DE102020101708A1 - Befestigungsvorrichtung und Fassade - Google Patents

Befestigungsvorrichtung und Fassade Download PDF

Info

Publication number
DE102020101708A1
DE102020101708A1 DE102020101708.1A DE102020101708A DE102020101708A1 DE 102020101708 A1 DE102020101708 A1 DE 102020101708A1 DE 102020101708 A DE102020101708 A DE 102020101708A DE 102020101708 A1 DE102020101708 A1 DE 102020101708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facade
fastening device
base plate
holder
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020101708.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Emal Ander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE102020101708.1A priority Critical patent/DE102020101708A1/de
Priority to EP21150870.0A priority patent/EP3854955B1/de
Publication of DE102020101708A1 publication Critical patent/DE102020101708A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/885Curtain walls comprising a supporting structure for flush mounted glazing panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9687Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members with screws blocking the connecting piece inside or on the frame member
    • E06B3/9688Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6092Fastening door frames to the floor or ceiling; Jamb feet; Cross members uniting the jamb feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Fenster- oder Fassadenelementes (10) einer Fassade umfasst eine an einer Geschossdecke (1) festlegbare Grundplatte (2); einen an der Grundplatte (2) abgestützten Halter (14), und ein an dem Halter (14) festgelegtes Fixierelement (13), das eine vertikale Lasche (18) aufweist, wobei das Fixierelement (13) einen horizontalen Vorsprung (20) aufweist, und der horizontale Vorsprung (20) über Befestigungsmittel (21) mit einem an oder in dem Fassadenelement (10) angeordneten Halteelement (29) verbindbar ist, beispielsweise einem Eckverbinder. Dadurch können auch seitliche Kräfte auf das Fassadenelement (10) besser aufgenommen werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Fenster- oder Fassadenelementes, insbesondere einer Elementfassade, mit einer an einer Geschossdecke festlegbaren Grundplatte, einem an der Grundplatte abgestützten Halter, und einem an dem Halter festgelegten Fixierelement, das eine vertikale Lasche aufweist.
  • Die EP 1 926 866 B1 offenbart eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen einer Elementfassade, bei der an einer Grundplatte Montagefixierelemente mit Fixierlaschen zum Einhängen an der Grundplatte und weiteren Laschen zur Fixierung eines Rahmens eines Fassadenelementes vorgesehen sind. Bei solchen Elementfassaden wirken meist nur geringe horizontale Kräfte parallel zur Ebene der Fassade auf die einzelnen Fassadenelemente. Falls die Fassadenelemente allerdings nicht mehr flach, sondern mit Aufsatzelementen versehen sind, können höhere Kräfte auch in seitliche Richtung, beispielsweise durch Wind-, Soglasten oder Verkehrslasten auftreten. Zudem können einzelne Fassadenelemente auch Schiebetüren aufweisen, die ebenfalls für eine seitliche Krafteinleitung sorgen können, die mit der vorbekannten Befestigungsvorrichtung nicht ausreichend aufgenommen werden können.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Fenster- oder Fassadenelementes zu schaffen, die auch horizontale seitliche Kräfte aufnehmen und in eine Geschossdecke einleiten kann. Zudem soll die Befestigungsvorrichtung einfach zu montieren sein.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist ein Fixierelement an einem Halter festgelegt, das eine vertikale Lasche aufweist, wobei das Fixierelement zusätzlich einen horizontalen Vorsprung aufweist und der horizontale Vorsprung über Befestigungsmittel mit einem an oder in dem Fenster- oder Fassadenelement angeordneten Halteelement verbindbar ist. Dadurch kann das Fixierelement sowohl über eine vertikale Lasche als auch über den horizontalen Vorsprung Kräfte von dem Fenster- oder Fassadenelement aufnehmen und über den Halter in die Grundplatte einleiten. Damit lässt sich das Fenster- oder Fassadenelement sowohl in vertikale Richtung als auch in horizontale Richtung parallel zur Ebene der Fassade stabil abstützen. Das Fixierelement sorgt somit für eine verbesserte Kraftaufnahme in zwei senkrecht zueinander stehende Richtungen, so dass die Befestigungsvorrichtung mit wenigen Bauteilen eine stabile Abstützung bewirkt.
  • Vorzugsweise ist das Halteelement als horizontaler Schenkel eines Eckverbinders des Fenster- oder Fassadenelementes ausgebildet ist. Dadurch kann der Eckverbinder des Fassadenelementes für die Festlegung genutzt werden, wobei für eine stabile Fixierung optional sowohl der horizontale Schenkel als auch der vertikale Schenkel des Eckverbinders mit Befestigungsmitteln durchgriffen ist. Das Halteelement könnte aber auch als Steg, Leiste oder Armierung ausgebildet sein, das an dem Fenster- oder Fassadenelement fixiert ist.
  • Vorzugsweise ist der horizontale Vorsprung als Steg ausgebildet, in den mindestens eine Öffnung zur Durchführung oder Befestigung eines Befestigungsmittels, wie einer Schraube, ausgebildet ist. Der Steg kann leistenförmig ausgebildet sein, wobei auch zwei oder mehr beabstandete Öffnungen zur Durchführung eines Befestigungsmittels vorgesehen sein können, um die Fixierung an dem Eckverbinder über mehrere Befestigungsmittel zu gewährleisten.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist an dem Halter mindestens ein zu der Grundplatte hervorstehendes Führungselement ausgebildet, das in eine Aussparung der Grundplatte eingreift und darin verschiebbar gehalten ist. Das Führungselement kann beispielsweise als vertikale Leiste ausgebildet sein, die im Querschnitt T-förmig ausgebildet ist, so dass eine Bewegung des Führungselementes innerhalb der Aussparung im Wesentlichen nur in Längsrichtung der Leiste möglich ist, beispielsweise um Wärmespannungen auszugleichen. Dabei kann an der Grundplatte ein Stützelement festgelegt sein, das eine Bewegung des Führungselementes nach unten begrenzt. Das Stützelement kann an der Grundplatte fixiert sein, beispielsweise auch über einen Verstellmechanismus zur Einstellung der Höhe des Stützelementes. Dadurch kann eine Anpassung erfolgen, in welcher Höhe das Stützelement das Führungselement an dem Halter positioniert. Die Mittel zur Höhenverstellung können beispielsweise durch Schrauben oder andere Mittel gebildet sein.
  • Für eine einfache Montage eines Fassadenelementes kann an jedem Fixierelement eine nach oben über den horizontalen Vorsprung hervorstehende Einhängelasche ausgebildet sein, wobei vorzugsweise zwei Einhängelaschen an gegenüberliegenden Seiten jedes Fassadenelementes nach oben hervorstehen und somit ein Einhängen des Fassadenelementes erleichtern.
  • Für eine stabile Befestigung können an dem Fassadenelement der Halter, der Eckverbinder und eine vertikale Lasche des Fixierelementes nebeneinander angeordnet sein, wobei weitere Befestigungselemente diese durchgreifen. Dann kann über jeweils ein Befestigungsmittel eine Fixierung des Halters, des Eckverbinders und des Fixierelementes erfolgen, wobei gleichzeitig auch die vertikalen Profile eines Rahmens des Fassadenelementes festgelegt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Fassade umfasst mehrere Fassadenelemente, wobei mindestens ein Fassadenelement über eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung an einer Geschossdecke gehalten ist. Die Fassadenelemente umfassen vorzugsweise einen aus Rahmenprofilen gebildeten Rahmen, der an den oberen Ecken zwei Eckverbinder aufweist, die jeweils mit einer Befestigungsvorrichtung verbunden sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fassadenelementes bei der Montage an einer Geschossdecke;
    • 2 eine Detailansicht eines Eckbereiches des Fassadenelementes der 1;
    • 3 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zur Montage eines Fassadenelementes;
    • 4 eine Schnittansicht durch die Befestigungsvorrichtung der 4 in einer montierten Position, und
    • 5 eine vertikale Schnittansicht durch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in einer montierten Position.
  • Zur Montage eines Fassadenelementes 10 einer Elementfassade oder eines Fensterelementes mit einem Rahmen an einer Geschossdecke 1 ist eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen, die eine Grundplatte 2 umfasst, die an der Oberseite oder Unterseite der Geschossdecke 1 oder am Deckenkopf fixiert ist. Die Grundplatte 2 ist über Befestigungselemente 3 an der Geschossdecke 1 fixiert, wobei die Befestigungselemente 3 als Klemmplatten ausgebildet sind, die an einer Auflagefläche 4 mit einer Profilierung aufliegen, so dass die Grundplatte 2 relativ zu dem Befestigungselement 3 in einem gewissen Bereich an der Geschossdecke 1 ausgerichtet werden kann.
  • Die Grundplatte 2 kann plattenförmig eben aber auch winklig, beispielsweise rechtwinklig, ausgestaltet sein, letzteres für eine Deckenkopfmontage. Jede Grundplatte 2 umfasst zwei Aussparungen 5, die in Draufsicht T-förmig ausgebildet sind. Unterhalb der Aussparungen 5 ist ein Stützelement 6 in Form eines Balkens vorgesehen, wobei das Stützelement 6 über zwei Befestigungsmittel 7 an der Grundplatte 2 gehalten ist. Das Stützelement 6 kann dabei in der Höhe verstellt werden, so dass der Abstand zwischen Stützelement 6 und Grundplatte 2 variiert werden kann.
  • Ein Fassadenelement 10 einer Elementfassade umfasst einen aus Rahmenprofilen 8 und 9 gebildeten Rahmen, der eine vormontierte Einheit bildet und beispielsweise zur Aufnahme eines Füllungselementes 11 in Form einer Isolierglasscheibe dient. An dem Rahmen des Fassadenelementes 10 können Aufsatzelemente 12 für einen Sonnenschutz oder andere Zwecke fixiert sein. Durch die hervorstehende Ausgestaltung der Aufsatzelemente 12 kann das Fassadenelement 10 auch in eine Richtung horizontal und parallel zur Ebene der Elementfassade belastet werden, insbesondere durch Windlasten.
  • In 2 ist ein oberer Eckbereich des Fassadenelementes 10 von einer Innenseite gezeigt, so dass ein Halter 14 erkennbar ist, an dem zur Innenseite hin ein hervorstehendes Führungselement 16 ausgebildet ist. Das Führungselement 16 ist als vertikale Leiste ausgebildet, die im Querschnitt T-förmig ist und in die T-förmige Aussparung 5 an der Grundplatte 2 einfügbar ist. Der Halter 14 ist über Befestigungsmittel 15, insbesondere Schrauben, mit dem Fassadenelement 10 verbunden. Es ist ferner erkennbar, dass ein Fixierelement 13 mit einem horizontalen Vorsprung 20 an einer Oberseite des Rahmenprofils 9 aufliegt, wobei der Vorsprung 20 über ein oder mehrere Befestigungsmittel 21, insbesondere Schrauben, an dem Rahmenprofil 9 und einem in dem Rahmenprofil 9 angeordneten Eckverbinder fixiert ist.
  • In 3 ist die Befestigungsvorrichtung in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Es ist erkennbar, dass an der Grundplatte 2 zwei Aussparungen 31 ausgebildet sind, die von einem Befestigungsmittel 30 durchgriffen sind, um jeweils ein Befestigungselement 3 auf der Grundplatte 2 zu fixieren. Zur Montage eines Fassadenelementes 10 an der Grundplatte 2 wird das Führungselement 16 in die Aussparung 5 an der Grundplatte 2 eingefügt und auf dem Stützelement 6 abgesetzt.
  • In dem aus den horizontalen Rahmenprofilen 9 und vertikalen Rahmenprofilen 8 gebildeten Rahmen des Fassadenelementes 10 sind im oberen Bereich Eckverbinder 29 vorgesehen, die winkelförmig ausgebildet sind und jeweils einen vertikalen Schenkel 24 und einen horizontalen Schenkel 26 umfassen. Der vertikale Schenkel 24 besitzt Öffnungen für Befestigungsmittel 15 in Form von Schrauben. Die Öffnungen 25 in dem Eckverbinder und dem Rahmenprofil 8 fluchten mit Öffnungen 17 in dem Halter 14. Dadurch können die Befestigungsmittel 15 die Öffnungen 17 an dem Halter 14, das vertikale Rahmenprofil 8, die Öffnungen 25 an dem Eckverbinder 29 und die Öffnungen an der vertikalen Lasche 18 durchgreifen. Die Befestigungsmittel 15 sind vorzugsweise als Schrauben ausgebildet, die mit ihrem Gewinde in der vertikalen Lasche 18 an einem Innengewinde an den Öffnungen 19 eingedreht sind, wobei optional auch andere bolzenförmige Befestigungsmittel eingesetzt werden können, um den Halter 14, den Eckverbinder 29 und das Fixierelement 13 aneinander festzulegen.
  • An dem Fixierelement 13 befindet sich ein horizontaler Vorsprung 20, an dem zwei Befestigungsmittel 21 in Form von Schrauben eingedreht sind. Die Befestigungsmittel 21 fixieren den horizontalen Vorsprung 20 an dem horizontalen Schenkel 26 des Eckverbinders 29, wobei hierfür in dem Eckverbinder Öffnungen 27 mit einem Innengewinde ausgebildet sind, an dem die Schrauben 21 festgelegt sind.
  • Oberhalb des horizontalen Vorsprunges 20 befindet sich eine stegförmige Einhängelasche 22 mit einer Öffnung 23, so dass das gesamte Fassadenelement 10 über die beiden Einhängelaschen 22 an den gegenüberliegenden Seiten des Fassadenelementes 10 hängend montiert werden kann. Die Anzahl der Befestigungsmittel 15 und 21 kann, je nach Größe des Fassadenelementes 10, variiert werden.
  • In 4 ist ein horizontaler Schnitt durch die Befestigungsvorrichtung in der montierten Position gezeigt. Es ist erkennbar, dass an einer Grundplatte 2 zwei benachbarte Fassadenelemente 10 fixiert sind, wobei in jede Aussparung 5 an der Grundplatte 2 ein im Querschnitt T-förmiges Führungselement 16 eingefügt und verschiebbar geführt ist. An einem Rand der Elementfassade kann eine Grundplatte 2 auch nur zur Fixierung eines einzigen Führungselementes 16 eingesetzt werden. Jedes Führungselement 16 ist verschiebbar in der Aussparung 5 gehalten, so dass Wärmespannungen ausgeglichen werden. Zwischen den zwei vertikalen Rahmenprofilen 8 zweier Fassadenelemente 10 ist ein Dichtelement 28 vorgesehen, das einen Spalt zwischen den beiden Fassadenelementen 10 abdichtet. Das Dichtelement 28 ist dabei in zwei gegenüberliegende Nuten eingefügt, kann aber auch auf andere Weise befestigt werden.
  • Die Befestigungsmittel 15 in Form von Schrauben durchgreifen den plattenförmigen Abschnitt eines Halters 14, einen vertikalen Schenkel 24 des Eckverbinders 29 sowie eine vertikale Lasche 18 an dem Fixierelement 13.
  • In 5 ist ein vertikaler Schnitt durch die montierte Befestigungsvorrichtung gezeigt. Es ist erkennbar, dass das Führungselement 16 am unteren Bereich an dem Stützelement 6 abgestützt ist, das über das Befestigungsmittel 7 höhenverstellbar angeordnet ist. Zudem sind Befestigungsmittel 30 gezeigt, die über ein Klemmelement die Grundplatte 2 an der Geschossdecke 1 fixieren. Das Fixierelement 13 ist über den horizontalen Vorsprung 20 mit dem horizontalen Schenkel 26 des Eckverbinders 29 verbunden.
  • Die Befestigungsmittel sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Schrauben ausgebildet, es können aber auch andere Befestigungsmittel, wie Schrauben-Mutter-Verbindungen, eingesetzt werden.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Fassadenelement 10 einer Elementfassade gezeigt, das über die Befestigungsvorrichtung fixiert wird. Es ist natürlich auch möglich andere Elemente, wie Fenster oder Füllungselemente über die Befestigungsvorrichtung an einer Fassade zu fixieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geschossdecke
    2
    Grundplatte
    3
    Befestigungselement
    4
    Auflagefläche
    5
    Aussparung
    6
    Stützelement
    7
    Befestigungsmittel
    8
    Rahmenprofil
    9
    Rahmenprofil
    10
    Fassadenelement
    11
    Füllungselement
    12
    Aufsatzelement
    13
    Fixierelement
    14
    Halter
    15
    Befestigungsm ittel
    16
    Führungselement
    17
    Öffnung
    18
    vertikale Lasche
    19
    Öffnung
    20
    Vorsprung
    21
    Befestigungsmittel
    22
    Einhängelasche
    23
    Öffnung
    24
    vertikaler Schenkel
    25
    Öffnung
    26
    horizontaler Schenkel
    27
    Öffnung
    28
    Dichtelement
    29
    Eckverbinder
    30
    Befestigungsmittel
    31
    Aussparung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1926866 B1 [0002]

Claims (12)

  1. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Fenster- oder Fassadenelementes (10) einer Fassade, mit: a) einer an einer Geschossdecke (1) festlegbaren Grundplatte (2); b) einem an der Grundplatte (2) abgestützten Halter (14), und c) einem an dem Halter (14) festgelegten Fixierelement (13), das eine vertikale Lasche (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (13) einen horizontalen Vorsprung (20) aufweist, und der horizontale Vorsprung (20) über Befestigungsmittel (21) mit einem an oder in dem Fenster- oder Fassadenelement (10) angeordneten Halteelement (29) verbindbar ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement als horizontaler Schenkel eines Eckverbinders (29) des Fassadenelementes (10) ausgebildet ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Vorsprung (20) als Steg ausgebildet ist, der mindestens eine Aufnahme für ein Befestigungsmittels (21) aufweist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halter (14) mindestens ein zu der Grundplatte (2) hervorstehendes Führungselement (16) ausgebildet ist, das in einer Aussparung (5) der Grundplatte (2) eingreift und verschiebbar gehalten ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (16) im Querschnitt T-förmig ausgebildet ist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (2) ein Stützelement (6) festgelegt ist, das eine Bewegung des Führungselements (16) nach unten begrenzt.
  7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (6) höhenverstellbar an der Grundplatte (2) montiert ist.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fixierelement (13) eine von dem horizontalen Vorsprung (20) nach oben hervorstehende Einhängelasche (22) ausgebildet ist.
  9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Befestigungsmittel (15) den Halter (14), den Eckverbinder (29) und die vertikale Lasche (18) des Fixierelementes (13) durchgreifen.
  10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (2) zwei beabstandete Aussparungen (5) zur Aufnahme jeweils eines Führungselementes (16) eines Halters (14) von zwei benachbarten Fassadenelementen (10) ausgebildet sind.
  11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Vorsprung (20) auf einer Oberseite eines Rahmenprofils (8) des Fassadenelementes (10) aufliegt.
  12. Fassade mit mehreren Fenster- oder Fassadenelementen (10), wobei mindestens ein Fenster- oder Fassadenelement (10) über eine Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche an einer Geschossdecke (1) gehalten ist.
DE102020101708.1A 2020-01-24 2020-01-24 Befestigungsvorrichtung und Fassade Pending DE102020101708A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101708.1A DE102020101708A1 (de) 2020-01-24 2020-01-24 Befestigungsvorrichtung und Fassade
EP21150870.0A EP3854955B1 (de) 2020-01-24 2021-01-11 Befestigungsvorrichtung und fassade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101708.1A DE102020101708A1 (de) 2020-01-24 2020-01-24 Befestigungsvorrichtung und Fassade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020101708A1 true DE102020101708A1 (de) 2021-07-29

Family

ID=74130073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020101708.1A Pending DE102020101708A1 (de) 2020-01-24 2020-01-24 Befestigungsvorrichtung und Fassade

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3854955B1 (de)
DE (1) DE102020101708A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127857A1 (de) 2021-10-26 2023-04-27 Raico Bautechnik Gmbh Verbindungseinrichtung zur Montage von Fassadenelementen einer Elementfassade

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1926866B1 (de) 2005-09-16 2011-01-19 SCHÜCO International KG Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer elementfassade an einem gebäude

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017424U1 (de) * 2007-12-13 2009-04-16 SCHÜCO International KG Aufhängevorrichtung für eine Fassade und Fassade
WO2013151466A2 (ru) * 2012-04-02 2013-10-10 МОЧАЛОВ, Александр Вадимович Стеновое ограждение, навесная панель для его монтажа (варианты), узел для ее навески и узел герметизации стыков между ними
RU2621822C1 (ru) * 2016-04-28 2017-06-07 Общество с ограниченной ответственностью "Группа компаний Сибирские Фасады" Узел крепления фасадного модуля
DE202018106077U1 (de) * 2018-10-24 2018-11-07 SCHÜCO International KG Glasträgerkonstruktion und Rahmenkonstruktion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1926866B1 (de) 2005-09-16 2011-01-19 SCHÜCO International KG Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer elementfassade an einem gebäude

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127857A1 (de) 2021-10-26 2023-04-27 Raico Bautechnik Gmbh Verbindungseinrichtung zur Montage von Fassadenelementen einer Elementfassade
EP4174243A1 (de) 2021-10-26 2023-05-03 Raico Bautechnik GmbH Verbindungseinrichtung zur montage von fassadenelementen einer elementfassade

Also Published As

Publication number Publication date
EP3854955A1 (de) 2021-07-28
EP3854955B1 (de) 2022-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201630B1 (de) Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen
DE102010010249B4 (de) Solarmodulanordnung
DE3423227A1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
EP1496550A2 (de) Montagesystem für gerahmte Photovoltaikmodule
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
EP3643868A1 (de) Glasträgerkonstruktion und rahmenkonstruktion
DE2610998C3 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
EP3854955B1 (de) Befestigungsvorrichtung und fassade
AT1255U1 (de) Fassade
DE102017000924B4 (de) Plattenhalter
DE8418908U1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
AT523944B1 (de) Geländermodul
EP3091133A1 (de) Haltesystem für wandelemente
DE2639552A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von hinterluefteten fassaden an gebaeudewaenden
EP0659953B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Wandverkleidungen oder dgl.
EP3348731B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
DE4442175C2 (de) Fassade
DE19613043A1 (de) Pfosten-Sprossen-Konstruktion
EP2927390B1 (de) Fassadenhaltevorrichtung
DE102019120584A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
EP1102017A2 (de) Anordnung zur Befestigung von Glasflächen enthaltende Dachbauelementen
EP4108849B1 (de) Profilsystem zur bildung einer terrassenbodenunterkonstruktion
EP3854972B1 (de) Schiebetürbeschlag und schiebetür
DE202004016002U1 (de) Fassadenbefestigungssystem
EP0886028A2 (de) Halteprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified