DE102020109466A1 - Fernseitenairbagvorrichtung - Google Patents

Fernseitenairbagvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020109466A1
DE102020109466A1 DE102020109466.3A DE102020109466A DE102020109466A1 DE 102020109466 A1 DE102020109466 A1 DE 102020109466A1 DE 102020109466 A DE102020109466 A DE 102020109466A DE 102020109466 A1 DE102020109466 A1 DE 102020109466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
area
cloth
vehicle
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020109466.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020109466B4 (de
Inventor
Frank Pohren
Alexander Diederich
Marco Forester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102020109466A1 publication Critical patent/DE102020109466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020109466B4 publication Critical patent/DE102020109466B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • B60R2021/23388External tether means having ends which are movable or detachable during deployment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Fernseitenairbagvorrichtung weist einen Airbag auf. Wenn ein externer Aufprall auf eine erste Seitenwand eines Fahrzeugs aufgebracht wird, wird der Airbag zwischen benachbarten Fahrzeugsitzen zum Schützen eines Fahrzeuginsassen, der in dem Fahrzeugsitz auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand sitzt, entfaltet und aufgeblasen. Der Airbag weist eine erste Kammer auf, die an einem Seitenbereich des Fahrzeugsitzes auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand fixiert ist, der auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand ist, und dazu konfiguriert ist, in Richtung des benachbarten Fahrzeugsitzes entfaltet und aufgeblasen zu werden. Der Airbag weist ebenso eine zweite Kammer auf, die mit dem vorderen Ende in der Entfaltungsrichtung der ersten Kammer zum Kommunizieren mit der ersten Kammer verbunden ist. Die zweite Kammer ist dazu konfiguriert, nach vorne in Bezug auf die Fahrzeugsitze entfaltet und aufgeblasen zu werden. In einem aufgeblasenen Zustand berührt die erste Kammer eine Seitenoberfläche des benachbarten Fahrzeugsitzes, die auf einer entfernten Seite von der ersten Seitenwand ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fernseitenairbagvorrichtung. Eine typische Fernseitenairbagvorrichtung wird in einem Beförderungsmittel angewendet, wie beispielsweise einem Fahrzeug. Wenn ein Aufprall auf eine Seitenwand aufgebracht wird oder es vorhergesagt wird, dass ein Aufprall auf eine Seitenwand des Beförderungsmittels aufgebracht wird, schützt die Fernseitenairbagvorrichtung mit einem Airbag den Fahrzeuginsassen, der in dem Beförderungsmittelsitz sitzt, der auf der entfernten Seite von der Seitenwand ist.
  • Stand der Technik
  • Einige Fahrzeuge, die zwei oder mehr Fahrzeugsitze aufweisen, die in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind, sind mit Fernseitenairbagvorrichtungen ausgestattet. Der Airbag von dieser Art von Airbagvorrichtung ist zusammen mit dem Gasgenerator in dem Seitenbereich eines Fahrzeugsitzes fixiert, der auf der Seite ist, die näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz ist.
  • Der Gasgenerator stößt ein Befüllungsgas aus, wenn ein schräger frontaler Aufprall oder ein seitlicher Aufprall auf eine Fahrzeugseitenwand, wie beispielsweise eine Seitentür, aufgebracht wird, oder dieser vorhergesagt wird. Das Befüllungsgas bläst den Airbag auf, so dass der Airbag von dem Seitenbereich vorsteht, so dass er zwischen den benachbarten Fahrzeugsitzen entfaltet und aufgeblasen ist. Falls ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeugsitz auf der entfernten Seite von der Seitenwand sitzt, auf welche der Aufprall aufgebracht wird, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen dazu, sich schräg nach vorne oder seitlich in Richtung der Seitenwand aufgrund von Trägheit zu bewegen. Allerdings nimmt der Airbag den Oberkörper zum Schützen desselben gegenüber dem Aufprall auf.
  • Eine Form einer solchen Fahrzeugfernseitenairbagvorrichtung ist zum Beispiel in der Patentveröffentlichung der offengelegten japanischen nationalen Phase Nr. 2019- 511 414 offenbart. Der Airbag von dieser Fernseitenairbagvorrichtung weist eine erste Kammer, eine zweite Kammer und einen Haltegurt auf. Die erste Kammer ist an dem Seitenbereich des Fahrzeugsitzes fixiert und wird in Richtung des benachbarten Fahrzeugsitzes entfaltet und aufgeblasen. Die zweite Kammer ist mit dem vorderen Ende in der Entfaltungsrichtung der ersten Kammer zum Kommunizieren mit der ersten Kammer verbunden. Die zweite Kammer wird nach vorne in Bezug auf die Fahrzeugsitze entfaltet und aufgeblasen. Der Haltegurt überbrückt (bildet eine Überbrückung) zwischen dem Teil, bei welchem die erste Kammer an dem Fahrzeugsitz fixiert ist, und dem vorderen Ende in der Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer. Wenn die zweite Kammer aufgeblasen wird, wird der Haltegurt straff gezogen, so dass eine Drehung der zweiten Kammer weg von der ersten Kammer um den Verbindungspunkt zwischen der zweiten Kammer und der ersten Kammer eingeschränkt wird. Das heißt, der Haltegurt schränkt die Drehung der zweiten Kammer in der Richtung einer Vergrößerung des Winkels zwischen der zweiten Kammer und der ersten Kammer ein.
  • Die oben beschriebene Fernseitenairbagvorrichtung ist dazu ausgelegt, die erste Kammer und die zweite Kammer zusammen zum Straffziehen des Haltegurtes zu entfalten und aufzublasen, wodurch der Fahrzeuginsasse aufgenommen wird und die Bewegung des Fahrzeuginsassen eingeschränkt wird.
  • Allerdings kann bei der Fernseitenairbagvorrichtung, die in der oben beschriebenen Veröffentlichung offenbart ist, wenn der Airbag durch den Fahrzeuginsassen gedrückt wird, dessen Körper dazu neigt, sich schräg nach vorne oder seitlich zu bewegen, die erste Kammer nach hinten zusammen mit der zweiten Kammer um den Teil drehen, bei welchem die erste Kammer an dem Fahrzeugsitz fixiert ist. In diesem Fall ist die Fernseitenairbagvorrichtung möglicherweise nicht in der Lage, eine ausreichende Leistungsfähigkeit beim Einschränken der Bewegung des Fahrzeuginsassen zum Schützen des Fahrzeuginsassen gegenüber einem Aufprall zuzuführen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER LEHREN
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe, eine Fernseitenairbagvorrichtung vorzusehen, die die Leistungsfähigkeit beim Einschränken der Drehung einer ersten Kammer zum Schützen eines Fahrzeuginsassen gegenüber einem Aufprall verbessern kann.
  • Bei einem generellen Aspekt ist eine Fernseitenairbagvorrichtung vorgesehen, die dazu konfiguriert ist, in einem Beförderungsmittel verwendet zu werden, das eine Mehrzahl von Beförderungsmittelsitzen aufweist, die Seite an Seite in einer Breitenrichtung der Beförderungsmittelsitze angeordnet sind. Das Beförderungsmittel weist entgegengesetzte Seitenbereiche in der Breitenrichtung auf. Die Seitenbereiche sind durch eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand gebildet. Wenn ein externer Aufprall der ersten Seitenwand aufgebracht wird, oder dieser vorhergesagt wird, führt die Fernseitenairbagvorrichtung ein Befüllungsgas einem Airbag zum Entfalten und Aufblasen des Airbags zwischen den benachbarten Beförderungsmittelsitzen zu, um dabei einen Oberkörper eines Fahrzeuginsassen zu schützen, der in dem Beförderungsmittelsitz auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand sitzt. Der Airbag weist eine erste Kammer und eine zweite Kammer auf. Die erste Kammer ist an einem Seitenbereich des Beförderungsmittelsitzes an der entfernten Seite von der ersten Seitenwand fixiert. Der Seitenbereich ist auf einer Seite näher zu der ersten Seitenwand. Die erste Kammer ist dazu konfiguriert, in Richtung des Beförderungsmittelsitzes auf einer Seite näher zu der ersten Seitenwand entfaltet und aufgeblasen zu werden. Die zweite Kammer ist mit einem vorderen Ende in einer Entfaltungsrichtung der ersten Kammer zum Kommunizieren mit der ersten Kammer verbunden. Die zweite Kammer ist dazu konfiguriert, nach vorne in Bezug auf die Beförderungsmittelsitze entfaltet und aufgeblasen zu werden. In einem aufgeblasenen Zustand berührt die erste Kammer eine Seitenoberfläche des Beförderungsmittelsitzes auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand. Die Seitenoberfläche ist auf einer entfernten Seite von der ersten Seitenwand.
  • Bei der oben beschriebenen Konfiguration, wenn ein schräger frontaler Aufprall auf die erste Seitenwand des Beförderungsmittels aufgebracht wird, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen, der in einem der benachbarten Beförderungsmittelsitze sitzt, der auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand ist, dazu, sich schräg nach vorne in Richtung der ersten Seitenwand aufgrund von Trägheit zu bewegen. Ebenso, wenn ein seitlicher Aufprall auf die erste Seitenwand aufgebracht wird, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen dazu, sich seitlich in Richtung der ersten Seitenwand aufgrund von Trägheit zu bewegen.
  • Die Fernseitenairbagvorrichtung führt ein Befüllungsgas dem Airbag zu, so dass der Airbag zwischen den benachbarten Beförderungsmittelsitzen entfaltet und aufgeblasen wird, wenn ein externer Aufprall auf die Seitenwand aufgebracht wird, oder dieser vorhergesagt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die erste Kammer von einem Seitenbereich des Beförderungsmittelsitzes auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand in Richtung des Beförderungsmittelsitzes auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand entfaltet und aufgeblasen. Im Speziellen wird die erste Kammer von einem Seitenbereich auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand entfaltet und aufgeblasen. Die zweite Kammer wird nach vorne in Bezug auf die Beförderungsmittelsitze von dem vorderen Ende in der Entfaltungsrichtung der ersten Kammer entfaltet und aufgeblasen. Die zweite Kammer befindet sich schräg nach vorne oder seitlich des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen. Somit wird der Oberkörper des Fahrzeuginsassen durch die zweite Kammer aufgenommen, so dass die Bewegung des Oberkörpers schräg nach vorne oder zur Seite eingeschränkt wird.
  • Wenn aufgeblasen, berührt die erste Kammer den Beförderungsmittelsitz auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand. Im Speziellen berührt die erste Kammer die Seitenoberfläche des Beförderungsmittelsitzes, der auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand ist. Der Kontakt erzeugt eine Reibung zwischen der ersten Kammer und der Seitenoberfläche. Deshalb, auch wenn der Airbag durch den Fahrzeuginsassen gedrückt wird, dessen Körper dazu neigt, sich schräg nach vorne oder seitlich in Richtung der ersten Seitenwand zu bewegen, dreht die erste Kammer weniger leicht zusammen mit der zweiten Kammer um den Teil nach hinten, an welchen die erste Kammer an dem Seitenbereich des Beförderungsmittelsitzes fixiert ist. Dies verbessert die Leistungsfähigkeit beim Einschränken der Bewegung des Fahrzeuginsassen zum Schützen des Fahrzeuginsassen gegenüber einem Aufprall.
  • Die oben beschriebene Fernseitenairbagvorrichtung weist bevorzugt eine dritte Kammer auf. Die dritte Kammer ist an ein vorderes Ende in einer Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer zum Kommunizieren mit der zweiten Kammer verbunden. Die dritte Kammer ist dazu konfiguriert, in der Breitenrichtung in Richtung des Beförderungsmittelsitzes auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand entfaltet und aufgeblasen zu werden.
  • Mit der oben beschriebenen Konfiguration wird die zweite Kammer an einer Position schräg nach vorne oder seitlich des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen entfaltet und aufgeblasen, wenn ein externer Aufprall auf die erste Seitenwand aufgebracht wird oder dieser vorhergesagt wird. Zusätzlich dazu wird an der Vorderseite des Beförderungsmittelsitzes die dritte Kammer von dem vorderen Ende in der Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer in Richtung des Beförderungsmittelsitzes, in welchem der Fahrzeuginsasse sitzt, in der Breitenrichtung des Beförderungsmittelsitzes entfaltet und aufgeblasen.
  • Wenn ein externer Aufprall auf die erste Seitenwand aufgebracht wird, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen dazu, sich nach schräg nach vorne oder seitlich in Richtung der ersten Seitenwand aufgrund von Trägheit zu bewegen. Auch in diesem Fall, da die zweite Kammer und die dritte Kammer um den Oberkörper des Fahrzeuginsassen gewickelt sind, wird es dem Airbag ermöglicht, den Oberkörper aufzunehmen. Somit wird die Bewegung des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen schräg nach vorne oder zur Seite stärker eingeschränkt als in einem Fall, bei welchem die dritte Kammer nicht vorgesehen ist. Dies verbessert weiter die Leistungsfähigkeit beim Schützen eines Fahrzeuginsassen gegenüber einem Aufprall.
  • Bei der oben beschriebenen Fernseitenairbagvorrichtung ist bevorzugt die zweite Kammer dazu konfiguriert, an einer Position seitlich eines Teils des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen unterhalb eines Kopfes entfaltet und aufgeblasen zu werden. Die Fernseitenairbagvorrichtung weist bevorzugt eine vierte Kammer auf, die an ein oberes Ende der zweiten Kammer zum Kommunizieren mit der zweiten Kammer verbunden ist. Die vierte Kammer ist dazu konfiguriert, nach oben entfaltet und aufgeblasen zu werden.
  • Mit der oben beschriebenen Konfiguration wird die zweite Kammer an einer Position seitlich des Teils des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen unterhalb des Kopfes entfaltet und aufgeblasen, wenn ein externer Aufprall auf die erste Seitenwand aufgebracht wird, oder dieser vorhergesagt wird. Zusätzlich dazu wird die vierte Kammer nach oben von dem oberen Ende der zweiten Kammer entfaltet und aufgeblasen.
  • Wenn ein externer Aufprall auf die erste Seitenwand aufgebracht wird, neigt der Kopf des Fahrzeuginsassen dazu, sich zusammen mit dem Oberkörper unterhalb des Kopfes schräg nach vorne oder zur Seite in Richtung der ersten Seitenwand aufgrund von Trägheit zu bewegen. In diesem Fall schränkt die zweite Kammer die Bewegung des Teils unterhalb des Kopfes ein. Ebenso schränkt die vierte Kammer die Bewegung des Kopfes ein. Diese Konfiguration verbessert die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Kopfes gegenüber dem Aufprall, im Vergleich zu einem Fall, bei welchem die vierte Kammer nicht vorgesehen ist.
  • Bei der oben beschriebenen Fernseitenairbagvorrichtung ist die dritte Kammer bevorzugt mit dem vorderen Ende der zweiten Kammer an einer Position unterhalb des oberen Endes der zweiten Kammer verbunden.
  • Wenn ein externer Aufprall der ersten Seitenwand aufgebracht wird, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen dazu, sich schräg nach vorne in Richtung der ersten Seitenwand zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt erlaubt es die oben beschriebene Konfiguration, dass der Kopf auf der vierten Kammer gleitet und dann durch die dritte Kammer aufgenommen wird, welche sich unterhalb und an der Vorderseite des oberen Endes der zweiten Kammer befindet. In diesem Fall führt die dritte Kammer die Funktion des Einschränkens der Bewegung des Kopfes aus und die vierte Kammer führt die Funktion des Führens des Kopfes zu der dritten Kammer aus, während die Bewegung des Kopfes eingeschränkt wird. Dies verbessert weiter die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Kopfes gegenüber einem Aufprall.
  • Die oben beschriebene Fernseitenairbagvorrichtung weist bevorzugt einen Haltegurt auf, der zwischen einem Teil, bei welchem die erste Kammer an dem Beförderungsmittelsitz fixiert ist, und einem vorderen Ende in einer Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer überbrückt (bildet eine Überbrückung).
  • Mit dieser Konfiguration wird der Haltegurt, welcher an das vordere Ende in der Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer verbunden ist, gezogen, wenn die zweite Kammer entfaltet und aufgeblasen wird. Wenn straff gezogen, schränkt der Haltegurt die Drehung der zweiten Kammer weg von der ersten Kammer um die Verbindung zwischen der zweiten Kammer und der ersten Kammer ein. Das heißt, der Haltegurt schränkt die Drehung der zweiten Kammer in der Richtung einer Vergrößerung des Winkels zwischen der zweiten Kammer und der ersten Kammer ein. Somit verbessert diese Konfiguration die Leistungsfähigkeit der zweiten Kammer beim Einschränken der Bewegung des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen, im Vergleich zu einem Fall, bei welchem der Haltegurt nicht vorgesehen ist.
  • Die oben beschriebene Fernseitenairbagvorrichtung weist bevorzugt einen Haltegurt auf, der zwischen einem Teil, bei welchem die erste Kammer an dem Beförderungsmittelsitz fixiert ist, und einem Teil der dritten Kammer, der benachbart zu einer Grenze mit der zweiten Kammer ist, überbrückt (bildet eine Überbrückung).
  • Mit dieser Konfiguration wird der Haltegurt, welcher mit einem Teil der dritten Kammer verbunden ist, der benachbart zu der Grenze mit der zweiten Kammer ist, gezogen, wenn die dritte Kammer entfaltet und aufgeblasen wird. Wenn straff gezogen, schränkt der Haltegurt die Drehung der zweiten Kammer in der Breitenrichtung des Beförderungsmittelsitzes weg von dem Fahrzeuginsassen um die Verbindung zwischen der zweiten Kammer und der ersten Kammer ein. Im Speziellen schränkt der Haltegurt die Drehung der zweiten Kammer in der Richtung einer Vergrößerung des Winkels zwischen der zweiten Kammer und der ersten Kammer ein. Zusätzlich dazu schränkt der Haltegurt die Drehung der dritten Kammer weg von der zweiten Kammer um die Verbindung zwischen der dritten Kammer und der zweiten Kammer ein, das heißt, in der Richtung einer Vergrößerung des Winkels zwischen der dritten Kammer und der zweiten Kammer. Somit verbessert im Vergleich mit einem Fall, bei welchem der Haltegurt nicht vorgesehen ist, die Konfiguration die Leistungsfähigkeit der zweiten Kammer und der dritten Kammer beim Einschränken der Bewegung des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist eine Teildraufsicht auf ein Fahrzeug, das mit einer Fernseitenairbagvorrichtung gemäß einer Ausführungsform ausgestattet ist.
    • 2 ist eine Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes, eines Airbags und eines Fahrzeuginsassen gemäß der Ausführungsform.
    • 3 ist eine Teildraufsicht, die einen Zustand darstellt, bei welchem der Airbag der Ausführungsform zwischen benachbarten Fahrzeugsitzen zum Schützen des Fahrzeuginsassen entfaltet und aufgeblasen ist.
    • 4 ist eine Teilquerschnittsansicht des Fahrzeugsitzes, des Airbags, des Fahrzeuginsassen und der zweiten Seitenwand bei der Ausführungsform.
    • 5 ist eine Teilquerschnittsansicht, die die innere Struktur eines Seitenbereiches der Rückenlehne zeigt, bei welchem das Airbagmodul der Ausführungsform installiert ist.
    • 6 ist eine entfaltete Ansicht des Airbags der Ausführungsform, wenn ausgebreitet ohne aufgeblasen zu sein.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht des Airbags in einem entfalteten und aufgeblasenen Zustand bei der Ausführungsform, wenn von der Seite gesehen, die der dritten Kammer entspricht.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht des Airbags in einem entfalteten und aufgeblasenen Zustand bei der Ausführungsform, wenn von der Seite gesehen, die der ersten Kammer entspricht.
    • 9 ist eine teilweise perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, bei welchem der Airbag der Ausführungsform zwischen den benachbarten Fahrzeugsitzen zum Schützen des Fahrzeuginsassen entfaltet und aufgeblasen ist.
    • 10 ist eine Teilvorderansicht, die einen Zustand zeigt, bei welchem die dritte und vierte Kammer der Ausführungsform den Kopf des Fahrzeuginsassen schützen.
    • 11A und 11B sind Teilvorderansichten wie 10 und stellen einen Zustand dar, bei welchem die dritte und die vierte Kammer der Ausführungsform den Kopf des Fahrzeuginsassen schützen.
    • 12 ist eine entfaltete Ansicht entsprechend zu 6, und zeigt einen Airbag gemäß einer Modifikation.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Eine Fahrzeugfernseitenairbagvorrichtung gemäß einer Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 1 bis 11B beschrieben.
  • Bei der folgenden Beschreibung wird die Richtung, in welcher das Fahrzeug nach vorne fährt, als die vordere Seite bezeichnet, und die Rückwärtsrichtung wird als die hintere Seite bezeichnet. Die vertikale Richtung bezieht sich auf die vertikale Richtung des Fahrzeugs, und die Links-Rechts-Richtung bezieht sich auf die Fahrzeugbreitenrichtung, die mit der Links-Rechts-Richtung übereinstimmt, wenn das Fahrzeug nach vorne fährt. Es wird nun angenommen, dass ein Fahrzeuginsasse, der eine Größe äquivalent zu einem Crashtest-Dummy aufweist, in einer normalen Stellung in einem Fahrzeugsitz sitzt.
  • Wie in 1 gezeigt, sind die entgegengesetzten Seitenbereiche in der Links-Rechts-Richtung eines Fahrzeuges 10, welches ein Beförderungsmittel ist, durch eine zweite Seitenwand 12 und eine erste Seitenwand 11 gebildet, welche Türen und Säulen enthalten. Zwei Fahrzeugsitze 13, 14, welche Beförderungsmittelvordersitze sind, sind Seite an Seite in der Links-Rechts-Richtung in dem vorderen Teil des Fahrgastinnenraums angeordnet. Der Fahrzeugsitz 13 auf der Seite näher zu der zweiten Seitenwand 12 dient als der Fahrersitz, in welchem ein Fahrzeuginsasse P1 sitzt. Der Fahrzeugsitz 14 auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand 11 dient als ein vorderer Beifahrersitz, in welchem ein Fahrzeuginsasse P2 sitzt. Die Fahrzeugsitze 13, 14 weisen ähnliche Strukturen auf.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird es angenommen, dass ein Aufprall aufgrund einer Kollision auf die erste Seitenwand 11 aufgebracht wird. Der Fahrzeuginsasse, der durch die Fernseitenairbagvorrichtung geschützt wird, ist der Fahrzeuginsasse PI, welcher in dem Fahrzeugsitz 13 auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand 11, auf welche der Aufprall aufgebracht wird, sitzt. Deshalb wird bei dieser Beschreibung nur der Fahrzeugsitz 13 beschrieben und die Beschreibung des Fahrzeugsitzes 14 wird unterlassen. Dies betrifft ebenso die Fernseitenairbagvorrichtungen, die in den Fahrzeugsitzen 13, 14 installiert sind.
  • Wie in 2 bis 4 gezeigt, weist der Fahrzeugsitz 13 ein Sitzpolster 15, eine Rückenlehne 16 und eine Kopfstütze 17 auf. Das Sitzpolster 15 ist an Schienen (nicht gezeigt) angebracht, die auf dem Boden des Fahrzeugkörpers installiert sind, so dass es in der Vorder-Rück-Richtung justierbar ist. Die Rückenlehne 16 erstreckt sich nach oben von dem hinteren Teil des Sitzpolsters 15 und ist nach hinten geneigt. Die Rückenlehne 16 ist dazu konfiguriert, dass der Neigungswinkel justierbar ist. Die Kopfstütze 17 ist an einer oberen Seite der Rückenlehne 16 angeordnet und ist an der Rückenlehne 16 derart angebracht, dass sie vertikal justierbar ist. Der Fahrzeugsitz 13 ist in dem Fahrgastinnenraum derart angeordnet, dass die Rückenlehne 16 nach vorne zeigt. Die Breitenrichtung des somit angeordneten Fahrzeugsitzes 13 fällt mit der Links-Rechts-Richtung zusammen.
  • Die innere Struktur der Rückenlehne 16 des Fahrzeugsitzes 13 wird nun beschrieben. Im Speziellen wird die innere Struktur des Seitenbereiches auf der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 beschrieben.
  • Die Rückenlehne 16 enthält einen Sitzrahmen, welcher das Rahmenwerk bildet. Wie in 5 gezeigt, ist ein Teil des Sitzrahmens durch einen Seitenrahmenbereich 21 gebildet. Der Seitenrahmenbereich 21 befindet sich in dem Seitenbereich der Rückenlehne 16, der auf der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 ist. Der Seitenrahmenbereich 21 ist durch Biegen einer Metallplatte ausgebildet.
  • Der Hauptteil des Seitenrahmenbereiches 21 weist eine Plattenform auf, die sich in der Vorder-Rück-Richtung und in der vertikalen Richtung erstreckt. Ein Sitzkissen 22, welches aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Urethanschaum, gebildet ist, ist in dem Vorderseitenteil des Sitzrahmens vorgesehen, welcher den Seitenrahmenbereich 21 enthält. Ebenso ist eine Rückenplatte 23, welche zum Beispiel aus Kunststoff hergestellt ist, an der Rückseite des Sitzrahmens angeordnet. Obwohl das Sitzkissen 22 mit einer Abdeckung beschichtet (bedeckt) ist, ist die Abdeckung in 5 nicht gezeigt.
  • Das Sitzkissen 22 weist einen Verstauungsbereich 24 neben der Seite auf, die näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 als der Seitenrahmenbereich 21 ist. Der Verstauungsbereich 24 verstaut ein Airbagmodul ABM, welches den Hauptteil der Fernseitenairbagvorrichtung bildet. Ein Schlitz 25 erstreckt sich schräg nach vorne in Richtung des Fahrzeugsitzes 14 von der vorderen Ecke des Verstauungsbereiches 24, der auf der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 ist. Der Abschnitt zwischen dem Schlitz 25 und einer vorderen Ecke 22c des Sitzkissens 22, die auf der Seite näher zu dem Fahrzeugsitz 14 ist, zum Beispiel der Abschnitt, der mit der Langstrich-Doppelkurzstrich-Linie in 5 umrundet ist, bildet einen aufbrechbaren Bereich 26, welcher dazu ausgelegt ist, durch einen Airbag 39 aufgebrochen zu werden.
  • Wie in 2 und 5 gezeigt, weist das Airbagmodul ABM als seine Hauptkomponenten den Gasgenerator 30 und den Airbag 39 auf. Jede dieser Komponenten wird nun beschrieben.
  • <Gasgenerator 30>
  • Der Gasgenerator 30 weist einen Generator 31 und eine Halterung 32 auf. Der Generator 31 ist im Wesentlichen säulenförmig und nimmt ein Gaserzeugungsmittel (nicht gezeigt) auf, welches ein Befüllungsgas erzeugt. Der Generator 31 weist einen Gasauslass 31a an dem oberen Ende auf. Ein Kabelbaum (nicht gezeigt), welcher eine Verkabelung zum Anlegen von Aktivierungssignalen an dem Generator 31 ist, ist mit einem unteren Ende des Generators 31 verbunden.
  • Die Halterung 32 fungiert als ein Zerstäuber zum Steuern der Richtung des ausgestoßenen Befüllungsgases und dient ebenso als Bauteil zum Befestigen des Generators 31 zusammen mit dem Airbag 39 an dem Seitenrahmenbereich 21. Der überwiegende Teil der Halterung 32 ist durch Biegen einer Platte, wie beispielsweise einer Metallplatte, in eine im Wesentlichen zylindrische Form zum Abdecken des Generators 31 ausgebildet.
  • Bolzen 33, welche an der Halterung 32 fixiert sind, dienen als Fixierungsbereiche zum Fixieren der Halterung 32 an dem Seitenrahmenbereich 21. Der Gasgenerator 30 kann durch Integrieren des Generators 31 und der Halterung 32 ausgebildet sein.
  • <Airbag 39>
  • Wie in 3, 4 und 6 gezeigt, ist der Airbag 39 durch Stapeln von zwei Tuchstücken 40, die die gleiche Form aufweisen, und Verbinden der gestapelten Teile zum Ausbilden einer sackförmigen Struktur ausgebildet. Die Tuchstücke 40 werden ebenso als Basistücher oder Tuchpaneele bezeichnet.
  • Darüber hinaus kann der Airbag 39 aus einem einzelnen Tuchstück ausgebildet sein. In diesem Fall wird der Airbag 39 ausgebildet durch Falten eines einzelnen Tuchstücks in der Hälfte entlang einer Faltlinie, die in der Mitte definiert ist, so dass es mit sich selbst überlappt, und miteinander Verbinden der gestapelten Teile zum Ausbilden einer sackförmigen Struktur.
  • 6 zeigt den Airbag 39 in einem ausgebreiteten Zustand, ohne dass er aufgeblasen ist. Jedes Tuchstück 40 des Airbags 39 weist einen ersten Tuchbereich 41, einen zweiten Tuchbereich 42, einen dritten Tuchbereich 43 und einen vierten Tuchbereich 44 auf.
  • Der erste Tuchbereich 41 und der zweite Tuchbereich 42 weisen beide eine vertikale, längliche, rechteckige Form mit der gleichen vertikalen Abmessung auf. Der erste Tuchbereich 41 und der zweite Tuchbereich 42 sind angrenzend zueinander an den Längsseiten und miteinander verbunden.
  • Der dritte Tuchbereich 43 befindet sich an der entgegengesetzten Seite des zweiten Tuchbereiches 42 von dem ersten Tuchbereich 41, oder an der linken Seite des zweiten Tuchbereiches 42, wenn in 6 gesehen. Der dritte Tuchbereich 43 weist im Wesentlichen eine quadratische Form auf und ist mit dem zweiten Tuchbereich 42 verbunden. Der dritte Tuchbereich 43 weist eine kürzere Abmessung in der vertikalen Richtung auf als der zweite Tuchbereich 42. Das obere Ende des dritten Tuchbereiches 43 befindet sich an einer Position niedriger als das obere Ende des zweiten Tuchbereiches 42, und das untere Ende des dritten Tuchbereiches 43 befindet sich an einer höheren Position als das untere Ende des zweiten Tuchbereiches 42.
  • Die Abmessung des vierten Tuchbereiches 44 in der Anordnungsrichtung des ersten bis dritten Tuchbereiches 41 bis 43, das heißt, in der Links-Rechts-Richtung in 6, ist die gleiche wie die Abmessung des zweiten Tuchbereiches 42 in der Anordnungsrichtung. Der vierte Tuchbereich 44 weist eine seitlich verlängerte, rechteckige Form mit der vertikalen Abmessung kürzer als die Abmessung in der Anordnungsrichtung auf. Der vierte Tuchbereich 44 befindet sich oberhalb und angrenzend zu dem zweiten Tuchbereich 42 und ist mit dem zweiten Tuchbereich 42 verbunden. Der vierte Tuchbereich 44 ist nicht mit dem ersten Tuchbereich 41 oder dem dritten Tuchbereich 43 verbunden.
  • Jedes Tuchstück 40 weist ferner ein Paar von fünften Tuchbereichen 45 und einen sechsten Tuchbereich 46 auf.
  • Die fünften Tuchbereiche 45 befindet sich oberhalb und unterhalb des dritten Tuchbereiches 43. Jeder fünfte Tuchbereich 45 weist eine seitlich längliche, rechteckige Form mit der Abmessung in der Anordnungsrichtung länger als die vertikale Abmessung auf. Die Abmessung in der Anordnungsrichtung von jedem fünften Tuchbereich 45 ist länger als die Abmessung in der gleichen Richtung des dritten Tuchbereiches 43. Jeder fünfte Tuchbereich 45 ist mit dem dritten Tuchbereich 43 im Wesentlichen in einem halben Abschnitt des dritten Tuchbereiches 43, der näher zu dem zweiten Tuchbereich 42 ist, verbunden. Jeder fünfte Tuchbereich 45 ist angrenzend, aber nicht verbunden mit dem dritten Tuchbereich 43 im Wesentlichen in einem halben Abschnitt des dritten Tuchbereiches 43 an der Seite entgegengesetzt von dem zweiten Tuchbereich 42. Der obere fünfte Tuchbereich 45 ist nicht mit dem vierten Tuchbereich 44 verbunden.
  • Das obere Ende des oberen fünften Tuchbereiches 45 ist auf der gleichen Höhe wie die oberen Enden des ersten Tuchbereiches 41 und des zweiten Tuchbereiches 42 in der vertikalen Richtung. Der obere fünfte Tuchbereich 45 ist mit dem zweiten Tuchbereich 42 in einem Abschnitt oberhalb des dritten Tuchbereiches 43 verbunden.
  • Das untere Ende des unteren fünften Tuchbereiches 45 ist auf der gleichen Höhe wie die unteren Enden des ersten Tuchbereiches 41 und des zweiten Tuchbereiches 42 in der vertikalen Richtung. Der untere fünfte Tuchbereich 45 ist mit dem zweiten Tuchbereich 42 in einem Abschnitt unterhalb des dritten Tuchbereiches 43 verbunden.
  • Der sechste Tuchbereich 46 weist eine im Wesentlichen quadratische Form auf. Der sechste Tuchbereich 46 befindet sich auf der entgegengesetzten Seite des ersten Tuchbereiches 41 von dem zweiten Tuchbereich 42 und an der unteren Ecke des ersten Tuchbereiches 41. Der sechste Tuchbereich 46 ist mit dem ersten Tuchbereich 41 verbunden und ist derart angeordnet, dass er sich zum Trennen von dem ersten Tuchbereich 41 in Richtung des unteren Endes neigt.
  • Die Tuchstücke 40 sind bevorzugt aus einem festen Material hergestellt, das flexibel zum Ermöglichen (Erleichtern) des Faltens ist und einem Dehnen widersteht. Das Material kann zum Beispiel gewebtes Tuch sein, das aus Polyesterfäden oder Polyamidfäden ist.
  • Die Tuchstücke 40 sind an einem Umfangsverbindungsbereich 48, der entlang vieler Teile in dem Umfang der Tuchstücke 40 vorgesehen ist, verbunden. Bei dem ersten Tuchbereich 41 ist der Umfangsverbindungsbereich 48 in dem Umfang mit Ausnahme der Grenze mit dem zweiten Tuchbereich 42 und der Grenze mit dem sechsten Tuchbereich 46 vorgesehen. Bei dem zweiten Tuchbereich 42 ist der Umfangsverbindungsbereich 48 in dem Umfang mit Ausnahme der Grenze mit dem ersten Tuchbereich 41, der Grenze mit dem dritten Tuchbereich 43 und der Grenze mit dem vierten Tuchbereich 44 vorgesehen. Der Umfang weist die Grenze zwischen dem zweiten Tuchbereich 42 und jedem der fünften Tuchbereiche 45 auf. Bei dem dritten Tuchbereich 43 ist der Umfangsverbindungsbereich 48 in dem Umfang vorgesehen mit Ausnahme der Grenze mit dem zweiten Tuchbereich 42. Der Umfang weist die Grenze zwischen dem dritten Tuchbereich 43 und jedem der fünften Tuchbereiche 45 auf.
  • Bei dem vierten Tuchbereich 44 ist der Umfangsverbindungsbereich 48 in dem Umfang mit Ausnahme der Grenze mit dem zweiten Tuchbereich 42 vorgesehen. Bei jedem der fünften Tuchbereiche 45 ist der Umfangsverbindungsbereich 48 nur an der Grenze mit dem zweiten Tuchbereich 42 und im Wesentlichen der Hälfte der Grenze mit dem dritten Tuchbereich 43 an der Seite näher zu dem zweiten Tuchbereich 42 vorgesehen. Bei jedem der fünften Tuchbereiche 45 ist der Umfangsverbindungsbereich 48 nicht in dem verbleibenden Umfang vorgesehen.
  • Ein Verstärkungsverbindungsbereich 49 zweigt von dem Umfangsverbindungsbereich 48 bei der Grenze zwischen dem dritten Tuchbereich 43 und dem fünften Tuchbereich 45 ab. Wie oben beschrieben, ist jeder von dem fünften Tuchbereich 45 mit dem dritten Tuchbereich 43 im Wesentlichen in einem halben Abschnitt des dritten Tuchbereiches 43, der näher zu dem zweiten Tuchbereich 42 ist, verbunden. Der Verbindungsbereich 49 von jedem fünften Tuchbereich 45 verstärkt die Grenze zwischen dem Teil, der nicht mit dem dritten Tuchbereich 43 verbunden ist, und dem Teil, der mit dem dritten Tuchbereich 43 verbunden ist, wodurch verhindert wird, dass sich der verbundene Teil von der Grenze löst.
  • Bei dem sechsten Tuchbereich 46 ist der Umfangsverbindungsbereich 48 in dem Umfang mit Ausnahme der Grenze mit dem ersten Tuchbereich 41 und dem Teil an der entgegengesetzten Seite von der Grenze vorgesehen.
  • Der Umfangsverbindungsbereich 48 und die Verbindungsbereiche 49 sind durch Vernähen der gestapelten Tuchstücke 40 mit Nähgarn ausgebildet. Der Umfangsverbindungsbereich 48 und die Verbindungsbereiche 49 sind mit dicken Liniensegmenten einer bestimmten Länge, die in 6 intermittierend angeordnet sind, dargestellt. Das Gleiche gilt für die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 62, 63, 64, welche nachfolgend beschrieben werden.
  • Der Umfangsverbindungsbereich 48 kann durch ein anderes Verfahren als Nähen unter Verwendung von Nähgarn ausgebildet sein, sondern kann zum Beispiel unter Verwendung von Klebemittel ausgebildet sein. Dasselbe gilt für die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 62 bis 64.
  • Wie in 3 und 6 gezeigt, bildet ein Abschnitt zwischen den ersten Tuchbereichen 41 und umgeben durch den Umfangsverbindungsbereich 48, die zweiten Tuchbereiche 42 und die sechsten Tuchbereiche 46 eine erste Kammer 51. Die erste Kammer 51 ist ein Abschnitt in dem Airbag 39, der an dem Seitenbereich des Fahrzeugsitzes 13 in dem Verstauungsbereich 24 fixiert wird. Die erste Kammer 51 wird in Richtung des benachbarten Fahrzeugsitzes 14 entfaltet und aufgeblasen. Wenn aufgeblasen, weist die erste Kammer 51 eine solche Größe und Form auf, dass sie eine Seitenoberfläche 14s des benachbarten Fahrzeugsitzes 14 berührt, der dem Fahrzeugsitz 13 gegenüberliegt.
  • Ein Abschnitt zwischen den zweiten Tuchbereichen 42 und umgeben durch die untere Kante des Umfangsverbindungsbereiches 48, die ersten Tuchbereiche 41, die dritten Tuchbereiche 43, die vierten Tuchbereiche 44 und die fünften Tuchbereiche 45 bildet eine zweite Kammer 52. Die zweite Kammer 52 ist ein Abschnitt in dem Airbag 39, der mit einem vorderen Ende 51f in der Entfaltungsrichtung der ersten Kammer 51 zum Kommunizieren (in Verbindung stehen) mit der ersten Kammer 51 verbunden ist. Die zweite Kammer 52 ist ebenso ein Abschnitt, der nach vorne in Bezug auf den Fahrzeugsitz 13 an einer Position seitlich des Teils des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1 unterhalb des Kopfes PH entfaltet und aufgeblasen wird. Die zweite Kammer 52 wird entlang einer Faltlinie 55 gefaltet, die an der Grenze mit der ersten Kammer 51 definiert ist und sich vertikal erstreckt.
  • Ein Abschnitt zwischen den dritten Tuchbereichen 43 und umgeben durch den Umfangsverbindungsbereich 48, die zweiten Tuchbereichen 42 und die fünften Tuchbereichen 45 bildet eine dritte Kammer 53. Die dritte Kammer 53 ist ein Abschnitt in dem Airbag 39, der mit einem vorderen Ende 52f in der Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer 52 zum Kommunizieren mit der zweiten Kammer 52 verbunden ist. Im Speziellen ist die dritte Kammer 53 mit einem Abschnitt der zweiten Kammer 52 unterhalb eines oberen Endes 52t verbunden. Die dritte Kammer 53 ist ebenso ein Abschnitt, der in Richtung des Fahrzeugsitzes 13, in welchem der Fahrzeuginsasse P1 sitzt, in der Links-Rechts-Richtung entfaltet und aufgeblasen wird. Die dritte Kammer 53 wird entlang einer Faltlinie 56 gefaltet, die an der Grenze mit der zweiten Kammer 52 definiert ist und sich vertikal erstreckt.
  • Ein Abschnitt zwischen den vierten Tuchbereichen 44 und umgeben durch den Umfangsverbindungsbereich 48 und die zweiten Tuchbereiche 42 bildet eine vierte Kammer 54. Die vierte Kammer 54 ist mit dem oberen Ende 52t der zweiten Kammer 52 zum Kommunizieren mit der zweiten Kammer 52 verbunden. Die vierte Kammer 54 ist ebenso ein Abschnitt, der nach oben von dem oberen Ende 52t entfaltet und aufgeblasen wird.
  • Wie oben beschrieben, ist bei beiden von den sechsten Tuchbereichen 46 keine Verbindung durch den Umfangsverbindungsbereich 48 an der Grenze mit dem ersten Tuchbereich 41 oder an dem Teil auf der entgegengesetzten Seite von der Grenze vorgesehen. Die sechsten Tuchbereiche 46 sind durch den Umfangsverbindungsbereich 48 verbunden und weisen somit eine Rohrform auf. Dieser rohrförmige Bereich bildet einen Einführungsbereich 57 für den Gasgenerator 30. Der Einführungsbereich 57 wird ebenso als der Teil verwendet, durch welchen der Kabelbaum, der sich von dem Generator 31 erstreckt, aus dem Airbag 39 herausgezogen wird.
  • Einer von den ersten Tuchbereichen 41 weist Bolzenlöcher 58 oberhalb und in der Umgebung des Einführungsbereiches 57 auf. Der Abschnitt des ersten Tuchbereiches 41 um die Bolzenlöcher 58 bildet einen Fixierungsbereich 59, bei welchem der Airbag 39 an dem Seitenrahmenbereich 21 fixiert ist.
  • Der Gasgenerator 30 wird in die erste Kammer 51 durch den Einführungsbereich 57 eingeführt. Der Gasgenerator 30 wird derart angeordnet, dass er sich vertikal erstreckt, bevor Bolzen 33 durch die Bolzenlöcher 58 eingeführt werden. Die Einführung bringt den Gasgenerator 30 mit der ersten Kammer 51 in Eingriff, während sie den Gasgenerator 30 in Bezug auf die erste Kammer 51 positioniert.
  • Jeder von den oberen fünften Tuchbereiche 45 und den unteren fünften Tuchbereichen 45 ist durch einen Teil des Tuchstücks 40 gebildet und ist mit dem zweiten Tuchbereich 42 und dem dritten Tuchbereich 43 an einem Ende 45a verbunden.
  • Wie in 6 bis 8 gezeigt, wird das andere Ende 45b von jedem oberen fünften Tuchbereich 45 mit dem Fixierungsbereich 59 verbunden. Das Ende 45b von jedem oberen fünften Tuchbereich 45 ist an einen Abschnitt 51a des Umfangs der ersten Kammer 51 gekoppelt, der oberhalb und in der Umgebung der Bolzenlöcher 58 ist.
  • Das andere Ende 45b von jedem unteren fünften Tuchbereich 45 wird ebenso an dem Fixierungsbereich 59 fixiert. Das Ende 45b von jedem unteren fünften Tuchbereich 45 ist an einem Abschnitt 51b des Umfangs der ersten Kammer 51 fixiert, der seitlich und in der Umgebung der Bolzenlöcher 58 ist.
  • Der Satz der oberen fünften Tuchbereichen 45 und der Satz der unteren fünften Tuchbereiche 45 bildet jeder einen Haltegurt 61, der zwischen dem Teil, bei welchem die erste Kammer 51 an dem Fahrzeugsitz 13 fixiert ist, und einem Abschnitt der dritten Kammer 53, der angrenzend an die Grenze mit der zweiten Kammer 52 ist, überbrückt (bildet eine Überbrückung).
  • Des Weiteren, wie in 6 gezeigt, weist der Airbag 39 drei Arten von schlaufenförmigen Verbindungsbereichen als Dickeneinschränkungsbereiche auf, die die Aufblasdicke einschränken. Jeder der schlaufenförmigen Verbindungsbereiche weist eine Struktur ähnlich zu der auf, die gemeinsam als ein „Saum“ bezeichnet wird.
  • Die drei Arten der schlaufenförmigen Verbindungsbereiche weisen ein Paar von schlaufenförmigen Verbindungsbereichen 62, das in der ersten Kammer 51 vorgesehen ist, einen einzelnen schlaufenförmigen Verbindungsbereich 63, der derart vorgesehen ist, dass er sich über die zweite Kammer 52 und die dritte Kammer 53 erstreckt, und ein Paar von schlaufenförmigen Verbindungsbereichen 64 auf, die derart vorgesehen sind, dass sie sich über die zweite Kammer 52 und die vierte Kammer 54 erstrecken.
  • Die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 62 sind an Positionen in der ersten Kammer 51 vorgesehen, die beabstandet voneinander in der vertikalen Richtung sind. Jeder schlaufenförmige Verbindungsbereich 62 weist eine seitlich längliche Form auf, die sich in der Anordnungsrichtung erstreckt und die ersten Tuchbereiche 41 miteinander koppelt, während er bewirkt, dass die ersten Tuchbereiche 41 einander berühren.
  • Der schlaufenförmige Verbindungsbereich 63 ist an einer mittleren Position in der vertikalen Richtung in der zweiten Kammer 52 und der dritten Kammer 53 vorgesehen. Der schlaufenförmige Verbindungsbereich 63 weist eine seitlich längliche Form auf, die sich in der Anordnungsrichtung erstreckt. Der schlaufenförmige Verbindungsbereich 63 verbindet die zweiten Tuchbereiche 42 miteinander, während er bewirkt, dass die zweiten Tuchbereiche 42 einander berühren, und koppelt die dritten Tuchbereiche 43 miteinander, während er bewirkt, dass die dritten Tuchbereiche 43 einander berühren.
  • Die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 64 sind an Positionen in der zweiten Kammer 52 und der vierten Kammer 54 vorgesehen, die beabstandet voneinander in der Anordnungsrichtung sind. Jeder schlaufenförmige Verbindungsbereich 64 weist eine längliche Form auf, die sich in der vertikalen Richtung erstreckt. Jeder schlaufenförmige Verbindungsbereich 64 koppelt die zweiten Tuchbereiche 42 miteinander, während er bewirkt, dass die zweiten Tuchbereiche 42 einander berühren, und koppelt die vierten Tuchbereiche 44 miteinander, während er bewirkt, dass die vierten Tuchbereiche 44 einander berühren.
  • Das Airbagmodul ABM ist in einer kompakten Verstauungsform, die in 5 gezeigt ist, durch Falten des Airbags 39 hergestellt. Das Airbagmodul ABM wird in dieser Weise gefaltet, so dass es dazu geeignet ist, in dem Verstauungsbereich 24 verstaut zu werden, welcher eine begrenzte Größe in dem Seitenbereich der Rückenlehne 16 aufweist.
  • Das Airbagmodul ABM, bei welchem der Airbag 39 in der Verstauungsform ist, wird in dem Verstauungsbereich 24 verstaut. Die Bolzen 33, welche sich von der Halterung 32 erstrecken und durch den ersten Tuchbereich 41 eingeführt sind, werden in den Seitenrahmenbereich 21 eingeführt und mit Muttern 34 verschraubt. Auf diese Weise wird unter Verwendung der Bolzen 33 des Gasgenerators 30 der Airbag 39 an dem Seitenrahmenbereich 21 zusammen mit dem Gasgenerator 30 an dem Fixierungsbereich 59 der ersten Kammer 51 fixiert.
  • Der Gasgenerator 30 kann an dem Seitenrahmenbereich 21 unter Verwendung von anderen Bauteilen als den Bolzen 33 und den Muttern 34 fixiert sein. Der Generator 31 kann an dem Seitenrahmenbereich 21 ohne Verwendung der Halterung 32 fixiert sein.
  • Wie in 2 gezeigt, weist die Fernseitenairbagvorrichtung einen Aufprallsensor 71 und eine Steuerung 72 zusätzlich zu dem oben beschriebenen Airbagmodul ABM auf. Der Aufprallsensor 71 weist einen Beschleunigungssensor auf und erfasst einen Aufprall, der auf die erste Seitenwand 11 aufgebracht wird. Die Steuerung 72 steuert die Aktivierung des Generators 31 basierend auf einem Erfassungssignal von dem Aufprallsensor 71.
  • Wie in 3 und 9 gezeigt, ist eine Sitzgurtvorrichtung 73 zum Zurückhalten des Fahrzeuginsassen PI, der auf dem Fahrzeugsitz 13 sitzt, in dem Fahrgastinnenraum installiert. Die Darstellung der Sitzgurtvorrichtung 73 ist in 1, 2 und 4 unterlassen.
  • Ein Betrieb der oben beschriebenen Ausführungsform wird nun beschrieben. Vorteile, die mit dem Betrieb einhergehen, werden ebenso beschrieben.
  • Wenn ein schräger frontaler Aufprall auf die erste Seitenwand 11 des Fahrzeuges 10 aufgebracht wird, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil mit einer durchgehenden Linie in 1 dargestellt, zum Beispiel aufgrund einer Kollision, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen P1, der in dem Fahrzeugsitz 13 auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand 11 sitzt, dazu, sich diagonal nach vorne in Richtung der ersten Seitenwand 11 aufgrund von Trägheit zu bewegen.
  • Wenn erfasst wird, dass ein externer Aufprall einschließlich eines schrägen frontalen Aufpralls, dessen Größe gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, auf die erste Seitenwand 11 aufgebracht wird, gibt der Aufprallsensor 71 ein Erfassungssignal aus. Basierend auf diesem Erfassungssignal gibt die Steuerung 72 ein Aktivierungssignal zum Aktivieren des Generators 31 dem Generator 31 aus. In Antwort auf das Aktivierungssignal stößt der Generator 31 ein Befüllungsgas aus dem Gasauslass 31a aus und das Befüllungsgas wird zunächst der ersten Kammer 51 zugeführt, in welcher der Gasgenerator 30 angeordnet ist, so dass die erste Kammer 51 entfaltet und aufgeblasen wird.
  • Während die erste Kammer 51 entfaltet und aufgeblasen wird, drückt die erste Kammer 51 zusammen mit anderen Kammern das Sitzkissen 22, das in 5 gezeigt ist, und bricht dabei das Sitzkissen 22 an dem aufbrechbaren Bereich 26 auf. Die Zufuhr des Befüllungsgases wird danach fortgesetzt, so dass die erste Kammer 51 schräg nach vorne von dem Verstauungsbereich 24 mit dem Fixierungsbereich 59 und dessen Umgebung in dem Verstauungsbereich 24 verbleibend vorsteht. Das Befüllungsgas, das weiter zugeführt wird, entfaltet und bläst die erste Kammer 51 in Richtung des benachbarten Fahrzeugsitzes 14 auf, wie in 3 und 9 gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Aufblasdicke der ersten Kammer 51 durch die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 62 eingeschränkt. Die Steifigkeit der ersten Kammer 51 wird durch die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 62 erhöht.
  • Bei der Hälfte der Entfaltung und des Aufblasens der ersten Kammer 51 startet die Zufuhr des Befüllungsgases an die zweite Kammer 52. Das Befüllungsgas entfaltet und bläst die zweite Kammer 52 von dem vorderen Ende 51f der ersten Kammer 51 auf. Wenn die zweite Kammer 52 aufgeblasen wird, werden die Haltegurte 61 zum Einschränken der Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer 52 gezogen. Die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 62 sind nur in der ersten Kammer 51 vorgesehen und erstrecken sich nicht über die zweite Kammer 52. Somit neigt die zweite Kammer 52 dazu, sich an dem vorderen Ende 51f zu biegen, welches die Grenze mit der ersten Kammer 51 ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist die Aufblasdicke der zweiten Kammer 52 durch den schlaufenförmigen Verbindungsbereich 63 und die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 64 beschränkt. Die zweite Kammer 52 befindet sich schräg nach vorne des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1. Somit wird die Bewegung schräg nach vorne des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen PI, im Speziellen der Schulter PS, durch die zweite Kammer 52 eingeschränkt.
  • Wenn aufgeblasen, berührt die erste Kammer 51 den Fahrzeugsitz 14, welcher auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand 11 ist. Im Speziellen berührt die erste Kammer 51 die Seite des Fahrzeugsitzes 14 auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand 11, das heißt, die Seitenoberfläche 14s, welche dem Fahrzeugsitz 13 gegenüberliegt, wie in 3 gezeigt. Der Kontakt erzeugt eine Reibung zwischen der ersten Kammer 51 und der Seitenoberfläche 14s. Deshalb, auch wenn die zweite Kammer 52 durch den Fahrzeuginsassen P1 gedrückt wird, dessen Körper sich schräg nach vorne in Richtung der ersten Seitenwand 11 bewegt, und die Druckkraft des Fahrzeuginsassen P1 an die erste Kammer 51 über die zweite Kammer 52 übertragen wird, dreht sich die erste Kammer 51 weniger wahrscheinlich nach hinten, zusammen mit der zweiten Kammer 52, um den Fixierungsbereich 59. Da die Bewegung des Fahrzeuginsassen P1 beschränkt ist, wird die Leistungsfähigkeit des Airbags 39 beim Schützen des Fahrzeuginsassen P1 gegenüber dem Aufprall verbessert.
  • Bei der Hälfte der Entfaltung und des Aufblasens der zweiten Kammer 52 startet die Zufuhr des Befüllungsgases an die dritte Kammer 53. Das Befüllungsgas entfaltet und bläst die dritte Kammer 53 von dem vorderen Ende 52f der zweiten Kammer 52 an einer Position an der Vorderseite des Fahrzeuginsassen P1 auf. Gleichzeitig wird die Entfaltungsrichtung der dritten Kammer 53 durch die Haltegurte 61 eingeschränkt. Die dritte Kammer 53 wird in Richtung des Fahrzeugsitzes 13, auf welchem der Fahrzeuginsasse P1 sitzt, in der Breitenrichtung des Fahrzeugsitzes 13 entfaltet und aufgeblasen. Gleichzeitig ist die Aufblasdicke der dritten Kammer 53 durch den schlaufenförmigen Verbindungsbereich 63 eingeschränkt.
  • Wie in 6 gezeigt, ist im Wesentlichen die Hälfte der dritten Kammer 53 auf der Seite angrenzend zu der zweiten Kammer 52 vertikal in zwei Abschnitte durch den schlaufenförmigen Verbindungsbereich 63 unterteilt. Bei der dritten Kammer 53 sind die Aufblasdicke des Abschnittes oberhalb des schlaufenförmigen Verbindungsbereiches 63 und die Aufblasdicke des Abschnittes unterhalb des schlaufenförmigen Verbindungsbereiches 63 geringer als die Aufblasdicke der dritten Kammer 53 in einem Fall, bei welchem der schlaufenförmige Verbindungsbereich 63 nicht vorgesehen ist. Die dritte Kammer 53 wird sich wahrscheinlicher in Richtung der zweiten Kammer 52 biegen als in einem Fall, bei welchem der schlaufenförmige Verbindungsbereich 63 nicht vorgesehen ist.
  • Somit sind, auch falls der Oberkörper des Fahrzeuginsassen P1 dazu neigt, sich schräg nach vorne in Richtung der ersten Seitenwand 11 aufgrund der Trägheit in Antwort auf den Aufprall zu bewegen, die zweite Kammer 52 und die dritte Kammer 53 des Airbags 39 um die Schulter PS und der Brustkorb PT des Fahrzeuginsassen P1 gewickelt, wodurch es ermöglicht wird, dass der Airbag 39 die Schulter PS und den Brustkorb PT aufnimmt. Deshalb ist die Bewegung schräg nach vorne des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1 stärker eingeschränkt als in einem Fall, bei welchem die dritte Kammer 53 nicht vorgesehen ist. Dementsprechend wird die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Fahrzeuginsassen P1 gegenüber dem Aufprall weiter verbessert.
  • Ebenso startet bei der Hälfte der Entfaltung und des Aufblasens der zweiten Kammer 52 die Zufuhr des Befüllungsgases an die vierte Kammer 54. Das Befüllungsgas entfaltet und bläst die vierte Kammer 54 nach oben an einer Position schräg nach vorne des Kopfes PH des Fahrzeuginsassen P1 von dem oberen Ende 52t der zweiten Kammer 52 auf. Gleichzeitig ist die Aufblasdicke der vierten Kammer 54 durch die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 64 eingeschränkt.
  • Somit wird, auch wenn der Kopf PH bei dem Oberkörper des Fahrzeuginsassen P1 dazu neigt, sich schräg nach vorne zusammen mit dem Teil des Oberkörpers unterhalb des Kopfes PH in Richtung der ersten Seitenwand 11 aufgrund der Trägheit in Antwort auf den Aufprall zu bewegen, die Bewegung des Teils unterhalb des Kopfes PH durch die zweite Kammer 52 eingeschränkt und die Bewegung des Kopfes PH wird durch die vierte Kammer 54 eingeschränkt. Deshalb wird, im Vergleich zu einem Fall, bei welchem die vierte Kammer 54 nicht vorgesehen ist, die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Kopfes PH verbessert.
  • Die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 64, welche in der vierten Kammer 54 zum Einschränken der Aufblasdicke der vierten Kammer 54 vorgesehen sind, erstrecken sich jeweils nach unten. Die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 54 erstrecken sich über die vierte Kammer 54 und die zweite Kammer 52. Die schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 64 schränken das Biegen der vierten Kammer 54 in Richtung der zweiten Kammer 52 ein. Auch wenn eine Last von dem Kopf PH aufgenommen wird, verbiegt sich die vierte Kammer 54 weniger wahrscheinlich von dem Kopf PH an dem oberen Ende 52t weg, welches die Grenze mit der zweiten Kammer 52 ist. Die Leistungsfähigkeit der vierten Kammer 54 beim Aufnehmen des Kopfes PH wird somit verbessert.
  • Die dritte Kammer 53 ist mit dem vorderen Ende 52f der zweiten Kammer 52 an der Position niedriger als das untere Ende 52t der zweiten Kammer 52 und der vierten Kammer 54 verbunden. Somit, auch wenn der Kopf PH dazu neigt, sich schräg nach vorne in Richtung der ersten Seitenwand 11 zu bewegen, gleitet der Kopf PH an der vierten Kammer 54 und wird dann durch die dritte Kammer 53 aufgenommen, welche sich unterhalb der vierten Kammer 54 befindet, wie in 10, 11A und 11B gezeigt. Gleichzeitig führt die dritte Kammer 53 die Funktion des Einschränkens der Bewegung des Kopfes PH aus, und die vierte Kammer 54 führt die Funktion des Führens des Kopfes PH zu der dritten Kammer 53 aus, während die Bewegung des Kopfes PH eingeschränkt wird. Demzufolge ist der Kopf PH daran gehindert, sich stark nach unten zu bewegen, wodurch die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Kopfes PH weiter verbessert wird.
  • Wie in 6 gezeigt, sind die Enden 45a der fünften Tuchbereiche 45 der Haltegurte 61 mit den Teilen der dritten Kammer 53 verbunden, die angrenzend an die Grenze mit der zweiten Kammer 52 sind. Dementsprechend schränken die Haltegurte 61, wenn straff gezogen, die Drehung der zweiten Kammer 52 weg von der ersten Kammer 51 um das vordere Ende 51f ein, welches die Verbindung zwischen der zweiten Kammer 52 und der ersten Kammer 51 ist. Das heißt, die Haltegurte 61 schränken die Drehung der zweiten Kammer 52 in der Richtung einer Vergrößerung des Winkels zwischen der zweiten Kammer 52 und der ersten Kammer 51 ein. Zusätzlich schränken die Haltegurte 61 die Drehung der dritten Kammer 53 weg von der zweiten Kammer 52 um das vordere Ende 52f ein, welches die Verbindung zwischen der dritten Kammer 53 und der zweiten Kammer 52 ist. Das heißt, die Haltegurte 61 schränken die Drehung der dritten Kammer 53 in der Richtung der Vergrößerung des Winkels zwischen der dritten Kammer 53 und der zweiten Kammer 52 ein. Somit verbessert, im Vergleich zu einem Fall, bei welchem die Haltegurte 61 nicht vorgesehen sind, diese Konfiguration die Leistungsfähigkeit der zweiten Kammer 52 und der dritten Kammer 53 beim Einschränken der Bewegung des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1.
  • Wenn ein seitlicher Aufprall auf die Seitenwand 11 des Fahrzeuges 10, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil einer Langstrich-Doppelkurzstrich-Linie in 1 gezeigt, aufgebracht wird, neigt der Fahrzeuginsasse P1, der in dem Fahrzeugsitz 13 auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand 11 sitzt, dazu, sich seitlich in Richtung der ersten Seitenwand 11 aufgrund der Trägheit zu bewegen.
  • Auch in diesem Fall gibt die Steuerung 72 ein Aktivierungssignal dem Generator 31 aus. In Antwort auf das Aktivierungssignal wird das Befüllungsgas, das von dem Generator 31 ausgestoßen wird, der ersten Kammer 51 bis zu der vierten Kammer 54 zugeführt, so dass diese Kammern in der gleichen Weise wie oben beschrieben entfaltet und aufgeblasen werden.
  • Wenn aufgeblasen, berührt die erste Kammer 51 die Seitenoberfläche 14s des benachbarten Fahrzeugsitzes 14, wodurch eine Reibung zwischen der ersten Kammer 51 und der Seitenoberfläche 14s erzeugt wird. Dies schränkt die Drehung nach hinten der ersten Kammer 51 zusammen mit der zweiten Kammer 52 um den Fixierungsbereich 59 ein, auch wenn der Airbag 39 durch den Fahrzeuginsassen P1 gedrückt wird. Da die Bewegung des Fahrzeuginsassen P1 eingeschränkt ist, wird die Leistungsfähigkeit des Airbags 39 beim Schützen des Fahrzeuginsassen P1 gegenüber dem Aufprall verbessert.
  • Die zweite Kammer 52 und die dritte Kammer 53 sind um den Oberkörper des Fahrzeuginsassen P1 gewickelt, wodurch es ermöglicht wird, dass der Airbag 39 den Oberkörper aufnimmt. Deshalb wird die seitliche Bewegung des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1 stärker eingeschränkt als in einem Fall, bei welchem die dritte Kammer 53 nicht vorgesehen ist. Dementsprechend wird die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Fahrzeuginsassen P1 gegenüber dem Aufprall weiter verbessert.
  • Ebenso nimmt die vierte Kammer 54, welche oberhalb des oberen Endes 52t der zweiten Kammer 52 entfaltet und aufgeblasen wird, den Kopf PH auf, welcher dazu neigt, sich seitlich in Richtung der ersten Seitenwand 11 zu bewegen. Deshalb, im Vergleich zu einem Fall, bei welchem die vierte Kammer 54 nicht vorgesehen ist, wird die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Kopfes PH verbessert.
  • Des Weiteren schränken die Haltegurte 61, wenn straff gezogen, wenn die erste Kammer 51 bis zu der dritten Kammer 53 entfaltet und aufgeblasen sind, die Drehung der zweiten Kammer 52 weg von der ersten Kammer 51 um das vordere Ende 51f und die Drehung der dritten Kammer 53 weg von der zweiten Kammer 52 um das vordere Ende 52f ein. Somit verbessert im Vergleich mit einem Fall, bei welchem die Haltegurte 61 nicht vorgesehen sind, diese Konfiguration die Leistungsfähigkeit der zweiten Kammer 52 und der dritten Kammer 53 beim Einschränken der Bewegung des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1.
  • Der Fall, bei welchem ein schräger frontaler oder seitlicher Aufprall der zweiten Seitenwand 12 in 1 aufgebracht wird, wird nicht beschrieben. Allerdings werden die gleichen Vorgänge, wie oben beschrieben, zum Schützen des Fahrzeuginsassen P2, der in dem Fahrzeugsitz 14 sitzt, gegenüber dem Aufprall ausgeführt. In diesem Fall entspricht die zweite Seitenwand 12 der ersten Seitenwand in den Ansprüchen.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform kann wie folgend modifiziert werden. Die oben beschriebene Ausführungsform und die folgenden Modifikationen können kombiniert werden, solange die kombinieren Modifikationen technisch konsistent miteinander verbleiben.
  • <Bezüglich des Airbags 39>
  • Der Fixierungsbereich 59 des Airbags 39 kann an einem Bauteil fixiert sein, das sich in dem Seitenbereich des Fahrzeugsitzes 13, 14 an der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14, 13 befindet und eine Steifigkeit so hoch wie die des Seitenrahmenbereiches 21 aufweist.
  • Obwohl im Wesentlichen der gesamte Airbag 39 dazu konfiguriert sein kann, dass er aufgeblasen wird, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, kann der Airbag 39 ebenso teilweise einen nicht aufblasbaren Bereich aufweisen, welchem kein Befüllungsgas zugeführt wird oder welcher nicht aufgeblasen wird.
  • Zumindest eine von der dritten Kammer 53 und der vierten Kammer 54 kann unterlassen sein.
  • <Bezüglich Dickeneinschränkungsbereich>
  • Anstelle der schlaufenförmigen Verbindungsbereiche 62 kann ein bandförmiges Tuchstück zwischen den ersten Tuchbereichen 41 zum Ausbilden eines Dickenbeschränkungsbereiches überbrücken.
  • Die gleiche Modifikation kann bei den schlaufenförmigen Verbindungsbereichen 63, 64 angewendet werden.
  • <Bezüglich Haltegurt 61>
  • Wie in 12 gezeigt, können die Enden 45a der fünften Tuchbereiche 45 nur mit dem vorderen Ende 52f in der Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer 52 verbunden sein. In diesem Fall sind die fünften Tuchbereiche 45 nicht mit den dritten Tuchbereichen 43 verbunden.
  • Bei dieser Konfiguration werden die Haltegurte 61 gezogen, wenn die zweite Kammer 52 entfaltet und aufgeblasen ist. Wenn straff gezogen, schränken die Haltegurte 61 die Drehung der zweiten Kammer 52 weg von der ersten Kammer 51 um das vordere Ende 51f ein, welches die Verbindung zwischen der zweiten Kammer 52 und der ersten Kammer 51 ist. Das heißt, die Haltegurte 61 schränken die Drehung der zweiten Kammer 52 in der Richtung einer Vergrößerung des Winkels zwischen der zweiten Kammer 52 und der ersten Kammer 51 ein. Somit verbessert im Vergleich zu einem Fall, bei welchem die Haltegurte 61 nicht vorgesehen sind, diese Konfiguration die Leistungsfähigkeit der zweiten Kammer 52 beim Einschränken der Bewegung des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1.
  • Die Haltegurte 61 können aus einem Tuch hergestellt sein, das unterschiedlich von dem der Tuchstücke 40 ist.
  • Die Anzahl der Haltegurte 61 kann zu einem oder zu mehr als zwei geändert sein.
  • Das Ende 45b von jedem fünften Tuchbereich 45 kann an dem Umfang der ersten Kammer 51 bei dem Fixierungsbereich 59 durch einen Verbindungsbereich, der von dem Umfangsverbindungsbereich 48 getrennt vorgesehen ist, oder durch den Umfangsverbindungsbereich 48 fixiert sein.
  • Das Ende 45b von jedem fünften Tuchbereich 45 kann an dem Bolzen 33 des Gasgenerators 30, anstelle des Umfangs der ersten Kammer 51, fixiert sein. In diesem Fall wird ein Loch in dem Ende 45b von jedem fünften Tuchbereich 45 ausgebildet und das Ende 45b wird an dem Bolzen 33 bei dem Loch zum Eingriff des fünften Tuchbereiches 45 mit dem Bolzen 33 gehakt.
  • Das Ende 45b von jedem fünften Tuchbereich 45 kann an einem Abschnitt des Sitzrahmens fixiert sein, der sich in der Umgebung des Fixierungsbereiches 59 des Airbags 39 befindet. Kurz gesagt, das Ende 45b muss lediglich an dem Teil, an welchem der Airbag 39 und der Fahrzeugsitz 13 miteinander fixiert sind, fixiert werden.
  • <Weitere Modifikationen>
  • Die Steuerung 72 kann geändert sein, dass sie eine Konfiguration aufweist, bei welcher ein Aktivierungssignal dem Generator 31 zugeführt wird, wenn vorhergesagt wird, dass ein schräger frontaler oder ein seitlicher Aufprall auf die erste Seitenwand 11 oder auf die zweite Seitenwand 12 aufgebracht wird.
  • Die oben beschriebene Fernseitenairbagvorrichtung kann in einem Fahrzeug 10 installiert werden, bei welchem Fahrzeugsitze 13, 14 angeordnet sind, mit den Rückenlehnen 16 in Richtungen zeigend, die unterschiedlich von der Richtung nach vorne des Fahrzeuges 10 sind, zum Beispiel zur Seite zeigen. In diesem Fall entspricht bei dem Fahrzeug 10 ein Paar von Wänden, das jeden der Fahrzeugsitze 13, 14 in der Breitenrichtung derselben sandwichartig umgibt, der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand in den Ansprüchen.
  • Die oben beschriebene Fernseitenairbagvorrichtung kann in einem Fahrzeug angewendet werden, bei welchem drei oder mehr Fahrzeugsitze Seite an Seite in der Breitenrichtung desselben angeordnet sind. In diesem Fall, wenn ein Aufprall auf die erste Seitenwand des Fahrzeuges aufgebracht wird oder dieser vorhergesagt wird, wird der Airbag zwischen den benachbarten Fahrzeugsitzen entfaltet und aufgeblasen.
  • Fahrzeuge, bei welchen die oben beschriebene Fernseitenairbagvorrichtung installiert werden kann, enthalten verschiedene industrielle Fahrzeuge zusätzlich zu privaten Kraftfahrzeugen.
  • Jede der oben beschriebenen Fernseitenairbagvorrichtungen kann als eine Fernseitenairbagvorrichtung angewendet werden, die an einem anderen Beförderungsmittel als Fahrzeugen montiert wird, wie beispielsweise Flugzeugen, Booten und Schiffen, und einen Airbag zwischen benachbarten Sitzen entfaltet und aufbläst, um dabei einen Insassen gegenüber einem Aufprall, der auf dem Sitz sitzt, der auf der entfernten Seite von der Seitenwand ist, auf welcher der Aufprall aufgebracht wird, zu schützen.
  • Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019511414 [0004]

Claims (7)

  1. Fernseitenairbagvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, in einem Beförderungsmittel verwendet zu werden, das eine Mehrzahl von Beförderungsmittelsitzen aufweist, die Seite an Seite in einer Breitenrichtung der Beförderungsmittelsitze angeordnet sind, wobei das Beförderungsmittel entgegengesetzte Seitenbereiche in der Breitenrichtung aufweist, und die Seitenbereiche durch eine erste Seitenwand (11) und eine zweite Seitenwand (12) gebildet sind, bei der wenn ein externer Aufprall auf die erste Seitenwand (11) aufgebracht wird oder dieser vorhergesagt wird, die Fernseitenairbagvorrichtung ein Befüllungsgas einem Airbag (39) zum Entfalten und Aufblasen des Airbags (39) zwischen den benachbarten Beförderungsmittelsitzen (13, 14) zuführt, um dabei einen Oberkörper eines Fahrzeuginsassen (P1), der in dem Beförderungsmittelsitz (13) auf einer entfernten Seite von der ersten Seitenwand (11) sitzt, zu schützen, wobei die Fernseitenairbagvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass der Airbag (39) eine erste Kammer (51), die an einem Seitenbereich des Beförderungsmittelsitzes (13) auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand (11) fixiert ist, wobei der Seitenbereich auf einer Seite näher zu der ersten Seitenwand (11) ist, bei der die erste Kammer (51) dazu konfiguriert ist, in Richtung des Beförderungsmittelsitzes (14) auf einer Seite näher zu der ersten Seitenwand (11) entfaltet und aufgeblasen zu werden, und eine zweite Kammer (52) aufweist, die mit einem vorderen Ende (51f) in einer Entfaltungsrichtung der ersten Kammer (51) zum Kommunizieren mit der ersten Kammer (51) verbunden ist, wobei die zweite Kammer (52) dazu konfiguriert ist, in Richtung nach vorne in Bezug auf die Beförderungsmittelsitze entfaltet und aufgeblasen zu werden, und in einem aufgeblasenen Zustand die erste Kammer (51) eine Seitenoberfläche (14s) des Beförderungsmittelsitzes (14) auf der Seite näher zu der ersten Seitenwand (11) berührt, wobei die Seitenoberfläche (14s) auf einer entfernten Seite von der ersten Seitenwand (11) ist.
  2. Fernseitenairbagvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer dritten Kammer (53), bei der die dritte Kammer (53) mit einem vorderen Ende (52f) in einer Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer (52) zum Kommunizieren mit der zweiten Kammer (52) verbunden ist, und die dritte Kammer (53) dazu konfiguriert ist, in der Breitenrichtung in Richtung des Beförderungsmittelsitzes (13) auf der entfernten Seite von der ersten Seitenwand (11) entfaltet und aufgeblasen zu werden.
  3. Fernseitenairbagvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die zweite Kammer (52) dazu konfiguriert ist, an einer Position seitlich eines Teils des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen (P1) unterhalb eines Kopfes entfaltet und aufgeblasen zu werden, und die Fernseitenairbagvorrichtung ferner eine vierte Kammer (54) aufweist, die mit einem oberen Ende (52t) der zweiten Kammer (52) zum Kommunizieren mit der zweiten Kammer (52) verbunden ist, wobei die vierte Kammer (54) dazu konfiguriert ist, nach oben entfaltet und aufgeblasen zu werden.
  4. Fernseitenairbagvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die dritte Kammer (53) mit dem vorderen Ende (52f) der zweiten Kammer (52) an einer Position niedriger als das obere Ende (52t) der zweiten Kammer (52) verbunden ist.
  5. Fernseitenairbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner mit einem Haltegurt (61), der eine Überbrückung zwischen einem Teil, an welchem die erste Kammer (51) an dem Beförderungsmittelsitz (13) fixiert ist, und einem vorderen Ende (52f) in einer Entfaltungsrichtung der zweiten Kammer (52) bildet.
  6. Fernseitenairbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, ferner mit einem Haltegurt (61), der eine Überbrückung zwischen einem Teil, bei welchem die erste Kammer (51) an dem Beförderungsmittelsitz (13) fixiert ist, und einem Teil der dritten Kammer (53), der angrenzend zu einer Grenze mit der zweiten Kammer (52) ist, bildet.
  7. System aufweisend zwei Beförderungsmittelsitze, die Seite an Seite angeordnet sind, und eine Fernseitenairbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102020109466.3A 2019-09-26 2020-04-03 Fernseitenairbagvorrichtung Active DE102020109466B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019174944A JP7243552B2 (ja) 2019-09-26 2019-09-26 ファーサイドエアバッグ装置
JP2019-174944 2019-09-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020109466A1 true DE102020109466A1 (de) 2021-04-01
DE102020109466B4 DE102020109466B4 (de) 2023-11-02

Family

ID=74873138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020109466.3A Active DE102020109466B4 (de) 2019-09-26 2020-04-03 Fernseitenairbagvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7243552B2 (de)
DE (1) DE102020109466B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11718260B2 (en) 2021-07-07 2023-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant protection device
US11738706B2 (en) 2021-06-09 2023-08-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11745693B2 (en) 2021-06-09 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11745686B2 (en) * 2021-10-08 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US12043200B2 (en) * 2022-03-23 2024-07-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha In-seat airbag device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240198951A1 (en) * 2021-04-20 2024-06-20 Autoliv Development Ab Side airbag device
JPWO2023282023A1 (de) * 2021-07-09 2023-01-12
WO2023282022A1 (ja) * 2021-07-09 2023-01-12 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
JP2023032981A (ja) 2021-08-27 2023-03-09 トヨタ自動車株式会社 車両用エアバッグ装置
JP7544094B2 (ja) * 2022-04-26 2024-09-03 トヨタ自動車株式会社 シート搭載型エアバッグ装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7549672B2 (en) 2004-05-27 2009-06-23 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
JP5495738B2 (ja) 2009-11-30 2014-05-21 日本プラスト株式会社 エアバッグ
JP5949791B2 (ja) 2014-01-14 2016-07-13 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
JP6131935B2 (ja) 2014-12-03 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 車両用ファーサイドエアバッグ装置
JP6631957B2 (ja) 2016-03-31 2020-01-15 株式会社Subaru 車両の乗員保護装置
KR101781387B1 (ko) 2016-04-15 2017-09-25 아우토리브 디벨롭먼트 아베 자동차의 파 사이드 에어백 장치
DE102017008166A1 (de) 2017-08-29 2018-04-19 Daimler Ag Airbag

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11738706B2 (en) 2021-06-09 2023-08-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11745693B2 (en) 2021-06-09 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11718260B2 (en) 2021-07-07 2023-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant protection device
US11745686B2 (en) * 2021-10-08 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US12043200B2 (en) * 2022-03-23 2024-07-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha In-seat airbag device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021049898A (ja) 2021-04-01
DE102020109466B4 (de) 2023-11-02
JP7243552B2 (ja) 2023-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020109466B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE102019103484B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE19950702B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102015120594A1 (de) Fahrzeugairbagvorrichtung auf abgewandter Seite
DE102018102053A1 (de) Fahrzeugaufprallabsorbiersystem mit brustkorbbelastungsreduktion
DE102005057497B4 (de) Seitliches Airbag-System in einem Fahrzeugsitz
DE102015223590A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102018112859A1 (de) An einer Stirnwand montierter Airbag für Vordersitze
DE102015214729A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009044692B4 (de) Dach-Airbag-Vorrichtung für Fahrzeuge
DE102015204936A1 (de) Airbagvorrichtung
DE102018117550A1 (de) Fahrzeugairbagsystem
DE102013216900B4 (de) Anordnungsstruktur für ein Vorhang-Airbagsystem
DE102009014103A1 (de) Insassenschutzsystem
DE102021119595B4 (de) Dachairbagsystem und Fahrzeug
DE102007022620A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten Airbag-Modul
DE102018120450B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE102020100381B4 (de) Seitenaufprallairbagvorrichtung
DE102012007110A1 (de) Airbag mit nicht aufgeblasener Tasche
DE102020124808A1 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE102020124692A1 (de) Gekrümmter seitenairbag
DE102020100178A1 (de) Fahrzeugsitzairbags
DE102016003280A1 (de) Vorrichtung zum schutz eines insassen eines fahrzeugs
DE102017110883A1 (de) Airbagvorrichtung
DE102022131594A1 (de) Fernseitenairbagvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final