Tragbereich PA3, auf dem die Leiterplatte 140 und die zweite Abdeckeinheit 160 angeordnet sind, auf den zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171 gewickelt, so dass der dritte Tragbereich PA3, die zweite Abdeckeinheit 160 und die Leiterplatte 140 flach aufrechterhalten werden können.
  • Deshalb erhalten wenigstens einige des wenigstens einen flexiblen Films 130, der Leiterplatte 140, der ersten Abdeckeinheit 150 und der zweiten Abdeckeinheit 160 immer einen flachen Zustand aufrecht, ungeachtet des Aufwickelns oder Abwickelns der Anzeigeeinheit DP. Entsprechend kann die Beschädigung, die verursacht wird, wenn der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 gebogen werden, minimiert werden.
  • Unterdessen kann, um den zweiten Tragbereich PA2 und den dritten Tragbereich PA3 auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa bzw. den zweiten flachen Abschnitt 171Fb zu wickeln, die hintere Abdeckung 110 konfiguriert sein, an der Grenze zwischen dem zweiten Tragbereich PA2 und dem dritten Tragbereich PA3 gebogen zu werden. Der zweite verformbare Bereich MA2 mit mehreren Öffnungen 111 ist zwischen dem zweiten Tragbereich PA2 und dem dritten Tragbereich PA3 angeordnet, wobei der zweite verformbare Bereich MA2 auf die Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb gewickelt sein kann.
  • Der zweite verformbare Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 110 und etwas des wenigstens einen flexiblen Films 130 können auf die Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb gewickelt sein. Weil in diesem Fall der Krümmungsradius an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb klein ist, kann eine auf einen Teil der Anzeigeeinheit DP, die auf die Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb gewickelt ist, ausgeübte Spannung groß sein. Der zweite verformbare Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 110 ist jedoch aus einem Material mit großer Steifigkeit ausgebildet und weist eine hohe Flexibilität auf, so dass die Beschädigung aufgrund des Krümmungsradius an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb minimiert werden kann.
  • Ferner ist der wenigstens eine flexible Film 130 so ausgebildet, dass er länger als die Länge des zweiten Tragbereichs PA2 ist, so dass er sich nicht mit der hinteren Abdeckung 110 in engen Kontakt befindet, so dass die Beschädigung an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb aufgrund des Krümmungsradius minimiert werden kann. Spezifisch kann die Länge des wenigstens einen flexiblen Films 130 größer als die Länge des zweiten Tragbereichs PA2 sein. Die Länge des wenigstens einen flexiblen Films 130 kann größer als ein Abstand zwischen einem Rand des ersten verformbaren Bereichs MA1, auf dem ein Ende der Anzeigetafel 120 angeordnet ist, und einem Rand des dritten Tragbereichs PA3, auf dem ein Ende der Leiterplatte 140 angeordnet ist, sein. Im Ergebnis kann sich im vollständig abgewickelten Zustand der Anzeigeeinheit DP der wenigstens eine flexible Film 130 nicht mit dem zweiten Tragbereich PA2 in engen Kontakt befinden, wie in 8A veranschaulicht ist. Selbst wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, befindet sich ferner der wenigstens eine flexible Film 130 mit der hinteren Abdeckung 110, die mit einem Krümmungsradius, der größer als ein Krümmungsradius des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb ist, gebogen ist, nicht in engen Kontakt, wie in 8C veranschaulicht ist.
  • Falls die Länge des wenigstens einen flexiblen Films 130 gleich einer Länge zwischen einem Ende der Anzeigetafel 120 und einem Ende der Leiterplatte 140 ist, kann sich der wenigstens eine flexible Film 130 mit der hinteren Abdeckung 110 in engen Kontakt befinden. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, kann ferner der wenigstens eine flexible Film 130 in Übereinstimmung mit einem Krümmungsradius des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb gebogen sein, wobei eine auf etwas des wenigstens einen flexiblen Films 130 ausgeübte Spannung erhöht sein kann. Deshalb ist die Länge des wenigstens einen flexiblen Films 130 so ausgebildet, dass sie größer als die Länge zwischen einem Ende der Anzeigetafel 120 und einem Ende der Leiterplatte 140 ist, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 nicht in engen Kontakt mit der hinteren Abdeckung 110 zu bringen, wobei eine auf den wenigstens einen flexiblen Film 130 ausgeübte Spannung, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt ist, abgebaut werden kann.
  • In 8D sind der vierte Tragbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2, der zweite Tragbereich PA2 und ein Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 um die Walze 171 gewickelt, während der verbleibende Teil des ersten verformbaren Bereichs MA1 und der erste Tragbereich PA1 abgewickelt sind.
  • Der erste verformbare Bereich MA1 ist auf den zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171 gewickelt, auf den der vierte Tragbereich PA4 und der dritte Tragbereich PA3 gewickelt sind. Der erste verformbare Bereich MA1 ist auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa gewickelt, auf den der dritte verformbare Bereich MA3 und der zweite Tragbereich PA2 gewickelt sind. Ferner ist der erste verformbare Bereich MA1 auf den gekrümmten Abschnitt 171R gewickelt, auf den der dritte verformbare Bereich MA3 gewickelt ist.
  • Unterdessen kann der erste verformbare Bereich MA1 mit einer Kreisform aufgewickelt sein. Wenn spezifisch die erste Abdeckeinheit 150 des zweiten Tragbereichs PA2 und die zweite Abdeckeinheit 160 des dritten Tragbereichs PA3 auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa und den zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171 gewickelt sind, können die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160, die als eine D-Form ausgebildet sind, zusammen mit dem gekrümmten Abschnitt 171R eine Kreisform bilden. Deshalb können der erste verformbare Bereich MA1, der auf die erste Abdeckeinheit 150, die zweite Abdeckeinheit 160 und den gekrümmten Abschnitt 171R gewickelt ist, und die Anzeigetafel 120 auf dem ersten verformbaren Bereich MA1 als eine Kreisform gewickelt sein.
  • Unterdessen ist die Walze 171 durch den ersten flachen Abschnitt 171Fa, den zweiten flachen Abschnitt 171Fb und den gekrümmten Abschnitt 171R konfiguriert. Ferner kann ein Krümmungsradius an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb kleiner als der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts 171R sein. Ähnlich können ein Krümmungsradius an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem gekrümmten Abschnitt 171R und ein Krümmungsradius an der Grenze zwischen dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb und dem gekrümmten Abschnitt 171R kleiner als der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts 171R sein. Der Krümmungsradius gibt einen Grad der Biegung an, so dass, wenn der Krümmungsradius groß ist, er sich nah bei der flachen Oberfläche befindet. Deshalb ist ein Teil der Anzeigeeinheit DP, der an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb, der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem gekrümmten Abschnitt 171R und der Grenze zwischen dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb und dem gekrümmten Abschnitt 171R aufgewickelt ist, mehr als der verbleibende Teil der Anzeigeeinheit DP gebogen, der auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa, den zweiten flachen Abschnitt 171Fb und den gekrümmten Abschnitt 171R gewickelt ist. Deshalb kann mehr Spannung ausgeübt werden. Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig aufgewickelt ist, können der erste verformbare Bereich MA1 der hinteren Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 auf den ersten flachen Abschnitt 171Fa, den zweiten flachen Abschnitt 171Fb und den gekrümmten Abschnitt 171R gewickelt sein. Weil die hintere Abdeckung 110 aus einem Material mit einer Steifigkeit ausgebildet ist, kann die hintere Abdeckung 110 nicht leicht reißen, selbst wenn eine Spannung ausgeübt wird. Im Gegensatz dazu kann die Anzeigetafel 120 aufgrund der aufgrund des kleinen Krümmungsradius erhöhten Spannung leicht reißen.
  • Deshalb kann in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wenn die Anzeigeeinheit DP mit einem vergrößerten Krümmungsradius aufgewickelt wird, mit dem die Anzeigetafel 120 aufgewickelt wird, die auf die Anzeigetafel 120 ausgeübte Spannung abgebaut werden. Spezifisch wird die hintere Abdeckung 110 von dem vierten Tragbereich PA4 unterhalb der hinteren Abdeckung 110 um die Walze 171 gewickelt, so dass der vierte Tragbereich PA4, der dritte verformbare Bereich MA3, der dritte Tragbereich PA3, der zweite verformbare Bereich MA2 und der zweite Tragbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 um die Walze 171 gewickelt werden. Danach können der erste verformbare Bereich MA1 der hinteren Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 um den vierten Tragbereich PA4, den dritten verformbaren Bereich MA3, den dritten Tragbereich PA3, den zweiten verformbaren Bereich MA2 und den zweiten Tragbereich PA2 gewickelt werden. Das heißt, nachdem die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160, in denen der zweite Tragbereich PA2 bzw. der dritte Tragbereich PA3 der hinteren Abdeckung 110 untergebracht sind, um die Walze 171 gewickelt sind, können der erste verformbare Bereich MA1 der hinteren Abdeckung 110 und die Anzeigetafel 120 auf die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 gewickelt werden. Eine Oberfläche der ersten Abdeckplatte 152 der ersten Abdeckeinheit 150 und der zweiten Abdeckplatte 163 der zweiten Abdeckeinheit 160 können als gekrümmte Flächen ausgebildet sein. Wenn die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 um die Walze 171 gewickelt werden, können deshalb die erste Abdeckplatte 152, die zweite Abdeckplatte 163 und der gekrümmte Abschnitt 171R eine kreisförmige Form bilden. Deshalb wird die Anzeigetafel 120 auf die erste Abdeckeinheit 150, die zweite Abdeckeinheit 160 und den gekrümmten Abschnitt 171R gewickelt, so dass, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, die auf die Anzeigetafel 120 ausgeübte Spannung abgebaut werden kann. Das heißt, die Anzeigetafel 120 wird an der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb, der Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem gekrümmten Abschnitt 171R und der Grenze zwischen dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb und dem gekrümmten Abschnitt 171R mit einem relativ kleineren Krümmungsradius nicht gebogen. Die Anzeigetafel 120 wird jedoch auf der ersten Abdeckeinheit 150, der zweiten Abdeckeinheit 160 und dem gekrümmten Abschnitt 171R mit einem relativ großen Krümmungsradius gebogen, so dass die auf die Anzeigetafel 120 ausgeübte Spannung außerdem verringert werden kann. Deshalb sind die erste Abdeckplatte 152 und die zweite Abdeckplatte 163 mit einem Krümmungsradius, der dem gekrümmten Abschnitt 171R entspricht, gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung so angeordnet, dass die Anzeigetafel 120 mit einem relativ größeren Krümmungsradius gebogen werden kann und die auf die Anzeigetafel 120 ausgeübte Spannung verringert werden kann.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 angeordnet, die den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 aufnehmen. Deshalb kann die Beschädigung des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 minimiert werden. Wenn spezifisch die Anzeigeeinheit DP um die Walze 171 gewickelt wird, wird die hintere Abdeckung 110 aufgewickelt, während sie entlang der Form der Walze 171 gebogen wird. Wenn jedoch der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 entlang der Form der Walze 171 gebogen werden, kann die Spannung auf den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 ausgeübt werden. Spezifisch kann die aus einem harten Material ausgebildete Leiterplatte 140 zerbrochen werden. In diesem Fall weisen der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 die mehreren Öffnungen 111 nicht auf und werden immer flach aufrechterhalten, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140, die auf dem zweiten Tragbereich PA2 und dem dritten Tragbereich PA3 angeordnet sind, zu tragen, um sie flach aufrechtzuerhalten. Hier sind die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160, die aus einem Material mit einer Steifigkeit ausgebildet sind, angeordnet, um den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 zu schützen. Ferner ist ein Teil der Walze 171, auf die der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 gewickelt sind, als der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb ausgebildet, so dass der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 um die Walze 171 gewickelt werden können, so dass sie flach sind. Selbst wenn der zweite Tragbereich PA2 und der dritte Tragbereich PA3 um die Walze 171 gewickelt sind, kann entsprechend ein flacher Zustand aufrechterhalten werden, wobei ein Ende des wenigstens einen flexiblen Films 130, das mit der Anzeigetafel 120 verbunden ist, das andere Ende des wenigstens einen flexiblen Films 130, das mit der Leiterplatte 140 verbunden ist, und die Leiterplatte 140 außerdem flach aufrechterhalten werden können. Wenn die Anzeigeeinheit DP z. B. vollständig aufgewickelt ist, sitzen der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb der Walze 171, so dass sie flach aufrechterhalten werden. Ferner sind die erste Abdeckeinheit 150 und die zweite Abdeckeinheit 160 so angeordnet, dass sie den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 abdecken, so dass, selbst wenn eine andere Konfiguration der Anzeigeeinheit DP auf den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 aufgewickelt ist, sie den wenigstens einen flexiblen Film 130 und die Leiterplatte 140 nicht stört. Deshalb sind in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der wenigstens eine flexible Film 130 und die erste Abdeckeinheit 150 im zweiten Tragbereich PA2 angeordnet, während die Leiterplatte 140 und die zweite Abdeckeinheit 160 im dritten Tragbereich PA3 angeordnet sind. Deshalb werden ein Ende und das andere Ende des wenigstens einen flexiblen Films 130 und die Leiterplatte 140 flach und vor der äußeren Einwirkung geschützt aufrechterhalten. Weiterhin sind in der Anzeigeeinheit 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, die flach sind, auf einem Teil der äußeren Umfangsfläche der Walze 171 ausgebildet. Deshalb werden der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 nicht gebogen und kann die Beschädigung des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 minimiert werden.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Ende der Anzeigetafel 120 innerhalb der ersten Abdeckeinheit 150 angeordnet, so dass die Trennung eines Endes der Anzeigetafel 120 von der hinteren Abdeckung 110 minimiert werden kann. Wenn die Anzeigeeinheit DP wiederholt aufgewickelt und abgewickelt wird, können die Anzeigetafel 120 und die hintere Abdeckung 110 wiederholt gebogen werden. Wenn die Anzeigetafel 120 und die hintere Abdeckung 110 wiederholt gebogen werden, kann das Haftvermögen der zweiten Klebstoffschicht AD2, die die Anzeigetafel 120 mit der hinteren Abdeckung 110 verbindet, geschwächt werden, wobei die Anzeigetafel 120 und die hintere Abdeckung 110 getrennt werden können. Spezifisch wird die Trennung am Rand der Anzeigetafel 120 erzeugt, um zur gesamten Anzeigetafel 120 verteilt zu werden. Deshalb ist ein Ende der Anzeigetafel 120 in der ersten Abdeckeinheit 150 angeordnet, so dass die Trennung des einen Endes der Anzeigetafel 120 von der hinteren Abdeckung 110 unterdrückt werden kann. Die erste Abdeckplatte 152 ist so angeordnet, dass sie ein Ende der Anzeigetafel 120 abdeckt, so dass das Lösen eines Endes der Anzeigetafel 120 von der hinteren Abdeckung 110 minimiert werden kann. Deshalb ist in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die erste Abdeckeinheit 150, die ein Ende der Anzeigetafel 120 abdeckt, angeordnet, um das Lockern des Randes der Anzeigetafel 120 zu minimieren und außerdem die Trennung zwischen der Anzeigetafel 120 und der hinteren Abdeckung 110 zu minimieren.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb der Walze 171, auf denen der wenigstens eine flexible Film 130 bzw. die Leiterplatte 140 sitzt, getrennt ausgebildet. Deshalb kann ein Entwurfsspielraum des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 sichergestellt sein. Im Vergleich zu einem Fall, in dem ein flacher Abschnitt, auf dem der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 sitzen, auf der Walze 171 ausgebildet ist, kann eine Größe eines Bereichs, in dem der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sind, vergrößert sein, wenn der erste flache Abschnitt 171Fa, in dem der wenigstens eine flexible Film 130 sitzt, und der zweite flache Abschnitt 171Fb, in dem die Leiterplatte 140 sitzt, jeweils ausgebildet sind.
  • Im Folgenden wird eine Wirkung des Sicherstellens eines Entwurfsspielraums des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 durch separates Bilden des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb bezüglich 9 beschrieben.
  • <Entwurfsspielraum mehrerer flexibler Filme und einer Leiterplatte>
  • Die 9A und 9B sind schematische Querschnittsansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Vergleichsausführungsform und einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 9A ist eine Querschnittsansicht einer Walze 71 einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Vergleichsausführungsform. 9B ist eine Querschnittsansicht einer Walze 171 einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Im Vergleich zu der Walze 171 der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist in einer Walze 71 der Anzeigevorrichtung gemäß einer Vergleichsausführungsform nach 9A nur ein flacher Abschnitt 71F angeordnet. Die Walze 171 der Anzeigevorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform nach 9B weist die gleiche Struktur wie die Walze 171 der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf.
  • In den 9A und 9B kann eine Torsionsfeder TS ferner in den Walzen 71 und 171 angeordnet sein, um die Walzen 71 und 171 zu drehen. Die Torsionsfeder TS ist in den Walzen 71 und 171 angeordnet, um den Walzen 71 und 171 eine zusätzliche Kraft zuzuführen, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird. Ferner ist in den Walzen 71 und 171 ein vorgegebener Raum erforderlich, um die Torsionsfeder TS anzuordnen.
  • In 9A ist die Walze 71 gemäß der Vergleichsausführungsform aus einem flachen Abschnitt 71F und einem gekrümmten Abschnitt 71R konfiguriert. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, können der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 auf den flachen Abschnitt 71F sitzen. In diesem Fall kann der flache Abschnitt 71F so ausgebildet sein, um die Torsionsfeder TS in der Walze 71 nicht zu stören.
  • Wenn ein flacher Abschnitt 71F so ausgebildet ist, dass er die Torsionsfeder TS nicht stört, kann eine maximale Länge des flachen Abschnitts 71F eine erste Länge D1 sein. Ferner kann eine Länge von einem Ende des wenigstens einen flexiblen Films 130 bis zum anderen Ende der Leiterplatte 140 gleich der oder kleiner als die erste Länge D1 sein. Wenn spezifisch die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, kann die Beschädigung des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 nur minimiert werden, falls der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 auf dem flachen Abschnitt 71F sitzen. Deshalb müssen der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 so entworfen sein, dass ein Summe aus der Länge des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Länge der Leiterplatte 140 die erste Länge D1 nicht übersteigt.
  • In 9B ist die Walze 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform durch den ersten flachen Abschnitt 171Fa, den zweiten flachen Abschnitt 171Fb und den gekrümmten Abschnitt 171R konfiguriert. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, kann der wenigstens eine flexible Film 130 auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa sitzen, während die Leiterplatte 140 auf dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb sitzen kann. Ferner können der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb so ausgebildet sein, dass sie die Torsionsfeder TS in der Walze 171 nicht stören.
  • Wenn ferner der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb so ausgebildet sind, dass sie die Torsionsfeder TS nicht stören, kann die gesamte Länge des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb eine zweite Länge D2 sein, die größer als die erste Länge D1 ist. Ferner kann eine Länge von einem Ende des wenigstens einen flexiblen Films 130 bis zum anderen Ende der Leiterplatte 140 gleich der oder kleiner als die zweite Länge D2 sein. Die Länge des wenigstens einen flexiblen Films 130 kann so entworfen sein, dass sie gleich der oder kleiner als die Länge des ersten flachen Abschnitts 171Fa ist, während die Länge der Leiterplatte 140 so entworfen sein kann, dass sie gleich der oder kleiner als die Länge des zweiten flachen Abschnitts 171Fb ist.
  • In der Walze 71 gemäß der Vergleichsausführungsform nach 9A ist nur ein flacher Abschnitt 71F ausgebildet, während in der Walze 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform nach 9B zwei flache Abschnitte ausgebildet sind, die der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb sind. In diesem Fall können in den Walzen 71 und 171 nach den 9A und 9B der flache Abschnitt 71F, der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb so ausgebildet sein, dass sie die Torsionsfeder TS nicht stören. Um die Störung der Torsionsfeder TS zu vermeiden, kann es für die Walze 71 gemäß der Vergleichsausführungsform schwierig sein, die Länge des flachen Abschnitts 71F auf ein vorgegebenes Niveau oder mehr zu verlängern. Im Gegensatz sind bei der Walze 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform zwei flache Abschnitte, d. h., der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, ausgebildet, so dass im Vergleich zu der Vergleichsausführungsform der Gesamtbereich der flachen Abschnitte 171Fa und 171Fb vergrößert sein kann. Entsprechend kann bei der Walze 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform im Vergleich zu der Walze 71 gemäß der Vergleichsausführungsform der Bereich, in dem der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sein können, vergrößert sein.
  • Um den Bereich des flachen Abschnitts 71F, in dem der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sind, sicherzustellen, können ferner in der Walze 71 gemäß der Vergleichsausführungsform der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 so entworfen sein, um die Größen des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 zu verringern. Ferner kann der Bereich des flachen Abschnitts 71F durch Vergrößern des Durchmessers der Walze 71 vergrößert werden.
  • Im Gegensatz sind in der Walze 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb so ausgebildet, um den Bereich zum Anordnen des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 leicht sicherzustellen. Deshalb können in der Walze 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 entworfen sein, um die Größe des wenigstens einen flexiblen Film 130 und der Leiterplatte 140 zu verringern. Ferner können der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sein, ohne den Durchmesser der Walze 171 zu vergrößern.
  • Entsprechend sind in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zwei flache Abschnitte, d. h., der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, ausgebildet, um den Entwurfsspielraum des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 zu vergrößern. Wie aus den 9A und 9B ersichtlich ist, sind in der Walze 171 gemäß der beispielhaften Ausführungsform zwei flache Abschnitte, wie z. B. der erste flache Abschnitt 171Fa und der zweite flache Abschnitt 171Fb, ausgebildet, um einen ausreichenden Raum zum Einsetzen des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 ungeachtet der Einschränkung aufgrund der Torsionsfeder TS sicherzustellen. Deshalb kann ein Neuentwurfsprozess zum Verringern der Größe des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 vereinfacht werden, wobei die Zunahme des Durchmessers der Walze 171 außerdem minimiert ist, so dass das Volumen der vollständig aufgewickelten Anzeigevorrichtung 100 minimiert werden kann. Entsprechend sind in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der erste flache Abschnitt 171Fa, in dem der wenigstens eine flexible Film 130 angeordnet ist, und der zweite flache Abschnitt 171Fb, in dem die Leiterplatte 140 angeordnet ist, getrennt ausgebildet. Im Ergebnis kann eine Größe eines Bereichs, in dem der wenigstens eine flexible Film 130 und die Leiterplatte 140 angeordnet sind, vergrößert werden und kann der Entwurfsspielraum des wenigstens einen flexiblen Films 130 und der Leiterplatte 140 sichergestellt sein.
  • <Kopplung der hinteren Abdeckung>
  • 10 ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 11 ist eine Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Der einzige Unterschied zwischen einer Anzeigevorrichtung 1000 nach den 10 und 11 und der Anzeigevorrichtung 100 nach den 1 bis 8D ist eine hintere Abdeckung 1010, wobei aber die andere Konfiguration im Wesentlichen die gleiche ist, so dass eine redundante Beschreibung weggelassen wird. In 10 ist für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung unter den verschiedenen Konfigurationen der Anzeigevorrichtung 1000 nur die hintere Abdeckung 1010 veranschaulicht.
  • In 10 enthält die hintere Abdeckung 1010 eine erste hintere Abdeckung 1010a und eine zweite hintere Abdeckung 1010b. Das hintere Abdeckung 1010 kann so konfiguriert sein, dass sie in die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b aufgeteilt ist. Die erste hintere Abdeckung 1010 kann so konfiguriert sein, dass sie bezüglich des dritten Tragbereichs PA3 in die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b aufgeteilt ist. Die erste hintere Abdeckung 1010a kann an der Kopfstange 182 befestigt sein, währen die zweite hintere Abdeckung 1010b an der Walze 171 befestigt sein kann.
  • Die erste hintere Abdeckung 1010a enthält einen ersten Tragbereich PA1, einen ersten verformbaren Bereich MA1, einen zweiten Tragbereich PA2, einen zweiten verformbaren Bereich MA2 und einen ersten Befestigungsbereich PA3a. Ferner enthält der zweite Tragbereich PA2 ein drittes Befestigungsloch AH3, während der erste Befestigungsbereich PA3a ein viertes Befestigungsloch AH4. enthält.
  • Die zweite hintere Abdeckung 1010b enthält einen zweiten Befestigungsbereich PA3b, den dritten verformbaren Bereich MA3 und den vierten Tragbereich PA4. Ferner ist im zweiten Befestigungsbereich PA3b ein viertes Befestigungsloch AH4 ausgebildet.
  • Das dritte Befestigungsloch AH3 ist ein Loch, das die erste Grundplatte 151 und die hintere Abdeckung 1010 aneinander befestigt. Das dritte Befestigungsloch AH3 kann zwischen dem wenigstens einen flexiblen Film 130 im zweiten Tragbereich PA2 angeordnet sein. Die erste Grundplatte 151 und die hintere Abdeckung 1010 können durch das dritte Befestigungsloch AH3 aneinander befestigt sein. Selbst wenn in 10 drei dritte Befestigungslöcher AH3 veranschaulicht sind, ist die Anzahl der dritten Befestigungslöcher AH3 veranschaulichend, wobei die Anzahl der dritten Befestigungslöcher AH3 basierend auf der Anzahl des wenigstens einen flexiblen Films 130 bestimmt sein kann.
  • Der erste Befestigungsbereich PA3a ist ein Bereich, der einem oberen Abschnitt des dritten Tragbereichs PA3 entspricht, und ist an der zweiten Grundplatte 161 und einer Bodenplatte 162 befestigt. Die oberen Abschnitte der zweiten Grundplatte 161 und der Bodenplatte 162 können z. B. an dem ersten Befestigungsbereich PA3a befestigt sein.
  • Ein zweiter Befestigungsbereich PA3b ist ein Bereich, der einem unteren Abschnitt des dritten Tragbereichs PA3 entspricht, und ist an der zweiten Grundplatte 161 und der Bodenplatte 162 befestigt. Die unteren Abschnitte der zweiten Grundplatte 161 und der Bodenplatte 162 können z. B. an dem zweiten Befestigungsbereich PA3b befestigt sein.
  • Der erste Befestigungsbereich PA3a und der zweite Befestigungsbereich PA3b können durch die zweite Abdeckeinheit 160 verbunden sein. Der erste Befestigungsbereich PA3a der ersten hinteren Abdeckung 1010a und der zweite Befestigungsbereich PA3b der zweiten hinteren Abdeckung 1010b können z. B. durch mehrere Befestigungsvorsprünge der zweiten Grundplatte 161 verbunden sein. Der oberhalb der zweiten Grundplatte 161 angeordnete Befestigungsvorsprung ist in ein viertes Befestigungsloch AH4 des ersten Befestigungsbereichs PA3a eingesetzt, während der unterhalb der zweiten Grundplatte 161 angeordnete Befestigungsvorsprung in das vierte Befestigungsloch AH4 des zweiten Befestigungsbereichs PA3b eingesetzt ist. Dadurch sind die zweite Grundplatte 161, die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b gekoppelt. Es ist beschrieben worden, dass die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b gekoppelt werden, indem der Befestigungsvorsprung der zweiten Grundplatte 161 in das vierte Befestigungsloch AH4 eingesetzt wird. Das Kopplungsverfahren der ersten hinteren Abdeckung 1010a, der zweiten hinteren Abdeckung 1010b und der zweiten Abdeckeinheit 160 ist jedoch veranschaulichend und ist nicht darauf eingeschränkt.
  • In der Anzeigevorrichtung 1000 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die hintere Abdeckung 1010 durch die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b konfiguriert, die getrennt sind, um die hintere Abdeckung 1010 zu bilden, so dass sie verschiedenen Größen der Anzeigetafel 120 entspricht. Wenn die Größe der Anzeigevorrichtung 1000 allmählich vergrößert wird, wird außerdem die Größe der Anzeigetafel 120 vergrößert. In diesem Fall muss die hintere Abdeckung 1010 größer als die Anzeigetafel 120 sein, um die Anzeigetafel 120 zu schützen und zu tragen, so dass eine einzelne hintere Abdeckung 1010 mit einer großen Größe hergestellt werden muss. Wenn die einzelne hintere Abdeckung jedoch so hergestellt ist, dass sie der Anzeigetafel 120 mit einer großen Größe entspricht, kann es im Herstellungsprozess eine Schwierigkeit geben. Deshalb ist in der Anzeigevorrichtung 1000 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die hintere Abdeckung 1010 durch die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b konfiguriert, wobei die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b unter Verwendung der zweiten Grundplatte 161 der zweiten Abdeckeinheit 160 verbunden sein können. Entsprechend können die erste hintere Abdeckung 1010a und die zweite hintere Abdeckung 1010b alle Funktionen der hinteren Abdeckung 1010 des Standes der Technik ausführen, wobei die hintere Abdeckung 1010 kleiner hergestellt werden kann, so dass die Produktivität der hinteren Abdeckung 1010 verbessert werden kann.
  • <Rotationstrajektorienführung der ersten Abdeckeinheit und der zweiten Abdeckeinheit>
  • 12 ist eine Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer noch weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Im Vergleich zu der Anzeigevorrichtung 100 nach den 1 bis 8D enthält eine Anzeigevorrichtung 1200 nach 12 ferner eine Öffnung 1265 und einen Stift 1254, wobei aber die andere Konfiguration im Wesentlichen die gleiche ist, so dass eine redundante Beschreibung weggelassen wird.
  • In 12 sind die Stifte 1254, die von den Seitenflächen der mehreren ersten Vorsprünge 153 vorstehen, angeordnet. Jeder der mehreren Stifte 1254 kann auf wenigstens einer Seitenfläche oder auf beiden Seitenflächen der mehreren ersten Vorsprünge 153 angeordnet sein. Jeder der mehreren Stifte 1254 kann so angeordnet sein, dass er den Rändern der mehreren ersten Vorsprünge 153 benachbart ist. Jeder der mehreren Stifte 1254 kann sich von den Seitenflächen der mehreren ersten Vorsprünge 153 in Richtung der Seitenflächen der mehreren zweiten Vorsprünge 164 erstrecken, die zwischen der mehreren ersten Vorsprüngen 153 angeordnet sind.
  • Die Öffnungen 1265 sind in den mehreren zweiten Vorsprüngen 164 angeordnet, um durch die Seitenflächen der mehreren zweiten Vorsprünge 164 hindurchzugehen. Ferner können die Stifte 1254, die von den mehreren ersten Vorsprüngen 153 vorstehen, in die Öffnungen 1265 der mehreren zweiten Vorsprünge 164 eingesetzt sein.
  • Die Stifte 1254 der mehreren ersten Vorsprünge 153 sind in die Öffnungen 1265 der mehreren zweiten Vorsprünge 164 eingepasst, wobei die Stifte 1254 entlang der Öffnung 1265 gleiten, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird. Der Stift 1254 kann entlang einer Längenrichtung des zweiten Vorsprungs 164 in der Öffnung 1265 gleiten. Der Stift 1254 kann in einer Richtung entlang einer Oberfläche des zweiten Vorsprungs 164 in der Öffnung 1265 gleiten.
  • Wenn z. B. die Anzeigeeinheit DP vollständig abgewickelt ist, kann der Stift 1254 von den mehreren ersten Vorsprüngen 153 in der Öffnung 1265 angeordnet sein, so dass er der zweiten Abdeckplatte 163 benachbart ist. Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig aufgewickelt ist, sitzen die erste Abdeckplatte 152, von der die mehreren ersten Vorsprünge 153 vorstehen, und die zweite Abdeckplatte 163, von der die mehreren zweiten Vorsprünge 164 vorstehen, auf dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb, die unterschiedlichen Neigungen aufweisen. Deshalb können sich die mehreren ersten Vorsprünge 153 und die mehreren zweiten Vorsprünge 164 so bewegen, dass sie voneinander beabstandet sind. Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig aufgewickelt ist, kann deshalb der Stift 1254 von den mehreren ersten Vorsprüngen 153 in der Öffnung 1265 angeordnet sein, so dass er der ersten Abdeckplatte 152 benachbart ist.
  • Unterdessen ist in 12 beschrieben worden, dass der Stift 1254 von den mehreren ersten Vorsprüngen 153 vorsteht und die Öffnung 1265 in den mehreren zweiten Vorsprüngen 164 ausgebildet ist. Die Öffnung 1265 kann jedoch in den mehreren ersten Vorsprüngen 153 ausgebildet sein, während der Stift 1254 an den mehreren zweiten Vorsprüngen 164 ausgebildet sein kann, wobei der Stift 1254 oder die Öffnung 1265 in einigen der ersten Vorsprünge 153 und einigen der zweiten Vorsprünge 164 ausgebildet sein kann, wobei sie aber nicht darauf eingeschränkt sind.
  • In der Anzeigevorrichtung 1200 gemäß einer noch weiteren beispielhaften Ausführungsform des vorliegenden Offenbarung ist der Stift 1254 an den mehreren ersten Vorsprüngen 153 der ersten Abdeckeinheit 1250 ausgebildet, wobei die Öffnung 1265, in die der Stift 1254 eingesetzt ist, in den mehreren zweiten Vorsprüngen 164 der zweiten Abdeckeinheit 1260 ausgebildet ist. Deshalb können die erste Abdeckeinheit 1250 und die zweite Abdeckeinheit 1260 so geführt werden, dass sie aufgewickelt werden, während sie eine leicht gekrümmte Oberfläche bilden. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, können die erste Abdeckeinheit 1250 und die zweite Abdeckeinheit 1260 in dem ersten flachen Abschnitt 171Fa und dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb sitzen, die jeweils unterschiedlichen Neigungen aufweisen. Die erste Abdeckeinheit 1250 und die zweite Abdeckeinheit 1260 sitzen in dem ersten flachen Abschnitt 171Fa bzw. dem zweiten flachen Abschnitt 171Fb, wobei sich die zweite Abdeckplatte 163 von der ersten Abdeckplatte 152 drehen kann. Das heißt, wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt wird, können sich die erste Abdeckplatte 152 und die zweite Abdeckplatte 163 entlang den Neigungen des ersten flachen Abschnitts 171Fa und des zweiten flachen Abschnitts 171Fb bewegen. In diesem Fall können sich die mehreren ersten Vorsprünge 153, die von der ersten Abdeckplatte 152 vorstehen, und die mehreren zweiten Vorsprünge 164, die von der zweiten Abdeckplatte 163 vorstehen, während des Drehens bewegen. Die Stifte 1254, die von den mehreren ersten Vorsprüngen 153 vorstehen, sind jedoch in die Öffnungen 1265 der mehreren zweiten Vorsprünge 164 eingesetzt, um zu gleiten, so dass die Rotationstrajektorien der mehreren ersten Vorsprünge 153 und der mehreren zweiten Vorsprünge 164 geführt werden können. Ferner ist der Stift 1254 in die Öffnung 1265 eingesetzt, um nur entlang der Öffnung 1265 zu gleiten. Deshalb drehen sich die erste Abdeckplatte 152 und die zweite Abdeckplatte 163, um die mehreren ersten Vorsprünge 153 zu führen, so dass sie nicht übermäßig zur Außenseite der mehreren zweiten Vorsprünge 164 vorstehen, und um die mehreren zweiten Vorsprünge 164 zu führen, so dass sie nicht übermäßig zur Außenseite der mehreren ersten Vorsprünge 153 vorstehen. Entsprechend wird die Rotationstrajektorie durch den Stift 1254 der mehreren ersten Vorsprünge 153 der ersten Abdeckplatte 152 und die Öffnung 1265 der mehreren zweiten Vorsprünge 164 der zweiten Abdeckplatte 163 geführt. Wenn die Anzeigeeinheit DP vollständig aufgewickelt ist, kann die gekrümmte Oberfläche, die durch die erste Abdeckplatte 152 und die zweite Abdeckplatte 163 ausgebildet ist, ferner leicht geformt sein. Deshalb ist in der Anzeigevorrichtung 1200 gemäß einer noch weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der Stift 1254 an der ersten Abdeckeinheit 1250 ausgebildet und ist die Öffnung 1265 in der zweiten Abdeckeinheit 1260 ausgebildet, um die Rotationstrajektorie der ersten Abdeckeinheit 1250 und der zweiten Abdeckeinheit 1260 zu führen. Deshalb können die erste Abdeckeinheit 1250 und die zweite Abdeckeinheit 1260 eine leicht gekrümmte Oberfläche bilden.
  • Es ist für die Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden können, ohne von der technischen Idee oder dem Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Folglich ist vorgesehen, dass die vorliegende Offenbarung die Modifikationen und Variationen dieser Offenbarung abdeckt, vorausgesetzt, sie fallen in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020190080718 [0001]

Claims (20)

  1. Anzeigevorrichtung, die Folgendes umfasst: eine Anzeigetafel (120); eine hintere Abdeckung (110), die die Anzeigetafel (120) auf einer Rückseite der Anzeigetafel (120) trägt; wenigstens einen flexiblen Film (130), der mit einem Ende der Anzeigetafel (120) elektrisch verbunden ist und auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung (110) angeordnet ist; eine Leiterplatte (140), die mit dem wenigstens einen flexiblen Film (130) elektrisch verbunden ist und auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung (110) angeordnet ist; und eine Walze (171), auf die die Anzeigetafel (120) und die hintere Abdeckung (110) aufgewickelt werden oder von der die Anzeigetafel (120) und die hintere Abdeckung (110) abgewickelt werden, wobei die Walze (171) wenigstens einen flachen Abschnitt (171F) und einen gekrümmten Abschnitt (171R) enthält, wobei dann, wenn die Anzeigetafel (120) und die hintere Abdeckung (110) vollständig um die Walze (171) gewickelt sind, der wenigstens eine flexible Film (130) und/oder die Leiterplatte (140) so angeordnet sind, dass sie dem flachen Abschnitt (171F) entsprechen.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Walze (171) einen ersten flachen Abschnitt (171Fa), einen zweiten flachen Abschnitt (171b) und einen gekrümmten Abschnitt (171R) enthält, wobei dann, wenn die Anzeigetafel (120) und die hintere Abdeckung (110) vollständig um die Walze (171) gewickelt sind, der wenigstens eine flexible Film (1309) so angeordnet ist, dass er dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) entspricht, und die Leiterplatte (140) so angeordnet ist, dass sie dem zweiten flachen Abschnitt (171Fb) entspricht.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die ferner wenigstens eines des Folgenden umfasst: eine erste Abdeckeinheit (150), die den wenigstens einen flexiblen Film (130) aufnimmt; und eine zweite Abdeckeinheit (160), die die Leiterplatte (140) aufnimmt.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei die erste Abdeckeinheit (150) Folgendes umfasst: eine erste Grundplatte (151), die an der hinteren Abdeckung (110) auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung (110) befestigt ist; und eine erste Abdeckplatte (152), die den wenigstens einen flexiblen Film (130) auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung (110) abdeckt, wobei die zweite Abdeckeinheit (160) Folgendes umfasst: eine zweite Grundplatte (161), die an der hinteren Abdeckung (110) auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer Oberfläche der hinteren Abdeckung (110) befestigt ist; und eine zweite Abdeckplatte (163), die die Leiterplatte (140) auf einer Oberfläche der hinteren Abdeckung (110) abdeckt, und wobei die Oberfläche der ersten Abdeckplatte (151) und/oder die Oberfläche der zweiten Abdeckplatte (161) als gekrümmte Oberflächen ausgebildet sind.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei ein Ende der Anzeigetafel (120) in der ersten Abdeckeinheit (150) angeordnet ist.
  6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, wobei die zweite Abdeckeinheit (160) ferner eine Bodenplatte (162) enthält, die zwischen der Leiterplatte (140) und der hinteren Abdeckung (110) angeordnet ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Bodenplatte (162) eine nutförmige Sitzeinheit enthält, in der die Leiterplatte (140) sitzt.
  8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3-7, wobei die erste Abdeckeinheit (150) ferner mehrere erste Vorsprünge (153) enthält, die von der ersten Abdeckplatte (152) in Richtung der zweiten Abdeckplatte (163) vorstehen und voneinander beabstandet sind, die zweite Abdeckeinheit (160) ferner mehrere zweite Vorsprünge (164) enthält, die von der zweiten Abdeckplatte (163) in Richtung der ersten Abdeckplatte (152) vorstehen und voneinander beabstandet sind, und die mehreren ersten Vorsprünge (153) und die mehreren zweiten Vorsprünge (164) abwechselnd angeordnet sind, so dass sie miteinander in Eingriff sind.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, die ferner Folgendes umfasst: eine Öffnung (1265), die durch eine Seitenfläche irgendeines der mehreren ersten Vorsprünge (153) oder der mehreren zweiten Vorsprünge (164) hindurchgeht; und einen Stift (1254), der sich von einer Seitenfläche irgendeines der mehreren ersten Vorsprünge (153) oder der mehreren zweiten Vorsprünge (164) in Richtung des Inneren der Öffnung (1265) erstreckt.
  10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Stift (1254) konfiguriert ist, entlang einer Längenrichtung der mehreren ersten Vorsprünge (153) oder der mehreren zweiten Vorsprünge (164) in der Öffnung (1265) zu gleiten.
  11. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dann, wenn die Anzeigetafel (120) und die hintere Abdeckung (110) vollständig um die Walze (171) gewickelt sind, die erste Abdeckeinheit (150), die zweite Abdeckeinheit (160) und die Walze (171) eine Kreisform bilden.
  12. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die hintere Abdeckung (110) enthält: eine erste hintere Abdeckung (1010a), auf der die Anzeigetafel (120), der wenigstens eine flexible Film (130) und die erste Abdeckeinheit (150) angeordnet sind; und eine zweite hintere Abdeckung (1010b), die von der ersten hinteren Abdeckung (1010a) beabstandet ist und ein an der Walze (171) befestigtes Ende aufweist, wobei ein Ende der zweiten Abdeckeinheit (160) mit der ersten hinteren Abdeckung (1010a) verbunden ist und das andere Ende der zweiten Abdeckeinheit (160) mit der zweiten hinteren Abdeckung (1010b) verbunden ist.
  13. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der zweite flache Abschnitt (171Fb) von einem Ende des ersten flachen Abschnitts (171Fa) erstreckt und sich der gekrümmte Abschnitt (171R) von dem anderen Ende des ersten flachen Abschnitts (171F1) in Richtung des zweiten flachen Abschnitts (171Fb) erstreckt.
  14. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die hintere Abdeckung (110) mehrere Öffnungen (111) enthält, die in einem Abschnitt, der wenigstens einem Teil der Anzeigetafel (120) entspricht, und einem Abschnitt, der einer Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) und dem zweiten flachen Abschnitt (171Fb) entspricht, angeordnet sind.
  15. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Größe des zweiten flachen Abschnitts (171Fb) größer als eine Größe des ersten flachen Abschnitts (171Fa) ist.
  16. Anzeigevorrichtung, die Folgendes umfasst: eine Anzeigetafel (120); wenigstens einen flexiblen Film (130), der mit der Anzeigetafel (120) elektrisch verbunden ist; eine Leiterplatte (140), die mit dem wenigstens einen flexiblen Film (130) elektrisch verbunden ist; eine hintere Abdeckung (110), die die Anzeigetafel (120), den wenigstens einen flexiblen Film (130) und die Leiterplatte (140) trägt und mehrere Öffnungen (111) aufweist; eine erste Abdeckeinheit (150), in die der wenigstens eine flexible Film (130), ein Teil der hinteren Abdeckung (110), der dem wenigstens einen flexiblen Film (130) entspricht, und ein Teil der Anzeigetafel (120), der dem wenigstens einen flexiblen Film (130) entspricht, eingesetzt sind; eine zweite Abdeckeinheit (160), in die die Leiterplatte (140) und ein weiterer Teil der hinteren Abdeckung (110), der der Leiterplatte (140) entspricht, eingesetzt sind; und eine Walze (171), auf die die Anzeigetafel (120) und die hintere Abdeckung (110) aufwickelt werden oder von der die Anzeigetafel (120) und die hintere Abdeckung (110) abgewickelt werden, wobei die Walze (171) einen ersten flachen Abschnitt (171Fa), der der ersten Abdeckeinheit (150) entspricht, und einen zweiten flachen Abschnitt (171Fb), der der zweiten Abdeckeinheit (160) entspricht und sich von dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) erstreckt, enthält.
  17. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Walze (171) ferner einen gekrümmten Abschnitt (R) enthält, der sich von dem zweiten flachen Abschnitt (171Fb) zu dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) erstreckt, und die erste Abdeckeinheit (150) und die zweite Abdeckeinheit (160) als eine D-Form ausgebildet sind, so dass dann, wenn die Anzeigetafel und die hinteren Abdeckung (110) vollständig aufgewickelt sind, die erste Abdeckeinheit (150), die zweite Abdeckeinheit (160) und der gekrümmte Abschnitt (171R) der Walze (171) eine Kreisform bilden.
  18. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, wobei die erste Abdeckeinheit (150) ferner Folgendes umfasst: eine erste Abdeckplatte (152), die den wenigstens einen flexiblen Film (130) abdeckt; und mehrere erste Vorsprünge (153), die von der ersten Abdeckplatte (152) in Richtung der zweiten Abdeckeinheit (160) vorstehen, die zweite Abdeckeinheit (!60) ferner enthält: eine zweite Abdeckplatte (163), die die Leiterplatte (140) abdeckt; und mehrere zweite Vorsprünge (164), die von der zweiten Abdeckplatte (163) in Richtung der ersten Abdeckeinheit (150) vorstehen, wobei die mehreren ersten Vorsprünge (153) und die mehreren zweiten Vorsprünge (164) abwechselnd angeordnet sind.
  19. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 18, die ferner Folgendes umfasst: einen Stift (1254), der durch die Seitenflächen der mehreren ersten Vorsprünge (153) und der mehreren zweiten Vorsprünge (164) hindurchgeht, wobei die erste Abdeckeinheit (150) ferner eine erste Öffnung (1265) enthält, die in einer Seitenfläche jedes der mehreren ersten Vorsprünge (153) angeordnet ist, um zu ermöglichen, dass der Stift (1254) hindurchgeht, die zweite Abdeckeinheit (160) ferner eine zweite Öffnung enthält, die in einer Seitenfläche jedes der mehreren zweiten Vorsprünge (164) angeordnet ist, um zu ermöglichen, dass der Stift (1254) hindurchgeht, und wenigstens ein Teil der ersten Öffnung (1265) und wenigstens ein Teil der zweiten Öffnung (1265) so konfiguriert sind, dass sie miteinander in Verbindung stehen.
  20. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 17, wobei die mehreren Öffnungen (1265) der hinteren Abdeckung (110) in einem Abschnitt, der wenigstens mit einem Teil der Anzeigetafel (120) überlappt, einem Abschnitt, der mit einer Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) und dem gekrümmten Abschnitt (171R) überlappt, einem Abschnitt, der mit einer Grenze zwischen dem zweiten flachen Abschnitt (171Fb) und dem gekrümmten Abschnitt (171R) überlappt, und einem Abschnitt, der mit einer Grenze zwischen dem ersten flachen Abschnitt (171Fa) und dem zweiten flachen Abschnitt (171Fb) überlappt, angeordnet sind.
DE102020117629.5A 2019-07-04 2020-07-03 Anzeigevorrichtung Active DE102020117629B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190080718A KR20210004379A (ko) 2019-07-04 2019-07-04 표시 장치
KR10-2019-0080718 2019-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020117629A1 true DE102020117629A1 (de) 2021-01-07
DE102020117629B4 DE102020117629B4 (de) 2023-08-31

Family

ID=73918794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117629.5A Active DE102020117629B4 (de) 2019-07-04 2020-07-03 Anzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11089700B2 (de)
KR (1) KR20210004379A (de)
CN (1) CN112185249B (de)
DE (1) DE102020117629B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210012737A (ko) * 2019-07-26 2021-02-03 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN110782798B (zh) * 2019-11-19 2022-07-01 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示装置
CN111161636B (zh) * 2020-01-02 2021-07-23 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示装置
CN111383540B (zh) * 2020-04-30 2022-04-08 上海天马微电子有限公司 一种可卷曲显示装置
KR20220032742A (ko) * 2020-09-08 2022-03-15 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN112002245A (zh) * 2020-09-28 2020-11-27 京东方科技集团股份有限公司 柔性显示面板及显示装置
KR20220055939A (ko) * 2020-10-27 2022-05-04 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
US11670199B2 (en) * 2020-10-27 2023-06-06 Lg Display Co., Ltd. Display device
KR20220084698A (ko) * 2020-12-14 2022-06-21 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
JP2022107909A (ja) * 2021-01-12 2022-07-25 株式会社Joled 表示装置
CN112885238B (zh) * 2021-02-03 2022-12-23 京东方科技集团股份有限公司 贴合治具、贴合装置及贴合方法
CN115064074B (zh) * 2022-06-30 2023-12-22 合肥维信诺科技有限公司 显示装置、柔性显示面板及柔性显示面板的制备方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11272205A (ja) * 1998-03-19 1999-10-08 Toshiba Corp 表示装置
US7558057B1 (en) * 2005-06-06 2009-07-07 Alex Naksen Personal digital device with adjustable interface
JP5108293B2 (ja) * 2006-12-20 2012-12-26 富士フイルム株式会社 携帯機器及び撮像装置
WO2010054380A2 (en) * 2008-11-10 2010-05-14 Displaire Corporation Large screen portable led display
JP2011128338A (ja) * 2009-12-17 2011-06-30 Seiko Epson Corp スクリーン装置
KR101227644B1 (ko) * 2010-08-10 2013-01-30 유상규 두루마리형 플렉서블 디스플레이 장치
KR102398162B1 (ko) * 2015-02-10 2022-05-17 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시장치
JP6404158B2 (ja) * 2015-03-30 2018-10-10 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置
KR102471116B1 (ko) 2016-05-12 2022-11-28 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 디스플레이
KR102019509B1 (ko) * 2016-09-05 2019-09-09 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
JP2019121062A (ja) 2017-12-28 2019-07-22 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. 画像拡大装置
TWM574253U (zh) * 2018-03-09 2019-02-11 信錦企業股份有限公司 可捲收型顯示器
CN108230937A (zh) * 2018-03-26 2018-06-29 京东方科技集团股份有限公司 柔性显示装置
KR101945985B1 (ko) * 2018-06-28 2019-02-08 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210004379A (ko) 2021-01-13
CN112185249A (zh) 2021-01-05
CN112185249B (zh) 2022-06-03
US11089700B2 (en) 2021-08-10
DE102020117629B4 (de) 2023-08-31
US20210007230A1 (en) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020117629A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019117391B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019124032A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020122506A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016125817B4 (de) Rollbare Anzeige
DE102018131656B4 (de) Zusammenklappbare anzeigevorrichtung
DE102014119711B4 (de) Faltbare Anzeigevorrichtung
DE102018116380B4 (de) Flexible Anzeigevorrichtung
DE102018132477A1 (de) Flexible anzeigevorrichtung und rollbare anzeigevorrichtung mit derselben
DE102018118032B4 (de) Anzeigevorrichtung mit rollbarem anzeigepanel
DE102019120006A1 (de) Dehnbare Anzeigetafel und dehnbare Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE202017007042U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102021116465A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020122258A1 (de) Faltbare Anzeigevorrichtung
DE102019119526A1 (de) Dehnbare anzeigevorrichtung
DE102021133589A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020119610B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102006026218B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Herstellungsverfahren für diese
DE112015001780B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung
KR20210033696A (ko) 표시 장치
JP2021021946A (ja) 表示装置
DE102018129518A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018132856A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102021127823A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020135056A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division