DE102020103011A1 - Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand - Google Patents

Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand Download PDF

Info

Publication number
DE102020103011A1
DE102020103011A1 DE102020103011.8A DE102020103011A DE102020103011A1 DE 102020103011 A1 DE102020103011 A1 DE 102020103011A1 DE 102020103011 A DE102020103011 A DE 102020103011A DE 102020103011 A1 DE102020103011 A1 DE 102020103011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
shower
profile
wall
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020103011.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altura Leiden Holding BV
Original Assignee
Altura Leiden Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altura Leiden Holding BV filed Critical Altura Leiden Holding BV
Publication of DE102020103011A1 publication Critical patent/DE102020103011A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/305Sealings between screen and bath- or showertub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/307Adjustable connections to the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Eine Duschanlage, umfassend eine Duschwanne (1) und eine Trennwand (2) zur zumindest teilweisen Abtrennung eines Duschraums von der Umgebung, wobei die Trennwand (2) an der Duschwanne (1) und/ oder am Boden (10) und/ oder an einer Raumwand (7) befestigt ist, ist im Hinblick auf die Aufgabe, eine Duschanlage, insbesondere eine Walk-In-Anlage, problemlos an einem Boden und/ oder einer Raumwand zu montieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (2) zumindest eine Kante (2a) aufweist, die zumindest abschnittsweise schräg ausgebildet ist, nämlich entweder mit einer anderen Kante (2b, 2c) der Trennwand (2) und/ oder mit der Oberfläche (2d) der Trennwand (2) einen Winkel einschließt, der von einem rechten Winkel abweicht, und einer Raumwand (7) oder dem Boden (10) zuwendbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Duschanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Duschanlagen, die zumindest eine Duschwanne und eine Trennwand umfassen, sind in der Fachwelt als sogenannte Walk-In-Anlagen bekannt. Eine solche Duschanlage ist beispielsweise aus der DE 20 2017 102 164 U1 bekannt geworden.
  • Bei einer Walk-In-Anlage ist ein Duschraum, in welchen Wasser zum Duschen eingespritzt wird, zumindest abschnittsweise von einer Trennwand gegen die Umgebung abgetrennt, so dass Spritzwasser durch die Trennwand zurückgehalten wird.
  • Eine solche Trennwand kann entweder am Boden eines Baderaums und/ oder an einer Raumwand, bevorzugt mittels einer Halterung, festgelegt sein. Eine solche Trennwand kann aus Glas oder Kunststoff gefertigt sein und ist üblicherweise transparent ausgestaltet. In der Praxis können jedoch unerwartete bauliche Besonderheiten auftreten, insbesondere in älteren Gebäuden kann es notwendig sein, einen besonderen Aufwand zu betreiben, um eine Trennwand dicht an einem Boden oder einer Raumwand anzuordnen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Duschanlage, insbesondere eine Walk-In-Anlage, problemlos an einem Boden und/ oder einer Raumwand zu montieren.
  • Die vorliegende Erfindung löst die zuvor genannte Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass eine Trennwand, die zumindest eine Kante aufweist, die zumindest abschnittsweise schräg ausgebildet ist, problemlos an geneigten Wänden oder Böden anordenbar ist, ohne dass zuviel Aufwand für Abdichtmaßnahmen anfällt. Die Trennwand kann geeignet gewendet oder geschwenkt werden, so dass ihre schräg angeschnittene Kante die bauliche Unebenheit oder Schräge aufnimmt und mit dieser im Wesentlichen fluchtet. Aufgrund der Schräge in der Trennwand kann eine gewisse Wandschräge nach innen und/ oder außen, insbesondere in den und/ oder aus dem Duschraum, aufgenommen werden. Dies kann auch durch Drehen der Trennwand über Kopf, ohne notwendige Bestellung einer speziell für die Montage zugeschnittenen einzelnen Trennwand, erfolgen. Somit ist eine schnellere Lieferung an einen Kunden und eine schnellere Montage einer Duschanlage möglich.
  • Die Duschwanne könnte mindestens eine Fräsung oder Nut aufweisen. In eine Fräsung, die sich im Wesentlichen über eine ganze Seite der Duschwanne erstreckt, kann eine Trennwand mittelbar oder unmittelbar eingeschoben werden. Die Duschwanne kann so die Trennwand stabilisieren.
  • Vor diesem Hintergrund könnte die Trennwand zumindest teilweise mit einer unteren oder horizontalen Kante in einem Bodenprofil aufgenommen sein. Ein Bodenprofil kann Dickenunterschiede zwischen einer Fräsung oder Nut und der Trennwand kompensieren. Des Weiteren kann ein Bodenprofil gut abgedichtet werden.
  • Das Bodenprofil könnte zumindest teilweise in der Duschwanne und/ oder zumindest teilweise in einer Fräsung der Duschwanne aufgenommen sein. Hierdurch kann das Bodenprofil mit der Duschwanne gut verklebt werden, so dass eine Wasserdichtheit gegeben ist.
  • Die Trennwand könnte mit einer vertikalen Kante und/ oder mit einer schräg ausgebildeten Kante in einem Einschubprofil aufgenommen sein, welches einer Raumwand zugeordnet oder zuordenbar ist. Das Einschubprofil kann die Trennwand vor einer direkten Anlage an einer Raumwand schützen und so das Material der Trennwand schonen.
  • Mindestens ein Wandprofil zur Unterputzanordnung könnte vorgesehen sein, welches eine Lasche aufweist, mittels welcher das Wandprofil unter Fliesen festgelegt oder festlegbar ist. Hierdurch kann zunächst eine stabile Fixierung mittels eines Grundgerüsts an einer Raumwand sichergestellt werden, bevor die Trennwand mit ihrer empfindlichen Kante an der Raumwand fixiert wird.
  • Das Einschubprofil könnte zumindest abschnittsweise in ein Wandprofil zur Unterputzanordnung eingeschoben sein. Hierdurch wird die Kante der Trennwand besonders gut geschützt und kann wasserdicht an der Raumwand angeordnet werden. Durch die Kombination des Wandprofils mit dem Einschubprofil können unterschiedliche Dicken von Wandfliesen kompensiert werden, ohne dass eine aufwendige Bearbeitung oder Montage vor Ort erfolgen muss. Das Wandprofil weist eine nutartige Aufnahme auf, in welche das Einschubprofil mit einem Schenkel eingeschoben werden kann. Je nach Dicke der Fliesen greift das Einschubprofil mit seinem Schenkel tiefer oder weniger tief in die nutartige Aufnahme des Wandprofils ein.
  • Die hier beschriebene Duschanlage ist bevorzugt als Walk-In-Anlage ausgestaltet. Eine solche Anlage weist keine Tür auf. Eine Person kann in den Duschraum gelangen, ohne eine Tür öffnen oder schließen zu müssen.
  • Die hier beschriebene Duschanlage kann ohne sichtbare Dichtfugten montiert werden.
  • In der Zeichnung zeigen
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Duschanlage, nämlich einer Walk-In-Anlage, welche aus einer Duschwanne und einer Trennwand besteht, wobei die Trennwand eine schräg geschnittene Kante aufweist, die einer Raumwand zugewandt ist, und
    • 2 mehrere Einzelkomponenten der Duschanlage, wobei oben ein Wandprofil zur Unterputzanordnung und ein Einschubprofil dargestellt sind, wobei unterhalb eine Trennwand mit einer Kante, die schräg geschnitten ist, in einer Schnittansicht und darunter in einer Seitenansicht dargestellt ist, wobei darunter ein Bodenprofil nebst Dichtelementen dargestellt sind und wobei ganz unten in 2 eine Duschwanne mit einer Nut dargestellt ist.
  • 1 zeigt eine Duschanlage, umfassend eine Duschwanne 1 und eine Trennwand 2 zur zumindest teilweisen Abtrennung eines Duschraums von der Umgebung, wobei die Trennwand 2 an der Duschwanne 1 und am Boden 10 und an einer Raumwand 7 befestigt ist.
  • Die Trennwand 2 weist zumindest eine Kante 2a auf, die zumindest abschnittsweise schräg ausgebildet ist, nämlich mit einer anderen Kante 2b, 2c der Trennwand 2 einen Winkel einschließt, der von einem rechten Winkel abweicht. Die schräg ausgebildete Kante 2a ist der Raumwand 7 zugewandt.
  • Die Duschwanne 1 weist eine Fräsung 6 auf, die in 2 gut dargestellt ist. Die Trennwand 2 ist mit einer unteren, horizontalen Kante 2b in einem Bodenprofil 3 aufgenommen. Das Bodenprofil 3 ist zumindest abschnittsweise in der Duschwanne 1 und zumindest teilweise in der Fräsung 6 der Duschwanne 1 aufgenommen.
  • Die Trennwand 2 ist mit ihrer schräg ausgebildeten Kante 2a in einem Einschubprofil 5 aufgenommen, welches einer Raumwand 7 zugeordnet ist. Es ist ein Wandprofil 4 zur Unterputzanordnung vorgesehen, welches eine Lasche 4a aufweist, mittels welcher das Wandprofil 4 unter Fliesen 7a festgelegt ist. Dies ist in 2 gut dargestellt. Das Einschubprofil 5 ist zumindest abschnittsweise in das Wandprofil 4 zur Unterputzanordnung eingeschoben.
  • 1 zeigt die Duschanlage als Walk-In-Anlage, welche aus einer Duschwanne 1, einer als Glasscheibe ausgestalteten Trennwand 2, einem Bodenprofil 3, einem Wandprofil 4 zur Unterputzanordnung und einem Einschubprofil 5 besteht. Die Duschwanne 1 besteht aus einem durchgehenden Material. Die Duschwanne 1 besteht aus Mineralguss. Es ist keine Tür vorgesehen, die geöffnet werden muss.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird die Montage der Duschanlage beschrieben. 2 zeigt in ihrer untersten Darstellung, dass die Duschwanne 1 eine Fräsung 6 in Form einer Nut aufweist. Die Fräsung 6 nimmt das Bodenprofil 3, nämlich eine Bodenschiene, auf. Dies ist durch einen Pfeil dargestellt. In dem Bodenprofil 3 wird die Trennwand 2 angeordnet.
  • 2 zeigt in ihrer obersten Ansicht, dass das Wandprofil 4 zur Unterputzanordnung an einer Raumwand 7 angeordnet ist. Das Wandprofil 4 wird mit einer Lasche 4a unter Fliesen 7a angeordnet und fixiert.
  • Das Einschubprofil 5 wird in das Wandprofil 4 eingeschoben. Dies ist schematisch durch zwei Pfeile dargestellt. In das Einschubprofil 5 wird die Trennwand 2 passend mit ihrer Schräge 2a zu einer evtl. schrägen Raumwand 7 angeordnet.
  • Das Wandprofil 4 weist eine nutartige Aufnahme 4b auf, in welche das Einschubprofil 5 mit einem Schenkel 5a eingeschoben werden kann. Je nach Dicke der Fliesen 7a greift das Einschubprofil 5 mit seinem Schenkel 5a tiefer oder weniger tief in die nutartige Aufnahme 4b des Wandprofils 4 ein.
  • Das Bodenprofil 3 wird an einem seiner Längsenden mit einem Dichtelement 8 versehen, so dass die Fräsung 6 verschlossen bzw. abgedichtet ist. In der Ecke, in der das Bodenprofil 3 an das Wandprofil 4 und/ oder das Einschubprofil 5 zur dichten Verbindung angrenzt, wird ein weiteres Dichtelement 9 platziert.
  • Die Duschwanne 1 wird gemäß üblicher Abdichttechnik zur Raumwand 7 und zum Boden 10 hin abgedichtet. Das Bodenprofil 3 wird mit Abdichtmasse in die Duschwanne 1 eingesetzt, so dass eine Wasserdichtheit hergestellt ist.
  • Die Trennwand 2 wird mit Abdichtmasse an ihrer unteren horizontalen Kante 2b zum Bodenprofil 3 hin abgedichtet eingesetzt. Das Wandprofil 4 zur Unterputzanordnung wird gemäß üblicher Abdichttechnik zu den Fliesen 7a und zum Untergrund hin abgedichtet.
  • Das Einschubprofil 5 wird mit Abdichtmasse in das Wandprofil 4 eingeschoben, so dass auch hier eine Wasserdichtheit hergestellt ist. Die Trennwand 2 wird mit Abdichtmasse an der vertikalen Kante 2c zum Bodenprofil 3 hin abgedichtet eingesetzt.
  • Die Trennwand 2 ist aus Glas gefertigt. Das Bodenprofil 3, das Wandprofil 4 und das Einschubprofil 5 sind aus Aluminium gefertigt.
  • Bei der Duschanlage sind lediglich das Glas der Trennwand 2, das Aluminium der Profile und die Duschwanne 1 sichtbar. Zumindest eine Dichtfuge, bevorzugt jedoch alle Dichtfugen, ist bzw. sind nicht sichtbar, da jeweils an den Kanten 2a, 2b, 2c abgedichtet wird.
  • Die schräg geschnittene Trennwand 2 kann sich an vorhandene Wandschrägen an Raumwänden 7 oder sogar Böden 10 anlegen bzw. diese aufnehmen, ohne dass eine separate Bestellung einer Trennwand notwendig ist. Die Schräge kann in allen Richtungen ausgebildet sein. Sofern eine Raumwand 7 nach oben oder unten schräg verläuft, kann die Trennwand 2 entsprechend gewendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Duschwanne
    2
    Trennwand
    2a
    schräg geschnittene Kante von 2
    2b
    horizontale Kante von 2
    2c
    vertikale Kante von 2
    3
    Bodenprofil
    4
    Wandprofil zur Unterputzanordnung
    4a
    Lasche von 4
    4b
    nutartige Aufnahme von 4
    5
    Einschubprofil
    5a
    Schenkel von 5
    6
    Fräsung, Nut von 1
    7
    Raumwand
    7a
    Fliese
    8
    Dichtelement
    9
    weiteres Dichtelement
    10
    Boden
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202017102164 U1 [0002]

Claims (8)

  1. Duschanlage, umfassend eine Duschwanne (1) und eine Trennwand (2) zur zumindest teilweisen Abtrennung eines Duschraums von der Umgebung, wobei die Trennwand (2) an der Duschwanne (1) und/ oder am Boden (10) und/ oder an einer Raumwand (7) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (2) zumindest eine Kante (2a) aufweist, die zumindest abschnittsweise schräg ausgebildet ist, nämlich entweder mit einer anderen Kante (2b, 2c) der Trennwand (2) und/ oder mit der Oberfläche (2d) der Trennwand (2) einen Winkel einschließt, der von einem rechten Winkel abweicht, und einer Raumwand (7) oder dem Boden (10) zuwendbar ist.
  2. Duschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Duschwanne (1) mindestens eine Fräsung (6) oder Nut aufweist.
  3. Duschanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (2) zumindest teilweise mit einer unteren oder horizontalen Kante (2b) in einem Bodenprofil (3) aufgenommen ist.
  4. Duschanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenprofil (3) zumindest teilweise in der Duschwanne (1) und/ oder zumindest teilweise in einer Fräsung (6) der Duschwanne (1) aufgenommen ist.
  5. Duschanlage nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (2) mit einer vertikalen Kante (2c) und/ oder mit einer schräg ausgebildeten Kante (2a) in einem Einschubprofil (5) aufgenommen ist, welches einer Raumwand (7) zugeordnet oder zuordenbar ist.
  6. Duschanlage nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wandprofil (4) zur Unterputzanordnung vorgesehen ist, welches eine Lasche (4a) aufweist, mittels welcher das Wandprofil (4) unter Fliesen (7a) festgelegt oder festlegbar ist.
  7. Duschanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschubprofil (5) zumindest abschnittsweise in ein Wandprofil (4) zur Unterputzanordnung eingeschoben ist.
  8. Duschanlage nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Walk-In-Anlage.
DE102020103011.8A 2019-03-01 2020-02-06 Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand Pending DE102020103011A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101173.4 2019-03-01
DE202019101173.4U DE202019101173U1 (de) 2019-03-01 2019-03-01 Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020103011A1 true DE102020103011A1 (de) 2020-09-03

Family

ID=71104346

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101173.4U Active DE202019101173U1 (de) 2019-03-01 2019-03-01 Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand
DE102020103011.8A Pending DE102020103011A1 (de) 2019-03-01 2020-02-06 Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101173.4U Active DE202019101173U1 (de) 2019-03-01 2019-03-01 Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT522232A3 (de)
CH (1) CH715944B1 (de)
DE (2) DE202019101173U1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0412534D0 (en) * 2004-06-04 2004-07-07 American Standard Plumbing Uk Shower enclosure
DE202006019995U1 (de) * 2006-01-04 2007-07-26 A & S Bäder GmbH & Co. Ausgleichsprofil
DE202010003586U1 (de) * 2010-03-12 2010-07-01 Dusar Bath & Wellness Gmbh & Co. Kg Duschabtrennung mit trotz Einklebung justierbarer Glasscheibe
DE102010048954B4 (de) * 2010-10-19 2012-04-26 Swisspal Ag Wannenabtrennung und Verfahren zur Montage einer Wannenabtrennung
GB201309918D0 (en) * 2013-06-04 2013-07-17 Kass Bathroom Products Ltd Assembly and method
GB201418919D0 (en) * 2014-10-24 2014-12-10 Merlyn Ind Ltd A Shower enclosure frame
DE202015100202U1 (de) * 2015-01-19 2016-04-22 Provex Industrie Gmbh Wandanschlussvorrichtung für ein Wand- oder Türelement
DE202015007658U1 (de) * 2015-03-23 2015-12-18 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Duschkabine
DE202015008576U1 (de) * 2015-12-08 2016-02-04 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Profilanordnung und Raumabtrennung
DE202017102164U1 (de) 2016-11-22 2017-04-21 Elex Elektronic Gmbh Leuchtende Strebe für eine Trennwand

Also Published As

Publication number Publication date
AT522232A2 (de) 2020-09-15
DE202019101173U1 (de) 2020-06-03
CH715944A2 (de) 2020-09-15
CH715944B1 (de) 2022-10-14
AT522232A3 (de) 2022-02-15
AT17720U1 (de) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014101295U1 (de) Dichtung für Türen zum Abdichten eines Luftspaltes zwischen einem Türflügel einerseits und einem Türahmen, einem Fußboden, einer Zimmerdecke, einem Sturz o.ä. andererseits
DE202012010243U1 (de) Dämmelementsystem
DE202014008247U1 (de) Abdichtungsvorrichtung zur Abdichtung eines Fensterrahmens im unteren Bereich einer Wandöffnung
DE2014164A1 (de) Tür, Tor od. dergl. mit jalousieartigen Füllungsleisten
DE1684859A1 (de) Wand fuer Kaeltekammer
DE102020103011A1 (de) Duschanlage mit einer Duschwanne und einer Trennwand
EP0279820B1 (de) Vorgefertigte plattenelemente für den bau von isolierkammern
DE60216395T2 (de) Balkon für eine Schiffskabine
DE3740470A1 (de) Entwaesserungsrinne und damit aufgebautes rinnensystem
DE202016100994U1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
EP3289944B1 (de) Duschtrennwand
DE202019106103U1 (de) Drainageeinrichtung für Tür- oder Fensterelemente
DE3702124A1 (de) Demontierbare wandverkleidung
DE202013002504U1 (de) Profil
DE102017131240A1 (de) Abdeckung für eine Glasgeländervorrichtung
AT396709B (de) Fensterbank und verfahren zu deren montage
DE102016015718B4 (de) Duschabtrennung und Duschanordnung
DE2538476A1 (de) Sanitaerkabine, insbesondere fuer schiffe
AT521043B1 (de) Zusatzteil
AT409330B (de) Dusche
DE102016002529A1 (de) Einbaufähiges Fensterbankmodul
EP3115526A1 (de) Fugenabdichtung zwischen dämmelementen zur gebäudedämmung
DE102015115067A1 (de) Hinterlaufsichere Abdichtung einer Tür gegenüber einem Baukörper
DE2222803A1 (de) System zur unterteilung von innenraeumen, insbesondere bei schiffen
DE102021108760A1 (de) Fensterbank oder türaustritt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V., LX VIANEN ZH, NL

R016 Response to examination communication