AT1255U1 - Fassade - Google Patents
Fassade Download PDFInfo
- Publication number
- AT1255U1 AT1255U1 AT48795U AT48795U AT1255U1 AT 1255 U1 AT1255 U1 AT 1255U1 AT 48795 U AT48795 U AT 48795U AT 48795 U AT48795 U AT 48795U AT 1255 U1 AT1255 U1 AT 1255U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- fitting
- washer
- fasteners
- glass
- glass panels
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5436—Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
- E06B3/5445—Support arms engaging the holes or indentations
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0814—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of clamping action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5436—Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
Abstract
Die Fassade besteht aus rahmenlos verlegten, an einer Tragkonstruktion befestigten Glastafeln (3, 4), wobei diese Glastafeln (3, 4) zumindest in ihren Eckbereichen Bohrungen (5, 6) zur Aufnahme von Befestigern aufweisen, die an der Tragkonstruktion vorgesehenen Beschlägen (2) festlegbar sind. Die in einer Reihe aufeinanderfolgenden Glastafeln (3, 4) überdecken sich randseitig nach Art einer Dachziegeleindeckung. Die sich überdeckenden Abschnitte sind voneinander distanziert, wobei zur Distanzierung der sich überdeckenden Abschnitte von den Befestigern durchsetzte Distanzbüchsen (8) vorgesehen sind. Die Distanzbüchse (8) weist einen gegen den Beschlag (2) gerichteten, verjüngten und in die Bohrung (6) der überdeckten Glastafel (3) ragenden Fortsatz (7) auf. Zwischen der überdeckten Glastafel und dem Beschlag (2) ist eine Unterlagscheibe (9) angeordnet. Die dem Beschlag (2) zugewandte Seite der Unterlagscheibe (9) und die Oberfläche des Schenkels (10) des Beschlages (2), an dem die Unterlagscheibe (9) anliegt, weist eine vertikal verlaufende Zahnung (11) auf. Die Zähne dieser Zahnungen (11) greifen formschlüssig ineinander.
Description
AT 001 255 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fassade aus rahmenlos verlegten, an einer aus Stehern, Holmen, Schienen u.dgl. bestehenden Tragkonstruktion befestigten Glastafeln, wobei diese Glastafeln zumindest in ihren Eckbereichen Bohrungen zur Aufnahme von Befestigem aufweisen, die an an der Tragkonstruktion vorgesehenen Beschlägen festlegbar sind und zumindest einige der in den Glastafeln vorgesehenen Bohrungen zur bündigen Aufnahme der Befestiger angesenkt sind und die in einer Reihe aufeinanderfolgenden Glastafeln sich randseitig nach Art einer Dachziegeleindeckung überdecken und die im überdeckten Abschnitt einer Glastafel vorgesehenen Bohrungen zur Aufnahme der Befestiger diese mit Spiel umschließen und die sich überdeckenden Abschnitte voneinander distanziert sind, wobei zur Distanzierung der sich überdeckenden Abschnitte der Glastafeln von den Befestigem durchsetzte Distanzbüchsen vorgesehen sind und die die Befestiger aufhehmenden, an der Tragkonstruktion festgelegten Beschläge als Winkelprofilstücke ausgebildet sind. Fassaden dieser Art sind ausgeführt und sind daher bekannt.
Zweck der Erfindung ist es, eine Maßnahme vorzusehen, durch und mit der Maßtoleranzen in der Tragkonstruktion ausgleichbar sind, vor allem in vertikaler Richtung, ferner soll die Bewegungsmöglichkeit der Punktlagerung, bedingt durch thermische Einflüsse und Windeinflüsse, verbessert werden, und des weiteren soll durch die erfindungsgemäße Maßnahme die Montage der Fassade erleichtert werden. Zur Lösung dieser komplexen Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Distanzbüchse einen gegen den Beschlag gerichteten, verjüngten und in die Bohrung der überdeckten Glastafel ragenden Fortsatz aufweist und zwischen der überdeckten Glastafel und dem Beschlag eine Unterlagscheibe angeordnet ist, wobei die dem Beschlag zugewandte Seite der Unterlagscheibe und die Oberfläche des Schenkels des Beschlages, an dem die Unterlagscheibe anliegt, eine vertikal verlaufende Zahnung aufweist und die Zähne dieser Zahnungen formschlüssig ineinandergreifen. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen festgehalten.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch den überlappten Eckbereich zweier Glastafeln;
Fig. 2 nach Art einer Explosionszeichnung die aus Fig. 1 ersichtlichen Konstruktionselemente; die Fig. 3 und 4 Ansichten zweier verschiedener Beschläge.
An einer hier nicht dargestellten Wand eines Gebäudes sind Steher 1 einer Tragkonstruktion angeordnet, die an der nicht dargestellten Wand des Gebäudes befestigt sein können oder die von ihr distanziert aufgestellt sind oder die einen Teil einer solchen Gebäudewand bilden. Über die Höhe der einzelnen Steher sind Laschen 18 festgelegt, hier angeschweißt, die ihrerseits je einen als Winkelprofil ausgebildeten Beschlag 2 tragen. Rechtwinkelig zur Zeichenebene sind diese 2 AT 001 255 Ul
Winkelprofile relativ kurz. Ihre Breite B beträgt einige Zentimeter, beispielsweise 6 cm (Fig. 4) oder bei einem doppelten Beschlag beispielsweise 19 cm. Der Winkel, den die beiden Schenkel dieses Winkelprofiles miteinander einschließen, ist etwas größer als 90*, wobei das Ausmaß, um das dieser Winkel größer ist als 90*, gleich ist dem Winkel, unter dem die Glastafeln 3 und 4 gegenüber der Gebäudewand geneigt sind. Im nach unten gerichteten Schenkel 10 dieses Winkelprofiles ist ein Langloch 16 ausgespart, das sich in vertikaler Richtung erstreckt. An diesem als Beschlag 2 dienenden Winkelprofil werden nun die Eckbereiche der schuppenartig oder dachziegelartig verlegten Glastafeln 3 und 4 befestigt, wobei die sich hier überdeckenden Abschnitte voneinander distanziert sind.
Diese Glastafeln 3 und 4 besitzen in ihren jeweiligen Eckbereichen Bohrungen 5, 6, die der Aufnahme von Befestigem 22 dienen. Die Bohrungen 6 im jeweils oberen Eckbereich einer jeden Glastafel 3, 4 haben einen größeren Durchmesser als der Schraubenbolzen 19 des Befestigers 22, damit dieser mit Spiel aufgenommen werden kann. In den jeweiligen unteren Eckbereichen der Glastafeln 3, 4 sind angesenkte Bohrungen 5 vorgesehen, die den Kopfteil des Befestigers bündig aufhehmen können.
Der hier verwendete mehrteilige Befestiger 22 weist einen Schraubenbolzen 19 mit einem Senkkopf 20 auf, eine konische Beilagscheibe 21 mit einem seitlich auskragenden Rand 23, ein Einsatzstück 24, vorzugsweise aus einem makromolekularen Werkstoff mit einem zylindrischen Abschnitt 25 und einem konischen Kopfteil 26, wobei in diesem Kopfteil 26 der Mündungsbereich der Durchsteckbohrung 27 angesenkt ist, dies zur Aufnahme des Senkkopfes 20 des Schraubenbolzens 19. Dieser konische Kopfteil 26 ist hinsichtlich seines Durchmessers, seiner Neigung und seiner Höhe korrespondierend zum angesenkten Teil der Bohrung 5 in den unteren Eckbereichen der Glastafeln ausgebildet. Ferner ist eine Beilagscheibe 28 und eine Sicherungsmutter 29 vorgesehen.
Im überlappenden Abschnitt sind die Glastafeln 3 und 4 mit diesen Befestigem 22 festgelegt, der von den oben beschriebenen, in den Eckbereichen der Glastafeln 3 und 4 vorgesehenen Bohrungen 5 und 6 aufgenommen ist.
Zur Distanzierung der beiden Glasscheiben 3 und 4 im überdeckten Bereich ist eine Distanzbüchse 8 mit einer Aufnahmebohrung 17 für den Schraubbolzen 19 vorgesehen, wobei diese Aufnahmebohrung 17 als Gewindebohrung ausgebildet ist. Diese Distanzbüchse 8 besitzt einen zylindrischen Fortsatz 7 mit einem verjüngten Durchmesser. Zu beiden Seiten dieser Distanzbüchse 8 ist eine aus makromolekularem Werkstoff gefertigte Zwischenscheibe 13 bzw. 30 vorgesehen.
Der Schenkel 10 des Winkelprofiles des Beschlages 2 besitzt ein sich vertikal erstreckendes Langloch 16, und die Seite des Schenkels 10, die nach außen liegt, besitzt eine Zahnung 11, die sich vertikal erstreckt, die Zähne dieser Zahnung 11 verlaufen also horizontal. 3 AT 001 255 Ul Für die Anlage an dieser Zahnung 11 des Schenkels 10 ist eine Unterlagscheibe 9 vorgesehen, die eine korrespondierende Zahnung 11 besitzt. Die andere Seite dieser Unterlagscheibe 9 ist plan. Zwischen dieser Unterlagscheibe 9 und der einen Glastafel 3 ist eine weitere Zwischenscheibe 12 aus makromolekularem Werkstoff vorgesehen mit einem zentralen Ansatz 14, der eine mittige Bohrung aufweist. Der Durchmesser dieses Ansatzes 14 ist etwas kleiner als die Bohrung 6 der Glastafel 3.
Die vorstehend beschriebenen Bauelemente zeigt die Fig. 1 im Zusammenbau. Dank der Gewindebohrung in der Distanzbüchse 8 kann bei der Montage im unteren Eckbereich der Glastafel der Befestiger mit der Distanzbüchse 8 festgelegt werden. Durch das sich vertikal erstreckende Langloch 16 und die Zahnung 11 kann die Halterung zuverlässig und in relativ großem Umfang vertikal verstellt werden. Die unten liegende Scheibe 3 ist sowohl in der Laibung der Bohrung 6 wie auch randseitig durch elastische Einlagen gefaßt und besitzt darüberhinaus gegenüber dem Fortsatz 7 der Distanzbüchse 8 ein relativ großes Spiel.
Ein Beschlag 2, wie er im Eckbereich der Glastafeln 3,4 vorgesehen ist, ist in Ansicht in Fig. 3 gezeigt. Am einen Schenkel 10 wird die Ecke einer Glastafel festgelegt, am anderen Schenkel die Ecke einer in horizontaler Richtung benachbart liegenden Glastafel. Sind die Glastafeln 3 und 4 sehr lange, so ist es zweckmäßig, sie auch im Mittelbereich zu lagern. Für diese Lagerung werden einfache Winkelprofilstücke vorgesehen. Ein solches Winkelprofilstück ist in Ansicht in Fig. 4 dargestellt. Hier im mittleren Bereich der Glasscheiben werden an diesen Lagerpunkten dann zweckmäßigerweise Unterlagscheiben 9 verwendet, die beidseitig plan sind, die also mit der Zahnung 11 des Schenkels 10 des Beschlages 2 nicht formschlüssig in Verbindung stehen. Dadurch ist im mittleren Bereich der jeweiligen Glasscheibe eine hinreichende Beweglichkeit der Lagerstelle gewährleistet. 4 AT 001 255 Ul
Legende zu den Hinweisziffem:
Steher 16 Langloch Beschlag 17 Aufhahmebohrung Glastafel 18 Lasche Glastafel 19 Schraubbolzen Bohrung 20 Senkkopf Bohrung 21 konische Beilagscheibe Fortsatz 22 Befestiger Distanzbüchse 23 Rand Unterlagscheibe 24 Einsatzstück Schenkel 25 zylindrischer Abschnitt Zahnung 26 Kopfteil Zwischenscheibe 27 Durchsteckbohrung Zwischenscheibe 28 Beilagscheibe Ansatz 29 Sicherungsmutter Bohrung 30 Zwischenscheibe 5
Claims (6)
- AT 001 255 Ul Ansprüche: 1. Fassade aus rahmenlos verlegten, an einer aus Stehern (1), Holmen, Schienen u.dgl. bestehenden Tragkonstruktion befestigten Glastafeln (3,4), wobei diese Glastafeln (3,4) zumindest in ihren Eckbereichen Bohrungen (5, 6) zur Aufnahme von Befestigem (22) aufweisen, die an an der Tragkonstruktion vorgesehenen Beschlägen (2) festlegbar sind und zumindest einige der in den Glastafeln (3,4) vorgesehenen Bohrungen (5) zur bündigen Aufnahme der Befestiger (22) angesenkt sind und die in einer Reihe aufeinanderfolgenden Glastafeln (3,4) sich randseitig nach Art einer Dachziegeleindeckung überdecken und die im überdeckten Abschnitt einer Glastafel (3) vorgesehenen Bohrungen (6) zur Aufnahme der Befestiger (22) diese mit Spiel umschließen und die sich überdeckenden Abschnitte voneinander distanziert sind, wobei zur Distanzierung der sich überdeckenden Abschnitte der Glastafeln (3,4) von den Befestigem (22) durchsetzte Distanzbüchsen (S) vorgesehen sind und die die Befestiger (22) aufhehmenden, an der Tragkonstruktion festgelegten Beschläge (2) als Winkelprofilstücke ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzbüchse (8) einen gegen den Beschlag (2) gerichteten, verjüngten und in die Bohrung (6) darüberdeckten Glastafel (3) ragenden Fortsatz (7) aufweist und zwischen der überdeckten Glastafel und dem Beschlag eine Unterlagscheibe (9) angeordnet ist, wobei die dem Beschlag (2) zugewandte Seite der Unterlagscheibe (9) und die Oberfläche des Schenkels (10) des Beschlages (2), an dem die Unterlagscheibe (9) anliegt, eine vertikal verlaufende Zahnung (11) aufweist und die Zähne dieser Zahnungen (11) formschlüssig ineinandergreifen.
- 2. Fassade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterlagscheibe (9) und der Distanzbüchse (8) einerseits und der zwischen ihnen befindlichen Glasscheibe (3) elastische Zwischenscheiben (12, 13) vorgesehen sind, von welchen wenigstens eine einen axialen Ansatz (14) aufweist, der in die Bohrung (6) dieser Glasscheibe (3) ragt und der mit einer mittigen Bohrung (15) den Fortsatz (7) des Distanzhalters (8) aufnimmt.
- 3. Fassade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge des Fortsatzes (7) des Distanzhalters (8) etwa der Summe der Dicken der überdeckten Glasscheibe und der an dieser beidseitig anliegenden Zwischenscheiben (12, 13) beträgt.
- 4. Fassade nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite des Fortsatzes (7) an der einseitig gezahnten Unterlagscheibe (9) anliegt. 6 AT 001 255 Ul
- 5. Fassade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhahmebohrung für den Be-festiger (22) im gezahnten Schenkel (10) des Beschlages (2) als vertikales Langloch (16) ausgebildet ist.
- 6. Fassade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhahmebohrung (17) für den Befestiger (22) in der Distanzbüchse (8) als Gewindebohrung ausgebildet ist. 7
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT48795U AT1255U1 (de) | 1995-09-11 | 1995-09-11 | Fassade |
DE1996136165 DE19636165B4 (de) | 1995-09-11 | 1996-09-06 | Fassade |
CH219596A CH692924A5 (de) | 1995-09-11 | 1996-09-06 | Fassade aus rahmenlos verlegten Glastafeln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT48795U AT1255U1 (de) | 1995-09-11 | 1995-09-11 | Fassade |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT1255U1 true AT1255U1 (de) | 1997-01-27 |
Family
ID=3491908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT48795U AT1255U1 (de) | 1995-09-11 | 1995-09-11 | Fassade |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT1255U1 (de) |
CH (1) | CH692924A5 (de) |
DE (1) | DE19636165B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112145951A (zh) * | 2020-09-09 | 2020-12-29 | 江苏铁锚玻璃股份有限公司 | 一种有机玻璃透明件边部增强结构 |
CN115559639A (zh) * | 2022-10-20 | 2023-01-03 | 成都东信铝业有限公司 | 一种铝型材边框 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29619809U1 (de) * | 1996-11-14 | 1998-03-19 | Eischeid, Karl, 51766 Engelskirchen | Bauteil zum Abstützen von Befestigungsorganen |
FR2765259B1 (fr) * | 1997-06-26 | 1999-07-30 | Saint Gobain Vitrage | Facade, notamment vitree |
DE29904113U1 (de) * | 1999-03-06 | 2000-07-13 | Feigl, Bernhard, Lochau | Haltevorrichtung für eine an einer Decke angebrachte Glasplatte |
DE50015363D1 (de) * | 2000-07-11 | 2008-10-30 | Frener & Reifer Metallbau Gmbh | Bauanordnung für flache Elemente |
FR2845115B1 (fr) * | 2002-10-01 | 2004-11-26 | Bernard Dentand Ets | Fixation pour vitrage exterieur agrafe |
DE10304833A1 (de) * | 2003-02-06 | 2004-08-19 | Petzinka, Karl-Heinz, Prof. | Fassadenaufbau sowie Halteelement zur Verwendung in einem solchen |
JP3962000B2 (ja) | 2003-09-22 | 2007-08-22 | マツダ株式会社 | ガラス固定グロメット |
DE202008012164U1 (de) * | 2008-09-13 | 2010-02-11 | Längle Glas GmbH | Glasfassade |
FR2951509B1 (fr) * | 2009-10-20 | 2013-07-19 | Sb Ingenierie | Dispositif pour la fixation, sur une structure porteuse, de la jonction a plat de plusieurs panneaux adjacents |
WO2020251377A1 (en) * | 2019-06-11 | 2020-12-17 | Skyba Krzysztof | Fastening hardware for fixing a protective plate in a window recess, especially of a car body |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4483122A (en) * | 1979-08-09 | 1984-11-20 | Ppg Industries, Inc. | Replacement panel and method of installing same in a curtainwall |
AT401788B (de) * | 1993-12-01 | 1996-11-25 | Feigl Bernhard | Fassade |
DE4412505C1 (de) * | 1994-04-12 | 1995-06-29 | Georg Nyhuis | Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen |
-
1995
- 1995-09-11 AT AT48795U patent/AT1255U1/de not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-09-06 CH CH219596A patent/CH692924A5/de not_active IP Right Cessation
- 1996-09-06 DE DE1996136165 patent/DE19636165B4/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112145951A (zh) * | 2020-09-09 | 2020-12-29 | 江苏铁锚玻璃股份有限公司 | 一种有机玻璃透明件边部增强结构 |
CN112145951B (zh) * | 2020-09-09 | 2022-07-19 | 江苏铁锚玻璃股份有限公司 | 一种有机玻璃透明件边部增强结构 |
CN115559639A (zh) * | 2022-10-20 | 2023-01-03 | 成都东信铝业有限公司 | 一种铝型材边框 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH692924A5 (de) | 2002-12-13 |
DE19636165A1 (de) | 1997-03-13 |
DE19636165B4 (de) | 2006-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3711609C2 (de) | ||
DE102007033323B4 (de) | Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige Bauteile, insbesondere Solarmodule | |
DE9109605U1 (de) | Bausatz eines Montagegerüstes zur Dachbefestigung von Solarmodulen | |
DE19636165B4 (de) | Fassade | |
DE19753219A1 (de) | Führungsvorrichtung für Schiebeelemente | |
EP0658666B1 (de) | Befestigungssystem für Fassadenplatten | |
CH665677A5 (de) | Trennwand mit horizontal verschiebbaren scheiben. | |
DE3032359C2 (de) | Unterkonstruktion zur Befestigung einer Wandbekleidung | |
DE3831517C2 (de) | ||
DE2452463A1 (de) | Traggerippe fuer eine unter eine gebaeudefeste decke aufzuhaengende unterdecke | |
DE4442175C2 (de) | Fassade | |
DE893858C (de) | Kittlose Dachverglasung | |
CH672518A5 (de) | ||
DE8418908U1 (de) | Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren | |
DE2639552A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von hinterluefteten fassaden an gebaeudewaenden | |
DE4443743A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten | |
DE102015120940A1 (de) | Flachdachfenster in Schwenkflügelbauart | |
DE19613043A1 (de) | Pfosten-Sprossen-Konstruktion | |
DE2436049A1 (de) | Justiervorrichtung fuer fenster-futter | |
DE102020101708A1 (de) | Befestigungsvorrichtung und Fassade | |
DE9305802U1 (de) | Konsole zur Halterung von flächigen Bauteilen, insbesondere Glasscheiben | |
DE102020125702B4 (de) | Belag für den Außenbereich | |
DE9420155U1 (de) | FAssadenbekleidung mit horizontalen Halteprofilen | |
DE2430182C3 (de) | Dacheindeckung | |
DE19943525C2 (de) | Glas-Fassadenbekleidungen mit einer Befestigungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MN9K | Cancelled due to lapse of time |