EP1470766B1 - Arbeitstisch - Google Patents

Arbeitstisch Download PDF

Info

Publication number
EP1470766B1
EP1470766B1 EP04450067A EP04450067A EP1470766B1 EP 1470766 B1 EP1470766 B1 EP 1470766B1 EP 04450067 A EP04450067 A EP 04450067A EP 04450067 A EP04450067 A EP 04450067A EP 1470766 B1 EP1470766 B1 EP 1470766B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
table top
control device
motor
switching
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04450067A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1470766A1 (de
Inventor
Walter Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1470766A1 publication Critical patent/EP1470766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1470766B1 publication Critical patent/EP1470766B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/02Writing-tables with vertically-adjustable parts

Definitions

  • the invention relates to a work table with a height-adjustable, a table top receiving frame, with at least one electric motor for adjusting the frame and with a manually operable switching device with two switching functions for opposing driving a control device for the engine (see US-A-4,714,025 ).
  • Work tables which have a height-adjustable frame and can be moved by means of at least one electric motor to ensure advantageous ergonomic conditions in different working positions, generally have for controlling the control device provided for the motor on a manually operable switching devices with two push-buttons on controlling the control device for the motor on the one hand in the sense of lifting and on the other hand in Senskinn the tabletop.
  • These key switches are usually arranged directly next to each other, which leads to handling difficulties especially when the switching device is outside the work area, for example, below the table top, arranged so that the push-button for the separate switching functions of the up and down movement can hardly be viewed. In this case, incorrect operation is to be expected.
  • the invention is therefore based on the object, a work table of the type mentioned in such a way that an advantageous, safe manual operation is possible, even if the switching device is located outside the usual field of view of a table user.
  • the invention solves the problem set by the fact that the switching device has a arranged on the underside of the table top in the edge region of the film switch for acting on the control device in terms of lifting the table top and an actuatable by a pressure on the top of the table top switching element for opposing driving the motor ,
  • the lifting of the table top corresponding hand movement is utilized for the motor control, but without having to spend the required for lifting the table top force by hand.
  • the provision of a switching member which is actuated by a pressure on the top of the table top the natural hand movement for lowering the table top for the control of this table top movement is used, which creates ergonomically advantageous handling conditions that virtually preclude incorrect operation.
  • the table top itself can be used as a switching element for the downward movement, when the control device is connected to a sensor for the engine load and the motor has a controllable by the control device in response to a change in engine load, via the membrane switch for lifting the tabletop unlockable Umpolinnate , Namely, if a pressure exerted by hand on the table top pressure from above, so this pressure changes the engine load, which can be used in a correspondingly sensitive monitoring of engine load to output a control signal, with the help of the Umpol attended the motor driven for the downward movement of the table top can be. Prerequisite for this is that the engine is first turned on the slide switch on the underside of the tabletop. With the operation of the membrane switch Umpol recruited is enabled for a predetermined period of time.
  • the table is raised as long as the membrane switch, which forms a push-button is pressed. Only if a corresponding control pressure is exerted on the effective as a switching element table top within the specified time after switching on the motor, the motor is reversed and lowering the table, advantageously increasing the speed from creeping to the intended speed for both lowering and lifting the worktable.
  • the switching element can consist of an additional foil switch arranged on the upper side of the table top, opposite the foil switch on the underside of the table, via which the control device for the motor is acted upon in the sense of lowering the table top.
  • This embodiment allows the use of conventional control devices, because the two membrane switches on the top and bottom of the table replace only conventional push-button.
  • the two film switches can be connected by a web to a the edge of the table top on both sides comprehensive unit that is glued, for example, on the table top.
  • the work table comprises a frame 2 carrying a table top 1, which forms telescopic legs 3 for receiving the table top 1.
  • These telescopic legs 3 are each driven by an electric motor 4, which shifts a rack 6 of the telescopic legs 3, for example via a pinion 5.
  • the motors 4 are assigned a control device 7, which can be actuated via a switching device 8.
  • the switching device 8 has a arranged on the underside of the table top 1 membrane switch 9, which acts on the control device 7 in the sense of lifting the table top 1.
  • a switching element 10 is provided, which is actuated by a pressure on the top of the table top 1. In the embodiment of FIG. 1, this switching element 10 is formed by the table top 1 itself.
  • the pressure exerted by hand on the table top 1 from above causes a change in the engine load, which can be detected for example via the absorbed current.
  • the control device 7 is connected to a transmitter 11 for the motor current, so that a corresponding change in load of the motors 4 detected in an evaluation circuit of the controller 7 and depending on a Umpol worn 12 can be controlled for the motors 4, so that over the reversed motors 4, the table top 1 is lowered at a pressure from above.
  • a timer 13 is triggered with the operation of the film switch 9 on the underside of the table top 1, via which the Umpol Hughes 12 is released for a predetermined time window. If a corresponding pressure on the table top 1 is carried out from above within this time window, then the downward control of the table top 1. Since the lifting movement for the table top 1 is initiated via the film switch 9, which is then optionally reversed in a lowering, it is recommended to operate the motors 4 during the time window determined by the timer 13 with a creep speed and only after the expiry of the predetermined period of time to increase the adjustment speed to the intended level.
  • the switching member 10 of the switching device 8 is formed of an additional membrane switch 14, which is connected by a web 15 with the membrane switch 9 on the underside of the tabletop to form a unit, so that the two membrane switches 9, 14th on the bottom and the top of the table top 1 face each other and one each Actuate push button for acting on the control device 7 for the associated switching function.
  • the control device 7 upon actuation of the film switch 14 on the top of the table top 1, the control device 7 is acted upon by a control signal for lowering the table top 1, while a pressure load of the film switch 9 pulls on the underside of the table top 1 lifting the table top 1 by itself.

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Arbeitstisch mit einem der Höhe nach verstellbaren, eine Tischplatte aufnehmenden Gestell, mit wenigstens einem elektrischen Motor zur Verstellung des Gestells und mit einer von Hand betätigbaren Schalteinrichtung mit zwei Schaltfunktionen zum gegensinnigen Ansteuern einer Steuereinrichtung für den Motor (siehe US-A-4 714 025 ).
  • Arbeitstische, die ein der Höhe nach verstellbares Gestell aufweisen und mittels wenigstens eines elektrischen Motors zur Sicherstellung vorteilhafter ergonomischer Verhältnisse in unterschiedliche Arbeitsstellungen bewegt werden können, weisen im allgemeinen zur Ansteuerung der für den Motor vorgesehenen Steuereinrichtung eine von Hand betätigbare Schalteinrichtungen mit zwei Tastschaltern auf, die die Steuereinrichtung für den Motor einerseits im Sinne eines Hebens und anderseits im Senksinn der Tischplatte ansteuern. Diese Tastschalter sind üblicherweise unmittelbar nebeneinander angeordnet, was vor allem dann zu Handhabungsschwierigkeiten führt, wenn die Schalteinrichtung außerhalb des Arbeitsbereiches, beispielsweise unterhalb der Tischplatte, angeordnet wird, so daß die Tastschalter für die voneinander getrennten Schaltfunktionen der Auf- und Abbewegung kaum eingesehen werden können. In diesem Fall ist mit Fehlbedienungen zu rechnen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitstisch der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine vorteilhafte, sichere Handbedienung möglich wird, selbst wenn die Schalteinrichtung außerhalb des üblichen Sichtbereiches eines Tischbenützers angeordnet ist.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Schalteinrichtung einen auf der Unterseite der Tischplatte in deren Randbereich angeordneten Folienschalter zur Beaufschlagung der Steuereinrichtung im Sinne eines Hebens der Tischplatte und ein durch einen Druck auf die Oberseite der Tischplatte betätigbares Schaltglied zur gegensinnigen Ansteuerung des Motors aufweist.
  • Durch das Vorsehen eines Folienschalters zur Beaufschlagung der Steuereinrichtung im Sinne eines Hebens auf der Unterseite der Tischplatte wird die dem Heben der Tischplatte entsprechende Handbewegung für die Motorsteuerung ausgenützt, ohne jedoch die für das Heben der Tischplatte erforderliche Kraft von Hand aus aufwenden zu müssen. In ähnlicher Weise wird durch das Vorsehen eines Schaltgliedes, das durch einen Druck auf die Oberseite der Tischplatte betätigt wird, die natürliche Handbewegung zum Senken der Tischplatte für die Steuerung dieser Tischplattenbewegung genützt, was ergonomisch vorteilhafte Handhabungsbedingungen schafft, die eine Fehlbedienung praktisch ausschließen.
  • Die Tischplatte selbst kann als Schaltglied für die Abwärtsbewegung genützt werden, wenn die Steuereinrichtung an einen Geber für die Motorbelastung angeschlossen ist und der Motor eine von der Steuereinrichtung in Abhängigkeit von einer Änderung der Motorbelastung ansteuerbare, über den Folienschalter für das Heben der Tischplatte freischaltbare Umpoleinrichtung aufweist. Wird nämlich von Hand aus auf die Tischplatte ein Druck von oben ausgeübt, so ändert dieser Druck die Motorbelastung, was bei einer entsprechend feinfühligen Überwachung der Motorbelastung zur Ausgabe eines Steuersignals genützt werden kann, mit dessen Hilfe die Umpoleinrichtung des Motors für die Abwärtsbewegung der Tischplatte angesteuert werden kann. Voraussetzung hiefür ist, daß der Motor zunächst über den Folienschalter auf der Tischplattenunterseite eingeschaltet wird. Mit der Betätigung des Folienschalters wird die Umpoleinrichtung für eine vorgegebene Zeitspanne freigeschaltet. Erfolgt keine Druckbelastung der Tischplatte von oben, so wird die Tischplatte angehoben, solange der Folienschalter, der einen Tastschalter bildet, gedrückt wird. Nur wenn innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne nach dem Einschalten des Motors ein entsprechender Steuerdruck auf die als Schaltglied wirksame Tischplatte ausgeübt wird, wird der Motor umgepolt und der Tisch gesenkt, wobei vorteilhafterweise die Geschwindigkeit von einem Schleichgang auf die vorgesehene Stellgeschwindigkeit erhöht wird, und zwar sowohl für das Senken als auch für das Heben des Arbeitstisches.
  • Die Tischplatte selbst als Schaltglied zu verwenden, bringt den Vorteil mit sich, daß die Oberseite der Tischplatte vollständig als Arbeitsbereich zur Verfügung steht. Wird auf diesen Vorteil verzichtet, so kann das Schaltglied aus einem zusätzlichen, auf der Oberseite der Tischplatte angeordneten, dem Folienschalter auf der Tischunterseite gegenüberliegenden Folienschalter bestehen, über den die Steuereinrichtung für den Motor im Sinne eines Senkens der Tischplatte beaufschlagt wird. Diese Ausführungsform erlaubt den Einsatz herkömmlicher Steuereinrichtungen, weil die beiden Folienschalter auf der Ober- und der Unterseite der Tischplatte lediglich herkömmliche Tastschalter ersetzen.
  • Um einfache Montageverhältnisse zu erreichen, können die beiden Folienschalter durch einen Steg zu einer den Rand der Tischplatte beidseitig umfassenden Baueinheit verbunden werden, die beispielsweise auf die Tischplatte aufgeklebt wird.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
    Es zeigen
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Arbeitstisch in einem vereinfachten Blockschaltbild,
    Fig. 2
    eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Konstruktionsvariante eines erfindungsgemäßen Arbeitstisches und
    Fig. 3
    die im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 eingesetzte Schalteinrichtung in einem Blockschaltbild.
  • Der Arbeitstisch gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen weist ein eine Tischplatte 1 tragendes Gestell 2 auf, das Teleskopbeine 3 zur Aufnahme der Tischplatte 1 bildet. Diese Teleskopbeine 3 werden durch je einen elektrischen Motor 4 angetrieben, der beispielsweise über ein Ritzel 5 eine Zahnstange 6 der Teleskopbeine 3 verschiebt. Den Motoren 4 ist eine Steuereinrichtung 7 zugeordnet, die über eine Schalteinrichtung 8 betätigt werden kann. Die Schalteinrichtung 8 weist einen auf der Unterseite der Tischplatte 1 angeordneten Folienschalter 9 auf, der die Steuereinrichtung 7 im Sinne eines Hebens der Tischplatte 1 beaufschlagt. Zur gegensinnigen Verstellung der Tischplatte 1 ist ein Schaltglied 10 vorgesehen, das durch einen Druck auf die Oberseite der Tischplatte 1 betätigt wird. lm Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 wird dieses Schaltglied 10 durch die Tischplatte 1 selbst gebildet. Der von Hand aus auf die Tischplatte 1 von oben ausgeübte Druck bewirkt eine Änderung der Motorbelastung, die beispielsweise über den aufgenommenen Strom erfaßt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Steuereinrichtung 7 an einen Meßwertgeber 11 für den Motorstrom angeschlossen, so daß in einer Auswerteschaltung der Steuereinrichtung 7 eine entsprechende Belastungsänderung der Motoren 4 festgestellt und in Abhängigkeit davon eine Umpoleinrichtung 12 für die Motoren 4 angesteuert werden kann, so daß über die umgepolten Motoren 4 die Tischplatte 1 bei einem Druck von oben abgesenkt wird.
  • Es muß selbstverständlich sicher gestellt sein, daß nicht jede zusätzliche Belastung der Tischplatte 1 zu deren Absenkung führt. Aus diesem Grunde wird mit der Betätigung des Folienschalters 9 auf der Unterseite der Tischplatte 1 ein Zeitglied 13 angestoßen, über das die Umpoleinrichtung 12 für ein vorgegebenes Zeitfenster freigeschaltet wird. Wird innerhalb dieses Zeitfensters ein entsprechender Druck auf die Tischplatte 1 von oben ausgeführt, so erfolgt die Abwärtssteuerung der Tischplatte 1. Da über den Folienschalter 9 die Hebebewegung für die Tischplatte 1 eingeleitet wird, die dann gegebenenfalls in eine Senkbewegung umgekehrt wird, empfiehlt es sich, die Motoren 4 während des durch das Zeitglied 13 bestimmten Zeitfensters mit einem Schleichgang zu betreiben und erst nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne die Verstellgeschwindigkeit auf das vorgesehene Maß zu erhöhen.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 wird das Schaltglied 10 der Schalteinrichtung 8 aus einem zusätzlichen Folienschalter 14 gebildet, der durch einen Steg 15 mit dem Folienschalter 9 auf der Tischplattenunterseite zu einer Baueinheit verbunden ist, so daß sich die beiden Folienschalter 9, 14 auf der Unter- und der Oberseite der Tischplatte 1 einander gegenüberliegen und je einen Tastschalter zur Beaufschlagung der Steuereinrichtung 7 für die ihnen zugeordnete Schaltfunktion bilden. Wie sich aus dem Blockschaltbild der Fig. 3 im Zusammenhang mit Fi. 2 ergibt, wird bei einer Betätigung des Folienschalters 14 auf der Oberseite der Tischplatte 1 die Steuereinrichtung 7 mit einem Steuersignal zum Absenken der Tischplatte 1 beaufschlagt, während eine Druckbelastung des Folienschalters 9 auf der Unterseite der Tischplatte 1 ein Heben der Tischplatte 1 nach sich zieht.

Claims (4)

  1. Arbeitstisch mit einem der Höhe nach verstellbaren, eine Tischplatte (1) aufnehmenden Gestell (2), mit wenigstens einem elektrischen Motor (4), zur Verstellung des Gestells und mit einer von Hand betätigbaren Schalteinrichtung (8) mit zwei Schaltfunktionen zum gegensinnigen Ansteuern einer Steuereinrichtung (7) für den Motor, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (8) einen auf der Unterseite der Tischplatte (1) in deren Randbereich angeordneten Folienschalter (9) zur Beaufschlagung der Steuereinrichtung (7) im Sinne eines Hebens der Tischplatte (1) und ein durch einen Druck auf die Oberseite der Tischplatte (1) betätigbares Schaltglied (10) zur gegensinnigen Ansteuerung des Motors (4) aufweist.
  2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (10) aus der Tischplatte (1) besteht, daß die Steuereinrichtung (7) an einen Geber für die Motorbelastung angeschlossen ist und daß der Motor (4) eine von der Steuereinrichtung (7) in Abhängigkeit von einer Änderung der Motorbelastung ansteuerbare, über den Folienschalter (9) für das Heben der Tischplatte (1) freischaltbare Umpoleinrichtung (12) aufweist.
  3. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (10) aus einem zusätzlichen, auf der Oberseite der Tischplatte (1) angeordneten, dem Folienschalter (9) auf der Tischunterseite gegenüberliegenden Folienschalter (14) zur Beaufschlagung der Steuereinrichtung (7) im Sinne eines Senkens der Tischplatte (1) besteht.
  4. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Folienschalter (9, 14) durch einen Steg (15) zu einer den Rand der Tischplatte (1) beidseitig umfassenden Baueinheit verbunden sind.
EP04450067A 2003-04-24 2004-03-18 Arbeitstisch Expired - Lifetime EP1470766B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0062303A AT503605A1 (de) 2003-04-24 2003-04-24 Arbeitstisch
AT6232003 2003-04-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1470766A1 EP1470766A1 (de) 2004-10-27
EP1470766B1 true EP1470766B1 (de) 2007-06-20

Family

ID=32932017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04450067A Expired - Lifetime EP1470766B1 (de) 2003-04-24 2004-03-18 Arbeitstisch

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1470766B1 (de)
AT (2) AT503605A1 (de)
DE (1) DE502004004118D1 (de)
DK (1) DK1470766T3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124754A2 (en) 2006-05-01 2007-11-08 Linak A/S Electrically adjustable piece of furniture
US10085562B1 (en) 2016-10-17 2018-10-02 Steelcase Inc. Ergonomic seating system, tilt-lock control and remote powering method and appartus
US10038952B2 (en) 2014-02-04 2018-07-31 Steelcase Inc. Sound management systems for improving workplace efficiency
US10827829B1 (en) 2012-10-10 2020-11-10 Steelcase Inc. Height adjustable support surface and system for encouraging human movement and promoting wellness
US9486070B2 (en) 2012-10-10 2016-11-08 Stirworks Inc. Height-adjustable support surface and system for encouraging human movement and promoting wellness
DE102013100255A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Tielsa Gmbh Verfahrbares Möbel
DE102013107053B4 (de) 2013-03-22 2015-04-09 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Bedieneinrichtung für einen elektrisch höhenverstellbaren Tisch, elektrisch höhenverstellbarer Tisch, Antriebssystem für einen elektrisch höhenverstellbaren Tisch und Verfahren zur Höhenverstellung einer Tischplatte eines Tisches
DE102013109860A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Tielsa Gmbh Sicherheitsabschaltfunktion - Abschaltleiste mit Ruhestrom-Prinzip
US9921726B1 (en) 2016-06-03 2018-03-20 Steelcase Inc. Smart workstation method and system
CN106073174A (zh) * 2016-08-11 2016-11-09 洛阳九鼎电子科技有限公司 一种便于调整显示屏高度的电脑桌
US10602839B2 (en) 2016-09-29 2020-03-31 Linak A/S Height adjustable table/desk control mechanism
EP3625814B1 (de) 2017-05-15 2021-04-14 Linak A/S Elektrische bedientafel
CA3056300A1 (en) 2017-05-15 2018-11-22 Linak A/S Height-adjustable table

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440096A (en) * 1981-12-15 1984-04-03 Haskell Of Pittsburgh, Inc. Adjustable word processing table and the like
SE446498B (sv) * 1984-03-16 1986-09-22 Lars Johansson Anordning vid bord med hoj- och senkbar bordsskiva
CA2312638A1 (en) * 2000-06-28 2001-12-28 Robert Lavoie Adjustable leg for furniture
NL1017731C2 (nl) * 2001-03-29 2002-10-01 Armada Meulenbroek B V Weergave-instrument voor een hoogteafmeting en universele werkplek uitgerust met een dergelijk weergave-instrument.

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004004118D1 (de) 2007-08-02
ATE365006T1 (de) 2007-07-15
DK1470766T3 (da) 2007-10-08
AT503605A1 (de) 2007-11-15
EP1470766A1 (de) 2004-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470766B1 (de) Arbeitstisch
DE102013107053B4 (de) Bedieneinrichtung für einen elektrisch höhenverstellbaren Tisch, elektrisch höhenverstellbarer Tisch, Antriebssystem für einen elektrisch höhenverstellbaren Tisch und Verfahren zur Höhenverstellung einer Tischplatte eines Tisches
DE10217903C1 (de) Sicherheitswerkbank mit vereinfachter Bedienbarkeit
DE10201196A1 (de) Stufenlos einstellbarer Regler mit Schalterfunktion für elektrotechnische Einrichtungen
DE2026116B2 (de) Abfall verdichter
EP2889256B1 (de) Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE10260478A1 (de) Mehrteiliges elektrisch verstellbares Möbel
EP2387707B1 (de) Mikrotom
EP2735424A1 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
EP2525571A1 (de) Einrichtung zum Bewegen einer Anzeigeeinrichtung
WO2002082954A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE60126037T2 (de) Steuervorrichtung mit Taste
EP1592033A1 (de) Elektrowerkzeug mit Bedienelementen zum Einstellen von Betriebsparametern
EP0828278B1 (de) Fernantrieb für Niederspannungs-Schutzschalter
DE10249579A1 (de) Schalteinrichtung
EP0722707B1 (de) Steuerungseinrichtung für einen Whirlpool
EP0548656A1 (de) Konsole für elektrische Schaltgeräte
DE102020004651A1 (de) Elektronisch höhenverstellbarer Tisch
EP1898040A2 (de) Anordnung zur Steuerung von Jalousien
DE3117495A1 (de) Einfahranordnung
DE2211833C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abschalten von Schaltern
DE3546250A1 (de) Schwenkarmstanze
EP3795958A1 (de) Waage
DE1912401C (de) Steuergerät
DE20015553U1 (de) Bedienerschnittstelle zur Einstellung eines Druckes in Fluidkammern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050131

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004118

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070802

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070620

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070920

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071120

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071001

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070921

26N No opposition filed

Effective date: 20080325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080222

BERE Be: lapsed

Owner name: OCH, WALTER

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080319

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080318

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620