DE102020004651A1 - Elektronisch höhenverstellbarer Tisch - Google Patents

Elektronisch höhenverstellbarer Tisch Download PDF

Info

Publication number
DE102020004651A1
DE102020004651A1 DE102020004651.7A DE102020004651A DE102020004651A1 DE 102020004651 A1 DE102020004651 A1 DE 102020004651A1 DE 102020004651 A DE102020004651 A DE 102020004651A DE 102020004651 A1 DE102020004651 A1 DE 102020004651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tabletop
switch
display
table top
indicate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020004651.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuh-Fong Tsai
Xu Zhuang
Shan Dong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rem Life GmbH
Original Assignee
Rem Life GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rem Life GmbH filed Critical Rem Life GmbH
Priority to DE102020004651.7A priority Critical patent/DE102020004651A1/de
Publication of DE102020004651A1 publication Critical patent/DE102020004651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0056Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0062Electronically user-adaptable, height-adjustable desk or table

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Bei bekannten elektronisch höhenverstellbaren Tischen verfügt das Bedienelement zur Erhöhung und Absenkung der Tischplatte über kein Display, auf dem die Bewegungsrichtung der Tischplatte angezeigt wird.Der elektronisch höhenverstellbare Tisch verfügt über zwei miteinander gekoppelte Schalter, einen auf der Oberseite der Tischplatte, einen auf der Unterseite der Tischplatte, welche jeweils über ein Display verfügen. Auf dem oberen Display wird mittels eines Minus-Symbols angezeigt, dass sich die Tischplatte bei Betätigung des dazugehörenden oberen Schalters nach unten bewegt, entsprechend zeigt das untere Display ein Plus-Symbol, um darauf hinzuweisen, dass das Auslösen dieses unteren Schalters die Tischplatte nach oben bewegt. Während der Betätigung des unteren Schalters zeigt das Display des oberen Schalters ein Plus-Symbol, um anzuzeigen, dass die Tischplatte sich in diesem Moment nach oben bewegt.Die beiden Schalter erlauben eine intuitive Bedienung des Tisches, durch Druck von oben wird die Tischplatte abgesenkt, Druck von unten bewegt die Tischplatte nach oben. Es wird durch die integrierten Displays angezeigt, welcher Schalter betätigt werden muss, um die beabsichtigte Bewegungsrichtung der Tischplatte zu erreichen. Zudem fügt sich die Aufteilung in zwei Schalter in das ergonomische und optische Gesamtkonzept des Tisches ein.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektronisch höhenverstellbaren Tisch, welcher insbesondere als Schreibtisch im Büro und Homeoffice eingesetzt werden soll.
  • Tische für den Einsatz in Büro und Homeoffice, bei denen die Höhe der Tischplatte elektronisch oder auf andere Weise angepasst werden kann, gehören zum Stand der Technik.
  • Die bekannten elektronisch höhenverstellbaren Tische haben die Einschränkung, dass die Schalter bzw. Bedienelemente, mit denen die Höhe der Tische verändert werden kann, über keine Möglichkeit verfügen, die Bewegungsrichtung der Tischplatte anzuzeigen. Daraus ergibt sich die Aufgabe, einen höhenverstellbaren Tisch anzugeben, bei dem mindestens ein Display vorhanden ist, welches anzeigt, in welche Richtung sich die Tischplatte in diesem Moment bewegt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem höhenverstellbaren Tisch nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem höhenverstellbaren Tisch sind miteinander gekoppelte Schalter auf der Oberseite und Unterseite der Tischplatte, welche über ein Display verfügen, mit dem durch ein Plus- oder Minus-Symbol angezeigt wird, in welche Richtung sich die Tischplatte bei Betätigung der Schalter bewegen wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die miteinander gekoppelten Schalter auf der Oberseite und Unterseite der Tischplatte einschließlich der zugehörigen Displays jeweils flach ausgestaltet, so dass sie sich ergonomisch und optisch in das Gesamtbild einfügen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Schalter intuitiv bedienbar, das bedeutet, dass der Schalter auf der Oberseite der Tischplatte dem Absenken der Tischplatte dient, der Schalter auf der Unterseite der Tischplatte entsprechend der Erhöhung der Tischplatte dient, ähnlich wie beim Anheben eines Gegenstandes, wo man zum Anheben unter den Gegenstand fassen muss.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung zeigt das Display des oberen Schalters im Zustand der Bewegungslosigkeit der Tischplatte ein Minus-Symbol, um anzuzeigen, dass die Betätigung dieses Schalters die Tischplatte absenkt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung zeigt das Display des unteren Schalters ein Plus-Symbol, um anzuzeigen, dass die Betätigung dieses Schalters zur Anhebung der Tischplatte führt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung führt die Kopplung beider Schalter dazu, dass bei Betätigung des unteren Schalters das Display des oberen Schalters ein Plus-Symbol, anstatt ein Minus-Symbol, abbildet, um anzuzeigen, dass sich die Tischplatte in diesem Moment nach oben bewegt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines höhenverstellbaren Tisches aus der Perspektive von schräg-oben mit einem Schalter (A1) auf der Oberseite der Tischplatte, mit einem dazugehörenden Display (B1), welches ein Minus-Symbol anzeigt.
    • 2 eine schematische Darstellung eines höhenverstellbaren Tisches aus der Perspektive von schräg-unten mit einem Schalter (A2) auf der Unterseite der Tischplatte, mit einem dazugehörenden Display (B2), welches ein Plus-Symbol anzeigt.

Claims (1)

  1. Elektronisch höhenverstellbarer Tisch bei dem mittels Schaltern die Höhe des Tisches verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Schalter auf der Oberseite und Unterseite der Tischplatte vorhanden ist, beide Schalter über ein Display verfügen, wobei das obere Display ein Minus-, das untere Display ein Plus-Symbol anzeigt, sofern kein Schalter betätigt wird, um anzugeben, ob sich die Tischplatte bei Betätigung des jeweiligen Schalters anhebt oder absenkt, auch dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplung beider Schalter und beider Displays vorhanden ist, so dass während der Dauer der Betätigung des unteren Schalters auf dem Display des oberen Schalters aus dem Minus-Symbol ein Plus-Symbol wird, um anzuzeigen, dass die Tischplatte in diesem Moment angehoben wird.
DE102020004651.7A 2020-07-31 2020-07-31 Elektronisch höhenverstellbarer Tisch Withdrawn DE102020004651A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004651.7A DE102020004651A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Elektronisch höhenverstellbarer Tisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004651.7A DE102020004651A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Elektronisch höhenverstellbarer Tisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020004651A1 true DE102020004651A1 (de) 2022-02-03

Family

ID=79300503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004651.7A Withdrawn DE102020004651A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Elektronisch höhenverstellbarer Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020004651A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008004809U1 (de) Höhenverstellbarer Geräteständer
WO1986006575A1 (en) Display screen table
EP0775459A2 (de) Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
EP1356872A2 (de) Sicherheitswerkbank mit vereinfachter Bedienbarkeit
DE102007023774A1 (de) Flurförderzeug mit Hubhöhenvorwahl
EP1470766B1 (de) Arbeitstisch
DE102020004651A1 (de) Elektronisch höhenverstellbarer Tisch
DE202020003493U1 (de) elektronisch höhenverstellbarer Tisch
EP0401465A2 (de) Küchenarbeitseinheit
EP2754365B1 (de) Verfahrbahres Möbel
DE102008018929A1 (de) Freistehende Bedienstelle zur Steuerung eines Bearbeitungszentrums
DE10118015A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE202013004210U1 (de) Schubladeneinsatz, Schublade und Schrankmöbel
DE202009008457U1 (de) Tisch-Stuhl-Kombination mit ausziehbarem und absenkbarem Stuhl
EP0004875B1 (de) Hebe- und Senkvorrichtung für ein Möbelstück, insbesondere einen Tisch
DE202018000722U1 (de) Auf und ab bewegbarer Tisch
DE102015119322A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Kochdünsten
DE202015005933U1 (de) Nachrüstbare Schublade für Tische
DE202004014743U1 (de) Hubvorrichtung für einen Nutzfahrzeugaufbau
DE2329616B2 (de) Scherkopf für einen Trockenrasierapparat
DE202023101386U1 (de) Höhenverstellbares Bett
DE819144C (de) Insbesondere als Schreibtisch verwendbares, auf Raedern verfahrbares Moebelstueck
DE4120620C2 (de) Hubeinrichtung für bewegungsbehinderte Menschen
DE6906558U (de) Haushaltbackofen
EP0861620A2 (de) Arbeitstisch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee