DE102020113948A1 - Sitzbezugsbaugruppe und Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche - Google Patents

Sitzbezugsbaugruppe und Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102020113948A1
DE102020113948A1 DE102020113948.9A DE102020113948A DE102020113948A1 DE 102020113948 A1 DE102020113948 A1 DE 102020113948A1 DE 102020113948 A DE102020113948 A DE 102020113948A DE 102020113948 A1 DE102020113948 A1 DE 102020113948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
loop
seat cover
tensioning
cover assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020113948.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Renato Martic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020113948.9A priority Critical patent/DE102020113948A1/de
Publication of DE102020113948A1 publication Critical patent/DE102020113948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/585Seat coverings attachments thereof by buckle passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/026Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits varying hardness or support of upholstery, e.g. for tuning seat comfort when driving curved roads

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sitzbezugsbaugruppe (6) für einen Fahrzeugsitz (1), aufweisend einen Sitzbezug (10) mit einer Sitzoberfläche (12) und wenigstens eine Befestigungsschlaufe (14), die an einer der Sitzoberfläche gegenüberliegenden Innenseite (16) des Sitzbezugs befestigt ist, sowie einen Fahrzeugsitz (1), aufweisend einen Sitzrahmen (2) zur Aufnahme einer Sitzpolsterung (4), eine Sitzbezugsbaugruppe (6) zum Bezug der Sitzpolsterung, wenigstens ein Befestigungselement (8) zur Befestigung der Sitzbezugsbaugruppe an dem Sitzrahmen und/oder an der Sitzpolsterung, und eine Sitzbezugsbaugruppe.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzbezugsbaugruppe für einen Fahrzeugsitz, einen Fahrzeugsitz mit einer solchen Sitzbezugsbaugruppe sowie ein Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche eines solchen Fahrzeugsitzes.
  • Bei bekannten Fahrzeugsitzen - insbesondere mit Stoff- oder Lederbezug - gibt es einen Zielkonflikt zwischen der Qualitätsanmutung und dem Komfort beim Sitzen (insbesondere bei Langstrecken), der sich aus dem Sitzaufbau ergibt.
  • Eine hohe Qualitätsanmutung wird dem Fahrzeugsitz typischerweise zugeschrieben, wenn der Sitzbezug sich straff über das Polster spannt, keine sichtbaren Dehnungen, aber auch keine sichtbaren Falten oder Wellen auftreten.
  • Für eine derart straffen Sitzbezug wird eine hohe Bezugsspannung benötigt, die aber einen negativen Einfluss auf den Sitzkomfort - insbesondere bei langen Fahrten - nach sich ziehen kann.
  • Für einen derartigen Komfortanspruch ist insbesondere ein hohes Ansitzverhalten erforderlich; der Sitzbezug sollte weicher und weniger gedehnt sein, als dies für die gewünschte Qualitätsanmutung erforderlich ist: insbesondere also nicht so straff.
  • Dieser Zielkonflikt lässt sich bei bekannten Fahrzeug sitzen nicht gut auflösen. Darüber hinaus ist die optische Anmutung von Sitzbezügen hinsichtlich Falten oder Wellen nicht immer über die Lebensdauer des Fahrzeugsitzes gleichbleibend - insbesondere bei Lederbezügen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Sitzbezugsbaugruppe und einen damit ausgestatteten Fahrzeugsitz zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Sitzbezugsbaugruppe mit den Merkmalen von Anspruch 1, einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen von Anspruch 8 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 12. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Gemäß einem Aspekt wird eine Sitzbezugsbaugruppe für einen Fahrzeugsitz angegeben, aufweisend (a) einen Sitzbezug mit einer Sitzoberfläche und in einer Ausführung mehreren von der Sitzoberfläche ausgehenden Seitenwangen, die insbesondere zum Überzug des Sitzbezugs über ein Polster des Fahrzeugsitzes eingerichtet sind; und/oder (b) wenigstens eine Befestigungsschlaufe, insbesondere ein Befestigungsschlaufenband, die bzw. das an einer der Sitzoberfläche gegenüberliegenden Innenseite des Sitzbezugs, unmittelbar oder mittelbar, befestigt ist; und/oder wenigstens eine Spannschlaufe, die an der Innenseite des Sitzbezugs und/oder an der Befestigungsschlaufe befestigt und dazu eingerichtet ist, ein Spannmittel aufzunehmen.
  • Die Sitzoberfläche ist gemäß einer Ausführung mit einem oder mehreren, nebeneinander angeordneten Flächenstücken aus einem Leder- und/oder Textil- und/oder Kunststoffmaterial ausgebildet, wobei insbesondere auch verschiedene Materialien nebeneinander angeordnet sein können.
  • Die Befestigungsschlaufe, insbesondere das Befestigungsschlaufenband, ist gemäß einer Ausführung zur Aufnahme eines Bezugsbefestigungselements, insbesondere eines Befestigungsdrahts oder -stabs zum Befestigen des Sitzbezugs an einem Strukturbauteil, insbesondere an einem Sitzrahmen, beispielsweise an einem rahmenfesten Befestigungselement wie insbesondere einem Befestigungsdraht oder -stab, des Fahrzeugsitzes, insbesondere mittels einer Krampe, ausgebildet.
  • Für eine zuverlässige und ggf. umlaufende Verspannung und/oder Befestigung - insbesondere im Sinne einer Linienbelastung anstatt einer Punktbelastung - ist die Spannschlaufe (und/oder die Befestigungsschlaufe) als Spannschlaufenband (bzw. als Befestigungsschlaufenband) ausgebildet oder weist ein Spannschlaufenband (bzw. ein Befestigungsschlaufenband) auf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeugsitz angegeben, aufweisend (A) einen Sitzrahmen zur Aufnahme einer Sitzpolsterung; und/oder (B) eine Sitzbezugsbaugruppe zum Bezug der Sitzpolsterung; und/oder (C) wenigstens ein Befestigungselement zur Befestigung der Sitzbezugsbaugruppe an dem Sitzrahmen und/oder an der Sitzpolsterung. Die Sitzbezugsbaugruppe ist insbesondere gemäß einer Ausführung der Erfindung ausgebildet.
  • Der Fahrzeugsitz weist einen Bezugsspannaktuator auf, der dazu eingerichtet ist, ein durch die wenigstens eine Spannschlaufe der Sitzbezugsbaugruppe geführtes Spannmittel zu verspannen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche eines Fahrzeugsitzes, der gemäß einer Ausführung der Erfindung ausgebildet ist, angegeben.
  • Das Verfahren weist zumindest die folgenden Verfahrensschritte auf, die in der vorgegebenen oder einer anderen fachmännisch sinnvollen Reihenfolge durchlaufen werden können: (i) Ermitteln eines Betriebsfalls des Fahrzeugsitzes; und/oder (ii) Verändern eines Spannparameters des Spannmittels in Abhängigkeit von dem ermittelten Betriebsfall mittels des Bezugsspannaktuators.
  • Der Erfindung liegt unter anderem die Überlegung zugrunde, dass bei bekannten Fahrzeugsitzen der Sitzbezug bereits in einer festgelegten Position gepolstert ist, die nicht mehr verändert werden kann.
  • Die Erfindung basiert nun unter anderem auf der Idee, durch eine Betätigung des in den Spannschlaufen geführten Spannmittels den Sitzbezug auch im bereits verbauten Zustand noch anspannen (Ergebnis: hohe Qualitätsanmutung; keine Falten) oder lockern (Ergebnis: hoher Langstreckenkomfort; geringere Härte) zu können. Wird der Sitz beispielsweise als zu hart empfunden, kann der Bezug gemäß einer Ausführung auch vor Beginn oder während der Fahrt, insbesondere mittels eines mit einer Steuerung verbundenen Schalters, gelockert werden.
  • Dazu wird im Sinne der Erfindung ein, insbesondere an den Längsabheftern, einstellbarer Sitzbezug bereitgestellt, um die die Bezugspannung und damit die Qualitätsanmutung und/oder den Sitzkomfort anzupassen.
  • Die Bezüge werden insbesondere mit einen Schlaufenband hergestellt und beispielsweise an ein Schaumteil der Sitzpolsterung gekrampt. Dabei kann der Spannungszustand des Sitzbezugs und insbesondere der Sitzoberfläche entsprechend geändert werden.
  • Eine lockere Bezugspannung unterstützt dabei aufgrund eines optimierten Schwingungsverhaltens einen optimalen Sitzkomfort, führt allerdings zu einer Erhöhung der Wellen- bzw. Faltenbildung.
  • Eins straffe Bezugspannung führt wegen des dann schlechteren Schwingungsverhaltens zu einer Verschlechterung des Sitzkomforts, ermöglicht aber eine Reduzierung der Wellen- bzw. Faltenbildung und damit eine verbesserte Qualitätsanmutung.
  • In unterschiedlichen Betriebssituationen eines Personenfahrzeuges können damit die unterschiedlichen Anforderungen an den Sitz adaptiert erfüllt werden:
    • Beispielhafte Betriebssituation 1: Fahrzeugnutzer kommt zum Fahrzeug; Qualitätsanmutung soll sehr hoch sein (Sitz soll sehr hochwertig wirken); folglich ist keine (oder nur geringe) Wellen- und Faltenbildung, also ein straffer Bezug, gewünscht.
  • Beispielhafte Betriebssituation 2: Fahrzeugnutzer setzt sich in den Sitz; hoher Ansitzkomfort ist gewünscht; der Bezug ist locker, also wenig angespannt, gewünscht.
  • Beispielhafte Betriebssituation 3: Fahrzeugnutzer steigt aus; Qualitätsanmutung soll wieder sehr hoch sein (Sitz soll sehr hochwertig wirken); folglich ist wieder keine (oder nur geringe) Wellen- und Faltenbildung, also ein straffer Bezug, gewünscht.
  • Um mit der Spannschlaufe den ohnehin auf Qualitätsanmutung abgestimmten Kraftfluss der Befestigung an der Befestigungsschlaufe zu nutzen, verläuft gemäß einer Ausführung die Spannschlaufe parallel zu der Befestigungsschlaufe.
  • In einer Weiterbildung dieser Ausführung ist dann vorgesehen, dass die Spannschlaufe und die Befestigungsschlaufe gemeinsam als eine Schlaufe zur Befestigung und zur veränderbaren Spannung des Sitzbezugs ausgebildet sind.
  • Um das Spannmittel leicht, klein bauend und einfach auszuführen, weist gemäß einer Ausführung das Spannmittel ein Seil, ein Garn und/oder ein Faden aus einem Textil- und/oder Kunststoffmaterial auf oder ist ein solches/r.
  • Für eine zielgerichtete Spannung des Sitzbezuges ist gemäß einer Ausführung die Spannschlaufe an einem Abnäher an der Innenseite des Sitzbezugs und/oder an einer Verbindungsnaht wenigstens zweier Komponenten der Sitzoberfläche angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführung ist die Spannschlaufe unmittelbar angrenzend an die Befestigungsschlaufe angeordnet. Damit können die Schlaufen an einer einzigen Naht angeordnet sein und/oder mit einem einzigen Textilhalbzeug ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführung ist die Befestigungsschlaufe mittelbar über die Spannschlaufe an der Innenseite des Sitzbezugs befestigt. Diese Ausführung ist insofern besonders vorteilhaft, als das Spannmittel dann direkt im Spannverband des Befestigung mittels mit dem Sitzbezug angeordnet ist, sodass durch eine stärkere Verspannung des Spannmittels die Spannung des Sitzbezuges, insbesondere der Vorspannung durch das Befestigungsmittel überlagert, die insgesamte Spannung des Bezuges verstärkt werden kann, insbesondere unter exakter Beibehaltung der dabei wirkenden Kraftvektoren.
  • Für ein einfach ausgebildetes System zur Nachspannung eines Fahrzeugsitzes ist gemäß einer Ausführung der Bezugsspannaktuator ein manuell zu betätigendes und/oder einrastbares Zugmittel, das dazu eingerichtet ist, einen Wert eines Spannparameters des Spannmittels zu verändern und/oder zu arretieren.
  • Für ein automatisch und gegebenenfalls in Abhängigkeit von vordefinierten Betriebsfällen des Fahrzeugsitzes arbeitendes System zur Nachspannung des Fahrzeugsitzes ist gemäß einer Ausführung der Bezugsspannaktuator ein Stellmotor, der dazu eingerichtet ist, einen Spannparameters des Spannmittels zu verändern und/oder zu arretieren.
  • Insbesondere weist der Fahrzeugsitz eine Fahrzeug-, Sitz- und/oder Stellmotorsteuerung auf, die dazu eingerichtet ist, den Spannparameters des Spannmittels in Abhängigkeit von einem ermittelten Betriebsfall zu verändern.
  • Um situativ eine hohe Qualitätsanmutung des Fahrzeugsitzes zu erreichen, wird gemäß einer Ausführung der Spannparameter derart verändert, dass eine Spannung des Sitzbezugs erhöht wird, wenn als Betriebsfall ein Anmutungsbetriebsfall ermittelt wird.
  • Ein Anmutungsbetriebsfall kann beispielsweise aufgrund einer Ermittlung indirekter Parameter ermittelt werden: beispielsweise kann ein Anmutungsbetriebsfall angenommen werden, wenn eine Umgebungsüberwachung des Fahrzeugs erkennt, dass sich eine Person nähert oder in der Umgebung des Fahrzeugs aufhält, und/oder wenn eine Tür des Fahrzeugs, insbesondere die Fahrertür, entriegelt und/oder geöffnet wird. Alternativ kann der Anmutungsbetriebsfall auch mittels einer Fernbedienung manuell oder automatisch aktiviert werden.
  • Um situativ einen hohen Sitzkomfort des Fahrzeugsitzes zu erreichen, wird gemäß einer Ausführung der Spannparameter derart verändert, dass eine Spannung des Sitzbezugs gesenkt wird, wenn als Betriebsfall ein Komfortbetriebsfall ermittelt wird.
  • Ein Komfortbetriebsfall kann beispielsweise aufgrund einer Ermittlung indirekter Parameter ermittelt werden: beispielsweise kann ein Komfortbetriebsfall angenommen werden, wenn die Zündung des Fahrzeugs aktiviert wird, und/oder die Brennkraftmaschine des Fahrzeugs gestartet wird, und/oder eine Sitzbelegungserkennung des Fahrzeugs eine Belegung des Fahrersitzes erkennt, und/oder ein Rückhaltegurt, insbesondere am Fahrersitz, anlegt wird. Alternativ kann der Komfortbetriebsfall auch mittels einer Fernbedienung manuell oder automatisch aktiviert werden.
  • Der Spannparameter kann insbesondere eine Spannung und/oder eine Länge und/oder eine Größe des Spannmittels sein, je nachdem, über welchen Wirkmechanismus das Spannmittel die Spannung des Sitzbezuges anpassen kann.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren.
    • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Fahrzeugsitzes mit einer Sitzbezugsbaugruppe gemäß einer ersten beispielhaften Ausführung der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht.
    • 2 zeigt den Ausschnitt des Fahrzeugsitzes aus 1 in einer schematischen Seitenansicht eines zu der Zeichenebene von 1 rechtwinkligen Schnittes.
    • 3 zeigt einen Ausschnitt eines Fahrzeugsitzes mit einer Sitzbezugsbaugruppe gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführung der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht.
    • 4 zeigt den Ausschnitt des Fahrzeugsitzes aus 3 in einer schematischen Seitenansicht eines zu der Zeichenebene von 3 rechtwinkligen Schnittes.
  • 1 zeigt schematisch einen Ausschnitt eines Fahrzeugsitzes 1. Der Fahrzeugsitz 1 weist einen Sitzrahmen 2 zur Aufnahme einer Sitzpolsterung 4, eine Sitzbezugsbaugruppe 6 zum Bezug der Sitzpolsterung 4 und wenigstens ein Befestigungselement 8 zur Befestigung der Sitzbezugsbaugruppe 6 an der Sitzpolsterung 4, die wiederum an dem Sitzrahmen 2 befestigt ist.
  • Die Sitzbezugsbaugruppe 6 weist einen Sitzbezug 10 mit einer Sitzoberfläche 12 auf, und wenigstens eine als Befestigungsschlaufenband ausgebildete Befestigungsschlaufe 14, die an einer der Sitzoberfläche 12 gegenüberliegenden Innenseite 16 des Sitzbezugs mittelbar befestigt ist.
  • Wie sich insbesondere aus 2 ergibt, ist eine Spannschlaufe 18 an einem Abnäher 22 an der Innenseite des Sitzbezugs und an einer Verbindungsnaht 25 wenigstens zweier Flächenstücke 24, 26 der Sitzoberfläche 12 angeordnet.
  • Die Befestigungsschlaufe 14 ist unmittelbar an der Spannschlaufe 18 befestigt, die ihrerseits an der Innenseite 16 unmittelbar an dem Abnäher 22 befestigt ist. Die Spannschlaufe 18 ist damit unmittelbar angrenzend an die Befestigungsschlaufe 14 angeordnet und verläuft im Ausführungsbeispiel parallel zu der Befestigungsschlaufe 14 (ist aber in Reihe bezüglich einer Zugrichtung zur Spannung des Sitzbezugs 10 angeordnet).
  • Die Spannschlaufe 18 ist als Spannschlaufenband ausgebildet, an der Innenseite 16 des Sitzbezugs 10 befestigt und dazu eingerichtet, ein Spannmittel 20 aufzunehmen. Das Spannmittel 20 ist im Ausführungsbeispiel ein Kunststoffseil.
  • Die Sitzoberfläche 12 ist im Ausführungsbeispiel mit mehreren, nebeneinander angeordneten Flächenstücken 24, 26 aus einem Ledermaterial ausgebildet.
  • Die Befestigungsschlaufe 14 ist gemäß einer Ausführung zur Aufnahme eines als Befestigungsstab ausgebildeten Bezugsbefestigungselements 28 eingerichtet, das insbesondere zum Befestigen des Sitzbezugs an dem Sitzrahmen 2 des Fahrzeugsitzes 1 mittels wenigstens einer Krampe 30 (in 1 sind exemplarisch zwei Krampen 30 dargestellt) dient.
  • Der Fahrzeugsitz 1 weist zudem einen als Stellmotor ausgebildeten Bezugsspannaktuator 32 auf, der dazu eingerichtet ist, das durch die Spannschlaufe 18 und den Sitzrahmen 2 geführte Spannmittel 20 zu verspannen.
  • Der Bezugsspannaktuator 32 ist im Ausführungsbeispiel ein Stellmotor, der dazu eingerichtet ist, einen Spannparameter 34 des Spannmittels 20 zu verändern.
  • Der Fahrzeugsitz 1 weist zudem eine Stellmotorsteuerung 36 auf, die dazu eingerichtet ist, den Spannparameter 34 des Spannmittels 20 in Abhängigkeit von einem ermittelten Betriebsfall A bzw. B zu verändern, und den Stellmotor 32 entsprechend zu stellen.
  • Anhand der Darstellungen der 1 und 2 wird nachfolgend die Durchführung eines beispielhaften Verfahrens zur Konditionierung der Sitzoberfläche 12 des Fahrzeugsitzes 1 erläutert, wobei unter der Konditionierung eine Anpassung der Sitzbezugsspannung (als verwendeter Spannparameter 34) zu verstehen ist.
  • Bei dem Verfahren wird zunächst ein Betriebsfall das Fahrzeugsitzes 1 ermittelt. Je nachdem, ob als Betriebsfall ein Anmutungsbetriebsfall A oder ein Komfortbetriebsfall B ermittelt wird, wird mittels des Bezugsspannaktuators 32 eines Spannparameters 34 des Spannmittels 20 verändert.
  • Der Spannparameter 34 - also die Spannung und/oder die Länge - des Spannmittels 20 wird erhöht, um eine Spannung des Sitzbezugs 10 zu erhöhen, wenn als Betriebsfall ein Anmutungsbetriebsfall A ermittelt wird.
  • In diesem Fall wird der Stellmotor 32 so angesteuert, dass das Spannseil 20 aufgerollt und damit dessen verfügbare Gesamtlänge gesenkt wird. In der Konsequenz wird damit der Sitzbezug 10 im Bereich der Spannschlaufe 18 näher an den Sitzrahmen 2 gezogen und damit die Spannung des Sitzbezug 10 erhöht, sodass weniger Wellen und Falten auftreten.
  • Der Spannparameter 34 - also die Spannung und/oder die Länge - des Spannmittels 20 wird gesenkt, um eine Spannung des Sitzbezugs 10 zu senken, wenn als Betriebsfall ein Komfortbetriebsfall ermittelt wird.
  • In diesem Fall wird der Stellmotor 32 so angesteuert, dass das Spannseil 20 abgerollt und damit dessen verfügbare Gesamtlänge gesteigert wird. In der Konsequenz wird damit der Sitzbezug 10 im Bereich der Spannschlaufe 18 weniger stark an den Sitzrahmen 2 gezogen und damit die Spannung des Sitzbezug 10 und/oder eine Kompression des Sitzpolsters gesenkt, sodass ein weniger straffer Sitz und damit mehr Sitzkomfort zur Verfügung steht.
  • Die Sitzbezugsbaugruppe 6 gemäß den 3 und 4 unterscheidet sich von derjenigen gemäß den 1 und 2 insbesondere dadurch, dass die als Befestigungsschlaufenband ausgebildete Befestigungsschlaufe 14 - wie auch die Spannschlaufe 18 - unmittelbar über den Abnäher 22 mit der Innenseite 16 des Sitzbezugs 10 verbunden ist.
  • Die Spannschlaufe 18 ist damit parallel zu der Befestigungsschlaufe 14 und ist auch parallel bezüglich einer Zugrichtung zur Spannung des Sitzbezugs 10 angeordnet. Damit kann insgesamt eine weniger stark bauende Sitzkonstruktion erreicht werden, weil weniger Spannweg für die Schlaufen 14 und 18 (insbesondere in Fahrzeughochrichtung) vorgesehen sein muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsitz
    2
    Sitzrahmen
    4
    Sitzpolsterung
    6
    Sitzbezugsbaugruppe
    8
    Befestigungselement
    10
    Sitzbezug
    12
    Sitzoberfläche
    14
    Befestigungsschlaufe
    16
    Innenseite
    18
    Spannschlaufe
    20
    Spannmittel
    22
    Abnäher
    24, 26
    Flächenstücke
    25
    Verbindungsnaht
    28
    Bezugsbefestigungselement
    30
    Krampe
    32
    Bezugsspannaktuator
    34
    Spannparameter
    36
    Steuerung
    A
    Anmutungsbetriebsfall
    B
    Komfortbetriebsfall

Claims (15)

  1. Sitzbezugsbaugruppe (6) für einen Fahrzeugsitz (1), aufweisend - einen Sitzbezug (10) mit einer Sitzoberfläche (12), - wenigstens eine Befestigungsschlaufe (14), die an einer der Sitzoberfläche gegenüberliegenden Innenseite (16) des Sitzbezugs, unmittelbar oder mittelbar, befestigt ist, gekennzeichnet durch wenigstens eine Spannschlaufe (18), die an der Innenseite des Sitzbezugs und/oder an der Befestigungsschlaufe befestigt und dazu eingerichtet ist, ein Spannmittel (20) aufzunehmen.
  2. Sitzbezugsbaugruppe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschlaufe als Spannschlaufenband ausgebildet ist.
  3. Sitzbezugsbaugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschlaufe parallel zu der Befestigungsschlaufe verläuft oder dass die Spannschlaufe und die Befestigungsschlaufe gemeinsam als eine Schlaufe zur Befestigung und zur veränderbaren Spannung des Sitzbezugs ausgebildet sind.
  4. Sitzbezugsbaugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel ein Seil, ein Garn und/oder ein Faden aus einem Textil- und/oder Kunststoffmaterial aufweist.
  5. Sitzbezugsbaugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschlaufe an einem Abnäher (22) an der Innenseite des Sitzbezugs und/oder an einer Verbindungsnaht (25) wenigstens zweier Flächenstücke (24, 26) der Sitzoberfläche angeordnet ist.
  6. Sitzbezugsbaugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschlaufe unmittelbar angrenzend an die Befestigungsschlaufe angeordnet ist.
  7. Sitzbezugsbaugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschlaufe mittelbar über die Spannschlaufe an der Innenseite des Sitzbezugs befestigt ist.
  8. Fahrzeugsitz (1), aufweisend - einen Sitzrahmen (2) zur Aufnahme einer Sitzpolsterung (4), - eine Sitzbezugsbaugruppe (6) zum Bezug der Sitzpolsterung, - wenigstens ein Befestigungselement (8) zur Befestigung der Sitzbezugsbaugruppe an dem Sitzrahmen und/oder an der Sitzpolsterung, dadurch gekennzeichnet, dass - die Sitzbezugsbaugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, und - der Fahrzeugsitz einen Bezugsspannaktuator (32) aufweist, der dazu eingerichtet ist, ein durch die wenigstens eine Spannschlaufe der Sitzbezugsbaugruppe geführtes Spannmittel (20) zu verspannen.
  9. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezugsspannaktuator ein manuell zu betätigendes und/oder einrastbares Zugmittel ist, das dazu eingerichtet ist, einen Spannparameter (34) des Spannmittels zu verändern und zu arretieren.
  10. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezugsspannaktuator ein Stellmotor ist, der dazu eingerichtet ist, einen Spannparameter (34) des Spannmittels zu verändern.
  11. Fahrzeugsitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine Fahrzeug-, Sitz- und/oder Stellmotorsteuerung (36), die dazu eingerichtet ist, den Spannparameters des Spannmittels in Abhängigkeit von dem ermittelten Betriebsfall (A, B) zu verändern.
  12. Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche (12) eines Fahrzeugsitzes (1), der gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11 ausgebildet ist, aufweisend zumindest die Verfahrensschritte: - Ermitteln eines Betriebsfalls (A, B) des Fahrzeugsitzes, - Verändern eines Spannparameters (34) des Spannmittels (20) in Abhängigkeit von dem ermittelten Betriebsfall mittels des Bezugsspannaktuators (32).
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannparameter derart verändert wird, dass eine Spannung des Sitzbezugs (10) erhöht wird, wenn als Betriebsfall ein Anmutungsbetriebsfall (A) ermittelt wird.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannparameter derart verändert wird, dass eine Spannung des Sitzbezugs gesenkt wird, wenn als Betriebsfall ein Komfortbetriebsfall (B) ermittelt wird.
  15. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannparameter eine Spannung und/oder einer Länge und/oder eine Größe des Spannmittels ist.
DE102020113948.9A 2020-05-25 2020-05-25 Sitzbezugsbaugruppe und Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche Pending DE102020113948A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020113948.9A DE102020113948A1 (de) 2020-05-25 2020-05-25 Sitzbezugsbaugruppe und Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020113948.9A DE102020113948A1 (de) 2020-05-25 2020-05-25 Sitzbezugsbaugruppe und Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020113948A1 true DE102020113948A1 (de) 2021-11-25

Family

ID=78408566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020113948.9A Pending DE102020113948A1 (de) 2020-05-25 2020-05-25 Sitzbezugsbaugruppe und Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020113948A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57194120A (en) 1981-05-26 1982-11-29 Ikeda Bussan Co Ltd Air bag containing seat of vehicle
JPH0212960Y2 (de) 1983-04-30 1990-04-11
US5176424A (en) 1988-06-10 1993-01-05 Mazda Motor Corporation Automobile seat assembly
JPH0768063A (ja) 1993-09-03 1995-03-14 Idemitsu Petrochem Co Ltd クッション材用吊り布
DE19649427C1 (de) 1996-11-28 1998-04-02 Schieber Universal Maschf Sitzüberzug
DE19847331A1 (de) 1998-10-09 2000-04-20 Keiper Recaro Gmbh Co Verfahren zum Anbringen von Befestigungselementen an einem gestrickten Sitzbezug und Sitzbezug mit Befestigungselementen
DE102004055646A1 (de) 2004-11-12 2006-06-08 Sitech Sitztechnik Gmbh Sitz mit verstellbaren Flächenelementen
KR100906021B1 (ko) 2007-08-08 2009-07-06 정규태 의자
DE102009039153A1 (de) 2009-08-27 2011-03-17 Lear Corp., Southfield Sitzanordnung mit einem Bezug
DE102013004892A1 (de) 2013-03-21 2014-09-25 Audi Ag Fahrzeugsitz
US20170313228A1 (en) 2014-10-21 2017-11-02 Audi Ag Seat system for a motor vehicle and method for operating a seat system of a motor vehicle
DE112016000674T5 (de) 2015-02-09 2017-11-02 Tachi-S Co.,Ltd. Fahrzeugsitz und verfahren zum herstellen eines fahrzeugsitzes
US20180056836A1 (en) 2016-08-25 2018-03-01 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
DE102018202390A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugsitz, hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Einstellen einer Bezugsspannung des Kraftfahrzeugsitzes

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57194120A (en) 1981-05-26 1982-11-29 Ikeda Bussan Co Ltd Air bag containing seat of vehicle
JPH0212960Y2 (de) 1983-04-30 1990-04-11
US5176424A (en) 1988-06-10 1993-01-05 Mazda Motor Corporation Automobile seat assembly
JPH0768063A (ja) 1993-09-03 1995-03-14 Idemitsu Petrochem Co Ltd クッション材用吊り布
DE19649427C1 (de) 1996-11-28 1998-04-02 Schieber Universal Maschf Sitzüberzug
DE19847331A1 (de) 1998-10-09 2000-04-20 Keiper Recaro Gmbh Co Verfahren zum Anbringen von Befestigungselementen an einem gestrickten Sitzbezug und Sitzbezug mit Befestigungselementen
DE102004055646A1 (de) 2004-11-12 2006-06-08 Sitech Sitztechnik Gmbh Sitz mit verstellbaren Flächenelementen
KR100906021B1 (ko) 2007-08-08 2009-07-06 정규태 의자
DE102009039153A1 (de) 2009-08-27 2011-03-17 Lear Corp., Southfield Sitzanordnung mit einem Bezug
DE102013004892A1 (de) 2013-03-21 2014-09-25 Audi Ag Fahrzeugsitz
US20170313228A1 (en) 2014-10-21 2017-11-02 Audi Ag Seat system for a motor vehicle and method for operating a seat system of a motor vehicle
DE112016000674T5 (de) 2015-02-09 2017-11-02 Tachi-S Co.,Ltd. Fahrzeugsitz und verfahren zum herstellen eines fahrzeugsitzes
US20180056836A1 (en) 2016-08-25 2018-03-01 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
DE102018202390A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugsitz, hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Einstellen einer Bezugsspannung des Kraftfahrzeugsitzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1095815B1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug mit einer Rückenlehne
DE102007037867B4 (de) Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung
DE102009044732A1 (de) Seitenairbagvorrichtung für Fahrzeuge
DE102008014904A1 (de) Fahrzeugsicherheitsgurt-Baueinheit
DE102011055068A1 (de) Luftgurtvorrichtung für ein fahrzeug
DE102011003181A1 (de) Airbag
DE102013216466A1 (de) Fahrzeugsitze und herstellverfahren dafür
DE102016218665A1 (de) Sitzbezuganordnung mit elastisch verformbaren Befestigungselementen
EP2867072B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem gurtschloss
DE102010039027A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
EP2268501B1 (de) Fahrzeugsitzbezug und fahrzeugsitz mit einem solchen bezug
DE102015117598A1 (de) Substratstruktur für die Türverkleidungsarmlehne
DE102014007149A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE19633034A1 (de) Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug
DE19604604A1 (de) Bezug für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes und ein einen derartigen Bezug umfassender Sitz
DE102020113948A1 (de) Sitzbezugsbaugruppe und Verfahren zur Konditionierung einer Sitzoberfläche
DE102017200946A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Sitzbezugs
DE102005050409B4 (de) Polsterung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102010011886B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE112021004972T5 (de) Airbag-montagebaugruppe
DE102008028507B3 (de) Bezug
DE102016001821A1 (de) Bezugsabheftung für eine Sitzanlage eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102016015234B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sicherheitsgurtsystem
DE102015201216A1 (de) Sitzanordnung mit Seitenairbag
DE10055843B4 (de) Gurtbringer zur Bereitstellung der Schlosszunge eines Dreipunkt-Sicherheitsgurtes in einer Greifposition

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified